zer (Sternplatz 8 u. Zinlendorfstr. 3) wird rr, Dresden, den 29. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Presden. (lI0482,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des GSrauereivertreter s iedrich 8 Stübler hier (Johannstädter Ufer 16 111 wird nach Ab g des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Dresden, den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pũsseldort. Beschluß. l0457 Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Toller, Inhaber eines Schuh⸗ warengeschäfts ju Düsseldorf. Mittelstraße 6, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
PDuũsseldor t. (10502 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seck in Düsseldorf ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Nodember 1906 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen war. J Düffeldorf, den 28. März 1803. Der Gerichts schreiber =. 0 m. Amtsgerichts.
Eekartsberga. stonkursver fahren. 10796 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Böhme in Ecarts- berga wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Eckartsberga, den 27. April 1908. Rönigliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 10432
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Gustav Werning in Gumbinnen hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon- kursglaͤubiger sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Gumbinnen, den 23. April 1808.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. RKontureverfahren. 10470]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Helene Jung, geb. Rowohl, — alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma Carl Jung — in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
ücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschufses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte in Halle a. S. Poftstraße 13 — 17, Erdgeschoß, Sürflügel, Zimmer Nr 45, bestimmt.
Halle a. S., den 28. April 1998. ᷣ Der Gerichtsschreiber 1 Amtsgerichts.
Halle, Saale. FRonkurs verfahren. 10471]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Otto Blosfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußpereichnĩs der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Mai 1908, Vormittags E 1II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Post⸗ straße 13—17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer 45, bestimmt. t
Halle a. S., den 28. April 1908. Der Gerichtsschreiber 2 . Amtsgerichts.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [10472
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Schlee, geb. Kahle, verw. gewesene Joerning und Kirchner, zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver eilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 1. Juni 1908, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Post⸗ straße 15 — 17, Erdgeschoß, Südflũgel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 28. April 1908. Der Gerichtsschreiber * r Amtsgerichts.
Hamburg. Fontursverfahren. (10468 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Wil. helm Christian Beck wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingeftellt. ; Samburg, den 29. April 1908. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hennef, Sieg. stontursverfahren. 10149]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Peter Neuhalfen aus Hennef ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1908, Vormittags EAI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Hennef, den 24. April 1908.
Königliches Amtgaericht.
Itrxehoe. Beschluß. (10452
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Striepe Nielsen in Hohenaspe wird hiermit auf Grund des § 202 der Konkarsordnung eingestellt, nachdem die Ge— meinschuldnerin die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht hat.
Itzehoe, den 27. April 1908.
Fönigliches Amtsgericht. 3.
Jülich. (10768 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
i , ,,,
ö olge eines von w gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich neuer auf den 18. Mai 1905s. Jtach 5 36 Uhr, vor dem den, , nf 6 .
a e
. zur Einsicht der Beteiligten nieder
9 Ulich, den 24. April 1808.
8 Königlich's Amtsgericht. Königslutter. (10466
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver—⸗ gleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Martin Jürgens in Oberlutter aufgehoben,
Königslutter, den 24. April 1903.
Herjogliches Amtegericht. Helle.
Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. 10505
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Landwirts und Pferdehãndlers 9 Doeden zu Neermoor wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. März 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen ö vom 31. Mar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leer ( Ostfriesld.), den 28. April 19038.
Königliches Amtsgericht. I.
Leipni g. (10462
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Armaturenfabrik unter der Firma: G. Hübner Æ Co. in Leipzig, Pla- witzerstr. 19, bestehenden Kommanditgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch k den 27. April 1908.
ö Apr rr he Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipnig. 10461
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Fried rich Wilhelm Ruschel in Leipzig Connewitz, Bornaischestraße 83, wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 29. April 1908.
KRönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipni g. 10463 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters ö Wilhelm August Moser in Leipzig Connewitz, Elisenstr. 163, wird . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. . rein gg, den 29. April 1908. oͤnigliches Amtsgericht. Abt. IIA. Magdeburg. Tonkursverfahren. 10476 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. April 1907 verstorbenen Witwe des Zahl—⸗ meifters Hermann Zier, Luise geb. Naumann, zu Magdeburg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgeboben. Magdeburg, den 23. April 19808. Königl Amtsgericht A. Abt. 8. Nas deburg. Kontursnerfahren. (l0475] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ballin, in Firma Filz⸗ Schuh und Pantoffelfabrit R. Klütz, Inhaber Georg Ballin, hier, Sieverstorstr. 51, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 11. April 1808 angenommene Zwangẽvergleich durch rechts. krãftigen w . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 27. Ayril 1903. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
New e. 10769
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hirschfeld, in Firma Kaspers Kaufhaus, in Gr. Falkenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mewe, den 24. April 1908.
Königliches Amtegericht.
Nõra. (10500
In dem Konkure verfahren betreffend das Vermögen des Kaufmanns Paul Genenger, Inbabers der Firma Genenger R Vester in Mörs, beträgt die Summe der bei der Verteilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten fe e g 16543, 06 Æ Der ur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 5949,24 4. Das Verzeichnis der bei der Ver⸗ teilung ju berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der Beteiligten offen.
Mörs, den 29. April 1908.
Der Konkureverwalter: Heuck, Justijrat.
Ven-Rappin. Konkursverfahren. [10431] Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Nietwerder Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieiwerder in Liquidation, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Tenstadt, Aisch. Bekanntmachung. 10498
Das Konkurtzöerfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann Christof Va⸗ lenutin Beyer in Neustadt a. Aisch ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt a. Aisch, den 25. April 1968.
in Ammer chr. Oberhausen, Rheinl. 10507] sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sprinkmeier ju Ober⸗ hausen (Rhld.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen (Rhld.), den 25. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Oelanitz, Vogt. 10489
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth verw. Uebel, geb. Giesgen fruber hier, jetzt in Dresden, Allein inhaberin der Fa C. Uebel in Delsnitz i. V., wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Mai E908. Vormittags Ul Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Oelsnitz i. V., den 27 April 1905.
Kaufmanns Heinrich Schwamboru, Inhabers
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitr, Vostl. . (10490 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Erust Friedrich Richter, früher in Bösenbrunn, jetzt in Otten. rün, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Mai 1908, Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Oelsnitz i. V., den 27. April 1808. ria ges Kann rich. Pansan. Bekanntmachung. 10499 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 24. April 1998 wurde das unterm 28. Juni 1907
über das Vermögen des Holzdrechslers Karl
Friedrich Schäfer dahier eröffnete Konkurg« verfahren als durch Zwangeverglelch beendet auf⸗ gehoben. 5 163 K-O. Paffau, den 28. April 1908. Der Gerichteschreiber: (L. S.) Frhr. von Horirx, K. Sekretär.
Reichenbach, GO.-L. Il0429]
Nachlaßkonkurs Junge. Gläubigerversammlung am 14. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Weitere Beschlußfassung wegen Verkaufs des Nachlaß grundstũckt.
Reichenbach O.⸗L., den 25. April 1908. Königl. Amtsgericht. Rosenberg, O. -s. (10445
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Ackerbürgers Josef Biskup in Rosenberg O. S. wird Termin jur Abnahme der Schlußrechnunc, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke auf den 21. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Das Verieichnis ist jur Einsicht . . auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Rosenberg O.⸗S., 25. April 1998.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Ktontureverfahren. (10424
Das Konkursderfahren über das Vermögen der Liberalen Verlagsanstalt, G. m. besch. Haftung i. L. (Schleswiger Anzeiger) in Schleswig wird aufgehoben.
Schleswig, den 22. April 19608.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 2. Schloss Tenneberg. (10479 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Instituts lehrerin Fräulein Pauline Jordan zu Waltershausen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schluß verteilung hierdurch aufgeboben.
Schloß Tenneberg, den 23. April 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 3. Krumm.
Schwei dnitꝝ. (10430 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Tischlerwer kmeister Ottilie Kirstein. geb. Vogt, in Schweidnitz ist nach er⸗ le e. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 28. April 1998. Königliches Amtggericht.
Schwei dnitꝝ. 10444 Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Sucker aus Creisau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge—⸗ hoben worden. Schweidnitz, den 23. April 19038. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 10767
Im Konkursverfahren 1) des Kaufmanns Max Halle in Schweinfurt, Alleininhaker der Firma A Halle, Butter Eierhandlung in Schwein⸗ furt, und Max Halle, Weingroßhandlung in Schweinfurt, 2) dessen Ehefrau Betty Halle, geb. Herzog, in Schweinfurt, erläßt das Kgl. Amtegericht Schweinfurt Beschluß: Das am 8. Fe⸗ bruar 1993 eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Kaufmanns Max Halle von Schwein furt, Alleininhabers der Firma A. Halle, Butter⸗ u. Eierbandlung in Schweinfurt, und Max Halle, Wein großhandlung in Schweinfurt, ?) dessen Ehefrau Betty Halle, geb. Herjoa, wird aufgehoben, nachdem am 29. II. If. Is. der Schlußtermin abgebalten und die Verteilung in Volliug gesetzt worden ist.
Schweinfurt, den 29. IV. 1908.
(L. S) Harbmann, Kgl. Oberamtsrichter. Strassburg, Els. (10496
Dag Konkursverfahren über das Vermzgen der Firma Bischoff und Held, Elsässische Sl. und Kaffee ⸗Importgesellschaft hier, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 28. April 1908.
Kaiserliches Amtegericht.
Trier. (10509
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gutsbesitzers Karl Grenz. häuser zu Trier wird auf Donnerstag, den 7. Mai 19098, Vormittags 11 Uhr, bor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer 21, eine Gläu—⸗ bigerbersammlung berufen. Tagesordnung: 1) Ab- nahme der Schlußrechnung des früheren Konkursver⸗ walters. Die Rechnung ist mit den Belegen auf der Gerichtsschreiberel zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2) Bericht des Verwalters über den Stand des Verfahrens. 3) Beschlußfassung über weitere Maßnahmen.
Trier, den 27. April 19038.
Königliches Amtegrricht. Abteilung 7.
Vacha. (l0480
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dändlers Germann Heinrich Gebauer aus Dorndorf (Rhöngeb.) ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher aufgeboben.
Vacha, am 25. April 1908.
Großheriogl S. Amtsgericht.
Xanten. Rentursver fahren. (10503
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Yehlhändlers Everhard Spgen⸗ vorth in Sonsbeck wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Kanten, den 15. April 1908.
Königliches Amtagericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Ost Mitteldeutsch⸗ Eãchsis V z st eldeu eu. 5 6 66 erkehr
Mit dem 10. Mai 1908 werden die neu eröffneten Stationen Neuthal und Richthausen des Eisenbahn⸗ direktions bezirks Posen in den Tarif aufgenommen. Gleich jeitig ermäßigen sich teilweise die Entfernungen der Stationen Binino, Scharfenort und Siejepan— kowo desselben Direktionsbezirksf. Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Berlin, den 29. April 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
(lo771] Schle sisch⸗Sächsischer Tierverkehr.
Mit dem 1. Mai d. Is. treten für die Be förderung von lebenden Tieren in einzelnen Stücken und in Wagenladungen zwischen der Station Ingramsdorf (Direktionsbezirk Breslau) und den Stationen Chemnitz⸗Hauptbabnhof, Dresden- Neu stadt und Zwickau i. Sachsen Bahnhof der Sächsi⸗ schen Staatsbahnen direkte Frachtsaätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben geben die beteiligten Dienst⸗ stellen Auskunft.
Breslau, den 23. April 1908.
Nõnigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. (l0770 Belgisch Teutsche Eisenbahnverbände.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. wird die Zusatz bestimmung 8 zu Artikel 7 der Reglementarischen Bestimmungen im Teile L Abteilung A des Verbande Gütertarifs für die Belgisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗ verbände vem 1. März 1904, wie folgt, ergänzt:
Jedech üben die Belgischen Eisenbahnen diese besondere Ueberwachung der Verladung durch den Absender nur bei solchen Gütern aus, die sie selbst zur Verladung übernehmen würden.
Dieser Vorbehalt beziebt sich auf die lose auf⸗ gelieferten und die im § 39 Absatz (3) der All. gemeinen Tarifborschriften im Tarifteile 1 B be- jeichneten Güter.“
Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwal⸗ ungen.
Cöln, den 27. April 1908
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirertton.
10775) Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
Am J. Mai d. J. wird auf der Strecke Cöln — Marienburg bis Bonn⸗Ellerstraße (Rheinnferbahn) der zweigleisige Betrieb für den Personen⸗ und Güterverkehr aufgenommen und die genannte Strecke von diesem Tage ab als Haupteisenbabn betrieben. Von gleichem Tage ab verkehren täglich von 700 Uhr Morgens bis 12 29 Uhr Abends in beiden Richtungen zwischen Cöln und Bonn stündlich je 2 5 und jwar jede volle und halbe Stunde von Cöln beziehungswrise Bonn abfahrend, ferner je 1 Per⸗
sonenjug um 34 Minuten nach voll ab Cöln und . 10 Minuten nach voll ab Bonn abfahrend. Außer ⸗ dem verkehren zu gewissen Zeiten jwischen Cõln und
Sürth und Wesseling noch Vorjüge. Näheres ist aus den Fabrplänen zu ersebhen. Cöln, den 28. April 1908. Die Direktion.
(10519) Staatsbahngütertarif Teil II. Besonderes Heft M ¶ Rheinisch⸗Westfãlisch⸗ Nordwestdeutscher Seehafenverkehr).
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1903 werden die im Ausnahmetarif 85 (Gisen und Stahl usw.) für die Stationen Norden und Norddeich des Direktione⸗ benrks Münster bestehenden Frachtsätze aufgehoben.
An Stelle dieser Sätze sind im Ausnahmetarif 9 der besonderen Tarifbefte D und LL sowie des west-⸗ deutschen Privatbahn.· Gũtertarifs Ausnahmefrachtsätze für Norden und Norddeich eingefübrt. Soweit e f bern. eintreten, bleiben die bisherigen
rachtsätze noch bis einschließlich 15. Juni 1903 in Gültigkeit. Näheres bei den beteiligten Güter-
abfertigungen. Kgl. Eis. Dir.
Essen, den 22. 4. 08. los zo]
Am 1. Mai 1908 wird der an der Strecke Elbing — Asterode i. Ostpr. links der Bahnlinie jwischen Groß ⸗Hanswalde und Liebemühl gelegene Bahnhof Groß · Altenhagen für den Personen., 3 Güter. und Tierverkehr eröff net. Die Abfertigung von Fahrjeugen, soweit sie von der Rampe verladen werden müssen, von Sxrengstoffen und Vieh in Etagewagen ist ausgeschlossen.
Die für Groß ⸗Altenhagen in Betracht kommenden Zugabfahrtzeiten sind bereits durch den Sommer fahrplan für 1908 bekannt gemacht worden.
Näheres ist bei den Stationen zu erfahren.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab⸗ fertigung stellen Auskunft.
Königsberg i. Pr., den 25. April 19603.
Königliche Eisenbahndirektion. (0772 Bekanntmachung. Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen deutscher Bahnen und Stationen der Prinz⸗ ᷣ Seinrichbahn.
Mit Geltung vom 15. Junt 1908 wird der Aut nahmetarif 8 für Gießereirobeisen nur bei Fracht- berechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen ,
ähere Auskunft erteilen die Abfertigungen. Straßburg, den 27. April 19038. Raiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 10773
Der Winterfahrplan der Brandenburgischen Städte bahn bleibt bis zum 15. Mai d. J. unverändert be⸗ stehen. Der vom 15. Mai ab gültige Sommerfabr⸗ plan, welcher geringe Aenderungen gegenüber dem Winterfahrplan enthält, erscheint in den nächften
Tagen. Der Betriebsdirektor.
107744 Bekanntmachung. Der Tarif für die Personen und Güterbefsrderung ist erschienen und tritt am 1. Mai d. J. in Riaft.
Preis 60 3. Direktion der elektr. Kleinbahn Altrahlstedt⸗Vollsdorf.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Frank, 1 Lir Selb - Sld. = 2. L Rronęe österr- Ing. W
61 sffand. Kron
r , , 1g gen reh , , d m Tür
Die einem Papier
ö . ,
o. o.
Brussel und Antwerpen do. do.
n und Oporto do.
do. w Schweizer Plãtze ...
d d
Berlin 5 (Lombard 6).
Sul. ] S. Stücke. 16, 285 S8 Guld Stücke ——
Imperials alte — — 99g Neues Ruñ Gld ?. iu 100 R. . . 215.4563 Amer. Not. gr. do. kleine.. 4,1 Lo. Cy. 3. N. J. Belg.
Dãn. N. 100
4. 18et bi
ij5ds unt 18
do.
do. Eisenbabn · Obl.
do. Edsk.⸗Rentensch. Brnsch. Ln. S
do. do. Bremer Anl. 1908uk. 18 1887-99 do. 1903unt. 15 do. do. Sd. ic Hamburger 6
Ido? uto. I5 do. G6 unk. 18 Int. ö 1887-1904
ö
T — ᷣ ö Ce ee , . m. D es 3 . n= e 3 36 cs
g Unl iĩ3ꝰs 4
1899 33 18953
dv. 10 31
kons. 16 833
9
565 3
8963
do. do. Meckl. Eis⸗· Schl
Dldenb. St. A. )
S-GethaSt- 4. 155 3 wle e .
t. ai b- Sond. 1909 4 emberg 1881. 83 3 versch. 2000
409 4*
20 bel zefũgte Bezeichnung N belagt, daß nur bestimmte Nrn. od. 3 dez. Emisston lieferbar sind
0 M*
Gr ede garn g ta a gra gere
x — —— deo te i Oo Ce , oO de ũᷣo —
85 7. 2
e
8
— — 223 .
Vw
*
22 —
en. *. ***
SSSSSSSS. SS- DS Se,, , , ,-
—— — — — —— —
1099 Kr. 100 Kr.
Bankdiskonto.
* .
abg. 39
55 117 5
Sr e b re e e = ,
— — 80
5
T — — — — — — — k
* .
* — '
e
86 — — — W — .
2 6 * .
. — —
113
233 — r,.
— — — —
123 . . 1. 6 3 e m . 82 3888*
S — —— 3 ö E
—
2
—— 2 —— — 2
i n
— -= — — 2
che Rentenbriefe. 1.4.10 300 30
versch. Zh od = 3h 11 i 3666 - 35
So Mob; 8
Amsterdam 33. Brüssel 31. Fhristiania 5z. Italien. Bl. 5. Kopenhagen 6. Lisfabon 6. London 3. Madrid 4j. Paris 3. S r KBarschau 63. Schweiz 3. Stockbolm 6. Wien 431.
anknoten und Coupons Engl. Bankn. 12 — — rz. Bkn. 100 Fr. S130 bz oll. Bkn. 100 . 168,70 bi G Ital. Bkn. 100 E. 81, 10bz 3 Fange se, er old Dollars —— est. Bkn. S5. L9eb. 9 do. do. 1000 Kr. Sé, 1geb. B Russ. do. p. 199 R. 213.906 do. do. 500 X. 2133356 do. do. 5. Zu. IR. 2I3. S85bz
ult. Mai a, . n, . . . , es g, de do. leine ——
t. Petersburg u.
14 10 2000 2000-— —
do.
Do do.
do. do.
do do.
do.
do. do.
do. Westy do.
do. do.
do. d
do. do.
do.
do.
do. do.
0
do.
do. do.
do.
Sachs.⸗ M ; do. konv. 3 S- Weim. Ldskr. uk. 1094 do. uk. ö
Wismar⸗
ö LD Pomm. Prov. VI. VN
Posen. Provinz. Anl. 31
do. Schl. H. do. do. do. M2, O5 ukv. 12/135 35 26 ae , ü 1 rv. ukv0? 5 V ukv. 15 / 154 versch. 5000 bo. Fut. M 33 14 o. L ie s, 1s do. n ukv. I5 3 14.10 t. Pr. ¶ uk. 12 1 do. — H31 1
do. Altenburg Altona 1
do. Hdlskamm. Obl. 3
83s 1506, 3 Bielefeld sss, 19564 do F,
ngen 4. Itch. S5 7. 39 3 6m s . G ,,
do. 38 Boꝛb- Rummels b. M0 3 Brandenb. a. H. 19914
do. Breslau 1880, 1891 . K 0
Burg 1900 unkv. 19 N Cassel 1
do. 1868, 72, 78. 87 3 1901 3 14.10
do. ga. S6. 56. M, s 3; Covenid 190M unk. 194 Göõthen i. A. 1880; 19933 Cottbus I900 ukv. 104
do. CGrefeld do. 1901 056 ukv. 11/124 do. 1907 N unkv. 174
Danzig 1904 ud. 17 X 4 do
Darmstadt 1907 ul. 4 4 18657
zum Deutschen Reichsanzeig Mn 103.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Sörse vom 1. Mai 190. a, 1 2 n. 981 2 : 3 , —— 1,70 4 k o (Gold) = 490 ** 20 *
s e 2 * 4 1.4.10 300030 989,306 . Sm verd. . 4 1.410 i versch.
Anleihen staatlicher Oldenbg. staatl. Fred. 2 1.17 do. do. 31 versch. Sach . Alt. Ldb.· Qbl. 3j versch do. Gotha Landes krd.
uk. 164
i, , iso, C. ds 3 dein. Endkred. 14.
eri · Nac C r , , rm ez Sra un schweigische 39 7 Magd. Wittenberge 3 1 iedr.⸗Frzb. 31 1.1 row ᷓ. . 311 1.
Provinzia Brdbg. Pr. Anl. 1399 31 1.4. Gass. Ender. S. XXII 4 13. do. MX 3I 13.
XXI 3
o. 3 Hann. Pr. A. V. R. TX4
Ser. TX
=
4 ö!
d r 2 r d —
do. e 5
Rheinyrov. XX. XXI. XWXILu. X XXII
2
31 X. rv. 07 ukv. 19 4 98 31
3
Kreis⸗
Anklam Kr. 120 lukv. 15,
Kr. 1555
.
1553 14 i bobs —
1802 unko. Id3 4 ixi5 iss 3s i id
1899, Lu H 4 versch.
urs. i XI 1
do. id i Ir uno. 3]
do. jds. 1855. 1353 .
Apold Aschaff
18953
enb. 1901 uk. 194 Augsburg... 19014
10M unk. 154
o. 1889, 1857, 05 31
Baden · Baden 88, 853 3
ien, nm,, 4 0
1903 33
Sarmen .... 1880 3
1898 4 1901 N4
do. 1907 unkv. 18 X 4 do. I6, Son S7, 1, 965 3 do. ib l X. i Ri. S5 3j Berliner.. 1876, 831
1882, 983 19094 131
Synode 18994
G 1802934
18913 1
3 1 1355. 1865 1 4
901
R, ibo 3 1855 Nö
1806 ukv. 114 isss 3
1876, 82, 8 37 1901, 19063 31
1904 M3
Börsen⸗Beilage er und Königlich Berlin, Freitag, den 1. Maj
Dortmund 1, Dres den 1900 uk.
3000-30 90, 10h36
versch. 14.15
do. do. 88, 0 94,
1 2.
2 8
— —
2 T — n . 2 8 ⸗
S .
35
—— ———
z. iM X 18561
E do. 19066 N unk. 174 do. 1879, 83, 36
86
7
—— — - d 0TRO0SD - ZS - - —— — — —— *
— — 8.
**. M 10 4. . ö do. 1907 unk. 184 1.
.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— g 6 —
==
—
ds. a 1907 N unk. 12 elsenł. 1907 NM 336 ö
286
833
do. Glauchau 1891. Gnesen 1991 ukv. 114 do. 190 ukv. 19174
bbb - Sb ( ——
— — — — — — — —
—— — — — ——— 2
— 1
1
—— ** — , m, , , , m, , . *
do. 1 Graudenz 1800 4. O hte Gem = 4.
r . 8 W
T8 48
i zn =
—
60 1 — — — — 2 w
—— — — —— —— 89 —*0
* 33
— *
do. Kaisersl. 1901 unk.
do.
Karlsruhe 1997 u kv. 1902, 683 31 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19104 1994 unkv. 144 do. 1907 M unkv. 174 d 1889, 1898 3 1907, 1994 3 Königsberg. .. 1899 4 do. 1901 unkv. 114 1901 unkv. 174 do. 1891, 92, 5, 01 3
Konstanz. 90 KRrotosch. 1909
S - — r — 35 E . 10 R - = G R.
0 8
555 57 56G 007, et. bz G
Leer i. O. 19923 Lichtenberg Gem. 1909 4
Ludwigs hafen06 uk. 114 m ar,
eb 1591 uivisißh 4 11. 1906 unk. 14 do. 1902 unkv. 17 N4
unk. 19104 do. 1907 Lit. Rut. 15 4 do. 1888, 1kv.,
Mannheim.. 1
19096 unk. 114
1907 unk. 124
C · . . = D . = = 63. 2
— — — — 2 — — — — — — — — — — — — — — 2 —— M i. - G
— —⸗— - S
23 SS85SSS
* 2 S8
Marburg. Merseburg 130 lutv. IG 4 1.4. Minden 1895, 1902 37 sen L G. ĩdõhß 18M unk. 164
Naubeim i. deff. Naumburg 97, 1
, 1997 Nürnb. M / Nl ut. 10/12
ch. 3000 = 60061, 006
1410 5000 1 006000bG6 17
5000-200 90,7
— —
— S —
—— — —
S388 2838
33535
*
— —
23
1000 59 8 S06.=- 500 . S000 - 500 68656, da .
6 2 * — 221 an,.
—=— —
165 6
Muib, Ruhr i889 7 33. 115 bo 2 ib n ri ö =* b 6s 5558
e Robb oi a6. 10 ii t verh. S -S s hbz G
4 ve
Ho wo = Ibo ß. iG 141 —
versch. 3000 10 5000 - 10
S009 -=29g 3000 100
— — 111 2
*
19990 4
— —
6
jhhß - d 165 = 6 ss ohr 6 1506 - 5 . 6 n,, .
10 1009
. 38503 1000 u. 500 388.30
2.006
ü,,
Nurnb. M. Mu I3 /I. bo. iSd: unt 187
533 da e, , . , , , Tee.,
1.
S es e, ., es ne- ne, es n, g, ds e Ce
= e
urg 68 uk. 184 Ol - G3, 65 3 1888 3
do. Remscheid 1900, 1903 Rheydt I... *
1 St. Johann a. S. 2 X31 d 18963
do. M N uftv. is]
Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 194 1902 ukv. 12 ö , , .. 18914 14.
do. Stettin Lit. N,
1906 uv. 19315
6
ted. D. F. 31 D. E. kũndb. 3 96 u. Neum. alte 31
do. d Calenbg. C
.
1 5
5 5000-109 Li Soo - io J- doo · ibo bob - Ibõ Hood = 165
. = — — —
82 Ostyreußische
2
Pommersche
ö
2
do. * Sãchstsche alte.. o
2
m.
f odd ooo,
ö
do. do. Sciesw. Hsst. E. do. do.
12
— K . . * 1 —— — — — —— ———— — — W —— — — —— — — —— — — — — —— — — — — —— — * — 1 — — — — * . ö Eee,
. 2
.
Preußischen Staatsanjeiget. * 190
&.
06 7706 7706
Preußische Pfandbriefe. oog 150 14 40h36 30003090 195, 906
; 98, 75G 89, 60 bz G
80 obi
99.90 bz S9, 80bz 079, 756 5 539, 706 715 2 100139. 20 bz e o B 39, 9306
oho, 10b3G
2 *
ooo) -19Mππε, Qπο 165d Idols. oh, 1 i * , . 1c = i 6k =, .
28,90 90,106
300.60 393, 9006 3000 100 909, 00 3000 -·1509130bz 50 0O‚»— 10083, 606 3000‚— 10099, 90 5000 4150 91.30 bz 500σ·‚— 10083606 5000 - 100 99, 0098 ö00σ·‚— 10095313963 5000 — 100 83, 606
5000 200757, 690 bz
50000209 5000 - 200831,
988,256 089,106
So · bo ss 89
oo = 83
S0, QMet. bB