1908 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

14 1 Schl. El. u. ga

. a ö 3. 2

ö da. München 0 3 Bodenges.

ö Neue Phot. Ges. I banjay. d. E.

v Gew. iem. EI. Betr. do. 1907 uv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens · Schug. Simonius Cell. Il

4

130 S0, o G

*.

..

= m r . . n n m m me de m me, r .

.

Koniglich Preußischlr Staatsanzeiger.

Insertiousprei⸗ fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.

C F rr. *

2

3 . 53 Sm O ,

2 2 280 - *

ienb. Vorz. A r .

o. A. do. Jute. S. V. x w. do. Lagerh. i. E. do. Eederpappen 9 do. Epritwerke 19 do. Steingut. 26 do. Tricot Sprich 9 do. Wollkãmm. 12 Nordh. Tapeten 2 Vordparl Terr.

*. 28 ** oO C Q = =‘

28 2.

8. x S* 631 8 2

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i. Ter. N. Bot. Grt.

do. N- Schönb. do. Nordoft.. do. Aud · Johtb. do. Sũdwest. do. Witzleben.

b 1 Nr. Sol- 180606 i. . Grdb.

Bellealliance 77

F

Wees T T, T, T, T, s

*

T ö 27

0 - DR S ===

* —— —— e m = . . * 8 8

——— —— *

do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wass. 1898

do. de Dtsch. Kaiser Gew. 10994

do. do. unk. 10 1994 Donnersmarckh. 100 3

9 8 7X

2 GL LTL *

dM ,

75 *

. Der Ggezugspreis betrãgt nierteljahrlich 8 C A0 3. Aue Rostanstalten nehmen Arstellung an; für Grrlin aner den Rostanstalten und Zeitungasprditeuren fur Selbstabholer auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Uummern kosten 285 .

1

me =, me, n= me, =, , = , . m. m. , w. ne, m. m. . m. . . . . m.

ü T= * re e, re, e = .

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . des Neutschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeiger

! Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

2

. uk. 0 Thiederhall ... Tiele · Winckler .. Unt. d. Lind. Bauv.

. unk. 21

S DI Se , S SSS-=- *

82 —— —1— 2

T6 2

x * 0 2 —— ——

.

2

—öẽ—

* * X

ö

nt 1O4. Verlin, Sannahend, . 2. Mai, Abends. 19908.

9b 145 75 et. bz B 86

n, . XR

.

e 2 —— * 2 200 * 22122282

2

do. . Car. do. Koks werke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. 9 Deking,. Stahl w Qldb. Eisenh. v. Opp. Port Zem. 14 Drenst. u. Koppel 16 DOsnabhr. Kupfer 7 Dttensen. Eisw. J anzer 19 affage abg... aucsch, Masch. do. VA. 41 eivers u. Cie. 12 1 eniger Masch. 9 etersb. elktr. Bl. . i.

er r 2

de de

2 . Od de de O O 600

—— üsseld. C. u. Dr. 195 F*öbG Edert Möch;. . . 10634 Eisenh. Silesia ib 47 119, 50bz G Elberfeld. Pavier 193 11 gGlettr. Sũdwest 193 4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4

do. ; unk. 10 10441 Elektr. eber g ,. glektrochem. W. 163 4 Engl. Wollw. .. 1063 4

do. do. 10545 Erdmanngzd. Sy. 1054 Zelt. u Guill. o / s 165 49

do. do,. 194 ö Schiffb. I0 43

dwigshütte 12

ilmann Imm. 0

in, Lehmann 11 richshall. 91 oor P.-3. 19 1brand Wgg. 12

mannmühl. erniaBergw. Nr. -= 7620. ildebrand Mb. ilgers Verzink. 12 ert Maschin. 110 kv. 0 30 1

is is

özsch, Eis⸗ 6 God. 5 1 1. 3 241

ffm. Stärker. 1

e =, = m m, m. m, m, m. m, . .

ö . . . . . n, ö 1 Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung de käge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen

rr ,, . geröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck sichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto K , n , des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. 89. 2. . ! glett. Unt. Zůr. 1934 14106—— 8 , ar Pacha .. ; q ö ; ; ̃ loo as ii kbs. io e ich. den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, ö. 6 3 . . Inhalt des amtlichen Teiles: k Professor Dr. Wilhelm Wedding zum eiatsmäßigen Pro⸗ ge m , . 6. ; Bekann ung, fessor an der genannten Hochschule zu ernennen sowie Fi rg e, f . 985 Orden sverleihungen ꝛc. betreffend eine Ausnahme 54 Abs 1 der Be⸗ den Regierungs- und Gewerbeschulräten Spetzler in ung. Lotalb. . id 1 versch B Sc stimmungen für die Je des Börsenpreises Posen, Nausch in Breslau, Richter in Düsseldorf, Klein⸗ Deutsches Reich von r ten. stüber in Oppeln und Kunz in Cassel dem ordentlichen Pro⸗ . (Bekanntmachung vom 28. Juni leichsgesetzrl. S. 15 —. fessor in der philosophischen Fakultät der Univerfitãt zu Kiel Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 ) 2 Dr. Paul Harzer und dem Gymnasialdirektor Dr. Brock Versicher nung saktiex. der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Vom 2. * in Dels, dem Letztgenannten bei seinem Uebertritt in den Ruhe Alliam 11803 Wertpapieren. Nach Beschluß der de von Berlin und stand, den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu nerleihen. Derlinische Feuer · Vwioy:. 31006 Belanntmachung, betreffend Ausschließungen vom Vertretungs⸗ Hamburg sind die an dens Orte zum Handel 3 . ö Deutsche Rück. u. Mitvers. 1008. geschäft vor dem Kaiserlichen Patentamt. elassenen Aktien der We chll M. 6 . , g, , d, ,. Landespolizeiliche Anordnung, betreffend das Verbot der Ein⸗ ch mit der Magdeburger n. 3 . . Fin anzmin isterium.

Franif. Try. . Unf. u. Glan. 6258. 2 ; und ihre Auflö ohne Liquid er . Germania, Lebens Verf. 115608. fuhr von Heu und Stroh aus den Niederlanden. 1908 ab, einschließlich Di de sür 1907, franko Zinsen Der Königlichen Oberzolldirektion übersende ich in der Vordftzrn, Febenzber. Berl. 31258. zu berechnen. 2 6. Anlage im Einverständnisse mit dem Herrn Reichskanzler

a

Fiel Run sttzrf. i..

Littel u. Krü

0 . = . . . . 2 2

-* ——

ren, m,. See-

COO O t

r 88 8 *

58

1

Ung. Asphalt.. 5 Ungar. Zucker 38 Union, Bauges. 8 do. Chem. Zabr. 11 1 Nd. Sd. Bauv. B 8

8 m . m, . . . . . . . . 2 m .

2

e

do 2 —— —— ***

* Ver Chem. Chrl. 13 13 4 Vr. Köln Rottw. 18 4 Ver. Dampfzgl. 5 4 Ver Dt. Nigkelw. 18 = do. Frãnk.Echuh 19 12 4 do. Glanzstof R 40 4 1. V. Hnfschl Goth. 12 15 4 Ver. Harzer Kalk 8 7 4 Ver. Kammerich 4 4 V. Knft. Troitzsch 29 29 Ver. Met. Haller 17 1714 do. Pinselsab. 12115 do. Emyr · e yy 4 41 do. Thür. Met. 13 15 do.; Zvven u Wiss. 13 16 Viltor - Fahrrad jetzt Vit. B. 8 3 Vogel, Telegr.. 8 6 Vogt u. Wosf 11 12 Vogtlnd. Masch. 18 20 VeA. . 153 20

ister u. Roßm. 105 4 elsenk. Bergw. 1004 do. unkundb. 12 1004 Georgs Marienh. 1063 41 do. uk. 1911 1034 Germ. · Br. Irtm. 100 4 Germania Vertl. 193 4 Germ. Schifkb. . 19094 Ges. f. elekt. Unt. 1093 4 do. do. 193 41 Ges. f. Teerverw. 103 4 Gõͤrl. Masch. 8. C. 103 4j C. P. Goerz, Opt. Anst. unky, 13 193 4 agen. Tert.· Ind. 1054 anau Hofbr. .. 166 4 OI 17.0 et. bzB G3. 50b; b. kv. 1004

oli gd eh 13 366 d. de,, gh

do. 10341 103 43

. 3100 do. 1808 1994 do. I8oz uf id id richberg. deder 153 öõchster Farbw. . 1034

40. 99bzG örder Bergw. 194

6,256 ösch Eis. u. St. 1094

ö

179, 90bz owaldts · Berke 102 4

107,506 üstener Gewerk 1924

212, 10h üttenbetr. Duisb 1404

15725636 Ilse Bergbau. . 19 4

2456 50 bz G 63 . aliwerke 1092 45

193,993 B aliw. Aschersl. 10904

050 bz G Kattow. Bergb. . 1090 3

Söö5 ,. 05bzG; Königin Marienh. 199 41

1412563 do. do. 10 41

176 506 König Ludw. uk. 10 1924

118, 90bz G König Wilh. uk. 10 100 43

3 6h do. do. c 4

*, C 0bz G Königsborn uk. 11 102 4

e Gebr. Körting .. 103 41

6, 00G . Krupp. . . 100 4 2453 506 ullmann u. Ko. 1034

29256 Lahmever u. Ko. 193 4

25, 20bz Laurahütte unk. 10 1994

ö ob G do. ibo 3

S6. 506 Lederf. Eyckn.

123. 00bzG Strasser uk. 19 105 41

206, 75bz Leopoldgr. uk. 191024

2,756 Löwenbr. uk. 10 192 4

B22, 00bzB Lothr. Prtl. Cem. 10604

W d - **

m

F 2

1900 i. fr. VB.

400 00b3G laniawerke. . 12 1

179,30 bz6G lauen. Spitzen 19 19

**. Sxinn. 3

188, 00h os.Exrit⸗ IL G. 18

103. reßspanUnterj. 9 5

x · D . . 0 = . .

do. i. fr. Verk. Hotelbetr⸗ Ger. . do. Vorz. A. otel Disch .. owaldts werke. stener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do Mühle

se, Berg hau ug. St. P. 1 Jaensch u. Co. Jeserich. Aspbalt do. Vorz. . A. enitz Kaliw. 8 ahla, Porzell 35 25 Kaliweck Aschl 19 1 KRapler, Masch. . 7 Kattowitzer B. 12 Reula . 7 Tevling u. Th. 3 Lirchner u. Ko. 12 auser Spinn. 9 KRöhlmann St. 18 T ölsch Balzeng. 5 Kẽn. Wilh. abg. 20 do. do. St · Pr. 26 Rõnig. Marienh. St. A. abg.

194

athen. gt. J. 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall 195 Reiß u. Martin 51 Rhein ⸗Nassau . 26 Rb. A. G. . Brk.⸗

Brgb. u. Briketỹ do. Chamotte 68 do. Metallw. 9 do. de. Bz. .9 do. Nöbelst · V9 do. do. Spiegelglas 13 13 Voigtl. u. Sohn 19 19 do. Stahlwerke 12 15 . Voigt 1. Binde 3 9 do. . . Vert.. Dorw. Biel Sp. 52 do. W. Industrie 109 4 do. Cement. J. 18 24 Ab- Kir. Kallw 10 3 do. Spꝛrengst. 14 4

Eieltr. 3 71

—— t . 2 —— —— 2 2

2

—*

2

V2 2 —— 14

2

5 63 42008 Kòonigreich Preufzen. Berlin, den 2 Mai 98. 5 (Reichsschatzamt und . n r, g. 6 Vübel ma, Hlagd. Alg. is458 . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . . „Bestimmungen über die Erteilung von Ur⸗ sonstige r on e nderungen ; d,, für den aus Wein erzeugten

Erlaß, betreffend Beftimmungen über die Erteilung von Ur⸗ k r, . ; x 3 8 sprungescheinen für den aus Wein erzeugten wia ,, 62 . ö. , n , danach dan weiter Geffrkerüe genhinnt

lo d 6 Vorgestern: e. Erste Beilage: r ,, . an Abdrucken dieser Verfügung und der 1 . 1 4 et. 3 . Gestern: rgen 1 4 2 r age 1 an eigen 18 Gif. Anl. 1890 8. obz. Griech. Ho so Anl. Fe onalyeran ingen in der Armee e, n . 1. ö r ee, 9 25 * ,,,, ,. Weschäfte in & . n, den gon, . * ,. K— ./ 7 ö J tei dk e, . g, don, 5 br. Berg. Mark. Bf. 153616. K— min pPhne in die Biste ber ie tanwäste eingetragen u en. Danz. Akftienbtr. 1287586. Ggestorff Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt be smäßig h K ; Saliw. 15226616. Hary. Brgb.GeJüJ. . . . ee. . treiben, werden hiermit auf Grund des 3 17 des Gesetzes, be⸗ An sämtliche Königliche Oberzolldireftionen Ind k fr. V. 20 lado, 49a, 7d. g0 . 509bz. Neue Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: treffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1909 (Reichsgesetz⸗ Generaldirektion des Thuringischen Zoll- und 336 2 256brG6. El. Licht u. Kr. . dem ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staatewissen⸗ blatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen. Steuervereins in Erfurt. 6 . schaftlichen Fakultät der Universitãt in Straßburg i. E Dr. Berlin, den 3h. April 190868. 3. Paul Laband die Brillanten zum Roten Adlerorden zweiter Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Best i m m ungen. Klasse mit dem Stern und Eichenlaub, Hauß. über die Erteilung von Ursprungsscheinen für den

* . . 8 1 . dem Eymnasialdirektor, Professor Dr. Friedrich Reiche aus Wein erteugten ran n fein. . und dem Gymnafialoberlehrer, Professor 239 Jankowiak, 33 1) Die Direktivbebörde lann widerruflich genebmigen, daß für beide zu Schrimm, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Landes polizeiliche An ordn ung pa, Sinnen, fer liehe geb ee . . i. e ᷣ, ,, , , n. c H, rn geen s Kenz, ber bie einfrög reh Srroß aut ver. , Q get. erlin, den 1. Mai 1808. schule in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse ieder landen. 3 , , . zam s 36 x z ö 2 ö. . 6. ; renneret ergestellt worden ist, escheinigungen folgenden Inhalts Die Börse jeigte heute anfangs ein dem evangelischen Divisionsküster Tiedke bei der Auf Grund des ] des Reichsgesetzes, betreffend die Ab- erteilt werden: k , 1. Division das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ wehr und Unterdrüů ung von B echseuchen, vom 233. Juni Der Alteholgebalt . t dielem . q ' 22 ö. 8 . 8 NIC II898* . 1 die Fi o aus New Jork erklärte. Später befferte ordens von Hohenzollern, ö ; 18801. Mai 1891 (R⸗G.- Bl. 1894 S. 51 . . ö, mne, mn, n,, 6 3 ,,, sich die Hallung infolge der günstigeren Be⸗ . dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Landwirt August des Preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 in . . . 8 de aber.. urteilung über die Aussichten der Bank- ͤ Wein zu Wippra im Mansfelder Gebirgskreise das Kreuz der Fassung des Gesetzes vom 22. Jun, 1996 G S. 6 6 gebrannten Wein, was auf Grund der vom Brennereibesitzer bei enquete, eine Materie, die in den letzten des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie wird mit Genehmigun des Herrn Ministers für Landwirt⸗ 2 k Taßen die Börsé mit einge gewissen Zu. ˖. bem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Kirchenältesten, schaft, Demänen und Forsten zur Verhütung der Einschleypung &erderbälteisse se ner Brennerei bescheinigt wird. Die fe amtlich rükhaltung erfüllt hatte. Auch die freund⸗ Renmer Ebm und Wagner zu Gorenzen! un Vans felder der Maul⸗ und Klauenseuche, die in den Niederlanden eine be⸗ 9. . l ; . ie sowie die de, , ,. ke,. belebte Gebirgskreise, dem Kirchenältesten, Alisitzr Johann Rochow drohliche Ausdehnung gewonnen hat, für den Umfang des gestempelte Bescheinigung gilt als solche nur dann, wenn k * 5 den Verkehr. Privatdiskont 41s 0s 3. ö. . k (e et. an: Regierungsbezirks bis auf weiteres folgendes angeordnet: amtlichen Siegel an ibren beiden Enden und on Spund und Janfen . 2 an, ĩ k Selchow im Kreise ö den pensionierten 81 amtlichen Siegel an i in 2h dw; Löw u Te. isenbahnlokomotioführern Wilhelm Kutz zu Magdeburg⸗ ; ; 85 66 Streifen sonie das amtliche Blei und die Verbleiungsschnur , ,, Buckau und Christian Luther zu Güsten in Anhalt, dem Die Einfuhr von Heu und Stroh aus den Niederlanden und letzt find.

Obligationen industrieller Gesellsch. Magdeb. Barnet. 13 31 117 = . g 364 j ist verbot In besond ãlle B dem Weinb in auf ö 5 i383 * nsioni Eise nlokomotivhe Wilhelm st verboten. . In besonderen Fällen, z. B. wenn dem Weinbranntwein auf dem do. un õ in i pensionierten Esenbahnlokomolivheizer Wilhelm Müller zu 2 Lager sogenannter Likör oder ausländischer Kognak zugesetzt wird,

250bz ; . ü 17 d Dtsch.·Atl. Tel 10904 1.1.7 135, 99bz G ; 13 iG ; schwei sioni F s. ichen⸗ 8 * e e, 3 e er brd St. Nied. Telegr. IC0 M 17 ES. 101 an, ,. . 5 n ,, ,, Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. könen die Bescheinigungen in folgender Fassung erteilt werden: 127256 Accumulat. unl 12 iC 41 Masch Breuerut l? 1865 1. Broduttenmart᷑t Berlin, den Anhal d Vi 3 *. g, Bo g. . . 8 3. ; 66 461 diesem Faß] ö ö nnr , , . . . 1. Mal. Die amtlich ermittelien Preise 6 3 ,, Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen Der Alkoholgehalt des in s Tiefer Fiösch. enthaltenen, unter G. f. ö 4.10 end. n. Schwerte 186 43 1.1.7 6. h . r 1 f ĩ ; ! . zt * ere, ,,. 1 ; n. , ; de. do. ö 16 341 ii 7 102, ö. 82 ver . 5 2 . n ö Magdeburg, . e ,, Zisenbahn soweit keine streng ren Strafgesetze verletzt find, den Straf⸗ d, . Au tft ner, . 8 ö ö ö e j 6 211— ö ö . ; . 57 28 des Relchsstraf j n.... . abgefüllte eugnisses us

Steg e, r, f, , ftr n n, , rg, , r, , , , Heichenstellern Heinrich Warnecke zu Widelah im Kreise Kesimmungen des Rz. des Reichs straf Meß euchs sotie des ez aüf Gru? fllt, Hr n eber ib ndern ü lere ei 104. Alkaliw. Ronnenb . Mũsdangend all 1 19 11935 Neue Bodenges. 19 1904 do. de. 191 do. Gasges. x. M 19 ; do. Vhetegt. Ge 192 ot o) e 400B Nordd. Cie w. 1094 109, MG Nordstern Kehle 1834 100006 Obersich(l Gi E 12 193 497 98, 60 do. do. 1964 5, 00bz do. Fisen Jnb. 1994 5,506 . Kekzwerke 16 4 Iod 3 B Te. nm. i i331 6 6h G Orenft. n. Tor vel 163 4 W. 50 G Patzenh. Brauerei 164 365 ke. n ißz 2 27906 . Sr. 19 4

12 01

. 1

.

0 r LLLCLCLFK—C— LC oe = = d d n = , = = 2

2

n . , m m. . m . m. n . = = . m. . m m . , m. m. . . . 3 2 3

*

Oo O R N O- M M 2 σ kGœ e- S] So 00. r = *

C CO

. . * I

S i = . . . . . . ö . . , . . = m. m. =. n.

9 2 908 ? Dr *

2

== = 2

2 3386

2 e. m=· mᷣ· m=· . m. m. m. =. m. . . . . . . . . . m. m. w. = m. . p . m m.

3 .

1d 00

do. Vorz - Akt. 44 S Riehm Sõbn. 12 12 Rolandshũtte. O0 12 Rombach. Hütt. 14 14 do. i. fr. V. h. Rosenth. Mrz 20 15 ! ositzer Brk - W. 14 14 75, 50G do. Zuckerfabr. 3 3 EM,00 et bB Rothe Erde neue 9 12 170 75bz3 Rütgers werke... 98111 , Sãch Böhm Ptl 12 12 3 60bzG Sãch . Cartonn. 19 239, 900bz c Sächs. Guß hl. 20 155.256; G do. Kammg V. A. 6 21,756 S. ⸗Thr. Braun 3 e 25 bz G do. St ⸗Pr. I 35 131,506 S- Thur. Portl. 17 öh 5 obzG Sächs Wbt. Fb. 16 183, 56 Saline Salzung. 5 3 506 Sangerh. Msch. 19 134, 90b36 Sarotti Chocol 1 128.2568 Saxonia gement 19 121,59 bz G6 Schedewitz mg. 135 S4. 50bzG Schering Ch. J. 17 1b ibzcd; Do, V.. Los. 9b G Schimisch G9, 1Ga2 IG. I0obz Schimmel, M.. II 8 86 O0 bz G Schle. Bgh Zink B23 135 306 do. St. Prior. 23 244, 090bz do. Cellulose . 76 10 14 7I5bzG do. Efkt. Gasg. 37 9 4560 bi G do. Lit. 8... 81 9 ! do. Kohlenwerk 9 9 do. Lein Kramsta 7 9 0 0

Ludwig Wessel 6 Westd. Jutespꝝ. Westeregeln Alk. 15 do. V. Akt. Westfalia Gem. West . Draht J. do. Draht · Weck. do. Kuyser . do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. .= Widing Portl. . 12 Wickrath Leder. 19 Wiel u. Hardtm. 5 Wiesloch Thon. 6 Wilhelms bũtte· 4 Wilke, Vorz. A. 8 Kilmer? d · hg. = H. Wiß ner, Mel. 29 Witt. Glashũtte J Witt. Guß fthlw. 20 do. Stabhlröhr. 2 25 Wrede Mãlzerei 4 . 5

& 8 Sd

.

r

OOo —* 174

*

2 —— * - *—

Bo. Cönigsbern Bg. 12 25, Rönigs zelt Porz. 121 Cörbis dorf. Zuck. 9 Gebr. Korting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel Sostheim Cellul. Nronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. Rruschw. Zucterf. 1: Quyperbuich. Kunz Treibriem. Kur erm. Dtschl I9 NKyffhäuserhũütte 0 Zabmever u. Co. Fayn, Tiefbobrg. 2 Lauchhammer . 11 ELaurahũtte . 12 do. 1. fr. Verk. deder Evy g u. Ett 19 Leipzig. Gummi 19 do. Weckzeug 29 Tes poldgrube .. 7 Leopold hall. 3 bo. St.- Pr. Levłt.· Josefsthal Linge Sch uhfbr. 19 du. Sõwe u. Co. 16 Lothr. Zement do. Eis. dopꝝ. ab. do. St.- Pr. ZouiseTiel St. Pꝓ Eudau u. Steffen Lübeger Masch. 20 Zzuũneburger W. Mãärt. Westf. Sg. Ngadb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk bo. do. St. P. To. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannes mannr. Marie, kon Bw. Narienb. Kotzn. Maschin. Baum Maschin . Breuer do. de. el Nich . un. Arm. Et. Maßener Bergb. Mech. Weh Lind. Fe. bo. Sorau 13 1 Do. do. Zittau I 1 Mechernich Bw. 9 Meggen. BVlzw. 19 1 Mend. u. Schw. 6 Nercur, Wollw. 15 1 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 8 Mühle Rüning. 9 Bergwerk 1 Nüller. Gummi 10

n , a , , mm,. * 2 2 .

c 8 D r ,., .

* 20 15 28

8

*

1

SI 1831

t

t CMO 1972

SIR œ⸗,

entbaltenen Er⸗

e e, , , . n. .

2

2 88283

2 . 28

6

Q W Q Q Q Q W Q Q 6 au e, e, , , , . 1 ü . n, , . e. 2 r rr rr r ,

o 222

r k e = m. = . . . m. .

32D D K L' - L L Di- L- L' L' dis- ide i- di- T' d,, r, r T' r' r' '', r' ', dür, ,

eiker Maschin. 19 14 ellstoff Verein 6 6 ellstoff Waldbf. 265 25

* —— V NO H Do -=

. 4 1 4 6 e- - —— —— ——— * J 1 J

63 2

r * 9 D 1 6 * 16 8 8

= = =. n, n=, wm, w, me, =, m, n. m. w. m, me, m, m- m, n= we, me, d=, n=, d=, me, g= n=, n=, ms, n= g, e, g, m .

do. Port. Imtf. 1391 Schloß. Schulte Si 1 Hugo Schneider 19 Schönebeck Mert. 19 Schön. Fried. Ir. 12 4 Schönh. Alleei. x fr. 3. Schõning Fisen. J Schõnw. Porz. 9 Hermann Schott 3 1 Schombg. u. Se. 19 19 Schritt ier Huch 8 10 Sal

& & C Os O ο s SI G OI

x C N M d · G - 2 2 - ** *

Gi

O O iK D O0 x x C ᷣ·

=

5 *. ein r zestin . n re, g. .

K . Goslar und Friedrich Weile zu Giersleben in Anhalt, 63. Ar. L. und deß . , , ., vom und amtlicher Kenntnis der Betriebg. und Sägerverbältnißse feiner

ib, 216 25 - 216, 735-216 Abnahme dem pensionierten Eisenbahnbremser Wilhelm Wiedemann Juni 1880 1. Mam 18 1958 ö ö. h. Brennerei bescheinigt wird. Diese amtlich gestempelte Bescheinigung

im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder zu Braunschweig, dem pensionierten Bahnwärter Gottfried Aurich, den 19 April ; ö = 6 sie sowie die amtliben Siegel an

weri. Wenig verandert. Grab igt zu Trabitz im Kreise Kalbe, den Eisenbahnmaschinen⸗ Der ,, . ilt als solche nur dann, wenn j dieser Streifen fon des amtsiche

Roggen, inländischer 190— 183 ab putzern August Helfrich zu Erfurt und Christ ign Strebe zu Karl Prinz von Ratibor. ibren keiden Enden und an Srurd und erplen underlet find.

Bahn, Normalgewicht 712 g 196,50 bis Heiningen im Kreise Gotlar, dem Eisenbahnaushelfer Fried⸗ Blei und die Verbletungeschnur

n , . rich Rietze zu Gera (Reuß), dem Eisenbahnavisboten ö 27) Die * . 22 nur Gem e f .. 3 s. . . 50 196,472 197 Int v . in S Meini Vertrauen der Zollbehörde besitzen, kaufmännische Bücher führen

Abnahme im Juli mit 1B50 A Mehr⸗ Sein rich , r . zu Eisfeld in Sacsen Meiningen, dem Königreich Prensßen. un. sich den amflichen Ueberwachungt maßnahmen unterwerfen.

oder Minderwert. Matter. penfionierten Polizeisergeanten Otte Wiit zu Siegen, dem 3) Der Weinbrenner hat de Verwaltungs bebörde den über⸗

af er, Normalgewicht 450 g 1602 Gemeindeforstaufseher Christian Kappen zu Salzderhelden Sei jestät der König haben Allergnädigst geruht:: een Nachwei. fur di * inig⸗ pid . Ahn? hn 3 im Kreise Einbeck: dem früheren Kassenboten. Gu sta v k des ,, . ö. affe , . ,,,, laufenden Monat, do. 166, 25 166 bis Felisch zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim 8 ö ; 30 e re n n 5 8 le⸗ dez auf seine Herkunft bejuglich 16650 Abnahme im Juli mit 2 A dem Maurerpoli Julius Bauer zu Posen, d J n ,, . 1 , * . * h m Hiersemenzel in Minden zum Mitgliede des Bezirke⸗ e e, , * an ,. r dn an 8 Nai, ohne Angabe der Provenien . ö. . ichter z uri 26 96. . ausschusses in Oppeln und zum Stell vertreter des Regierungs⸗ ig Te hi n ele en 6 . er die schriftliche Giklaͤrung abzugeben, 155 Abnahme in laufenden Monat. Be. z 1e r ann h ur g. * rien, . h Je ro präfidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Ver⸗ ,, , ern em Weinküfer ert Gerth zu Mariendorf im Kreise waltungsgerichtszirektor auf Lebenszeit zu ernennen. in / Grzeugnisses ausschließlich aus Wein im Sinne des Weingesetzes, und jwar aus den von ihm be⸗

hangtet x. oo K9) ab Waggon Teltow, dem Gutsvorschmied August Semmler zu Britz einem Ylanniweiniager abgesüllten im ge ; 1 1 ih t. 00 26,75 —– 28,75. genannten Kreise, den Waldarbeitern Gustao Hesse zu jeichneten Sendungen herstammt. Diese Erklärung kann mit Geneh⸗

=

be- - Ci -= n= n=

S8

*

8

* 9 * * * P. 1

23

Oo C. 0 «(M0

= . . m . m. . . . . . w m. m. e, m =. me. g, m- , , =. =. =, me, me-, n=, =. =, d, . =. . =, J. . m. . . . s

Anhalt. Kohlen. 10994 do. unk. 12 1994 Aschaffb. M- Par. 1G 41

do. do. 1941 Berl. Elektriʒzit. . 10904 do. do. konv. 190 4 do. do. unk. 12 199 4 do. do. iG a] Berl. S. Kaiserh. 0 199 4 do. unt 12 190 41 Berl Luckenw Wll. 1963 41 Bis marckhũtte kv. 192 4 Bochum. Ber w. go Braunk. u. Brikett 199 43 Braunschw. Kohl. 19 41 Bresl. Delfabrik 1934 do. Wagenbau 1063 4 do. do konv. 1094 1. Brieger St. Br 184. 1.4. Brown BoveriuGC 199 4 1. Buder. Eisenw. 1934 Burbach Gewrksch 198365 1. Busch Waggonfb. 199 4 1. Calmon Asbeft 195 45 1.

tte Czernitz 103 4 ö er nr, 10341 1.

5 *

2

* 4 27

n de eo Odo 2

[

& XI GS]

.

. . . n. m. m m, . m. . m m m . m .

2

Schub. u. er 30 Schugert. Esktr. 5 5 e jun. 23 23 chulz⸗Knaudt 11 7 Schwelmer Eis. 19 19 Seck Mhlb. rsd 8 12 Seebd. Schffsw. 9 5 Segall Strumpf II 6 Sentker Vt. V. 3 e, e nn,. 5 81 Siemens E Gtr. 51 6 Siemens, Glsh. 16 4 Siem. u. Halske 1g 11 4 Simonius gell. 9 9 4 hönir Bergbau 1090 45 Sitzendorf Po. 4 mm. JZuderfab. 1994 3 hein. Inthr -K. 1924 10 He, nm, i ö , Giett. 1634 Rh. Westf. Kallw. 1095 4 do 130 1063 4 Ic Rombach erhutlen 163 ! 09700 do. 100 *18241 , 0B be, w * ie 91,256 Robniler Stein. 199 4

Oo eοσ.

x L C . QQ) - QD)

88

ie : un Behauptet. Rothenschirmbech im Kreise Querfurt, Friedrich Born zu 383 k ö e, . .

Roggenmehl Gp. 100 E) ab Waggon Jakobehagen, Friedrich Luckow zu Kremmin und Au agu st , ,. K e i. . ö. k . und Speicher Nr. O u. 1 24, 80-27, 999 Michaelis zu Constantinopel im Kreise Saatzig das Allge⸗ den Geheimen Bergrat Karl Völkel aus Halle a. S. err 6 . it 6 verhindert ist 7* Er nenn Fester. meine Ehrenzeichen zu verleihen. zum Geheimen Bergrat und vortragenden Rat im Ministerium ** . er . des Weinbrenners mit n it Rüäbäl für 100 kg wit Faß 7400 für Handel und Gewerbe, ; n Rn renn gn = . 1 1 16 . w , ,, 6 . den Bergmeister Konrad Engel hier f Geheimen Pflicht e g m ssen zu versichern. Für den 36 22 ge nf Dm e. tel . ; nahme Regierungsrat und vortragenden Rat in demselben Mi⸗ eder fabrlaͤssig wahrbeits widrigen Abzabe dieser Erklärung oder einer

r gend. nisterium und Zuwiderhandlung gegen die amtlichen Ueberwachungsmaßnahmen bat

. Sprengst. Carb. 121 990b 36 Sladtberg. Hätt. 783 Stahl u. Nölke 12184. ; Stahnsdrf. Terr. , , gs. ö ! aßf. Ehm. Zb. 171 ge Steaua Romang 6

e e g, w-, m, , w. , w, w, , m, , , m, , m, , . . . . - K L . . . - s- 1—

r 2 2222222——

. . 1

s .

. 00 C Oo e O CO Oc

OO 0

1

x dM O . - M - do- x

rr = 2 * 2222

27

30. iss 155 ] be 1960s i. I ĩdᷣ

i —2—

2

do. Gbamoste 15 1

an

——