1908 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Preienotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be— finden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 1. Mat. Marktpreise nach Ermittlungen Tes aon lglichen Fastjeiprasibluws. sööchfte und nie drigste Breise5 Per Doppeljentner für: eien, gute Sorte f) 21,40 M; 21,34 1 ,, leere H df r,, gi, , Weizen, geringe Sorte h 2.„isß M; 21, io M6. Roggen,. gute Sorte s) 19.209 M; 19, 16 4 Roggen, Mittelsorte ) 15,1 M; 19,98 Roggen, geringe Sorte ) 19, 04 46; 19, 00 06 Futtergerste, gute Sorte 17.20 4; 16,40 M Futtergerste, Mittel sorke ) 16, A0 ; 15859 4M

ergerste, geringe Sorten) 15,40 MS; 1460 M6 Hafer, gute

arte 18 25 , 17,50 , d, Hater, Mittel forte) 17,10 M,. 5765 M Hafer, geringe Sorte) 16,80 Æ; 15, 90 6 Mag (mired) gute Sorte 1870 M; 1640 M6 Mals mixed)

8 Sorte —— S; —— 6 Mails (runder) gute orte 1640 Æ; 1620 4M 9, 40 M; 7,30

6 O0 Æ ; 1,426 6 B 1Rg 3,

33,00 1g 2, 40

S; 1,60 1Rg U: 60

14g 2.00

14ER 1,40

3,

Schleie 1 E Krebse 69 ) Ab Bahn. 5 Frei Wagen und ab Babr.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den ** Austrieb: 1470 Stück Rindvieh, 222 Stüg' Kalber.

2 Milchtũühe .. . 9565 Stuck

J ö J

,, ö Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft. Preise unver- ändert; beste Ware über Notij. Verbleibt geringer Ueberstand. n lhre d e nn ; ühe und hochtragende Kühe: a. = 8 Jahre alt: Primalũhec A400 - 460 M I. Qualität, gute schwere .. 310—ů99 II. Qualität, gute mittelschwere. 230- 300 III. Qualitãt, leichte. k 150-220 b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere. 245 325 4 II. Qualität, mittelschwer 140—- 240 , a. Hanne Firsen 200-350 B. Zugochsen: . Dicht if ern rf f grau Qu Qu t III. Qu 1 2. Vorddeutsches Vieh 5 466 4541 b. Sũddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder . bh. inzganerr- e. Suddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther... . . 41 - 43. 38— .

O. Jungvieh jur m entner Lebendgewicht I. Gualitãt II. Qualitat

Bullen, Stiere und Färsen 29— 33 Æ 26 8 4K D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger...

42-44 AI - 43

38— 41 . 38 - 40

34— , 8 33— 37.

33— 377 .

350 - 500

Berlin, 30. April. Monatsbericht der ständigen De⸗ putation der Wollinteressenten. Ueber den Verlauf des Geschäͤfte in deutschen Wollen im abgelaufenen Monate läßt sich Günstiges nicht berichten. Der flaue Geschäftegang, welcher sich be⸗ reits im März bemerkbar machte, verschärfte sich im April mehr und mehr bei weiter weichenden Preisen. Es fehlt das Vertrauen für die Zukunft, und ob die am 12. Mal d. J. beginnende Auktion in London eine Vertrauen erweckende Basis bringt, muß abgewartet werden. Verkauft wurden ca. 3060 Ztr. un gewaschene Wollen neuer Schur. Am 6. und 7. Mai wird hier die jweite diesjährige Auktion von ungewaschenen deutschen Wollen neuer Schur abgehalten. In Kolonialwollen war das Geschäft am hiesigen Platze leblos. Die Umsätze waren klein und die Preise gleichfalls or,. 9 n we. * Kren w. mer . e. Kap und eiwa allen australische und Buenos Aires Wollen, ju— sammen etwa 2900 Ballen Nehmer fanden.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 1. Mal. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd. Silber in S i i. 56. z er in Barren das Kilogramm

en, 2. Mal, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.

Ginh. 40/0 Rente M. / N. pr. Arr. 97, 35, ODesterr. 464) hen Tr. W. p. ult. 7,25, Ungar, 4os9 Golprente 111 05, Ungar. 4 o Rente in Kr. W. 83,15, Türkische Lose per M. d. M. 188,00, Buschtierader EGisenb.⸗-Akt. Lit. —, Nordwestbahnakt. Lit. B per alt. 444 00 Desterr. Staatsbabn ver ult. 692, 50, Sirvbahngesellschaft 137,00, Wiener Bankverein 24 75, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 632 50, Kreditbank, Ungar. allg. 743,00, Länderbank 43700, Brüxrer Fa, . . r , , ,. 6 Alp. 659 25,

u e anknoten vr. u 7.57, 540 00, Gisenindustriegesellschaft 2640. . e Silber 24/60, Privat⸗ Paris,

Mai. (W. T. B.) 30 gb, 55, Suejntanalaktien 4445. o Franz. Rente

1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) adrid, 1. Ma. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,60.

Lissabon, 1. Mai. (W. T. B.) Goldagio 133

New Jork, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse er⸗ öffnete bei schlexpendem Verkehr auf Angriffe der Baissiers in ge⸗ drückter Haltung Da aber Interventiongkäufe von guter Seite erfolgten und Meinunge kaufe interessierter Kreise stattfanden, die Deckungsbedürfnis zur Folge hatten, griff später eine Erholung Hlatz. Die Ermäßigung der Pennsplvanigdividende wurde als bereltg egkomptiert betrachtet. Bas Geschäft nahm im weiteren Verlaufe einen lebbafteren Charakter an. Realisationen machten keinen Ein—⸗ druck, da das Angebot glatte Aufnahme fand. In der letzten Stunde wurde die Haltung auf Deckungen eingeengter Baissiers ausge sprochen fest. Aktienumsatz 640 000 Stück. Die Pennsvlvaniabahn erklärte eine Halbjahrsdividende von 30so0. Geld auf 24 Stunden Durchschn.« Zingrate 2, do. Zinrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4.84 35, Cable Transfers 4. 87,20, Silber, , 27 3. a,, . 6

o de Janeiro, 1. Mai. 2

oꝛdorn z . J

London, 1. dig kont 25..

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 1. Mai. (Amtlicher Kurg⸗ bericht) . Kohlen, Koks. 1) Gas. und Flammfohlen; Gaskohle für Teuchtgasberestung für Sommermonate M 12,50 - 14.00, für Wintermonate S 13, 50 - IH,00, Generatorkohle 12,78 —- 1370 Gasflammforderkohle 1175 1275; 2) Fettkohlen; Förderkohle 1100 bis 11,50, bestmellerte Kohle 13,50 13,90, Kokskohle 12, 26 13,26 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 11,50, bestmelierte Koble 1225 - 13,575. Anthrazitnußkohle 11 für Sommermonate 21 50 —24., 00, für Wintermonate 21, 00 24,00; 4) Koks; Gießerei kols 15506 21 00, Hochofentoks 1650 -= 1850, Rußkokg, ge— brochen 19,50 2200; 5) Briketts 1150-1425. B. Erze: I) Rohspat, je nach Dualität 12,30 13,75, 2) Spat⸗

senstein, gerösteter 1800, für 2. Quartal 1998 18,00 M, ö Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Rot essenstein mit etwa 50 o/ GEisen 14 —- 14. 50, 5) Rasenerze franko —. G. Roheisen: 1) Spiegeleisen lo=120½ Mangan ab Siegen 85 = 87, 3 weißstrahliges Qualftäts. Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische

arken und b. , ,, . Marken 74,00, 3) Stahleisen 76,00, * englisches Bessemerelsen cif. Rotterdam ——, 9) spanisches Bessemer⸗ elsen. Marke Mudela eif. Rotterdam , 6) deutsches Bessemereisen S0 00, 7) Thomageisen fr. Verbrauchsstelle 64, 809. 8) Puddel eisen, Luxemburg, Qualtät ab Luxemburg 52, 80, 9) englisches Roheisen Nr. II ab Ruhrort 70, 00 - 72,00, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 54, 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. J 76, 09, 12) do. Nr. II —— 13) do. Nr. III 71.00, 14) do. Hämatit do, 00, 65 spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —. D. Sta bei sen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 105,B90 bis 110, Schweißeisen 135,00. E. Bleche: 1 gewöhnliche Bleche aus Flußelsen 112 00 - 115,00, 2) do. gewöhnliche Bleche aus Schweiß. 213 , 3) Kesselbleche aus Flußelsen 122 060 125,00, 4) do. aut S 1. 5) Feinbleche 122 00 - 125,09. E. Draht: 1) Schwenßeisenwaljdraht 2) Stablwaljdraht 132,50. Kohlenmarkt unverändert; auf dem Eisenmarkt ist noch keine Besserung . Naͤchste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den Ma .

Magdeburg, 2. Mai. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korr⸗ zucker 88 Grad o. S. 11,50 = 11,576. Nachprodukte 75 Grad o. S. z, 75 9,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I 0. F. 21 374 21,623. Kristalljucker JL mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 21, 124 bis 21,37 Gem. Melig 1 mit Sac 20 623 20, 873. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mai 23,65 Gd., 2570 Br. ber, Juni 23,65 Gd., 23 75 Br., bei. Juli 23,70 Gd. 23,80 Br., be., August 23,85 Gd., 23 90 Br., bez, Oktober 21,55 Gd., 21,65 Br., bej. Behauptet.

Cöln, 1. Mai. (W. T. B.) böl loko 76,50, Oktober 73. 00.

Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Prlbatnotierungen. Schmal. Stetig. Doppeleimer 43. Kaffee. Ruhig. Offizielle Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. middl hot g.

Notierungen der

white loko ruhig, 7,56.

Hamburg, 2. Mai. (G. T. B.) Kaffee. (Vormittage⸗ bericht Good average Santos Mai 316 Gd. Sepiember 32 Gd., Dejember 32 Gd, Mär 323 Gd. Ruhig.

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 23, 23,75, August 23,85, Oktober 21 55, Dejember 21, 15, Mär, 21,46.

17, 80 Br.

London, 1. Mai. (W. T. B.) 960, Javazuger se,, 11 sh.

stetig, 12 sh. 73 d. Verk. Rübenrohzucker Mai stetig, Sr d. Käufer. 1. Mai. (B. T. B.) (Schluß.)

London, Kupfer flau, 571, per 3 Monat 57. Liverpool, 1. Mi. (W. T. B.) Baumwolle.

8000 Ballen, davon Mai 490,

. 463. Offizielle Notierungen.

lammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24 v

Ammtrkran goob orbin. 462 (5), do. ion, middling Fos (45337.

do. middling h. 40 (5,3), do. good middling 5.66 (557), do. fully . middling 5,76 (567), do. middling fair 6,02 (5, 833), Pernam

air 6, 05 (6,06), do. good fair 642 (6,36), Cearg fair 606 (6.00), do. good falr 6.37 (651), Egyptian brown fair 6 (61a), do. brown

fully good fair 7! (77si5, do. brown good Zisis (Sia), Peru rough good fair 9, 00 (5, 10), do. rough good 9.50 (9,50), do. rough fine 1050 (10,60), do. moder. rough fair 6.75 ( , 99), do. moder. good fair 7, 7h (8, 00, do. moder. good 8, 60 (385), do. smooth fair 5,74 (5779),

do. smooth good falr 5, 94 (H, 99), M. G. Broach good 47s6 (41116)

do. fine 41s (Hise), Bhownuggar good 41s16 (4 fc), do. fully good 4366 (4si6), do. fine 4usis (Lis, Oomra Nr. 1 good 4 (49, do. fully good 4, (44), do. fine 44 (iI), Seinde fullv good z'se Ls'sih, do, fin; zt (3rnsie), Benga! fully good, 36 (3zsic), do. fine SF (Huis). Madras Tinnevellv god 416 (40).

Manche ster, 1. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern benlehen sich auf die Notierungen vom 28. v. M.) 201 Water courante Qualität 71 (7. 6.) 30r Water courante Qualität St (85a), 30or Water besseie Qualitat ga, (89/6), 40r Mule eourante Qualitat 84 (9869, dor Mule Wiltinson 11 (1), 4 Pincops Reyner gif, (7fse), 32er Warpeops Lees Sie (867. 36r Warrcops Wellington sz (63), öor Cops für Nählwirn 221 (a2) Sor Cops für Näbrwöirn 27 (2755, 100r Cops für Näbiwirn 36 135), 120r Cops für Näh- jwirn 45 45), 40r Double courante Qualltät 8e (3 3), 60r Double courante Qualität 14 (14), Printers 216 (216). Tendenj:

Fest. Glasgow, 1. Maj. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen T. B.) Die Vorräte von

fest, Middlesborough warrants 52.10 Glasgow, 1. Mai. W Roheisen in den Stores belaufen sich auf 10900 Tons gegen 3912 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 90 im vorigen Jahre. Paris, 1. Mal. (WBW. T. B.) (Saluß.) Ro bzucker

stetig, 88 o/o neue Kondition 294— 29. Weißer Zucker matt Nr. 3 für joo kg Mat 323, Jun 325, Juli August 32!se, Dt cker a r m sterdam, 1. Mat. (W. T. S.) Java ⸗Kaf a, . ö. rn, 871. C3. 2. S) . ntwerpen, 1. ai. W. T. B. Detrol ; Rafftniertes Type weiß loko 22 bei. Br., do. . 2 3 8 . 221 Br., do. August 24 Br. Fest. Schmal; Rem Pork, 1. Mai. (SB. T. B.) (Schluß) Baumwolle * in New Jork 10,20, do. für Lieferung per Juli 8, 43, en,. leferung per Sept. 32, Baumwolleprelß in New Orleans gun, Petroleum Standard white in New York 375, do. do. in Philadelphta s, 70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Gredit Balanceg at Dil City 1,738, Schmal; Western Steam 8,75, do. Rohe u. Brother 905. y, . e, , , J. ah 33 3 3. ö bisie. do. Rio ; er Juni 5, 8o, do. do. ver August 5,85. Zucker 3, 98. Zi 2 on en . , . ö 8) 8 . ew ork, 1. Mai. B. aumwoll · Wochen bericht. (Oie Ziffern in Klammern beziehen sich auf die qe G i n, m n n, ,n, mn, me, nien „Ausfuhr nach dem tinent (29 000), Vorrat 480 000 Loo O00). ,

¶Börsenschlußbericht. ) Loko, Tubs und Firkin 433,

St. Mathleu Upland loko BGrlöner̃;

Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Standard Yars

Vifffin gen 1,

ck 16 markt. (Anfang bericht) Rübenrohjucker J. Produkt ., 16 unt

Ruhig. Skagen Budapest, 1. Mal. (W. T. B.) Raps August 17,0 Gd.,

Stoc hom Standard

Umsaß für Spekulation und Export 500 ginn Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Unbeständig. Mal⸗Juni 4,90, Junt⸗Jult 4 89, Jult-Auguft 4,8, August · September 4.82, September Oktober 474, Oktober ˖ Noe hember 463, November Dejember 4 65, Dejember⸗Januar 4,64, Januar (Die Ziffern öh.

Rem Floren 65 Cagllarl NIö66,. 1

Seydigs ford

Wetterbericht vom 2. Mai 18908, Vormit

tags 91 Uhr.

Nam der Beobachtungẽ⸗· station

. Mind⸗ ** richtung, Wetter

*

—ᷣ 7.6 furt

au der letzten 24 6

Borkum

765,1 NO 1 bedeckt

Vorm. Niederschl.

Keitum

763,7 NO 1 bedeckt

Samburg

7ö5,3 Windst. bedeckt

Nachm. Nlederschl. iiemlich heiter

Swinem nde

764,3 SO 2hetter

vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde

765,2 Windst. heiter

vorwiegend heiter

Neufahrwasser Memel

764 5 Windst. wolkenl

slemlsch heiter

63 5 SW J bededt

melsfs bewölkt

Aachen ;

765,4 NW 1 bededi

messt bewöltt

Hannover

76444 O 1 wolkig

Schauer

Berlin

7öd,0 Windst. Nebel

meist bewölkt

Dresden.

638 S 1 bedeckt

meist bewölkt

Breslau

764.2 Windst. beiter

messt bewölkt

Bromberg

7565,V O wolkenl.

zlemlich heiter

Metz

765,6 N halb bed.

ziemlich heiter

Fran fur NR

7648 No hedeckt

Nachm Nedersch

Karlsruhe, B.

6rd SW bedeckt

München

5613 SW * bededt

Nacht Niederschl

de —— 0 dd 1d

Stornoway

766,2 Windst.

Regen

(

Nachts Nlederschl. (Wilhelms hav.) meist hewoltt

Malin Head

764,2 OSO 3 Nebel

Kieh meist bewölt

Valentia

76l,,‘ SSD 1 halb bed

Wustrow i. M.) meist bewölkt

Seill⸗

62.3 O 2 halb bed.

Aberdeen

674

Regen

ERönigsbg. Pr] , inn ( Cnssel)

anhalt. Niederschl.

Shields

765.2

bedeckt

(Magdeburg) melst e gi

PSolvhead

72649

balb bed

(Grunberg Schi)

meist bewölkt

Isle d'Aty

heiter

ziemlich heiter

heiter

ODND 2 Dunst

Windst. wostenẽ.

Frisdrichsbaf

Windst. Nebel

i 1 Med

Bodoe⸗

SSW T halb bed.

Chriftlansund

Sfudes nes

Windst.

Vestervig

Fopenhagen T7563

WW 4

SW

Karlstad

N

D balß bed

Wisby

32,5 O 2 halb bed.

Hernösand

MS JX bedeckt

HSaparanda

R Schner =

Riga 7

1628 NV 1 bedeckt

Wilna Pins k

Petersburg NJög.

Wien ö Prag

. D G meinen wolkig

wol kenl.

C. s G ο σπσ (01

Warschau

Thor ghayn 7

Cherbourg Clermont

DSO I woll?

2 Wind. wollen!

Krakau

da SSW i wollen

Lemberg

Verman lad 2 Brin dis·

Livorno Belgrad

1615 640 R

ae, bedeckt bedeckt

30 Md 1 rededl . UNO 1 Schnee

3 R TD wossenũ. J Windst. dalb bed.

wolkenl.

wolkig

Helsingfors

wolktg

Kuovlo

Zürich 7

Genf Lugano . Sãntit

bedeckt

Danrogneß

realen, lis

I bededt! = balb bed. vollen

O S O

.

4 .

8 9

ic j

ß

4

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 1. Mal 1908, 5 biz 7 Uhr Vormlttagn:

Seehõhe

Station

122 m] 500 m ioo m 1500 m 2000 m ] 2300 m

Temperatur 83 Rel. Schtgk. (o / Wind⸗ Richtung.

Geschw. mps

Trüũbe.

Windstille. z

7,8 24 29 88 74 65

2,6

' 2

Mushkans., His)

zum Deutschen

M 1O4.

Land und Forstwirtschaft.

Saatenstand und Getreide handel in Spanien. berichtet unterm t. Ende März

Der Kaiserliche Generalkonsul in Barcelona d. N.: Die Ueberwinterung der

t anscheinend nicht geschadet. 3. 36. ifi deg Wehlens betrugen:

esetas pro eh clie gte, auf den Märkten von: ng

Anfang

nfang Anfang

Februar 28, 64 28, 35 28. 35 28, 35

Anfa Januar 28. 35 2749 27.78 27,78

ri 28.64 21.78 28, 95 2778 27,49 28.03

Valladolid. Salamanca Aroͤpald

Medina. 3r ; 27,4 2778

eßafieel! .. . 2893 28, 03 ava del Re 7, 78d 27,78

beginnen, sind im Innern Spaniens 23. 47 Pesetas.

Saaten war gu

23. d. begann eine Zeit reichlicher Regen, welche den Feldern günstig waren. ** . war ungewöhnlich kalt, hat jedoch dem Getreide bis

5e, . ; 778 2676 Duschen infolge Fei zuten Crnteausfichten dis Pfeisz zu inen e doch gegen die vorjährigen noch sehr hoch. Der Burchschnittspreis für Weljen betrug Mltte April des vorigen Jahres

Dritte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Mai

Februar:

a. Weizen.

b. Weijenmehl

c. Maig...

8

S. Gerste und die übrigen Getreidearten

27.35 26 91 27,20 27,20 26,04 26, 91 26.91.

26 532

Der Kaiserliche unterm 27. März: statistischen Abteilung des

worden:

Die diesjährige Ein fuhr ist gering gegen diejenige der ent- sprechenden Monate im Vorjahre. e 8

1308 90 211

136 a9 65857

K 6 . Gine nennengwerte Ausfuhr von Getreide ist nicht erfolgt. Die Reigausfuhr betrug in den beiden ersten Monaten:

18903: 1907: 1906: 1

1552

Getreidevorräte und ⸗Handel in Argentinien. Generalkonsul in Buenos Aires berichtet Nach einer neuerlichen Veröffentlichung der argentinischen Minisleriums sind über Erzeugu

Weizen, Lein und Mais in fu en snicn folgende Zahlen ermittelt

S rug im Januar und 1907 1906 339 843 1085734 dæ, 193 hl 08. 210 872 79 359 1989 m

140 738

bei der

anzeiger. 059 2476

17 545 d. dingungen

landwirtschaftlichen Verbrauch und Ausfuhr von

y.. bei der

¶Wirtschaftz. Anbauflãche jahr Hektare

Ertrag

1806s07 h 692 268 4 245 4534

Saat Tonnen Jahr

415 000

Ausfuhr Weizen

1907

2630 82

Durchschnitts⸗ preis für 100 Kilo

in Goldpesos

3,46

Mehl holz.

Tonnen 127 499

Lieferun

¶Iyosso7 1 180 87 820 56

18097

763 78485

1807

.

1256 3

2,27.

1908.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn.

11. Mai 19098, 12 Uhr. K. K. Handelsministerlum Wien Bau finer Teleybonjentrale im 7. Gemeindzbeirke Wieng. Nãheres echnischen Abteilung der K. K. Zentralleitung Wien 1, Börsenplatz 1ů, 1. Stock, und beim Reicht⸗

Post⸗ und Telegraphen⸗

Niederlande.

g. Mai 1908. Landbouwvereeniging Qomsberg. & sten in Domberg: Lieferun mehl, 1000 . nit und einer Menge Chlorkalium. Die Be⸗ n em

173 Mai 1508 Niederländisches Kolonialministerkum im Haag: Lieferung von Besteck Nr. 458: stählernen Trage⸗, Schneckenfedern und von Federnstahl, Bestec Nr. 459. Untergestellen mit erforderlichen Eisentellen für 200 geschlofsene Güterwagen mit in lg Gelen e, ge, ed, ErrferF Ee snz

e, Z8 Eg flußeisener Flügellaschplatten und 1 kg fluß eiserner T. Stücke für Flügellaschplatten. Die Best de liegen auf dem Technischen Bureau des 9 ö. t t irma Mart. Nyhoff im Haag erhältlich, und jwar die

rn. 458 und 459 ju 2,50 fl. und Nr. 466 zu 1 fl

14. Mai 1908. Spoor weg Maatschappy Deventer-Ommen

eestenmarkt: Lieferung von 29 000 Eisenbahnschwellen aus Green⸗ Dag Besteck liegt zur Ginsicht aus und ist gegen 0, 20 Fl. im Kontor der Gesellschaft erhältlich.

von ungefahr 508 Ballen Thomas Placten=

Sekretär G. Deyen ju erhalten.

Wiege und 1134 358 Eg flußstählerner Eisenbahn olonialministeriums zur Einsicht aus und

Geschäftszimmer der Gverysselsehe Local- in Deventer,

Australien.

24. Juni 1808. Deputy Postmaster General, Sydney; von 660 Yards wafferdichtem wollenen Serge. Näheres

beim „Reichsanzeiger ).

los sor 2 861 30 1823 ooo gem dg geg ef, auf Aktien und Attiengesellsch ĩ

Untersuchun

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1. 6 ö Un fall, und Invaliditäts- c. Versicherung. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

achen. e font . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

) Untersuchungssachen.

(los 48] Steckbrief. .

Gegen die unten beschriebenen Kanoniere Wladislaus gurr und Hermann Harloff der 2. Kompagnie Fußartillerleregiments von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen emeinschaftlicher Fahnen flucht und schweren Dieb⸗ i. , n s wird ersucht, sie zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertrang⸗= port abjuliefern. Beschreibung des Nurr: Alter II Jahre, Größe 1 m 67,5 em, Statur schlank, Hadre dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn sich. Befondere Kennzeichen: Narbe auf dem Kopfe. Beschreibung des Harloff: Alter 23 Jahre, Größe I72 m, Statur schlank, Haare blond, Kinn, Mund gewöhnlich. Befondere Kennzeichen: Tätowierung auf dem linken Unterarm, Narbe am Hinterkopf.

Bromberg, den 30. April 1908.

Gericht der 4. Division.

(lI0982 Oeffentliche Ladung.

In der Prwwatklagesache der Wirtin Emilie Schuster, geb. Schuster, unbekannten Aufenthalts, Prlwarklaͤgerln, gegen die Partikulier Friedrich Wil⸗ helm und Amalle geb. Steppat⸗Küttnerschen EGhe⸗ leute bhierselbst, Dohnastraße 11a, Angeklagte, 20 B Tösol, wegen Beleidigung 2c, wird die

rivatklägerin auf Anordnung des Königlichen

mtggerichts unter Hinweis auf den Beschluß vom 2. April 1808 über die Eröffnung des Haupt verfahreng zur Hauptoerhandlung auf den 8. Juli 1908, Vormütags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Könlasberg i. Pr., Zimmer Rr. oz, 1 Tr, geladen. Wenn Privatklägerin weder selbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht verfehenen Rechtsanwalt vertreten wird, so gilt die Pribatklage als zurückgenommen.

Königsberg i. Ur., den 27. April 1908.

Buch holz, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21. (los 49] Ver fügung.

Die unterm 13. März 1968 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung über den Zimmermannsgaften Otto Johannes Heinrich Reimers von der 5. Kompagnie J. Werftdipision, geboren am 27. 11. 1886 zu Klel, wird aufgehoben.

Kiel, den 28. April 1908.

Gericht der J. Marineinspektion.

Der Gerichte herr: Freydt, Marinckriegsgerichtsrat.

von Basse, Konteradmiral. (10851 Beschluß. 3 M. 3690. In der Strafsache gegen den Johann Michgely aus Reimsbach, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft zu Trier die über das Vermögen dieses Angeklagten durch Beschluß der hiesizen Strafkammer vom 15. März ds verhängte Beschlagnahme aufgehoben. Trier, den 15. April 1908. Königliches Landgericht. Strafkammer. Thomsen. Closset. Streng.

a

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(10975 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in der Chorinerstraße 55 a belegene, im Grundbuche von dem Schönhausertorbenirk Band 10 Blatt Nr. 30h zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Lux zu Berlin, Köpenickerstraße 28 eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seiten

Nr. 30, 1 Treppe,

flügel, Doppelquergebäude und drei Höfen, Stall und Remsfe im dritten Hofe, am 22. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13715, Zimmer Nr. Is / 115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 14 a 35 dm große Grundstück, Parzelle 1873 70 von Kartenblati 28 der n, , Berlin, hat in der Grundffeuermutterrolle die Art. Nummer 21 190, in der Gebaäͤudesteuerrolle die Nr. 17 543 und ist mit 21 800 S Nutzungawert zu 844, 80 0 Gebãude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. März 1508 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 50. 08 4.

Berlin, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87.

ö, Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicen⸗ dorf Band 62 Blatt Nr. 1894 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des Steinbändlers Rudolf Herrmann in Berlin ein getragene Grundstück am 25. Mai 1908, Vor⸗ mittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an 'der Gerichtastelle Brunnenplatz Zimmer versteigert werden. as in Reinickendorf, Scharnweberstraße 108/113, gelegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit rechtem Seiten flügel, Hofraum, Hausgarten und abgesondertem Holiftall, b. Stallgebäude für Pferde, Kleinviehstall und Erntevorrãte. Es besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1709/34 und 171034 von 19 228 4m Flächeninhalt. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe nrks Reinicken⸗ dorf unter Ärtikel Nr. 1885 mit 924 Taler Rein. ertrag und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 400 mit einem jährlichen Nutzungswert von 234 ein⸗ getragen. Ver Versteigerüngevermerk ist am 20. März 1508 in daz Grundbuch eingetragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts, und Gemeindetafel.

Berlin, den 27. März 1908. Königliches Amtagericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

3773 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin befegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 258 Blatt Nr. 9962 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf. den Namen' des Maurermeisters Gustav Lux in Berlin eingetragene Grundstück am 4. Juni 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an 'der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Höch I, versteigert werden. Das Grundftück Vordereckwohngebäude mit Hof liegt Schonenschestr. Nr. , Ecke Trelleborgerstraße, Gemarkung Berlin, hat die Kartenblattnummer 31 und bestehbt auß den Parjellen 1780/0, 107 und 1783/1607 3c. in einer Gefamtgröße von 6 a 66 m. Eg ist unter Artikel Nr. 22 993 in die Grundsteuer⸗ mutterrolle, unter Nr. 41 454 in die Gebäudesteuer⸗ rolle eingetragen und mit einem jährlichen Nutzunge⸗ wert von 12 300 ½ zur Gebäudesteuer (Jahresbetrag von 480 6 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk sst am 20. März 19086 in das Grundbuch eingetragen Das Nähere erglbt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 3. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung .

10963 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um. ebungen im Kreise Niederbarnim Band 157 Blatt ir. S673 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. bermerkg auf den Namen des Bauunternehmers Otto Spiegel zu Weißensee eingetragene Grundstück am 35. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle— Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, ver. steligert werden. Das Grundstück Acker an der

Schöningstraße liegt in Berlin. Es bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 21, Flächenabschnitt 352/32 ꝛc, sist 5a 13 4m groß und mit G25 Taler Reinertrag unter Nr. B 693 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin , Der Ver⸗ sseigerungsbermerk ist am 16. April 1808 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 25. April 1908.

Königl Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.

10962 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Bersin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife Niederbarnim Band 30 Blatt Rr. I639 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bhermerks auf den Namen des Dampfschneidemühlen⸗ besitzer Wilhelm Falkenberg in Berlin eingetragene Grundstũck am 22. Juni 1908. Vormittags LI uhr, durch daz unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I. Stockwerk, versteigert werden. as Grundstück, Acker, an der , . angeblich Nr. 42, früher provisorisch Nr. 102, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 24 Flächenabschnitt 595/105 der Ge—⸗ markung Berlin. Eg ist 8 a 67 4m groß und unter Artifel Rr. 23 284 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit C412 Taler Reinertrag jur Grundsteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 22 April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 27. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

(10961 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangehollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt zs jur Zeit der Eintragung des Versteige. rungt vermerkt auf den Namen des Maurermeisterg Friedrich Bolle zu Berlin eingetragene Grundstück am 26. Juni 1908. Vormittags 10 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Rrunnenplaz Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstũck welches Vorderwohnhaus mit Seitenflügel, rechts. Quer- gebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen um . aßt, liegt in Berlin, Antwerpenerstraße 6, und be⸗ steht aus der Parzelle Kartenblait 20, Flächen abschnitt 9oßs7z von 9 a 48 4m Größe. Es ist mit 13 00 4 jährlichem Nutzungswert zur Ge—⸗ bäudesteuer veranlagt und unter Nr, 4 260 der Ge— bãudesteuerrolle und unter Artikel Ni⸗: 23791 der Grund— steuermutterrolle des Stadtgemeindebeirks Berlin eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 14 April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere erglbt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 28. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

(lo965 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspvollstreckung soll das in Resnickendorf belegene, im Grundbuche don Reinigen dorf Band 44 Blatt Nr. 1332 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen der Frau Architekt Anna Dorr, geb. Griesch, in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 26. Juni 1908, Vormittags A0 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brun nenhlatz Zimmer Nr. 36, 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstuͤck enthält Wohnhaus mit Hofraum und Stallgebäude und liegt in Reinicken⸗ dorf, Augusta· Viktoria. Allee 190101. Es hesteht aus der Parzelle Kartenblatt 1 Flãächenabschnitt 16582s35 2c. von 12 a Ol dm Größe, und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 16140 M zur Gebäudefteuer veranlagt. Es ist unter Nr. 11265 der Gebäudefteuer⸗ und unter Artikel Nr. 1268 der Grund⸗

steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf

eingetragen. Der Versteigerungevermerk ist am

18. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das

Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und

Gemeindetafel. ; Berlin. den 29. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

(10974 Vufgebot.

Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Ber Wagenwärter Ferdinand Herrmann in Weiden, als gesetzlicher Vertreter seiner minderjãhrigen Kinder Franzie ka, Georg, Therese und. Anna Herrmann, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Inkaber lautenden zz ooigen Weidener Stadt anlehen

Lit. D Nr. 187 zu 500 4K,

Lit. E Nr. 122 zu 100 S, mit Coupons bis 1. Oktober 1912 und Tal., bean tragt. Ber Inbaber dieser Wertpapiere wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den zi. Dezember 1908, Borm. 8 Uhr, anbe= raumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Weiden, den 28. April 189988.

Gerichteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Weiden.

Der gefchäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Schel . 11242 Berichtigung.

Bei dem in Nr. 100 des Rü. für 1808 ad 2986 IV. 5. 08. gesperrten 38 ½ά Preuß. Konsol, Jahrgang ö. muß es für Nr. 444 388 richtig: 444 2383

eißen.

Berlin, den 1. Mai 1908.

Der Polizeipräsident. IV. E. D. (11245 .

Unser 40610 Prämienpfandbrief Serie S867 Nr. 16 ist dem Eigentümer abhanden gekommen.

Meiningen, 1. Mai 1908.

Beutsche Hypothekenbank. 1096) Äusgedort. 4. C. E. 28s08. 2.

Der Bauunternehmer Friedrich (Fritz) Fiedler hier hat als Testamentavollstrecker des Testaments des verstorbenen Handelsqärtners Friedrich Fiedler hier das Aufgebot des Hypothekenbriefß vom 2 Juli 1960 über die im Grundbuche von Hannover-Schloß- wende Band TIlX Blatt 6988 in Abteilung III Rr. 1 für die Hannoversche Lebenspersicherungs⸗ anstalt ju Hannover auf Grund der Eintragungs. bewilligung vom 13. Juli 19090 am 18. Juli 1900 eingetragene Hypothek von 5 O0 . Darlehn, ver⸗ jinslich mit 400 seit 16. Juli 1900, beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestengz in dem auf Dienstag, den 22. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock III, . 45, anberaumten Aufgebotstermine seine

echte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkläruhg des Briefes er⸗ folgen wird.

Hannover, den 27. April 1993.

Königliches Amtsgericht. 4 0.

(10636 ;

Das Herzogliche Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Der Fleischermeister Walter Bauermelster in Braunschweig, als Vormund des entmündigten Her mann Rofe in Braunschweig. hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 9. Ok⸗ sober 1905 ' über die im Grundbuche von Kl. Winnig⸗ stedt Band J Blatt 23 Seite 109 in Abteilung III Rr. I eingetragenen Hypothek ju 4009 0 für den Arbeiter Hermann Rofe in Braunschweig beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 18. Januar 1909, Bormittags A0 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts-