1908 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

erichte Schöppenstedt anberaumten Aufgebotstermine * Rechte anzumelden und die üÜrkunde vor⸗ kee widrigenfalls die Kraftloserklärung der ckunde erfolgen wird. 82 ing , 7. n n. ts gerichte er r rjoglichen Am ö J. V.: Brümmer, Registrator.

10966 Aufgebot.

Der Kolonial und Materialwarenhändler Wil⸗ belm Lenski zu Groß Schöndamerau (Ostpreußen), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ehrhardt und Dr. Engel ju Berlin, hat beantragt, den verschollenen, am 24. September 1839 zu Treul b. Neuenburg (Westpreußen) geborenen Zimmermann Peter Fer⸗ dinand August Modler, zuletzt wohnhaft in Berlin, Weberstr. 6, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April L909, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 1315, III. Stock, Zimmer 113/115, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 21. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

10976 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen:

Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Bäckers Rudolph Gustav Martin Albrecht, nämlich des Mühlenbesitzers Rudolf Albrecht in Stralsund, Frankendamm 22, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

I) Es wird der am 12. Juni 1856 in Küstrow als Sohn des Müllers Johann Joachim Theodor Albrecht und dessen Ehefrau, Catharina Maria Joachime geb. Ewert, geborene Bäcker Rudolph Gustav Martin (genannt Albert) Albrecht, welcher Anfang der 1880er Jahre nach New Jork ging, im Jahre 1894 zuletzt an seinen Bruder. den Antrag⸗ steller, schrieb und seitdem verschollen ist, hiermit auf⸗ efordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen i erichte, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, gr Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spaͤtestens aber in dem auf Freitag, den 15. Januar 1909, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, daselbst. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklaärung mit Wirkung für diejenigen Rechtsoerhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver—⸗ mögen erfolgen wird.

2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hielten Amtsgerichte spätesteng im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 14 April 1908.

Ver . des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebotssachen.

10969] Aufgebot. F 7. O8 /I. Der Architekt Adolf Fischer in Lehe als Abwesen⸗ beitspfleger hat beantragt, den verschollenen Johann Gerhard Martin Koopmann, geb. am 26. Sep⸗ tember 1845 zu Lehe, zuletzt wohnhaft in Lehe, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Jauuar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. gebotstermine zu melden, e, d. die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Lehe, den 24. April 1908.

Königliches Amte gericht. V. 11156] Aufgebot.

Die Gottliebin Weippert, geb. Schmid, Ehefrau des Christian Weippert, Taglöbners in Stuttgart, hat beantragt, den verschollenen Carl August Schmid, geboren am 22. Juli 1876 in Freudenstein, O.A. Maulbronn, juleßt wohnhaft in Freudenstein, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch, den 18. November 1908, Nachmittags T Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Maulbronn, den 27. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Schall, G.. A.

11157 ö! Aufgebot.

Der Büdner Bernhard Kalff in Rützenhagen hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Martin August Falff, zuletzt wohnbaft in Rützenhagen, fär tot zu erllaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 21. De. zember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbercumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen e en. ergeht die Aufforderung, spätefteng im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Rügenwalde, den 27. April 19608.

Königliches Amtsgericht.

(10970 Aufgebot. 26. E. 30/3. 1908.

Der Kaufmann und Administrator C. Köhnke in Stettin, Sternbergstraße 10, als Vormund des Leicht- matrosen Reinhold Thoms, zuletzt in Stettin wobn⸗ haft, hat beantragt, den verschollenen Leichtmatrosen Reinhold Thoms, geboren am 12. März 1857 in Stettin als Sohn des Bauunternehmers Johann Ferdinand Thoms und dessen Ebefcau, Äuguste Faroline Susanne Thoms, geb. Rieck, für tot ju er⸗— klaren. Der bezeichnete . wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 7. Juli 1906, Vormittags 114 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstr. Nr. 42, Zimmer 26, anbe—⸗ taumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalle die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stettin, den 22. April 1905.

Königliches Amtagericht. Abt. 26.

10971 Aufgebot. F. 3108 2. Die Witwe des Büdnerg Ferdinand Koch, Ottilse eb. Westphal ju Luckow, vertreten durch den Juft jrat lbrecht ju Ueckermünde, hat beantragt, den verschollenen

Matrosen Reinhold Wilhelm Robert Koch, geboren am d: Oktober 1863 zu Luckow, zuletzt wohnhaft in Luckow, für tot zu erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Lz. No⸗ venber 1908, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfalls die Todes. erklaͤrung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Ueckermünde, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht.

(10973 Aufgebot. FE. 7/08 1. Die Ehefrau des Restaurateurs Meck, Mathilde geb. Brehmer, zu Bellin, vertreten durch den Justiz⸗ rat Albrecht zu Ueckermünde hat beantragt, den ber⸗ schollenen Matrosen Albert Robert Eduard Brehmer, ehoren am 7. März 1861 zu Bellin, zuletzt wohn⸗ . in Bellin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 12. November 1908. rmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfallg die Todes; erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Ueckermünde, den 28. April 1908. Königliches Amtagericht.

(10972 Aufgebot. FE. 6/o8. 2. Der Büdner Wilhelm Krohn in Mönkebude, ver⸗ treten durch den Justizrat Albrecht zu Ueckermünde, bat beantragt, den verschollenen Matrosen August Carl Friedrich Robert Brose, geboren am 6. März 1856, zuletzt wohnhaft in Mönkebude, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestenz im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige ju machen. Ueckermünde, den 28. April 1908. Königliches Amtsgericht.

(11158 Aufgebot. 8 F. 6 08.

Der Landmann Friedrich Minor II. in Scheuern und der Kaufmann Max Bach zu Nassau haben be— antragt, den verschollenen Karl Minor II., geboren am 12. November 1848 zu Berg Nassgu, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 21. November 1908, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wiesbaden, den 20. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

111655

Großh. Amte gericht Mannheim, I, hat folgendes Aufgebot erlassen:

Nr. 1772. Der Rechtzanwalt Dr. Th. Frantz hier hat als Verwalter des Nachlasses des am 12. Ja⸗ nuar 1908 in Mannheim verstorbenen Direktors Karl Mayer das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aug—= schließ ing von Nachlaßgläubigern m ,. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Direktors Karl Maher spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Juli E908, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterjeichneten Gericht, Saal B, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus , Vermächtnissen und Auflagen sowie ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Mannheim, den 29. April 1968. ö Der Gericht sschreiber Großherioglichen Amtsgerichts I:

(L. S.) Motsch.

(lo968 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. April 1808 ist der am 6 Februar 1876 ju Bad Hariburg geborene Theodor Gustab Paul Heyke für tot erklärt.

Harzburg, den 15. April 1908.

denn,, ; e rieß.

10574

Der Gelbgießer Carl Franke, geboren am r, 1855 ju Aschersleben, wird für tot

ãrt.

Stolp, den 24. April 1903.

Königliches Amtagericht. (103921 Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Eline Delf, geb. Jensen, zu Flensburg, Friesischestraße 113, Projeßbevollmächtigter Justijrat Dr. Lohmann in Flensburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Sattler Johannes Christian Delfs, früher zu Süderlügum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich mehrere Jahre lang in böslicher Absicht von der hãuslichen Bemelnschaft ferngehalten habe, auch die Voraug⸗ setzungen für die öffentliche Zistellung seit mehr als Jahresfrist gegen ihn bestanden haben, mit dem An— trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die vierte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 14. Juli 1908, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen

i wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

; lensburg, den 28. April 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(10987 Oeffentliche Zustellung. Sachen der Frau Ägathe von Borcke, geb. Elissen, in Frankfurt 9. M., Prozeß bevoll mächtigter: tsanwalt Beer in Berlin, Bebrenstraße 24, egen den früheren Rittergutsbesitzer Erich von orcke, unbelannten AufenthaltJz, wegen Che— scheldung 34. R. 49. 08 ist der Termin am 3; Juni 1998 aufgehoben und auf den 1. Jul 1965, Vorm, 10 Uhr, verlegt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. se, n, . des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Stock, Zimmer 13, auf den 1. Juli A908, Vormittags 10 uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies ekannt gemacht. Berlin, den 25. April 1908. üntzenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(10977 Oeffentliche Zustellung. 8 O 8655. 08/1.

Der minderjährige Erich Max Kledzinsky, geboren am 3, Juni 1907, vertreten durch den Vormund, Barbier Paul Kledzinsky in Berlin, Heidenfeld⸗ straße 21 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rösler hier, Orgntenburgerstraße 34 —, klagt gegen den Reisenden Oökar Braun, früher in Berlin, Charlottenstraße 79, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte seiner Mutter, dem ledigen Hausmädchen Anng Kledzinsky, in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 5. August bis 4. Dezember 1906, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, a. dem Kinde von seiner Ge— burt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrg als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 M für das 1. Lebensjahr, 63 6 für das 2. bis 3. Lebensjahr, 60 S für das 4. bis 6. Lebensjahr, 63 S0 für das 7. bis 16. Lebens- jahr, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden am 3. Juni, 3. Scp— tember, 3. Dezember und 3. März jeden Jahres, b. außerdem 200 1Æ„ nebst 40½0 Zinsen sest dem . August 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin, Neue Frledrichstraß⸗ 12 15, 1 Treppe, Zimmer 241 243, auf den 2. Juli 1908, Bor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. April 1908.

Koch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis Berlin-Mitte. Abt. 8.

10979 Oeffentliche Zustellung. C. 456108.

Der minderjährige Gustav Heinrich Wilhelm Müller in Linden, geboren am 5. Januar 1907, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Lagerhalter Will Laue in Linden, Limmerstr. 93, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rosenberg in Hameln, klagt gegen den Haussohn Heinrich Mundhenke, zuletzt wohnhaft in Königsförde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der geschi en Empfaͤngniszeit, nämlich in der Zeit vom 9. März bis 8. Juli i806 bei

,,, habe, mit dem Antrage; den Beklagten Pstenpflichtig ju verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt 5. Januar 1997 an bis zur Vollendung seines 16 Lebengjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 M6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig

fällig werdenden am 5. Juli, 5. Oktober, 5. Januar und 5. April jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Hameln auf Sonnabend, den 11. Juli 1908, Vormittags 9 6. Zum Zwecke der öffentlichen re mg wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Hameln, den 25. April 19038.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

(10986 K. Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Dle ledige volljährige Kleidernähterin Anna

ähnle und deren am 4 Mal 1905 geborenes Kind

illy Fähnle, beide in n, mn n. letzteres gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, Werkmeister Burr in Heidenheim, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Storz u. Wild in Heidenheim, klagen gegen Konrad denne, , aus Ulm, mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrag, durch, sowelt ge⸗ setzlich julässig, für vorläufig vollst'eckbar zu erklärendeg Urteil den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen; 1) der Kindsmutter 550 nebst Y ion ßrin n 2) dem Kinde vom 4. August 1907 an is zur Vollendung seines sechjehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus je am 4. August, 4. November, 4. Februar u. 4. Mal fällige Geld— rente von vierteljährlich 50 M, und jwar die rück- ständigen Beträge sofort, zu bejahlen, und laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das K. Amtsgericht in Ülm, Jufstz— gebäude, Zimmer Ne. 2, auf Donnerstag, den 2. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Den 29. April 1908.

Amtsgerichte sekretär Hailer.

(10989) Oeffentliche Zustellung. 65. O. 177108.

Der Kaufmann Richard Fijch in Pankow bei Bersin, Berlinerstraße 118/119, Prozeß bevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Berthold Petzall und Dr. Jaffa in Bessin, Neue Friedrichstraße 21 b, klagt gegen den Kauf— mann Paul Tucholski, früher in Berlin, Michaeb⸗ kirchstraße 6, jetzt unbekannten Aufen thaltg, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jun 1907 ein Darlehn von. 29 000 MS gegeben habe, wou er durch argliste Täuschung des Beilagten ver- anlaßt worden sei, wesbalb er den Vertrag auf Grund des § 123 Bürgerlichen Gesetzbuchg anfechte, mit dem Antrage, den. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1600 ½ in Buchstaben: eintausendsechshundert Mark nebst oo Zinsen seit dem Tage der e, ,, . zu zahlen, und das Urteil ohne Sicherheingleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklätren. Der Kläger ladet den Beklagten

35. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J, in Berlin. Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer (0, auf den 9. Juli 18608, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. April 1908.

Jischke . als Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts J. (10988 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Gutfreund in. Charlottenburg, Kantstr. 159, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechts anwälte Justizrat Gimkiewle; und Gumpert, Berlin, Friedrichstr. 61, Hlagt gegen den. Vutzholjhändler Wilhelm Koehne, früher in Berlin, Oranlenburgerstr., 32, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 20. Juli 1907 über 1251,35 1M per 11. Nobember 1977 und vom 26. Juli 1907 über 1216,25 S6 per 3. November 1907, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2467,61 S6 nebst 6 v. H. Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. I6s17, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 27. Juni 1808, Vormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 53 P. 2258. 08.

Berlin, den 29. April 1908.

Sch oenrade, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(10991 Oeffentliche Zustellung.

Die Creditbank, e. G. m. b. H. in Flensburg, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thoböll K Berstenfeldt in Flensburg, klagt gegen 1) den Dr. phil. Richard Heinrich Ferres in Wittdün a. Amrum, 2) den Kaufmann Emil Kurt Bunge daselbst, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin an rück- Fändigen Zinsen vom 1. Januar 1907 bis 1. Januar 1908 450 für die im Grundbuch von Amrum Band 4 Blatt 375 auf dem Grundbesitz der Be⸗ klagten eingetragene, mit 4 00 p. a. zu bderiinsende Hypothek von 76 050 M schulden, mit dem Antrage, ö die Beklagten zur Zahlung von 450 S an

lägerin zu verurteilen, 3 im Nichtzahlungsfalle die Beklagten ferner zu verurteilen, die Zwanggver= steigerung in ihren in der Gemeinde Amrum im Grundbuch yon Amrum Band 4 Blatt 376 ein getragenen Grundbesitz wegen obiger Forderung zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 17. November 1908, Vor⸗ mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flene burg, den 25. April 1808.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. (10980 Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zwil⸗ abteilung 1X, anhängigen Sache der Bildhauer Scharmer K Britz, iu Altona, kl. Muͤhlenftraße gg, Prozeßbevoll mächtlgter: Rechtsanwalt Dr. M. Levi zu Altona, Kläger, gegen den Bildhauer Hugo Klinkicht, früher ju Hamburg wohnhaßt, jetzt un. bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Schadenz. ersatzes laden die Kläger den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amts. gericht Hamburg, Zivil abtellung IX. Ziviljustijgebäude bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. i0g, auf Dienstag, den 16. Juni E908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemachi.

Hamburg, den 23. April 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung IX.

ü 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. k. Versicherung.

Schlesische Eisen. und Stahl-

Gerufagenossenschaft Sektion 1 (6reslam.

Die Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Mai d. J.. Vormittags EI Uhr, im kleinen Saale des Café Restaurant hierselbst, Karlestraße 37, auch Wallstraße 8, anbe⸗ raumten ordentlichen Se ktions versammlung er⸗ gebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht über das Jahr 1907.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung. I *

3) Wahl dez Ausschuffes für die Vorprüfung der nächsten Jahres rechnung.

5 8 des Etats für 1909.

) Beschlußfassung über. etwaige Anträge von Seltiongmitgliedern (8 24 Rr. J und §5 9 letzter Absatz des Genossenschaftsstatuts).

Der Geschäftabericht kann auf Wunsch schon vor

der Sektioneversammlung bezogen werden.

Breslau, den 2. Mal 19608.

Ter Sektionsvorstand.

Bl auel, Voꝛsitzender. i Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen Ac. 6410 Domãnenverpachtung. Die Domäne Prtzter. Kreig Gresfgwald, 5 km Chaussee nach Wolgast, soll am Montag, den LI. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, hlerselbst

für die Zeit von Johannis 1909 bis j. Juli 1527

meiftbietend vervachtet werden. . e, a1 ha Grundsteuerreinertrag . 8349 6, Erferderliches Vermögen . 1306 060 A, Bisherige Pacht... . 11278 .

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetz ungen der Zulassung jum Mitbieten erteilt die Königliche Regierung. Abteilung für direkte

jur mündlichen Verhandlung deg Rechtzstreits bor die

Steuern, Do mãnen und Forsten zu Stral und.

leg; der gif? Berge s hen Stiftung in

9 Veryachtung

deburg gehörige, im Kreise Obornik, sieben e ö von der Statlon Murowana⸗ Goslin (Station der Linie Posen Janowitz Elsenau) entfernt gelegene Gut Langgoslin, ent⸗ haltend ein Gesamtareal von rund 758 ha, wovon 30 ha Wiesen, mit 5771 16 Grundsteuerreinertrag, soll mit Wohn und Wirischaftegebäuden für dle eit vom 1. Juli 1908 bis dahin 1926 anderweit l leg meistbietend verpachtet werden Auf dem Gute befindet sich eine Brennerei mit 56 000 1 Kontingent und elne Ziegelei, in welcher bisher 1300 000 Mauerstelne, Dachsteine und Drainröhren ebrannt wurden. Die Größe der drainierten Flächen ů rund 350 ba. ur Verpachtung wird Termin vor unserem Kom- missar Regierungsrat Dr. Walther auf ,. den 19. Mai d. Is, Vorm. 10 Uhr. in Posen, Hotel de Rome, anberaumt, zu welchem tlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, 3 der jetzige Pachtzins rund 18 600 M beträgt. Die Bewerber um die Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögeng von 180 000 sowle ihre landwirtschaftliche Befäbigung der unter⸗ zeichneten Behörde bis jum 14. Mai d. Is, späte⸗ tens aber unserem Kommissar in dem Bietungs—⸗ termine nachzuweisen. Die Verpachtungs., und Bietungsbedingungen, Katasterausjzuüge usw. können in unseren Geschäfts⸗

*

stration der Kloster Berge'schen Stiftung, Regierungg⸗ straße 2, während der Dlenststunden, auch bei dem jetzigen Pächter Oberamtmann Schönberg, Langgoglin, Benrk Posen, eingesehen werden. Abschrift der Ver⸗ pachtungsbedingungen usw. kann gegen Erstattung der Schreibgeblhren und Druckkosten, zusammen 1 6, von unserer Registratur bezogen werden. Abschrift der Katasterauszüge wird nur auf besonderen Wunsch übersandt.

Magdeburg, den 9. April 19038.

Königliches Provinzial Schulkollegium

der k rie se.

11221] ö.

Verdingung: der Lieferung von 9960 t Achz⸗ lagerkasten für Wagen in 16 Losen für die Eisen⸗ bahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Mainz und St. Johann Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf— schrift: Angebot auf Lieferung von Achslagerkasten“ versehen, bis zum 20. Mai 1908, Vormittags E05 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist: 20. Juni d. J, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 30. April 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

räumen, Domplatz 6, sowie in denen der Admin.

(losõs]

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Nestle & Anzslo-Swiss Condenged Milk Co., Cham & Vevey. Couponeinlösung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. April a. c. wird der am 1. Mai 1908 ällige Coupon Rr. S5 ab Aktien unserer Gesellschaft mit Frs. 40, eingelöst, und können die mit ,. begleiteten Coupong vom Verfalltage an bei folgenden Zahlstellen zur Einlösung

präsentiert werden: Cham: Vevey: London: Zürich:

Fasse der Gesellschaft, Kasse der Gesellschaft. Kasse der Gesellschaft (6 & 8 Gastcheap, E. C.), Schweiz. Kreditanstalt,

Schweiz. Banl verein, Zürcher Kantonalbank, Eidgenössische Bank A. G.,

Basel:

Schweiz. Kreditanstalt,

Schweiz. Bankverein, Eidgenössische Bank A. G.,

Bern:

Kantonalbank von Bern,

Eidgenössische Bank A.-G.,

St. Gallen: Montreux: Genf:

Schweiz. Kreditanstalt, RHangque de Hontreux, J. Diodati & Cie.,

Eidgenössische Bank A.⸗G. , Schweiz. Kreditanstalt,

Luzern: Bank in Luzern, Schaffhausen:

Paris:

Bank in Schaffhausen, Einlösung zum Tageskurse: Bangue Suisse K Francaise,

Offroy, Guiard Cie.

Cham, 28. April 1908.

Die Generaldirektion.

oss

Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerböchsten Privi⸗ legien vom H. April 1880, 26. Februar 1883, 9. November 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Ja⸗ nuar 1890 ausgegebenen Anleihescheinen der Rhein⸗ provinz 3. bis 8. Auggabe sind am 14. April 1908 planmäßig folgende Stücke ausgelost worden:

A. 31a 0 ι ige Anleihescheine 3. Ausgabe. Reihe 6, Stücke à 1000 . Nr. 3257 3740 zs 35g5 4435.

B. 31/2 ige Anleihescheine 4. Ausgabe.

a. Reihe 7, Stücke à 500 „. Nr. 863 1674 1981 2889 2969 3349 3801 4098

4215. b. Reihe 8, Stücke à 1000 M.

Nr. 5105 5252 5299 5324 5456 5689 5709 5857 5890 5968 6026 6054 6365 6517 6674 6831 6986 7149 7161. ;

C. 314 0 ige Anleihescheine 5. Ausgabe. a. Neihe 9, Stücke à 500 .

Nr. 71 110 113 1659 325 416 427 423 434 675 743 774 824 939 g55 992 1052 1077 1112 1177 1204 1223 1330 1354 1368 1369 1389 1454 1501 1630 1773 1802 1824 1973 1997 2005 2065 2113 2116 2117 2140 2166 2172 2188 2357 2365 2381 2485 2669 2696 2802 28656 2936 3022 3043 3096 z155 3175 3179 3281 3313 3358 3361 3413 3414 3120 3441 3566 3628 3774 33828 3837 3895 3935 3942 4016 4076 4078 4152 4164 4212 4222 4248 4301 4379 4421 4499 4609 4857 4671 4711 4718 4748 4751 4784 4825 4913 4923 4938 5057 5084] 5088 5098 5194 5215 5300 5342 5397 5437 5453 5477 5545 5595 5642 5675 5685 5693 5741 5747 5764 5906 5987.

v. Reihe 10, Stücke à L000 6.

Nr. 6527 6531 6546 6593 6699 6719 6732 6796 6804 6806 6897 6899 6911 6964 7039 7159 7262 7282 7316 7513 7653 7988 8145 8164 8205 8207 3214 8222 8233 S330 8337 8386 8394 8416 8447 3448 8449 8476 8498 850909 8503 8561 8566 8580 S645 8656 8700 8723 8727 8805 8810 9goi5 go22 9126 9133 9192 9297 9298 g375 9383 9g472 9476 2639 9550 g608 9611 9623 g638 9706 9729 9749 N65 9767 9806 9808 9813 9837 9866 9869 9870 7877 9951 9986 10000 19118 10131 10158 10243 10271 109369 10416 10422 10649 10658 10660 10714 1015 10726.

e. Reihe 11, Stücke à 5000 .

Nr. 11031 11043 11097 11168 1189 11226 11355 11399.

D. 31/20 gige Anleihescheine 6. Ans gabe. a. Reihe 12, Stücke a S500 .

Nr. 89 202 263 3423 395 492 520 592 620 621 662 676 714 938 961 965 g98 1242 1275 1327 1329 160 1629 1656 1730 1736 1741 1759 1770 1832 1857 1874 1891 1915 1987 1999.

b. Reihe 13, Stücke àa 1000 .

Nr. 2044 2162 2198 2207 2342 2344 2388 2460 2435 2507 26567 2570 2761 2777 2835 25337 2840 2381 2986 2999 3001 3005 3009 3125 3155 3160 3202 3230 3244 3307 3433 3530 3581 3762 3771 3775 3897 3899 3915 3941 4018 40338 4052 4063 4192 4249 4477 45685 4614 4708 4756 4823 4882 4301 4931 5104 5174 5236 5257 5305 5344 53586 5387 5392 5399 5412 5611 5517 5664 5669 5696 5734 5785 5788 5815 5326 5892 5912 6005 6009 6024 6048 6057 6067 6129 6180 6205 6215 6235

6287 6338 6530 6598 6600 6689 6690 6594 5718 6771 6773 6775 6777 6914 6942. c. Reibe L 4, Stücke à 5000 . Nr. 7049 7071 7177 7229 7235 7425 7457 7470 7472 7531 7567 7573 7682 7697.

E. 316. 0p ige Anleihescheine 7. Ansgabe. a. Reihe 15, Stücke a 500 1.

Nr. 9 69 114 173 325 302 316 361 438 643 756 S35 S§g 77 588 1066 sogz 1123 1184 126 1535 1326 14066 1477 1716 17534 1734 1792 1882.

b. Reihe L6, Stücke à 1000 .

Nr. 2015 2619 3030 S025 2039 2230 2651 2307 2355 2554 2171 2555 2565 2515 2555 5sI Z69809 2765 3577 35533 3919 I947 zos3 Jioä Ilz Jz6z 3395 54äiö5 Ist Z6gs zzaz ze5g z788 z755 3862 4618 4653 4669 4147 4155 4255 4366 4357 4405 4411 4555 14641 4643 4655 4727 4765 45231 4964 1557 1554 5511 5037 5ios Sig 5263 al dagg os 55g6 5595 5355 538 5445 5556 bös 57d ö75s 55 15 555ß 53 5h; 6s 6625 Sözz Soösz? 5oͤbs iz 5153 6157 6as9 351 6555 6a 651 sbb 66tzo Szoz 6755 65 l 633g.

. Reihe 17, Stüc à s000 6.

Nr. Jog? 7616 71533 715 7257 725365 759 75663

7Iöõß 7611 77 7761 7751 7575.

F. 310 ige Anleihescheine 8. Ausgabe. Reihe 18. Stücke a 5000 .

Nr. 6658 gag 977 1096 1165 1266 1352 1357 1481 1482 1670 1707 1718 1719 1869 1906 1908.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Auw isungen bejw Erneuerungtzscheinen und den noch nicht fälligen Zingscheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zingscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober d. Is hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital · beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlunggtermine nicht zur Einlösung präsentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht bean= tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz alt getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren auggelosten Anleihescheinen der Rheinprovinz 5. und 22. Ausgabe folgende Stücke noch rückständig sind:

Von der 5. Ausgabe:

z . Nr. 1300 3112 3791 , jteihe jo Nr. 1oJ39g 2 1009 16, s 22. April 1907. Reihe 10 Nr. 9007 à I6600 S, ausgelost am

9. April 1905.

Reihe 9 Nr. 55 à 500 M, ausgelost am 30. April

196. Von der 22. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 6975 à 1000 M, ausgelost am 9. April 1996.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die be⸗ züglichen Bekanntmachungen vom 26. April 1907, 20. April 1906 und 9. Mu 1974 verwiesen.

Bejüglich der 30/ gigen Anleihescheine 9. Ausgabe sowie der 36 Coigen Anleihescheine J3., 4, 24., 25. 26. und 27. Ausgabe und der 34 osöo igen Anlethe⸗

scheine 22. und 23. Ausgabe wird bemerkt, daß zu

deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1908 die erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und jwar: von den 3 o/ oigen Anleihescheinen 3. Ausgabe 75 060 4 IJ 40ooigen ö . 33 0soigen S0 000 30 /oigen 90200, 3p / igen 87 000 , Zhao / igen 57 500 3lo / igen 115000 zo / igen . 166 500 , 3 0 /otgen . 27. 160 500 Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten Au⸗ leihescheine ebensfo wie der in meiner Be—⸗ kanntmachung vom 21. Januar d. Is. er⸗ wähnten 3 seigen Rheinprovinz⸗ Un leihe⸗ scheine L0 . 12, 13. 14. L5., I6., 17. und 29, Ausgabe sowie der 3ö/ igen An—⸗ leihescheine LI. und 14. Ausgabe, der 2*osgigen Anleihescheine 18. Ausgabe, der A ooigen Anleihescheine 20. und 21. Aus gabe und der Zesioo / gigen Anleiheschein? 30 Ausgabe in diesem dir nicht statt. Düsseldorf, den 23. Aprit 1908. Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

1

5 Kommanditgesellschaften ; auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

11244 .

Hattinger Wasserwerk Aktien · Gesellschast.

Die Aklionäre werden zu der auf Freitag, den

22. Mai d. J., Abends 83 Uhr, im Lokale des

Wirts Herrn Aug. Hüser hier anberaumten General

versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschästsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz pro 1907 und Antrag

auf Erteilung der Entlastung.

3) r ir sfafsun über Verwendung des Ueber⸗

usseg. 4) Neuwabl eines Mitglieds des Aufsichtgrats. Die Aktienbesitzer oder deren Bevollmächtigte, welche an der Generalversammluna teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. Mai d. J. bei dem Herrn Aug. Varenholt hier zu binterlegen. Hattingen (Ruhr), den 30 April 1903. Der Vorstand. R. Wilke. H. Vogel.

ass ; Grimme Natalis Co, Commandit-

Gesellschaft anf Attien, Braunschweig.

Die Kommanditiflen unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 523 der Statuten zur sechsund⸗ dreißigften ordentlichen Generalversammlung auf outag, den 25. Mai er., Mittags 12 Uhr, in das Hotel ‚Deutsches Haus“, Braun⸗ schweig, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1907, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des persönlich baftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Aktien entweder in unserem Fabrikkontor oder bei den Herren M. Gutkind E Co. hier bis zum 22. Mai er., Nachmittags 5 Uhr, zu

deponieren. Geschäftsbericht und Bilanz sind an denselben Stellen erhältlich. Braunschweig, 1. Mai 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: MaxQEutkind.

10872

Bei der am 29. Ayril stattgefundenen Auslosung von 23 Stück unserer A prozentigen Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1902 wurden die Nummern

8 41 96 179 208 273 293 312 339 367 377 380 433 490 499 584 602 739 748 786 792 842 999

gejogen.

Die Rückzahlung erfolgt mit je 515, M bei den Gesellschaften in Frankfurt a. M., Mainz und Cassel sowie bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold in Dresden gegen Auslieferung der Schuld verschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Talong:

am I. Okftober 1908, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Rückständig aus früheren Verlosungen: Nr. 218 393 439 744 9g31 944.

Cassel, den 30. April 19038.

Hofbierbranerei Schöfferhof und Frank- sfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft im Frankfurt a / M. Bmeigniederlassung

Cassel.

Der Aufsichtsrat. Arn hold, stellvertr. Vorsitzender.

III63

Daimler⸗Motoren⸗ᷓGesellschaft, A.⸗G. in Untertuerkheim.

Bekanntmachung, betreffend Ausübung des

Bezugsrechts auf uom. M 2 382 0600,

neuer Aktien und Ablösung des den Aktionären

Lit. A Nr. 1 900 zusftehenden besonderen Gewinn anteilsrechts.

A. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. April i903 ist beschlossen worden, das Grundkapital um S6 2 332 000, durch Ausgabe von 2332 auf den Inhaber lautenden, vom 1. April 1908 ah dipldendenberechtigten Aktien à M 11006, zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelgregister eingetragen worden ist, bieten wir unseren Aktionären die vorgenannten 2332 neuen Aktien über je Æ 1000, zum Kurt von 108 0 unter folgenden Bedingungen zum Bezug an:

I) Auf je eine bisherige Aktie Lit. A kann eine

neue bejogen werden; jede an die Stelle der

früheren B⸗Aktjen getretene Aktie ist zum Bezug

einer neuen Aktie, je? noch nicht umgetauschte

. sind zum Bezug von 2 neuen Altien

erechtigt. 1

2) Das Gezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes deßselben bis spätestens 27. Mai 90s einschlieselich bei den unten verzeichneten Anmeldestellen auszuüben.

3) Wer das Bezugsrecht ausüben will, hat die alten Aktien (ohne Dipidenden⸗ und Erneuerungs⸗ schein) mit zwei gleichlautenden, unterschriftlich vollzogenen Zeichnungsscheinen, ju denen Formu⸗= lare von den Anmeldestellen abgegeben werden, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den ganzen Nennbetrag sowie das Agio mit H oso, somit 6 1059, pro neue Aktie zuzüglich 5 ö Zinsen aus diesem Betrag vom 1. April 1968 an nebst dem Schlußnotenstempel bar zu be— zahlen.

4 Ueber die ˖ geleistete Zahlung wird Kassend (tung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung durch dieselbe Anmeldestelle ausgehändigt werden, welche die Quittungen er⸗ teilt hat.

Anmeldestellen sind: in Stuttgart die Württ. Vereinsbank, Berlin die Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

Bauk für Ddandel und Industrie.

B. In der eingangs erwähnten außerordentlichen

Generalversammlung ist ferner beschlossen worden,

das Grundkapital um weitere M 2235 000, durch

Ausgabe von 225 Stück auf den Inhaber lautenden,

vom 1. April 1908 ab. dividendenberechtigten Aktien

2 46 1000. zu erhöhen. Diese sämtlichen Attien

sind von der Württ. Vereingbank in Stuttgart mit

der Verpflichtung übernommen worden, jedem Cin=

reicher von je 4, den Aktionären Lit. A Nr. 1-900

ausgebändigten besonderen Gewinnanteilscheinen eine

neue Aktie auszufolgen oder jedem Einreicher eines

Gewinnanteilscheins den Betrag von S 250, in

bar zu vergüten.

Nachdem auch dieser Generalversammlungsbeschluß

in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern

wir die Besitzer der besonderen Gewinnanteilscheine auf, die ihnen nach diesem Beschluß zustehenden

Rechte unter den folgenden Bedingungen aus

zuüben: ;

I) Es kann entweder auf je 4 den Aktionären Lit. A Nr. 1— 900 ausgehändigte, besondere Gewinnanteilscheine eine neue Aktie bezogen oder auf je Einen solchen Gewinnanteilschein der Betrag von S 250, in bar verlangt werden.

2) Das Recht zum Bezug der Aktien wie der Barentschädigung ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes dieses Rechtes in der Zeit vom 5. Mai 1898 bis 20. Mai 1868 einschließlich durch Einreichung der besonderen Gewinnantell- scheine bei der Württembergischen Verein s⸗ bank in Stuttgart auszuüben.

3) Ueber die Aushändigung der Gewinnanteilscheine wird dem Einreicher, sofern er von dem Aktien= bezugsrecht Gebrauch machen will, Bescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe und Bezahlung des Schlußnotenstempels ihm die neuen Aktien nach Fertigstellung durch die Anmeldestelle ausge⸗ händigt werden. Soweit der Einreicher ein⸗ zelner Gewinnanteilscheine auf die Entschädigung in Bargeld Anspruch erhebt, wird der betreffende Betrag gegen Quittung sofort auabezahlt.

4) Die Wurttembergische Vereinsbank ist bereit, den Ausgleich unter den Besitzern überzähliger Gewinnanteilscheine zum Zweck des Aktienbezugs⸗ rechts zu vermitteln.

Untertürkheim, den 1. Mai 19038.

Daimler Motoren Gesellschaft. Der Vorstand.

11230 Die 3. ordentliche Generalversammlung der

Mechanischen Jute⸗Spinnerei & Weberei, Bonn,

wird hiermit auf Donnerstag, den 21. Mai 1908, Vormittags 1A Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bonn, Bonnertalweg Nr. 106, einberufen.

Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Teilnahme an der General- versammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis zum LS. Mai er. bei dem Vor- stand der Gesellschaft oder den Herren D. 4 J. de Neuville in Frankfurt a. M. zu geschehen hat.

Tagesordnung: . I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Yet lßfasung über die Verwendung des Rein

ewinns.

38) Neuwahl zweier dem Turnus nach ausscheidenden

Au fsichtsratsmitglieder. Bonn, 30. April 1908. Mechanische Jute⸗Spinnerei und Weberei. Der Vorstand. C. Neubaus. ppa. H. Schugt.

11235 Gottfried Lindner Actien ˖ Gesellschast

Ammendorf bei Halle a / Saale.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Mai E908, Vormittags 12 uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg zu Halle a. S. stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. y,, , ,

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 190708, Entlastung der Verwaltunggtzorgane.

2) De G lußfafsung über Verwendung des Rein- ewinns.

3) Beschlußfassung über Aufnahme einer 495 0,½ An—⸗ leihe von MS 500 000, rückjahlbar mit 102 0u.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die—⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis gemäß § 25 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei dem Bank hause Reinhold Steckaer in Halle a. S. bis spätestens zum 26. Mai, Mittags 12 Uhr, hinterlegt haben.

Ammendorf bei Halle a. Saale, den 1. Mal 1908.

Der Vorstand

Lindner. Rudolph.