los? ꝗ — Bierbrauerei zum Sternen vormals
J. Graf A- G. Gottmadingen (Badem. Bel der beute vorgenommenen Auslosung
los 18
Metall⸗
Soll.
& Lackierwarenf Bil
abrik, Atti
auf 1. Februar
en⸗Gesellschaft, Ludwigsburg. 1908 aben.
—
I1
160 369 009
0292
Da in der am 18. de. statt lichen Generalversammlung Gefellschaft beschlossen wurde, so Gläubiger in Gemäßh
. außerordent · die Liquidation unserer ersuchen wir unsere eit des 5 297 des H.-G. B. um gefl. fofortige Anmeldung ihrer Forderungen.
zum Deutschen Neichsan
Sech ste Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Per Aktienkapitalkonto .. Reservefonds konto Spezial reservefondskto. , , K
ederekonto ... 5 657 diverse Kreditoren. 24142
Gewinn und Verlust⸗ ewinn⸗ un st . fü
unserer Partialobligationen sind folgende Nummern jur Heimzahlung auf E. Juli A908 gezogen worden: Rr. 25 48 143 145 208 284 299 372 382 403 413 4863 471 N75 5II1 565 595 613 675 697. Gottmadingen, den 29. April 1903. Der Vorstand. Edwin Graf.
An Immobilienkonto „S382 317, 33
Abschreibungen 1874/19686. . 35 35356 Veischauer landwmirtschaftliche Maschinen ·
abrik und Eisengießerei A. Lehnigk. ¶nntecsuchungesa hen ö
f Akt. 296 in ,, 2. ,. 6, und Fir e, ö u. dergl. Nagotsc. L Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von eren.
— f
6. Kommanditgesell auf Aktien und Aktiengesell 7J. Erwerbs. und r. enossenschaften. aese lll 8. Niederlassung ꝛc. von en ,
9. k —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
36 000 420090 173 5090
Soiron.
Kassakonto Wechselkonto
10839
H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Attien⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 31. Dezember 1997.
Aktiva. Grundstũckkonto Gebãudekonto Maschinenkonto Stempel und Matrijenkonto⸗
Werkjeuge, Fraisen und Mobilien .. Druckprobenkonto
KRassałkonto
Wechselkonto
Kontokorrentkonto
Warenkonto ᷣ
Dauernde Beteiligung Wien...
**
92730 327 15a 3
1310713 1 3 oll d dss 200.
ü 8
Vassiva. Aktien kavitalkonto Svpotbekenkonto Kontokorrentkonto Delkrederekonto Reservefondskonto Spe ʒialreservꝛfondskonto Beamtenunterstũtzungsfonds Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 000 00 - 1600 000 — 339 150 87 100 00. - 300 Vo = 356 000 —
5 Oo — 1 6606 — 33 45 28
5 1298 496 60
Gewinn ˖ und Verlustkonto ver 31. Dezember 19907.
Gebãudełkonto Maschinenkonto Stempel ⸗ und Matrijenkontg.. Werkjeuge, ellen und Mobilien .. Druckprobenkonto Kontokorrentkonto Hvpothekenzinsenkonto . n
ilanzkonto
51 27435 13 4115 oi 555 sz 37 351 0 16 250 zr6 54 l og r *
1228 16908
13 330 94 Is Fos ss 24 6j 5
173 * 7
1223815908
Die für das Geschäftsjahr 1907 auf LT o — 120 pro Aktie festgesetzte Dividende wird von heute ab bei der Gesellschaftstaffe und bei den Herren Jacquier Æ Securtus. Berlin. und in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft, aue bezahlt.
Berlin, den 30. April 18093.
Der Vorstand.
Saldovortrag aus 1906 Zinsenkonto Vausertragłonto Warenkonto
von
Herr
Maserial· und Warenvorrat
diverse Debitoren Bankkonto
In der heutigen für die alte Aktie à S6 600, eute ab geg dolf Lotter, welcher satzungsgemäß a Ludwigsburg, 28
en Einlieferung des Coupons Nr.
April 1908.
Per Vortrag vom Vorjahre... Warenkonto Hausertrãgniskonto
W. Eisenmenger.
Mitgliederversammlung wurde die Dividende auf — und M 72, — für die neue Attie à M 1200, — 34 bejw. Nr. 2 an unserer
ã dem Auffichtsrat auszutreten hatte, Der Vorstand.
Tr s
,,, 15552365 115 71451 335123
.
6 1 — 6626, — t
VI de ift ,,,
wurde wiedergewählt.
164
Ʒteingewerkschast Offenstetten.
Die Herren Altionäre werden hiermit zu der dies. jãhrigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Mai d. 56 Nachmittags 21 Uhr, Sitzungssaal des nigl. tariats München , Neubauserstr. 6 /Il, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2 Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 18907.
3) Entlastung von Vorftand und Aufsichts rat.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein ⸗ gewinns.
5) Wahl zum Aufsichts rat Karten jur Teilnahme sind bis i 24. Mai d. J. gegen Ausweis über Aktien in unserem hiesigen Kontor, Landwehrstr. 61, ju
n. München, den 1. Mai 1908. Der Aufsichtsrat.
10837] Soll.
An Grundstückkonto: Bestand am 31. Dezember 1807 Grundstücklonto für Beamten und Arbeiter⸗
wobnhäuser:
Bestand am 31. Dejember 18907
Gebãudekonto:
Bestand am 31. Dejember 1907 Abschreibung 1907 3069 .. Extraabschreibung 1907 ..
ab jũglich Hypothek auf Haus Rolandstr. Nr. 11 Gebäudekonto für Beamten und Arbeiter ⸗
wohnhäuser:
Bestand am 31. Dezember 1907 Abschreibung 1907 300
Maschinenkonto:
Bestand am 31. Dezember 1907
Abschreibung 1807 1000...
Extraabschreibung 1907 .. Fabrikutensilienkonto
Bestand am 31. Dezember 1907
Abschreibung 1907 20 00.
Extraabschreibung 1807.
Auswärtiges Lagerkonto: Bestand am 351. Dezember 1907
Wechselkonto:
29
. am 31. Dezember 1907 assekonto:
eftand am 31. Dejember 1907 Giroguthaben bei der Reichsbank
Wertpapierekonto: Effekten und Beteiligungen: Bestand am 31. Dezember 18967 Versicherungskonto: ; Vorausbejahlte Prämien
Koblenkonto:
Bestand am 31. Dezember 1907
EContinental⸗Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.
tp 111 663, 50 150 000.
Bilanz am 2321. De
37221169 261 663
MS 326 938, 83 150 000
—
3 160 453 4. 36 000
sp 138 233,55 2 5652 933,19
144 os os 16323 *
3269 zss za A6 838 8.
gl 16 74 o 16674
26 187 67 26 163 86.
1989 807
3 424 453 4
2792 49
2612 308 1434403
46 331
1082041
6
402 642
430 753
1
37 632 31 980
ember 1907.
Füũr Aktien kapitallonto
Reservefondskonto:
eit
Kontokorrentkonto:
400 Teilschuldverschreibungenkonto: Teilschuldverschreibungen von . Jurüͤckgejahlt bis 31. Dejember 1907...
4069 Teilschuldverschreibungenzinsenkonto: Rückständige Zinsen für 1807
Bestand am 31. Dezember 1807 Spe ialreservefondskonto:
Bestand am 31. Dezember 1907 Delkrederefonds konto:
Bestand am 31. Dezember 19807 Garantiefondskonto:
Bestand am 31. Dejember 1907 . jur Verwendung ju Gunsten der Ar-
er: Bestand am 31. Dezember 1906 Zuweisung für 1806 Fonds jur Unterstützung von Witwen und Waisen verstorbener Arbeiter: Bestand am 31. Dezember 1906 renn fir 1806... eschenk des Aufsichtsrats für
Gläubiger und transitorische Buchungen.. Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1807
6 3 6 000 000 - 1904
1700000 —
11 060 — b Sl 620 O9 458 450 - 700 000 - 00 000 -
314297
50 0909 364 297
161 945 S 20 000, —
10000 191 945
30000
S 000 301 3 157 971
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
los]
Prospekt.
10 000 000 M 4isao/ hypothekarische Anleihe von 1908
(eingeteilt in 10 000 Schuldverschreibungen über je 1000 . Nr. Nr. 1 - 10 000, rück
zahlbar zu 10*0;é0, Tilgung und Gesamtkünd
Bochumer Vereins für
bis 1. März 1914 ausgeschlossen) des
Bergbau und Gusstahl. fabrikation zu Boch
um in Westfalen.
Der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstablfabrikation bat auf Grund des Seschlusses
seiner Generalversammlung vom 2. A nehmenden Ausbau echen sowie zur nleihe von 10 000 099 M aufgenommen,
vril 1908 zwecks Beschaff ung der deg Grubenfeldes Teutoburgia, ferner für sonstige Neuanlagen auf den Werken und Stärkung der Betriebsmittel durch Vermittlung der Berliner Handels. Gesellschaft eine welche zu 4 o verzinglich, mit einem Aufgelde von 2 0ι rück-
Geldmittel für den in Angriff zu
jablbar und vom 1. Mär 1914 ab nach regelmäßigem Plane zu tilgen ist. Für diese Anleihe gelten folgende Bedingungen:
§ 1. Der Gesamtbetrag ist in 10 000 Schul d⸗ verschreibungen über je 1600 4M eingeteilt. Die . lauten auf den Namen der Berliner Handelg⸗Besellschaft oder an deren Order und sind durch Indoffament übertragbar. Die Berliner Handels. Gesellschaft haftet nicht aus ihrem Giro den späteren Gläubigern der Schuldverschrei⸗ bungen. Die Schuldverschreibungen werden unter fortlaufender Nummer 110 099 mit der rechts ültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt.
je Eintragung im Schuldverschreibunge buch der Gesellschaft wird auf jeder Schuldverschreibung
vermerkl.
§z 2. Die Schuldverschreibungen werden vom 1. März 1908 ab mit viereinbalb vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 1. Mär und 1. September jedes Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Ginlieferung der den Schuldverschreibungen beige⸗ fügten Zinsscheine außer an der Gesellschaftskasse in Bochum
bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in
Berlin.
bel der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Direction der Diseconto . Gesellschaft
in Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück Leo Co. in
Berlin.
bel der Essener Creditanstalt in Effen und
Bochum,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein
in Berlin und Can,
bei der Nheinis⸗Westfãlischen Disconto-
Gesellschaft Bochum A.. G. in Gochum, bei dem Bankhause Deichmann Æ Co. in Cõln kostenfrei bejablt.
Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers der Zinsscheine verpflichtet.
S 3. Jeder Schuldverschreibung sind 20 halb⸗ nn. Zintscheine und ein Erneuerungsschein bei- gegeben.
Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen für die
Dejember eines jeden Jahres, zum ersten Male im Dejember 1913, findet in Berlin in den Geschäfts—⸗ räumen det Berliner Handels Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der Nummern der jum nächsten 1. März jur Rückjablung gelangenden Schuldver⸗ schrelbungen statt. Vor der ersten Verlosung sind sämtliche Lose in das Rad einzujählen. Die durch
Girokette ausgewiesenen Gläubiger der Schuldver⸗
schreibungen haben das Recht, der Ziehung beizu⸗ wohnen. Dle gezogenen Nummern sind unmlttelbar nach der Ziehung von der Gesellschaft einmal öffent- lich bekannt zu machen. Gleichzeitig sind die Nummern der Stück. nochmals bekannt ju machen, welche in früberen Verlosungen gejogen, aber noch nicht ein⸗ gelöst worden sind. § 8. Die Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Schuldverschrelbungen sowie eine etwalge Konvertierung erfolgt kostenfrei für den Gläubiger 26 an der Gesellschaftskasse in Bochum der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Leo Co. in Berlin, 5 Effener Creditanftalt in Essen und
bei dem A. — — en schen Bankverein
in Berlin und Cö 2 —— n — Boch am in Bochum,
bei dem Bankhause Deichwmaun Co. in Cõln.
§ 9. Die eingelösten Schuldverschreibungen sind ju vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunebmen, von welcher der Berliner , , eine Augfertigung kostenfrei zu erteilen ist.
6 Sämtliche die Schuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger den enn Eine besondere Benachrichtigung auch
digungen und sonstige Grklärungen abzugeben und ju empfangen sowie auch Zahlungen, ins⸗ besondere im Zwangeversteigerungs. und Zwangd= verwaltungt verfahren sowle bei Gnteignungen . ese ugnisse der Berliner Handels. Gesellschaft hinsichtlich der Sicherungshrypothek sind auzschließ liche, sodaß den jeweiligen Gläubigern der einzelnen Schuldverschreibungwn die Geltendmachung ihrer Rechte aus der Sicherung hypothek nicht zustebt. Die Berliner Handels. Gesellschaft ist verpflichtet, jedoch lediglich den Gläubigern der Schuldverschrei⸗
und als in allen Fällen außerdem die volle Sicher
heit für den nicht getilgten Resft der Anleihe durch
die noch haftenden Liegenschaften nach freiem Er⸗
3 der Berliner Handels- Gesellschaft gewahrt eibt.
Die Berliner Handels Gesellschaft ist indessen be⸗ rechtigt, ohne die zu Ziffer 1 big 4 genannten Vor⸗ aussetzungen Grundstücke oder Grundstückst aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, wenn sie unbe⸗ baut sind, zum Betriebe nicht gebraucht werden und der durch Schätzung eines Sachverständigen fest;ju⸗ sellende Wert des einzelnen Grundstäckz oder Grund⸗
bungen gegenüber, belastete e, Geundstücke oder Bergwerksteile oder Srundftücksteile nur in⸗ sofern und insoweit aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, als entweder IR ein Teil der ganzen Anleihe, welcher dem durch Schätzung eines Sachverftändigen festmustellenden Werte der ju entvfändenden Llegenschaft und im Falle eines Verkaufs dem erzielten Kaufpreise art. kereits durch Rückzahlung getilgt oder
) dessen sprechenden Betrags in bar oder in Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe gesichert wird oder
3) als neu binjzuerworbene Liegenschaften der Se- sellschaft von gleichem, ebenfalls durch Scegum eines Sachverständigen festzustellenden Verte neu mit der Sicherungshypotbek zur ersten Stelle und jur Gesamthaft mit den übrigen belastet werden oder
H als durch Schätzung eines Sachverständigen nach-
ewiesen wird, daß andere bereits belaftete iegenschaften durch Herstellung neuer oder Ver- größerung bestebender Anlagen seit Eintragung der Sicherungebvpothek eine gleich große Er⸗
stäcsteils 5og0 6 nicht übersteigt. Mit der Gat⸗ lassung von Gruadstücken oder Grundftücksteilen im Werte von insgesamt 150 000 M erlischt die Be⸗ rechtigung, noch weiter Grundstücke oder Grundstücks⸗ teile ohne die Voraussetzungen der Ziffern 1 bis 4 aus der Pfandverbindlichteit zu entläasfen.
§ 15. Der einzelne Gläubiger der Schuldverschrei⸗ bung ist zur Geltendmachung der , Rechte nicht befugt. Sofern die Mehrheit der Gläubiger der Schuldverschreibungen gemäß dem Reichzgesetz von 4. Delember 1898 nicht anders be schloßen hat, ist die Berliner Handels ⸗-Gesellschaft verpflichtet, die hvpotbekarischen Rechte jedes Gläubigers für ibn durch Anstrengung der Klage und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn er die betreffende Schuldverschreibung durch Indossament auf sie überträgt und einen jur Deckung der Kosten des Rechtsstreits und des Vollstreckungs⸗ verfahrens ausreichenden Borschuß in bar ihr bestellt.
§ 16. Die Gesellschaft ist verpflichtet, diejenigen Teile der Hypothek, welche wegen planmäßiger oder derstärkter Tilgung von Schuldverschreibungen auf sie als Eigentümerin übergegangen sind, löschen zu lafsen und hat jur Sccherung des Anspruchs auf
höbung ibres Werts erlangt haben und jzur Zeit Löichung gemäß 5 1179 B. S. B. eine Vormerkung noch haben . in das Brundbuch eintragen lassen.
Der Bochumer Verein für Berghau und Sußstahlfabrikation ist als Aktiengesellschaft mit landes herrlicher Genehmigung durch notariellen Gesellschaftzdertrag vom 24. Januar 1854 mit dem Sitze zu Bochum errichtet und am 16. Dejember 1862 in das Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, an dessen Stelle injwischen dag Königliche Amtsgericht zu Bochum getreten ist, eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Gegenstand des Unternebmenz sind
a. die Ausbeutung von Kohlen, Ton, Eisen und allen anderen Mineralien und nützlichen Erzen
und Erden in allen Konzesstonen, welche der Gesellschaft, unter welchem Titel es immer sein mag, e. oder zugehören werden; ;
b. das Aufsuchen dieser . Mineralien, die Erlangung, der Ankauf und die Pachtung
der jur Ausbeutung derse erforderlichen Konzessionen und Werke;
e. das Brennen der Steinkohlen ju Koks, die Zugutemachung von Eisen und allen anderen
Erjen und Erden sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Robprodukte, über- haupt die Verarbeltung der gewonnenen oder erworbenen Produkte zu allen halbfertigen und fertigen Waren, die Darstellung von Stahl jeder 14 und von Eisen⸗ und Stablwaren und fertigen Fabrikaten in Hätten der Gesellschaft und in allen anderen Etablissements, welche sie ju errichten oder ju erwerben für gut finden wird;
d. der Verkauf von Kohlen, Koks, von selbstgewonnenen Erzen und Erden, der daraus
gewonnenen . wie der bieraus erzeugten Waren, Fabrikate und Handelsartikel;
S endich alle Geschäfte, welche sich an die oben sud a bis 4 erwähnten Geschä ie anschließen.
Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 3 000 000 S6 betragen und ist im Laufe der Jahre mehrfach, juletzt im Jabre 18900 um 42090 009 6 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 200 9000 M, eingetellt in S0 000 Attien über je 300 „6 und 65800 Aktien über j⸗ 1500 Die Attien der Gesellschaft sind Namengaktien, auf bestimmie Jabäaber lautend. Sie sid mit forltaufcuten Jumuietrn versehen, in das Stammregister eingetragen und von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats unterzeichnet.
Tilgung durch Hinterlegung des ent.
B. Kob ler. Dr. Jolles. Robgummikonto: Laut Inventur Zest vom J. Mär 1518 ab erfolgt an den Vorzeiger der bekannten Gläubiger von Schuldverschreibungen Jede Aktie muß die in das Aktienbuch der Gesellschaft einzutragende genaue Bezeichnung des bestimmten
2 2654 35678
Ioös 3 Bilanz am 21. Dezember 1907.
Aktiva.
Kontokorrentkonto:
1ebitor Kassakonto:
Kassenbeftand Liquidationèkonto:
Verlustvortrag aus 1906
6993294, 89
Verlust 1807. 629. 58
3 13 9369 — 1532
933 24 g
Passtva. Aktienkayitalkonto Kontokorrentkonto:
2 Kreditoren
iquidationsłonto.
18 3832
T d? Ss fᷓ
1'000 000 —- 787879
Debet. Bilanzkonto: Verlustvortrag Unkostenkonto
. Bilan zkonto: Verlustvortrag v. 1806 993294, 83?
Verlust 1907). 629,58
rn
46 3
993 29459 1 2162
os gs
03 n 4
Schluß bilanz.
394 511 42
Materialienkonto: Laut Inventur
Fabrikationskonto: Fertige und halbfertige Waren, laut Inventur
Kontokorrentkonto: Schuldner in laufender Rechnung
Soll.
An Kontokorrentkonto; Verlust auf Außenstãnde
409 Teilschuldverschreibungennnsenkonto: Zinsen für 19807
Versicherungskonto:
Gewinn · und Verlustkonto
1 287 867 60 200078336
5 683 027 g4
22s 81267 r 3g Sas 3
38 zus i265. Jo ooo
am 31. Dezember 9907.
Für Gewinnvortrag aus 1906 Geschãfts gewinn: : nach Abjug der Unkosten, Gehälter, Reise⸗ kontraktlichen Tantiemen und
kosten, Gratisikationen vereinnahmte Mieten 1807
Aktiva. Liquidationsłonto Vassiva. Attienkayitalkonto Liquidation konto.
6
* 10000 1000000
Debet. Verlustvortrag aus 1807
Unkostenkonto Verlust auf Kontokorrentkonto..
Kredit. Bilanikonto: Gesamtverlust
6
* 993 92447
18 32
36061
1000009
190009
—
Revaraturenkonto:
Krankenkassebeiträge:
Feuer und Unfall versicherunggprämien...
Für Reparaturen Staats und Gemeindesteuern: Im Jahre 1890 Invaliditãts. un
Für 1907 Zinsenkonto: Für Zinsen . Wertpadierekonto: Effekten und Beteil igungen: Für Verlust Patentkonto: ö Für Abschreibung für Patente Bilan zkonto: Rohgewinn Davon zu Abschreibungen: Auf Gebãude 30so r = ö Extraabschreibung Beamten ⸗ und Arbeiterwohnhäuser 3 0/o Maschinen 1000 r , n mn, abrikutensilien o 8 z Extraabschreibung
111663 150 000
13 322 326 938 150 009 138 233 552 933
bleibt Reingewinn
Sannover, den 31. Dezember 1807.
Continental⸗Cgoutchouc- A. DPrinjihorn. S. Selig mann.
1443091 3157271
1601 062
und Gutta· Percha Co A. Gerlach. W
iz 238 ss 372 1435 206 4270
80 os 49
266 zos is
2Ar2 nns 3s
36 615 36
4 601 052 94
537 ;
ö n.
6 211 823 23
17332
27 899 646 Saben.
6 144 418
6 229 155
6 373 574 48
Vorstehendes Bilanz⸗ nebst Gewinn, und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend
gefunden. Hannover, den 17. März 190.
Die Revision s kommission.
des Erneuerungescheins kostenfrei an den im § 2 ge- nannten Stellen. Der durch Girokette ausgewiesene Inhaber der Schuldverschreibung ist jedoch berechliat, die Aushändigung des neuen Zinsscheinbogens nebst neuem Erneuerungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Auzhändigung derselben an den Vorzeiger des Erneuerungsscheins vorher rechtzeitig bei der Gesellschaft Widerspruch erhohen bat.
§z 4 Zinsscheine, die nicht innerbalb vier Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig ge⸗ worden sind, jur Zahlung vorgelegt werden, verfallen ju Gunften der Gesellschaft.
Für die 4 der Schusdverschreibungen und der Zinsscheine, für die Verjährung der Ansprüche aus den Schuldverschreibungen und den Zinsscheinen sowie für vernichtete und abhanden gekommene Zins scheine gelten die Vorschriften der S5 Sol big So5 Bürgerlichen Gesetzbuch?.
5. Die Vernnsung der Schuldverschreibangen bört an dem Tage auf, an welchem sie jur Rück⸗ zahlung fällig werden. Wid der Betrag der Schuld⸗
ungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die zugebörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Schuld⸗ chreibungen eingellefert werden. Geschiebt dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Hauytgelde gekürjt. Die einbehaltenen Beträge sind dem Borzeiger der betreffenden Zins scheine, nach deren Verfall gemäß 4 aher dem letzten Gläubiger der getilgten Schuldverschreibung auszuzjablen.
§ 6. Die Tilgung der Schuldverschreibungen erfolgt im Wege der Auslosung zu den Beträgen, wel aus dem auf jeder uldverschreibung abgedruckten Tilgungsplan ersichtlich sind. Die erste Rückzablung aus⸗ celoster Schuldverschreibungen geschieht zum 1. März 1914, die letzte spätestens zum 1. Mär 1940. Die Rückjahlung erfolgt mit einem Aufgelde von zwei vom Hundert, also mit 1020 1 für jede Schuld⸗ verschreibung über 1000 4
Die Gesellschaft hat das Rech“, die Tilgung frühesteng zum J. Mär 1914 durch Auslosung beliebig größerer Beträge als vorgese ben zu verstärken.
Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die ganze Anleihe mit balbläbrlicher Frist zur vorzeitigen Rück zablung zu einem Zingtermine, jedoch frübestens zum 1. Märj 1914, durch einmalige öffentliche Bekannt- machung und durch Erklärung an die Berliner Handels. Gesellschaft als die laut § 13 bestellte Ver⸗ treterin aufzukündigen.
erfolgt nicht. Die Gesellschaft wird alle die Schuld⸗ c er en betreffenden Bekanntmachungen außer⸗ dem noch in jwei weiteren in Berlin und einer in Bochum erscheinenden Zeitung veröffentlichen, ohne daß j⸗ och hiervon die Rechtswirksamkeit der Bekannt- machung abhängt.
§ 11. Jeder durch Girokette ausgewiesene Gläu⸗˖ * einer Schuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige Rückjahlung des ihm zustebenden Haupt⸗ geldes von der Gesellschaft ju fordera, sobald sie mit der Zingjahlung an ihn für seine Schaltver⸗ schreibung länger als drei Monate im Verzuge bleibt.
§ 12. Zur Sicherung sämtlicher Schuldverschrei bungen ju gleichen Rechten ist eine Sicherungs. bypothek von 10 200 000 4 nebst 48 0½ Zinsen von 10 000 007 M seit dem 1. Mär 1908 gemäß § 1187 Bürgerlichen Gesetzbuchs zur ersten Stelle zur Ge— samthaft an 1141 in den Gemeinden Bochum und Hamme beleg⸗ nen Grundstücken von zusammen i126 ha 13 a 61 qm Größe‘), eingetragen in den Grundbũchern e e in,, Amtsgerichts zu Bochum von Bochum Band J Artikel 37, Band MI Blatt Nr. 361, Band VIII Artikel IJ und von Hamme Band 1 Artikel 54, Band II Artikel 37, Band HII Arttkel 37 und 39, Band III Blait Nr. 110, sowie ferner an dem Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗ Bergwerk Vereinigte Carolinenalück, eingetragen im Berg⸗ arundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum Band IV Blatt 830 bis 865 nebst Zubehörstück Flur 14 Nr. 85/21 in einer Größe von 84a 17 4m, bestellt worden.
§ 13. Als Vertreterin für die jeweiligen Gläu⸗ biger im Sinne des § 1189 Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Berliner Handels. Gesellschaft bestellt.
§ 14. Die Berliner Handele⸗Gesellschaft ist be⸗ fugt mit Wirkung für und gegen jeden späteren Gläubiger
a. Verfügungen jeder Art mit Bezug auf die
Sicherungobypothek zu treffen, ingbesondere volle oder teilweise Löschungen, Abtretungen, Ent⸗ bPfaͤndungen zu erklären und deren Eintragung in das Grundbuch zu bewilligen, die , . Gläubiger bet Geltendmachung der Sicherung hypotheß zu vertreten, insbesondere binsichtlich des hypothekarischen Anspruchs Rechts⸗ streite als Klägerin oder Verklagte zu führen sowie den Erlaß einstweiliger . und
Zwangsverwaltung der belafteten Srundstücke
zu ketreiben ;
c. Willengerkl rungen eder Art, die sich auf die Sicherungshypothek bejiehen, insbesondere Kün⸗
Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort degsel ben enthalten. Die Umschreibung der Aktien im Aktien- register auf einen neuen Eigentümer geschieht auf Antrag des letzteren unter Vorlage der Aktie, eines be⸗ treffenden schriftlichen Gesuches des früheren Eigentümert, welches keiner 5ffentlichen Beglaubigung bedarf, resp. des Erwerbhtttels. Nach erfolgter NUeberschreibung wird dies auf der Aktie vermerkt.
r; Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger, in der Nord— deutschen Allgemelnen Zeitung, in der Kölnischen Zeitung, in der Elberfelder Zeitung und in der Rbeinisch⸗ Westfälischen Zeitung. Geht eins die ser Blätter ein, so sol die Veröffentlichung in den übrig bleibenden Blättern so lange genügen, biz die nächste Generalversammlung statt des eingegangenen Blottes ein anderes bestimmt hat. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle sie betteffenden Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens jwei Berliner Tageszeitungen und in der Frankiurter Zeitung zu veröffentlichen.
. 5. oberen Leitung der Gesellschaft sowie jur Vertretung derselben wird ein aus neun gliedern bestehender Verwaltunggrat von der Generalversanmlung der Aktionäre ernannt, welcher alle jwei Jabre jum Tell erneuert wird, indem jedeꝛmal drei, und mwar stetg die ältesten Mitglieder austreten. Die austretenden Mitglieder sind wieder wählbar. Der Verwaltu n ggrat beziebt für seine Mũhewaltung eine Tantleme von 40s0 des Reingewinns, und es erhalten die Mitglieder Vergütung ibrer Reise⸗ und sonstigen baren Auslagen. Zur Zeit bilden den Verwaltungsiat die Herren Generalkonsul Hermann Rosenberg. Berlin, n Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Konsul Fritz AÄsthzwer ir. Essen; Seneraldirektor Geheimer FKommeriienrat Fritz Baare, Bochum; Kommerzienrat Karl Ernst Korte, Bochum; Rechtsanwalt Dr. Albert Mummenboff, Bochum; Kommerzienrat Robert Müser. Dortmund; Gewerke Heigrich Tegeler, Bochum; Geheimer Qbertegierungs⸗ rat Max Werner, Hlldee beim, welche als Vorstandsmitglieder handelsgerichtlich eingetragen sind.
. Zur spentellen Führung der Geschäfte nach den Beschlüäffen des Verwaltungerais wird aus dessen Mitte oder außerhalb desselben ein Generaldirektor angestellt., welcher, wenn er nicht Mitglied des Ver- waltungsrats ist, nur eine beratende Stimme hat. Der Generaldirektor unterzeichnet die Korresponden; sowie alle Zahlungganweifungen auf den Kassierer, er alzeytzert, unterschreibt, indosstert alle Wechsel und Anweisungen, unterzeichnet für alle laufenden Geschäfte, welche als Ausführung der bereits getroffenen Ein⸗ richtungen oder gefaßten Beschlüsse oder abgeschlossenen Verträze zu betrachten sind; doch müssen alle Unter schriften des Genergldirektors von einem der Mitglieder des Verwaltungsrats oder in Behinderungsfällen don einem jwelten Beamten der Gesellschaft, den der Verwaltungsrat delegiert, kontrasigniert werden. Bei Krankheit oder e, Behinderung fällen des Generaldirektors übernimmt ein vom Verwaltungsrat dazu bestimmtes ö. ed des Verwaltungzrats oder ein von letzterem ernannter Angestellter der Gesellschaft provisorisch dessen Dienst. Gegenwärtig ist Generaldireklor Herr Geheimer Kommerzienrat Fritz Baare
zu Bochum.
Alljährlich in der ordentlichen Generalpersammlung wird ein Aufsichtérat gewählt, dessen Amts⸗ dauer big jum Schluß der nächsten ordentlichen Seneralversammlung währt. Der Aufsichtgrat besteht ie nach Bestimmung der Generalbersammlung aus drei bis fünf Mitgliedern. Er ist beschlußfähig. wenn drei Mitglieder anwesend sind; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme der Vorsitzenden. chelden Mitglieder im Laufe eines Geschäftsjabres aus, so gilt der Aufsichtsrat auch weiter als ordnungsmäßlg be— 53 sofern noch diei Mitglieder vorhanden sind. Andernfalls haben Ersatzwahlen durch eine außerordent liche Generalversammlung stattjufinden. Den Vorsitz führt das den Jahren nach ältefte Mitglled. Per Aufsichtsrat setzt seine Geschäftgordnung selbst zu notariellem Protokoll fest; Ausfertigung des Protokolls ist dem Verwaltungsrat für die Gesellschaftsakten zu überreichen. Weitere Rechte und Obliegenheiten, als solche gesetlich vorgesehen sind, bat der Aufsichtsrgt nicht. Jedes Mitglied des Aufsichtgrats erhält für seine Amtsführung eine Vergütung von 3000 4 jährlich. Zur Zeit bilden den Aufsichtgrat die Herren Fabrikbesttzer Carl Steg- mann sen. iu Bochum, Oberstlenutnant 4 D. Karl Gattung zu Königsberg in Preußen, Kaufmann Wilbelm Brenken zu Bochum, Kaufmann Diedrich Grümer zu Bochum.
Die Generalversammlungen werden durch den Verwaltungsrat mittels bffentlicher Bekannt ⸗ machung unter Wahrung einer mindestens vierwöchigen Frist nach Bochum einberufen. In denselben können nur diejenigen Aktionäre ihr Stimmrecht augüßen, welcke am Tage der Generalversammlung sett mindestens 14 Fah in den Aktienregistern der Gesellschaft eingetragen sind. In den Generalversamm⸗ lungen geben je fünf Aktlen von je 300 4 Nennwert bejw. je eine Aktie von 1500 M Nennwert eine
Hans Narjes. S 7. In den ersten drei Werktagen des Monats
Too Mοσ --— Aondor · Fahrrad Werke Aktienge sellschast
vorm. A. C. Ciepe & Greest i æiau.
Der Liquidator: Kruse.
Dr. Jose ph Wolfes. zur Auszahlung: unsere Aktien über 0 . mit 6 240, —,
*. *. 14 * ul ¶ . * 480, — ab bei den Bankläusern: Bernhard Caspar, Commerz A Dis conto-Bauk Filiale, Mendel A Nosenthal-, Berlin, und Dresdner Bank, Dresden.
Stimme, jedoch erlangt ein Aktiorär durch Besitz oder Vollmacht niemals mehr als fünftig Stimmen. Aktionäre mit weniger als fünf Aktien von 7 300 1 Nennwert haben eine Stimme. In 86 General-
) Durch Fortschreibung zweier Parzellen und entsprechende erst nach Eintragung der Sicherungs- versammlungen können abwesende Aktionäre durch Vollmacht, jedoch nur durch stimmberechtigle Akttonare
olgte Berichtigung des Grundbuchs verringert sich die Größe um 51 a 69 qm auf 125 ha 6 a 2 ꝗm.
Die Dividendenscheine gelangen wie folgt * hypothel
und jwar vom 29. April d. J. D. Peretz hier, S. Bleichrõder,