(los zs]
dies ordentliche geurche e m, r e, des Deutschen Privatbeamten⸗˖ Vereins wird nach Maßgabe des 5 24 Ziffer 2 der
revidierten Satzungen vom 25. März 1895 auf lung). . 23. Mai d. J., Magde ˖· Magdeburg, den 28. April 1808. Sonnabend, den J. nach z
. BVerfammlung sindet im Heinen Saal des der witwenhasse des Dentschen Privat. . Adelbeidring Th, staft. rinat.. G api e e fle. 235. Mal d. 3. Vibendõ beamten Vereins. Versicherungsverein auf ge r , f 1
uhr. Gegenseitigkeit zu Magdeburg. Ron okorrtentforde rungen
o) Wabl der Rechnungenrufer und deren Stell · 13 1 bis 12 der revld e , g, g er, ,
Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 104. Berlin, Sonnahend, den 2. Mai 1908.
Nicht eingezahltes Grundkapital r a =. barem Gelde
Vortrag vom Jahre 1 — im Jahre 1907
a
I) Vorlage des Ge , . für das Jahr
1907 fowie Beschlußfaffung über Genehmigung des eschãftsberichts.
) Vorlage deg Rechnungsabschlusses für das Jahr 1307 und Bericht des Verwaltungsrats äber denselben sowie — 2 — über Genehmi⸗˖
gung des n usses. 3) . tungsratö und Direk⸗
torsum für die Geschäftafũhrung des Jahres 1307. 4 ᷓ— der dann aus dem Geschãfte⸗ gewinn des Jahrg ibo .
Antrag des Verwaltungsrats und Direk⸗ tortums:
lung wolle beschließen, die Divi.
ede nee m r. inn des Jahres 1907 auf 8 o/ der Prämienreserve festzusetzen.
5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗
dertreter. 6) Aenderung des 24 Ziffer 1 bis 12 der revidierten Satzungen vom 25. Märn 1805 (Hauptversamm-
lung). ö 28. April 1808.
rat der Segrãbniskasse des Neutschen Privat. beamten. Nereins. Versicherungsnerein auf
Gegenseitigheit zn Magdeburg. N. Sch netz, Vorfitzender.
lige de bn srdentliche Sauytversammlung ge der Penstonglasse des Deutschen Privatbeamten. Ver ⸗ eing wird nach Maßgabe des 3 28 Ziffer 2 der rchidierten Satzungen vom 25. März 1905 auf Sonntag, den 24. Mai d. J., nach Magdeburg einberufen.
Die Versammlun
Gtablissement, Hofsäger , Adelbeidring 4b, att.
Eröffnung: Sonntag, den 24. Mat d. J., Vor
mittags 10 Uhr. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jabr 1807 2 , über Genehmigung des ?) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jabr I807 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nebhmigung des Rechnungsabschlusses. 3) Entlaftung des Verwaltungsrats und Direl⸗ toriums fur die Geschäfta fũbrung des Jahres 1907. 4 Bemessung der auf Grund des § 8 und det § 17 der revidierten Satzungen ju zahlenden Erhöhunggrenten und Zuschußrenten (5 9 Ziffer 3 und 4; 5 17 Ziffer 4 und 5).
Antrag des Verwaltungörats und Direk- toriums:
Hauptversammlung wolle beschließen, zu der in den revidierten Satzungen auf 6 5, — be⸗ messenen feften Stammrente den Betrag von * O. 50 für den Anteil aus den Mitteln des Rentenerhöhung fonds und S 1,25 für den Anteil aus den Mitteln des Rentenzuschaßfonds ju jablen und so die Gesamtleistung der Kaffe für das Jahr 18909 auf S 6,75 für den Anteil fest jusetzen. ;
9 Wahl der Rechnunggprũüfer und deren Stellver⸗
treter.
ᷣ erung des 528 giffer J bie 1 der reridierten Satzungen vom 25. Rärr 1905 (Hauptversamm. lung).
7 he r ee mn der Versorgungskassen des Deutschen Privatbeamten⸗ Vereins als Ersatz⸗ institute für eine zukünftige staatliche Pensiong⸗ versicherung der Privatbeamten.
Magdeburg, den 28. April 1908.
e Verwaltungsrat
der Penstonskasse des Deutschen Prinat. beamten · Vereins. Versicherungs verein auf
Gegenseitigkeit zu Magdebur en n . 8.
(103358
Die dies jsãbrige ordentliche Sauptversammlung der Witwenkasse des Deutschen Privatbeamten-Ver⸗ eing wird nach Maßgabe des z 18 Ziffer 2 der revi⸗ dierten Satzuagen vom 25. Mär; 1905 auf Sonn tag, den 24. Mai d. J, nach Magdeburg ein⸗ berufen. .
2 — * 6 , 66 Gtablissements er“, Ade ng 4b, Gröͤffnung: . den 24. Mai d. J., Nach⸗ mittags I Uhr.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftaberichts fär das Jahr 1307 96 , , nn. ũber Genehmigung des berichte.
?) Vorlage des Rechnunggabschluses für das Jahr 1907 und Bericht det Verwaltungsrats äber denselben sowie Beschlußfassung über Genebmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.
3) Gntfaflung des Verwaltungsrats und Direl˖ torlums fũr die Geschãfts fũhrung des Jahres 1907.
c Bemefsung der auf Grund des 5 8A und deg 11 der revidierten Satzungen zu zahlenden
rböhungsrenten und Zuschußrenten (6 80 Ziffer 1 und ).
Antrag des Verwaltunggratg und Direl⸗ toriums
Hauptversammlung wolle beschließen, ju der in den revidierten Satzungen für die Grund⸗ abteilung auf M 31, — bemessenen festen Stamm. rente den Betrag von MÆ 16.2 auf den Anteil und zu der in den revidierten Satzungen für die — auf S 4,50 bemessenen festen
tammrente den Betrag von 6 O90 auf den Anteil aus den Mitteln des Rentenerhöhung fonds zu zablen. und so die Gesamtleistung der Rasse i daz Jabr 1809 auf 16 97 20 für den Anteil der Grundabteilung und 5,40 für den
findet im kleinen Saal des
N. Schnetz, Vorsttzender. (lozzs]
Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Nachdem die ordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember d. J. beschlofsen hat, dag Stamm ⸗ kapital um den Betrag von 90 000 M durch Rück⸗ zablung von 20 09 auf den Nennwert der Stamm einlagen der Gesellschafter herabzusetzen. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ju melden. Berlin W. 15, Meilerottostraße 7, den 19. De⸗
ber 1906. 64 Der Geschãfts führer: Rudolph Elkuß.
Forderungen an Banken bili
3100 Grundkapital zinsen
Dale für die fremden Gelder.. erwaltungskosten
Abschreibung auf Mobilien
Reingewinn
, . ĩ ente Probisionen ? b auf Effekt
Halle a. S., den 1 Mär 19035.
iche Bank der Provinz sen. nr ,,, . .
95] Gewinn auf Coupons und Sorten
(los9]
ũbertrãg b. . c. Zinsenreserve
90
2) Prämieneinnahme abzũglich der Ristornt: a. Pramien . I. Viehlebengversiherung
II. y .
III b. Nachschußprãmien
88 593 1476 80 617
3) Nebenleiftungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Policegebũhren c. Vorto und Etempel . d. Beitrãge fũür Obhrm S. Regulierungtkosten ; f. Zinsen für gestundete Prämien..
4 Erlös aus verwertetem Vieh: I. Vie hlebens versicherung II. Fuhrunfallversicherung III. Versicherungen ju festen Prãmien..
5) e, /
nsen 6) Gewinn aus 7) Sonstige Ginnahmen: a. Bank und Verzugszinsen b. überschũssiger Stempel e. fũr Makulatur
s) Fehlbetrag, aus dem Reservefonds entnommen
Gesamteinnahme
b. Arsstãnde b. Ger eralagent. und Agenten
c. Guthaben bei Banken
d. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen ..
2) Kassenbestand .. 3) Kapitalanlagen: Wertyay ere 4) Grundbesitz 5) Inventar 6) Fehlbetrag (s. Pos. 4a d. Passiva)
B. aus dem laufenden Jahre 1. . * 2 ö 6 9 82 37 b. Schadenreserde I. d even II. Fuhrunfallverl.. III. Vers. 1. f. Prãm
3) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäfts a:
2 . noch . verdiente Prãmien ( Prämien ü e b. Zinsenreserve
Regulierungskosten Zum Reserbefonds: a. Eintrittsgeld gemäß 5 41 Nr. L der Satzung . o. uß der Fuhrunfallver d. 100 D. Vorpr. v. 665 596, 8; Æ gemäß 2 Nr. 4 der Satzung s. außerordentliche Einnahmen f. Vortrag der Feu
7) Verluft aus Kapitalanlagen: Kureverlust: a. an realistert. Wertpapieren b. buchmãhiger
8) Verwaltungakosten, abzüglich des Anteils der Růückversicherer: 7 a. i e, und sonstige Bejũge der Agenten b. sonstige Verwaltungs kosten
9) — * öffentliche Abgaben und ahnliche Auf⸗
Gesamtbetrag Berlin, den 11. April 1903.
Viehversicherungs. Verein a. ; Bern. den 25. April 1903.
Berlin, den N. April 18035.
Berlin, den 23. April 19035. Der An
Anteil der abteil festzusetzen ohne jede e, n n ge ,,,
147 563 32
m
den Schluß des Geschäftsjahrs 1992.
I) Nebertrãge auf das nächste Jabr: =. . a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserve 3Zinsenreserve 2) Barkautlonen 3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben des Direktors, der Generalagenten bezw. Agenten. C. Guthaben der Versicherten 4) Reservefonds: a. Vieblebengversicherung: Bestand am 1. 1. 1807 Hlerju sind getreten gemäß 5 41 der Satzung Zusammen Davon sind gemäß 5 41 der Satzung jur Deckung der Aus⸗ gaben verwendet
b. Fubrunfallversicherung: Bestand am 1. 1. 1907 Hinzu sind getreten
14731
1144735 VPassiva
Zusammen 2 76,44
Davon zur Deckung der Ausgaben verwende —
o) Ueberschuß Gesamtbetrag
Central Viehversicherungs · BSerein a. G.
Der Vorstand.
Otto Heinrich, Direktor. .. ö? fehende Gewinn. und Verlustrechnung und die vorstebende Bilanz babe ich mit den ordnunggmäßig geführten Büchern des hiesigen Central= — — Q 5. verglichen und mit denselben in 2
immung gefunden. (
Der beeidigte Buücherrevisor für das Kgl. Kammergericht, Landgericht L, IHA u. III:
Rruse.
Die Rechnung ist von unt sachlich geprüft und haben wir keinerlei Erinnerungen dagegen ju machen.
Die Revisionskommission. ĩ 1 , d Ven ustr ch die Si d de Geschäftebericht sowie die vorstehende Gewinn und Verlustrechnung und die seitens des 38, 3 a und von letzterem, obne weitere Bemerkungen, der General versammlung vorgelegt.
Hermann Hoene.
at des Central ⸗Biehversicherungs- Vereins a. G. in Berlin.
Poggendorf.
Paul Werner. A. Lie ban.
hö 833
.
z wurden in der heutigen Generalversammlung
di ö die aug den Dandelze Gare, ns, derelng,, gen 1 z . ꝛ; t // —
Zentral⸗Handelsregister für das D
Selbstabholer auch d
ich Preußis
ie Staats an eigerg. SV. Wilhelmstraße
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich“
, . des Deutschen Reichganjeigers und König
en werden.
. trägt L A 86 ür das V Insertionspreis für den Raum ciner Druckjeile
werden heute die Nr. 104A. und 104.
entsche Reich. om. 100)
Das Zentral- Handelsregister für das Deuts . T. — 20 4.
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern el * 4—
11
ausgegeben.
Handelsregister. Allenstein. (lo998] In das Handelsregister A Nr. 234 ist eingetragen, daß der Oytiker August Rose in Allenstein aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Rose Gau ausgeschieden ist.
Allenstein, den 28 April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. 10999 Eintragung in das Handelsregister. 28. April 1908.
A 11897. . don Æ Ce, Altona. Der Kaufmann Emil Friedrich August Gerling ju Altona ist aus der Gesellschaft .
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Alex. Bekanntmachung. 1049
In unser Firmenregister wurde heute bei der
irma Heehler Æ Berens in Flonheim, Inhaber
ter Heehler II. daselbst, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.⸗
Alzey, den 18. April 19038.
Gr. Amtegericht. Annaberg, Erng eb. 11050
Auf Blatt 908 des Handelsregisters, die Firma Zouis Kolbe in Kleinrückerswalde betr. ist heute folgendes eingetragen worden: Ernst Louis Kolbe in Rleinrũückerswalde ist ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Franz Arthur Volbe in Kleinrückerswalde und der Kistenfabrikant Srnst Moritz Bruno Kolbe in Annaberg. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Annaberg, den 29 April 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Arolsen. 9197]
In unser Handelsregifter Abt. A ist bei Nr. 54, offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wagner nud Compagnie in Cülte, eingetragen:
Der Kaufmann August Wagner ist aus der Ge
sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Wagner in Cälte ist 2 Inhaber der Firma. Amtsgericht Arolsen.
Artern. (11000 In unserm Handels register Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien Maschinenfabrik Kyff hãnserhütte“ vorm. Paul Reuß zu Artern hen e folgendes eingetragen worden ö
Dem Reisenden Louis Schulje in Leipzig ist Ge—⸗ samtprokura erteilt und zwar dergestalt, daß derselbe nur mit einem der Vorstandsmitglieder zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Artern, den 25. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Artern. . (11001
In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. I eingetragenen Bankverein Artern Syröngerts, Büchner Æ Ce stommandit- gesellschaft auf Aktien zu Artern heute folgendes eingetragen worden: ö
ie §S5 6 8, 15, 19, 27. 32 des Gesellschafts« vertrages sind nach Maßgabe des Generalversamm⸗ lungebeschlusses vom 18. März 1998 geändert. Im 3 8 sind die Worte oder zwel Prokuristen“ gestrichen, sodaß die Vertretung (Geschaͤftsleitung und Ver⸗ waltung) durch 2 Prokuristen hinwegfällt.
Artern, den 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Angsburg. Bekanntmachung. (11051
In das Handelsregister wurde eingetragen:
„Jos. Dumbser Æ Ce * Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Götze in Augsburg das von ihm früher gemeinsam mit dem Agenten Josef Dumbser in Augsburg betriebene Kommissions,ę Wohnungs. und Agenturbureau ebenda nunmehr allein weiter. Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht.
Augsburg, den 298. April 19038.
K. Amtegericht. Ralve. 11002
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 3 und 1 eingetragenen Firmen
Grãflich von Landsberg ⸗ Belen und Gemen sche chemische Fabrik zu Wocklum,
Gräflich von Landsberg ⸗ Velen und GSemen' sche Bergwerks⸗ und Hüttenverwaltung zu Wocklum
sind erloschen.
Balve, den 258. April 1903.
Königl. Amtsgericht.
Rant. (11052 In unser Handelgregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: ischer, Bant.
. Arihur nhaber: Arthur Fischer, Kaufmann in Bant.
Geschäftszweig: Fuhr⸗, Kohlen. und Produkten⸗ 66 9: F
Bant, den 25. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.
Abteilung J. 11003
In unser Handelsregister B Nr. 108 ist am 2. April 1908 eingetragen worden die Firma Peter Holzrichter Gesessschaft mit beschrãnkter Haftung in Barmen.
Der Hesellschafte vertrag ist am 16. April 1908 ne rn, sind die Kaufleut
e Sführer sin ie Kaufleute Hermann Achenbach und Fritz Holzrichter in 2 Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗
armen.
nung der Firma erfolgt entweder durch zwei Ge schäste führer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Peter Holz ⸗ richter in Barmen betriebenen Handelageschäfts, ine besondere der Handel mit Bergwerkz. und Hütten⸗ erzeugnissen aller Art, die Erwerbung und der Be⸗ trieb von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung solcher Erzeugnisse, ferner die gefellschaftliche Be= teiligung an solchen Unternehmungen, die Ueber⸗ nahme von Agenturen und anderen Vertretungen solcher Unternehmungen sowie auch sonstige Handelg. unternehmungen.
Das Stammkapital betrãgt 1 100 000 41.
. wird bekannt gemacht:
n Anrechnung auf ibre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kaufleute Hermann Achenbach und Peter Holzrichter das von ihnen unter der Firma Peter Holjrichter in Barmen betriebene Handels geschäsft mit Aktiven, Passiven und Firma, jedoch mit Ausschluß aller Grundftücke, Hypotheken und Wertpapiere, ein. Sie bringen ferner ein die ihnen persönlich zugehörigen, im Grundbuche von Barmen in Band 93 Aitikel 4640 eingetragenen Grundstäcke:
Flur Is5 Parzellen:
Nummer 0 87 Am Lohe, Ackerland, groß 9.60 a,
Nummer 199 83 daselbst, desgleichen, groß 4 69 a,
Nummer 46584 ꝛc. Am Lohe, Acker, groß 14 a, und Hol jung. groß 5,51 a, und
Nummer 458 0 80 Schönebeck, Acker, groß 1,5389 a.
Das Einbringen des Handelsgeschäfts . Holj⸗ richter erfolgt zum Werte von 616720 42 6; das Einbringen der den Herren Achenbach und Holzrichter persönlich gehörigen Grundstäcke jum Werte von 30 9000 S, insgesamt also 646 720,42 6.
Hiervon werden 350 000 auf die Stammeinlage
des Herrn Hermann Achenbach und 250 000 „ auf
die Stammeinlage des Herrn Fritz Holzrichter gut⸗ eschrieben und verbucht. Es bleibt somit noch ein utbaben der Herren Achenbach und Holjrichter von 46 720, 42 S6, welches zu ihren Gunsten bei der Ge⸗ sellschaft entsprechend zu verbuchen ist. Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma die genannte übergegangen. Barmen, den N. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
Rerlin. Sandelsregister 11004 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung R.
Am 25. April 1908 ift eingetragen:
Bei Nr. 1318:
Ludwig Lehmann Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlaffung zu Rummelsburg bei Berlin.
Das Vorstandimitglied Kaufmann Ladwig Lehmann zu Berlin ift verstorben. Zum Vorstandsmitgliede ernannt ist der Gerichtaass-ssor a. D. Dr. Ludwig Jaffs ju Charlottenburg⸗Berlin und ermächtigt, sebständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1998 ist bestimmt, daß, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Ver⸗ tretung der Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgt.
Dem Josl Bock zu Berlin und dem Paul Pohrt zu Rirdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede die Gesellschaft ver⸗ treten dürfen.
Sem r. ma sainentarn ef iengesenschal u a enbau⸗Actiengese aft „Germania“ in Lig. mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Fiel.
Die Liguidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4182:
Burmeister C Wain's, Maschinen und Schiffsbau Attiengesellschaft zu Kopenhagen, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der ju Kopenhagen domini—⸗
lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Aktieselskabet Burmeister K Wain s Maskin⸗ og Skibsbyggeri.
Knud Christian Jalius Nielsen ist aus dem Di— rektorium ausgeschieden.
Berlin, den 25. April 1998.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KRerlim. Sandelsregister 11217 des töniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 27. April 1908 ist in das Handelgregister
eingetragen worden:
r. 32 100 Firma: Siegfried Löwenstein inderregenschirm. Fabrik, Berlin,. Inhaber Siegfried Lö vwenstein, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32 107 Firma: Wilelm Zimmer, Berlin,
Inhaher Paul Zimmer, Kaufmann. Berlin. Dag Geschäft ift bisher von dem verstorbenen Kaufmann Wilhelm Zimmer unter der nicht eingetragenen Ge— schäfts bezeichnung Wilhelm Zimmer betrieben. Bei Nr. 30 858 (offene Handelsgesellschaft: Steffen Co. Alfoholfreies Malzbräu, Schöneberg): Die Gesellschafter Max Josephsohn und Ernst Steffen sind nur gemeinschaftlich zut Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Bei Nr. 18216 (Firma: Monaco in Berlin Vergnügunge⸗Restauraunt Inh. Otto Keßler Alfred Berg, Berlin): Dffene Handelsgesell⸗
ter Holjrichter in Barmen ist auf esellschaft mit beschränkter Haftung
schaft. Der Kaufmann Heinrich Biermann zu Schöne⸗ z ist in das Geschäft als perfsnlich haftender Ge= sellschafter eingetreten. Die Hesessschaft bat am 24. April 1908 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemelnschaftlich ermächtigt. Die Firma ist in Monaco in Berlin Biermann 4 Berg geändert.
Bel Nr. 17 544 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Seeger, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ 66. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul
erner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13 474 (offene Handelsgesellschaft: Th. D. Pinner Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Theodor David Pinner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 13 206 (offene Handelsgesellschaft: A. Wegener Nachfg., Charlottenburg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Werner ist alleiniger In- haber der Firma.
Bei Nr. 11 447 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Mietke Co., Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Johannes Gutmann und Georg Meyer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbinblichkeiten auf die Gesellschaft ist
ausgeschlossen .
Bel Nr. 2748 (offene Handelsgesellschaft: Schulz Æ Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberige Gesellschafterin Frau Char= . Schulz, geb. Frick, ist alleinige Inhaberin der
irma.
Bei Nr. 11310 (Firma: M. Neustadt, Berlin): Niederlassung jetzt in: Ctzarlottenburg.
Bei Nr. 1583 (offene Handelsgesellschaft: Seyer E Co., Charlottenburg): Sitz jetzt Steglitz.
Bei Nr. 13 583 (Firma: J. Rosendorn, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Holdmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Goldmann ausgeschlossen.
Gelöscht die Firmen:
— Nr. 25 576 Bruno Müller, Berlin.
Nr. 30 035 Trutuau, Charlottenburg. Berlin, den 27. April 19038. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 36.
Rerlin. Sandelsregister 11218 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 28. April 1808 ist in daz Handelsregister eiagetragen worden:
Nr. 32 108 Firma: J. Davis Nathufius, Berlin, Inhaber Jefferson Davis Nathusius, Fonds⸗ makler, Schöneberg.
Nr. 32 109 Firma: Hermann Semmelhaack Zweigniederlafsung Berlin, Berlin. Die Haupt- niederlassung wird in Hamburg unter der Firma Sermann Semmelhaack betrieben. Inhaber Hermann Semmel haack, Kaufmann, Hamburg. Dem Hermann Otto Schmidt ju Berlin ist Prokura für die Zweigniederlassung Berlin erteilt.
Nr. 32 110 offene Handelsgesellschaft: Tapeten⸗ Gesellschaft Stern Co, Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute zu Rixdorf: Adolf Stern und Julius Stern. Die Gesellschaft hat am 27. April 1908 begonnen.
Bei Nr. 271 (offene Handel ggesellschaft: Schaeffer c Oehlmann, Berlin): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Schaeffer C Oehlmann G. m. b. H. ju Berlin, 122 B 4367.
Berlin, den 28. April 19038.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerustadt, Sachsen. 110051
Auf Blatt 86 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma, Rudolf Reußner, Da mpfziegelei und Schneidewerk Kiesdorf a. d. Eigen“ und als deren Inhaber der Ziegelei. und Schneidewerks⸗ besitzer Konrad Rudolf Reußner in Kiesdorf a. d. Eigen eingetragen worden.
Bernstadt, den 29. April 1808.
Königliches Amtsgericht.
Rochaum. Eintragung in das 11053 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. April 1908:
Die offene Handels gesellschaft Pieper Æ Hüsecken in Bochum und als deren Inhaber die Fabrikanten Otto Pieper und Karl Hüsecken, beide in Bochum. Die Gesellschaft hat am 23. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. S.⸗R. A 957. Rochum. Eintragung in das 11054 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 253. April 1905: Bei der Aktiengesellschaft Westfälische Draht⸗ werke in Werne: Die Prokura des Friedrich Kassen und des Udo von Könitz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Julius Demmer und Friedrich Hegemann in Langendreer ist Prokura erteilt. S⸗R. B 13.
Bonn. Bertanntmachung. 11055
In unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 150 die 8 n m,. mit beschrãnkter Haftung unter der Firma P. S. Inhoffen, Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung in Bonn mit Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von
Dampfkaffeebrennereien und der damit in Verbindung
stehenden Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb der ju Bonn als Hauptniederlassung und zu Berlin alt
weigniederlassung unter der Firma P. H. Inhoffen 6 zu dem am 30. Oktober 1507 erfolgten Tode des juletzt in Bonn wohnhaft gewesenen bisherigen In— habers, des Fabrikanten Peter Hubert Inhoffen, don diesem betriebenen Dampftaffeebrennerelen. Stammlayital 63 1092009 S. Die Gesell⸗ schafter bringen die ibnen in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft gehörenden, oben erwäbhr den, zu Bonn und Berlin unter der Firina P. H. Inhoffen“ be— triebenen Dampflaffeebrennereien nebst Zubebsr mit Aktiven und Passiben nach dem Stande dom 3I. De⸗ lember 1807 dergestalt als Ginlagen in die Gefen. schaft ein, daß die. Geschäfte vom 1. Januar 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen werden.
Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge— sellschaft übernommen:
I) Das zu Bonn belegene Fabrikgrundstück Bonn Flur 168 Parielle 545/66, groß 23, 43 a, nebst Ge⸗ bäuden im Gesamtwerte von 101 000 4.
) Die Warenvorrãte, Maschinen, Gerätschaften und Gebrauchggegenstãnde im Werte von 308 648, 338 A.
3) Die bei den Steuer-, Zoll. und Eisenbahn= behörden in Bonn und Berlin als Sicherheit für Steuern, Zölle und Frachten hinterlegten Effekten im Werte von 144 77151 „6, berechnet nach dem Börsenkurse vom 31. Dejember 1907.
4 Die ausfstebenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden S3 7 630. 11 4 betrãgt
Der Gesamtreinwert dieser Einlagen wird hier⸗ nach auf 1082 099 4 festgesetzt.
Da jeder Gesellschafter an der vorerwähnten Erben⸗ gemeinschaft ju 1 beteiligt ist, sind somit alle Stammeinlagen geleistet.
Die Geschäftsführer sind:
Heinrich Hubert Göbbels, Kaufmann in Bonn, . Josef Hubert Mertens, Kaufmann in
erlin. ⸗ Der Gesellschaftsvertrag ift am 7. März 1908 festgeste llt.
Die Gesellschaft kann bis zu vier Geschäftsführer bestellen. Sind nicht mehr als zwei Geschãfts fãhrer bestellt, e wird die Gesellschaft darch jeden Geschäfts. führer allein oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehr als jwei Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftgführer oder einen Geschäftsfũührer und einen Prokuristen vertreten.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit das Gesetz öffentliche Bekanntmachungen vorschreibt, erfolgen nur durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner ist eingetragen in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 268 (Firma P. S. Inhoffen in Bonn). Die Firma ist mit dem Geschäft über- gegangen auf die Sesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kin. H. Inboffen in Bonn und daher hier ge⸗
scht.
Bonn, den 25. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Koruna, Bꝝ. Leipzig. (11056
Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Attienverein für Gasbelenchtung in Borna Attiengesellschaft betreffend, ist heute ein- getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Märj 1908 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Stadtgemeinde ju Borna übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle.
Borna, am 30. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
KRrakel, Kr. Höxter. 11057] ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist heute die Firma „Molkerei Driburg in Driburg“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Franz Brincks in Driburg, eingetragen.
Brakel, den 25. April 1908.
Knigi ches Antz eri.
Rrannsberg, Ostpr. (11006 Sandelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21j bei der Firma Loeser * Wolff“, Zweignieder⸗ lafsung in Braunsberg, deren Inhaberin die Kaufmanns witwe Cäeilie Loeser, geb. Sommerguth, in Berlin ist, folgendes eingetragen worden:
Dem Fabrikzireltor Franz Wilhelm Pamperin in Elbing, dem Kaufmann Julius Bloch daselbst und dem Kaufmann Max Hirsch in Bremen, jedem be—⸗ sonders, ist Prokura erteilt.
Braunsberg, den 25. April 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Rraunschweig. (11007 In das hiesige Handel gregister Band IV B Seite 195 Nr. 66 ist heute die Firma: „Kolonial Sandels⸗ und Studien ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. April 19038. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ forschung, Vorbereitung, Verwaltung von und Be⸗ teiligung an kolonialen und seewirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen, welche nach dem Ermessen der Gesellschafter den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbindung stehen, gleichviel ob im Inlande oder Auslande. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert
Mossig zu Berlin bestellt.