1908 / 104 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Witwe Therese Weineck, geb. Dpitz, in Saalfeld das Geschäft alg alleinige Inhaberin unter der big⸗ derigen Firma fortführt. Saalfeld, den 28. April 1908. Herjogl. Amtsgericht. Abt. III. Saarbrũ ck en. (11088 Unter Nr. 105 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Saarbrücker Maschinen und Kessel · fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Malstatt Burbach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation von Maschinen und Dampftkesseln, Ausführung von Blecharbeiten, Brückenbauten und Eisenkonstruktion, insbesondere der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher von Otto Meßmer in Malstatt · Burbach betriebenen Maschinen⸗ und Kesselfabrik. Geschäftsführer ist der Otto Meßmer, Fabrikant zu Malstatt⸗ Burbach. Der e, d ,. ist am 4. April 1808 errichtet. Das Stammkapital beträgt 300 000 4 In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ein:

A. Otto Meßmer, Fabrikant zu Malstatt⸗Zurback, die von ihm bisher betriebene Maschinen; und Kessel⸗ fabrik nebst allen Aktiven und den im Vertrage ver⸗ zeichneten Passiven und jwar:

JI. an Aftiven.

a. die folgenden Immobilien: ̃

I) das im Erundbuche von Malstatt. Burbach Band 40 Artikel 1983 eingetragene Grundstück Flur 23 Nr. 362 98, Malhofen, Hofraum und Hausgarten groß 112 a 77 am,

2) die im Grundbuche von Malstatt⸗ Burbach Band 41 Artikel 2009 eingetragene Grundstücke als:

Flur 23 Nr. 23499, Malhofen, Hofraum und Hausgarten, groß 18,54 a,

16 23 Nr. 255/100, daselbst, Hofraum, groß

33 a,

‚. . 23 Nr. 258 / 100, daselbst, Hausgarten, groß

43 a,

lur 23 Nr. 257/100, daselbst, Wiese, groß 12,01 a, 6 22 Nr. b26/24 in der Betzwies, Wiese, groß 46 a nebst allen auf vorbenannten Grundstücken auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten, Bahnanschlußgleisen und elektrischen Anlagen zum Gesamtwerte von 372 598 4

71 9,

b. die zu der Fabrik gehörigen Maschinen, die vor⸗ handenen Werkjeuge, Bureauutensilien, Modelle, fertigen und halbfertigen Fabrikate, die sämtlichen autstehenden Forderungen und der vorhandene Bar- bestand zum Gesamtbetrage von 263 158 Æ 62 insgesamt Aktiven 635 757 4 33 4.

II. an Passiven wie im Vertrage angegeben im Gesamtbefrage von 485 757 M 33 4.

B. Frau Oberarjt Dr. Gottfried Meßmer, Irm⸗ gard geb. Schütt, zu Berlin,

Bernhard Sleumer, Apotheker in Ueljen,

Witwe Anna Sleumer, geb. von Bruchhausen, Rentnerin in Osnabrück,

Franz Schwehm, Kaufmann in Neunkirchen,

Hermann Grimmer, Oberingenieur ju Malstatt⸗ Burbach,

die von der Gesellschaft übernommenen, im Ver⸗ zeichnig der Passiven ju Gunsten der vorbenannten Gesellschafter aufgeführten Forderungen durch Auf⸗

nung in Höhe von 22 9090 4A bezw. 20 000 4M, 20 000 ½, 12 000 M und 8181 4.

C. Alois Finger, Zivilingenleur ju St. Johann, die ihm aus dem Einbringen des genannten Gesell⸗ schafterß Otto Meßmer jedierten 40 000 4 durch Aufrechnung. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 23. April 1908.

Königliches Amtsgericht. I7.

Säckingen. Handelsregister. 11089

Nr. 5552. Zum Handelsregister A O.3. 157 ift beute bei der Firma Erste Offenbacher Syecial⸗ fabrik für Schmirgelwarenfabrikation, Mayer M Schmidt in Offenbach a. M., Zweignieder⸗ 2 in Bad. Rheinfelden, eingetragen worden:

Dem Ingenieur Georg Benicke in Offenbach a. M., dem Kaufmann Julius Leineweber in Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Karl Klöß in Offenbach a. M. ist Kollektivprokura erteilt.

Dieselben zeichnen und vertreten zu zweit die Firma.

Der Gustav Michael Mayer Ehefrau. Ida geb. Mayer, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Säckingen, den 26. April 1908.

Großh. Amtsgericht.

Sackingen. Handelsregister. 11090 Nr. 5601. Zu O-8 2 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma Katholisches Vereins⸗ und Gesellenhaus Säckingen in Säckingen ein⸗ getragen worden: In der Generalpersammlung vom 25. Märt 1808 ist an Stelle des Johann Kuny Landwirt Theodor Schwander hier als Vorstandsmitglied Kassier bestellt worden.

Säckingen, den 27. April 1903.

Großb. Amtsgericht.

Schleirn. Bekanntmachung. 11091]

Unter Nr. 6 des biesigen Handelsregisters A, betr. die Firma Louis Heller in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Georg Reinhold Hammann in Schleiz ausgeschleden und der bisherige Gesellschafter Friedrich Qito Hoffmann in Schleij alleiniger In= haber der Firma geworden ist.

Schleiz, den 36. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Schleiꝝ. Bekanntmachung.

11092 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. * die unter der Firma „R. Weigel in Schleiz“, Inhaber die Kaufleute Albert Moritz Kerischer und Franz Arthur Sparing in Schleiz, bestebende offene Handelsgesellschaft betr. ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Albert Moritz Kertscher in Schleiz infolge Ablebens ausgeschieden und die offene e , g, aufgelöst ist. Der bisherige In⸗

ber Franz Arthur Sparing führt das Geschäft unter der Einzelfirma R. Weigel weiter.

Schleiz, den 30. April 1805.

Füůrstliches Amtsgericht.

gehwelm. Bekanntmachung. 110931

Bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Julius Graefer junr. in Gevelsberg ist heute folgendes eingetragen worden: f

Die Firma ist in Julius Graefer junr. Nachf. geändert, Der Kaufmann Julius Graefer junr. hat sein Geschäft an seine Ehefrau, Anna geb. Wege-

bindl der Firma ist bei dem Erwerbe des Ge lossen. n eg gn g!

808. Königliches Amtsgericht. gdehweoelm. 111094]

Set anntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Gevelsberger Serd· und Ofenfabrik MW. Kr r, , eam in Gevelsberg, heute folgen

ragen:

em Kaufmann Hugo Rust ju Gevels ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, ö be⸗ rechtigt sein soll, in Gemeins mit einem der bereits bestellten Prokuristen Urspruch und Saga die

Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Schwelm, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht. Simmerm. ; 11220]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Carl Christian Götzel in Simmern eingetragen worden.

Simmern, den 24. April 1908.

Königliches Amtagericht. Stettin. 11096

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 135 (Firma „Bredower Brauerei Vulkan, G. m. b. SH.“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafts. e . . durch Beschluß vom 12. Dezember 1907 geãndert.

Stettin, 27. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stottim. 11097 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1483 89 „Carl Fritz“ in Stettin) eingetragen: nhaber der Firma ist jetzt die Witwe 23 Fritz, eb. Reefschläger in Stettin. Dem Walter Pinnow n Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 28. April 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ; Ilosgs)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1968 die Firma „Konsektionshaus Mercur Friedrich Graff“ in Stettin und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Graff in Stettin ein⸗ getragen.

Stettin, 29. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 11099

Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Christian Starke in Oelsnitz i. S. betr., sst heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Karl Hermann Starke ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworhen die Kaufleute MaxRichard Teichert und Arno Arthur Zivfel, beide in Oelsnitz i. E. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober 1907 begonnen. Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig Christian Starke Nachfolger.

Stollberg, den 28. April 1808.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Sandelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band II Nr. 1638 bei der Firma M. Holtzinger in , e,

Die Firma ist erloschen.

Band II Nr. 1705 bei der Firma Ph. L. Laub⸗ berg ⸗Loreck in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band II Nr. I724 bei der Firma G. Barkhausen in Straßburg:

Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1703 bei der Firma F. Stahl Als in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 1127 bei der Firma Louis Müller in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1763 bei der Firma Epicerie Parisienne, approrisionnement gene- ral M. Kelhetter in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band 11 Nr. 1103 bei der Firma J. D. Geng in Etraß burg: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1503 bei der Firma A. Laubacher in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1366 bei der Firma Friedrich Manz in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1350 bei der Firma S. Braun in , m , , . Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 954 bei der Firma J. Graff in Straß bur g Könige hofen: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 970 bei der Firma R. Moch in Riedselz: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1074 bei der Firma A. Herndli in Hohwarth: Die Firma (st erloschen. Band 11 Nr. 1133 bei der Firma Abraham Jérael Klein in Oberbronn: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1192 bei der Firma S. Man in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1290 bei der Firma J. Rey in Bischheim: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1299 bei der Firma D. Genug Als ains in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band VIII Nr 109 bei der Firma Heinrich Hug in Straßburg ⸗Neuhof: Die Firma sist erloschen. Band VI Nr. 373 bei der Firma Carl Wolf in Straßburg: Die Prokura des Buchhalters Gustav Stahl zu Straßburg ist erloschen. Band VIII Nr. 241 bei der Firma Richard Leiner in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 226 bei der Firma Güls n. Rautz in Straßburg:

Abt. 5.

10144

mann, veräußert. Der Uebergang der fruheren Ver⸗

Das Handels ges

In das Firmenregister Band VIII Nr. 28 die Firma Güls Æ Kautz zu Straßburg:

5 ist der Kaufmann Peter Gregor Güls zu Straßburg.

Band VII Nr. 255 bei der Firma: Gebrüder Roch Nachf. in Weißenburg 1. E.:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Roch, den früheren Inhaber der Firma Gebrüder Roch, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gebr. ee, Inh. Karl Roch“ welterführt.

Band VIII Nr. 279 die Firma Gebr. Noch, 33 Carl Roch zu Weistenburg i. E. In⸗

aber ist der Kaufmann Carl Roch .

Band JI Nr. 189 bei der Firma W. Friedrich in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band II Nr. 1766 bei der Firma F. Weiß in , m,.

Die Prokura der Ehefrau Caroline Weiß, geb. Mattel, ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Friedrich Weiß, Sohn, und Gustab Weiß zu i über gegangen, welche dagselbe in offener Gesellschaft unter der alten Firma weiterführen. In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 65 die Firma: F. Weiß zu Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 1. April 1808.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: z Friedrich Weiß, Sohn, 2) Gustav Weiß, Kaufleute zu Straßburg.

In das Firmenregister Band VII Nr. 295 bei der Firma J. Ittmann in Straßburg:

In das Handelageschäft ist der Kaufmann Richard Leiner ju Straßburg aufgenommen worden. Dasselbe wird in offener Gesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. —— , .

In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 62 die Firma J. Ittmann zu Straßburg:

Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 1. April 19608. 2 0 ,

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Josef Nehemias, 2) Richard Leiner, Kaufleute zu Straßburg.

Band TV Nr. S0 bei der Firma Ch. Staehling, L. Valentin Æ Cie, Kommandiigesellschaft auf Aktien, mit der Beibenennung Straßburger Bank in Straßburg:

Die Prokura des Adolf Gerhard ist erloschen. Dem Bankbeamten Theodor Hoffer zu Straßburg ist Einzelprokura erteilt. * r.

In das Firmenregister: . Band IV Nr. 2436 bei der Firma J. Gold⸗ schmidt in Straßburg: , , 6 In das Handelsgeschaäft ift der Kaufmann Artur Goldschmidt zu Straßburg als Gesellschafter auf⸗ genommen worden. * ö. .

Dasselbe wird in offener Gesellschaft unter der

bis herigen Firma weitergeführt. In das Ger l e ftoregister: Band X Nr. 63 die Firma J. Goldschmidt zu Straßburg. Offene Handelegesellschaft mit Beginn vom 30. März 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Israel Goldschmidt, 2) Artur Goldschmidt, beide Kaufleute zu Straßburg. Band IX Nr. 62 bei der Firma Bohrungen System Brejcha, Gesellschaft mit beschränkter Dvaftung (Eorases Systeme KBreiechn, Socisis à reaponsabilits limite) in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Fe⸗ bruar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 e . Kommerzienrat Julius Schaller, Bank⸗ irektor, 2) Bergwerksdirektor Edmund Uhrv, beide zu Straßburg, 3) Baron Henri de Stuckls zu Dieuze. In das Firmenregister: Band VIII Nr. 170 bei der Firma Gustav Dreifuß ju Straßburg: In das Handelageschäft ist der Kaufmann Ludwig Hirschheimer zu Straßburg als Gesellschafter auf⸗ genommen worden. Dasselbe wird in offener Gesellschaft unter der Firma Straßburger Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Haus Dreifuß und Hirschhei aer weitergeführt. In das Gesellschafisregister: Band X Nr. 64 die Firma Straßburger Maschinen⸗ und Werkzeug Haus Dreifuß u. Hirschheimer zu Straßburg. ö Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. April

1998.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Gustav Dreifuß, st 2) Ludwig Hirschheimer,

Kaufleute zu Straßburg. Straßburg, den 7. April 1903. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, EIs. Sekanntmachung. III90] Es wird beabsichtigt, gemäß 5 141 F. 9g. das Er— löschen der Firma „Laboratorium Samo, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Straß⸗ burg, von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗

zutragen.

Der bisherige Liguldator der Gesellschaft, Ingenieur C. W. E. Lindörfler, früber angeblich zu Schiltig heim, oder dessen Rechtenachfolger werden hiervon benachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 10. August A908 gesetzt. Straßburg, den 8. April 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

. Els. andelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetra 4 2

In dag Gesellschaftsregister:

6 . 33 . n. . . Kühne urt, eigniederlassun Straßburg: de fi r r n nt in Straftburs Das Handelsgeschäft in Erfurt mit Zweignieder⸗ laffung ju Straßburg wird von dem bisherigen Ge—

sellschafter Eduard Kühne, Fabrikant Er fu unter der alten Firma , J In das Firmenregister:

2 *

11101

Die Gesellschaft a anfgelsff.

ist mit Aktiven , auf den früheren Gesellschafter Gregor G ber bur ö dasselbe unter der alten Firma

in Erfurt mit Zwelgniederlaffung in Strasf⸗

ne zu Erfurt. von neuem

g i. E. Inhaber ist der Fabrikant Eduard

Dem Ferdinand Herkendell zu Erfurt Prokura erteilt.

Band III Nr. 1924 bei der Firma S. Wolf in Straßburg:

Dem Kaufmann Roger Wolf zu Straßburg ist Prokura erteilt.

Band VI Nr. 35 bei der Firma Ludwig Mlrich, , d. Zeitung“, zu Hagenau:

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 9. April 1908.

Kaiserl. Amtsgericht. Tettnanmꝝꝶ. (11102 K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Im r,, , wurde heute die Firma Jo⸗ hanes edel in Friedrichshafen gelöscht.

Den 238. April 19038.

Amtsrichter Schwarz.

Thorn. 11103]

Die Firma: Thorner Honigkuchenfabrik Albert Land in Thorn ist heute gelösscht worden. V- R. A 335.

Thorn, den 28. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Trier. 11104

In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 23 die Firma Kronen Atelier Samuel Goldreich in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Goldreich daselbst eingetragen.

Trier, den 24. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert, Rheinl. SGandelsregister. IIII83)

Im Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist heute ein⸗ gefragen die Firma Schlechtendahl R Co., Riegelfabrik, und als Inhaber derselben , gebilfe Walter Rohmann und Riegelfabrikant Paul Schlechtendahl, beide zu Velbert⸗Krehwinkel.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1803.

Velbert, den 29. April 19035.

ke gli e Tinnegeriat.

Waren. 111171

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Natura. Milch ⸗Exvort · Gesellschaft Vosch Co. die Auflösung der Gesellschaft eingetragen.

Waren, den 28. April 19038.

Großherzogliches Amtsgericht. V eiden. Bekanntmachung. (1II1los]

„Carl M. Kempf.“

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelt⸗ 2 in Neusorg betreibt der Fabrikbesitzer Carl Martin Kempf eine Möbelfabrik und ein Dampfsäge⸗ und Hobelwerk.

Weiden, den 28. April 19038.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 11105

„Mathias Hirschauer.“

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelt⸗ niederlassung in Weiden betreibt der Kaufmann . Hirschauer ein Spejerei⸗ und Kurjwaren⸗ geschãft.

Weiden, den 28. April 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 11107

„Kempf K Geiger“. Zweigniederlaffung RNeusorg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Firma und Prokura det Kaufmanns Ludwig Oegg in Mübldorf sind erloschen. Weiden, den 23. April 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wenge. 11108 Im Handelsregister B Nr. 19, Firma Rheinisch⸗ Wen flische Cementwaren und Beton⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter . zu Wesel, ist sub Nr. 3 eingetragen, da Kaufmann Paul Schwenjow zu Unkel a. Rhein, jetzt in Wesel, durch Gerichts beschluß vom 22. April 1 zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist. Wesel, den 28. April 1908.

Königliches Amtggericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 11109 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 141 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Wiesbaden“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen aller Ait. ⸗— Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschästsführer sind der Kaufmann Ludwig Kauf⸗ mann in Mainz und der Kaufmann Alfred Islar in Wiesbaden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wittenberg, Rx. Haie. (11110 Die im Sandelsregister A Nr. 229 eingetragene Kom manditgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik E. Gulden Æ Ce in Wittenberg ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Wittenberg, den 28. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Wittlage. J 11111

In dag bizarr Handelsregister Abteilung Ai

heute unter Nr. 83 die Firma Heinrich Berg- hegger Osterkappeln und als deren Inhaber der n. Heinrich Berghegger in Osterkappeln ein⸗ getragen. Witilage, den 27. April 19038.

Königliches Amtsgericht. Zuin. Bekanntmachung. 11113 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei .

Firma Jacob Stelter, Janowitz (Nr. 92) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Znin, den 25. April 1908. Kgl. Amtegericht.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Band VIII Nr. 281 die Firma Eduard Kühne

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Anstalt Berlin 432 ü

lchen, Patente, Gebrauchs muster,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. jack)

für das Deutsche Re Gypedition des De zogen werden.

zum Deutschen Reichsanzei

n 104.

e, g n rf . fee vie

Das Zentr delsre Selbstabholer ** durch die e fg.

Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 2,

Genossenschaftsregister.

Alaleben, Saale. (111181

In unser Genoffenschaftgregister ist am 24. April 1958 bei der unter Nr. Z eingetragenen lãndlichen Sp ar⸗ und Darlehn s kaffe Strenzuauudorf, ein getragene Geuossenschaft mit beschrãnkter Safi⸗ vflicht ju Strenzn aundorf, eingetragen, daß Gutz⸗ besitzer Adol, Jo ichimt ju treningundorf aus dem Vorftand ausgeschieden und sein Sohn, der Guts⸗ besitzer Adel Joachimi ju Strenjnaundorf zum Vor⸗ stande miiglled bestellt ist. Amtsgericht Alsleben a. S., den 24. April 1995. Augsburg. Bekanntmachung. 11120

In das Genossenschafteregister wurde eingetragen: Bel „Darlehensfassenverein Burgau, einge · tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Burgau: In der General bersamm⸗ lung vom 5. April 1908 wurden an Stelle der auggeschledenen Vorstandsmit glieder Georg Baumeister und' Anton Stublmiller der Qonom und Glaser⸗ messter Johann Gay und der Oekonom und Bãcker⸗ meister w beide in Burgau, in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 29. April 1908.

z ; K. Amtsgericht.

RIankenhain, Thür. Bekanntmachung. 1

Bei Nr. 18 des Genossenschafteregisters, betr. den gonsumverein für Berka a / Ilm und Um. sn e. G. m. b. H. in Berka a. Ilm, ist eingetragen worden: .

. 9. hafte ihrer, der Schneldemüller Paul Oschatz, und der Kontrolleur, der Schneldemũller Richard Sturm, sind aus dem Vorstand auggeschieden. An ihre Stelle ist der Schneidemũller Louis Enders in Berka a. Ilm als Geschäftsführer und der Holz hauer Olto ö we. als Kontrolleur in den Vorstand gewiblt worden.

n . in, den 23. April 19808.

Großherjogl. S. Amtsgericht.

Rocham. Eintragung in das Register 11122 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. April 1908:

Bei der Genossenschaft Beamten Consum und Sparverein Langendreer, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräukter Hafipflicht in Langendreer: Der Werkmeister Friedrich Schultz in Langendreer ist aus dem Vorftande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Telegraphist Johann Klinkert in Langendreer jum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Gn. R. 8. ö Cochem.

Im bhiesigen Genossenschaftgregifter ist heute bei dem unter Rr. 5 eingetragenen Moselkerner Spar⸗ uud Tarlehn kassenverein, e. G. m. u. O. ju Moselkern, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bie herigen Vorstandemitgliedes, Pfarrers Alo Conradi in Moseltern ist der Winzer Franz Stuntz in Moselkern als Versitzender, als Stellbemrreter des letzteren sowie an Stelle desselben der Bauunternehmer Jakob Gierten in Moselkern und als Vorstandsmitglled der Ackerer Peter Wirschem in Moselkern gewäblt.

Cochem, 24. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pobrilus k. Bekanntmachung. 19426

In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Baugenofsen⸗ schaft zu Dobrilugk und Umgebung, einge- tragene Genossenschaft mit beschräunkter Oaft pflicht“ mit dem Sitze in Dobrilugk eingetragen 1 folgender Vermerk im Reglster gemacht worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Erbauung guter und billiger Wohnungen für die Genossen. Die Haftsumme beträgt 200 4, die höchste Zahl der Geschäftganteile: fünf.

Den Voistand bilden: .

1) Babnmeister J. Klasse Georg Kipp,

2) Fleischermeister Julius Berger,

3 Pensionär Bruno Reuter,

4) Kaufmann Adelf Vogel,

55 Bahnmeisteraspirant Max Geuthner, sämtlich in Dobrilugk. .

Das Statut ist vom 6. März 18058. Alle Be⸗ kanntmachungen der d , g. ergehen unter der Firma, werden von mindestens drei Vorstands. mitgliedern unterzeichnet und in den Kirchbain'er Ieuesten Nachrichten und dem Niederlausitzer Anzeiger“ veröffentlicht. Für den Fall, daß die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich wird, erfolgt sie in dem andern Blatte, bei gleicher Behinderung beider im „Deutschen Reichs. anzeiger“. Rechteverbindliche Eiklärungen, des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ju der Firma des Vereins ihre Nameng. unterschrift hinzufügen.

Dle Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dobrilugk, den 15. April 1808.

Königliches Amtsgericht. KRiochstätt. Bekanntmachung. 11123

Betreff: Consumwerein für Pappenheim und Umgegend, e. G. m. b. d. In der General⸗ versammlung vom 235 April 1998 wurde an Stelle des aug dem Vorfstande ausgeschledenen Geschäfts⸗= führerß Emil Straube der Werkfübrer Friedrich Gauß in Pappenheim als vrovisorischer Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewäblt.

Eichstätt, den 30. April 1908.

liuzmn

Neunnte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Mai

lanbekannkmachungen der E

Tarif un

t d lle talten, in Berlin k

Geislingen, Steige. 11178 st. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsgregister Band II Blatt 60 wurde heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Bräunisheim, e. S. m. u. D. in Bräunis- heim, eingetragen: In der Jeneralversammlung vom 10. April 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Heinrich Reißer der Bauer Georg Krauß in Bräunisheim als Vorsteher und für diesen der Schmiedmesster Friedrich Fischer daselbst als Stell vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Den 23. April 1808.

Stv. Amtsrichter: Funk.

Geislingen. Steige. 111791 T. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 54 wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein! Gingen a. F., e. G. m. ü. S., ein- getragen: —ĩ In der Generalversammlung vom 11. April 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge chiedenen Schubwachers Johannes Mühlich der Kaufmann Michael Bausch in Gingen als Vorstehet und der k Villforth daselbst neu in den Vorstand ewählt.

! Den 27. April 1993.

Stv. Amtsrichter Funk.

Gõtting em. 11124

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 be der Spar u. Darlehnskafse zu Rosdorf eingetr. Genossensch. m. un beschr. Haftpflicht heuie eingetragen: Für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Lehrer Fritz Tägtmeyer und Dosbesitzer Fritz Hecke in Rosdorf sind der Landwirt Rudolf i und der Privatmann Fritz Grube, beide in Rosdorf, gewählt. Göttingen, den 24. April 1905.

Königlicheg Amtsgericht. 3.

Homberg, Oberhessem. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Hauptversammlung des Spar und Vorschußvereins Homberg e. G. m. b. S. in Homberg vom 21. April 1808 ist der durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtarats vom 17. Mal v. Ja. vorläufig jum Vorstandsmit⸗ glied und Kontrolleur bestellie Gr. Bürgermeister Hottfried Reyp V. in Homberg endgültig als Mit- alled des Vorstands und Kontrolleur ee , worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Somperg. den 27. April Vöos.

Großherzogliches Amtsgericht Kalan. e, , n, r,. 11126

In unser Genossenschastaregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft„Laasower Darlehnskaffenverein, eingetragene Genofsen. schaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht⸗ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes, Rittergutsbesitzers Alfons Grafen von Pourtalsg in Laafow der Administrator Max Wer⸗ nick in Laasow zum Vorstandamitgliede und zugleich Vorsitzenden des Vereins gewählt worden ist.

FKalau, den 8. April 1908.

Köntgliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 11127 Bekanntmachung.

In da Genossenschaftsregister ist ju Band J Or J. 7 zur Sin und Verkaufs genossenschaft für das Tapezier Sattler und Posamentier ; gewerbe, e. G. m. b. S. in Karlsruhe, ein⸗ getragen: Jullus Kössing und Karl Schwari sind aus dem Vorstand auggeschieden, an deren Stelle Friedrich Guthörle und Hermann Klein, beide , . in Karlsruhe, als Vorstandtmitglieder ge⸗ wählt.

Karlsruhe, 29. April 1908.

Großh Amtsgericht. III.

KRarthanus, Westpr. 18997 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— noffenschaft „Althütter Spar. und Darlehn s. kassen Verein e. G. m. u. O.“ in Althütte heute folgendes eingetragen worden;

An Stelle des verstorberen Gustav Marczinke ist der Schmiedem · ister Eduard Kromke im Schwari⸗ hütte in den Vorstand gewählt.

Karthaus, 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwanom. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Eisenbolz, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht. Für Josef Rist wurde der Oekonom Josef Immler in Eisenbol; als Geschäftsführer gewählt.

Kempten, den 30. April 1993.

Kgl. Amtsgericht. CS nis shutte, O -S. Getanntmachung. 10754]

In unser Genossenschafigregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: „Wohnung s bauverein für nr, n O / S. und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ktönigs⸗ hütte eingetragen worden.

Dag Statut ist am 21. März 1908 festgestellt.

Gegenftand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Häusern, namentlich Ein. und Zwei⸗ familien bäusern, auf genossenschaftlicher Grundlage und n fa an die Genossen in Erbpacht, Kauf oder Miete.

Die Häbe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 16, die höchfte Zahl der Geschaäftzanteile

11125

IIII128]

K. Amtsgericht.

ist 20.

nen

n

Das e, , ,,, e.

Bezugspreis beträgt L Æ 86 3 für dag Vie

Vorstandsmitglieder sind: 1) Der Königliche Oberbahnassistent Wilhelm Wolcyyk, 2) der Königliche Gütervorsteher Josef Barteczko, 3) der Lehrer Vincenz Morawe, sämtlich in Königshütte. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gejeschneten Firma der Genossenschaft im Königs hütter Tageblatt und in der Königs hütter Volkszeitung. z Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandgsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 13. Gen. R. 12,1. . Königshütte, den 16. April 1808.

Königliches Amtagericht.

Langen, EBry. Darmstadt. 11129] Bekanntmachung. Betr.: die Ortssparkasse ÜUrberach, e. G. m. u. S. in Urberach. ; In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: ( Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1908 ist als weiterer Gegenstand des Unternehmens Gewährung von Darlehen zwecks Unterbringung 6. Gelder auch an die Gemeinde Urberach“ e

fgesetzt. 2 am 27. April 1908. Großh. Amtsgericht.

Legachnitz, O. -S. 111301

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Lesch⸗ nitz'ner Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Bauergutebesitzer Josef Smykalla in Ksienjowies ist gestorben und an seine Stelle der Bauer Karl Koppa in den Vorstand getreten.

Amtsgericht Leschnitz, den 24. April 1908.

Loburg. (11180

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 1. April 1903 errichtete Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Tarlehns⸗ kaffe Ladeburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ladeburg eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmeng: Betrleb eines Spar und eee, , re, geschäfts zum wee. 1) der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden erworbenen Geschäftzanteil; die böchste julässige Zahl der Ge⸗ schäftganteile beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind Amandus Ferchland, Friedrich Kaiser und Rudolf Wallstab aus Ladeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in der Zerbster Zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 51. De- jember.. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift belfägen. Die Einsscht der Liste der Genossen sst in den Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Loburg, den 21. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitꝝ. . 11223

In unser Genossenschaftgregister ift bei der Ge- nossenschast „Beamten ⸗Wohnungsverein Lub- . Eingetragene Genossenschaft mit be- 9 ukter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden:

Artur Häusler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Franz Kapitzki eingetreten.

Amtsgericht Lublinitz, den 24. April 1808.

Lubeck. Genossenschaftsregister. IIII13I1]

Am 25. April 1968 ist ein zetragen bei der Firma Logenhaus Bau. und Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck: Der Lehrer August Grage in Läbeck ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an feine Stelle der Reisende Wilhelm Ströh in Lübeck zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mes che de. 11132

Nach Statut vom 5. April 1908 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „NKonsum Verein der Gemeinde Berge, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Berge gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirt- schaftsbedürfnissen aller Art im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder des Konsumvereins gegen sofortige Barzahlung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorffandsmitgliedern, und werden durch die Mescheder Zeitung“ Peröffentlicht. Die den Verein rechts verbindlich verpflichtenden Schriftstäcke müssen von mindestens jwei Mitgliedern des Vorstands in der Weise gejeichnet sein, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzu fügen. Der Geschäftsanteil für jJeden Genossen beträgt 15 M, die Haftsumme für den Geschäfts—⸗ anteil 20 4.

Die Müglieder des Vorstands sind:

I Arbeiter Jos. Heine, Berge,

2 Landwirt Cagpar Bender, Berge,

ür das Deuts

1908.

„6 ts, Vereins-, Genoffenschafts/ „Mu und Börsenregtfniern, der Ucheberrechtseintragsrolle, über Waren H w /

R cheint in der Regel täglich. Der 6. inzelne Nummern koh 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 g.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meschee, 28. April 1908.

kon l Tn erer at.

Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. 11133 In das biesige Genossenschaftsregister bei Rr. 3 Genossenschaftsmeierei Sollenbek. Sterlenz˖ Flein Zecher e. G. m. u. D.) ist beute ein⸗ getragen: Der Zweck der Genossenschaft ist dahin erweitert, daß mit den Maschinen der Genossen⸗ schaftsmeierei eine Schrotmuühle verbunden worden ist. Mölln i. S., den 27. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 11134 Bei Ländlicher Spar, und Darlehnskasse Heyerode, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 29. April 18908 eingetragen, daß en Stelle des Zigarrenfabrikanten Jacob Anton Stützer der Postagent Adalbert Gut⸗ mann als Direktor und an Stelle des Kaufmanns Ernst Zengerling der Lehrer Heinrich Möhl als Rendant, beide in Heverode, in den Vorstand ge⸗ wäblt sind

Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Mülhausen, Eis. 111351 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. In Band 17 Nr. 5 wurde heute eingetragen: Leimbach 'er Spar⸗ und Darlehnskassen · Ver⸗ ein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Leimbach.

Das Staiut datiert vom 11. April 1998. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirischaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere;

a. borteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be- triebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserieugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinevorsteber ju unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Benossenschaftsblatt' in Neuwied belannt ju machen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abjugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Bie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die ünterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gesetzt werden.

Der Vorstand besteht aus:

I Blastus Foltzer, zugleich als Vereinsvorste her,

2) Taver Flscher, zugleich als Stellvertreter des

Vert inshorstehers,

3) Benjamin Lembls,

4 Martin Dumel,

5) Theobald Maurer, alle in Leimbach. ; .

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mülhausen, den 23. April 1905.

Kaiserl. Amtsgericht. O srenbach, Main. Betanntmachung. 111358

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen: Bankverein zu Offen ⸗· bach a. M. e. G. m. u. S. ju Offen dach.

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 19098 wurde 5 4 Abs. 1 des Statuts geãndert. 5

b. In der Sitzung des Vorstands und Auffichts rats vom 24. Februar 1908 wurde von dem Auf⸗ fichtsrat an Stelle des aus dem Vorstand aus— schei denden Vorstandsmitgliedes Ernst Petri Peter Lang und jufolge Statutenänderung Friedrich Klug, alle ju Offenbach, als Vorstandgmitglieder und stell⸗ vertretende Direktoren neu gewählt

c. In der Generalversammlung vom 30. Mär 19808 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Roch 2 Huthmann ju Offenbach als solches neu

ewäblt.

; Offenbach, den 28. April 18908. Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. 11140] Oeffentliche Bekanntmachung.

Gemäß Statut dom 30. März 190638 ist die „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz. genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft m deschränkter Haftpflicht“ zu Landwehr errichtet und heute ee. Nr. 26 des Genossenschaftgregisters eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsftoffen und Gegenständen des landwirtschaftsichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in der Landwirtschaftlichen Genossen= schaftejeitung zu veröffentlichen. Die gie r beträgt 300 ½ für jeden Geschäftganteil. Höchst⸗ jabl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 6.

Das Geschäfte jahr endigt mit dem Kalenderjahr.

Die Vorstandsmitglieder sind:

I Tillmann Schuktes, Landwirt auf Haus Greven

2) Friedrich Wurth, Landwirt in Löhdorf bei

Ohblias,

3 Schuhmacher Jos. Schulte, Berge.

3) August Lohmann, Landwirt in Landwehr.