1908 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

!

. uichtungen⸗ der Unternehmer nicht in erstet Linie um ideale, ] Firma Beftellte entscheide bel Stimmengleschhelt. das helhf also, da Auf d .

Aueh ö . ö iz 2 an n n, . n m, R * J. a 29 ,, 3e . . w man hier gestern auben . E, egenüber stelle daß in ngen ö h w ö

1 re. ä, . enug ach dem en,, ager selbst. e , von 1891 bis 1906, in 244 Sin rn. 9 . 1 S3 Be G B. (Haf tyflicht des Tierhalters)

ele Spalte . elient ner für Dur · n . gi d , . auf die Arbeitgeberzeitung hingewiesen . füge beitern gewählten Mitglieder die Mehrheit batten. Bei Krupp haben fe a Hl it tg des Berichterstatters Abg. von Treuen⸗ 3.

an. iesem Hinweise! noch bie Taifache hinzu, daß 1555 anläßlich de; von 1883 bis 107 Szö0 Perionen 7 Mill, Markt He be⸗ setzt das Haus den Gegenstand von der heutigen niedrigster oppelientn 5 ö. . in Cöln vor geladenem Publikum ein Berg⸗ jogen; 1906 erhielt jeder Penstonär durchschnittlich 849 . . . ,,, ab. ö 2 ö . ir ne , . 83 mn. i n, 164 * geren ce. a er, 5 n, eh diesen ,. ö 5 dri . wird , der Gesetzentwurf wegen * 9 n ngen, ö h Firma übe etragen, enderun ü 3 * 32 3 61 6! Kassen durchaus geeignet seien, die Arbeiter an die Sie nicht aus der Welt schaffen. Diese , . von ö. wohnsitz leb yt 9e , de mn ef an 3 . . Scholle zu fesseln und sie auch eg willfah iger ju machen, da die Unternehmen, auch nicht von einem , . übertroffen, Artikel nach einer kurzen Bemerkung des Aba! z elle, . . . . , , e, nn, dd ellen Sie fich der Krstlk det in det Welt bochstebeibei ir. 4 deg Artltel . (Warpfliäheung d r e nn ben ö. k 49. . . einzubüßen und aus der Wohnung gewiesen jzu werden. beit. Firma enthalten. ß .; üin erstu' tung Ln Krahn f enn e T ne 1 ; h. ; . ; ; ĩ ( . . . 1 5 in . 2 schließt e , de, ; assung zweiter Lesung . und 3 8 r ane, e 3 ; . ; x möüsfen verlangen, daß auch die Arbeitgeber Bellräge ieisten; die Nach persönlichen Bemerkungen swischen den Abgg. Dove . R ganzen gegen die Stimmen der Sozialbemokraten Braugerste —⸗ ; . . enn Ante ben Bei und Hengsbach werden die Anträge der Sozialdemokraten ü nn 16 ; ; . . g ; ; Ar mern em, . an an, , . . ö.. i gegen die Citerchien ber mir agste let abge fehr 36 ö Die f. eingegangenen Petitionen werden durch diese Be⸗ , e n el en. wird im einzelnen nach den Kommissions wie e , e n ler sageaochiug iihe die zweit d , , , 26 een, wird . . e nn . r n. 1. . De Lesung der ideen he er, än ine i, * ege von allen wohlanständigen Firmen, olche Wobl⸗ mmungen de nführun u dem etz. b ö 86. 41 fahrtzeinrichtungen' ins Leben gerufen haben, zu erlangen sein; des⸗ treffend den i ,,,, n die 6 ger enen . 4 ist arion gen ag en f a at alb muß der Weg der Geseggehung beschritten werden. In den schriften der Novelle zum Han delsgefetzbuch, betreffend die worden? sh . lr ig. Er Dr? . n; 6 * 2 . 9

ungen dieser Kassen befinden sich zahlreiche Kautschuk⸗ g ö ; ] ; f 8 gen die den Aibeitg⸗ en. nchen Ceftentet. Vorschtiften über die Seeversicherung, in der Fafsung der lichen Berscht erstattet hal. Der JReler nt wilt heute durch weise hat in der Seffentiichkeit' selbft schon big in bie Kreife Kommission ohne Debatte angenommen. Endlich nimmt das den Aba Reunkr (nl,) vertreten. Nach dem Ent l

ber Gewerbegerichte hinein ein Ümschwung der Auffassung voll, Haus auch die von der Kommission vorgeschlagenen beiden bie in d iogp ; eng ach dem Entwoarf sohsen zogen; man , an, die große Gemeinschädlichkeit der Auswüchse esolutionen an. . m e, dicser sogenannten. Wohl fabrtecmrichtungen zu erkennen. Ander,⸗ Die 16. Kommission hat den , n betreffend die bes Handwerks entsprechend in Zukunft k ö selis ist ez ja nicht verwunderlich, wenn, die Berufsgzricht; im Erleichterung des Wechselprotestes in zwei Lesungen nis zwischen Elterlt und Kindern ele Rm end eb. Bndushitedier die hastze tc. deß. Arkiter auf Erschtnhn, durchhbergten und int wösenlichen umnberändert angenmḿrn. Jzachsber'ähmtnn ffn f nden fee . seen ernlese feen fn baren bes ghr Letter. Ferichtertatter der Kemmsten if der Arg dr ner Koisn fd; Fang. halten! Auf Cahrhn geffe zac 9 I, e. K . ahr, Fegügiich der Höhe der Gebühren, welche die Postverwaltung ehrwerkstãtten finden fa . ,

ir verlangen also, daß die Beiträge der Arbeitgeber mindesteng die ; . ste der Beiträge der Arbeiter betragen müssen, daß nach Lösung in Aussicht genommen hat, hat die Verwaltung in der Kom⸗ Das gleiche gilt für Lehrverhältnisse algen Eltern und tehen eines Lehrver⸗

Sil ; ? a . n des Ärbelteerhäliniffeg va Versicherungsberhältnis fortgesetzt werden mission erklärt, daß für die Erhebung des Protestes durch die Rindern mit

kann, daß die Zurückstellung der Beiträge der Arbeiter . soll . Post für Wechsel o zu hᷣ00 4M 1 A6, fur höhere Wechsel hältnisses hun eb enn g ene e en der Eltern fordert werden können, wenn mehr als 209 Wochenbeiträge gejahlt 150 S6 Gebühr in Aussicht genommen ist. zu beweisen ist, die den Tag des - Beginnes und die Dauer der worden sind. Ferner sollen Unfall und Invalidenrenten oder Milltär⸗ Von den Sozialdemokraten (Abg. Albrecht u. Gen.) Lehrzeit enthalten muß und bei der Srtspolizeibehörde penflonen nur insoweit auf die Versicherungsleistungen angerechngtt wird die Aufnahme der wor h rif f, über die Gebühren in Hinterlegen ist.“ poliʒ zu werden dürfen, als sif zusammen mit die sen den Durchschnitteherdienst das Gesetz beantragt, und zwar follen sie betragen S5 bei Die Abgg. Dr. Görcke und Genossen (nl) beantragen

Üübersteigen, den der Versicherte in den letzten 10 Jahren erzielt hat. ; ; . * Han dr ngk nicht guẽ , n rr n fg, . ö. enn von bis 500 6, folgende Fasfung des zweiten Satzes

werden dürfen, die nicht aus dem Wesen des Versicherungsvertrages „Das gleiche gilt für Lehrverhältnisse zwischen Eltern und

elber folgen. In dieser Beziehung ist hier besonders auf die Praktike ichs Ni ina: Kindern mit der Maßgabe, daß binnen 4 Woch Begi 6 9449 9 ö z Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieber ding der Lehre der Ortspolijeibehörde das Bestehen n a n

ebes Paucksch in Landsberg aufmerksam zu machen, der . allerles Tricks . hat, um die Arbeiter, die kurz vor der Erlangung Der Herr Berichterstatter hat won mir eine Erklärung namens niffeg, der Tag feines Beginnes und die Daue; der Lehren

der Pensiongberechtigung, das heißt kurz vor der Vollendung des zehnten der verbündeten Regierungen gewünscht über eine Bestimmung, die schriftlich anzujelgen ist.

. 6 uin ,, . 6 . den 63 sich findet im 5 1 unter Ziffer 7. Hlernach sollen Abschriften des , . e t e g, erh die 6 edern die Ver ung zu Handlungen oder Unterlaffungen n mitder Maßga anzuzeigen ist durch die Worte ersetzen: fa w . Wechselprotestes genommen werden, und es find Zweifel in der Kom der Ortspolizeibehörde das Bestehen des e e if der Tag

auferlegt werden, die mit dem Kassenzweck in keiner Verbindun j ebärentgeesner? baff izt zichnzhebih knn chen, mission darkhber entstanden, ob unter diesen Abschriften auch auf schirsß Nähnms d herbe lich erb 3wolsh beer fie, Ta

organffationen anzugehören oder solche zu unterstützen, die auch andere mechanischem Wege hergestellte Kopien mit zu verstehen seien. Für keit, in welchem die Ausbildung erfolgen soll, und die Dauer der Arbeiter als die in dem betreffenden Betriebe beschäftigten umfassen. die Kommission hat der Herr Berichterstatter sich dahin ausgesprochen, Lehrzeit schriftlich angezeigt wird“; eventuell soll die Unterlafsung der

Vier kammt es in Betracht, daß manche Firmen direkt die Arbester daß allerdings unter diesen Abschriften auch auf mechanischem Wege e nr , neige unter die Strafandrohung des 5 150 G. 8. geste erden.

ur Unterschrift eines Reverses zwingen, wonach sie mit den Be⸗ . 1. Grund 82 der ee, e. ger r . velf wr bergestelte Kopien verstanden werden müssen. Ich kann im Namen Die 7 i . Irl (Zentr) beantragen, dem anzufügen;

ganz einverftanden erklaren! So erzieht man Lügner und Heuchler der verbündeten Regierungen diese Erklärung nur beflätigen und habe 8 1266 Absa n der Arbelterschaft. Wir haben angenommen, daß Sie den Ar- den Ausführungen, die der Herr Berichterstatter darüber gemacht hat, Das gleiche gilt für Lehrverhältnisse zwischen Eltern und . 1 3 eee re, , . Zustimmung meinerselts nickts hinzuzufügen. re,, 4 . 9 . . e r : ? ö = en Beginn und die Dauer der Lehrjeit innerhalb der ersten vier 9 . n. 4 se erh. ür . aus dem gere i der gem di nn ,. . il e Wochen der zuständigen Handwerkgkammer schriftlich anzuzeigen.“ I 6 er ben fe, n, wert ann en auf bal 1 ierintetesse ein e geben find Hen eiwag mehr und mittleren Gewerbetreibenden wird die schulderleichternde nossen ist folgende Fassung beantragt: phlwollen für die Arbeiter würden bie techn ischen Schwierigkellen Wirkung der Novelle in erster Linie zugute kommen. Hierin zeigt Die Bestimmungen, welche von der Handwerkzkammer für die der Ausführung unsereg Antrageg keincgwerg sol unüberstiglih sein ch besonders der soziale Charakter des Gesetzentwurfs, den ich be⸗ Ausbildung der Lehrlinge erlassen sind, finden auch Anwendung auf In neu rer Jent, nach Erlaß des Knappschafksgesetzes, wel n . grei. onders unterstreichen möchte. Die unyerändert gebliebene Vorlage das zwischen Eltern und Kindern ohne Lehrvertrag begründete 6 sägidkeit der Bergarbeiter durch gan; Ireußen n,, , n, mn autet ju 5 3: „Unter Zustimmung des Bundegrats kann der Reichz⸗ verhältnig. Im Falle des Fehlens derartiger Vorschriften gelten den Kreisen der Unternehmer raff niet tẽ nen Wer enen e z kanzler anordnen, daß die Postverwaltung für bestimmte Fälle, ing⸗ die in dem betreffenden Gewerbe bei dem Abschluß von Lehr⸗ autgelsütgelt, um Pie Arbeiter gleichwohl sestuhalten 1 ö besondere mit Rücksicht auf die Art des Protestes oder die Höhe verträgen allgemein üblichen Bedingungen. Das Lehrverhältnis ist Verla ssen . Arbenlgstelle zn erschweren. So hat die Wen eglauggrube der Wechlelsumme die Prot e g n, nicht übernimmt. Die bei Beginn vom Lehrherrn der Handwerkskammer anzuzeigen.“ in Neurode ein ar, ,. ee unn, das den r die .. en fen, 3. die enn mn . n, 9. 33 36 n, , k. e n n 2 1 s ; ; a n elvrotesten erlã er anzler. ür den ; re oz.): r lehnen die Vorlage und säm . undamehr Jahre im. Dien ste bleiben, eine Geldbelobnung in Aus, inneren Verkehr der Königreiche Bayern und Württemberg werden Antrkn gab weil wir die ll ter⸗ zu zünftlerischen Heede sr nicht

is un

5555 88888

3

indelheim .. 116 1 . . eutlingen.. denheim .. underkingen.. gau. . Bruchsal. Rostock. Altenburg Arnstadt.

2 8

k 13

35 888388

3 2 8 2 2 2 2 2 0 8

2 8

1 ; Insterburg. .. Elbing Luckenwalde. ; 1 23232 randenburg a. 9. . Frankfurt a. OO... . B O Greifenhagen , targard i. Pmm.. Schivelbein. 4 Kolberg ö. an,

Rummelshurg i. Pomm. Stoly i. Jomm.. Lauenburg i. Paomm. ee, Sai... r n 2 2 1 2 n Ohlau 1 2 1 * . 'I Neusalji a. D...

III 22

Ei Ern 88888 E ,

835 S8

3! 88

Sd 88 383.

* 5 3 * EEK EKR LH

r

8888 8335 8838

833 886333111 31111 8 83365.

421

3 2 12

. 83

,, h ht! i , . 6, diese Bestimmungen von den zuständigen Behörden dieser Staaten mitmachen wollen. Die Selbständigmachung der Handwerker darf ja früher auch jerer hinu, der andergro0 Yrgan ier war Ha erlassen. Den hierzu vorliegenden sozialdemokrgtischen Antrag auf nicht erschwert werden. Bel günstiger Konjunktur gedeiht auch der 6 j Festsetzung der Gebühren für die Aufnahme der Wechselproteste durch kleine Handwerker, weil der Arbeiter ihn etwas verdienen ö ann.

18.00 17, 80 16,70 ; 16,00 21,00 1863 20, 91 18.22

S..

E C O .

isbertf . er r gr m ,n die Post lehnen meine politischen Freunde aug staatg. und verfassungs-⸗ Nun will man durch bessere Auzbildung der Lehrlinge dem Handwerk eine Beslkm mung aufgenommen wiffen, die hieses Vorrecht nur rechtlichen Gründen ab, weil hier besondere Reservatrechte von helfen. Die Misere des Handwerkerstandes liegt aber nicht an der den jenlgen Knappschaftefaffen belaßt i , Vertreter der WM⸗ Bayern und Württemberg in bejug auf dag Postwesen berührt Ausbildung, sondern daran, daß der kleine Handwerker nicht kon⸗ rten in der General persammlus 16 Vorstand und in den Aug. werden. Wir halten aber auch das im Entwurf vorgeschriebene Ver. kurrenzfähig ist. Für eine befferẽ Ausbildung sind wir allerdings zu chüssen in geheimer Wahl ug ft werden, und ferner dat aktive n . = e n lors n, die pennen, r viel 6. 363 für diefer nin der n , * pe me, er⸗ 3 g er in der Lage ist, ahrungen auf diesem ihr er neuen teilen, halten wir für falsch, für zünftlerisch, für schlecht. orgen

Pahlrecht mindestens gllen Volljährigen, das pglstge mindssstens allen Gebiet zu verwerten und sich den veränderlichen Bedürfnissen des Sie nur für gute glg en? und für i e g 3

k 16 äber 25 Jahre alten die fich ü k 16,20 . abre alten Versicherten, die m. Vesitz, der bürgerlichen Verkehrs anzupassen. Meine politischen Freunde werden dem Gesetz⸗ bildungsschulen, in denen der Unterricht nicht in die Abend Ehrenrechte befinden, zusteht. Das Unrecht, daß , . von Berg stunden berlegt ist. Nur 7 der Innungen haben Fach.

165,90 ö . w ! J ̃ s entwurf besonders wegen des von mir hervorgehobenen sozialen grbettern noch mer das g'heime Wahlrecht vorenthalten ist, würde Charakters gern ihre Zuf eben schulen und Fortbildungsschulen eingerichtet. Man will obligatorische

J 1 16.50 . ! . stimmung geben. i 13 36 16.1 damit ang or Het ge Cat. Di. Bel je r G entt.): Auch wir ftimmen unter Ablehnung des Geseflenzm nf 'in chender ge,, dee, wg ern,

Abg. Gie sbert s (Zentr.) widerspricht den Ausführungen der belden ; ö ; , c 18,00 17,42 = Antrages Albrecht dem Vntwüurf ju. Ber Entwurf entspricht in allen einer Prüfung unterziehen, aber von obligatorischen Fortbildungs- K 138 1st , . n . 1 17, 80 . fen , . a Kem was Die Febner . vortrug, als er die Resolution auf Vereinfachung des Wechselprotestes unseren Ansichten allein, vor zwei Jahren unterstützte uns noch die J . 18,00 17,89 hatten Henn der ntrag an w so wuͤrde baz gane befürwortete. Die 3e der Gebühren durch das mi , . bürgerliche Linke und früber sogar die nationalliberale Partei; aber Saulgau. w 17,47 Rnappschaflzwesen unter das Auffichtgamt für hl boah fg un . untunlich, hesonders mit Rücksicht auf die Reservatrechte von Württem. jetzt liebäugeln die bürgerlichen Parteien immer mehr mit den 18,00 17, 16 stellt werden. Von dem Staalbsekretar hätt er aslerdin z . berg und Bayern. Einzelne meiner Freunde hätten gern die Protest⸗ ndwerkern. Auch darin hat der Block korrumpierend gewickt. 19, 50 19.25 etwas ernstkafter- Stellung gegen die un haltbaren Verhältniss kosten bis zur Höhe von 100 S auf 50 3 bemessen, aber eine zu uf dem Lande hat man nur eine platonische Freundschaft für das 18,50 ; bei den Werkzpenfionskaffen ? gem ünscht. Is lägen auch don Kruph niedrige Gebühr kann zu einer Häufung der Proteste führen und en e Ob der Handwerker verhungert, darum kümmern sich die 16,50 15,76 schen Gewerkpereinen e. vör, die sich in scharfer Wesse einen gewissen Anreiz zur Ausstellung von Wechseln geben. Vielleicht unker nicht; früher bezogen sie ihre Garderobe und dergleichen vom 16,00 14,90 gegen die Mißftände Nieser Kassen zus sprãchen Cs * fei berckl wäre es gut, ganz kleine Wechsel, etwa bis zu 50 S, überhaupt zu feinen Handwerker, jetzt 6 sie alles aus der großen Stadt. Die 1620 ö ; ö . estern erwähnt worden, daß die enen ef schweren Schaden er⸗ derbieten. r Reparaturen ließ man früher beim Dorfschmied machen, jetzt hat 15 80 ; 1 eiden nnten, wenn die Rück nahlung der Belträge vor gesch t ieben Abg. Quarck (nl.) hebt ebenfalls den sozialen Charakter der man seinen eigenen Hofschmied, der schlecht bejahlt und als Arbeiter . w 18,40 17,54 25. 4. . würde. Eg frage sich aber doch lediglich, ob die . hoch Vorlage hervor und verlangt ein allgemeines deutsches Notariatsgesetz. behandelt wird. Ebenso baben die Schlotjunker in ihren Fabriken Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelfentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet enen ä, Der Durchschnittapreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. enug seien. Pie Beiträge bei den Kruprschen Kaffen der, 4z8 Sing Frgunde selen nicht abgeneigt., in nächster Zeit einen dahtn. etzt eigene Schlofscteien, Wichern, Malereien und kümmern fich , , e . , f. re, s ane ttt oc zr neh fer, gelt. wle. h g rtsctaden (Ga), Wh wollen zie ebäßre? Finde nie nei, g,, h e en blish ge gain gel Eg nn ; Amt. 558 auch 7260 Ie. e n ieh af eme , e e 6 r rene, , . dei geh Fost l anderen 8 a . rcke n Ich a ec, , , . 2* dat van der Borg y ; er Erhöhung der Gebühren echte ahrungen gema aben. ganze Gesetz sprechen, sondern m teng an den Gegenstand halten, solchen Leistungen der Kasse würden die Beiträge ganz gut eine Er⸗ Wenn man sich darauf berufen hat, daß die e mar . Bayerns der augenblicklich zur Debatte steht. Mein . enthãlt 63

6 e ü . k h , n , , 5 r, mtr, und r gr e, nicht angetastet werden 6 so. möchte ich andereg, als was der Kommifsstonzantrag enthält, big auf eine Kleinig—

Dentscher Reichstag. eführt werden. Bei dem Beamten wird es doch gerade als ein Man muß ihnen ein gewisses Recht auf i aus elnverstand ie ü Sie daran erinnern, daß diese Staaten ihre Reservatrechte doch in keit, die wir nicht mehr ändern, weil wir schon big zur Feststellung Err. angeseben, wenn er eine feste Anstellung mit Penstonganspruch und eine gewisse Unkünd , Sg ö . 5 fa 1 . k bezug auf die Milltärgerichtsbarkeit aufgegeben haben; dasselbe des Berichts gediehen waren. Die von mir vorgeschlagene Faffung ni

Straubing .

SS Sr

ꝛ. ;

88 S888. e C, „e

,

148. Sitzung vom 2. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. erlangt, obwohl der Beamte damit auch eine Beschränkung in feiner Albrecht würden vielleicht 5 o, d dürften sie auch hier tun können. Die von uns beantragten Ge⸗ soll den Schwierigkeiten begegnen, welche aus dem Verlangen einer ĩ 39 . . 1 Eten erlergens Cn ee gal hen ä, gent bh me beit gerkähtnises kel Lier Glen belt Imnmsghig, bübren fer so hoch, daß dabei die Post sehr wohl auf ihre Kosten , . Willenserklärung der Eltern sich ergeben ö 6.

; freien Betätigung erleidet. Man soll die menschliche Freiheit und Arbeiterschaft einen Vorteil erlangen, die übri 95 0 ü Sei tei sti al gen d i Her gt von Wolfft Telegraphischem Bureau.) Uinghbaͤngigtelt doch auch niht. crirelszr. Auch ich als Birger. dadurch in keiner Wesse berührt. Ge. a ei erich n n , e 3 kill gl sehen, a , ö fe n m, , kommen wird. nzeige bei der Ortepolizeibehörde empfbehlt sich durchaus mehr als Nach Erledigung mehrerer Rechnungssachen und Verweisung meister einer größeren Gemeinde bin durch wirtschaftliche blicklichen Notlage ist, wirb geneigt sein, durch Ausschelden ände der Versicherungen durch die Zeitungen sollte die Presse felbst Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: , . , ,, , .

der Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete Verhältnisse und andere Rücksichten gehunden. Der Unter- aus seinem Arbeitgperhältnis, wenn er fel eitrã ischieden v e 9 cha schied liegt in der Unsicherheit der Dauer des Arbeit. teilweise zurück erhält, Geld zu dachi fsine Dag 6 , 9 aer re n,: Der Abg. Sachse nannte es einen Raub am Nach den ansfübnltgen Darltaungen Siren Oeren Rteierenten mn iT n bung I

an die Rechnungskommission setzt das Haus die zweite Beratun ö. augen · J der Entwurf 961 e ne n hen Hanfitz . 33 berhältniffez. Denn im Verlust der Beiträge und der Anwart. Flicklicher Vorteil, er . aber den dauernden Nachteil. 1c Eigentum, wenn Arbeiter aus einem Ünternehmen auescheiden und den Aeußerungen der Mitglieder der verschiedenen Parteien darf ich nötig, g ; vertrag, eines zugehbrigen Einfüͤhrungsgeseßzeß Und eines schaft auf die Penston beim Ausscheiden des Arbelters iat dem Wege des Antrages Albrecht ist die Frage also nicht zu löfen. dann auf Grund des Statutg jeden Anspruch auf ihre Beiträge ver. mich darauf beschränken, anzuführen, daß aus verfassunggrechtlichen Abg. Cuno (fr. Vollsp.) FefürwZrtet siinen Antrag, der ibm ö 3 . 4 ; n der Tat eine Beschränkung seines Selbstbestimmungerechts, Ein Voi allen Dingen müßten wir einmal den Progzentsatz von gelernten lieren. Wenn aber jemand sich freiwillig einem Vertrage unterwirft J ü ö . klarer und bestimmter in sein scheint als der Antrag Görcke und (etzt Gesetzes, betreffe enberung der Vorschriften des Paier darf es . B. nicht wagen, selnen Sohn hom Ker fernen Kn angelt, Rh ifm left en, de eff, find melsten. und. nghiher bie Konseguenzen daten ichen muß fe tan nicht ko Kründen Der Antrag der sorildemokrattschen Parte! für die ver. in feinem Äntrage daz Wort Brispoltzeibehörde. durch das Kort e, ,. etzbuchs über die Seeversicherung, sowie halten, weil er, sonft mit der ei gr e, muß. Das sind teils dauernde Arbeiter; der Wechfel tritt in del Hauptfache einem Heanbe gesprochen werden. Allerdings enkfpricht das nicht der bündeten Regierungen unannehmbar ist. Hanz werlgfamm er. bereits mitgeteilten beiden Resolutionen der Kammissiön allerdings Mißftände. Es wird durch diele Werkakassen der Wisse des bei den ungelernten Ärbeitern ein. Wenn wir auch beute die Frage sotialen Gerechtigkeit, und ich bin damit einverstanden, daß, wenn Ich möchte dann nur noch eine kurze Bemerkung dem Herrn Abg. Riege berg (wirtsch Vgg) unterstützt den Antrag Euler. 3 Antrags Albrecht, der zu den Schlußworschriften gestellt 3 ö fen gh 1 26 n g , . 6 , , , ziele gn g. aun äirbelter jange Zeit Bekträhe belghit bat und underschuihet Vorredner daraufhin erwidern, daß seine Angabe, daß plätzlich die ni are ef . ,,,, fort. ker ,. W um kündigen dazu beitragen, au e Ar eber an eine aus ö i ĩ ĩ r ö è anttion eien. r . dee or Dae (fr. WJ ) ist ; . mann, steht dieg dem Ärbeitgcber aus einem beiießigen Grunde frei. Glen ne renten, 2. gif n se r. 83 * 6 , Ir ia fer 2 , , Partostze aug eigener Machtvollommenhelt erhöht worten wären, Der berichtigte Unterantrag Cuno und mit diesem der Ve ei . 4 9g. Do) z ö it im uge Auch bei Ausübung seiner Tätigkeit als Mitglied des Arbeiter. befeitigen ee Die einzelnen Penssongkafsen müßten auch nicht Wohlffahrtgpkage der Firma Krupp und meinte, die politssche Be. nicht jutrifft, sondern daß die verbündeten Regierungen nur einer Antrag Görcke werden gegen ö Stimmen der Sozialdemo⸗ fen . 1 d. Bl. mitgeteilt worden. ien n m n, . . ö ö en 4 3 6 e. * . e,. e,. 4 r , et 5 Arbeiter nf ge 5 sturg zi en n gf Resolution der Mehrheitspartelen dieses hohen Hauses Rechnung ge⸗ , enommen. Dam ist 65 r men m f. . ö ; . / ; n r lommen wir der . en ngeschrän emgegenũ elle ich fest, daß 87 C sämt. tr hab ledi r i Abg. Cu no (fr. Volksp.): An einem ständigen Arbeitsverhältnis die Frage steht im engsten Zufammenhange mit derjenigen bes agen Daben. edigt. Der Antrag Irl⸗Fuler war vor der Abstimmung . 9 s 06 jenig Schritt näher, die Resolution aber müssen wir annehmen. licher Arbeiter bei . freiwillig, ohne jede ain , der Darauf werden ei fn Bestimmungen der Vorlage , . worden.

haben sowohl die Unternehmer wie die Arbeiter ein Interesse. Bis gewe Arbeitsvertrages und damit, daß die Vorschrift der Abg. Hengsbach (So.): Durch diese W i ggeschied ; ; in einem gewissen Grade deckt fich also zweifellos auch ihr Interefse J Gleichheit der Kändigungsfrist für beide Telke hier mit den Tat. Arbeiten * Tell ihres . dohnen ,, n e nf, enn nb n , . ö , , in der Fassung der Kommissionsvorschläge angengmmen. Der Nach 8 129 der Vorlage soll in Handwerkerbetrieben die an den Wohlfahrtgeinrichtungen. Die Behauptung, daß det Arbeiter fachen in Widerspruch steht. Wenn den Arhestern die Wohltaten der a also bei der Zurückforderung detselben nicht um ein Ge— werden, zumgl die Arbeiter auch zum großen Teil Koalitionen aͤn. Antrag Albrecht u. Gen. fällt gegen die Stimmen der Befugnis 8 Anleitung von Lehrlingen nur denjenigen Per⸗ e si

in unzulässiger Weise gebunden ist, in seiner Selbständigkeit beschränkt Penstonskassen zuteil werden sollen, muß ihnen die Möglichkeit enk, sondern lediglich um eine Zurückeiffatt hören. Ber Abg. Severin ä j Antragsteller. Das Gesetz soll am J. Dktob j und an den Betrieb gefesselt wird, muß auf das rechte Maß zurück, gesichert werden, dauernd in dem Betriebe tätig sein ju können. bei diesen Kassen und 6 ene ung g g gr ee! . Mitglieder ewa 2 ö 2 . 6 . hn . 66 * arg en. , . 22