6 rz ch H hege er, 1e, i s r.
2
2 1
2E
* 66 O Q t .
102 Sibv Gew. 192 Siem. EI. Betr. 103 41 do. 1907 ukv. 13 1093 41 . Siemens Glash. 193 41 K, 3 Siem. u. Halske 1963 4 — K 17 87. do. lonv. iG 121.90 536 z ) 17 57236 Siemens Schuck. G6 4 1.1 ĩ Simon us ell. ii is do. do. 1 . Stett. Dderwerke 1095 41 Dtsch. ebers. Cl. 6 Stõhr u. Co. ur. 12 195 Yee , , , . . do. Bierhrauerei ih id r , c. 163 1 1io S3 K 4 . z 6. eh n rr . . . 867 2 ertionspreis fair den Raum einer ruiize ile . e, es ᷣ e nis R , . ger emgapreis betrgt viertetjãhrlich ö. 6 * 3 mserate nimmt an; 23 . Expedition do. do. 1 1. er. u. Erd z Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; * * 24 der Arutschen Reichs aneiger⸗n. Dtssch. Kaiser Gen d den Hostansialten und Zeitungaspeditenren fur Selhstabholer nnd Abuiglich Erenßischen Staats aujei gers 2 . . 1 n, e, ,. ö. 1.7 59908 auch die Expedition 8X. Wilhelmstraße Nr. 22. 8 9, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22. , , k. , ö. Einzelnt Nummern kosten 28 3. . J. 366 e 7 33 006 . 2 . 4. 90 erg b. er. D ut. 23 — 8 1. . 6 106 ; estd. Cienw.. 1. 3 Westf. Fraht .. J. 8 O 9 ĩ m 6 do. do. ö do. Kupfer. io l. 5h ch ore —— ö Dũůffeld. G. u. Dr. Ibo 43 II. Wick · Cůpv. ut. 16 ; ät fuhr von Heu und Stroh in losem Zustande aus den russischen Clert Mach; 1834. 1. Kilhelm han. is 4 iir = dem ordentlichen Professor in 14 ͤ lemelstrome bis zum Kreise , . 11 11. . 3 ahalt des amtlichen Teiles: der Universität in . Dr. v ö 66 z K 3 2 2 in Kraft Glieltr. Sadwest ie 4 1Xid hon er wen nf , , , 5 5 G Ordensverleihungen ꝛc. bayerischen Oberregierungsrat 3 n geseht. Das in 1 der Anordnung vom 19. Septemher 19090 Elektr. Licht u. Kr. 164 4 1. Zellstoff. Waldh. ids 17 16. 56 et. e n n ,. Fr edrich 1 allgemein ausgesprochene Verbot der Einfuhr von Heu und kn gar. der 3 ger. eien , , . kJ Dentsches teich. Königlich sächsischen Dberbanm a in Stroh aus Rußland wird hierdurch nicht berührt. 2 * Bauges. 8 Giettrochem. X. 8 Glett. Unt. Zur. ; . Ernennungen c. Mitglied der Generaldirektion ö . umbinnen, den 9. April 1808 do. Chem. Fabr. 11 s 9 r 3 Graãngegberg ... Exequaturerteilungen. ; Dresden, den Roten Adlerorden 16 Der Regierungspräsident. 56035 e,, ,,, i. a an, . ; Hintellungen, betreffend die nächsten Schiffer bam, pe dem Königlich württem und Stockmann. 14s det. bz B , , g. ; 1 1 * ; d . unt. 5 17 56. steuermannsprüfungen in Hamburg, Lübeck, Bremen un Rampacher, Kommandeun.. 31 Bi 5b 165 ö. 1 Dest. My. Mont. 81 Tanzig. ö dem Königlich sächsischen ( . ng, betreffend die n , . Richard Ulbricht, vortra
do. do. ensb. Schiff b. 1655 4 12 . R. Zellst. Waldh. 4. lizeiliche Anordnu 1
i Roßm. 165 41 14. ñ Steaua R 5. 50 Landes poliz i i 0 dm den . . u. Roßm. 65 a — 399 un em na Derbots der Einfuhr von Geflügel, zollfreien Fleischp den Königlichen Kronen. len g önigreich Preußen.
elsenk. Bergw. 160 4 Ung. Lokalb. L.. , — — 1 .
do. unkũndb. id 165 4 i.. und Milch über die Landesgrenze vom dem korhentichen h Georgs · Narienh. iG; ar i. um Kreise Oletzko. ; der Univerfitãt in Gieß dr M nn, , er, d ne mm,, ge mn m, m. . Anordnung er fe die . des nig lich sachsischen . mr, ga ehm 8 9 . r, m, geen. Herman a eri 58 ö e . Verbots der Einfuhr von Heu und Stroh au ; . 6 , tion h i G 6. . Troitzsch 25 20 87 n ,, 1. 9 Alliam e. ung ö sönigreich Preußen. . Peking Emil Krebs, dern Blitz d,. Polizeipräsident und dem Range der .
KRnst. roi ch an de . iss in ii 7. s Berlinische Feuer. Vers. 31008. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Berchiesgaden mg, * 2 8g ab e eit 8 . ehörigen Regierungsassessoren Cargan ico un
1 j ; — ; 3 -. Ver. Met. Haller 17 1714 1. . Ges. f. Teerverw. I63 4j 15. 1111601. do. Pinfelagb. 2 is J 17 24 Ser men S. 6. j65 4 117 — J Deutsche Transportvers. 28008. e Personalveränderun d 4 Dr. Vehlow in Magdeburg, tgemeinde Crefeld. tönigliche m ; n Ersten JTeivolt in Cöln, Tiesler, Schmeidler und en n
en. ö re k nn, , ,, e ve Cree, , a, s wenne, , 6 s * i. 4 Nagzebrrger Rückrersc 1oꝛ5bic 2 betreffend das Stipendium der Nathalie deim G 1 n Cassel, Reinhardt in Posen
fee s 8 ande Beslean. 6 , . Preuß gebens ver. 10595. ven . iff⸗ Sliftung immerma e e mmm. Regierungsrãten⸗ gegel, TRiegr. 5 63 1 Bergab. c. i * 11. Preuß National Stettin 1210b 6. Hirsch, geb. Wolff⸗ ; i . win H . =
gel. Telegr.. ; arp. Bergb. Kw. ih 4 117 57 6563 ; ; nrassessoren Oh mste de und Schaffer, Vogt u. Wosf 11 15 43 i. S656 do. do. i694 117 53 Securitas 4058. Erste Beilage: nturasse ssoren 3 Dioilon] zu Vogtlnd. Nasch. 18 20 4 17 Pos 356; do. ul. 11 1565 4 141. . Thuringia, Erfurt 425086. in der Ar . 4 zanturen d biw. ; s
Ben ,s s 3 r is. 63 r , , n, , g, , nn en dsc, Personalveränderungen in der z 2 or P 2 J 45 er Ei. 4 42 ilhel . . e. 2 K 36 3 3 . ? ; 3 ⸗ 3 ö ö ane do. Stahlwerke 12 15 4 1. Voigt u. Winde 3 9 ĩ elios elektr. 40/0 3. 69. 0606 ma,. Magd. Allg. 16s ob: 1 — 5 . * l nin do; i. . Verk. Vorw. Bic Sy. 5 15335 do. 1 ar e 6 do. W. Industrie zn Vorwohl. ortl. ö 56 do 163 do. Cement. . Kan derer Fahrt is 35 3 i. ; enckel. Beuthen jß5 4 141. , e, ae,, Rh. Wstf. Kalkw Warsteiner Orb. 9 74123 endel. Wolfsb. 16965 4 14. an * Capelle, Direrftor des Verwaltungs- * 3. . ö. ger g, . . k . 4 deyartements im Reichsmarineamt, die Brillanten zum Roꝛen 26. * — Rabura ö 2 O. ö 3 ö z . w
i g 1 2 enlaub z . ö
. pi ler, nnr r g Berichtigung. Am J.: Nen. Bellepue ner,, Georg Man,. im Reichs (GH es & e i .
irschberg. Leder 165, 2 J ; 430bz G. Rhein ⸗Westf. Cement 174, 560 itier Klasse mit der . Lern Neuer 3 .. 6. ö marineamt den Roten Adlerorden dri lasse mit d m 17. März 1908 will Ich der Stadt⸗
order Bergw. 165 . Dart . 3 . ist Auf den Bericht vo ̃ ö ösch Eis. u. St. joß Berichtigungen irrtũmlich. — V ꝛ: leife, 6 ⸗ ei antursekretäe . Goltermann i ᷣ . sbezirk Düsseldorf auf . . i 5 ri iger * 6. e,, e, . . . e er , zum ö ekretãr 9 der Kaiserlichen Marine ernannt . 2 . , ,, 1 S. 2) ästener Geweri 1831 113 8. . o, 3 6 AÄdlerorden vierter Klasse, worden. r hiermit das Recht verleihen, das zur 6 . . . ö 8 Veterinãrrat Joh gnnes Lütke⸗ ; planten Ergänzung . . migen Jesfenit Haliwertẽ ißs ar 11. müller zu Rostock, bisher in Ratibor, den Rechnungsraäͤten Dem Kaiserlich und Käniglich österreichisch ungarischen GFrefeld n , . k 5 2 Dir er ge gen w Otto Sage bein Kaiserlichen Statistischen Amt, Georg Generalfonsul Camillo Tschin kel in Cöln a. Rh. und kee rf feen .
Körbis dorf. Zuck. 153. 75h Sãchs Böhm Pt 1. 3.000 do. Stahlwerk Kattow. Bergb 199 6 i ĩ i i t ini S . attow. Zergb. 14.106002 8 ; ig Seeler im Reichsmarineam . der Vereinigten Staaten l ⸗ ñ *in me n , , , . , 2 Vollmer arne des An Bord M. J. Hohenzollern, Venedig, den B. März 1906.
Gebr. Körting. z 33, 00 bz Sãͤchs. Cartonn. 16 10 4 . z Westl. Bdgen.i.E. j t Rl ss oten Adlerord ö von Amerika in Tsingtau Ern Wilh elm R.
Lollm. u. Jourß. 15 15 4 1. Sãächs. Guß hl. 25 2D 4 17 31. w, nr. . g . , ö Arthur Koppel 15 — 4 1. do. CLammg V. A. 3 1.1 B65 60G Wickraih deder. König Ludw. uk. 10 j 6d a 1. Fonds und Attienbõrse. dem Kapitän zur See Dähnh ar dt, Vorstand der Etate⸗ Feeche das Exe gualur erteilt i . ö
Delb rück. ,, 16 Arnim. von Moltke. olle.
Toftbeim Gehul iz 18 1 1. 8 ; , 2 . hee n. 1 12 ** Do. m 35 — . 41. 5 re,, * . 9 Berlin, den 4. Mai 1908. abteilung im hleichsmarineamt, den Königlichen FKronenorden riger n. 8j ST hnr. bog. 15 1 Vilhelm batte. 1 i753 Königsborn uk. 1 155 4 117 66, Die Hörse jeigte heute eine schwãchere Hal⸗ zweiter Klasse, . ineamt öf , me. Sãchs Wbst. Sb. 15 is Wilke, Vorz .A. 41. ; Gebr. Körting. . 65 4 1. tung, die auf mattere en glische Kurse zurück dem Rechnungsrat Wilhelm Giese im eichsmari burg wird am 18. Mai mit einer Seesteuer⸗ ie Minister für Handel und Gewerbe, der öffent⸗ Tupvperbusch .. Saline Salzung. 5 5 . fr. . . * a . ᷣ ,, 56 den Königlichen Kronenorden dritter * gricheichstadt in 6 . 9 g ., 29 6 ö. e e en. ö.
x Net. ; mann u. Fo. i634 ji = onso wach, eine ache, die m ; hann Krefft zu Friedri ꝛ , , , 6 , get,; : 2 7 15. Tahmerer u. Ko. 163 4 14 ( heute vorliegenden Berichten aus Afghanistan dem Hafenmeister Jo r . J lad. bõbꝛ n g,, 6 09bz G; Laurahutte unk. 1 j 4. ii. in Verbindung gebracht wurde. ger le, Kreise Schleswig und dem e , , n. ö z * 9 V gie e, . ö. , , . in ber Gesundheitspflege statifinden.
Kunz Treibriem. Sangerh. Msch. 19 10 ; 145, 00 et. bz G Witt. Glashütte do. Stahlrohr, do. 165 3 1.3. 1 z ick August Kaul zu Charlottenburg, a,,, agen nur österreichische Staatgbahnaktien, ugu! ; ? . . Straffer ui. 19 1035 4 keabsend, Sserrei chice Sin babnattien ar, e, , 2 Arthur Schmiedel k n Lübeck wird am 13. Mai 19808 mit einer See⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e
1 — * 4 1 . — 1 24 — 4 , . —— ——— 2 — —— — — *** — - —— * 1 — O0 — L sI ISIS] — — — — 21
do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. e .
e t. Elektr. W.
Nr. 501-1800 Ddlzg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau do, Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brückb.
Hansav. T. iE. Neuß. Wag, i. La. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt NVienb. Vorz. A 152,25 et. zB Nordd. Eiswerke 175,806 do. V. A. do. Jute⸗ S. V. A do. do. B . do. Lagerh. i. E.
30 bz 6G do. Eederpappen 155,25 el. bz G do. Spritwerke 11890 et bB do. Steingut. 138.70 bzG do. Tricot Sprid 154, 90bzB do. Wollkämm. 1995 756 NVordh. Tapeten 200 99.20 b; Nordpark Terr. 0M, 5b Nordsee Dyffisch. 143, 99536 Nũrnb. erk. W. 983 50 bz Obschl. Eisb.⸗ Bd 52. 090bz do. G. J. Car. S 191, 75bz do. Kokswerke . 10 176. 00b3G do. Portl. Zem. I7 130.90 Odenw. Hartst. 0 149,509 Deking, Stahlw 10 182, 5 Oldb, Eisenh. kv. 4 138. 40bz Opp. Portl Zem. 14 191,90 bz Drenst. u. Koppel 16 88, 006 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw.
8
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Valensee . i. . Ter. N. Bot . Grt. do. N. Schönb. do. Nordost do. Rud · Johth. do. Sũdwest. do Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. p. do, do. V= iederhall. iergart. Reitb edr. Thome üring. Salin. ür. Ndl. u. St. Tillmann Einh. Titel Kunsttöpf. i. Zittel u. Krüger Trachenhg. Zuck Triptis Porz. . 1 Tuchf. Aachen Ung. Asphalt.. 5
FF —
or - di .
—— — — — * 1
* — S
— 22
28 1.
O & — O .
Do 1
= 0 — — 0 3
n . . *
X, SG ee, oo , Xe
ö 12 8
. m . . m . . . . . 3 8 8 m
— —— O — dai -=
1264
6
—
de & * Gi *
te w = = . m. m m . 2
ö 23 —
9
15 1 edwigshütte 12 1 mann Imm. 0 . 4
= 3 . .. * *
— — do de oo n
— O Nãĩůi d O Cœ · επάί&aßʒrileJ
—
— M 6
OD 31
. — in , , ü:
St = . 6 6
2 De S ] = Oo S — 0
—
— O0
— — d O——λ — =
a
— — — — — zac:
—
. e-, m . m. .
assage abg...
aucksch, Masch. 4 do. V. A. 4 . u. Eie. 12
— — *
—
eniger Masch. 0 etersb. elktr Bl. 5
do. 37. 8 r, , , 1 bön. Bergb. A 6 3.7563 , 3956. 10636 laniawerke. 12 179,50 bz G lauen. Epitzen 19 , ongs, Sinn. 3 190, 90bz G os. Sprit · -G. 18 reßs van unter. 9 athen. opt. J. 15 RNauchw. Walter 9 Ravsbg. Spinn. 811 Reichelt, Metall 12 1 Reiß u. Martin 57 Rhein Nasiau . 26 Rh. A. G. . Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. A. do. NVöbelst · W. I. do. do. Sriegelglas 15 13 3 i. 06 Voigtl. u. Sabn ß 15
Sed = *
—
.
2
1 . m. ;. m . . . . . . . . .
Ver. Dampfegl. 5 Ver. Dt. Nickelw. 16 do. Frãnk. Schuh 12 do. Glanzstoff 35 kö 12
— *
do. Vorz.⸗Akt. 3 Starkef. 1
56
— — — 74 S — — —*
— . 81
5
de
ofmann Wagg. obenlohe · Bke. do. i. fr. Verk. Botelbetr.· Ges.
— — —
58811 IZ. g
e e m. . . =, . m. m.
Ver. Harzer Kalk 8
8
ammerich 4
&= S- 0,
.
E 2 .
1 —— — — — 2 J
üstener Gew. ttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau .I ug. Et. P. 1 Saensch u. Co. Jeserich· phat. do. Vorz. A.
. r r . . n . m . w . .
2 — 11
.
. m = , m .
2
do Oo — — 20 290
—— * *
Co . & —— 0 ] 2
.
. 22 ; ; ö 4 . .
ne, ,, e.
Im Den nne
n . =. . . . . . . .
. ß . . . 2
111
—
js 363
Rolandshütte . 0 12 . 75 7õbę G
e , , 14 g. i. fr. B. Westeregeln Alt. *. b osenth Mi o 6 k uhle 4 1.1 3753 osttzer Brk· W. 14 14 Westfalig Cem. Po. Zellstoff 29 — 4 14 375. 5606 do. Zuckerfabr. 3 3 4 1. . Wests. Draht J. Tönige bern Bg. 13 15 4 1 , Rothe Erde neue 9 19 4 1. ; do. Draht · Vt. Einig zelt or lzi Il 4 17 165,906 Nütgers werke. 91 I. 5 do. Kupfer..
0 0 . a
. . . — 8
.
119 i
31 —
6
33 S m w . m . . . . m.
11
—
— — de C — cc
1
—
S.
111
Ceder Evyg u.Etr 19 do. St. Prior. 23
Eeipzig. Gummi 19 do. Werkzeug 29 do. CGellulose . 71 Eeavpoldgrube .. ] do. Eskt. . Gasg. S Leovoldõhall . 3 44256 do. Lit. ... 81 do. St.- Pr. 5 e do. Kohlenwerk 90 Eeͤrlł.· Josefsthal J 127506 do. Lein Æramsta 7 Eingel Schuhfbr. 18 246.0 bz do. Portk Zmtf. 131 gdw. Sõwe u. Co. I6 233 99h36 Schloßf.Echulte 8j Loth. Zement 8 126. 75bz Hugo Schneider 10 do. Eis. do pv. ab. 0 22756 Schõnebed Met. 19 660 bz G Schõn . Fried. Er. I 8 40h Schönh. Alleei. —
do. St. Pr. 4 ZTouise Tief. St. ꝓ 0
1109 Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz. . 9
—
. w . . . . . . . . .
Tvffhauserhutte Saxonia gement 10 11 chbammer Do. VA. 41 Friebt hf Scimischon &. i] , Jellftoff Waldhi. 26 25 4 1.1 B55. 73 Lothr. Prtl. Cem. IG 4j 1.1. diskont 4166 0. . der Rettungsmedaille, D. Ru dolf steuerm annsprüfung begonnen werden. Mit der , Königliche Akademie der Künste. Magdb. Allg. Sas 1634 117 74 Schröder zu ü ĩ its⸗ J h eiprüfung in der Gesundhe ar 06 , haben wit ber Gesangschülgrin an der akademischen Hwoch=
Kupferw. Dtschl 10 Sarotti Chocol 11 11 kahmeyper u. Co. Schedewitz mg. 15 Earp, Tiefbohrg. Schering Cb. 3. ij Vredẽ Mãalzerei 4 lasse n 5 55 * . 3 Eaurahũtte. i eiker Maschin. 1d 55 gecvolbgr. ut 16 1603s. LI 7 B, drückt waren. Auch amerikanische sowie em städtischen Brandmeist . ;. it ei See⸗ 13 ĩ zn ee e , . . . e, ö, w,, , ger wen ia r me, el ber e en Kroanenorden vierter Klasse am Bande schifferprüäfung für große Fahrt, und mit eing. en, Medizinalangelegenheiten. gouise Tiefbau. iG ai ĩ . ; öniali inenmeister a. if uf großer Fahrt wird eine Sonderprüfung in = . . Sudw. Lõwe u. Ro. ibo a . . J 9 Inhaber des König⸗ f en n, e 4. 8 chiffbau und mit der Seesteuer⸗ Das unterm 7 . 9. ir err, , . 1 g ga. N — ö eb. D 1 1 Obligationen industrieller Gesellsch. Nagdeb. Banz. IG43 1.1. sichen Hausordens von Hohenzollern, Oith off zu mannsprüfung eine Sond der Nathalie Hirsch, g do. unk. G 16063 1 117 — dem Buchdruckereimaschinenmeister Johann zu pflege verbunden werden. schule fär Mußt Fräulein Lucie Pniower i Charlottenburg
.
Dtsch . Atl. Tel. . 1994 1.17 P5498 do. i 163 ] . . . w/ ,, , ,,, , , dn, n ccumulat. unt II ob JJ. ILL IGßBos 8 5 r ; i r ö 845 ; z Berlin, . b 5 , . 4.1654. 156z k 16. * ö 4 97 , e e , men ö. n d, , . Heinrich Rathge . . . een r, ,,,. Sch iffbautechnik, . Der 3 ö Mosit. G. f. Anilinf. i656 —— u. rt 17 55. ; ? in m, i ecker bei ; — ᷓ Marx; ; ,, , ,,,, , sen e gi rn, de ,n, , , leer . G. f. Mt. Ind. 10 41092, ont Cenis... is 4 i410 ᷣ f — 216 ab Bahn, Normal⸗ 1908 mit einer e Adler, Yrtl- Jem. 17 100.40 Nülh. Bergw. . I 17 ; gewicht 58 g 216,75 - 216, 50 - 217, 25 eichens sowie Alkaliw. Ronnenb. 26 2 1 1417 5 bis 217 Abnahme ini laufenden Monat, : , Obersteiger Friedrich Raasch zu Muskau . werden. K ö g. . Do. , , . — 3 3 n , e. , , n n. 5 inn , , zu liche Anordnung Exzell der Staatsminister und Minister des z. . 4 1.17 66. do. Gasgef. uk M9 i632 j. ; ,, münde, dem Bauergutsbesitzer Go l ü andespolizeiliche Anordnung. Seine Exzellenz der b n , n,. . 1 r hne m, ,, i en , G lehr e., ö. ö . e,, Kd ; i600 a 1. Fohlen. ur 5 ; . ; r ü t zu Langhe ü on Geflügel de. mt, 13 1694 1147 Nordd. Eisw. i651 i. Yoõch Normalgewicht 12 g 197 —- 197,50 Ah. Kale agu nnn: us Wilke zu Messing⸗ zember v. J. erlaffene Verbot der Einfuhr von Geflng arm mr, Fenn, , h H en, ,, , e, , n. . ö . D el Au gu st 99 V zollfreien Fleischportionen . 2 Berl. EClettrizit. id 4 14666, nn n,, ** . 9 2 3 a im Rixdorf und Wilhelm Oberweg zu Duis⸗ für den vom Memelstrome bis zum Kreise Oletzko si In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des do. do. n. 4 1.1.7 96572 do. Eifen Ind. i6öß 4 117 54565 bmg, in, gäptember mit 1.560 , i Wilhelm Lohmann, dem streckenden Teil der Landesgrenze wird aufgehoben. g Es- und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungs⸗ do. Fo. unt. 1 3 do. Kokswerie i632 Nebr . oder Minderwert. It. burg Meiderich, dem Polierer Wilh n i, dem er der Finfuhr von Heu und Stroh in losem „Reichs: un er h. leihe der Stabt Büssel⸗ Vt; V. 3 do. d9 Ih 16 ö do. do. unk. 6 1g 1h Hafer, Normalgewicht 150 g 163 50 Ausschneider Peter inter, beide zu Lüdenscheid, Das Verbot der ar,, urkunde, b,, e. eine Anleihe de 3 4 Berl. d. Kaiserb. 99 iH 4. i ig. Drenst. u. Koppel 63 44 15. bis 184,60 Abnahme im laufenden Monat. Eisenbahnmaschmenputzer Klaus Reese zu Flensburg, dem JZustande bleibt bis auf weiter 1606. dorf, veröffentlicht. , — ö 6, ne, ; ⸗ do. unt 12 193 41 14. ĩ Patzenh. Brauere 1j . do. 168 - 168,50 Abnahme im Juli mi Gutskämmerer August Hellmig zu Keulenburg im Kreise Gumbinnen, den 6. April = Mich u. Arm. St. — Halske 16 F 1 r* ö Berl. Suckenw Wll. 1G 4 1.1. H I03 4 1.4. 2 Mehr oder Minderwert. Fest. z ö. Martin Reschke zu Zalesie im Der Regierun spräsident. , . nir 3 n ,,, , , , , n n,, e er. ⸗ . rig e e Heinrich Schulz zu J X. reise Gostyn, dem Machatius.
ö — ! Nassener Bergb. 1.1 121,70 Simonius gell. 5 9 4 1.1 14273 Bochum. Bergw. 1094 Weh Lind. J . 90bz? ĩ . 595 . 6 156 25 —– 156. 75 - 156 ; K Lich h, 3 1 6 Hraun n, Se n , laufenden . 36 , Ruhenow im Kreise Anklam, dm Schaffer Johann Wrobel
5 Fo. do. Sorau 15 19 EI 7. 00h; C. Spinnu S. 3 . ᷣ g 1 . ; a . 3 ,, * Wel zenm eh (p. 100 Kg) ab Waggon zu Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt O=Schl. . . ö Aichtamtliches. 1 do. Wagen bau 103 J 11. und Speicher Nr. 00 6 706 = 233 75. arbeiter Friedrich Pagels zu Krusenfelde im Kreise 4 , de , . 14. . , 1 i. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Land es polizeiliche Anordnung. Deutsches Reich. Yrewn Go deriuc ih ar i. dio rache y er 16341 und . 9 6 . Das durch die landes polizeiliche . 3 . Preußen. Berlin, 5. Mai. z 2 zn j Ber. der zr für 100 Rg nt Fat, Kin- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.! zember vorigen Jahres er , mende ere, hngt nd Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar=
uder. Eisenw. 193 4 do O00 M 1024 digungsware vom 2. Mal 75,59 -= 75,40, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 6e ö. . Hum wird die durch die landes polizeiliche sitzung.
— — O de Co O O OO
Oo — G0 ᷣ — OC — M ¶ O0
Qi i G- WG i- UL i- Süd T , , , .,; — —
. , = . . .
121
*
O — — C O0
Eudau u. Steffen 19 Eübecker Masch. 20 2 Lüneburger W. 41 Märk. Westf. Sg. 17 Madb. Allg Gas 7 do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. P. 20. Mühlen Nalmedie u. Go.
annesmaunr. Marie, kon. Bw. NMarienh. · Kotzn. Maschin. Baum Maschin Breuer do. Buckau.
ermann Schott 9 1 chombg. u. Se. 19 1 ö, . 31 Schub. u. Salzer 36 Schugert. Esktr. 5 5 Schulz jun. 3 chulz · Knaudt 117 Schwelmer Eis. 1I9 Sed Mhlb. Ars d 8 Seebg Schff sw. 5 Segall Strumpf J; Sentker 3
S 2222
8
8er s , =. . . . . . m. . . . . m ü
— — —
ð de o o & S O, O .
— D do
— 1 2
..
D CMO— O OOO φ:n Zn en oo o.
, n , , e, , ma, ee, e, , — —— — — do E — — — — — — —
I RI CSI. 822 —
83
.
151 8
Sprengst. Carb. Stadtberg. att.
8383 . —
Rh. Rh.
s
—w— . - . *
10544 106 41
8e u. Nölke Stahnsdrf. Terx. 2 , , . nest taß Ghm. Fb. Mühle Runing. 9 17 12508 See e en RMäsß Be ame 18 15 * Ti is 5B Sten. Bohen]
Muller, Gummi 10 8 ö cg Stett. Bred. Im.
do. Cbamotte .
2 8 — 2 — ** — 85
Oo Oo E
Burbach Gewrksch 1063 5 do. 405 * 102 4
do. 75, 60 - 75,70 - 75,0 Abnahme im Minister in Bangkok von Prollius und dem Minister⸗ 19 September 1909 den Einwohnern der laufenden Monat, do. 70 39 Geld Ab- ĩ irklichen Legationsrat von Hazt⸗ Anordnung vom 19. Septen ̃ der Ein⸗ nabme im Oktoker. Still. 1 Lie n wu Wmf. mit der Schielfe, ¶ Preußischen Grenzbezirke zugestandene Vergünftigung der
— —
Fusch Waggonfb. ih ar Ii bi,. Ryhn iter Stein ib ] JJ gi ,,
* o. Chariotten bstte ids 4 14. do 1555 ibo ] do. 18038 ib id ibo
5 7 9 8 9 1 8 6 5 5 9
—
811
ö *..
D* 2