1908 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kurje Anjei gen

neu erschlenener Schriften, deren Ginfendungen sind nur an die Redaktion, zu.

Für alle

ech nik.

Naturwissenschaften und

haus Bong u. Co. . lenspie gel. Die Umtriebe der

esse. Von , und Da een 25. Puttkammer u. Mũhlbrecht. ie Vererbung als erhaltende

organifchen Geschehens. Illustriert. 15; gebdn. 2 . Stuttgart,

Danjiger Bilder.

vielen Illuftrationen nach Originalen von Arthur Bendrat. In

Leinwand gebdn. 2 16. Leipzig, B. G. Teubner. Der neue Stern. Wilh. Meyer. 4 Aufl. 1 .

landes. Nr. 2072 bis 2083. W. Hacklän der. 1 6.

buch eines armen Fräuleins, Glaubrecht. O25 . P

Hendel. Kürschners Bücherschatz Nr. 593 bis 600 Madonna von Fiesole. Freyeisen. Roman von M. von wärst mein eigen. und Geschicke. Roman von Minna von Stumme vom Haufe d' Ambra. Csleste

pellen von Rein bs. Ortmann. Olivers Braut. von Mrę. Oliphant. Nach Sibirien ö ann. von Maximilian Böttcher. Mein Dorf. Novellen ꝛc. aus Stona. Preis jeder Nummer O20 . Herm. Hillger Verlag.

von Friedr. Thieme. Die Jagd nach dem

Schlesien. Von Maria Berlin W. 9g, Potsdamer Straße 124.

lool Erzäblungen für Jung und Alt. P. Hamilton Myers. O20 6. O, 20 S. Berlin W. 9,

Der Erbe. Erzählung von Die Hallig. Von J. C. Biernatzki. Potgdamer Straße 124. Herm. Hillger Verlag.

Naturwissenschaftliche in,. für die Gebildeten

in ke. 3 Heft 1 16. Eine n mr . von Im Neuen Königlichen Operntheater beginnt Las Ge⸗

samtgaftspiel der Kaiserlich Russischen St. Petersburger und Moskauer Hofoper am 20. 8. M. mit der großen historischen Drer Das Leben für den Zaren“ von Glinka. findet im Warenhaus A. Wertheim stast.

Die nächste Erflauffüh ung des Deutschen Thegters, Herbert Euler bergs fünfakiiges Schauspiel Ulrich, Fürst von Waldeck, findet am Sonnabend, den 16. d. M, statt. Die Titelrolle spielt Friedrich Kavßler; die anderen Hauptrollen befinden sich in den Händen der Damen Hedwig Wangel, Camilla Eibenschütz und der Herren Paul Wegener, Hans Pagay und Paul Biengfeldt.

Morgen, Mittwoch, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche Mussldirektor Bernhard Irrgan Mitwirkung von Fräulein Gertr. Meisner alt, Herrn Alfred von Fossard (Tenor) und Herrn Walther 2. Aufl. . (Violme)h. Vorgeiragen werden u. a. die . Argelsonate von

mant sowie eine Kantatenarie und Duette von Seb. Bach. ,

aller Stände. Von Professor Dr. J. Neues vom Haeckelism us. Professor Dr. J. Rein ke. Was mu wissen? von Dr. jur. von Flöckh er. O80 . Derfflingerstraße 20. Verlag von Karl Curtsut. Reigen Sammlung. Von Mit jahlreichen Figuren. Direkte Reichssteuern.

vom 11.

Scheckgese ngen und Sachreglster.

läuternden Anme Vahlen deuffche Sypothekenrecht.

FIllemann. Gebdn. 2,40 ..

Klassenjustiz. Von Karl

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßzregeln.

Berlin, 5. Ma. (W. T B) . in der Oranienburger Straße ädchen echte Pocken festgestellt.

Charits schaffen.

Be vorbehalten bleibt. ee e ,,, 32,

Rückfendung findet in keinem Falle statt.

Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und , . auf allen Gebieten der g XIV. Jahrgang 1908.

ö 6 13 Jãhrlich 28 Hefte d 0 40 16. Berlin W. 57, Beutsches eign b

olen nach ihrer eigenen erlin W. 56, Französische

Macht im Flusse arbendruckumschlag

ranckhsche Verlagshandlung (Ge⸗

schaftastelle des Kosmos“, Gesellschaft der Naturfreunde).

Von Dr. Kätbe Schirmacher. Mit Jeiger

technisch tũãchtig geschulter, mustkal

ser bewährte sich Julius De belaqck.

erlenkolonie der Luthergemeinde batte der

Glne Novelle in Gesprächen von Dr. M. Zum ehen der 6 ,,, ankwitz am Sonntag in uther⸗

Stuttgart, M. Franckbsche Ver⸗ lagshandĩung Seschäfteftelle des Kosmos“, Gesellschaft der Natur⸗

freunde).

Bibliothek der Gesamtliteratur des In⸗ und Aug⸗ Handel und Wandel. Von F. ö Ser Wasunger Krieg. Histo—⸗ rfsche Komödie in fünf Akten von Ant on Oh orn. o, 25 S6. Tage⸗ Von Marie Nat husiug. 6566 M6. Die Schreckengjahre von Lindheim. . erlen aus dem Sande. lungen von Ottilie Wildermuth. 1 4. Halle a. S. Otto

Von R. von Gottschall. Lore des Dertzen. Ach, wenn Du die Roman von Wilh. Wolters. Menschen eide. Der ira mon. No⸗

O 50 466. Heilbronn, Eugen Salzer.

der Deutsche von ,,,, Politik

Minna Radejwill. 1908. ebdn. 2, 40 S6. Leipzig, B. G. Teubner. Ein Beitrag jum Staatgrecht des Deutschen Reichg. Von Professor Dr. Paul Laband. 2. Aufl. . 305 M6. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 36. Otto Liebmann.

März 1908. Textausg. mit er- Herausgeg. von Albert Henschel. Gebdn. 120 1. Berlin W. 8, Linkstr. 16.

Juristische Handbibliotbek. Bd 137, 265 u. A4: Von M. G. Hallbauer. Gebdn. 4 M = Haftpflicht der Postverwaltung. Von Wilh. Sui Pflichten und Rechte des Bankiers unter dem Scheckgeseß. Von Dr. Jam es Breit. Gebdn. J 60 . ς Leipiig, Roßbergsche Verlags huchh. Arthur Roßberg. . Kade, Landgerichtsrat. G 60 4 Berlin W. 8, Mauerstr. 43144. Albert Nauck & Co.

Geftern wurden in einer an einem 4 jäbrigen Das Kind war vor einigen Tagen mit feinem Vater, einem Arbeiter, aus Galizien jurückgekebrt und hafte bereits unterwegs über schlechtes Befinden geklagt. In einem hiesigen Hotel, wo beide Logig nabmen, verschlimmerte sich der Zuffand des Kindes derart, daß der Hotelarit am 2. d. M. dessen Ueber⸗ führung nach einer Klinik anordnete, Hier erkannte man das Wesen ber Krankbest und ließ das Kind in einem Krankenwagen in die Außerdem nahm man an allen mit der Kranken in Berührung gekommenen Personen sofort Schutzimpfungen vor und ssen die Klinik gründlich desinfizieren. Die Sanitätskommission des Polijeiprãsidiums bat Schutz maß regeln im vollsten Umfange getroffen.

voriger W

. der Tondichter gerecht

rahms u. 9. standen auf seinem ihm die Gesänge am ausströmen lassen durfte.

begegnen, auf der er heimisch

Beglelter am lav

Organist Dr. Arthur

Hauffe (Gesang), Nelly und Mitgliedern des Or Konzert veranstaltet.

Von DO. Erzãh⸗

und 604: Die und Segel von M. van

Phrasierung aus.

Novelle Er jãhlung

Roman Goetze. die Herren 86

in größeren Aufgaben besch Dell Era.

Nr. 20 u. 21.

sind die Herren Sommersforff,

ginnt um T Uhr.

erlin W. 365,

Franz Das

nächste Orgelkonzert, unter

Eintritt ist frei.

hält morgen, Mittwoch, A

eingeführt werden.

Nach Dorf und Forsthaus Brieselang,

777 vom Lehrter Hauptbahnhof. 3. Klaffe.) Tell nehmerkarten für

sind bis

Ron erte.

Rudolf Wittekopf, der an g hier noch unvergessene Bassist deg Königlichen Opernbauses, li

oche im Klindworth ⸗Scharwenkasgale zum ersten Male in Berlin als Konzertsänger doülg Srgan für den Liedervortrag in so kleinem Naume nicht recht bewies der Künstler doch, daß er auch mit Geschmack und mustkalischem m . beffrebt ist, den Ab- zu werden. Programm. Naturgemäß gelangen besten, in denen er die ganze Fülle seines Organs x Es wurde ihm mit * hafter Beifall gespendel. Gern möchte man dem strebsamen, sich der Voll⸗ fraft sclner Mittel erfreuenden Sänger hier wieder auf der Dpernbũhne ist. Mitwirkend beteiligte sich der

Walter Henn rich? an. dem Konzert. Er erwies sich als isch gut beanlagter Künstler. Als

fire am Dennewitzplatz unter Mitwirkun ard er Violine), sterverelnß Berliner Mustkfreunde ein Daz mit gutem Geschmack jusammengestellte Programm leitete der Konjzertgeber mit der Toccata in C-Dur für Orgel von J. S. Bach ein, die er mit warmer. reichhaltiger Farben · ebung in den Regiftern ausftattete und zu mächtiger Wirkung führte. räulein Hauffe und Fräulein Harder steuerten darauf mit gutem Ge. liegt, reicht im lingen Solovorträge mit Begleitung der Rlangresiß war eine bei dieser Gelegenheit zum ersten Male aufgeführte, sich noch Morgenhymne“ 2 . für Sopran, Violine, Harfe vereem, ränleins Hauffe in Schönhelt durch den Raum schwebte. Auch onate in C-Dur von Mojart für Orgel, Baß zeichnete sich durch vor ũgliches Zusammenspiel und feine stilistische

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Müittwoch, eine Wiederbolung von Samson und Dalila' statt, in der Frau offmann, Berger und von Schwind gt sind. Im Ballett tanzt Fraͤulein

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schillers Marla Stuart“, mit Frau Willig in der Titelrolle, aufgeführt. Die ppc, in den anderen Hauptrollen gsper, Kraußneck, Molenar, Geisen⸗

Königin Elisabeth splelt Frau 3 dörfer und Fräulein von Arnauld beschãftigt. Die Vorstellung be⸗

Mannigfaltiges. Berlin, 5. Mai 1908.

Der Verein n , . Ingenieure (Berliner Beiirksverein)

ends 73 Ubr, im großen Hörsaale des Er⸗=

welterungsbaues der Technischen Hochschule in Charlottenburg (Ein⸗ ang . t , . . , .

ammlung ab, in der der Professor W. Laas. Charlo enburg über v t T igow), 4. i.

Hellingkranan lagen! sprechen wird. Gäͤste können durch Mitglieder Br ger, Cen dernemeng gern g n, .

Der . Mark Branden burg⸗Ve re in veranstaltet am nãchsten Sonniag, den 19. Mat eine Wanderfahrt durch den Brieselang. ahnfahrt bis Finkenkrug, Laubwald in der näheren er,, den Brieselang, nach dem (Treffpunkt: 7 Uhr im Wartesgal Damen und Herren (für fahrten und Nachmittagekaffee: 14 für Mitglieder, 125 M für Gäste) Freitagabend in den Geschäͤftsstellen des Vereins, bei

sich am Donnerstag

hören. Obwohl sich sein macht.

auf diesem Gebiete Mozart, Schubert,

cht starker und leb⸗

der Damen Käthe äthe Böbm (Harfe)

Orgel bei. Von besonderem

bei der der helle warme Sopran

wei Violinen und

breitung sichern.

Kundgebung

er Billettverkauf Instituten.

Universität,

g in der St. Marien kirche das

hunderte von

unterbrochen.

Wanderung durch den schönsten sickfahrt von Seegefeld. Abfahrt

Bahn⸗

Von dem vom Magistrat der Stadt Charlottenbur gegebenen Stadtylan von fö4zo0 ), der im Beographischen Institut Julius Straube, Berlin, hergestellt wird. ist eben das zweite Blatt erschtenen. Es umfaßt den Teil von Charlottenburg, der westlich von der Kaiser Friedrich

Süden über das Weichbild bingaus. Im Südosten des Planes , ein erbeblicher Teil von Wilmeisdorf (dessen t Hälfte). Jedes Blatt hat ein vom Vermessungsamt der von 5 S zu Jul. Straube, Berlin SM., Neuenburger Straße 15, hat den Plan F farbig bergeftenft, er schließt sich dem im eigenen Verlage der Fiema veröffentlichten Uebersichtsplan von Berlin 1: 4000 genau ang ver- zeschnet im richtigen Größen verhältnis alle bebauten und unbebauten Grundstücke, Straßen, Pl Intereffenten für die verschledensten Jwecke brauchbare Unterlagen. Die übersichtliche farbige Ausstattung im Verein mit kunfstvoller fartograpbischer Darstellung wird dem Plan Beifall und weite Ver⸗

Wien, 4. Mal. hatten sich eiwa 200 Hörer im Hofe des Tierärztlichen In⸗ stituts bversammelt und hier durch lärmendes Schreien eine

St. Petersburg, 4. Mai. Mohilew, Homel, Kopys, den Beirrken Gorvgo-ki und Orscha laufen weiter Mel.

distrikt, wo Dampfer und Barken ab, bei Tschernigow ist der Bahnverkehr Aus Kiew und vielen Städten des Südwestgebiets wird dagegen ein Sinken des Wassers gemeldet, die Bahn⸗ verbindung ist dort wiederbergestellt, auch wird die Verant⸗ wortung für den Frachtverkehr wieder übernommen.

)

A. Keller (Nollenmarkt 14, Fernspr. La 5263) und in der Touristen⸗ . von H. Mues 8 ö ;

onenstr. 15) zu haben.

h ung Neu eschicht⸗

Gau wird Ort und am Tage seines

heraug⸗

Charlottenburg im aßstabe

traße Norden etwas über die Spandauer Chauffee, im

liche ormat von X 112 em und ist tadt Charlottenburg jum Preise

beziehen. Das Geographische Institut von

e, Parlanlagen und liefert somit allen

(W. T. B) Heute vormittag um 10 Uhr

veranstaltet. Die Teilnebmer wurden durch

Militär hinausgebracht und zogen vor das ParLlament, um eine Abordnung jur Be jerstreuten fie fich Zu Ruhestörungen ist es nicht gekommen. Gegen 2 Uhr wiederholten sich die Kun gebungen in vier verschiedenen Die in einer Stärke von etwa 100 Mann ers Studenten wurden durch bereitgehaltenes Militär wieder hinaug⸗ gedrängt und von der Sicherheitswache weggewlesen. Sie zogen abermals vor das Parlament Veputation, um . ö führen; sodann zogen sie vor die wo sie eine

Hierauf jeistreuten sich die Studenten ruhig. Im Verlaufe der ganzen Kundgebung kam weder eine Verwundung noch Verhaftung vor.

schwerde ins Parlament zu entsenden. Hierauf chienenen

und entsandten neuerdings eine bordnung jum Rektor schickten.

e ine

W. T. B) Aus den Städten uran, Krementschug und

Fast überall stehen Oka⸗

Häusern unter gehen

Wasser; na Menschenleben in Gefabtr sind,

(W. T. S.)

Bei der Fabrt über den Dnujepr schlüg geslern eine Barke, auf der sich 60 vom Kirchgang beimkebrende Bauern, darunter Kinder, drei fig Personen wurden gerettet, alle übrigen ertranken.

befanden, in folge Ueberfül lung um. Nur

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. haug. 1I7. Abonnements orstellung. Samson und TDalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Gamille Saint. Sasns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pobl. Mustkallsche Leitung: Serr Tavellmeister von Strauß. Regie; Derr Re- gisseur Dahn. Ballett: Derr Ballettmeister Graeb. Rnfang 71 Uhr. (Gewöhnliche Preise.)

Schauspiel baus. 121. Abonnementsvorstellung Maria Stuart. Trauerspiel in 8 Aufiügen von . Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang

r.

Donnerstag! Opernhaus. 118. Abonnements. vorftellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Oyer in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert nach dem Französischen des Gugsne Scribe, übersetzt don Ignaz Castelli. Anfang 71 Uhr. (Gewöhnliche Preise)

Schauspielhaus. 122. Abonnements vorstellung. Viel Lärm um Nichts. Luftspiel in 5 Aufzügen von Sbhakespeare. Anfang 71 Uhr.

Neunes Operntheater. Sonntag: 116 Billettresewwe⸗ satz. Dlenft und Freiplätze sind aufgehoben. Der

ildschütz. Anfang 76 Uhr. Der Billett⸗ vorverkauf hierzu findet von Donnergtag ab an der Tageskaffe des Königlichen Opernbauses von 194 bis Jühr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.

Dentsches Theater. wollt. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Was ihr wollt. sammerspiele. 466 Gyges und sein Ning. Anfung r. Donnergtag: Lyststrata.

Mittwoch: Was ihr

Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Judith.

Donnerztag: Der Dummkopf.

Freitag: Der Dummkopf.

Sonnabend: Der Dummkopf.

Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die versunkene Glocke.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Freitag, Abend, 8 Uhr: Hedda Gabler.

Berliner Theater. Gaftspiel des Neuen Schau ng Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hopfenraths rben. Donnergtaa, Abends 7 Ubr: Alt Heidelberg. r Abends 77 Uhr: Alt ⸗Seidelberg. onnabend: Hopfenraths Erben.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58) 5 Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werbe.

Donnerstag: Gläubiger. Die Stärkere. Mit dem Feuer syielen.

Freitag: Frau Warrens Gewerbe.

Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Hans Huckebein.

Freitag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Wiver spenitigen Zähmung. Lustspiel in 5 Aufiũgen und 1 Vorspiel don William Shakespeare.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ohne Gelãut.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

lomische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. (Ruth St. Denis.) Donnerstag: Tiefland. (Ruth St. Denis) Freitag, Äbends 8 Uhr. Zum ersten Male: Rosalba. (Ruth St. Denis.) Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Matinee. (Rutb St. Denis.) Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzãhlungen. (Ruth St. Denis.)

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Brandstifter. Vorher:

Sein Alibi. Donnerstag bis Sonnabend: Der Brandstifter.

Vorher: Sein Alibi.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff Jacoby.

Donnertztag und folgende Tage: Der Floh im

Chr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

Thaliatheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Die Brunnennympyhe. Donnergtag und folgende Tage: Die Brunnen⸗

uymphe.

Trianontheater. (G: orgenstraße, nahe Babnhof Frledrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Seine erste Frau.

Donnergtag und folgende Tage: Seine erste

Fran.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Alice von Campe mit Hrn. Ober⸗ lentnant Hans Grafen von n (Wilken⸗ burg bei Hannoper Hannover), Frl. Hildegard Gebek mst Hrn. Referendar Dr. jur. Paul von Tempski (Breslau).

Verebelicht: Hr. Oberleutnant Friedrich Graf bon Büdingen mit Sophie Freiin Löw von und zu Steinfurth (Darmstadt) Hr. Referendar Dr. jur. Karl Gustay Frhr. von Wrangel. n mit Frl. Elsi von Schwerzenbach

regenz).

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Rudolph Frhrn. von Schröder (Hamburg Eine Tochter: Hrn. Leutnant Ido⸗Marquard von Lützow (Schwerin i. M..

Gestorben: Hr. Rittergutebesitzer und Rittmeister a. D. Fr. Bodinus (Kirchbagaendorf). Wanda Freifr. von Rürleben, geb. von Strombeck Berlin). Fr. Geheime Oberreglerungarat Thus nelde von Maffow, arb. von Reden (Potsdam) 5 Hed⸗ wig von Gagern, geb. von Blanckensee 6 tbal a. Rügen). Fr. Luise von Ribbeck, geb. von Platen (Potsdam).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verle gz Anffalt Berlin 8W.. Wilbelmstraße Nr. 32.

Elf Beilagen leinschlleßlich Bꝛrsen · Beilage), sowie die Juhalts angabe zu Nr. G des öffent. lichen Anzeigers 63 der unter Rr. T veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Komm anditgesellschaften auf 3

und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 27. April bis 2. Mai 1908.

* 4

E r st e Beil ue . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Dienstag, den 5.

Berichte von deutschen Fruchtmärtten.

Qualttãt

gering

mittel

Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

Menge Doppel jentner

niedrig ster

niedrigster höchster

6 6.

Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Außerdem wurden am Markttage 3 . cher

na ig

Schätzung derkauft

Doppeljentner

(Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch schnitts.· preis dem

6. 60.

Durchschnitts- yrels

16

jentner

n, Ostrowo *. . 14 *. 2 Breslan Strehlen i. Schl. en, i. Schl. Aalen 2. * 2 * 2 Offenburg.

2

Babenhausen Illertissen Aalen

Geislingen .

——

Lyck. osen.. strowo.

Breslau..

Strehlen i. Schl.

Grünberg i. Schl.

Löwenberg i. Schl.

Oppeln . euß

Neuß .. Aalen.. Riedlingen. Offenburg.

885 2 2 R

j 13,90

ö 14,090 13,59 1400

1500 18 20

14, ¶raugerste Strehlen i. Schl. J Riedlingen. ; .

2

1470

1410 13536 28365

13, 80 15,40 16, 00 16,60 J 16,80 Offenburg.. de.

Bemerkungen.

HIrunberg i. Schi. Tzwenberg i. Schi. ,

2 2 8 2 2 2 9 2 2

Jin liegender Strich (— in den Spalten für Presfe bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift,

Berlin, den 5. Mai 1908.

268

8 * 8 88 SSSSSSS

251 33833 8

111 E 8

sternen (enthũulster Spelz. Dinkel, Fesen).

ö 53

19, 00 19, 00

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.

15,50 19,652

1600 189 00

15, 60 . 16,20 5. 8 1709 ö 15 16,96 . ö 17,07 ö 4. 19,56 .

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Personalnweränder ungen.

gtõniglich Preußische Armee. Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen, Verfetzungen usw. Achilleion, Korfu, 27. April. p. Bauin bach, Riitm. und Eskadr. Chef im Thüring. Ulan. Regt. Rr. 5, jum Adjutanten des Generalkommandos des XVIII. Armee- forps, Löbbece, Oberlt. im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, zum Eskadr. Chef, ernannt. Hoefer, Oberlt. im 1. Lothring, Inf. Regt. Nr. 130, in das Pomm. Füf. Regt. Nr. 34 versetzt. Reißig Oberlt. im Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, fuͤr die Zeit vom f Mai bis 2. Jun 1568 zu den Schießübungen der J. Matrosen⸗ Art. Abteil kommandiert. Reitzenstein, Lt. im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, scheidet am 17. Mai aug dem Heere aus und Dird mik dem 18. Mai 1868 in der Schutztruppe für Deutsch. Sstafrika angestellt. He del, Lt. der Res. des Inf. Regte. Vogel don Falckenftein (I. Westfäl.) Nr. 56, der Abschied bewilligt. v. Gülich, bisher Fähnr. jur See, als Fähnr. mit Patent vom 6. April 1967 im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 29 angestellt.

chilleion, Korfu, 2. Mai. v. Westernhagen, Gen. Major und Kommandeur der 1. Gardeinf. Brig. und beauftragt mit der Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur ven Potsdam, zum Gen. Sl. befördert und zum Kommandeur der 37. Div. ernannt. d. P lüziow, Sberst und Flügeladjutant Seiner Majeslãt des Kafferg und Königs, Kommandeur des Kaiser Alexander ardegren. Regtg. Rr. 1, unter Belassung in dem Verhältnis als Flũgeladjulant, mit der Führung der 1. Gardeinf. Brig. und gleicheilig mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte der Kommandantur von otsdam be⸗ auftragt.! v. Bauer, Dberstlt. beim Stahe des 2. Garderegts. z. F. unter Verfetzung zum Kaiser Alexander Gardegren, Regt. Nr. 1, mit der Führung dieses Regte. beauftragt. Gr. v. Bünau, Gen. Major und Inspekteur der Jäger und Schützen und beauftragt mit der Fũhrung des Kommandos des Reitenden . v. Jacobi,

e

, .

Gen. Major, General X la suite Seiner Masestät des Kaisers und Königs und Mllitärbevollmächtigter am Kaiferlich russi chen Hofe, attachiert der Person Seiner Majestät des Kalsers aller Reußen und zugeteilt Allerhöchst deren , zu Generalleutnants befördert. Freiberr v. Stein cker, , und Kommandant von Posen, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. Frhr; v. Maltzahn, Gen Major und Kommandeur der 8. Kap. Brig, in Genehmigung . Abschiedsgesuchs mit der gefetzlichen Pension jur Visp. gestellt.

oeb, Bberst und Kommandeur des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6. zum Kommandeur der 8. Kav. Brig, Großmann, Oberstlt. beim Stabe des Schleswig ⸗Holffein. Nan. Regls. Nr. 15, jum Kom .

mandeur des Magdeburg. Drag. Regtg. Rr. 6, ernannt. Ull⸗

mann, Major im Schleswig Holstein. Nan. Regt. Nr. 15, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Puttkamer, Rittm. im Schleswig ⸗Polstein. lan. Regl. Rr. Is, zum Eskadr. Chef. Schalscha v. Ehrenfeld, Oberst, beaufiragt mit der Führung der 10. Kav. Brig. jum Kom⸗ mandeur dieser Brig, ernannt. v. Horn, Oberfstlt, beauftragt mit der Führung des Kür. Regis. Graf Wrangel (2 stpreuß) Nr. 3, v. Mankeunffek, Sberstlt, beauftragt mit der Führung des Hus. Regts. Kaifer Franz Joseph von Sesterreich, König von Ungarn Schleswig ⸗Holftein. Nr. 16, Gr. v. Villers, Oben ss⸗ eauftragt mit der Führung des Kür, Regta. von Driesen Westfãl. Nr. J. zu Kommandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. Rocholl, Generalmajor und Kommandeur der 18. Kay. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz lichen Pension zur Disp. gestellt. v. Krosigk. Oberst und Kommandeur des Thüring. 7 Regts. Nr. I2, mit der Führung, der 18 Kaw. Brig, v. der Wen se, Major beim Stabe des Königsulan, Regts. 3 Hannoh,) Rr. 13, unter Versetzung zum Thüring. Hus. Regt.

r. 12, mit der Führung dieses Regts, beguftragi. Webs k, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1489, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform bewilligt.

GSeamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchste Patente. 14. April. Körnchen, Reglstrator beim Großen Generalstabe, Weißenbgrn gen. Jacobi, Registrator, Richard, Kartograph, beide bei der Landes aufnahme, der Charakter als Kanzlesrat, Hobein, Oberamtmann, Administrator des Remontedepots Liesken, der Charakter als Amttrat, verliehen.

Durch Verfügung des Kriegsm inisteriums, 13. April. Schwer dt, Festungsoberbauwart der Fortifikation Cöln, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1908 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

14. April. Die Militärintend. Diätare: Hesse (Karl), Wieser, Starratscheck von den Intendanturen des X. bjw. des XIV. und TV. Armeckorps, Jogsch, Mussehl, Spaeth von den Inkendanturen deg V. Armeekorps bzw. der 4. Div. und des Gardekorps, Schulze (Paul), Lippold, Thiede von den Intendanturen des Gardekorps bzw. des XIV. und XI. Armee- forps, Schul; (Georg), Luft, Niehus von den Inten · danturen der 5. Div. bzw. der Verkehrgtruppen und des TVII. Armee- korps, Goerling. Berge, Maerz von den Intendanturen des XV. biw. des XIV. Armeekorps und der militärischen Institute, Walter, Lüdecke, Schöll von den Intendanturen des 7M], biw. dez Ti und XIV. Armeekorps, Niendorf Langer (Oskar), Arndt von den Intendanturen der 17. Div. bzw. des JI. und VI. Armeekorps, Thiele, Krenz, Bergner von den Intendanturen

Armee (Gduard) von

der Verkehrstruppen bzw. der 8. Div. und des XI. korps, Waechter, David, Reichardt den Intendanluren der 33. Div. biw. des XVIII. und TVII. Armeekorps, Liedtcke (Ernst) Hieronymus, Engel bon den Intendanturen der 4. Div. biw. des XXII. und XIV. Armeekorps, Quitzow, Buchloh, Lange (Paul,) von den Intendanturen des VII. biw. des VII. und VI. Armeekorps, Lilie, Meloh, Stauch von den Intendanturen der 8. Div. biw. der militärischen Institute und des VIII. Armeekorps, Stövenow, Cappenberg, Penkubn, Herrmann (Otto) von den Inten⸗ dantfuren der 1. Gardediv. biw. des TIV. Armeekorps, der militärischen Infstitute und des II. Armeekorps, ju Militärintend. Sekretären, Krleger bon der Intend. des TVII. Armeekorps, jum Militär- in tend. Reglstrator, ernannt. Oehler, Militärbauregistrator auf Probe beim Bauamt in Aachen endgültig angestellt.

15. April. Karth, Kaserneninsp. in Posen, nach Gumbinnen versezt. Müller, Geheimer Hofrat, Geheimer Registrator im Krieggministerium beschäftigt beim Militärkabinett, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Anders, Elementarlehrer am Kadettenhause in Drantenstein, auf seinen Antrag jum 1. Mai 1908 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

16. April. Versetzt: Kühne, Hausinsp. und Kassenkontrolleur bei der Militärveterinärakademie in Berlin, zur Garn. Verwaltung Metz HI als Kaserneninsp.; die Kaserneninspektoren: Naß in Dlelwitz als ausinsp. und Kassenkontrolleur zur Milttärveternär- akademie in Berlin, Brandt in Trier nach Altona, Mücke in Metz jum 1. Oltober 1508 nach Trier. Bellenhaus, Oberjahlmstr. dom J. Bat. 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, auf seinen Antrag jum 1. Mai 1908 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

18. April. Ritter, Mug ket ta, Proviantamtsassistenten in Königsberg i. Pr. biw. in Danzig, gegenseitig versetzt.

19. April. Keil, Klaß, Intend. Diätare von den Intendan turen der J. bzw. der 3. Dip, zu Mlitärintend. Sekretären ernannt. Rahn, Oberintend. Sekretär von der Intend. II. Armeekorps, Koppermann, Intend. Diätar von der Intend. XVII. Armee- korps, gegenseitig versetzt.

23. April. Ohm stede, Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 3. Div, ju der Intend. der Verkehrstruppen, Plate, Intend. Assessor, Vorftand der Intend. der 18. Div., als Vorstand zu der Intend. der 3. Div, Lau, Intend. Assessor von der Intend. des TX. Armeekorps, als Vorstand zu der Intend. der 18. Div., zum 1. Mai 1908 versetzt.