1908 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sm qualquer Repartigäo Federal ou Estadoal ou em Juiao, a bem dos plenos

wohnhaft in bevoll mächtige... hiermit .... bei der ‚Directoria Geral de Saüde Publica“ in Rio de Janelro die Genehmigung zur Herstellung und zum Verkauf meines (unseres) harmazeutischen Präparates ju beantragen und mich nach jeder ichtung bei sämtlichen Bundesstaatß. und Gerichtsbehörden in meinem (unserem) Interesse zu vertreten. Hierzu übertrage ich ihm (ihnen) sämtliche Rechte einschließlich des der Uebertragung der Rechte an

Dritte. Anmerkung. Beglaubigung durch einen brasilianischen Konsul. Die Patentanwalt firma d, . u. Co. in Rio de Janeiro, Rua General Camara 16, übernimmt bejügliche Aufträge und berechnei für Honorar und Kosten 200 Milreis. Soll für die Herstellung eines Präparates ein brasilianisches Patent beantragt werden, so ist diesem Antrage die Genehmigung der „Directoria GSral de Saüde Pablica“ beizufügen. (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen bel dem Kaiser⸗ lichen Generalkonsulat in Rio de Janeira )

(Aut den im Reichs amt des Innern „Nachrichten für Handel und

Deutsches Reich.

Abänderung der Schiffs vermessungzordnung. Laut Bekanntmachung des Reischskanzlers vom 12. gn d. J. hat der Bundesrat einige Aenderungen der Schiffgvermessungsordnung vom 1. Märj 1895 beschlossen. Neben Aenderungen in der Verme ssungs⸗ welse ist eine neue Bestimmung über die Vorlage und Einziehung des Meßbriefs bei Veränderungen des Raumgehastg durch Umbau usw. getroffen. Die Bekanntmachung ist in Nr. 17 des Reichsgesetzblatts vom 18. April d. J. veröffentlicht.

usammengestellten n du strie .)

Rußland.

Aufhebung des Zollfreigebiets im fernen Osten. Der 5. Unterausschuß des Finanzausschusses der Reichgduma bat am 26. März d. J. den Gesetzentwurf, betreffend Schließung des Zoll⸗ freigebiets im Priamur Generalgouvernement und im Trangbarkal- gebiet, angenommen. Danach sollen mit den Zollsaͤtzen des geltenden allgemeinen Tarifs im wesentlichen dieselben Waren belegt werden, die durch das Gesetz vom 10. Juni 1900 für die Einfuhr in das Priamur⸗ gebiet mit Zoͤllen belegt sind.

Von den damals zollfrei gelassenen Waren sind noch die in den Nummern 71 P. 1 und 7, 77 P. 7 und 108 P. 7 und 8 enthaltenen der Lste der zollpflichtigen hinjugefügt worden, dagegen sollen von den damals zollpflichtigen zollfrei bleiben die Waren der Nummern 71 P. 65, 100, 111, 143, 144, 146, 147, aus 158 Schafscheren, 157 P. 1 (jetzt Y, i? P. 2.

Im übrigen weicht der Gesetzentwurf von dem 6 vom 10. Juni 1999 nur insofern ab, als der Artikel 939 des Zollfustaws, der den chinesischen Waren grundsätzlich zollfrele Einfuhr über Irkutet zugestand, aufgehoben und nur fur einen 50 Werst breiten Grenz- streifen Zollfrelheit belaffen ist.

Griechenland und Montenegro.

Handels- und Schiffahrtsüb ereinkunft zwischen beiden Ländern. Zwischen Griechenland und Montenegro ist unterm 14 März d. J. eine Handels und Schiffabrtsübereinkunft abgeschlofsen, wonach sich beide der gegenseitig das Recht der Melstbegänfstigung ju⸗ gestehen. Als besondere Abmachung enthält die Uebereinkunft die Beflimmung, daß bel Streitigkeiten über die , , n Weine und 2. er Getränke die Untersuchunggzeugnisse

stimmter griechischer ne , n sen anzuerkennen sind. Die Uebereinkunft soll einen Monat nach Austausch der Genehmigung. urkunden in Kraft treten und bis 31. Dejember 1917 und Eren e; welter mit einjähriger Kündigungsfrist in Wirksamkeit bleiben.

Wolframitfunde in Britisch-Indien.

Die Lager der in den indischen Zentralprobinzen gemachten Wolframitfunde, welche ungefähr 25 englische Mellen in sudõftlicher Richtung bon Nagpur bei dem Dorfe Agargaon zufällig bei der re. 1g Manganerz entdeckt wurden, sollen von 6 Be⸗

eutung sein.

Das Erz soll in parallel laufenden Quarilagen mit einem Durch— messer von J engl. Zoll bis 1 engl. Fuß in einer Glimmerschicht in einer Ausdehnung von ungefähr 16 Meilen in krystallischen Klumpen in der Regel von der Größe einer Erbse bis zu der eines Hühnereis vorkommen. Vereinzelt fand man selbst Stucke im Gewichte von ungefähr 25 16s. In den meisten Fällen wurde daz Mineral sehr eng mit der Quarzmatrix verbunden gefunden, und der Glimmer soll in seiner nächsten Nähe von einem ganz besonderen goldgelben Schimmer sein und einen perlartigen Läster besitzen.

Bisher hat man das Vorkommen des Erjes über eine Länge von 1400 Fuß gengu festgestellt; man nimmt jedoch an, daß die Lager 9. auf mindestenz 10 Meilen hinziehen, da man in diefer Entfernung ier und dort vereinzelte Stücke bei der oberflächlichen Suche bereits gefunden hat.

Die Entdeckung von Wolframit scheint also von nicht unbe⸗ deutendem Umfange ju sein, und dürfte daz Mineral bei der Ausfuhr von indischen Erzen in der Zukunft einen wichtigen Platz beanspruchen. (Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kasferlichen General. konsulat in Kalkutta.

Marktverkehr im Deutschen Reiche.

Der preußische Minister für Handel und Gewerbe hat den nach⸗ geordneten Behörden folgenden Gesetzent wurf, beireffend Aß= 2M I, der Gewerbeordnung, der demnächst als preußischer Antrag beim Bundesrat eingehen soll, zur gutachtlichen Aeußerung zugehen lassen:

Artikel J. 1) Der F 64 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Der Besuch der Messen und Märkte, sowie der Kauf und , g. auf ihnen steht jedermann mit gleichen Befugnissen

frei. 2) Der 5 65 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Die Abhaltung von Messen, Märkten und marktähnlichen Veranstaltungen ist nur mit behördlicher Genebmigung gestailet. Die Zahl, Zeit und Dauer der Messen und Märkte wird von der juständigen Verwaltungsbehörde sestgesetzt.

3) Hinter den 5 67 wird folgender § 67a eingefügt:

Auf Markten, die für bestimmte Gattungen von Gegen⸗ fländen gehalten werden, dürfen außer diesen andere Gegen⸗ stände nicht feilgehalten werden.“

I Dem § 69 wird folgender Absatz 2 angefügt:

Durch die Marktordnung kann der Handel mit Gegenständen des Marktverkhrg, die hon außerhalb zum Marktorte gebracht werden, außerhalb des Marktplatzes während des ganzen Markl. tages oder für bestimmte Stunden verboten werden.“

5) Ver 5 79 erhält folgende Fassung:

Die Landeszentraltebörden sind befugt, für Viehmarkte

zum Zwecke der Feftflellung von Preig und Gewicht der Tiere

Die urch entstehenden Kosten fallen dem Unternehmer Marktes zur Last; der 5 68 findet Anwendung. . 4 deren mn auf Grund des Abs. 1 an⸗ eor 1

6) Hinter den 3 ien seio nz S 7oa eingeschaltet: ü A

Die Landegzentralbehördẽn nd befugt, für Orte, an denen 2 Regelung auf Grund des g 70 getroffen ist, und für deren

Handel mit Vieh außerhalb des Marktplatzes

des

, . während ganzen Markttages oder für bestimmte Stunden zu verbieten.

Artikel II. Im § 148 wird folgende Ziffer? f eingefügt: d Wer den n 5 70, , Vorschriften zuwlderhandelt

Artikel II.

Dle Beftimmungen des Gesetzes finden auch auf bereits be=

stehende Messen und Märkte Anwendung.

1 ö dem Begle ist zu dem Entwurf im einzelnen bemerkt orden:

1) Bei Aufstellung des Entwurfg ist von der Annahme le,, gangen, daß die Spenalmärkte den Vorschriften der Reichs gewerbe- ordnung unterstellt werden können. Hierauf beziehen sich die Be⸗ stimmungen in Artikel L Ziffern 1, 2, während der neue S 67a elne den 65, 66 wre, Ergänzung des Titels IV darstellt.

2) Im Artikel 1 a 2 ist das Verbot der sogenannten Privat⸗ märkte zum Ausdrucke gebracht. Eine Strafbeflimmung ist nicht vor⸗ e weil es als ausreichend anzusehen ist, daß die Polizei-

23 2 Abhaltung nicht genehmigter Märkte durch Zwangsstrafen verhindert.

38) In jahlreichen Marktordnungen findet sich heute noch das aus § 80 ö. Preußischen Gewerbeordnung vom I7. Janugr 18575 (G. S. S. 41) übernommene Verbot deg Handelns mit eingebrachten Markt- waren enn, des Marktplatzes. Nachdem durch die Strafgerichte eine alf estimmung der Marktordnung für unverbindlich erklärt worden ist, erscheint es angezeigt, eine ,,. gesetzliche Ermächtigung für die Aufnahme des Verbots in die Marktordnung vorzusehen, zu⸗ mal für seine Beibehaltung im Interesse eines geordneten Marktver⸗ kehrs ein lebhaftes Bedürfnig vorzulegen scheint. Diesem Zweck dient die Vorschrift in Artikel L Ziffer 4.

4) Von verelnzelten Ausnahmen abgesehen, erfolgt die Fest stellung der Preise des Schlachtviehs auf größeren Viebmärkten nach Maßgabe des Schlachtgewichts, dag durch Schätzung ermittelt wird. In den Kreisen der landwirtschaftlichen Bevölkerung wird diese Ärt der Preisfeststellung als nicht zuverlässig und den Interessen der

roduzenten wenig juträglich angesehen. Durch den Artstel 1

iffer 5 soll daher den Landeszentralbehörden die Befugnis eingeräumt werden, für Viehmärkte zum Zwecke der Fest⸗ stellung von Preig und Gewicht der Tiere Vorschriften zu erlaffen und Einrichtungen anzuordnen. In Betracht kommt insbesondere die Vorschrift, . das Lebendgewicht bei der Preisfeslstellung mitzu⸗ berücksichtigen Ist, daß die Fessstellung der Preise durch eine Rotierungs. kommission erfolgt, und daß jeder dler verpflichtet ist, dieser über das Ergebnis der Käufe und Verkäufe Auskunft ju geben. Ebenfo wird das Verbot des Handelns nach Notiz aufgenommen werden können. Da diese Anordnungen nicht für alle Viehmärkte, sondern nur für solche Viehmärkte in Frage kommen, welche auf bie all, 6 Preislage des Schlachtvjehs von entscheidender Bedeutun

nd, so erscheint es angemessen, der Landeszentralbehörde den Eila der Vorschriften usw. vorjubehalten, zumal dadurch die Möglich- keit geboten wird, aller wünschengwerten Einheitlichkeit die *. schriften den Gigenhelten des betreffenden Marktes ',, d. Die Kosten, die durch Erlaß der Anordnungen erwachfen, sollen

nach Absatz ? dem Unternehmer des Markteg zur Last fallen, welcher durch die Anwendun

des § 68 der Reichsgewerbeordnung in die Lage igt ist, die durch die Beschaffung der Einrichtungen entftehenden sten in der Form von Gebühren wieder einzuziehen. Sowest die Schriftlichkeit für die Mitteilungen an die Notierungskommiffionen efordert werden sollte, wird die Stempelpflichtigkeit guszufchließen . Zur Sicherung elner ordnungsmäßlgen und zuverlässigen Preiz⸗ , 1h e e ern, fn Hee nen, ö er It oder rend der Marktjeit außer es in en usw. ein Viehhandel untersagt werden kann. 9

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts im Monat April 1908.

1908: 24 Arbeitstage, 1907: 24 ö ;

J. Im Ruhrbezirk.

d. s. arbeits⸗ tãglich gestellt

22 132 Wg.

lot 507 22 029 Wg. io t

Von den Den Zechen Zechen rechtzeitig nicht angefordert gestellt gestellt

531 170 Wg. 531170

à 10 t b44 227 Wg. 539 720

à 10 t

1908 1907

Mithin 1908 geg. 1907 - 13 057 2,4 / 83 550⸗= I, o/ 4 607 4 10320, 50

Die Zufuhr von Kohlen nach den Rheinhäfen bet rug:

Ruhrort Dulsburg Hochfeld . 52 091 33 675 5 895 Zus. 91 661

42 650 29 109 3 996 75 755 Mithin 1908

geg. 1907 9441 4 4566 4 1899 4 15906

Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: 281 Wg. geg. 104 Wg. 1907.

Il. In Oberschlesien.

Von den Den Zechen

Zechen recht eitig nicht

d. ö arbeit · angefordert gestellt gestellt

ãglich gestellt

189 869 Wg. 189 869 *

7911 Wg. 2 10t 1897 121 1429

A 10 t 8046 Wg. 2 10 t

1907

Mithin 1908 geg. 1907 8 681 24,40 / 7 252-3, 70.J 1429

III. Im Saarbezirk. 1908 67 562 Wg. 67 542 20

à 10t 1907 63 886 Wg. 63 756 2 10t

1351,70 /

2 814 Wg. 2 10t 2 602 Wg. 2 10t

Mithin 1908

geg. 1907 4 3 676 —=b,8 / 4 3 787-5, 90/9 111

IV. In allen drei Bezirken. 788 601 Wg. 788 581 20

216 t os 66 Wg. soo 59s 6 06

à 10t

212-8, 10 /

1908 1907

32 858 Wg.

à 1I0 t 32 677 Wg. à 1I0t

Mithin 1908

BVorschriften ju erlassen und Einrichtungen anzuordnen.

O⸗ u. Oo. Wagengestellung für andere Güter. Im Direktionsbezirk Essen.

d. s. arbeits⸗˖ täglich gestellt

3514 Wg.

à I0 t 4 396 Wg.

2 101

nicht gestellt

84 347 10 712 123

angefordert gestellt

1908

199 Mithin

1908

geg. 1907 23 488 21, 80 / 23365 21,7.

84 ö

10 t 107 835 Wg. à 10 t

882 = 20, 10

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Mai 1908:

Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestelltt .. 20694 7675 Nicht gestellt ——

Konkurse im Auglande.

Finnland.

Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungs mäßiger An. meldung). Die Annahme eines Anwalts ist für autländische Gläubiger nicht zu entbehren.

Schuldner Inställel se⸗ dag

Edvard Wil helmheikel⸗ berg, Gärtner..

Sin gat to Hellkan,

Gericht

16. 5. 08 Helsinge sockens Härads- räãtt.

20. 6. 08 Sommers sockens och

Sommarnũs Rkappels Hãradsrãtt.

6. Gerichtstag Vichtis och Pyhkjarvi der socknars Häradsrätt. gewöhnlichen Winter sitzungen

1. 6. 08 30. 5. 08

Iwan Ivanoff Suren—⸗ kin, Kaufmann.

Gustaf Alm, Restaurateur Wilho Nurmi, Kauf-

Anders Adlerereutz, Possessionat

Evert Wartiainen,

Bankbeamter Kuopio Radstufvurätt.

Sulkava sockens Härads- rãätt.

20. 7. 08 Kivinebb sockens Härads- . rũtt.

6. 08

Tammela sockens Härads- rãtt.

29. 5. 98 St. Andrea sockens Hü-

radsrãtt.

Johann August Se—

len iu t, Hausbesitzer. 4. 08 , Rãàdstufvu- tt.

Somni Karvinen, . odistin.. .. . 18. 5. 8 Wiborgs Radstufvurätt. Arthur Wasen iu, Kauf⸗

mann 25. 5. 08 ö. Nykarleby Angbats- akt ie bolag... Frans Heininen, Kauf- mann

Die Firma D. A. Fäldenin hatta- je lakkikauppa“ und deren Inhaber der Uhrmacher David Ang⸗ helm Fäld sn ....

5. 08 Abo Radstufvurktt. Aktiebolaget Thermace Osakeythiö ..

1. 6. os ; Heikki Korkola, ehe⸗

maliger Kaufmann.. 30. 5. 08 Uleä sockens Häradsrätt. Fredrik Edvard Berg⸗

roth, Apotheker... . 2. Gerichtstag Maaninga sockens H- der radsritt. gewöhnlichen erbst⸗ sitzungen

21. b. o8 Helsingfors Radstufvu- rätt.

1. 6. 08 =. 6. 08

1. 6. 8 Nykarleby Rädstufvurätt.

Kisko sockens Häradsräti-

Armas Dahlström, Kaufmann

Tammerfors Radstufvu- rãätt. 35 t Sir sn, Haus

6. 08 9

5. 08 5. 08

9. 08

Wasa Radstufvurätt. Vekkelaks och Sippola socknars Häradsrutt. Ruskeala sockens Hä-

radsrãätt.

Uleäborgs Radstufvurätt.

Ravinto Aktiebolag?“ eodor Jegoroff Waschko, Kaufmann

Viktor Waldemar

Sederholm, Kaufmann Die Handels firma Aromaa KR Anvinen und deren In⸗ haber Oskar Aro maa und K. Anvinen ... Knut Felix Montell, Stationginspektor

Matti Dr

6. 08

Kuopio Rädstufvurätt.

Helsinge sockens Härads- rũtt.

Ran ta nen Abo Radstufvurktt.

Lappajärvi sockens H- radsrãätt.

Idensalmi sockens H- radsrãtt.

Björneborgs Radstufvu- rãtt.

Aina Maria Stolt ..

geg. 1907 - 18 0862 2, */ 12 015-1, 9 / 181-0, Ho /

Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn verelnnahmte im April

1508 312 673 Kronen (April 1907: 340 142 Kronen). Vom 1. Ja⸗

bis 30. April 1908: 1 419 060 Kronen (Januar April 1967: z 364 3 Die Einnahmen für o sind . die für 1908 provisorisch ermittelt. Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacifie⸗CEisen bahn in der letzten Woche 1463 000 Dollars (530 000 Dollars weniger als i. V.). Tie Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 16. bie 22. April 18908: 133 492 Fr. (4 3721 Fr.), seit 1. Januar 1908: 1 787 952 Fr. (— bI7 469 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salontk— Monastir) betrugen vom 8. if 14. April 1908 Stammlinie (219 km): 57 485 Fr. (mehr 46 703 Fr.), seit 1. Januar: 710 401 Fr. (mehr 140 274 Fr.

Die Prelgnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ sinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 4. Mal. Marktpreise nach Grmittlungen des Aböniglichen ., r

d diums. 6d ste und niedrigste rer) De irn n eijen, gute n

orte ) 21,60 Æ; 21,52 * Mittellorte f zl, M M, Ii, 5s , . Wenen, geringe Sorte H) 21.23 Æ; 21,20 M Roggen, gute Sorte 4 19,39 M; 19,28 M gen, Mittelsorte ) 15,26 M; 19,24 M ec geringe Sorte y 19.22 Æ; 19,20 M m,, , cr. Sorte? 17,20 16,T0 Æ e, wr, elsorte ) 16,20 MS; 16,40 uttergerfte, geringe Sorte) 15,30 M; 14,50 M Hafer, gute orte) 18,25 S; 17,50 M Hafer, Mittelsorte) 17,40 4; ,, mixed 16 a 9 Mais (runder) gute

6 , 26. , . bo, o0 AÆ; peisebohnen, weiße z ; zo go 6 = Linen o oo 6; z d , = Garteffeln

o 6, Fiindsieisch won der Keule 1 Eg 260 νν, 1,10 M GSauchfleisch 1 6 116 0 Ech ch 1 60; fleisch 1 g 2,10 M; . 120 M Butter 1

t zn 335 XRXSRRI J

14

Berliner Wollauktion deutscher Dom iniaglwollen. 4. Mai 1908. Die jwelte diesjährige Wollauktion des Vereins der Merinozüchter beginnt am 6. Mai, Nachmittags 24 Uhr, im Lichtsaal des Grand Hotel Alexanderplatz und nimmt daselbst am 7. Mat um 2 Uhr nachmittag seinen Fortgang. Die Leitung der Auktion liegt wie bisher in den Händen der Firma Hergersberg u. Co. Am ersten Auktionstage gelangen 16710 Zentner Schweißwollen zur Versteigerung, welche aus folgenden Posten zusammen gestellt sind: 4500 Jentner pommersche Wolle, 2600 Ztr. märkische, 2090 3tr. preußische, Joo0 tr. posensche, 200 Ztr. schlesische, 60 Ztr. sächsische und 350 Ztr. mecklenburgische Wollen. Die am 6. Mai zum Verkauf elangenden Wollen können vom 4. Mai, 8 Uhr Morgens, ab, die . den 7. Mai jur Auktion gelangenden Wollen vom 5. Mai, 8 Uhr orgens, ab im Lagerhaus: Magerpiehhof, Stadtbahnstation Friedrichs felde⸗Osft, Strecke Kaulsdorf, besichtigt werden.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

am burg, 4. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das 90. 6 2 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72 25 Br., 71, .

Wien, 5 Mail, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 46/0 Rente M. N. pr. Arr. 7, 30, Oesterr. 40ͤj0 Rente in Kr. W. p. ult. 97, J, Ungar. 409 Goldrente 111,00, Ungar. Oso Renis in Kr. W. gz Ms, Kürkische Lofe per M. B. M. is7 S6, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. B Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. Desterr. Staatgbahn per ult. 695, 50, Südbahngesellschaft 136,25, Wiener Bankverein 22 do, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 629 50, Kreditbank, Ungar. allg. 740.90. Länderbank 43450, Brüxer Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 652.50, Deutsche 3 pr. ult. II7, 61, Unionbank 537, 00, Prager Gisenindustriegese —. ;

. er 4. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/ Englische Konsols 3 56 i 245 /,, Privatdigkont 25s. Bank⸗ eingang 180 Sterl.

z 56 * . (W. T. B.) (Schluß) 3 0,0 Franz. Rente 6 / 50, Suejkanalaktien —.

* 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,70.

Lissabon, 4. Mai. (W. T. B.) e eg 123.

New Jork, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Der heutige Börsen verlauf zeigte keine einbeitliche Tendenz. Ermutigt durch die unbefriedigenden Meldungen vom Londoner Markt schritt die Baisse⸗ spekulation anfangs ju Abgaben, die im Verein mit Reasisationen und vereinzelten Liquidationen auf den Kurtstand drückten. Interventions⸗ käufe und Deckungen, die in der Erwartung vorgenommen wurden, daß die Southern Pacifiebahn die bisherige Dividende zur Verteilung bringen werde, begünstigten im weiteren Verlaufe eine Erholung. In der letzten Stunde ermatteten die Kurse wieder infolge von neuer. lichen Blankoabgaben und Realisationen. Für 3 Londons wurden per Saldo 40 900 Stüc Aktien verkauft. Schluß schleppend und gedrückt. Aktienumsatz 630 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 1, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, . auf London (60 Tage) 4.84, 40, Cable Trantzfers 457,16, Silber, Gommerelal Barg 527, Amalgamated Copper 60/6. Tenden; ür Geld: Leicht.

. Rio . 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 152i.

Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Gssener Börse vom 4. Mai 1908. Amtlicher Kursbericht. goykl!! Koks . Briketts. , en , des erer fg. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas- und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15, 00 MS, b. Gag. flammförderlohle 11,50 - 173,50 S, c. Flammförderkohle 11,00 big 1150 AÆ, d. Stũckfoble 13, 50 14,50 AM, e. Halbgesiebte 13.00 bis 1400 46, f. Nußkoble gew. Korn J und 11 13,50 - 14,50 1, do. do. III 13 00 - 13,0 , do. do. IV 12, 00 - 12,50 M, g. Nuß rugtohle o = V zo nim 8. 50 = 6,50 MS, do. 0 - Ho/sß0 min . 55 b Il, b A, h. Grugtohle 765 = 9,55 M; IJ. Fetttohble: a. Förder- kohle 1100 - II, 50 6, b. Bestmelierte Kohle 13 bo- i3 o , . Stũcktohle 1d do I 00 M, d. Rußtohle, gew. Korn 1 1550 bit 1450 41, do. do. II I8.50 - 14,50 M, do. do. III 1300 - 1400 A, do. do. IVI 12.00 - 135,00 ς, e. Kokskohle 12,25 13,25 S; II. Magere Kohle: a. Förderkohle 10 00 - 11, 00 M, b. do. melierte 1125 12335 6, e. do. aufgebesserte, 1j nach dem Stũck⸗ 5 t 1226 14,07 M6, d. Stäückkohie 13, 0 - 15, 00 , . N le, gew. Korn J' und IL 14.50 17,50 S66, do. do. III 1600 b 19800 46, do. do. IV 1200 - 13,50 6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 18 50 = 19, 805 A, vo. do. l 20 O6 - 23, o , g. Fördergrus g, d pig 1090 6, h. Gruskohle unter 10 mm 6, 56 —8 50 S; IT. Kokg: . ec enkotg 16. vo = I8 50 , P. Gießereikofg 19, o = 21. O0. , S Brechkols 1 und L A, 00 246 00 S; V. Briketts: Britetts je nach Qualltät 11 650 - 14.25 6. Abfatz in Kohlen und Brileti

Temper Rel. Fchtgk. ö

im allgemeinen befriedigend, in Kols unverändert. Die nächste Börsen⸗ . . '. Donnergtag, den . Mal 1808, Nachmittags en 9 o 4 Uhr, im Stadtgartensaale (Gingang Am Stadi⸗ garten

Magdeburg, b. Mai. (B. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ zudler 88 2 23 11,50 -= 11,578. Nachprodukte 75 Grad o. S. 75 9, 85. Stimmung: Ruhig. Dr n. Io. F. 21374 - 21, 623. gristall ju ger L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 21, 123 bis 21,57. Gem. Mells J1 mit Sack 20 627 20, 87. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito sreĩ an Bord urg: Mai 23, 65 3 g,, . ö Juni 6. 9 . . , ul . * . . 1. Augu . 1 23, 90 Br., . bej., Oktober 21, 565 Gd. 21, 65 Br., . bez. .

i o In, 4. Mai. (W. T. B.) böl lolo 76, 50, Oktober 73. 00. Hren en,“ 4. Mia. IK. T. B) Görfenschlußbericht dr ,, , Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43, oppeleimer 44. Kaffee. Behauptet. SVffinlellẽ Notterungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Anzlehend. Upland loko middl. 516 4. Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7, 55. . Hamburg, 5. Mal. (B. T. B.) Kaffee. (Vormlttagz⸗ bericht Good average Santos Mai 31 Gd., September 32 Gd. Dejember 32 Gd, März 32 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Anfangs bericht) Rübenrobjucker J. Produkt Basi S8 o / Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg Mal 23, 0, Juni 23, 75, August 23,ů 85, Bktober 21,55, Deiember 21,15, Mär; 2„ 0.

Ruhig. 1 deren, 4. Mal. (w. T. B.) Raps August 18,70 Gd., ; r. London, 4. Mai. (W. T. B.) 60/0 Javajzucker prompt, stetig, 12 sh. 74 d. Berl Rübenrohzucker Mai stetig, 11 sb.

9 d. gehandelt. 1 en e, 64 , 6 (Schluß.) Standard⸗

up fer stetig, 56t, per on .

Liverpool, 4. Mal. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon für Spelulation und i. 1000 Ballen. Tendenz: Fest. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Fest. Mai 5, 1, Mal-⸗Junt 5, 11, Juni Juli 5.09, Juli. . h, b, August · September 4 97, September⸗Oktober 486, Oktober Nobember ge. d mn m, n. 4765, Dejember⸗Januar 474, Januar⸗

ebruar 4.73.

e,, ruhig, neue Kondition 291 - 291. e u ] , Januar 30/6.

. ö. 3 96 T. B.) Java Kaffee good ordinary 37. Bankazinn 87.

R frier m n, 9 . 26. . . en Te g.

afsiniertes e w oko . . . * 5 23 nge, do. August 22 Br. Fest. Schm alj

a ö

New Jork, 4 Mai. (W. T. B.) (Schluß) Saumwolle⸗ relg in New Jork 10,40, do. für Lieferung per Juli 8, 80, do. für eferung per Sept. 8598, Baumwollepreig in New Orleans 10166, , w. Standard white in New Jork 8, 75, do. do. in Philadelphia „70, do. Refined (in Gases) 10,90 do. Credit Balanceg at Di ity 1,78, Schmal; Western Steam 8, I 5, do. Rohe u. Brotherg 9.05. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 6isis, do. Rio Nr. 7 per Juni 5. 85, do. do. per August 5, 90. Zucker 3, 98d. Zinn 31.60 = 51,90. Kupfer 12,624 1275. Die Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Wehen 30 318 000 Bushels, an Mals 5hᷣ ol 000 Bushels.

BVerdingungen im Auslande.

Belgien.

8. Mai 1908 4 Uhr. Hstel de ville in . Lieferung von Kohlen für die Elektrizitätaanlagen. Sicherheitsleistung 3000 Fr., cahier des charges 50 Centimes. Angebote zum genannten Tage ö

ee ö. . 1908, 2 Uhr. Maison communals in Modave Lüttich). Bau einer Wasserleitung für die Gemeinden Paillhe, Vyle⸗ 3 Modave, Linchet, Vlerset⸗Barse und Havelange. 211 400 Fr. 10 000 Fr Cahier des charges 3 Fr. Gln- geschriebene Angebote zum 6. Mal.

12 Mai 1508, Mittags. H5tel de ville in Antwerpen: Bau eines Bankgebäudes 471 300 Fr., Sicherheitsleistung 20 000 Fr. Cahier des charges 3 Fr. . ;

15. Mai 1908, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Lieferung von Schulmöbeln. Eingeschriebene Angebote zum

Mai. . X Mai 19068, 14 Uhr. Hö5tel de ville in Brüssel: Lieferung von Bureaumöbeln, Sicherheitsleistung o / des Angebots; Lieferung von Schmierölen für den Elektrizitätsdienst für die Zeit bis jum 1. August 1909, Sicherheitsleistung 5o/o des Angebots. Cahier des charges 59 Centimes. Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr. .

19. Mai 1908, 19 Uhr. Gommandant du göénie in Na mur- Sud, Rue Ernotte 21: Aueführung von Arbeiten an der neuen Gendarmerlekaserne in Dinant. 103 357 Fr. Sicherheitsleistung Io 350 Fr. Cahier des charges und Pläne für 2 bejw. 18 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 16. Mai. .

Bis jum 20. Mai 1808. Maison communagle in Attre (Hennegauß: Angebote für die Ausführung von Pflasterunggarbeiten.

r.

6. R gh 1908, 11 Uhr. Soeisté nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Seience 14: Lieferung von 15 3 Bahngleis kreuzungen. Eingeschriebene Angebote zum 9. Mai.

] 8 Mai 1908, 11 Uhr. Ebenda: Ausführung von Bauten und Legung von Gleisen in denselben auf der Station Peck. 78 724 Fr., Sicherheitelelstung 8000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 19. Mai. .

22. Mai 1908, 11 Uhr. Gonvernsment provineial in Hasselt Nochmalige Verdingung. Ausführung von Straßenarbeiten an der: Straße bon Hechtel nach Loosen. 134 900 Fr., Sicher heitsleistung 14 005 Fr. Oahier des charges Nr. 121 für 40 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 16. ir fg ebene Angebote zum 18. Mai.

. Direction du service spécial de 1'Escaut maritime in Antwerpen, Marchs au Bl. de. Zͤlande: Bau einer Ufermauer an der Schelde in Tamise. 400 000 Fr.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftleg vom 3. Mai 1908, 74 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.. 122m boom 1000 m ] 1340 m] tur 90 9,4 b.? o,5 0,4 66 68 2 2 5 NNVW N NNV NNW Geschw. nps 6 99 big 10 1 bis 12 11

Etwa ein Viertel des Himmels mit Altostratus⸗, Altocumulußs- 9 , , , bedeckt. Von 1210 m Höhe an Temperatur rall 0, 42.

*

/

Wetterbericht vom 5. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr.

Name der Beobachtung station

, e. 3 Wetter stärke

Witterun

yverlau

der letzten 24 er n,

Borkum

52.1 SSW 2 Nebel

Restum

ö

7528 OSO

L bedeckt

Nachts Niederschl.

Schauer

3 Regen

mesff bewosti

Swĩnem nde

bin. 5 S3

halb bed.

melst bewölkt

Nüũgenwalder⸗ müunde

Iö66.9 OSD

heiter

meist bewölkt

Neufahrwasser

7ös 7 ;

bedeckt

stemlich heiter

Nemel

760.9 SO

bedeckt

vorwiegend heiter

Aachen. . .

os d SKG

meist bewölkt

Sannoper

752,9 SW

bedeckt

Sewlst .

Berlin

7152.5 O

2 3 2 3 halb bed. 2 2 bedeckt 2

jiemlich heiter

Dresden

o27 SD

bedeckt

1iemlich helter

Breslau

od T7 SB

2 bedeckt

Bromberg

757,0 O

melst bewölkt

5 bedeckt

nlemlich heiter

Metz

756. SW

2 heiter

Gewitter

Franffun M.

7o55 W

Gewitter

Rarsgruhe. GS.

Iö6,8 SW

*

Gewitter

München..

757,0 SW

w r 0 *

Stornoway

47,1 ONO

Nach te Miedersdi Wilhelms hav.)

Malin Head

143.2 SO

TVs melst bewölkt

Valentla .

739,6

(Wustrow i. N.) meist bewölkt

Seilly

7465

bedeckt

Königsbg., Pr. e a

Aberdeen

748,0

wolkig

(Cassel) meist bewoltt

Shield

7490

bedeckt

Magdeburg) Wetter leuchten

Holvhead..

745, 8

bedeckt

( Grũnberg Schl.) meist bewoltt

Isle d'Air

Thb, 6

wolkig

M uülhaus, Els) Gewitter

St. Mathieu

750,5

Regen

RFrisdrichs hat) Gewitter

Grisneʒ

7564, 5

Nebel

(Bamberg) Gewitter

Parls

756,8

wolkig

Vijffna gen

7546

wolkig

Fi

752,4

Dunst

Bodoe

763,4

wolkenl.

75h. 5

heiter

8 esnes

753, 0

2 Regen

Skagen

755.6

bedeckt

Ffm

752,8

bedeckt

Kopenhagen

Ib. 6

halb bed.

Karlstad

761.4

walkenl.

Stocf hom

760, 8

halb bed.

Wisby⸗

760 8

halb bed.

Hernösand

762.4

wolkenl.

Haparanda

761, 8

bedeckt

Riga

7614

wol tenl.

Wilna.

72617

wolkenl.

Pins

762.1

heiter

. . Wien

5a MM

bedect

756 3

bedeckt

Prag

7564.8

Regen

Rom

760, ð

halb bed.

Florenz

760,9

bedeckt

Cagliari

759.8

J heiter

Warschaun

758, 9

Thors havn

7564.8

DN Do

Schnee

Seydis fsord

763.0 NNO

Schnee

Cherbourg

752 6 S

1

1

1

3

I bedeckt 4

6

4 bedeckt 1

Clermont

756,6 SD

heiter

Biarritz

Ninja

757,Sð SSD 3 heiter

758,7 Windst.

balb bed

Krakau ,

766,1 NO

1I bedeckt

Lemberg

758,7 SD

3 wolkig

Hermanstadt

759,9 SD

Triest

759,7 Windst.

bedeckt

halb bed. 14.

Srmdsft .

762.1 SO

wolkenl.

Livorno

Ibo. d NMS

wolkig

Belgrad

759,0 S

heiter

Helsingfors

758,6 NW

bedeckt

Kuopio

757,6 N

bedeckt

3 Genf

755 7 STR

halb bed.

758,7

halb bed.

Lugano

769,5

J

heiter

Santi

60 89

Nebel

Dunro nne

750 d SS

Regen

Voriĩandð öIss

750, 4

Regen

Ein auf 740 mm vertieftes Minimum liegt westlich von Ir⸗

land und entsendet einen Ausläufer unter 755 mm nach

der Bigcaya⸗

. und einen solchen unter 758 mm durch dle Nordsee nach Sleben⸗

ürgen, nordostwärts vordringend;

ein Hochdruckgebiet über 765 mm

über IJsland hat abgenommen. Eine Depression unter 750 mm über

Nordrußland ist im Abzu

Wetter wolkig

und etwas

begriffen.

In Deufsschland sst das

rmer bei schwachen südlichen Winden; der Süden und Nordwesten hatten verbreitete Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Mai 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

hoo m 1000 m 1300 m

Seehdõhe ..... 122 m

Station

ind

.

Geschw. nps 6

2.8 75

40 2,5 54 441 80 8 7

80

0,6 53 80

6

Himmel bedeckt. Vom Erdboden an bis 280 m Höhe Tempe⸗ raturjunahme von 3,8 bit 4,6 .