91. 106795
2515 1807. Joh. Casp. Vost Söhne, Hagen i. W. 1314 1808. G.. Eisen., Stahl · und Metall⸗ warenfabritation. W.: Messer⸗ schmiedewaren (ausgenemmen sind Sensen, Sicheln und
Strohm es fer), Gisen .. Stabl⸗ und , verr⸗ doͤrner, Schraub stõcke, Schleifapparate, Federn ö. 2 e, Wagen und Gewichte, Trans missionẽ⸗· Wasser⸗ Elevator ; Teile zur In⸗ stallation von Rohrleitungen; Defen; Gartengeräte, Pflanjeisen, Hecken⸗
namlich: Schrauben, bezeuge, Ambosse,
nommen Schreib⸗ Ubrfedern), 2 chinenteile, g Teile; Transportgeräte, nãmlich: jahr zeuge, Bicherwerke, Glevatorketten,
becher; Armaturen, Robre und alle
Luft⸗ und
nämlich: Harken, Hacken, Unkrautktãtzer,
Beeten faff ungen, Rasenmãher, Rebenscheren, scheren, Obstpflũcker, Baumkratzer, Schlauchlarren,
ãchs Töpfe, Dosen, Fallen, ch: Haken, Klammern,
Rafenbesprenger, Bũchsen. Drahtwaren, nämlich:
angeisen,
sen, Verschlũsse; Beschläge fär Häuser, Zimmer, Möbel, Oefen, Herde
Täaden, Fenster, Türen, genommen messinggepreßte
beschläge, Nägel und Niete, Rugeln.
(Laut- Schildchen); Heschirr· und Wagen beschläge, Huf und Stie fel⸗
160. 106799.
uaglis's kahlensaunt Fler.
26 2 1908. C hemisch technisches Zaboratorium Gerhardstr. Fabrikation und Vertrieb von W.: Bäder, kohlensaure Bãder, Badeapparate, chemische und vharmaztutische
von Ida Quaglio, erlin, 134 1808. G.: Badeprãvaraten. Sauerstoff bãder, Badein gredienzien, . Pꝛiäxarate, Verpackungs materialien.
medinnische Bäder,
C. ⁊ 828.
12.
160. 106 800.
Signalcode
211 1907. Franz Gartmann, re,, Getränke und Ver andgeschãft.
Gesellschaft, Detmold. 13 4 18035. alkoholfreiher
Al.
Form, Kachou, Lakritzen,
Rrãuter, Gewãchse, Sãuren, Ammoniak, peter, Aether ? Naphthalin, Pottasche, naturliche und
eiweiß. Bier, Porter, armes Bier. Stille Weine, Fꝛiuchtweine. Svirit wein, Spirituesene ssenzen,
Mmineralwãsser, Limonapen, franke, Fruchtertrakie, Badesalze.
Paraffin, Vajeline, Wachs, Terpentin.
Vach lichte, Stearinlichte. Marmeladen, frische Frãchte, Früchte, cingemachte Früchte, Sup veneinlagen Suppentafeln, Fleischwaren. Wurstwaren, Jemũse, Beerenfrüchte, Obst, Säßbol;. Austern,
Kabiar, Gelte,
extrakte, Fruchtaromas,
extrakte, Tier und Speises le,
menschlichen Genuß sowie . und Talg,
Gier, Eierkonserven, me
Braten Käse, Kasein, und tierische Oele.
Butter, Margarine
Sirup, Fruchtessig, Essig Essigessenz, Kaffee, fester und Kandis, Suklade, Makkaroni, Mebl, FRartoffelmebl, Senfmehl, Saucen, Zichorien Gewũurjõl, Supven⸗ Vanillin,
Tee, Honig und Honigwaren in Täsfiger Ferm, Teigwaren Trauben zucker, Nudeln,
und andere Kaff eesurrogate, würze, Gewürze, Senf, Gpsalj. Riechsali. Schokolade, Kakao, sãmtliche Backwaren Parpan, Martipansurrogate, Backhulder, Puddingpalver, Hefe. Nali, Malzertrakte, M kuchen, Oelkuchen, Viehsal i. Tinten. Mundwasser,
Vanille,
Zahnwasser,
vomade, Parfũmerien. Zůũndbölier.
Robtabak. ; Zeitungen, Drucksachen.
S. 15 os0.
1. Wild und Geflũgel, frisch und konserviert.
TFoblensanre Paftillen in fester und flũ siger ĩ Salmiakpastillen, Konservierungspulver.
Sxiritus, Brennsriritusẽ, denaturierter Spiritus, X einsteinsäute, Schwefelãther, Schwejelblüte, Lauge, Borax, Alaun, künstliche Versüßungs Geiaiine, Wichse, Leim, Tier⸗ und Pflanjen⸗
mittel.
Ale, alkohol freies Bier, alkohol
Schaumweine, Wermutweine, Symrituosen, Sin gerale, Brannt ˖ L köre, Liköre xtrakte, alkoholarii ze Extrakte, Floridawasser, Gssenzen.
ff alkoholfreie Ge⸗
kon servierte Leguminose, Fruchtol, Fleischprãparate, Kartoffeln, Krabben, Fische, Fischkonserven, re bfe, Krebꝛkonserven, Krebs. Geleexulver, Pil je, doyfenextrakte, Pflanenelwe ß Fruchtsãäfte. Tier fett und Pflanzenfett jum
dizinische
Bonbons, Kales, Biskuits, und Konditorwaren, Konfitũren,
NMaljsurrogate, Hunde
äatherische Qele, Seifen, Seifen vul er, Waschblau, Soda, Putz⸗
Fabrik W.:
Sal⸗
Kohl,
Gelee⸗
Milch,
1086801.
1810 1807. De. Meyer Traunftemnerstr. 1. 134 1995. byglenischen, vharmaeutischen Ariikeln. W. Gummi, KBaren daraus für tech ische Zwecke, Schwämme, Fischblasen, Prãservatiwe.
NM. 11291.
Æ Co-, G.: Vertrieb von und kosmetischen Guammiersatzstoffe und
Berlin,
2816 1807. Mar Brückner, Nürnberg, Tadwigsftr. . 134 18658. G.: Hut⸗ und Schirmgeschãft. 2 Schirme, Stöcke und Kopfbedeckungen.
Espi
Otto Spitzer. Beilin, Gleditsch. S.: Fabrik photograpischer Apparate und Bedarfsartikel. W.: Phoꝛographische und optische Apparate, Instrumente, photograpbische Gerät? und deien Teile, pbtographische Posfttarten, Trock nplaiten und Films, Lampen, Pinsel, Wagen zum Wägen. Schalen und Gefäße aus Glas, Por⸗ zellan, Ton, Steingut, Jelluloid, Payiermachẽ und emailliertem Eisenblech. Utensilienschrãn ke, Klebe mittel, Albums, Photographien und Plakate, Taschen und Futterale füt pbotographische Artikel, Topier· lahmen, photographische Dunkelkammern, Bilder⸗ rabmen und Stative
23. 1068041.
106 803.
1810 1907. straße 47. 1314 1808.
31 12 190. Apparate Bau ˖ anstalt „Ideal! G. m. b. S., Cöln, Albertusstr. 19. 134 1803. : Apparate. Bau⸗ anstalt. W.: Ge- schirt spãlapparate, Des infektions⸗ aypparate, Druck⸗ wal jenreinigungs⸗ apparate, 6 & 4. putzmasc inen, ier⸗ H , a d err, Spiel ; — . . kartenpressen, Kar⸗ w 2 toffelschãlmaschinen, . Waschereimaschinen, Küchenberde. 260.
106 s8sO5. M. II SOs3.
Me Mehtungk
103 1808. Fa. Jacob Mack, Neustadt a. d. Hdt. 134 1805. G.: Gierteigwaren fabrik. W.: Teig; waren, als Nudeln, Maktaroni und Suxyenteige.
26 4. 106 806. H. 15410.
„Paganini.“
Dres den Mickten. W.: Waffeln. —
15/1 1908. Gebr. Dörmann, 134 1908. G.: Waffelfabrit.
Beschr. 264.
Haemoglobilad
29/1 1808. gakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. bh. S.. Wandeber b. Hamburg. 134 1908. G.: Versandgeschãft für Kakao un Schokolade sowie sonstige Nabrungsmittel und Ge⸗ trãnke. Kakao und Kakaoprodukte, ins besondere Schokolade und Schokoladensttup sowie Kaffee und Cafferfurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mebl, Milch, Konstũren, Kater, Biekuit, Zwieback, Zucker⸗ Haren, Bonbong, Backwaren, Konditor eiwaren Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und naturliche Mineralwässer und Bier 106 8089.
106 807. R. 14 267.
W. S740.
R nun sasa dsa id Ppun . una nue igu lan zun sensan
2
61 19086. Weftfälische Rornbranutwein- brennerei und PVresfhefefabrik. S. Sactert, Gef. m. b. O., Wanne i. W. 1314 1908. : Rornbranntweinbrennerei: und Preßhefefabrik.
3 z und 5
104 19807.
m ,
Zigarren⸗ un
igarren, Zigarett
Georg A. Dresden d Zigarettenfabrik. en, Rauch⸗, Kau⸗ chnupftabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhulsen. Beschr.
106 817.
J. 2288.
w/ //
asmatzi, 13 4
3
laden un Back,, Konditor⸗, Schokoladen ⸗
2512 1908. 134 19035.
Marivan.
Fa.
geschäãft fũr Honigkuchen, d Zuckerwaren und Marzipan.
106 808.
h Richard Thomas,
G.: Hen gkuckenfabrit und Kakes, Waffeln.
Tborn. Versand⸗ Scheoko⸗ W.: Teig, und Zuckerwaren,
26e.
83
az 8
6
1314 1908. G;:
Mal taffee, Bescht.
EI
106810.
3
9
5 ; 8 8 2 e 3 * 8 . ꝛ 87 d ĩ 1 . M ⸗ Ned n a , . ) ( g llt 23 * . h ) 8 . ; 2 ᷓ
!
.
9 *
ö 41
4 Y
182 1908. Heinr. Dahn, Aly (Rheinhessen). Mal. und Malitaffeefabrit. W.: Mal. Malifabrikate, Melwrãvargte, in besondere Maligerstekaffee,
R Harti h
u. q aszhaffeefabrih ü
D. 15 612.
Kaffeesurrogate.
34.
1312 1807. Ca
cher Präparate.
mittel, Putzmittel.
s medizinische, kosmetische, induftrielle, wissenschaftliche
106811.
1l W.:
Schllemann, Rirdorf b. Berlin, Richardstr. 5. 1314 1808. G. Laboratorium chemi⸗ Chemische Präparate diãte isch pootographische,
Sch. 10 037.
für
Zwecke, Desinfeltion z⸗
328.
3111 1908. Apel Brunner,. Leiv rig. 13 41908. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak waren. W.: Rauchtabak.
Kämme,
Hefe.
106812.
Abe
SBrunner Tabakfabrik
Lẽlꝰls.
106 813. S. 16119.
9 12 1907. 3 British American Tobacco Company, Limited, London; Vertr. JYtechtsanwalte Ober · * justizrat Friedrich Emil Bär ⸗ winkel u. Max Friedrich Bär- winkel, Sein zig. 154 18098. G.. Tabaifebrik. W. Rauch Kau⸗= und Schnupftabal, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.
53 1908. Fa. Arthur Deter, Breslau. 1314 1908. G. Verfertigung und Vertrieb von sämtlichen Tabal ; fabrikaten. : Sämtliche Tabak⸗
fabrikate.
zaman din
Cigarettenfabri J. Garbatn. 34 1865. G. Tabak und
Jigarettenfabrit, Vertrieb sowie Eyport. *
Jigarren, Zigaretten, Zigarillos. Rauch, Kau⸗ und
Schnupftabake, geschnittenes owie Rohtabale, Zigaretten⸗
hulsen, Zigaretten papier.
106816. 8072.
JGalsatea
30 11 1907. B. Gregoriades & Co., Berlin. 134 189808. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Iigarertentabak. W.: Zigaretten und Iigarettentabakt.
3110 1907. Berlin ⸗ Pankow.
106818.
glasione
S252 19808. Angelo C. Notaras, Berlin, Fried⸗ richstr. 1314. 174 1808. G.: Zigarettenfabrit. W.: Rob⸗, Rauch, Kau⸗, Schnupftabat, Zigarren, Jigaretten, Zigarillos, Zigarettenhülsen, Zigaretten papier. 28.
106819. N. II 7389.
PE RES KR
192 1908. J. Millhosf * Co. Lid., London Veit: Pat. Anw. Heinich Neubart, Berlin 8 W. bl 1314 1808. G.: Herstellung und Vertrieb don Tabak, Zigarten und Zigaretten. W.: Roh⸗, Rauch / Rau., Schnupftabak, Zlaarren und Iigaretten.
77. 56 82. N. II 731.
Melapyrit
132 1908. Melapyritgesellschaft m. b. S. Koblenz. 1514 18908. G: Herstellung und Vertrieb pon Kanststeinen. W.: Kunststeine.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlag
Anftall Berlin Sw, Wil helmstraße Nr. 32.
R. 3951.
zum Deutschen
M 10G.
Der dieser in welcher die zeichen, ee K sowie die
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Mai = , .
Zentral⸗Handels register
Das elsr Selbstabholer auch ö die Kön Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstr
Warenzeichen.
Schluß. 106820.
198 11 1907. Lip
ische Leinen · Weberei Seiff Æ Spennemann. .
age 1. Sippe. 1314 18908.
Reber. W.: Aus Flachs und Baumwolle ber⸗ gestellte vaßten Tuchern 328.
5
glatte und gemusterte Webftoffe in abge⸗ und im Stück
106 822.
Odenia
2 11808. Jiegenheimer Æ Co. Cigarren - fabrik, Odenheim (Baden). 104 1908. G.: Zi⸗ garrenfabrikation. W; Rauch, Kau und Schnupf⸗ tabak, Zigarren. Zigaretten, Zigarillos.
106 823. M. 11434.
Nl Ai bifh
21111 1907. Hans Meyer, Berlin, Lübeckersir. 32. 1356 19803. G. Apotheke und Vertrieb von Heil⸗ mitteln. W.: Arineimittel, vharmazeutische Prãpa⸗ rate, diätenssche Näbrmittel, Husten aft. 2. 106 824.
Roofi
ss7 18907. Claus Witt, Hamburg, Gr. Reichen. straße 3. 134 1808. G erstellung und Verttieb von Baubedarfsartikeln, Farbwaren und Chemikalien, Import. und Exportgeschäft. W.: Chemische Pro⸗ dukte fũr Der rf r ae Tier und Pflanzen veriilgungsmittel. Härte und Lötmittesl, mine⸗ ralische Robprodukte. Dichtung · und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz und Iseliermittel, Asbest · fabrllate. Beljen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ vutz⸗ und Cederkonserpierungsmittel, Appretur. und SGerbmittel, Bobnermasse. Gummiersstzftoffe. Wach? Leuchistoffe, Benin. Parier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren. Atherische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stãrke und Stãrkeprãparate, Farbjusãtze zur Wäsche, Fleckenentfennungsmittel, Putz ⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunst⸗ sieine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Fußbodenbelãge und Dandbelleidungen. Fil = Bescht.
4. os sas
Vestalina
5/12 19807. Felten Æ Guilleaume - Sahmener - werke, Actien ˖ Gesellschaft. Frankfurt a. N 1314. 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate. W. Bogenlampen, Scheinwerfer, Projekiions lampen mit allen Bestand⸗ und Zubehörteilen, wie Laternen Glocken, Reflektoren und dergleichen, sowie alle auf Befestigung und Auf⸗ stellung derselben bezüglichen Teile, wie Bogenlampen⸗ winden, Masten, Aufhingevorrichtungen und der— gleichen. 7.
7 78 1.
W. S261.
F. 71405.
106826. 8. 16244.
Locom
71 1908. Feodor Burgmann, Dresden. Laube⸗ gast, . 6. 134 1808. G.: Stopfbüchsen⸗ packungsfabrik. W. Stopfbũchsen packungen für Dampf, Wasser, Säuren, Dele, Fette und dergl. und für Maschinen., Fla schen. und Resseldichtun gen. 16. 106 830. Ln. 1229.
Hanfried
29/1 1908. Ueberle & Ritzhauyt, Heidelberg. 1314 1908. G.: Vertrieb von , 3 W.: Stille Weine, Schaum wen e, Liköre und alkohol⸗
für das Deutsche 8
. des De
ogen werden.
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fi
Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
für das Deutsche
Das Zentral dels regifter Gejugspreis *. ã 2 g
15*ÆR680 In sertion s vreis fu
106827.
8
28
2 8
8
ö 28
22 — 2 90 —
1
]
i .
301 1908. Badische Anilin⸗
und Indigopräparate; iur Farbenfabrikation dienende Alkallen ind Alkali al ze; Chlor; Chromsãure, it die Färberei, für Aetzzwecke und für den photographische Zwecke; Riechstoffe.
w Soda Fabrik, G.: Fabrikation und Verkauf von i und chemischen Produkten.
Ludwigs bafen a. R W.: Derivate der
Chromate und Chrom orydialie; Beizen u Zeugdruck; pharmajeutische Prãparate;
und Bors
Muster⸗ in einem besonderen Bl
ür das *
B. 16350.
B. 16351.
h. 13 4 1908.
Farbstoffe einschließlich Indigo Teertoblenwasserftoffe; Mineralsau ren,
nd Chemikalien
chemische Prãparate
16 w.
377 1907. A. A. Baler 283 Co., London; Vertr.: Pat. Anw. Alfred Joseyb, Hamburg 11. 1314 1868. F.: Vertried von Spiri tuosen. W: Jamaica Rum.
106 829.
B. 15 415.
3 **
Aenderung in der Person
des Inhabers. 1105 330 (M. 11574) R.. v 10. 3. 1908. Zufolge Urkunde vom 23s4 18035 umgeschrieben am 30 4 1968 auf Augemeine Licht ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20 104 634 (St. 4143) R. A. v. 14. 2. 1908. Zufolge Urkunde vom 1464 1908 umgeschrieben * ö auf Wilbelm Stein, Berlin, Freisinger⸗ aße 8. 260 28 780 (S. 1745) R. A. v. 11. 2. 85. Zufolge Urkunde vom 1611 1907 umgeschrieben am 1609 1965 auf Sächs. Malzkaffeefabrik u. Nahrungsmittelindustrie Carl Müller, Alten ·
burg, S. A.
13 911341 (6. 4906) R. A. v 6. 10. 1906. Zufolge Uikunde vom 30. 3. z. 4. 1908 um⸗
geschrieben am 25 19808 auf Chemische Fabrik
Solitaria, Schlüchtern. Bei. Cassel.
Nachtrag.
27 10 248 (5. 794) R. A. v. 29. 10. 95.
Zeiche ninbaber ist: Carl Arnold Fraenkel⸗,
Berlin, Kurfürstendamm 51 (eingetr. am 235 1808).
8 62 805 (K. 7749) R. A. v. 6. 10. 1903. Der Sit des Zeicheninhabers ist verlegt nach:
Mannbelm (eingetr. am 235 1908).
30 327831 (H. 41433 R⸗. v. 30. 9. 98. Statt Otten er muß es heißen: ‚Ottensener“
(eingetr. am 25 1908).
32 105 s31 (K. 13371) R. A. v. 31. 3. 1908.
Tie Firma der Zeicheninhaberin lautet: Theodor
Kasser, Stempelfabrik (einger. am 215 1908).
Löschung.
15 5817278 (Q. 104) R v. 20. 12. 1901. (Inhaber: Lor. Quatram Nachf., Koblenz · Lũtzel.) Gelöscht am 30 4 1908.
2b 99 809 (T. 4523) R. A. v. 2. 8. 1907. (Inhaber: Robert Alexander Thompson, Beilin, Kastreuthstr. 7) Gelöscht am 3014 19808.
266 90538 (H. 12 976) R. A. v. 11. 9. 1906. Inhaber; erforder Westfälische Süßrahm⸗ Margarine ⸗Fabrit S. Meyer, Vippinghausen b. Herford. Gelöscht am 165 1808.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 25 257 (D. 1714) R.. v. 15. 3. 98, 2z9 289 D. 1133 21626 (Inhaber: Ernst Dolle, Bremen.) Gelöscht am 28 4 1908. 2 29 461 (6. 3385) R⸗A. v. 25. 3. 98. (Inhaber: Georg Hallein, Wies baden.) Geloͤscht
freie Getränke.
am 2814 1908.
2 295241 (6. 1486) RA. v. 29. 3. 98. (Inhaber: Erste deutsche Dampfleberthran⸗Fabrik,
Pust & Neynaber, 8314 1908.
Geestemũnde.)
Gelöscht am
2 30194 (D. 1725) R. A. v. 5. 5. 85.
(Inhaber: Deutsche GSelatinekaps theker Hugo Kabnemann Nachf.
Berlin) Gelöscht am 28 4 1908.
el · Fabrik Apo⸗
Richter & Saßnick,
2 36 3801 (P. 1535) R. A. v. 13. 3. 95.
(Inhaber: Wilh. Philipp, Düren 28 4 1908. 2 30 4236 (P. 1552) R. A v. (Inbaber: Julius Carl Prũser, löscht am 28 4 1908.
) Gelöscht am
20. 5. 98. Hamburg.) Ge⸗
2 31513 (. 1978) R. . v. 19. . 385.
Inbaber: Alex Carroux, Wiehl.) 28/4 1905. 34 30 872 (D. 734) R. A. D. . Inbaber: R. Oertmann K Co., löscht am 28 4 1903. 1 29 686 (M. 2849) R. A. v.
Gelöscht am 6.
988. Bielefeld.) Ge⸗
12. 4. 38.
(Inhaber: Ellis Menke, Frankfurt a. M.) Ge⸗
löscht am 28 4 1908.
ga 29 672 (G. 1457) R. A. v. 5. 4. 98. (Inhaber Carl Evertebusch, Düsseldorf. Ge-
löfchi am 28 4 Igo. e z0 684 (5 3092s) RA. v. 3
(Inhaber: W. Ernst Haas & Sohn,
hütte bei Sinn.) Gelöscht am 28/4
1. 5. 98. Neuboffnungẽ⸗ 1908.
35 34 265 (W. 1995) R. A. v. 6. 12. 98. (Inhaber: Herm. Wirths & Sohn, Remscheid.)
Gelöscht am 28 4 1908.
10 29 3623 R. 12) R.. v. 22. 3. 93.
a. W. O. G. Schroeder, Lande berg
löscht am 28/4 1908
11 29 715 (K. 3429) R. A. v. 1 (Inbaber: Adolf Kranß, Aalen.
28 4 1908
8 Neumärkssches Fahrradwerk Landsberg
a. W.) Ge⸗
2. 4. 98. Gelöscht am
16 25 78623 (8. 2155) R. A. v. 15. 4. 38.
(Inhaber: Eduard Lachmann, am 28/4 1908.
Hamburg.) Gelöscht
10 21213 (J. 831 RA. v. 24. 6
(Inhaber: Jac. W. J. Ickraãth, M am 28 4 1908. 6 31 293 (2. 21l44) R.. v. 8
6. 98. ain) Gelöscht 7
7. 6 (Inbaber: Adolph Ludolphl, Hamburg.) Gelöscht
am 284 1908.
10 31 70 (G. 1517) R. A. v. 29. 7. (Inhaber: Max Cisenmann & Co,
Gelöscht am 28 4 1808.
10 32 200 (A. 1683) R. A. v. 30.
(Inhaber: Sstdeutsch Maschinen˖ fabi Baltia⸗, Inhaber: Weiß Mittelhufen b. Königsberg i. Pr.) 28 4 1808.
98. Hamburg.)
8. 98.
und Fahrrad⸗ & Gusovius, Gelöscht am
ür das Viertellahr. — den Raum einer Druchzeile 80 4
en Staatsanzeiger.
1908.
ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
dem Titel Reich. m. iosß) eich
cheint in der Regel täglich — D . 2 2 * 4 .
R
15 29 497 (F. 2308) R.. v. 25. 3. 98. (Inbaber: Fabrik chemisch technischer Prãparg⸗
Oscar Bergber, Fürth.) Gelöscht am 283 1808.
B 29692 (F 2318) RA. v. 12. 4. 98. Inhaber; Falkenberg & Windscheid, Cölm. Ge⸗
löscht am 28 4 1808.
13 29 s59 (St. 1026) R. A. v. 19. 4. 98. 30 688 (St. 1027). . (Inhaber: Aug. Steinbach, Barmen.) Gel oscht
am 28/4 1908.
13 30 069 (L. 1670) R. A. v. 29. 4. 38. (Inbaber: Richard Abel, Breslau) Gelöscht am
28 4 19908.
n , 56 . ö 533
nbaber: to Kahlke, Uetersen. elöscht am
28 4 1908. 6 le.
152 29 568 (3. 497) R. A. v. 1. 4. 38. (Inhaber: Zur Bierglocke G. m. b. H., Berlin.)
Gelöscht am 28 4 1808.
I5a 29 s80 (F. 2297) R-. v. 19. 4. 33. Inhaber Freiherrlich von Ste rnburg'sche Brauerei,
Lũßsche na. Leipsig) Gelöscht am 254 1808.
155 29 303 (3. 457) R. A. v. 18. 3. 98. (Inhaber: Otto Zeppenfeld, Berlin.) Gelöscht
am 284 1908.
168 29 s10 (St. 1021) R.. A. v. 15. 4. 98. (Inhaber: Herm. Stephans, Schwerin i. M.) Ge⸗
löscht am 28 4 1908.
156 30 078 (J. 1678) R.. v. 293. 4. 98. Inhaber; Heinrich Abeles, Tokaj [Ungarn] ) Ge⸗
löscht am 28 4 1928.
168 30 108 (W. 1903) R.⸗A v. 3. 5. 98. ; Inbaber: Rudolf Wolff, Worms a. Rh.)
löscht am 28 4 1908.
166 30 423 (B. 4385) R. A. v. 20. 5. 35. Inhaber: Otto Brandenburg, Berlin.) Gelõscht
am 28s4 1908.
168 31 092 (H. 3859) R.. A. v. 17. 6. 98. (Inbaber: Adolf Hunzinger, Eimeldingen i. Baden.)
Gelöscht am 28/4 1905.
6 20 122 (KR. 33238) R. A. v. 8. 3. 85, (Inhaber: Peter Klein, Dũsseldorf) Gelöscht
am 28 4 1908.
7 30 501 (W. 1863) R. A. v. 214. 5. 98. (Inhaber: Gg. Roth & Co. Hanau.) Gelöscht
am 2814 19808.
19 29 679 (F. 2285) R⸗A. v. 5. 4. 98. (Inhaber: Fels, Werner & Co, Berlin)
löscht am 28 4 1998.
2609 30 ss3 (S. 1897) RA. v. 7. 6. 98. (Inhaber: Carl Saß jr. Berlin) Gelöscht am
28 4 1908.
z30b 29 462 (8. 2148) R.. A. v. 25. 3. 38, 30 6627 (2. 2149) 31. 5. 98. (Inhaber; Leuchtspiritus Gommandit . Gesellschaft,
Hempel & Co. Berlin) Gelöscht am 28 4 1908.
ob 29 699 (H. 3915) R. A. D. 12. 4. 98. (Inhaber: Jacob Humbert, Frankfurt a. M.
Sachsen hausen) Gelöscht am 281 1908.
25h 35 795 (Sch. 2631) R. A. v. 21. 2. 99. (Inhaber: Scheffer C Drascher, Inhaber; Ludwig
Scheffer, Damburg.) Gelsscht am 25/4 19808.
3e 36 692 (S. 3906 R. A. v. 31. 3. 88. (Inhaber: Herrmann & Co, Nürnberg.)
löscht am 28 4 1808.
2b 30 s60 (B. 4472) R. A. v. 78 (Ir haber: Julius Beaurepaire, Berlin.)
löscht am 28 4 1908.
26 33 274 (5. 3330) R. A. v. 25 10 98. Inhaber; Ex. J, von der Heyde, Berlin) Ge⸗
löscht am 28 4 1808.
23 29 364 (H. 3862) R. A. v 33 6 36 367 5 35535 13. 3. 38, (Inhaber: E. Haeckel, Berlin) Gelöscht am
28 4 1908.
23 29 625 (S. 1919) R.. A. v. 5. 4. 98. (Inbaber: Heinrich Sukobl, Beseland.) Gelöscht
am 28 4 1908.
23 29 684 (K. 3480) R. A. v. 12. 4 98.
Inhaber: Gebr. Kruger & Co., Berlin.)
löscht am 28 4 12803. ö
23 30 829 (M. 2857) R. A. v. 3. 6. 88.
Inhaber Majchinenbau , Anstalt für Kabel.
fabrikation Conrad Felsing ir, Berlin Gelöͤscht
am 28s4 1908.
262 28 621 (R. 2189) R. A v. 4. 2. 98.
(Inhaber: Rapp & Luy, Gernsheim a. Rh.) Ge⸗
löscht am 28 4 190.
264 31 269 (Sch. 2543) R. . v. 28. 6. 98. (Inhaber: Carl Schels, Stettin.) Gelöscht am
284 1808.
262 32190 In. 238) R. A. v. 30. 8. 98.
(Inhaber: ils Ulander & Co.,, Berlin.) Ge-
löscht am 28 4 1908.
26 29 504 (9. 3549) R.⸗A. v. 29. 3. 98.
(Inbaber: J. G. Hatje, Ham burg.) Gelöscht am
28/4 1908.
369 30 246 (B. 48927) R.-A. v. 10. 5. 98.
(Inhaber: August Bauer, Stettin.) Gelöscht am
28 4 1908.
3569 31 222 (M. 2827) R. . v. 24. 6. 988. (Inbober: Muagcatine Dat Meal Co, Mugeatine, JIcwa, U. S. A.) Gelöscht am 284 1908.
236 39 345 (P. 1500) R.. v. 19. 9. 99. Inhaber: Pallutz C Schettler, Landsberg a. W.) Gelöscht am 28 4 1908.
26d 28 s1I6 (S. 3788) R.. A. v. 15. 2. 98. (Inhaber: Karl Hauffe, Leipzig Neustadt.) Ge⸗ löscht am 28/4 1908.
264 29 470 (F. 2301) R. . v. 25. 3. 98. (Inhaber: Theodor Franz, Halle a. S.) Gelöscht am 28/4 1908.
264 30 231 (S. 1898) R.. A. v. 6. 5. 88.
Ge⸗
Ge⸗
Ge⸗
Ge⸗
Ge-
(Inbaber: Wwe. Dr. Simons, Soest.) Gelõscht am 284 19608.