264 390 802 (. 3332) R. A. v. 3. 6. 98. (Inhaber: Kasseler Kakaopben Fabrik, Ad. Siebert,
Cassel) Gelöscht am 28 4 1908.
err, rer Mtgaut)
: agel's . gar
Gelöscht am 28 4 1908
27 321909 (5. 3925) R. A. v. 12. 8. 98. ( Inhaber: Dr. Julius Hofmeler, Wien.) Gelöscht
am 284 1998.
28 29 829 (V. 853) R.⸗A. v. 19. 4. 98. (Inhaber: Vereinigte Paplerwarenfabriken S.
Krotoschin, Zeitz) Gelöscht am 28 14 1908.
1 3* . * 6 222 * ) Delssct
Inhaber ur Magner, Hamburg.
am 2814 1998. 9 ;
28 2390 470 (C8. 2159) R. A. v. 20. 5. 98. (Inbaber: Wilhelm Leis, Backnang.) Gelöscht
am 2814 1998.
25 31031 (6. 3189) R. . v. 14. 6. 98 (Inhaber: Ernst Theodor Kuntz, Leipzig) Gelöscht
am 2814 1908
28 30 3023 (O. 745) R. . v. 13. 5. 98. (Inbaber: Friedrich Dettinger, Berlin) Gelöscht
am 284 19608.
29 30 4652 (J. 829) R.. A. v. 20. 5. 98. (Inhaber: Alphons Jaspisstein & Eduard Lem⸗
berg, Schöneberg b. Berlin.) Gelöscht am 28 4 1908.
298 30 699 (Sch. 2595) R. . v. 31. 5. 98. (Inbaber: Gebr. Schmidt, Gertweiler) Gelöscht
am 2514 1908.
29 232080 (S. 1905) R.. v. 19. 58 95. (Inhaber: Sontag & Söhne, Geiergthal.) Ge⸗
löscht am 283 4 1908.
32 29 719 (2. 2130) R. A. v. 12. 4. 98. ( Inhaber: Hinrich Lãbben, Hartwarderwurp Olden⸗
burg) Gelöscht am 28/4 1908.
32 29 868 (P. 1532) R.. v. 19. 4. 98. (Inhaber: Ida Perthen, Leipzig) Gelöscht am
28 4 1908.
32 31100 ( 3173) R.⸗A. v. 17. 6. 98. — (Inhaber: Koelitz C Co., Leipzig Gelöscht am
28/4 1908.
34 29 888 (P. 1543) R. A. v 19. 4 98 (Inhaber: Louis Planard, Paris (Frankreich] )
Gelöscht am 28/4 1903.
34 30 168 B. 4180) R.. v. 6. 5. 88. (Inbaber: Bergeon & Dinges, Gelnhausen.)
Geloscht am 28 4 1908.
34 30 686 (P. 1527) R.. v. 27. 5. 98. (Inbaber: Emil F. G. Pein, Hamburg.) Gelõöscht
am 28/4 1908.
34 32320 8640 (W. 1953) R. A. v 27. 5. 38.
d (Inbaber: Carl Eduard Werth, Cöln.) Gelöscht
am 28/4 1908.
34 322132 (G. 2189) R.. v. 2. 9. 98 (Inhaber; M. H Goold & Co., Liverpool [Eng
land! Gelöscht am 28 4 19058.
35 28889 (P. 1508) RA. v. 18. 2. 935. (Inhaber: Bernhard Pfretzschner, Dresden.) Ge⸗
lIöscht am 28 4 1908.
40 29 649 (St. 1017) R. A. v. 5. 4. 98. (Inhaber: J. J. Steiner, Augsburg.) Gelöscht
am 28/4 1908.
40 29 870 (B. 4482) R. A. v. 19. 4. 98. (Inhaber: Charles Auguste Brand ⸗Delavraz,
Chaux de Fonds, Schwein) Gelöscht am 28 4 1903.
414 31 337 (O. 742) R.. v. 5. 7. 93. (Inbaber: Archibald Orr Ewing & Co., Glasgow,
(Schottland.) Gelsscht am 28/4 1998
419 32 017 (5. 2306) R. A. v. 19. 8. 988. (Inhaber: C. E. R. Flemming, Hamburg) Ge⸗
lIöscht am 28 4 1908.
414 35 364 (K. 3423) R. A. v. 31. 1. 99. (Inbaber: W. Kelling, Bautzen.) Gelöscht am
28 4 1908.
42 31108 (C. 1968) R.. v. 17. 6. 93. (Jahaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
6 r Dieterich, Helfenberg. Gelöscht am
Ernenerung der Anmeldung. Am 22/10 1907. 269 28 780 (S. 1745). Am 1 12 1907. 269 29179 (D. 1647) Am 2212 1998. 269 31841 (K. 3483). Am 16/3 1905. 160 30 100 (M. 2904). Am 173 1308 206 30 957 (K. 3533). Am 25/3 1908. 260 32 241 (M. 2921). Am 2513 19085. 2 304102 (R. 3565) Am 27 / 3 1908. 266 34443 (65. 4277), 266 84 444 (9. 4276). . Am 25/3 1908 32 322289 (B. 4583), 32 32 290 (B. 4581), 32288 (B. 4582. Am 94 1908. 32466 (G. 1631), 2 32 467 (G. 1630). Am 16a 1965. 238 717 (M. 2979), 42 32 901 (N. 950), 329 774 (M. 2978), 34 31 796 (W. 2096), 47522 (M. 2977), 38 31 2838 (W. 2081), 31386 (R. 2362). Am 18 4 19908 31260 (C. 2059), 38 32 836 (W. 2111), 21259 (CG. 2060), „ 33 372 (W. 2108), 2123097 (C6 2261, , 32 118 (F. 2417, 36393 (B 4635), . 41573 (F. 2416), 31458 (B. 4625), 164 30 96566 (S. 4077). 313048 (M2975), 9H 322 410 (H. 4206), 328094 (B. 4511). 266 33 858 (,. 36901), 25 398 (B. 3 34 35 558 (P. 16309), 35598 (W. 22 9), 27 36519 (Sch. 2762). Am 21/4 196085. 32460 (C. 86 201 (CG. 2997), 22 722 G6. 2327 011 (C. 2039), 323 062 (6. 28 224 (C. 21249), 23727 (6. 28 312 (6. 21175, 23 908 (C. 39 773 (G. 2098), 24042 (6. 140 O31 (. 248044 (C. 40 716 (C. 21842 (6. 42 241 (6. 24844 (6. 42670 (C. 25 067 (. 41749 (C. 25 2862 (C. 45 027 (. 35 702 (C. 46008 (C. 28 889 (C. 176985 (6. 26028 (6. 5 358 368 (.
gRaiserliches
Hau ß.
handelstegister.
J r deln ister A 635 wurde heut . m Handelsregister ur e jetziger . die Witwe Friedrich Bockmühl, Johanna geb. Krug—⸗ mann, Kauffrau in Aachen, ein gen. Die Pro— kura des Franz Schwan ist durch Uebergang des Ge. schäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Wilwe Friedrich Bockmühl wieder erteilt. Aachen, den 2. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
11740
Anchen. 11840
Im Handelgregister B54 wurde beute bei der Aktien gesellschaft „Deutsche K zu Aachen Garbe, Lahmeyer K Co., Attiengesell⸗ schaft“ ju Aachen eingetragen: Oskar von Goeben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Paul Falkenstein, Ingenieur zu Aachen, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Die Prokura des Paul Falkenstein ist damit erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 360 Aoril 1908 ist das Auf⸗ sichtsrats mitglied Heinrich Garbe, mann in Aachen, zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Krackhardt bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein — ohne Mitwir eines anderen Vorstandsmitgliedes oder eines Prokurlsten — zu vertreten.
Aachen, den 2. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altena, Westf. 11842
In das Handelsregister B ist bei Nr. 9 — Metall- werke, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Bãren⸗ stein b. Werdohl — eingetragen:
Karl Borbeck ist gestorben; die Vertretungsbefugnis des Fritz Weber ist damit erloschen.
Altena, den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
,. Elbe. ö (11843 ntragung in das Handelsregister. 30. April 19038. a
A. 1412. Hamburger Konsum⸗Haus M. W. Kretschmer Ce Altona. Offene Handels. gesellschaft. Gesellschafter siad der Kaufmann Willy Marx Kretischmer in Altona und der Privatier Johann Ludwig Hüneiloit in 8
Die Gesellschaft hat am 28. März 1908 be⸗ gonnen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6. Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 118414]
In das Handelsregister wurde heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Barytwerk Syessart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Heigen⸗ brücken eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1968 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung von Schwerspat sowie der Handel mit demselben, die Erschließung neuer Schwerspatgruben sowie der Erwerb von Rechten, die ein Erschürfen und die Ausbeute von Schwer⸗ svat gestatten. Das Stammkapital beträgt 25 900 Mark — fünfundzwanzigtausend Mark —. Jeder Ge⸗ k ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Die Geschäftsführer sind: Hugo Vogt, Kaufmann in Krommenthbal, und Georg Wagner, Privatier in Nürnberg. Der Gesellschafter ugo Vogt, Kaufmann in Krommenthal, hat seine Twerspatgruben⸗Anlage in Krommenthal mit allem lebenden und toten Inventar, wie solches in dem Gesellschafts vertrage näher beschrieben ist, und ferner das Grundstück Pl. Nr. 2766 der Steuergemeinde Heigenbrücken in die Gesellschaft eingelegt. Von dem hierfür festgesetzten Uebernahmspreis wurde der Teil betrag von 10 000 M als die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angenommen. Aschaffenburg, den 29. April 19038.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 11845
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) Bei „Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen, vormals Epple Gux-. baum“ in Augsburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1908 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von eintausend (1000) Stück gleichberechtigter auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend (1000) Mark von zwei Millionen (2 000 000) Mark auf drei Millionen (3 000900) Mark ju erhöhen 2) Bei Firma „Wolfram Lampen Aktien⸗ Gesellschaft“ in Augsburg: dem Kaufmann Ernst Beutter und dem Ingenieur Heinrich Weltin, beide in Augsburg, wurde Gesamtprokura erteilt. Augsburg, den 2. Mai 19098.
Kgl. Amtsgericht.
armen. (11846 In unser Hand. Lsregister wurde eingetragen unter: O -R. A. Nr. 1564 bei der Firma Felder * Bartenstein in Barmen; Die Hesellschaft ist auf⸗= elöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Ernst . alleinige Inhaberin der Firma; sie ist nun erechtigt, diese zu vertreten.
„R. A Nr. 1803 die Firma stöster * Kumperngß Laternenfabrik in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Albert Köster in Barmen und Friedrich Kumpernaß in Elberfeld. Die Gesellschaft bat am 29 April 1908 begonnen. H-R. B Ne. 36 bei der Firma Barmer Eredst⸗ bank Akiengesellschaft in Barmen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 15. April 1908 ist der Absatz 1 des § 4 des Gesellschaftsvertrages durch folgende Bestimmung ersetzt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 180909000 4 und ist eingeteilt in 2027 Aktien u je 300 M, in 992 Aktien ju je 1200 M und in 1 Aktie zu 1500 6. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Absatz 2 des § 4 fällt fort. Der Absatz 3 des § 4 hat folgende Fassung erhalten: Im Falle der Erhöhung deg Grundkapitals dürfen neue Aktien ju einem höheren als dem Nennwerte ausgegeben werden.
Barmen, den 1. Mai 1908.
22 666 (6.
Ray renth. de , [11817]
1 Die Firma anz Hoffmann in Burg⸗ kundstadt ist erloschen.
2) Die unter der Firma 7 ir. in von dem Kaufmann Georg Wilbeim Künneth dortselbst betriebene Gemischtwarenhandlung führt nunmehr unter der bisberigen Firma der Kaufmann Chriftof Künneth in Gefrees fort. 35) Die Firma. Ad. Wehrl in Waischenfeld ist erloschen. r 4 Das unter der Firma Samuel Oppenheim in Berneck von dem Kaufmann Samuel Oppen« heim in Berneck betriebene Ledergeschäft wird nun von der Kaufmannswitwe 6 Oppenheim in Berned unter der bisherigen Firma fortgeführt.
5) Die Firma J. A. Müller in Presseck ist erloschen. 6) Die Firma S. Damburger in Bayreuth ist erloschen.
7) Der Sitz der Firma Hermann Gurger in Bayreuth als nunmehrigen Gesellschaftsfirma wurde nach Leipzig⸗Leutzsch verlegt. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
8) Das unter der Firma Bernhard Barth in Bayreuth von dem Kaufmann Bernhard Barth dortselbst betriebene Strumpfwaren und Spezerei⸗ warengeschäft führt nunmehr unter der alten Firma die Kaufmanntwitwe Katharina Magdalena Barth in Bayreuth fort. 37 Das unter der Firma Johann Burkhardt in Bayreuth von der Schrauben fabrikantenwitwe Chꝛistianna Burkhardt dortselbst betriebene Schrauben⸗ und Achsenfabrikationsgeschäft führt nunmehr unter der obigen Firma die Fabrikantenebefrau Margareta . in Bayreuth fort. Die Aktiven und
asswwen wurden von der Erwerberin nicht mit über⸗ nommen. Dem Fabrikanten Albert Heydrich in ,, wurde für die obige Firma Prokura er⸗ eilt.
10 Unter der Firma Carl Nüssel betreibt der Kaufmann Karl Nüssel in Bayreuth eine Schuh⸗ warenhandlung in Bayreuth. .
1) Dem Kaufmann Philipp Joa in Bayreuth wurde für die Firma Christian Häfner in Bayreuth Prokura erteilt.
12) Unter der Firma Buchta, Gareiß E Cie., mit dem Sitze in Mehlthaumühle, Gemeinde Grafengehaig, betreiben der Kaufmann Georg Buchta in Grafengebaig sowie die Mählhesitzer und Oekonomen Johann Wilhelm Gareiß und Georg Zeitler in Mehlthaumühle seit 1. Oktober 1907 in ,,. Handelsgesellschaft eine mechanische Bunt⸗ web rei.
Bayreuth, den 1. Mai 1908.
Kgl. Amtegericht.
KEelgard, Persante. (11848 ö Bekanntmachun g.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 120 die Firma Arnold Nörenberg des gleichnamigen Mühlenbesitzers und Holjbändlers mit dem Sitze zu Burzlaff Mühle eingetragen worden.
Belgard, den 30. April 19038.
Königliches Amtsgericht. Rergedorũ. ; 11849 Eintragung in das SHandelsregister.
98098, Mai 1.
Zur Firma: Mechanische Bürstenfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung. n ——
Der Kaufmann Isaac Geismar in Bergedorf ist zum weiteren Geschaftsführer, der Kaufmann Ludwig Karl Otto Jüttner in Bergedorf zum Prokuristen bestellt worden. Jeder von ihnen und fortan auch der Geschäftsführer Albert Lavy hat die Fuma nur in Gemeinschaft eines anderen von diesen zu zeichnen.
Dle Bestellung eines Prokuristen sowie die Ab⸗ weichung von den Bestimmungen des §5 4 des Gesellschafts vertrages duich Beschränkung der Be— fugnisse der Geschäftsführer Lavy und Geismar ist von den Gesellschaftern am 25. April 1903 be- schlossen worden.
Das Amtsgericht Bergedorf. nergedort. 11850] Eintragung in das Handelsregifter.
z uifred Rh 2 2. j
irma: re uhnau Nachfolger (Inhaber: Hans Haenern) in Bergedorf. : ; rr, Kaufmann Hans Max Haener in Berge⸗
Das Amtsgericht Gergedorf.
KRerlin. 1 11854 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichtg ist am 25. April 1908 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 5247. Preuße Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der von Ernst Gravenhorst in Leixzig⸗Anger. Crottendorf unter der ,. Preuße & Co betriebenen Maschinenfabrik. ie Gesellschaft ist auch berechtigt zum Erwerb, zur Errichtung und zum Betrieb von Unternehmungen zur Fabrikation aller Arten von Maschinen, zur i . damit zusammenbängender oder ähn⸗ licher Geschäftszweige sowie zur Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art. Das Stammkapital betrãgt 1100 000 . , 4m aufmann Georg Schilling in Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Der ft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 29. November 1906 festgestellt. Sind mehrere Geschäftefährer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. . . 2 we. 1 anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Leipziger Tageblatt. ,, Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Ernst Gravenborst in Leiptig bringt in die Gesellschaft die von ihm bisher unter der Firma Preuße & Co. in Leipng- Anger Crottendoif betriebene Maschinenfabrik m allen Aktiven und Passiven ein, wie sie sich aus der für den 31. März 1806 aufgestellten Bilanz dieser a ergeben, ferner mit allen Fabrikations- eheimnissen, mit dem Firmenrechte, mit der Kund⸗ chaft und mit allen Rechten und Pflichten aus ab— chlossenen Verträgen, ingbesondere auch das ihm ebörige Grundstück Blatt 281 des Grundbuches für pig Anger. Die auf dem Grundftück aufhaftende, in Abteilung III unter Nr. 15 für die Leipniger Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Lelpnig, ein⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
5g o/ Zinsen wird von der Gesellschaft zu eigener . und dereinstiger e n ne ,
Nr. 5248. schrankter Sa
stehen.
Das Stammlapital beträgt 20 000 .
Geschãfts führer:
David Sandmann, Kaufmann, Berlin,
William Sandmann, Kaufmann, Berlin,
Leo we feen, Kaufmann, Berlin
Arthur Wolffgang, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsveitrag ist am 18. März 1908 ig .
Die Gesellschaft wird durch mindestens jwei Ge—⸗ schãftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 5249. Lamson⸗Mig * Genest Rohr⸗ und Seilpost⸗Anlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
, . Einrichtung und Betrieb von Rohr ⸗ und Seilpostanlagen für den Transport von Geldern, Briefen, Urkunden, Büchern, Paketen und dergleichen, und jwar in Deutschland. Oesterreich Ungarn, Rußland, Italien und der Schweiz, sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter- nehmungen.
Das Stammkapital betiägt 300 000 .
Geschãftsführer:
Dr. Ludwig Rellflab, Oberingenieur, in Südende bei Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1908 festgestellt. . ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
IJ. Vie Lamson Pnsumatic Taube Co. Ltd.,
II. Die Lamson Store Service Co. Ltd. bringen die sämtlichen Patente, Warenzeichen und Gebrauchsmuster sowie Anmeldungen dleser Schutz ⸗ rechte für Deutschland, Desterreich⸗Ungarn, Rußland, Italien und die Schweiz, sefern sich dieselben auf den Gegenstand des Unternehmens beziehen, ferner die diesbezünlichen Modelle, Zeichnungen und Fabri⸗ kationsgebeimnisse in die 6M r r ein. Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wird der Wert der Einlage der Gesellschafterin zu L. auf 75 000 46, zu II. auf 25 000 festaesetzt.
Nr. 5250. Berliner Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verkauf oder sonstige Veiwertung von Grundstücken in Berlin und dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 50 000 .
Geschãfts fũhrer:
Max Rudert, Prokurist, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1908 festgestellt. 4 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwel Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5251. Baugesellschaft Tile Warden⸗ bergstraße 7, Gesellschaft mit beschränkter
Gegenstand des Unternehmens: Ausbau und Eiwerb des Grundstücks Tile Warden bergstraße 7, Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Moabit, Band 110 Blatt Nummer 4275, sowie Abschluß sonstiger Grundstücks und Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãfts führer: Dermann Heinrichs, Oberst a. D., Stettin, Max Kirstein, Fabrikant, Spandau. 5 23. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1908 e n,, ĩ r. 5252. WBifible Schreibmaschinen ˖ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Schreibmaschinen, insbesondere der Forschreibmaschine und Sunschreibmaschine und ähn⸗ licher gewerblicher Erzeugnisse sowie Vertrieb aller sonstigen mit Schreibmaschinen in Verbindung stebenden r, r. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãfts führer: Johann Ferdinand Schrey, Groß⸗ Lichterfelde, Fran Rudolf Schrey, Kaufmann, Groß ⸗-Lichter⸗
elde.
Tie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkler . ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1908 festgestellt. . ie Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 5283. R. M. Maaßen Gesellschaft mit e,. Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterehmens: Fortbetrieb des in Berlin, Oranienstraße 165, bestehenden Damen · Mäntel · Fabrikationsgeschäͤfts.
Kaufmann,
getragene Hypothek von 73 000 M ju 49 eventuell
Das Stammkapital beträgt 500 009 46.
Geschãftsfũbrer: ͤ J
Jaliug ann, Kaufmann, Schöneberg, Decar Heimann, Kaufmann, Wilmersdorf. , i ai ist eine Gesellschaft mit be⸗ rãnkter un . an Gem sivertrag ist am 4. April 1908 festgestellt. . . Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gefellschaft durch jeden derselben vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter Witwe Clara Maaßen, geb. Rofenau, in Charlottenburg, Kaufmann Julius
Heimann in Schöneberg und Kaufmann Dicar . in Wilmersdorf bringen das unter der
irma R. M. Maaßen betriebene Damenmäntel⸗ abrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 und mit der Firma in die Gesellschaft ein. Unter Anrechnung
Durch Beschluß vom 18. April 1903 ist die
Gesellschast aufgelõst. (
, . ist der Bücherrevisor Erich Ohme in lin.
Bei Nr. 3806 Durament⸗Werke Steinholz
Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung:
Durch Beschluß vom 18. April 1963 ist die
Gesellschaft aufgelsst.
Liquidatoren sind die Kaufleute Kurt Angreß in
Berlin und Paul Richter in Charlottenburg.
Bei Nr. 4068 Adolf Gertz Buchdruckerei u.
. Gesellschaft mit beschränkter aftung:
urch Beschluß vom 2. April 1908 ist das
Stammkapital um 220 0090 M auf 330 0500 S er⸗
höht worden.
Bei Nr. 4411 Berliner Marmor⸗Granit⸗
waren ⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschrãnkter
auf ibre Stammeinlagen wird der Wert der Einlage Haftu
der Witwe Maaßen auf 200 000 6, der des Julius Heimann auf 200 go0 6 und der des Oscar Heimann auf 100 000 festgesetzt.
Nr. 5254. Berliner Wasserreinigungs und Versorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. .
Sitz: Schöneberg. ;
Gegenstand des Unternehmens: .
Bau und Vertrieb von Wasserreinigungs⸗ und Waꝛss er versorgungs anlagen.
Das Stammkapital beträgt 33 000 .
Geschãftsfũhrer. .
Adolf Holzt, Chemiker, Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnlter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 7. April 1908 festgestellt. ᷣ
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ö
Die Gesellschafterin verwitwete Frau Clara Süß- brich, geb. Schaefer, in Potsdam bringt in die Ge⸗ sellschast die von der Berliner Wasserreinigungs-⸗ Gesellschaft in Liquidation in 6 gekauften Konstrutrionszeichnungen und Modelle, das Patent 150 310 sowie die Bureau⸗ und Werkftatteinrichtung zum festgesetzten Werte von 5020 6 unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage ein.
Ne. 5255. Friedrich Wilhelmstraße Nr. 108 Gꝛrundstücks / Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwertung des zu Tempelbof, Friedrich Wilhelmstr. Nr. 108, belegenen, im Grund- bube des Kal. Amtsgerichts Verlin⸗Tempelhof von Tempelbof Band 2 Blatt Nr. 482 venzeichneten Grundstũcks. ;
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãftsführer⸗
Fräulein Jenny Huirschfeld, Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; .
Der Gesellschafte vertrag ist am 10. April 1908 sestgestellt. —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ͤ
Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schweitzer in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft die im Geundbuche von Tempelhof Band 2 Blatt Nr. 482 in Abteilung III unter Nr. 18 für ihn eingetragene Hvrotbek von 15 000 ½½ mit den Zinsen seit dem J. April 1908 zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.
Nr. 5256 Privatpost Courier Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Errichtung und Betrieb von Privatposten inner⸗ balb des Deutschen Reiches im zulässign Rahmen des Postgesetzez. ;
Das Stammkapital beträgt 20 900 4
Geschäftsführer: Ernst Herzberg, Halensee. . .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1908 festgestellt. .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Die Gesellichaftecin Frau Amalie Herzberg, geb. Riesenburg, bringt in die Gesellschaft ein das ibr gehöri e, auf den Namen der Firma Mundt & Co. zu Berlin, deren Alleininhaberin Frau Heriberg ist, vom Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte unter Aktenzeichen 0 II. M. R. 25 173 eingetragene Ge⸗ schmacksmusterrecht, betreffend eine Kommissionskarte,
ferner das ihr gehörige, auf den Namen der Firma Mundt & Co. zu Berlin beim Amtsgericht Berlin⸗ Mitte zur Eintra ung angemeldete Geschmacks⸗ musterrecht, betreffend „ein über 250 g durch Ein⸗ lage beschwertes Kuvert“ zum festgesetzten Gesamt-⸗ werte von 14500 S unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage.
Nr. 5257. Communale Beleuchtungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens;
Verwaltung, Bau und Betrieb von Beleuchtungg⸗ anl igen aller Art sowie Beteiligung an derartigen Uater ehmu agen. ö
Das Stammkapital beträgt: 50 000 6.
Geschãftsführer: .
Direktor Hans Radke, Diplomingenieur, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. April 1908 festgestellt. ;
. wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1991 GasanstaltBetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: ;
9. Prokura des Ingenieurs Fritz Kamlah ist erloschen.
Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Hermann Kamlah als Geschäftsführer ist beendet.
Der Oberingenleur Fritz Kamlah in Halensee, der Direktor Hermann Menzel in Berlin und der Ingenieur Ferdinand Goldschmidt in Charlottenburg sind zu Geschäfte führern bestellt.
Bei Nr 3074 Hempel scher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 3. Avril 1908 ist das Stammkapital um 130 000 MÆ auf 220 000 M erböht worden.
Bei Nr. 3715 Rival Gesellschaft für Büro⸗
Kaufmann,
aftung: Durch Beschluß vom 22. April 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Oberleulnant a. D. Wilhelm Cramer in Steglitz. Bei Nr. 4964 Die Deutsche Auskunftei Ge⸗ sellschast mit beschrãnkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Albin Rubert als Geschäftsführer ist beendet. ⸗
Der Kaufmann Julius Schumacher in Schöneberg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Bei Nr. 5005 Die Berliner Wandindustrie Gesellschaft mit beschränker Haftung:
Dem Kaufmann Rudolf Prcugel in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2250 Union Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmagn Eugen Hirsch in Beilin ist zum Geschãfts führer bestellt.
Bei Nr. 4163 Splendid ⸗ Automat Gesellschaft mit beschräakter Haftung:
Die Prokura des Kaufmanng Oskar Busch in Berlin it erloschen.
Dem Fräulein Elise Calliebe in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 4761 Herm. Sühlfleisch Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 13. Februar 1908 ist die Gesellschaft aufgelõst. ;
Liquidator ist der Kaufmann Isaac Spiro in Schöneberg.
Berlin, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Sandelsregister (11852 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. ;
Am 30. April 1908 ist' in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 32128 Firma: Gebr. Rothschild Æ Co. Filiale Berlin, Berlin, Zweigniederlassung der n Gebr. Rothschild C Co. in Barmen,
nhaber Wolf Rothschild. Kaufmann, Barmen. Den Kaufleuten Josef Rotbschild jr, Ernst Roth⸗= schild und ns Kreis, sämtlich in Barmen, ist 1 erteilt dergestalt, daß je zwei zusammen zur
ertretung der Firma berechtigt sind.
Nr. 32129 Firma: Oskar Linser, Verlag, Pankow, Inhaber Oekar Linser, Buchhändler, Pankow.
Nr. 32 130 offene Handelsgesellschaft: Schüdde⸗ kopf Æ Heine, Berlin. Gesellschafter die Tischler ˖ meister ju Berlin; Friedrich Schüddekopf und Albert Heine. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.
Bei Nr. 8788 (Firma: Joachim Levy, Berlin): Inhaber jetzt: Hubert Leyy, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 25 188 Firma: Gustavr Hermann Prinz, Berlin): Offene Handels zgesellschaft. Der Kaufmann Jonas Kempner, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. .
Bei Nr. 29 365 (Firma: Werrmann E Co., Charlottenburg): Inhaber jetzt: Wilhelm Dudek, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Prokura des Wil⸗ helm Dudek ist erloschen. ;
Bei Nr. 28 23 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ schwister Reppert Co., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Ne. 17 227 (Firma: Adolf Zumpe, Berlin): 23 Wil helm Kunz: zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.
r e ug r , * a, F. W. Lind⸗ stedt g. tz Saust, Berlin.
Berlin, den 30. April 1903.
Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 36.
KRerlin. Sandelsregister 11851] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 30. April 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
t. 22 125 Firma: Bildgießerei Eenst Kraas, Berlin. Inhaber Ernst Kraas, Kunstgießereibesitzer, Berlin. Dem Bernhard Kraas in Berlin ist Pro— kura erteilt.
Nr. 32 126. Firma: Hermann Kulke, Berlin, Inhaber: Hermann Kulke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32127. Offene Handelsagesellschaft All⸗ gemeine Automobil⸗Centrale Fr. Butkereit R Co., Schöneberg. Gesellschafter: Mathilde Lenschau, geb. Lassen, Ehefrau, Wilhelmshaven, Franz Butkereit, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft bat am 15. März 1908 begonnen.
Bei Nr. 789. (Firma F. Nieder schulte, Berlin.): Die Firma ist geändert in „Julius Ehl“, die Niederlassung ist jetzt in Wilmersdorf.
Bei Nr. 7000. (Firma: Jarislowsky Æ Co., Berlin.): Der Rechtsanwalt Eugen Goldstein, Kattowitz, ist in das Geschäft als perssnlich baftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. April 1908 begonnen. Die Prokura des Scheyer bleibt bestehen.
ei Nr. 10 6727. (Firma: SH. Gerling, Berlin.): Der Kaufmann Paul Hönig, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1998 begonnen. Die Prokura des Paul Pong ist erloschen.
Bei Nr. 28717. (Firma:; Richard Falk, Berlin): Dem Kaufmann Willi Bäcker, Berlin,
ist Pokura erteilt. Bei Nr. 24 189. Firma: Karl Bay, Berlin.): harlottenburg.
Niederlassung jetzt: Bei Nr. 31 998. (Firma: Heinrich Bon, eborene Gerth,
artikel mit beschränkter Haftung:
Berlin.): Die Frau Clara Boy, Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich
haftende Gesell in eingetreten. 1. 6 en i rn Gin r, 3 15. .
908 nen.
Gelöscht Nr. 28 642. (Firma: Adolf Friedrich, Berlin.)
Berlin, den 30. April 1903.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
leck ede. (11855 Handelsregister B Nr. 3, eingetragen 30. April 19068. Bleckeder Herren Stoff ⸗Lager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Bleckede. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Herrenstoffen. Stamm kapital 21 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Dägel in Bleckede. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. April 1908 abgeschlossen. Bleckede, 35. April 1908. Königliches Amtegericht.
Konn. Bekann machung. (11856 In unser Handelsregister Abteilung h Nr. 49 ist heute bei der Firma „Schillerwerk Godesberg,
Aktiengesellschaft in Godesberg“ eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Ernst Kenngott in
Godesberg Prokura erteilt ist.
Bonn, den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. 11857 In unser Handeltregister Abteitung B ist unter Nr. 339 beute eingetragen worden: Bürgerliches Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der bisher unter der Firma J. Tschoepe Lagerbierbrauerei in Breslau betriebenen Brauerei. Stammkapital: 300 000 .
Der Gesellschafter Brauereibesitzer Isidor Tschoepe zu Breslau hat in die Gesellschaft eingebracht:
a. dag. von ihm unter der Firma J. Tschoepe Lagerbierbrauerei in Bree lau betriebene Brauerei⸗ eat jedoch ohne Aktiva und ohne Passiva, ohne
ren und Futterbestände und nur mit einem Teil der Braumaterialien im Werte von 20 000 ,
b. folgende 3 zu diesem Brauereigeschäft gehörige Grundstũcke
I) Rosenstraße 21, im Grundbuche von Breslau Odeivoistadt Band 5 Blatt 208,
2) Rosenstraße 271 a, im selben Grundbuche Band 11 Blatt 217,
3) Elbingstraße 10, im selben Grundbuche Band? Blatt 54
verzeichnet, in einer Gesamtgröße von 7791 4m, mit allen darauf errichteten Baulichkeiten, allen vor⸗ handenen maschinellen Eintichtungen und dem lebenden und toten Inventar, wie es am 12. April 1995 vorbanden war.
Als Uebernabmewert der Grundstücke ist der Be⸗ trag von 649 700 S6 vereinbart; die Gesellschaft übernimmt die auf den Grundstücken haftenden Hypotheken von zusammen 469 709 Æ mit den Zinsen sowie Lasten und Abgaben seit dem Tage der NUebergabe, welche spätestens am 16. Mal 1908 zu er⸗ folgen hat. 6.
* Gesamtwert der Einlagen zu a und b wird auf 200 000 M festgesetzt und gegen die gleich hohe Stammeinlage des einbringenden Gesellschafters lin Anrechnung gebracht. ;
Geschäftẽführer ist Brauereidirektor Robert Clericug, Taplau, Provinz Ostyreußen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 April 1908 errichtet und durch Nachtrag vom 253. April 1908 ergänzt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre geschlossen; kündigt keiner der Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf der jehn Jahre, so gilt die Dauer der Gesellschaft auf weitere drei Jahre verlängert. Dieselbe Verlängerung auf drei Jahre gilt auch weiterhin bei Nichtkündigung vor Ablauf der weiteren 3 Jahre.
Breslau, den 25. April 19038.
nici ge, Tnigerich.
Rromberg. Bekanntmachung. 11855]
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 642 eingetragenen Firma „Waldemar Jenisch Nachf., Inh. Ida Jenisch“ in Brom⸗ berg eingetragen: .
Die Prokura des Hans Jenisch ist erloschen.
Bromberg, den 27. April 19038.
Königliches Amtsgericht.
nRünde, Westf. 11859
In unser Handelsregister Abt. A 28 ist bei der Firma Ernst Friedrich Bollmann, Bünde, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ernst Friedrich Bollmann ist aus der Firma auggeschieden und die Fabrikanten Friedrich Wilhelm Bollmann und Ernst Heinrich Bollmann zu Bünde als neue Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 be⸗ gonnen. J J
Geschäftszweig: Zigarren und Tabakfabrikation.
Bünde, den 28. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. (11861 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5891, betr. die Firma Chemnitzer
Kalkwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, in Rabenstein: Der Geschäftsführer Michail
Munteanu in Schmargendorf ist ausgeschieden. Zum
Geschäftsfübrer ist bestellt der Direktor Friedrich
Müller in Schö eberg b. Berlin.
2) auf Blatt 5371, betr. die Firma Aktie ngesell⸗ schaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max all, Zweigniederlaffung in Chemnitz: Der Gesenll schaftszvertrag (5§5 18 und 28) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1907 abgeändert worden.
3) auf Blatt 5941, betr. die Firma Grimmer Æ Co. in Chemnitz: Die Firma ist ecloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 1. Mai 1908. Danzig. Bekanntmachung. : i In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen:
bei Nr. 1384, betr. die Firma „Gustav Corindt, Eduard Lepy Nchf.“ in Danzig, daß jetz ger Inbaber die verwitwete Frau Caroline, genannt Ling Corindt, geb. Jebens, zu Danzig⸗Langfuhr ist, und daß die Prokura des Buchhalters Otto Rentel in Danzig durch den Uebergang des Handelsgeschäftes auf die
Abt. 9.
Frau Caroline genannt Lina Corindt erloschen und ihm von letzterer wieder erteilt ist.
bei Nr. 1278, betr. die Firma „Albert Lindenau“ in Danzig, z
und bei Nr. 1401, betr. die Firma Michael J. v. Kostka in Danzig, *
daß die Firma , 2 ist.
Danzig. den 29. April 1808.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danxig. Bekanntmachung. 11865 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
r. 83, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Runde“ in Danzig, daß die Prokura des Konrad Kaempf erloschen ist.
Nr. 1529, betr. die Firma „Carl Schülke“ in
Danzig, daß die Kaufleute Hugo Baldamus in
Zoppot uad Otto Eltermann in Dannig am J März 1908 in das Geschäft als persönlich haftende Gesellscafter eingetreten sind und daß die Firma in „Ofstdeutsches Möbel Æ Waren⸗saufhaus Schülke. Baldamus R Eltermann“ geändert Gleichjestig ist unter Nr. 1538 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ostdeutsches Möbel 4 Waren Kaufhaus Schülke, Baldamus 4 Eltermann“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schülke in Danzig, Hug Baldamus in i und Olto Eltermann in Danzig. Diese Gesellschaft hat am 9. März 1908 begonnen. Danzig, den 30. April 1908. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekannimachung. 11866
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 20, betr. die Altiengesellschaft in Firma „Danziger Sparkassen Aktienverein“ in Danzig, beute ein= 3 daß der Kommerzienrat Emil Berenz durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Stadtrat Adolph Claaßen zu Damig jum Vor⸗ standsmitgliede gewäblt ist.
Danzig. den 1. Mai 1908.
Königl. Amtggericht. Abteilung 10. Dessau. 11867
Bei Nr. 34 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Paul Tobias in Dessau ge— führt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Theodor Toblas in Dessau ist am 25. April 1908 als personlich haftender Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen Das Handelsgeschäft wird unter der big⸗= herigen Firwa als offene Handelsgesellschaft, welche am 25. April 1908 begonnen bat und deren alleinige versönlich haftende Gesellschafter die Witwe Sophie Tobias, geb. Teichmann, und der Kaufmann Theodor Tobias, beide in Dessau wohnhaft, sind, fortgeführt.
Dem Kaufmann Erich Peschel in Dessau ist für die Gesellschaft Prokura erteilt.
Dessau, den 27. April 1908.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Dorimund. ᷣ 11868
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft: „Franken Lang“ zu Cöln mit Zwelgniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: ; .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniererlassung erhoben worden. ö ö
Der Kaufmann Siegmund Levy in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dortmund, den 15. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. . 11870
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Winand Pitzler, Birkesdorf“ eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber Winand Pltzler in Birkesdorf verstorben, wird das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma von dessen Witwe, Maria Eva geb. Dreßen, fortgesetzt.
Türen, 30 April 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
Diüsseldorũ̃s. ö 11872
Unter Nr. 558 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Westdeuische Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschrãnk⸗· ter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafisvertrag ist am 24. April 1908 fest- gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metallwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ we ben, sich an solchen Unternebmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 069 6. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Wilhelm Cavenz in Düsseldorf, Ein- trachtstraße 22, bestellt. Jedem Gesellschafter steht das Recht der Aufkündigung des Gesellschaftswver-⸗ hältnisses mit Frist von sechs Monaten, und zwar nur zum 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, jedoch nicht vor dem 1. Oktober 1919, zu.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger! erfolgen.
Düfsseldorf, den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dusseldorf. 118711
Bei der unter Nr. 367 des Handelgregssters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Vacuum Reinigungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max DOesterreich beendet und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 28. April 19038.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorũt. 11873 Unter Nr. 2798 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Ernst Pauck mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf— mann Ernst Pauck, hier. Düsseldorf, den 29. April 19038. Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũ̃. 11874 Bei der Nr. 122 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Gebrüder Inden Gesellschaft mit beschränlter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Heinrich Orden⸗ bach, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft erteilt und die Prokura des Ernst Bergmann erloschen ist. Düfseldorf, den 30. April 1903. Königliches Amtsagericht. Dũsseldorxũ. (118751 In dem Handelgregister A wurde heute nachge-
tragen bei der Nr. 1096 . . offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Sommer Co.,