schulen“ angenommen und mit 15 gegen 14 Stin ; . . . .
Resolution ö. abgelehnt, die sich 29 en . 8m ö J, . . sche n. Etatistik und Volkswirtschaft. Vie err. 6 Innungen, . . : . — . * n , die 60 l7 wn, 3 . ö — . . . errichtet worden, die von
—— der Klassen an den deutschen olkssch in Trient tags n dch fed eng . Gin und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 30. April 1908. 3 3 reden 3 . Innungen 8 2 6 a n, ee. 59 zahlten kl Nachweisen 3** , n gerichtete irn 466 4 denen . r .
D n. der gehtn Stbnmgnn e enferenz, betonte, wi In der heutigen 161. Sttzung. des 1 ichs kin fuhr i, , , , e D, de, ,
; ; 89 do — f . f es m ern. Je gr nd. nen er nun urden von üffen, Untersti 2
das W. T. B. meldet, der Präfident Weißkirchner und tags brachte der Präͤsi ; Graf Udo zu Bio her ⸗Wer⸗ im im n, finden sich e . 1e kleiner die Ortschaften sind, desto eingesetzt, eigene Herbergen hatten nur 112 Innungen ein i . 4 Fonds und Stiftungen 3 *. . * 6 e
der Ministerpräsident Freiherr von Beck die Notwendigkeit nigerode vor tit in di i Gattung des Zuckers S ar Spezial äufiger müfsen verschiedene Gewerbe in einer Innung vereinigt von denen 41 nach Erlaß des dwerkergesetzes entstanden sind; die innahmen beliefen sich auf 71 z06 S6, die Ausgaben auf einer raschen Erledigung des 4 wobei der Präͤsident hug ; in, zie Wegeseron z ng zur, Kennmis, andel 833 . 9. diese eine ausreichende Mitgliederzahl erhält Die Verwaltung von 54 ö, einem i,, übertragen. 50 183 41; den 72 523 M½ Attiva . oog i ge ft — 2 auf
ö . wer anregte, daß 30 Sitzungen mit je ze nstündiger Dauer der Be⸗
Tn dem e rer der Reichgtantzlers zer An trag z ö jahlreichsten . haben die Fleischer, Schuhmacher, Schneider die von den Innungen bewirtschafteten Herbergen wurden im Jahre
uf Vertagung des Reichstags bis zum 26. Sttober 42. rem r ger gebildet. igoü is 135 Fersonen aufgenommen, von denen 1h 2795 Schlafgelt Die meisten Zwangginnungen sind im Jahre 1899 gebildet jahlten. 2795 Innungen benutzten eine gemeinfchaftliche berge, Zur Arbeiterbewegung.
ratung des Budgets gewidmet werden sollen. Die Beratungen d. J. eingegangen ist.
; nd dem Die Vertreter der deutschen Forts rittspartei, der prüfungen. nierten gleichgestellter Zucker) (175 asi Deutschagrarier und des deutschnationalen geren, haben ‚ . des Abg. Eickhoff (fr. Vp) für 1 Düsseldorf Rohrzucker ¶ 7a . J . . enn, n s, e . 4 ö 83 rn ,, 2 . von denen. 228 nach . . r, . , 14 pen baer an e ü , ,,,, ,, . JJ ,, e , mannminister auszusprechen. nr ist beschlossen erben, m . k. , ef nm, dtũbenu eln 3. ,, . 5 . 2 nr, liefen sich a r. eren, ia die . 36 ier, . n. 63 i un g, n nn, dem Wunsche der Deutsch⸗Radikalen, daß auch die Person lle i rheit ĩ 6 fir G ; h 569 8122 Mitgliedern hatten sie noch 1734 Ghrenmitglieder. Bei 2580 Zwangs⸗ Mark, von denen 4,33 Millonen Mark auf Krankheilgkoften und hatt j . ö ö n Puchers in Erwägung gezogen werde, nachzukommen ö . mie eren . ö ö rn. 6 10 191 innungen (2 S3olo) war die Verpflichtung, der Innung anjuge⸗ O49 . Mark auf , , . entfallen. Das Ver⸗ * fn nr . n,, . ⸗ z ir . . ö ; Iche ndwerker beschraͤnkt, die der Regel nach mögen belief sich auf 3,10 Millionen Ma ĩ Tar z ö .
amtlichen Wahlheeinflussung zu Gunsten des Gewählten, 2596 Heeren rufen ee ü arne Lans mu bermtzelz Yi Ar git geb .
; ! J ; en, ; ge halten. Die Verpflichtung zum Unterstützungskassen hatten 1334 Innungen, 114 hatten j 3 Großbritannien und Irland insbesondere durch den Flotkenderein und den Generalmajor uh ö 8 Nafflnade (¶ 769. 2428 i haben 697 Zwangeinnungen auch auf Gutg⸗ und Fabrikhand⸗ mehrere. Den 2. von denen 385 nach Erlaß des Handwerker⸗ ö 6 een, Rü, . ö ier.
Im Oberhause leisteten gestern der Staatssekretär Keim und die unteren en der Koloniglabteilung, bean⸗ . rotiu der Ci s g) 3182 werker und 582 auf Hausgewerbetreibende ausgedehnt. ganjen ges errichtet sind, waren 125 806 Mitglieder angeschlossen. Die s ᷣ 9 R arin (176 n) 9 550 waren 855 Gutg⸗ und , er,, 2499 zgewerbetrelbende meisten Kaffen, nämlich 1163, waren Sterbe. und Begrähnistaffen, 2 V vr e n n. 13 9 fu 1 ⸗ 6
Morley und der Kanzler des Herzogtums Lancaster Fowler, tragte das Zentrum (Nbg. Gröber und Genossenß Beweis. , die unter den Namen Viscount Morley und . erhebungen d Vernehmung des — . und . ia e G 1571 und 1443 früher selbständige Handwerker und Werkmeister Zwangs die anderen waren Kranken⸗, Invaliden, Altersversorgungẽ⸗ Pensiong⸗, jedoch nur ermächtigt, 6. 677 für das erste und bon 50 3 für Wolverhampton zu Pairs ernannt worden find, den Eid. des Unterstaats ekretärs von Loebell über die Behauptung, R 176 . innungen angeschlossen. Die frelgn Innungen zählten 463 Guts. Witwen, und Walsenkafsen. Die Einnahmen, betrügen, soweit An. das jweite Jahr abzjuschließen. Bis gestern sollten bindende Erklärungen —— Im Unterhause fragte gestern der Abg. Bowles daß der Wahlkreis mit Flugblättern und Schriften uber h * 56 a Hohe hen nee,, , me. , , Henn her err gaben biergber mag fn, in gare nner ei dsaben gs, gäben eden. Dig? rbeltneh mer haben. die Berl, nde Ini. ob die Regierungen von Belgien und Norwegen zur schwemmt worden sei, Hie im Kolonialamt hergestellt, er Zuger (flüssige e,, . n, en m n, . n n. sodaß dire n , . als eteiligung an dem neuen Nordseeabkom men eingeladen e und versendel worden seien, und bei der Vernehmung des ¶ Invertiucker⸗ zol weibliche; außerdem gehörten ihnen 4402 Ehrenmitglieder an. Sterbefällen Unterstũtzungen oder brachten das Sterbegeld von Fall dle e n if gn e. 2 G ere.
seien, und. wenn nicht, aus welchem Grunde die Ginladung festftellen zu lassen, ob und in welchem Umfange diese Schriften firupg ufw) (ttz m;; . z Von den 3147 frelen Innungen verlangten og vom den als zu Fall auf. ĩ Finn seg, in. zn gerablänf. (Sirur, Me. Mitglieder Aufzunehmenden das Bestehen einer besonderen, vor der Beauftragte haben 4120 Innungen bestellt; ihre Zahl betrug 6 * . zufolge Lehuten die Bres.=
unterblieben sei. ur Versendung in dem Wahlkreis gelangt seien und an welche ö
Wie das W. T. B. berichtet, erwiderte der Staatssekretãr ö die . erfolgt sei. . ch z r, mcttaftfutter; übensaft, Ahorn · Innung abzulegenden Prüfung, bejw. das Bestehen der Meister⸗ 10 349, von denen 1656 Entschädlgungen erhielten. Von diesen Be⸗ lauer Maurer in einer gestrigen fehr stürmischen Sitzung den des Auswärtigen Amts Sir Edward Grey, daß die Verhandlungen Die Abgg. ennchk und Genossen wollen dem Antrage Zucht 3 prüfung. In Norddeutschland stellten 646 o, in Süddeutschland nur auftragten wurden bei 3121 Innungen Replstonen der Werkstätten, Berliner Sh ind e nnn behufs Beilegung von Streitigkeiten mit den anderen Staaten, die an dem Abkommen beteiligt feilen, Gröber no ügen: A 30,2 0 der freien Innungen diese Forderung. bei 2767 Innungen Revißhynen der Unterkunftgräume der Lehrlinge mit 302 gegen 253 Stimmen a b. Di er ur bedeutet, wenn Deutschland geführt habe. Er könne nicht sagen, ob auch mit Belgien zralmasor Keim eldlich darüber vernehmen zu lassen ant ewicht Innungsschiedsgerichte zur Schlichtung von Streltigkeiten vorgenommen. ur in 77 Fällen mußten die Beauftragten zur nicht der Hauptvorstand des Maurerperbandeg, der den Schiedẽ⸗ und Norwegen 3 darüber stattgefunden halten; doch sei welche Tatf feier e, Red mnen . 97 . 5 . ; iwischen Innungsmitgliedern einerscits und Gesellen und Arbeitern Durchführung ihrer Obliegenheiten die Unterstützung der Behörden in pruch annahm, ins Mittel legt, den Kampf des Baugewerbes die Stellung dieser Länder bereits Gegenstand früherer Vereinbarungen lolonialamts . haben, dem Abg. Cickhoff iber in . ; andererseltg hestanden bei 432 Innungen; im Jahre 1904 wurden bei Anspruch nehmen. . n Schlefien. Der Vorsttzende des Breglauer Jweigbereing Ligt⸗ sein gewesen. Auf eine. weitere Frage, wo der genaue Srt seinem Briefe vom J. 907 n, . er *. . ö n Berlin, den 5. Mai 1908. n ihnen 1124 Streitsachen anhängig gemacht, von denen 977 zur end⸗ An Subhmissionen haben sich innerhalb der letzten 8 Jahre Am nieder. z der in dem Nordseeabkommen erwähnten Vereinigung ver klären, daß die amüliche Unterstützung feiner Wahl in jeder Ker Kaiserliches Statlstisches Amt. gültigen Entscheidung kamen. Von No Innungen waren Einigung s vor der Erhebung 219 freie Innungen beteiligt. In Frankfurt a. M. hat sich am Sonntag eine Versammlung Nordsee mit der Ostsee sei, erwiderte Sir Edward Grey: für sichergestenst · fe z van der Borght. äm ter errichtet, und 1377 Innungen haben im Jahre 1904 in 3330 189 freie Innungen haben ihre Mitglieder in der Festsetzung von Vertretern dez Zentralverbandes der Maurer, der Bau? die Zwecke der jüngst getroffenen Abkommen, betreffend die Aufrecht Abg. Sröber ) schilderte die bekannten Vorgänge bei ällen Streitigkeiten zwischen den Innungsmitgliedern und ihren der Preise ihrer Waren, Leistungen usw. durch Innungsbeschlüffe hilfsarbeiter und der christlichen Baut andwerker mit dem haltung des status quo in der Nordsee und der Sstsec, genüge eg, der Wahl deg Abg. Giaähoff und hob befonderg hervor daß 1 d hrlingen entschieden. hbeschränkt; bei 173 Innungen hätten solche Beschlässe früher be. Beriiner Schieds spruch befaßt. Es setzte, wie die Frkf. Zig. daß anerkannt worden sei, daß die Nordsee sich nach Dften hin big zu Wahlprotest der Brie beg Generalmajors Kelm abgedruckt n Fin, un? Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Speit Es hielten von den 488700 Innunggmitgliedern 121 279 nur standen, . aber später wieder aufgehoben worden. Als Gründe für meldet, eine kbhafte Spposition?* ein, die herborhsb daß gar ie ihrer r mit dem Gewässer der Ostsee erstrecke. Dadurch worin es helße die amtliche Unierstützung der Kandid 6. handel in der Zeit vom 21 ang A cfm 208 eng. Gesellen, 110 136 Gesellen und Lehrlinge, 60 118 nur Lehrlinge, und die Aufhebung solcher , n. nd angegeben: Nichtinnehalten erreicht worden fel. Schtiehlich wurbe dem Schie di spruch mit 85 werde fiterge telt, daß die beiden blem 3mm keis enen, k n fee n . , 2 atur Mona F Mn r M,, n, Apr und im 196 660 arbeiteten allein. Die Gesamtzahl der Gesellen bei den der Beschlüsse durch die Mitglleder, Konkurrenz der Nichtinnungs⸗ gegen So Stimmmin zu estim mt; auch die Zimmerer nahmen d zwischen sich lassen, und deshalb sei eine Definition in das Nord ee · bezügliche C ig aus 6. ; hein ie nt 6 . 9. ö. er beiden letzten Jahre. Innungsmitgliedern betrug 691 569, die der Lehrlinge 264 361. mitglieder, Uneinigkeit der Miiglieder, Steigen und Sinken der . se, Eee pre an. ug ; 9
994 gr . da — 100 EF. Mehr alg 3 Lehrlinge auf J Lehrenden kamen im Durchschnitt bei Üünzveckmäßlgkeit. In der ö nd es die Bäcker, Fi sscher., Die Streilbewegung der Leipziger Schu hmacherge hilfen
d z . e. werden ann , mr. Auf der Tagesordnung stehen zunächst 19 Wahl⸗ Verßhruchszucker r. 4 raff · worden; jum größten Teil sind sie aus freien Innungen hervor. darunter 2513 eine kommunale. Es leisteten 33 Innungen Zuschüffe Die Schuh mach ergesellen in Spandau find, der. Voss. Ztg.;
abkommen nicht aufgenommen worden. Gs liege jweisellog eine amtliche Wahlbeemflaffnn Darauf fragte der Ahg. Rees, ob von seiten der Türkei der Randibat slbst wapon nich 9. . en nne ö den Gefellen und Lehrlinge baltenden Messtern nur in 18 Innungen, die Harkier, Friseur. Ind die Ruigehilseninnungen, die derartig. Be, (vgl. Rte. Jos nr Br) wurdes der Lehn,. Ztg. zufolge, in einer ge= neue Verhandlungen eingeleitet worden seien, betreffend starke Wahl nicht . fũr Einfuhr Ausfuhr bei den nur Lehrlinge haltenden Meistern in 357 Innungen vor. schlüsse faßten. In Süddeutschland ist ᷣ die Neigung uu, Preis. memschaftlichen Sitzung der Schthraherin? ug unk e Lee , ü nanzielle Verpflichtungen für drei neue Teilstrecken der hebungen über dle w Bei Sor? Innungen beftand in, zsellen aus schuß; bei setfetzugen größer als in Norkdentschland; dort halten 356 o aller felpständiger ' Schmshinacher als unbegründet Kerichnet' zu nul d erst vor agdadbah d ob d i, di ̃ ; ö Müller⸗ 21. Monat April s6 Innungen versagte dieser in 102 Fällen ju, Beschlüssen der Freien Innungen derartige Beschläsfse gefaßt, in Norddeutschland nur 2 Jahren ein ö projentfger Lohn zuschlag bewilligt worden ist. Die See. ewillt 8 ö anne em o gei⸗ . englische Regie⸗ Beschluß der . . Monat April Innungeversammlung seine Zustimmung, die in 27 . durch die 1400. Den Zwangsinnungen ist die Beschränkung der Mitglieder Verfammlung erklärte, daß die Leiffungs fähigkeit der Arbeitgeber ind ki d n, de , , , , , . 6 1908 1907 90s 130 Aufsichtebehörde ergänzt wurde. 68 Hese len a schů e verweigerten in der Festsetzung der Preise durch § 1004 der Gewerbeordnung shre Nach iebigkeit an' der Grenje angelangt ses und daß die Gristen; ollerhöhung fortbestehen zu lassen, mit der nicht die Ab⸗ die Teilnahme an den Geschäften der Innung, 276 traten als Ver. verboten. des Schuhmacherhand werks in Frage flehe. Sie ar chef die t verbunden gewesen sei, Mittel für einen solchen Zweck zu gehalten Baumwolle. 1165628 334478 416607 46972 34765 mittler bei Lohnftreitigkeiten in Tätigkeit. Auflösungsbestrebungen machten sich bei 235 freien Forderungen der Sehiffen entschieden und einmütig abæsukehnen. verschaffen. Fl Einen ee. r die Regelung des Lehrlingswesens haben Innungen geltend; bei 489 der bestehenden Zwangsinnungen ist seit In Ham burg baben sich gestern, wie die „Köln. Itg. erfährt, Sir Edward Grey erwiderte, er habe von der Nachricht gehört, gewefen. wirkliche ich brochen 318 Innungen gebildet; 1437 haben Vorschriften zur Regelung des der Errichtung der Antrag auf Auflösung gestellt, jedoch nur in die biäher arbeitenden Schuhmacher in den Repadaturwerk? daß Verhandlungen wegen weiterer mit der Bagdadbahn' in Ver? n ch Lehrlingswesens und 536 solche über die zulässige Zahl von Lehrlingen 33 Fällen angenommen worden. stätten den ausständigen übrigen 34mm angeschloffen. bier ,,, m, n dn, e, d, den, k nass 6366 n,, ustinmung zu der Zollerböhung sei gewesen, daß die Einnahmen — 94,0 o) wurde eine Lehrlingsrolle geführt. ne Ein⸗ n onen Mark, von denen 1, n Mark aus dem Vor⸗ S000 Mitglieder u n n daraus für Mazedonien dorbehalten würden. Er habe keinen 3 schreibegebühr für die Lehrlinge erhoben 2995 Innungen nicht, der jahr als . übernommen waren. Auf die freien Innungen ent⸗ den lern, ,. ah, , in, , n. ia ne aniunehmeng daß diese Bedingung nicht beachtet wärde. Bie Frage größte Teil, nämlich 6049 eine solche von 3 66. Die Lehrverträge fallen 3, 25 Millionen, auf die rn, 10. Million Mark. Arheltelofigkeit hiermit nicht aus der Welt geschafft wird, fo werden eines Verzichtens auf diese Bedingung sei an die Regierung nicht j S967 29352 35225 9643 94 wurden bel 8306 Janungen sämtlich, bei 177 Innungen nur zum Fintrittigelder machten 115 813 6, die Mitgliederbeiträge bei den nach Aufhebung des Streitz außer den elwa 16d auf eigene Rechnung herangetreten. e keinen Bewelg, daß * Tell den Jnnungen vorgelegt; die Zahl der eingereichten Verträge freien Innungen so Jos 6, bei den Zwangötnnungen s3o0 763 M messt ju niedrigeren Lõhnen arbeitenden Kleinmeistern nur noch etwa weitere Rußland. worden sei⸗ ö 1 2436 131668 17358 8641 20 belief sich im Jahre 1904 auf e . ö. n, . zue. 66 e n 1 9 6 a . 3 3 . —— . tausend Mann die Arbeit wieder aufnehmen können. Die Streitenden der gestrigen ersten Sitzung der Du ma nach den wahl . ien bh 5 Ei 6 5 nicht in der Lage, die 25760 49 oh, e m Cel gen Meister e T d , ee n 6. , . 363 bier ne, , . * e ae rer, de,. 39 * ö. . . 1 . . 8 ö Osterferien wurden, laut e eng des Mm. T. Z., von dem n. är notwendig, das ch ö 4 . ns inn 1784 182 Bei lören Gitzzn oder Rerznanzten, und äs hatten ib. Schiesfteie Harfen iös zös . W dig Wee, brachten gl, n, en, dir einen, nee fete e dien bers men geen. schwach besetzzn Hane sehäzehn kleinere Pesetegvorlagen an, Shebungen chien neden ge d, Haren scigseneh. Kedernbein Neistet, 1 ei Klterẽ und, Krrpandt n. Z r Groß; Wpitalienberainten sich mit 188 69 „, und 78 298 liefen für ferner, daf die Jumelicke einen Teil der Streiffosten beiahlen olle, nommen. Die Duma ehrte das Andenken des verstorbenen kann dem Generälmajor Keim n lex j die Rolle eines 459290 S034 iogigg9 i070 1465 773 ftädten erhalten, verhältaismäßig am weenigstenn in den Orten mit Ordnungestrafen ein. und als ihre Forderungen nicht bewilligt wurden, weigerten sie sich, enerals Linewitsch durch Erheben von den Plätzen. Priratmannz zuhilligen, Unser Vorsstzender bon Liebermann dat bee. Sifenerie. 045551. soi i7gs 6s1issi3 963553 2497717 3522525 weniger als 2000 Einwohnern am meisten Lehrlinge Wohnung und Die Ausgaben machten in demselben Jahre z,67 Millionen diefen eigentämlichen Streik fortzuführen. reits klar zum Ausdruck gebracht, daß die Reglerung, wenn 9 bei Steinkohlen 358697, 1605 59] gos b S3 hi a/ 66 1180111 18355135 Kost beim Meister. ö Mark gus 1 waren 1,97 Million Mark Verwaltungskosten und . haben muß, sich Braunkohlen 2917300 7763555 8isiz35 455, „133 1313. re Eine Forthildungsschusle besuchten am 23. Oktober 1894 üher die L102 Milllon Mark. Ausgaben für besondere Veranstalkungen. Es Kunst und Wissenschaft. Der S t hat iner M „dagegen zu verteidigen. Wir sind auch geneigt, ihr dafür bestlintite Erdöl, ge— Hälfte der Lehrlinge, nämlich 149 517, eine Fachschule 39 755; in den wurden 324 252 M für Schul jwecke, 105 759 0 für Herbergen und zur ö. er Senat hat, nach einer Meldung des ‚W. T. B. Mittel in Augsscht zu stelleg, damit sie nicht zu Mirkltlau * ne. reinigt... 169396 6iosail 596911 16 1 340 größeren Städten ist der Besuch stärker als in den kleineren. Cine Unterstützung zugereister Gesellen, 83 589 e für Kranken-, Sterbe⸗ Von der deutschen Marinęeerpedition 1807.9 ist ein geftern das Abänderungsgese zu dem 4 vom Jahre 1894, ireisen angewäfen ist. Wir knüpfen 11 daran die Bedina ung. Chisefalpeter zölsis S32276 733511 17558 41851 57 Ausstellung won Lehrlingsarbeiten veranstalteten im Jahre 1804 1145 und Unterstützungskassen, 0631 6 für Arbellgnachweise, 54 bod M neuer Bericht aus Muliama von Mitte Januar 19058 eingetroffen, 3 die * e von Sprengstoffen verübten daß die . Ain. dabel nicht einielner pe elo n u Rohelsen.. 45110 218925 450070 43944 119253 . 42 . e . v m n , ne , f , . . * le, ne. 8 ö 263 n , ,,,. tr 8 . erbrechen, genehmigt. dient, sondern die Aufklä ñ 536 3136 zu halten und anzuleiten; 171 war es gänzlich, 285 auf einige entiogen. für Meisterkurse und belehrende Vorträge aufgewendet. An Beiträgen erlin, er u. Sohn) veröffen wird. uliama, da — In der Deputiertenkammer wiesen, obiger Quelle . nach pen irn, , lle é é. e, . Kupfer 54 e. 113808 12153621 2606 dꝛbð 4849 Die meisten Lehrlinge hatten eine 3 jährige Lehrzeit durchzumachen, zu Innungsausschüssen wurden 36 417 6, zu Innungsverbänden Hauptlager der Eppedition, wurde in seiner geographischen Lage näher ufolge, in Erwiderung auf verschichen e. ö Gcucrals Menn ö bewol Far e grid atzäu, * efe des ußerdem Durchfuhr im Monat April 20 435 dæ. nämlich 184 495. Weniger als 3 Jahre hatten 1886 Lehilinge zu 182 131 6 gejahlt. Bei Begräbnissen wurden 51 435 „S6, bei erforscht. Muliama ist der Rame einer Landschaft, die von den Ihrer ber TViberale Mort din, . . es tatsachlich ale! erer gen, . . , . t . inn f Berlin, den 5. Mai 1908. lernen, mehr als 4 Jahre 41; erstere waren hauptsächlich welbliche Stiftungsfesten 3 141 6, bei Quartalen 72 357 6 und bei Aus. Bewohnern der Süd. und der Weftkäste Maiat genannt wird. Sie aterialien zum Bau von Schiffen im Ausl 9. vom gehe schrelbt: Die amtliche Üntersttzung sei' füär den r d a e Kaiserliches Statistisches Amt. Lehrlinge im Schneidergewerhe, letztere Lehrlinge im Buch- und Stein⸗ flügen, Bällen und sonstigen Veranstaltungen 95 020 M ausgegeben. erstreckt sich vom Kap Senna bis zum Fluß Uilo, etwa vier Weg- Kinisterpräfibent und wer Men! im Auslande, der Eickhoff sicher gefellt: das schreibt er 1 Tag bor ben Wir nen van der Borght. drucker, im Maurer⸗ und Zimmerer⸗ und im Schornstelnfegergewerbe. Die Aktiva aller Innungen beliefen sich auf 2252 Millionen stunden welt, und umfaßt sechs Ortschaften, von denen eigentli l präsident . er Marineminister darauf hin, anscheinend gesützt auf die Kenntnis dez iöinstan bes, ge . Von der Einhaltung der festgesetzten Lehrzeit wurden durch die Hand. Mark, von denen 1922 Millionen Mark auf die frelen Innungen nur zwei den Namen bon Dörfern verdienen. Rördlich und 'füdli 326 ei rn ie, 9 Spanien nicht gekauft werden könnten, Vorarbeiten In dieser Richtung längst erledigt seien. zicht n ; werkskammern im Jahre 1964 bei 435 Innungen 643 Lehrlinge ent, und 3,30 Millionen Vlart auf die Zwangginnungen entfallen; davon davon finden sich schon beträchtlich abweichende Mundarten, die nur ; . 2 . Bedenkliche, sondern in der Tatsache, von Die DSandwerkerinnungen tn Deutschland 1 e für die Gesellen prüfung hatten 8644 Innungen * 1e, , m ,, ,, . . . . , Dänemark. len scr cine r. t e m e n n y. ; und ihre Tätigkeit. errichtet; nicht alle, nämlich nur 6934 bestehen, wie es das Gesetz Wertpapiere, Sparkassen⸗ und Bankgulhaben. Diesen Attiva Urwald bestandene Gebirge von dem Stamm der Butam bewohnt, Der König hat gestern den neuen Zollt arif sanktioniert Käuch gegenüber anderen Wahlbesgastus ung . . . v Nach der bereit in Nr. 66 des Reichs und Staat ganjeigers vorschreibt, zur Hal ste aus Gesellen, da nicht genügend wahlberechtigte standen Passiva in Höhe von 1075 Millionen Mark, dessen Sprache bedeutend von der der Küstenbewohner verschieden ist. und, W. T. B. zufolge, durch Königliche Resolution bestimmt, nachsichtig fein möchten, wie in Llesem Fall. 8 . d,, im Kaiserlichen Statistischen Amt Abteilung für Sesellen vorhanden waren. Gesellenprüfungen veranstalteten im von denen 7,81 Millionen Mark , waren, Die bis jetzt besuchten Dörfer bestehen aus wenigen Hütten und jeugen daß der Tarif bezuglich des Tabats Sun Ea , nr lbre! Stenung zur hhegiernng werbe ften n nn,, . n brarbelteten umfangreichen Denkf rift über die Jahre 1904 7742 Innungen; bei 3565 Innungen wurden gegenüber. Der Neberschuß der Aktiva über, die Passiva, also von einer äußerordentlichen Armut. Die Bu tam, die an der Küste vom 6. Mai ab in Kraft tritt. Sämtliche Zossstati ẽ fie, gestüzt? auf PHhre früberen vielföchen! Vac legk;nge . 1808 vom Reichgamt des Innern veranstaltete Gr diese auch auf Buch ⸗ und Rechnungsführung ausgedehnt. 8 Vermögen betrug bei 9876 Innungen 11,79 Millionen Mark; nur wenig und tiefer in den Bergen überhaupt noch nicht mit Suropäern ö ; vierrichte n S8 stationen sind jeden Berdaͤcht vermeiden, alg ob sie irgend Ahlden d . n, bebung über die Wirkungen des Sandwerkergesetzes (Reichggesetz Die Prüfungsgebühren betrugen bei 3515 Innungen 5 big 37 Innungen hatten 21 271 6 Schulden, und 898 Innungen in Berührung gekommen sind, dürften ju den am tlefsten stehenden Wwom n 3 et worden.. . 9 L, entgegenzunehmen hätten. Wir lwünschen nicht, daß fich a Bom 26. Juli 1897) bestanden am Ende des Jahre? Io z5 mm 19g 6, bel 361. Innungen über 19 4; doß Innungen erhohen wiesen weder Schulden noch Vermögen guf. 20 Innungen hatten Stämmen gehören, die ez überhaupt noch auf der Erde gibt, und — er gestrigen Sitzung des R eichs ta 266 ist die wiederholen, wie sie mil der letzten Heicha tags wahl . . nde Deutschen Reiche 11311 Gen een nn gz, die jusammen überhaupt keine Prüfungsgebühren. Bei den meisten Innungen, bei über 25 000 bis 56 000 MS, i7 über o 000 bis 100 500 M, 10 über ihr genaures Studium wird demnach für die Wissenschaft wertvolle Vorlage, betreffend Erhöhung der inländischen piritus⸗ und wir glauben, daß durch die Klarstellung aller dies i ren, 438 790 Mitglieder hatten. Bei einer Bepölkerungsziffet von 55 475 000 3l64, findet im Jahre zwelmal Gesellenprüfung statt, bei 287 im 100 900 bis 200 909 4Æ und 7 über 200 000 6 Vermögen. Bel Ergebnisse liefern. Wie weit die Butamz der füd neumecklenburgischen best en erung, verbunden mit der durch daz neus Zollge lc, Were ren * , , eser Dinge die 6 Mitte des Jahres 1904 kamen also auf je 10 550 Ginwohner Jahre viermal, und 2033 Innungen halten sie nach Bedarf ab. Die 40 nn entfielen im Durchschnitt auf ein Mitglied mehr als Berge mit den Bergstämmen der Gazelle Halbinsel, den Bainingern, durchgeführten Zollerhöhung für Spiritus, definitio angenommen Abg. Dr. Spabn (Zentr): Schon aus der Prüfung der Wahl * nn gsmttahseer. Verteilt man die Zahlen auf die wichtigsten Lehrlinge von 2667 Innungen werden von dem Ausschuß der Hand⸗ 1996 c Vermögen Anter diesen reichsten Innungen nahmen die der den Taulil und den Mitte der achtsiger Jahre des vorigen worden. akten haben sich Ungesetzsschkeiten ergeben, und üb?r diese ist in jeden 9 so steht Sachsen mit 133. Innungt mitgliedern auß je werkskammer geprüft. Im Jahre 1904 unterzogen sich 66 417 Lehr. Bäcker, Fleischer, Gerber und Tuchmacher die erste Stelle ein. Jahrhunderts ausgestorbenen Butams, die in der Nähe des Varstn= . w , , . , . z worden sind oder nicht. z 5, ürttem⸗ ahre O Lehrbriefe ausgestellt. etriebe eingerichtet worden; etrie eckten den . — ; Nach Meldungen des ‚Reuterschen Bureaus/ sind an deen Ser Cem . 1 . i, ob ö. berg mit 24.5, Baden mit 22.0, die übrigen Staaten zufammen Von 791 Innungen sind 785 Schulen, davon 369 nach Erlaß gemeinsamen . und die gemeinsame Benutzung von Maschinen eden baben, muß die Verkindung seit undenklschen Zeiten unter⸗ verschiedenen Stationen der Nordwestgrenze Indiens Flugblätter aus dem Kolonigfamt eine Kalb ein uff ng gr weisen 71.6. Innungemitglieder auf je 15 00 Einwohner auf. des Handwerkergesetzeg, errichtet worden; in mehreren Fällen haben und Geräten, 25 den gemeinsamen Einkauf von Rohstoffen und Be⸗ brochen sein, wie aus der Verschiedenheit der Sprache und der jetzt im ganzen 31 Bataillone, 15 Eskadrons und 64 eschũ kitten Sie deshalb, unsern Äntrag an unchin eren ng sei. ir Daß die Zabl der Innungs bandwerker in Norddeutschland größer ist verschiedene Innungen gemein sam eine Schule und einzelne Innungen darfsartikeln, 13 die gemeinsame Verwertung von Produkten und Ab. Kunst geschlossen werden kann. Während die Baininger big in die mobil geinaht bezw. in ber Mob ilm achung ber tiff ütze Abg. Dr. Heln i ny: Mi waben von allen e als in Süddeutschland (Bayern, Württemberg, Baden, Hohenzollern, mehrere Schulen gegründet. Diese Schulen besuchten am 25. Oktober fällen, 44 Versicherungen, und J dieser Befriebe war eine Darlehns.· jüngste Zeit Sklaven der Uferbevölkerung waren, besteht ein solches Die vorgestri en Verluste d 8 begriffen. ; Wahlprotesten nicht einen ein en als wirklich d = i,, . Glsaß; Lztbringen und Hefen, nämisch 97,3 gegenüber 29,5 auf 6 1904 32 304 Schüler, von denen 1200 Gesellen waren; es unter⸗ kasse. ie Einnahmen der gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebe ohne Verhältnis jwischen den Butam und den Küstenstämmen nicht ano 9 erluste des Feindes bei Landi⸗ schen tönen. Man mu af 3 . Halle l nenn an⸗· 10 000 Ginwohner, erklär sich dadurch, daß die süddeutscheu Hand richteten an ihnen 1957 Lehrer, von denen 736 Berufslehrer und die Versicherungen beliefen sich im Jahre 19094 auf 5, 13. die Aus- und hat allem Anschein nach auch früher nicht bestanden. Ein otal werden jetzt auf etwa 60 Mann angegeben; sie sind möglichst geringes Maß zu beschrändken. Man ,, . 7 6 werker den Zusammenschluß in Gewerbevereinen vorzlehen. Rechnet 1221 Handwerker waren. Ein Ausschuß für das Schulwesen bestand gaben auf 441 Millonen Mark. Den 6 Millionen Mark Aktiwa Zwergvolk, wie behauptet worden ist, sind die Butam nicht; es n en man die zu SGewerbevereinen gehörigen Handwerker mit, deren bei 658 Innungen. Ez haben 780 Innungen die Mitglieder mit fianden am 1. Janugr 1905 428 Millionen Mark Passida gegenüber. wurden fogar auffallend yen e 1 . 26 nfutt wurden er Feier eine
dadurch vermehrt worden, daß viele Afghanen auf der Flucht W ! d l. dat t en auf de 1 lbrotesten so weit entgegenkommen, daß man über jed i in Abgründe stürzten. Drei Mullahs, die sich in einer ( 9 Wahl t f 23 Behauptung Zahlenverhältniffe durch eine besonderc, vom Vorstand des = Ordnungsstrafen bedroht, die ibre Lehrlinge nicht zum Besuch der Schule onds und Stiftungen waren bei 409 Innungen 578 vor— efunden. In dem Dorfe ch ne ah ref es, die nur so autsieht, gleich Beweiserhebungen FPandes deutscher Gewerbevereine beranstaltete Untersuchung e f 2 . . in S7 Fallen en ꝰ unn SGi. inn ö. von diesen waren 31 zur Uaterstũtzung von den und ehe⸗ apau genannten Geheimbundes interessante photographische und phonographische Aufnahmen gemacht. Um in das Bergdorf Kau zu
chten im Volke b ; Afrika. s m. Volle bekant werden. Wenn sie das Frecht bat, in nungen mit ihren 488 700 Mitgliedern waren nur 3154 (280 og in praktischen Arbeiten unterwlesen. Bei der überwiegenden Vermögen auf 1,52 Million Mack. beiden Ufern ausgespannte starke Liane zum Festhalten und ver⸗ Veranstaltungen zur Ausbildung der Meister, Ge. hütete, daß man von der Strömung mit fortgeriffen wurde. Das
offiitssen Organen ihre Anschauungen zu vertreten, s Aus Fes kommt, „W. T. B.“ zufolge, das Gerücht, da das Recht baben, ihre An h , so muß sie auch Jwangtinnungen, dagegen sig? freie Innungen. Jene hatten Anzahl, bei 504 Schulen, wurde der Unterricht nur Werktagt, die Mehrzahl der Bevölkerung in einer . . geben, 26 über bebe e rn e , Te mnie, 2 4 ls 3 Clic. oo) diese aber 270 232 (Gz. J o/ Mitglieder. ih in 23 nur an Sonntagen und in 105 an Werk und Sonntagen er⸗ sellen und Lehrlinge waren von 2375 Innungen im ganzen 3901 Tal bleses Flusses, der seine Wassermassen jwischen tief ein⸗ Moschee Mulay Idris beschlossen habe, Mulay Hafid ab- der Regierung, im Kolonialamt Flugblätter drucken und d b r sind, bet den Zwängsinnungen die Handwerker mitgerechnet, die bei der teilt. Fast die Hälfte, nämlich 323, erhob kein Schulgeld, 159 ein getroffen worden; hierunter sind u. a. 432 Buchführung,, Zuschneide, geschnittene Felsen und dunklen Urwäldern in braufendem Laufe zum zusetzen und entweder Abdul Asis wieder anzuerkennen ob zu lassen. Der Brief des Generals Keim ist ei 9. we. en Errichtung beitreten mußten. So erklärt sich auch, daß solches bis zu 3 , 177 über 3 big 10 4A, 27 über 109 und usw. Kurse, 1214 Ausstellungen, 617 Prämtierungen von Lehrling eere führt, ist von überwältigender Schönheit, der oft nur einen anderen Marokkaner zum Sultan zu mach d er HBripathrief. Dlese Privatperson sagt nicht worauf ö 6 die Zahl der a, , jm Verhältnis zur Zahl der 67 Schulgeld in verschiedener Höhe. Für 304 Schulen stellte die Innung arbeiten gejählt. Veranstaltungen jur Förderung der gemeinsamen handbreite Pfad quert ju wiederholten Malen senkrechte Felt heiligen Krisg verkünden soll z achen, der den Anficht ründet, sie gibt nur ein Ürtell ab. Sas Zentrum hat d wangeinnungen. so 6h ist (44.7 ͤο. gegenüber 28 oh. allein oder in Verbindung mit der Gemeinde die Unterrichtsräume, gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder wurden von wände. Das Dorf Rau war noch niemals von cinem Der Ad 261 ikib 9 ; Kommisston doch selbst zugegeben, daß bel den Wahlen tn r Das Verhältnis berschiebt sich noch mehr zu Gunsten der frelen für 459 der Staat oder die Gemeinde allein. An Zuschüssen zahlten die 645 Innungen getroffen, und jwar 720; diese Veranstaltungen waren Weißen betreten worden. Die Männer gingen völlig nackt, Der Admiral Phi ibert telegraphiert. daß Mulay sprechungen gegeben werden, die nachher' nicht gehalten . *. Innungen, wenn man der Zahf der frei organisierten Handwerker die Innungen für die von ihnen errichteten Schulen im Jahre 1964 107 882 u. a. Kreditvereine, Rohstoff⸗ bejw. War nuberngglager, Bezug und die Frauen waren nur mit einem Schurz bekleidet und stätzten sich Hafid zurückgegangen sei und sich gegenwärtig in Siab el kommt doch darauf an, ob die in Aussicht gestellte lin kerst nn er Gewerbe. und, anderen Danwerkervereing zuiählt. Die freien oder 13007 M pro Innung; zur Unterhaltung der Schulen erhielten Benutzung von Maschinen und Geräten, Verwertung von Produkten auf lange Bergstöcke, um die auf dem Kopf getragenen ng auch Innungen umfassen durchweg 1 . und leistungsfähigere Betriebe die Innungen vom Staat, Kreig, von der Gemeinde, der Handwerks- und Abfällen, Versicherungen, Rechts- und Kreditschutz, Modellsamm. Taro-Laffen die sieilen Wege . 4 .
unbekannte Innere der Inse e die
Agis befinde. zur Tat geworden ist er m Berichts u Muster ĩ als die Zwangginnungen, wenigsteng an der Zahl der Gefell kammer, dem Innungzausschuß und ⸗verband erichtejahr lungen, Musterlager. Vordringen in das gänzli elsllen und . . w ö. , chüsse bestanden im Deutschen Reiche 298; Ende Dejember beginnende Regenzeit vorläufig ein Ziel, weil dann
— Wie das Reutersche Bureau aus Kairo meldet, ist ĩ ist ei Abd el Rader, der sich zin ö Inzwischen ist ein Antrag Wellstein Gentr.) ein= Lehrlinge gemssen. Auf die 230 3529 Mitglieder der reien Inn 249 611 41 JZuschüsse. Andere ulen, d. h. nicht von ihnen er⸗ er de hin e. , hes gen die beantragten Bewelgerhebungen noch auf eine amen 103 457 Gesellen und 171 653 gehrhinge, auf f . richtete, . ö mit * 1965 0 gane fred ' ibnen waren 2158 Innungen mit 156 176 Mitgliedern angefchlofsen. ein Tell der Flüß ungangbar wird. Aus biesem Grunde mußte genommen und den hregierungbeh rden ö ; gefangen eihe anderer Protestpunkte auszudehnen. glleder der , n, . 289 gHö2 Gesellen und S3 zög Lehrfinge. Eigene Arbeitsnachweife sind von 2374 Innungen im ganjen Die Beteiligung der ö. an den Augschüssen ift viel auch der Besuch eines Iniet⸗Festes unterbleiben, Ende des Jahres ; geliefert worden. (Schluß des Blattes) glei Die melsten Innungen und Innungsmitglieder finden sich in den 210 eingerichtet worden; über die Hälfte, nämlich 1360, sind nach größer als die der freien n,, . Die Rechtsfählgkeit hatten mußte wegen schwerer Nordweststürme das Zeltlager vorübergehend
: hz astädten (mit - 20 0900 Ginwohnernj; in den ,. nd Erlaß des Handwerkerg 6 entstanden. Bei 305 waren die Gesellen 3) Ausschüsse erworben. Gemeinsame Geschäftsbetriehe sind von niedergelegt werden. Die Regenzeit wurde zur Aufjeichnung und Er- großen Innungen häufiger zu finden, in den Land tädten 96 an der Verwaltung beteiligt. Um Arbeit y im Berichtsjahr 12 Ausschüfsen im ganzen 14 getroffen worden. 41 Ausschüsse hatten a f der Sprache von Mullama, zu soziologischen und anthro⸗
200 = ogg Cinwohnern) die lleinen Jnnungen Fig ue n Men NI 237 Personen nach; von ihnen erhielten 304 509 (—— 55,1 a9) Schledsgerschte geschaffen, vor denen im Jabre 1864 7575 Streit. pologischen Studien und jur Verwahrung der Sammlungen benutzt. gliedern; 2208 Innungen gehörten dieser Gruppe an. Arbeit. ber e ins. gewährten im Jahre 1904 spio Aicbeil⸗⸗ sachen anhängig gemacht wurden, von denen 2666 endgültiglentschieden auch wurden regelmäßig meteorologische Beobachtungen gemacht.
Spanien. den Wahlen angegriffen wird, auch die Mögl