12
1
Oeffentliche Zustellung. 6 O 625 08.1. KRaafnann Wilhelm Albers in Harburg, Prozeß bevollmãchtigte: Rechtaanwälte Rose u. Prast daselbst, klagt ge zen den Maurer Albert Wolf⸗
ramm, früber zu Harburg, auf Grund der Be=
auptung, daß der Beklagte ihm ein bares Darlehn bon 1000 0 schuldig geworden, welcheg verein.
barungsgemäß mit jährlich 5 vom Hundert in balb⸗ . sährlichen allen zu wertin en, daß Kläger berechtigt gebende Urteil eventuell gegen Sicher beitzleiftung für ei, bei nicht vänktlicher Gatrichtung der Zinsen die dorläufig vollstredkbar ju erklärzn. Der Kläger labet sõortige Rãck ablung des Darlehns zu verlangen, den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des daß Betlagter für dieses Darlehn an seinem Grund. Rechts streits vor die Tr. Ziviltammer des Kaiser besitz die im Klagantzag bezeichnete Hypothek betet lichen Landgerichtgz in Straßburg J. Elf. auf den habe daß die am 1. April 19635 fär die Zit vom 21. Juni 15608. Vormittags 9 Uhr, mit 1. Oktober 1807 big 31. Mär; 1966 ig ge der Aafforderung, einen hei dem gedachten Gerichte wordenen Zinsen nicht bejablt seien, weshalb Kläger . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die sofortige Rächäablung des ihm hon dem Darlehn ffentlichen Juftellung wird dieser Tusjug der Klage noch zustehenden Restbetrages von 850 M verlange, nt gemacht. daß Beklagter ihm außerdem Eesatz der Kosten eines traßburg. den 30. April 1908. von 50 8 bezogen werden. gegen den Bellagten dieserhalb erwirkten Arrest. und Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgericht. Rönig liche Gewehrfabrik Erfurt.
ändungasbeschlusses einschlie lich , mit Uiztlg]! Oeffentülche Zustenuung, L0 1900s. — oa 39 * derschul de, daß die Juftändigkeit des Amts- des Straßburger Münsterbrãu, Alten; ft
, (vereinigte Hahnenbrãu⸗ . en,, 65) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
rektoren Heinrich Marr, Theodor Kremer und Olto Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
Großkopf, alle in 5 vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.
29. April 1903 in seiner Ehe
12311 Kindes Erna Frieda ;
de⸗ J anwalt Dr. Christiang in Flensburg, welche gegen Her r, Gerich * * . 2 6 * . . Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der ; er zu ; , ö. . wird dieser Ausjug der Ladung belannt 2 . 3 367 6 raunschweig, den 2. Mai 1908. baswillig verlafsen un , x 9 J 323 se, Sekretär,
getrennt lebe, und beantragt, den Beklagten kosten. Gerichts schreiber des Herzoglichen Landgericht. rr. u verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit (123221 ĩ
wiederherzustellen. Die Klägerin
e det den we . ö. . a eg
äachtigter. Rechtsanwalt lichen! Landgerichtz iu . auf den enn en. ö Fabrikarbeiter ch 1 18
er, wege, ehe, s h 6 . r L, : — n e, dan ogrich
enen Anwalt zu bestellen. Zum Parteien im Jahre 1901 vor Zustellung wird dieser Auszug der nie Klage
acht. 12309] Oeffenttiche Jrrste ltrng. kannt gemacht.
den 29. April 1908. ie Kreissparkasse zu Bad Wildungen, vertreten ꝛ eiber des Königlichen Landgerichts * dar m en Landgerichte. Die par a m 21 Der Gerichtsschr 226 n n,. ndgerich ma .
26
frũber ju halts, und
ich AusschlußurteiQl vom heutigen Tage für tot 3 . Als Zeitpunkt des Todez ist der 31. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr, feftgestellt. Goftyn, den 27. April 1803. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 77 der Lieferung von:
5 (C00 m Paglleinwand und 36 000 Stct. Putztũchern - * , den 26. Mai 18908, Mittags Proben mäüssen bis späͤtestens den 19. Mai L908 hier eingegangen sein. Vorschriftsmãtßige Angebote sind bis jum Ver⸗ dingunggtermin in verschlossenem Umschlage, mit der
Ausschtift:
Angebote auf Nessel ꝛc. Verdingungstermin am 265. 5. 08.“ versehen, portofrei an die unterzeichnete Gewehrfabrit einjusenden.
Bedingungen und Angebotsformulare liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung
2695 ö 3 Ausschlußurtril des unterzeichneten Gerichts vom 27. pril 1308 ist der am 29. Märi 1862 in Sömmerda geborene Mustker Otto Paul Wohler aus Sommerda für tot erilärt worden. Als Todes tag ist der 31. zee , g i ellt worden.
Sömmerda, den 27.
Königliches Imtsgericht.
Verkũndet am 7. April 1908. Ref. Luvken, als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache der Sar lassenbũche⸗ der Samtgemelnde Buer Nr. 570 bejw. der Samt meinde Riemelob-Hovel Nr. 4913 hat das König 3 Amtsgericht Abt. . * 6 5 den Amtẽ⸗
odenheim für annt:
6 — Nr. 5570 der Spackaffe der Sam lgemelnde Buer über 1202553 0 ane gestellt auf den Namen August Hermann Heinrich ir,
2) das Sparkassenbuch Nr. 4915 der Spar kasse der Samtgemeinde Riemẽeloh ·˖ Oovel uber 248531 4, aue gestellt fr die Witwe Raufieck, geb. Spreckeler, u Döhren, . ; werden * u, rr.
Melle, den 7. Apr . Königliches Amtsgericht.
er ladet des
un der Auf⸗
fenen
bestellen. JZum Jwede der offentlichen Juste lun den
Rechts ftreitz vor i ts ,
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen: 28. O. 253. 05. Char
8 Gerichtaschrelber des
—
ohne * . 12690) Hen Landgerichts III. ene, . . Ji en , 23 ; de,, , mn e rden fe, e ,,, sis] Oeffeuttiche Zanendmag 9. 138 ol. 3. so. . ,, r .. 14 . der e er ,,. . ; 7) gericht? in Büsseldorf auf den 25. Juni 18998, , . 82 1 135 Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . 8 n, n Halvert , ,, , . . , ,. e,, vie m,. 6 . nm es ,. * ir. a ng. Odi. Gen ne, , . des Königlichen Landgerichts JT in 3
eues Gerichtsgebäude, Grunerffr. II. Sto werk
2323; Oeffentliche Zustellrmng. Die o 3 . D, n. nen, 2 3 beef r m m , ö . lag gegen d ü , ö i redn 2 , m , . a n. a r w e, Fehn ä e, Tele nsnlg nen Peil zw Tln, e, meer Mähne mer Orang befund geünatht. , e nee, gd, dc, n , ren gore, , ,,, , eme , . h kammer des * , 2. z des mr, ,,, , fũr zulãssig zu erklãren. *. . ö 27 1 . n. a mn wird dieser Auszug aus der Klage . . nderjahrige 11 ) 1 . . ; J == , . ollm . h * ö denn enn gte, arm äogs. ,, zin e mn, , Gerichtuschelber .. l e wnltgerichts. B Der geri i dee e , igen Landgerlchte. Wysiicenn, im Jahre 1858 in Di; ix 16 emen amm .
leregiment Nr. jetzt unbekannten Auf ⸗ e Zu stellung. ;
2 e , , ,, ,,,,
3. de? — i. , anwälte Hallen leben und Lange in Berlin. Spandauer⸗ oꝛegbevo
—
— ——
12699 Oeffentliche Zustellun
Der Buchdruckerei Albert Huschmann in ö Du ghurg. me ge, 11. Proießbevoñ- , n, , . u en. wächtigtez. Rechtganwalt ö; Grfteh in Duig. Ide gon 5 , nt mo f. Iinsen auf 850 M feit e, n, ,, Saar e eg i 1 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechts- Altigheim, Klägerin, Prozeß- 6. ̃ 2 * De, , ; FG streits ju tragen, wegen eines Teilbetrages don bevollmãchtigte Rech zan alte Alfred Vierer und ö , e ,,, ö 283 * 50 4 nf , Zi * seit 2 ie Zwangghollftzed ag in den im Grundbuch von in Straß hurg, Große Stadelgaffe IJ5, jetzt obne be. , . 66 . a r , . irn . . 8 6358. auf diesem Grundbesitz in Abt. II Nr. 3 ein ge 1 , , , wen, 12473 ꝛ g Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der vier⸗ prozentigen Anleihe Buchstabe 0, Serie 1 nnd I der Königlichen Haupt und Nesidenz˖ stadt Haungver sind bei der am 27. April d. JJ. dor einem Königlichen Notar ordnungs mäßig flatfge=
lagten zur mündlichen tragenen Hvvothek von 1000 66 zu dulden, 3 , n, e nurn, ,
r, ,, e , ee ,, , n. habten Auslofung nachfolgende Teilschuldver⸗ schreibungen ausgelost: ö 0
A = ,,,, ,, , . il un , kla 1jur mündlichen Verhandlung deg Ftechts. urtessen, an Klägerin zu zahlen: I) 1399, 51 mit e, n . kn, Duisburg. den 24. April 190, 2 2 33 97 * . ö 4 no nsen vom Tage der mündli Verhandlung x Serie I: Nr. 7 und 256 — 2 Stäc über je 8000 , Nr. 115 1590 196 201 251 2585 314 354 466 503 — 10 Stück über je 2000 S, Nr. 713 743 817 896 960 1635 1045 1072 14
ö ab; II. den Beklagten die Kosten des Rechtzstreits Gerichteschrelber e nne. Amtegericktz. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ! 1253 1278 1306 1320 1341 1350 1465 1472 —
er. zur Last ju legen, JII. den beklagten Ehemann ju 12327] Oeffentliche Zustellung. 17 Stck über je 1000 6,
verurteilen, die Zwanggvollstreckung in das einge⸗ Oarburg, den 27. April 1908 t j ; — ? Der Hausbesitzer Julius Neubauer in Sraudenz, Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 m , r den ll, Lindenstrahe, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nr. 1527 1639 1669 1718 1730 — 5 Stũãck uber je 800 6, Serie II:
12312 Oeffentliche Zirstellun . . , * 5 '! entliche . en festzusetzen erheit. e n lade i. in Grauden;. Aagt gegen den früheren Haus. Der Kaufmann 5. A6. 1 in Harburg, . beklagten Ehemann Risch zur mündlichen Ver⸗ ,, , e , n, r, ,,,, 1 1263 . e gen ö casl daselbst, klagt gegen den Maurer Albert Nr. 6 über 5000 M, Nr. 95 über 2000 6. — Die in den obigen Teilschuldverschreibungen ver⸗ brieften Darlehen werden daher auf den L. Na-
ig des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer 3 . ; 1 des Kaiferlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. olfgramm, früher ju Harburg, au und der Horst aus Graudenz ibm aus den Wechseln vom ? t d He nnd ese nk gbr zen öde, bon, wbenbteg, gg hn zer Tal, mi Tagen, vember L998 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung.
auf den 29. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte J und zwar im Betrage von 1000 4 und 1500 6, zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der sällis gewesen am 15. April 18908 als krptant schuldig geworden, welche ,,,, e e Zustellung wird dieser Auszug der Klage n,. . e,. . 43 jãhrlich 5 bom 6 in viertel jäbrlichen Teilen i . n n o zu verzinsen, x 5 seit dem 15. April 1908 zu jahlen. Der ; ien ,, ,, eren n,, ieselben können gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an bei der Filiale
bekannt gemacht. in n n, 3 . Straßburg, den 1. Mai 1903. pũn er Entrichtung der Zinsen die sofortige Gerich läger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand. Rü 1 d r ⸗— lung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer able e Deen ni be ngen, de,, der Dresdner Bank in Hannover jurück⸗« empfangen werden.
t gegen den Heinrich Böõ . t unbekannten
e, ger
age bekannt gemacht.
5aen und aus den Grundstücken Abt. 1 Nr. 1, 2 4 . Art. 52 Grundbuchs von Gellers hausen 244 6 nebst 60 Ilnsen seit 31. Dezember 1905 zu jahlen; 2) wegen dieser ö die Zwangs. der fleigerung der vorbezeichneten ndstucke auf Grund der in Abt. II Nr. 1 u. 3 Art. 52 Grund von Gellerahausen eingetragenen Hypotheken Zum Zwecke der ie .
12688 ; .
Durch Ausschlußarteil des unterzeichneten Gerichte vom 2 April gos ift das Sparkassenbuch Nr. 59161 der Kreigsrackasse in Beuthen O. S. über 310822 * und 1010 4 Zinsen, lautend auf Karl Wach in Lirine, sowie der Hypothelenbrief über die auf dem Blait: des Grundstckꝛ3 Nr. 25 Roßberg ⸗Dorf in Abt. II Ne. 36 für den Kaufmann Markug Schön in Beusßen O-⸗S. eingetragene Post von 427, 40 4 fũr kraftlos erklärt. ̃
Benhen O.⸗S., den 23. April 1908.
g Königliches Amtsgericht.
12417 Oeffentliche Zuste ling. 2 R 2II9]. 17. : . g , ,,, Ehefrau Ernst Wigand Opsg, Slga Milda geb. Reisemann, in Schmölln,
sen⸗ Altenburg, k ; Rectsanwalt, Justitrat Lüärken, Aachen, ladet den Matkthelfer Ernft Wigand Opitz, ihren Ehemann, frũher [! Gschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufentballsort, Beklagten, unter der Bebaup. tung, daß Beklagter Ehebruch begangen babe, mit den' Antrage auf Ehescheidung zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtastreit, vor die 2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 9. ü I5o0Os, Vormittags 9 Uhr. Zum 23 der Fffentlichen Zustellung wird diese Ladung
annt acht. 2 3 den 2. Mal 1908.
Wichert, Gerichts schreiber de CG glichen Landgerichts.
23 Desfentliche Zustellung. a3 lyen r frũbere — Martha Welß, geb. Scholi za Lauban, iedermũhle
Antrage,
i329
In Sach n ,,
i und sie am lagt g 5 m . . n, den früber in Berlin, Köpenickerstr. 111, let m Betis len toste zplichtig z beurteilen, an die Klägerin Aufenfhalte, unter der Behauptung, e e ere — 2 Deburt an bis zur Bollendung ihres sech. des Beklagten habe der Gerichts volljiebrr . d ,,, r, z e . löz von 784 82 M sei hinterlegt, Kläger mache e, , 864 . rn t 6 * Vermieter der Firma Redlich & Co. Ansprüche
Lebena jahre ; ; e Befriedigung in Höhe von 410 4 Kö i, . . . . 9 ntrage! 1) den
und jwar die räckständigen Beträge sofort, die künftig deln lenken, eln mri lllgen, daß von den sallig werdenden am 18. August, 18. November, er,. 19 9 wn . ng, G , e.
36 Rebr arn, an, ls, , ae eee, wu 383 Beklagten gegen die Firma Redlich & Co. hinter-
t. . und daz ÜUrtell für vorläunßg vollftreckbar ju erklären, seaten 7381.67 , Zwanggbollstreckungserlös 440 lensburg, den 30. April 1808. . Die ladet den Beklagten zur mündlichen legten ? zwe mir werden. ) dag Urte Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . des Rechte streitz vor das Kön glich en ,, far f, re listred har
8. Deutsch Eylau auf den 2. Juli ;. ug ee i ,,,, , 1 ö 1 Zum Zwecke der zu 8. . . 6 den Beklagten . Ee . Merseburg, ö öffentlichen 3 nnz lich . Wie e e, ehe, dannn O, Schlawe, , la beennt loch
teschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. (12079 In der öffentlichen Zustellung in Stück 97 Nr. 7811 des Deutschen Reichzanzeigers muß es statt Majokka „Majokto“ heißen. Oschers leben, den 2. Mal 1908. erichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 10563] Oeffentliche Zustellung. In der Angelegenheit, betreffend die Enteignung von Grundeigentum in der Gemeinde Gnieballen, behufg Umwandlung des die Ramutter Chaussee und den Eydather Weg verbindenden Privatweges in einen öffentlichen g, ladet der Unterzeichnete die Gigenkãtner Michel Wallat I, Rudolf Discher eit M1 und Christoph Jonnuszies, sämtlich aus Gnieballen, unbekannten Aufenthalts, jur Erörterung der
llagter für die genannten Darlehen an seinem Srundbesitz die im Klagantrage bejeichneten Hypo theken bestellt habe, daß die am 1. April 1908 für das 1. Vierteljahr 1903 fällig gewordenen Ilnsen nicht bejahlt seien, weshalb Kläger die sosortige Rückjahlung der beiden Darlehen verlange, daß Be⸗ klagter ihm außerdem Grsatz der Kosten eines gegen den Beklagten dieserhalb erwirkten Arrest. und Pfändung beschlusses emnschließlich Vollziehung mit 33,35 46 verschulde, daß die Zuständigkeit des Amts. erichts Harburg vereinbart worden, — mit dem — den Beklagten zu verurteilen, I) dem Klã zu zahlen: a. 1000 S6 nebst 50 Zinsen 3. 1. Ja⸗ nuar 1908, b. 1500 . nebst 5 o Jinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1908, c. 33,35 6 nebst 4679 Zinsen seit Klag⸗
des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 8. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2a P. 94/08. Graudenz, den 1. Mai 1908.
Strauß, Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerichts.
(123141 Oeffentliche Zustellung. 6 C. 63108. 1.
Der Tischlermeifter Rudolf Graue in Tangendorf, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwãlte Rose und Prast in Harburg, klagt gegen den Maurer Albert Wolf⸗ gramm, früher in Harburg, auf Grand der Be⸗
ahh i Anwalt zu bestell um Zwecke der
. wird dieser Ausjug der lage bekannt gem
Sannover, den 1. Mai 1903s.
Der Magistrat der Königlichen Saupi⸗ und Residenzstadt.
Tramm. an der N r. 5, Projeßbevollmächtigter: Justiyrat Nathan in Ihe 833 gegen ihren Ehemann, den früheren Sotomotinheler Karl Weiß, früher zu Lauban, jetzt unbelannten Aufenthaltg, mit dem Antrage, die Che
ng wird diefer Auszug der Klage , =, . — in, Grunerstr, J. Stockwerk, Zimmer 13, auf
2 Kommanditgesellschaften Arbeiter Thomas Dt. Eylau, den 2. Mal 19035.
der Parteien ju s . 2 ; sjuerlegen
au . 6 zur mündlichen
B
eits vor die erfte Ziwilammer des Landgerichts zu 6 auf den 6. Oktober 8 Uhr, mit der Aufforderung.
ö Anwalt 8 . Zustellung 966 Auszug
Zwecke der der Klage
GSõr den 23.
ladet jetzt ugestellt ist.
die 22. Zwilkammer des Königl Land , Heid Gruner straße, Gerichts- , , mtr er sel .
auf den 13. Juli 190
mit der , * ö geda g wall zu bestellen.
. nl ng wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. 383 R. 370. 06.
Berlin, den 2. Mai
Fehn, Gerichte cht: ber des Königlichen
Landgerichts I.
12318 Die
tigter: Rechtsanwalt Dr.
straße 78, klagt
Tuchols ki, zur
hauptung, daß er bis
begangen kabe, mit dem Aatrage auf Ghescheidung,
in actis 73. R. 46. 08. ten zur mündlichen
kl 6 vor die
ö ock, 3 16 Vormittags 10 Utzr, mit
. 89 einen der Aufforderung, jugelassenen Anwalt ju
offentlichen Zustellung wird dieser
bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Mai 1895. 4. Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
12319 In
eld, Klägerin, ** 3 Braunschweig,
mann, zulegt in Sündbeim, jetzt unbekannten Aufent. wegen
halts
( lagten, Rlãgerin
den r
idil nung zur K Landgerichts zu Braun
den, den Beklagten für den ju i und ibm die Kosten des
= eil 1995 ᷣ Der Serichisschrelber des Landgerichte.
— .
2317 O liche . l. ö
bevollmãchtigter Justiirgt welcher gegen seine Chefrau K So mint, früher in Berlin, fenthaltz, mit dem Antra die Beklagte, nag zur weiteren mũndl
Oeffentl stellung. . Frau Räte K 2 geborene Goldschmidt, in Berlin, Michael kirchstraße 6, Proreßbe
egen den 3 eit —— 164 — Aufenthalts, frũher in Berlin, Möschaelkirchstrahe 6, unter
35. Zivilkammer des Königlichen Lin Berlin, Neues Gerichtsgebäude,
li ellung. e, ,, . . eb. Röhr, in Leip . ig⸗Neuschsne — m. durch Rechtsan
Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts
1908, Vormittags einen bei dem gedachten zu bestellen. Zum
Proꝛeß⸗ Dr. Rolhe in Berlin, Katharina Scheffler, jetzt unbekannten auf gif hen m, klagt, dem die Klage rechtzeitig ichen Verhand 1
Stockwerk, 1 3 8. Vormitta r, ten Gerichte Zum Zwecke der
1808
Zivillammer 22.
voll mãch · Berlin, Friedrich.
b 3 44 Kaufmann Paul
der Be⸗
in die Gegenwart Ehebruch
Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts
Saal 16 —-18, auf den bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der uszug der Klage
ei Zivilkammer 38.
walt Rurt gegen ihren genannten Ghe⸗
Ghescheid ung, ladet die
. q erhan
e, n. des Herjoglichen
ihren Ehemann, den a,. . 3 Merseburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Se= flagter seit Jahren für den Unterhalt einer Familie ö gesorgt und häufig ohne ersichiliche Ursache die Klägerin und die Kinder grob mißhandelt, auch seit 150. November 1904 die ekeliche Wohnung ganz ver- lassen babe, sich vagabundierend umbertreibe und vielfach voltzeilich und gerichtlich bestraft sei und daß sein jetziger Aufenthalt nicht ju ermitteln sei, mü dem Antrage, auf Grund des 8 1568 3. G. 3. die Ebe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den allein schaldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 1 Juli 1908, Vormittags O 82 en 2.
Zwecke
t der Aufforderung, einen bei dem gedacht 3 . Anwalt zu bestellen. Zum der , — 39 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. S., den 29. April 1998. . 2 Ve r des Königlichen Landgerichts.
12799 Oeffentliche Zustellung.
Die D. Wilstruck, geb. Kellner, in Hannover, Altestraße Nr. 4 11, Proʒeßbevoll . nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendte L in Hannoder, klagt Jegen den Schlossergesellen Carl Witstruck, früker in Hannover, jetzt unbekannten Aufent· haliz, auf Grund der S5 1565 und 1567 Bürger. lichen Gefetzhuchs, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklãren. Die Klãgerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die 7. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf. den 1. Jun 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt jn bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Angzug der Klage . — * 2. Mai 1908
ann den 2. .
. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 2415 Oeffentliche Zustellung.
ig egg 6. an Mathilde an geb. Müller, in Rostock, Klägerin, Proleßbevoll mächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Tobias in Rostock, gegen ihren Ghemann, den Naturheilpraktikanten J. Krüger, 1. Zt. unbekannten Aufentkalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die erst⸗ Ziwilkammer des Großherioglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 13. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasfsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zane ung wird dleser Augjug der
bekannt .
iges ug ibe reiber ecklenburgischen Landgerichts.
— .
⸗ entliche Zustellung. . 13. ki, , . Schmidt, geb. Klaus, in
Hwweig auf den 16. Juni
Kiel, Ringstr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
Jerichtsschreiber des Tönialichen Amtsgerichts.
2321] Deffentliche Zurftellung. 3. O. 2208.7. ig kr? Leonhard Nabbe in Cöln, Projeß⸗ bevollmãchtigter Rechtsanwalt Martin Cohn, klagt gegen ihren Gbemann, den Bildhauer Leonhard Nabbe, früber in Düssel dorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Unterbaltsgewährung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten offen allig verurleilen, an die Klägerin eine am 1. jeden Kalendervierteljahres im voraus zahlbare Unter- haltzrente von viertelsährlich 0 , beginnend am J. Januar 1908, ju jablen, und dag Urteil für vor⸗ läusg vollstreckbar eiklären. Die Klägerin ladet den
agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3. Zivilkammer dez Königlichen Land-
erlchte in Dässeldorf auf den 25. Juni 1998. Ce trags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ee n 5 2 bekannt gemacht.
Duüffeldorf, den 2. Ma ( Ochs, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
18 Oeffentliche Zustellung. lig . . Arbeiterin im akademischen Krankenhaus in Heidelberg, 2) die Hilda Ullrich in Teimen bei Heidelberg, geb. am 19. November 1807, vertreten durch Rechtsanwalt Rath in Cannstatt, klagen gegen den Luis Pfaff. Monteur, zur Zeit mil unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Srund der Behauptung, der Beklagte habe der Klägerin Iiffer J innerhalb der kritischen Zeit — 21. Janr. dis 22. Mai 1907 — beigewohnt und sei Vater der von der Mitklägerin Ziffer J am 19. November 19807 geborenen Mitklägerin Ziffer 2, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreck„ares Urteil ju er⸗ kennen: Der Beklagte sei schuldig. I) der Klägerin Emma Ullrich 120 4 nebst 400 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung, 2 der Klägerin Hilda Ulrich ju Händen ihreg Vormundes vom 19. No⸗ vember 1907 bis zu ihrem zurückgelegten 16. Lebens⸗ jahr jährliche Alimente im Betrage von 200 , vorauszablbar in vierteljährlichen Raten, zu bejablen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart. Cannstatt auf den 9. Juli 1908. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffent- aer Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. gere d rg art · Caunstatt. den 30. April 1808.
Goeser, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. 12320 Oeffentliche Zustellung.
! 6 . Lokomotivhei er Fritz Wegener in Charlottenburg, Potedamersfr. 31, Pro jeßbevoll-⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Czach, Charlottenburg, Beilsnerstr. 75, klagt gegen seire geschie dene Ghe⸗ frau Martha Wegener, geb. Haupt, früher in Charlottenburg, J. It. unbekannten Aufenthalts, mit der Begründung, daß seing am 189. Februar 1907 eschiedene Ghefrau für die Person des ihm in seiner
66 mit ihr geborenen Kindes Erna Frieda Gmilie
den 1. Juli ügos, BVormitiags 10 Uhr, mit der ö — einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieler Ausmug der Klage bekannt gemacht. 18. O. 429. 06 Berlin, den 2. Mai 1903.
Kloodck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 3.
Der Kaufmann A. Husung zu Berlin, Wint⸗ straßze I7, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juffijrat S. Rosenthal L und tsanwalt D. R. Roch in Berlin, Alexanderstr. 16, klagt gegen den Reisenden . Fischbein, zuletzt in Hannover, Dro straße 19 wohnhaft, jetzt unbekannten Auferchalts, auf Grund eines Vertrages vom 15. Januar 1907, betreffend den kommisstonsweisen Verkauf won Herten und Damen wäsche, und mit der Behauptung, die Zuständigkeit des unterjeichneten Gerichts sei her- äinbart, mit dem Antrage, den Beklagten koften. pflichtig u verurteilen, an den Kläger 461, 05 * nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju jahlen und das Urteil gegen ö fũr ** dollstreckbar zu er ffären. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechte streits dor dag König⸗ fiche Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrich- straße 12 - 15, L Treppe, Zimmer 244 246, auf den 29. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die ser Aus. zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den e ml eie er er des Königlichen Amtsgerichis Berlin Mitte. Abt. 16.
2009] Oeffentliche Justelung. 14. O. 13708. 2. ö Die he, Kaspar Sauer in Mülheim am Rhein, Prozenkevollmãchtigte: Rechts anwãlte Dr. Hhiedemann und Finck in Cöln, klagt gegen den Kaufmann J. Boselli, früher in Buchheim bei Mülheim am Rhein, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalts ort, auf Grund von Warenlieferung, mit dem An—= trage auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 3655 M 31 3 nebst 50/0 . selt dem 12. Mär 19808 und Tragung der 12 des Rechts- ffreisz einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens in 46 908 sowie das Urteil, falls gegen Sicherheits- leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreitzs vor die erste Kammer für . — des Königlichen Landgerichts in Cöln, Juftiigebãude, 3 Zimmer 97, auf den ĩo. Juli L908, Vormittags 10 Ugr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen , n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Cöln, den 30. April 19608. Selle, Landgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 127077 Oeffentliche Zuste 660g 15608.
Der Kaufmann Ferdinand drich Uhl ju
Dregden, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtganwalt Dr.
nicht ju sorgen imstande sei, mit dem Antrag auf
Schirmer daseibst, klagt gegen den Kaufmann Marx
[12698] Oeffentliche Zustellung. 16 9 824 968.2.
t. Saarburg, ö Der , r . des Königlichen Amtsgerichts.
hauptung, daß ihm der Beklagte zwei Darlehen, und war im Betrage von 1000 S6 und 1500 4 en
geworden, welche vereinbarungs gemäß mit jährli 5 vom
Darlehen nannten Darlehen an s
daß die am 1. Ap 1908 fällig gewordenen Zinsen nicht bezahlt seien, weshalb Kläger die sofortige Rückzahlung der beiden Darlehen verlange, daß Beklagter ihm außerdem Srsatz der Kosten eines gegen den Beklagten dieser⸗ halb erwirkten Arrest. und Pfändungsbeschlusses ein- schließlich Volliiehung mit 6,65 S verschulde, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Harburg vereinbart worden, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1) dem Kläger ju zahlen: a. 1000 M nebst 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1908, b. 1500 M nebst 8 oo Zinsen seit J. Januar 1908, . 45,65 M nebfst 409 Zinsen seit Klagzustellung und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, wegen der Ansprũche unter La und h nebst Kosten die Zwangsvollstreckung in den im Grundbuche von Harburg Bo. 84 Bl. 3212 derzeichneten Grundbesitz aus den daselbst in Abt. II Nr. 4 und 6 eingetragenen Hypotheken bon 1000 und 1509 zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte. gericht jn Harburg., Abt. TI, auf Montag, den 29. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht Harburg, den 27. April 19038. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12313] Oeffentliche Zustellung. 6 C. 630/08. 1. Die Witwe Alma Hamann in Harburg, Ludwig straße, Prozeßbe vollmächtigte: Rechtganwaͤlte Rose u. rasl in Harburg, klagt gegen den Maurer Albert olfgramm, früber zu Harburg, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten die auf der Llagrechnung verzeichneten Waren und Arbeiten im Jahre 1907 käuflich geliefert bejw. werkvertraglich bergestellt und geleistet habe, daß die Preise vereinbart eventuell üblich seien und der Billigkeit entsprechen, daß Beklagter der Klägerin danach den Betrag bon S314 25 8 schuldig geworden und Mahnung er⸗ olglos gebllehen. daß endlich die Zusfaändtgkeit des Amtsg Harburg vereinbart sei, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten zu verurtellen, der Rlägerin S851 * 25 3 nehst 450 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollftreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtaftreits vor das Königliche Amtsgericht ju Har- e n ms,, m , . or r. Zum e en n Justellung wird dieser Augjug der Klage bekannt
gemach den 27. April 1908
dom Hundert in viertel jährlichen Teilen zu verzinsen, daß Kläger berechtigt sei, bei nicht vünktlicher Ent⸗ richtung der Zinsen die sofortige Rückzahlung der u verlangen, daß Beklagter für die ge⸗ einem Grundbesitz die im Klagantrage bezeichneten Hypotheken bestellt habe, ril 1808 für das 1. Vierteljahr
12713)
r Rechth anwälte, Justijrat Dr. Hecker mann. Wirt,
zustellung und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2 wegen der An prüche unter La und b nebst Kosten die Zwanggvollstreckung in den im Grundbuche bon Harburg Bd. 84 Bl. 3212 verzeichneten Grundbesitz aus den daselbst in Abt. NI Nr. 3 und 5. ein⸗ getragenen Hypotheken von 1000 ½ und 1500 K ju dulden, 3) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abt. I, auf Montag, den 29. Juni 1908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, den 27. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11996 Oeffentliche Zustellung. Firma Gebrüder Jacob in Mannheim klagt gegen Ludwig Divivier, Schlosser von Ramstein, z. 3t. ohne bekannten Wohn ˖ und Aufenthaltsort abwesend, wegen einer Wechselforderung von M 7, 85 und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom Dienstag, den 7. Juli 1908, Vormittags 19 r, vor, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an Klägerin 6 97 385 nebst 60/0 Zinsen seit 1. November 1907 an sowie 6 3,60 Wechselunkosten ju bezahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Dwivier verõffentlicht. Landstuhl, 2. Mai 1903. Kgl. Amtagerichteschreiberei. Klein, Kgl. Obersekretaär. 127111 Oeffentliche Zustes ung. Die Frau Hedwig Wroniecki, geb. Skarbinska, in Posen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Bab in Posen, klagt gegen die Witwe Antonie Chybki, eb. Pripbylekl, früher in Posen, auf Grund einer orderung gegen den Kaufmann W. Chybki aus dem rechte kräftigen Urteil des Königlichen Landgerichts ju Posen vom 11. sestsetzungsbeschluß vom 11. April 1907 mit dem An= trage, die Beklagte zu verurteilen, zu dulden, * die Klägerin wegen ihter Forderung gegen W. Ghybk von 2697, SV 4 nebst 4 070 Zinsen von 2523714 seit 19 Januar 1907 die ZJwangsvollstreckung in das Grundstãck Rataj Nr. 3 beireibt. Die Klägerin ladet die Bekllagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 10. Juli 19608. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Posen, den 2. Mai 1905. Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustenung. IV O 105108. Der Ernst Schrameck, 2 in CG e, lach u. Peiereit hier, klagt gegen den Hermann] d. frũber =. 8 burg, Stein
wallstr. 12, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf.
Anstalten und der Königli NVW.
Einsendung von 50 3 in Briefmarken bejogen werden.
sind bis zum 12. Juni d. Is. der unterzeichneten Direktion einzusenden.
Februar 1507 und dem Kosten. 8d. Is., Vormittags 10 Uhr.
Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. (105316
anstalten 2c, und jwar:
Rö 2 soll im Wege der Ausbietung beschafft werden. Geschãfts in B
Einsendung von 50 3 in Briefmarken werden.
terseits gegen den borläufig festgestellten Plan er= hobenen Einsprüche zu Sonnabend, den 26. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, in sein Geschäfts⸗ zimmer im Königlichen Landratsamt in Heydekrug, um demnächst Verhandlungstermin an Drt und Stelle abzuhalten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht. HDeydekrug, den 27. April 1908.
Der Ftommiffar für das Planfeststellungs verfahren: Dr. Domrich, Landrat.
n.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. ex Q O2 0 O Q 2 e, e e, , em, e.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen it.
1G15 Bekanntmachung. Für 8 Königliche Strafanstalten sollen ca, 309 447 kg rohe, gefärbte und gebleichte (E Bleiche) Flachs⸗ und Werggarn, ca. 56 287 kg rohe und gefärbte baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Verzeichnis der
6 6. Aktien u. Aktiengesellsch
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
12515 Bremer Papier und Wellnappen Fabri
Ahtiengesellschaft Bremen.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden bier durch ju der am Dienstag, den 26. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bark, Brewer, Domz= hof 88, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresbericht ad Rech- nungsablage für das Geschäftejahr 18907.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien an der asse der Gesellschaft in Bremen oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen
hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.
Der Auffsichtsrat. Carl Ed. Meyer, Vorsitzer.
Proben liegen im Geschäftszimmer n Strafanstalt Moabit in Berlin 40. Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus.
Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen
Angebote mit der Aufschrift: Angebote auf Garne⸗
Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 13. Juni
Berlin, den 27. April 1995.
Bekanntmachung Der Bedarf an Tuch für
außerordentlichen Generalversammlun Freitag, den 22. Mai, Abends s Uhr, in der Bürgergesellschaft in Cöln.
1217 Cölner Viehmarkt Bank
Aktien · Gesellschaft Coln . Schlachthof. Einladung der Altlonäre unserer Gesellschaft 2 g an
Tagesordnung:
1) Uebertragung und Ausgabe der Aktien.
2) Bericht über den bisherigen Geschäftggang. 3) Geschaftliches.
Cöõln, den 5. Mai 18908.
Der Vorstand.
vẽrschledene Straf⸗
ca. 3554 m braunes Tuch, 1788, graues 9 : laues
Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im zimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit C erlin NV. 40, Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus. Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen
zogen
. mit der Aufschrift Angebot auf Tuche“ d bis zum 13. Juni d. Is. der unterzeichneten rektion einzusenden.
Die Gröff nung der Angebote erfolgt am 13. Juni Is.. Vormittags 10 28
Berlin, den 27. 26 1
konto l Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre offen.
liaass] Cochemer Volksbank Attiengesellschaft in Cochem.
Generalversammlung Freitag, den 22. Mai
d. J. 5I Uhr, bei Herrn Phil. Andr. Fellen,
ochem. Tagesordnung: 1) Revisionsbericht und eventl. Decharge.
2) Verwendung des Reingewinns. 3) Neuwahl der nach
S 18 der Statuten au- 1 Aufsichtsratsmitglieder sowie Grsatz⸗
wa Bilanz, Geschãftsbericht sowie Gewinn und Verluft⸗ en vom 7. bis 21. Mai d. J. in unserem
u der Königlichen Strafanstalt Moabit.
Cochem, den 6. Mat 1908
Der Aufsichts rat. Die Direttion.