1908 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

d Sparkasse, die stãd Kassenverwaltung und die jzwangt⸗ . , , * 28 die Kirchen⸗ baulast der Stadtgemeinde, das städtische Schulwesen und die ö

der Gewerbeange legenbeiten. Ueber die Entwicklung aller 3 den fan , . 1905 kurje und übersich Darstellung ge⸗ in und nicht in dem mitgeteilten wal I des Berichts; eres ist schon aus den er entlicht fũhrlicheren ats⸗ und Jahresberichten der ver⸗ schiedenen stãdtischen Behörden über die r ,,,. und au dem alls jährlich erschelnenden Statistischen der Stadt Berlin bekannt und durch die neueste Entwicklung seit 1995, wie sie in den amtlichen Veröffentlichungen der letzten Jahre dargestellt ist überholt. Gin Anbang enthält noch den Wortlaut —— 2 26 ae gr! 22 2 * en und un e = beiten betreffen; u. 4. sind das Ortsstatut kö. die Regelung der

Sonntage ruhe im die ung der Stadt Berlin, betreffend die Krank ng der selbständigen 1 3 *. und das Ortsstatut für das Kaufmannsg ̃ der Stadt

Berlin wiedergegeben. Wie 6 statistischen Aemter anderer deutscher Großstädte, st neuerdings auch das von Wiesbaden Monatsberichte herauß, um als es durch Jahrezveröffentlichungen möglich ist, über alles e aus der städtis Verwaltung unter zu können. Diese unter dem Titel Statist ische Monatsberichte der Stadt Wiesbaden“ erscheinenden tabellarischen U ten be⸗ bandeln die Bevölkerungsbewegung, die enbewegung in den größeren Anstalten. das Bestattungswesen, die von der flädtischen Desinfektionsanstalt ausgeführten Desinfekrtionen, das sädtische Badewesen, die Inanspruchnahme der Feuerwehr und der Sanitätswache, den Geschäftsverlehr im städtischen Leihhaus, die Insafsen und die Einnahmen des städtischen Armenarbeitshaufes, die Tätigkeit des ArbeitsnachwCeises, der Rechtgauskunftstelle, die Arbeiter= versicherung, die im Tagelohn stehende städtische e , den Gisenbabn⸗ Straßenbahn⸗ und Fremdenverkehr, die Lebengmittelpreise, den Antrieb, Abtrieb und die Viehpreise auf dem städtischen Viehhofe, die Schlachtungen und Beanstandungen auf dem Schlachthofe, die Leistungen der städtischen Licht und Wasserwerke, den Grundbesitzwechsel und die Witterung verhãltnisse in den vorausgegangenen Monafen. Die Stadt Wiesbaden jählte Anfang Oktober 1867 io4 S858 Einwohner (47 629 männlichen und 57229 weiblichen Geschlechts)]. Nach den Mit- teilungen über den Fremdenverkehr in Wiesbaden während des ver. gangenen Sommers ergaben die polizeilichen Feststellungen, daß sich im Juli 1907 24 705, im Auguft 22 839, im September 126 Fremde dort aufhielten. Davon waren 15 838 bejw. 16 230 und 13 577 Passanten mit einem höchstens eine Woche, 8867 bejw. 6609 4 4 Kurgäste mit einem länger als eine Woche dauernden Auf⸗ enthalte.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Sinsen dungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Die Zukunft Deutschlands. Eine Warnung von Re— gierungsrat Rudolf Martin. 3 6. Leipzig, C. 2. HSirschfeld. ̃

Die Verwaltung des , ,, durch die Banken von Alfred Lansburgh. 0,50 4 erlin · Charlotten-˖ burg. Bankverlag.

Serbien und die Revolutionsbewegung in Make— Lon ten. Ein Beitrag zur makedonischen Frage don Dr. jur. Hugo Marcuse. 3 46. Berlin SW. 68, Lindenstr. 3. Willy Kraug.

Einteilung und Standorte des Deutschen Heereg. Uebersicht und Standorte der Kaiserlichen Marine sowie der Kalser⸗ lichen Schutztruppen und deg Ostafiatischen Detachementg. Nach zem Stande vom 3. April 1908. Mit den Neu⸗ e, , 2 . 2 030 * e,. V. 57, gur-

en . Liebe Buch ung. 6

un n Due ster berg. 56 * 6. Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 18. Verlag der

, n. eines katholischen Mannes von Robert n=, . 3, 60 S6. Berlin W. 30, Nollen⸗

jember 1967. O 40 . Br., Her V handlung. Ultramontan. n. Von 983 16. München, J. F. =

manns Verlag.

Alte Wege neue Ziele! Ernste Worte aus konservatidem 6 Von Friedrich Calebow. 1420 46. Leipfig, J. B. eld. leiner Sprachführer von Otte Robert. H. Italieni⸗ scher Sprachführer von Giuseppe Brom bin. Konversations. buch, Anleitung zum Sprechen, Notwörterbuch. O, 80 Æ. Raveng⸗— burg, Otto Maier. Der Akademische Nachwuchs‘. Eine Untersuchung über die Lage und die Aufgaben der Extraordinarien und Privatdojenten von Franz Eulenburg. 2.80 1. Leipiig, B. G. Teubner.

Theater.

Cessingtheater. Freitag. Abend; 8 Uhr;

s bau⸗Fassade. Eine age und positive Vor⸗

c n e e, .

Jagd.

Bekanntmachung, betreffend den Schluß der Jagd auf Birk⸗, Hasel⸗ ; und Fasanenhähne. i irk Potsdam, mit Ausnahme der rlottenburg, Schöneberg, Rixdorf, Wilmers⸗ dorf und Lichtenberg, der Beginn der Schonzeit für ir. Hasel⸗ Fasanenhähne im Jahre 1 auf den 18. Mai festges ö Potsdam, den 5. Mai 1908. Der Bezirksausschuß zu Potsdam. 6c mi.

Für den Stadꝛtkreise

Valentin, Patty, ttin, ayburg, Butze. Eschborn und

In der Komi St. Denis am Son

des alis . r e rf ö rung des en wants Der Floh im 27 in der bereits gewürdigten, vortrefflichen Beseßung der Erstauffuhrun statt. Dag likum zeichnete ee re fn ard Ale * der einige Tage juvor n es Jubiläum als begangen hatte, durch eifall aug.

Da die G zur Aufführung von Händels Messias? am 8. Mai in der Kaiser Wil belm⸗ Gedächtnis kirche fast sämtlich bergriffen sind, so sindet am 8. Mai, Abends 8. Ubr, eine of fentliche Generalprobe bei ermäßtgten Preisen J und 2 ) statt. Der Relnertrag ist für einen guten Zweck be—

timmt. Ser lin, 7 Mai 1908.

Die Hauptgottesdienste der Domgemeinde beginnen vom 10. Mai ab, * des Ausbaus der Garnisonkirche, erst um 108 Uhr, weil der Dom der Militärgemeinde von 85 bis 8 Uhr 9364 9 34 bis 106 Uhr, wie gestern gemeldet, jut Verfügung geste .

uspieler

Auf dem Hofe deg Geschäftggebäudes der Deut . er Deutschen

Gesellschaft (Dessauerstr. 14) wurde geflern or Herter geschaffene Denkmal des nders der Gese Marx von Eyth, enthüllt. Die ; wurde mit z das Denkmal dann in Gegen

V den des Vorstands U von Freier Hoy mit einer

der Dem Gesellschaft in Dantbarkeit

Zu beiden Selten des Sockels et, allegorische Figuren, Ver⸗

ug und raubstock’.

Billige Ferienreisen will der Berliner Verein für Volksbhygiene einrichten. In der Erwägung, daß ein größerer Teil jener weniger bemittelten Persönlichkeitten, die in Geschaͤften angestellt oder als Beamte tätig sind und denen im Sommer ein kũtjerer oder lãngerer Urlaub g wird, diesen Urlaub aus Mangel an Mitteln nicht außerhalb Berlins verbringen können, weil die bekannten Kurorte und Sommerfrischen n teuer sind, hat der Verein eine Kommissien gebildet mit doppelter Aufgabe. Ginmal wird diefe

Sonngbend, Nachmittagꝛ 3 ubr: Narun e ö. ut St. Denis) Abends 8 Uhr: Hoffmanns

PVensionen jum in 6 Sparmarke

chiedenen B

während des Die Sparmarken 3 . ht jedermann frei, sowohl

ew entzr e . herren, ohne 3 den Beruf, und es wird n . die Nachweisstelle . . . Straße 115 28

rechts eröff nen. wird a , a e n d 7 , . Nachwelg wird . wertvoll

wenn er bereits auf persönlicher Erfahrung beruht,.

gbad 363 , ö

i n, gen, e ,, ,. einem n Anschluß an den Kor finden a n Räumen des ubguse und Aben oßes Feuerwe

bittet, An bald, späteftenz bis Mai an ihre Adreffe verwaltung Wiesbaden) gelangen laffen zu wo .

für mittlere Fußgänger berechnet (15 . sind fur den Kilometer gerechnet) Neben welteren Ausflügen enthält das Buch jablreiche färsere, bis 4 stũndige Touren, die ä . uugftüge be- sonders eignen. Das Buch ist mit 12 Illustratlonen gerlerk; 29 gute Karten liefern das nötige Drientierungsmaterial.

Potsdam, 6. Mai. (W. T. B) Die Generalversamm- Iung des 9 7 . Frauenbundes uber Anstellung von Pol heiasststentinnen, Zustehung von Frauen bei der keabsichtigten Einführung von Jugendgerichtshöfen, Anftellung von weiblichen Krankenkassenkontrolleuren und Frauen an den Landegver⸗ sicherun gganstalten, im Verkehr mit den welblichen Versicherten und zu den Untersuchungen durch die Aerzte.

AUelien, 7. Mai. (BW. T. B) Bei einem gestern nachmittag hier ausgebrochenen Gewitter bemerkte man hier einen in nordweft⸗= licher Richtung sich fortbewegenden großen Luftballon, deffen lll plötzlich zusa mmen klappte. Dann sah man eine große

1mme auflodern und den Ballon nebst Gondel mit

roßer Geschwindigkeit zur Erde niedersinken. Ob in der Gondel

6 waren, konnte man bei der großen Entfernung nicht er⸗ kennen. Angenommen wird, daß der Niedergang des Ballons in der Richtung auf Dannenberg ju erfolgte.

GSroßwar dein, 6. Mai. (W. T. B) Im Zarander Walde bei Fugyi · Vasarbely überfielen 206 walgchische Wald arbeiter mit Aexten und Knütteln 100 ungarische Arbeiter. Es kam zu einem Kampfe, dem erst von Gendarmen ein Ende ge= macht werden konnte, Drei Personen wurden lebensgefährlich und 15 wurden schwer verletzt. 20 Rädelsführer wurden berhaftet.

St. Petersburg, 6. Mai. (BW. T. B) Zu den Ueber⸗ schwem mungen liegen folgende Meldungen vor: Fargglaw. Die Wol ga steigt fortgesetzt. Viele Straßen der niedrig Stadt⸗ teile sind überschwemmt. 2 stiegen. - Pawlow o (Gouv. Nischnij Nowgorod). Die Wafer übersteigt die der Uebers. sämtliche Läden unter Wasser. m sk. Auf dem Irtischfluf 666 . Eisgang. Die niedrig gelegenen Stadtteile sind über⸗

wemm

Laporte (Indiana), 6. Mai. (W. T. B.) Bei Ausgrabungen im Hofraume eines abgebrannten Wohn hauf es wurden nenn verstüům melte Leichen aufgefunden. Nach dem Gutachten des Ldeichenbeschauers handelt es 6 um ermordete Personen. Mit den Mondtaten wird eine Frau Guinnes in Verbindung im. die sich in Chicago verborgen halten soll. Hier herrscht die Ansicht dor, daß die Personen in Chicago ermordet und daß die Leichen der Fran Guinnes in Koffern zur Beerdigung jugeschickt worden sind. Im oe. e , 1806 sind bei der Frau Guinnes acht Koffer abge · geben worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)

Familiennachrichten.

chwemmung don 1849. Am . ö z

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. baus. 119. Abonnementeévorstellung Donna Diana. Tomische Oper in 3 Akten von C. N. von Reznicek. Frei nach der CG. A. Westschen Ueberseßung des gleichnamigen Luftspiels von Moreto. Mustlalische Leitung: Derr Kapellmeister von Strauß. ne: Herr Regifseur Braunschreig. Ballett: Herr Baller meifter Sraeb. Anfang 77 Uhr.

Schauspiel haus. 123. Abonnementsvoꝛstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr

Sonnabend? Opyernhaug. 120. Abonnements vorstellung. Dienst . und Freiplätze find aufgehoben. Ter fliegende Holländer. Anfang 71 Uhr. Gewöhnliche Preise )

124. Abonnementgzvorstellung.

Schi Todeetag. Die Braut von Messina,

oder: Die feindlichen Srüder. Ein Trauerspiel

mi dre in 4 Aufjägen von Schiller. Anfang x.

Neues Dyerntheater. Sonntag: 116. Billettreserve⸗ 65 Dienst und Freivläge sind aufgehoben. Der

ildschütz. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Die Rauber. Aafang 8 Uhr. Sor nabend: Was ihr wollt.

Kammerspiele. Sonnabend: Lysistrata.

Neues Schanspielhaus. Freitag. Abends 3 Uhr: Der Dummkopf. Sonnabend: Der Dummkopf.

Sedda Gabler. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der 82. 63 ittags 3 Uhr: Die Stützen der onntag, mittag gz Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabiner tunen. *.

Berliner Theater. Gaftspiel des Neuen Sch Vielhauseg. Freitag, Abends 71 Uhr: Alt. Hel

ber. Sonnabend: Hopfenraths Erben.

Hebbeltheater. (zzniggrätzer Straße 57153)

Freitag, Abends 3 Uhr: Frau Warrens Gewerbe.

Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe. 1h

Schillertheater. O. (Ballnert Beater)

reltag. Abends 8 Uhr: Stein ünter Steinen. auspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Sonnabend, Abends 8 Übr: Der Weg zum Ohr

Herzen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Abendz 8 Uhr: Haus Huckebein.

Charlottenburg. Freitag. Abendã 8 hr: O Gelãut. S iel in 5 A 6 vos rien n,, .

Sen nabef t, Aber de 8 Uhr: Der Wider Zreltaa: Zruügltnge Ertachtu. Anfang 8 Uhr. Zar mm, , spenstigen

Sonntaz. Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. Abends 3 Uhr: Ohne Gelaut.

Komische Oper. Freitag. Abends 8 Uhr:

Zum ersten Male: Rosalba. (Ruth St. Denia)

taãh lungen. (Ruth St. Denis)

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12. Abends 8 Uhr Ein 1 . 2. Son glabend: Ein Walzertraum.

Custspielhans. (Friedrichstraße 2316) Freitag, Abende 8 Uhr: Der Brandstifter. Vorher: Sein Alibi. .

Sonnabend: Der Brandstifter. Vorher: Sein

Residenztheater. ( Direltion: Richard Alexander)

eitag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. 34 in 3 Akten von Georges Feydeau. Deussch von Wolff ⸗Jacobv.

Sonnabend und folgende Tage: Der Floh im

Sonntag, Nachmittags 3 Rhe: Die a300 Tage.

halten t ater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Brunnennuymnhe. Sonnabend und folgende Tage: Die Brunnen nhmphe.

i enter. (Georgenstraße, nahe Babnhof . Freitag, Abends 8 Uhr: Seine

an. Sonnabend und folgende Tage: Seine erste Frau.

Verlobt: Frl. Mali Ebstein mit Hrn. Professor Dr. Otto Blumenthal (Gztiingen Aachen). Fil. Erna Kawka mit Hrn. Leutnant Schlegel Drla bei Koschmin Frotoschmm. Frl. Clisabeth Kretzschmar mit , Waliher William (Charlottenburg . Küstrin). Menno Graf von Limburg Stirum mit Miß Mary Newland

l .

ren nn, Hr. Josef Frhr. Spiegel von und zu Peckelsheim mit Ferta Freiin von Amelunxen (Berlin). Hr. Major a. D. Ernst Hasselbach 36 F Antonie Seiffert (Franksurt a. O——

Gest orben; Hr. Julius Cäsar Leopold Reichsgraf Naoyhauß · Cormong (Warmbruünn). Hr. Super- intendent und Kreisschulinspektor Albrecht Hoppe ( Hanshagen). = Hr. Oberleutnant a. D. er von Kleist (Kissingen).— Hr. Obeibaurat, Pro. sessor Dr. ing. Karl Schäfer (Karlsruhe i. B). Fr. Meta von Bonin, geb. Fr ahn (Potsdam) Fr. Hauptmann Bertha Gossow, geb. von Chappuis (Breslau).

ki, . Redakteur: Direkior Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Nord ruckerek und Verla Anstalt K elmstraße Nr. 3. *

Neun Beilagen

seinschließlich Börsen · Beilage, und das Nummernverzeichnis der am 1. Mai 1908 in 87. Verlosung gezogenen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Sypotheken und Wechsel ank in Munchen.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Mai

. Dentsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren (Nachweisungen A bis ), beginnend mit 1. August. Mengen in n (100 Kc). uebersicht für die Zeit vom 1. August bis 30. April bis H. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Gesamiauafuhr 1807/8 1806 13066 S078 1806,

2017561 2 493 964 1117907 2438 009 1588110 2718 372 2147 920. 1624849

114 689 137 940 206 407 17 090

1 g60 Joo 2 z00 J56 3 151330 1256278 2 890 521 6 419772 6777333 8 446779 376 316 320 154 2689 13 414 684 535 o42 238 4568 419 684274

18 944 15 724 124 422 107 622 241 835 733 729 603 716 445 439 723 088 98 lo

Davon sofort verjollt oder zollfrei

1806 1905s

3 867 697 4 6989 846 12 675 2065 18 856 500

3 847 494 11 573 430 ) 12 988 679 71620 727

Gesamteinfuhr

190r s 1067

3 603 379 5 189 943 17 554729 15313 943 2938429 4307333

3 13 520 606 13 227185

Andere Gerste ohne nähere abe 24 383 35 298 . , 2 620 38 2791442 7 964 744 8 513 089 19051 16336 158 189 127 316

Davon Ausfubt aus dem Selen Verkehr

1905/6

84 605 1019325

1805/6

6 120 007 22 388 048

I5 081 679

836 468 10 021 207 14344 258 523

1807 / 8

2 663 538 14515 412 25489 833 11 823 956

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Davon verzollt

beim unmittelbaren Ein in bei der E den freien De mg Niederlagen, , usw.

19067 180 / y 189078: 19067 190566

gegen Einfuhrschein Gesamte verjollte Menge

Warengattung

1908 1907 /

198067 1905/6) 19078

. 3 419 192 48.4281 586 10 2 664 64 3 86 sr2 A688 sas ö os 1012 00! 16266 566 Wellen 1 , . 18 S5 dõb a, i, e i wi 36. 15 321 72 iasa⸗ 311 553 ., issn 162365613 1731 5.7 1 des 18 3457 4560 9 189 81 2 33 Se 7 60 727. 7 339 * 34 657 156 751 Rag do oo 3 33 oi 577 333 5 A6 73 435 1335 1175 27 1185 2 N. 375 359 236 3. 14 ĩ VB sh 8 3. Los d] ss Ro] 200 36, 2585 136 7223

0

1012409 1469217

141 902 1ä751 674

1 269 463 3 eo oz 197058

33 j5l 1 823 157 2212 31

1567 751 1574428 1188 224 930

1 16 686 7731

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende April 1908.

Roggen Wei en

irn g lulandis 165g lilandisa

621 8096 29 804 203 588 111743 359 951 63 765 7488 63 137 56841 110 925

38 503 57277 421912 15 492 o6 840 5 113 194166 8 142

* * ieten ö 6 949 459 5 828 6170

) Ausbeute für jede Mühle besonders. ) GEinschließlich Mũhlenlagerabrechnungen.

Berlin, den 6. Mai 1908.

102 202 62 849

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.