den Bau⸗ und Betriebsinspektoren Martin Thiele bei der * ndirektion in Königsberg i. Pr. und Marloh bei enbahndirektion in Danzig sowie den Bauinspektoren Detzner bei der Eisenbahndirektlon in Magdeburg und Tobren beim Eisenbahnzentralamt in Berlin mit dem Wohnsitz in Dortmund den Charakter als Baurat mit dem
der El
persönlichen Range der Räte vierter Klasse sowie
dem Verkehrsinspektor Karl Schmidt in Stettin und dem , ,. Weiß in Posen den Charakter als tor mit dem persönlichen Range der Räte vierter
Eisenbahndire Klasse zu verleihen.
geruht
„Zt. in Bern. Dr. Micke in . Richtsteig in Münster i. W. Berlin zu Regierungsräten zu ernennen.
)
1 Seiné Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasiunn nennen so wie info
von sechs Jahren und
ie von den städtischen Kollegien zu Emden getroffene Wahl des Gerichtsassessors Walter Leinberger in Barmen
zum Syndikus der Stadt Emden zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem Tee eh Hauptmann a. D. Alfred Wolters
in Solingen den Charakier als Kommerzienrat zu verleihen.
Finanzministerium.
Versetzt sind: die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Eberhart in Ahrweiler und Mürriger in Roßla als Hannover, der Kataster⸗ Hannover als Katasterkontrolleur nach Roßla, die Katasterkontrolleure Lange in Pillkallen, Steuerinspektor Schneider in Lebach, Steuerinspektor Ter wey
oppe in Braunsberg in gleicher Dienst⸗ Braunsberg bezw. Ahrweiler (Kat⸗Amt Y),
Katastersekretäre nach Minden bezw. sekretär Strohmeyer in
*. 2 und enschaft na Neuwied (Kat⸗Amt 2 und Rheine. Bestellt sind: die Katasterlandmesser Baeutsch, Beust, Cochius, Gregor, Goldberg, Koch und Westphal zu Katasterkontrolleuren in Castrop bezw. Gelsenkirchen, hig nen Rybnik, Dülmen, Witten und Ruhrort. Die Katasterlandmesser Clouth in Bunzlau und Mauels⸗ hagen in Berlin sind zu Katasterkontrolleuren ernannt worden.
? 14 2. Das 8 / ö 1üimt Marienberg im Regierungsbenirk Wiesbadsl iß a 1 zen. 3 w 1 liche Generallotteriedirektion.
8 Kan leidiatar Lens ki ist als r bei der Königli preußischen e e ed ss ern n angestellt worden. ni
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Regierungsrat von Holleben in Oppeln ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ versicherung Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Förster Backe in Hohenlobbese, Oberförsterei Schweinitz, n= , Magdeburg, ist zum Revierförster ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Gymnasialdirektor Dr. Cramer ist die Direktion des ü Hohenzollern⸗Gymnasiums in Düsseldorf übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Li st e der im Laufe des Etats jahrs 1907 der Kontrolle der
Staattspapiere als gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staatsschuldverschreibungen.
J. Konsolidierte 31“ (vormals 4) prozentige Staats anleihe:
von 1876/79: Lit. O Nr. 23221 über 1000 66;
von 1880: Lit. E Nr. 111411 über 200 MS;
von 1881: Lit. 9 Nr. 169941 170496 über 10090 M;
von 18823 Lit. 90 Nr. 237960 über 1000 S6, Lit. F Nr. 194402 204928 über 200 ;
von 1883: Lit. H Nr. 2216 über 150 S6;
von 1884: Lit. H Nr. 34442 103949 über 150 6;
von 1885: Lit. E Nr. 940952 über 300 S, Lit. H Nr. 121471 über 150 6.
IH. Konsolidierte 3 / prozentige Staatsanleihe:
von 1885: Lit. C Nr. 36689 41646 über 1000 (M6, Lit. E Nr. 21191 über 300 M;
von 1886: Lit. C Nr. 47706 über 1000 S6, Lit. D Nr. 49506 67307 91144 91145 über 500 S6, Lit. E Nr. 451 55 49649 54070 71985 über 300 S, Lit. F Nr. 23385 233 86 über 200 MS; .
von 1887, 1888: Lit. GC Nr. 88001 129005 129006 über 1000 S6, Lit. D Nr. 150417 169638 über 500 MS, Lit. E Nr. 83163 113391 über 300 MS;
von 1889: Lit. C Nr. 178140 180612 181041 191537 20M 84 236242 über 1000 MS, Lit. D Nr. 2014323 204324 über 500 S, Lit. F Nr. S362 über 200 MS;
von 1890: Lit. GC Nr. 2653150 301152 329697 335227 344356 334194 38960) 403628 über 1000 S6, Lit. E
Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst
die Regierungsassessoren Mantell in Cöln, Grospietsch in Kattowitz, Dr. Ritier von Ritter⸗Zähonn aus Cassel, enen, Dr. Niepage in
und Knebel in
irektor Dr. Franz Cramer an dem Staädtischen in Eschweiler zum Gymnasialdirektor zu er⸗
e der von der 1 und den uresoldeten Magistratsmitgliedern zu Cassel getroffenen ö den unbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt Georg Seidler in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer
rn.
J ö
von 1892. 1893, 1 300 4, Lit. . Nr. W
III. Kons olidier te: e
von 1892— 1894 Lit 0 Nr 10900 16, Lit. D Nr. 1188581 50 80246 über 300 SJ; ö ;
4 4 ö . .
E Rt.
ta ata au leihe:
S6; . von 1900, 1901, 1902:
M6 . Berlin, den 3. April ön n
T a agesordnung ür die auf den 29. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, . ordentliche Si n, ⸗ 4 e, nh für die Eisenbabndir ekt longbei
berechnung für Antrag des r ne,, ut zu den Fra ; Erläuterung
16. Heinr. Armbruftet. Rofttz
also Fleisch in bearbeitetem Zustande,
des Ausschusses und d an,. i * 7 Mi be e me
rechu Fanftigen . , treffend Verbesserung der Zugverbindungen Jena — Gera Jena
nach Suhl n ; ,, pen . tsbe Mark au se 6 der ier fe urt a. O. K — bir, des Rittergut ahrplanänderungen zu ntrag des Spediteurs n Einlegung eines weiteren Zuges von Lauscha (Sachsen⸗ Sonneberg um etwa 7,55.
Arnstadt im Win
in Aussicht genommenen Erleichterun
Gepäck Güter⸗ und Tierverkehr. Beschlußfassung über Zeit und Drt ständigen Autschuffeg und der nächsten ordentlichen Sitzung. Erfurt, den 6. Mai 1998. Königliche Eisenbahndirektion. , uhrm ann.
Die von heute ab zur Aus
Deb
Mai 189086. ches ,
ru er.
r. 10 837 den Staatsvertrag zwis dem
Reiche und Schweden wwe 3
. hung Noven
3 —
Abgereist:
Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Delbrück, mit Urlaub.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Prensßen. Berlin, 8. Mai.
In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Verordnung zur 6 des Patentgesetzes vom 7. April 1891 die Zustimmung erteilt. Mit der Ueberweisung der Vorlage, betreffend den Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Reichsgesetzes wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung vom 13. Mai 1870, und einiger anderer Vorlagen an die zustän⸗ digen Ausschüsse erklärte die Versammlung sich einverstanden. Von der Vorlage, betreffend eine Sammlung von Aktenstücken über Marokko, nahm der Bundesrat Kenntnis. Schließlich wurde über mehrere Eingaben wegen Zollerstattung und Erlaß von Schenkungs⸗ und Erbschaftssteuern Beschluß gefaßt.
Nach der im 6, a ne Zusammenstellung, die auf den Mitteilungen der Vorstaͤnde der Ver n, , ,. und der zugelassenen Kasseneinrich⸗ . eruht, betrug die Zahl der seit dem 1. Januar 1891 bis einschließlich 31. März 1908 von den 31 Versicherungsanstalten und den 9 vorhandenen Kassen⸗ einrichtungen bewilligten Invaliden renten G8 9, Absatz? und 19 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes und 15 Absatz 2 des Invalidenversicherungsgesetze). 1543 283. Davon sind infolge Todes oder Auswanderung des Berechtigten, Wiedererlangung der Erwerbs⸗ fähigkeit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen Gründen weggefallen. wd sodaß am 1. April 1908 liefen . 8165 7535
gegen am 1. Januar 1908.
S1 992 Die Zahl der während desselben Zeitraums be⸗ willigten Altersrenten (85 9 Absatz 4 des In⸗ validltäts⸗ und Altersversicherungsgeseßzzes und 16 a, des Invalidenversicherungsgesetzes) betrug avon sind infolge Todes oder Auswanderung 35 men oder aus anderen Gründen weg⸗ gefallen 2
sodaß am 1. April 1966 liefen
462 3730.
31722. 6
gegen 116 887
Nr. 581702 über 300 , Lit. F Nr. 192648 über 200 S;
0 über
von 1895, 1896, isos: Lit 0 Nr. 1904 über 2: Lit D Rr. Boos uber
3 es ah nra lar Er furt und Halle a. S.
gesCafiliche Aygelegenbeltz;.⸗ gie ge. 3 6 r. ebanettenen, Kant fen rar
S.A. als Eil
tzen zu dern. am 1. Mat in Kraft getretenen Sommerfahr⸗
lans mit besonderer Be ung der in der letzten bstsitzun ö ̃ P nn abet! zur .
S.A., be⸗ alfeld und
ArFrag des Fabrikbestgers Gottfried Nies. Saalfeld (Thür) auf , ? endverbindun , e n g ell
t lldorff⸗ St. ri b. Mũchel
n , , , , .
M. Hofmann Sonn 663 auf n.
Erßrierungen Über die seit der letzten Sitzung retenen oder ö. 2 . im Per-
der sten Sitzung des
n . Nummer 17 der 2 en Geseßs amm lung . inter
der
sodaß am
bewilligt:
bis zum 3
schäfte der
S. M. in See geg
wieder nach
Sainam gegangen.
Gestern
— den Deut
Majestãt erfũ furcht geliebte Liebe und
ewunderun Eure ö.
y sein
bewegtem H
ehen.
Seiner Königl
wesenden Dur
Dieser
Die Tatsa deutscher Fürst vollste B
Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen weggefallen ;
egen b. an versicherte Personen, 6 durch einen Unfall dauernd erwerbs⸗ unfähig im Sinne des Invaliden⸗ versicherungsgesetzes geworden sind
an die Hinterbliebenen 94 Ver⸗ sicherten ;
und geht am 19. Mai von dort auf der Reise nach
66 n . ß ö . rigen y. , , . Kaiser Wilhelm
ubilar, W. Gine erh
Dankbarkeit zu vergelten bemüht Millionen eigener Landeskinder jubeln in froher Festesstimmung ihrem . Kaiser und König zu, —
sten um mich versammelt zu sehen, ist au
, ge nt 356 3 rungs rankenrenten) wurden seit dem 1. 2 ö bewilligt ;
106hdh nsg aber der Trang in
M6, Lit. E Nr. 76733
: ! . infolge Todes, Wiedererlangung
61 ,
1. April 1908 liefe! Ves gegen 3585
am 1. Januar 1908. Beitragserstattung en sind bis zum 31. März 1908
a. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten ae,,
1 662 59,
5 0652 egen 4888,
. 373 462 gegen zusammen
3 Gn öh, 207348
gegen 1. Dezember 1907.
Z 031 066
Der Königliche Gesandte in München von Schlözer i vom Urlaub 1 einen 5 J Le nm
osten zurückgekehrt und hat die Ge⸗ Gesandtschaft wieder übernommen.
Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Sleipner“ vorgestern in Pola eingetroffen und an demselben Tage nach Palermo in See gegangen.
S. M. Gibraltar in See gegangen.
J. „Hohenzollern“ ist gestern von Pola nach S. „Sperber“ ist am 4 Mai von Lüderitzbucht angen und vorgestern in Swakopmund ,
apstadt Lüderitzbucht in See.
S. M. Flußkanonenboot „Tsingtau“ ist vorgestern in eingetroffen und gestern von dort nach
anton ab⸗
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und , . n nf ö?
Berichte von April 1908 veröffentlicht.
wird eine Zusammenstellun
der eutschen Fruchtmärkten für den
onat
16
mittag loßz zu Schönbrunn die fei schen Kaiser und die deutschen Bundes⸗ BV. zufolge, nachstehende Anfy
ebende Fügung der göttlichen Gnade und Voꝛ fehun ist
es, die uns am heutigen Tage um die erhabene Person Eurer Kalser⸗ lichen und Königlich Apostolischen Majestät — Sechzig Jahre, zwei Menschenalter, haben Eure Kaiserliche und K
Majestät in nie rastendem Eifer und treuester, edelster Pflichterfüllung dem Wohl und dem Glück Ihrer Völker gewidmet. Mit be⸗ rechtigtem Stol; und hoher Genugtuung mag es das Herz Eurer
miar , fh.
llen, wie von allen Seiten die Untertanen dem in Ehr⸗ n Herrscher die landet väterliche Treue mit hingebender sind. Aber nicht nur
nein, auch welt hinaus über
renzen der Monarchie beugt sich die Welt in Verehrung und
vor der ehrwürdigen Gestalt Eurer Majestät.
ajestät sehen hier drei Generationen deutscher Fürsten um Sich versammelt und keinen darunter, dem Eure Majestät nicht schon ein Vorbild gewesen wären, bevor er selbst berufen war, die
es hohen Amtes zu üben. Uns allen haben Eure
ajestät in sechiigsähriger Arbeit ein herrliches Beispiel aufgestellt, woran sich noch die Kinder und Enkel der Jungsten unter uns er⸗ bauen werden.
So sind wir denn, die treuen Kaiserlichen und Königlich⸗Apostolischen , ö. und mit uns Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Meine
um Zeugnis abzulegen von den herzlichen Gefüblen inniger schaft und Anhaäͤnglichkeit, die uns für Eure Majestät beseelen. erjen bringen wir unsere H
rrscher, dem treuen Bundeggenossen, dem mächtigen Hort des riedens, auf
reunde und Verbündeten Eurer
emahlin, hlerher geeilt, Freund⸗ Aus uldigung dar dem edlen
dessen Haupt wir den reichsten Segen Goties herab
Der Kai ser Franz Joseph erwiderte: Eure ,. n
gjestät haben im Verein mit ichen Hoheit dem Prinj⸗Regenten von Bayern, Ihren
Majestäten den Königen von Sachsen und Württemberg, den hier an⸗
chlauchtigsten und Durchlauchtigen Deutschen Bundes⸗
fürsten und dem Vertreter der Freien Hansestädte den liebenswürdigen
Entschluß gefaßt, mir aus Anlaß der Erreichung meines 60. Regierungz⸗
jahres persönlich Ihre Glückwünsche darzubringen.
Beweis Ihrer mir so überaus teueren Freundschaft, der
zu den kostbarsten Erinnerungen meines Lebe
mein Herz auf das freudigfte berührt, und ich bitte Sie, hierfür
meinen innigsten, tiefempfundenen Dank entgegenzunehmen.
Ich darf in diesem mich im her
licher Zuneigung wobl eine feier Kundgebung des monarchischen
. erblicken, dem Deutschland seine uch Oestirreich⸗Ungarns Kraft liegt in diesem Prinzip und in der
treuen und unwandelbaren Liebe meiner Völker habe ich stets neue
Zuversicht geschöpft,
gerecht zu werden.
ns gehören wird, hat
Maße beglückenden Akte herz⸗ acht und Größe verdankt.
um den mir obliegenden schweren Pflichten
che, daß es mir heute vergönnt ist, eine so große Anzahl die ausdruckt⸗
eser nur friedli
fernste Zukunft Ich bitte und alle deu Kaiserin und. wärmstem Dan
am 1. Januar 1908.
nehmen.
stätigung des jwischen uns seit beinahe dreißig Jahren be⸗ stehenden engen und unerschütterlichen Hr cl ren erh br fee.
ag bestärkt mich in der Ziele verfolgende Bündnis dem gleichen anderen Mächte wirksam zur Seite stehen, seine Aufgabe bis in die
dieses
rohen . ö j estreben der
voll erfüllen werde. die ga Vorsehung, si⸗ 36 Gure Majestãten chen Bundesfürsten sowie auch Ihre Majestät die önigin, deren Anwesenheit mich lief rührt und zu ke verpflichtet, für alle eiten in ihren gnädigen Schutz
an den hohen
achdem der Kaiser Franz Joseph auch die Glück⸗ dan , , . entgegengenommen hatte, begaben Sich die Majest und Höchsten n z eine st el siattfand, an der auc die Erzherzöge und
Innen teilnahmen. Der Kaiser Franz Josey . d ö. che Kaiserin zur Tafel, der Deutsche Kaiser die zherzogin Maria Annunziata, der Prinz Regent Luitpold von Bayern die Erzherzogin Blanka, der König von Sachsen die Erz⸗ erzogin e la der König von Württemberg die Erzherzogin
aria Theresia, der Hen gen, von Baden die Erzherzogin
Luguste, der Großherjog von Sachsen⸗Weimar ie Erzherzogin Maria. Thfrese, der Groß eig von Olden⸗ J, Erzherzogin Maria⸗Josefa, der Großherzog von Mecklenburg ⸗ 6. die Erzherzogin Gabriele, der Prinz August e bher von Preußen die Erzherzogin Isabella Maria; odann folgten die obersten gofcha gen Gleichzeitig fanden ür die Gefolge Marschallstafel in Schönbrunn und in der Hofburg zu Wien statt. . .
Bei dem Galadiner am Abend brachte der Kaiser Franz Joseph folgenden Trinkspruch aus: .
Der Besuch, den mir meine treuen Alllierten, Eure Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent, Ihre Köntglichen Majestäten, die Durchlauchtigsten Fürsten sowie der Vertreter der Freien Hansestädte beute abstatten, hat mich mit der größten Freude erfüllt. Ich heiße Sie berzlichst in unserer Mitte i, n. e baben durch Ihre Hierherkunft den Gefühlen wahrer ,, anläßlich der Erreichung meines 66. Regierungsjahreg in einer eise Ausdruck geben wollen, die meinen innigsten Dank wachruft und in mir die Ueber⸗ zeugung festigt, daß die so engen zwischen uns bestehenden Beziehungen uns Allen ein wahres Herzensbedürfnig sind Von dieser Zupersicht durchdrungen, möge es mir gestattet sein, dieses Glas auf Ihr Wohl fowle auf unsere unerschütterliche Freundschaft und Bundesgenossen⸗ schaft zu erheben und dabei auszurufen: Meine Erlauchten und Hohen
Gäͤste leben hoch! Der Kaiser Wilhelm erwiderte mit folgendem Toast:
Namen Eurer Kaiserlichen und Königlich ⸗Apostolischen Maj dt Gäste bitte ich, unserem Gefühle ehrfurchtsvollsten, herz⸗ sichsten und innigsten Dankes Ausdruck geben zu dürfen für die huld⸗ vollen Worte, 9 Eure Majestät an uns gerichtet haben, und für den schönen Empfang, den Eute Masestät und die Stadt Wien ung bereitet haben. Dem Geiste, der uns er üllt und durchsieht, geben wir Augtdruck, indem ich Gott, den Allmächtigen bitte, daß er Eurer Kaiserlichen und Königlich Apostolischen Majestät und Ihrem erlauchten er noch viele segensreiche Jahre schenken möge jum Wohle der Monarchie, jum Wohle der Völker und zum Wohle der Welt. Wir fassen alle diese Gedanken zusammen, indem wir den Ruf erheben: der allgeliebte Kaiser und König Franz Joseph lebe hoch!
Nach
dem Galadiner fand J. . , österreichischen Sängerbundes und der vereinigten Kapellen ö. . der Garnison Wien statt. Im Parkett vor der Gloriette hatte sich ein zahlreiches Publikum angesammelt. Aber auch außerhalb des Schlosses sowie in den 2 straßen bildete eine nach Tausenden zählende Menschenmenge Spalier. Nach Schluß der Serenade zogen die Sänger, voran ahnenträger, vor den beiden Kaisern, die während der ganzen erenade aàn den Fenstern des Schlosses verblieben waren, unter den Klängen der Vollshymne und deg „Heil Dir im Siegerkranz“ vorhei. Die nenträger senkten die en , und die Sänger 5 das Publikum brachen in enthusiastische och⸗ und Heilru ankten. ; Vom König von Italien ist an den Kaiser Franz Joseph 6 , eingelaufen: Im Laufe des Jahres, er glorreichen Regierung feiern, vereinigen alle Herrsche ,, Glück. und a m g f. mit den loyalen Kundgebungen der Völker der Mongr ie. Beseelt von der allen und treuen Freundschaft, die ich für Gute Majestät empfinde, nehme ich den innigsten Anteil an diesem freudigen Ereignis und schließe mich den herzlichen Gefühlen an, welche Ihnen beute Seine Masestät der Deutsche Kaiser, unser erhabener Bundeggenosse und Freund, persönlich aussprechen wird. Viktor Emanuel.
Die telegraphische Antwort des Kaisers Franz Joseph lgendermaßen:
aan fe r, gerührt von der . Aufmerksamkeit Eurer Majestät, mir Ihre Glückwünsche an ch der Erreichung meines 665. Regierungsjahres an demselben Tage auszusprechen, an welchem 66 ajestät der Kaiser Wilhelm, unser erhabener Bundesgenosse und Freund, und die deutschen Fürsten um mich ver⸗ sammelt sind. Indem ich Eurer Majestät herzlichst danke, beglück= wünsche ich mich zu diesem i. Siem . i, ,. schaft und der innigen Freun scha ; Fam Vosent
Am Nachmittag fuhr die Kaiserin Auguste Viktoria beim Volksgarten 3. und begab sich zum Denkmal der Kaiserin Elifabeth, wo sie einen Palmwedel, den sie vom Achilleion mitgebracht hatte, niederlegte. Der Kaiser begab sich Nach⸗ mittags von Schönbrunn in die Hofburg, wo er den dort
wohnenden . . Bundesfürsten und dem Bürgermeister
Nach 2 Uhr fuhren
ttete. Dr. Burchard Besuche abstattete 6 Augusf Wilhelm
utsche Kaiserpaar und der ö. — 2 l 3 Kapuzinerkirche vor, wo sie vom Guardian el Csak und . Bauer begrüßt und in die Kaisergruft geleitet wurden. Das . legte auf den Särgen welland der Kaiserin Elisabeth und des Kronprinzen Rudolf Kränze nieder Um 9 Uhr 20 Minuten erfolgte die Abreise des Deutschen ile. , der Kaiserin und des Prinzen August Wilhelm nach Donau⸗ eschingen. Kaiser Franz Joseph gab dem Kaiserpaare das Geleif zum Penzinger Bahnhof, wo sich der österreichi 5 ungarische Botschafter von , ,, der deutsche Botschafter von Tschirschky mit zemahlin und den n. der Botschaft und der Staatgsekretär von Schoen eingefunden atten. Die Majestäten verabschiedeten Sich von einander in 9 lichster Weise. Auf der Fahrt zum eh haf wurden der 6 Franz fer ö. das Veutsche Kaiserpaar vom ik ürmi egrüßt. 4 em g; . La sen ist um R / 2 Uhr Abends zur Tarvis abgereist. Der 3. von Württemberg, ,, , enburg-Schwerin, die Prinzessin Victori : 6 . . von 6 und der Fürst zur Lippe haben Abends die Heimreise angetreten.
Großbritannien und Irland. . Unterhause brachte gestern der Premierminister Asquith das Budget ein und aher. in seinen Darlegungen, denen man mit außerordentlichem Interesse entgegensah, da die Vitteilung der Regierungswvorlage, betreffend die Gewährung von Alters pensionen, erwartet wurde, „W. T. B.“ zufolge, aus:
Jagd na 3. Großherzo
und die übrigen Allerhöchsten chaften in das Maria Theresiazimmer, wo
e aus, für die die Majestäten wiederholt
in welchem Eure n. das .
1 Gnglands sei nach Umfang und . e ü ne in irgend einem vorher ˖ mung sei eine Tellerscheinung einer und es seien überall Anzeichen dafür vor⸗ Gnde 18607 abzuebben begonnen habe. Der n keinen aften . erlitten, und auf nichtg weiter hin, als , n an Ueberschuß für ver⸗ Be n ef bn en. 3 aattzschuld berwen . — im letzten Finanzjahr um annähernd 18 Millionen laufenden Jahres würde weiter ngert werden selben Betrag reduziert sein, Wenn andere Länder,
.
Der gutzwartige Wert im Jahre 1897 n Jahre. Diese
d ein brauchbarer Entwurf müßte zur Grundlage
. 24 dern nich . Alterg, der Bedürftigkeit, des Standes und der Würdigkeit haben. Die Regierung schlüge vor, eine wöchent⸗ fiche Pension von fünf Schilling für über siebiig Jahre alte Personen in' Ausficht zu nehmen, deren Cinkommen ech Schilling die Woche nicht überschritte. Er glaube die Zahl der Penstonärg würde bo5 ooo niht übersteligen, und die Kosten. würden sich nicht höber stellen als 6 Millionen Pfund Sterling jährlich. Der Entwurf würde nicht vor dem J. Januar 1909 in Kraft treten, und die Kosten für das laufende Fingnjahr würden daher schätzungsweise sich nur auf 1205 006 Pfd. Ster. belaufen. Aöquith teilte ferner mit. daß der Zu ckerzoll von 4 Schllling 2 Pence für das Hundredweight auf d Schilling 10 Pence herabgesetzt werden würde. Die Herabsetzung der Zuckersteuer soll, soweit . und raffinierter Zucker davon betroffen werden, vom 13. Mai ab in Wirksamkeit treten und vom 1. Juli ab, soweit
uckerwaren in i kommen. Agquith fügte hinzu, daß er die
teuer um diesen Betrag herabgesetzt habe, damit der Ver. braucher den größten Vorteil von der Herabsetzung haben lkönne. Die Herabsetzung würde (inen Verlust von 34100 o00 Pfd. Sterl. in den Staatzeinnahmen mit sich bringen und, da die anderen Isle fast unverandert blieben, so würde 6 der e , unter Be⸗ tücksichtigung der Aufwendungen für die Alterspension auf annähernd 241 050 Pfd. Sterl. stellen.
Nußsland.
Die Duma prüfte in ihrer gestrigen Sitzung das Budget der Eisenbahn verwaltung. .
Der Referent der Budgetkommissign Markow erklärle, W. T. B. zufolge, daß eine Reform des ganzen Ressoris unbedingt notwendig sei. Er befürwortete die Bildung einer Kommission auf gesetzgeberischem Wege, die aus Reichsratg⸗ und Dumaabgeordneten, Vertretern der Verwaltun und kompetenten Persönlichkeiten bestehen und den gegen · wärtigen Stand der Staata⸗ und Priwateisenbahnwirtschaft prüfen olle = Der Ghebilfe dez Verkehrgm in isters gab . daß in ö. Eisenbahnwirtschaft viele Mängel herrichten. Alle folgenden Redner untersfützten den Vorschlag des Referenten der Budget lommission. Der Finanzminister Kotowzew.s rach sich gegen die Bildung einer Kommission au ee fern, chem Wege aus, da dies die fun verjögern würde, und rwortete die Dian e rn , ec, 3 ie in die Sachberstindige, Mitglieder des Reichs ⸗ rats und der Duma berufen werden sollten.
Die Sltzung wurde alsdann auf heute vertagt.
Spanien.
er König Alfons hat, wie das ‚W. T. B.“ meldet, ö . ge fe des e n er. der Geburt des . von Asturien auf Vorschlag der m das egngdigungsdekret für Nakens, Harra und Mata unterzeichnet, die wegen des Attentats dom 31. Mai 1906 erurtellt worden waren. ; ö 6 Minister des Innern hat gestern in der Depu⸗ tiertenkammer einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Re⸗ gierung ermächtigt, die Legung eines neuen Kabels näch ben Canarifchen Inseln und zwischen den Inseln dieses Archipels in Submission zu vergeben.
Portugal.
Zum Andenten an die Proklamation des Königs ist estern dem Staatsrat unter dem Vorsitze des Königs Manuel 64. Dekrei unterbreitet worden, betreffend die Am nestie für politische Vergehen mit Ausnahme derer, die mit dem Rönigsmord in Verbindung stehen. Das Dekret wird, W. T. B. zufolge, heute offiztell bekannt gegeben werden.
Belgien.
Die Kammer hat, einer Meldung des W. T. B.“ zu⸗ folge, gestern das iniernationale Berner KUbtommen an⸗ enommen, das die Nachtarbeit von Frauen in industriellen gn n. verbietet.
A ien.
je ein Londoner Blatt aus Teheran meldet, hat der S 4 der Empfehlung des Parlaments Folge gegeben und das Kabinett Nizam es Saltaneh wieder h gere Die olitischen Klubs bemühen sich, den Hof zu überreden, mit 3 Volke in nähere Berührung zu treten.
Die Nachrichten von der ind isch⸗ afghanischen Grenze deuten, W. T. B. zufolge, im a re darauf hin, daß die Unruhen im e riffen seien. Einige Mullahs der Afghanen beteiligen sich nich! mehr an der Bewegung, was dem Einfluß des Emirs zugeschri wird.
Afrika.
e vom Reuterschen Bureau verbreitete Nachricht von der . ,,, in Mekines bestätigt sich, „W. T. B.“ zufolge, nicht. Der Admiral Philibert meldet, daß Mulay Hafid einer eye d des französischen Vertreters in Rabat zufolge am Sonntag Urdigah verlassen habe, um auf Ruitra zu marschieren, Die Zarang berichten, sein Weitermarsch nach Fez stehe bevor, doch habe er nur einen wenig zahlrei , bei Andererseits soll auch die Mahalla Bagdadis nach Ruitra abmarschiert sein.
Wohlfahrtspflege.
Auf dem Gebiete der Armenerziehung ist von mehreren städtischen Armenverwaltungen ein neuer Faktor eingefügt worden: der Kleingartenbgau, Die Posener Armenverwaltung hat in mehreren Vororten städtisches Land , . und in Pariellen von je 209 4m Größe einrichten lassen. r auf die an wuͤrdige Arme übergebenen Parzellen entfallende Pachtzins beträgt 1 6 jährlich für 1.0 4m und wirb den Almofenempfängern auf ihre Barunterstützung angerechnet. Man kann den Erwartungen, welche die Posener Armenherwaltung hon bieser Maßnahme erbofft, voll zustimmen, wenn sie dieselben, wie folgt, prässsiert: 1) Besserstellung der Armen (aus dem Ertrage des Landes zieht der Arme Werte, die den Pachtpreis weit übersteigen); I ermieherische Ginwirkung aüf die Almosenempfänger (diese erarbeiten sich einen Teil ihrer Unterstützung); 3). günstige Beeinflussung der Gesundheit gperhaͤllnisse, insbesondere bei kinderrelchen Famil len. So wird schließlich manche Armenverwaltung, die bei geeigneten Vor⸗ bedingungen den Grundsatz Arbeit statt Almosen“ durch rn, von Gelegenheit zur Kleingartenkultur ju erfüllen strebt, auch selb eine Verminderung ihrer Armenunterstützungen hierdurch erzielen können.
Kunst und Wissenschaft.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 30. April unter dem Vorsitz ihres Sekretars Hern Auwert eine Gesamtsitzung, in der Herr Pischel über die sprich wörtliche Revengart „Ins Graf beißen“ las. Die Redentart kann nicht getrennt werden von romanischen Redensarten, wie fran · zsisch mordre la poussisre, lialienisch mordere 14 terra, r gg morder la tierra. Daß im Deutschen Gras an ble Stelle von Erde oder Staub getreten ist, erklärt sich aus einem alten, indogermanischen Brauch, der bei Indern, Italikern, Germanen und Slaven nachgewiesen wurde. Darauf gehen auch die Lutdräcke Strohmann und Strohwitwe zurück. — Herr Nernst legte eine Abhandlung des Dr. Eucken vor: Galvanische Pola⸗ rkfatiöion durch Kondensatorentladung; Anwendun auf die Nervenrelwsung“. Der Verfasser hat die Differential gleichungen der re . für obigen Fall integriert und ist besonders für das damit jusammenhängende Problem der elektrischen Nervenreijung u 8 gelangt, die sich durch ein großes Beobachtung⸗ rr Die ls überreichte das ersterschienene Heft des Corpus medicorum Graecorum XI, I: Philumeni de denenatis animalibus sorumque remediis ed. M. Wellmann. Leipzig u. Berlin 1908; Herr Vahlen; M. Tulli Gicgronis Par doxa Stoicorum Ste. ed. O. Plasberg. Fasg. J. Feipiig 1908; Herr Rubner die italienische ea, ,. seines Lehrbuchs der Hygiene: Trattato d Igiene, vol J. II. ailand 1906. 1908. Die Akademie bat durch die physikalisch⸗mgthematische Klaffe dem Professor Dr. Ludols Krehl in eidelberg ju einem Stoffwechselversuch bei Diabetes 1800 bewilligt, dagegen die im vorigen Jahre erfolgte Bewilligung von 2400 zu nfersuchungen über die Beränderung der Wafferausscheidung durch Haut und Lunge bei Aufenthalt an hoch gelegenen Punkten jurückgeggen, da Herr Krebl von der Ausführung dieser Untersuchungen hat Abstand nehmen můssen.
Die Akademie hat das ordentliche Mitglied ihrer physikalisch⸗ mathematischen Klaffe Herrn Möbius am 26. April, das auswärtige Mitglied der philosophischhistorischen Klasse Herrn Theodor von rg in Meran am 21. April und das korrespondierende, Mitglied der phy ne,, , Klaffe Herrn Franz von Leydig in Rothenburg o. T. am 13. April durch den Tod verloren. .
einer einfachen Bere material prüfen ließ. —
3 Staatssekretär des Reichsjustizamts, rklichen Ge
. . aug Anlaß setnes 70. Geburtstags, wie die Köln. Ztg.“ meldet, jum Ehrendoktor ernannt.
Die staattwissenschaftliche
Die Robert ⸗Koch⸗Stiftung zur Bekämpfung der Tuber kulose hat wieder bemerkengwerte Zuwendungen erhalten. Die Städte Breslau und Bremen haben jede 10 000 , München 5099, Halle und Königsberg J. Pr. je 3006, Stettin und Duisburg je 1090, der Geschäftgausschuß des Veutschen Aernte⸗Vereinsbundes und der Deutsche Verein für öffentliche Gesundbeitspflege je o0 M bewilligt. Außer⸗ dem sind kleinere Beiträge von verschiedenen ärztlichen Vereinen ge⸗ zeichnet worden.
In der Galerie Eduard Schulte wird am Sonnahend, Mittags 12 Uhr, mit einer Vorbesichtigung eine neue Ausftellun eröffnet mit Sammlungen und Einzelwerken von Gilbert von Canal⸗ München, Max , ,, , Fig, Rhein⸗Berlin, Walter Strich Ehapell. Sersheim, Max Zaeper Berlin. Ferner treten auf die Engländer Charles H. Shannon, der neben Oelbildern eine reiche Sammlung feiner berühmten Lithographien bringt, und sein Lehrer, der Bildhauer Charles Rickette.
Aus zur Errichtung eineß Denkmals für Heinrich von *, n 6 Henk wird sich mit dem Komitee in än ih a. D., das ein Denkmal für den Dichter in dessen Vaterstadt plant, im gemeinsamer Arbeit verbinden.
In der Aula der Technischen Hochschule in Charlottenburg ist eine Ausstellung eröffnet, in der die farbigen Aufnahmen nach alt- christ lichen und röm ischen Glasmosaiken und anderen dekorativen Itrbelten zusammengefaßt sind, die der Professor Oetken auf Studienreisen in den Jahren i898 und 1966 in Italien angefertigt hat. Die Mehrjahl der prächtigen Blätter ** Kunstschätze der genannten AÄrt aus Ravenna, Palermo und onreale. Außerdem enthalt die Oetkensche Sammlung ee Aufnahmen von romanischen und gotischen Glazmalerelen aus Deutschland.
In Düsseldorf, wo er jur Teilnahme an der HSauptversamm⸗ lung deutscher Eisenbüttenleute weilte, ist vorgestern der Geheime Bergrat, Professor Dr. Hermann Wedding einem Schlaganfall erlegen. Im Jahre 1834 in Berlin geboren, trat der Verstorbene im Jahre 1865 als Lehrer der Eisenhüttenkunde in den Lehrkörper der Königlichen Bergakademie ein, dem er bis zu seinem Tode als augs⸗ gezeichneter Kenner der gesamten Hüttenkunde angehörte; daneben war er Mitglied der 1a fich! Deputation für Gewerbe und Dozent an der hiesigen Technischen Hochschule.
Der Vorsitzende degs kaukasischen Alpenklubt, Leutz inger, hat den Plan zur Errichtung einer . i ast r ono mi- schen Station auf dem Elbrus ausgearbeitet. ie Kosten sollen, wie dem Globus, illustr. Zeitschrift für Lander ⸗ u. Völkerkunde“ mit⸗
eteist wird, 20 000 Rubel betragen, die Leutzinger zum Tell von her⸗ en, gefehrten Gesellschaften jusammeniubringen hofft, da diese an dem Zustandekommen deg Unternehmens großes Interesse haben dürften. Infolge der Errichtung eineg solchen Dbservgtoriums würde die herrliche Baksanschlucht auch eine Menge von Touristen anlocken, um so mehr, da der Weg von Psätigors? bis zum uß des Elbrug ziemlich gut ist und don Leutzinger im
agen zurückgelegt wurde. Die letzte Strecke von Aul Urugbiem bis jum Elbrus (etwa 30 Km) ist einzig in ihrer Art und wird kaum irgendwo in Europa ihresgleichen ä. eln Tannenwůlder und ungewöhnlich schöne Alpenmakten, auf denen die berühmten Schaf.
herden der Karatschaler weiden, und die die Weiden umgebenden