1908 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

106 894. Ww. ss34.

„onsura“

M . Cöln · Nippes, 132 1808. Dr. Wis kott . de.

Toiletteseisen· Fabrik. W.. Parfümerien und Toilette ·

Rantenerstr. 34. 1514 1908. G.

selfen.

410 1907. mern, Ham ; osd 1808. G. anufatturwarengeschãft W.: Kopfbedeckungen, a

106 896. &. 14380

him philipp von Nlnftemhen

2112 1908. Isidor Katz, 1514 1908. G. Zigarettenfabrik. Tabalfabritate, Zigaretten papier.

Zalmani

2 JI. Malzmann Sigare fer r,

153 1808.

ö Dresden, Reitbahnstr W.: Zigaretten.

Jigarelten und Tabalsabril. 42. 1os s68.

197 1807. Vereinigte Gummi⸗ waaren · Fabriken Darburg · Wien vormals Menier · J. N. Reit⸗ hoffer. Harburg a. E. 1514 1908. G Summiwarenfabrit. W.:

* Pflaster, . Kopfbedeckungen. 96 g. und stiefel.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Berieldungsstũcke, Korsetts, Hosentrãge

dschube. . 62 und Ventilationgappara und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ Klosettanlagen. Bürstenwaren, Toilettegerãte. . ee , 5 se e, . Dichtungs · und Packung materialien. 1 . Isoliermittel, Asbestfabrikate.

ö schmiedewaren, Hieb und Stichwaffen. 3 . Fahrjeug⸗

106. Automobil und teile.

12. Peljwaren.

13. Harze.

14. 85 .

ü espinstfasern. ü.

* 3 Gummiersatzstoffe und Wa ren dara für technische Zwede. -

18. Schirme, Stöcke, Reisegerãte.

21. Waren aus Yol, Schildpatt, Fischbein,

Holjz, Knochen, Bernstein, Meerschaum, ien Stoffen, Drechsler⸗ waren, Bilderrahmen, und Friseurjweckhe. 2a. Aernliche, gesundheitliche, Inftrumente und · Gerãte, liche Gliedmaßen.

Schnitz. und Fle

b. Glełtrotechnische Apparate, Instrumente und

ate. ; . mentelle Treibriemen, Schläuche.

23. Spielkarten, Buchst aben, Druckstõcke.

28. 32.

35. 39.

41.

und Sportgerãte.

Veb. und KBickstoffe Fil.

tuttgart, Olgastr. 66. n a. Rohtabak,

M. EI 702.

VB. 2975.

und

Pinsel, Kämme, Schwämme,

Wärme⸗

Kork. Horn Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und 23

Figuren fũr Konfektiont ·

Rettungs · Apparate, Bandagen, künst⸗

i, Gummife derhalter und Lineale

Decken, Vorhänge, Zelte,

fãnstliche Blumen, Strump ! waren, Trikotagen, Belleldungstũcke, Leib · und Bettwãasche, Koꝛsetts, Kra⸗ watten, ö 6 uhe, jwaren, . 69 Bänder, Besatz Stickereien,

Wachs tu hänge, Sãcke, Fil.

M. II 227.

219 1907. Za. Georg Schepeler, Fr 164 1808. G.:

Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗

Wein und Zigarrenkandlung. W

r,

te

us

King ⸗Klang'

* 82 * . 5e id08. G.: Fabꝛrikalion und Vein 1 Stahlwaren. W.; Tisch Dessert⸗· Tranchiermesser, Tisch⸗ Dessert ., Tranchter⸗ Se ipierg abeln Wirtscha iz messer, Taschen· uad Federmesser, Nähscheren, gnopfloch Schneider Paxier. Leder⸗

1412 1907.

sser, Ledermesser, Schustermesser, Kusermesser, 2 ö Ki er , Korkmesser, messer, Spachteln und Arbeitsmesser. Brotmesser, Koꝛkneher, Nasierayparate, maschinen, .

neider, Zangen, Dämmer, Aexte, . Scæuhansneber, Schuhknõvfer,

Sãgen,

S is 206.

Solingen.

Rasiermesser, Nagel⸗, Stick., Daar⸗ Blech, Reben,, eden. Buch en., und Arbeite scheren, 8966.

ae, . leischermesser, ö Daarschneide⸗·

Zigarrenab⸗ ã Nuß⸗ Brieföffner.

von und und

9b. 106 901.

32 1908. August Krumm Ig an Krumm Sohn, Remscheid. 94 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Gisen⸗ und Stahlwaren und deren Verpackung. W.: Werkzeuge, Messerschmiedewaren, Sensen und Sicheln.

R. 14 295.

11. 106906.

ALVIO.

Cassella Æ Co. G. m. 1614 9 G.: Fabrikation

bwaren und chemischen stoffe sowie chemische in der Farberei und Druckerei als H

9067. P. Rübener, Zittau 1. Sa. Lilorfabrik. W. Liköre.

rodukte, fs mittel Teerfarben benutzt werden.

C. 76898.

Pro⸗

floffe sowie chemische

102 1908. Actien ˖ Gesellschaft G.: Heritc b und Vertrieb von Farbstoffen,

Produkte für Färberei

für

ö. Adcerbau⸗ Forstwirtschaste⸗

5 1

Gãäͤrtnerei⸗- und Tierzuchter eugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. —⸗

2. Arjncimittel, chemische Produkte für medl⸗

in und hyglenische Zwegre, Vbarmazeutische . und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoff , Tier · und Pflanzen vertilgur gamittel, ,, Konferpierungsmittel für debensmitt e

Famme, Putzmaterial, Stahlspãäne,

3. Rlebftoffe, Wichle, Lederputz und Lederkonser⸗ pierungsmittel, Appieturmitel, Bohnermasse.

16 a. Bler.

A. 6705.

36. 38.

20 a. Brennmaterialien.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren,

Eis. 34. pen, kosmetische

1 ei * 8 . . alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗

und Badesalie.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermitiel, Benin.

lichte, Dochte. Ser en, Nacht ichte tg er hertegs, Lon⸗

ven / Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. gen Milch, Butter, . Margarine, Speise⸗ l d Fette.

c. . . ogate, Tee, Zuder, Siruxy, ie, Hie nnd Botkost, eichaten. Gewürze,

Gssig, Senf, Kochsali. s. Sarg h hrmittel, Mali, Futtermittel,

g n, ,

Wasch⸗ und mittel, Stärke

und nr, n . tschutz mittel, un er

. en für Leder), Schleifmittel.

? Zünd höler. Zündwaren, Zün h Zigarettenvapier.

ele, Seifen,

ausmilch, G. m. b. H., * i, n e a diãtetische Kindernährmittel.

Robtabat, Tabakfabrikate, 106912. N. 2926.

öilllen Fie Aut aby

ja, Centrale für Back⸗ rern, , R,, , no. für Kindermilch und für W.: Kindernãhrmih el.

312 1908.

Baumheier G. m. b. S., 1664 1908. Seifen und Appreturen.

1069183. C. 808.

h

Chemische u. Seifen · Fabrik R. O Zschöllau i. Sa. rr g . W.:

4.

182 1908. G.: Chemische

Anilin ·

. Treytow vbarmajeutischen und photographischen Produkten. und Druckereijwecke.

1514 1908.

b. Berlin. .

162.

16 73 1808. Max

1086 908.

Leuchtwasse?.

262 1808 Gottlieb Vetter, Wunsiedel, ratkernr. 164 1808. G. Spirituosen· und sabtik. W.: Spirituosen.

V. 3190.

ãnkter Haftung, en i technischer

ate, sowie von

Rem⸗ Brunnen

Likõr⸗

präpvarafe aller Art.

106909.

Emede

Eib, Gesellschaft mit *

und pharma

Appar e

: Küũnstli d naturliche Mineralwässer, kohlen. * 233 i r din der Badewaͤsser sowie und Badesal ze, Bade Ingredien ien, künstliche

E. 6028.

154 1855. G. ng und Vertrieb chemischer, eutischer Präparate, und äahr⸗ und Genußmitteln.

Dret den.

künstliche und natũtliche Bäder und Bäder

strahße 3). nera von Bleren aller liche und künst

ruchtgetränke, ien . 31 iu

rr,

Bescht.

1 ö und Drucksachen.

160.

Hugo Wust

aschen aller

1069190. W. ssz0O.

Halle a. S.

132 1908. Hugo Wust, Halle a. S, Victoria 1664 1808 lwässern und Brauselimongden sowie Vertrieb

G.: Fabrikation von Mi⸗

W.: Mineralwãsser (natũr⸗ liche), Brauselimonaden, alkohol freie Limbonadenstrupe und Extrakte, Weine Biere aller Art, Maliextrakt, laschentrant portkasten, Plakate,

Ait.

241.

2471 1908. The Pomyeian Co., Cleveland (V.

106914. P. 6170.

Po MbEIAMN

Mfg.

A); Vertr.

St.

Pat. Anwälte F. C. Glaser, E. D. Hering u.

Glaser, E. Peitz, Berlin 8 W. 68. 164 I9y08. G.: Herstel lung und Vertrieb von pharmazeutischen Se 2.

alsam, Salbe, Po made für die Haut, Tollettewasser und en G

er, n ö

2 Kopfwaschpulver und Kopfwaschvrãparate Mittel zur Stärkung des Haarwuchses, Präparate jur Pflege der Kopfbaut, Bavrum.

1069165.

' 1. . Sc apf 88 zwillen Se se I M Ychult Kamillenm oe U

Leipnig. Kaiser 8* Chemische

Vor d chf! . ir zn ge au ss?

252 19808. Fa. Fritz Schulz. . 4244. 164 1808. Fabrik. W.: Seife.

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Exvedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagz⸗

Anftalt Berlin sw. Wi elmffraße Nr. 32.

Sch. 10 263.

zum Deutschen Reichsanzeig

M O9.

teichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Selbstabholer auch d Staat anzeigers, 8 w.

80

72 1908. Gebr. Tesmer, Wittenberge, rj ˖ straße 29. pulver · Fabrik.

Der Inhalt dieser G

in welcher die ö e sowie bie

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 8. Mai

Tarif und e, ,, der 3 nen k

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Mu und Börsenregi d ö 1 m,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. ook)

ilhelmstraße 2

Warenzeichen.

(Schluß. 1069016.

HMT

1654 1908. G.: Seifen⸗ und

fen⸗ W.: Seffenvul ver.

88.

412 1807. A. S. Thorbecke * Co., Mann ˖ heim. 164 1908. G.: Fabrikation und von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und

ort von Waren aller upftabak und Tabakspfeifen.

106 917.

ärihält

T. 4783.

Vertrieb Art. W.: Rauch Kau⸗,

42.

510 1907. Waldes A Ko., Dresden. 1634 19808. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschãäͤft.

Kl.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

b. Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bełleidungsstũcke, Leib, Tisch. und Bettwaäsche,

b. Messerschmiedewaren, ö Nadeln, Fischangeln.

. f.

zwecke. Aeritliche, gesundheitliche und Rettungs⸗

Physikali j ti dati l bin r, e,, , .

106918. W. 8486.

Tibor

W.:

liche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungg⸗, Heijunggs⸗, Koch Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Gerate, Wasser⸗ leitungs⸗ · Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Toilettegerãte, Putzmaterial,

ckungsmateriallen, Wärme⸗ sollermittel, Asbeftfabrikate. Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. ufelsen, Hufnägel. malllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein · Eisenwaren, Schlosser., und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, er franc , Harze, Klebstoffe,

irnisse, Lacke, Beijen,

Wichse, Lederputz . und Lederkonservierungs⸗ .

mittel, Appretur ., und Gerbmittel, Bohner⸗

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗ ber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte.

Schmiermittel. Waren aus Holz. Knochen. Kork, Horn, Schild⸗ patt, . chbein, Glfenbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur

Apparate, Instrumente und ⸗Gerãte, Bandagen, kũnstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Vontroll · und. Phot ographisch⸗ Arparate, Instrumente und Geräte, Meßin ente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 2 Automaten, Haus- und Küchen- Hh tall, Garten und landwirtschaftliche e.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekoraiiongmaterialien, Betten, Särge. Muffkinstrumente, deren Teile und Saiten. Dapler, Pappe, Karton, Papier und Papp-

waren. hotographische und Druckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, ö e,,

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. 9 amentierwaren, Bänder, Besatzartikel, fe, Spitzen, Stickereien. Sattler ., Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib⸗ n al,! und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgerãte ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. Roftschutzmittel, Putz / und Poliermittel a u- enommen für Leder

T. 4903.

dels ür das Deu Reich k d alten, in Berlin 1 . n ee , . en.

36.

6. werkekörper, Geschosse, Munition.

; konservierungsmittel, Robrgewebe, el. Häuser, Schornfteine.

39. e. 40. Uhren und Uhrteile. Web und Wirkstoffe.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer

Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kier, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz- Dachpappen,.

Das Zentral ⸗Handel sregister Bezugspreis beträgt 4 s86 83

106927. A. 68570.

Namatst:

15/11 1907. Jacob Arut, Worms a. Rh, Donnersbergerstr. 16. 164 1908. G.: Maschinen⸗

41. 26 d. ö SR p.

172 154 1 Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kind Kakao. Schokolade, Zuckerwaren.

S Id do

Mimator

Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. G.: Biskuit! und Waffelfabrik.

W.: ermehl,

2 b. 106 920.

1908.

1633 9

1908 Schub warenfabritk.

D. id i.

„Goldelse

Gustav Soff mann, Cleve. 1654 W: Schuh

waren.

106921.

G.: Herstellung von Oefen.

W.: Eiserne und Zubebör.

EC. 5982.

„Mosel“

1212 1908. Esch Co., Mannheim. 164 1805.

Defen

106 922.

O05F1x

1633 1908. O. Neupert e, , Vertr.: Otto Nairz., Charlottenburg,

1664 1908. G.: Fabrik technischer und chiru Artikel. W.: Elektrische Sicher beitslampen.

chillerstr. 96.

N. 950.

Wien; rgischer

16 bp. 106923.

Immen ohen alf

202 19058. G. stupferber Elsasserstr. 7 48. 1664 5 Spirituosenhandlung. W.: Spirituosen.

G.: Wei Schaumweine

s. A4 369.

M Co.. Berlin,

n⸗ und und

16. 106 924.

brennerei. W.: Branntwein.

x. 9387.

Inken g Insnneichten

142 1908. Friedrich Lyncker, Domäne Schiffen berg bei Gießen (Hessen). 1664 1908. G.: Spiritus⸗

16 v. Töss zs.

713 1908. A. Siedhoff zu Schmerlecke b.

weinen. W: Kornbranntweine.

S. S186.

I. W. 164 1908. G.: Brennerei von Kornbrannt⸗

Horn

16. 106926.

23‚)9 1907. Fa. H. A. Winkelhausen, Stargard. 1664 1908. G.: Kognakbrennerei.

pielwaren, Turn und Eyortzerkte

Weine und Spirituosen.

HG. 8461.

*

handlung. W.: Näh⸗, Strick⸗ und W 2 . und Waschmaschinen

24.

106 928.

Schlaf- Parse- Mõbel Ruhe-

Max Sehyferth, Crimmitschau, 1614 1808. G.: Neuheiten⸗Herstellung und Vertrieb W.: Sitz und Liegemöbel

26 a. 106 929. L. 94885.

„Hensgen's lofhninger Iheswurst“

1413 1908. Lothringer Wurst⸗ und Fleisch⸗ Conserven⸗ Fabrik M. Hensgen G. m. b. S., Devant · les. Pontg. 16/4 1998. G.: Anfertigung und Vernieb von Lothringer Teewurst. W.: Loth⸗ ringer Teewurst.

S. 8143.

1912 1908. Moritz str. 7.

106 930. F. 73865.

29/11 1907. Fa. Eduard Frhr. von Ohlen⸗ dorff, Dampfmolkerei, Gresse . Mecklbg. 1614 1908. G.: Dampfmolkerei. W.: Käse.

Aenderung in der Person des Inhabers.

38 64747 (0. 8810) R. A. v. 15. 12. 1903.

Zufolge Urkunde vom 30. März 1908 umgeschrieben

am 4. Mal 1908 auf Cigaretten⸗ Æ Tabak-

Fabrik Monopol B. ES. Sur witz, Dreeden.

2 40 747 (2. 3027) R. A. v. 5. 12. 99, 46082 (8. 3331) 16. 11. 1900, 63123 (ę. 4886) 16. 10. 1903, 81478 (2. 6522) 19. 9. 1905, 81479 (. 6543) J 81480 8 6544) J

104811 (8. 9096) 11. 2. 1908, 1048512 (8. 9185) ö J

Zufolge Urkunde vom 23/4 1908 umgeschrieben am

415 1905 auf Vertriebs⸗Gesellschaft Prof. Dr.

Schleich 'scher Bräparate. G. m. b. O., Berlin.

34 76 215 (Sch. I082) RA. v. 21. 2. 1905,

83 380 (Sch 7732) ö 91578 (Sch. 8572) 2. 11. 1906, 97 743 (Sch. 8847) 11. 6. 1907,

98 550 (Sch. 8581) 8 7 104442 (Sch. 8957) . Zufolge Urkunde vom 1213 1908 umgeschrieben am 415 1908 auf Martin Schulze Nachfl., Zschopau.

Nachtrag.

266 30 695 (K. 3544) R.⸗A. v. 31. 5. 98.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Mannbeim - Industriebafen (eingetr., am 4J5 1908). 162 34 388 (. 2490) R.. A. v. 20. 12 98.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Tremonia⸗Grauerei F. Lehmkuhl (eingetr. am oͤs5 1908).

14 35 467 (G. 2259) R. A. v. 7. 2. 989.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: J. D. Gruschwitz C Söhne (eingetr. am 65 1908).

Löschung.

26B s9 493 (R. 7784) R. A. v. 31. 7. 1906. (Inhaber: Van Rossum & Co. m. b. H. Emmerich

a. Rh.) Das Zeichen bleibt für Speisesle bestehen;

für den Rest gelöscht am 4s5 1908.

42 29 811 (V. 626) R. A. v. 18. 3. 98.

(Inhaber: Engelbert Volmer, Remscheid · Blieding ˖

hausen.) Gelöscht am 45 19038.

döschung wegen Ablaufs der Schutz frist.

2 29 916 (R. 2246) R.. A. v. 22. 4. 98. (Inhaber: G. T. P. Richter, Berlin.) Gelöscht am 2s5 1908.

2 30 500 (S. 19099) R. A. v. 24. 5. 98. (Inhaber: C. C. Spranger, Görlitz) Gelöscht am 265 1908.

2 30581 (n. 244) R.. A. v. 27. 5. 98. (Inhaber: arantol - Gesellschaft m. b. H.,

In sertion spreis für den Raum elner Drucheile 80 8.

4 ve ge rec 6 in der Regel täglich. Der

jelne Nummern kosten 0 8.

13 20 8589 (S. 1908) R.. A. v. 27. 5. 38. (Inhaber; Soeists chimigue des Usines Rhone. Arciennement Gilliard, P. Monnet X- Cartier, Lyon (Frankreich) Gelöscht am 2s5 1908. 2 ͤ 36 R. -A. v. 22. 4. 98. nhaber: J. F. warzlose Söhne, Berlin. Gelöscht am 2515 1908. a. 34 29 994 (CG. 2004) R.⸗. v. 26. 4. 98. (Inhaber: Chemische Fabrik Pfersee ˖ Augsburg, . 6. Rad, Pferser ˖ Augsburg) Gelöscht am 34 320 017 (W. 1982) R. A. 5. 286. 4. 9s, Sin rn 9 . nhaber: A. Wasmuth & Co., burg. ? löscht am 215 1908. ö ,, V 2 . 3. 6. 98. aber: imo ani, ö 26, n Koran en.) Gelöscht am

Erneuerung der Anmeldung.

Am 16/2 1908. 10 32 348 (NM. 2348).

Am 26 2 1908 264 386 672 (. 4067), 264d 37 862 (. 4059), 38 500 (K. 4061), , 38 851 (K. 4064).

Am 913 1908. ge 30 160 (B. 455235, 150 31 417 (V. 867), 264 30 124 (W. 2025).

Am 1013 1908. 732418 (M. 2896), 16a 34 388

Am 15/3 1505. 38 30 319 (6.

2031). Am 18/3 19608. 17 30 977 (St. 1046). Am 193 19808. 266 30 695 (R. 3544). Am 21/3 1908. 9f 32 422 (2. 2189). Am 23/3 1908. 23 32779 (R. 2329). ; Am 2513 1908. 25 31828 (Sch. 2687). Am 283 1908. ze 31701 (C. 2042), 3b 34 5146 (M. 2929). Am 3013 1908. 321049 (B. 4591). 9 Am 313 1908. 20 819 (B. 4598), 22b 32 528 (J. 865). Am 114 19083. 32 423 (Sch. 2541). Am 414 19608. 31 720 (Sch. 2709. Am 6/4 1908. z1 182 (5. M5. ö Am 714 1908. 166 31 553 (M. 3068). Am 84 1908. 4 30713 (G. 2265). Am 2214 1908. 38 34 007 (W.ö 2157), 38 34010 (W. 2144), 344008 W. 2142). 34 016 (W. 2143). Am 23 4 1908. 22b 32 88 (S9. 14085). Gerlin, den 8. Mai 1808. saiserliches Patentamt. Hauß.

(E. 2490).

12280

Handelsregister. Aachen. 13107

Die offene Handelsgesellschaft „Knur aff rath“ in Aachen ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Aachen, den 5. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchen. (13109 Im PDandelsregister B 188 wurde beute bei der Gesellschaft „Hettlage Co. mit beschränkter Haftung“ ju Dortmund mit Zweigniederlassung in 2 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1908 ist das in Aachen bestehende Zweiggeschäft mit der Firma und mit den im Be⸗ triebe des Zweiggeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Ernst Oehl zu Aachen und Anton Schwedler ju Dortmund übertragen, welche dasselbe als offene Handelès⸗ esellschaft unter der Firma Hetilage Æ Co. fort- uhren. Die Firma der Zweigniederlassung der vor⸗ genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Die begründete, am 28. April 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft , & Co. ist heute in das Handelregister A Nr. 834 eingetragen worden. Aachen, den 5. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchen. (13108

Im Handelsregifler B 112 wurde beute bei der Ge⸗ sellschaft Vereinigte Chemische Fabriken Alden ere, mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen:

urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1908 sind die 58 5 und 6 des Gesell⸗ schaftgvertrages abgeändert und ist ferner die Gesell schaft aufgelßst. Nach der Abänderung wird die Ge⸗ sellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts- führers Simon Salomon ist beendigt. Der e Geschäftsführer Moritz Salomon, demnächst in Berlin NW. 7 wohnhaft, ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer und, nachdem die Gesellschaft aufgelöst

Dregz den) Gelöscht am 215 1908.

ist, zum Liquidator bestellt.