. . Z weite 8eitlage V „zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich
Berlin. Stnmalem. Aen . Ra
Ueber die 8 ebnisse der italienischen Weijenernte in Chile. Zufolge einer Mitteilung vom 23. März sind auch in (isgs / lzo⸗ starben an Lungenschwindsucht 1840/0 in allen deutschen
2a etz ten 6 Jahren sind i g tzadlent in he in Valparaiso mehrere Pestfälle beobachtet worden. . ö. in e. . . 5 Efall nee n 2
3 ; . Au, — 2 9 ö
2. — Pest und Cholera. Sa e, ö Suljbach, Kempten, Schweinfurt, Strau⸗ Durchschnitt gegen Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 22. bis bing, Stötteritz, Göppingen, Ludwigsburg, Ravensburg, Heidelber
gegen g, Benrke 1996 1965 1906 1907 Durchschnitt 28. März 115 Personen an der Pest und 2652 an der Cholera. Pian, Bremerhaven, Schlltigheim, Brünn, Genf, Rio de a pes , , mungs organe J nl hl hl nl Deutscheg Reich. In der Woche vom 26. April bis 2. Mai h ,, . a, n, e. want.. ao, soglhoo srahloo 1sgiboo 4 17190 d. 3er ge he ben ere debe wusfsschee Arles tern ö, k, e dende fn ß ombardei 4698860 574256066 5511800 4 Sizioꝰ9 — 230700 deren Angehörigen) aug 17 Drtschaften gemeldet worden, und jwar je Fer an hrh, gan enktee, Lückenmalt e, Rotthaufen, Sitzen, Antbach, M 111O. Venetien. 11815600 5074900 66319090 2450300 155709090 1 aus Petersdorf (Kreis Löbau), Sirgs burg (Kreis Strasburg Bin derd! Bar r, Haze an, He, ferner in Barcelgns, Snare P Ligurien .. 357300 362000 403560 4 45766 41000 ü. Wespr) und Abbau Briesen Kreis Briesen, Reg. Bez. Genus, Hag rade, Mailand, Rotterdam, lltrecht, Valencia, — ——— Emilia. . . 76079100 105302900 10394200 33151090 4 91300 Marienwerder), 3 aus Paglow (Kreis Arnswalde, Reg.⸗Bez. Frank⸗ Hinn capoiie ] gien, Bleaner den, Magen, und Var in kata rrh, Marken und furt, je 1 aus Ganschendorf und Demmin Kreis Demmin, Brechburch falke (gh fish flarhen an akuten Var rantheiten Umbrien 5435300 6529200 5636000 4 200709 — 893200 Reg. Bei. Stettin, augß Siem ergdorf (Kreis Grimmen, Reg. Kd, icin denfschtn Srte e in Aliwaffer, Burg, Roßberg. Toecang . 410586560665 3516500 4547900 4 451300 4 731699 Bei. Stralsund), aug Bomblin (Kreis Obornik, Reg. Bez. Posen), W mn erm m 'em ffchen Hirten hate nur Greiz bald mi 8,1 Latium ... 258426600 2974400 3428600 4 586000 4 454200 2 aus Czerniak (Kreig Mogilno, Reg.-Bez. Bromberg), je 1 aus 6937 r* 3d 8 um ertchtsntonst eine verhältnismäßig h .
9 Berichte von deutschen Zruchtmärtkten. Groß ⸗Räudchen (Kreis Guhrau, Reg Ber. Breslau;; aus der Sierbfichkeit (äber 35,5 auf je i500 Ginwohner und aufs Jahr
Süditalien,
adrlatische Stadt Eisleben (Reg⸗Bez. Merseburg), 5 aus Linden Greis Hat⸗ . ich tm ar ; .
Trench „g, 0 6226000 6702500 12756600 4 476600 ingen, Reg Beg. Arnsberg), j. 1 aus Rebeim (Ereis und Reg; Bz, ,. 3. 6 erg c . . 6 8
Mittel meer⸗ Arnsberg), aus Büdesheim (Kreis Frieꝛheg Hefen, aus der Stadt err Ftlich?* E' Lehrer eim itte walter ebengeeberenen, ö . 1
seite . 6722200 5642609 51125090 — 1609709 — 5530100 Rostock und aus Adams hof fnung Mecklenburg · Schwerin) und jn; Behn Jas , (Gäeemntsts lichtet 26.3), Annaberg zi8 (i, )
Sinlien . S0 92200 75894090 6347000 — 745200 — 1242400 aus Selber (Kreis Wolfenbüttel, Braunschweig). Außerdem sind in NMecre nn zo gd Or Land shut 75 (637. s). Serahrter Ve fir ] Sor vi m-. . ka . . 14. O. e , die ,
Sardinien 14315065 1841560 160i 360 4 istöos 23200 Klein -Tau er see (Kreis Neidenburg, Reg. Bej. Allenstein) bet einer Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonatg . Meng nieprigster Hate. nige. en, z ö neter, lr. den . .
. ̃ an. . aut Durchschittt. N f
** — * 77 * * 28 7* 5 * J stellt. 3 zusanncn N NT mod b cod d-sssod' Tess sc S 380400 aus Rußland zugezogenen Famili. Pocen, festge ger inger als 15.0 (auf je Io00 Einwohner und gufs Jahr berechnet)
Schwei. Vom 12. bis 18. April 8 neue Erkrankungen in in 63 Orten. Ünter 11, 9e. betrug fie in: Wilhelmshaven 106 2 preg rr n n r. (1895/18904: 11,6), Friedenau 10,4 (1895 1904: 106. Steglitz 10,4 160 ö Preis unbekannt) (1895/1904: 13,6), Dt ⸗Wilmere dorf 10,3 (1898/1902: 11,7), Reinicken ; dorf io,3 (1855 1904: 17,9), Schöneberg 1063 (1893 1904: 11.8), Höbscheid 16.2, Wald 9,8 (1696/19805: 14,2), Ober. Schöneweide 9.6. — Me Säuglingssterblichkeit betrug in 73 Orten weniger als
Hartweijen: Die bevorstebende Wiedereröffnung der Schiffahrt
im Alowschen Meere brachte viele Verkäufer auf den Markt, was eine Zurückhaltung der Käufer zur Folge batte. Die Preise sind ge⸗ funken, jedoch haben größere Umsätze von russischem Hartweizen 23 ee, , . — ö 3 . .
r, . ain J ein Zehnfel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben , 5 wurden wenig gefragt; die Preise waren Fleckfieber. ; . blieb sie außerdem in 105, unter einem Fünftel in 1066 Orten. fest. Ende März ssellten sich die Preise für 105 Rg wie folgt: Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. April ist Im ganzen scheint sich der Gefundbheitszust and gegenüber Ghirka Ultra Nicolajew 214 = 21 3ĩ. cif. Genua in der Universitätsklinst zu Göttingen bei 1 aus Geizmar und 3 dem Vormonat etwas gebeffert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit Ghirka ülka Nicolajew. Cherson , . aus Rosdorf (Landkreis Göttingen) eingelieferten russischen Arbeitern als 35,0 co, hatte 1 Ortschaft gegen 2 Ortschaften im Februar, eine ulta Taganrog i x Fleckfieber festgestellt worden. geringere als 15,0090 hatten 63 gegen 51. Mehr Säuglinge als Donau Weichweijen 2 ö. Sesterreich. In Galizien vom 19. bis 25. April 47 Er. 33333 auf je 1900 Lebendgeborene starben in 4 Orten gegen 2, weniger
lata Weichweizen ⸗ . n krankungen, davon 3 in der Stadt Lem berg. als 2000 in 284 gegen 269 im Vormonat.
alienischer Landweijen, Mittelware
lombardischen Ursprungs 26, 40 - 26,60 Lire franko Genickstarre
8
Sorau 2. ö ; Li
8* 8383
de de m . 8 S
demũhl . 3 ö . rehlen i. Schl. Schweidnitz... Glo 1 .
S
333 S SSSSS . 3535
*
2
38
* ö C de l
ðS
Verdingungen im Auslande.
Mailand
Mehl, weiß, J. Qualität 33 00 - 33 50 Lire franko Genua Rovorossisk Hartweien ..... . 22 6 = 221 Fr. cif. Genua Taganrog Hartweijen ..... 221. - 221; Maccaroni Durum Wheat 2liss - 20 Donau Foxan Mais Donau Roth Cinquantin Plata Mais, gelb ü . Mais, italienischen Ursprungs. ... franko Mailand Donauhafer 131 cif. Genua
latabafer 1 . ö
tal. Hafer 20 — 20,70, franko Mailand.
Die Getreidevorräte in Genua betrugen: am 29. 2. 1908 am 31. 3. 1908.
Nach Savona gelangte kein Getreide zur Einfuhr. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom 1. Mai)
Getreideernte und Handel in Argentinien.
Der Kaiserliche Vizekonsul in Bahia Blanca berichtet unterm 1. v. M.: Die diesjährige Weizen ernte in den Kreisen Bahia Blanca, Puan, Saavedra und Villarino der Provinz Buenos Aires ist fehr ertragreich gewesen. Der Ueberschuß für den Export wird auf 15000 000 t Weijen und 200 C00 t Hafer berechnet, von denen die Hälfte schon verschifft ist. Die Qualität des Weizens ist ebenfalls gut; das Korn ist voll entwickelt und die bisher abgeladenen Mengen hatten ein durchschnittliches Naturalgewicht von 80 bis 85 kg auf den Heftoliter; der gegenwärtige Preis stellt sich auf 7,80 M.“ für sco kg lose bordfrei, also eiwa 140,00 M für die Tonne fob.
Neber die kommende Ernte läßt sich noch nichts sagen; nach lang andauernder Trockenheit ist jetzt etwas Regen gefallen. Die Landwirte haben erst vor einigen Tagen mit Pflügen beginnen können.
Washington, 8. Mai. (W. TB.). Nach dem Monatsbericht des Ackerbaubureaus betrug der Durchschnittsstand für Winter- weijen am 1. d. M. S890 ου' gegen Al,3 69 am 1. April 19098 und S328 o/g am 1. Mal des Vorjahres. Die Anbaufläche umfaßte nach Abjug der infolge Auswinterung aufgegebenen Flächen 29 751 900 Acres gegen 28 132 0660 Acrez im Vorjahre. Der Durchschnittsstand für Winterroggen wird mit 90,3 o gegen 89, 10/0 am 1. April 1808 und 88, 0 0 am 1. Mai des Vorjahres angegeben.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 19 vom 6. Mai 1908.)
Pe st.
Türkei. In Jam bo wurden vom 6. bis 14. April 2 tödlich verlaufene Pestfaͤlle sestgestellt.
Aegypten. Vom 18. bis 25. April sind an der Pest 1098 Per- sonen erkrankt (und 61 gestorben), davon 3 (2) in Alexandrien, 27 (E26) in Luksor und 16 C) in Es neb der Prob. Keneh, 13 (3) in Beni Suef, 10 (8) in Fayum und 7 G3) in Etsa der Prop. Faynm, 7 5) in San ta, 3 Ci in Zifta und 1 (— . in Tantah der Prov. Garbieb, 7 (1) in Benha der Prov. Galiubieh, 4 (— in Beni Mazar, 3 (2) in Magagha und 1 —) in Sa mm alut der Prov. Minieh, je 11) in Girgeh und in Dei rut der Prov. Assiut, 5 in Mallawi und 1 (— in Abnub derselben Provinz.
BGritisch⸗Ostindien. Vom 15. bis 21. März sind in ganz Indien 8319 Erkrankungen und 69880 Todesfälle an der Pest zur Ärzeige gelangt. Von den Pesitodesfällen kamen 1270 auf die Prästdentschaft Bombay — davon 305 auf die Stadt Bombav, 76 auf das Stadt und Hafengebiet von Karachi, 14 auf das von Famnagar, 2 auf den Hafen von Mandwi, 1898 auf den Baroda⸗ Staat — ferner 2045 auf das Punjab (davon 1050 auf den Divistonsbenirk Delhi)h, 1426 auf die Vereinigten Provinzen, 10627 auf Bengalen, 527 auf Rajputang, 248 auf Burma, 112 auf die Zentralprovinien, 122 auf den Staat Mysore, 95 auf die Präsidentschaft Madras, a6 auf Hyderabad 13 auf Zentralindien, 2 auf die Nordwestprovinz und 1 auf Kaschmir.
Japan. Im Osaka⸗Fu sind vom J. Januar d. J. bis jum 7. Mär 32 Pestfälle, von denen 31 tödlich endeten, vorgekommen; während der letzten vier Wochen, vom 9. Februar an, waren 9 Er⸗ krankungen, davon 7 in der Statt Osaka, festgestellt worden.
Auf Formosa sind im Januar 17 Erkrankungen (und 15 Todesfälle) an der Pest festgestellt worden, davon 9 83 im Bezirk Toroku und 4 (4 im Benrk Taipeb.
Venezuela. Zufolge einer Mitteilung vom 20. April ist man
Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. April sind 62 Er= krankungen (und 27 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken Jund Kreisens: Landegpolizeibenirk Berlin 1 (6 Berlin, Reg.-Bez. Aachen 3 (3) [Aachen Land 2 (29, Montjole 1 (1 6 Arnsberg 18 (1) 1Bochum Stadt 3, Bochum Tand 7 (6), Dortmund Land 2 (I), Gelsenkirchen Stadt 3 (9) Gelfenkirchen Land 2 (1), Hagen Land 1 (I), Herne l, Aurich 1 (16) Weener, Breslau 3 (2 Breslau Stadt — (1). Namslau 2, Neu⸗ markt JI (1H. Cafsel 1 (1) 1Cassel — ). Fulda 1. Cöln 2 C6) [Eöln Stadt 1 (15, Euskirchen — (l), Mühlbeim a. Rh. Stadt 1] Düffeldorf 3 (i) 1Düsseldorf Siadt 1, Ruhrort Land 1 (1), Solingen Land 1 Hannover 1 Hoval, Königsberg — (1) Pr. Eylau], He,, 2 F igen Marienwerder 2 (I) Briesen! ünster 4 (1) TLüdinghausen 1, Reckling⸗ haufen Land 3 (ij, Dppeln 2 [Groß-Strelitz, Königshütte je . Posen 1 [Posen Stadt!, Pots dam 2 Niederbarnim], Schleswig 1 (ü) [Altona], Stettin 6 (l) (Stettin, Trier 8 Saarbrücken 2, Saarlouls 1, Trier Land 5.
Schweis. Vom 12. bis 18 April 2 Erkrankungen in der Stadt Bern, je 1 in den Kantonen Waadt und St. Gallen.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 10, St. Petersburg 2, Warschau 9, Kalkutta 22. bis 23. Mär 31 Todesfälle; Odessa 3, Paris 2, St. Peters ˖ rg 277 Parschau (Krantenhäuser 15 Gätrankangen; BVari⸗ zellen: Nürnberg 28, New Jork 166, Wien 82 Erkran⸗ kungen; Fiecksi eber. Budchest , Moskau 3, Odeffa 1. St. Peters burg 2 Todesfälle; Budapeft 8, Odessa 10, St. Petersburg 2, Warschau (Krankenbäuser) 7 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau, St. Petersburg je 8 Todesfälle; Odessa 3, St. Peters burg I Erkrankungen; Genickstarre: Belfast (8. bis 25. April) 3, Dublin (desgl) 2. Glaggow 5, New Joik 7, Wien 4 Todesfälle; Eding⸗ burg 1, New Jork 14. Odessa , Rotterdam und 3 andere nlederländische Orte (22. bis 28. Aprih je 1, Wien 3 Erkrankungen; Milzbrand: Reg Bei. Gumbinnen 1 Todesfall; Reg Bezirke Gumbinnen, Schleswig e J, Stade 2, Higt. Braunschweig 1 Erkrankungen; Influenza: erlin 7, Charlottenburg 1, Halle 2, Lübed, Amsterdam, Brüssel, Budapest je 1, Kopenhagen 2, London 31, Moskau 8, New York 13, Paris 1, St. Petereburg 19, Rom 8, Warschau 5 Todesfälle; Rürnberg I, Kopenhagen 48, London (Krankenhäuser) 81, Odessa 61, Warschau (Krankenbäuser) 26 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.-Bez. Allenstein 76 Erkrankungen. — Mehr als ein ebntek aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durch chnitt aller deutschen Berichtsorte 1895 1904: 1,04 o/o); in Bielefeld — Erkrankungen gelangten zur Anzeige in Berlin l, im Reg. Bez. Düsseldorf 128, in Nürnberg 64, Hamburg 59. Buda pest 67, Edinburg 43, Kopenhagen 51, London (Krankenhäuser) 332, New Vork 985, Paris 252, St. Peiersburg 45, Wien 78; desgl. an Mafern und Rötein (1855/18904: 1410 0ͤ9): in Alten⸗ effen — Grkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 288, Ham ⸗ burg 73, Budapest 162, Kopenhagen 48, New Jork 1877, Odessa 37, Paris 433, St. Petersburg 159, Wien 797; ferner kamen Erkran⸗ kungen zur Anzeige an Diphtherie und Krupp in Nürnberg 44, Budapest 22, Kopenbagen 16, London (Krankenhäuser) 104 New Vork 368, Paris 75, St. Petersburg 77, Wien 81; desgl. an Keuch-⸗ duften in Nürnberg 32, Wien 54; desgl. an Typhus in New Jork 23, St. Petersburg 157.
Im Monat März (für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfalle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit- tellungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber — gemeldet worden: Pocken; in folgenden spanischen Orten :. Ali⸗ cante 11, Almeria 15, Barcelona 3, Cadij 7, Ciudad Real 1, Malaga 3. Santander 1, Valencia 29, Bilbao 1 Alexandrien, Buenos Atres je 1, Kalro 5, Rio de Janeiro 34; Fleckfieber: Madrid 3, Kairo 12; Rückfallfie ber: Kairo 2; Genickstarre: Athen 3, Bukarest 5; Tollwut: Buenos Aires 1, Kairo 2; Influenja: Berlin 66, Breslau 22, Charlottenburg H, Halle 13, Hameln 3, Hildes beim 2, Kreuinach 1, Magdeburg 3, Raumburg 7, Soest 4, Bayreuth 12, Fürth 4, Darmstadt 6, Braunschweig 16, Cöthen 2, Gotha 3, Lübeck 4, Amsterdam?”) 5, Athen 4, Barcelona 10, Bukarest 17, Madrid 17, Mailand 3, Rotterdam 12, 10 niederländische Orte)) 1 bis 4, Valencia 14, 25 spanische Orten) 1 bis 6, Buenos Aires 5, Buffalo?) 3, Detroit ) g, Havana 5, Indianopolis *) 16, Minneapolis ?) 8, New Orleans 66, Rio de Janeiro 45; Aussatz: Buenos Aires 1, Havana 3, Rio de Janeiro 2; Beriberi: Rio de Janelro 5; Ankylostomiasis: Rio de Janeiro 6.
Im Übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Schar⸗
lach (isg5i964 erlagen diesem 1.04 von je Joo in sämtlichen deut-
schen Berichtgorten Gestorbenen: in Slemianowitz, Wermelskirchen, Landkreis Beuthen ; an Masern und Röteln (1895; 1904; 1,10 o/o in allen deutschen Orten): in M. Gladbach Land, Recklinghausen Land, Staßfurt, St. Ingbert, Kaiserslautern, Delmenhorst, Dessau; an Fiphtherie und Krupp (1895/1804: 162 0½ in allen deuischen Orten): in Linden; an Keuchhusten: in Biebrich, Lipine, Neuwied, Sterkrade. — Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nochstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose
in der Landesbauptftadt Caracas der Ansicht, 23. die seit Mitte d. M. in der Hafenstadt La Guaira aufgetretenen pestartigen Erkrankungen
durch die Beulen pest verursacht sind.
) Dejember 1907. — ) Januar 1908. — *) Februar 1908.
Belgien.
12. Mai 1808, 109 Uhr. Maison communals in Rienne (Namur): Ausführung von Wasserleitungsarbeiten. 45 4532 Fr., Sicherheitsleistung 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote jum 9. Mai.
12. Mai 1968, Mittags. Hötel de ville in Lüttich: Lieferung von 60 000 Pflaster⸗ und 2400 Ecksteinen; Cahier des charges 50 Centimes.
15. Mai 1908, 4 Uhr. Maison communale in Brusseghem (Brabant): Lieferung von 75 jweisitzigen Schulbänken. Angebote
jum 14. Mai. 15. Mai 1908, 10 Ubr. Direction des ponts et chaussées
in Lüttich, 1 Place de Bronckart: Nochmalige Verdingung, Aus⸗
führung von Pflasterungs« und Straßenarbeiten an der Straße von
Hannui nach Wasseiges. 96 381 Fr., Sicherbeitsleistung 9700 Frs.
Gahier des charges 59 und Plan für O50 beiw. 11,40 Fr. in
. 15 Rue des Augustins. Eingeschriebene Angebote zum Ma
15. Mat 1908, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: Bau eines Hauses bei der Schleuse Rovers. 56 710 Fr., Sicher heitsleistung 4000 Frs. Cahier des charges 1 Fr.
15. Mai 1908, 141 Uhr. HöStel de ville in Brüssel: Lieferung von gußeisernem Material ꝛc. für die Gasfabrik. 7 Lose. Cahier des charges und Plan für je 1 Franc. Eingeschriebene Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr.
31. Mai 1968, 3 Uhr. Presbytèrs in Jossé⸗Battice (Lüttich Bau einer Kirche. 66246 Franeg, Sicherheitsleistung 1000 Francgz. Angebote zum 19. Mai.
21. Mai 19068, 11 Uhr. Maison communale in Gerin: 1. Los. Bau einer Wasserleitung und Lieferung der dazu notwendigen Materialien und Apparate, cahier des charges 3,50 Francs, 2. Log: Ausführung verschledener Arbeiten und Lieferungen 61 452 Francz, Sicherheitsleistung 4000 Francg. Pläne und cahier des charges 13,50 Francs. Eingeschriebene Angebote zum 18. Mai.
29. Mai 1908, Mittags. Gouvernement provinecial in Mons: Ausfũhrung von Wasserleitungsarbeiten in Marcinelle. 463 738 Fr, Sicherheits leistung 15 0090 Fr. Eingeschriebene Angebote jum 27. Mai.
29. Mal 1908, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Hasselt: Ausführung von Straßenarbeiten an der Straße von St. Trond nach Maestricht. 145 000 Fr. Sicherheitsleistung 14 500 Fr. GCahier des charges Nr. 43 für 30 Ctm. in Brüssel, Rue des Augustins 16. Eingeschriebene Angebote zum 25. Mal.
29. Mai 1908, 19 Uhr. Dirsction des ponts et chaussses in Mons, Rue des Caillers 1: Ausführung von Arbeiten zur In⸗ standhaltung der Straßen der Provinz Hennegau für die Zeit bis zum 30. April 1911. 23 Lose. Cahier des charges Nr. 63 für s, 0 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Gingeschriebene Angebote zum 25. Mai.
29. Mai. 1908, 10 Uhr. Direction des ponts et ehaussés du Brabant in Ixelles bei Brüssel, Place du Chätelain 16: Aus führung von Arbeiten zur Instandbaltung der Provinzialstraßen für die Zeit bis zum 30. April 1911. 18 Lose. Gahier des charges Nr. 33 für 3,20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Einge⸗ schriebene Angebote zum 25. Mai.
30. Mai 1908, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées in Gent, Rue Basse⸗des Champs 22. Ausführung von Arbeiten jur ar, , Straßen in der Provinz Ostflandern für die Zeit bis zum 30. Aprill 1911. 19 Lose. Cahier des charges Nr. 30 sür 3.20 Fr. in Brüssel, Rue des Augufting 15. Eingeschriebene Angebote zum 26. Mai.
3. Juni 1908, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaus in Brüssel, Rue de la Science 14: Ausführung von Gleisarbeiten, Gleisglegungen, Pflasterungsarbeiten an der Vininalbahn von Nivelles nach Mons. 125 540 Fr. Sicherheitsleistung usw. 12 500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 2. Juni.
Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Blei, Bronze, Antimon, Röhren usw. für die belgischen Staatsbahnen.
Demnächst. Ebenda: Einrichtung einer Dampfheijung und Ventilation für das neue Postgebäude in Gent. I
Demnächst. Gouvernement provincial in Mons: Bau eines Gemeindehauses in Gilly 350 009 Fr., Ausführung von Straßenarbeiten in Familleureux, 426 000 Fr., in Helny 171256 Fr.
Demnächst. Hötel de ville in Ostende: Bau einer Filtrier=
anlage.
Verkehrsanstalten.
In Ho, Togo, ist am 5. Mai eine Reichstelegraphen⸗ anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Ho liegt etwa 45 km sũdlich von Agome ⸗Palime; die Weorttaxe für Telegramme dorthin ist dieselbe wie für die übrigen Anstalten des
Schutz gebiets.
Laut amtlicher Meldung hat infolge NUeberschwemmun gen die
n m. Eisenbahn die Uebernahme der nach Tscheljabinsk be—=
immten Güter sowie die Abfertigung der daselbst aufgelleferten Güter vom 6. Mat ab eingestellt.
2 2 9 0 ,
2
8 2 90
—
Giengen a. Br ; Mainz .
Giengen a. Br. . Bopfingen... Stockach .
Allenstein
B J Strehlen i. L. ö Glo
Giengen a. Br. Boyflngen Mainz...
Allenflein Thorn.
Mayen...
Landshut. Augsburg
9 2 2 9 9 2 2 200
opfingen.
Allenstein
hl. d Strehlen i. Schl. Schweldnitz. ; Glogau.
Liegnii y... Hildesheim. Mayen Crefeld . Neuß... . Saarlouig. Landshut. Augsburg Winnenden. Giengen a. Br.. Bopfingen. Stockach.
2 2 9 9 2 2 9 2 2 2 9 9 00
11 57231
ö,
Bemerkungen. Die verkaufte Gin liegender Strich (=) li S
Berlin, den 9. Mai 1908.
Stühlen i. Schl.. a f, * . 1 423
ngen a. Br. .
ö. 8331111
Menge wird auf volle
Doppeljentner und der V fen far Hieise ber 6
21 o Il bo
19,10 19 40
183g)
19.60 19,50 18,50 12670 19.29 19 80
1850
15, 15 16,30
15,00
1760 1470 16,40 15,50 16,20
1660 1885 33 35
2070
d
1460 16, 10 1470 15,80 15,00 155060 15 30 15,30 15, 0 15,80 15,30 16,00
1600
1840 18.00 18,82 18,090 1770 16,80 17,00
sgwert auf volle Mark abgerundet 24
e Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ift,
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
D de e . D 2X82 233835
—
Di 8
9
838
883883833833 ** S3838388838333 3838.
85
—
85
8
— 821
—
8 38583333
O.
=*
8
38382388
— —
88
8
— 0
—
— 8 S
—
*
J J
1221 1296
3024 2308 5331 1840 181 808 54
1642
15,72 15, 00 15,00
15, 00 15, 80
16,50 16, 20
18,00 18.66 17.95 17.51 16,41 16,853 18, 00
21 nr,
Sw — S —— 2
d
eilt. Der Durchschnittspreis wird aug den On. eru sa. len ber l et. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en in, .