9) clessenen e e mee ge Dritte Seilage ö. , , . ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3. Jai 1966. 1 , . . n i . 9
ze, . e e wen ge, M HIO. Berlin, Sannabend, den 9. Mai 1908.
Sekretãr Herm e, 3 . . 2 1 Hreren bat an 6. Arai ioss i, , d, ,,,, an —ᷓ . ᷣ , ö: , . i tin d d s fungen n. erg. S entli er A 2 1 . , r uren ,, e ,, , k ,,, , , Kö nzeiger. wohnbaft in Bremen, an der Welde 80 der 16 ̃ , den ders enen in rlitz baben, und 49 *. . ⸗ 10. Verschiedene Betanntmachungen.
ö . m, , , , n r. ; 4 . , n mn 2 * n, n eee n, ere, 2 4 Uufgebote Derlus. 53 Fund 3. Atte l e l bär Tie Klägern lat, ng der n Sidiltammer des K. Landgerichts Friedrich Haag, früher u Baden, jetzt ohne be⸗ a
Namen Szlar Grieme mit eher Ginlag. bon . llenen Andreag . zaten int mündliche Verandiun d , nchen l vorn Biriwrch, den, n li 1905 AM 46. — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben e sowie den verschollenen a chen, 3u tellungen ü. dergl. . . . y . 2 Uhr, bestimmt. 36 wird Be⸗ 5 6. 2 233 ö .
; . ** ub Berlin, Neues Geri kl kor se Asi. 1h nachweisens., diert, aufgeierder m. baer e fe lags] Irre age gn gien, Gefen, r en Fätestens in dem zum weikeren Verfahren auf ö . werden aufer . ; 8 Ee ngo Steg; Saal 1618 auf den kKerderung Lesaden, rbifeltig enen cken biesf ti Zahi f 3 * onners Januar 1999, ö . un : den Nach ö Düjenigen, welche über den Aufenthalt der am 2. Sktober 1908, Bormittags 10 unr, mit &. La gem zur Zahlung von 59 4 nebst 409 3insen it J. Hai 3 gauge e, ,, Serich 34 . 1 igen wi nen r , te n 36 e n j 6 l * * . be. 6 . ö . . 1 3 . , , , ö . — . ; . 3 36 u gin ; m. attfindenden Auf⸗ — Zul BVorm ĩ . — nach Amerika (New Jo ju bestellen. Zum Zwecke e d j . 2. ; . or da coß⸗ — , ee das Au ed . z e , nd. dem , Gericht, 3 2 ausgewanderten und dort verheirateten 6 offentlichen Zustellung wird diefer 2 der Klage n 663 tr , ö. 2 Amtsgericht ju Baden auf Freitag, edachte Ginlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls wie m r,, enen werden] beraumten Aufgebotstermine bei, diesem Catharina Wulf Auskunft geben können, werden belannt gemacht. . hat die Kosten deg Recht'sttend enn, f und den 19. Juni 1908, Bor mittags Uhr. Ve hn erscho zumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen um Mitteilung gebeten. Berlin, den 5. Mai 19808. erssatten. zu tragen und zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer au
etzteres für kraftlos erklärt werden soll. e . arge e d g . 6 * . e 86. . Kö rin Ger hte schreiber Wlchen, am 6. Mat 1806, Auszug der Klage bekannt gemächt.
Bremen, den J. Mai 1808. Bann schweig n df. Hrift ober in Cznial ; des Königlichen Landgeri ; Baden, den 4. Mai 1955 Der Gerichts schreiber des Amtagerichts: er Gericht gsch w fr, , Dilthia kla i e e , nigliches Amtsgericht. 9 andgerichts 1 Zivilkannner 393. Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts Mänchen 1 , F ůr holte r. Sekretãr. // Riiddagshauf a n, n, gönnen, n ,, Recht l3465] Dartmann, Kanzleirat. Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgericht.
den klägerischen Vertreter mit der Auf ⸗ vorlãusig voll streckbare Verurteilung des Beklagten
ö
eb icht . z —— —
18s ö . An tie len, Durch. Ausschlußurteil res Amtegerichts vom —
ĩ Gs m beantragt: ᷣ ö Niasacb t. . n ö . B April 1808 ist der verschollene Johann Heinri be i. ne,,
triclsins ans Ran, lizgssl ot. k Verwächt g iffen und Laien fen rn, Sirug aus Sils, Gem e. 3 Rent .
. 3 . , . 3 , . . 3 . 3 Gericht machen. . rie dic 5 x . . Bergmann in Oberschönewelde — klagt gegen den
teilung HI unter Nr. J des Grundbuchs von Rauxel j eiamt-; chiltigheim, den 29. April 1998. Glaub . noch ein e u ergibt. Rach der 1885 nicht bekannt ist, für tot erklart. Als Zeit. Rechtea Kaufmann Felix Wol üher i n 6
Band 6 Blatt 7i (Gigentsimer , iche Kaiserliches Amtsgericht. ö. des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für . 39 r, ist der 31. Dejember 1507 — baft kirchstraße 32, etzt . w n e,.
. n
Anton Töning in Rauxel für Wilhelm Strickling Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ festgestellt. F. 7/07. ãgerin der Beh auyt daß i 4660 0 gebildeten zule 113464 * *. Ellwürden, 26. April 1Sos. Bekl bal ; ung; Baß ibm der Bellagte a aus ver- er n,, Fate. är 8. November 1807 it in Elbing, rem Pandlibteit Vie Slänßiger ae Pflitt, zee ten, e , * Kiel cen zam , bs Ll. gtr, mer öh an nenen
Hypotheken „ L stens in dem auf Fr auuar * , ãchtni d Aufl owie die Gläubiger Darlehen 255 ar die ᷣ J . „die 56 jährige, ju Meve geborene Witwe Vermächtnissen un agen . . 3 6 und b. für die in der Zeit vom ,, , , w e ö lil dee e e e lizags) Salle sche i,, gt? enges, fer len nen geibich, Tichneten Gerichte zuberautgten we termin . Durch Ausschlußeurtei! des Königlichen Amtegerichts *r * Friftet, und Rafierabonnement Jö ß , der ulm! 26 Hi 5 6. e . gend? iu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Enigen, denen ein Grbrecht an dem Nachlaß der Marklisfa, den 2 Mai 1908 in Gerresheim bom 2. Mai 1505 sst der am 25. Sch mit dem, Antrag. den Heklagten koftenzflichtig zu 23 3 Han. in 1 Sack (Fanada), wird. An 28 welche Auskunft uber w 262 6 Franniska Weisenberg, M ,, . Königliches Amtsgericht. . e. 2 . lauft Guido Jwede der chen * . * , , . 2 . Iinsen m, In des Verschollenen ju erteilen bermög aufgefordert, ihre Rechte bis Ju pen ene ne enn, 0 * estag ist der 1. Januar . Iz Veiem ju jahlen und das Urteil W , , 6 ö = spätesteng im Aufgebotstermine dem ö e. n, Gericht anzumelden, (13059 Aufgebot. 18935 festgestellt. ̃ 3 ö 3 VB für vorläufig vollstreckbar ju erflären. Der Kläger eb. Daus ng n , CGonty Ilinois (tord. Gericht Anzeige ju machen. widrigenfalls die Feftftellung erfolgen wird, daß ein Der Rechtsanwalt Dr. Warschauer in Polen hat Gerresheim, den 2. Mai 19608. ladel den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des e, e, nn, n, ,n, mch, en, w dcs. zuderer Lche all- ber peer ische Fietus nicht vor. lz Verwalte des Ae d gi; Wet Knlgliches Amte gercht. ö w r. , , handen ist. Der * , n m n 6 32 n . . 3 ?. a mn, Gerichts schreiber des Wr lichen Landgerichts In 3 i, ren ge , m,, e. n . Parka se ⸗ ; . te ker. den 4 Ma ; Zakrze h urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge— 55 ** ; ! ; e , , er msthags r, , , , , . Beal Mer Gele erer; Gm ig. rann . Ltgerlcht ö ria — Filtern eren, Se, lizatzz. Oeffesrische Zasteliung. ö n libr. um Jur. er sfentfichen ,. Bestand am IJ. Januar 1567, sowie Nr. 745, aus- , , Königliches Amtagerlcht. ir e, , , e , ren. * . is ptll Kas ist ie berscohlene, am Bie Göefca char W arfchat, Karoline den 5. wind üer Men, e n, ge, en Zustellüng ; ; 8 zu Suligz. geborene Ärbeiterfr inich ? ĩ önigli zug. det RWlage berannt gemacht. Das geflellt auf den Antragsteller zu 2 und den Vollmacht 13167 t 13302 Aufforderung. „ihre Forberungen gegen den Nachlaß deg 2 3. 2 iterfrau geb. Freinick, in Bochum, Dorstenerstraße S5, Aktenzeichen lauter: 112. G. 863. 65. ba n, n,, mne, d, ge watgelät gerbegz kat beute feln. liä mh zorn ,, för ene g en ddr ge d, derer, n el. . , K Die Inhaber dieser Urkunden werden ie 3 des Aufgebot erlassen; löhner Florian Muangenaft 1. Februar 1816 zu Frohnhofen geborene Emma spatestenz in dem auf den 11. Juli 1dos. Wor- ,, pin 163 n . Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Der Web Der Gerichteschreiber des Töniglichen Amtsgerichte svätestens in dem auf den 4. Novem nn g Nr. 336. Der Taglobner Catch 2 e, Rindt. 8 gewesen mit Heinrich Grüner, zu. ittugs 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, zl. Sejenber 185 fest e feñ⸗ odes der Bechm. jeßzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund berg, z Berlin Mitte. Abteilung 112. Vormittags n uhr, Kor dem untztieichneten in Hoden heim bat heanttagt, , * er, legt in Cleveland, Staat Ohio, wohnbaft, für tot Wron erpiaz 3. Zimmer Nr. 1. anberaumten Lauenburg i. Vom m., den 28. April 18605 än ènld 6s 3. ,, mis dem Mints, an ö, n ; [13074 Oeffentũche Zusten ung Ger lbtn anker mts, wfgebotetzzmine ire met, Föollzgen Bernhah ge b, war. *. , Ale rent de öodes Rnrde der . , Uu botetemint bei diesem Bericht anmmeiden zonsf e e ri ür . sceidung. Nie Klägerin ladet den Beflagten fur Düie Frau Teof la Tulcia in Bromberg, Prozeß anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigen falls Gaugbach am 22. Juni 1845 zuletzt wohnhaft , ar 1900 sestgeftellt. Aus der Ehe der Eheleute Pildlmmnestung hat die Angabe des Gegen standes 13172 . mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die bedollmichiigter. Rechte an walt ern . eb die Le n , ,. ö erfolgen wird. a * 9 r,, 9. 2 — Grũner . zwei Kinde e ge r, m Grundes der Forderung zu enthalten. J — 53 ö. n ä. ö 6 , . * =, Landgerichts in berg, klagt gegen die Gutsbesstzer reef, ee. den 5. Mai . wird aufgefor ; ö in. emann ĩ o am 21. olchau a ohn de um, illerstra immer 22, au Or. Kras . . Königliches Amtagericht. tag, 36 1. Dezember 1998, Vormittags e e r. . Eltern der Ehefrau Grüner e Der f 28 3 aan Istut 1 Martin Schluß und der m e Tiybull . tober L908, der erte, 9 Uhr, . 5 B ir . n ae Ebeleute, os Aufgebst. 3 E. 1911808. 1. Ad Ur, vor dem unter seichneten Bericht anberaumten waren die berstorbenen Ackererschelente Jakob Wndt schadet h Alißtze, Martin Schluff aus Polchau ift beuteé forderung, Cinen bei dem gedachten Gerichte m. Rechte tr wegen eines . 6 . nannten Ausentbaltz, (13065 *. * * e n in Berlin. Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeg. und Philupina geb. Ullrich in Frohnhofen. Diese bor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ᷓ— 1 es, mit dem Antrage, die ,,, , , , J ,, m,, J . , f. ö ũ o Elisabetha geb. Rind 1 ti den, von den Erben nur insoweit z estgentellt worden. ann gem 2 ver sõnli 1 ĩ ĩ siedend ere he en e wel en sega gere, we, . nl ge an e , n saneste s in gn, , g, star Her e n e, 8 Wyr, den s. Mar 15h Bochum,. den 4 Ma 1906 an ele rech wdinglig be. enen, der t. Beide Wechsel find von der Firma Se vermögen erg Karl Jung I. in Al de e, e. Befrledigung verlangen, als nach Befried * ; ; Lai 1808 Zwanggvollstreckung in das Gsrundstũct ; 1 s 5 1a. t nn,, ,, E nn lte n, ben. , k , sönigliches Amte gericht. 2. Kem ver, Landgerichts sekretär, zu jahlen, und e n e fũr 2
brüder Lachmann in Breslau unter dem Datum mm, e, , ar sgös *. . Gerichte ld iber em; . ꝛ au, den 19. Januar 1908. über 310 90 4 a , den . j 3 Jakob Rindt in Frohnhofen gestorben. auch haftet ihnen jeder Erbe nach Iz cg chreiber des Königlichen Landgerichts ser Auszug der Klage zu erklären. Die Klägerin ladet die ,, nne, nnn z , d, , g, ,, . — kö fine Krämer in it gezogen und von . d ben. . ne Schuhmacher ie Ehefrau Paul Bick. Klara geR. ; ritte Zivilkammer des Königlichen e en, , und durch Giro der Ausstellerin auf 1134989) Aufgebot. F. 5/ os. 6 gin Rind unbekannten . n. e aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf- Gustgy. Gmil. Rudolf Stramm,. geberen am Ronghorf, he n fe rem. . ** des Könlal Han, Serichteschreiher Bromberg auf den 8. Juli as, R m , n, die Antragfiesserin lberge argen. Der Wechsel ßer I Bie Fleonere Vögier 6. Semd hat beantragt den I Martin Rindt, Ackerer, in Frobnhofen ge jagen sohie für die Hläubiger, denen die Grben * än 848 als Sohn des am 5. Juni 1696 in Primavesi in Glberfelb. m bat! een b; Gtenath, des Königlicken endgerichts i. Jiilammer 23. S inhr, mit der Aufförderung., nen ber m. ge⸗ 340, 90 M ist am 15. April 1908, de über re, Johannes Vögler, e, m ,,. storben . . . anti. n. teilt, wenn fie fich nicht melden, w n , dr,. Schubmachers Carl Friedrich den Arbeiter Pauf Bick aus Fonsdorf, zulegt in 13480] Oeffenmiiche Justeslung. dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Id , um 6. Mal Loos fähig. Die der zu Sensd, zuletzt wa ö 3) Ghef , 8 u b ein, EGrbe ihnen 2 tramm und feiner am 23. März 1885 in Senner wohnend, jetz ohne bekannten Aufentbaltzort, Die minderjährige Maria Eisenblätter, gesetzlch Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung' wird dieser beiden Wechsel werden aufgefordert, spätestens in erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- S Pbilippina Rindt, . ai n ge, nach der Neilung des , . für den seinem sttin versterbenen Ehefrau Louie Stramm, geb. auf Gbescheidung geklagt. Bie Klägerin ladet den bertreten durch ibren Vormund, den Malermesster Auszug der Klage bekannt gemächt. dem auf den 3. mber 1098, Vorm. gefordert, sich spätestens in dem auf den A8. Ja Zehfuß in Pittsburg, Staa 2 . * enfsprechenden Teil der Verbindlichteit baftet. Meyer, zuletzt wobnhaft in Stettin, für tot erklärt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ Josef Feblau in Königsberg, Holländerstraße 3, Bromberg, den 23. April 1808. 9 uhr, vor dem hiesigen Amtgericht, im Zimmer- auar 190d, Nachmsttags 2 Uhr, der dem a i,, , e, ne m, Pofen, der n ü. worden 3 is ithunkt deen odes itt der zi. Be ffrelto bar. die ine te Juwiftamniet res Könige, Preeserglin ächtigter: Necht äanüwait. Kapern ; Thamm, schen Hause, Zimmer Rr. 4, anberaumten Aufgebetg,. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Jakob Rindt in een gf, * ern. . Köntgliches Amtsgericht. e Mitternacht 12 Uhr, festgestellt worden. Land Erichts in (Elberfeld ju dem neuen auf den Belsenkirchen, klagt gegen, den Gärtner Artur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. termine ihre Rechte anzumelden und dit Wechlel ju melden, wödrigenfalls die Todegerflärung erfolgen gb gestorben . ea r ft k r mr , 1. t * den 30. April 1805. 11. Jul 1908. Bormittags 10 uhr, hestimimten Krpstag, früher n Jelfentirchen, Karleftrafe Nr. 3, [iz 56] Geffeutliche Zuftent ing. n 24508. 1 borjulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der wird. An allt, welche Auskunft über Leben oder storben. Katharina 3 aer pd Uiz3osa] Aufgebot. öͤnigliches Amtsgericht. Abt. 26. Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Der Faufmann Theodor —— e, . 283 * n, wird. Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht Ze hf Ehe stan n 6 e. 46. , I) Der Registraturvorfleher r gh in Steglitz⸗ II3461 Bekannt machung. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellex. daß der Hellagte als gußerebelicher Vater ut Be, Prack bedoll̃ mächt igter. rei, ,. Aron sohn in T * en * til 1998. die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermin oO) Katharina R 3 966 er it e e ,, n, Beilin, Schẽnebergerstraße 12, als Nachlaßberwalter Durch Ausschlußurteil om 11. April 1908 ist die Zum Zwecke der fentlichen Justestung' wird dieser streltung ihres Uinterhalts verpflichtet fei, mit dem Hrombern, klagt gegen 1), 2) ꝛc. 3) die Frau Bro⸗ onigliches Amtsgericht. Gericht Anjeige zu machen. ; arl Jung in zh enn 9 1 storben und des am 12. Juni 1807 in Horst verstorbenen Wacht⸗ 4 proientige Teilschuldrerschreibung der Neuen Boden. Augzug der Klage bekannt gemacht. Antrage, ihr eine Geldrente von biertelsährlih 35 6 nIssaa Pluciuska, geb. Gawtych, und deren Ghe⸗ 8728 Sammelaufgebot. F 20s. Groß ⸗Umstadt, den 6. Mal 1808. Altenkirchen. Katharina Rindt ist gestor meifters a. D. J. Ladewig aus Schöneberg, Aktiengesellichast in Berlin Lit. O Nr. 7457 über Giberfelb, den 4. Mai I308. bon der Geburt an bis zum vollendeten J6. Zebeng. mann, Agenten Bolglsus Piucinski, unbefannten l , uf ᷣ sahre ju jahlen, und zwar die räckständigen Betrage Aufenthalts, 4) bis 6) ꝛc, unter der Behauptung, daß
t Amtsgericht. hinterließ folgende Rinder; aus erster Ehe: a. Adolf 12 Rechtsanwalt Dr. Ilage in Berlin, Jäger⸗ 200 6 für kraftlos erklärt worden. Flasd ick ker und Haftheigt, Johann. Finrich Greßbere e, nn Jung, Bäcker in Altenkirchen, b. Friedrich Am e 53, als gerichtlich bestellter Pfleger des Nach Berlin, den 14. April 6 sofort ünftig fälli ᷓ t 8 ⸗ t z ͤ = g x 1905 afort und die künftig fällig werd . ᷣ 29 ü 22 .. . elite 4 ag. . 54 21 ö 86 ,, , . 2 Königliches . Berlin Mitte. Abteilung 84. . wiel de, 5 n , . 9 i . . ne ü eth. 6 . wer. ; - 36 nda, — 229 1. etzt erlin. Ku enstraße 150, wohn — 13475 ö Die Ghef Theoder M x. é 6u erklären und die Kosten des Rechtsstreitz legung von 1600 6 nebst Imnf 18 S Johannes Hermann Soltau, sämtlich in Ahrensfelde, kowgka, in Düsseldorf, Oberbilkerallee Nr. 186, hat des Aderers Jakob Böbnltin 2. in Altenkirchen, lente Jann lech iter und Fautmanüg War Helbig, * Aussa ohefrau eodor äller, Augufte geb. bem Beklagien aufeuer legen Bit Rasern re n, . f nsen als Streltmasse amtlich vertreten durch Rechtsanwalt Ketelsen in beantragt, den verschollenen Arbeiter Stanislaus garl Geis, Ackerer, ebenda. ) entzanwwalt rig Lademig in Veriin, Pots, 6 . usschlußurteil vom 5. Mai 1905 sind die Michalski, in Gelsenkirchen, Prozeß bevollmächtiaker: Beklagten ur mündlichen Verhandi 3 ener. * 3 den, Beklagten in . die Erben der. Serafme Abreng burg. Trolikowski, geb. am 23. März 185 ju Sittnom, 115 Jda Rindt, Ehefrau von Ludwig Rieg in danierft rage Iz, als Verwaller * des Nachlaffe deg 6. drerschreibun gen des Bezirks Unterellaß über Rechtsanwalt Dr. Haase in Cffen, fiagt gegen ihren sheellee vor de, gn . aa n g, 23 Hawrych, darunter die Beklagten ju 2 bis 6, und 2) die Buwe Marie Wagner, geb. Krogmann, in Kreis Flatow, juletzt wohnhaft in Mrotschen, für Fiobnhẽfen, gesiorben. — Kinder der heran Fietz: mg T fig werstet fernt in Sten 6e rn n haft * M nom. 3] igen Anlehen des Jahres. 1833, Sbemann, früher in Gelsenkirchen., etzt unbe— uf den Ig ge is g steg n = 1 =. n 3 Den Kläger, verurteilt worden, die Forderun Wilstedt, tot iu erklären. Der beizichnete, Verschollene wird 4. Amalia Rietz, Ehefrau von August Gerber in , e nr em , . 2. B. Fran; Jaltfon, 8 UL Lit. Nr. S2 u. 154, für kraftfog erklärt Lannten Aufenthalt, auf Grund der SS 55s, 1565 Zum Zwecke der öffentlichen 3 ag 2 2 des Steinhisp gegen den Vergoldermeister Kaztrowg 3) der Hofbesitzer Johannes Sager in Lemsabl. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den „p. Kilbelmina Riez in Frobnhofen, ge ; worn, , nn, Hä SB, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Die den ung wird dieser i Hobensalig, äuf Zahlung ven Mietsnins habe Pen und der Jemeindevorsteher Rudolf 24 Oktober 1908, Vormittags 9 uhr, 1 Rarl Rietz in 5 gestorhen, e m,, . 2 9. 8 . Kaiserliches Amtegericht zu Straßburg, Eis. a, ladet den Bellagten zur mündlichen Ver . — 1. 9 — . 2 abe überweisen Dabelftzin in Glgzbüttz als Vertreter der Spar. vor dem untenrichneten Gericht, Zmmmer r. 3. 4. Dito Rieß in Frabnhofen, gestorken 1963. Der zs mn sebenen Gsenba hnbahnnnternebmncrs und llzsss⸗. Oeffenriiche Jufte lung. , , , , mn, fi. irer . habe, de, we eng, ges, , fen, und Leihkasse zu Glashütte, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen Todcztag der dorstehend als gestorben beieichneren te lmnb e et, gerne, echä fer. n Sachen der Maria Weingärtner, geb. Kraus, . . e, . Landgerichts in Gffen, Gerichtsschreiber Ses Rz nigischen Amtagerichts. . ung, 23 e 29 . haben das Aufgebot, und zwar ; falls die , wird. An Kalle, Perfonen fällt, sowell nicht anderg gefagt, vor dag ) der Rechteanwalt Fritz Sademig als Pfleger des in Erfurt. Glodengassg Nr. 17, Klägerin, gegen . e auf den 13. Juli 18908, Vormittags lizag3] G6. Antes ht Rur n 8. ĩ 96 en und an ibn aus, die Antragsteller za 1: bejn6glich der im Grund, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Jahr J59b. Nachle fes eg em ig. Januar 1803 ver storbenen Gerhard Peter Weingärtner, Handelzmann, un— Uhr, mit der , , einen bei dem ge⸗ ‚ ger ungen. „mit dem Antrage, die Beklagten n
? ö 5 ö ; effent ung. tosten pflichtig zu verurteilen, an zuerfe daß di
buche von Ahrengfelde Bd. JL BI. 33 in Abt. NI schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf Bie oben unter Nr. ge und g, 19 a, he, d. und Rees ate, giösckhtha bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnbast in Dber. dachten Gerichte zugelaffenen wall zu bestellen. 1 3 3 * Zustellung 1 ; anzuerkennen, daß die vom e nd ⸗ d : = ober 1907. li Vergoldermeister Kajirowe ki
unter Rr. 1 für die unmündigen Kinder deg weil, forderung, frätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ und 12 baben füt sich und den im Jabre 1903 m herebesschre Töen'se eichard in Cöln a. Rh. y. . nf, , mn, elt ö r,, wird dieser gisßg Cäna Siabf ec et.. . =. dd ann em g un 13 23 4 an ; i
Johann Wriggers aus einem Protokoll vom 6. Juni richt Anzeige ju machen. verstorbenen Otto Rietz (il d4) die Erteilung eines It Justizrat Gimkiemsc nwa ffen n ; am g, ö,, , r , . , ,, , ,, , . ,, die Aniragste zu 2: gliches Amte ge ben der Ghefrau Grüner beantragt, es die. der am 15. November 1907 in Schöneberg ver— Heben gere nn gegen den Handelsmann Gerichteschreibẽt Ne Töne liche ga ndgerichta. Friedrich Hack, Fabrikarbeiter bier, Prozeßbevoll. legten Beträge von sufammen 332. 70 . nebst auf⸗
b von Wilstedt Bd. IHIBl. 49 in Abt. II unter ; te auf den j s gärtner Klage auf E id ö ; ö * 2 3 Hypothek von 600 , 1391 Aufgebot. jenigen, denen gleiche oder bessere Rech J storbenen Gesangmeisterin Antonia Schulz, ge und abet den Verla fer nech Hen n vie mn liztgi]. Seffensiche Junenung. K 470.1. mächtigter. Rechtsanwalt Beg bier, klagen gegen den gelaufenen Hinterlegungszinfen dem Kläger zustehen
. . Das K. Amtsgericht Pirmasens hat am 5. Mal Nachlaß der Ehefrau Grüner juste hen, werden auf schiedene Grüning, geb. Mielke, n : t mit unbekanniem Aufenthelst * laß und in die AugnahluSngp . n. , , ,, . e , n,, , ,. 36 e , , , nn g, h.: , . 23 , . . , n ,, , . Bd. 1 BI. 27 Aöt. II Nr. 1 iber 63, 80 M6, Rr. 3 Step 9 2 z 3. Nn, . 23 . JR. — 6 * ,, 2 zu dem auf Freitag, den 18. September Sd. dbeboltmächtigter * Jufttiral! Roten ö Pond on a ĩ̃ enn unter der Behauptung, der Be, zinsen an den Kläger zu willigen. Der Kläger labet ber 296,40 ½ und Nr. 4 über 120 4 36 e eri 322 en Ni,. Waldmohr, den 30. April 1908. . . die Jtachlaß maffen der oben unter Vormittags 9 Uhr, Sitzung faal Nr. 3, be. Lagt gegen ibren Ehemann, den Schneidermeister 6 7 se ders water der Müklägerin Hilda Erna zie. Fellegten int, mündi. jen. Verhandlung des beantragt. Die Inhaber der betreffenden Urkunden zum r der . = 3. e,. 2 . 83 i An eien Fer . i ren on fee fyareste ns In Kenn stimmten Termine, mit der Aufforderung, sich einen Otto Hermann Wollsschläger, früher zu Treuen ö . Die . beantragen, den Beklagten ju Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König e ,,, , , , de, , ,, ,,,, r, ,, 4sos 1. a. a fil Leiten, eln, nd s,, reg eiu richt, ahehfsenen gtchtäahnalt in ren seßl untséanklen büusentbaltz m dert n, genen, E, wd dneseenh zen nr genden, nerd muß, rä, Hui vember 1190s, Vormittags 1E Uhr, vor dem . zu 83 1 . re. af ben n, 13497) Aufgebot. * 2 21. * * a, mee. i ne, d ct Schdne⸗ seiner Vertretung zu bestellen. Im Termine wird trage auf Trennung der Ghe wegen böswilliger Ver- Eiern 6 bis zur Vollendung seines 16. Lebens. n. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine Wobn- und u ent ha Fe, ,,,. Der Philipp Krieger, Schachtmeister in Sachsen- Z. n. lostre ge gr 6, Zim mer s Aägerischerseits beantragt werden? Kgl. Landgericht laffung aug 3 1667. B. G. B. Die Klägerin * 3 Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen An d die Urkunden vorzulegen, bestimmt auf Montag, den z. Dezember „ bausen, und die Anna Krieger, geb. Stoch letztere berg b. Berlin, Srungwaldftraße 84165, . — * — , ,. e eg, . alendervierteljabres fällige Geldrente von jährlichen walt zu bestellen Zum Iwtcke der Iffentli
ihre Rechte anzumelden und die Urkun regen, B ormittags 10 Üihr, im Sitz ungsfaale des K. Amte. als geletzliche Vertreterin der minderjährigen Johanna anberaumten Aufgehotstermine bei diesem Gerichte . Bee m. e. . , 2 . r n , , Verhandlung 186 6 — Einhundertachtzig Mark — und jwar die Zustellung wird dieser Auszug der 2 82
jdrigenkalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ . . ö . e, mn dag * 2 — . mr n ,, , Karoline Friederike Krieger dabier, haben als Erben anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des r,, ᷓẽo—⸗— , . enn, n Herege sernn fe, denn ger di, fen nnn rensburg, 21. . ?
der am 8. Nobember 1857 in Frankfurt a. M. ver, Gegenstandes und, des Grundes der Forderung tragen, bejw. 22. die Kosten der Entbindung und deg Unter, Bromberg, den 5. Mai 19808. Ko nigkiches Ami zcricht. Abt. J. gebotstermine ju melden, widrigenfalls dit Todeg. sorbenen Witwe des Käfers Johann Farl Friedrich in enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in nu ge . , n. ö erstatten. . . ne . 644 . w f 8 für die erften sechs Wochen nach der Ent. Der Gerichtöschreiber dea Königlichen Landgerichtz.
8 gern cht. flarn lgen wird; Y an alle, welche Auskunft Krieger ärschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ 1908 . nd z lige gane Aren, eä. Sather e,. . 6 e, n, r g, , n. ö rr 9 ar , e, unn, . n lle g, , dei, . re, . K, , an, n nie . rnit] vermögen, spätestens im Aufgebotstermine laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger vor den Verbindlichkeiten au Nantleirat: B ö e . eckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beflagten re eld, König. Berlin hat beantragt, den dherschollenen Friedrich Ernft A achen. ichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen be (13486 Oeffentliche JZustellung. age bekannt gemacht. zur mũndlt straße, Kläger,. Projeßbedoll mächtigter: Rechtganwalt * Sir d e e g, , an g dr r r , erg g 363. k garn, , ackfichtigt 3. bee, bon si. 36 66 ieee pe bis 2 ⸗ 6 3 ö. 2 e Vote dam. den 8 ö. 2 a, ,, r 6 * . ag ** 2 in Fallenbain bei en, 6. 8 ler, r. * . j di verlangen, als n riedigung Ti, in For Lindenstra ö J en X. ;. (. 1 uf Praßho orst, je , e ,, ,, , n o', tit , . Bre en wine, he, n ge n ü, v Gcrictschretbe; Les Tönitiscen audarribt ;. . de weis? s, wr, , bien, G, r d nie, erklären. Der beleichnete Verschollene wird aufge, 3801] t 63 n elm Sopp in die em unt neten Gericht im Jim mer Nr. ih. Seiler. schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der in. Berlin, Markgrafenstraße 62, Llagt gegen ibren [I3701 auntmachung. Nr. E los2 0s. Auszug der Klage bekannt gemacht. fegte unter der Behauptung, . Beklagten rs eee e, nr u, . 4 ö v. e, . er Birtenftod, Maria straße 31, f, anberaumten Lufgebotstermine bes diesem 2 . ö ung nin ö n! . 3 . 3 4 * 3 e,, =. 2. ***. Taglöhner in München, Den i. 1905. , , , ,. ehen ö 1 ; j . beide in Reizen. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die entsprechenden Te . Verbin ? ; n Berlin, Große Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Scherer mtsgerichtssekretär Hauben sak, irage, die Berfaat⸗ mit dem An= zeichneten Gerickt, Neue Friedrichstraß. 13 15, Glisabethe Johan nette geb. Dauer 9 ung gen ftandeen? und rer une, e, glnubiger aus F eie rechten, Vermächtn fen und Dawmburgerstrage 1818, unter der Behauptung, daß hier, gegen Änng Gocg, deffen Ghefran, unbelannten Gerichte schte lber. vez Königiken Arttzerichte. ger, die Betlagten als Gesamtschuldner kosten= Eee, ge, us fts, aber, lug bt. wan, kaben kenntrag; den vetzchoilenen Zinnmmermann Ang i, ne be he Ber fe fen . somie für die Gläubiger, denen die Erben 2 Ams. Aptil 1664 Köalich verlgssen, sich fei n en, Dellagte, wegen Ghesche bung, wurde die lizge7] Oeffentlich Sanchnug einer lage. n n
termine zu melden, widrigenfalls die To zrung Jotann Philip Martin Dauer, geboren am Forderung iu enthal rist beirn fügen. Die Nachlaß. änkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden sr Reit um sie und das gemein schafillch. Kind zffenticche Zusteülung, der Klage bewilligt ar zer lr, = f, Die Frau Babette Kubitz, geb. ürtellen und das ,,,, * e.
Ann , , , , des Ke nrschrist oder in Aksch ; ; erfolgen wird. An alle, welche A ft 3. tember 1847 in Reitzenbain als Sohn läubiger, wel nicht melden, können, unbe. nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen n nicht gekümmert hahe und seitdem nichts habe von handlung äber döese Klage ist unker Bntbehr. Faeth, in Wiezbad ; . ,,,, s ben se eee b dee eee dee une ee e e e e , e l gc e e re. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Antragstellers, zulegt wohnhaft in Reißen hain, für tot P ö rechten, Vermächtnissen un 1 . ber z arri hg. April Der wird rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit chöne berg. 18 r n , r r wte Abt. 85. aer spãteften? , — Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der Königliches Amtegericht Berlin Schöneberg. Abt. 9.