1908 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Gema § 141 Ges. Freiw. Ger. wird zur Hir , eineg Widerspruchs eine Frist ven Z Monaten gefetzt. Berlin, den 23. Aprll 1908. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abtellung 122.

NRerlin. Sandelsregister (13514 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Am 1. Mai ef ffihren e n.

m 1. Ma eingetragen:

unter Nr. e. .

ewerkschaft Elise II mii dem Sitze zu .

Gegenstand des Unternehmens:

Berawerksbetrieb.

Reprãsentant ist:

n n 9 nf Sz h h Berlin.

ewerkschaft nach preußischem Recht.

Bei Nr. 151:

Terraingesellschaft und Sanatorium Bad

; Birkenwerder bei Berlin mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1908 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Erwerb von Grundstücken jeder Art, ins- besondere solcher in Birkenwerder, Errichtung und Betrieb eines Sanatoriums auf den letzteren und Verwertung der Grundstücke durch Verkauf, Par⸗ zellierung, Bebauung und Abschluß aller zu diesem Zweck erforderlichen und dienlichen Rechtsgeschäfte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, 9 i der Gesellschaftsvertrag auch anderweit abge⸗ andert.

Berlin, den 1. Mai 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

NKRerxlin. Sandelsregister 13515 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung KR.

Am 2. Mai 1908 ist eingetragen:

Bei Nr. 4350:

Steffens C Nölle, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Octavius Schultz ist erloschen.

Bei Nr. 1925:

Niederlausitzer Kohlenwerke

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürsftenberg a. O.

Dem Kaufmann Paul Scheer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er befugt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be—⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

* . isgluühlicht Attienges .

„Butz ke s⸗Gasg t Atktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Eugen Nowak ist erloschen.

Eugen Nowak in Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 1975:

Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin Marienfelde. Zweigniederlassung der zu Untertürkheim domi⸗

zillerenden Aktiengesellschaft in Firma:

Daimler⸗Motoren ˖ Gesellschaft.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1903 soll das Grundkapital um 225 000 4 und um weitere 2332 000 S erhöht werden.

Berlin, den 2. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

erlin. Sandelsregister 135131 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 5. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 32156 Firma: Otto Spitzer, Berlin, Jahaber Otto Spitzer, Fabrikant, Schöneberg. (Geschäftszweig: Fabrik vhotographischer Apparate und Bedarfaartikel. Geschäftslokal: Gleditschstr. 47).

Nr. 32 157 offene Handelggesellschaft: Seligsohn E Wartenberger, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Max Seligsohn, Charlottenburg. und

ermann Wartenberger, Berlin. Die Gesellschaft

at am 5. Mai 1908 begonnen.

Nr. 32158 offene Handelsgesellschaft. C. G. Wilhelm Schmidt Co., Friedenau. Ge⸗ sellschafter: John Wilhelm Hinrichs, Architekt, Friedenau, und Carl Gastav Wilhelm Schmidt, Bautechniker, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 30. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Architekt John Wilhelm Hin— richs ermächtigt. Der Uebergang der im Geschäfts—⸗ betrieb des Architekten John Wilhelm Hinrichs begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr 30 8466 (offene Handelsgesellschaft: Lanolin Company Berlin- Charlottenburg

ischer K Glowacki, Charlottenburg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef. Glowack: ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 14407 (Firma: Joh. Michel, Berlin): Inhaber jrtzt: Frau Adele Michel, geb. Schwersenz, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe, des Geschäfts durch Frau Adele Michel ausgeschlossen. Dem Johann Michel zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 25 50] (Firma Ad. Richter, Berlin): , n jegt: Witwe Anna Richter, geb. Patts,

erlin.

Bei Nr. 17894 (offene Handelsgesellschaft: Ren⸗ sing K Schirp. Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 23 503 (Kommanditgesellschaft: Verlags⸗ anstalt Krebs R Co. Gommanditgesellschaft. Charlottenburg): Die Gesellschaft it aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 18 459 R. Otto Werner, Schöneberg.

Berlin, den 5. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Herlin. Sandelsregister 13516 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 5. Mai 1908 ist in das Handelsregister A ein- getragen worden:

Bei Nr. 19 884: (Firma Café Runge, Schütting MC Runge. Berlin.)

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Netzker ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. April 1908 begonnen. Der Uebergang

Bei Nr. 30 113: (O delsgesell m, n,,

8 Berlin. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma nt gh fr xo sz Cffene¶ Handelsgesell r. : ene Han ese

M. Conde Æ Co., Berlin.) Die 8 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: 4

Nr. 18268: Reinh. Blaurock Co. Nachf Itz.⸗ Albert Friese, Berlin. . 20 021: Franz Bansbach, Charlotten urg.

Nr. 26 962: August Jeka, Rixdorf. *. Berlin, den 5. Hr 1908. 5 . Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Kernburg. 13517] Bei der Firma „L. Keßler R Sohn“ in Bern⸗ burg Nr. 80 des Handelgregisters Abteilung A ist heute eingetragen: ; Dem Dr. phil. Arthur Keßler in Bernburg ist Peokura erteilt. Bernburg, den 4. Mai 19038. Herzogliches Amtsgericht. KRialla, Ostpr. 6 Unter Nr. 41 des Handelsreglsters A ist am 14. April 1908 die Firma Eugen Ehrlich, Dry⸗ gallen. Inhaber Kaufmann Eugen Ehrlich in Diygallen, eingetragen worden. 2** Königliches Amtsgericht Bialla. Ringen, Rheim. Bekaantmachung. 13518) Bei der Firma Adolf Levy in Bingen wurde in unserem Handelsregister heute folgendes einge⸗ tragen: Das Geschäft ist auf Frida geb. Levy, Witwe von Julius Levy, in Bingen übergegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma weitergeführt. Bingen, den 5. Mai 1968. Gr. Amtsgericht.

Ringen, Rheim. Bekanntmachung. II3519 Bei der Firma Julius Levy in Bingen wurde heute folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf Samuel Kahn, Kaufmann

in Bingen, ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesem unter der Firma nn Levy, Nachfolger in Bingen welter⸗ geführt. Bingen, den 5. Mai 19038.

Gr. Amtsgericht.

Ritter feld. 13520]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 215

die Firma Alex Gladtke, Bitterfeld, Inhaber

Kaufmann Alexander Gladtke in Bitterfeld, ein⸗

getragen worden.

Bitterfeld, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. 12340]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der

Firma Automobilverbindung Vegesack - Vor⸗

bruch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Blumenthal . ,. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind der Kaufmann Heinrich Oelfken

und der Bankvorsteher Hermann Buschmann, beide

in Blumenthal.

Blumenthal (Hann.), den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. I. KEreslau. 13521]

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2914, Firma Paul Pech hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Ingenieur Fritz Jeglineky, Breslau, übergegangen. Die Prokura der Frau Hedwig Pech, geb. Goergler, ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Fritz Jeglinsky ausgeschlossen. Bei Nr. 4000. Die offene Handelsgesellschaft Fittfabrik Gräbschen Arthur Anders Co. zu Gräbschen ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Wolzen⸗ dorff zu Gräbschen ist alleiniger Inhaber der Firma Arthur Anders Æ Co. Bei Nr. 3890. Die Firma Carl Dangers Generalvertretung der Bergmann Elektrizitäts⸗ werke hier ist erloschen. Breslau, den 2. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRrompberg. Bekanntmachung. (13522 In das Handelsregister A Nr. 455 ist heute bet der Firma Rud. Sack, Leipzig⸗Plagwitz, Zweigniederlassung Bromberg. elngetragen: Die Vertretungsbeschränkung der Prokuristen Alwin Klein und Franz Arenhold fällt weg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Den Kaufleuten Hermann Friedrich August Zimmer- mann, Adolf Paul Zipfer und Friedrich Wilhelm Emil Schuster, sämtlich in Leipzig, ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Bromberg, den 2. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Bekanntmachung. 12346] Im dies seitigen Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3.9 ist jur Firma „A. Gromer, Holzindusteie in Bruchsal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Die in der General versammlung vom 2. Mai 1906 beschlossene Erhöhung des Stammkapitals ist in 5he von 37 000 M ausgeführt, sodaß das Stamm⸗ apital demnach ett 279 009 1 beträgt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1906 ist 8 5. des Gesellschaftsvertrags abgeändert; 8 22 Abs. d des Vertrags ist aufgehoben und neu abgefaßt. Hugo Haarmann ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden und dessen Vertretungsbefugnis beendigt. Ferner wird noch bekannt gegeben, daß die Ge⸗ sellschafterin, Firma Schütt S Kiehn in Hamburg 10000 S ihrer Einlage durch Holilieferungen ge⸗ leistet hat, an denen jeweils die Hälfte des Netko-= wertes bis zur Erreichung der Summe von 10000 1 zurückbehalten wurde.

Bruchsal, den 2. Mai 1998.

r Anger chi. . Münde, Went g. 13523 In unser Handelsregister Abt. A 10 ist bei der Firma Lottmann R Menninghaus, Bünde, eingetragen: ie Firma ist erloschen.

der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschloffen.

Bünde, den 6. Mat 1908.

EBner, Went. 11 In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Ur. 59 eingetragenen Firma „J. Streyp“ zu Middelich vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Buer i. W., den 4. Mai 1908. Königliches Amtsaerich

KRurgdort, Hanm. Bekanntmachung. 136524 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist heute eingetragen die Firma „Spargelplautage orstenfelde Huperz Æ Bockmann“ mit dem iederlafsungsort Lehrte und als Inhaber derselben: 1) Kaufmann Theodor Huperz in Hannover, 3 Kürschner Heinrich Bockmann in Lehrte. ffene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1900. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Burgdorf, den 1. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. J.

Huttstä dt. (13525 In unser Handelsregister ist bei der Firma A. NRupne c Sohn Zweigniederlassung in m. unter Nr. 111 heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Berthold Ruppe in Buttstädt ö

Buitftädt, den 6. Mai 1908. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Rutnbach. Bekanntmachung. 13526) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 50 eingetragen: Firma: „Dampfmolkerei Gambach, Th. Adolf . lassunz: Gambach, Fi rt der Niederlassung: Gambach, Firmeninhaber: Theophil Adolf Wiezoreck. Butzbach, den 24. April 1908. Gr. Hess. Amtsgericht. KEutrbach. Belanntmachung. 13527] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 49 eingetragen: irma: Georg J. Müller. rt der Niederlaffung: Butzbach. , w. Kaufmann Georg Julius Müller in

utzbach. Butzbach, den 25. April 1908. Gr. Amtsgericht.

Cassel. HSanundelsregister Cassel. 13528]

Eduard Kühne, Erfurt, mit Zweignieder⸗ lassung in Cassel ist am 4. 4. 1808 bezw. 1. 5. 18908 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant und Kaufmann Eduard Kühne in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ferdinand Herkendell in Erfurt ist auch für die Zweigniederlassung Cassel Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII.

Casgel. Handelsregister Cassel. 135291 Zu Cigarrettenfabrik Bukowina Klein R Comp., Cassel, ist am 5. Mai 1998 eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Bettmann in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1908. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cõln, Rhein. 12944 In das Handelsregister ist am 5. Mai 1908 ein“

getragen:

J. Abteilung A. Nr. 2399 bei der Firma: „C. Daeves“, Cöln. Dem Johann genannt Hans Eyssen zu Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 2761 bei der Firma: „C. Eickelberg“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 3877 bei der Firma: „Josef Terhaag Witwe“, Cöln. Neuer Inhz er ist Johann Horatz, bisher ohne Stand, jetzt Kaufmann, Cöln—⸗ Braunsfeld. Nr. 4381 bei der Firma; „Sgfr. Mener C Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4544 bei der Firma: „Stauch * Görtz“, Frankfurt a. M. m ? Iweign lederlaffung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist zu einer selb-= ständigen Hauptniederlassung erhoben. Personlich baftende Gesellschafter sind: Hermann Görtz und Anton Albrings, Kaufleute, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1908 be⸗

gonnen. II.. Abteilung B. Nr. 75 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Telephon Dussand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 151 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Media Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals A. Linneborn“, Cöln. Die Liqui- dation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 489 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cöln⸗Brühler Stanzwerk Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 557 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dommes E Nettesheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 751 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schirmfabrik Nova Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mär 1968 auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm ellermann zu Cöln.

Nr. 834 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Friedrich Wilhelm Mengelberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1908 aufgelöst. Liquidator ist der Bildhauer Edmund Mengelberg zu Cöln.

Nr. 2095 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft zur Gewinnung von Gerbstoffen mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Ver— tretungsbefugnis des Dr. jur. i Bestgen ist be⸗ endigt und an seiner Stelle Walter Bender, Pro⸗ kurist zu Cöln, zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 10984 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Kühlanlagen Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. April 18908 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 S auf 60 000 M erhöht. Dem Richard Kramer und Mathieu Ahlersmeyer in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1091 die Gesellschaft unter der Firma:

Königliches Amtsgericht.

3706

Gegenstand des Unternehmens ist Ein, und Ver⸗ kauf von Koblen, Koks und Briketts.

Stammkapital: 40 9000 4.

Geschäftsführer: Anton Freundgen, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1908.

II. Firmenregister.

Nr. 6106 bei der Firma: „Ausfuhr Muster⸗ lager für Rheinland und Westfalen J. B. Siefer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

IV. Gesellschaftsregister.

Nr. 3868 bei der Gesellschaft unter der „Kölner Bleimalzwerk X Verzinkerei dn mit beschränkter Haftung“, Cõöln. iquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cõthen, Anhalt. 13530]

Abt. A Nr. 165 des Handelsregisters ist bei der Firma a. Romanus Nachfolger Otto Büchner in Cöthen heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Otto Büchner.

Cöthen, 4. Mai 1908.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Crimmitschau. (13531

Auf Blatt 4935 des Handelsregisters, die Firma Aug. Göruer in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich August Görner ist gestorben. Der Kauf⸗ mann Willy Ernst August Görner in Crimmitschau ist Inhaber.

Crimmitschau, den 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

. : ell⸗ Die

Crivitu. 13632 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Ratsch zu CrivitJz, als Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Ratsch daselbst und das Erlöschen der Firma Heinrich Ebel daselbst eingetragen. Crivitz, den 6. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Dõömitꝝ. (13533

Zur Firma; „Sprengstoffwerke Dr R. Nahnsen Æ Ce, Atktiengesellschaft in Dömitz ist beute in daz hiesige Handelsregister folgendes eingetragen

en Chemikern Dr. phil. Friedrich Johannsen

und Dr. phil. Eduard Kayser, beide in Dömitz, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie einzeln be—⸗ rechtigt sind, in Gemeinschaft mit je einem Vorstande⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten, als auch die Firma per Prokura zu zeichnen.

Dömitz, den 4. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pportmund. lizosh Der Kaufmann Hreinrich Schopen, früher zu Dort- mund, jetzt in Cöln, ist aus der offenen Handels gesellschaft: „Gebr. Schopen vorm. Wilh. Richter“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesell⸗= schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Raufmann Peter Schopen zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (13534

Der Kaufmann Heinrich Kemper zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Kemper C Scheve“ zu Dortmund auggeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ selllchafter Kaufmann August Scheve zu Dortmund führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 135361 Die im Handelsregister eingetragere Firma: Fuchssteiner Froning Spezialfirma für Preßluft. Anlagen und Ausrüstung“ zu Dort mund Cörne sst geändert in: „Preßluft In⸗ dustrie Max L. Froning.“

Dortmund, den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. Il3 143 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 363, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Gersabeck G Co. in Dresden: Gin Kom- manditist ist ausgeschieden. Der Priwatmann Richard Heinrich Just, der 6s in Dresden wohnt, ist nicht mehr Kommanditist, sondern persönlich haftender Gesellschafter. Die Kom manditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Mai 1908 begonnen hat. Der Gesellschafter Karl Robert Gersabeck wohnt jetzt in Briegnitz. 2 auf Blatt 10 695, betr. die Firma Seiffhart Wiegand in Dresden: Der Kaufmann Otto Dorn in Dresden ist in das Handelsgeschäft einge= treten. Die hierdurch begründete offene Handels- Hier, . ae! 1 . . Die

esellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. ; 3) auf Blatt 8378, betr. die Firma W. Kelling in Dresden: Der Färbereibe * Karl Richard Kelling in Radebeul ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels. gesellschaft hat am 15. April 1908 begonnen. Der 16 der Gesellschaft ist nach Radebeul verlegt orden. ) auf Blatt 2934, betr. die durch Konkurs⸗ eröffnung aufgelöste Kommanditgesellschaft E. Wilke Co. in Dresden: Der Gesellschafter Johannes Max Waldemar Richter ist ausgeschieden. Die i Sally Katharine gesch. Schlegelmilch, geb. ränkel, in Dresden ist nicht mehr Kommandittftin, sondern alleinige Inhaberin der Firma. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. 5) auf Blatt 11 660: Vie Firma Hotel New⸗ York Friedrich Balbian in Dresden. Der Potelier Friedrich Baldbian in Dresden ist Inhaber. 6 auf Blatt 10 586, betr. die Firma Carl Besser in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Paul Albert Otto Hoffmann in Dresden. 7) auf Blatt 1371, betr. die Firma Gufstav e r Sieber in Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen. s auf Blatt 4827, betr. die Firma A. Winter in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres den. 13142

Auf Blatt 11 659 des Handelregisters ist heute die Gesellschaft Wohnhaus Gesellschaft mit be⸗

Kölner Kohlen und Koks⸗Kontor Gesellscha mit beschränkter Haftung, Eöln. n,.

schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

ö 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1908 abgeschlofsen worden.

. des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnhäusern in Drerden und Umgebung, die Erwerbung, Aufschließung und Verwertung aller Art von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, Betrieb aller Art Geschäfte behufs Er⸗ reichung des angegebenen Zweckes, endlich die Be⸗ teillgung bei Unternehmen ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark.

um Geschäftsführer 1 bestellt der Kaufmann Reinhvld Mäser in Dresden. ö Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft durch das Amtsblatt des Königl. Amtz⸗ gerichts Dresden erfolgen.

Dresden, am 6. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres d en. 13538

Auf Blatt 11 661 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Friedrich Klotz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag 1 am 17. April 1908 aeg lossen und am 2. Mai 1908 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Artikeln der Eisen-, und Metallbranche, der Erwerb des zum Nachlasse des Kaufmanns Friedrich , in Dresden gehörigen Eisenhandlungètgeschäftes, sowie der zu dessen Nachlaß gehörenden Außenstände und Grundstücke beüiehungswelse ideellen Grundstücka⸗ anteilen zu mit den Erben des genannten Friedrich Klotz beziehungsweise dessen Testamentsvollstrecker ju vereinbarenden Bedingungen, sowie die Verwertung der so erworbenen Vermögensstücke, der Erwerb und die Verwertung der ideellen Grundstücksanteile des ,,, Erwin Heyne in Dresden an den

rundstücken Blatt 5al bis mit 572 und 462 des Grundbuchs für Leuben, an den Grundstücken Blatt 356, 315 und 874 des Grundbuchs für Stadt Neu⸗ dorf und Blatt 2684 des Grundbuchs des vormaligen Munileipalstadtgerichts zu Dresden unter mit ge⸗ nanntem Erwin Heyne zu vereinbarenden Bedingungen. . Stammkapital beträgt sechshunderttausend

ark. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwel Ge⸗ . gen gef, oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ;

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Geschäfts⸗ führer Oskar Mohrhoff in Dresden, der Geschäfts.« führer Carl Mobach in Dresden, der Geschäftsführer Carl Morawietz in Blasewitz und der Kaufmann Friedrich Richard Tlotz in Dresden.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Paul und Ernst Fretwurst, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Geselschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten.

Dresden, am 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 6759, betr. die Firma Actien⸗ Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau in Dree den, Zweigniederlassung der in Berlin unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: ist erteilt dem Kaufmann Franz Patzsch in

harlottenburg und dem Oberingenieur Siegmund 9. in Friedenau. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ ellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten.

2) auf Blatt 3397, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Tittmann in Dresden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolf Franz

osef Anton Amalia Anna Bayer ist ausgeschieden. Der Buchhändler Oskar Engler führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 3361, betr. die Firma Georg Häntzschel in Dresden: Die bisherige Firmen⸗ inhaberin Alwine Marie verw. Häntzschel, geb. Merkel, ist ausgeschieden. Der Kaufmann und Drogist Esaias Hang Häntzschel in Dresden ist In⸗ haber. Die an Esaias Hans Häntzschel erteilte Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 4476, betr. die Firma Friedrich stlotz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 4573, betr. die Firma Hermann Clemen in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũsseldorũs. 13145

Bei der unter Nr. 449 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma La minera Espanola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. März 1998 aufgelöst. Der Buchhalter Eduard Cordes zu Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt, durch den die Gesell⸗ schaft vertreten wird.

Düsseldorf, den 1. Mai 1908.

önigliches Amtsgericht.

Dũssel dor. 13539 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 15653 eingetragene, nicht mehr bestehende Handel firma De Fontaine Æ Co Nachf. hier soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 2. September 1908 geltend zu machen. Düsseldorf, den 2. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. Diüsseld ort. 1I51481

In das Handelsregister A wurde heute , Nr. 2799 die Firma Otto Schlüter mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Drogist Otto Schlüter, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 483 eingetragenen Firma W. Peters * Co., hier, daß die Kauf leute Friedrich Zahn in Düsseldorf und Wilhelm

immermann in Eschweiler als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, am 1. Mai 1908 be- gonnen haft, daß die dem Friedrich Zahn erteilte Prokura erloschen ist und der Gesellschafter Wilhelm Peters jetzt in Oberkassel bei Düsseldorf wohnt;

bei der Nr. 790 eingetragenen Firma Gebr. Schnellenbach,

13537] ist heute eingetragen

ier, daß der Kaufmann Arthur (6

die Witwe Robert Schnellenbach und Ehefrau August Kücker aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. ug . Vertretung der Gesellschaft sind die Gesells g Wilhelm Schnellenbach und Arthur Schnellenbach jeder für sich ermächtigt; bei der Nr. 946 eingetragenen Firma C. J. alkenberg Nachf., hier, daß der Kaufmann rthur Voß zu Barmen als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die Firma in Pfarr K Voß geändert ist. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft unter dieser Ftrma, deren Gesellschafter die k Rudolf Pfarr in Düsseldorf und Arthur Voß in Barmen sind, und welche am 1. Mai 1908 begonnen hat, ist unter Nr. 2800 neu eingetragen worden; bei der Nr. 2463 eingetragenen Firma Josef Spetzius, hier, daß der Ehefrau Friedrich Sefffert, Margarethe geborene Biester, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2503 eingetragenen Firma Bernhard Schmelzer, hier, daß das Geschäft unter Aut⸗ schluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Bauführer Alfred Steinbrecher in Düsseldorf ver⸗ äußert ist, von diesem unter der Firma Bernhard Schmelzer Nachf. fortgeführt wird und dem Maurermeister Bernhard Schmelzer, hier, Prokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 4. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldors. (13146 Unter Nr. 560 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Pet. Keusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 28. April 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zentral- heizungen und sonstigen gesundheitstechnischen Ein⸗ richtungen, sowie Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 30 009. S. Geschäftsführer ist der Kaufmann . Rempe und der Ingenieur Peter Keusen, eide zu Düsseldorf. Jeder der beiden Geschäfts—⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein Maschinen, Materialien, Waren, Werkzeuge sowie Geschäfts⸗ und Bureauutensilien, und zwar:

a. die Ehefrau Peter Keusen, Bertha geborene Meusen, hier, im Gesamtwert von 7500 4,

b. der Kaufmann Heinrich Rempe zu Düsseldorf solche im Gesamtwert von 13 000 (6.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Düffeldorf. den 4. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorũs. 13147]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Custos, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, derstellung und Vertrieb patent. Controll⸗Kassen“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. April 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb einer patentierten oder sonst gesetzlich geschützten Kontrollkasse Das Stammkapital beträgt 20 000 . R Geschãfts führern ö bestellt die Kaufleute Orto

upper in Düsseldorf und Adolf Meyer in Barmen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesellschafter Otto Wupper, Kaufmann, hier, zur Deckung seiner Stammeinlage das ihm unter der Nummer 197 909 erteilte Deutsche Reichspatent, betreffend eine Markenkontrollkasse, mit allen seinen Rechten aus der Erfindung in die Gesellschaft einbringt. Dieses Einbringen ist mit 15 000 ½0 bewertet.

Düsseldorf, den 4. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldors. 13149

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2801 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dydro“ Apparate ⸗Bauanstalt von Geldern Co.) mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. April 1908 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Isak von Geldern und der Chemiker Dr. phil. nat. Felix Fraenckel, beide hier;

Nr. 2802 die Firma Rheinische Gummi⸗ und Zelluloid⸗Waren⸗Industrie Ernst Oppler mit dem Sitze in 4 . und als Inhaber der Kaufmann Einst Oppler, hier; s

Nr. 2803 die Firma Caspar Dollhausen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Caspar Dollhausen, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1623 eingetragenen Firma Arnold Obersky, hier, daß die Firma ge⸗ ändert ist in „Aloysia Hahn“.

Die Nr. 234 eingetragene Firma Emil Mädler Nachf., hier, wurde von Amts wegen gelöscht.

Düsseldorf, den 5. Mai 1908.

Köntgliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. (13540 Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung vom 16. März 1908 be⸗ treffend Eintragung der Firma Gebr. Nefkens 4 van Steen in das Handelsregister wird dahin be—⸗ richtigt, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1907 begonnen hat.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 1. Mai 19038.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S- A. Bekanntmachung. 13541

Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4, Bank⸗ verein Schkölen Commandite Eisenberg betr., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1908 ist der Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1889 abermals geändert worden und hat eine neue Fassung bekommen. Insbesondere ist geändert:

a. die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 5 erhöht (5 39);

b. die Vertretung der Gesellschaft erfordert in bestimmten Ausnahmefällen nur die Unterschrift eines bestimmten Vorstandsmitgliedes (5 31)

c. die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind auch in den Deutschen Reichsanzeiger einzurücken

*

ö eg Eschenbach ist aus dem Vorstande aus⸗ . ihre Stelle sind getreten:

Kurt enbach und Kaufmann Louis Gaudigs, beide in ö. t

Neu berufen in den Vorstand sind: Kaufmann Ernst Winkler und Schlossermeister Louis Priese, beide in Schkölen. Eisenberg, den 50. April 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Eltville. 13709 In unser Handeltregister B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden:

„Vereinigte Schwarzfarben und chemische

Werke, Aktien gesellschaft /

mit dem Sitz in Niedermalluf.

Gegenstand deg Unternehmeng ist: Herstellung und Vertrieb von Farben und chemischen und Bergbau⸗ produkten und aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 100 000 M und ist in 1100 auf Inhaber lautende Aktien von je 1006

zerlegt.

Der Varstand besteht nur aus zwei oder mehreren vom Aufsichtgraf zu ernennenden Mitgliedern. * Vorstandsmitgliedern sind bestenlt:

aufmann Hermann Brockhues zu Wiesbaden, Chemiker Dr. Franz Wolf Burckhardt zu Biebrich. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. März 1908 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte 4. nicht beschränkt. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwel Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und jwar die Proku— risten mit einem dieseß Verhältnis andeutenden

Zusatze.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuitschen Reichsanzeiger. Zu den Generalversammlungen beruft der Auf⸗ sichtsrat in der im § 4 des Gesellschafts vertrag angegebenen Form die Aktionäre wenigstenz 17 Tage vorher (den Tag der Berufung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet) durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats find: 1) Dr. Fritz Brockhues, Rechtsanwalt zu Cöln, 2) Karl Braß, Rentner zu Mainz, 2 Heinrich Müser, Fabrikbesitzer ju Cöln⸗Lindenthal.

ie Gründer der Gesellschaft sind: h Kaufmann Hermann Brockhues zu Wiesbaden, 33 K Dr. Franz Wolf⸗Burckhardt zu

e .

3) Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues zu Cöln,

4) Rentner Karl Braß zu Mainz,

5) Fabrikbesitzer Heinrich Müser zu Cöln.

ie Gründer haben sämtliche Aktien zum Nenn⸗

betrage übernommen. Der Kaufmann Hermann Brockhues und der Chemiker Dr. phil. Franz Wolf Burckhardt als einzige Gesellschafter der Vereinigten Schwarzfarbwerke, Gesellschaft mit beschränkter elt zu Niederwalluf am Rhein, bringen in

nrechnung auf den von ihnen zu zahlenden Aktien- betrag ihre sämtlichen Geschäftzanteile der Ver⸗ einigten Schwarjfarbwerke G. m. b. H. in Höhe von 575 000 M zu diesem Betrage sowie die ibnen gehörigen sämtlichen 100 Kuxe der Dux Ossegger⸗ Kohlengewerkschaft zu Dux zu 375 0900 6 ein.

Die Gesellschaft gewährt hierfür die gedachten Aktien zum Nennbetrage.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von letzterem auch bei der Handelskammer zu Wiesbaden.

Eltville, den 18. April 19038.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 13153 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist beute eingetragen die Firma: „Rheinische Metall⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter aftung, mit Sitz in Eschweiler.“ Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung des von dem Beteiligten Georg Viktor Lynen unter der irma: Stolberger Zinkwarenfabrik Georg Viktor vnen' zu Eschweiler geführten Fabrik⸗ und Handels—⸗ geschäfts. Dieses Geschäft und somit auch die neue Gesellschaft bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von Metallwaren und ähnlichen Fabrikaten.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch solche Fabrikate zu vertreiben, welche in Beniehung ju den Fabrikaten der Gesellschaft steben.

Das Stammkapital beträgt 300 000 .

Alg Geschäftsführer bestellt sind die Herren: Kommerzienrat Georg Viktor Lynen, Fabrik besitzer in Stolberg, und Carl Stoltenhoff, Fabrikbesitzer in Stolberg, mit der Maßgabe, daß jeder dieser beiden für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Geschäfts⸗ fübrer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten * ihre Namengunterschrift beifügen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1908 festgestellt.

schweiler, den 4. Mai 19038. Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 13542

Zu der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 197 eingetragenen Firma: „Bote an der Inde (Esch⸗ weiler Volkszeitung, Katholisches Sonntags⸗ blatt) Cornel Herzog in Eschweiler“ ist ein⸗ getragen worden: ö

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft Cornel Herzog G. m. b. H. zu Eschweiler übergegangen. ;

Eschweiler, den 6. Mai 1908.

Ehrler err rt

Essen, Ruhr. 135431

Eintragung in das Handelgzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 29. April 1908 Abt. B zu Nr. 44 die Ges. m. b. H. in Firma „Dampfziegelei von Büscher und Compannie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu

Schnellenbach zu Düsseldorf als persönlich haftender 6 in . eingetreten ist und

37). Das Vorstandsmitglied Gustab Schäfer ist ge⸗ storben. .

Caternuberg betreffend; Durch Beschluß der

trägt jetzt 800 0900 S6. Ferner sind durch denselben ö. folgende Paragraphen des Gesellschafte⸗ vertrages abgeändert: 5 4 erhält folgenden Zusatz „sowie die Errichtung und Uebernahme gleicher und ähnlicher Betriebe auch an anderer 8 und Be⸗ teiligung an solchen . S 5 lautet nunmehr: Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt 800 000 M6. Essen, Rumr. (13544 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 1. Mal 1968 Abt. A zu Nr. 1262: Die . „Wilhelm Marte!“ zu Essen und die für diese dem Hans Marte erteilte Prokura ist erloschen. Esslingen. 13545 K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelggregister wurde heute eingetragen: a. in der Abteilung für Einjelsirmen: zu der Firma Gottlieb Proß in Eßlingen: Die Firma ist erloschen. b. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Boley und Leinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Lt. notarielle Protokoll vom 253. März 1898, auf das Bezug ge⸗ nommen wird, ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital auf 414 0090 M erhöht. Ferner wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital leistet der Gesellschafter Josef Leinen, er tag in Eßlingen, folgende Sacheinlage: Grund⸗ tücke Markung Eßlingen Gebäude Nr. 16 der

Wilhelmstraße 3 a 52 qm, P.

64 4m Bauplatz daselbst, P. Nr. 2 7 a 25 m Bauplatz an der Schelztorstraße. Die Einlage wird von der Gesellschaft zu dem Geldwerte von 116000 40

angenommen. . Den 6. Mai 1908. Hilfsrichter Haller. 13546

Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister vom 4 Mai 1908: Firma und Sitz: Flensburger Essigfabrik Fritz Martensen, Flensburg. Inbaber: Kauf⸗ mann Hoflieferant Fritz Martin Martensen in Flensburg.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

FErank furt, Main. 13158 Veröõffentlichungen aus dem Handelsregister. Gaea Terrain⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem S. zu Fraukfurt a. Main errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung, Verwertung und Ver—⸗ 1 von in Frankfurt a. M. und Umgegend gelegenen Grundstücken jeder Art sowie der Abschluß aller mit diesem Zweck zusammenhängenden und ihn fördernden Geschäfte. Der Betrieb von Bank— geschäften ist aus geschlossen.

Das Stammkapital beträgt 140 0900 4A. U

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen darch die . Zeitung. Geschäftsführer ist der Architekt

ans Weidmann ju Frankfurt a. M. Der Geschäfts⸗ führer Hans Weidmann ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Falls weitere Geschäste⸗ führer ernannt werden sollen, ist zur Gesellschafts⸗ verlretung und Firmenzeichnung dieser Geschäfts⸗ führer erforderlich die Unterschrift von je einem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter mit einem anderen, oder einem Prokuristen, insofern nicht die Gesellschafter beschließen, daß auch den weiteren Geschäftsführern die alleinige Vertretung und Zeichnunggbefugnis zustehen soll.

Frankfurt a. M., den 1. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 13159

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Frankfurter Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ Fabrik Wilhelm Remmele. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Metzger Wilhelm Remmele zu Frankfurt a. M. ein Handels.

eschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Karl

. zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Carl Rudi. Dem in Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Christoph Rudi ist Einzelprokura erteilt.

3) P. J. Bardenheier. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter August Josef Karl Hahn zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau des Kaufmanns August Josef Karl Hahn, Mathilde geb. Kiefer, zu Frankfurt a. M. ist Cinzelprokura erteilt. Die Ginzelprokura der Witwe Franziska Bardenheier, geb. Hahn, ist er⸗ loschen.

4 H. Delliehausen. Dem Kaufmann Georg Delliehausen, wohnbaft zu Frankfurt a. M., Einjelprokura erteilt. 5

5) Franz Ganß. Der Ehefrau Elisabeth Ganß, geb. Miram, und dem Kaufmann Friedrich Ganß, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

65 Spiritus Beleuchtung ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1908 aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Geis ist zum Liquidator bestellt.

) Frankfurter Transport Unfall und Glasversicherungs · Actiengesellschaft. Dem Oberbuchhalter Philipp Becker und dem Schaden⸗ abteilungsvorsteher Jan Vermeer, beide dahier wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 1. Mai 1908.

Rönigliches Amtsgericht.

Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 13547 Auf Blatt 496 des Handelsregisters, die Firma „Electro⸗Techn. Fabrik“ Jul. Otto Zwarg

in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden; Der Fabrkikbesitzer Julius Otto Zwarg in Freiberg ist als Inhaber dieser Firma ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft: Blitz⸗ Werk“ Electro⸗Techn. Fabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, in Freiberg erworben worden. ie Firma lautet künftig: „Blitz⸗ Werk“ Electro Techn. Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sttvz ist 6 . aba

Generalversammlung vom 18. Dejember 18907 ist das Stammkapital um 350 000 M erhöht und be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 190 geschlossen worden.