1908 / 110 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

PDPommitnuseh. r, 13413

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Röthing, Inhabers der Firma Gustav Oamann Nachfolger in Dom—⸗ mitzsch, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver rs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniz der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur I n fass nn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 20. Mai 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bserselbst bestimmt.

Dommitzsch, den 5. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (13428

Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhãndlers Hans deinrich Adolph Schultze, hier (Wallstraße 12, in Firma „Hans Schultze. Verlagsbuchhandlung in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben.

Dresden, den 6. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Eberswalde. Konkursverfahren. (13393!)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Minna Kietzmann in Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz hier⸗ durch aufgehoben.

Gberswalde, den 5. Mal 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Kberswalde. Kontursver fahren. (13394

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gottlieb Specht zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 6. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

KElIlri ch. Konkursverfahren. (13391

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Bruno Thiele aus Ellrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnigz der bei der Verteilung ju berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläuhiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juni E90s, Vormittags 91 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ellrich, den 2. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erxleben. Kontursverfahren. (13395

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1905 in Ummendorf verstorbenen Häuslers Dadid Lindemann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Erxleben, den 4 Mai 1908.

Könialiches Amtsgericht.

Esens, Osttriesl. Konkursverfahren. 13453 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fuhrmanns Fritz Groenewold in Esens wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Esens, den 1. Mai 1908. : Königliches Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. 134321 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenzeugarbeiters Heinrich Wilhelm Fischer in Frauenstein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frauenstein, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 13398 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lederhändlers Leo Kelch in Freienwalde a. O. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Freienwalde a. Oder, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerautschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. .

Freienwalde a. O., den 6. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerresheim. Fontursverfahren. II3444)

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Konrad Schleuder, Elisabeth geb. Hagen in Wersten ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den Z. Juui 1908, Vormittags HER Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nru 5, bestimmt. Beschluß über die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters sowie Schlußrechnung nebst Belägen liegen auf der Gerichtsschreiberei offen. .

Gerresheim, den 6. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 13426 K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren wurde heute eröffnet über Wilhelm Munz. Wirt zum bayer. Hof in Göppingen. Konkursverwalter: Bezirksnotar Adrion in Göppingen. Wahltermin, Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung über die Fälle der 132, 134 K⸗O. am Dienstag, den 2. Juni 1908. Nachmittags 21 Uhr.

Den 6. Mai 1908. Amtegerichtssekretãär La mparter. Gottesberg. (13389

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Anton Lorenz in Gottes berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Gottesberg. den 5. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Ftonkursvverfahren. 13419] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Carl Theodor Gröll, Qamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. amburg, den J. Mal 19608. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurtzsachen.

Heidenheim, Rrenn. (13369 Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg ver⸗ storbenen Georg Lehner, gew. Händlers in Burgberg, wurde auf Grund des rechtskräftigen Zwangsvergleichs heute aufgehoben. Heidenheim a. Br., den 6. Mai 19038. Derterich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

KRalau. onkursvoerfahren. (13382

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Reinhold Naboth in Berg⸗ mühle bei Petershain ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, an. beraumt. !

Kalau, den 6. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. stonkursverfahren. 13420 Nr. S592. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Ludwig Weber in Lahr ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Beschluß aufgehoben worden. Lahr, den 28. April 18909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Frey.

Landan, Iaar. Bekanntmachung. [13421] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Weiß bierbrauers Gallermann in Landau wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Landau a. d. Isar, den 5. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8. Scheipl. K. Sekretär.

Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. 13403

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. van Eschen zu Leer ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver - zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Leer ( Ostfriesld.), den 5. Mai 19038.

Königliches Amtegericht. J.

Lörrach. Bekanntmachung. (13450

Nr. A 84866. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Seifenfabrik anten Friedrich Dreutler in Kandern ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin vor dem diess. Amtsgerichte bestimmt auf Montag, den 1. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Lörrach, den 5. Mai 1908.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kim mig.

Löwen, Schles. stonkursverfahren. 13386

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. September 1905 zu Löwen, seinem Wohn⸗ sitze, verstorbenen Klempnermeisters Hugo Klappach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Löwen, den 4. Mat 1998.

Königliches Amtsgericht.

MHewe. Konkursverfahren. (13375 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Marcus in Mewe ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verleilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtagerichte hierselbst bestimmt. Mewe, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Mors. Konkursverfahren. 13448

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Kaiser in Bergheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 17. Juni 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6. anberaumt.

Mörs, den 6. Mai 1908.

Rostock, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

M. Gladbach. Konkursverfahren. II3410] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josefine Schniewindt, Inhaberin einer Spezerei⸗ und Manufakturwarenhandlung in Neuwerkt⸗ Doven, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht

Nürnberg. Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß bom 6. d. M., das Konkursverfahren über dat

Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bammes

in Nürnberg als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 7. Mai 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oppenheim. Konkursverfahren. 134511]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Korb in Dolgesheim wild, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Oppenheim, den 2. Mai 1908.

Großherzogliches Amtagericht.

Ortelsburg. stonkursverfahren. 13447

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Pliszta in Mensguth ist zur

Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf den 25. Mai 1908, Vormittags

EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ortelsburg, O. Pr., Zimmer Nr. 18, anberaumt. Ortelsburg, O.⸗Pr., den 5. Mal 1908. Groß, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

HRasgtatt. gonkursverfahren. (13416 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirts und Sesselmachers Anton Strobel

von Rotenfels wurde nach erfolgter Abbaltung des

Schlußtermins am 30. April d. 9 aufgehoben. Nastatt, den 2. Mai igos.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider.

Roppen. Beschluß. .

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dez Amtsrats Kuhlow ju Döbbernitz wird Termin zur Wahl eines neuen Gläubigerausschusses auf den 20. Mai 1908, Vormittags II Uhr, an—⸗ beraumt.

Reppen, den 4. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. gonkursverfahren. 13408 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Dans Jesfsen Möller in . ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 90s, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rödding anberaumt. Rödding, den 3. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöningen. Bekanntmachung. 12664

Im Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers O. Gehrke, Hoiersdorf, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ea. 9591 6 77 A verfügbar, wovon aber mehrere früher nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 1294 M 63 3 zu beanspruchen haben. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 34 0295 S 24 4, darunter 14 4 05 bevorrechtigte. Das Schlußberzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts- gerichts zur Einsicht aus. Schöningen, den 4. Mai 1903.

H. Gehrke, Konkursverwalter.

Schwerin, Meck Ip. 12631] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Bauunternehmers Karl Koß zu Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schwerin i. M., den 4. Mai 1908.

Großherzog. Amtsgericht.

Sorau, N.-L. Konkursverfahren. 13406

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Emil Neugebauer in Sorau N. -L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amts- gericht hier anberaumt.

Sorau N.. L., den 6. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart. 13368 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Der Beschluß dom 13. April 19608. betreffend Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß der Luise Ulmer Witwe, geb. Rieth, in Walden. buch,. wurde durch rechtskräftigen Beschluß der Zivilkammer des K. Landgerichts Stuttgart vom 2X7. April 1908 aufgeboben.

Den 7. Mai 1908. Gerichtsschreiber Kauffmann.

Teter ov. Konkursverfahren. 134311] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Taufmanns Eduard Nickelsburg, in Firma Julius Nickelsburg, in Teterow wird nach er— folgter Abbaltung des Schlußtermins und nach be= endeter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Teterow, den 4. Mai 1908. Großherzogl. Amtsgericht. Weissen gels. Ronkursverfahren. 13411] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Loewe in Weißensels, Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagst zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Mai 1908, Vormittags EO! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus schuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 7. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Werne, Rey. Nünster. (12243 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Drogisten Alfred Reusch ju Werne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Werne, den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Xanten. 13385

Konkurs Dorrenbach, Tanten. Am 26. Mai E908. Vorm. 11 Uhr, an Gerichtestelle, Sitzungs⸗ saal.! Gläubigerversammlung. Beratungggegenstand: Deffentlicher Verkauf der jur Konkurgmasse gehörigen Immobilien.

Rauten, den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen , der Eisenbahnen.

Mit dem 1. Juni 1908 werden im Berliner Vorortverkehr durch Aufnahme einer neuen Zufatz. hestimmung 5 zu § 11 der Verkehrgordnung in den Tarif für die Beförderung bon Personen, Reife⸗ gepäck und Expreßgut guf der Berliner Stadt und Ringbahn und im Berliner Vorortverkehr vom 1. Mai 1997 Bestimmungen über Fahrvergünfti⸗ gungen für Ferien balbkolonlen eingeführt, die von Gemeinden oter Vereinen in nahe belegene ländliche Ortschaften entsandt werden. Die Beftimmung ift gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Verkehrt⸗ ordnung genehmigt worden. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Berlin, den 4. Mai 1908.

Röõnig liche Eisenbahndirertion.

13376 Schließung der Ladestelle Breslau Striegauer Weiche für den öffentlichen Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1908 wird die bis. herige Ladestelle Breslau Striegauer Weiche im Dire lionsbenirk Breslau für den öffentlichen Verkehr geschlossen. Breslau, den 6. Mal 1908. sönigliche Eisenbahndireltion, namens der beteiligten Verwaltungen.

3377] Deutsch· Veĩ gĩscher Gutertarif. Teil H Heft L vom I. März 1904.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1508 wird die

Station CölnBonntor mit direkten Frachtsätzen für die Abfertigung von Eilgut versehen. Sie dient

nunmehr auch dem Eilgutverkehr; auzgen ommen sind

Zoll⸗ und Steuersendungen, die wie blzher in Cöln= Gereon abgefertigt werden. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver— waltungen. Cöln, den 6. Mai 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

13378) Deutsch. Bel gischer Gutertarif. Teil UH Heft Z vom I. März 16004.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1908 wird die Station Cuxhaven Fischereihafen des Eifenbahn⸗ direktionsbezirks Altona in die allgemeinen Tarif⸗ klassen (einschl. der Ausnahmetarife 1—4) und in . Ausnahmetarif 29 II für frische Fische ein= ejogen.

Nähere Auskunft gehen die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 6. Mai 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

13441

Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1908 werden die Stationen Quedlinburg und Weddersleben der Halber. stadt· Blankenburger Gisenbahn für die ordentlichen Tarifklassen und für die Ausnahmetarife 1 (Hol), 2 (Rohstoffe) und 6 (Brennstoffe) sowie die Station Menterode der Greußen. Ebel ben. Keulaer Eisenbahn, letztere jedoch nur für den Wagenladungsverkehr der angeschlossenen Werke und Lagerplätze, in den Tarif aufgenommen. Ferner werden die Stationen Mente⸗ rode und Oldisleben als Versandstationen und die bayerlschen Stationen Bad Reichenhall, Füssen, Oberstaufen, Oberstdorf, Pfronten · Ried, Röthenbach b. Lindau, Scheidegg, Schirnding, Schlachters, Waid⸗ haus und Waldmünchen als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 44 für Kalidüngesalze zur Aus fuhr nach Oesterreich und die Station Vienenburg als Versandstation in den Ausnahmetarif 98 für Schiffsbaueisen einbezogen. Auf Selte 7 des ,. trags L jum Tarif wird bei Eußenheim die Angabe der Gruppen 568, 577 in 568 bis 577 berichtigt. Nähere Auskunft über die Höhe der e für die neu aufgenommenen Stationen erteilen die Tarff⸗ stationen.

Erfurt, den 6. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

134142] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 26. Mai d. Is. wird die Statlon Erde der Belgischen Staatseifenbahnen als Empfangsstation in den Ausnahmetarif vom 1. Sep- tember 1800 für die Beförderung von Steinkoblen ulw. von rheinisch westfälischen nach belgischen Stationen aufgenommen. Näheres bei den bete ligten Gũterabfertigungsstellen.

Effen, den 2. Mai 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

12298] GSerkanntmachung. Süddeutsch Oe sterreichisch Ungarischer ö Eisenbahnverband. (Druckfehlerberichtigung zu Teil 11 Heft 8 vom 1. IV. 1904.)

Auf Seite 114 des Tarifs ist der Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 55/1 (Hol) Prag (St. B.) Straßburg usw. von 116 auf 2,16 zu berichtigen.

München, den 2. Mai 18908.

Tarifanit der st. . Staats eisenbahnverwaltung.

12299] Berkanntmachung.

Sůddeutsch⸗Oesterreichisch . Ungarischer Eisenkahnverbaud. (Metallausnahmetarif Teil VII Heft 2 vom 1. September 1904.) Ab L. Juni 1908 gelangen für Roheisen aller

Art (Abteilung VII des Tarifs) im Verkehr mit

den Stationen der K. Ungar. Staatzzeisenbabnen Aning und Nömetbogsan folgende direkte Frachtsãtze zur Einführung:

Nach . Anina Nõémetbogsan Von für 100 Eg in Pfennig De, a. 370 Deutsch. Oih (Villerupt) 387 370 Dommeldingen. .. 388 371 Esch (Aljette)). . 387 370 Oettingen Ruͤmelingen . 387 370. München, den 3. Mai 1908. Tar ifamt der st. . Sta ats eisenbahnverwaltung.

133731 Württembergisch · Südwestdeutscher Eisenbahn verband 2. Heft. Elsaß ·Lothringisch⸗Luxem-⸗

burgisch· Württembergischer Guͤterverkehr.

Am 15. Mai 1908 werden die Stationen Göbels— mühle, Mamer und Scharrachbergheim in den Tarif für den obenbejeichneten Verkehr aufgenommen.

Die Station Scharrachbergheim ist nur für den Eil und Frachtstückgutverkehr eröffnet.

Vähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Stuttgart, den 5. Mai 1908.

Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen, als geschaftsfũührende Verwaltung.

133741 Württember gisch ˖ Suüdwesldeutscher Eisen b ahu⸗ verband 2. Seft. Elsaß ·Lothringisch Luxe m⸗ burgisch Württembergischer Güterverkehr. Am 15. Mai 1808 werden die Stationen Cann—⸗ statt, Eßlingen, Geislingen, Göppingen, ee w. und Ulm in den Ausnahmetarif 18 für beschleunigtes Eilstückgut von und nach Straßburg Fbf. auf⸗ genommen. Vähere Auskunft erteilen die Dienfistellen. Stuttgart, den 7. Mat 1908. Generaldirektion der K. W. Staats eisenb ahnen als geschäftsführende Verwaltung.

. Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Baden 1991 unky. M0 19086 unk.

zum Deutschen Neichsanzeiger

n 110.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Sorse vom 9. Mai 1908.

1 Frank. 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta 038690 Æ 1 österr. Gen · Sid U , l Gd. öfter. B. = 16 . 1 Krone österr- ung. W. 635 0 7 Gld. südd. W. 1200 * 1 Gld. holl. W. 1,70 0 JI Mark Banco = 15h * 1 stand. Fron. 1,125 0 1 Rubel 2, 18 4 Ll(alter) Goldrubel 320 0 1 Peso (Gold 4900 4 1 Peso Karg. Pap.) 175 I Dollar 420 A 19 n , . X Least. da

ie einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, da nur bestimmte Nrn. od. Ser. 96 bez. Emisston lieferbar sind.

Amsterdam · Rotterdam 8 T. 168. 80bz

o. do. Brũssel und Antwerpen Sl, G6bzB do. do. 80. 70 bz

IL gob;i G

do ni Sl, G

gChristia Italienis do

O deo Oo do Oοdν

Sr re Greer nge ere gere,

4 e

ch

2 T er o c T Ꝙσ

8 ee 4 7 2

Si abr B S0, 9õbz B

do. ! * Petersburg ....

o. . Schweizer Plätze...

do. ,, ,, , . ; ih Rt. 100 Kr.

*

Vankdiskonto.

Berlin 5 (Lombard 6). Ansterdam 33. Brüssel 3. gbristiania 5s. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 8. Tissabon 6. Landon 3. Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 68. Schweiz 31. Stodbolm 6. Wien 4.

Gelbdsorten, Banknoten und Couyous Vn Dult] pr. 9, 7Ibz Engl. Bankn. 1 220 425bz Rand · Duk. St. ö. Bkn. 169 ͤ 3

z

Si v5 111.3563 84 90bz

333333335 o λ S tπά Q 0 οο b. fir re rer er .

.

Sovereign. . 29. oll. Bkn. 199 f. 168,75, öh , Huge tal. Sin. jb5 &. Si Job; 8 Guld - Stüde = Vorweg N. 1o0 Kr. = Sen Gef rr Sem , Th r gn Imperials alte Do. do. 1009 . do. do. pr. 500g Ruff. do. p. 190 R. 214 303 Neues Russ Gld do. do. 500 R. 214. 306 G ju 1099 R. .. do. do. H. Zu R. 214. 10bʒ Amer. Not. gr. ult. Mai do. kleine. ö . 6 weiz . . is, m n, , be , r do. kleine . 1 Deutsche Fonds. 2 = Dtsch. Reichs · Schatz 4 1.1.7 fällig 1.7.1 ae d d 1 14.12 939,50

o. o. 1.410 1.412599, do. auf 400 abg. . 30.6. 99, 506 do do 3 ; ;

do. do. do. do. ö Preuß Schatz · Scheine de;. do. 3 Dt Reichs · A. Int. uklð . . o. o. do. ult. Mai ne, , o 0

do. do. l ult. Mai

4

T ————— —— ö O, e e, e, e, do m- m ü, = 0g. D 0D002ο0

de

——

do. e , , Brnsch.· Lin. Sch.

do. do. Bremer Anl. 19098uk. 18 do. do. 1887-99 do. do. 1905unk. 15 obern do. 6 1 amburger St. Rnt. do. amort. 1900 do. 1907 ukv. 15 do. G6 unk. 18 Int. do. 1887-1904 do. 1886-1902 Deffen 1339 unk. 99 do. 1906 unk. 13 do. 18931900 do. 18961905 kũb. Staats Anl. 1396 do. do. 1899 do. do. 9 Meckl. Eis.⸗·Schldv. 0 do. kons. Anl. 86 31 do. 1890, 94, 01, 05 31 DOldenb. St A. id d do. T. 656 3 S · Gotha St · A 1900 4 Sãchsische St Rente 3 do. ult. Mai Schwrzb.⸗· Sond. 19090 4 Württemberg 181-83 3

—— —— 7 —— 3

323

= s e -, m = * TS —— ——

2 . . e =

S8

88

835 S. 0 , . . .

bon = Ih —— hh -= ibo Oo 7õbzʒ hoh -= 1b ==

23 r D? ü

2

26 C 9 1

D . J . .

dg moversche

o.

hHessen ·Nassau .... do. do. .

6. und Nm. Sn) o. 6.

Eauenburger

Vommersche

z . versch. fcoᷣlecwis · diistein. 4 * o.

... . M. gn =, s, ö ö 3. 8

ob = h de Gi verich Kw

do. do. ul. 164 e, g, lde, , G Sach . Mein. ændkred. do. do. konv. 31 S. ⸗Weim. Ldskr. ut. 10 4 do. do. uk. 18 4 do. do. 36 1.5. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3j

do. Sondb. Tdekred. 3

W900 G 106

versch. I000 - 100

Dip; Eisenbabnanleiben,

Bergisch . Maͤrhisch M 3] 1. Braun schwegische. 41 115 Magd. Wittenberge 3 1.

MNedlbg. Friedr. · rzb. 3 1.17] Wismar · Carow ... 3j 1.17

Vrovinzialanleihen. grdhg. Pr - Anl 13 37 nf leis,

das . Kada. E Vit r ig! do. da. XIX33 do. dJ. i656] Hann. Vr. A. V. R. XV

do. do. Ser. TX 33 do. do. M. VHLI3 On Prov. ft]

82 22

—— 2

2

o. do. 1 Posen. Provinz. Anl. 3] einprov. XX, 3 W ns n,, . 96 do. II- HX XIIL- X. XXL- Trin X 3. do. TC NR unt. Id 3 do. TT X unk. 1909 3 do. TV NI egi J . H. Pry. M7 ukv. do. do. 983 do. M2, O05 ułv. 12/15 3 do. Lande s klt. Rentb. 3 Westf Pro. A Nukv0ꝰ 4 do. Fr. V nt. ß o. o. do. T8 - 10 ukv. 15 3 en z Aw . r. Pr. uk. 12 do. do. J- Si 5 Kreis⸗ un Anklam Kr. 190 Iukv. 15 4 ens burg Kr. 1901 4 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. 1899 4 Telt. Kr. 1909, Munk. 15 4 do. do. 1859. 150 1 3

2

w ö —— 1 6 6 2 —— 6 ——1— *

2 83 2

xn n kn n n , er = = . —=˖— 28 S8 2 2 2 28 ——— —— Q 2 2

—— —– 2 29 —— i ———

*

33 *

.

20 hz

5000 -= 10988, 40636 5000 - 100

t

83. . .

* . T3 2 ——— R K —— —— —— .*

3

2 .

do. iSd d Me. 130M n,, 1961 1

906 NM unk. 174

do. 1879. 83, 8. Gi 3

. S ———— —— . , ,, , ,.

*.* —— 8

—— *

d dd rstenwalde Sy. M ) ürth i. B. 1901 uf. 10 d 80

a 1907 unt. 12 elsenk. 1907 Mukv. 18 4

; 1907 unk. 12 o. Glauchau 1894,

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 190 ukv. 1917 6.

———

2

i , 3 d r ,,

do. Graudenz 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Güstrow .... 189

lagen 5G. uko. I

2 = * —— ——

.

2 ——

853

F *.

88

Aachen St Anl. 8334 *g 19095 4

do. 2 do. 1902 unkv. 124 1.410 do. 1s 3 1 4 i Altenburg 1899, Iu [I 4 versch. fAltona ĩdM l ukv. ii Ma 1.4.16 do. 1901 H unkv. 194 do. 1887, 18889, 1893 3 Apolda 1895 3 Aschaffenb. 19901 uk. 1014 Augsburg.. 1991 4 do. 1807 unk. 154 do. 1869, 1895, 63 3 Baden · Baden d. 5 d d Bamberg 1900 uk. 11M 4 do. 1803 31 Barmen .... 18394 do. 18994 do. 1801 N44 do. 19M unkv. 18 XI4 do. 76, S2, 87, 91, 96 3 do. iSbl X. iSi. 5 3 Berliner . 1876 7183 do. 1882/98 3 do. 1904 13 do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Synode 1899 4 do. 1899 1904 86531 Bielefeld sss, 195d do. F,

2

1 2 3 , , = . . 3.6

2 = 2

2 W W 2

.

83 8

CC . . = 2 3. R e - - D .

e , Bingen a. Rb. 31 ö .. 165 3

2

do. Boxh.⸗ Rummelsb. 989 3 Brandenb. a. H. 1991 4 do. 189013 Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 18024 do. 1895, 1899 33 Burg 1900 unkv. 19 NI4 Cassel 1901 4 do. 1868, 72, 78, 87 3 do. 109i 31 Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 185 konv. 1889 31 31 31 31

——

T —— ————— S * C 81

c . r . =

2 2

19900

1906 ukv. 11

do. ga, S6, 38, oi, & Cövenid 1901 unkv. I0 Cöthen i. A. 1880/1903 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889

do. Creseld do. 1901/08 ukv. II/ 12 4 do. 1907 N unkv. 174 do. iSis, S3, 83 3 do. 1961, gas 3 Danzig 1904 nkv. 17 M4 do. 156i Mr . 1807 e

o. do. Dessau

3

86 5 S ———— D oO - 3.1 38332

7

2

835

664 1.4.19 5000-200 37.3906

Ibo -= Ib oi oo bbb = bh s h

Shi = od 8a. 49et. zB 166d = * 6 5 5

oo = 20 s 65G bh = 66 ( =

2

arburg a. E.. 1993 eidelberg 190 uk. 13

do. eilbronn 97 Nuł heim 185, 1355 3

de —— =

2000 - 200 66 353

26

= . . .

2

12 e 2

ñM— 3. 1

1 3 H. kv. u. 2 3j ena 1900 ukv. 19194 1.1.

do. 1 a. 1901 unk

1 e 1897 uk. 134 ko. Iz. G3 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910 4 189094 unkv. 144 do. 1907 N unkv. 174 1889, 1898 33 do. 1801, i863. 5g 3. nigs berg. .. 18899 4 unkv. 11 4 1901 unkv. 17 4

a, ,

8

2 —— N 68

2

Lands berg a. W. 90, 96 3

Sshafen0s uk. 11 Sir fh 8

Magdeb. 1891 ukvl 919 1906 unk. 11 do. 190 unkv. II N do. Jö, So S6. l, 02

do. I907 Lit. Rut. 16 do. 1888, 91. 341 05 37 NMannbeim. .. 189114 1906 unk. 114 15d; unt 12] S3. Fr, 836 3 19604, i805 3 Marburg.. . I9093 N Merseburg 1901ukv. 10

Se G o 885

oo 109389 50b 6 öh bo d b bob bh ss d

16h = 56h sy 75 ch i665 -= bb r 55hʒ;

1000 u. S0 Ss i

M *

2

D

—— —— 2 B 2 2 C . . . D n . G

——

br 1889, 97 3 28 92

1906 unk. 124 1907 unk. 134 1.410 do. S6. 87. 838. 50, 94 34 versch. ö, , , . vers o Höh

Ido = 6 b 36h Sb = h hh hc

bb = bo r 5c

zh = bo ==

Nauheim i. Sesf. 15563 3 jo σ «· 5660 809 756

18333 ... 1803 73

.

5 Pforzheim 19014 do. 1907 unk. 134 do. 1895. joo5 3 irmasens... 1899 4 6

do. 1894, 1993 , . 2 5 uedlinb. G Mukv. 184 Regensburg C8 ut. 184 do. N N Ol-03, 05 3 18555

do. Remscheid 1900, 190331 Rheddt T ... 1899 do. 15851 3 Rostoch. 1881, 1331 3 do. 183331 do. 18535 Saarbrücken. 1896 31 St. Johann a. S. 0 Ni do 18963

5a Gem. 86 31

do. Stadt Ml Nukv. I7 do. do. 07 M ukp. 18 do. do. 1994 X31 Schwerin J. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau .... 1891 do. 1895 Stargard i PoGẽ. 1895 Stendall ol ułv.I911 . 180633

do. IoGß unt 131

o. 1902 M3) Thorn 19090 ukv. 1311

do. id vx. ii]

do. Lit. G Stuttgart Y]

o

d

Weimar.... 1888 3 Wiesbaden 1900, 91 do. 1903 N ußtv. 16 do. sdb N uin. 13 do. 1908 Munk. 37 do. 1879, 80, 83 do. 95. 38, Gl, 63 R

do. 1863 55 3 do. konv. 185). i834 3] Zerbst .... 1860656 Ji 3.

Preußisch Berliner 5 do. 4

ner 2 i

168832

do. do. 3

Calenbg. Cręd. D. F. 37 do. D. E. kũndb. 3

Kur- u. Neum. alte 37 do. do. neue 3 do. Komm. ⸗Oblig.ä ! do. do. 3 do. do.

. . Zentral. o.

.

D Z -

——— 2 1

—— —- - .

2

do. do Ostpreußische do.

W

do.

Pommersche

do. 3 do. neul. . Klgrundb. 3 pfl g osensche S. Y. X41 do. XX

do. Sãchstsche

do. do. do. neue. * Schle . altlandschaftl. do. do. landsch.

do.

.

do. do. , ,. EC. 0.

2

.

Sr s , . e g . . , e 6 3 .

do. Weftfalische do.

do. 31

Miirreuß. rin ech I. estpreußz. Ntte It do. do. IB 3

do. neulandsch. N 31 do. HU 3

1 . v r,,

86

xo = ano sh 3ob; G od oh e

2 1 8d 21

2222

—— * * 828

öh = 6h]. Ih u. S ds MMG zo · Yb].

W 0 .

2 S

12

3000 —— 150113906 3000 = 300 L656, 19b3

bb · 5d sd Job

w 1

w —— * 1888

ig = 1b s 56 6b = i Ho 55 756 Gos = 6 h SVbbd = ibo 3. J

o00 -= 75 S 60G bo -= 160059. 19635 5000 - 100 80,9006 6b - 2960

——

—— '

ö

ö

bb = HM SI.236 5000-100 958, 906 500M —=— 10989, 506 5000 - 100 81,206 S666 = 1600 61, 56h 5000-200 99 306 5000 =200 86. 50 bzG 5000 = 200 88, 806 5000 - 200 85,90 hh = 83h d 5000 - 200 *, G6

er m, m: : 21

J. Ld.- Hypotheken. n e , .

1 1 1 11. 1 1 1 1

3000-30 Dtsch.⸗⸗ Evlau 07 vf. I5 4 41.4.1060 ; ö D- KWilmers d. Gem sh 34 versch. Dortm. M N ukv. 124 1 1.4.16 3006-55 do. G7 N ukv. 184

unk 13 s unk. 114 39, 50 G . 91,406

Naumburg y. 1960 ky. 31 1.1.7 2000 - 100 89 5063 W, 25

Rurnb. h /Gl at. 113] versch. Soo - 200 5b;

2

. 4.10 1 1

Neumũnster 19074 1.1.

2 * 4 0

—— —— —— ö e , . 6

CC