1908 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

27

Deutscher

Schl. El. u. Gas 108 41 ann Schött 193 4 chuckert E 102 4 lu ei . ö 10 41 eiß⸗Br. kv. do. .

K her Staatsanzeiger.

do. konv. 103 F

Siemens · Schug. 03 ü . Simonius Cell. ii Ig5 ö e. . ; f

ãgt vi . K ö ͤ Iusertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. ger Gezugapreis beträgt vierteljahrlich 8 * 0 5. 7 r ö Jaserate nimmt au: die Königliche Expedition

* .. e

4

2

S 8 -

Const. d. ö

do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nurnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum . Deffauer Gas.. do. 1892 .

do. 183. do. 1905 unk. 12 Disch. Lux. Bg. do. do. Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13 1 Dtsch. Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke

do. Linoleum. do. Wass. 1898

do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10

—— .

C- N Li 22

Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges.

Gutmann Gutts m. Masch. W. Hagelberg.

OO

eue Gasgs abg. N. Oherl. Glas Neue Phot. Ges. 19 Rd. ban jav. T. E. o) Neuß. Wag. i. x. Niedl. Kohlenw. 10 Niedersch]. Elekt

enb. Vorz. A Nordd. Eis werke d V

0. A. do. Jute S. V. A dee, de, . do. Lagerh. i. 8. do. Eederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. 155, 0 et. bz do. Wollkãmm. Misburg. G. 11 1 71188. 4963 Nordh. Tapeten ; ; 6 Thale Eis. St. v.

ö 185330 b; N D fr. 3j. do, do. V= 11 Eo S0bz 8 iederhall . fb. 5 7 7 14700536 iergart. Reitb Gußst. 6 4 33.756 dr. Thome razer R Au⸗B 2 7 52, 40bz do. E.-J. Car. S 6 üring. Salin. Sver Eisenw. 19 1: 166, 59bzG do. Tokaswerke . 19 ür. Ndl. u. Et.

4 18175536 do. Port. Zem. 17 Tillmann Eisnb.

129. 09b36 Odenw. Hartst. O0 Titel Kunsttöpf. 147,50 bz G Oekin Stahlw 1g Zittel u. Krũger 181,50 Oldb. Eisenh. ky. G4 Trachenbg. Zuck. 10 19 1 137.0063 Opp. Port] Jem. 14 Triptis ö

rand ( g3. 12 15 4 110150 756536 Sten u. Soppei is Tuchf. Aachen. annmühl. 86 5G Osnabr. Kupfer 7 Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker

Union, Bauges.

do. Chem. Fabr. 11

—— * * 35

Der co & .

S L een! ST8dS] s- V . . . .

b. Elektr. W. Nr. 501-180900 . f. Grdb. d. Bellealliance

nnov. Bau.

do; Immobilien zo. Masch. Egest.

oO ο Q SS

ö

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. SHalensee. Ter. R. Bot. Grt. do. N- Schõnb. do. Nordost do. Rud ; Johtb. do. Sũůdwest . do. Witz leben.

.

Her r*

111 .

2oooo *

Stöhr u. Co. ul. 12 105 ö Stoen . Rah. ul Jo ih) .

Danse m ind d ig . den PHostanstalten und Zeitungs spediteuren far Selbstabhoier 868 ** ö . . . de, . .

36 8

. 2 6

*

.

* 25

Stett. Dderwerke 1065 ö 2 Stelberser Jin. Alle Lostausfalien nehmen Sestellung an; fur Kerlin auer e,. ö der Deut chen Rrichs an eiger⸗ Teutonig· Mis b. I03 Einzelne Anmmern ko st en 25 8.

de See,

ale Eisen uk. 12 (. ; er⸗ u. 23 ö

nd. 1. en, ,, ,, . Berlin, Montag, den 11. Me 19928.

=

2 8

1 *

*

de

S8 1 = b

ro d S Seo

Donnersmarckh. . do. do. Unt. d. Lind. Bauy. Dorstfeld Gew.. 1. do. unk. 21 Dortm Bergb jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 Gewrt. General do. Union Part. do. do. ukv. 10

do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr. gdert Masch. .

3 14 . gaie . Raiser önigin, Mit Genehmigung des Reichskanzlers hat der Staats⸗ . . 1 5. . Inhalt des amtlichen Teiles: 6 ,, w. de Beau 23 . sekretär des Reichskolonialamts, Wirkliche Geheime Rat Dern⸗ Westf. Vraht . i642 ij. Dchen erleihungen 2 ang eh ; . rer, burg am 8. Mai d. J. eine etwa fünfmonatige Informations⸗ gi e n, jz rdengver g . verdienstkreuz in Silber z reise nach Deutsch⸗Südwestafrika und den englischen Kolonien

. Deutsches Reich. Südafrikas angetreten. e , , ,, . . Ernennungen ꝛc. . e. ie dn, , , Bekanntmächung, betreffend die Große Allgemeine Arbeiter= dert

eüstoff. Wald. 1 , r. Krankenkasse in Hamburg. l r . 4 if M. TZydbt n ne,, libr 1 i , Der Geheime Registraturassistent Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Tydbt. dolog. Garten ö Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs geg in 9 Kelche n arina er ; Sleipner? am 5. Mai in Palermo eingetroffen und an

in See gegangen. 33 0M lob och Königreich Preußen. demselben Tage von dort nach Malaga in See gegang

. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Auf 6 des 8 Ja des r m . cherung 77

; bo id s 1j. . rund 93 5

Oeft. Mont. Io 44 11 sonstige ersonalveränderungen. in der assung des tsetzes vom 1 pr 1 ͤ ö ;

ö , , ,, e,, , , mn,

lat. waer ge, den e. ö. if g m nn, vörden, daß sie der gallff Besuch är d. , Hoheit dem Prinzen

haben Allergnãdigst ht: 1 e ,,,. den Anforherm gen des 3 75 des Eitel⸗Friedrich auf Villa Ingenheim eingetroffen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en d ber sscheru nee en genug. ö n n, . an,

tleutnant a. D. Pa ul Eltze, bisherigem Kom⸗ ĩ 7. Mai 6 Wiesbaden, 11. Mai. Seine j . 3

. ,,, den Roten Adler⸗ Berlin, den Der Reiche ka ö der Belgier ist heute zu längerem urgebrauch hier 2. orden dritter Klasse mit der Schleife, . ; rage: ö getroffen. j l

Ver. Mer. Hõallñ Ver sicherung sattien. dem Amtsgerichtsrat a D. Ernst Burchardi zu Pelonken ö er. Met. Haller

; j i ũ i Oliva, bisher in Danzig, dem Direktor des Real⸗ ö ö . e do. Vin el g. j. ; Srl. Ma ch. CG. i63 z 11. Deutsche Rück. u. Mitrers. 110908. bei Oliva, bisher : ö 61 . ; * 2 5a es 1 Deutsche Trangportvers. 28003. r, , in Einbec J. 3. ns . 6 . ö 4 do. Thur. Mei. 1. ; Änst. unkr. 13 193 4 15157 38, Trp. , nf. u. Glas. 164033. erselben Anstalt, Professor Karl Schultze, dem . do Zvpen u Wiss. . ö 31 ania, Lebeng. Ver. 11503. meister Paul Troje zu Marburg, früher in Einbeck, dem betreffend Erweitern

deo dJ O O0 = e O.

O2 de de Oo . 12

9 X

ö c *

e r m . . . . .

ö

. = m m w m . 2 2 2 .

OO &νσ

ibernia Bergw. Dttensen. Eisw. L- 76200. ĩ Panzer ildebrand Mhl. 6 1. . Vassage abg... 51 ilgers Verzink. 1. ; ö Masch. 4 3 ilpert Maschin. 1733608 do. Ven. 44 41 chberg, Leder . ĩ eivers u. Cie. 12 12 7 90606 i

OC *

o. w. Erdmannsd. Sp. Felt. u Guill. M6 / 6

o

do. do. 1 . Schiffb. . e

. . . e - - n - . i- -;

ochd. V. Akt. k. eniger Masch. 90 0 . dn n, , ö 6 6sch, Eis. u. Et. 1.7 2233. o. 98. 3 i. D örter . Godelh. ; ö n,, 1 Ir Foln· Rottw. do. Vorz.: Akt. 1288. Pbön. Bergb. A 15 17 4 1. ; Ver. Dampfzgl. Doffm. Stãrkes. I 1. 5 do. i. f. V.,. ; Ver Dt. Nigel w. ofmann Wagg. i 5.80 bz laniawerke . . 12 12 9 11. do. Frãnk Schuh ohen lohe · Wke. ; lauen. Spitzen 19 19 4 1. ; do. G do. i. fr. Verk. 2 3 s, Spinn. 3 5 4 1.1 66. . oth. 1

ster u. Roßm. lenk. Bergw. do. unkũndb. 12 Georgs ⸗Marienh. do. uk. 1911

L

5 .

8 8 88

33 216

3

Oetelbetr. Ge. of. Sprit · LG. 13 25, Ver. Harzer Kall do. Vorz. A. reßspanunter. 9 5 Ver. Kammerich 14 otel Disch . athen. opt. J. 15 V. Knst. Troitz sch ; * ö Rauchw. Walter 9 9 Ravsbg. Spinn Si 166 Reichelt, Metall 19 14 Neiß u. Martin 5 6 Rhein · Lasigu. . 25 8 Rh. A.- G. . Bek. Brgb. u. Brikett 9 do. Thamotte 5 do. Metallwv.

. S Cx „r er.

do. Ges. f. Teerverw. 65d 4

w er

83 .

s- m . m. .

do. Ilse, Bergbau

St. P.

Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz. A.

r Viktor. Jahrrad angu, deb, , i 4 1. deb äh. 44756 Wilhelm Romberg an der St. Andreaskirche in Berlin, 60 26bꝛ8 letz Vit. K. ande Bellegl. i063 a1 1]. ; Pfarrer Wi. ne. . 0 S0 bz Vogel. Telegr. arp. Bergb. K. ; 3 ver. Berl. 31268. dem bisherigen pharmazeutischen Assesso. beim Medizinal Der Fernsprechverkehr 30 o0obzG Vogt u. Wolf. do. R Vogtlnd. Masch. .

do. VeA. . 16 ö 50h Voigtl. u. Sobn 1g 101 8 Voigt u. Winde 1506 lios elektr. 00) Vorw., Biel Sp. 9 ] ; 006 do. 430 Vorwobl. Portl. ; do. 8 Wan derer Fahrr ; ; 33 Beuthen

e s ü, . . .

ĩ nz Schlesien, Apotheker, Medizinalrat Reichstelegraphengebie ie r unf . . . Stiftsrentmeister, Rechnungs- Dretzel, Gladau, Prov. S rat Paul Michael zu Neuzelle im Landkreise Guben und worden. Die Gebühr fi dem Oberzollrevisor a. D. en een. u Coburg, bisher Dauer ** een, .

ĩ „den Roten Adlerorden vierter e, Orten je 60 3. 1 , , , kiel, bisher von r

. do O C di Q- -

——

64 SS &, S-= M0] 8011

do. i. fe Vert. do. W. Industrie 40 do. Cement. J. 18 Rb. Wstf. Kalkw 10 ner u. Ko. 12 do. re n Tlauser Spinn. 9 z 256 Rheydt Elektr. 8 Töblmann St. 18 4 1. Riebeck Montw. 9 TZöͤlsch Walzeng. 8 ; J. D. Riedel. . Kön. Wilh. abg. 20 2 1266. do. Vor Akt. 44 do. do, St Pr. 25 I. ; Sy. Riehm Sobn. 12 12 4 König. Marienh. Rolandshutte. O0 12 4 Ludwig Wessel St. A. abg. . 0 ; Rombach. Hütt. 14 14 4 1. 1506 Westd. Jutesy. . Do. ö de. is fr V. ͤ b Westeregeln Alk. Kgsb. M. V. A. i. E. d 15 4 1.1 E696006 do. V. Akt. do. Walzmũble 6 6 osttzer Brk . W. 14 14 4 1.7 51723536 Westfalia Cem. 29. Zellstoff 2 do. Zuckerfabr. 3 3 4 11 137 Westi. Draht. J. Lönigs born Bg. IJ Rethe Erde neue 9 12 ĩ 26596 do. Draht · Wr. Tönigs zest Porz. jꝰj Rütgers werke... A 11 4 1. do. Kupfer. Sorbis der Zu. 9 Sach GöhmPtl 12 12 4 1. 90 do. Stahlwerk. 4 Gebr. Körting. 5 Sãch . Cart gun. 109 10 ; 3. Westl. Bdgef. i E. o D Follm. u. Jourd. I5 Sãchs. Guß Dhl 25 25 IH 17 35. Vicing Port. . i Arthur Kopypel 13 do. Kammg V. A. 6 8 ; . Wickrath Leder 10 Kostheim Cellul. 18 S. Thr. Braunk 3 41. Biel u. Dar dtm. 5 Cronprinz Met. 27 . Wiesloch Thon. k . Tũvperbusch . . 19 er g Kunz Treibriem. I9 Kupferw. Dtschl. 10

ö wel, en, , e

. . a, m. e d des rechten Zentrum flũge s Berichtigung. Vorgestern: Chem. a D. Otto Burcha: Parnover, Bis a r . 8 der Juden zum br. Buckau St. 180, 5o 3 * n mielungekommandeur im Niedersächsischen Feld— ie das. XB. X. den Juden zerseßzenden und

en ae . 2 = 83 ö ö Nr 6 dem Na jor a. 8 ermann . ge mer re. ee

Earlern e, , wo St, , =. Nerd. Loeven bisherigem eʒir koffizier beim Landwehrbenirk Königreich Preußen. der linke Zentrumeflügel, die Kadetten und Sonialdemokraten, welche

ö . 8 . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Umgehung der Wehrpflicht und den demoralisierenden Einfluß der

ö

Warsteiner Grh. enckel · Wolfsb. . Wssrw. Gelsenk. Hbernia konv. Wegel. u. Hubn. d 1895 Wenderoth... Wernsh Kamm do. Vorz.⸗ eser

O =

o. do. 1903 ukv. 14 irschber

8

2 . n , ,

2 .

Chem. Fabr. Milch 231.756. Düffeld. am J zninli . ee bestritten und deren Gleichberechtigung im r. ö,, , die,. e nn , zu Marienwerder den Königlichen Kronenorden den Landrat Gerbaulet in Cochem zum Regierungsrat , . ö . 7 er, e w rdd. Ute sp. . omb. U er ; . zu ernennen und

Obl. 0 M 10. oh. Darauf nahm die Duma das Rekrutenkontingent für

ü i u Einbeck, dem Brand⸗ i ö n ge ö . Sich m erg cher zu Metz, den 2 n, e , . 1908 und die ni e n geformel der Landes verteldigungs⸗ . ö 9 j * 1 * ö 396; 3 ; 6 . M de ni vir en en, * anebuth den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. kommission unverãnder , . in Berlin, dem Kaufmann Arthur Francke . 2 in seiner vorgestrigen Sitzung. W. T. B. b dem Korbwarenfabrikanten Adolf Hacken⸗ . - Der Senat hat in seiner vorgestri K . , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zufolge, das Gesetz zur Unterdrückung des Terrorism

i. E. Lehrer a. D. Valentin drücku , n e, n g , r. , . 592 dM, ö Regierungssekretãr dem bisherigen Direktor der Großen Berliner Straßen⸗ mit 160 gegen 360 demokratische Stimmen bei 32 Stimm⸗

; ; *. ; O75 ; ö ĩ kter thaltungen angenommen. Berlin, den 8. Mai 1908. D. Fr anz Merlin zu Lüttingen im Kreise Diedenhofen⸗Ost, bahn, Regierungsrat a. D. von Kühlewein den Chara en e lick d 36 dem en cen Fritzsche zu Wittenberg und als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. m Die Börse zeigte beute eine farblose 1 Kirschdaum im Infanterie= , m, ö Ministers Haltung. Eine Allgemeintenden; war dem Militärmusikdirigenten Kir Nr 29 ben Röniglichen Bei einer Wahlagitationsreise des früheren nicht zu erkennen, nur einige Werte wurden regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. t . öè— adi ht: und Führers der Stambulowisten Genadiew kam es gestern etwas lebhafter um 1. Auf den melsten Kronenorden vierter Klasse, . 6. ö. Seine Majestät der König haben Allergn igst geruht. in Varna zu einem Zusammenstoß zwischen Stambulowisten Sebteten da 6. te Stille, Fester dem Küster Theoder Knöchel an der Ste Andreas den Generalsuperintendenten D. Braun in Königsberg, nd einer von Sozialisten angeführten Volksmenge, bei dem, kenn Tuts se nrg, hac nktien, aut far lirche in Berlin., dem Kirchengltesten, Resthauer Andras Daeblin in Danzig und H. Tiers gg in Magdeburg . Gwufsige e madtenß berlegzt wurde und zur Wieder— . . . , zn ie ch albe gin 666 . Tr 2 ern als Wirklicher Oberkonsistorialrat mit dem . ö. Rahe Militär einschreiten mußte. 6. * . 8 e 2 . 2 2 belebt. Pridatdiekont . vo r r. Jim . ai r ü ger kin Winzer , . * , zum Super⸗ Schweden. . Johann Thiriat zu Vaux im , , intendenten der Dibzese Beichlingen, Regierungsbezirk Merse⸗ Der König Gustar und der n, ,. r,.

ö rg, zu ernennen. mahlin sind, W. T. B.“ zufolge, gestern von Reval wie Gs er land, dem h,, . . 6 ö Stockholm eingetroffen. . 9. 5 si . zui ãdi t: Asien. Schutzmann Adolf Weber zu Metz, 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n m der Stelle 9 * Dle 3 er i g wee, wn, n tg i re rn 56 . r fr . dem Kaufmann Axel 563 . . aus 1 2 1. 6 . habe . [ . ** 2 ; 8531 u = i . 27 weren Ger 1000 Eg) in Mark: Weijen, 2 9 n , i. E, dem bisherigen städtischen das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten z auf dĩe Vorstellungen der indischen , bezüglich ö märthscher 2l7 -= ab Behn, Normal. Nachtwächter Johann Moritz zu Stralsund, dem Schrift—⸗ . ] d Anteils afghanischer Untertanen an den Grenzaufständen ewicht 7355 g 222,50 22,756 - 21, 50 ö 3 d Neustädt zu Paderborn, dem Maurerpolier Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un eantwortel daß er bündige Befehle erteilt habe, alle Afghanen, . 3 * ** ö . h 2 u. Straßburg i. E, dem Fabrikobermeister Medizinalangelegenheiten. 3. sich mit den aufrührerischen Stämmen vereinigt dunn, . , S* . Heck zu Mülhausen i. E. den me,, , * 6h Der bisherige Pfarrer an der wa ng, 3 . und a er , . , habe, tember mit 2 Æ Mehr. oder Minderwert. Keck zu Straßburg i. E.Ruprechtsau un Dir g sien Lie. Johann es Steinbeck ist zum außerordent 4 e, die Afghanen am Ue w. ferner surlbet, hat der Shan ent. K,, decker zu Mülhausen ö n ,, Cu hbafsch zu fessor in der e, n. Fakultät der Universität zu Greifs⸗ z ö , ö ee K

oggen, inländischer a i eise Heilsberg u ; en. . . enera . ö. J n Tann, Normalgewicht 12 8 251-65 ge r Ce Allenstein, dem früheren e , in der medizinischen Fakultät der Brigaden gegen die Mohmands vorzugehen, . 6 Ibnaßrne im laufenden Monat, do. 201 hauermeister Johann Runge zu Minchenwalde im Kreise Univerfität zu Greifswald Dr. Wilhelm Lange ist das Aufforderung, sich zu unterwerfen, nicht voll entspr dis 20078 20,73 200 Abnabme im Labiau, dem fruheren Mooraufseher Dan iel Proplesch zu aädikat Professor beigelegt worden. haben. 8 Jul do. 184 - 184,50 - 183,50 Abnahme abiau, dem ten Kreise, dem Fabrikschlosser Johann Prãädika Einer Meldung der „Morning Post“ aus Schanghai , m ö i rr een. Kreise Colmar i. C., dem Korbflechter ufolge, werden weitere Truppenverstärkungen . . Hafer, Normalgewicht 150 8 166, o Jakob Meyer zu Lingolsheim im Kreise , . finn , . dem Rebellenf gi ies 6 =I Th mie nn lau fenen zog unn eickmach. ni sh eherne, nr high in Aichtamtliches. , Menat, do. 170,756 - 170 25 Abnahme im Kreise Oels, dem Gutsmeisterknecht Michael 6. 9 Afrika. di enn , . 6 n. . Deuntsches Reich. Wie das Reutersche Bureau“ aus Tanger erfährt, hat eine

Nag eschãftslos. 1 6 ö ĩ lichen Arbeiter lin, 11. Mai. dortigen Ge andtschaften Briefe von Mulay Hafid er⸗

Ke , ly. o kg) ab Waggon amtlich 61 Straßburg i. E, dem landmirtschaftlich Preußen. Ber der ö l

j i i Wald⸗ ; 2 denen dieser erklärt, er möchte Europa gern sein und. Speicher Nr. 00 8 50 25 po. Peter Bin; zi Boöfsen im. Krei ndsburg, zen Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar 1 . werde aber daran durch das Vor⸗

57 k act der Klueschuß für Handel. und Herter . . inwalde im Kreise Heiligen⸗ sitzung; vorher hielt de ehen Frankreichs ünd, die Intrigen feines Brubers 2 . . le g g n,, irn B m alan 4 n , gere e, er ef . Kreise eine Sitzung. ö . seiner Ratgeber gehindert. Er beabsichtige binnen a . do. 25,89 - 25,75 Abnahme m Juli. Fest. Labiau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 2 Rüh sl fär 10 Kg zit Sa 75, 9

573365 Brief Abnahme im laufenden Monat, do.

ir 5 8. 0 68,70 Abnahme im Oktober.

96, (C063 Schwach.

r 1 —— v me, m, m m, m, , , , , ,

—— 1 1

3 121 *

2 J 241560 bz esfe 192 69h36 67.256 87 gel, 149909 et. bz B 175.756 10102 19.106 König Wilh. ul. 10 1690 47

do., Do. 1024 Königshern ul. Il 1965 Gebr. Körting. . 163 4 Ftied. Krupp. . IG 4 Rullmann u. Ko. 165 4 kabmever u. Ke 1G 41 daurabũtte unt. I i

do. 100 31 dederf. Ec u. Strasser uk. 19 105 41 Eeopoldgr. ut. 10 16063 4

.

. i . . . 8 2 283

e m m . . 2

Wilmersd · hg. O. Wiß ner, Met. w. Dt 1406 Witt. Glas ßbntte Kyffhãuserhũtte 266 1 125. 255 S : 139, 006 Witt. Gußsthlw. Sabmger 1. Go. 1 14 i316 15 do. Stablröhr. Fapr, Tiefbobrg. 23 0 4 17 64 75 Schering Ch. 516 17. 9 11 ER2d26õ Wrede Malzerei Lauchhammer . 11 d V. . 4 414 1. 506 ö

2 8

d m . . . T PKC

SS- S

——

—— —— J —— —— —— * 2 0

5

. . m- . . m m .

.

1. ö o. Laurahütte 12 12 3 17 E072 Schimischom C. 11 4 1. ĩ schin. do. i. fr. Verk. Schimmel, M.. 8 41. . r n Eköõwenhr. uk. 10 i563 4 Feder Ev g u. Etr 19 6 . 756 Schlei. Bgb. Zink 25 4 1.1 386, Zelistoff Waldbf. ; Lothr. Prtl. Cem. i Gs 4; Leipzig. Summi i565 4 . do. St.- Prior. 8 41. . Lonise Tiefbau. iG5 4 do. Wertreug ; 1 11 616 3h do. Ceüunlose . 71 i fi End. Smeg u. Ro. 165 ö 9 e, r Gas, , , .. : ö Hag db. Alfa. Gas ia3 ] Frede g. . 11 1 ö Here. 3 z Obligationen industrieller Gesellsch K Leyt.· Josefsthal Ii. do. Lein Kramsta 7 85 Dtich . At. Tel. 109004 1.17 B35, 19et bz G do. un i 63 * Inge sSchubfbr. 13 15 3 i Ei do. Vorti mt 133 17 Dl Lied. Tele idol ii e Nanngzmannr. Is 4] ꝑdm. Eõme n. Co. I6 411237 Schloß. Schulte sj 109 Accumulat. unt. I Id III I. Na ch renerut ld ih õᷣ Lothr. Zement 1 366 bz 28 Schneider 10 Ace. Boese u. Co. 105 41 4 Naff. Bergbau. 1601 4 1.

ke S S- S ,-

d

e = re- e, .

n , = ü. t= .

1— 2

do Cis dopv. ab. 7 **. nebed Mer. o C .- G. . Anilin. iĩbs 4 11 8.1.8 iG do, Ste Pr. 7 76,0906 Schön. Fried. Tx. IJ 4 do. do. 165 4 , , Louise Tief. S. P 41. Schõnb. Alle i. fx. 3. 8,006 A. GS. f. Mt. (Ind. 107 1 Eudau u. Steffen ; Schsõning Eisen. 8 4 I. Adler, Prtl⸗ Jem. I063 4 züäbegker Mach. 2h 25 a ji ö dhe Sc nm. Far, B 3 , i wonnen. Luneburger W. ; 906 Dermann Schott 3 16 3 i. unt. 1 Mark Westf. Bg 1 17 10399066. Schombg. n. Se. 15 i6 3 1. Allg. El. G. N Ngdb. Allg Gas] 4 1.1 102,006 Sor tei mn 810 4 do. V unk. 10 do. Baubant . 5 41. 5806 Schub. n. Ealzer 39 4 . Alsen Portl unt 10 do. Bergweck 38 38 . . Schugert. Elktr. 5 4 Anhalt. Kohlen. bo. do. St - P. 35 G 4 i 66 Fri Schulz jun. 23 B do. mn. 15 do. Mühlen 8 3 c x Schulz · Knaudt II Aschaffb. M. Gar. do. do.

Berl. Elektrizit. .

do. do. kony.

Nalmedie u. Go. 8 Schrelmer Eis. 19 do. do. unt. id 155] do. Kokaw erte. i

*

Dir ener ut ii g Ment Cenis. i654 i. Nülh. Bergw. . i Gs 4x Nüsdangend ulll igg 4 1024

109131

Fee m 3 .

. 2 C *

7

da G 2 * 8

6 283 28

z 6 2 .

5.103 Vordstern Kohle. 1065 Oberschl. Eis. ut. Id IgG do. do. 163 do. Eisen · Ind. 106

.

in 2 6 80 * 22 V 0

annesmannr. 5 ö Marie, kon Bw. 5 do. do. 1090 4 1.1. 50 do. do. unk. 10 1094 Berl. S. Kaiserb. 0 106 41 140k Drenst. u. err , . .

2 2

Maschin. aum 411. ĩ Sentter 27 V. Berl Suden B. 16 1 ü i

Maschin ; Breuer Siegen · Soling. do. Buckau. 11 z Siemens E. Str. do. Fappel 16 28 8 * do. Bis marckhũtte kv. 10 4 1. - Pfefferberg Br. . I65 4 Bochum. Bergw. 100 4 1.7 20756 höͤnix Bergbau. 1066 4 do. Gußstaßl 102 4 133 ig, 235; mm. Zudterfab. 1994

Marien b Stn. 3 ; 25 Segal Strumyf do unk. 12 190 4 1. 16 39 Patzenh. Brauerei 106 Mich u Arm. St ; Föhhbz Braunkł. u. Brikett 100 4 106 ö nthr. K. 1924 5

Tr Br rr nr xEkEEBEELELLL .

2

Mech. Weh Lind. 41. . do. do. Sorau 15 1021309063

2 r , , .

2 2

Nasñener Bergb. 4 1.41 120 900et. 8 6 11 65 3 Do. do. Zittau 13 1787356 Iraunschw. Kohl i ß; Rhein. Meta sisw. is 2 , n , , . d. n r, , , r ,. Neggen. Vlzw. 1g 7120098 2 do. Wagenbau 1065 4 Rb. Westf. Kalkw. 165 11 . 36 41. g, 4 1.7 125 **. de, konv. 109 4 1.1. 5, do. 1897 18 41 rr e, nn, , , n . i, , 1, . e , z 5 1

e r , , ..

z . C —— 1

do. 105 463 46 ĩ . ö , . 2 . 8614. 80b⸗ ; ruben ib 4

5 7 41 11 ß gop3z 17 57 556 do. IS6s 6e 4 15 15 6 6 do. iĩs8ss õ5 4 Gbharloti do. 1903 uk. I6 i

Mir und Genest 9 11300636 1 28160 do Müble Rüning. 9 17 127 Mulb. Be awer 19 1 1.1 158. 735636

iller, Gummi 10 3

8 i. D

2

* * = *