1908 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; ; 0 8. 6kEos. und S Nr. 5) 1880 (1953) S as, Ga nada. ia Czernowitz vom 3. Mai ee. . . . 669 ! M *r

. on ee , ,,, r ,, . 4 . ; ; ; 5 Waren neue achen. unbewegliches entum 6 1 . 6 ; Gejahlter Preis für 1 Doppelientner exit .

gern Varen r e, Gr 83. B nl ee erer , D bochfter . ö 293 er, g, A A.

ö e . ur =

Zrstältegtezes Cren ne nnn e, n s. . , ar n, k

; Forderungen; der Forderung grdnun Saldo der Konten mit den Reichgrentelen

; Pana ma. nel dun). Die Foren, , Anwalts ift für auslzndische 5 Hs , jgmmen 15d, (188. bath. , , d , . n Dei e , n ,. a en,, ,, . ge G er i , n. gat ; 1 : = . in Panama werden zur Zeit folgende fuhrabgaben erheben; z . ; O), Einlagen un ngen i 1 n,, ö 6er e sz s Gs, gh, laufen de, Fehnungen der

e 1590 890 . ; ( . gostenpreises. Emil Fort man, Kauf- wentz der Reiche rentei Ne. 8a) 50 (107. err. Konten 1800 s . 2. 6. os Koörneborgs Radstufen- 2. 16, 11. 12) 33.33 33) der Rechnung der Baht mi 2 Branntwein und selne Fabrikate, bis 210 r, wie ö rätt. ialen (Nr Atta und 13 Paffiva) Jo, ß G7), Salde der

1610 . 5. . Num, Kognat, Geneder, Whisky, Anis branntwein digin . r. w den Reichtrenteien (ih = C I , jusanimen 770, 1699 5. Rofoli, Pomeran zen usw.. . . G r euse ö 'Die Generalbersammlung der Luzemburgischen Prince le ; . . , , be, genre gel les, les ,, 1 . . ö ö * urg, e ; ; , Siaiionfinspeiloꝛ=c= 6 8.0 ö. ,, 85 en, zahlbar am I. Jun, und wählte einstim mig die Mit ; 56 4. ; Allobol 6s 44474 Ju bo Sal min en, Kauf⸗ glieder der Verwaltung, deren Mandel belaufen war, wieder. z 1 U ö J ; ö 14 . Koka ! 2s. 5. 08 Sysmä sockens Härads- Die Ginnahmen der Täbec. Bächener Eisenbahn be 5 . ; Bitierschnßpfg. wie Angoftura, Fernet. Branca, Kota rät. e ian Monat Krit vrori griss sas gn, , g,, das Vorjahr 63 . win den lng ezte, Borbeng n nis: , ö, 14 . - . . ö. i nian gen die nahm . 1390 ; . Ame, gige und derbe, wie Malaga, Sherrv, Pott. 1. 6. os Jergie sockens Häteds- i. a iso; might s, ds g 16,ů75 97 wein, Wermut dd ,,) Matti m gauf⸗ ö St. etersburg, 3. Mai (W. T. B) Die russische . = ; Champagner VJ 20. 6. 08 Aavo och Kuortane Staatsbank ermäßigte den Diskont für dreimonntliche Wechsel auf . ; . : Bier liwasfer Eller und Wehn ä sie socknars Häradsrätt. 8 so, für sechs monatliche auf 7öso, für neunmonatliche auf 74 0so und 68 . 5 Zaatte Halmesmäti, fur ihelhnehre m er gs. . g). sr Ren, mengen ; . J. ia, es e, z ö vom Rein. Goldwert 26 v. S. Sil her. a , z. 22. 6. 8 Wasa Ràadstufvurätt. Boch 94 , 0 Erler Cid 26 ö . I,,. . 1. , Josef Tiainen, Kauf 16. 6. os vue ech nnn it 4 3 nr 6 in derselben Zeit 148 000 Dollars Häradsrãtt. ü z ter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen Urt. 6 des Gesetzes wen md ,,. - Rer n ort, 3. Nai. CG. T. B) Der Wert der in der 1139 g von 1904). itt or Ra ivo, Kaufman 6.10 9 2 . 8 ** vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 No 000 Dollars

1600 z ka, Kauf. gegen 12 oᷣg0 O0 Dollars in der Vorwoche. 8 r ö ; Schaumweine, minderwertiger als Champagner Simo Pu hakka, aml ; j : ue weis = 17,20 ; —è2* Swen, Wola, Ingwerbier 185. 6. 08 ehm nnn n,, Wien, 16. Mai. (B. T. B) A der Dester

S 228 A* 82 O

—— O

S8

1500 1550

22 88

; Ren. und Kautaba ei ijch⸗ üngarsschen Bank voin Mai (in Kronen). Iba, in * an. 8 Kautabal * nn,, , n. gegen den Stand vom 30. Meril: Notenumlauf 2 un . ale J 8 22. 6. 8 Tammerforsz Radstufvu- 313 351 5090 &Màbn. sg ros doch., Sil berkurant 323 738 6900 (A6n.

8 2228 232 2 2 2 28 9 2 2 2 8

e itte grittẽn fpicacur) 24 ratt. sor Gelbieren 1 Tis 5 ooo. Juan. 5. Sch; in oh, m; . t, geschnitten (picednre) . DuntaJ— 6 2 Sigurd Westling, Kauf i, Reg fel Hh oho O5 (inder inder, Port fen; , Rohm mn l mann 28. 6. os aer , f Gos, Lem ard e Sog za, , oa Hop orheten. J e n,, ,, , , w g e ler en zur Herstellung von z ling Lindeman un (Zun. steuerfr. Notenrese . ; ö i cllen zur Herstellung von gin hohe gn 1 fen . .

. za 9 ; ; Sudenwalde Kaffee, in Bohnen, roh oder gebrannt fn; Juintal ne, n Larsön,

1 ! 5 ͤ ö. Gssenten lur Herste lung pen aitobolhaltigen Getränhen . 6. 08 . ö Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenm arkt be⸗ . K ͤ Ie Rumessenm., Rognakefsenten ul ⸗.. 6! par ren,, gar finden fich in der Bor en beilage. ö ö . K . . z Dchsen KJ z 8 kanen, Sattler. 7. os Joensun Radstufvurktt. drt ; en ; 7 51 Balboa 4 u. . . ; n, . 6. 08 St. Michels Radstufvurãtt. Berlin, 9. Mai. Marktp rei se nach Ermittlungen det Stargard po z ! . Dpium ist bis in 31. De jember 4 e, e, e , Oscar Degerth, z . ; . goniglichen Voller dium. (Hoͤchste und niedrig ste Frei] Ter Schivelbein die 2 von Branntwein von der Regierung an den = einrichtungsbesttzer . 6. os Wiborgs Rädstufvurãätt. Dopdelfentnẽr fr: n 57 41; , n . r K . zu entrichten Dampfschiffgagenturen 0, 37 50 und 8, 28. 6. 08s ; . nn, . ) . Rogg Sorte y *r 1. 15 568 * Rummelshurg i. Jomm. 25 Balboas, je nach Art. Wechselgefchäfte 150, 78, 12.50 und gaarlo Suojot i, Kauf⸗ . , ren., Hiticlsorte s rien, , egen, einge Stoly . Pomm... 5 8 . gg ift cfotturen uit Bemg auf Mrge nd Kater. 6. 6. 08 nr Radstafvu- Sorte 5 19. 82 &; 36 n ent a ,. H * . Lau P . preis 26 mit ins einzelne gehenden Angaben aufgemacht und wenn Jonas Matilainen, e. '. . * n ; 53 25 bie Waren an Order verladen sind. fo wird außer den Abgaben k o8 ; ine Strafe don 5 v. H. erhoben. Vim dtmir Dulatscheff, va . Malz Kaufmann 13. 7. 08 2 ö Sorte 1,50 A: Mais (mtred) Os rar Wirt anen, Gerber 6. J. 08 5 , Mall (runder gute

9. 6 J 5. 68 Helsingfors Ràadstufvu- D656 Æ; 18690 * Richtstroh d.87 Æ6; 5,66 60

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 7. Mai Fvert Sirsn, Buchbinder 16. 5 4 1908 . ( und im Vergleich zur Vorwoche): rãtt. 6 3 24 253 e. Aktiva: 19058 1907 1906 160 Nach dem Re enschaftsbericht der Lebentversiche rungs; 2 . 4. * Anstalt für die Armee und Marine, Berlin W., für das 180 . 116 sähigem deutschen Jahr 1807 betrug der Versicherungsbestand am 1. Januar 1907: ; atbiieisch 1 Kg 210 Gelde oder an Gold Is 231 Personen mit 37 So Verficherten und 38 217 059 Ver⸗ J 5 ; ! in Barren oder aus · sicherungefumme, der Zugang in Jahre 19067. 1505 Personen, mit n. JJ ) ; 1 dischen Münzen ois Verficherten und 2685 hoo 0 Versicherungssumme, der Abgang J 1 * . 9 . ee ,

. 16.20 5. r g , n gh6 875 ooo S895 80 9009 975 761 00 , n. der Bestand am 31. Dezember 1807:

? 22864 000 15814 000) 37 457 Personen mit 39 134 Versicherten und 39 981 850 M Ver⸗ 1 6 2. . Bestand an Reichs⸗ . on t sicherungs summe. Dieser Bestand verteilt sich: auf Preußen: 2 .. ; kassenscheinen 67 721 000 S2 147 00 Zs Bos o0(] 31083 Personen mit 33531 Versicherten und 35 306 750 4 Ver⸗

Straubi 1824 4 J 2600 dsumme, auf Sachsen: Il68 Dersonen mit 1207 Ver⸗ Straubing * ! w i or Sh Ch 189000 . 23 1162 500 0 Versicherungẽsumme, auf Württem⸗

? 1. * . 2. * 1 5. 2 1 * [ 19,24 J 20 4* 5. s Bestand an Noten 5 ? 17,42 5. ; 22 011009 18 448 000 17 682 o00 ] berg: 636 Personen mit son Berkicherten und 757 000 66. Versiche. ñ 3. Mel. Bericht über Spe ls Fette von Gebr. k ; ü . . ; k zo oo) (- 25387 0) ( S 4285 , rungs summe auf die Marine: 4513 Personen mit 4742 Versicherten . ö. Meld i lu ge, sa fi dic Käufer infolge

Bestand an Wechseln g73 al boHh 1036 502 000 gab Sol 000 und 4728 909 4 er g. Die Vermehrung 1907 Gen er, l igen hee der augls di Ce, Flags sbmeartend ver;

, , ele Ge, n n m , dnn, , , mmer, fich doc big ber nec

, , n. S2 776 000 S1 703 o00 75 gꝗ8I oo90 Die rechnungs mäßig zu erwartenden Todeg fälle betrugen 455 Personen räumen. Die heutigen Notie tungen sind? Hof und Genoffenschafti ·

J jtät' 124 bis 126 6, Ia Qualität 121 bis 124 . ö II v6 Co) (- 23 235 Ge) (-= 36 33 &) Dt bös, gestorben Kind zöz Dersonen nit s38 zoo 4 n, e, . Ei leben er el g, se i, msi

7943 000 125 0945 000 ach Minderfterblichkelt 102 ersonen mit 68 300 . wischen . drüben berens feit

Geflend an Effekten ö 6 53 8 gg hoo) ( 34 257 000) 8 18. und 87. , an ö 363 e i n fer el e, nee. * 6

k. n, 2141000 121 210 000 8 639 000 e e zen 6 French ; für die *. hem bern schiffungen andauernd 6 6e , .

. * gor obo) (4 I5 273 ooο ., 8 826 ooo) 56. Jabre O0 Monat. Vie Durchschnittspersicherung e summe Ser er lr , , de ö * 2 scblen.

Passiva; rig . e n when , [ ar e e lr: 2 A . fobald fich diefe räumen ein pöllig verãndertes Aus;

; n . 1 1 4

e r len, en, ee, e, ,,,, , n ,,

unveran 7 sfälle, sonstige Reserven un ücklagen, . i

i. ber NReserdefond. r io, e gig bas f e., e , e, ,,, , ö , . ( erlesen Arnstadt ; (unverãndert) (unverãndert) (unverãndert) Yat inge samt 195 Nil. . 5 3 195. wi, , Rlume) 52 bis 58 M veck: Nachfrage besteht.

wd ., 17, bz 2.5 ; der Betrag der um⸗ ö Ven! dem Ueberschuß don 433 800 68 Mee geben an den Sicherbeits⸗· Semerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkausgwert 2 z laufenden Roten. 1489 155 000 1461764 000 1362 782 000 I 939 84 6, an den Allgemeinen Referdefonds 212 g5g. S5 SS.

dimm len ender' Strich I in den Sralten fär Preise bat die Bedeutung, daß der er . . n . Zablen berechnet. ne, ¶&* * 13 Gb) (= is bös G C= 35 S0ꝛ Oο e Ahschleaß bilacizit in Ätkwven und Passzen mit 26, Mil. den ger zr 26 2 ö Ln

Berlin, den 11. Mai 190. prechender Gericht febl die sonstigen taglich Park Unter den Aktiwen frier ,in. n. i. in rr, u dnn F 6 3 9

Kailerliches Statistisches Amt. fälligen. Verbind. 6l4 ol7 O0 ois 23s ooo Ind r än. Väan. Wertpapiere C eso htenßltsche Kansols und 3 ungen der Frein estleßunga kamm sßor,

ich . ihe). van der Borgbht. , . 22165 000) C 31 382 00) Derne e ,, kö. Hardy u. Comp. zugegangenen Dexesche oder bo Ke Schiachigemicht in Mat

die sonstigen Passiva . 38 319 000 . 89) betrug, laut Meldung des * ö. 9 33. . ; vollsei emůstet, bẽchsten Sandel und Gewerbe. 3. ö 6. gr r über die Vermessung dürfen. Das Lebensmittelgeset vom 158. Januar 1895 enthält Ze Der , übertrifft de 61,3 Millionen ? e, . pin * ö 166 i ir! im Werte von w, e 6 (Aut 93 1 . 5 5 n . gien eng stel lten kanntmachun ke. geg r ee n e n fen s. * . ,, K 96 33 dec seibe ind is in sa 2 . 3 rr fiene s 263 1 , nhl 7 e Nachrichten für Han del und Industrie?). Vun rr gt esnige Aenderungen ker Vorscheiften iber die Vermeffun . n n . mne, ? 2 ö w g sterialverordnung vom 17. Juni 1906 im besonderen anzusehen: 22471 Unzen im Werte von Ho Pfd. Sterl. gegen Al 461 Unzen 4 f ng Deutsches Reich. 61 Schiffe fär die Fahrt durch den Suerkanal vom z0. Märn 1888 bst i e Werts won. 91. 1dr Pfd. Sterl, jim März 166. le Zahl der fleischige, loffen. arbstoffe und Färbemittel, die Anti Arsen, m We 4 . n n. uuf 3 . w. nene Laut en, . Ek . . * 36 ö,, rom, Kupfer, 8 8 2 Wagengestellung 6 * , und Briketts 6 , 3 . udagegen 64 5 ö gemeiner Verfügung des preußischen Finanzministers vom 6. Mär fertigung der Meßbri ö ; nt enthalten. ö am d. ; ; * , .,, . . . . 1 Jedoch ist die Verwendung von Farben, welche die genannten Nuhr zl ,, n, Revier geber r r fire e, ere. 4 , . voll 1 J. ab an die veroffeni Metalle nur als Verunreinigungen und nut in z * 21 h ,die! Verteilung einer Bioldende von ahn 6 ů . . Sielle der bisberigen Vorschriften über die Stundung der Zölle und gung nur in 'ner Menge znt⸗ , 8212 der Generalversammlung die ng. o . ‚. . bre . r ne, Sem ,, . . Dest ich . 6 5 , W nf; ill rn . 5 8 ö ö K ern s. 363 . z 25 = g Stũ Zentt er Abgaben · Gese⸗ ö esterreich⸗ Ungarn. Dag osterreichif inisteri ( am 10. Mai 19808: j 51 bis 54 . ern, den Höerhaltung in Cen Töäh lich preußtschen Söaaten . Grmäch tigung Tes C. . Neben soltgmts in Ppreußisch. is. Abri an. eben , ,, n, m mmm , gegstelt⸗? 326 us Bessellumgse wo e, gr, . B. . Q überwattelte Meldung inet ,, . Feststellung des jollpflichtigen Gewichts von Ziga⸗ Heiner? dorf zur? Abfertigung von Pftanjenfen dun gen. suchung von Farben erlassen, die nach dem Vorgesagten bei der Her. Nicht gestellt 6. . Kaiserlich ruffifchen Finanz. und Han err ur in Berlin gefaltete Saugkälber ?! bi 8.7 4; FJ mittlere Maftlälber und gute Saug . sia r, e, . Verfügung des preußischen Finam⸗ 26 . , ö * Abfertigung n. ; 4 , und ede w men verwendet . sich der Wochen ausweis der 3 41 en Stagtzbank ea n. ö. r e, 3 23 6 2 big 51 ; O altere 1 . . verpa n, er 2 ĩ X X X amm Num * n alber . . zu Dr. , ö 6 jn ie m , nen, 4 ermächtigt worden. ei , dat fire le ,, Re , ena jh 26 eth 2 ,, . Konkurse im Autlande— 5466 6 dia ee r? i g nenn, der e 65 afe: i) Mastlammer und jüngere Mastham mel a e, , , , 6 ie,. ö , , , n . rꝗge * s 3s 4 2 e, . . Vorschrifteg, aber, Kis, em ile Uatersachagge ran . , ,,, doe

wiegen und anzuschreiben. Jentralblatt der Abgabengefetzgebung und Farben, die in Oester reich bei der Herstell e erten Galgnteriewaren ˖ (Nr. 1b und Y 9 ö. Verwaltung in den ö. preußlschen Staaten.) mitteln und ö ö an ei ,,, Abteilung T7, ! und ) 162,9 (i637), Silber und Scheldemünje 71.8 (67, ,), bit

Altenburg

ann . Insterburg. Elbing

& de

& &. Spe, g

o. Ro. R & & RS RAͤO&. S œæM OY D* Cn ö go eh ö e e o SCO

9.

11 ; ; 16,33 1161 t 16,97 4 d . 18,21 ö . J ; ¶— n 17,56

. 5 . . . . . . . D . 17,73 li.

16, 45 15,55

de

Be X. & R R&6ὴbbtrde -S

w 1 J

&& O ge, ge ge g O e O ge

n ü w ö ,, , ,