1908 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, 1. Mai 1908.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Tier seuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Ne t bedeutet, daß in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ei ĩ utet, daß ff nach den vorliegenden Angaben k an n der betreffenden Nachwei ese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 27 Bie Bejeichnung Gehöfte schiießt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreichn, Besitzer (Euxemburg und Niederlande) Ställe

* eutra U itra) ö (Norw ) B stã d (Da 79 St. Bla, Gödölls, Pom az, 5 98 . n e 1. , . . ; —ͤ . . Nebersich geführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild., und Rinderseuche, Tollwut, L : /

2 6 Slate seuche, Sämoglobinurie ufw., sind in der 6 er 24 9) nderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflugelcholera, Hühnerpest. Büffel

St. An xrã (Sent Endre), Väaci,. M. Budapest. 9 St. Alssdabas, Monor, e z Rach tee Städte Nagykörõs, Cze= gloöͤd, M. Kecskemst. 1. St. Abonyialsoõ, Dunaveese, aloesa, körös, Küig⸗ kunfsᷣlegyhaza, Kunzzent miklos, Städte Kiskun⸗ a ban een gg n , Preßburg ojsony), M. Pojs

. Si

gesundheitswesen. T und Absperrungs

ö Nach we isun über den Stand von Fir lutz rin Desterreich⸗ Ungarn am 6. Mai 1908.

(Kroatien Slavonien am 29. April) gomltate *) Stuhlrichterbezirke St.)

Muniz ipalstãdte (M.)

Notlauf Rot gj

der 2 Jahl der versenchten

bis Æ; 2) elte 53 bit 55 MS;

2

Berlin, 19. Mai. go enbe richt 1 und 5ars5 rm 28. tee t ne, . arkt für ar fla ni. bleibt andauernd lustlos; die Preise i. el⸗

d unverãndert. d ; 244 25 A, 1a. guilssel . eite. 6 Tartoff Frachtyarltã Berl

Kap. Sirur 29 big

mehr * = , feucht , . . 3

ö * 36 * el 281 M, Kartofeljucker kap. 30 - 30 , , * . i , . 6 ct e, 18-48 16, Weljenflärke Nein 47 144 *

Nr. 18.

Rön und Schweine

. W

elb Moson), * * n;

ndl rt re e St. wi n e n n ,

Nr. des Sperrgebiet

* 2

Schweine senge⸗ leinschließlich Schweineyeft)

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2 Denen den

Notlauf der Schweine)

2 n. Oesterreich.

Schafrãnde

1

wiitzbeand .

Departe

8 meinden

Ge⸗

e 60-70 , gelber meinden

S0, terrũübsen 28— 283 0

blauer Mohn 60 = 70 S6, w )

166 178 16, . . icken 166 18 ,

2. 3

Ge⸗

meinden

Ge⸗ meinden

Gehöfte Bezirke

Ge⸗ Gehöfte Gehöfte Beꝛirke

meinden Benttke

Bezirke Gehöfte

ouvernements

deo de &

Staaten ꝛc.

82

mn

an n, n ,,

Sperrgebilete ꝛe..

haupt

. 5

Uber⸗

Zahl der vorhandenen

Bezirke (Provinzen

D d m ( ea re =- ments, G

v seucht.

viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 411. = ;. 1 1 66 31 108

1

l 1 ,,

8

Wöchentliche, bezw

nnn, 6. 5. 20 . I 16.7 x. er,, 8. 3. 16 25 66

Kroatien⸗Slavonien. 29. 4. ö . 3 11. 4. - 17. 4. 18.4. - 25.4 . ö 5.4. - 13.4. . ; 35. 6.4. -= 13. 4. ö . . 5 ; . =. . 6. d. -= 12.4. ö ö 1 . 1 . .. ; . 27.4 5.5... . ; 1 26. /d. 2. 65.

F S de = 0 M b

ah

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 9. Mai. (B. T B.) Gold Rilogtamm 2796 Br., 77 Siber ,,, r, i. 3 84 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm

en, 11. Mai, Vormittags 19 Uhr 50 Mia.

* 40so Rente M. N. pr. Art. . Desterr. 14 . in

W. P. ult. M,, Ungar. 49 Golprente Iii,25, Un ente in Rr. . Iz 75, Tarkische Co YM. d uschtierader Gffenb. Att. zit. B t alt. = = Desterr. Staatabahn 135,50, iener Bankverein 521. 532 25, Kreditbank, Ungar. allg. 7 Rohienber werk —, Montan Deutsche Reichs banknoten pr. ul m , , 2640.

ondon, 9. Mai. (W.

Konsols S5 /s g, Silber 241 zd obg Pd. Ster 3.

Paris, 9. Mai. n ere ge nt,

adrid, 9. (W. T. S.) Wechs

gif le gi, . Mai. B. . 3 a g gart . 24 . Vork, . Mai. (W. T. B) (Schiu ) Die Stimmung er rse war hei anziehenden Kursen recht fest, da u. a. die Er? , bezüglich eines gunstigen Bankautweifes anregten. Be. * ers bevorzugt waren Harrimanwerte und Kohlenbahnen. Schluß

var, Stadt Kay

X. Siaboles

K. Sjatmär, M. Szatmar⸗

, en . jepe

K. i.

Bulgarien Italien

l * 57

.

X= , . L- L XXI - 121 L= . S Re e

weisungen. « ö . 51 s 6

56. . ( rzegowina ; . ö . 1 . J. . ; tankreich .... . ; x K . liederlande . 3 . Schweden ; Norwegen

Außerdem:

1d

68 23 11

Mar 1 März . April ö . . d . ; ; pri 19 117 37 390 ö 5 April k . 21 2 w Rauschbraud: Oesterreich 4 Ber, 4 Gem., o Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bern, 67 Gem., 2 Geb. überhaupt verseucht; Krog tien Sl avonien ? Ber, 2 Gem. 2 Geh. berhaupt verfeucht; Italien 3 Bez, 3 Gem. neu verseucht; Schweiz 2 Ber, 6 Gem. neu verseucht; Bosnien und Herzegowina 1 Geh. neu verseucht; Frankreich 21 Bei, 48 Geh. neu ver leucht; Schweden 3 Ber, 3 Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 4 Bei, 6 Geb. neu verseucht.

Kroatien⸗Slavonien 3 Bej., 3 Gem., 3 Geh.

Tollwut: Oe sterreich 20 Bei, 57 Gem., 60 Geb. überbaupt verseucht; Ungarn 54 Bez., 254 Gem., 262 Geh. überbaupt verseucht; überbaupt verseucht; Serbien a. 2 Ber, 2 Gem., b. 1 Gem. neu verseucht; Rumänen 4 Bez, 5 Gem., 6 Geb. neu verseucht; Bulgarien 4 Bein, 6 Gem. neu derseucht; Italien

16 Ber, 13 Gem. überhaupt verseucht; Bo snien und Herjegowina 6 Ber, 6 Gem. verseucht; Frankreich 34 Ber, 366 Gem neu verseucht. Schafpocken! Ungarn 13 Bei, 27 Gem., 53 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien ? Bej,, 2 Gem, 3 Geh. Überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Ber, 2 Gem. neu verseucht; Frankreich

2 Bez, 3 Geh. neu verseucht. - ö . ö h gesigelchos.? M: Oesterreich 6 Bei, 12 Gem., 97 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 9 Ben, 10 Gem, 48 Geh. überhaupt verseucht;z Bosnien und Heriegowina 2 Bej., 3 Gem., chr sest. Aktienumsatz soo 066 Stück. geid auf A Stunden J. 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.

Dur 3 Geh. neu verseucht. ö 1 9 * letztes Darlehn des Hüuühnerpest: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn: 1 Bez., P * on - inet Silber, Gommerelal De r o a6. a , K. * 4 . ) Schwein: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. =) Bosnien m. Herzegowina: Schwelnepest; Großbritannien: Schweinefieber; Ita lien: Schweine seuchts (allgemein).

—ᷣ 3 Sffentlicher Anzeiger.

London IB ö Bgia, 3. opolva, Zenta, Zombor achen. Stad? nta. MT. Baja. S S . 2. Auf gebore, 6e, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 536 I z . ünafl. nad Indafiditats . Verficherung. badka) 3 6. 4. ö Verdingungen . St. Apatin, Hodsag, Kula, d. Verlosung ꝛe. von ieren.

aus Oberbergen, Bad. Ber Amts Braisach, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch

Usmetpalunka, Dbecse, ) Untersuchungssachen. für fahnenffüchtig erklärt und sein im Deutschen

. 3908] Oeffentliche 1 In der Privaiklagesache des Gärtnereipächters Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 7. Mai 1998.

&. r fe M. Fun flirchen Alfred Tritzschler, früher in Heiligenbeil, jetzt un⸗ Gericht der 26. Division.

6

Detta, Weiß⸗

ehsrtemplom), 1 1 n 48 14

ö ;

I- ICI IIC l =I 86

.

x C do O de

plom, M. V X. Tolna

T. B.) (Schluß) 240 . e n n.

(W. T. B.) (Schluß) 3 0 0 Franz. Rente

2

Aranyos) x. ungara. St. Csene, Großkikinda * g Terre fn ans rr n n. . . er⸗

jamog, Tõrõkbecse, Tõrõk⸗

kanijsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya) Stadt agy⸗ kikinda

6. Fommanditgesell auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und 9 enossens

8. Niederlafsung ꝛc. von tsanwãälten.

9. ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Y agdeburg, 11. Mai. (WB. T. B. u ck

zucker S3 Grad 3. S. 4 = IJ, s . gan . D. Stimmung; Ruhig. Brotraffin. T o. F. 21. 374 - 21 67. 9 ö. judker JL mit Sack = —. Jem. Raffsnade m. S. 21 12 bis As, Gem. Mells ã mit Sack 26 e. Ih ger., Simm Gt 2 I. Produkrt Transito frei an Bord burg: Mai

50 Gd., 23 60 Br. be, Zuni 23,50 Gd., 23,60 Br. 23 ber, Juli 23,50 Gd. 23, 75 Br,. Ber, August T3 Fo Gd. ia de ber, Dllober zi 56 Gd, 21,85 Sr, be. *

139241 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin, Prenzlauer Allee 14 belegene, im Grund⸗ buche von dem Königstorbezirk Band 26 Blatt Nr. 772 zur Zeit der Gintragung des Versteigerunge⸗ vermerkg auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Lüdecke in Friedenau, Dürerplatz 3, eingetragene Grundstũck 9. Vorderwohngebãude mit rechtem Seitenflügel, Hof und Vorgarten, b. Remise links, am 16. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich-

Baden), von der 5. Kompagnie Infanterieregiments

r. 112, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 686 ff.

des J sowie der 356, 360

der Militarstrafgerichtzordnung die Beschuldigten hier durch für fahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Musketiers Robert Weiß von der 12. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 112, des Reservisten Albert Kertzinger aus dem

os jeg, Sjombathely .. St. sKõrmend, . Hin rasiombat), Szentgott- hard, Gisenburg (Vas dar)

bekannten Aufenthalts. Privatklägers, gegen den Gutsbesitzer Jacob Salomon, früher in Neuhof bei Königsberg i. Pr, jetzt in Königsberg i. Pr., Hintere

e 14040

Ugoesa

Göln, 9. Mai. (W. T. B.) Rübsl loko 76, 00, Ok T. B. C0, Oktober 73 00. . Bremen, 9. Nai. (W. T. B35) Gee , 1 mali. Fester. Loo. Tubg und Firkin 3 Doppeleimer 441. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der , ,. ag u, 29 2 65 loko middl. 545 3. 9. Mai. 12 ve ,, . , ) Petroleum. Standard am burg, 11. Mai. (W. T. B.) Kaffe =. bericht. Good average Santos Mai 321 gd? Jin, Dejember 32 Gd. März 321 Gd. Ruhig. Ju e r⸗ markt. (Anfang bericht) Rübenrobjucker I. Produkt Bast S8 o/ Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg Mai 23 45 Juni 2 Auguft 23, 85, Bttober 21. 65, Derember 25,30, Mär. 27 80)

nnr. 9. Mai. (. T. S.) Raps August 1825 Gd.

London, 9. Mai. (B. T. B.) 6 9 Javazucer pro . 74 d. nom. Rübenrohbjucker Mal stetig, ii l

Liverpool, 9 Mai. (W. T. B. Bau = Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern heiß! wen * Vorwoche.) Wochenumsatz 97 C00 C6 000), do. von amerikanischer Baumw. g0 9000 (41 000), do. für Spekulation 2200 (1500), do. für Epport 2700 (200), do. für den Konfum 92009 (42 000) abgeliefert an Spinner 58 660 sö7 ooo, Gesamßerport I5 os (li C00), do. Import 26 000 (7 000), do. bon ameritanischer 18 000 (12 000), Vorrat S42 000 (888 000), do. von 7I12 00 (757 006), do. von äagyptischer 68 co (72 O09), schwimmend * j 118 000 (103 C00), do. von le er 95 000

Paris, g. Mai. (WB. T. B. S ruhig S8 o/ neue Konbition 294 2393. Been er 6 are (ig. 100 kg. Mai 32*/½, Junt 32, Juli. August z32 , Dłiober-

anuar 305. Am sterda m, 8. Mai. (W. T. BS.) Java- Kaffee good (B. T. B.)

ordinary 37. Bankazinn —. . en, 3 Mai. nierteß Type w loko 22 bej. Br.ß, do. Mai 22 Br do. Juni 22 Br., do. 8 1 Ria r ; ö r., do. August 221 Br. Fest. Schm ali, ew Port, 9. Mai. (W. T. B.) (Schlu 2. 86 in New Jork 1065, do. für Lieferung 23. . lieferung per Sept. 8841, Baumwollepreie in New Orleang 107 oleum Standard white in New Jork 8,75, bo. do. in Philade hi 70, do. Reftned (in Cases) 10,90, do. Credit Balanceg at i ity i Schmas. Western Steam z. z0. dé. Rohe u. Brother. 899. , eg Eren 1. äche fair Rio Rr. 7 6, do. Ric ; uni 6,10, do. do. per 6,15. 3. 86. zie denn ne Fs Tugnft 616. Zur s836. Sm

Baumwolle.

1

Petroleum.

X. Ber K. Bi N

ö ; e. tz Besztercze)

M. Großwardein e dard * (aa

nke X. Borfo

gedin ( Sjeged . jeged)

. Siskes · Fejsrvar ]. a. X. Togaras, Hermannstadt

6. K. 6s Kishont,

Sohl (Z6lvo K. Hajdu, cin

. urg (Kolors), M. Klausenburg Tolosgbar) St. Bega. Bogsan, Facset, Karansebeg, LZugos, Marog, Temes, Städte Karansebeg, Lugos. .. St. Boꝛobies, Zim. Mol⸗

deva, Srabicha, Orfoba, .

F. Margg. Torda, Udbar⸗

hely. M. Marogvasarhely

1

. Wes mwrim (Ves z prom) St. Keszthely, Pac a, Sü⸗ gerszeg, Zalaszentgroöt, Stadt Zalaegers eg. St. Alslendpa, Efeitor?

nya, Kan ijsa, Letenye, No⸗ va, Perlat, Stadt . lanijsa (Nagykanijsa .

X. R K. K. Sem R. V (Es

und 5 1 27 Ge

diehs

Ro und ö 155 ¶26),

Rotz 2

der Schweine

Podenseuche der Schafe tz che der

die Vorschriften des Regl bekannt gemacht des 2 .. 9

a. in O 27 (41). Maul⸗ und

Kroatien ⸗Slavonlen.

esterreich: KRlauens Rotlauf der Schweine 38

21 5 3 5 3 7 9

58 1

euche 1 (8), ei (6) 17 neseuche

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavoniem):

Roß 64 (66), Maul⸗ und K weinepest 288 ih n ef

3 (4, S . n

ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Syerrgebleten Nr. 2,

13, 23, 27, 28, meinden und 53 Gehöften.

33, 35, a1, ,

48, 52, jusammen in

Kroatien Slavonien:

(2), 5

und Beschalseu

nicht aufgetreten.

Spanien.

Der Generalgesundheitsinspektor in Madrid hat i

r m Hinb ements für die äußere e n d r re San Franeigeo die Beulenpest in

in Mär

dDdächtigen Falle festgestelll worden

st.

4 m m und Schwelnepest 53 (271). Rotlauf

in Oesterreich, Lungenseuch ferde sind in 3 n n,

und Ungarn

Californien d zwei sicheren und ü

Vorssadt 54, Angeklagten, 20 B 221/090, wegen Be⸗ leidigung, wird der Privatkläger auf Anordnung des Königli Amtsgerichts unter Hinweis auf den berests zugestellten Beschluß vom 6. September 1900 äber die Eröffnung des Hauptverfahrens zur Haupt- verhandlung auf den 5. August 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Königsberg . Pr, Zimmer Nr. 63, 1 Tr., ge⸗ laden. nn der Privatkläger weder selbst eischeint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen Rechtsanwalt vertreten wird, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Fönigsberg i. Pr., den 4. Mai 1808. Kohnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21.

14037] Fahnenflucht erklãrung.

In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Seibert aus dem Landwehrbeztrk Frankfurt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Mil itãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., 8. 5. (8.

Gericht der 21. Division.

l4939 Verfügung. In der Untersuchungs ache gegen UN den Dragoner Georg Mayer, geboren am 29. Mal 1855 zu Altheim, Oberamt Ulm (Württem. ed, von der 2. Eekadron Dragonerregimentz

r. 22;

2) den Reservisten Albert Kertzinger, geboren am 27. April 1. Gberbach, Kreis Weißenburg eljfeibt ) aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen

) den Musketier Georg Sommereisen, geboren am 11. Oftober i885 zu Rufach, Kreis Gebweiler (Gls. Lofßr), von der 3. Kompagnie Infanterie; Regimentg Nr. 112,

6 den Musketter Robert Weiß, geboren am 7. März 1855 zu Böhlen, Kreis Königsee (Fürsten⸗ tum Ec warzburg· Feudolstadi) von der 12. Kom pagnie Infanterieregiments Nr. 112;

) den Mugketier Gottlieb Hartmann, geboren am 3. September 1883 ju Außersihl, Kanton Zũrich (Schwei, von der 2. Kompagnie Infanterie⸗ tegiments Nr. 142

6) den Musketier Hugo Schreiner, geboren am

Landwehrbenirk II Mülhausen i. Els. wird mit Be⸗ schlag belegt. Freiburg i. B., den 7. Mai 19808.

Königliches Gericht der 29. Division.

(14042 Beschluß. 2. J. 51008. Auf Antrag der Königlichen Stagtsanwaltschaft wird gegen den Maschinentechniker Wilhelm Bern- hard Adolf Dunkel, geboren am 4. Februar 18383 in Ilversgehofen, Kreis Erfurt, evangelisch, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz Homberg a. Rh., welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Vergehen gegen §5 14601 des Strafgeseßzbuchs das Hauptverfahren por der J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nach⸗ weisbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten auf Grund der 55 140 letzter Absatz St ⸗G.-B., 480, 325, 326 St⸗Pr.- Ordnung mit Beschlag belegt. Kleve, den 30. April 1808. Königliches Landgericht. 2. Strafkammer. ez) Endemann. chwan. Guradze. e Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: . 8.) Kirchhoff, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemaͤßheit des § 326 der Strasprozeßordnung zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Kleve, den 6. Mai 1898. Der Erste Staatsanwalt. (14054 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Oskar Kail Hermen 5111, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts. ,,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt. ; Na statt. Rarisrune, den 7. Mai 1908. Gericht der 28. Division.

(140381 Fahnen fluchtsertläãrung und Beschlagnahmeverfügung.

Die am 6. 4 08 gegen den Inf. d. Res. Georg Henglein in Kontrolle des K. Bez.⸗Kdos. Dillingen erlassene Fahnenfluchtgerklärung wird zurückgenommen.

Augeburg, den s. 5. 1906.

Neu Ulm Gericht der 2. Division, Abjweigung Neun⸗Ulm.

(14041 Bekanntmachung.

Die gegen Johann Hierondmus Weiß, geboren

am 20. Februar 1887 zu Bühl, 1. It. Fabrikarbeiter

dafelbst, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch

Beschluß hiefiger Strafkammer vom 26. November

ISo7 angeordnete Vermögengbeschlagnahme in Höbe

von 1005 ½ ift durch Beschluß derfelben Stelle

vom 30. März 1908 aufgehoben worden.

Colmar, den 6. Mal 1908.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:

Machenschein.

ü / / /

2) Aufgebote, Verlnst⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

13925 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangävollstreckung soll das in Berlin, Mirbachstraße 55, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg, Bd. 45 Bl. Nr. 1419 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Kaufmanns Alfred Hennig zu Char⸗ lottenburg, Pestalonistraße 106 eingetragene Grund stück. Vorderwohngebaude mit 1) rechtem Seiten, flügel, Doppelquergebäude, 2) rechtem Seitenflügel und 3 Höfen, am 6. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113 115, III. Stock, versteigert werden. Das Sa 53 4m große, in der Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 48, Parzellennummer 1840 / 166 belegene Grund⸗ stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 35 757, in der Grundsteuermutterrolle die Nummer 22 419 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 12 500 M zu 480 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungspermerk ist am 6. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 54. 08.

Berlin. den 21. April 1808.

straße 13 15, Zimmer Nr. II3/ 115 II. Stod werk), verffeigert werden. Das 4 a 41 qm große Grund-⸗ stũck Parzelle 417 108 des Kartenblatts 28 der Ge⸗ markung Berlin bat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 173 und in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 26 144 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 5530 ½ mit 218 ½ 15 3 jur Gebäude- steuer veranlagt. Der Versteigerungẽbermerk ist am 9. April 1968 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 61. 08.

Berlin, den 27. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

140581 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 153 Blatt Rr. 5553 jur Zeit der Eintragung des Versteige. rungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Fritz Sabottke in Rirdorf eingetragene Grundstück am 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplaö —, Zimmer Nr. 32 J, linker Flügel. versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Torfstraße prop. 25. Es besteht aus Hofraum Kartenblatt 19 Flãchenabschnitt 186 1 17920. 1862 178, sst 11 a 6 qm groß und unter Nr 23 909 in die Grundste uermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin eingetragen. Die auf dem Grundstück er richteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Ver Verstelgerungsdermerk ist am 24. April 1968 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Ahteilung?.

(138911 , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um gebungen im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt 5745 jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Maurer- melsters August Roll in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L, linker Flügel, . werden. Das Grund⸗ stück Straße 60 e, Ecke Gottschedstraße liegt

In der Untersuchungẽsache gegen den Sergeanten

18. September 1857 ju Renchen, Amt Achern

der 4. Komp. Inf. ⸗Regtg. Nr. 125 Albert Knöbel

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

in Berlin. Es besteht aus Hofraum Kartenblatt 25,