1908 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

Id. 338 199. Notijibuch mit Notizblock und] 20c. 337 68685. Proßl für Druckrahmen von lampen. Körting 1, Att. Ges. ö Berlin, Hellbronnerstr. 16. 26. 2. O8. a Tete r ö. Dr ha fr, Henin, Belle⸗ zt B. Windmüller, Frankenhausen, Kyffh. Dewar mit Aueflußtülle. Thermos Gesellschaft 878. 387 629. Fensterdichtung zum dichten

Tlammerrorr tung fön iofe Fritel. Dito Kunze, aus Metal bergetellt' Ciscnkahnf aft nnen ben e gen artißg. , wann e; ö it 0e. sas 244. Mit Kieselgubr gefüllte Bett. 2c. 37 760. Nageiposi ter? un . . ae , ilch gears Gindrit gen von C ub, r uch e,

Roßwein i. S. 2. 4. 098. Kr 34 65. 6 gerffi Klopstockstr. 20. 24. 3. 05. unn , n. 96 . Dandelsgese lh! e e , . 4 Ie stiumentẽ ir d . n . 6 enn gn wenn . 6. . . 6 9 ö . e, mn. gin Wind. Carl Schmidt Sh nr, Remscheid.

ne, 387 539. Kasten mit federndem Ver— : . ! ü ; Hamburg. I9. 4. 85. 8. ze 73 Max Kuh fuß, Dregd s wi, , e. indung Pf, Holme mit den Streßen. 3. 4 656. Sch Mn 37, :

ũ ein und demselben Halterungskranz und Glüh. b. O., Hamburg. . uhfust, Dresden, Jin zendorfstt. 33. 24 2. 08. federnden Polfterungen. Christine Conze lmann, Fa. P. 3 Alt 9. 4 08

schluß. Otto Strebba,. Freiburg i. B., Üübland. J Z6c. 337 so. Falltür für Aus lader. John knn börigen beiden Haiterungzöfen gemelnfam zof. 337 973. Badebentel Fir Tefstäder. Dr. R. IJ 565 ger, Baptit. gr md tit a men,, n. Altona. 9. 4. 08. D. 278. 337 620. Dichtung an Wasserschen keln

straße 11 8 1 d ;. 16426. Marston Goodmin, Mount Vernon, New Vork; fa 36 ge 6 gen Stn defeftigt nd Wolfram David Sarason, Berlin, Tauenzlenstr. 2. 21. 3. 68. 3c. 232 924. Hohlglasmundspiegel für den zig za * 57 Hen ünd. . 68. B . z . J bei Fachwerkfenstern zum dichten Abschluß gegen

Le, 387 5485. Briefordner mit einstellbarer Vertr. Pauf Müller, Pat.· Anw., Berlin Sp. 61. auf , ũtze . ; 9 s. rn, Fawn gg amiliengehrau d., Zar sn, , h. z ö sofa, dessen Sitz um klappt 9 Eindringen von Staub, Feuchtigkest mn Gin

Druckschiene., Martin Graeber, Berlin, Belle. J. 2. os G. 15205. . Lampen Att. Ges., Aug urg. 21. 1. 98. Hin. 76 as? 74. olinderfbemiges Masster⸗ eipzig, Lanz westt. z. Jerich, W en, 50 ö *. n dient. J. J. Zabel Æ Söhne, r u. dgl. d Zschocke, Carl Schmidt Söhne, zien r. 8. 4. 08.

; t 819. Fall it 21f. 338172. Fassung für elektrische Glüh ö g. La 6. S3. 4. 98. W. . el. 19 3. 08. 3. 4983. s. 5. 15. 4. 08.7. ; ; .

, ,, ,,, ,. ,,, , n r ,,

barer und mittels Flüsclschraube eststeilbarer Halte, Att. ches.. Linden b Hannover, 33. 11.07. 933 m, . er J 6 . de,, Gntisstungsschnur von Schrauben bemehlichen? Kolben. bestz ien Pac Becker. Grfurt, Fredrich Wilen n erz, eg . 1. os. g (g lter. Lou ziug, Großfelda. Bo . an der tiessten Stelle des selben an

stange. Eugen Jacob, Stuttgart. Cannstatt, Tauben. 2 6c. Zi7 94. Selbstentladewagen mit jwei Bileuchtungskörper trag Cie char B. Schmiegelom, Altona a. G. Bincherfig 35. 8. 7 de S. J, 351. 3a* 293 36 g er netem Rest. Schulz sche isten fahrt Nachf.,

31. inen gemeinsamen Antrieb enden Klappęn. gußen fantrollieren läßt. Jebanne Biel gaben, geb. . t ! g. „ls Küchenbank mit aufllappbarer Hannober *”, 67. Sch. 6 56

, , , , reer alli e, öneln. ,, , , , , ae ee, wee. dd , d , ,, nn e . . * —— . ; * ü 5 . * * / * * * . . * ⸗— . I 5 3 n ö 7 . j 1

. n , . , . 298. Schutzvorrichtung gegen Finger aufwärts strebender Hohlkörper jur Aufnahme ber gummi oder einem . ,, , re, 287891. Verstellbarẽ Gleitring Auf 34g. 238 030. Liegemöbel, dessen in der Lãngg. wirkend fn den Jah . . i . G be n. Stuttgart,

5 erden * 14065. ; getschungen heim Schlerxpen von. Fßrderwagen. Trockenbatteri, dient, Wilh. ünrich A Co?. scheren lettenden Platte Eta bende. Bla . 1 ö ange. Vorrichtung ohng Knüpfung für Schaukeln, kichtung aueziehbare Sellenlehnen nn zunehmender i. Lothr. y, .

brunn. 53298. V. ü lexander Hußmann, Kamen i. W. I5. 1. 08. Sffenbach a. M. 36. 3. J3. . 2696. jur Behandlung des menschlichen Körpers mit hoch- Hängematten u. vgl. Robert Kuenzlen, Hamburg, Verscht hung eine wachsende Neigung annehmen. 35a. EGlevator für Briefe, Journale zum dichten Abschluß

41016. er, ihm Ruge, Erfurt, Fasin z str' 7. 31. 3.8. 4 ter, München, Isabeñfastr. 3. Feuchtigkeit und Wind.

LRe. 337 653. Vorrichtung zum Sammeln]! 2238 105. Induktionzapparat, dessen Se⸗ frequenten Strömen. Werner Otto, Berlin, Gr. Reichenstr. 3. 30. 3. 93. 3 loser Blätter u. dgl. Arthur Paul Lederer, S. 55 712. . 21g. 5. . . . Hen n, firmen, ne,, n, . K. 3 ols. : 1. 3. 1. C83 8. 153786. 208. 337 738. Radbefestigung für Transport, fand ärspule auf einem Verlängerungsstück der ; . S.; Schultasche für Mädchen mit Re 1d. 9. 4. Is. ri a e f,, mhh u,. 33 4 ö. 5 ,,, 9 . R. . . , , n. , , . . . . e, . en ,,. ö, , . . = . . 369 n. n,. 655. Suh Gutscheine für Preigermäßigungen und Adreffen von Vonderhesdtgrude 6. agrbrücken. 6. 4. 98. P. 13 6260. i , ,. Glyn Ho 1 n , tlelteischẽ Zellenbar e.. . er , wc nor nge der Trag ; gien, n 1. 4. 08. M. ; . n er, Mülhausen i. E., Lutter. für Rollläden, Jalousien u. Wotels und Firmen. Emil Hes Weltreisebureau, 208. 337 959. Bufferstrebe Für . 2 *. Mir am Aachen Krefelderstr. 8. das Vierzellenbad. Werger Otto. Berlin, Friedrich. neulitch Taufltz 31. 3. 08. L 5a u, ö. stüble. *** 343 0 O. 4. 08. T. 93561. ; Dortmund, Kalfer Wilhel Düsseldorf. 20. 2. 08. H. 36139. wagen mit Bodenentleerung. J. P. Goossens, magnet. 9 ' Ke straßẽ 5k d. 3. e ,- * . . 3. 08. L. ; un, . 52. Vom Gewicht des Lastbehalters S. Ih 5 ũĩ d A Turmstr. 39. 1. 4 658. G. 19 105. 92. 5. 08. M. 26 426. ; ; - 4a. 229. In der Weite und in der Höhe U. . 3 beeinflußte Zugseil. Schraubklem me Benra * 782. 337815. ; ; X e n n Te ge er T ef dea ger 237 9 * an,, 66 3 an,, n,, k . fre e in . ö. ö . a mg mn, gonrab Baisch, Tutt⸗ ö ö ,, 3 Naschi n eufabrin Att. Ges., Benrath. 1 * und In iar 6 . , . . 9 . 1 00 en 8, 4 en, urm x. . neidetr 9 * J. ' 9 9 . . ö . * mann, era . . . ü ö j 6. ** Wo d e rr galt aus zwei an⸗ ug * 9 19 n führung zur Herstellung von Seifenwolle. J. Welcker ö 8 3. och 14 m. 4b. 237 931. Mit zwischeneinander grelfenden 4. 4. 08. . 2609. 23a. 337912. Steg für Kocher. oder Hern. I i alten, nnen, , nander klappenden Leisten. Fa Heinrich Miersch, 298. 338 296. Radsatz für Grubenwagen u. K Buh ler, Neuwied a. Rh. 5. 2. 07. W. 2 818. ö are, , nn ren, r, nen, e,. . Scheiben versehene Vorrichtung zum ger, 241. 337 618. Schulbank mit Vockholisitzlagern. rahmen, aus einem Blichstreifen gebogen. Robert J2. 18 H. G. 18 658. * . Riederlößniz b. Dresden. II. 5. 68. M. 26 515. dgl. mit in . hee, ö i in , g n n fr ge n nan r 6. es ann. rt , mn, ,,. e gr, , ,. 3 . . Fa. da 83 R 4. 08. U. 2510. i Hannober, Arndtstr. 2. 0. 4. * 2782. 337 889. Doppelfenster, dessen Außen. LE2a. 337 9835. Kühlvorrichtung zum Einhängen ringen und ut . ĩ 3 , . . 3. Flader. Ihhsta t. 113 4 103 m f, en Zerffänben von leicht. fllich igen tete fem i g,. ** . , , , ,. zol inge fe,, 5 15 ; ö flügel scharnierartig am Innenflügel befestigt und ö . ? ; G. E. . 7 ö ö . ter Gier Zerleller. p ? 3. 2387 915. Rahmen für Gaskocher und mit diesem durch eine Drehriegelfal h ist in Extraktionsapparate, Siedegesäße usmw. Dr. Carl e, ,, nr, ,, 9. s9. tor mit schrägliegendem Soctété Chimique des usines du Rhöne e mier ; Uhlmaun, R. riegel alls verbunden ist. 266 3 Deide, Geisenheim, u. C. Gerhardt, 9 G. in. b. S.. Remscheid. 31. 12. 0. . 3 jr n, gn e ga n guct. Gilliard, . Ytonnet et Cartier, Paris; A,. H. Czumpelst, Wien; Vertr. 3 34 a 7 i.. Fus mehrfach umgelegtkn. Biechstreisen. Ruh lf orumwachã, Villingen, Baden. 28. 3. 06.

ö 36 687 ö. ö üiibert, Serin Kurfürstendamm I66/ 170. ZI. 3. 63. ür R r, Hannover, Arndtstr. 2. 16. 4. 65. Prata zart g eng e wemischer uütenstlien, Bann. Wr 3d n, Horüberge hend neben em Sleise motgrren, Fabrit Deutz, Föln, Deutz. 11. 4. Hö. Hertz; C. Fehler, g' rler, Fr ernte; lr ghz Berlin, Bibliotheken. Maganine . Li *. 33 9* 16. 3. 08. G. 18971. . 3. erg ĩ XL Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 6J. 15. 4. 08. ; ; beh., . 3. Tapeziertisch. Friedrich Paschen 124. 337 986. Apparat zum Ausäthern biw. gufzupflanzendeg Schelhensignäl, bei dem die Signal. G. 19169 Magde k, .

1 ü ö 1e Ofenrohrdichtungsring, jum jun. u. Franz Paschen, Annen, Kr. Hörde 7. ae SFr . ; 171 . 1341 . Kr. Hörde. 9. 3. 08. äasste tange durch eine Schrägstrebe mit dem Schlenenfuße 24f. 338 0o83. Kochmaschinenfeuerkasten. Cb. S . ü Sfenrohres in Fim Pn n. rid eg ng d n . 1 i, 6. 3 * , Sohn 6 m. , ,. Berlin, Breslauerstt. 14. I. 4. 08. ,,, , ö 4 li . . . f . d. . . . . ee, Ehr wi iim. ö y ; . 2 * weig. w =. am,. 9 s. . 3 * s . . . . ĩ 3. * . . . roßer U i . ĩ j Lager chemischer Utensilien, Bonn. 16. 3. 08. W. ö . an. hselbare Schughlatte für Za 8338 075. Fahrbare Vorfeuerung für , ,,. für 6. . n. zac. 337 732. . zwel. durch federnde 687 ; . . 23 6g 4 i n me, . 2 st it durch das die in einer Richtung zu befshrenden Weichen ober⸗ minderwertiges Brennmaterial. F. Schulte, Dort. A. Sclein an. . 5 . F rer ä. Schenkel gehaltenen Korken bestehende Vorrichtung Bäi. 338 O81. Drehbarer Bücherständer mit und, von allen Seiten 'durch mit Wasserglag ver⸗ 12d. 237 8890. , ug . irdischer Zuleitungen elektrischer Babnen mit einem mund, Saarbrückerftr. 43. 5. 4. 53. Sch. 25 370. . Dippel, Par. nwãälte, Frankfurt a. M. 1. 31.3. 08. zun Heinigen don Messern un che Ernst um das Drehgestell angeordneten senkrechten, mit fall nach ei hundene Asbestschichten abgeschlofsen ist. Albert , e, l,, d, ,, , , J,, ,. zar, , de rer , , e e , , . ,, ü 51 Füitrzersns-- ; Berlin. 5. 4. 08. A. - rande. Augu = 1 . , ng ; 64 . ainz. 3. 08. kasten im 278. J jedi u, ns, sr, Mürrsßlhalt, ino Chores, Hf r dos. 10 . schließendes Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 21. J. 68. hewahrungsbehäl ter. Paillard Ducatte, Paris; ö k S uf f, Ti cher S. 17035. Stahlschmidt. St. 56 . berg, Halle a. S', Brandenburgerstr. 3. 6. 4. 65. De bause gingchzurer Kiappenschrünk. Sic ens 7.17 264 Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat. Anw. einiger. o Dethmaun, Ki Baarden, Tai. 338 2120. V ö II. 4. 06.

. erschiebbarer d icht 366. 338 52 * 0 33. 94140. Vorricht Abscheiden Halske Atme Get, Berlin. 15, 408. S. 17197. 265. 338 036. Selbsttäͤtige Beschickangsbor. Berm W. is. 7” 3 05 P. 13 492. Schönebergerstr. 7. 25. 3. 68. B. i335 Derschieh barer durch Gegengewicht b 12e. . orrichtung zum e = 2 . ; ;

ĩ gebaltener Kartenständer mit an Seilen hängender, 27e. 338 133. Verstellbare Form H ? richt mit Brechwalje und Brechbacke und einem 306. 337 749. Apparat für Atemgymnastttk. 2L*e. 327 570. Aufflappbare, zweite ista- Zug. harizontal drehbarer Schultafel. erd. Braubach, ; . s n kCnn li sie keiten and Feimengingen qus Gisen oder in r n e ,, ö. Fertsatz der Vrechbacke. Alfred Arthur Bog, Lirpflazt . W. tj 4 . . 3 gardigenstange jum bequemen Deffhen und eint. . Metternich. I0. 4. oJ. H. 35 8 . G. m. b. S ir gn , r er , d, igen . *. 1 96 6 schaft m. b. rn Berlin; 1333307. D. 15 ö. Dumbsch, Mühle Delsttz b. Ricfa. 1. J. 68. =, . e nn , n n , . * dh de nrg, Hann Fraure, Leopoldo hall, Anh. 11. 2348 216. n raumes , ,. ö ö. q 4 3 erm 2Ib. 338 201. Galvanisches Trockenelement, S. 5 665 gepaß em . en 66. . er eln * 6 . . 9 . Tieferstellen von 268. 2338 131. Druckluftdüsen . Luftbefeuchter. schiebbaren U-Eisen hestehender Träger für Decken? . ö Gegendruck. Zylinder Kessel. dessen äußerer Zinkbecher 2 an,, 2. 34 * 38 ; K , ,,,. in g her Fer, , . ee r! . . Vosen, !. s ö. . Leipzig, Funkenburgftr. 29. 13 17.0. . ö ö. Stützen. Heinrich Flein, Kray ö ; z ̃ kleidet ist. Dura Elementenbau-G. m. Jacquard. Ginr . s 9 rricktung jum Rei ̃ n j ürhebe vori a,, n ,. 38.1091 G3, . 83 155, . . 6 in , 1 r en! b. Berlin. 2. 4. 08. D. 13 871. k r Louis Gentsch, Zeitz. 18. 3. 685. , , . er. n, =. n ö. ga, n, . . ö 3 sche cc ai erelaüiern 37 . 36 n nn, und Schornstein· 375. 23 333. Aus . . Laschen⸗ * 8 360. 6. latte mit hohlen Rippe . . . ; Sandternen. cn, , * W S5. 98. . 4. ; ; aufsatz mit Ueberdeckung un utzringen. Schorn. stück e ü ö 6 e Tn ,, . e e, , em, n nch denflb eng iz gehe Hals Kervlinn & homnas. Berlin. 23. 3. 6, , Fensterrahmen zu be. Tat. 237 387. Umstellbare Brauf. mit direkt e rn g e ern n eee n eg. ö 5 le e , mn, lee, bse e, wir-. wall gag, Berihen un Oätchser ö,, ;. r . mund, Bi An ö. tz. 30. 3. 08. R. z = . J z 2g. . 265. 3. 08. a elt, Chemnitz, 12. 20. 3. 08. . . ĩ üf . . Wilhelm ˖⸗ Allee 52. 3. 2. 08. P. 13333. , , g. 16. 1 n, i An 3. . n . Sadenfã grers chene n Rollenlager ĩoser Mrhesste . Kesteß ? *r, Fuhrmnggylait⸗ Sch zs *) . ö; 161 tz, Furtherstr 0 Einstellbare Entlüftungs. 28a. 33 06. Vorrichtung zur Sicherung der

R vorrichtung für Fabrikrä dgl. ãgeblã insã Te. 338 029. Wasserstandsregler im Unter⸗ 2c. 337318. Isolierte Aufhängung. G. für flacht Wirkmaschlnen. David Richter Urt. und efnch Schleber mit schwalbenschwanjförmigem Fe. 237830. An einem Metallband mit seit. t. 337 6035. Seifen , f ene e ge f .

a 11 spender, bei welchem eine Prãzifionsfahrradteile, G. b. S., Fa. id⸗ kessel bei kombinierten Dampftesseln mit gemein- Schanzenbach Co. Fomm. Ges, Frankfurt Ges., Ehemnitz. 306. 3. 58. R. 31633. Querschnitt. Karl Ofsinger, Stuttgart, Friedens. licher Klemmschraube angebrachte Zugvorrichtung für Säule Seife mutiels eines Gewichtes ö. eine 23. er, ih 16440. , , dnn, i wandel, Nenischen asten. 6. . 6h. 2 7 = .

9 9 2 5 h * P. schaftlichem Wasserraum und getrennten Dampf⸗ M. Bockenheim. 3. 4. 58. Sch. 26 377 25e. 2837 521. Faltvorrichtung für Häkel⸗, platz J9. 3. 3. 68. 8. 1570 Portierenstangen. 5. Raffenberg Æ Eile., Iser · Schneidetrommel gedrückt wird. Gebrüder Göhler, 36e. 323 591. Mischhahn für Kalt— und 28a. 337 909. Bandsäge verb ĩ räumen, Hans Engelhardt, Theisbergftegen, Pfal 26 . kf n , metallene Wirk. oder ähnliche Maschinen. Fa. Salomon 33a. 337 501. . ile e ,. lohn. 14. 3. 08. R. 21 Col. Dresden. 1. 4. 08. G. 19 6. ; ; Warmwasser, bei dem die Ventilkegel durch an einer oder mehreren . bei 56 e sn 2. 66. 08. G. 11 Io, Wiweigdgse mit Klammern zum Halten der einieinen S. Goldschmiht, Offenbach a. M. 27. 5. 63. an cinem Umfange ange brach . , . 9 4 Bie. 327 881. Gardinenleiste mit umlegbaren *, 2237 7085. Ausgabebehäster für gefaltte Spindel befestigte keilförmige Flosfen gehoben weren . ein und derselheß Längsrichiung parallel en 138. 337 507. Vorrichtung zur Erzeugung von Wandstücke Siemens Schuckertwerke G. m. b. S, G 14 154. der Tragstangen aufstegbare Hülsen beliebiger Länge Seitenteilen. Heinrich Möller, Solingen. 145 3. 95. Papiere (Rlosettpapier o. dgl.) mit seitlicher Ein- Heinrich John, Berlin, Martin Lutherstr. 66. Bandsägeschnitt verschoben werden. Solzbearbei⸗ eiß dampf für bewegliche und stationäre Keffek, be— Berlin. 10. 4. 08. S. J7 695. 279. 338 135. Horizontales Gebläse mit abnehmbar befestigt ist. Joseph Ss wald, Metz, M. 26 468. . führungs, und vorderer Schlitzöffnung. Jean 37 3. 68. J I7öolͤ. tungsmaschinenfabrik Nitzsche & Sorst, Lauter; ö aus einer in die Feuerbüchse eingebauten 21e. 3237 822. Aus einer elastischen Tälle be⸗ hertikalen Schöpfbäͤlgen. Gustab Rademacher, Gefangnisstr. 3. 4 4. 08. 3 ö 1 2e. 337 866. Gardinenklammer mit zwischen Sc d ee, Gln. Chrenfeid Venloerstr. 0. 28 3.065. 36e. 337 7298. Flüssigkeiteerhitzer mit zwischen berg a. H. II. 4. 68. H. 36 763. . Dampfschlange, durch welch der dem Dom ent. stehende Vorrichtung zur Sicherung von Kabeldrähten Schöningen, Kr. Heiniftedt. 36. J. 08. R. 20640. 33a. 337 583. ie, ,. m 2 . e eine obere und eine untere Klaue ein geschaltete Feder Sch. 28 265. dem doppelwandigen, unten trichterförmigen Topf 38a. Jz37 516. Kombinierte Bandsägemaschine hom meng Dampf zu den, Zylindern gelestet wird. u. dgl. gegen Zerrung und Kurzschluß beim Cintritt 75. B67 B23. Ventilanorbnung für Fem., auer Gebrauch in den Ginschnitt des Stokes ein ˖ und an der unteren Klaue sitzender Federklemme. rt. 337 7641. Profilierte geschlossene lonisch⸗ und Mante angeordneten Dehrohren. Curt Doren, mit horhionlal rechtwinklig zur Bandfsägewelle an- Paul Adamus, Bitterfeld. J. 4 os. A. 11271. in die Fassung. r. Ir. Meimpis, München, prefforen mit becherförmigem Ventilkörper. Ver—⸗ geklappt wird. , Hesse, Niederseßmar. Albert. Jahn, Berlin, Beuffelflr. 25. 25. 3. 08. Klammer zur Verhindung von Holzteilen. Hubert berg, Erfurt, FRadowitzstr 57 *. 4. 08. D. 14117. geordneter Vorgelegewelle. Solzbearbeitungs- E3d. 237 996. Abdampf⸗Entöler mit zur Mandlstr. 2. 5. 1. 08. R. 20 5595. einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma. 36. 3 68. 6 . J , J. I7dYl14. ö M. Düts,. Berlin. Ritterstr. S4. I 530. D. I2 852. 38e. 3238 016. Ilg Füllbentil verwendbares maschiuenfabrit Nitzsche Sorst, Lauterberg Dampfströmung parallel eingebauten Raspelblechen, 2 Rc. 337 904. Kontaktstück für Stufenschalter ,, Nürnberg A. G., Augs. 334. 3 6. Sa Sic g, angen . te. 337 s89. Am Fensterrahmen einhäng 34t. 237818. Vorn und hinten off⸗ner auf- Sicherheitgventil für Warmwasserkessel. Seides. a. H. 11. 4. 08. S. 36 76a. welche an jwel Enden so umgebogen find, daß je mit auf dem Kontaktfuß aufgeschraubtem, unver- Burg. 2 IG 67. V. Szo20. kleineren . . . fu, 9. barer Träger für Gardinen. Albert Michaelis, laypbargt Ilosettsitz. J. C. C. Seel meyer G. m. heimer Maschinenfabrik Meinke, Krebs Æ 384. 2328 038. Führung der Bandsãgen⸗ zwei und iwei dieser Bleche je ein Gefäß bilden. wechselbarem Kontaktplättchen. Siemen s- Schuckert, 27c. 338 179. Umstellvorrichtung an Gehäuse⸗ Kart Börner, ö ö pig: eudnitz, Ihelmstr. JI1. Magdeburg W., Annaftr. J. 25. 3. 08. M. 26 614. b. S., Berlin. 13) z. O8. S. 16947. Wegener. Heldes heim b. Main. 27. 3. 08. S. 35 803. blätter mittels einstellbarer Nollen L. Voigt, einrich Schickendanz, Merseburg. 19. 3. 63. werke G. in. b. O., Berlin. 13. 4. 08. S. 17 196. ventitatoren mit je einem verstellbaren Absperrorgan 8. 4. 08. B. 37 357. . 24e. 337 882. Sich selbsttätig arretierender 4. 337 885. Klosettsitzheber mit Fußtritt, 26e. 338 108. Einrichtung an selbsttätigen Hartenstein i. Erzg. 2. 4. 8. B. e365! 8 28 196. 2e. 338 017. Geteilte Isolierrolle. Hart⸗ in dem Saug und Abblasekanal. Maschinenfabrik 84. 337 930. Schirmschiene n tar gien Gurtaufroller mit einer Leitrolfe und einem an verstellbarer Heberstange und einer Gegendruckfeder. Regelungsvorrichtungen für den Zufluß des Brenn. 38a. 338 og Vorrichtung an Sol zbeagrbeitungs⸗ 14. 337 820. Deb tren für ne mann G Braun Akt -Ges., Frankfurt a. M. n,. , . m. b. S., Dorimund. en gr . . 2 u, Mer , fn, 1 rn rg, . Dresden, Kurfürstenstr. 5. 24. 3 93. . . . bei . welche en zur Vertikalverstellung der Tische und d e n Turbinen Trommeln. Akt. im. 27. 3. 08. H. 36 615. 3. O8. 26914. ö. ö , , . ; ö . 11. 35. C8. J. . e Auf un dewegung der Membran biw. agerkörper. ;

, . er mn, me, =, 6 Her fi Isolierrolle. Hart! 286. 338 262. Lederausstoßmaschine mit leicht 334. 337 538. Schlrmschieber mit durch zwei NR. 7540. gung n, das Lagerkörp Dolzbearbeitungõmaschinenfabrit

irmschie . 245. 238 178. Vorrichtung zum Hochklappen Deffnen und Schlie des Gasventils zeit; = Sorst, L . Vertr. Robert. Boveri, Mannheim, Käsertal mann X Braun Akt. Ges,, Frankfurt . M. guswechselhgrer Werkieugwalzt. Dr. Charles John Schrauben aufgehaltenem Schiebring als Stab pißen⸗ 2äe; 337 923. Kondens dampfschmierapparat. on Klosettdeckeln mittelg Fußtrftthebels. Richard , . 3, 616.

; Schi hält. Johann Vaillant, Remscheid, Berghaufer. 5.

; ; ; t einer Vorrichtung zum Stoll & Elschner, G. m. b. S, Tei ig ⸗Plagwitz. Schr Cöln g. Rh. 265. 3 05. R) ; . j . . . , 0 Be ckenbim. 775. 63. S. 666 Gigs. Wgbihgten; Petz. F. C. Fife, after in Verbindung mi ) ĩ SD., Leih Plagwiz. Perz Crln g. t5. S6. 3 63. R. zl of. steee in 4h Bäng, n, aäs84a. 338 no7. Vollgatter mit exzentrische EIe. 338 150. Dampfdruckrad für Turbinen. 8 . O9. Steckdose, bei welcher ein im E. Glaser, O. Hering. G. Peitz u. K. Hallbauer, Festhalten des geschlossenen Ggte le hi. . * 8. 4. 08. St. 10 3540. . 24I. 387 797. Leiter mit am Sberteit᷑ ange⸗ 362. 338 158. Vorrichtung für Gasöfen zum Schiebe jeuggabel. Dtto 533 St ch 33 Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstt. 45. Siecker angebrachtes Isolierstück in ein Isolierstäck Pat. Anwälte, Berlin SV. 68. 13.4. 08. G. 19185. die Feder. E. Hugendubel, Stuttgar Hirschstr. 21e. 337 933. Kugel führung bei Tragkrampen ardnetem Material. und Werkzeugkasten. G. Zschocke, selbsttatigen Hervordrehen des Brenners eim Oeffnen 14. 4. 68. H. 36 85. 12. 5. 63. S. 36 4. im Sockel! eingreift, welch letzteres sich mwischen den 364. 37 A6. Mittels Kugelgelznks beliebig 8. . 66. 8 365 311. ; 7 für Sn gardinen, Zugvorhänge u. dgl. Wühelm Kaiserslautern. Gersweiserstr' 5. II. 4. O8. Z. 5057. des Gashahnez. F. * R. Fischer, Göppingen. 8a. 338 109. Sägen⸗Schränkeisen. Theodor E48. 336 973. Schieberanorbnung an Loko— Kontaktstücken befindet. Felten . Guilleaume. verstellbare Lampe für medinnische Zwecke. Friedrich 22a. 337 936. Spaʒierstod mit 3 Utendörfer, Barmen, Wertherstr. 7J. 7. 4. 695. 221. 237806. Anlegeleiter mit abnehmbaren 18. 3. 08. F. I7 248. Voß. Hamburg. Gimebãttel, Narktipl. 14. 14 S9 motiv und Lokomobiliplindern. J. M. Walter, Lahmeyerwerke Akt. Ges., Mülheim a. Rh. Dröll, Heidelberg, Bergheimerstr. 15. 30. 3. 68. Licht. Jean e n aer jun, Steinfeld, Rheinpf. n. 2615. Leiterhakenstützen zur Rück. und Seitenverstrebung. 38e. 338 163. Badeofen mit in denselben ein⸗ V. 6388. Berlin, Lüneburgerstr. Z3. 20. 3. 58. W. 24 337 27. 3. 08. F. 17258. D. 140538. 6. 4. 06. K 341138.

! . daf. 37 5638. Aus einer federnden Klammer Fonrab Lampmann, Cassel. Wahlers haufen, Wiß. gebauten ügen. F. Æ R. Ji ppi 28. 238 0og1 Asa. 338097. Negletteneisen zum Nieder Zic. 388 0216. Mit profiliertem Kontakt. Töss äs 269. Aetzmittelträger in Pineetten⸗ 32a. 338 073. Schirmstock mit ausziehbarem hestehender. auf den Serpiettenring ausste beer helmsböher Allee, Villg 238. Iz. 5. 57. 817 853. 9 3. 338 5 . ö r 7 ud

panabsaugevorrichtung für Holi⸗ , ,, , e nr, , ,, e,. k , , , , , , ,, , , , , , . vorrichtung an Falzmaschinen Preuße Æ Co. Sicherungslörper mit . in e, , nr. on gr. Berlin, Tauenzienstr. 20. 21. 3. 08. . . mil Gerwig, Pforiheim. 9. ö. r 6 . ort Ge r , Berlin, Türken⸗ nn , Gig, , K w dura, Kujfer Harn, . . rl e rer, we, Fin 2 , D, i bi ene, . r, ,, , ö i ,,, nn, n be , ge. der ee, sag. , ,,,, d, n, ,. —— m e r e, r 36 Ie , , r ud , nn, kei fe rn 6 . ist. Reiniger, Gebbert mit den Außensevarationen verbunden sind. Emanuel und handtambouriert mit glatter . 9 9 3 ö Ing i Gflomisieftzn 3 , ,

tte. Carl Federdraht an dem einen, und einem spiralartigen marmor in Verbindung mit Egfoment belegte Glag. aller Art. Hans Stecher, Rirdorf, . . 5 * ach a. M. 6. 4. 08. X. 19313. ich j n Se Niidar, Termann⸗ maschinen. Preuße Eo. G. m. b. S., Leipfig taltplättchen. Bergmann Elektricitäts⸗Werke * Schall ütt. Gef., Erlangen. 20. 3. 08. Loeb Co., Offenbach a. M ce Hei. Plauen i. V., Kaiserstr. 54. 25. 3 55. Draht an dem anderen Ende.

; Hermann Jetzsch. platte für Wandhekleidungen, Möbeleinlagen u. dal. straße 71 = 72. 24. 3. 058. St. 16 290 x. / ? Gef. 9 9 77. R. 21 035. 3332p. 227573. Als Lineal verwendbarer Be⸗ ; . . mann, Dresden. Rosenstr. 36. 12. 2. 68. JI 7811. Anton Loren Nürnberg, Meuschelfir. S3. 12.2. 065. 33 337913. Handb schi = e e n, . g . e rg. und I, ens gr, . für Einiel⸗ 208. 3376809. Bindenhalter mit Gummi- bälter zu Gebäg, Konfekt u. da. War mbrunner 24f. 337 784. Streuvorrichtung für Pfeffer · 11. 337 83. Ay fej. und Fonsekthalter, bt. Em gs, ö g Meuschelstr e Handhohrmaschlne zum An

. S* * . schlagen von Türen usmwm., mit durch Spindeln längs f ; ugst, Olbernhau i. S. 30. 3. 08. einlage, Seltenschluß und Sicherheits Doppelschluß. Biskuit Waffelfabrik Ddermann Schueider, und Salzbüchsen. Ernst Schweizer, Schw. Hall. stehend aus einem farbigen Mittelstück aus Metall 3276. a8 O62. Verbundstein für euerfestes und quer verstellbarem Kreu litten. F. Gaenfsflen, , . , 3. Wilhelm Hitz, . dengst. Olbernh Emma Friedrich, geb. Kittmann, Leipzig. Gohlis, Warmbrunn. 74.5. G65. KP. 24 396. . 6. 4. 08. Sch. 28 4259. mit je einem Haken aus Federdraht an besden Enden. Mauerwerk. Mar ö 6s* 4 . 8 r r Gr fe r m n 8 . . . Se. sss oss. Faimäschine, bei welcher di ie? „äs oo. Kontaltfingger für, Kontroller Blumen halstr. 5. 21. 3. 68. J. 17 266. 2*b, 3237778. Portemgnngie n r m n 5* af 3nd eds, Durch Bernickelung glfenid. Pitmän Jetz schm ann, Dresden, Rofenstr. I6ß. hktlabethst. J. r Tg R. 34 144. 38e. 2837 08. Vorlocher für Kistenderschluß— endlosen Trangportban de wẽchselweise über drel mit einem umgebogenen, durch Federkraft in eine als 308. 338 és. Am Hosenträger angebrachtes mit einem Tlappetui für , . * z 293 ãhnlich gemachtes Tafelgerät. Meta /w aren. Fabri 12. 2 O8. J. 7812. ; 376. 2338 222. Porsser Nut. und Federstein klammern. Er ste Iserlohner Metallkur zwaaren. Walen geschlungen sind. Gebrüder Brehmer, Gelenk dienende Rinne? de ö geyreßtem . 3. e, , , . 31 rr eh , . 4 . 37 Baer * Stein, Berlin. 50. 3. 98. * . . E rf len en, . ir n 6 . 9. ö. ef nner K Claußen, Iserlohn. JI. 1. 58. . ; 3 . . ektric itãts⸗Sesellschaft, n e DVospitalstr. 4. 3. 08. A. ö . . l ! . . rschlu ulatzes bei Bereitung Lagerseiten userseiten) befin en, zur Aufnahme E. 56 5 r os a hen 365 Bedrugen gui. Ile inf air e,. 20d. 225 227. CEisbeutel, bestehend aus zwei Anähen und Annieten für ,, 22àf. 327 s98. Tafelgerät mit teils blansen, von Kaffe, Tee usw. Stur Sonnenschein, von Bandelsenriegen , itt en Nuten. 4EHa. 238 211. Tauch- Bottich zum Benetzen don „leben wichen. ie, en, gehn din gäsrn ä, H' sn ensetkhare Abheeigdose r er e ere l d, s ge, Gen, mmi gegr. , gfhincktause, Kieanitz, Sophienstr. zi. von Woll Patstzuper ö, mlt Haul n , einer Typenschiffchen. Schrelbmaschine. S. Longini, aus Isoliermaterial, mit Eckklammern jum Halten zur Aufnahme der ückchen dient. Ro = , , Reisetashe in Kastenform . . Gef. . ; affe silter. r Ge, me,. . , , . üssel; z ' udstücke. Siemens -Schuckert., kowskt, Breslau, Vorwerkstr' 41. 8. 4 08. L. 19318. 3 3b. 2 . Rieisetasche in Kast ö Berlin. 30 3. 08. M. 26 6513. nopber, Mis burgerdamm S5. 77. 3. 09. 27c. 337 512. Dachfenster mit an den äußeren 6. 4. 08. S. 73360. ö. ,. de rn gf ö. , n, 8 D Helin 14. 4. 08. 6 115. 3008. 338 25658. e, r,, . aus Patent,; deren Deckel unabhängig von der ee, , Tasche tt. 227 9098. Glasplatte mit Dlaphanien. Tai 333 008. CG Rahmen ecken . Scharnieren. ene, ab. Da7 868. Aus beiderseits mit Papier und 131i. 3357 896. Kopsermaschine mit Abwerf 21c. 338 263. Ginschaltvorrichtung für zeit- gummi mit doppelt gewulstem Rand., Dr. Karl öffnet wer den kann. 69. err. nm, Einlage, Tie mit Fond eingerichtet ist zur Aufnahme einer aus Metall zum stein. Aufsatz und Blechwaren Fabrik J3 .A. Band. beklebtem Draht befteben des Hutdrahtband. rolle an jwei übereinanderliegenden Transportwalzen. weise, kürzere, eleftrische Beleuchtung von Treppen Bösenberg, Hirfau. 15. 4. 68. B. 37 918. Offenbach a. M. 9. 4. 3 36 ñ Markt. eines pholegraybischen Bildes. Robert Berg Aufhängen. M isß Werke John, Art. es. Ilversgehofen. 8.4.08. Sch. 33 362. f. Bechtold, Frankfurt a. Hz. Eschersheimerland. Raphael Schwöers, Berlin, Turmstr. 33. 39. 7. 57. hbäusern u. I9l. Heinrich Sievers, Hamburg, 368. 335 4357. Zange zum Cinfühbren des mit 336. 338 156. Büge e ö. *, Ji. schmidt. Stettin, Berliner Tor 10. 21. 37 O08. Att. Ges., Mei M J. 27c. 337 315. Dachsensterrabmen Zutz Blech, straße 25. 25. 3. 08. B. 37 35 Sch. 26 335. . Pavendamm 25. 3. 4. 08. S. 17061. Doppel wulstrand versehenen Declustb⸗ Peßars. Dr. ,. Heimann Zaum seil, Schletz. 3. 98. B. 37613. z ö 241. Sch or nstein ·˖ Aufsatz und Blechwaren⸗ Fabrik 1c. 338 012. Kopfbedeckung mit im Inneren Rüti oer, Koriermaschiz. mit einem Zibd. ss ia. Gicktriscer Cirzeläntzicb, Curt 'n' Wösent meg, beheben feen, w 6 ö,. 2tkzin ns 034. Schale fär Brot, Obst o, dal. r* Jahn, Ait. Gef., Ildertgehofen. . 4. S5. Kreft hm. Tollettenspiegef. Paul Muth, Abftreiferbl ch ber zwei überinanderlisgen den Rang. Denneberg;, Fhemnstz, Reustädt- Martt 15. 30d. 333 25. Gh Plattfußein lage. Dr. 3b. 33 than? , , . h kite gel und Ginlgge für Zier. Johann green · Sch. 28 66 aäternbe g, 6. 3. 6s. Hi. ss 36 ortwaljꝛn. Rapha'l SchwSöers, Berlin, Turm. 2 2. 07. B. 13 350. Karl Lengfellner, Berlin, Luisenstr. J. I5. 4. 58. mehrere r . 6 J 23 . 9 93 ftein, Gmmerich a. Rh. 30. 3. 68. B. 37, 0, 3äl. 3s 056 6. Doppelwandigee, zwischen den 274. 237 8312 Vach fenster⸗Feststellvorrichtung. 2a. 332 331 Ginsatzzirkel mit mehreren in- fraße z5. 36.7. 07. Sch. 25 356. 2If. 337 912. Federndes Trägerplättchen für X. 19 366. ; e,, , 7 —ö an, ü, 1 Fit. os, lumentisch mt dee bbarer Wan dungen lustleeres sogenannteg Dewar . scheg Gefaͤß Schgrustein. Aufsatz und Glechwaren abr it sinander einschiebbaren Einsätzen. Paul Lãffig, 15. 337 303. Durchschr ibe. Korresponden . Ill faden bol Metallfadenglühlampen. 6, ö i 26 , , . 2 nnn re n, . . . 5 n,, 8 in gz Oldenburg i. Sr. Auguftsir. S. Hu n de lf. . Heinrich Beffer, 22 * Att. Ges., Ilperggehn fen. 8. 1. 65. Dingen . 13. 07. X. . 648. 1 r ättorf. n Att. Ges. Augsburg. 11.403. W. 34 517. verschlußlasche. Fa. Rudolf Xetert, rlin. . = = 4 08. 7. ; senau. 6. 4. 08. B. 37 82g. Sch. ; 42a. 327 703. Zeichenrahmen für Schüler. iz o orhft e, mann a,, . r rez., 537. 5 für Bogenlampen 3 8. G5. DB. 13 557. Offenbach 9. M. 27. 3. 08. 8 53 . ät nns 221. Mit in stehender Sage durch 311M 338 1523 Bleche ne Kaffceflasche mit auf · 7c. 337 818. Dachfenster mit Ablaufflächen. Reinhold Dornia. pe 25. 53. 08. H. 66 1360. 337265 Vorrichtung im selbsttätigen Alt offre ber cin fhtesftnen Lichtbogen. Har ge, 337 n ö chen , . w 26. . e e,, ,, n . . 666 , und irn e, er, me, 129. 38 925. Verstenlbarer Kutrhenabsteg. , fw enti * g 165. Stettin Gy 2. 4. 08. verbundenes rankenkissen, mit Vorrichtung zu = en, ; ; e enußmittel, eesf, . ann a. Saar. .3. 08. . J. 2A. John, t. e ersgehofen. 8. 4. 08. . n, 1 ) . 1 rtr e,, e,, Lageveränderung durch den Kranken und zur Be. und Zwischenwand getrennt, außen zwei Deckel unter welcher das Genußmiltel erft nach Umkehrung der 211 338 *, 2 * 383 d5n Ges., Ilversgehof Apparat zum Festlegen von Kurven jedes beliebigen 26

; Fußwärmer. Alfred S eiter, ! Radiug. Albert Thobe X * ; S. 198026. Tüf. 332 Os s. Schiebependel mit in seinm nutzung als Tisch, Nossel Heidenheim, geb. Dppen, Verschluß Und mehrere Laschen * ur Aufnahme ver Menage durch Drehen Hes . entnommen werden Tannenberg. Srig. 25.3 6x. Sch. 27 3 2 7c. 328 022. Ballonentwaͤsserungs vorrichtung. . T. . . .

iss den⸗ Rohr verschiebbarem tern mit jwei die elter beim, Chemnitz, Zwickaucrsse. 41. 23. 65. B. 36 381. schiedener Gebrauchsgegenstände entbaltend. Bernh. ann, Carl Bücking, Wern lgerode⸗Hafferobe gin re, 24I. 338 193. Stehleiter mst in ihrer Höhen. Becker Grunow, Hefti l. 4. 03. B. 37 751. 4a. 338 1568. Isolier-⸗, Meß. und Vister⸗ r , de , , n, r Oden n e i. i und jwei um den Kern ken- 20e. 337 741. Sar verschluß. Jakob Denrich, Drucker. rn, enfant Offenbach a. M. B. 37 876. ; lage und seitwärts verftellbaren Stützstreben. Georg 378. 227518. Vorrichtung mit Einsetzmessern rahmen aug jwei Winkeln, jwei ö. 3 . 25 . Dberf ian zum Rilederscklagen Karctsz er ger ver nen n ale ah nden ä, n. Weißbach b Gberbach i B. 7. 4. 65 S. 36 7353. 27. 3. 08. D. 2 050. V 24g. 237 556. Matratze, deren Längsseiten Widemann, Simmlingen, O. A. Aalen. 51.3. O8. zum Dichtfügen von FBielen beim Legen von Fuß⸗ Verschiebung gestattenden Doppelschlaufen und einem von Dampf Stis Sörenz, Dresden, Pfotenhauer. baltenden Röhren. J. Schmitz, Rosenheim. 1. 4. 08. 30e. 32327 746. Glaseinsatz für Särge. Bern⸗ 23. 337 559. Haarschmuck, beste 7 au mit einer inneren Stoffwand versehen und durch W. 24 457. . . böden. Gottlieb Wur ster, Plochingen, Württ. berschiebbaren Visterstäbchen. JI. Müller. Glarus; ge n i * 5 ** tz n ö Sch. 23 297 . Bobe, Breslau, Kupferschmiedestr. 37. 9. 4. 08. einem mit Band durchzogenen Geflecht aus elastischem Verschnürung verbunden sind. Adolf Simon 341. 228 204. Getränkewärmer mit in dem 8. 4. 08,. W. 24 495. Vertr.: Johannes Apitz, Pat. Anw., Bersin 8. 53. 265 as 26s ¶Sẽlstcten aus zwei wit Faljen 21Af. 337 989. Hebelverschluß für Bogenlampen· B. 37 874. Materia]. Julius Mangsse, Berlin, Belle⸗ Alliance; Langenbach, Frankfurt a. Hz, Eschersheime land wvlindrischen Heizrohr angzordnztem Rost, und an 378. 337 375. Rollladen, qug einzelnen, durch 7. 4. 68.3 HM h 6,

berseßenen Bälfen und schalengrtigen, durch Schtaußen Armataren' Körting * Mathiesen, Att. Ges., 30e. 338 141. Operationszstuhl mit an einer straße 83 16. 3. 65. M. 26 243 besr ken (un straße 26. 12. 3. 08. S. is gzs. as lelbe angeschloffenem Luftzufũhrungsrohr. Carl gelenkige Organe verbundenen? Stäben bestehend. A249. 338 275. Ziehfeder mit das feste Blatt challenen Feilen Seinrich Fahnenbruc Bocholt Leutzsch Leipzig. 16. 3. 98. K. 33 862. berschiebbaren Stange durch ein Fugelgelenk ver., Zac. 337 550. Daarschmu = bestehen 1a 219. 337 572. Gurtenlose Polsterung für Mãchtle, Feuerbach b. Stuttgart. 3.4.08, M. 26 s36. Deinrich Storck, Stuttgart, Hospitalstr. J0. 28. 3. 65. seitlich umgreifendem Bügel. Gg. Schoenner, ö B. 30. 12. 97? 5. 165 768 ; 21f. 338 054. Kohlenhalter für Dauerbrand⸗ I bundenem Kopfhaltẽr. Gertrud Kriewitz, geb. einem mit Band durchzogenen Sireifen aus elafti—= Sofas und Garnituren nach rt ber Zugfeder⸗ 341. 338 21. Doppelwandiges Gefäß nach Si. I6 363. Nürnberg, Gartenstr. 7. 16 4. 08 Sch. 28 447.