6 761) R.⸗A. v. 19. 8. 1902. 2851 5. 15. jpos. 57 461 (5. 7922) w 60924 (5 8460) . 1 S2 759 (5. 11720) 1 89971 (H. 12857) . 93 On 3 (5. 15 526) 55. 1. jd. Zufolge Urkunde vom 8 4 1808 umgeschrieben am 75 19066 auf Carl Gräff G. m. b. H., Bingen a. Rh.
Aenderung in der Person des Vertreters.
1. 73 on0 (D. 4385) R.. v. 8. 11. Od. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. B. Alexander⸗ Katz, Berlin 8SsW. 13. Eingetragen am 765 1908.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
34 30 822 ( 3437) R. . v. 7. 8. 8686. (Inhaber: Paul Kobelinski, Eisenach Gelöscht am 8/5 1908. ; 34 82 390 (9. 3920) R. . E. 18. 3. 3. (Inhaber: Erhard Hoermann, Oberlungwitz.) Ge⸗ löscht am 8 5 1908. id 20 3856 (5. 3838) R.. v. 1. 4 38 (Inhaber: C W. Hinze, Magdeburg.) Gelöscht am 815 19603. 16. 20 608 (D 1753 R.. v. 1. 4. 988 (Inhaber: Drescher & Knoll, Liegnitz) Gelöscht am S5 136. ö 1060 31724 (N. 918) R.. A. v. 29. 7. 93. (Inbaber: Nordstern Fahrradwerke, Poplawzky & Co., Lehe Bremerhaven.) Gelöscht am 85 1908. 15 29 704 (Sch 2618) R. A. n 12 4 8 (Inbaber: C. H. Schaeker, Berlin.) Gelsscht am 8 5 1908. 163 29 889 (5. 229899) RA v. 19. 4. 38. ; (Inhaber: Freiherrlich von Stern burg'sche Brauerei, Lüßzschena ⸗ Leipzig, Gelöscht am 8/5 1908. 166 29 1433 (K. 3402) R.. A. v. 25. 3. 98. (Inhaber: Pet. Jos. Kreuzberg & Co., Ahrweiler u. Frankfurt a. M) Gelöscht am 8/5 1808. 166 29 539 (W. 1960) R. A v. 29. 3. 98. ö (Inhaber: Wilhelm Weder, Nürnberg.) Gelöscht am 8/5 19608. 166 30 079 (A. 1678) R. A. v. 29. 4. 98. (Inhaber: Heinrich Abeles, Tokaj, Ungarn. löscht am 8/5 1908. 1686 31776 (K. 3425) R.. A. v. 2. 8. 98. (Inhaber: Dadid Kantorowicz, Posen.) Gelöscht am 8 5 19038. 166 31839 (C. 2002) R.. v. 9. 8. 98. (Inhaber: Simson Coutthial, Montpellier, Frank. reich) Gelöscht am 8/5 19903. 25 30 056 (H. 3881) R.. A. v. 29. 4 83. (Inbaber: Mamert Hock, Saarlouis.) Gelöscht am S5 1908. 26a 29153 (M. 2811) R. A. v. 8. 3. 9. (Inhaber: A. L. Mohr Aktien ⸗Gesellschaft, Altona⸗ Bahrenfeld.) Gelöscht am 8/5 1908. 263 28 9892 R. Jä 75 R.. 6. 2s. 4. 33. n en, Leopold Köster, Leipjig Gelöscht am S 5 1908. 266 30 696 (V. 815) RA. v. 31. 5. 98. (Inhaber: Theod. Vogel, Emmerich a. Rh.) Ge⸗ löscht am 8s5 1908. 260 29 587 (G6 1490) R. A. v. 1. 4. 98. (Inhaber: Delmenhorfter Hafermühlenwerk G. Lob mann & Co., Delmenhorst.) Gelöscht am 85 1908. 259 31096 (4. 3168) R. A. v. 17. 65. 85. (Inbaber: J. Kour, M⸗Gladbach.) Gelöscht am 8 5 19083. 264 29 410 (D. 1722) R. A. v. 22. 3. 98. ö. (Inhaber: Wilbelm Dender, Elberfeld.) Gelöͤscht am 8 5 15308. 264 30 007 (F. 2333) R. A. v. 26. 4. 98. (Inhaber: Flensburger Chocoladenfabrik m. b. H., Flensburg.) Gelöscht am 85 1908. 35e 296 ss R. 3153) R-. v. 4. 3 858. 8 Ludwig Kübl, Hamburg.) Gelöscht am 85 1908. 25 28 8090 p. 1534 R. X. v. 1. 4. 968. (Inhaber: Pharmazeutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 853 1865. ⸗ 269 32 229 NM. 2850) R.. v. 2. 9. 98. (Inhaber: G. Meuschel, Metz.) Gelöscht am 8/5 1908. 30 29 856 (M. 2308) R.. v. 18. 4. 98. . (Inhaber: Mann & Stumpe, Barmen.) Gelöscht am 8 5 1903. 30 34009 (S. 1888) R. A. v. 25. 11. 98. (Inbaber: S J. Salomon, Cöln.) Gelöscht am 815 196085. 35 29 856 (Sch. 2595) R. A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: Jean Schoenner, Nürnberg) Geloͤscht am 8 5 19908. 35 30186 (F 2334) R.«A. v. 6. 5. 93. . (Inhaber: J. Franz, Sonneberg i. Th.) Gelöscht am 8. 5. 1908. 38 29912 (N. 889) R. A. v. 22. 4. 98. J (Inbaber: David Neuburger, Nürnberg.) Gelsscht am 8 5 19085. . 41. 32 082 (8. 1458) R. v. 18. 8. 33. (Inhaber: Heinrich Erelboff, Unter-Barmen.) Gelsscht am 85 19035. J 42 31 112 (C. 1964) R. A. v. 17. 6. 988, 3 n 702 C6. 1866) 2 8. 58686. (Inhaber: Chemische Fabrik Delfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg.) Gelöscht am 8/5 1908.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 2672 1908. 16a 35 286 (S. 1457)
Am J2 / 3 1898. . 33 31474 (Sch2657), 38 32 339 (Sch. 26538).
Am 143 1908. 2 30 709 (St. 1638).
Am 165 3 1905. 22a 30 790 (A. 1709).
Am 15/3 150. . 17 30 393 (St 1045), 23 47978 (S. 1938).
Am 21/3 1908. 1 34495 (O. 833.
Am 25/3 1908. 260 31 425 (G. 2242).
Am 25 3 1903. 33 3084143 (D. 1788), 169 30 466(Sch. 2689), 8 41827 (5. 2244), 38 232 300 (D 1787).
Am 14 1908
38 58 O68 (5. 38783 5.
Ge⸗
Am 34 1908. 260 33 782 (D. 1911). Am 104 19603. 166 33443 (C. 2166). Am 134 1908. 16a 30 973 (G. 2275), 9b 32 412 (C. 2122). Am 164 1908. 264 31503 (P. 1645), 38 31000 (R. 2358), 23 33179 (O. 797)
Am 23/4 19608. 32 002 (R. 2354, 25 30 980 (B. 4656), 320903 (R. 2383), . 321559 (B. 4655, 320901 (R. 2355), 166 37 636 (H. 4080, 22005 (R. 2381), 95 31879 (2. 2226), 83888 (R. 2380), 36 37 498 (J. 1049), 31114 66. 22945, 20b 30 884 (D. 1823), 32079 (N. Na)
Am 2414 1908. 31499 (6. 1581), 1560 30 923 (R. 2387, 31502 (E. 1578), . 31 886 (R. 2386), 33111 (6. 2095, 230 34 091 (B. 15455, 24211 (CG. 2092, 264 32 4623 (B. 4746), 31645 (R. 2397), 169 31 521 (S. 1987), 321910 (D. 1525).
Am 2514 1908. 37659 (M. 3450), 164 31 851 (. 1755), 81777 (G. 1583), 3b 34 599 (K. 3633), 31181 1 4084), 29 31 911(Sch. 2745), 32559 (F. 2160), 6 31719 (CX. 2258), 21821 (8. 2236). 38 32 008 (R. 2390), 32 808 (A. 1746).
Am 2714 1908. 31250 (H. 4109), 260 31 315 (T. 1197), 312851 (5. 4107, 256 39 631 V. 3933 36 737 (H. 4090), 34 35 512 (S. 4453, 16 311213 (R. 2396.
Am 294 1908 4 33281 (56. 4420). Berlin, den 12. Mai 1908. aiserliches Patentamt.
Hauß. 14160
Handelsregister. Aachen. 14317
Im Handelstegister A 242 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Mack“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Oskar Gundlach ist alleiniger Inhaber der Firma. ; Aachen, den 7. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 14318 Im Handelsregister 4 8356 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Bücken“ zu Aachen eingetragen: Die Kaufleute Felix Bücken und Carl Bücken sind aus der Gesellschaft aus—= geschieden. An Stelle des Felix Bäcken ist der Kaufmann Walther Bücken zu Aachen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
Aachen, den 8. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 14320 Bei der Firma „Wilh. F. Neuhaus“ in Aachen ⸗Burtscheid wurde heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Eupen verlegt. Aachen, den 8. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. . 14319 Die offene Handelsgesellschaft „Aachener Re⸗ klame. und Verlagsdruckerei Bartz Knur“ in Aachen ist aufelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 8. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. (14316
Im Handelsregister B 189 wurde heute die Firma „Dampfwaschanftalt Frauenlob Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingitragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Aachen-Forst bereits bestehenden Dampfwaschanstalt Frauenlob und der damit zusammenbängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträst 175 6090 . Zur Deckung seiner Stammeinlage von 173 000 MS bringt der Gesellschafter Isaak Lion, Kaufmann zu Cöln, in die Gesellschaft ein: das ihm zustehende und auf 173 000 46 bewertete Recht auf Erteilung des Zu⸗ schlags in dem schwebenden Zwangsversteigerungs— verfahren gigen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frummerück' zu Cöln wegen der im Grundbuch von Aachen⸗Forst Band II Artikel 62 eingetragenen Parzellen Flur 15 Nammer 28427 und Flur 15 Nummer 285 27, und zwar umfassend die genannten Grundstück! nebst sämtlichen auf— stehenden Gebäulichkeiten, Maschinen, Betriebs— einrichtungen, Materialien, Zubehör und dergleichen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der vorgenannte Gesellschafter Isaak Lion bestellt. Die B kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Aachen, den 8. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ansbach. Handelsregistereinträge. 141322]
. 6 Firma Franz Schneider in Herrieden ist erloschen.
II. Firma: Fr. Hettinger, Sitz: Ansbach, Gesellschafter: Friedrich ttinger und Georg Hettinger, beide Bankiers in Ansbach. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1908 an.
Ansbach, den 5. Mai 1908.
& Tntegerich.
Ansbach. Handelsregistereinträge: 14323) 1 Firma Baherische Handelsbank, Filiale Ansbach vormals Wolf S. Gutmann, Sitz Ansbach. Geänderte Firma: „Banyerische Handelsbank, Filiale Ansbach.“ 2) Firma C. Th. Arnold, Sitz. Ansbach. HGesjellschafter Ludwig Dietenhöfer und Justin Weiß— mann, beide Kaufleute in Ansbach, offen? Handels— gesellschaft mit Wirksamkeit vom 6. Mai 1908 an. Peokura des Justin Weihmann gelöscht. Ansbach, den 3. Mal 1903. K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 14326 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Firma „Bayer. Wollfilz⸗ Fabrik
10 Abs. 1 u. 24 Abs. 2 des Gesellschafts vertrages . und § 24 Abs. 3 des Gesellschafts« vertrages (betr., die Bestimmung des Stellvertreters des Vorstandes) gestrichen. Nach dem nunmehrigen Abs. J des z cit. 10 wird die Generalversammlung vom Aufssichtsrat oder Vorstand mindestens zwei Wochen vorher mittels Ausschrelbung nach 5] des Gesellschafte vertrages berufen. Nach dem nunmehrigen Abs. ? des eit. S 24 kann insbesondere der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen, bestimmt der Aufsichtsrat die jeweilige Anzahl der Vorstands⸗ mitglieder und zeichagen die Vorstandsmitglieder die Firma je nach Bestimmung des Aufsichtsrates ent⸗ weder allein oder gemeinsam mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuxisten. Die Mitglieder des Vorstandes legitimieren sich durch be glaubigten Auszug aus dem Handelsregister.
2) Bei „Aktieng esellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl“ in Augsburg:; In der Aufsichtsrate— sitzung vom 28 April 1968 wurde der bisherige Prokurist der Gesellschaft Karl Denis Müller in Augsburg zum weiteren Vorstandsmitglied der GSesell. schaft bestellt. Prokura des vorgenannten Karl Denis Müller erloschen. . Augsburg, den 9. Mai 1908.
K. Amtsgericht.
Rant. 145328 In, unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Firma und Sis: Bodengesellschaft Mitscherlich straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bant. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver— waltung und Verwertung von Grundstücken, insbe⸗ sondere solcher, die in und um Wilhelmshaven be⸗ legen sind. Stammkapital: 20 090 . * Geschäftsführer: Kaufmann Walter Fröhlich in Bant. Der Genehmigung der Gesellschafterversammlung , folgende Rechts handlungen der Geschäfts⸗ ährer: . I) der Erwerb, die Veräußerung und die Be⸗ leibung von Grundstücken; z x 2) die Eingebung von Verbindlichkeiten für die Gesellschaft, welche den Betrag von 5007 6 über- schreiten oder sich auf länger als ein Jahr erstrecken; 3) die Bestellung von Prokuristen, Handlungs—⸗ bevollmächtigten sowie das Engagement aller Be⸗ amten, welche mit einem 2005 S6 jährlich über—⸗ steigenden Gehalt angestellt werden sollen;
4) die Einforderung von Einjahlungen auf die Stammeinlagen; .
5) die Teilung sowie die Einziehung (Amortisation) von Geschãftgantellen. ;. Der Gesellschaftzvertrag ist am 30. April 1908 festgestellt. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bant, den 2. Mai 1998.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.
Abteilung I. ant. 14329
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: ; Firma und Sitz: Bodengesellschaft Wilhelms⸗ haven⸗Bant mit beschränkter Haftung, Bant. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung von Grundstücken, inabe⸗ sondere solcher, die in und um Wilhelmehaven be— legen sind.
Stammkapital: 490 000 . .
Geschäftsfübrer: Kaufmann Paul Koch in Schöne berg bei Berlin.
Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Rechtzhandlungen der Geschäfteführer:
I) der Erwerb, die Veräußerung und die Be— leihung von Grundstücken,
2) die Eingebung von Verbindlichkeiten für die Gesellschaft, welche den Betrag von 5000 nÆ über; schreiten, oder sich auf langer als ein Jahr erstrecken,
3) die Bestellung von Prokuristen, Handlungs—⸗ bevollmächtigten sowie das Engagement aller Be⸗ amten, welche mit einem 2000 S6 jährlich über steigenden Gehalt angestellt werden sollen, .
4) die Einforderung von Einzahlung auf die Stammeinlagen, ; .
5) die Einziehung (Amortisation) von Geschäfts⸗ anteilen. ü . ̃
Der Gesellschafttvertrag ist am 30. April 1908 festgestellt. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bant, 1908, Mai 2.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.
Abteilung J.
Carmen. (14330 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 214 bei der Firma Rühl * Klietsch
in Barmen: Der Sitz der Firma ist nach Langer
feld verlegt.
S.⸗R. A Nr. 473 bei der Firma Hermann von der Tweer in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Rudolf und Walter von der Tweer in Barmen übergegangen, welche dagselbe in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mal 1908 unter der Firma Hermann von der Tweer Söhne fortführen.
H.-R. A Nr. 1456 bei der Firma Lückenhaus E Hahne in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
O.⸗R. A Nr. 1806 die Firma Turzpyuski * Kyau in Barmen und als deren Teilhaber der Reisende Leo Turzyngti in Barmen und der Kauf— mann Gustad Kyau in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.
H.-R. A Nr. 1807 die Firma Frowein Müller in Barmen und als deren Teilhaber die Fabrikanten Wilhelm Frowein und Ernst Muller daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Nai 1908 be- gonnen. Geschäitszweig: Riemendreherei.) .
HR. A Nr. 1808 die Kommanditgesellschaft Steuernthal C Co. in Barmen und als deren versönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Eduard Steuernthal daselbst. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 19808 mit einem Kommanditisten.
Ferner wird bekannt gemacht bei der Firma Barmer Creditbank, Attiengesellschaft in Barmen. Zu der Bekanntmachung vom 1. Mai 18098 wird ferner veröffentlicht:
Die Generalversammlung vom 13. April 1908 hat beschlossen, das Grundkapital um 60) 000 ½ zu er⸗ böben und ist in Ausführung dieses Beschlusses die
Der Nennbetrag von 600 000 M ist vollständig gejeichnet und es ist darauf die erste Einjablung von 298 o/o bar geleistet. ö Das Grundkapital beträgt nuamehr 1 800 000 4. Barmen, den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
neetvgendort. . (14331 In unser Handelsregister A ist bei der unter Ur. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulz Fölsch in Rohrberg heute folgendes eingetragen worden: Darch Beschluß des Königlichen Landgerichts in Stendal vom 10. April 1908 ift dem Tiefbauunternehmer Julius Janzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft Schulz Fölsch in Rohrberg vor—⸗ läufig entzogen. .
Beetzendorf, 2. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Renshberg. 14332] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ne. 7 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Ficma Bergisch⸗Gladbacher Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Berger C Co in Bergisch⸗Gladbach eingetragen worden, daß die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden ist. Unter Nr. 19 Abteilung B unseres Handelgregisters ist die Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Firma Berger C Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. März 1908 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Eisengießerei und Maschinenfabrik und alles, was damit zusammen— hängt und dazu dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Erwerb von Liegenschaften. Das Stammkapital beträgt 216000 , und zwar ist das Vermögen der eingange genannten aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Höhe des ang-gebenen Betrages, bestehend aus: I) Grundstücken im Werte von 86 751,71 , 2) Maschinen ( 8 4143,81 4, 3) Geräte und Möbel . ꝛ. 54 928,40 , 4) Barbestand 423,34 6, 5) Waren ö (. 66 997,92 4, 6) Forderungen 117 557, 14 6, abzuͤglich Schalden in Höhe von 114 811,32 6 von der Gesellschaft als Stammeinlagen der Gesellschafter übernommen worden.
Die Geschäftsführer sind:
1) Ingenieur Karl Sahler in Berg. Gladbach,
2) Kaufmann Karl Zimmermann in Berg. Gladbach. .
Jedem steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu K
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bene berg, den 1. Mal 1508.
Königliches Amtsgericht.
g erlin. 14337
In das Handelgregifter B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte ist am 2. Mai 1908 solgendes emgetragen worden:
Nr. 5277. Schö aingstraße Parzelle 913 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Bebauung der Parzelle 913 Schöningstraße sowie Verwaltung und Verwertung des auf die ser Parzelle fertigjzustellenden Gebäudes.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 6.
Geschãftsführer:
David Salomon, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der HGesellschaftsvertrag ist am 29. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann David Salomon in Berlin bringt in die Gesellschaft die Hypothek von 13 665 6 nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. April 1908 ein, welche im Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 169 Blatt 5732 Abteilung III Nr. 2 eingetragen ist, jum festgesetzten Weite von 13 665 66 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Der Gesellichafter Kaufmann Georg Silberstein in Berlin bringt die Hypothek im Betrage von 6335 S6 nebst 50M Zinsen seit dem 1. Aprü 1908 ein, welche im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt 57532 Abteilung III Nr. 2 eingetragen ist, zum festgesetzten Werte von 1400 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5278. Steinberg K Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung.
Sitz: Berlin.
Segenstand des Unternehmens:
Fabrikation und Verkauf von Pianos und Flügeln.
Das Stammkapital beträgt 26 000 6.
Geschãfstgfũhrer: .
Ignatz Loemy, Techniker, Rixdorf.
9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Geselschaftsvertrag ist am 16. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5279. JInternattonale Immobilienver- kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
An. und Verkauf sowie Verkaufgvermittelung von Grundstücken jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 400 000 4.
Geschãfts führer:
Arthur Wichulla, Ingenieur, Schöneberg. ⸗
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. be Gesellschafts vertrag ist am 27. Februar 1808 festgestellt und am 13. April 1908 geändert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Immobilien · Verkaufstabelle besiebungsweise bei deren Nichterscheinen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Die Gesellschafter Ingenieur Arthur Wichulla und . Lydia Wichulla, geb. Lindemann, in Schõne⸗
erg bringen in die Gesellschaft das ihnen gemein
(Attiengesellschaft)“ in Augsburg: In der
410 24 289 (S. 1977.
Generalversammlung vom 10. April 1908 wurden
Erhöhung durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien zu 1200 M zum Kurse von 1000, erfolgt.
sam gehörige, bisher unter der Firma „Immobilien⸗
Verkaufetahelle und Illustrierte Grundstück⸗ Offerte von Wichulla. betriebene Geschaäft, ingbesondere Kassenbeftãnde, außenste hende Insertionsabonnementsbeträge, die sonstigen Außenstände, die Bibliothek, das Archiv der verkäuflichen Grundstücke, f. das Broschüren, und Drucksachenlager, g. das Verlags recht zum festgesetzten Werte von je 50 000 S unter An= rechnung auf ihre Stammeinlagen ein. Nr. 5780. Nordoestliche Baugesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Degenstand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und , . as Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãftsführer: Caspar Freitag, Kaufmann, Charlottenburg. = ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1905 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger. Die Gesellschafter Kaufleute Caspar Freitag in Charlottenburg und Eduard Freitag in Berlin bringen in die Gesellschaft ihre Rechte aus dem Meistgebot vom 27. April 1908, betreffend die Zwan svbersteige⸗ rung des im Grundbuche bon ö Band 48 Blatt Nr. 14585 eingetragenen Grundstücks, jum festgesetzten Werte von je 500 S unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen ein. Bei Nr. 1462 American Electrical Novelty 2 Mfg. Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ ung. Die Vertretung? befugnis des Kaufmanns Robert Stern genannt Sireny in Berlin als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 1915 Circus Baugesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Hauptmanns a. D. Hermann Sabeck als Geschäfts führer ist beendet Der Zirkus direktor und Kommissionsrat Albert Schumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2542 Kadisch und Meyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen. Bei Nr. 2837) Ferdinand Imhof Æ Cie. Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung: Die Vertretungebefugnis des Johannes von Oesfeld in Berlin als Geschäftsfübrer ist beendet. Der Fabrikant Friedrich Freude in Laasphe i. Westf. ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3512 Erste Berliner Dauswäscherei Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Januar 19355 ist der Sitz der Gesellschaft nach Lankwitz verlegt. Bei Nr 4435 Praktische Maschinen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Eduard Schoening als Geschäftsführer ist beendet Bei Rr. 4472 Große Berliner Motor⸗ omnibus · Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung: Die Verttetungsbefugnis des Regierungsrats a. B. Karl von Kühlewein als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 4853 Opotheken, Gesellschaft Pankow , . 1 Gesellschaft mit beschränkter aftung: Durch Beschluß vom 7. Apeil 1908 ist die Firma geändert und lautet nunmehr: Regentenstraße 20 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 7. April 1903 ist der Gegen⸗ stand des Unternebmens auch auf den Erwerb und die Verwertung von anderen Hypotheken und Im⸗ mobilien ausgedehnt. Bei Nr. 4951 Allgemeine Brot Compau, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmannz Eduard Varges als Geschäftaführer ist beendet. Berlin, den 2. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Sandelsregister 14336 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung R.
Am 3. Mai 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 116.
Berlin = Charlottenburger Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin.
Karl von Küͤhlewein ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Wussow in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 269.
Große Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin.
Karl von Kühlewein ist nicht mehr Vorstands— mitglied.
Bei Nr. 383.
Westliche Berliner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin.
Karl von Kühlewein ist nicht mehr Vorstands— mitglied.
Bei Nr. 569.
. Südliche Berliner Vorortbahn mit dem Sitze jzu Berlin.
Karl von Küuͤhlewein ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Ver Rechtsanwalt Dr. Fritz Wussow in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregister 14534 des Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung A.
Am 6. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 32 159 Kommanditgesellschaft: Verlags⸗ anftalt für Theater und Varisté Loewenhain
Co. Commandit esellschaft, Wilmersdorf.
bersönlich haftender . Fritz Loewenhain, aufmann., Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am ꝛ . 1908 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ anden.
Nr. 32160 Firma: Dr Hermann Rabe, Echunebert Inhaber Dr. Hermann Rabe, Schöne⸗ er
g. Bei Nr. 27 5388 (offene Handelsgesellschaft: P. M. Werner Schuhfabrit, Beriin) Bie Gefess⸗
o., Berlin): Die Glasschleifer Richard Loth, haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung mächtigt, und zwar ein jeder selbstaͤndig. Dem Gustab
Bei Nr. 15 046 (Firma: Berlin):
Der Uebergang
Friedrich Gonell ausgeschloffen. Di Firma lautet
Bei Nr. 30578 Taufmann Willibald Richter und der Tõpfermeister Bei Nr. 4638 (Firma: E. Spillmann, Berlin): Geschäft für Haus. u. Küchen⸗ Einrichtungen erteilt. Albert Metzdorf * ist Prokura erteilt. . ie Prokura des Louis Behr
Berlin. den 6. Mai 1908. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trepiot verlegt. August Soltau, Berlin, ist in das Geschäft als
Bei Nr. 23 825 (Firma: Eduard Würzburg, Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein-;
Bei Nr. 26 848 (Firma: fabrik.
Figentümer, Berlin. Dem Alexander Wutzfer ju
Bei Nr. 29 040 (Firma: Dr Hermann Voigt. Inhaber jetzt Dr. phil. Johannes Winzer, Sr. bindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Winzer. Gr. Lichterfelder Zeitung. Der Inhaber Gustav Müller, Berlin.
Werner, Berlin) Die Firma lautet jetzt: Paul Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 856. Abteilung A.
Nr. 32 161: Offene Handelsgesellschaft Ingenieur nieur, Niederschönhausen, Berthold Jlegler, Rauf. Gesellschaft ist nur der Irgenienr Marx Müller er⸗ Seehagen, Berlin, Linkstraße 2ö, Geschãfts zweig: hagen, Schöneberg. Die Gefellschaft hat am 1. April E Ellenburg, Berlin): Der Kaufmann Furt
Gelöscht die Firma:
Berlin, den 7. Mat 1908
Bekanntmachung. folgendes eingetragen: ohann Lamcken und dem Eduard Blumenthal, den 8. Mai 1908. Bei der unter Nr. 53 des Handels registers A ein-
schafterin Margarete Werner führt infolge Ver⸗ heiratung den Namen Margarete Schenk.
Bei Nr. 29 701 Cen. Handel sgesellschaft: Ver⸗ Berlin, Walter Katte, Karls borst, und Max Haucke, dir Gesellschaft sind fortan nur Bernhard Jurisch Lengner zu Karlshorst und dem Erich Seibt zu Rix Nachf. Juh. Frau Emmy Tinuen,
Friedrich Gonell, Gastwirt, Berlin. begründeten Verbindlichkesten und Außenstãände ist 6ßt. Wilh. Wittkopf Nachf. Inh. Friedrich bastian Æ Co. Bautischler ei, Steglitz): Dle Eugen Pigulla, beide in Tempelhof. Her Sitz der Inhaber jetzt: Albert Grunow. Kaufmann, Berlin. Eisen⸗ u. Stahlwaren, Charlottenburg): Vem
Bei Nr. 9900 (Firma:
Dem Heinrich Damast zu Berlin
Bei Nr. 31 008
Gelöscht die Firma Nr. 1950s Oscar Pincus,
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.
Abteilung A.
Bei Nr. 953 (offene Handelegesellschaft: G.
Bei Ir. 2) 285 (Firma: Heinrich Thomas, persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ ttreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1968 industrie Inhaber Alexander Zeier, Berlin):
Bei Nr. 29 289 (Firma: Peters & Co., Rix⸗ Rirdorf ist Prokura ertellt. Die Firma lautét jetzt: Gr. Lichterfelder Zeitung. Der Gemeinnützige.
Lichterfelde. Der Uebergang der in dem Betrtebe
durch Dr. phil. Johannes Winjer auggeschloffen.
Gemeinnützige. Wohuungsanzeiger.
Berichtigung.
Werner Nachflg.
nerlin. Sandelsregister 14335 Am 7. Mai 1908 ist in das Handelsregister A Müller & Co. Technisches Burcau. Rieder.
mann, Niederschönhausen. Die Gesellschaft hat am
mãchtigt.
Terrain. und Baugeschäft. Sefelischafter: Julius
1968 begonnen.
Ritter ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— Nr. 28 263: Berliner Damenhut⸗Manufactur
Königliches Amte gericht Serlin· Mitte. Abteilung 90. In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 33 ist Inhaber ist der Hofbesitzer Johann Lamcken in
Lamcken, beide in Blumenthal, ist Einzelprokura er—
Königliches Amtsgericht. I. getragenen Firma Koch Æ Sohn in Bocholt ist
Dem Kaufmann Gottfried ĩ Prokura erteilt. e , . , Mischke, er, Spin idi 2 ĩ hie, gen,. nereidirektors Ludwig Albrecht, Bocholt, 6 Mai 19808. Königliches Amtsgericht.
Knonn. Bekanntmachung. 14540
D. er g besh eres ster ,, A ist heute
Nr. 959 eingetragen worden: Firma Joh.
Jatob Reeb⸗ Bonn und als Inhaber 33 .
, , , m e, Derselbe betreibt Ge⸗ ation und Handel in Jagdausrü !
Bonn, den 6. Mal 1963. ö ö
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Roxhberg, Raden. Sandessregi er. 14341 Im Handelsregister Abt. A Bi. e. é . bei der Firma Anton Rupp in Affamstadt ein—
getragen: nn ist in „Anton Rupp Nachfolger“
n . .
Firmeninhaber ist Josef Flu Ratschreiber i an * Josef Fluhrer, Ratschreiber in Boxberg, den 8. Mai 1908.
Gr. Amtsgericht. Erandenburg, Rare. 14342 ö Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 36 eingetragene Firma: „R. Campehl“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 47 Mar 1993.
Königliches Amtsgericht. randenburg, are. 14343 ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. T ist heute unter Vr. 584. die Kommanditgesellschaft in Firma: „Erste Brandenburger Conserven Fabrik Robert Campehl Co.“ mit dem Sitz in Branden burg a. H. und dem Bemer ken eingetragen worden, daß versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Robert Campebl zu Brandenburg a. H. und ein Kommanditist vorhanden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Brandenburg a. H., den 4. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. KRraunsehweirgr..-— 14344
Beider im hiesigen Handelsregister Band 17h Seite 148 eingetiagenen Firma: Amme, Giesecke E Kouegen Aktiengesellschaft ist heute vermerkt? Laut Anmeldung vom 4. d. M. ift dem Ingenieur Otto Soins, dem Kaufmann Paul Töpffer, beide bierselbst, sowie dem Ingenieur Robert Dienst in Brüssel in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben oder einer von ihnen mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen die Firma ju ö und die Gesellschaft zu vertreten befugt sein ollen
Braunschweig, den 8. Mai 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. KRremerhaven. Handelsregister. 14345 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Ludwig Köhler, Bremerhaven.
Inhaber: Der Kaufmann Tudwig Heinrich Köhler in Bremerhaven. r
Angegebener Geschäfts zweig: Schlauchmacherei und Handel mit technischen Bedarfzartikeln. Bremerhaven, 9. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sckretaäͤr.
Kuchen, Knden. Sandelsregiftereintrãge. In das Handelsregister Band ] wurde ein— getragen: zu O—-3. 33. Firm? Anton Wittemann in Buchen. Die Firma ist erloschen. ju O3. 85. Firma Stalf Spieler, ver⸗ einigte Blumenfabriken Walldürn“ Buchen. Das Geschäft ist mit Warenlager und Einrichtung, aber ohne die Passiwa und Außenstände auf Gärtner Linus Fiermann und Kaufmann Max Winkler, beide in Buchen wohnbaft, übergegangen, welche dasfelb— unter der seitherigen Firma in offener Handels. gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft bat am 1. April 1908 begonnen. O.-3. 98. Firma Karl Weiß jr. Inbaber ist Karl Weiß jr. Buchen. Buchen, den 2. Mai 19038. Sroßh. Amtsgericht.
14346
in Buchen.
Schreinermeister in
KRuttstädt. 14347] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ne. 3 die Firma Elektrizitäts Werk Überland centrale Suttftãdt, Geseilschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Gesellschaftssitz in Buttstädt eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist: Die Errichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes jur Ab— gabe elektrischer Energie und die Ausführung von elektrischen Anlagen. Das Stammkapital der Gesellschaft 283 650 A. Auf dieses Stammkapital hat die offene Handels- gesellschaft Elektrizitatg Gesellschaft Bogenbard & Co. in Erfurt das von ihr betriebene Elektrizitäts werk in Buttstädt zum Preise von 73 000 ½ eingebracht. Von dieser Summe gilt der Teilbetrag von 9 500 46 als Stammeinlage. Für den überschleßenden Betrag von 13 500 wird die Firma Bogenhard & Co. in der Weife ab— gefunden, daß ihr die mit der Errichtung des neuen Elektrinitätswerkes frei werdenden Besfandteile zum Preise von 13 500 M zurückgegeben werden. SBeschäftsführer ist der Biplomingenieur August Siemens in Buttstädt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1908 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ab⸗ geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Buttstaͤdter Zeitung und die Zeitung Deutschland in Weimar. Buttstädt, den 7. Mai 1908.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 14348 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen unter der Firma Karl Coften. bader in Calw:
Die Firma lautet jetzt: Karl Coftenbader's Nachfolger, Wilheim Sachs. Inhaber der Firma ist Wilhelm Sachs, Konditor in Calw, der
bettãgt
29 9 Verliner Glas buchstabenschleifer Seibt Karlshorst, sind in die Gesessschaft als perfönlsih Richard Lolh, Walter Katte und Max Haucke er⸗ dorf ist je Einzelprokura erteilt. Wilh. Wittkopf Inhaber jetzt: der in dem Betriebe des Geschäͤfts bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ben Gast wirt Gonell. offene Handelegesellschaft: Se⸗ Gesellschaft ist aufgelõöst. Liquidatoren sind der Gesellschaft ist nach Tempelhof verlegt.
Bei Nr. I 180 (Firma: Rudolf Stenz Syezial⸗ i, . zu Charlottenburg ⸗Westend ift Prokura Sohn, Berlin): ger dir, eg Firma: Warenhaus Max Berlin.
Rerlin. Sandelsregister 14333
Am 7. Mai 1908 ist in das Handelsregister ein Metzenthin Nachflgr. Emil Schmidt, Rixdorf): Berlia): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gesellschaft hat am 1 Januar 1905 begonnen. mann James Wärjburg ju Schöneberg sst in das egonnen.
Deutsche Uhren⸗ Die Firma heißt jetzt: Aiexander Zeier Uhren⸗ dorf): Inhaber jetzt: Carl Wilhelm August Peters, Wilhelm Peters. Wohnungs. Anzeiger, Gr. Lichterfelde ⸗Os): des Geschäftz begründeten Forderungen und Ver— Die Firma lautet jetzt: Dr phil. Johannes Gelöscht die Firma Nr. 28 753 Lotterie · Bõtzow Bei Nr. 32 030 (offene Handelsgesellschaft: Paul Berlin, den 7. Mai 1908. des stõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitie eingetragen worden: schönhgusen. Gesellschafter: Max Müller, Inge⸗ 15. Januar 1968 begonnen. Zur Vertretung der Ne 32169. Offene Handelsgesellschaft Bach * Bach, Ingenieur, Schöneberg, Dr. phil. Otto See⸗ Bei Nr. 11 468 (Offene Handelsgesellschaft Cohn geschieden. Eduard Riesenfeld, Berlin. KElumenthal, Hann. 14338 bei der Firma „H. Mertens in Blumenthal“ Wollah. Dem Joh teilt, so daß jeder allein die Firma zeichnen kann. Bocholt. Bekanntmachung. 14339 heute folgendes eingetragen:
übernommen hat und unter der bezeichneten Firma weiterfũhrt. ö Den 8. Mai 18908. ᷣ Amtsrichter Ehmann. Cassel. Handelsregmfter Cassel. 1453489
Am 8. Mai 1903 ist r . 1 n
Erholungsheim Schorborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Caffel, mit Ges⸗lsschafts— schaftsvertrag vom 30. April 1963.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ctwerb, die Bebauung, sowie die Verwaltung von Grundftäcken zu Erholungszwecken. Stammkapital 23 050 M. Geschäftsführer sind:
1) Vexakteur Albert Hoesfs zu Cassel,
27 Inspektor Diedrich Janssen ju Neu⸗Ruppin,
3). Prediger Samuel Knappe zu Einbeck.
Sind mehr als 2 Geschäftsführer bestellt, so genügen zur Zeichnung für die Gesellschaft die Uater⸗ schriften von 2 Geschäftsführern. U Die Gesellschafter bringen zur Bildung des Stammkapitals in die Gesellschaft gemeinschaftlich folgende zur Zeit auf den Namen 'der Mitgesell⸗ schafter Eheleute Dormever im Grundbuche ein⸗ getragenen Grundstücke:
L. in der Gemarkung Schorborn Haus 29 Plan 179 zu . 1 ĩ ö die Gärten, 6 2 8 2 42 1 4 J ö . FãälberkamFp . 127 ;. J *. * 132 * II. in der Gemarkung von Stadtoldendorf Wiese Nr. 706 zu g1 a. zum Gesamtwert von 22 000 ein, welche die Eheleute Dormever den übrigen 3 Gefellschaffern ju js . s überwiesen haben. Die Stammeinfaz, jeden Gesellschafters wird auf 4105 4 festgesetzt. .Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den in Cassel erscheinenden Zeitunzen Casseler Tageblatt: und Der Wahrbeitsjeuge', Organ der deutschen Baptisten. Kgl. Amtsgericht. Abt. TIIIZ.
Chemnitꝝ. 14350 Im wHandelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen verlautbart worden: 1 Georg Hofmann in Chemnitz — Blatt 3440 — 2) Hugo Wilke in Chemnitz — Blatt 2955 — 3) Bebr. SHähle in Chemnitz — Blatt 3577 — 4 HSorst Ludwig in Chemnitz — Blatt 5405 — ) Richard Hempel in Ehemnitz — Slatt 5779 — 8 C. A. Günther's Wittwe in Chemnitz Blatt 568 —. — Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. Mai 1908.
Creteld. (14351 Die Firma Meltzer Æ Kapp in Crefeld itt beute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Crefeld, den 29. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Cregeld. 14352 In das hiesige Handelsregister ist heute ein“ getragen worden zei der Firma Crefeld Nord⸗ Terrain ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Crefeld: Statt der bisherigen Geschäftsfübrer, Techniker Johann Beckers junior, Kaufleute Karl Mauren= brecher und Heinrich Sinn, alle in Crefeld, sst Kauf— mann. Josef Weidenbusch in Crefesd jum alleinigen Geschäftsführer bestellt. S8 6 des Gesellschaftsftatuts ist geändert. Crefeld, den 29. April 1908.
Königliches Amtsgerscht. Crereld. J [14353 Die Firma Leop. Wilde und die Prokura des Handlungsgebilfen August Keußen in Frefeld sind beute im hiesigen Handelsregifter gelöscht worden. Crefeld, den 36. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Cre eld. 14354 Die Firma Karl Möntenich in Crefeld sst im biesigen Handelsregister beute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Crefeld. 14355 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden bei der Firma „Seidenhaus Michels E Ce in Berlin mit Zweigniederlassung in Crefeld⸗Bockum: 2 Zweigniederlassung in Crefeld Bockum ißt aufgehoben. Erefeld, den 4. Mai 1908. Könial. Amtsgericht.
Creteld. k 14356 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Sustar Wolff Ce in Crefeld: Den Rauf⸗ leuten Jacob ter Meer und Karl Lingenkrink, beide in Crefeld, ist Gesamtvrokura erteilt. Crefeld, den 4 Mai 1908.
öõnigl. Amtsgericht. Crimmitschau. Auf, Blatt 327 des Handelregisters, die offene Dandelsæesellschat Gustav Kyber in Erim— mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Rosalie verw. Böttiger, geb. Kyber, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Karl Friedrich Kyber in Crimmitschau ist in die Gefell schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Crimmitschau, am 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. (14368 In unser Handelzregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Motorenfabrik Darmftadt, Aktiengesellschaft zu Darmftadt: Nach dem Beschluß der Generalberfammlung vom 15. April 1908 soll das Grundkapital um 109 500. 0 erhöht werden.
Darmfstadt, den 6. Mal 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dresden. 14360] Auf. Blatt 11 662 des Handelsregisters ist heute die Gesellschatt Grundftücks gesellschaft Fischer Co. mit beschränkter Oaftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftzvertrag ist am 4 Mal 1903 ab- geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der An. und Verkauf von Immobilien für eigene und fremde Rechnung und die Bebauung derselben.
14357
das Geschäft von dem bisherigen Firmeninhaber
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.