a Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Richard Fischer in Dresden. Dresden, am 3. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden.
In das Handelsregister worden:
I) auf Blatt 10 236, betr. die Gesellschaft Gas. Generator. Geselischaft mit beschränkter Daftung in Dreäden; Die an Ludwig Josef We felt? und Johann Paul Hübschmann erteilten Prokuren sind erloschen, . J
2 auf Blatt 7765, betr. die Firma C. W. Thiel in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Thomas Walter Thiel und Julius Erich Thiel, beide in Dresden. .
3 auf Blatt 8449, betr. die Firma F. Schreiter in Oberlößnitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 9. Mai 1998.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũren, Rheinl. ⸗ ö 14361
Im hiesigen Handelsregister ist heute ju der Firma F. S. Banning E Setz, Maschinenbau⸗· gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren eingetragen, daß das Stammkapital um 220 000 , also auf 760 060 S6 erhöht worden ist.
Düren, 5. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. ; (14363
In das Handelsregister A ist bei Nr. 724, die Firma Armaturenfabrik und Kupferhammer—⸗ werk Gerhard Oestrich zu Duisburg betreffend, eingetragen:
ie Prokura des Ingenieurs Johann Bongert ju
Duie burg ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Tuiäburg, den 1. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. ; 14362
In das Handelsregister A ist bei Nr. 401, die Firma Sp. S. Zuckermann zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: . kö
Die Einzelprokura des Kaufmanns Franz Schneider zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 1. Mai 1803.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 14364 In das Handelsregister A ist unter Nr. 736 die Firma Sophie Kanann zu Duisburg und als deren Inhaberin Fräulein Sophie Kamann zu Duisburg eingetragen. Dem Dꝛechsler Johann Seckes zu Mülbeim⸗-Speldorf ist Prokura erteilt. Duisburg, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Duisburs. 14365
In das Handelsregister B ist unter Nr. 126 die Fimma „Duisburg Wanheimer Metall. und Sammerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Duis barg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Kupferhammerwerkes, einer Metallgießerei, einer mechanifchen Werkstätie und der Bau von Zentralheijungsanlagen und Ventilotions anlagen.
Das Stammkapital beträgt 120 0900 .
Geschäftsführer ist der Ingenieur Johann Bongert zu Duishurg, Alazienhof 15.
Der Gefellschaftepertrag ist am 27. April 1908 festgestellt und befindet sich Blatt 4 der Registerakten.
Bie Versammlung der Gesellschafter bestimmt, ob ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ernennt die Geschäftsführer und bestimmt bei Mehr⸗ beit derselben, ob sie einzeln für sich oder zusammen und letzterenfalls in welcher Weise zur Geschäfts. führung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Geschäftsfübrer zeichnen namens der Gesell⸗ schaft in der Weise, daß zu der Firma derselben die Unterschrift bene bungsweise die Unterschriften des oder der zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten hinzu⸗ gefügt werden.
Duisburg, den 4 Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. (14366
In das Handelsregister B ist bei Nr. 51, die Firma Oertgen Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Duisburg betieffend, eingetragen; ;
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wens ju Duisburg ist durch Tod erloschen.
Duisburg, den 5. Mai 1908.
Königliches Amtagericht. Essen, Ruhr. 14368
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen, Ruhr, am 5. Mai 1908 Abt. A zu Nr. 1253: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kleffmann . Busch“ zu Essen ist aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Ge⸗ fellschafter Kaufmann Friedrich Kleffmann zu Essen unter der abgeänderten Firma „Friedrich Kleff⸗ mann“ zu Essen übergegangen. (H.-R. A 1310.) Essen, Ruhr. 114367
Gintragung in das Handelzregister des Königlichen Amtggerschts ju Essen, Ruhr am 5. Mai 1908, Akt. A Rr. 1509: Die Firma „Georg Busch“ ju Effen. Inhaber: Kaufmann Georg Busch zu Essen.
Frank furt, Oder. (14369 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 25 Vereinsbank Frankfurt a. O., Aktiengesell⸗ schaft — heute eingetragen: ; Dem Fritz Robert Thomas in Frankfurt a. O ist Prokura erteilt in derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgaliede oder dessen Stell der⸗ treter jur Firmenzeichnung befugt ist. Frankfurt a. O., 8. Mai 19935. Königl. Amtsgericht. Freiburg, RHBreisgan. Sandelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I, DO.. 3. 90, Firma J. Ittmann, = mn, Zweig niederlafsung in Freiburg etr. Richard Leiner, Kaufmann, Straßburg, ist in das 2 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. . Die offene Handelggesellschaft hat am 1. April 1998 begonnen. Band IV, O- 3. 61: Firma Erwin Martin * Co., Freiburg bett. Die Besellschaft ift aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Freiburg, den 6. Mai 1803.
(14359 ist heute eingetragen
(14370
Freiburg, Breisgau. 14371 Sandelsregister. In das Handelsregister B Band 1 D.⸗3. 75 wurde eingetragen: Hentral Kinematograph,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Betrieb eines Kinematographensaaltheaters in Freiburg i. Br. oder in sonfigen Städten des In—⸗ und Auslandes. j Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist Franz Steiert, Kaufmann, ö 2. Der Hesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit e n, Haftung ist am 28. April 1908 fest— gestellt. ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Freiburger Tagblatt Freiburg, den 7. Mai 1908. rez. utegerit
Freiburg, KBreisgan. SOandelsregifter.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen: Band 1O.3. 323. Firma Bäuerle Mohr, ö , Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Band IV O. -3. 294. Freiburg, betr. . Inbaberin ist jetzt verheiratet mit Dominik Langen⸗ bach, Freiburg. Band IVI D.-3. 27. Firma C. A. Heim 4 Cie., Freiburg, bett, ö Friedrich Ernst Roth ist aus der Gesellschaft aus— geschleden. Gleicheitig ist Ernst Nopper, Kaufmann, Freiburg, in die Gesellschaft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Firma ist der Zusatz beigefügt „Süddeutsche Näãhrmittelwerke“. Dieselbe lautet jetzt: „Süd— deuische Nährmittelwerke, C. A. Heim KR Cie.“.
Band III O. 3. 297. Firma Gustav Frieß, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 8. Mai 1808.
Großh. Amtsgericht.
Füratenwalde, Spree. 14375
Bei der im Handelsregister A unter Nr. S6 ein getragenen Firma Ziestug * Krause ist heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: Dem Kaufmann Paul Köhler zu Fürstenwalde ist Prokura erteilt.
Spalte 5: Der bie herige Gesellschafter Waldemar Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Sralte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fürstenwalde, den 5. Mai 190938.
Königliches Amtaaericht.
Gammertingen. 14375 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Jacques Nathansohn. Unter dieser ger
bat der ju Berlin wohnhafte Kaufmann Jakob
(Jacques) Natbansobn im Jahre 1990 in Hart.
haufen a. Scheer eine Zweigniederlassung seines
unter gleicher Firma zu Berlin von ihm ursprüng⸗ lich als Einzelkaufmann betriebenen Sandelsgeschãfts errichtet. Der Kaufmann Albert Nathan sohn zu
Berlin ist jetzt in das Handelsgeschäft als persönlich
haftender Gefellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗
gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja— nuar 19058 begennen; die bisherige Firma wird fort⸗ gefübrt. Einzelprokura ist erteilt der Frau Ida
Nathansohn, geb. Pincas, zu Berlin und dem Kauf⸗
mann Paul Josef Heinrich Aßmann zu Friedenau. Gammertingen, 15. April 1908.
Königliches Amtsagericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A 145376! des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Rr. 704 ist am 4. Mai 1898 die Firma
Anvoncen Expedition Bernhard Dickmann ju
Gelsentirchen urd als deren Inbaber der Kauf—
mann Bernhard Dickmann zu Gelsenkirchen ein
getragen worden.
Gera, Reus. Bekanntmachung. 14378 In unser Handels register Abt. A Nr. 760 ist heute
die Firma Paul Behr Nachf. in Untermhaus
(Burter⸗ Spezial · und Delikatessengeschäft), als deren
alleinige Inhaberin Anna Therese verehel. Bergner,
geb. Glück, in Untermhaus eingetragen und ver⸗ sautbart worden, daß dem Kaufmann Ernst Bernhard
Bergner in Untermhaus Prokura erteilt worden ist. Gera, den 8 Mai 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 14377 In das Handelsregister Abteilung X Nr. 417, be-
treffend die offene Handelegesellschaft Derm. Oscar
Hahn in Gera, ist beute eingetragen werden, daß
der Kaufmann Ernst Louis Werner Geweniger in
Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗
schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Hermann Oscar Hahn in Gera nunmehr
alleiniger Inhaber der Firma ist. Gera, den 8s Mai 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 14379 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter
Nr. 313 eingetragenen Firma Louis Hoppe
Zigarrenfabrik und Versandbaus in Goslar
heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf-
manns Cduard Lautz ist erloschen. Goslar, den 4. Mai 1908. Königliches Amts gerlcht. I.
Gostyn. Bekanntmachung. (145380
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma „Wilhelm Pogorzelski“ heute folgendes eingetragen worden:
Vie Firma ist erloschen.
Gosthn, den 1. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gross enhain. (143817
36 hiesigen Handeltregister ist heute eingetragen worden
a auf Blatt 185, betr. die Firma Ernst Ferd. Waentig in Großraschütz: Der Gesellschafter Fran Eduard Julius Kaempfe in Greßenhain ist ausgeschieden. Die offene . . ist seit dem 3 Februar 19038 aufgelöst. er Fahrikbesitzer Gottfried Walter Kaempfe in Großenhain führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma als alleiniger Inhaber fort.
b auf Blatt 362: Die Firma R. C. Steinberg in Großenhain wird von Amts wegen gelöscht.
14372
Die Firma ist er⸗
Firma Anna Wiehl,
in Kriebstein bei Waldheim bestehenden Haupt-
geschãfts: Der Gesellschafter, der Geheime Kommerzien⸗ rat Dr.-Ing. Ludwig Albert Julius Niethammer in Kriebstein ist auegeschieden. Großenhain, am 8. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. (14539 In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Fitma: Hermann Kitzing in Güstrow, das Folgende eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Der mann Kitziug Nachfolger Emil Berg“. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Buchhãndler Emil Berg in Güstrow übergegangen. Die Haftung des Käufers für die im Betriebe des Gesckäfts be, gründeten Verbinylichkeiten der rüberen Inhaber ist ausgeschlossen. Von ken Geschäftsforderungen der früheren Inhaber sind nur die seit dem J. Juli 1907 begründeten auf den Käufer übergegangen. Güßstrowm, den 7. Mai 1998 ᷣ Großherzoglich Mecklb Schwerin. Amtsgericht. Hadamar. 14382 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 (Wester⸗ wälder Sandwerke) ist heute eingetragen als Geschäͤftsführer: August Krebbers, Kaufmann in Riederzeujzheim. Die Vertretungsbefugnis des Herrn Direktors Bernhard Holtfort ist erloschen. Hadamar, den 7. Mai 18903.
Königl. Amtsgericht. J.
Hagen, Wests. 14383 In unser Handelsregister ist heute der duich Ver⸗ trag vom 11. April 1508 gegründete Verband der Amboß Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Hagen i. W. eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Ambossen und Sperrhörnern.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— zember 1913 bemessen; sie läuft jedesmal um ein Jahr wester, sofern nicht bis einschließlich 25. Mär; des betreffenden Jahres von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird.
Das Stammkapital beträgt 80 000 66. Geschäfts ührer ist der Kaufmann Ernst Stroo— mann ju Hagen. 6 ⸗
Die Belanatmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hagen i. W., den 6. Mai 180.
Königlickes Amtsgericht. Hainichen. (14472
In das Handelẽregister ist heute ein getragen worden:
T. auf dem Blatt der Firma Guftav Kirften in Hainichen, Nr. 236: Dem Kaufmann Gustav Jischard Krirsten in Hainichen ist Prokara erteilt,
p auf Blatt 316 die Fitma Alfred Oest in Hainichen und als Inhaber der Zigarren sabrikant Oecar Alfred DOest dafelbst. Angegtbener Geschästs⸗ jweig: Herstellung und Verkauf von Zigarren.
Hainichen, den 7. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht. Hainichen. (14471
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden;
auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Ad. Büschel jr. in Hainichen, Nr. 303: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Max Büschel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Tarl Adolf Büschel in Hainichen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
b. auf Blatt 347 die Firma R. Max Büschel in Hainichen und als Inbaber der Kaufmann Richard Max Büschel daselbst. Angegebener Ge— schäftszweig: Herstellung von Kleiderstoffen und der Handel damit.
Hainichen, den 8. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. (14384
Bei der Handelsregister A Nr. 280 verzeichneten Firma Hermann Goebel ju Halberstadt sind an Stelle des bisberigen Inhabers der Kaufmann Otto Goebel und der Kaufmann Max Goebel, beide in ,, und ferner eingetragen, daß die offene
andelsgesellschast am 1. Mai 19068 begonnen hat und die den jetzigen Inhabern biaher erteilte Prokura erloschen ist.
Halberftadt, den 1. Mai 1803.
Rönigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (14385
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1533, be⸗ treffend die Firma:
Generalanzeiger für Halle und den Saal. kreis, Verlag von W. stutschbach (Hallesches Tageblatt und Hallesche Neueste Nachrichten) ju Dalle a. S. ist eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Generalanzeiger für Salle und den Saalkreis (Verlag von W. stutschbach) Hallesches Tageblatt, Hallesche Neueste Nachrichten, Hallescher Lokalanzeiger und Generalanzeiger für die Provinz Sachsen.
Halle a. S., den 5. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. 14386
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1537. be. treffend die offene Handelsgesellichaft Gebr. Raue in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Fritz Raue ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Halle a. S., den 5. Mai 1995 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 14387
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 35, be⸗ treffend O. Pröpper 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halle a. S., ist ein⸗ getragen ⸗
Der Kaufmann Hermann Pröpper ist nicht mehr Geschãfts fũhrer.
Halle a. S., den 6. Mai 1998. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 14389
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 165, be⸗ treffend Verkaufsverein Thüringischer Braun⸗ kohlenwerke Gesellschaft mit befchränkter Oaf⸗ 26 zu Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Hermann Röhm und dem Herwarth Stitz in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß seder derselben nur berechtigt ist, die Gesellschaft jusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Halle a. S., den 7. Mai 1998. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 14390
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 171 i bei Vulkanwerke, Fabrik keramischer Produkte,
Abt. 6.
getragen: Direktor Henty Maquet in Halle . S ist jum Vorstandsmitgliede bestellt. Turch Beschluß der Mitgliederversamn lung vom A. April 18908 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Halle a. S., den 8. Mai 1989. ⸗
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Ham eln. (14392 In das Handelregister B ist unter Nr. I1 ein- getragen die Firma Ziegelver kaufs verein für Hameln und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Ziegeleien der Gesellschaft erzeugten Fa- brikate; julässig ist auch der An. und Verkauf sremder Zie, elware.
Das Stammkapital beträgt 30 000 S0
Geschäfte führer ist der Ziegeleibesitzer Hermann Rese in Hameln. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 19808 abgeschlossen, und jwar vorläufig für die Zeit bis zum 1. Januar 1913. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Beifügung der Firma und der Unter= schrift des Geschäftzführers durch Einrücken in die Deister⸗ und Weserzeitung Hameln. Hameln, den 5. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. 143931 Als jegiger Inhaber der im Handelsregister unter Nr. 65 eingetragenen Firma E. Michaelis in Hameln ist eingetragen: der Kaufmann Julius Michaelis in Hameln.
Hameln, den 6. Mai 1908.
Königliches Amtagericht. 4. Heidelberg. Sandelsregister. 14394 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: D Band Il O. 3. 124 zur Firma „Friedr. Erhard“ in Leimen: Der Firmeninhaber hat seinen Wobnsitz nach Heidelberg verlegt.
2) Band II D. 3. 265 jur Firma „Bernhard naebel“ in Kirchheim: Die Firma ist erloschen.
3) Band II D. 3. 3 jur Firma „Jakob Brehm! in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
4 Abt. B Band 1 D. 3. 58 zur Firma „Süd⸗ deutsche Cement verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Heidelberg: In der Gesellschafterbersammlung vom 24. April 1908 ist die Erböbung des Stammkapitals um 4400 auf 593 305 76 beschloffen worden. Die Erhöhung hat stattgefunden. Dem Buchhalter Philipp Staiger in Heidelberg ist Prokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Geschäfis⸗ fübrer zu zeichnen.
Heidelberg, den 8. Mai 18998.
Großb. Amtẽgerickt. II.
Herne. Betkanntmachung. 14395 Bei der im Handelsregister B Unter Nr. 16 ein= gesragenen Firma: Juftallationsgesellschast für Stark und Schwachstrom Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Herne ist heute folgendes eingetragen:; ĩ n Stelle der Geschäftsführer Alfred Daber und Julius Lauten, deren Vertretungsbefugnis mit dem 3G. April 1305 erloschen ist, ist der Kaufmann Carl Mar zu Herne zum Geschäftsfühter der Gesellschaft gewählt worden. Herne, den 2. Mai 1998. Königliche; Amtegericht. Iserlohn. 14397] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unser Nr. 34 eingetragenen Firma „Deutsche Nadel. Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Iser lohn, eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Emil lf in Aacken in der Weise Prokura erteilt ist, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer oder in Verhinderungsfällen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtzrats jeichnen kann. Iserlohn, den 5. Mai 1803. Königliches Amtsgericht.
Jauer. 438961
In unser Handelsregister A ist beute:
IJ) unter Nr. 132 die Firma Otto Niclas, Jauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nielas in Jauer,
I unter Ne. 133 die Firma Wilhelm Pluder, Jauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pluder in Jauer,
3) unter Nr. 134 die Firma Ctto Stief, Jauer, und' als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stief in Jauer,
eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Jauer, den 2. Mai 1808.
Im Handelsregister A ist am 2. Mai 1805 unter Ne. 824 die Firma: „Ludwig Soldstein“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Baumeister Ludwig Goldftein in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz. Katto wiiz, O. -S. 14513]
Die im Handelsregister A unter Nr. 293 einge—⸗ tragene Firma „Albert Schlesinger vorm. M. Cohn“ in Antonienhünte ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz, den 4. Mai 1908.
Die im Handelsregister A unter Nr. 96 einge⸗ tragene Firma „Johann Bernhardt“ in satto⸗ witz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz, den 7. Mai 1968. Kanukehmen. (14398
In unserem Handelsregisten A ist bei der Firma Johann Bansemir Juhaber Lebrecht Ban - semir in Kaukehmen folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Kaukehmen, 18. April 190.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (14399 Sandelsregistereintrag.
Die Firma Gg. Schindele in Obergünzburg ist erloschen.
Kempten, den 7. Mai 1908.
Kgl. Amte gericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
c. auf Blatt 231, betr. die Firma Kübler und
Großh. Amtsgericht.
Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des
Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute ein ⸗
Dru der Norddeutschen 2 und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8m. Wilbhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 112.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, W.
delsr ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
In unser Handel gregister Abt. A sst ai 23 Nr. 401 die Firma Max Thomas in Bismarck⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thomas in Bismarckhütte eingetragen worden. Er 1 e. 6 u die Fabri⸗
nd den ro de misch / techn Artikel. — 13 H.⸗R. A. 4011. , Königshütte, den 2. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. (14400 Bei der in unserm Handelsregister B Nr. 4 ein⸗= getragenen Aktiengesellschaft Berliner Bleiche, Färberei und Druckerei Oberspree in Nieder schöneweide ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1908 aufgelöst ist und der Direktor . e 12 . e, e,, e. und der mann Carl Becker ju Berlin Löiquidatoren sind. Köpenick, 5. Mai 19808. ; ft Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 14401] In unser Handelsregister A Nr. 99 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Leiters dorfer Glas. hwüttenwerke A. Warminski in Leitersdorf“ eingetragen, daß die Gesellschaft durch mündlichen Vertrag vom 21. April 1908 aufgelöst, die Liqui- dation abgewickelt und die Firma erloschen ist. Krofsen a. O., den 8. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Leiprnig. 14402
In das Handelgzregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 13 636 die Firma Gebhardt E Böhse in Leipzig. Sesellschafter sind die Vieb⸗ bändler August Otto Gebhardt und Adolf Robert Böbse, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1908 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftgjweig: Betrieb eines Viehhandeis⸗ und Kom⸗ . chäfts);
2) auf Blatt 7275. betr. die Firma Carl Klinner in Leinzig: Carl Conraz Ofto Glaser ist als Inhaber ausgeschieden. Der Mustkalienhändler Louls Hugo Klttenberg in Leipirig ist Jababer. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs be- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen 8 auf ihn über. Die Prokura des
ohannes Theodor Albert Menzel ist erloschen;
3) auf Blatt 7433, betr. die Attiengesellschaft in . Leipziger Credit. Bank in Leipzig: Karl
einrich Hiersemann ist als Mitglied des f ausgeschieden Zum Mitgliede des Vorstands ist Efe, 6 Steinmetz meister Julius Hermann Hempel n Leipiig.
4 ki Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon Musikwerke, Aktiengesellschaft in Kw Ernst Paul Rießner und Albert Kübn sind als Mit—⸗ 1 des Vorstands — letzterer bereits seit 28. Fe⸗
ruar 1907 — ausgeschieden. Zum Mitgliede des
Vorstandg ist bestellt der Kaufmann Albert Becker in Leiptig. Seine Prokura ist erloschen;
5) auf Blatt 10811, betr. die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗Fabriken und Kornbrannt⸗ wein · Srennereien, Attiengesellschaft in Leipzig, , Die Generalversammlung dom
März 1908 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 0900 4 in 200 Aktien zu 1009 4 jerfallend, mithin auf 1 0090 000 4 beschlossen. Die beschloffene Grhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschafte⸗ vertrag vom 9. Februar 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariataprotokolls vom 7. Mãrz 1908 in den 5§5 2, 20 und 24 abgeändert worden. (Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 120 060 ausgegeben worden);
6) auf Blatt 11 390, betr. die Firma Attien GSefellschaft für Beton. und Monierbau in eg Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Patzsch in Charlottenburg und dem Oberingenieur Siegmund Hart in Friedenau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten;
7) auf den Blättern 11 009 und 12271, betr. die Firmen Otto . und Liysia Delicatessen Conserven · Saus tto Schmalholz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 8. Mai 1808.
önigliches Amtsgericht. Abt. HB. Leonbers. 14404 K. Amtsgericht Leonberg.
In das Handelzregister Abtrilung für Einzelstrmen wurde heute eingetragen die Firma Johannes Fuchs in Ditziagen, Fabrikation von Stall⸗ einrichtungen.
Den 7. Mai 1908.
Stv. Amtsrichter Dreiß. Leonberg. Ct. Amtsgericht Seonberg. I4403
In daz Register für Gesellschafte firmen wurde beute bei der Württembergischen Wolldecken fabrik Weilderstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weilderstadt eingetragen:
Dur rage vertrag vom 23. März 190958 jum Gesellschafts vertrag wurden §S§ 3a, 8, 9 Abs. 1, ,
ertrags teils abgeän s aufgehoben.
Den ö 1908 ö
7. ; Stv. Amtsrichter Dreiß. Luckenwalde. Bekanntmachung. 14405 In unser Handelsregifter A ist bei Nr. 233 Firma Luckenwalder Metallwaren ⸗Manufaktur arl Hiltmann jr. K,ommanditgesellschaft in
nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen d
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich k ; ö He , t de, , ann durch alle Postanstalten, in Berlin . eiogen werden.
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 12. Mai
1 1 b. 2 i * er 38 e eintra ro e er aren⸗
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Der Ehefrau des persõnlich haftenden Gesellschafterg Karl Hiltmann, Martha geborenen Wiese, in Lucken⸗ walde ist Prokura erteilt.
Luckenwalde, den 30. April 1903.
Königl. Amtagericht. Luckenwalde. Befanntmachung. 14406] . . , n. 1 .
. ie offene Handelsgese t in Firma Gebrüder Schumacher in Luckenwalde ein⸗ i wen worden. Die Firma betreibt eine Schrauben⸗
abrik.
Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Richard Schu⸗ macher und Paul Schumacher, beide in Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Luckenwalde, den 1. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshaten, Rhein. (14407
. Dandelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Otto Pasqua in Nenftadt a. S. Inhaber ist Otto Pasquay, Möbelhändler in Neufladt a. 5. Geschäftszweig: Möbelbandlung. Der Kathartna Pasquay, geb. Gabelmann, in Neustadt ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 29. April 1808.
Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (14408 Sandelsregister.
Betr. Firma Philipp Acker und Compwagnie in Neustadt a. S. Das Geschäft ist auf Ludwig Orth, Fabrikant in Godramstein, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht. Nas deburg. · 14410
In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 225 die Firma „Magdeburger Bioglobin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb eines patentamtlich geschützten und unter dem Namen Bioglobin“ in den Handel gebrachten Kräftigungs⸗ und Stärkung mittels, und der Erwerb, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb ähnlicher Erfindungen. Das Stammkapital betrãgt 30 000 M0 Der Gesellschafts. bertrag ist am 4 Mai 1998 geschlossen. Geschäfts. fübrer ist der Kaufmann Gustav Wehmer, stellber⸗ tretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto . ö. 3
erner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter, Kaufmann Gustavd Wehmer .. Kaufmann Otto Mannhaupt, beide zu Magdeburg, bringen in die Gesellschaft ein das ihnen zustehende unumschränkte Recht der Verwertung der Lijenz für des unter Nummer 174770 patentamtlich geschützte Präparat Bioglobin! für den gesamten Regierungs⸗ bezirk Magdeburg, ausschließlich der Orte Osterwieck, Vät hen und Tangerhütte, zum festgesetzten Annahme⸗ werte von 27 900 4. Hiervon sind auf die Stamm. einlage des Otto Mannbaupt 15 000 M, auf die des Gustav Wehmer 12 000 angerechnet.
Magdeburg, den 8. Mai 18908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Hagdeburg. 14409]
I) Bei der Firma „Carl Koch“ unter Nr. 1275 des Van dels registerz A ist eingetragen: Inbaber der
irma ist jezt die verwitwete Kaufmann Agnes tolie, geb. Schilling, zu Magdeburg.
Y Bel der Firma „orm. Lie bau“ unter Nr. 329 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Liebau und der Ingenieur Hermann Stecher, beide ju Magdeburg, sind in das SJeschäft als ver⸗ sönlich haftende Sesellschafter eingetreten. Die offene , hat am 8. Mai 1898 begonnen.
ie Prokuren der belden Vorgenannten find erloschen. Magdeburg,. den 9. ** 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. AHarienbaurg. Westpr. (14413 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 165 die Firma Loeser u. Wolff, Elding mit Zweigniederlassungen in Sraunsberg, Bremen und Marienburg Wyr. und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Cäcilie Loeser, geb. Sommerguth, in Berlin eingetragen.
Dem Kaufmann Fran Wilhelm Pamperin in Elbing, dem Kaufmann Julius Bloch daselbst und dem Kaufmann Max Hirsch in Bremen, jedem be⸗ sonders, ist Prokura erteilt. Marienburg, den 4. Mai 189035.
Königliches Amtsgericht.
Nonyen.
14414 In Handelsregister Aist eingetragen worden, 9
die Firma Jakob Müller in Mayen geändert ist 3 = ng Scharfeck Jako Müller“ in mayen, den 8. Mal 1908.
Tönigliches Amtsgericht.
Nenrel. 14416) In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 445 die Firma Arnold Jewelowski in Memel mit dem Feschäftamweig der Holzagentur und Kommissionggeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Jewelowski in Memel ein⸗ getragen.
Memel, den 7. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hemel. (14415 In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 62 ist beute eingetragen, daß das unter der Firma Aug ust Krips in Memel bestehende Herrengarderoben und MNanufakturwarengeschãft auf den Kaufmann Friedrich Zeuch in Memel übergegangen und von demselben
ahnen enthalten
Bezugs trã 3* g6preis betrãgt
ch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. t. 1120)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das De
ch Preußischen Staatsanzeiget.
1908.
itel
utsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
L M 8O 3 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 8. —
ertionspreis für den Raum einer Druchzese 86 3.
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf gründeten Forderungen und e rn an, 3.
dem Erwerbe d schafts 5 ; ö es Geschäfts durch Friedrich Zeuch
Memel, den 7. Mai 1968. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memmingen — I ,, emischer Met me *. e n, t Neuulm. k irma ist erloschen, ebenso die den Kaufleuten Max Hagmaier, Erwin Schuft Sch in Ulm erteilt? Prokura. , Memmingen, den g. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht.
NHNergentheim. (14418 R. Amtsgericht n, In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde . , . 1 u der Firma: Karl Ohlinger, Roth s 2 ! , Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Karl Ohlinger, Buchhandlung in Mergentheim. Neu eingetragen wurde: Bie Firma: Joh. Geitz, K , 37h. **. „Maschinenfabrikant in Wei ĩ Den 7. Mai Ig865. . Amtsrichter Dr. Gebhardi.
MHũnhlhausen, Thür. 14420 Dandelregister B ist am 5. Mai 1908 . Nr. 20 bei Zweigniederlafsung der Attiengesellschaft in Firma Nagdeburger Privat⸗Bank mit Sitz in Magdeburg in Firma Vereinsbank Mühl kausen Thüringen, Filiale der Magdeburger Privat. Bank: Der Beschluß der Seneralperfamm—- lung vom 25. Februar 1908, betreffend Erböhung des Grundkapitals um 5 000 000.4, ist durchgeführt. Der Betrag, zu dem die auf den Inhaber lautenden . . werden, 3. je 1000 16 Bank⸗ rektor Julius Lewandowsky in Hamburg ist Vorstandg mitglied hinzubestellt. 9 nn m. Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mühlhausen, Thür. 14418 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 489 die Firma Albert Gruner, Mühlhansen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Albert Gruner daselbst eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 6. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
MHuülheim, Ruhr. (14422 In unser Handelsregister ist beute die offene = , . „Rosendahl Helten“ zu ülheim⸗Saarn und als deren Sesellschafter die ,. Eduard Rosendahl und Hubert . * e en, worden. e Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Mülheim. Ruhr, 5. Mai Jos. . Königliches Amtsgericht.
Hulheim, Ruhr. 14421 In unser Sandelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Wilh. Nocken“ zu Mül⸗ heim⸗Broich auf den Kaufmann Ernst Hußmann daselbst übergegangen ist, der sie unter der Bezeich⸗ nung „Ernst Hußmann“ fortführt. Mülheim Ruhr, 5. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht.
Hũnster, Went t. (14424 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 216 heute eingetragen, daß die Fra Theodor Pieper, Münster, in: „Anker ⸗ Drogerie. Labo⸗ ratorium chemisch pharmazeutischer Präpa⸗ rate; Theodor Pieper, Münster“ geändert ist. Münster i. W., den 5. Mai 19808.
Königliches Amtagericht.
Münster, Westt. Setanntmachung. 14425) In unserem Handelaregister Abteilung A Nr. 3283 ist bei der Firma Köhler Comp., Münster, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 5. Mai 1865.
Königliches Amtsgericht.
MHauskan. 14126 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Neue Ober- lausitzer Glashüttenwerke Schweig d Co Aktieng esellschaft in Weißwasser O. E. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Oehme in Berlin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandẽmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Sesellschaft ju vertreten und die Firma derselben zu zeichnen berechtigt ist. Muskau, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Nei denburgsg. 13597 Im Handelsregister A 79 ist bei der Firma Julius Kähler, Ofen Thon ⸗ und Cement⸗- warenfahrik in Neideukurg, Inhaber Julius Kähler, Ofenfabrikant in Neidenburg, eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Käbler aus Neldenburg . e . le , . ir . . ist n e nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Mat 1908 begonnen hat. an, . Neidenburg, den 4 Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Nenaalz, Oder. 14427 In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Rr. 6 eingetragenen Firma: J. Brodimann, Neusalz a / O., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Vaul Kallmann, vorm.
Luckenwalde) folgendes eingetragen worden:
unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der
J. Brodtmann, Reusalz a / Ov. Inhaber der
. ist der Kaufmann Paul Kallmann in Neu⸗ Nensalz a. O., den 7. Mai 1908. Königliches Amtegericht.
Veusalra- Spremberg. 14428 Auf Blatt 122 des hiesigen , 9 beute das Gelöschen der Firma A. Schöne in Taubenheim a. d. Spree eingetragen worden. Nensalza, den 3. Mai 1308. Königliches Amtsgericht.
VLeuss. Sandelsregister zu Neuß. (14429 In. das hiesige Handels: egister Ab lecuung A ö beute unter Nr. 459 die Firma „Großhandlung e n, . . 83 , worden. genstand de ewerbes ist n i 1. 2 es ist der Handel mit leiniger Inhaber der Firma ist der f Adolf Lange ju Neuß. 6 Neuß, den 1. Mai 19803. Königl. Amtsgericht.
Oberndort, Neckar. CK. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelgzregifter ist heute eingetragen .
im Register für Einzelfic men Band 181.2 bei der Firma „F. H. André“:
* . der Firma ist gestorben.
Die Firma wird von einer offenen Handelsgesell-⸗ schaft fortgeführt. ; ö 64
S. 66 fũr e,, , . Band 181. 198;
im Register für esellschaftẽ firmen Bd. J Blatt 193 neu:
F. H. Andrés in Oberndorf, offene Handels gesellschaft zum Betrieb eines Jemischten Waren⸗ geschãaft. l
Gesellschafter:
ee. . ledig, volljã rig,
inst André, ledig, vollsährig, Kaufmann
Sitilie A. drs, Leg, Tolle. . Antonie Andrs, ledig, volljährig, sämtlich in Oberndorf.
Zur Vertretung der Gefellschaft sind allein, und jwar geneinsam, berechtigt die Gesellschaster Ernst und Antonie Andrs.
Den 5. Mai 19 8.
Sto. Amtsrichter Votteler.
Oberndorf, Veckar. 14431 K. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister fr Sesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 200 ist unter Nr. I heute eingetragen enen 8 n .
die Firma kart u. Fischer in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft jun Berrieb eines 8
geschãfts. Gustad Burkart, Mechaniker in
Gesellschafter: Schramberg, Paul Fischer, Bauführer in Hornberg. Den 7. Mai 1908. Stv. Amtsrichter Votteler. O enbaeh, Nain. Sekanntmachung. 14432
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu B s bejüglich der Firma Faiser Friedrich Que lle Attiengesellschaft ju Offenbach a. M.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April J. J. ist eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlofsen worden:
zu § 33 Abs. 2a soll es jetz beißen:
a. dorweg die Inhaber der Vorjugzaktien bis zu 10 vom Hundert des Nennbettae s ihrer Attien;
zu § 33 Abs. 2c soll es jetzt beißen: r
e. der Ueberrest wird unter die Inhaber der Vor. juggaktien verteilt.
Sodann wurde noch folgender Beschluß gefaßt Den Inhabern von Stammaktien wird da; Recht eingerãumt, gegen Zujablung von Fũnfjig vom Hun dert des Nennbetrags thre Stammakisen in Vorjugeokinn umzuwandeln, welche an der für das Geschästsjabr 1908 zur Verteilung gelangenden Vorjuagedividende bereits voll teilnehmen. Die zugejablten Beträse sind zu außerordentlichen Abschreibungen ju ver⸗ wenden. Die Zahlung ist innerhalb einer zwar wöchi en Frist ju bewirken, deren Beginn durch den Auffichtzrat festgesetzt wird; demlelben wird auch die Beschlußfassung darüber äberlassen, ob und unter welchen Bedingungen nach Ablauf der zwe wöchigen Frist die Jar flug und Umwandlung in Vorjuas⸗ aktien eventuell noch nachttãglich estattet werden soll. Die Umwandlung der Stammaktien in Vorzug aktien geschieht durch einen vom Vorstand auf den Aktien anzubringenden Vermerk.
Offenbach a. M., 5 Mai 1803. Großberꝛ oꝛnliches Amis gericht.
Pillau. Betanntmachusg. 14433 In unser Handelzregister Abt A ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Kommanditgesellihait Edw K Geo Hay in Königsberg mit Zwei, niederlassung in Pillau eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelõst un Firma erloschen. Pillau, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtegericht.
Pirmasengs. Bekannimachuug. 4 Handelsregiftereintrag. „Schmaltz Æ Zirxa. S8 Firmasens. Off ne Handelsgesellschist durch Ausscheiden des Gesel. schafters Albert Schmaltz aufg elör Das Geschän ö. auf den e, e, Gesellsckafter Peter Jann übergegangen, der es unter der kisherigen Firm a Einielkaufmann weiterbetreibt. . Pirmasens, den 4. Mai 19 8.
14430
14131)
Königl. Amtegericht.