Pota dam. (14435 Der 2 Emil Scherler in Born stedt ist zum Geschäftgführer der in unserm 2 register B unter Nr. A eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in a „Gornim⸗ Bornstedter Motor ⸗Omnibus. Gesellschaft be⸗ stellt. Die Vertretungsbefugnis des Hoflieferanten Albert Fehlow in Bornstedt ist erloschen. Potsdam, den 2. Mai 1908. KRönigl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pots dam. (14436 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragene Firma: „Gebr. Wallmetzer“,
Potsdam, ist gelöͤscht. Potsdam, den 2. Mai 1908. Königl. Amtagericht. Abteilung 1.
Pudewitꝶ. 14437] In unserem Handelsregister ist heute die unter Nr. 16 eingetragene Firma: „Simon Lewin“ (In= baberin: 2 Friederike Lewin, gebor. Lewin, aus Nella) gelöͤscht worden. Pude witz, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburz. 14438 In unser Handelsregister B ist beute bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Magdeburger Privat ⸗ Bank, Zweigniederlassung Quedlinburg in Quedlin- burg folgendes eingetragen worden: Nach dem be⸗ reitz durchgeführten Beschluß der Generalveramml ung vom 25. Februar 19035 ist das Grundkapital um 5 000000 4 erhöht und beträgt jetzt 32 600 000 4. Durch Beschluß der Generalversamml von dem- selben Tage ist 5 51 Absatz 1, des , vertrags entsprechend der Erhöhung des Aktienkapitals geändert. Der Bankdirektor Julius Lewandowsky in Hamburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Quedlinburg, den 4. Mai 1968. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. (144391
Auf Blatt 286 des bhiesigen Handel zregifters, die Firma Radeberger Ezporibierbrauerei, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Dentschen Bierbrauerei Attiengesellschaft betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Theodor Eugen Eduard Vogel in Berlin Lankwitz zum Mitglied des Vorstands bestellt und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Herrn Georg Teuscher in Berlin erloschen ist.
Radeberg, den 9. Mai 196.
Königliches Amtsgericht.
Rarensburx. (14440 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Ginjelfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma „Eugen Eisele“, mit dem Sitz in Ravensburg:
Inbaber der Firma ist Frau Glise Eisele, geb. Schorer, in Ravensburg.
Das Geschäft ist zufolge Vereinbarung des bis—⸗ herigen Inhabers mit seiner Ehefrau Elise Eisele, 5 1 * 13 1908 ** 1 und
a auf diese übergegangen. e chãfts⸗ räume befinden sich Möttelinstraße Nr. 13, nachdem der bisherige K frũheren Inhabers der Firma samt Geschäftselnrichtung und Warenvorrat, jedoch obne die Firma, am 3. April an Paul Kling, Kaufmann hier, lãuflich übergegangen ist.
Betrieben wird die Fabrikation von Fruchtsirur, Fruchtessenzen und Lilören.
Prokura ist erteilt an den bisherigen Firmen⸗ inhaber i Eisele, Kaufmann hier.
Den 4. Mai 1903.
Amttrichter Dr. Rauch.
NRavenghurgęg. (144411 sK. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute neu eingetragen die Firma „Paul Kling“ mit dem Sitz in Ravensburg.
Inbaber der Firma ist Paul Kling, Kaufmann in Ravensburg.
Betrieben wird die Fabrikation von Fruchtessenzen, Fruchtsäften und Likören.
Die Geschäftsräume befinden sich Gartenstraße 21.
Den 4. Mai 1908.
Amtsrichter Dr. Rauch.
Rochlitr, gachsen. (14473
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Vereinigte Voryhyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung, be⸗ treffenden Blatt 195: Die Prokura des Steinmetz meisters Otto Clemeng Sesdel in Rochlitz ist er⸗ loschen. Dem Buchhalter Karl Walther Seyfarth in Rochlitz ist Prokura erteilt. b. auf dem die Firma Mag Richter vorm. B. Simon Nach⸗ 6e in Rochlitz betreffenden Blatt 133: Der , Inbha Kaufmann Friedrich —— Max Richter ist ausgeschieden. Anna Auguste verw. Richter, geb. Lesch, in litz ist Inhaberin.
Rochlitz, den 7. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrũcken. (1443
Im Handelsregister B Nr. 1066 wurde heute die Firma Bossert u. Hillebrand, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung mit dem Sitze in St. Johann eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Handlung mit Kohlen, Spedition und Hauderei.
Geschäftsführer sind: Karl Bossert, Kaufmann zu St. Johann, und Ernst Hillebrand, Kaufmann zu Saarbrũcken.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. April 1908 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Das Stamm kapital betrãgt 20 000 .
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Bossert, Kaufmann in St. Johann, ein:
. n Bestand an Kohlen, welcher am 268. April 1908 auf dem Grundstück St. Johann, Dudweilerstraße 75, lagert und ungefähr 900 Zentner beträgt, seine im Hause St. Johann, Dudweiler straße 75, befindliche Bureaueinrichtung, 2 Pferde, 3 Pferdegeschirre, 5 verschiedene Wagen, 1 Kohlen. wage, 2 Holischuppen, 1 Häckselmaschine und 2 Zelt- decken im Gesamtwerte von 5000 46
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutscheun Reichsanzeiger.
Saarbrücken, den 30. April 1903.
gl. Amtsgericht. 17.
Saar bruck en. 114419 Im Handelsregister A Nr. 688 wurde heute die Firma il Hottenbacher ju St. denn. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hottenbacher de g , , ge dlung und Agentur e jweig: ngroßhandlung un en. Saarbrucken, den 1. . 1908. Königl. Amtsgericht. 17. Saarbhbrũ cken. 14445 Im Handelsregister A Nr. 6 wurde bei der Firma Saarbrücker aschinen und Kessel ⸗ Fabrik Otto Meßmer in Malstatt⸗ Burbach eingetragen: Die Firma nebst Prokura des Hermann er, Oberingenieur ju Malstatt. Burbach, ist erloschen. Saarbrücken, den 2. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 1I7. Schmölln, S.- A. 14446 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 eingetragen worden:
„ Soph ( Sohn, Schmölln S. A., offene Handel agesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April I1902 begonnen und am 24. April 1908 ihren Sitz von Eisenberg nach Schmölln verlegt.
Als Geschäftszweig ist die Pianofortefabrikation angegeben. Schmölln, den 7. Mal 19038. Herjogliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenn. 14447
2 hiesige Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter O⸗3. 136: Firma Karl Müller, Waldangelloch. Inhaber: Karl Müller, Kolonial- warenhändler in Waldangelloch.
2) unter O.3. 137: Firma Julius Siegmann, Steins furt. Inhaber: Julius Siegmann, Müller und Mehlbändler in Steinsfurt.
Sinsheim, den 8. Mai 1908
Großh. Amtagericht.
Sommerfeld, By. Frank T. O. (14448 Die im Handelgzregister Abteilung A unter Nr. 41 eingetragene Firma Wilhelm Wenske in Sommer feld, Inhaber Kaufmann Julius Wenke in Sommer. feld, ist erloschen. Sommerfeld, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Spxottau. 14449 Im Handelsregister A ist heute die Firma Oswald Haschke ju Sprottau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oswald Haschke in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 5. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 14450
Bei der Firma A. J. Rothschild Söhne A. G. u Stadtoldendorf ist im hiesigen Aktiengesell⸗ schaftz register heute eingetragen, daß der Kaufmann Dr. jur. Schönbeck bier zum stellvertretenden Vor- standsmitaliede bestellt ist mit der Va g. daß dieser nur gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen die Firma gültig jeichnen kann sowie ferner, daß die
Abt. 3.
dem Dr. Schönbeck erteilte Prokura erloschen ist. Stadtoldendorf, den 5. Mai 1908. a, ericht.
14451] In unser Handel register Abteilung A ist heute unter Nr. 214 die Firma George Höfer in Stallu⸗ pönen und alt ihr Inhaber der Kaufmann George Höfer daselbst eingetragen worden. Stallupönen, den 29. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Steele. (14453
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 94 ist heute bei der Firma S. Schneider zu Steele folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Schneider, Juhaberin Fanny Schneider“. Dem Kaufmann Simon Schneider ist Prokura erteilt. Der Ueberganz der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäftt durch die Ehefrau des Kaufmanns Simon Schneider, Fanny geb. Strauß, zu Steele ausgeschlossen.
Steele, den 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Steele. ⸗ (14452 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Eiberg“ in Eiberg eingetragen, daß die Gewerk— schaft erloschen ist. Steele, den 27. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Steele. 14454
In das Handelsregister Abteilung Nr. 159 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Grote Æ Ce in Kray i, ,, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Heinrich Grote zu Witten, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Steele, den 30. April 19035.
Königliches Amtsgericht.
Stxrxliegau. 14455
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 24 bei der Firma Paul Böhmelt — Striegau heute folgendes eingetragen: Die Firma ift in „Schlesische Fahrrad und Nähmaschinen⸗ Centrale Paul Böhmelt — Striegau“ geändert. Der Ingenieur Erich Böhmelt in Striegau ist in das Geschäͤft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Striegau, den 7. Mai 1908.
Reni i e An gerict
Tilsit. Bekanntmachung. (14457 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 717 die Firma Erich Klempat in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Klempat daselbst eingetragen. h after weis Delikatessen und Kolonialwaren⸗ ande Tilsit, den 6. Mai 1908. neil ger Internist.
Tilsit. Bekanntmachung. 14456
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 718 die Firma „Elch ⸗ Apotheke Dr Paul Wiskirchen“ in Tilsit und als deren In— haber der Apothekenbesitzer Dr. Paul Wiekirchen in Tilsit eingetragen.
Geschäftsjweig: Apotheke und Drogenhandel.
Tilsit, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tripers. Bekanntmachung. (14458
In das Handelsregister A Band 1 D.-3. 52 i der Firma Georg Moser in Hornberg wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Triberg, den 5. Mai 19038.
Großh. Amtsgericht.
Trier. ; 14469 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7 bei der offenen Handelsgesellschaft Hugo Garen feld
in Trier folgendes eingetragen worden:
Der Rentner und Kaufmann er n, Stein ju Trier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ghefrau des Landgerichtspräsidenten Erwin von ee Maria geb. Stein, zu Marburg und die
hefrau des Landratz Radols von Groote Barbara Clara geb. Stein, in Rheinbach sind als persönlich haftende wi, , in die Gesellschaft eingetreten. Trier, den 7. Mat 1908. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 14459
In das Handelsregister B ist bei Nr. 58, die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schulz u. Theegarten in Trier betr., ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1908 abgeändert worden.
Trier, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechta. 14461]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute jur Firma Vechtaer Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Vechta (Nr. 4 des Registers), folgendes eingeiragen worden:
An Stelle des zurückgetretenen Julius Schlothane ist der Redakteur Albert Sommerfeld zu Vechta zum Geschäftsführer bestellt.
Vechta, 19098, Mai 6.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Waiblingen. 14462 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handel register , wurde heute
a. gelöscht: Nr. 22: die Firma Friedrich Kayser Kon⸗ ditorei⸗- und Spezereigeschäft in Waiblingen. Nr. 59: die Firma S. Fellheimer, Tuch⸗Ma . nufakturen · Syezerei⸗- und Landesprodukten⸗ ˖ handlung in Hochberg. Nr. 1643. die Firma David Reinhardt⸗ Vollmer, Witwe, gemischtes Warengeschäft in
Waiblingen. b. neu eingetragen:
Nr. 139: die Firma Karl Oppenländer, Rahmengeschäft in Waiblingen.
Nr. 140: die Firma Carl Vollmer in Waiblingen.
Ferner ist heute in das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen neu eingetragen worden:
Nr. 37: die offene Handelsgesellschaft Friedrich Kaiser in Waiblingen, Teilhaber: Theodor Kaiser, .,. und Karl Kaiser, Kaufmann, beide in
aiblingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Den 5. Mal 1998.
Amtsrichter Gerok.
Walblingen. 14463 s. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen Band 1 B51. 79 wurde beute neu eingetragen:
Die Firma Gebrüder Eberle, offene Handels= gesellschaft hier.
Teilhaber: Johannes Eberle, Sägmüller, und Ernst Eberle, Werkmeister, beide hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.
Den 9. Mal 1903.
Amtsrichter Gerok.
Waldheim. (14465 Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters, die Zweigniederlassung der Aktengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln in Firma Waldheimer Bank, Filiale der Döbelaer Bank, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die 1647 Namensaktien Nr. 766 bis mit 2412 uber je 1000 4 in die gleiche Anzahl Inhaberaktien Nr. 1355 bis mit 3000 äber je 1000 6 umgewandelt worden sind, daß das Grundkapital von 2 500 000 4 nunmehr in 2060 In- haberaktien Nr. 1 bis mit 700 und 1201 bis mit 3000 über je 1000 M zerlegt ist und daß der Ge⸗ sellschaftavertrag vom 28. Dejember 1878 durch Beschluß der eralversammlung vom 24. Mär 1908 anderweit abgeändert worden ist. Waldheim, am 8. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Walk enri ed. (144164 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Südharz ⸗·Eisenbahn⸗Gesellschaft, ,, , . schaft, mit dem Sitz in Walkenried, folgendes eingetragen worden: egierungsbaumeister Srimsehl aus Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Regierungsbaumelster Wolfgang Wolff ebendaselbst getreten. Walkenried, den 5. Mal 1903. derwalichf , . n ke.
Wei den. Bekanntmachung. (14466
J. A. Wolf.“ ĩ
Bie offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz von Hagendorf nach Waidhaus verlegt.
2 den 5. Mai 1808.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wei dem. Bekanntmachung. 14167] Karl Arlt.“
Kn ier dieser Firma mit dem Orte der Handels.« niederlassung in Weiden betreibt der Schreiner- meister Karl Arlt von da ein Möbelfabrikations—⸗ geschãft.
Weiden, den 7. Mal 19808.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wermelskirchen. (14468
Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 200 heute eingetragen die Firma Lindenbrauerei Wermelskirchen Nichard Hennesser mit Nieder⸗ laffungsort Wermelstirchen und als Inhaber der- selben Bierbrauereibesitzer Richard 7 in Wermelskirchen, sowie daß der Ehefrau Richard Hennesser, Adele geb. Deimel, Prokura erteilt ist.
Wermelskirchen, den 8. Mai 198038.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 14469 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Bäumcher Cie. in
Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
Dem Frãulein Florentine genannt Tinchen Baumcher ju Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 6. Mai 18908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. *37 , Müller.“ D ir l rma: ustav er. er e
Ficmen inhaber Guslarv Möller, 1. Zi. in Konkurs. alg Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der krma: Josef Griebl, Gastwirt in Zweibrücken —
chubhandel. Die im Geschäfte des seitherigen irmeninbabers begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten gehen nicht auf den reuen Firmen- inhaber über. Der Sitz der Firma wurde von Niederauerbach nach Zweibrucken verlegt.
Zweibrücken, den 8. Mal 1908.
Kgl. Amtagericht.
Genossenschaftsregister.
Angbaceh. (13236 Genossenschaftsregistereintrãge.
I. Darlehenskaffenverein Großlellenfeld, e. G. m. u. S., in Großlellen feld. Mit Statut vom 4. Februar 1908 wurde unter obiger Firma in Großlellenfeld eine Genossenschaft mit unbeschränkter ee nt gegründet. Gegenstand des Unternehmen
der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern die zu ihrem Geschäfté · und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ jeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach aug⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren ju bewirken und Maschiaen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und jur Benutzung zu über⸗ 363 Die Zeichnung und Willenserklärung geschieht rechtzverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der SFlrma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei 1 unter⸗ jeichnet und in der Verbands kundgabe in München veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus i ene I) Johann Freytag, Bauer in Groß⸗ ellenfeld, als Vorsteher. 2) Alols Steinhöfer, Güũtler in Großlellenfeld, als Stellbertreter des Vorstehers, 3) Josef Christ, Gütler in Großlellenfeld, Stefan Dörr, Bauer in Erybburg, 5) Josef Dörr, Gütler in Kleinlellenfeld. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Darlehenskassenverein NAurach, e. G. m. u. S., in Aurach. In der Generaldersammlung vom 15. März 1908 wurden an Stelle der ausge schledenen Johann n . Johann Hufnagel, Johann Leis und Michael Hufnagel folgende Per= sonen in den Vorftand gewählt: Georg Bittel als Stellvertreter des Vorstehers, Peter Kemmetmiller, Taver Göttler, Johann Scharvogel, sämtliche Deko⸗ nomen in Aurach.
III. Moltereigenossenschaft Wieseih, e. G. m. u. S., in Wieseth. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Januar 1908 wurde in Ab⸗ änderung des § 36 der Statuten als Organ von Veroͤffentlichungen der Genossenschaft der in Feucht⸗ wangen erscheinende Bayerische Grenzbote ) beslimmt.
usbach, den 5. Mai 18908.
K. Amtsgericht.
Rerlim. (14100 In unser Genossenschaftgregister ist beute b Nr. 417 — Berliner PolsterelGenossenschaft, ein⸗ 3 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herr. — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1908 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 2. Mai 1908. König⸗
licheg Amttgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.
erlin. (14101 In unser Genossenschaftsregister ift heute Nr. ? — Konsum⸗Verein für Charlottenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftpflicht, Charlottenburg — eingetragen worden: Johann David ist aus dem , . aus⸗ ech enn Hermann Uphoff zu Charlottenburg ist in en Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Mal 1806. Ronlgliches Anitggericht Berlin. Mitte. Abteilung 386.
Berlin. 14102 In unser Senessenschaftgregister ift heute b Nr. 115 — Märkische Credit und Gewerbe⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin — eingetragen worden: Friedrich König ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Ver⸗ tretungsbefugnis des Erich Pflüger ist beendigt; Max Kranz zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abteilung 88. 14103
lamenthal, Hann. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftgregister 1 bei der Genossen schaft „Spar und Darlehnskasse, e. G. m. unb. H. in Neuenkirchen (Nr. des Registers) folgendeg eingetragen: Der Landwirt Johann Martin Segelken in Vorbruch ist aus dem Vorstand aus⸗ e. und an seiner Stelle der Landwirt Johann
tfmann in Vorbruch in den Vorstand gewählt.
Blumenthal (Daun. ), den 8. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht. JI.
Dien. (14107 In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 3 bei der Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Niederneisen“ am 29. April d. Is. folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer der be , *
Spalte 5. Frledrich Pfeiffer, Landwirt, Niedern⸗
eisen.
Spalte 6. Der Landwirt Georg Wilhelm Müller III. ist gestorben. An seine Stelle ist der Bürgermeister Mohr, Niederneisen, jum Direktor gewählt worden.
Diez, den 2. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags- Anstalt Berlin 8W., . Nr. .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
M 112.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels. Gĩ ts V 2
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Achte Beilage
Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12. Mai
en
Staatsanzeiger. 1908.
ereins. Genoffenschaftz, Zeichen. Muster. und Börfen registern, der Urheberrecht emñ ĩ . enthalten 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 13 ,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 112)
9 Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
Eschweiler. Bekanntmachung. 14109
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 bei dem Allgemeinen Consumverein für Höngen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Höngen eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Reinhard Pforr zu Höngen der Lagerhalter August Dütz ju Aachen neugewählt für die Dauer vom 29. März 1808 big zum 31. Dezember 1908.
Eschweiler, den 7. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Genossenschafts-⸗ 14111] register des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 74 eingetragenen Genossenschaft: Fonsumverein Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wanne ist am 1. Mat 1908 eingetragen worden:
Der Lokomotivführer Wilhelm Heuer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Be⸗ triebswerkmeister Friedrich Willebrand in Wanne
getreten. Glogam. J 14112
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 Vorschuß⸗ Verein Glogau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glogau wurde heute eingetragen: Hugo Schönert ist aus dem Vor stande ausgetreten und dafür Buchhalter Kurt Gambke gewählt.
Amtsgericht Glogau, 8. 5. 1908.
Hameln. . (14114
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchohsen, eingetragen: In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 8. rn 1908 ist an. Stelle des verstorbenen Vor- standzmitgliedes Runge der Gastwint Gustav Meyer zu Kirchohsen gewählt worden.
Hameln, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. 4. Heidenheim, Brenn. 14115 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Genossenschaftsregister Band III BI. 41 wurde bei der ,, , . Sõhn⸗ stetten, e. G. m. u. SH. in Söhnstetten heute eingetragen: ‚
n der Generalversammlung vom 29. März 1903 wurde an Stelle des Johannes Fetzer der Schuh⸗ macher Johannes Steck in Söhnstetten zum Vor- standsmitglied gewählt.
Den 7. Mai 1908.
Landgerichtsrat Wiest.
Nõrxde. (14116
An Stelle des aus dem Vorstande des Spar⸗ und Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Hörde ausge⸗ schiedenen Mitglieds Ignatz Münster ist in den Vor⸗ * gewählt der Schlosser Emil Steinfort ju
rde.
Hörde, den 9. Mai 190.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 13773
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 9. April 18908 errich⸗ tete Genossenschaft: „Wirtschaftsgenossenschaft des Beamtenvereins für Itzehoe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Itzehoe eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
. gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Bejahlung, sofern nicht nach der Geschäftsanweisung für den Aufsichtsrat und Vorstand ein anderer Zahlungs⸗ modus vorgesehen ist. .
b. die Herbeiführung von Rabattgewährung seitens hiesiger reeller Geschäfte.
c. Ansammlung von Sparguthaben zur Bejahlung der bezogenen Waren. ;
Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Heinrich Dill in Itzehoe, Steuerfelretär a. D. Hermann Wenkemann rer und Betriebsmeister Carsten Oesau in
Ude.
Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in den Itzehoer Nachrichten und dem Nordischen Kurier.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder n, , der Firma ihre Namensunterschrift eifũgen. .
. 3 läuft vom 1. Juli bis jum n
Juni.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Itzehoe, den 2. Mai 19808.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Laasphe. Vefanntmachung. 14117
In unser Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 1, Spar und Vorschußverein Laasphe, E. G. m. u. S., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1808 ist der Handelsgärtner und Gastwirt Gustav Kohlstädt in Laasphe endgültig zum Vor— sitzenden gewählt.
Laasphe, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die 6 Expedition des Deutschen e.. z r ih Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Leonberg. st. Amtsgericht Leonberg. 14118] In das Genossenschaftaregifter wurde heute bei der Vorschuß bank Weilderstadt e. G. m. u. O. eingetragen: Generalversammlung vom 6. April 1908. tatutenänderung: Der Vorstand besteht aus: a. dem Kassier, b. dem Kontrolleur, (. einem Stell- vertreter. Als Stellvertreter wurde gewählt: Heinrich Speidel, Goldwarenfabrikant in Weilderstadt. Den 7. Mal 1908. Stv. Amtsrichter Dreiß.
Manchen. Genossenschaftsregister. 14120]
Central · Molkerei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Vorstandsmitglied Wilhelm Sim merl vorläufig von seinen Geschäften enthoben; einst= weilen neubestelltes Vorstandsmitglied: Gutsbesitzer Paul Ritter von Maffei in Buchhof.
München, 93. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht München J.
Vauen. (14123 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskasse zu Tremmen vermerkt worden: Der Bauer Friedrich Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wil⸗ helm Lindemann in den Vorstand gewählt. Nauen, den 4 Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Neisse. (14124
Bei dem Mogwitz'er Darlehnskassenverein, SE. G. m. u. S., ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
Der Rendant allein ist befugt, Quittung über ein⸗ gegangene Beträge in jeder beliebigen Höhe in den Spar⸗ und Forderunge büchern zu leisten. — Franz 6 Amand Dittmann und Amand Drahtschmidt
nd aus dem Voistande ausgeschieden, und an ihre Stelle sind die Bauergutsbesitzer Eduard Langer und August Arbeiter sowie der Handelsmann Johann Kahlert, sämtlich zu Mogwitz, getreten.
Neiffe, den 5. Mai 1908.
Könialiches Amtaaericht.
Neustadt, Wentpr. 14125 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: Rank -Kaszubpski, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Neustadt W.. Pr. ist vermerkt, daß der Kaufmann Anton Miotk in Neustadt W.⸗Pr. aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Theodor Stobbe in Neustadt W. Pr.
gewählt ist. Neuftadt W.⸗Pr., den 6. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Prullendort. . (14127
Nr. 3075. Zu O.-3.7 des Genossenschafts registers — Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatz⸗ verein Illmensee e. G. m. u. S5. — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. April 1908 wurden gewählt: Mathä Reichle, Landwirt in Rnsch⸗ weiler, zum Direktor an Stelle des auggeschiedenen Bůrgermeisters 3 S. Restle, Norbert Schober, Ge⸗ meinderat in Illmensee, jum Stellvertreter des Direktors an Stelle des ausgeschiedenen Donat Kern, Johann Schuler, Landwirt in Ruschweiler, zum weiteren Vorstandsmitglied an Stelle des jetzigen Direktors Mathä Reichle.
Pfullendorf, den 7. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht.
Saarbrũckem. (14128
Bei der Genossenschaft Gersweiler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gersweiler wurde heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Daniel Burggraf ist der August Herb, Maschinen⸗ steiger, zu Clarenthal in den Vorstand eingetreten.
Das Statut ist in der Generalversammlung vom 5. April 1908 in bezug auf die Höhe des Geschäfts—⸗ anteils abgeändert.
Saarbrücken, den 30. April 1908.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Säckingen. Genossenschaftsregister. 14129]
Nr. 6089. Zu O. 3.7 des Genossenschaftsregisters ist beute beim Kreditwerein Oeflingen e. G. m. u. SH. mit Sitz in Oeflingen eiggetragen worden:
An Stelle des Cäsar Gallmann ist am 29. März 1908 Ludwig Rotzler, Schneidermeister in Oeflingen, als Vorstandsmitglied bestellt worden.
Säckingen, den 7. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht.
Schloppe. 14130
Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregifsters Mellentiner Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene , mit unbeschrãnkter Daftpflicht in Mellentin ist eingetragen unter 3 Spalte 5: Tischlermeister Albert Sack als Vereins⸗ vorsteher. Spalte 6: Der bisherige Vereine vorfteher Butsbesitzer Julius Manthey ist derstorben und an 6. Stelle der Tischlermeister Albert Sack gewählt worden.
Schloppe, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. 14136
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, dem Tandsleter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Taudslet, einge⸗ tragen, daß Nicolai Nicolaisen und Peter Jacobsen aus dem Vorstande auggeschieden und an ihre Stelle
In
ans Christensen und Christen Jörgensen Duus 6 in Tandglet, in den Vorstand , sind. z Sonderburg, den 2. Mal 19605. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Sorau, X. -L. . 14137] In das Genossenschaftsregister ist heute bet Rr. 9 bei dem Sorauer Arbeiterheim, eingetragener Genossenschaft mit beschränktter Daftpflicht, . eingetragen worden: 2er Schloßprediger Karl Niedlich und der Fabrik. arbeiter August Trinks find aus dem Vorstand aus. etreten, und an ihre Stelle der Kaufmann Gotthard urtius und der Invalidenrentenempfänger Ernst Röhnisch in Sorau in den Vorstand gewählt. Sorau, den 7. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
gStolp, Pomm. . (13790 In Uunser Genossenschaftsregister ist heute das Statut der „Ländlichen Spar und Darlehns. kasse Labuhn eingetragenen Genoffenschaft nit beschrãänkter Haftpflicht“ in Labuhn vom 26. Mär 1808 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar. und Dar- lehnékasse zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschãftg. und Wirtschafts betrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns der Mitglieder. gr Erreichung des Zwecteg können auch Nichtmitglieder Spar- 32 . .
er gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt = licher Betriebsmittel. ð ͤ a. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Hildebrandt Labuhn.
Georg Tuschy Wilhelm Schramm —⸗ Die Willengerklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die in der Weise jeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifũgen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von jwel Vor= standsmitaliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatter, Stettin, beim Eingehen diefes Blattes bis jur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftsumme beträgt 250 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge— nossen 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden dez Gerichts jedem ge⸗ ? J Stolp, den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. ; 13791]
In das Genossenschaftzregister ist beute das Statut der „Birkower Genossenschaftsmolkerei eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Birkow vom 4. April 1998 einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Ver⸗ wertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Mitglieder des Vorstandg sind:
Johann Granzow,
Wilhelm Rätzke II., Birkow.
Johann Rät.zke, .
Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder, die in der Weise zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Haftsumme beträgt 1090 6. Die bhöchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolp, den 30. April 1968.
Königliches Amtsgericht.
Veberlingen. Genossenschaftsregister. 14140 Nr. 2596. Im Genossenschaftsregister Band f wurde zu O.⸗3. 20, betreffend den Ländlichen Kreditverein Homberg, e. G. m. u. H. in Limpach, eingetragen: .
„In der Generalversammlung vom 5. April 1908 wurden die Vorstandsmitglieder Konstantin Horn—⸗ stein zum Direktor, Gebhard Hügle zum Stell⸗ pertreter des Direktors und Landwirt Johann Huber in Atzenweiler als Vorstandsmitglied gewählt.“
Ueberlingen, den 6. Mai 1908.
Gr. Amtsgericht.
Ulm, Donan. K. Amtsgericht Um. 14474
In das Genossenschaftsregister wurde zu der Firma: Glasergenofsenschaft Ulm eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht Sitz in Ulm eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. April 1908 wurden zu Mitgliedern des Vorstands neu gewählt: als Vorsitzender: Franz Nothhelfer, samtlich
als Kassier: Friedrich Beck, Glasermeister als * Johannes in Mn auß, ! ai 1908. ! Hilfssrichter Rall.
Wildeshausen. Il4477
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein HSunt⸗ losen Großenkneten, e. G. m. u. S., Hunt⸗ lee, an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gastwirts Johann Brunken, Huntlosen, der Postagent Heinrich Meyer, das, als neues Vor⸗ standsmitglied eingetragen.
Wildeshausen, 1958, Mal 5.
Den 8.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bezu ggpreis beträgt à * S565 3 för dag Vierte jahr. — Gin. ne Mer em e eltsfr er . spreis für den Raum 6 Druckʒeile 53 K
Wisch will. (14475
In unser Genossenschaftsregister ist unter Ne 2, betreffend den Szugker Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. S., heute eingetragen, daß der Besitzer Jurgis Naujols J. und der Königl. Förster Carl Tomuschat aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Leo KLessing in Lindicken und der Kantor Emil Kraemer in Szugken gewählt sind.
Wischwill, den 6. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht.
zZwenkan. 14480
Auf Blatt 4 des Reichs genossenschaftsregifters — Firma Darlehns, und Sparkasfsen Verein Böhlen, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter daftpflicht in Böhlen — ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Straube in Böhlen nicht mehr Mitglied des Vor— stands ist und daß der Kaufmann Arno Gollmann in Böhlen jum Mitglied des Vorstands bestellt ist.
Zwenkau. den 5. Mai 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöln, Rhein.
In das Musterregister eingetragen sind:
Nr. 13537. Firma A. Worringen Æ Sohn in Cöln. Umschlag mit Katalogillustrationen von Zahn⸗ und Nagelbürsten, offen, Flächenmuster, Geschäftg. nummer 29314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1808, Vormsttags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1538. Firma Theodor Pantenburg Eau de Cologne Æ Parfümerie ⸗ Fabrik zum Kölner Dom in Cöln, Hülsen in Zelluloid oder Metall mit Ansichten für Eau de Cologne und Parfümerle⸗ flakong und Seifen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 5 H und 5e, Schutzfrift 3 Fahre, angemeldet am 3. April 1908, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1539. Firma Stollenwerk K Spier in Cöln ⸗Bayenthal. Paket mit 32 Mufstern, dar⸗ stellend: Plakate, Plalateinrahmungen und Zigarren⸗ Packungen, versiegelt, Fläckenmuster, Fabriknummern 229 = 260 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1908, Vormittags 11 Uhr.
Cööln, den 2. Mai 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
14248
Elber teld. 13857]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2239. Firma Carl Erbschloe seelig Wittib in Elberfeld, Umschlag mit 5 Abbildungen, und jwar: 3 Abbildungen für Scheinwerfer, Fabrik— nummern 727, 728, 729, 2 Abbildungen für Ent⸗ wickler, Fabriknummern 923, 924, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1908, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2240. Firma Adolf * Oito Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flãchenmuster, Fabriknummern 10105, 10123, 10124, 10125, 10126, 19127, 10131, 10132, i553, 10134, 10iai, 03, isis, old, Schugz; frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1968, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2241. Firma Abr. Æ Gebr. Fromein in Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Damen⸗ besatz bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1452, 3356, 3357, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. April 1998, Nachmittags 12 Uhr 153 Minuten.
Nr. 2242. Firma Carl Wenyerbusch E Cie. in Elberfeld, Paket mit 1 Muster für abgepaßten Knopf⸗ stoff, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 3323, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. April 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;
Nr. 2243. Firma Noß ( Lucas in Elber- feld, Paket mit 16 Mustern für Möbelstoffe, Fabrik⸗ nummern 1692, 1815, 1826, 1843, 1844, 1845, 1846, 1849, 1853, 1856, 1859, 1866, 1873, 1874, 1875, 1883; 17 Muster für Seidenstoffe, Fabrik- nummern 1753, 1755, 1761, 1765, 1779, 1829, 1833, 1847, 1851, 1852. 1854, 1857, 1858, 1860, 1870, 1876, 1878; 7 Muster für Plüsche, Fabrik⸗ nummern 1830, 1832, 1836, 1837, 1839, 1841, 1842, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1908, Mittags 12 Uhr. Nr. 2244. Firma Eugen Wülffing E Co. in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Hut— bänder, versiegelt, Flächenmustet, Fabriknummern 07, O6, O5. 2277, 2278 2274, 22743, 2275, 2276, 3los, 3109, 3110, 3111. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2245. Adolf Meise, Lithograph in Elberfeld, Umschlag mit 1 Abbildung Aushänge plakat für landwirtschaftliche Maschinen, Geschäfte⸗ nummer 353, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2246. Firma Abr. Æ Gebr. Frowein, Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Damen besatzbander, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14606, 1461, 1463, i464, 1465, 1466, Schutzfrist *. angemeldet am 16. April 1908, Mittags
1 3
Nr. 2247. Firma Wilhelm Holthaus Æ Co. in Elberfeld. Paket mit 1 Muster für Möbelstoff, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 2466, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 23. April 1905, Nach⸗= mittags 12 Uhr 15 Minuten.