1908 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Wohlfahrtspflege. die rh! der Anglphabeten des Haushalts sich verringern Kegensatz zu. Stadtschulrat Kerschensteiner bielt der Redner den

22 Wenn ein Haushalt ein geordneter sein und seine Mädchen. Der Beruf sel heute nicht mehr ein Uebergangestadium ] stadthaus) einzureichen, in dessen Kanzlei auch die Offertbedingungen Bõrsenpylãtzen II. Konferenz der Zentral stelle für Volkswohlfahrt saedbeh le Auel Hife h, . er naturlich e r g Kenitfsbafthicen, in erncht in den Voltäschaen für verfrüht, fur Che, senrern. bergltz ein wichtiger Fatior im. Wirtschaftg. eingesehen werden können. [ Desterreichischer Jentralan ciger für das

lestet Wenn man von den Knaben sage: „sunt i, ilia trac- ! „di

far die Woche vom 4. vis 9. Mai 10086 am 11. und 12. Mai 1808S. werden, daß für ersteren die e ,, . , . i, bar tant so gelte dies gewiß 2 2 n e, . . e ne ,, 5 ö. 1 , , . Die zweite Konferenz der r n für Volkgwohlfahrt wurde sind, vor allem für Kleidung, . hn 6 ndr Ft g noch Kinder die für Fiesen Unterricht noch nicht reif selen. Sorben schulen eine hauswirtschaftliche Unterweisung ratten Höhere Anlage elettriser Beleuchtung in Orsęva (Ungarn). nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. am 11. ö 12. Mai dieses Jahreg im Beethobensaale, Berlin M, Einteilung des 6 en f ĩ au *r, ** Dr im sprach der Redner über die Gewinnung hon geeigneten Lehrerinnen Arheiterinnen jedoch, die vor dem Eintritt in ben Beruf Konzessiongdauer: 50 Jahre. Für“ den Privatkonsum sind etwa bre , , e G, e J , , - on er, w n seiner ; n . etwa o der Gesamtkosten ortbil dungsschule noch mehr Hausha ungsunterricht zu erhalten ampen der Bahnstation noch 26 lühlampen und zur Straßen⸗

(Prelse für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) dr. cläsige Verhandlungsgegenstand, wahl messt auch über das Gedeihen eines famillären Tien. Von tehen kämen, und gab ĩ ĩ ů ; z ü . ne a 3 e min el. Ries . re ren, e, der richtigen Wohnung bag. das Waehlbefinden der Familie im . ebnschtftslich der Hoffnung Musdrud, au den fan ie genüge der Unterricht in der Werktags chule. ir irciferg beiguchtung etwa 19. Bogen. und, 350 Giühlampen, entuell ebenfo—.

s.

ö ng d ge zum Ziele zu kommen ünd fo dem Staate Mädthen ei die Einrichtung von sogenannten Chefursen diele Liliputbogenlampen erforderlich. Per Untern Woche Da. schaftlichen Unkerweisung *, allent fen erweckt habe höchsten . er e , mn. I e. , g. wie . 6 wieder . und Mütter zu gewinnen. Rektor an 9 pl Berlins beständen und von mer e , en eleltrische Anlage r e k. 32. n n b ha ö. 1.5. egen und das deutlich in der großen Zahl der Tellnehmer an der ibren Auggangspunkt in der ch ö uf in, h ö ta pt er YJenberg - Zeitz ist dafür, font am haugwirtschaft · angestellten besucht würden, sehr wünschengwert. Zum Schluß streifte setzen. Angebote sind bis zum J. Juni Hos penn Gemein devorstand Mai or⸗ Konferenz die Tellnehmerliste enthält 420 Namen, darunter Ver. Haug rat unzweckmäßig, weil, begun t 26 3 4 3 lichen Unterricht der schulpflichtigen festjuhalten, bis die Rednerin noch den Zusammenhang zwischen fachlicher Ausbildung in Orsova einzureichen. Bie Offertbedingungen können ebenda ein- 18098 woche treter der Reichtämter, der pe n. hnisterien, der Ministerien ge hlt gans unnötiger Kram, angeschaff t ; wa . iam die Pflichtfortbil dungs schule eingeführt sel. und Cntlohnung fowie Ne Beniehungen zwischen Entlohnung und Pro! gesehen werden. Berlin. anderer Ginzelsfaaten, der i n Renierungzprähdien und abl - Ntötigen fehlt. Der Haushalt bedarf 2 wicht attz 6 fin. 1h es Er verlangt für Unterricht, nach stitution. = Slahtrat Kn gp ä, Ste gen. rkeähn n daß die doriigen der, mindestens 19872 196.63 eicher anderer, Behörden, sowie Vertreter von 28 Städten Deuisch. eitmotsib, für Tung . ir n. KWalsenmäbchen Hang wiöris haftiiche Lujb tit, rhef ndern erte, er. guter, gesun er, m en 213 3 2b 3 landg zum Ausdruck komme. Reinlichkeit des Körpers, des Bo wa er 7 er ö n r Unterrichts fächer, it die M dch Dlenstbotenmangel abjuhelfen. Stadtschulrat Müötrker, Wies Velen. d 165 95 I61. 865 Die erste Referentin, Frau Kommerzienrat Heyl, Berlin, sprach Kleidung, des Mobiliarß und der Körperpflege J. ö. wählen und vom faden, stimmte nit RersschJln feiner vofltontä n n d. 3 er, ? = ? ö . über die allgemeine Bedeutung der hauswirtschaftlichen härtung. Zu Fragen der 5 der Dekonomle, der Heijung die wöchentliche Stund h ushaitungzunt richig nr ben Veltesahnln e hn mer m dee Mannbeim. Bildung *.. Ausgehend von den mit dem Fortschritte stetig und Beleuchtung erhält die Frau seiteng ver Hygiene manchen 6 Stunden; bei 30 S eien mit der Schulkäche die denkbar beften Erfahrungen gemacht Forfti ngebote ) bis ittel 203,75 202,509 wachsenden Anforderungen, die das Leben an den einzelnen fillt, wichtigen und ralionenlen Fingerjeig. Zur Erhaltung der en , auch, die Lehrerinnen f und man würde den haugwirtschaftlichen Unterrich leinegwegs l. eg jterccvanva Wa, aller,. 38 * ert an. mittel I 35 00 73375 betonte die Referentin die Notwendigkeit einer Erjiehung zur Arbeit ö. vor allem die richtige Ernährung. ,n, e. erhöht. Die Mädchen se zu unterweisen, gus der Vollzschule entfernen wollen. Frau Gdinger, ehen werden hier, ri 3 * f. tuman. . Izz 36 I513ę im allgemeinen und insbefondere die der i b der Frau für heiten sind Folgen einer ö 66 . E. und deghalb sei die V ule mit Kin der⸗ Franffurt 4. IF., berichtete Über dicselbe⸗ Resultun d n Dafer, ha . Wwsscher, lte 225 56 226 00 ihre kulturellen Aufgaben, wenn anders nicht selbst ihr eigenstes Itahrungäzufuhr. Verdorbene Speisen und Eßwaren bedrohen dat , sehr zu empfehle W hauswirtschaft . Frankfurt a. M., wie der Vorredner gus Wiegbaden. Ber haus⸗ i Gerfte ische, Pfaͤlier, mittel.. ...... = ö Arbeitsfeld, der Boden der Hauswirtschaft ihrer Kraft entwachsen Leben. Pie Anschauungen über den Wert einjelner Nahrungsmittel ich der Mötter, wirtschaftliche Unterricht, mit dem die günstigsten C, , , . eferung von Krie sschiffen nach Spanien. An russis utter, mittel 162.50 151,26 solle. Vie Arbeit der auswirtschaft, die sich bisher als ungelernte! sind in weiten Kreifen des Volkes irrige, sie sollen im Haushaltungz⸗ die ; seien, beeinträͤchtige durchaus nicht den übrigen Schulun erricht; da 9 August 1998 vergibt das Krieghministerium in Madrid. in öffent· Wien. von Generation zu . forterbe, müsse in eine gelernte unterricht richtig gestellt, einfache , m, n, . ,. beige der ümstenk, dag anch die Schillers en , , l . n ,, rz e, 3 Pnifschf fen 23 je 15 000 t ster Bod 185,97 187,0 umgewandelt werden, wozu der Anfang mit der hauzwirtschaftlichen werden. Die Hauskost läßt fich individu⸗ 256 en, ö e. r belt ung n rin gh. besnchen, das Lehries gut erreichten. Auch der 6 . fe 5 ), 28 , ootzerstõrern Roggen, * 1 . 2I8 24 221 55 Unterweisung in den Volksschulen schon gemacht fei. Jahlreiche ,, und verdorbener me,, e. ; 4. niu * . sich gegen inwand, daß die Kinder für diefen fnterriht zu ung seien, el niht Hebo Cob 5 , m 9 ren 64 Pelte, . Veen, 3 1 Iäs,3 1ög,zß volkamirtschaftliche Fäden lien fich auf das mangelnde Wisfen steht. Die Küche soll gute ö. 3 ,, ,. a en, m daß man die Vostg.· slichbaitig, wie. das Beisplel zahlreicher Fan in heweise, in denen Ferro 6 ooh Gos esctaz⸗ 1 unge g se. ., ö 8. gan, er 14556 14620 und Können der Frau zurückführen, und die Erkenntnis! deln Wirtshausleben zurückgehalten wird. er richtige a 9g . leisien kzÿnne' Schulmätchen für die erkrankte oder fehlchh; Nuttẽet vollauf M fe e er ralanzeiger für das erste, lobah sche 12144 1723.35 draͤnge die menschliche Gesellschast zu durchgreifenden Maßregeln zwecks dor dem Ueberhandnehmen des Alkoholismus. Die an lichkeit olksschule solle i Bildung vermitteln, Pflichten des Haushalts erfüllten. Wenn man behaupte, daß jwischen z . Mais, ungarischer . . einer modernen haugwirtschaftlichen Ausbildung der Frguen unter ist bei Uns noch sehr groß; die Frauen haben zumeist keine 6 sie můffe K h ihrer Mutterfprach· der Aneignung Jau wir lschastlicher Kenntniffe innen Vell w nr; Sing Liefęrung von Arzneiwaren und ae ., Bu dapest. harmonischer ziehung bon Theorie und Praxis ilk Verwertung Kenntnig von bem,“ was 82 und Pflege den beranbil den, und gerade nicht zuf FRosten der und ihrer praktischen Verwẽertung im Leben eln n langer Zeitraum tischen Artikeln nach den Capperzischen In sern wird am Mittel 17222 168, 90 aller Errungen . er Naturmissenschaft und Hygiene. Eine solche Kleinen bieten foll. Die Bez een '! 6 bguswirtschaftlichen Unt Auch die Unter, liege, der die erlernten Kenntnisfe wieder bergefsen Laffe, fo könne dieß 1. Juni shbs, Nachmittags ? Ubr, durch die Inspecgäo Geral de * gen, elware. ... 0 , 66 d ir ret st 3 j t . fi. . 59 . gl d , Flieg h ah , . , . I . ö we ö ö. bea brst tẽbien . zit gr mm 6 . e fg werden. Eazend da Ultrarngar (inisterio da Martuhba PE in Lissabon ver- . . . en Frauen, sie ere auch die Ehargkter⸗ un e 1 ze, W Direttor blaß, Zehlendorf, trat für die hauswirtschaftliche Unter! geben Es bandelt um den Bed ü ? Hern. ,, . . ee . di Lichtigtelt der ganzen Perf nlichkest, mache die Fri selbfindt; Pobsnn stelnk. macht das Volk gesund. Die Ei. * Bel gel. eben 5 b welsung in Anstalten für berwahrloste Kinder ein; . . auch Kautionen: für . ,, . erste, Futter . ö „116 37 111352 und unerschrocken gegen die Schwierigkeiten, die oft im Haug= , wirkt Jahrzehnte nach; ist ung im Haushalt bernünftige ; das Vertrguen der Kinder gewonnen, wenn man ihnen zeige, daß li, ür Reis, für die Lieferung von Inftrumenten usm. Mate, ; ! . n i 2 *in gute hanf, big 2 e rt 9 ner fn, fe , . 6 . . g z sie n k .. Leben brauchen. 1005060 Reis; endgültige Kautionen: für erstere 750 z 0001 Heis für einliche Ordnung Tteit, durch ein ür nt⸗ u n ö eider seien noch nicht alle ehungganstalten zu 25085 ; iar ; 14236 14203 Een ö Iigenen Haäuglichtest Rleinen, ern . für den Tann und die Stätte r . kenden frsninis letztere ass oo Fels. Ciario d sv a

; 61 Und schaffe damit ein Gegengewicht gegen die Berufsarbeit, balte des edelsten Berufs der Welzen, Ulka, 75 bis 76 Kg das hl. r 194i 171 l f Einflüsse fern und grhalte durch Vermeidung des Der dritte , lehre usw. eingeführt und damit die beften Erfahrungen gemacht. material nach Bangkol für die siamesische Staat zeisenbahn⸗ Riga. Alkoholgenuffes, dem oft die Männer schlecht geführter Haug. München, betonte in der Einleitung seines Referats über Ausbau u nd uch ss ch Dr. Fleischer, Berlin, würdigte die Bedeutung der Arbeit. verwaltung. Die Tieferung umfaßt 75 000 Paar Schienenlaschen,

156,27 151,33 haltungen. verfallen, Kraft und Gesundheit des Manneg. Srganisation der hauswirtschaftlichen Unterweisung“, kammern zur Durchführung des einzuführenden haus wirtschaftlichen 300 900 Laschen bolzen und Schraubenmuttern, 2 100 560 Schienen Voggen, 1 bis 73 Eg das h... 159 75 15s 43 Neben dieser gut geleiteten Häuslichkeit sei aber auch daß in Deutschland die drei öffentlichen Unterrichtseinrichtungen, Unterrichts für die gewerblich tätigen Är eiterinnen, die befonders in nägel usw. Frist für Angebole! J. Oktober 1908. (The Board of , , , . n il ..,, eten Hausfrau. Re och zu bewerten se e Aufgabe ü 8 letzter Viskussiongredner erörter erbũ Paris. en , ,,, . e rng mit Bezug 3 die Dienst⸗ lösen. Die Volksschule in Verbindung mit der Fortbildungsschuse sei Vor oder Nachmittags würde sich auch die z ö , , . Lieferung von Kleidun

Hagen, den Wert der haugwirtschaftlichen sinterweifung in der Volk h miss stü cken und. ver s ie den en

en 139,18 136,38 chen; le Klagen über beruflich nicht vorgebildete wohl imstande dazu, aber die Kostenfrage und der mangelnde praftische Das sollte nach der Meinung des Redner als mit d ĩ eit 12 Bedarfsgartiteln für die Küstenwgche in Kairo. Lieserungs.

W * lieferbare Ware des laufenden Monates 1 187, 365 191,37 Hi , 6 nl auch 9. Fort Sinn bildeten Hindernisse. Die i ß Schule, die für alle Mädchen werden, und dafür spräͤchen g die guten Yer ,,, Jia 236 Ein e 12 Höingungeg Spfiisitatzonen und Muster liegen bei den Horz u

e der Referenti l und Antwerpen. bildung deg Personalg Cine selbst nicht haus wirtschaftlich vorgebil dete Frau in Betracht komme, fei bie Vohteschuke. Der ehrplan dieser Schule Von der Haushaltunggfehrerin verlangte der Red des Referenten Kerschensteiner, der noch 4 i 4. 6. K , . n, .

ngen Stell z = 1722, zu, einer harmgnischen machen, weis ihr die geschulte Hand fehle, Auch mühfe. der naturkundlsche Ünterricht du den Boden prabtischer Khlung nicht scheuen. Die Lokalfrage jass⸗ Staatsminister von Möller mit . r n eo sb airg einmreichen. (sournal Gfneicl du god vrne—

ö . bstãti die eine hauswirischafiliche Ausbildung Schülerübungen in Phhysik, Chemie, Pflanzenpflege, Gartenbau Adaptierung der Souterrainlofale in den Schu Worten für die aus neten Aus führungen * ber MR t ment Egyptien.)

Odessa ! z 17160 177 23 2 . bloß fachlich auggebildeten Kolleginnen und Schultäche gesteslt werden, damit bie Kinder durch eigene die bedeutenden Koften eines Neubaus pern, e, n n, berg er renten unt wie Tan g dr.? 1 1566.30 immer um etwas voraus, ihre Erfahrungen ließen sie ihrem Beruf be⸗ Experimente und durch eigene Anschauung gewöhnt würden, alle Verhandlung la

La Plata 1 ; sondere praktische Nuancen ahgewinnen. Die meisten Frauenberufe auf Erscheinun gen ohne Voreingenommenheit objektiv zu beurteilen J .

Am sterdam. sozialem oder lativem e i 6h i ö. 3. . . . ö, 6 . 33 , i . 3 12. Mai i655 ö

w liche oder erzie e en bekämpften, forderten e Unterr ruchtbaren Boden finden. n ; undheit 6 1 1 . 156,68 , . er n Bildung. Schließlich Willen habe, so sei. leicht zu helfen, wie das Beispiel der Münchener ; Gesundheitswesen, Tierkrankh und Absperrungs⸗ Rꝛuhrrile. BDberschlesschen Meier . * feen isch ? mafmregeln. wandte sich die Referentin gegen die Cinwände, die gegen die Be. Volksschule mit ihren physikalischen und chemischen Uebungen und dem . der ö

gelammen. Der Redner selbst habe in der ihm unterstellten Anstalt Unter⸗ rau bleiben. lle. M ĩ ö i . tschulrat Dr. Georg Kerschensteiner, : ; h richt in Nahrungsmittellehre, Grzlehungzlehre, Schulgarten, Wohnungs Lieferung, von etwa z000 t Schienen befest igungs

arlegungen der Dizkussiongredner den ersten

Donau, mittel 175,00 174,10 werde auch mit Aufwendung bedeutender Mittel eine Häuslichtest nicht müffe eine gründliche Aenderung erfahren, in Stadt. und Landschulen allgemeine Vorbildung, da dürfe man die Kosten seine Leitsätze gemachten Cinwendu Weizen

Roggen 1 etersbur ; ger 2 9 5 3 f w ; 154,67 ausw ichen Bildung gemacht werden. Wenn praktischen Unterricht fär die Fiädchen im letzten Schuljahre zeige. Der Berliner Verein für ärztliche Mission, der sich zur ö

weinen . sailszei Rinter ; . . err r e, nhl ,, Beleuchtung; und „Heizungsborschriften, b Dass neue Schulgesetz verlange fait Aufgabe gestellt hat, die 6 rn. ig den Misstznsgebieten, wi nenn: . t . 136,67 dadurch ersetzen wollte, daß man Küche und Haugzwesen für viele Fa⸗ sondern das Denken, die Einführung in die Beobachtung sei die 165 wöchentlicher Stunden 20, wodurch die Belastung der Volksschule besonders in den deutschen Kolonien, durch , von Aerjten und ?

118,11 milten in einem Haus konzentr ere, wie berettz auswärts Verfuche gemacht Hauptsache. Sie Schult uche vom Volksschulunterrichte , ,, . um ein volles Fünftel erhöht werde. Diefe 5 Stunden mehr würden ärztlichem Hilfspersonal zu fördern, um Jo an der gesundhestlichen Und = worden seien so käme dies vielleicht den Bedürfnsffen einzelner zustatten, sei bie größte Kurzfichtigkeit. Jeder Unterricht, richtig betrieben, hauptsächlich dem naturgeschichtlichen Ünterricht gewidmet, bei den pirtschaftlichen Hebung unserer Schutzgebiete tatkräftig mitzuarbeiten, In der geftrigen Aufsichtsratgsitzung der Berliner Elek. aber die Liebe zum brennenden häuslichen Herde, der uns die Heimat gebe Bildung. Wag die Lehrerinnen betrifft, so' därften nur wisfen. Mädchen immer mit Beniehung auf das praktische Liben al kakänstige hat wiwischen ine stgitlihe Schar von Freunden, befonderg Kuch utter trijstüts *derf' IMstattete, laut Meldung des . Mm. T. B., die olch unsichere Surrogate nicht ausg? merit. aftlich und praktisch gebildete Kräfte im hauswirtschaftlichen Unter- Hausfrau. Der ber eren d fg Unterricht in den höheren Höädchen. den Aersten und in Koonlalkrelsen gewonnen, bie ** ihm ermöglicht Direktion zunächst Bericht äber den raschen Fortgang der im vorigen

6 eschaffen, würde durch solch unsi og ch gemerz ( s h ch ; !

666. Wenn die Hauarbest bisher die Kräfte der Frau überspannt habe, so richt Verwendung finden. Eine besondere Ausbildung zur Haugwirt. schulen sei noch eine fehr , Sache. Nur ein kleiner Teil, haben, schon jetzt an die Anstellung von mehreren Aerzten in' den Jahre beschlgssenen Neubauten und Erweiterungen, deren Betriebs

t recht die Notwendigkeit einer hauswirtschaftlichen Unter, schastilehrerin fes nicht notwendig, wenn die Behörden sich entschlössen, vielleicht bis 4 der Mädchen, befuche die Schule an bis iur letzten Kolonien hergniugehen. Zunächst ift beabsichtigt, im Herbst d. Jmiwei eröffnung rechijeitig im Herbft erfolgen wird, sowie über die be⸗ englisches Getreide, 147,79 . . . n n, e nen der . gibt. Zur auch die höheren Töchterschulen und die Lehrerinnenbildungsanstalien ent Klasse. Der Redner wandte fich sodann der Re eb .

6 2 ö. w n , . . a nin, len der Szusz. 3. . , . . e. m . ö . e, ,. ö ffn k dessen Ergebnisse 29, 92 8 it, die vielleicht der Frau zu schwer falle, sprechend zu organifleren. Heute eien die höheren erschulen besten⸗ tlchastslehzerinnen ju, die in einem Seminar in Karfzruhe erfolge. ha en. egen ihrer Stationierung sind die Verhan ungen mit der trotz der a normen Kohlenteuerung hinter denen des Vor= . . r n bfg . rte eg i, e, been, u. * billigere . neusprachlich? Progymnasien, für das praktische Leben lernten . Vie mieisten der dort ausgebildeten Lehrerinnen bete len fsich ba, lier PNissiomsgsselllchaft und mil dem NReischstolsnialamt in die jahkes nicht m rech iben tod ter'

Sodann gelangte ein Antrag inelle Arbeit viele Verrichtungen, wie bie Mädchen dort sehr wenig. Wenn die Gltern die schwierige Frage über ganz Deutschland, nur 133 selen in Baden! Ver. Wege geleitet. Besonderg dankbar wird der Verein Meldungen von des Vorstands auf GSGrwerb des Mehrheitsbesitzez von 36 . 6 . . f . ö. n, ältere der Sriichung selbst beherrschten, könnte man a damst no wendung. Die Lehrerinnen rekrutierten fich zum Tess aug seminaristich Aerjten entgegennehmen, die sich zur Aussendung in die Kolonien für Aktien der Elektrizitts . Lie ferungs 56 ellschaft erpool. Frauen erklärten, sie seien auch ohne hauswirtschaftliche Schulung, zufrieden fein, aber die melsten Gltern feien in Erziehungsfragen selb Vorgeblldeten, dann sei die Ausbildung zur Hauswirtschaftslehrerin Jie nächsten Jahre bereit erklären, und zwar auf Kosten des

zur Beratung. Bei. verschledenen Gelegenheiten hat die ter Winter⸗ Nr. 2 .. 163,4 t werde, gut gausgekommen, so müßse dem enk. ratlos. Zunächst sei die Forderung zu erheben, baß in allen höheren nicht zu schwierig; gewöhnlich aber kämen Bauterntöchterét hin Lande, Vereins., den erforderlichen Rugzbiidungzkurg in bem Tropen. Direktion darauf hingewiesen, daß sie darauf bedacht sei, den Fort- Fier e, 191,43 9 J 6 a z die . hygienische WMädchenschulen neben den praktischen Uebungen in Physik, Chemie und die waͤhrend des fünfmonatigen Kurfes erst viele . ihrem Volks. Fvgiznischen Institut in Hamburg, bejw. im Institut für Infektions. bestand der Gesellschaft über das Jahr 1915 hinaus, in

dem belannt ; . Erkenntnis ung neus Pflichten, auferlege zur Vorbeugung, niht Schunk äche auch die Erniehungslehre ais obligatorfsches lnterrtchtzfach chußuntezricht nachholen i ien, iroßzdem selen die Erfolgt Kranken., Ka nfhelten Kerim femme gm inn sind; Die fäheren ich die Stadt don dem Htecht, die Heriiner Anlagen

ju übernehmen, mehr zur Abwehr; diese Pflichten aber müsse jedes Haus auf einzuführen fei. Die weittragendste Forderung aber sei die zweck wert. In neuester * sei eine neue Prüfungsordnung eingeführt, Bedingungen, insbesondere über die Anstedelung, für die ein aus. Gebrauch machen kann,

z durch Angliederung geeigneter Unternehmungen sich nehmen. Zu langsgmen Erfahrungen sei die Zeit zu kostbar, mäßige Srganisation der Foribildungsschule, mit Unterricht in Haus nach der eine zweite Prüfung nach mindästeng zweijahrtger alte Bmmche; Gehalt unk ein. augrfichende Versorgung im Falle der ju sichern. Peshalb empfahl sie lein Angebot, durch das die Gefen.

144,92 u Jösenden Aufgaben scien zu dringend. Darum seien balkungekunde. Handarbeit und Grzichungsiehre. In Fahbrikorten als Praltische Lehrerin verlangt werde. Vie bis jeßt erreschten Fteful ttt Invalidität ing Auge gefaßt ist, sind ju erfragen in dem Bureau des schast in den Besitz dieser Aktien gelangen soll. Zur Surchführung der bee . 69 grau feat . ö 870 als viel ernstere, mit jugendlichen weiblichen Lohnarbeitersnnen finde die drei- berechtigten zu guten innen für die 6 . Frauli Vereins, Groß - Lichterfelde bei Berlin, Steglitzer Straße 30 part, bejelchneten Transaktion werden die Berliner Giettrizitätzwerke die 94 weitere und schwerwiegendere aufzufassen, und Staat, Behörden, jährige Fortbildungsschuspflicht in der Erwerbstätigkeit ein Dr. Marie Baum, Düsseidorf, betonte ben Werl der Er enntnig, Geschäftsführer Or, med. Seher. In den Pröbinzen Pommern und im vorlgen Jahre bereits beschlossenen 16 Milllonen 4 0/ο Vorzugg⸗=

123,27 Vereine und Einzelpersonen müßten alle Hebel dazu in Bewegung Hindernis, da empfehle es sich, entweder ein volles neuntes Schuljahr daß die lebendige Produktivkraft der Kinder in der Volktschule Schlesien sind bereits Probinzialvereine gebildet, in den Provinzen aktien und o 600 590 , 45 9 Teilschuldverschreibungen ausgeben.

13517 setzen, das noch vorhandene Manko hauswirtschaftlicher Bildung mit wöchentlich 24 ständigem Ünterricht oder eine jweijährige Schul. nicht ausgebildet werde, ein Mangel, der sich später bel der Frau in 2st; und Westpreußen ist die Bildung von Zweigbereinen“ in? or Dag Konsortium der Berliner Gfertrinititzwerke* wird * den

12769 anf alle möglichen Weifen auszugleichen. Allgemeines Empor. pflicht mit Halbtagsunterricht, also j2 Stunden wöchentlich, ein zu der Behandlung der Kinder am meisten bemerkbar mache. Daß die bereitung. Altionäten der Clektrtzitäts. Lie serungs. Geselschast cine Offerte

ĩ blühen, der, inneren Kräfte der Mienschen zu reiner Menschen. richten. In Handels. und Gewerbestädten komme entweder dieselbe beutigen Mütter ihren Aufgaben nicht gewachsen seien, könn, man unterbreiten, die, dahin. geht, daß für je 3505 M Glcktrijltäͤts—

Sriggg welhheit ei nach Pestalgnz Zweck der Bildung aller Menschen, Form der Forkblldungsschule oder eine dreijahrige Schulpflicht! mit am besten beim Besuch einer Mütterbergtungsstelle erfehen. Berben D kleferungs · Cesellschafts Aktien mit. Dividendenschein für 1905

Nai 133 auch des Geringsten. Deshalb müsse die hauswirfschaftliche Bildung wöchentlich Sstündigem hauwirtschaftlichem Unterricht in Betracht. hbäauswirtschastlichen Ausbildung müsse *die Bihandlung ke gat . Aus bruch der n. g.. Klauen seuche ist dem e 3000 e neue Berliner gfektrinitätzwerke. Vorzugsaktien

Weinen, Lieferungsware Juli . in ein lange vorenthaltenes Recht treten, liege doch die Anlage und Die. Enfwicklung müsse allmähllch sein, ausgehend von der Kindes auf das kräftigste berückfichligt werden, das Verant., Kaisfrlichtn Gesundheitgamt gemeldet vom Biehhose zu Nürnberg und je z6bo 4, Gos n Berker Elektrinitãtswertke⸗Obli⸗ 5 3 1 innere Kraft daiu in der Frau durch Jahrtausende lange Vererbung. einjährigen Fortbildungsschulpflicht bis zur 2** oder 3 jährigen. wortlichkeitsgefühl der Mütter solle eine Stärkung erfahren. am 12. Mai 1908. gattonen, beide mit Zinsgenuß vom 1. Just 1965 ab, sowie eine Dar—

Mais ö Mai 111321 Der zweite Referent, Geheimer Medignalrat, Profeffor Dr. Auf dem Lande empfehle sich die Winterfortbildungsschule, die sich Me Fräulein van Mum m, Göln, betonte, daß die praktische Aus⸗ jablung von 1850 . gewährt würden. Abgesehen! von den aus Neu Jork Max Rubner, Berlin, führte in seinem Referate über Haug. mit 4 bis 5 monatfichem Tagesunterricht auf 2 Jahre zu erstrecken bildung in der Pflichtfortbil bungsschule auch eine sittliche Fortbildung, Indien diesen Neuemisstonen verbleibenden Beträgen ollen die Mittel jur inter. r. 9. 16715 kalt ung und Voit ge fundb eit? folgendes aus? * Bit Be= hätte. In Fabrikstädten müßten schon in deren eigenstem Interesse ine Festigung des Willens bedeute. Mie Rednerin würdigte die 53 . Fertigstellung der diesjährigen Neubauten und Srweiterungen ker

2 16454 zichungen' des Haushalts jur Volksgefundh elt? fallen jum ahnliche Ginrichtungen geschaffen werden. Die Forderung eines Obhi— Bedentung des haugwirtschaftlichen Unterrichts für die Madchen, die Nach einer Mitteilung, der Regierung don Bengalen vom Verler Flektrizitätgwerke durch Ausgabe von 12500 900 4 junger

We en 14957 großen Teil mit der Bedeutung deß Familien lebens für gatoriums dürfe nicht als conditio sine qua , . werden, nach Verlassen der Schule gänzlich unvorbereitet ing Leben hinausträten, 13. April d. J. sind weg en des Ausbruchg der Pest in Re rawal, Stammaktien beschafft werden. Wie früher wird die Hälfte 6

an, . 14313 die Polfsgesundheit jusammen. Die Fran ist in erster Linie Huch mit den freiwilligen Schuljahre werde die Pflichtschuie von selbft Rörterte die, hygienische Bebeutung des Unterrichts, erwähnte, daß viel- Präffzenischaßt Bombay, Quaran tängmaßtege 'n in den Häfen Betrage den Stam hiattfe ren jum Bezuge angeboten werden.

Mai 135 63 dazu bestimmt, die Seele des Haushalts ju fein. Unfäre gegen. herauskommen. Solange aber eine obligatorische Fortbildungsschule Tärchen in kaufmann ische Schulen zeschickt würden wel dag Hedürf nt nach bon Sr issa gegen Schiffe, die von Verawwal ankommen, gJetkoffen Eine außerordentliche Delegierten versamml des

Mel 3 waͤrtigen Verhältnisse kranken daran, daß bielsach die Führung des nicht zu erreichen sek, wäre für Pklädchen unter 16 Jahren Forthilzung vorhanden fei, die Fortbildungsschule feißst ah seble, worden. Deutschen e ne fte ers g,, fans r e nn

Buenos Aires. e lo als etwas Minderwertiges angesehen wird; so treten eine höchstenzs 3 stündige Arbeitsseit zuzufaffen! mit der gleich- und schloß damit, daß die Pflicht nicht verkannt werden dürfe, durch ; Düsseldorf statt, die nicht nur von den denn i earn 26 ;

Veen Durchschnitte tel i rägen (ier Kieffer ig die be obe m drs, ken michele Helene lit d? „äs. Cinführung, von hanmwirischaffischem Ünterricht in dens Forthihsbünz? Haudel nud Geer Bertsctand, sondern arch rer der mfhhlibe nn , fn, s eh

Near urchschnittsware. 965. 33. ringsten darauf vorbereitet zu sein. Die Folgen der mangel unterrichtg, dafür sollte man die Fabrikbetriebe selbst zu gewinnen schulen dafür ju sorgen, . die künftige Generation Mütter a erbe. war Nach längeren lebhaften iber wurde der Vorschlag der

1 li icht hasten Ausbildung zeigen sich besonders schwerwiegend bei den fuchen. In Handelsstädten wäre wobl vorlzufig durch Vereinigung finde; kenn in, der Gesundheit des Volkes, wuriele die Kraft. (Aus den im Reichsamt des Innern zu sam mengestelllten Verwaltung, ein Verbandhaus in Gestalt eines modern 6 ) Angaben liegen n or. Minderbemittelten. Die Haushaltführung muß man ganz im Gegen. ber Abso'bentinnen ber kaufmännischen Schule zu praktischen haus. Die nächste Rednerin, Fräulein be Lam otte, Speyer, Nachrichten für Handel und . hauses in Erbbaurecht auf einem von der Stadt Düss. ö. 3 12 saz zur geltenden schiefen Auffassung als einen wichtigen wirtschaftlichen Unterrichtekursen manches ju erreichen, wie dies daz brach über die Wanderkurse, die Wanderhaushaltungs⸗ g fügung gestellten Grundstück am Rhesnhafen 5 ; ' mt itt l. Bemerkungen Lebensberuf ansehen; die dazu nötigen Kenninisse sind der Frau nicht Beispiel H'ünchens zeige. Auf dem Lande selen, solange nicht die schulen und die Ausbildung der Haushaltungglehrerin auf Bar vytvorkommen in Georgia. hen d angensmmen. Eg ist beg . erste 2 6 94 angeboren, sondern müssen ihr anerzogen werden. Auch die hygienische obligatorssche Fortbildungs schule erreichbar sei, die Wanderhaus⸗« dem Lande. Fräulein Ida von Kortzfleisch, Reifenstein, Ueber ein Barytvorkommen bei Cartergzpille im Staate Georgia Stabt BVüffeldorf. Die Einweihun des Hauses wird Ostern ug 1Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro- Ueberlegung der Angelegenbeit führt zur Auffaffung, daß der haushaltungskurse weitgehendster Unterstũtzung wert. Auch die neue sprach über die landwirtschaftlichen Haushaltungsschulen und hat das Geologische Amt der Vereinigten Staaten von Amerika elegentlich des 25 jährigen int sfestes des Verbandes erfolgen

duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Ums hen Haushaltunggzunterricht im Zusammenhang mit der Volksschule Einrichtung der Landpflegerinnen verdiene für die Verbreitung haußg— derlangte von jenen Frauen, die sich als landwirtschaftliche kürilich einen kurzen Bericht veröffentlicht, der folgende Angaben ent⸗ 9 Haͤlste des 36. wird . bermiete ö h Er . 8

an 196 Markterten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für und mit den Mittelschulen unentbehrlich ist, auch für wirtschaftlicher Kenntnisse die beste Förderung. Haughaltungslehrerin ausbilden, eine tüchtige Allgemeinbildung, hält: Der Baryt der Region von Carterzville kommt in dichter Ver. nehmigte die Del , , . eine u. welter z 3 67

einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter bereits im Leben stehende Frauen muß geforgt werden. Bei Außerordentlich lebhaft war die Beteiligung an der Diskussion, praktische Lebenserfahrung und nationalbkonomische Kenntniffe. bindung mit gewissen Gisenerzen und namentlich mit Ocker vor. Das or reel der . kurzem be rr, eme! ; r, ö ist ;

Weijen 430, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. einem solchen Unterricht handelt es sich aber nicht allein um nicht weniger al siebiehn Rednerinnen und Redner hatten sich zum Dr. Stöieger, Berlin, widmete seine Ausführungen Mineral wird dort von den Bergleuten flowers of cher ( Ocker sparlaffe 3. J gemeinnützigen Werk meister

1 Bushel Weißen 69, 1 Bushel Malz 56 Pfund englisch; bloßes technisches Können. Der Unterricht muß auf eine breitere Worte gemeldet. Geheimer Regierunge⸗ und Schulrat V Schmidt, der neuen . der Landpflegerinnen, die nicht, wie man' häufig blumen) genannt, und seine Änwesenheit in dem Erdreich war ein ;

1 Pfund Enaglisch 53,5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen Baste gestellt und die Frau in die Lage versetzt werden, ihre Aufgabe Nieiningen, fyrach über die obfizatorische hauswirtschaftliche Märchen⸗ annehme, in erster Linie Krankenschwestern seien, foͤndern Trägerinnen Hllfgmittel zur Auffindung von Bckerborkommern! An einem Platze Die gestrige Generalversammlung der Aktiengesellschaft für

2400, Mais 2000 Eg. im Haushalt nach jeder Richtung zu erfüllen. Die Pflichten fortbildungsschule mit gesetzlichemn Zwange in Meiningen. Er er— der Wohlfahrtspflege auf dem Lande, durch die den ländlichen Haus- ztemlich drei Meilen nordöstlich von Cartershill̃ wurde Baryt seit Eisenindustrie und Brückenbau vormals Harkort genehmigte,

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die tines geordneten“ Paughalts können ohne einen Fonds an (Görterte junächst die einleslenden Schritte, die zum Gesetze frauen, die leider alliuoft ihren Pflichten nicht gewachsen seien. mindestens 5 Monaten, in ziemlich bedeutender Menge gewonnen. laut Meldung dez. W. T. B. aus Duisburg, einstimmig die Bilan aus den einzelnen . im Reichsanzeiger! ermittelten hygienkfchem Wiffen“ nicht erfüllt werden. ie Frau führten, teilte sodann, den Inhalt des. Gesetzes selbst mit die, nötigen Kenntniffz; für den ländlichen Bäushalt übermittelt Man förderte dort bereits über JoJo Tong Baryt im ert? Pon un. und beschloß die Verteilung einer Dihldende don 101 bejw. g ou. wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu kann Kenntnisse in der Krankenpflege, Säuglingspflege, eine und erwähnte schließlich die Schwierigkeiten bei der Durch⸗ werden sollen. Pfarrer Sell, Stepfers hausen, erklaͤrte, gefähr 4000 Doll. (Nach The Engineering and Mining Journai.) War schau, 12. Mai. (W. T. B.) Der bevorstehenden General-

Grunde gelegt, und jwar für Wien und BVudapest die Kurse auf Wien, Anleitung zur Vermesdung anfteckender Krankheiten, nicht führung. Nach dem Muster der jweisährigen Fortbildungsschule daß die deutschen ländlichen Genossenschaften * schon seit 6 j bersammlung der Aktionäre der Karschau.- Wiener Eisenbahn«

ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicags und entbehren, wor allem aber muß die ganze Lebens haltung sich auf für Knaben wurden zunächst 12 Biz 14 Gemeinden des industrie⸗ Jahren darauf aus seien, die ländliche Bevölkerung zu heben, und Gesellschaft werden nachstehende Betriebgergebnisse für dag ver⸗

Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse hygienischez Denken stützen. Die Hygiene will körperlich und geistig reichen Sonneberger Berirks dazu veranlaßt, durch Ortsstatut auch daß die Raiffeisenschen Genossenschaften in Hessen, in Rhein⸗ Ausschreibung en. flossene Betriebsjahr 1907 vorgelegt werden. Die Betriebseinnahmen

auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse gefunbde Menschen schaffen, und diefer Fvgienische Gedanke kommt für Mäphchen wenigstens eine einjährige Fortbiidungsschulpflicht nach land, Thüringen, Ostpreußen die Fortbildungsschulen eingeführt Liefe rung von Koblgn und Koks ngch Böh Die lür das Betriebsjahr 1907 betragen 33 556 423 10 Rbl., die Betriebs-

di ö ise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der in allen Feilen des Haushalts zum Durchbruch: in der Wohnungs. dem Beispiel Badens einzuführen. Nach diesem Versuche wurden mit hätten und weiter einzuführen bemüht feien. Wenn man darüber h g 6 . ausgaben ffellen sich guf 19 495 Sö5s, sy Rbl, bleibt ein Reingewinn

auf diese Plätze. Preise in ö we 5 ; aft ithil 8 in Luife f ö X. K. Staatgbahndirektion in Pilsen vergibt im Wege der allgemeinen ; = 9

Gold pflege, der Bekleidungsfrage, der. Ernahrung und Kochkunst, Unterflützung der durch die katkraäßt ge Mithilfe der Großherzogin Lu age daß von dem Bauern kein Geld zu haben fei, so müfsse darauf ö von 4390 564,47 Rb. Davon kommen in Abzug: die Staatsrente oldyrãmie. lege, ! . j dehnt ine Wanderkurse eingeführt hingewi f zffentlichen Konkurren; die Lieferung von Würfcitokg und Schmiede / ? ;

lin, den 13. Mai 1908 bei der Kindererziebung, bei Lüftung, Helzung, Beleuchtung über das ganze Land auggedehnten Frauenvereine erkurse eing ingewiesen werden, daß die landwirtschaftlichen Genossenschaften, hier far dad og rt fun Ingebote rf f laut 8 3 der Konjesstongurkunde, 20 000 Rbf. Ausgaben für den Berlin, den 16. Ma ; Dutzenden von anderen Fragen. Die Hygiene ist außer- und endlich in einer Versammlung der thüringischen Städtevertreter wie eine demnächst erscheinende Stat lit zeigen werde, nicht kohle für das Jahr Frist für Angebote: 15. Juni 1568. (Gesser- Goupon und Tilgung der Bbligäatisnen 4136 T5 14 . ble istisches Ant und Dutz ĩ ng em, j reichischer Zentralanzelger für das öffentl. Lieferung wese ging . Herhleiben Kaiserliches Statistisches Ant. dem gin. Wissenschast, die den Min derbemittelten nützt; im Jahre 1563 Propaganda für die Mäbchenfortbildungsschule mt unbedeutende Opfer dafür gebrachs haben. Die Baucin ber— eig ngswesen.) Koh sz Nbl., welche alg Zuweifung für den Erneuerung onds fun van der Borght. denn sie hat nicht allein zu sagen, was zum Lehen gut tut, sondern 3 Schuljahren und 3 Stunden wöchentlich gemacht. Im Schul gesetz vom; langten selbst nach V für Mädchen auf dem

Lieferung von Kleidern und Wäsche für die Armen daz verflossene Betriebs t werd ! . auch zu lehren, wie man mit den geringsten Mitteln und am J. Januar d. J dag seit dem 1. April in Kraft steht, ist die zwei Lande. = Fräulein Agnes 9 che f e floss etriehsjahr benutzt werden follen. Nachdein das ver

e errmann, Berlin, wünschte häuser in Budape st. Eg handelt sich um dle jm Laufe des Jahres, flossene Betriebsjahr keinen w it Ueb Reingewi us⸗ dkonomischsten die Ziele erreicht. Es wird nicht gann leicht sein, für jährige Mäbchenfortbildungsschulpflscht festgelegt, die Durchführung e s w tungtunterr gz und, Fachunterricht unter besonderer Berück, eventuell auf die Dauer don Krei Jahren, ersol ter eh? 8 m , . fi 2 Eile, e, de, 6 ar. die Haushaltungsschulen die ausreichenden Kräste zu finden, aber diese muß allerdings sehr vorsichtig gescheken, Und mnan wird sich in den chtigung der preussschen Städe. Sie sprach eingehend über den Unterfleider, Bett. und Wesßwäsche. Angebote find bi zum zo. Mai ftjen, in Summa 463 700 Rbl., werden aus dem Reserdefondg ge=

Schwierigkeit läßt sich bald überwinden, und wir durfen sicher sein, bald ersten Jahren wohl mlt einem Schuljahre begnügen müssen. Im Wert der fachlichen Ausbildung für die einem Berufe sich widmenden 1508 beim Magistratsrat Gia Almädy in Budapest (IV., Zentral] tilgt werden. .