hauptung, daß der Beklagte auf sein Verlangen von ihm ein Darlehn von 675 „6 erhalten und sich ver⸗ pflichtet habe, diesen Betrag mit 6 oo zu verzinsen und am 1. April 1808 jurückjujablen, wegen eines Teilbetrages von 300 1, mit dem Antrage, den Be⸗ fagten ju verurteilen, an ihn 300 nebst 609
infen selt 1. Januar 1808 ju zahlen, und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Burg auf den 10. Juli 1908, Vormittags 115 Uhr. —— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Burg, den I2. Mai 1905. . ice, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14700 Oeffentliche Zustellung. ; Kw M. Angermann in Wien II, Ralerplaz 10, Proreßbevoll mãchtigter; Rechtsanwalt Br. Will Abrabamfobn in Berlin, Wilbelmstr. 4 96, fsagt gegen den Cduard Hutter, früher in Char⸗ sottenburg, Bismarckstr. 52, jezt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm im Jahre 1305 einen Paletgt, iwei JZacko⸗ anzüge und zwei Gileteinsätze jum Gesamtpreise von 347 * gekauft und er süär ihn im Jabre 1805 mehrere Reparaturen zum Preise von 194 gefertigt, mit dem AÄntrag, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an ihn 361 0 nebst 4 vom Hundert . seit 1. Nobember 1806 ju zahlen, auch das
rteil, eventuell gegen Sicherheltsleistung, für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des FRechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des õnig⸗ sichen Landgerichts Iii in Berlin auf den 10. Ot⸗ tober 1958, Vormittags 101 Uhr, zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Sitzungssaal 51, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Rlage bekannt gemacht. — 19 O. 256 08.
Eharlottenburg, den 7. Mai 1808.
S
uli, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. III.
15050 Oeffentliche Zustellung. 24. 0. 225. 08. : Der Geigenbauer Ernst Keßler ju Charlotten— burg, Fafsanenstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: tsanwalt Dr. Felir Meverstein in Berlin SW. Jerusalemerstr. 58, klagt gegen den Viol invirtuo en Hirsch, genannt Hermann Rubin, früher in Berlin, Mhiandstt 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte dem Kläger an Waren (Geigen und Geigenteilen) sowie an Auzlagen und geliehenen Barbeträgen aus den Jabren 1805 und 1806 den Gesamtbetrag von 5725 20 46 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten Toflenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 4528 20 3 nebst 40,9 Zinsen seit der Klagezuftellung zu jablen und das Urfeil gegen Sicherbeiteleistung für porlaãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des testreits vor die dreizehnte Zivilkammer des Tönlglichen Landgerichts III Berlin zu Charlotten · burg, Tuigeler Weg 1 — 20, Zimmer 53, 1 Treype, auf den 11. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte z ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Charlottenburg, den J. Mai 185086 Seu ft er. Landgerichte sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II Berlin.
[14278] Oeffentliche Zustellung. 10 9 346 0835. Der prakt. Zahnarzt H. Fuchs in Wilmersdorf, Regens burgerffr. 25, Prozeß bevo l mãchtigter: Rechte ˖ anwalt Dr. Sanio in Berlin, Potsdamerstr. 1011, Nagt gegen das Fräulein Louise Wonszinsti, un⸗ bekannten Aufenthaltz, früher ju ilmersdorf, Regensburgerstr. 25, unter der Behauptung, daß er die Bellagte vom 23. Dejember 1907 bis 24. Ja- nuar 19658 zabnärjtlich bebandelt habe, mit dem An⸗ trage, die Beklagte vorläufig vollftredbar zur Zab⸗ lung von 78 6 nebst 409 Zinsen seit Klagejustellung ju verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Charlottenburg, im Zivil. gerichisgebãude, Amtsgerichtzplatz, Zimmer 35. auf den 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. 83 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 7. Mai 1908. Lange, Gerichtes schreiber des Fõniglichen Amtsgerichts. Abt. 10. (146958 Oeffentliche Zusftellung.
Ber Königliche Notar und Rechtsanwalt Faber iu Grfelenz klagt gegen die Ebeleute August Tonolo, Wirt, und Lina geb. Tüäting, früher zu Grkelenz, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Bebaurtung, daß dieselben ihm aus dem Akt. Reg. Rr. 55s o7 vom 3. Oktober 1807 an Se bühren und Auslagen 131 65 4 verschulden, mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages nebst 40/0 Iinsen seit dem Klagezustellungs tage. Der Kläger sadet die Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreils vor das Königliche Amtsgericht zu Erkelen auf den 1. Juli 18908, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszuß der Wage bekannt gemacht.
Erkelenz, den 7. Mai 1808.
Mink,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14279 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schütt & Ahrens zu Stettin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer ju ehe klagt gegen den Kaufmann W. Randel zu Fulda, Semrichstra ße 5, früber in Königlich Krumpohl, jetzt in Lima, Peru, obne nähere Adresse, aus Waren- lieferung dom 185. 10. 97, mit dem Antrage auf
ahlung von 50 4 nebst 390 Zinsen von 49 70 eit 158. Oktober 1907 an Klägerin und das Urteil vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ ffreits vor das Königliche Amtsgericht Fulda auf den 8. Zuli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. .
Fulda, den 5. Mai 1808. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 3: Unterschrift). (15047 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider F. Kreuzberg zu Hamburg, Neuer⸗
wall Io, Proje ß bevollmãchtigte: Rechts anwaͤlte Dres.
trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 141 40 3 nebst 5 o Zinsen seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klag⸗ betrag für gekaufte und empfangene Waren schulde. Das Amtsgericht Hamburg sei zuständig, da Be= fsagter zur Zelt des Kaufabschlusses seinen Wohnsitz in Hamburg gebabt habe. Kläger ladet den Be. klagten jur můndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 19, ivilsuftizgebäude vor dem Holstenkor, Holstenwall⸗ ägel, Grdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Mittwoch. den 24. Juni üWoöos, Vormittags 10 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszuß der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. . (14702 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. Der Zivilingenkeur Alexander Hessel. Düsseldorf, Worrinderstrake 86, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Pels, Wassermann und Voß, klagt gegen den Ingenieur Adolf Brunn. unbekannten Aufenthalte, aus einem Anspruch auf Wandlung eines Patent- kaufs, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, dem Kläger den Betrag von 3055,25 nebft Zo / g Zinsen auf 2300, — 4 seit dem 27. April 1907, auf 350. — 6 seit 17. Mai 1807 und auf 205, — S6 seit dem Klagetage. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer L des Landgerichts Ham- burg (3wilsustügebaäude vor dem Holstentor) auf den Ss. Juii 19008, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 8 Mai 1965. . Der BHerichteschreiber des Landgerichts: Zingelmann, Gerichts sekretär.
[142821 Oeffentliche Zustellung. 2b C 7os.
Der Wirt Friedrich Rattay zu Olschöwen, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Mattner in Marg⸗ grabowa, Hlagt gegen den Wirt Samuel Nadolun, früher in Barannen, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücs Olschöwen Nr. 80 in Abt. HI Nr. Tb. für Be- fsagten eine Sypothekenforderung von 2 Talern nebst 5 oM Zinsen eingetragen stehe und daß dieselbe be⸗ zablt fei, mit dem Antrage, über die für ibn in dem Grundbuche von Olschöwen Nr. 80 in Abt. III Nr. 76 auf Grund des Zuschlagsurteils vom 23. Seytember 1871 und dez Kaufgelderbelegungt⸗ protokolls vom 29. November 1871 eingetragenen 2 Taler nebst Zinsen löschungsfähig zu quittieren. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 10. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marggrabowa, den 5. Mai 1908. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14046 Fönigl. Amtsgericht München J. Äbteilung A für Zivilsachen. ü
In Sachen Feeß, H., Rechtsanwalt hier, Klägers, gegen Gier, Friedrich, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, wird letzterer nach Bewilligung der öffent lichen Zustellung der Klage jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des obenbejeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 11. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, Justizwalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 12, geladen. Kläger wird beantragen, ju erkennen: J. Der Beklagte ift schuldig, an Kläger 230 M 498 3 Hauptsache samt 45,0 Zinsen hieraus seit 12. Oktober 1907 ju bejablen und bat die Streitskosten zu tragen bezw. ju erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 7. Mai 1908.
Der R. Sekretãr: (L. S.) Zimmermann.
(14047 Oeffentliche Zunellung.
In Sachen Ertl, Jobann, Schaffner in Brud bei München, Klägers, gegen Antretter, Martin, Rei sender, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 6. Mai 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amts- gerichts München J, Abteilung A für Zivilsachen, auf Samstag, 27. Juni 1908, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, Justiwalast, Erdgeschoß geladen. Kläger wird beantragen, K. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 50 6 ju beiablen. 2 Derselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
München, den 8. Mai 19038.
Der K. Sekretãr: (L. S.) Engert.
(14048 Bekanntmachung. Nr. A 1651505. In Sachen des Hofjuweliers Karl Thomaß in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Marx Gaab hier, gegen den Grafen Waldemar Tollander de Balsch, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die offent⸗˖ liche Sißung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 dom Dienstag, den 7. Juli 1998, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtjeltig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be- stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen: I) Der beklagte Teil ist schuldig, an Kläger 385 * Hauptsache nebst 4 0/0 inf! bieraus seit 15. Januar 1908. ferner 20 4 585 3 Arrestkosten ju bejablen. 2) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erftatten. 3) Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 58. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanizleirat. 14307) Bekanntmachung. HK. B 1144 1905. In Sachen C. E. Pil, Lederwarenfabrikant in Lespjig, Klostergasse 5, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Clemens Pündter in München, egen Schlamp, Friedrich, Sattlermeister, früher hier
er, wegen Wechselforderung, wurde die öffent liche n n der Klage . und ist zur Ver⸗ handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts Mün „den . Juli 1908, V gs O uhr, mt, wozu Beklagter mit der , geladen wird, rechtzeitig einen bei 26 . K. r g jugelasfenen Rechtsanwalt ju en. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Rlageteil 1832 M 45 3 Wechselsumme nebst 6910 3677 aus S0. vom 3. März 1808 - 7. Mär; 1808, aus 1000 M vom 17. März 19808 — 1. April 1905, aus 1322 6 45 3 vom 1. Aprii 199098 - 15. April 1968, aus 1822 S6 45 8 vom 15. April 1908 an sowie 18 M 30 3 Protestkosten und Spesen zu be⸗ zahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Projeßkosten zu tragen bejw. der Klagepartei zu erflatten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ erklãrt. & n ja e d K. Landgerichts München 1 e Landge uchen , Kammern für Handelssachen. Engelmayer, Kgl. Kanzleirat.
14699 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauergutsbesizer Wilhelm Broedner ju Hirschfeldau, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Böhm ju Sagan, klagt gegen 1) den Arbeiter Hermann Dbst und ) den Ernst Obst, beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die auf dem ihm gehörigen Grundstück Blatt Nr. 3 Ober⸗Hirschfeldau in Abt III unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Hypotheken von 275 Talern 5 Sgr. 3 Vf. für Marie Obst, geb. Hildebrand, von 73 Talern für den Ernst Wilhelm Obst ju Ober ⸗Hirschfeldau und von 73 Talern für den Einwohner Gottfried Obst zu Charlottenthal bezahlt seien, mit dem An trage, den Beklagten Hermann Obst als Erben bezw. Erbeserben zu verurteilen, in die Löschung der für Marie Obst, geb. Hildebrand, und für Ernst Wilhelm Obst eingetragenen Hypotheken ju willigen, und den Beklagten Ernst Obst als Erben ju ver- urteilen, in die Löschang der für Gottfried Obst ein getragenen Hypothek zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Sagan auf den 6. Juli 1908, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagan, den 8. Mai 1908.
Liebenhagen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15048 Oeffentliche Zuftellung.
Der Plättereibesttzer Heinrich Bartschat zu Berlin, Möõckernstraße 122, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Fritz Winterfeld zu Berlin, Tempelhofer Ufer 23, klagt gegen das Fräulein Marie Stöhr, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Gen⸗ thinerftraße 15, wohnhaft gewesen, unter der Be—⸗ bauytung, daß Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 7. Oktober 1507 über 109 66, fällig am 1. Januar 1908, und aus dem Wechsel vom 7. Oktober 1907 uber 200 S6, fällig auf Sicht, für ein am 7. Ok- tober 1907 erhaltenes bares Darlehen die Summe von 300 ½ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte koftenpflichtig ju verurteilen, an Kläger 300 . nebst 6 o/ Zinsen von 100 eit dem 1. Januar und von 250 MS seit dem 8. Januar 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts- gericht in Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 4/985, Zimmer Nr. 34, auf den AL. Juli 1908, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Schöneberg, den 9. Mai 1998.
(L. S) Schneider, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtggerichtw Berlin. Schöneberg. Abteilung 27.
[14697 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann Hermann Waldbaum in Iserlohn, Projeßbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Justinmrat S. Katz, W. Goldberg, Berlin C., An der Spandauer Brücke 10, klagt gegen das großjäbrige Fräulein Hanna Carmen Reiter, früher in Berlin, jetzt un bekannten Aufentbalta, auf Grund der Behauptung, 5 das am 6. Märj 1808 vom Gerichts vollieher Tischmeyer gepfändete nußb. Büfett sein Eigentum sei, da er es mit anderen Sachen mittels notariellem Vertrag vom 2. Juni 1893 käuflich erworben und dem Schuldner Josef Waldbaum nur zur leihweisen Benutzung überlassen habe, mit dem Antrage: I) die von dem Gerichtsvollzieber Tischmeyer ju Schöneberg am 6. Märj 08s in Sechen Reiter gegen Waldbaum vorgenommene Pfändung in ein nußb. Büfett aufjubeben bejw. die Beklagte zu verurteilen, in die Auszahlung des Verfleigerungserlöses an Kläger zu willigen, 2) der Beklagten die Rosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen, 3) das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 93 — 95, Zimmer 30, auf den 11. Juli 1908, Vormittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ jug der Klage bekannt gemacht. 24. C. 773. 98.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 94 95, den 23. April 1808.
(L. 8.) Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg, Abt. 24.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. J ;
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
190331 Bekanntmachung. III. D. 627 J. Ang Do mãnenverp achtung.
Die Domäne Grasgirren im Kreise Darkehmen, 8 km von der Stadt Darkehmen und T Em von dem gleichnamigen Bahnhof entfernt, soll Donner s⸗ tag, den 21. Mai 1908, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Kirchen- straße 35, für die Zeit von Johannis 1909 big
Hallier C Blohm, ju Hamburg, klagt gegen Fritz Leichner, anbekannien Aufenthalts, mit dem An⸗
Auguftenfltaße 53, nun unbekannten Aufenthalts,
1. Juli 1927 meistbietend verpachtet werden.
Größe 436, 9725 ha, Grundsteuerreinertrag 3923 46 (6, Erforderliches Vermögen 0 909 ,
heriger Fe m einschließlich Meliorations⸗ zinsen 11 828,51 4. . Nähere Augkunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Gumbinnen, den 21. April 1908. õnigliche , Abteilung für direklte Steuern, Dom nen und Forsten.
(14858 Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der K Domãne Sachsenburg⸗Steinkreuß und der Jagdnutzung au den Domãnenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1909 ab bis jum 1. Juli 1927, haben wir Termin auf Sonnabend, den 320. Mai d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Beiirke⸗ autschuffes (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt.
Die Domäne wird jweimal ausgeboten, und jwar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme des Inventar, das andere Mal ohne diese Verpflichtung⸗
Lage der Domäne rd. 2 Em von der Station Heldrungen der Bahn Sangerhausen — Erfurt.
Größe rd. 497 ha.
Grundsteuerreinertrag 14 806,59 4.
Erforderliches Vermögen 220 000 6.
Bisheriger Pacht ins td. 48 568 46.
Bie Führung des Vermögensnachweises, der land⸗ wirlschaftlichen und sonstigen Befähigung ist möglichst a in vor dem Verpachtungstermin er⸗ wünscht.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung der Zulasfung jum Mitbieten, erteilt
Merseburg, den 8. Mai 1808.
önigliche Regierung, Do mänenabteilung.
(14860 ;
Verdingung von 130 000 Stck Slübkörpern für Gasgläblicht und 25 009 Stück Glühkörper⸗ trägen (Stiften) aus Magnesia.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hauzverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingese hen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 * in kar (nicht in Briefmarken) bejogen werden.
Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von Glühlörpern usw. versehen bis zum 23. Juni d. Is., Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Fröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 25. Juli d. Is., Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Cöln, im Mai 1908. ⸗
Königliche Eisenbahndirektion.
14859 Verdingung.
Die Lieferung eines neuen Schiff sdampfkessels für 8 Atm. Ueberdruck and rd. 75 9m Heijfläche für den fiskalischen Dampfyrahm III soll in öffentlicher Augschreibung vergeben werden.
Angebote find versiegelt, postfrei und mit ent- sprechender Aufschrift verseben bis um 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ zeichneten einzureichen.
Der Llefertermin des Kessels wird auf den 15. Ok⸗ toher 1898 festgesetzt. ö
Die Bedingungen liegen im Geschäfte zimmer der Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen 3 portofreie Ginsendung von 250 * Schreib⸗ gebühren (durch Postanweisung) übersandt.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Ewinemünde, den 11. Mai 1908.
Der Hafenbauinspektor.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.
107058] * Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 3M o Staatsanleihe.
Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatganleihe gezogen worden:
Lit. C ju 360 R Nr. 90 111 159 161 228 4134 460 466 480 487 510 548 586 689 704 757 763 838 878 und 898.
Lit. B ju 1500 6 Nr. 39 43 97 205 226 227 359 380 442 448 501 594 und 609.
Die Inbaber dieser Obligationen werden auf- gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1908 an aufhört, am genannten Tage bei Uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1908 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. ĩ
Rückständig sind noch: aus der Verlosung pro 1. Juli 1901 Lit C Nr. 816; pro 1. Juli 1906 Lit. B Nr. 52; Lit. O Nr. 243 312 und 961; pro 1. Juli 1907 Lit. B Nr. 55 und 274.
Urolsen, den 93. März 1908.
Fürstl. Waldeck. Staats schuldenverwaltung.
C. Roesener. H. Schwaner.
14861) . 31a 66 Christiania Kommunal - Anleihe von 1889.
Bei der beute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Zie hung derjenigen Obligationen der Christianig Kommunal Anleihe von 1889, welche gemäß des Amortisationsplang. am L. August E908 ein⸗ gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden:
Lit. A Nr. 22 225 231 236 336 337 485 551 à Kr. 4000,
Lit. R Nr. 643 662 721 725 729 812 965 1262 1266 à Kr. 2000,
Lit. C Nr. 1355 1514 1588 1652 1754 1781 1790 à Kr. A400,
was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt ge⸗ macht wird, daß auf obige Obligationen nach dem Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden.
Christiania Magiflrat 2. Abteilung, den 1. Mai 1908. Sofus Aretander.
R. Klingenberg.
Lit. A ju 2000 Nr. 49 122 208 248 und 289.
zum Deutschen Reichsan
M 113.
— Aufgebote, .
; Sun Invaliditãts. 3. 9. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin . 5. Verlosung ꝛe. 8 — gungen ꝛc
erlust⸗ und 5 Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
6. 7. 8.
Sffentlicher Anzeiger.
.
1908.
nee, auf Altien und Atktiengesellsch.
Erwerbg. und enossenschaft i , , r gg . . * on Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛ. von Wert=
papieren.
(107458 Bekanntmachung.
Bei der am 25. v. Mts. bewirkten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Pribilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anieihescheine der Stadt Stralsund ( iJ. Ausgabe) sind
folgende Nummern gejogen worden:
Lit. A Nr. 53 über. 2000 4
Lit. R. Nr. 33 57 142 215 254 2586
292 300 349 426 über je 1000 0. 10 000 AÆ 1000 A
Lit. C Nr. 34 58 177 320 332 340 ee, n. je 5 ü . Nr. 21 183 185 ü 200 0. .
4
Diese Anleibescheine werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Oktober 1998 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinäscheine nebst der Anweisung zur E hebung neuer Zinsscheine auf der hir sigen Stadt-
hauptkaffe in Empfang zu nehmen sind.
feblende Zinsscheine wird der Betrag derselben vo Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Kündigun 3 frist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihe—⸗
e auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung des Kapital betrages für die zum 1. Oktober 1867 k Anleshescheine Lit. O Nr. 133 307 und Lit. D Nr. 80
erinnert. Stralsund, den 26. Mär 1908. Bürgermeister und Rat.
1csss] Wirtschastliche Vereinigung Cöln a. Rhein.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre lichen Hauptver im ] Nachmittags 3 ischer Garten, mit der orlage des Geschäfteb⸗
; 32g ordent⸗ 1. * 3
t or g3
; is des Vorstands und Aussichtzratg, des e . das II. Geschäftejahr vom 1. 31. März 19868.
2 Bericht der Rechnungsprüfer,
3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Auf-
4 Aufnabme von Aktionären und Uebertragung von
Rechnungsprüfer für das Jahr 18089, ergebenst einzuladen. Cöln, den ö , er Auffichtsrat. H. Söbren, Vorsitzender.
14589
werden sollen.
Der Vorstand.
ö Die Seneralversamml erer G 5 dentscher Gaswerke, Aktiengesellschast, am 4. Mai . as mlerez Gesellchsft hat s in K Aki - beschloffen, daß biz zum Bet Terrain Baugesell ch Ssũdende- don Nom. M 605 0650 . ne, ö gelen 26 — .
(lasos
Karlsruhe A. G.
Demgemäß fordern wir nach 5 289 d VII. Generalversammlung findet statt M
ds. 56. die Gläubiger 2 es H G. B. sta on⸗ , e, e, m, ene elenschaft ent re Ar
Barmer Aktien Gesellschaft für Zesatz.
e m g, 6 Indnstrie vorm. Saatweber Co garmen.
tag, den 15. Juni 1908, Na ittags 2 u im Saale der w wmt⸗ 8 hr. Friedrichstr. 30. Handelskammer Karlsruhe, Ram.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. f
2) Entlastung von Vorstand und Aassichtsrat.
14893
eingeladen. Tagesordnung:
lass! Chemische Werke Reishoh
Märk. Bank Bonn in B ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Ta I) Vorlage des 8]
onn a. Rh. statt
esordnung :
dars serrie der Silan; Töss
/ / /// —
6 Kommanditgesellschaften au
14901
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Sonnabend, den 13. Juni d. J., Abends 7 Uhr, zu Dortmund in unserem Ge—⸗ schäftshause, Kaiser Wilhelm Allee 49, stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung des Geschäflsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ 9 2 rechnung für das Geschäftsjahr 1907 und Er⸗
teilung der Entlastung.
ar Teilnahme an der Generalversammlung und Beschlußfasfung in derselben ist jeder 2 be⸗ rechtigt, welcher späteftens 2 Tage vor der Generalversammlung eine Aktie bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Der Zutritt zu der Generalver⸗ sammlung erfolgt auf Srund einer Eintrittskarte, welche bei Hinterlegung der Aktie ausgehändigt wird.
Dortmund, den 12. Mai 1908. Poetter & . Aktiengesellschaft. er
Borstand. F. W. Sandmann.
. Gewinn · und Verluftkonto für das Jahr
2 Entlastung des Vorstands und des Die Aktien oder Hinterlegungs e bank oder eines 3 26 27 uns. Statuts bis zum ai 1997, Abends 6 Uhr Gesellschaftskasse in Reisholz oder bei der Berg. Märk. Bank B Düffeldsrf⸗Reisholz, den 12. Mal 18038. Der Aufsichtsrat. Franz Eich,
otars sind einmirei
Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. oun in Bonn.
orsitzender.
Albert Böbme. Franz Böbme.
Delitzscher Schokoladenfabrik, Aktien-
gesellschast, vormals Gebrüder Böhme. scheine späteftens am 3. Tage vor der General. : 334 i,. 533 J einer am Tonner? 2 * 421 Bankfirmen Ignaz Ellern ; . 2 un , 1 ru e ö i ĩ 2 o) Neuwahlen jum Aufsichtsrat, Beirat sowie der im Gasthofe jur Tinde⸗ enen, n, furt a, M., än s, be , . auterordentlichen Generalversammlung hiermit Karlsruhe i. B. 109. Mai 190.
var m, ee,· . um 150 000 M Aktionäre, welche an d ‚ j j sammlung teilnehmen wollen, . 3 hannover sche Kaschinen ban Artien.
Gesellschaftshertrags ibre Aktien oder di Be⸗
Attien. Gesell haft. Pusseld orf Reisho scheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei Die Herren Aktionäre uns. Gesellschaft 23 1 — 4 * 3 — .
hiermit zu der am Samstag, den 809. Mai d. J., ĩ ,
findenden Der Voꝛstand.
0 Anleihe der
n Franz Ebel in Wiesba 17 n den folgende
0
„3 Lit. A Nr. 2 1629 38 47 57 58 5 e 163 113 182 201 205 223 231 241 20 3 311 321 389 3983 398 401 434 458 569 540 3535
619 702 724 749 771 776 775 7387.
Bie Attionare unserer Gesellschaft werden hiermit Die jur ordentlichen Genera Sonnabend, den 6.
i] ihr, nach dem S? Wilhelmstraße 46 471, ergebenst eingeladen.
IN) Vorlage und & n . Ril 14885 en ung j j de, w, g n gef, hn, gt Schi & AMnschinenban schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1807.
lversanmlung mit welchem uni 1907, Vormig . lokale der Gese !
Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl jum Aussichtsrat. Zur Teilnabme an der Generalversammlu n , e , welche ihre gemã ? Statu ter ben. Berlin, den 12. M w
Bank für Hypotheken und Grundbesitz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. S. Leschke.
sind sellf
14905
Waren · Einkaufs · Lerein A. G. Caunban.
Die dies sährige ordentliche Gener alversamm⸗ lung sindet am Donnerstag, den 4. Juni, Abends S Uhr, im Saale des Reftaurants um
Gambrinus! statt. Tagesordnung: I) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
2) Vortrag des Geschãfts berichts dd ; , 3 pi e ,
3) Bericht des Bilanz und Antrag auf Entlastung
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
5) ußfafsung über die Verwendung des
Spezialreservesonds II. 3 Wahl von 2 Mitgliedern in den Aufsichtsrat.
ur Teilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt, wenn er beim Eintrstt in
das Lokal den Besitz einer auf seinen Namen in
unser Aktienbuch eingetragenen Akti weist. n,, , r, . Der Vorstand. Wittich. Nitsche.
issss] Papierfabrik Krappitz, Aktiengesellschaft in Krappitz.
In der am 2. Mai 1908 im Beisein des Notar Dr. Kallmann in Frankfurt a. Main . gefundenen Auslosung unserer 41 0,9 Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern ge⸗
zogen:
Lit. A Nr. 3 8 83 138 218 und 232 à 1000. A.
Lit. R Nr. 24 119 und 127 2 500 .
Die Rückjahlung obiger Teilschuldverschreibungen, deren Verzinfung am 36. Juni 1808 aufhört, erfolgt gegen ticikhabe der Stü ge Reb ft nge hör igen Coupons und Talon vom 1. Juli 1908 ab mit einem Aufgeld von 3 0 /o
außer bei der affe der Gesellschaft
n , , r
en en Beer o. in Frankfurt a. Main. Krappitz, den 12. Mat 1908. Der Vorstand.
Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ nfundzwanzigsten ordentlichen Dienstag, achmittagẽ 1
Generalversammlun 16. Juni 18908, Hotel zur goldenen Kugel hierselbst eingeladen.
2 1
ͤ N und des nungsabschlusses nebst Gewinn und V rechnung für 1907/08.
2) Bericht der Rechnungeprüfer.
3) Beschlußfafsung über Genehmigung des Rech⸗ schlusses und Verteilung des Gewinns. ußfaffung über die Entla stands und des Aussichtsrats.
o Wahl zweier Rechnungsprüfer. 3 ien welche n dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien . a . ö Erneue⸗ einem doppelten Nummern derzeichnig mindestens bis Freitag, den 12. Juni 19908, Nachmittags 6 Ühr, bei einer der unten tellen bis zur Beendigung der Ver— sammlung gegen Bescheinigung Diese Bescheinigung dient als Ausweig zur Teil. nahme an der HDeneralbersammlu wird auf die Bestimmungen des Ge hingewiesen.
I) Vorlage des
.
stung des Vor—⸗ sich an der a. rungescheine bezeichneten
zu hinterlegen.
Im übrigen chaftsvertrags
interlegung kann während der üblichen Ge= a rtasse in Halle a. S.,
bei der Mitteldeutschen Kreditbank in — 2 Bankhause August 2 63
effau,. bei 93 Bankhause SH. FJ. Lehmann in Halle bei der Augemeinen Deutschen Kreditaustalt ung Becker Æ Co. ebendaselbst Halle a. S., den 11. Mai 1808.
d bei der Gesell Ma
deren Abi
G. Burtscher.
369 390.
verschrelbungen nebst samtlichen Coupons J 1 la
Gesellschaft für Linde s Eismaschinen . z A. 6. in Wiesbaden. der Reicht Am 28. April 1908 wurden vor . Justirat
mmern aus⸗
Lit, R. Nr. 25 8a 111 114 128 155 157 20 As 21 242 244 2896 302 303 318 322 .
ihlung erfolgt an 1. Oktober 1908, die Verzinsung aufbört, bei der
igzerischen Disconto & Wechsel Saut A. G. , , gegen ee ,. der 33 hinter noch unverfallenen
Artien . Gesellschaft in Mannhei . — nnheim. 2) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des 2 Attionã re un erer einn werden iu der am Montag, den 1. Juni a. C., 6 haft ndenden orde en = ktien versammlung ergebenst eingeladen. ie.
hierdu
Tagesordnung:
für das Geschäftsjabr 1807. soren
3) Bes zem 55 A ter ; * chtsratswahlen
eneralversammlung in Empfang ju nehmen.
Mannheim, den g. Mai *. 6 Der Aufsichtsrat.
E. Reinhardt, Vorsitzender.
I) Vorlage des Geschäͤftsberichts des Vorstands 2 maabericht des Aufsichtsrats und der Re⸗ chluß fafsun über di De⸗ ane, g über die Bilanz per 31. De 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
ren Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, nach 8äUl8 der Statuten ihre Aktlen spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftetages vor dem Versammlung etage bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim zu hinterlegen, bejw. die Urkunde über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens mit lauf des dritten Geschäftstages vor dem Versamm— lungstage der Gesellschaft ju Übergeben und da= Hern die Legitimationskarten zur Teilnahme an der
14903
Eisern Siegener Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 19. Juni ds. Is., Nachmittags 4 uhr, im Dötel Rattwinkel hierselbst staitfin denden siebennnd⸗ zwanzigften ordentlichen Generalversammlung m n, stehender Tagesordnung ergebenst ein⸗ 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Auffichtgrats über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) i sfafsumna über die Bilanz und die Gewinn⸗ ung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standz und des Aufsichteratg. . ; 4 Ergänzungs wahl des Aufssichtsrats. GSemãaß J 22 des Gesellschafisz vertrages sind nur diesenjgen Aktionäre zur Tellnahme an der General.
zsammlung berechtigt, welche ihre Attien späte. am dritten Tage vor der ,, war s , r m , der f
el un erbe oder bei ein
Notar hinterlegt haben. 2 An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche he n. 6 , ann,, , u en sowie der ank und deren Fili über die bei ihnen hinterlegten Aktien. h. Siegen, den 12. Mat 1908. Der trat.
85 . Gefellschaftotaffe, bei
Lehmann,
Weyland, Vorsttzender.
2 Etwaige Anträge.
ktionäre, welche das Stiremrecht ausüben wollen baben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oer einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs.
Der Vorstand. Dieber. Fr ũhauf.
(14800
Gesellschast, vormals Georg Egestborff,
1 Gannorst Linden. ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hi ju der am Dienstag, den 2. Juni — mittags EIL Uhr, im Verwaltungsgebäude der Föelellschaft in Linden stattfindenden außzerordent— lichen Generalversammlung eingeladen. 1) Aenderu — *. ng er Statuten durch f ö . rch folgenden „Soweit nicht in dem Beschluß über die Er⸗ dar nn des Grundkapitals ein . bestimmt 2) Beschlußfafsung über die Erhöhung des Attien⸗ kapitals auf MÆ S 00000. — ben m, it 8 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien und estsetzung der näheren Bedingungen. 8) Wendetung der S5 4 und 10 der Statuten, das . und das Stimmrecht der Aktionãre Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrech üben wollen, werden in Gemäßheit des 5 86 Revidirsten Statuten ersucht, ihre Altien bezw. Depotscheine über bei der Reichsbank, einer Fffent⸗. lichen e , . 6. Notar en en Freit ie s mi e, . 7m, n 9 n en bei dem Vorstande der G in Hannover bei der — — in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Nationalbank für Deutschland oder bei dem Bankbause Richard Schreib in den üblichen Geschäftsstunden ju hinterlegen. Die Aktien sind mit einem nach Gattungen ge—⸗ ordneten Nummernverjeichnisse in doppelter Aug. fertigung ein ureichen, wopon eins mit Beschein fung über die erfolgte Hinterlegung gegeben wird. Daneben wird eine Einlaßkarte jut Generalversamm- lung ausgehändigt. z Sannover⸗Linden, den 12. Mai 1903. Sannoversche Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft, vormals Georg Egestorff. Der Aufsichtsrat. n
G. Lücke.
14904 Die Herren Mtionãre der Almanig 235 * . 1 endorf bei Furfstenwalde / Spree werden e, . zu elner am 1. Juni 1908, orm. IO Uhr, im Geshäftz. lola Nr Ge señ cha s. Versin, Unie Sen Cheer l- stattfindenden auserordenilichen Generalver- sammlung ergebenst eingeladen. Bericht act . 3
e über die Finanzlage der Ge 2
* * von der i ef zu e r
. te. Zur Teilnahme berechtigt sind die im Aktienbuch
eingetragenen Attionãre, da Aitie . gegeben sind. n noch nicht aus
Berlin, den 12. Mai 1908. Der Vor stand. Dr. Jeroch. Remus.
14907
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch ju der am Sonnabend, den 13. i 19068, Nachmittags 5 Uhr, in unserm irn, saale, Brüninghauferweg 161, ju Dortmund statt. ,. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über . des Ge⸗
chäftsberichts des Vorstands und kuf tsrats r das Geschäftsjahr 1907 sowie der Bilan; per 31. Dezember 1907 nebst Gewinn- und 9 7 n m. tlast
rteilung der Entlastung an die Mit Vorstands und 8 tele en Zur Teilnahme an der Versammlung sind die⸗
* Aktionäre berechtigt, welche spätestens am
erktage vor dem Versamm Stage bis
G Uhr Abends bei dem Vorstand = sellschaft oder bei einem en,, 9
a. ein doppeltes Nummernverzeichnis d . nahme r e ne. Aktien i n. J re en b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichs bank hinterlegen.
Dortmunder Brauhaus
, ,
W. Peuker. R. Vor dem Gsche.