1908 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

32175. Firma: Berliner Jute Waren. 223 Narl . Berlin. Inhaber: Karl tarke, .. en Branche: Fabrik für

he, e un anen,

i ,, und Bindfaden. Geschäfts⸗ ; aße 23.

634 *. Offene Handel sgesellschaft Gewe *

o,, Berlin. Gesellschafter; Oscar Gewe,

Dreczslermeister, Berlin, Paul Niebschläger, Schuh⸗

macher, Werder bei Rehfelde, Kreis Niederbarnim.

Vie Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. w

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Drechsler. 3 3. ern n 8 , eschãft. e slokal: Oranienstr. 192. ö 3 177. Sffene Handelsgesellschaft Ameri⸗ kanische Herbaninwerke Gebr. Scheffler, Schöneberg. Gesellschafter: Karl Scheffler. Apo⸗ thefer, Zehlendorf, Gustav Scheffler, Raufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908

. 178. Firma: Berliner Metallleisten.

Fabrik Curt n,, Inhaber: Curt in, Karlshorst.

Ki. * 9 (Offene Handelsgesellschaft Aug.

König., Berlin.): Der Gesellschafter Adolf Persi⸗

aner ift aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Bei Rr. 14317. (Firma Rud. A. Hartmann. Berlin.) Dem Emil Krüger, Berlin, ist Prokura erteilt.

ei Nr. 28 305. (Firma Simon Sahne. Wil- 6 Die Riederlassung ist nach Berlin

verlegt. Nr. 31 352. (Offene Handel sgesellschaft

2. KR Goldstein, Berlin.). Der hisherige S* frre Max Goldstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Rr. JI 500. Dffene Handelsgesellschaft Bombicki Lehmann, Berlin.): Der bisherige Gesessschafter August Bombicki ist alleiniger Inhaber Ter Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Bei Nr. 12 605. (Offene Handelsgesellschaft W.

Bönnhoff, Ber in.): Vie Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen. 3 Gelöscht Rr. 28 404. Firma Grünst

re 8 1808 1 Ma ? a6 rn Aente zericht Berlin. Mitte. Abtellung 9b.

Rerlin. Sandelsregister 14873

des Königlichen , Berlin Mitte.

eilung A.

Am 9. Mal 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ tragen worden:

. * 32 182 offene Handelsgesellschaft: A. Win kler & Eo., Berlin. Gesellschafter: August Wiakler, Zimmermesster, Berlin, und Wilhelm Kluth, Kauf⸗ Rann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1308 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zimmermeister August Winkler ermächtigt.

Nr 37 153 offene Handelsgesellichaft: Möbius, Radeke X Co., Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ jeu. Tarl Möbius. Schöneberg, Arnold Radele, Berlin, und Stto Schulze, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Nr. 32 18 offene Handel sgesellschaft:; Lemkie * Co, * ae after: ann 3 . Kunstmaler u raph, öneberg, un 2 r , Schöneberg. Die i i. bat am 15. April 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Photographisches Atelier und Portrãtmaleresf. Ge⸗ schãftelokal: Colonnenstr. 9.)

Bei Rr. 23 245 (Firma: Richard Scheurig, Berlin): Inbaber jetzt: Albert Spanier Kaufmann, Berlin. Ser Uebergang der in dem Betriebe des Gefsckäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem ö . des Geschäfts durch

bert Spanier ausgeschlossen. ; [. Rr. 26 118 (offene Handels gesellschaft; Wießner Æ Krößel, Berlin: Die esellschaft ist anf fo Der e, Gesellschafter Max Krößel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. W 571 (Firma: Wensky * Schultze, Berlin) Inhaber jetzt; Frau Elsbeth Schultze,

cb. Birkbolf, Berlin. Der Uebergang der in dem

etriebe des Geschäfts begründeten , und BVerbindlichkeitrn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Clebeth Schultze, geb. Birkholz, aus⸗ gescklofsen. Dem DOecar Schultze, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 874 (Firma: Arthur M. Philip⸗ sohn, Berlin) Dle Prokura des Arthur Schwarz ift erlofchen. Dem Fritz Sober ju Berlin ist Ge⸗ samtyrokura erteilt.

Bei Nr. 23 335 (Firma: L. Raunau Nachf. (Inh. S. Friebe), Spandau, mit Zweignieder⸗ laffung in Berlin): Die Zweigniederlafsung in Berlin ist aufgeboben.

Beriin, den 5. Mai 196.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.

Ronn. Sekanntmachung. (14726 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 930 bei der Firma Max Wobst E Cie. in Duisdorf heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Max Wobst in Hagen i. W. ist Prokura er⸗ teilt. Die Niederlassung ist nach Hagen i. W. verlegt. Die Firma ist demzufolge im diegseitigen Handels register gelöscht worden. Bonn, den 6. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brake, Oldenb. ö 14727 In das biesige Handelsregister Abt. B ist zur Firma A. e, 4 mit beschrãnkter aftung in Brake heute eingetragen: . Geschäft und die Firma . A. Tobias“ ist nebst Aktiven * Passing in g Kaufmann Friedrich ames Tobias zu Brake übertragen. ; Die Firma der Gesellschaft. A. Tobias Gesellschaft mit Feschränkter Haftung“ ist in „Jmpnort - Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung abgeändert. Die . mit beschrãnkter aftung“ ist aufgelõ ö 9 Li , an die bisherigen Geschãfts führer Caufmann Anton Friedrich Magnus Tobias in Samburg und Kaufmann Friedrich James Tobias in Brake bestellt worden. . In das biefige Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen ma: A. Tobias, Brake, ; akaber: Kaufmann Friedrich James Tobias in

Brale. . Brake, 1908, Mai 1.

Brake, Oldemb.

zu' Firma Gerhard Michels, Sandfeld einge sowie ein Vertriebs t

vermerkt, daß das unter dieser

(147291 In das hiesige Handelgregister Wbt. A ist heute

ragen: . , bod Geh. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. ligen

orden: Die e,. ö; . Brake, „Mai I. J Großh. Amtsgerichi. . n raunschweig. (14 Bei der im hiesigen , ,, Band VI Sceste 126 eingetragenen Firma N. Reiß ist heute . l ö r . andelsgeschäft mit Aktiva und Passiva ne rma e ,, r, gen, Witwe des Ranfmannt Julius Krayn, Sara geb. Oppenheim in r nf . 5 . etreten . 9 9 , Kaufmann August Voß erteilte ist ge h . . den 7. Mai 1908. Ire lich e e n 24. o ny.

den Kaufmann August

granunschweisg. 14731 Die im hiesigen Handels register Band VII Seite 197 eingetragene Firma Robert Schadt Nachf. ist heute auf Antrag gelöscht. . Braunschweig, den 7. Mai 1808. Serzogliches Amtsgericht. 24. Dony. n remerhavenm. FPandelsregister. Ila 32 In das Handelsregister ist heute ju der Firma Ludwig Köhler, Bremerhaven, eingetragen worden: Am 11. Mai 1903 ist der Schlauchmacher, Stadt rat Diedrich Köbler in Bremerhaven als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seit diesem Tage ist die Firma eine offene Handelagesellschaft. Der Name der Firma ist nicht geändert. Bremerhaven, 11. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. (14733

Grombersg. Betanntmachhung. . In das Handelsregister Abtellung A Nr. 5616 ist heute bei der Firma „Thormann * Gerner ierselbst eingetragen, daß das Geschäft auf den aufmann Georg Wodtke hier über 23 ist, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Ter Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem i des Geschäfts durch Georg Wodtke ausgeschlossen. Bromberg, den 5. Mai 1908.

Rönialiches Amttggericht.

Rromberg. Bekanntmachung. (14734

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 5644 ist hente bei der Firma „Mittlersche Buchhandlung U. Fromm“ in Bromberg eingetragen, daß das G

eschäft auf den Buchhändler Alexander Buchhol in Bromberg übergegangen ist, welcher es unter der berãnderten Firma „Mittlersche Buchhandlung A. Fromm Nachflg.“ weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Handelgschulden ist beim Erwerbe des g, durch Alexander Buchhol ausgeschlossen. Bromberg, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Celle. Berkanntmachung. II4735 In unser Handelsregister B Nr. 2l ist zur Firma Ecdölwerke Hermann, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquid. in Celle ein-

etragen: 23 Liquidation ist beendet und die Firma ist er⸗ loschen. ! Celle, den 5. Mai 19808. Königliches Amtsgericht. 2. Colmar, Els. 14737 1) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: a. In Band III bei Nr. S1 Dietz, Baum⸗ 8 u. Cie in Liquidutlon, iu Barr ie. Li idallon ist beendet. Die Firma ist erloschen. b. In Band Vil bei Nr.? Weberei Ben hard, Aktiengesellschaft in Colmar Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Maäͤrj 1905 soll daz Grundkapital um 16 000 4 erabgesetzt werden. ö c. ö. L bei Nr. 181 Gebrüder Zivi in . n —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Altiven und Passiven auf den bisherigen Teilhaber Isais Edmund Zivi übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. 2) In Band IL des Firmenregisters wurde unter Nr. T2 eingetragen: Gebrüder Zivi in Neu breifach. Inhaber ist Isais Edmund Zivi, Kauf⸗ * 2 d,, ,,. . olmar, den 7. Ma . Kaiserliches Amtsgericht.

Cxeseld. 14738 Im hiesigen r ffn ist heute zu der e , , in Firma Jacob Wirtz i efe ungetragen: 4 Si e r, Johannes Wirtz und Jacob Wirtz in Crefeld üben das Recht zur Vertretung der Gesellschaft von g ab nur in Gemeinschaft aus. Dem Buchhalter helm Dahlschen in Crefeld ist Prokura ertellt in der Weise, daß er jusammen mit einem der beiden Gesellschafter für die Gesellschaft nein . 2 , * refeld, den 5. Ma Königliches Amtsgericht. Cxeteld. (147391

Die Firma C. A. Jansen in Crefeld ist im hiesigen Handelgregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Cxeteld. 14740

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bie Firma C. A. Jansen, Gesell= schast mit beschränkter Haftung mit Sitz in Erefeld. Gegenftand des Unternehmens ist der Er⸗= werb 54 af, des . 1 m. Witwe Carl 0 ansen unter der 8 n 30. in Crefeld betriebenen Dekorgtions⸗

S tal beträgt

we Ga If Jansen, Anna Maria geb. . in He . i r. Sfammeinlage und der ihrer Tochter, Ehe

von ihr unter der Firma C

betrlebene bewe

In dat hiesige Handelsregister Abt. A if beute an, . ,,, us win . Steuer nn Cite, sinetende, alle gehörigen Sefer e green nach deren Abzug vom Wert der Aktiven gemäß der verbl

Vertrage zu . gelegene Immobile ,

welchem 9 die e me ,n 2. . eine Dar⸗ J othek von = ; ,,, fürs Jahr, zu Gunsten der städtischen Sparkaffe zu München. Gladbach lastet, sodaß für daz Immobile hier ein reiner Wert von 56 anjusetzen ist. Durch diese beiden Einlagen im Gesamtwert von mindestens 266 00 1 sind die Stammeinlagen der Frau Witwe Jansen und der Frau Giesen gedeckt.

der Frau Sparkafse ju München Gladbach zur Zahlung der bezeichneten Hypothekenschuld von 24 0900 S nebst den jugehörigen Zinsen vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das ,,. an

dieser Hypothekenschuld bestehenden Bestimmungen

zos ooo 6 Hierauf bringt

3 ang drr 6 t geborene Jansen, in Crefe olgen n. in die Gesells⸗ ein: a. dag 9 6 zu 86 ndelsgeschäft mit allen dazu gehörigen 83 (hf ausstehenden Forderungen

diesem beillegenden Bilanz ein Wert des Geschäfts von mindestens 200 000 60, PF. das Königstraße 109 und Lohstraße S6, Flur 16 Nummer 2364 490, im Werte von 80 009 (6,

den Sicherung hyvpotheken

54 m außer

verzindlich zu 41

O00 406

Die Gesellschaft verpflichtet sich sowohl gegenüber ñ n , . der stäͤdtischen

sowie überhaupt zur Beobachtung aller hinsichtlich und übernimmt diefe Schuld auch im Sinne der n m 114 und folgende des Bürgerlichen Gese 3. 8) äftsführer sind: 1) Oskar Giesen, Geschäfts⸗ führer in Crefeld, 2) Fritz Everling, Kaufmann in Cöln und demnächst in Erefeld. Dle Gesellschaft wind durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver. kreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwel Gefchäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die m zu der geschriebenen oder auf mechanischem

ege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Ramensunterschrist beifügen. Der Gesellschafls= vertrag ist am 20. Februar 1808 geschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsauzeiger. Crefeld, den 7. Mal 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dres d on. 13958, Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen Otto Gaudich. Blatt 766, Gebrüder Dreßler, Blatt 59. Albin Müller. Blatt 4155, Julius Seidel, Blatt 54bd, F. Kwitkiewicz R Co., Blatt 6295, Polytechuische Buchhaud⸗ lung Josef Keil, Blatt 10 304, Hermann Am⸗ tage, Blatt 10 384, Kahn & Winkler, Blatt 158666, Carl Bracht, Blatt 10 964, Rudolf Mothes, Blatt 11 247, sämtlich in Dresden, und Arthur Fischer, Blatt 80odz, in Klotzsche, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. . Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren se,, n m und Liquidatoren werden hier⸗ von benachrichtigt. . ̃ Zur ang eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimwat, die pon dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Dresden, am 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. (14743 Auf Blatt 11663 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Eurt Reumuth in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Emsll Curt Reumuth in Bresden. (Angegebener Geschäftgzweig: Großhandel mit Futtermitteln.) Dresden, am 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũlk en. Bekanntmachung. (14744 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 232 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft unter der Firma: „Paul Schwab E Cie“ in Dülken eingetragen worden, daß der Gesellschafter Färbereibesitzer Wilhelm von Scheven zu Elberfeld aus der Gefellschaft ausgeschieden ist. Die Gesell⸗ schaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt. Tülken, den 7. Mai 1908. Königliches Amtagericht.

, , , nen, (14745 treff: Handelsregister. Durch Gesellschaftsvertrag des K. Notars, Geh. Justijrats Heinrich Schmidbauer in München vom 5. Mai 1908 Rr. 1144 wurde die Gesellschaft „Solu⸗ hofener Lithographiestein Industrie Sene./ selber, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Pappenheim errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Einkauf und Verkauf von Lithographie⸗ steinen sowie der Ankauf und die Ausbeutung von Steinbrüchen und die Herstellung bezw. Bearbeitung der rauben Steinplatten; die Befugnis der Gesellschaft, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen finanziell, aktiv und passiv ju beteiligen, Aktien und Antellscheine von Unter— nehmungen, welche Lithographiesteine brauchen und produzieren, zu nf und zu verkaufen, Lithographie steinbrüche, Gebäulichkeiten, Grundstücke und Ma⸗ schinen, überhaupt alles, was zum Betriebe des Unternehmens dient oder förderlich ist, u erwerben und jzu veräußern oder auch zu mieten und zu pachten, ferner Filialen oder Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu gründen und auch eventuell wieder aufzugeben. - Dag Stammlayital beträgt ho 000 ½ fünfig= tausend Mark —. Der Steinbruchbesitzer Friedrich Pfister in Langenaltheim legt in die Gesellschaft ein: I) die in der Stgde. Langenaltheim gelegenen Grundstũcke Pl. Nr. H 0371s, 5037116, 50371, 5037“, 5037, 5058, 500 zi, 50371 im Gesamtwerte von 14 900 , 2) jwel Pferde mit Geschirr, zwei Wagen mit Ketten, vier Schnappkarren, zwei n, . mit

die Gef ö Maschinen im Werte von über 1900 0

ie zum Erwerbe und Veräußeru . i das Einverständnis aller Gesellschafter not⸗ wendig.

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts zu ier 1 6 5 . ö er rhein ese

Hine, Gefellschaft mit beschrãnkter tung“ zu

8 äftsführer wurden bestellt: , ,, Brunow in penheim, 25 Steinbruchbefitzer Friedrich Pfister in Langen⸗

altheim, . kurist Alfons Ludwig Zehntner in München. 6 7 e r , nd berechtigt,

aft ju vertreten. Zum Kauf und Ver⸗

ng von Immo⸗

9 att, den 9. Mal 1908. 666 K. Amtsgericht. 14746

delsregister des Königlichen

4 ge , . 5. Mai 1908 b. H. in Firma für plastische e, , , n, ,. en betreffend: e Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma

ist erloschen.

Filehne. be, , 14747] In unser n n n A ist heute unter Nr. 92 die Firma Johannes Altmann in Kreuz an der Osftbahn und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Altmann in Kreuz an der Ostbahn ein get e, me, . nn ehne, den 7. Ma . 5 Königliches Amtsgericht.

Fxankinurt, Main. , e er lichungen aus der elsregister. 399 w e Specialfabrit für Baby⸗ schühe J. und C. A. Schneider. Unter die ser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mal 1908 begonnen hat; Gesellschafter sind der zu Kreuznach wohnhafte Kaufmann Joseph Schnelder und 268 1 m a. M. wohnhafte Kaufmann rl Augu neider. 84 Gun M. Simon & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschast errichtet worden, welche am 15. April 1808 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl Martin Simon und Chemiker Albin Johannes issewalter. z z Rothstein . Bott. Unter dieser Firma ist mit dem h öh . 3. M. 3 6. andelegesellschaft errichtet worden, welche 5 Mai o begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohn haften 1. Techniker Anton Rothstein, 2. Kaufmann Anton Bott.

C. J. Schwarz Söhne. Das unter dieser Firing bisher in Schzell geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Thomas Schairer ju Bocken⸗ heim nach Bockenheim verlegt worden.

) Süddeutsche Kunstfstein Industrie F. A. Karl Weber. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt F. A. Karl . 7 Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

6) Eugen Jacoby Co. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel geschäst ist auf den sestberigen Gefellschafter Eugen Jacoby zu Frank- furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver- äanderter Firma als Einjelkaufmann fortführt.

7) Metall geflechtefabrik C. Wifsenbach. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Wiffenbach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Dandelg⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Mai 1908 begonnen.

8) Jacob Dumbert. Die Einzelprokura des Kaufmanns Peter Specht ist erloschen.

9) A. Ricke. Die Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. ist aufgehoben.

10) „Medima“ Großeinkauf für Medieinal waren Gesellschaft mit beschränkter Faftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eincs Be. schlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1908 um 5000 erhöht.

11) Deutsche Die er m , mit be⸗ schränkter Haftung. Es wird erichtigend ver⸗ merkt, daß den Kaufleuten Max Offenstadt in Berlin und Hermann Stein in Frankfurt a. M. Einzel⸗ prokura, nicht Gesamtyrokurg erteilt worden ist.

127) Waarenvertriebs Gesellschaft Eylendid Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Jaques Rosenthal zu Frankfurt a. M. ist als Geschästeführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gefellschafter vom 22. Janugr 1808 ist der 3 8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und u. a. einen Geschäftsftsführer vertreten wird.

13) n . der Dis conto· Gesellschalt. Die Gesamtprokuren des Otto Ulrich und Wilhelm Weifel find erloschen. Dem Ernst Ulrich in Frank- furt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemelnschaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. März 1908 sind die m des Gesellschaftgvertrags über die Befugnisse der Vreltion zur Bestellung von Handlungsbevoll mächtigten abgeändert.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1903.

Königliches Amtsgerichi. Abteilung 16.

Frankfurt, Hain. (14749 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Oerigen * Schulte, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Die unter dieser Firma zu Duisburg bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlgssung errichtet. Der Gesell= schaftsbertrag ist am 27. August berw. 7. Oktober 1503 errichtet. Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Isoliermaterialien, Treibriemen sowie , . und chemischen Artikeln für Industrie⸗ bedarf, ingbesondere der Fortbetrieb des Handels- und Fabri eschäfts unter der Firma Oertgen & ulte zu Dulzburg. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen, deren Vertretung ju über nehmen, Zweiggeschäste zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Ben Raufleuten Alexander Manitz und Gustah Adam ju Duisburg ist Gesamtprokura dergestalt

d Teyichgeschäfts, insbesondere allo der Engros-⸗ .

Großh. Amtsgericht

artikeln und Grfeugniffen ähnlicher Art. Das

Schienen, Hafer, Stroh, Bimssteinvorräte und Werkzeug im Gesamtwerte zu 3100

ertesst, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Gesamt ;

bestimmt, daß die Gesellschaft fortan durch

de, . zur Vertretung und Zeichnung der Ftrma ißt ist. Dem Kaufmann Paul Schulte⸗Stem⸗ merk zu Dulsburg ist Prokura erteilt. Geschäftg⸗ führer sind Alois Oertgen und Felix ulte⸗ Stemmerk, beide Kaufleute zu Duisburg. eder

Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschast allein zu Fall

vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Frankfurt 9. M., den 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Rayern. Betauntmachun IlI4374 M

Bayerische Vereinsbank Filiale Erlangen. Unter dieser Firma hat die Bayerische Vereins⸗ bank Aktiengesellschaft in München eine Zweig⸗ niederlassung in Erlangen errichtet. Die Bayerische Vereinsbank mit der Hauptniederlassung in München ist eine Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8. Mai 1869, genehmigt durch Allerhöchste Entschliehung vom 14. April i865, geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1871, und des Verwaltunggausschusses vom 16. Mai 1871, der Generalversammlungen vom 15. April 1884, 17. März 18585, 14. Januar 1890 (Grundkapitalserhöhung) 5. November 1397 (Grund⸗ kapitalserhöhung), 17. März 1898, 283. November 1898 (Grundkapitalserhöhung), 5. Dezember 1899. Der Geschäftskreis der Bant umfaßt den Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften, und zwar mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Hypotheken bankgesetzeg in dem Umfange, in welchem dieselben bis zum 1. Mai 1898 statutengemäß betrieben worden sind. Demnach ist die Bank befugt: a. Vorschüsse zu gewähren gegen Verpfändung von in⸗ und aus⸗ ländischen Staatsschuldscheinen, von Wertpapieren, insofern sie auf den Inhaber lauten, oder zwar auf den Namen gestellt, aber durch Blanko⸗Indossament verkehrsfähig sind, ferner von Wechseln, hypotheka— rischen Forderungen sowie von Pretiosen, Roh⸗ produkten, Waren und sonstigen Wertgegenständen, wenn solche von beeidigten Schätzern und Maklern ewertet und nicht dem raschen Verderben ausgesetzt . b. Anleihen und Geldgeschäfte, sowohl von inzelnen, wie auch von Staaten, Gemeinden, Kor⸗ orationen, Genossenschaften usf. zu vermitteln oder olche selbst zu übernehmen, c. industrielle, landwirt⸗ schaftliche und andere Unternehmungen zu gründen, bei bestehenden oder neu entstehenden sich zu be⸗ teiligen, bei deren Verwaltung mitzuwirken, die Neubildung von Gesellschaften zu vermitteln und die Begebung der von ihnen auszugebenden Aktien und Obligationen zu übernehmen, Kreditvereine auf dem Prinz der Gegenseitigkeit und gewerbliche Associa⸗ tionen ins Leben zu rufen, d. das Inkasso-, Eskompte⸗ und Depositengeschäft zu betreiben sowie gegen übernommenes Geld verzinsliche oder unverzinsliche, auf den Namen oder die Order des Einlegers aus⸗ gestellte Kassenscheine auszugeben, die auf nicht weniger als 190 lauten dürfen, 6. den Ein⸗ und Verkauf von Devisen, Wertpapieren, edlen Metallen und Geldsorten, sowohl für eigene als für fremde Rechnung zu bewerkstelligen, f. das Girokonto⸗ und Kontokorrentgeschäft zu betreiben, letzteres mit oder ohne Kreditgewährung, g. Wertgegenstände jeder Art zum Zwecke der Hinterlegung, ferner Wertpapiere jur Verwahrung und Verwaltung sowie deren Ver⸗ stcherung gegen Verlosung zu übernehmen; ferner ist die Bank berechtigt, nach Maßgabe des Hypotheken⸗ bankgesetzes vom 13. Juli 1859 und ihres Regle—⸗ ments für das n, ,, h. auf in⸗ ländische Grundstücke hypothekarische Darlehen in barem Gelde oder in Hypothekenpfandbriefen der Bank zum Nennwerte zu gewähren und auf Grund der erworbenen Hypotheken sowie bis zu deren Gesamtbetrag verzinsliche, auf nicht weniger als 100 1 lautende, mit Zinsscheinen versehene Schuld⸗ verschreibungen (Oypolhekenpfandbriefe) auszugeben, i. Hypotheken zu erwerben zu veräußern und zu beleihen, k an inlandische Körperschaften des öffentlichen Fechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewäͤhrleistung durch eine solche Körperschaft nicht⸗hypothekarische Darlehen in barem Gelde oder in Kommunal⸗ obligationen der Bank zum Nennwerte zu gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen, sowie bis zu deren Gesamtbetrag verzinsliche, auf nicht weniger als 190 4 lautende, mit Zinsscheinen ver⸗ sehene Schuldverschreibungen (Communalobligationen) auszugeben. Als Deckang für Hypothekenpfandbriefe dürfen nur Hypotheken benützt werden, welche, außer den gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen, auch den von der Königlich Bayerischen Staats- regierung getroffenen besonderen Anordnungen ent- sprechen. Hiernach darf die Beleihung regelmäßig nur bis zur Hälfte des Grundstückswertes erfolgen; eine höhere Beleihung bis zu Sechzig vom Hu⸗dert des Wertes ist nur mit Zustimmung des Staatsz⸗ kommsssarg (5 38) statthaft. Auf landwirtschaftliche Grundstücke dürfen nur Amortisationshypotheken ge—⸗ ĩ— . werden, bei welchen der jährliche Tilgungs. eitrag nicht weniger als ein Halb vom Hundert des Hypothekenkapitals beträgt; Ausnahmen hiervon erfordern die Zustimmung des Staatskommissars. Die Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen müssen auf den Inhaber lauten, können aber auf den Namen eines bestimmten Berechtigten um⸗ geschrieben werden. Die Gesamtsumme der um⸗ laufenden Hypothekenpfandbriefe zuzüglich der um⸗ laufenden Kommunalobligationen, für welche das 66 Gesellschafts vermögen haftet, darf den zehn⸗ achen Betrag des eingezahlten Aktienkapitals und des ausschließlich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reservefonds nicht überfteigen. Das Grundkapital beträgt 37 500 o0 6 siebenunddreißig Millionen fünfhunderttausend Mark —. Dasselbe ist eingeteilt in 30 000 Stück Aktien à 600 M und 16250 Stück Aktien 21200 ½6.. Den Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft bildet die Direktion, diese setzt sich zusammen aus Direktoren und stellveritretenden Direktoren, beide werden vom Aufsichtsrat bestellt. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung sind die Unterschriften ent⸗ weder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und von einem Prokuristen erforderlich; stell⸗ vertretende Direktoren haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Direktoren. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einladung, welche mindestens 3 Wochen vor dem dafür be⸗ stimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht wird. Die statutarisch und gesetzlich vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen, insbesondere auch über die Berufung einer

Grapow

3 ist erteilt an Carl Reddelien. A.

Mehner Ihde.

A. C. de Freitas Æ Co.

Allgemelnen Zeitung in München, .

surter Zeitung, und zwar von den Fällen

geschrieben ist, zweimal eingerückt worden eingehen sollte, hat die nächste Generalvers ein anderes zu substituieren. Bis dahin gelten die Bekanntmachungen als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie in den noch übrigen Blattern veröffentlicht sind. Die Direktion besteht aus: a. Direktoren: Josef Böhm, Dr,. jur. Hans Christian Dietrich, Max Meyer, Adolf Pöhlmann, Josef i diese sämtlich in München, b. stellvertretende Direktoren: Ernst Duckstein, Max Lang, beide in München, Franz Taver Baumgartner, Wendelin Jeckle, beide in Landshut, Friedrich Fürst in Regensburg, Wil⸗ belm Hilcken, Oskar Huth, beide in Würzburg, Julius Ulmer, Hans. Neumeyer und Salomon Kugler in Nürnberg. Den Herren Hermann Spieß und Josef Merget in Erlangen ist Gesamtprokura für die Zweigniederlafsung Erlangen ertellt mit der Maßgabe, daß jeder der heiden genannten Herren zur an. der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Bayerischen Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Erlangen

ermächtigt ist. Fürth, den 8. Mai 1908. Kgl. Amtegericht als Registergericht.

Gera, Rensg. Bekanntmachung. II14750] In das Handelsregister Abt. A Nr. I55, die Firma Friedrich Erdmann in Gera betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Maschinenfabrikant Friedrich Gduard Erdmann in Gera aut der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Gera, am 9g. Mai 1908. Fürstliches Amtsgericht. Gnoien. z (147531 In dag Handelsregister ist die Firma Carl Hansen in Gnoien, Inhaber Kaufmann Karl Hansen in Gnoien, eingetragen worden. . Geschäftszweig: Materialwarengeschaͤft. Gudoien, den 8. Mai 1908. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Gnoien. (14752 In das Handelgregister ist das Erlöschen der Firma Wilhelm Heincke in Gubien eingetragen worden. Gnoien, den 8. Mai 1908.

Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Gnoien. 14751] In das Handelsregister ist das Erlöschen der d. Bernh. Sperling in Gudien eingetragen worden.

Gnoien, den 8. Mai 1908. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 14754 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 103 eingetragene Firma: Alois Schön⸗ berger, Cafs Hohenzollern zu Görlitz In⸗ haber Cafetier Alois Schönberger gelöscht worden.

Görlitz, den s. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Gotha. (14755 In das Handelsregister ist eingetragen: I) Zu der Firma: „Gothaische Kohlensäure⸗ Werke (Sondra⸗ Quelle)“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlafsung in Berlin: Infolge der durchgeführten Heahseh ng des Grund⸗ kapitals ist unter anderem § 3 des Statuts ab— geändert und lautet dieser jetzt: Das Grundkapital beträgt 998 000 ½ und jerfaͤllt in 998 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 6. Von diesen S998 Aktien sind 892 Stück Vorzugsaktien und 1066 Stück Stammaktien.“ 2) Zu der Firma: „Ziegelwerk Körner Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Körner: Das Stammkapital ist um 35 000 6 erhöht und beträgt jetzt: 135 000 . 3) Firma: „Paul Weimann“ in Gotha und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Weimann in Gotha. Gotha, den 11. Mai 1908. ; Herzogl. S Amtsgericht. Abt. 6. Hamburgs. (14391 Eintragungen in das SHandelsregister. 1908. Mai 7. W. Grallert. Prokurg ist erteilt an Oscar Jung. Heinrich Rosenberg Nachfgr. Prokura ist erteilt an Julius Levy. Heinr. Zieriacks Æ Co. Der Inhaber L. Loewen⸗ heim ist am 4. Februar 1903 verstorben; das Geschäft ist von Fanny Loewenheim Witwe, geb. latky, zu Hamburg, unter unveränderter Firma ore t worden.

m 1. April 1908 ist das Geschäft von August Georg Theodor Fischer und Friedrich Wilhelm Grabbe, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Candefr sscha! hat am 1. April 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.

Bezüglich des Gesellschafters Grabbe ist ein . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Die an F. Loewenheim, geb. Platky, erteilte

Prokura ist erloschen. C Wellmann. Der Gesellschafter 1 * 9 if ende alan i r unf iel andelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Oscar Matthias Vortmann, Kaufmann, zu Mann⸗ heim, als persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

ratz K Co. Persönlich haftender Gesell⸗ ahr n Albert Friedrich Kratz, Kaufmann, zu Hamburg. Bie Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 1. Mai 1908 begonnen. Diese offene i fegen fe ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bigherigen ve gr H. T. A. E. Ihde mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter , ,, Ert eg e an C. D. D. Scheidemantel erteilte , ist erloschen. Der Gesamtprokurist J. W. C. Selle ist be⸗ rechtigt, mit je einem Gesamtprokuristen die Firma

Generalversammlung, gelten als rechtsverbindlich er⸗ lassen, wenn sie in nachstehenden Blättern, nämlich a. in dem Deutschen Reichsanzeiger, b. in der!

V. Wallach. Diese Firma sowie die an H. Wallach,

zu zeichnen.

den Münchner Neuesten Nachrichten, d. in der Frank⸗

abgesehen, für welche im Statut eine öftere Publizterung vor-

sind. alls eines der sub b— 4 vorbezeichneten Blätter

ammlung

Hamburg. Franz Patzsch, zu Charlottenburg, und Siegmun Hart, zu Friedenau, sind zu Prokuristen

einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt.

. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

abgeschlossen worden.

Severo geschützten Fettes. 6 ö. tzten Fette 16 20000

Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:

vertrlebenen Fettes ein. sellschafter Voigt ein

angerechnet.

zunehmen.

einlage angerechnet.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

ie, en worden. Gegen

geschäfte Das S6 50 000, —. Zum Geschäftsführer ist Johann Hermann Christian Franz Müller, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. ; Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter J Hermann Müller überträgt auf die Gesellschaft mit allem Rechte een Ausnutzung einen Vertrag, welchen er laut der dem Gesellschaftsvertrage angehängten Anlagen 1 und 2 mit der Cuxhavener Hochsee⸗ sischerei Aktiengesellschaft und mit der Cux— havener Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung geschlossen hat. Die Gesellschaft übernimmt diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten, welche sich für den genannten Müller aus ihm ergeben. Ferner überträgt der Gesellschafter Müller auf die Gesellschaft alle Rechte, welche ihm auf Grund des ihm eingeräumten Agentur, verhältnisses der Deutschen Dampffischerei Gesellschaft· Nordsee Nordenham a. d. Weser zustehen, ohne freilich in irgend einer Weise für den Bestand dieses Verhältnisses auf eine bestimmte Zeit aufzukommen. Diese Sach⸗ einlagen werden mit M 5000, bewertet und dieser Betrag wird dem Gesellschafter Müller als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen rn,

ai 8. Vogt E Marweg. Karl Hansen, Manufaktur⸗ warenhändler, zu en gn ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Ferderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Moses Lewinsohn. Inhaber: Moses Lewinsohn, Kaufmann, zu Hamburg.

L. F. G. Hauschildt. Diese Firma ist erloschen. J. Bohftedt . Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Dr. Max Roosen, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg, jum Liquidator bestellt.

F. Lachmund. Diese Firma ist erloschen.

Rud. Ziegenspeck. Dlese Firma ist erloschen. Hanseatische Metallwaren ⸗Industrie H. W. Denecke FKommanditgesellschgft. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Wilhelm Heinrich Denecke, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 6. Mal 1908 begonnen. Gebr. Hirschfeld. Der Gesellschafter Jakob Hirschfeld ist durch Tod aus dieser offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden; die Gefellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Santa Clara Fruit Company Ottmer c Co. Gesellschafter: Paul Friedrich Ottmer . m Anton Ernst Geck, Kaufleute, zu

amburg.

Die . Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. J Philipp Daltrop. Inhaber: Philipp Daltrop, Kaufmann, zu C. Meisner.

geb. Rothschild, erteilte Prokura sind erloschen.

einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗

Actien ⸗Gesellschaft für Beton und Monier⸗ bau, ju Berlin, mit Zweigniederlassung zu

estellt worden; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit

Severo Eompagnie Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1908

Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des unter dem Warenzeichen

tammkapital der Gesellschaft beträgt Jum Geschäftsführer ist Carl Louis Voigt,

Die Gesellschafter von Mansberg und Voigt bringen in die Gesellschaft das ihnen gemein— schafilich gehörende Geheimverfahren zur Her⸗ stellung des unter dem Warenzeichen Severo

Für dieses Einbringen wird dem Gesell⸗ . etrag von S 6000, als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage

Der Gesellschafter von Mansberg bringt außer dem Geheimverfahren seinen Geschäfts. betrieb, in welchem er das Fett herstellt, nebst dem zu diesem Betriebe gehörenden Waren⸗ zeichen Severo in die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, alle zur Uebertragung des Warenzeichenrechts auf die Gesellschaft er⸗ forderlichen Handlungen unverzüglich vor⸗

Die Sacheinlagen des Gesellschafters von Mansherg werden auf S 10 000 bewertet; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen der n, . erfolgen in den Hamburger Nach⸗

richten. Hamburger Fischhandelsgesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1908

tand des Unternehmens ist der Handel mit Seefischen und Meeresprodukten jeder Art, Marinaden, Räucherwaren, überhaupt mit allen der Fischbranche verwandten Produkten, Errichtung bon Verkaufsstellen für diese Produkte in Hamburg und an anderen Orten, endlich der Abschluß aller der dem genannten Zwecke dienenden Handels—⸗

Stammkapital der Gesellschaft beträgt

SGtel Actien⸗ Gesellschaft Hamburger Hof. An Stelle des ausgeschiedenen B. Löwe ist . Gerardus Hubertus Lyon, zu Hamburg, zum Mit⸗

d gliede des Vorstandes bestelit worden.

Philadelphia Watch Cagg Company, zu Riverside, Staat New Jersey, Vereinigte Staaten von Amerika, mit Zweigniet erlafsung zu Hamburg. ;

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1908 besteht das Direktorium der Gesellschaft aug 5 Personen.

F. H. Kain, ju Philadelphia, ist zum Mitgliede des Direktoriums bestellt worden. Je zwei Mit⸗ glieder des Direktoriums sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Deutsche Odeon. Gesellschaft mit beschränkter Vaftung, Zweigniederlassung Hamburg. Diese e, ,,. der Firma Deutsche Odeon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu . ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ oschen.

Sphrengstoffmerke Dr. R. Nahnsen K Co., Aktiengesellschaft zu Dömitz mit Zweighieder⸗ lassung zu Hamburg.

Squire Wood, zu Hamburg, Dr. phil. Jürgen Friedrich Johann Johannssen und Dr. phil. Eduard Kayser, beide zu Dömitz, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die an Dr. M. Hartenstein erteilte Prokura ist erloschen. .

Joh. Hauschildt. Der Inhaber J. C. E. Hau⸗ schildt ist am 17. Dezember 1907 verstorben; das Geschäft ist von Georgina Franzisca Hauschildt Witwe, geb. Steffen, zu Hamburg, unter unver- ändertet Firma fortgesetzt worden. Am 1. Mai 1908 ist das Geschäft von Robert Erdmann Ferdinand Puls, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an R. E. F. Puls erteilte Prokura ist erloschen.

Gestein⸗Renovierungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der 5 der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist das Reinigen von Fassaden, Brücken, Schiffen und anderen Gegenständen. Das Unternehmen soll sich vor⸗ läufig auf das Gebiet der Städte Hamburg, Altona, Kiel, Bremen, Ottensen und deren Um⸗ gebung beschränken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechligt. è—

Zum Geschäftsführer ist: Rudolph Hermann Otto Zehle, Kaufmann, u Hamburg, bestellt worden. ;

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Otto Zehle, Theodor Feld⸗ busch und Richard Steingruͤber bringen in die Gesellschaft die in der Anlage des Gesellschafts⸗ vertrages gufgeführten Gegenstände, die ihnen gemeinschaftlich gehören, ein.

Dem Gesellschafter Zehle werden S 8000, als voll eingezahlt auf die Stammeinlage, den Gesellschaftern Feldbusch und Steingrüber werden je M 50090, als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Her gor d. Bekanntmachung. 14756 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der en F. Meyer R Schwabedissen in Herford 6 98 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Schwabedissen zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 147571 Bei der unter Nr. 280 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „S. Spornhauer Inster⸗ burg“ ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Arthur Spornhauer zu Insterburg Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Max Spornhauer zu Insterburg erloschen ist.

Insterburg, den 9. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

RKotthus. Bekanntmachung. 14758

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 484

tn e en. Firma „Hermann Kniepf“ gelöscht. ottbus, den 8. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. ö

147591 Lanchtedt (Lanchatädt, Ex. Halle). Im Handelsregister A Nr. 49 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Traue, Inhaber Frau Louise Traue, geb. Parthier, zu Holleben, von Amts wegen gelöscht worden ist. Lauchstedt, den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Betanntmachung. 14760 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 sst heute zu der Firma Lippstädter Faßfabrik Stöppel C Cie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Lippstadt eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Cobet zu Lippstadt Prokura erteilt ist mit der Maß⸗ gabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten kann; ferner ist daselbst eingetragen, daß der Geschäftsführer Emil Kundt zu Lippstadt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten kann und im Falle seiner Verhinderung die Gesellschaft durch jwei ihrer Gesellschafter vertreten wird.

Lippstadt, den 2. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Maimn. 14411

In unser , wurde heute bei der Aktlengesellschaft in Firma: „Süddeutsche Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft“ in er, eingetragen: Dr. Philipp Brand ist aus dem Vorstand aus⸗ , und an seine Stelle der Finanzamtmann

r. jur. Ferdinand Weyl in Darmstadt zum stell⸗ vertretenden Direktor (Vorstand) bestellt worden.

schaft zu zeichnen.

Dem Kaufmann Ludwig Rheinboldt in Mainz ist