der Gegenüberstellung der ver⸗ en für die sonlalen und sivsaldo ergebe.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: die Wahl des Landesältesten, Ritter utsbesitzers Max eidelwitz Kreis Glogau, zum andschaftsdirektor : aner Fürstentums landschaft fü mäßigen sechsjaährigen Zeitraum von Weihna dahin 1913 zu bestaäͤtigen.
Minister zu dem Schluß, langten Opfer und der g natlonalõkonomischen Intere
Hierauf wurde die Debatte geschlossen.
Großbritannien und Irland.
Die Regierung hat ein neues
eignisse in MiAzedonien verb
eitraum vom W. Januar 190 eht und ausführlich die Bew
brechen und die Vorstellun
durch die großbritannische
Ein Brief des Generalkonsuls Lamb an den Geschäftgträger ĩ Konstantinopel, datiert Salonikt, 20. ;
eine monatweise Aufstellung Danach ragt die T der anderen Monate hervor, Februar desselben Jahres in Lamb sagt weiter, daß die bul wieder eine bemerkenswerte
Bulgaren an Nichtbulgaren verübten V betrachtliche Abnabme. verschiedenh Des organisa
Die Einweihung der Hohkönigsburg bei Schlettstadt im Elsaß Peyer auf
der Glogau⸗Sag Die Einweihung der
ohkönigsburg und ihre Uebergabe an Seine Majestät den K hen er, ö ;
; aiser und König hat gestern in feier⸗ icher Weise siattgefunden. Die Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten den rinzen August Wilhelm, Oskar und Waldemar von Preußen W. T. B.“ aus Schlettstadt meldet, Mittags um 13 Uhr, unter dem Donner ber Kanonen und dem. Geläute der Kirchenglocken auf der Hohkönigsburg ein, wo Allerhõchsidieselben von dem Kgiserlichen Statthalter reichsländischen Ministerium empfangen wurden. Nach
ont der Ehrenkompagnie, die das 8. Rheinische tellte, begaben Sich bie Majestäten unter den der Zuschauertribüne befindlichen Personen der Staatsminister, Staatssekretär llweg, die Behörden, die Mitglieder . Graf von und zu Lerchenfeld, Graf Vißthum von Eckstädt, Graf von Berckheim und Geheimrat Boden sowie der Vizepräͤsident des Reichstags Kaempf, der Präsident des Landesausschusses von Jaunez und die Generale von Kessel, Ritter
entschel von Gilgenheimb und Freiherr von Hoini
uene eingefunden hatten. königsburgvereins, der den Jahre 1553 darstellte. Die Teilnehmer w aller Stände und Bevölkerungskreise, deutsche. Wappenherold Peschel tru dem Elsässer Dichter Fri Nachdem der Zug in die Majestät der Kaiser in den ersten Bu minister, Staatssekretã Seiner Majestät den Schluü sprache überreichte:
„An Macht und Glanz alten deutschen Ritterschaft, an Krieg und Verwüstung deutschen Landes, aber auch an neues Erstarken aus Schwäche und Zwist gemahnen die dieser Burg. Ein Netz von Vesten spannte Kaiser Notbarts Friedrich der Ginäugige von Sch waltete auch von dieser Stelle ma berg nannte man den Berg und Hohkönige bur Haus jur Kaiserwürde gelangte. macht unter Friedrich II. Kastellen Kalabriens fuchte, so war ihr auch diese Burg ein Wahrzeichen. schlecht sank dahin, ahrhunderte später Habsburgs
r den verfassu chten 1907 ; .
* Blaubuch über die Er⸗ entlicht, das sich auf den is zum 18. April 1908 be⸗ ngen der Banden, ihre Ver⸗ handelt, die von Zeit zu Zeit ierung bei den Mächten erhoben
Seine Majestät der König haben den Anschluß trafen., wie deutschen evangellschen Gemeinde zu Forromecco Vendelino) im Staate Rio Grande do Sul die evangelische Landeskirche der älteren
en Monarchie Allergnädigst zu geneh — ĩ . für Landwirtschaft, Domänen AM
For sten.
ärtner Goerth am Königlichen Pomologischen kau ist der Titel Garteninspektor verliehen
in Brasilien an
Frovinzen der rafen von Wedel und dem
Abschreiten der ägerbataillon urufen der auf
nach dem Kaiserzelt, wo si
des Innern von des Bundesrats
Mär; 1908, gibt, W. T. B der Morde und anderen Ver⸗ olalfumme des Februar etwas über die aber der Januar 1907 übertrifft den Der Generalkonsul rischen Komitees im Distrikt Kastoria gkeit zu zeigen anfingen. n jeigten indessen eine nen infolge von Meinungs⸗ den Bandenführern zahlreiche Anzeichen von tion vorhanden. Die Griechen kätten sich hauptsächlich durch die Tötung von Vieh in Aplvani alten Frauen und zweier Organisationen seien w ihrer Verbrechen nur um scheine jedoch Grund Ruhe nur eine zufällige und jeitwellige
Schweden.
Der Reichstag hat nach einer estern die von der Regierung gefor ie diesjährige geographisch⸗geologis Spitz bergen ĩ j Universitãtsprofessor tretern der Wissenscha
Dem Oberg um das Doppelte. ethmann Ho
k zu Pros
Minister iͤum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Es selen bei ih
Medizinalangelegenheiten.
Dem Seminardirektor Berns ist das Direktorat des Schullehrerseminars in Rheydt u dem Seminardirektor John da Schullehrerseminars in Thorn verliehen worden.
eiten unter ngen gen
ierauf begann der Fes
und die Ermordung jweier ; w ,. nzug der Brüder von
gemacht. Die wallachischen jeder ruhig. Die Serben hätten die Reihe eine bemerkenswerte Bluttat vermehrt. Es zu sein, daß diese
ickingen im aren Herren und Einheimische und Alt⸗ ngvollen, von rolog vor. urg eingetreten war, schritt Seine hof, wo der Staats⸗ ethmann Hollweg ssel der Burg mit folgender An⸗
Kinder bemerkbar
s Direktorat des evangelischen ju der Annahme vorhanden einen schwu gedichteten
Evangelischer Oberkirchenrat.
Dem zum Konsistorialrat ernannten bisherigen G
eistlichen Dr. von Rohden in Düsseldorf-⸗Derendo ie geistliche Ratsstelle im Hauptamt bei dem Konsistorium rovinz Brandenburg verliehen worden.
Meldung des W. T. B.“ derten 8000 Kronen für che Expedition nach Expedition wird aus dem eiherrn de Geer als Leiter, neun Ver⸗ und einem Photographen bestehen.
Amerika.
Am 2. Mai ist zu Washington die Konvention, betreffend ein obligatorisches Schiedsgericht zwischen Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika, unter— Diese Konvention stimmt, „W. T. B.“ zu⸗ 1 Schweden⸗Norwegen und den Ver⸗ ᷣ Januar 1905 unterzeichneten, jedoch ierten Schiedsgerichtskonvention überein. räsident Roosevelt hat gestern in Washin haltung der nationalen Hi Gouverneuren und Sachverständigen
r des Innern von
en ö ehmi Kaisertums, an deutsche
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 mlung enthaͤlt unter
des Justizministers, betreffend fuͤr einen Teil der Bezirke der Nastätten und Nieder⸗
über das Elsaß aus und über den Landen. Königs- die Burg, als sein Un Staufische Kaiser⸗ eit in den Süden hinein in
Das Staufer wechselnde Burgherren zogen ein und aus, Haus unter Kaiser Maximilian II. Burg aug dem Nachlasse der Thiersteiner erwarb. M der alten Reichsperfassung fiel im dreißigjährigen Kriege Trümmer, und was der Zerstörungs⸗
Aber wie Stadt Sch
en Gesetzsam S88 die Verfügung die Anlegung des Grundbuchs Amtsgerichte Braubach, Hachenburg, lahnstein, vom 30. April 1908. Berlin W., den 14. Mai 1908. Königliches .
der Preußi . ichnet worden.
lge, mit der zwis ! Staaten am 20.
und Apuliens
nicht ratifiz
— Der P die Konferenz zur Er quellen, die si verschiedener Bundesstaaten zusammensetzt sident sagte, einer Meldung des W. T. An sprache: t
Man sei zusammengekemmen, Es sei das liege, da die natürlichen der Macht und Fortdauer feien. Allez, was bei der V Eisen und von Metallen im allgemeinen daß man die Bestände, die noch vorhanden anderen natürlichen Hilfequellen müßte dem Gebrauch gemacht werden, daß sie nicht nur in ihrem Bestande er⸗ Nutzung noch vermehrten. die mannigfaltigen Verwendungsarten der Staaten so eng m
Berg und dem Gefũge der stolse Bau in Rauch schwedischen Kriegevolks franzosischen dem Deutschen Reiche, Stunde schlagen. ward sie dem Hautgute des neuen Kaisertums einverleibt und auf altem Grund ließen Kaiser, Reich und Reichsland Wall und Turm bsburg, Hohenzollern!
nd an freudigem Stoli, aber zebt uns in dieser Stunde von dieses as grüßt Eure Majestät als den neuen sich jetzt auf sein Geheiß diesem S daz Tor öffnen wird, dann geben deutscher Dank, deutsche Zu und deutsche Treue dem Hohenzollernkaiser das Geleit.“
ff Seine Majestät der Kaiser und Köni gender Rede: ö
im Jahre 1899 zum ersten Male die Ruine der Hoh⸗ ewaltigen Bauresten bewunderte und hon der dsche storisch so reizdollen Stätte Blick über die Rheinebene und die Berge des Schwarzwaldes bis hin in der Ferne schimmernden Alpenkette war es Mir eine angenehme Ueberraschung und bohe Freude, Mir dieses herrliche Stückchen Elsässer Land ü Meinen Dank glaubte Ich nicht besser betätigen zu können, als durch den Entschluß, die a wieder in einstiger Schönheit erstehen zu lassen und damit einem in welten Kreisen des Reichelandes gehegten Wunsche zur Erfüllung zu
Keine leichte Aufgabe ist es gewesen, das gesteckte Ziel zu er⸗ So manche Schwierigkeit galt es zu überwinden, und es be⸗ durfte des derständnisvollen Zusammenwirkens und der treuen Mitarbeit vieler Kräfte. In hochherziger Weise haben die gese des Reichs und des Reichs landes für die Bereitste beträchtlichen Baukosten Sorge getragen und dadurch die Durch⸗ rung deg Mlanes in seiner großartigen Gestaltung ermöglicht. inen wärmften Dank dafür an dieser Stelle auszusprechen, ist Ich gedenke dankbar, Herr Minister, Ihres Vorgaͤngers, welcher Mich durch Leitung der schwierigen Bauaus⸗ führung tatkräftig unterstützt hat, und danke Ihnen, daß Sie das . ch danke ferner dem genialen Archi⸗ tekten, der nach reiflichem Studium des Quellen und Urkunden⸗ materials das Werk vorbereitet und in strenger Anlehnung an vollendet hat, sowie und Handwerkern arbeit. Ich danke endlich den beteiligten Behörden und Archiv⸗ berwaltungen, dem Hohkönigsburgverein, dem Verein für lothringische der Vereinigung jur Erhaltung deutscher Burgen, der Direktion des Berner Museums, wie jedem Einzelnen, insbesondere Herrn von Gevmüller, der sein Interesse an dem Werke urch Herbeischaffen von Bausteinen betätigt und ju dem en des heutigen schönen Festes beigetragen hat.
erechtigter Stolj und freudi angesichts des vollendeten Baues. menten vergangener Jahrhunderte errichtet, bietet die Hohkönigsburg in ihrer jetzigen Gestalt — soweit menschliches Können es vermoch ein getreues Bild der Vergangenheit, wie sie um das Jahr 1509 hier Wirklichkeit gewesen sein wird. Vie neugeschaffenen Räume bilden eine wärdige Stätte für eine Sammlung von kulturhistorischen rinnerungen aller Art und für ein Archiv von Urkunden und Schriftstücken aus der Vergangenheit landes. Die kühnen Anlagen der Bau und Verteidigungskunst, wie sie uns hier wieder vor Augen geführt werden, wunderung, und in die die Zeiten mittelalterl
eröffnet.
B.“ zufolge, in einer Revolution
Als Geschenk
Personalveränderungen.
sniglich Prenßische Armee.
10. Mal. Dönnigeg, Lt. im 8. Ostpreuß. das 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147 versetzt. 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, der Abschied
um eine Lebensfrage der Nation ju kigste Problem, das ihr gegenwärtig vor⸗ ellen des Landes, die endgültige Basis ation, im Zustand schneller Erschöpfung erwendung von Kohle, Petroleum, Gas, etan werden könnte, sei, len, klug benutze. V egenüber ein derartiger
Donaueschingen,
Inf. Regt. Nr. 4, Rai Radt, Lt. im Hohenstaufen, Namen in sich schließen, was auch an ernster Berges Haupt entgegen, d Burgherrn.
neu erstehen. Was diese
ahnung, das weht
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute auf der Fahrt von Straßburg n efs des Zivilkabinetts,
halten würden, sonde durch weise
In dieser Hinsicht seien alle ierauf er ö . das err u
immen hängen den Ganjen und werden dỹrsten.
ö. ste als Teile Willkür behandelt i ie argentinische Regierung hat, wie die ‚Nacion“ ung von großen Panzerschiffen Das neue Schiffsbauprogramm, d den soll, werde den Ankauf von Aufwande von drei
.
meldet, den Plan der Erbauun
ach Wiesbaden die Vorträge aus Meinen
Wirklichen Geheimen Rats Lucanus und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler.
aufgegeben. Kammern unterbreitet wer anzig Torpedobootzerstörern mit einem illtonen Pfd. Sterl. sowie von unterseeischen Minen und wei Millionen Pfd. Sterl. um⸗ Erogramm sah einen Kostenauf⸗ samt acht Millionen Pfd. Sterl. vor.
schweifen ließ,
d aß die Stadt Schlettstadt zum Eigentum darbrachte.
Geschützen im Betrage von ite Vogesenfeste
fassen. Das u wand von insge
rsprüngliche
Seine Majestät der Kaiser hat an den Reichskanzler Fürsten von Bülow nachstehendes Telegramm gerichtet:
11. Mai 1898. Ich habe aus Eurer Durchlaucht M. mit großer Befriedigung entnommen, eine wie keit der Neichstag in seiner soeben geschlossenen Session welch eine bedeutende Anzahl wichtiger Gesetzes vorlagen Zu diesem sehr erfreulichen welches neben der patriotischen Haltung des Reichs⸗ Verdienst Ihrer und Ihrer Mitarbeiter Bemühungen ist, spreche Ich Eurer derholt von Herien Meine Kaiserliche An⸗ d Meinen aufrichtigen Dank aus. Möge dem Vaterlande diefe nutzbringende Arbeit des Reichstags zum i ereichen und für denselben ein Ansporn sein, evorftehenden Aufgaben in gleicher Weise auch fernerhin einem erfolg⸗ reichen Ende zuzuführen.
Offenburg, Bericht vom 7. d. M ausgiebige Tät entfaltet und
Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ hat der Emir von Afghanistan bündige Befehle gegen das Halten von aufrührerischen Reden erlassen. Den Schuldigen soll die e herausgerissen werden. Jedem Untertan bul verläßt, um sich den Aufständischen anzuschließen, sollen die Füße abgeschlagen werden. Ebenso sind dringenbe Befehle nach Dschellalahad gesandt worden, den Verkauf von Gewehren und Munition an die aufrührerischen Stämme ein⸗
gebenden Faktoren ung der nicht un⸗
und Verträge derselbe erledigt hat. es Emirs,
tags in erster Linie das geschickten und unermüdlichen cht hierdurch wiederholt
Mir Herzensbedürfnis.
erkennung un mmerwährenden Segen Werk fortgesetzt haben.
die großen ihm noch Die japanische Regierung hat es, obiger Quelle zu⸗
elehnt, Chinas Vorschlaͤge, betreffend eine Aenderung lehnenden Haltung Japans gegenüber dem Bau der Eisenbahn von Hsin⸗min⸗tun nach Erwägung zu ziehen. Die Ablehnung bezieht sich insbesondere auf den Vorschlag, eine Entfernung festzusetzen, außerhalb deren der Bau einer Parallellinie zur südmands urischen Eisen⸗ bahn gestattet sein sollte.
den übrigen
Fa⸗ku⸗mön, in ihre treue
Wil helm, J. R.
und Altertumskunde, Elsaß⸗Lothringen.
Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sind,
. T. B.“ zufolge, gestern abend von Schlett
lettstadt in Straß⸗ troffen und heute morgen nach Wiesbaden abgereist.
ach einer Meldung des „Reuterschen Buraus, hat die französisch⸗spanische Polizeitruppe ihren Dienst aufgenommen. Die Spanier stationiert, die Franzos
In Casablanca hat, der Zu sammenstoß ranzösischen Tirailleuren stattgefunden. Die Spanier chossen zuerst auf französische Zuaven, die das Feuer er⸗ widerten. Ein Spanier wurde osen wurden verwundet. e der Oberst Desmonstiers Besitz von der in dem den Spaniern vorbehaltenen Teile des Gebiets.
Australien.
Die Konferenz der Premierminister der australi⸗ schen Staaten hat, wie das „W. T Vorschlag der Bundesregierung abgelehnt, daß diese die Staatsschulden übernehmen solle, sofern nicht folgende han . . K
ie Staaten sollen jährlich einen festen Betrag zuzüglich eines
verhältnismäßigen Anteils 6 etwaigen ,, 46 den Zöllen und indirekten Steuern erhalten,
Y Die Staaten sollen allein, ohne Einmischun nanzrates, über die Aufnahme von Anleihen entscheiden. wa le * mn ö i n nnn, soll der . gen Vermögensstücke in zug gebracht werden, welche die Staaten der Bundesregierung überweisen. 3.
Genugtuung erfüllt uns Alle
estern in Tanger f den Trümmern und Funda⸗
nd in der Stadt en außerhalb der Stadt.
Oesterreich⸗ ungarn. . . . österreichischen Abgeordnetenhause estern die Verhandlung des Dringlichkeitsantrages, betreffend
rhöhung des Landwehr⸗- und Rekrutenkontingents,
dem Bericht des verteldigungsminister von Ge or als ob diese Erhöhung mit Rücksicht auf Ungarn bedenklich wäre, abfolut begründet, da die beiderseitigen Landw Inftstutionen selen. Der Minister zeigte, powohl hinsichtlich der Rekrutenzahl als au udgets für Landes verteidigungswecke zur
etötet, ein Spanier und zwei len , n , nfolge dieses Zwischenfalles
olizeigewalt erregen unsere volle Be⸗
in Gedanken leicht in Wir glauben und ihrer kampf⸗ rmbrust, Lanze
der Burg ge⸗
forth et der Landes⸗
Lim danfe der Debatte, die Ansicht, 6
tterherrlichkeit zurücwversetzen. jene trutzigen Gestalten der Ritter in schwerer Eisenrũstun erprobten Mannen und Reisige zu sehen, wie sie mit bellebarde, mit Feuer und st und gestritten haben. Manch' edles Blut ist hier nch letzter Seufser im finstern Burgverlies verhallt, a Dank gejollt von Bedrängten und Verfolgten für 3 3. En und den Kriegglüch b
er Zeiten und des Kriegsglü at der Besitz der Burg mannigfache Wandlungen durchgemacht, * anje Reihe von Namen aus
ehren vollstãndig unabhängige daß Oesterreich hinter Ungarn hinsichtlich der Höhe des leibe, und wies die vor⸗ die österreichische
B.“ meldet, den wert um den Besi
stern ausgesprochene Idee als undenkbar von sich, andwehr, wenn es sein müßte, auch gegen Ungarn ju verwenden. Einer und derselben Kriegsmacht angehörend und zu gleichen Auf⸗ aben berufen, würden beide Landwehren gewiß stets Schulter an
hulter zu finden sein. Der Minister wies ferner unter Beifall aufs Härfste die borgestern von dem Abg. Klofae mten Offtzierstandes gerichteten Angriffe jurũ bie unabläffigen Bemuhungen der Kriegs verwaltun leiten hintanjuhalten und den erfüllbaren Wün iommen. Nachdem er die bereits gegenwärtig nach Erledigung der gegenwärtigen Vorlage in weiterem Umfange zu mals jzusammengefaßt hatte, kam der
m manch heißer Bedingungen
Die Geschichte nennt n Erlauchten Fürstenhãusern und lechtern als Eigentümer, Pfandbesitzer oder Lehentzträger: jupörderft die Kaiser aus dem Hause Hohenstaufen und dem Hause Lothringen und Unterel laß, die Land⸗ die Herren von Rathsamhausen, von Dettingen und von rafen von Thierstein, deren groß wieder erflanden ist, die Ritter von Sickingen, deren Burg uns heute fo trefflich vorgeführt ist, und die Freiherren von
egen die Ehre des ge⸗ und betonte nochmals alle Unzukõmmlich⸗ en tunlichst nachzu⸗ latz greifenden und
des vorgeschlagenen
Habsburg, dann die Herjöge von afen von Wer erckheim, die er Ban nun
inzug in die
gewährenden Grleichterungen n
weller und Fugger. Nun ist die Burg wieder Eigentum des = Kaisers geworde ills Gott — auch m Des zum 3 [. ger e Möge die Hobkönigsburg hier im Westen des Reichs wie die Marlenhurg im Ssten als ein Wahrieichen deutscher Kultur und Macht bis in die fernflen Zeiten erhalten bleiben und allen den Tausenden und Abertausenden, die nach uns ju diesem Kaisersitz heraufpilgern, in pictätvollem Rüdblick auf die Vergangenheit zur ude und Belehrung dienen! Möge der Adler auf dem stoljen ergfried feine Schwingen stets äber ein friedliches Land und ein glůliches Volk breiten! . Mit solchem le , ergreife Ich feierlich Besitz von der wiedererstandenen Burg und fordere den von Mir ernannten ** hauptmann auf, seines Amtes zu walten und mit diesem Schlüssel
das Tor zu öffnen.“
Nach Beendigung dieser Rede überreichte Seine Majestãt den Burgschlüssel dem Schloßhauptmann der Hohkönigsburg, Unterstaatssekretãr er orn von Bulach, der das Tor öffnete, worauf der eierliche Einzug erfolgte.
Die weitere Feier die leider durch einen starken Regen beeinträchtigt wurde, spielte sich im inneren Schloßhofe ab. Dort überreichte zunächst die Gemahlin des Architekten Ebhardt, nach dessen Plänen bekanntlich die Burg wiederhergestellt wurde, Ihrer Majestät der Kaiserin einen Blumenstrauß. Die beiden Söhne Ebhardts in Pagentracht überreichten als Stiftung der Fereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen Seiner Majestät dem Kaiser kniend einen . Ehrenhelm, der als Trink⸗ becher bient. Nachdem der Wirkliche Geheime Ober⸗ regierungsrat von Bremen einige Worte der Begrüßung gesprochen, nahm Seine Majestät einen Ehrentrunk aus dem elm entgegen und später eine Vorstellung des Vorstands des ohkönigsburgvereins, der zahlreiche Ausstattungsgegenstãn de namentlich zwei prachtvolle Gobelins, überreichte, ferner des Vorstands der Gesellschaft für lothringische Geschichte und Altertumskunde, der ein altlothringisches Zimmer, und des Direktors des schweizerischen Landesmuseums in Zürich Dr. Lehmann, der im Namen der Eidgenossenschaft ben Totenschild und die Totenfahne eines . Waldraf Tierstein überreichte. Die Gesellschaft für Erhaltung geschicht⸗ sicher Altertümer im Elsaß überbrachte eine künstlerische Nach⸗ bilbung des hortus deliciarum. Seine Majestät der Kaiser nahm ferner eine Festschrift über die Hohkönigsburg von Bodo Ebhardt entgegen, die bei Ernst Wasmuth hergestellt und vom Direktor Dorn überreicht wurde, Im Zimmer des Kaisers über⸗ aben der Bürgermeister und der Gemeinderat von Schlettstadt eine unstvoll ng eh rte Schenkungsurkunde. ierauf unter⸗ nahmen die Majestäten einen ausgedehnten Rundgang durch die Burg. Ueberall hatten Träger und Trägerinnen historischer Trachten malerisch Aufstellung genommen und boten ein lebens⸗ volles Bild des Treibens auf einer mittelalterlichen Burg. In der Burgschenke war das Wirtshausleben im lautesten Betrieb; in der Kapelle ertönte Choralgesang, im Burg⸗ garten waren Ritterfrauen und Ritterfräulein gruppiert, während ein Sänger zur Laute sang; auf dem ee, Bollwerk würfelten Landsknechte zwischen schweren Geschũtzen auf Trommeln. Um 2Uhr nahmen die Majestäten im Ritter⸗ saale das Frühstück ein, bei dem Seine Majestät zwischen dem Statthalter Grafen von Wedel und dem Staatsminister, Staatssekretaͤr von Bethmann Hollweg, Ihre Majestät die Kaiserin zwischen Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen August KWilheim unb Waldemar saß. Die Majestäten verließen gegen Uhr die Burg. Beim Empfang am Kaise elt waren auch ugegen der ö Kämmerer Graf Wilczek und er bayerische Gesandte in Wien Freiherr Tucher von Simmelsdorf, die Seine Majestät auf dem Rundgange mehr⸗ ag bezüglich der Ergebnisse des Baues ins Gespraͤch zog; außerdem? war noch anwesend der Kommandierende General des XVI. Armeekorps von ö . Ueber die Wiederherstellungsarbeiten an der Burg und über ihre heutige Gestalt ist bereits in Nr. 38 d. Bl. aus⸗ führlich berichtet worden.
Nr. 21 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 8. d. M., hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — 2 Zoll ˖ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll. und Steuerstellen; Veränderungen in den Abfertigungs⸗ befugnissen der Zoll- und Steuerstellen; Festlegung der Zollgrenze bei Travemünde. — 3) Militärwesen: Ermächtigung zur Austellung ärztlicher Zeugnisse über die Tauglichkeit von militärpflicht igen Deutschen in Spanien. — 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausg⸗ ländern aus dem Reichsgebiet.
Statistik und Bolkswirtschaft.
Nach wei sung
der Einnahme an Reichsstempelabgabe für Wertpapiere im Rechnungsmonat April 1808.
Roh⸗ Wertpapiere solleinnahme
29
J. Inländische Aktien und Interimsscheine .. 1 446 373 60 II. Ausländische Aktien und Interimsscheine:. 48 356 50 III. Inländische Renten. und Schuldverschreibungen
und Inierimascheine außer den unter IV genannten 192 455 25
IV. Inläandische, auf den Inhaber lautende und auf Grund staatlicher . , . ausgegebene Renten⸗ und Schuldberschreibungen der Kom⸗ munalverbände und Kommunen, der Korpo⸗ rationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer,
der Grundkredit · und Hypothelenbanken oder der Eisenbahngesellschaften sowie Interimgscheine
V. Renten⸗ und Schuldyerschrelbungen und In⸗ terimsscheine auslaͤndischer Staaten und Eisen⸗·
, , , . w
VI. Ausländische Renten⸗ und Schuldverschreibungen und Interimsscheine außer den unter V genannten
VII. Bergwerkzanteilscheine und Ginjahlungen auf solche VIII. Genußscheine ,
: zusammen: Berlin, den 14. Mai 1908.
Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.
dann ist es nur ein Schritt weiter, den
dieses Weges erwiesen, Forschungen und ann
ballon auch zu topographischen verwenden und so zu Karten der noch zu gelangen, die eines gewi behren würden. , mit einleu wichtig aber
Zur Arbeiterbewegung. Zum Ausstand der Berliner Kofferarbeiter
und TI d. Bl.) ist, hiefigen Blättern zufolge, un gta mt folgenden Schiedsspruch g
Messungen ju Teile von Insulindo en Grades von Genauigkeit nicht ent⸗ onphotogramme in Verbindung mit der das erläuterte der Redner Vor allem des Malaiischen
vgl. Nr. 110 efallt hat: ) Geer lohn fur elernte Ar⸗
3) Minimal⸗
Wie die Ba hierfür zu verwerten wären, tender Klarheit
si els bereits der Ballon für und würde das bei Ausführung der zu 1 noch weiter tun. ju erweisende optische Erfahrung, daß man, zumal, Gegenstände un Höhe besser als
Gewãssern bydrographische Unter
st eine bekannte und als
Felsen und aus geringerer erkennt.
der niederländischen Marine der Fesselballon, ungsschiffe mitgeführt ejeichnetes geleistet.
ruhigen Wasser Rfffe, aus größerer
diesem Sinne hat in an Bord der Vermess stiegen, schon Ausg tras und an anderen Art bereits etwa der Schiffe in die Seelart Wirksamkeit wird ein im obachtungsdienst in verstärktem Grade zu lich ist die Zeit nicht fern, Rolle im Dienst des Erfor Daß die deutsche Meteorologie sich
bewest die jetzt geplante Reis t nach dem Vict die der Vortragende mit seinen besten Wüns hafter Beifall wurde di schließenden Dis kussion sprach der P Gehörten sehr befriedigt Beobachtunge zeit von 6 M vorgeschlagenen genügenden
aus aufge⸗ sind an der riffreichen Küste dieser Inselwelt auf solche 140 Untiefen und Riffe entdeckt en eingetragen worden. Diese segensreiche Sinne obiger Vorschläge organisierter B leisten vermögen, und hoffent⸗
dem Luftschiff seine bestimmte. schungsdienstẽs der Kolonien zuweisen wird. bereits mit den Witterungès⸗
Firma verweigerte aber die der Ausstand. Es ist leicht f andere Betriebe ausdehnt. chuhmachergehilfen (gl. berichtet, eine innung und der Freien Ver Verhandlungen drehten sich n in erster Linie geforderte Ein- en Lohntarifz an Stelle des bis zum 1. Mai
Die Versammlung der dritten Lohnklasse echterdings unmöglich Anzahl von Arbeitgebern in der Arbeitgeber in den Vor⸗ die Arbelterkundschaft angewiesen seien. des halb, am dreilklassigen bülfen aber mitzuteilen, daß beide Arbeit-
in weitere Verhandlungen und Beendigung des Lohn⸗ lage des dreiklassigen Tarifs einzutreten.
gtunst und Wissenschaft.
. F. Die 277. Sitzung des Berliner Vereins f schiffahrt am 11. Mai begann mit Mit der Vertretung des
Lohnerhöhung. Daraufhin erfolgte
möglich, daß sich die Lohnbewegung au Ausstand der Leipziger S Nr. Io7 d. Bl.) beschãftigte, wie die gemeinsame Versammlung der Schuhmacher er Schuhmacher.
e von den Gehilfe 2 1 führung eines jweiklassig schäftigen beginnt, in Geitung gewesenen dreiklaf sich einig darüber, daß die Streich unter den gegenwärtigen Berhältnissen sei, wenn nicht die Existenz einer großen Frage gestellt werden solle, orten, die hauptsächlich au Die Versammlung beschl bedingt festzuhalten, den geberorganisatlonen jederzeit bereit seien, jwecks Beseitigung der kampfes auf der Grund
oria · Nyanza, chen begleitet. — Leb esen Ausführungen zuteil. J ofessor Dr. Süring sich machte aber geltend, daß eine onaten in jedem der von Oberleutnant Beobachtungsgebiete Ergebnissen Einrichtungen.
Windströmungen er geschilderten Ausdehnung g n durch Gewitter un
sigen Tarifs.
namentlich
ohntarif un Ram baldo
Streit Regelmäßigkeit der treitigkeiten d , . d Taifune erinnern. Sicher isen fich die hydrographischen Feststellungen mit sicher, ob bei dem vulkani⸗
kolossalen Störunge äußerst nützlich erwe effelballong. Es sei nur nicht diefer Zone die Risse konstant bleiben, e nicht wieder verschwinden, Auch hier versage die gelegentliche Beobacht obachtungsdienst erwünscht. Hauptmann Fl langen Aufenthalt in den Schutzgebieten für diese die Einrichtun bie Ermittlung der geeignetsten Aus der Heuschreckenplage und anderes. dem Sinne des
ob als vor⸗
schen Charakter andere neugebil
handen bestimmt det werden. leibe dauernder Be⸗ ask amm machte aus seinem eltend, wie äußerst wichtig ienstes sei, z. B. für titten der Baumwolle, für di Professor Berson dessen Anschauungen er Dauernde agerologische Stationen eingerichtet zu ch, j. B. eine in der Mitte des und je eine an den einem Schlußwort gab Oberleutnant en Einwürfen recht, u. a. au rkeit der unterseeischen Riffe. 680 eingetragenes Riff ver⸗ handen festgestellt worden Geheimrat Buslev, dankte ner die. Hoffnung und beabsichtigten Forschungs⸗ künftig dem V Der Fahrtenbericht wurde wegen Ab- ahrtenausschusses, Dr. Bröckelmann, der an ahrten teilgenommen hat, auf, die nãchste Hildebrandt berichtete über das E allonwettfahrt am 3. Mai. Ballon Bejold/ (Führer Referendar iel bis auf 5s Schritt nahe gekommen mit 1376 Schritt Annäherung
Ber gleichzeitige Wettflug Ergebnis, daß 15 davon Den ersten Prei die mit 11,1 m sekund⸗ zurückkehrte, den zweiten Miermann bei einer Geschwindig⸗ gkehrend gegen den Wind flogen,
der Aufnahme von erkrankten Geschäftsführers der nant a. B. Geidies ist der Oberleutnant a. D. Den Vortrag des Abends hielt der Ober⸗ Roͤniglich niederlãndischen
Mitgliedern. Sesellschaft, Kapitãnleut Ruge betraut worden. leutnant zur See der über die Luftschiffahrt lichen Erforsch Jahre in „Insulindo', asiatischen ¶ Insel reich in allen seinen Teilen kennen Größenverhaltnissen dieses ho Vorstellung, wenn man sich ver Sumatras bis zur Ostgrenje leich it der Entfernung von Berlin bis Lahore in und daß von den in Betracht kommenden großen einen Flächeninhalt hat von 771 990 qkm, atra von 433 800, Java von 126 0900 die das Deutsche Reich hält. Da ch keinegzwegs in allen Teilen erforscht ch vermessen ist, liegt auf der Hand. D einer Karte nach,
Marine Rambaldo der wissenschaft⸗ Redner ist vier en Niederlanden gehörigen tätig gewesen
en Kolonialbesi gegenwärtigt, daß die
g eines meteoro Bekãmpfun
teile, u wirken. zu fehen, sei allerdings auch sein Wuns weiten Gebiets, auf den M gegengesetzten Enden. Rambaldo den ibm gemach tung von der Wandelba bekannt, daß ein in die Seekarten 1 joren gegangen, 1870 aber wieder als ei. Ber Vorfitzende der Versammlung, ür den Vortrag und sprach dem Red Bitte aus, daß er die Ergebnisse seiner reise mit Hilfe Vortrage mitteilen möge. wesenhelt des Leiters des den Cölner Ausscheidungs Sitzung vertagt. H geböniß der Berliner B ersten Preis gewann der dem 3 den zweiten Ballon Tschudi⸗ Ziel, darauf folgten Ballon. (Frau La Duiante), Ballon Helmholtz. der mitgenommenen 24 noch am 3. 9 am holte eine Taube d sicher Geschwindigkeit om Landun reis eine Taube von Herrn Erich it von 6,! m. Da die Tauben rü d etwa 5 m der Leistung hinzuzurechnen. Noch wurde die Führerqua Ankauf des von Baron 2400 S6) angebotenen macht hat, also fast neu ist, be daß am 25. Mai der vierte orden finden wird. Dem Verein stehe von denen 6 event. noch an e können. Die sebr reiche Tagesordnung dieser Die FSdèération asronautique in Zum Schluß lud noch Oberin ergtag, den 14. Mai, Abend stattfindenden Versammlung des Flug⸗
ung der Kolonien
dem großen, Vortragenden,
gibt es eine ntfernung von der Nordspitze des holländischen Anteils an Neuguinea g
Britisch⸗Indien,
Borneo von 745 950, Sum 540 765 Quadratkilometer, so ausgedehnter La und topographis tragende wies an kartographisch
ndbesitz no des Ballons
daß vollständig bekannt und viele U beträchtlicher eitem berwiegende Teil seiner Oberfläche, in ganjer Ausdehnung der ist dies in Neuguinea, alfte der Insel eid wissen als ehörigen Westhälfte der J ist darüber, ob das östlich des 1350 östlicher Länge von ie⸗Gebirge in Wahrheit sich i über die ewige Schneegrenze erhebt. Der Grund achlässigung der geographischen Forschung daß wohl wasserreiche Ströme ins M ins Innere des Landes ju erschließen scheinen, nger Entfernung von der Küste ein Sumpfland kreuzen, in viele Arme augeinandergejogen Auch erweist sich die ein Es lag deshalb orschung des
sichetem Erfolge ausführbar scheint, gewissen Zeiten des Jahres stationär deshalb auch eine Wege und der dafür benötigten es hierzu noch mancher sicheren Beobachtungen und Fest⸗ der Gedanke Marineoffiziere
Ber Vortragende deren Ausführung er auch seine Dienste widmen chaftlichen und geronautischen Kreise ju inter sicht sollte auch sein der Tufischiffahrt gegeb als aerologische,
Felebes und Holländisch⸗Neuguinen arren. Besonders bedauerlich und Engländer, die sich in die östliche tellen, schon auf ihren Gebieten vie olland, das von der o gut wie nichts weiß, nicht che allzu fern von der Südküste, Greenwich, erhebend seinem östlichen Teil diefer anscheinenden Vern liegt ausschließlich dar fallen und die Pforte daß sie jedoch in geri von großer und deshalb
sicherer Bes ganzen ihm nicht einmal Tauben hatte das 4. in ihre Schläge zurückkehrten.
e Charles Lou es Herrn Paul Galeiski,
lifikation an drei Herren erteilt, der jur Hälfte seines Kostenpreises (für der erst 5 Fahrten ge⸗ schlossen und Mitteilung davon gemacht, fliche Luftschiffertag in Düsseldorf statt ⸗ bei im ganzen 11 Stimmen ju Gebot, benfoviel Mitglieder übertragen werden Versammlung wurde mit⸗ ternationals wird im
Ausdehnung nicht mehr schiffbar sind. völkerung als ungemein feindselig. seit langem der Gedanke den Luftballon gefahrloser und mit einigermaßen als gewisse Windrichtun und in Richtung wie Vorausberechnung des ju nehmenden Freilich bedarf der meleorologischen,
Ballons Podewils“,
Stärke uverlässig sind,
genieur Vor⸗
erbst in London tagen. 9 n 8 8 Uhr, im
reitung zu einer am Donn Institut für Meereskunde technischen Vereins“ ein.
ermöglichen. bereitungen,
niederlãndischen ; Ausführung nur eine Frage der 3 ist von dem beseelt, für dlese Idee, will, die deutschen wissens essieren; der unterscheidet die von
Vorderasiatische Ge⸗ Winterhalbjahr 18078 in daß bei den leitenden te Wunsch bestand, Mitteilungen lon dez Professors Huge Winckler zu veröffentlichen, als bis der eigene erkrankten, Dies hatte zur Folge, im Auftrage von Professor Winckler Dejember die wichtigsten Ergebnisse der jweiten elegt, die Zuhörer aber gebeten itteikungen zu gedulden und die Für den Bericht, den bot Dr. Messerschmidt Schilderung ᷣ Ot tomanischen
en aus der fernen hethi Wincklersche
wesentlichen durch den verdienten von Deutschland und Frankreich lich in einer Anjahl kleiner Ge⸗ uUebersichtlichkeit bestand, stebt imposanter Bau mit vielen
Die Berichterstattung über die ft war im zu Ende gegangenen den ersten Monaten dadurch unter Personen der Gesellschaft d uͤber die zweite Expeditio nach Boghaz ⸗Köi nicht früher leider schwer kehrten Forschers vorliegen wer Dr. Messerschmidt in der Sitzung vom 4. Expedition in großen Umrissen dar wurden, sich wegen ausführlicherer bevorstehenden Publikationen abzuwarten. man mit großer Spannung erwartet hatte, auf Grund eigener Studien Ersatz durch Sammlungen Konstantinopel, hat an den in Kleinasi zu machenden Funden,
ortrag dienen. enenfalls ins Auge zu als auf die allgemeine 3) als topographische, ) als hydro⸗ agende aus, daß sũdlich enfallenden meteorologischen Aequator von Oktober bis April dagegen vom April bis Aprll NO Passate wehen, der wissenschaft⸗ namhafte meteo⸗ iese indessen nur das Meeresniveau beschranken, auf denen efinden, wäre es vor allem sehr wüns zu erkunden, ob die ihrer Richtung und Stärke d nicht bloß für den nie Wiffenschaft von Interesse. ührung so, daß auf mit Fessel ln auggeruͤsteten
er berechtig
andeserkundung ger graphische. Zu fuhrte der Vortr mit dem geographischen jusamm bis Oktober SO Passate, nördlich vom
von dem nahezu
von April NV. Monsune Oktober SW. Monsune, vom
und jwar mit ziemlicher Rege en jweifelsfrelen Feststellung noch ermange gische Untersu
cobachtungsstatlonen b allon. oder Drachenaufstiege Höhe Aenderungen
Solche Untersuchungen
r,. Oktober bis lImäßigkeit, k 954 lei
ungen bereits 6 d bungen über wertvollen
wert, durch B Museums
strömungen in großer erfahren und welche. besonderen Zweck, sondern für die Der Vortragende denkt sich die Ausfü anderen aeronautischen
sachkundigen
Vergangenheit Expedition Schöpfung, vor 25 Jahren erst im Bey unter der Beihilfe m Nichts geschaffen. bäude untergebracht, in denen gerin jetzt für die Samml Sälen zur Verfügung, von Altertümern bedarf. orschertätigkest, die seit einigen Jahre Turkei entfaltet aft der oben erwähnten Vertra fuͤr die tũrkische Regierung in An Schon heute dar a in mancher Beziehung als einzi lg hervorragendster Gegenstand i der 1883 in einem
Beobachtern nunterbrochen Untersuchungen un und diesen Plan stellt er sich ebiet von Sumatra bis Neuguinea des meteorologischen Aequators Beobachtungẽbertrke, e onate hintereinander
geftelltem Plan u meteorologische Beobachtungen angestellt werden, so geordnet vor, da nördlich und südli Summa also in 12
Bezirk weni S0O⸗Passat auch
ungen ein großer, ju deren Füllung es noch eifri Es ist aber anjunehme
en Sammelntz daß bei der regen en verschiedener
sklausel, die die ruch nimmt, die die Sammlung
das ganje G ingeteilt wird und in jedem n von Ange Beobachtungen statt⸗ festgestellt, etwa daß im Juni der Neuguinea regelmäßig weht, die größere der beiden unter 1350 * Morgens bis 4 Uhr cheinlich die oben
ationen in der dauern wird, bis kr alfte der Funde steta äume des Museums sich f ehr stattlich und sehenswert, rer Art bezeichnet werden. der wundervolle steiner unterirdischen Grabgew
steng 6 M ann, wie zu hoffen, in größerer Höhe in beispielsweise Holländisch Neuguinea, Greenwich gelegene, in der Nachmittage überflogen werden, erwähnte Frage nach der Schnee entscheiden und andere wichtige Der Vortragende
Zeit von 6 Uhr wobei man wahr bedeckung des Charles Louig⸗Gebirges inblicke in die Natur des Landes ge⸗ weiß sich in diesem Gedank 7 in Amslerdam in einem Vortrage unter dem at, völlig einig mit Dr
ne Sarkophag zu bezeichnen, zlbe bei Sidon entdeckt worden ist, und wenn ophag r des Großen, ü
griechischen Kunstwerk anzusprechen. sseln die Aufmerksamkeit viele
winnen würde. er schon 190 rer eingehend erörtert h ch einen solchen Versuch im großen
hauern gefertigt und ist als ein In der Nähe dieses Sarlophages
die Gangbarkeit