ö .
Er st e B eitage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Gegenstände kleiner phöntzischer Kunft, aus u,terirbischen Begräbnig, J zu einer Zahlung dafür aber nicht verpflichtet. Die Genehmigung des ] fahrt von Ibsen, „Kater Lampe“ von Rosenow, Der 9 stãtten g en, und besonders dadurch e n re ch sie für Kull eu n un 2. dabei von seiten der Seminardirektlon 366 Kirchfeld von Anzengruber, . ge , ,. von , . eine enge Fühlung jwischen Phöninien und Aegypten jeugen, denn behalten worden und ist inzwischen erfolgt. gau von Ganghofer, ‚Die Siebjehnjährigen von Max Dreyer, 2 , n b , ,, ,. Grgebnisse deuischer, oᷣsterreichischer und. französischer Forscher . Verkehrdanstalten. Der Brooklyner Männer esangverein Arton“ ver arbeit an semitischen und. hethitischen Altertũmern. Sabãisch er Schiffe in ausländischen Häfen anstaltet am 9. Juli im großen Saale der Philharmonie ein Inschriften aus Südarabien füllen einen ganjen Sa rend des Jahres 1907. Konzert, dessen Reingewinn zu wohltätigen Zwecken verwandt teils in Originalen, teils in fasen Photographien, mehrere daho 26 . Ausgang werden sol. uch in anderen Städten Deutschlands finden Konzerte in reich prnamentlertet Umra mung, die eine gewisse Kunsthöhe Zahl n nter Zahl ö dieses Vereins statt. verrät durch naturgetreu in Hochreliefs nachgebil dete Stier und Hafen der ge Schiffe in der in ; 1 w e e an 2 e, g n, * a,,, , In der kürnliz abgehaltenen Genera lver sa mm lung der Ce= K i ,,, , me gg er 2 riefiges Relief,ů einen int mit Nehren und Weintrauben Ronneky .. 24 J ccaftebericht vor, der auch einen . guf die Srändung und die gering Verlaufte pr e,, 1 darsfellend, ist am Fuße des Taurus aufgefunden worden; die Dar, Nelmsÿ . ; . Tätigkeit der Gesellschaft im ersten Jahre enthielt. Danach k nach w. stelleng itt, Dic Cied paartracht des Gerte andeutet, aspelsch. Ciher. Sedethamn wurden. u. 4. 5 große erkonzerte, 5 Rammer mußt Geiahlter Preis für 1 Doppelentner 1 Poppel⸗ ch Schätzung berfauft tümlich berühren einige Steine hethitischen Ursprungs mit entsprechen⸗ K . und Tondichterabende. veranstgltet. Die Versammlung er. e Nenge 2 . den Darstellungen und Schriftzeichen, zwischen die christliche Kreuje, 231 teilte dem Verstand die Entlastung. In den Vorstand wurden niedrigster hoöͤchster ¶ niedrigster niedrigster Doppel entner un Preis unbekannt) offenbar nachträglich, in den Stein bineingemeißelt snd. Skulpturen 5 2 aus Sendschirli, aramäische Inschriften und eine Sphinx ebendaher Fhristlanfand 1 2. verdankt daß Museum den an diesem Platz tätig gewesenen letter s abendländischen Forschern. Eine phrygische Inschrift stammt aus e. . Boghaz⸗Köi; sie fand sich dort in einem Hause eingemauert. Eine Jarh 9. andere kolossale Inschrift trägt einen Hinweis auf die bethitischen 46 e, des Franzosen Chantre, von denen sie herrührt. Die .
amen des Professors Hugo Winckler und seines Begleiters Makridy Bey , ö ;. Mannigfaltiges. finden sich an vielen Fundstücken auch aus phönizischen Gräbern. Ein . ; ö ; ; . 1 yer pb n er g. e f z ᷣ—. 34 Berlin, 14 Mai 190.
en uptern und langen Baͤrten stellend, fesse ur r,, l 6. ; . * a. . den , , nn, fegen Garruha⸗ * 55 =. 1 ) . inn g 44 ö n . e ,
— 9. , on Palma de Mal⸗ mittag zwischen 4 und 5 Uhr in i ge e von 156 m eiwa 2— 3 mn
5 fe rer e,, und einer
ebildeter Raͤucheraltar mit . die Menschenköpfe mit riesigen, , Ange fun len. Cin Jug bon . a Lokomotive, der sich uꝛr Zeit darauf befand, stü r; te u m. Die
i zulaufenden Nasen tragen, allem Anschein nach alt- kanganstischen Neapel ult angehörend. Hierhin gehören wohl auch die merkwürdigen Er⸗ zee re s ffpei 6 ĩ ö ö Maschine überschlug sich zweimal. Die Arbeiter konnte amtl Kemi noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. . ,
Sc
* 28
3
neu gewählt: Reglerunggrat Chrechinski, Jaul Casstrer, Sr. Marwitz,
aul Salomon. Mit Anerkennung wurde bon kann n, d 4 9
blommen mit der Zentralstelle für Volkswohlfahrt begrüßt, nach welchem die Gesellschaft in der kommenden Spielzeit vier große e, . jum Gintrittspreise von 40 8 für die JZentralstelle ver= Insterburg⸗ . — . . anstalten wird. 2 Frankfurt a. D.. Stettin..
yritz * * . . . 1 . . 1 K, 3 . Breslau.
rankenstein i. Schl.. üben i. Schl. berstadt.
ilenburg.
Narne
Goslar.
aderborn .
D — O —— OM O *
86
S
8 85 8 2 S 5
83 31 8 8 838
6 8 388
de *
— — ö
Ni
—
—
4
35 833
E
d d dè
ö de de .
88 8 8 SSSSSSSSSBSS
— . 81
l S SSSSEE 88S SSSSS
— —
S85S83S8SSS *
88 S888 3
—
S8 SSS
—
de de *
gebnisse der Oeff nung eines berühmten Tumulus bei Siloah, Inschriften und Skulpturen zeigend. Daß grohe Räume des Museumz n m gn
nd, um die türkischen Antelle an assyrischen und babylonischen Alter⸗ Soerabaya e. in bihl nkelsbühl ..
ämern auffunehmen. die von, den mehrseitigen Ausgrabungen in Fensernkngt:? . 2
h ᷣ e,. Nachdem der 4000
J ,,, kee, ,.
unden, . andere Hälfte in vielen anderen Museen zerftreut ist. antjar ?.. i 8 . 6 ,,,, IN gKserne Weißenhorn
an empfängt desbalb hier in konzentrierter Form einen tiefen . ö Eindruck von der Gestaltenfülle dieser jeitenfernen Kulturwelt. * 8 . wärtigen Milttärkapellen ausgeführt. . 8 L * 2 ; n. ; 9 era 2 0 0 ä tien, nn, re. Neberlingen.
Denn neben der ungeheueren Menge von Tontafeln, die dem Ferch n.
er her mehr lmpanleren als dem Laien, ist die Zahl ven z Guayra?. ) . z 6 , i ar r e. i ,,. e, er r hic f n f e n, ö 1594 9 . . , . . Deu tschen Bundeskegeln etwa 500, herwandte Kun, häufig burg bebe ak reichn en. n ersterer Bestehung ) Nicht nachgewlesen. fir de Glide b abeen eren , nnd r eee, mm, m V
sind erwähnengwert eine kostbare viereckige Alabasterplatte aus Tello, ö . ir n i e ter hn , nr ö. ,,, (Rach den Schiffellfteo der Kniserlichen Kansulate) * fir i, en, , n g n , eesesbe g,: pur und ebendaher ein großer Lapislazuli⸗Klumpen, zu In⸗ gelen fich no die von den Ver anden, Klubs und. 26 . .
schriften verwandt! Nach der ästhetischen Seite bemerkenswert . . ; sind in Babylon in . hl. gesammelte Klein funde Bromberg, 13. Mal. (B. T. B) Am tlich wird gemeldet: Sinzelgersonen gestifteten Ehrenpreise, deren be zt o, ö ö targard i. Pomm. ..
aus Lapislazuli, Magnesit und anderen seltenen Minerallen. Von Die Moskau-Brester Bahn hat die Annahme von Gütern im Werte don ungefähr S609 „é, gemeldet sind. Auf der n n,. . in 3 33 en en. . . 2 6 . ] no = Sm olentzk und darüber hinaus vom enn. , , * . — y 3. ; rabungen herrührenden Funde aus ur. n ürfen neben Mai ab wieder aufgenommen. ! u. e 7 Ne 1 9 vielen alten und fehr alten auch die im Mufeum vor—⸗ Geldpreisbahnen sind vom Kegelangschuß reich dotiert worden. So Lauenburg i. Pomm. Theater und Musit. .
handenen jüngeren Leistungen der sslamitischen Kunst nicht werden auf ihnen Döchstpreise von odo, zoo, 230, 209, 159 M usw., übersehen werden: schöne, stimmungsvoll stllisierte Fayencen, ki dee ö , 6 Deutsche Kegler⸗ Lampen aus Moscheen aus jum Teil sehr wertvgllem Ma— Im Königlichen Opernhau se findet morgen, Frestag, elne glieder jugenommen. terial, Teppiche, Ornamentg, alte Rüstungen mit. Vergoldung, Wiederholung von Madama Butterfly, mit Fraͤulein Gaston in * nr, . , , . ze. ; 6. en ,,. der Titelrolle, Fräulein Rothauser als Sujukl und den Herren = r bener Jabencen rührt aus Atta der, dem im Fause ber Jahrhunderte Maclgnnan (inkerton), Hoffmann (Sharpleß), Lieban (Goro), statt. tũr tt: ie, . . e, me sns , d i e gd nl n. d ö rg . 16. . 1 . ae, e dme, r , Diner Ge ö 1 W . a. Befeble, die auf eine längere Jeit zurügehen und Übetauß kunftyoll den ed. gens kit, s nig hard, der sweils, der sptsu ate. 6 Arbeiter aus dem jweiten Stocwerk in die Tiefe. Drei , , ernie ge gm m,, n. 6 , . . . . wurden schwer verletzt, die anderen drei erlitten leichtere die Farbenzusammenstellung Bewunderung verdient. 2 Vallen im, Boettcher und den Damen Schramm. Wachner und“ von rletzungen. 4 nn . i, ö ane mort kara werden. le Dhent Cöln 14 Mal 8 T. B J Der * Gealti. aach Spina P n ö 7 2 * 2 . 2 1 In der letzten Sitzung dea Vereins für Geschichte ber Im be lfm! Theater findet am Sonnabend die 8. ingetroffeng Dampfer Titan‘ brachte, wie die Kölnische Mark Brandenburg wurde beschlossen, die Bücherei des Vereins, führung dez Eulenbergschen Schauspiels Ulrich, Fürst von Waldeck eitung“ aug. New Jork meldet, die Nachricht, kärzlich habe eine da die Räume des Ständebauses, in denen sie bisher untergebracht statt. Dekorationen und K tüme des an einem deutschen Fürstenhofe pringflut an der Mündung des Jangtiekiang einen war, zu anderen Zwecken gebraucht werden, auf ein Anerbieten des der Rokokozest spielenden Stückeg find nach Entwürfen von Ernst s., Teil der afenstadt Hankaun zerstöért. Zehn Direktors des Historischen Seminarg, Geheimen Reglerungerais Stern ausgeführt. Die Regie führt Emil Milan. tausend Chinesen seien umgekommen. . Professor Dr. D. Schaefer, mit der des Historischen Seminars unter Im Less gg6t heater wird als letzte Neueinstudierung dieser 1 ; den folgenden Bedingungen zu Herbinden: Die Biblisthel des Vereins Spielzelt am Dlenstag nächster Woche Ibsens Frau vom Meere“, . 3 * für die Geschichte der Mark Brandenburg wird in den Räumen des mit tene Triesch in der itelrolle, aujgeführt. New Jork, 14. Mai. (W. T. B.) Der gestern gemeldete Historischin. Seminars der Universität gesondert, aufgestellt und ür die nächste Spielleit des Friedrich. Wilhelmstädtischen Wirbelsturm in Loutsiang hat den Ort Gistiam ast gam von dem Hibliotbekar des Seminars verwaltet, wobei der Bibliothekar Schaufptel haufes bereitet der Direktor Wagner eine gane Reihe zeistört;, wobei drei Menschen um kamen,. Auch Oileity des Verein, die Berhindung mit dem Perein aufrecht erhält., von. Aufführungen klassischer Werke vor und war:, Wilhelm FKentucv) und Bollinger (Missourth wurden schwer geschädigt. In Der V. f. G. x. M. B. behält das Eigentum an der Bibliothek Tell, Maria Stuart! Faust'! (I. Teih, „Egmont“, Bollinger wurden ebenfalls drei Personen gelötet. und trägt die Kosten für die Ueberführung sowie für das Einbinden „Juljug Cäsar! und „Dhhello?. Zur Erstaufführung sind der Bücher. Den Mitgliedern des Vereins steht das Recht zur Be, angenommen: „Anteros'. Drama von Erich Korn, K nig i e n d , . 2 44 n , n. . . der 2 Sch f ri ö. 96 Paul, 8 ard’, erechtigt, Bücher aus der Verein other zum häuslichen Ge⸗ rama von Herbert von Berger, Mutter Mews“ von Stavenhagen, i i i hrauch gegen einen dem Bibliothekar des Seminars augzustellenden Der Dorftyrann‘, Komödie 3 ermann Hoppe, „Seine ö (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Schein iu entleihen. Dagegen sind sie bejüglich der Seminar. Schwank von Freiherrn von Schlicht und Walter Turzszinski. Ferner bibliothek an die für deren Benutzung geltenden Vorschriften gebunden, sind zur Reueinstudierung geplant neben anderen? „Nordische Heer⸗
11 8 8
38
—
66
—
* e = d S e S 8
S SSS ðððSSðSsSsðS 8
8 88
8 6 28
ö
2 de X 8
* 21 22 —
7 ; 11I83111IIIIHIé1
S. S6
* 8621 & S&S g SoSe, , .
— . 9
r FE Sg sssꝶ.
290 —
= — 88
16 * 2 21 5 1
4 * 6 8 883
— — — — 880
9 9σ S CMY CM .
qeberlingen 1 Altenburg.
E
a a a 9 a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 2 9 2 2 2
Insterburg d rankfurt a. O.. ö 23 targard i. Pomm. .
Lauenburg i. Pomm.
1 sch . 3 3
Breglan. .. n, n,,
äben i. Schl.
. ö ilenburg
Marne
Goslar
Dinkelsbühl
Weißenhorn.
Biberach...
NUeberlinge n..
Altenburg..
. 831
SS8888 DS r
—
— — —— — SS G g
333
eater. Sonnabend: Zum ersten Male: Ulrich, Fürst Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: ö 6 e re. k er
Aonigliche Schauspiele. Freitag: Opern. Kammerspiele. skar Blumenthal und Gustab Kadelburg. ste Frau!
baus. 126. Abonnementsvorstellung, Madgmg Freitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. g , nenn. Abends s Uhr: Der Wivder spenftigen Sonnabend und folgende Tage: Seine erste
Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und D. Belagco von X. Illica und Sonnabend: Liebelei. 95 G. Gigcosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik — ö ot. * Abend gie: Der Wider spen lr!
von Giacomo Puccini. Mufitalischt Leitung: He 7 ãhmung. . x m e O Q e Q O e e , eme, re ,, Fre n n. * 8. . e. h if ö . , , . Freitag, Abends Aumische G
raunschweig. Anfang 74 Uhr. (Gewöhnliche Preise.) r: Der Dummkopf. Ische Oper. Freitag, Abends 38 Uhr: ili ĩ
Schauspielbaug. 130. Abonnementgvorstellung. e nd Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Zum 100. Male: Tiefland. (Ruth St. Denis) Familiennachrichten. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Auf. Ju h. w Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. Verlobt: Mathilde Freiin von Dincklage mit Hrn. zuge von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur (Ruth St. Denis) — Abends 38 Uhr: Die Gottlieb Grafen Bernstorff (Hannover — Quarn⸗ Patty. — Die Dienstbgten,. Genrehlld in einm Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Fledermaus. (Ruih St. Denis,) stedt⸗Gartow). — Ilse Frelin bon Maltzahn mit Auftuge von Roderich Benedix. Regie: Herr Re. John Gabriel Borkman. , Hrn. Oberleutnant j. S. Ulrich von Tippelskirch gisseur Patry. Anfang 74 Uhr. Sonnabend, Abends 3 ühr: Der Raub der (Schleswig == Kiel)- — Frl. Benigna von Bonin . . rn, 33. , ,. ; 3 Theater des Mestens. (Station: Zoologischer mit . , , , orstellung. Carmen. er in en von onntag. Nachmittags 3 Uhr: Di — ten. . w, e. 6 und en ngn nm Behrgeg! Böet. Ter, von hen tr Milt? m, Tenn ihr nn *. an,, * ,, deten, Abende s Ubr: Ser, bee ee Hhernet gien, var gärlerken
Ludopse. Hal, nach einer Nobelle des Prosper Sonnabend: Ein Walzertraum. (Liegni Kudoweg).
en den, da, e. Za ern Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Karl Hermann Jadlowker, won Lattorff (Oblau 1. Schles.). — Hin. A. von
vom Großherzoglichen Hoftheater in. Karlsrube, Ferliner Theater. astspiel des Neu it. uhr ) ; en Schau. ; Vouglaz lin). — d VHrn. lie e eln nr ] r ur , spielbauseg. Freltag, Abends 8 Uhr: Hopfenraths CLnstspielhaus. (Friedrichstraße 236 Freitag, 3 gan 96 hir nor* l . . gtönig Richard der Zweite. Anfang 7. Uhr. Erben. Abends 8 Uhr: Der Brandstifter. Vorher: Sein Gestorben. Sr. Seneralmajor . D. Konrad Neues Operntheater. Sonntag: 117. Billettreserbe⸗ Somahem i Han enn, , en,. 6. Schor (izl. I Hr; Oberstlentnant 3. D. CGuzt sab Hien t. ande hr plate iini auf eh er irg ,, d, w, fen de Sonnabend: Zum ersten Male: Die blaue Maus. Hamann (Alt Döbern). Fr. Qberst Margarethe von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur bbel ; 1 ö von Buch, geb. Gräfin Bernstorff (Jenuq). Handlung gehörende Musitk von Anton Fürsten hebbeltheater. (Königgrätz. Straße 57/66) Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Frestag. Abend, 8 Uhr: Vorm Tode. — Die Residenzthenter. ¶Dltettion: Richard Alexander) Anfang 7 hr. Stärkere. — Mit dem Feuer spielen. reitag, Abends 8 Uhr: Der 2. im Ohr. Der öffentliche Verkauf aller nicht im Sonder Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe. 2 , . von Georges Feydeau. Deutsch — — * obhy..
abonnement vergebenen Plätze jur Vorstellun Beier m f erf. e det em Shen h Sonnabend und folgende Tage: Der Floh im
den 18. . M., ab an der Opernhauskasse zur üblichen Schillertheater. O. (wVallnerthea ter) Ohr. Zeit statt. Freitag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. Schau
a a 9 9 9 9 2 9 9 9 9 2 22
Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Das vierte Fran. — 3 Luckenwalde
rankfurt a. D. . ö
vrit Stargard i. PorsTrCͥaƷá Schivelbein... J ,, Stolp i. Poomm.. Lauenburg i. Pswrt„.
osen * . * . * * . ,, 1 O 6464642 e ner gh 1. Schl. .
ben i. ö J. HSalberstadt. ... Ellenburg ö ; 1 Goslar ; aderborn. ö 2 — 2 18 — imburg a. L. . 3 . 16 16 , -) . 6 123 Dinkelsbühl .. . k ö 33 1 1 ö . k 3 ö . Neberlingen . * * * 1 8 1 J — . ; k
k Die verkaufte Menge w emerkungen 2 f
* 4
161
— 8 S
E & &οσο , O0, 8
— . 85 —
L 88
1 885
16 20 16 00 16.6 1620
— — — —
—
z 23 1183 S
83838338
— — .
5 eljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. * gien 11 — daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, Punkt
—
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . sse hat d Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. k .
ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Kalserliches Statistisches Amt. Thaliatheater. Freltag, Abende, 8 Uhr: Prag en e mm ,, Rm gene ,. van der Boraht.
spiel in 5 Aufzügen von Fedor von Zobeltitz. Sonnabend. Abends 8 Uhr; Hans Huckebein. Die Brunnennymphe.
Dentsches Theater. Freitag: Die Räuber. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. — Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen.
Sonnabend und folgende Tage: Die Brunnen⸗
uymphe.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).