1 ũ 2000 Sep⸗ 2 freie Herberge und freie Wart owie je 7I5003) gebot. FE. 208. 2. würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Na . ii ö 3 92 * *. dem 20 e, . — für 8 Gebrũder 22 4 ; Der Auktionator 46 zu Göttingen als Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 7 9. Feten eie ‚. dem auf 22 h , a 565 . . art, Prozeß⸗ Versicherten, dem Kaufmann Emil Görtz in Tied. Jakob. Wagner, eingetragen auf Blatt Jr. gerichtlich Kestelitt pft, n, abwesenden Kinder die Aufforderung, späͤtestens in dem Aufgcbotztermmin 9. Juli 1908, Gormittags 9 uhr, vor ig Dolls zn Berlin, Hattbujerftt. Rr. a3, Profghberoll. bevollsn icht at. He, nn. F 86. r, mann dorf. Schaderwitz Abteilung II Nr. 13 E weil. Privatmanns Karl Saalfeld aus Gzttingen dem Gericht Anzeige ju machen. dem imterneschneten Gericht, Mu seumstrafe J, un erich machtie ter chien erf Hande 6 Gar der Fe n r, wege, , 1 ma 3) der debengderficherunge police Nr. 20 980 der G. folgende angeblich verloren gegangene Urkunde bat beantragt, die berschollenen Sohne des am Den g. Mai Ie. richt tt. 1. Stock, . Ur. 254, anberaumten Uufgebots. Part 8 . Pom, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter gegen Fritz Hold, Kaufmann, früher * Tinte Magdeburger Allgemeinen Versicherungsaftiengesell. nämlich der Hypothekenbrief über die auf 6. ' — 2 2, , . in m, , ndrichter Hut termine . n. 3 anzumelden. Die el wolle den Beklagten Emil Strahl, unbekannten Aufenthalts, früher zu nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen schaft vom 19. April 1890 nebst Nachtrag vom 1. Ja. Nr. 15 Mahlendorf Abteilung III Nr. 5 für den . aa z 6 er, 5 ; i , 1 dung hat . ngabe des Gegen standes und des Grundes Te und ihm die Kosten Treptow a. R, auf Grand der Behauptung, daß Forderung aus Werkvertrag, mit dem Antrag, durch nugr 1896 über 3900 , zahlbar am 28. Dejember Bauer AÄugust Schmolle JI. ju Bielitz eingetragene . am 3 , n. 9! . ; 16 r , Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. der 7 D n. enthalten, Urkundliche Bewels, I legen. Die Klägerin ladet der Beklagte si seit dem l. August 1305 gegen den vorläufig vollstreckbares Urteil für recht zu erkennen, 1307 an den Versicherten, den Restaurateur Gwald Darlehnzforderung' von 450 ' * ng ohe 5 ; o n. n . Am 25. Februgr 1807 ist in Blankenese die am 3 7 ö chrift oder e gt beijufũgen. Die den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Willen der Klägerin in böslicher Absicht bon der . der Beklagte sei kostenfällig schuleig, an den Klagen Bollmann in Radevormwald, von dem genannten werden hiermit aufgeboten und zwar * * h 2. . j e er, . lere. * 2 . 5 23. Nobember 1835 in Hamburg geborene Henniette e 3 e,. sich nicht melden, können, Rechtsftreltz vor die 16 Ziviltanmmée ** Königlichen häuslichen Gemeinschaft fern halle, mit dem Antrage, die Summe bon 90 O3 3 nebst 409 Prozeß- Versicherten. L fell die Urkunde zu Ce auf Antrag der . 4 53 J . e , ile w 9 Catharina Sophie Brandenburg verstorben. Sie unbescha . ver den Verbindlichkeiten aus Landgerichts in Ein auf den 13. Juli 1998, die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten zinsen zu bezahlen. Der Kläger ladet den Bellagten Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, August, und Helene Türleschen Eheleute zu . 5 e be, 8 6 , m . ure, war eine Tochter des am 2. April 1801 in Wü y, . Vermächtnissen und Auflagen be, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die zur mündlichen Verhandiung dez Rechtzfleest: wor Fätestens in dem auf den 2. Oktober 1908, dor als eingetragener Eigentümer des Grundstũ 8 * . 83 99 2 5 * um .. . belmzburg geborenen und am I5. April 1861 in rũcksich g zu werden, von den Erben nur insoweit bei dem gedachten Gericht. zjugelassenen Anwalt ju Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Nr. 16 Mahlendorf für kraftlos erklärt . 29 ee, 26 16 cn 66 ö e Nr. * . Hamburg herstorbenen Hinrich Brandenburg und der 82 ine. als ich nach Befriedigung bestellen. Zum Zweck. der offentlichen Zustellung handlung deg Rechtsstreits vor die zweste Zint. den 7⁊. Juli L908, Vormittags 8 Uhr, Saal 50. richt, Halberstädterstraße 131, Zimmer 11 j, anbe, II. foslen die Hypothekenposten zu A un 1 meren, d ö. . 2 6 . 1 . am 19. November 1852 in Freyburg 4. E. ge— der nich ausges , . er noch ein Ueberschuß wird dieser Auszug der Klage bekanni gemacht. kammer dez Königlichen Landgerichtz zu Stargard n Zwecke der öffentlichen Zutellung wird dieser raumten Aufgebotstermisne ihre Mechte anzumelden Posten zu B auf Antrag der eingetragenen Grund— . ö 1 . ern ung 9 ö. we d n 8 borenen und am 9. Mai 1866 in Hamburg ver= 3 auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Eöin, den 8 Mar 1303 i. Pom. auf den 16. September 1508. Vor. Auzzug der Klage belannt. gemacht. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. stüczeigentümer, namlich zu Al des Gärtners Josef 6 u ee. u er . oder 9i 3 . . storbenen Anna Margaretba Sophie Brandenburg, des Nachlafses nur für den feinem Erbteil ent⸗ Glae ser. Attuar, . mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen Stuttgart, den 8. Mai 1898. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Reimann zu Jacobs dorf und der Fubrm erksbestzzer scho . . 8 . ö. 9 . z geborenen Nagel, einer Tochter deg am 20. Juli n. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu, als Gerichtsschreiber des Tönialichen Landgerlchtz. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu z Gwinner, * Magdeburg, den 4. März 1906, Josef und, Anna Habichschen Eheleute ebenda; zu . spätesteng im Aufgebolztermine dem cht 830 verstorbenen Rathse Nagel und der am 26 Ja⸗ er aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnlffen und Auf lisoliJ Oeffentliche Jann as 10 R. 319 o bestellen. Zum Zwecke der Ffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? Stadt. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 2 und 3 der Gärtner Franz und Katharina Anzeige zu machen. 1gos nuar 1829 verstorbenen Adelheid Marie geborenen 6 spmie für die Gläubiger, denen die Erben Der Steinbruchschmied Gustar Wollen weber wird die ser Ausmig der Klage bekann? gemacht idoas Aufgebot. Breuerschen Cheleute zu Bielitz; iu A4 der Sast,⸗ Göttingen, den 8. ö * t. Krai. Gesetzliche Erben sind die Abkömmlinge der unbeschränkt haften, trift, wenn fie sich nicht melden, zun Morkenpätz bei Wichl, Klarer i Artnentecht Stargard i. Pom., den 11. Mai 965. ü i) Der Eibrächter adwig Stein zu Gischow, wirtswitwe Marie Ernst, geb. Hettwer, zu Bielttz; Königliches Amtsgericht. I. ge, der Srblafferin. Als Abkömmling der nur der Rechtsnachteil ein, daß leder Erbe ihnen rojeßbevoll nachtigter gkech tz an Cali Dr. HYutet u Baumann, Altuar, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Tiedemann ju ju Ba und 2 des Gärtners , 9 14259 Aufgebot. L 195.1. Großeltern, der Erblafferin mütterlicherseits hat die fac der lg, nns, fr den, sigen Grbteil nl. oUn, klagt gegen seine Ghefran, Glife geß. Homme Gerichteschreiber des Kön gsichen. Landgerichts. 3 . Parchim, Se an ne e, die Redl p i , rm , . ö. . . 56 . ö, a , . r haftet. früher in Cösn, jetzt obnz bekann ken? Wöhn ! iunzß llso12 Oeffentsiche Zastcũĩung. IIR S2 os ) Unfall und nvaliditũts 2. ĩ — at beantragt, die verschollenen Kinder des im Jahre borene Nagel, in Alt. Rahiste u — . - 3u ö. ö . *. n 12. k. , , Welte i err * en,, . 2 , wer Schreinermeisterz Konrad Nachbar g,. ö. 3 1 Halfte 3 . 3634 3 Foniglickes Amtgzgericht. erer rf. , mn n nn,, . al r lar li n, g g Versi erung. jã u Grifte: niige überlebende Nachkommen der Eheleute e 8 z . zeim⸗ Srosch, ,, ,, , e en nr n, m ,, V , , ,, . . haben das Aufgebot 8 Drothea Elijabeth, geb, am 8. Dezember ing besondere der am 22. Nobember als Nachlaßpfleger des am 530. Januar 1968 in der Bärgermeisterei Marienheide geschloffen- Che Michels zu Bus ,
. ö ju A und B genannten Posten oder deren Rechts⸗ 3) Johannes, geb. am 33. Juli Is? obann Christin Nagel im jugendlichen Mter er= ö ; b losss ichels ju Duisburg klagt gegen i / bu che ch , * ,, , al lien ar en, . . 9 2 dessen ö mit än n, Elisabeth geb. . 9 a ke , nn ben m . ,,,, !. y 1 . . . ,, . r,, 65 3 Verkaufe Verpachtungen auf den Antragsteller Zimmer Nr. I) stattfindenden Aufgeb ünther⸗ , nne en, de, mne, , nn. ießung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die des echt treits jut nt lesen.. Be, Kläger ladet er die Rläger: April 1965 illla veelan
. gf otsiermint * 3) Ralharina Glisabeth, geß. am 9. Ottober 1846, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß äubi üundů⸗ sädie lägen an 17. April 189. bös wisfig verlaffen ; . ĩ Tc 364 w 9 den, unterteichneten Gericht; ihre Rechte und . zuletzt , r in Griftẽ. fur tor ni en Wrbesse in zustehen, soweit er den Abkömmlingen k . *r ür K 16 e r , 2. 9 . . ät elit, am. Untrege guf Kieberberstell ung der erdingungen A sautend auf Stephan ie Schloms, . Ansprücht anzumelden und die Urkunde zu S vorn. erklären. Die beteichneten Verschollenen werden auf. ihrer Großeltern mütterlicherseitz safallen wird, Fätestens in dem auf den 0. Jun 1908, erichte n gm an den M duni 6. . n. Gemeinschaft. Die Klägerin lazet den Be⸗ 1
3 des Rechts des unbekannten Gläubigers an legen, widrigen alls ; ö gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. No. werden aufgefordert, sich srätestens im Aufgebotg= Vormittags 1 utzr, vor bemm änterzeichnete Uitta ge oO fie u nr'm, ur f s änen Kei aten mn mündlichen Verhandlung des Rechtzfteeite II5237] Bekanntmachung. zu . K e. . a. die Urkunde zu O für kraftlos erklärt wird, ==, Hornitie s IG be. b, , mn , e, üg ö , / . 7 , , ; ag ö ( rderung, einen vor die fünfte Ziviltammer des Königlichen Land⸗ Verpachtung der Domäne Scherotoyaß
er rund schuld van . earn, gu , nge der enn, . ; * n teuer n Ria rn , 89 anberaumten Aufgebotgtermine bel diesem dem gedachten Slug safsenzn nwalk ju bestellen., gerichts in Huis mn , m. Jul Ros, Gor, Re, mttng.; ö et. Büdnerei Nr. 33 in Dalberg Fol 2 fur den d jtechtsnachsolger irt ihren Ansprkchen u' dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht ju melden. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mittags sI ihr, mit der Auffordernng, nen * egen der injwischen auf den 3. Juni d. Js. fef Schneidergesellen Friedrich Kaben, e Hecht anachfelg v termine zu mel den, widrigen falls die Todeserklärung Biankenese, den 35. April '' 5os— Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der Äugzu7 der Klage bekannt gemacht = gustnen zei gesetzten Wahlen der Wahlmänner zu den Wahlen
beantragt. Die Jahaber der Urkunden bezw. die geschlofsen und die Posten im Grundbuche gelöscht erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. orderung iu enthalten; urkundliche Bewelsstücke sind Eöln, den 8 Mai 19608. ; * 6 * 8 des Übgeochnctenhanses wird der Gerpachtun ge!
Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem ve i aer g. O. S., den 5. Mal 1808. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, i236 Aufgebot. n Urschrift oder in Reinschrift beizufügen. Die Nachlaß, Glaeser, Aktuar, y Rus ? e, gie termin auf den 5. Juni d. Is., Vormittags
auf den 31. Oktober 1908. Mittags 12 uhr, Koniglccheg Amtagericht. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Ber Landwirt Hesnrich Schreiber IJ. in Klein— . welche sich nicht melden, können, unbe. alg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dur eber, m, Fr is, n, gemacht. kü ühr, berschoben.
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— Däne ent e, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Winternheim hat die Erteilung eines Grbscheins fur chadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Beger, , Marienwerder, den 12. Mai 1908. . F'hötstermine ihre Rechts anzumelden und beim. die (16935) ,. E. 208. 2. n, 8. Nai. 1808. die Erben des durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Sflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ 1 Zußellung; 3 E. 6s. 1 Gerichte ͤrelber de Wr ü r gandgerichte. , . 9 2 — . rette
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zu 1 und 2 die Der Maschinenfabrikant in rich Wesche in igliches Amtsgericht. eten Gerichtz vom 7. Mär; 1905 für tot erklärten tigt zu werden, von dem Erben nur infoweit au des Weißgerbers Wllliam Brandt, z Kraftlosecklärung der Urkunden und zu 3 die Aus. Vienenburg, 5 durch . Ulrich 15038) Aufgebot FE. 108. . g mn ca * e! I. 5 Matthãus Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der ZJigarrenarheiterin, Maria geborene Creß, in Steinau, II56053] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 33 os 3. schließung des Gläubigers mit seinem Rechte er⸗ in Goslar, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Die Chefrau Alols Klaer, Therese geh. Fischer, oder Matthias mit Vornamen genannt, aus Kiel nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtg anwalt Dr. Holm in Die Ghefrau Paula Koppeheel, geb. Bach, frũber folgen wird. ᷣ Qhpotbetenbriefes dem 15. Mai 1806 üer die im in Straßburg, sowie die Joscstne Stroeßfler, geb' Winternbeim, geboren daselbst am 20. Mär; 1832, ergibt. Die Gläubiger aus flichttellzrechten, Ver. Dangau klagt gegen ihren genannten Chemann, früher in Zweibrücken, jetzt in Darmstadt, Pro eßbevoll,. .
Schwerin. den 4. Mai 1908. Grundbuche von Vienenburg Band 18 Blatt z29 Fischer, n Leimen, haben beantragt, den verschollenen beantragt. Als Todestag des Mathes, auch Nlatthäus maäͤchtnissen und Auflagen sowle die Gläubiger, denen in Steinau, letzt mit unbekanntem Aufenthalt zort aß. mächtigter: Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim, 5). Verlosung 2c von Wert⸗
Großherjogliches Amtsgericht. Abteilung III Nr. 2 für ihn eingetragene Hypothek Tagner aver Fischer, zuletzt in Leimen, für tot der Matthias Schreiber wurde der 31. Dejember der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf. wesend, unter der Behauptung, der Beklagte habe kagt gegen ibren Ehemann, den Musiker Rudolf k
(14254 Aufgebot. 24 F. 12108. von 26 (00 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ I8937 festgestellt. Der Antragsteller hat als Erben gebot nicht betroffen. . 3 , ü. ö. 29. Augutt 1903 in Bürgel er.! Kopyeheel, früher in Fallersleben, jetzt unbekannten papieren
Die Firma Soctsts anonyme . Andrs fils in wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ok. gefordert, sich späteslens in dem auf den 2. De. des Mathes, auch Matthäus oder Matthias Schreiber Sulzbach, den 30. April 19608. fo g en Cheschließung sehr wenig um sie gekümmert Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter . Paris 1X 8 Rue de la Tour des Dames, vertreten tober 1908, Mittags 12 Uhr, anberaumten e E998. Vorm. 9 Utz, im Sitzungssaal angegeben? Königliches Amtsgericht. und sie mit den dus der Ghe herdor gegangenen beiden ich des Ghebruchs schuldig gemacht und durch schwere Dre Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—
. 3 irt a vy fen. Kindern im Alter von. 6 und 3 Jahren gegen ihren Verletzung der durch die Ehe begründet icht ch aus schsies fi ; 1 s ger g, mne Wenn, nen , n,, f wle r n if enn ig, , , er , , . . und Dr. Rudolf Geiger in Frankfurt a. M., kat , n n, ,, ensalls die e srung wirr? An len, welche Autun ft äber beben und W Sch iber, Wingertsmann in Hochheim Ils Col] Bekanntmachung. . seitdem sei er der Unterhaltepflicht gegen seine Familie tief. Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses der 15219 das Aufgebot deg nachstehend bezeichneten Wechsels u. . . aftloserklůtung Tod des Verscholler en? zn Fellen Ferm, nm J,, , n, ,, Der frũ gere Häger meister um esunmbrige Priwatier nicht natgetommen; in eh ketten beiden Jahren schuldck bat, daß der Klägerin die Fortstaung fer! Au slgsung Efsener Stadtbbligationen — 36. . . 5 , n . , fia, ang, Sarelbet, Wagenfühtet i . . gane , rn n . . . . von 3 . 1 . . . ö. 6 ntrage: Am J. Juli k sind ju tilgen ö den Schuld. ö h . ? J ĩ iachen. 2 nicht mehr. eingegangen, sodaß die Voraussetzungen le Ghe der Parteien ju scheiden und auszu— schreid d - zogen, auf Walter Bosch in Bochum, von ihm Königliche Amtagerlcht. I. kern mee der Ger br * . 9 en. Kreumngch dis dem Johann Karl Gast, Inhaber eines Dampf⸗ der öffentlichen Zustellung seit Jahres frift vorlägen Vrechen, daß der Beklagte die Schuld an der ver se emen der atteytirt, zahlbar am 26. Mär 1893 und, lautend 15036 Aufgebot. inne,, H. Meargargez geb. Schreibef, Sbefran bon Johann keffflinstituts in Fürth in Bavern, zu Üirkund. des mit dem Antrage, die Ehe der Streittelle zu sscheiden Scheidung trägt, M edentuesl, den Beffagten zu v . nner don 13683 z zo -, ä geg auf 1401 M 35 3. Der Wechsel ist mit einem tsanwalt T ti leicherode, als Kaiserliches Amtsgericht. Enders IF, Gärtner in Hochheim a. M. T. Notariats Bamberg I vom 2. Mai 1905 G. R. 212. ; s ; = (. gten zu ver⸗ VI. Ausgabe von 1889 zu 350i 98 O0. Begleitschreiben des Akieytanten vom 7. Januar e, ,, . . 2 1 15401] Aufgebot. S. R. 32108. Etwaige e, ,, ee. 3 er Ir. r ausgeffellt. Gene aivollim ech gema s i 16 ge g , 236 ö n n, rn , e een . . / ,, ist 6 lee, ee. F en . . a. e n e. Kaufmanns Paul Tischer in 6 2 kö . . , Heer e. Ge ie, n r. argen ,. = a. ; 2 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits dor die e e e . w eingeschrieben aufgegeben und am folgenden Tage der t der Auz⸗ n . ! oͤffentlichung mit Beschluß des R. Amtsger ö ; — 5 . . e, en zugestellt worden, seltdem aber ver⸗ r, wet G, lee gt. 656 4 von Delnrich Schurich, zuletzt in Trebishain wohnhaft, is zum 20. Juli 1908, Bormittags J ut, Hamberg hom 11. Mal 15657 pewilligt werden f, kö , en . k 16 er r, n n Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt
loren. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Havnrode Band 4 Blatt 407 in Abteilung Ii Nr. 6 at beantragt, den c. Schurich für tot zu erklären. Fei dem unterzzichneten Gericht anzumelden. hiermit öffentlich bekannt gemacht. 3 uhr, mit der Aufforderung. cinen bei dem renn, Uhr, mit. der Auffosderung. en dern. 2 y . e. 36
Bätesteng inzdem auf den 26. November id 3, är Le Schzppen Menn, Richert in Habnrgde aus Der, Keteichnete Verschellene witz aufacsordert. sich Rieder Sim, den I1. Mai 16g. Bamberg, den 12. Mal 1998. FJerichts zugelassenen Anwalt zu besteflen. Jum dachten Gerichte jugelaffencn Ganfäuf zu bestellen.
Mittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, er Urkunde? vom 16. Mai 1827 eingetragenen Tvätestens in dem auf den 29. Dezember 1608, Großb. Amtsgericht. Der Gerichtzschreiber des K Amtsgerichts: weche der Cen lichen Guffestt ng vir ern, mn 6 ; ele en, Unter Hinterlegung der Schuldverschreibungen kann Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 35 Taler Darlehen und der Band 1 Blatt 301 deg. Vormittags I0 uhr, vor dem unterzeichneten isdos] Oeffentliche Sekannfmachung. ; Meß zs, K. Ran leitat. or Sia. de,. 6 ng eser Auszug . lte. . . na wird dieser , , , , .
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ben Grundbuchs, in Abteilung Hi Nr. 2 für Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Am 13. Juni 19651 ist in Bärndorf 1. R. der 15004 Berkanntmachimn Sganau a. M., den 7. Mai 1908. ildesheim, den 7. Mai 19603. ö ̃ Stüc er , , , erfolgen wird. ,, g. . . J . 2351 a . , Häusler und Weber 96 * l Bach Ausschlußurieil 6 ern mtegershte Sof Wolff, Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. . Gerichts schreiber des sn glichen Landgerichte. . in,, . . r n — G in An eericht Tischer aus dem Erbreze 3 . . 4 ö vermögen, geht die Auf. storben. Srben nac ihm lonnten nicht m dom 28. April 1998 wurde der Peimawechfel 4. 4. (lboi4) Oesfentliche Zustellung. 15234 O tliche Sustenn 2. 0. 87108 die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungs weg und ces Am lage eingetragenen 39 Taler 13 Sllbergro chen beantrag ĩ in Au gebe lgter n n ü werden. Der reine Nachlaß beträgt 93, 53 4. er Frankfurt 4. M., den 3. Januar 19507, zahlbar am Rr. Iz ges. Hie Ce re , n,, 8 15 effentliche Zustellung. 2. C. 87s08. 2. hewlett auf Antag buch in geren g, u mes gn fie ge nen, fe gar n, Beün, , din. , , ö , , , , , , no . er Kaufmann Wilhelm Hirschfeld ju Berlin, aufgefordert, fpätesteng in dem auf den Ju ; aufgefordert, es bis zum I. Ju ei dem der, akzeptiert v i ö ᷣ 54 evollmächtigter: Re nwalt Dr. Lukanow in Cus⸗ ; fen. Mñ 86 ; , u, r ,, ,, ,, , wi ü ,,,, e e g T , s n er, nn r Dr. Walter Fraenkel zu Berlin, hat das Aufgebot zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre ö Aiches Amtsgericht. Schmiedeberg i. R., den 29. April 1908. Hof, den JJ. Mai 1965. n e. N 9! Hm! ** greg z . 1 jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- ,, ö ö , 2 . . . n n,, . . 36 Anna, geborene ae Gerichteschre here des &. Amtsgerichts. unbekannten Drten abwesend, auf Grund des 5 1668 1 , n mne nt ge m. sonders zu empfehlen. , r,, ,, ,, ue , ,,. , ,,,, ,,, , , r, — 33 7 z 8 * ) si ĩ ĩ wn ö f ( R 1 n, , er , , ple s wg eng ar, , ,a. ,, . eee, i n, Bie Gnktafaig, gescheßt kcsien. un ; ufgebot. ö donald i ig, „hab eger ; vom 6. Ma nd die beiden Hypothekenbriefe, den 'tlagten zur mündlichen Verhandlung des . 1907 ; l fü ö. rei. ,,, 131 Die Sparkasse des Kreiseg mn ,. in Posen 1 1 Breslau verstorbenen unverehelichten Gertrud Peter⸗ auf z 200 M lautend, die für die im Grundbuch Rechtsstreits vor die 1 Ziolllammer des Bro). iusñ⸗ n m n 1 I r. Druchsachen steben auf Wunsch mr Der igung, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in , . , ö 29 1) den am 19 August 1849 in Chlapau geborenen . . awgltn Rogofluski in Breglan alu . . . ö. . n . *. ki. 2 r . ö. . * Beklagten zur mündlichen Verhandlung des r ng . . in der Schuld- dem auf den 26. November 1908, Vor, sie im Grundbu on Slowno Bd. 4 . August wer Ciskowski, auf den Namen der Auguste bejw. Emilie Kro ; 422 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu h 9a . . III Nr. 10 5. ä 1900 eingetragene j egers des Nachlasses eingetr mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge⸗ ! Essen, den 10. April 19608. 2 . . ven rig go 1 2 bea er 21 mare; , , . am 19. Juni 1807 in Breslau verstorbenen i ,n, m m fte e. 2 ö 3 richte jugelassenen del. zu , ö. Zwecke h 8 . . Die stãdtische Anleihe. und Schulden tilgungs. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , . . e, . , Söhne des Andreas Ciskowski und der Rosalie 6 . ,, 3. — , r ,, n. 66 gebildet 1 , . wird dieser Auszug der zffentlichen Zustell un wird die er e der Klage 3 * n,, n ; falls di ö uf den ; . ‚ , ; =. . J n ; . ; V.: Dr. N K, mee s n he e,. unterʒzeichn ten. Gericht i , ird et , . t e, benen Grundstücks . und. Hypothetenmaklers Fabian Vaäscn, l, dane Tt worden Mannheim, den 11. Mai 1808. beg n ee ü ieh den 8. April 1908 an erg i. Pr., den 8. Mai 19608. anbtraumten Aufgebgtstermine seine Rechte anzn. Berschollenelt tw ren aufgefordert, sich spätestens in (genannt Felix) Wunderlich in Breslau, Königliches Amtsgericht. NMtfelir, Falten ba, Anstzgerichts sctretzr, ., e mee eee rene e, e me e, Rönlgliches Amtsgericht Abt. 23. 33. ae e * e, , dem auf den 17. November 1908, Mittags ö c. 3 . . verstor · isoo5) — Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . aftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; ĩ benen ledig x ö w r, // ; F rwe lige harhe er Sein een, pimnebe Kefer be, , e,. ern, rn, n,, ,,, ,, , . Y nge igt ee gef tg pen leger een gen ght llegöol Senegtich, än neg. g 6,6. 6) Kommanditgesellschaften cebit Hinrich Fine n hinncherg bat als Königliches Amtsgericht. die Todeserklaͤrung erfolgen wird. n alle welche Pflegers des Nachlasses des am 22. Oktober 1907 Mat ds. Js. ist der Hypot ckenbrief über die im , jh ug ken n 3 * mntein, Der Winzer Peter Losfen in Üernig, Prozeßbevoll. ö gfsetzlicher Vertreter das Aufgebot des auf den , , . 5 2 — Augtunft lber Leben oder Tod der Verschollenen ju in. Breslau verssorbenen Schneidermeisterz Karl en von Remscheid Band 83 Blatt zas5 Ab⸗ * 6 n . herd g er. i. ee. mãchtigter: Rechtsanwalt Justijtat Hr. Ven. Iftael auf Aktien u. Aktiengesellsch. Namen seines Stiefsohnes, des Maurerlehrlings 115032 ; 4 F. . 3 rte len bern ggen. erg f dit Pufferdee mg, Feiner in Zrrhfäan, . te 6 unter 6. für die Witwe Wilhelm * 9 mã it Ir gk e 464 ö 35 1 6 . n. klagt gegen den Kaufmann Peter Loosen, frußer in ö Emil Lüneburg in Albsfelde lautenden Sparbuchs Die Witwe Katharina Rostalzka, geb. Ola, in ö * ch des Rechtganwalts Pelser in Breslau als cheid, Henriette geborenen Sohn, jeitlebenz ohne . gegen ihren Ehemann, den Knes ar Bühler, Göln, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufentkalts. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Nr. 19 950 der Spar- und Leibkaff; zu Ratzeburg Müiynik hat beantragt, den verschollenen Arbeiter im Aufgebotgtermine dem Ger ni 3 zu machen. pflegers des Sin e. schäft zu Remscheid. Siepen, eingetragene Forderung früher zu Reustadt b. . jetzt unbekannten orf, auf Grund eines Schuldscheins vom 10 Januar vavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung. ,,, , e, n , Fee dne, nn,, m hä i , . . d aulggordert, spatestens in dem au Dr. erklaren.. . storbenen Frau Güterexpedient Friederlke Seemann, 166 ; ; ne o Sinsen vom 10. Januar 1997 und dem tober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem fordert, sich spätestenz in dem auf den 25. Januar ⸗ l. F. 108. j Remscheid, den 8. Mai 1908. werde dem Bande nach getrennt, Beklagter als der ben d ⸗ ö. ? ? unterzeichneten Gericht 1m, Aufgebots termine A909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter eichneten lig go! Ca. ura , , m Budnick 6 . g, . . 19807 in Breslau ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. allein schuldige Teil erklärt und mn den' Kosten dez i n, 6 . . Nord n. Dentsche Versicherungs e. e,, ö . 3 2 ee, e e, — en, , 2 . Som merau, vertreten durch den Rechtsanwalt Schul; storbenen Agentenwitwe Selma Seeliger, geb. Klink, (lbos?] e,, . 3 . k e,, 69 handlung des Rechtsstreit⸗ vor die dritte Zivil. ö Gese schaft in H̃ambnurg. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- w genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. n in Rosenberg, Westpr. hat beantragt, den verschollenen in Breslau, . Ber Hypothekgläublger bew. dessen Rectsnach. gten z ndlung de kammer des Königlichen Landgerichts in Koblenj auf Ordentliche Generalversammlung der Aktio- folgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Wilhelm Schalk, geboren am 23. Februar 1856 in 5) des Rechtsanwalts Justijrats Siegmund Henschel folger der auf der Brinkstterftelle lo. af z * 4. streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu den 16. Juli E908, Vormittags 9 Uhr, mit näre Donnerstag, den 1 Juni 2. e., prãz. Ratzeburg, den 30. April 1908. schollenen zu erteilen dermzgen, ergeht die Auf Unterkerbzwalde, zuletzt wohnhaft in Peterkau, für in Breslau als Pflegers des Nachlaffes der am Derenthal im Grundbuch. Von! Berenthal Bind! Meiningen auf den 14. Juli 1908, Vormit ˖ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrũcke I part.
Königliches Amtsgericht. forderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht tot zu erklären. Der bejeichnete Verfchollene wird 2 Januar 1908 in Breslau verstorbenen berwitweten iat 83 Seite 3 ab fei, ri eren m, fin tags Sti Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . znen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Tagesordnung:
(Ibᷣo3 g] Generalaufgebot. Anzeige ju machen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Ja— Böckermeister Anna Franz, geborenen Schubert, n den Schreit. elle Here i W seknler e l 3 8 e, r ng wird dieser Auszug der Klage I) 6 e , nnn und Bilanz so⸗ t
A. Folgende angeblich getilgten othekenposten, Adelnau, den . Mai 1805. nugr E999, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Breslau, unterm 17 April 1845 eingetragenen othe 3 ; nãc ih . 9 geblich getilgten Pypothekenvof Königliches Amtsgericht. jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 3) des Rechtsanwalts Dr. Friedensburg in Breslau bod k, , Jinfen u 2 . e ee 621 , , , Koblenz, den 25. März 1903. ? 9 . i int 1L 16 Ar,. mütterliche Erbegelder für die Ge. (15396 e,, melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen als Vachlaßverwalters über den Nachlaß des am Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichls vom Fern r ge, bes Cndgerichte ¶ . S. . Anton, J e. 8 * * gun FHwister Jobann, Wilhelmine (FJobanng) und Fran; Ber Privatier Friedrich Wilhelm Kretschmer in wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder z0 Sit aber iso, n, g men! berstorbenen Schuh⸗ heutigen Tage ausgeschloffen. F. 307. 11. r , , . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ae, . . 3 3. ö aul. Reimann, eingetragen 2. auf Blatt Nr. 11 Flensburg hat beantragt, die im gemeinschaftlichen Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht machermeisters Johann Wuttke in Breslau, Dolzminden, den 29. Ayril 1965. lizoss] Oeffentliche Zuftenung. R. 45sos. 1. Ii60o] Oeffentisi He Zasteltug. 40 29603. . ord⸗· Wet . 34 4 cherung s; Reob'sders. Abteilung III. Nr; 6. be auf Blatt Teflamenie der Nansdlener Sernanbtschen hett. die Aufforderung, spätestens in Auf dlaten „ des Rechtsanwalts Dr. Püschel in Breglau als Herjogliches Amtsgericht. Die, Frau Anna Anguste Frieder t. Kapust. geß. . Der Anfir lerer e,, Eisenschmidt u Dũsse. Der e ö d Nr. 55 Jacobedorf Abteilung III Nr. 16, in Schleswig zu Erben eingesetzten, außer und vor dem Gericht Anzeige ju machen. Pflegers des Nachlasses der am 6. Januar 19503 in Wegener. Fgbristen, in Brandenburg g. S, Rikglaistraß 17, dorf Cölnerstraße 0, Prozeß bevossmächtigte: Fechtz. 2 2D ä9 Tir. 6. Sgr. 457 3 Vatererbe für die Ge⸗ der The erzeugten Kinder des Fhemänn? Gernandt, Rosenberg, e, . ö . 1806. Breslau verstorbenen krüheren Köchin Ernestine lis os Prozeßbevollmächtigter: IFtechtganiwalt Dr. Lehmann anmälte Justitrat Siebert und Heidberg in Müͤlhelm— swister Theresig and, Hieronymug Bernhard Linke, welche fein dem Jahre 1863 verschsllsen ind. namen Königliches Amtsgericht. Wildner in Hreglau, Durch Ausschlußeurteil deg unterzeichneten Gerichts g Potsdam, klagt gegen ihren Shemann, den Arbeiter Rhein, sagt ehen Ken Ren enn Engelbert Sentze, 16243] Aktien⸗Gesellschaft eingetragen a. auf Blatt Nr. 36 Bielitz Abteilung i Maria Pauline Gernaundt, Bernhard Ernst Christian [15235] sKt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen, vom I. Mai 1 50 fiat die Gig pie eren, G, . Johann Kapust, . in Brandenburg a. H., jetzt früher in ren a. Rhein, jetzt ohne bekannten 22 Mr, ld, b auf Blatt Nr. 102 Mahlendorf Ab, Gernaudt und Jörgen Ludwig Gerngubt, fäl to Aufgebot. namlich: ̃ ßuche ven Jerlern Band in Biärt s. n erte, snbetannten kin senshaltz, nige demn dn enas, Cet un thastort., auf Grund behathteier Mie, un, Görlitzer Nachrichten K Anzeiger. teilung III Nr. I, . zu erllären. Die hezeichneten Verschellenen werden Die am 28. Aprif 1853 zu Stuttgart geborene 1) der unverehelichten Gertrud Peter witz, teilung III unter Rr. I für die Geschwister Görke. scheidung wegen bösliche? Verlgfsung aug 8 1357 Penstong forderung, mit dem Antrag, den Beklagten Ju der am Sonnabend, den 30. Mai üogos, 3) 58 Tlr. 29 Sgr. 6 8 Kaufgelder für die aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. No. Emilie Rosine Wörner, welche angeblich im Jahre 2) des Schneidermeisters Adalbert Paniczek, & Arbrens, ß! n. 1839 b. Harianna., Abs. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin zu verurteilen, 175, 109 1 nebst 4560 Zinsen seit dem 12 Uhr Mittags, im Sitzungszimmer unseres Witwe Theresia Lin ke ig Hielitz, eingetragen a. auf vember 1668. Vormittags 11 Uhr, vor dem 1881 mit shrer Mutter Jobanng Lusse Wörner. geb.. 8) des Grundstũdg. und Hypothekenmakllerg Fabian geb. am 14. fĩ' 1853, *. Piero r geb. am 7. 7 ladet den Beklagten zur mündtt Verbandlung Tage der Klagezuftellung zu zahlen und das Urteil Geschãftẽhauses, Demianiplatz . 23/24, stattfinden⸗ Ritt Re. 3 slit Ahteilöng Jil Nr. 5, 3. anf unter eichneten Gericht Berlin, Mitte, Renz Friedrich. Fel, r lhre letztzn inländischen Wohnsit Stutt. (aenannt Felir Wunderlich, iz za, ngetragenen ig Taler mit ihrn Rahe aus des Rechteftteit? ber. die . giiltenm nm, , zerkustg bollftreckar zu erklären und die Kosten den Generäalbersaunultin; d; hierdurch er⸗ Blatt Nr. 192 Mahlendorf Abteilung III Nr. 2, straße 1215, Zimmer 106 — 108, Iir Treppen, an. gart aus nach Amerika gereift und seither verschollen 4) des neidermeisters Karl Steiner. die ser Cin tragung aus geschl ffn r em . Dios Königlichen Landgerichts in Potßdam auf den des Rechts ffreits zu tragen. Der Kläger ladet den gebenst ein. . 4) die Augstattungen für die Geschwister Klara beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen fallz st, wird zufolge jugelassenen Aufgebotgantrags der 5) der Frau Güterexrpedient Friederike Seemann, Mar en, n, ,. *. . Mam 1395 ; 22. September 1908, Vormittags 9 Uhr, Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Tagesordnung: und Anna Marie Schmolke, eingetragen auf Blatt die Todeserklärung erfolgen wird. An 366 welche Fargline Humbert, geb. Lachenmaler, in Berlin, geborenen Früsch, 5 kn dk . mn der Kn arbernng, ien bar ente schen hr, fe sen, nen, Re, Ten gm fel, m) mebertragumft * crrmm Ne. 225 Bielitz Abteilung i Nr. 95, z Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju Türkenftr. Rr. 23 II, hiermit aufgefordert, späͤtestens 6) der Agentenwitwe Selma Serliger. geb. Klink, . — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ' Zum Zwecke a. Rhein auf den 25. Juni 18908. Vormittags A Jahresbericht und Rechnungslegung für 1807. B. folgende angeblich getilgte Poften, nämlich: erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem guf Samstag, den 5. Dezember 7) der verwitweten Bãäckermeister Anna Franz, Ilö5glo] Oeffentliche Zustellung. 10 R. Id7 / os. der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) Wahl der Rechnungsprüfer. 15 Tir. 25 Sgr. Wert einer Natural ausstattung im Auf aebotgtzrmine dem Gericht Anzeige zu machen. 1908, Nachmittags 4 Uhr. vor dem K. geborenen Schubert, Die Ehefrau Georg Hüäsch, Margaretha, geb. Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I Neuwahl des Luffichtzratz. für die Geschwister Anton, Theresia, Helene, Johann Berlin, den 22. April 1908. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Juftizgebäude, J. Stock, s) des Schuhmachermeisters Johann Wuttke, Froitzheim, in Cöln, Sternengaffe 45, im Armen ⸗· Potsdam, den 11. Mai 1908. Mülheim a. rein! den 8. Mai 1908. h Statutenãnderung. und Jakob Wagner, eingetragen auf Blatt Rr. 2 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Saal oh, bestimmten Aufgebots termin sich ju 9) der früheren Köchin Ernesfine Wildner, . recht. Prozeßbevollmächtigter: chtsanwalt Dr. Rie res mann, Resper, Der liuffichtsrat. Schaderwitz Abteilung H Nr. II, Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. l melden, widrigenfalls ihre Todezerklärung erfolgen 10) der ledigen Hedwig Hanke Apfel in Cöln, kiagt gegen ihren Ehemann, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Reimer.
e · ./ , e 0 , .,
w — ö
— 3. 2 ö