1908 / 115 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

irma „Alfred Anders“ in 2 daß die esellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist. Nr. 1445. betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Fritz Büttner“ in Danzig, daß dem Kurt Vymant td in Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 11. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Mannig. e , . In unser n, . Abteslung B ist heute bei Nr. 120, betr. die Gesellschaft in Firma Am ge⸗ meine Semi- Emaille Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer weigniederlassung in Dani eingetragen: Die ertretungsbesugnis des Ingenieurs Julius Lowinsky als Geschäftsführer ist beendet. Die Kaufleute Wil⸗ helm Junge zu Friedenau und Otto Siegert zu Grunewald sind zu Geschäftoführern bestellt.

Danzig, den 11. Mai 1968.

; Königl. Amtsgericht. Abt. 10. PDetmold. 15461

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 1J7:

Dr L. W. Amtenbrink Fabrik chemischer Spezialitäten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung zu Detmold eingetragen:

Der Geschäftsführer Dr. L. W. Amtenbrink ist ausgeschleden Der Kaufmann F. W. Amtenbrink ist alleiniger Geschäftsführer.

Detmold, 24. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 14741]

In unser Handelsreglster Abteilung B ist zu Nr. 1 Actien Bierbrauerei Falkenkeug zu Falken ˖ krug eingetragen:

Der Brauereidirektor Carl Karstens zu Detmold ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und be⸗ rechtigt, Ecklärungen für die Aktiengesellschaft ab⸗ zugeben und deren Firma zu jeichnen, aber nur ge⸗ meinsam mit einem andern Vorstandgmitgliede bejw. mit einem Stellvertreter eines Vorstandtmitgliedeg.

Die dem Kaufmann Carl Mesch zu Detmold er— teilte Prokura ist erloschen.

Detmold, den 30. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. i (14742

JIn unser Handelsregister Abteilung B ist zu Rr. 5 Westfälisch Lippische Vereinsbank Actiengefell⸗ schaft zu Detmold eingetragen:

Ernst Jacob zu Bielefeld ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt. Rudolf Siek⸗ mann zu Herford ist gus dem Vorstande ausgeschieden.

Dem Bernhard Blanke zu Bielefeld und dem Stefan Lütticken zu Herford ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor- standsmitaliede (Direktor) oder einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Die dem Theodor Stern und dem Georg Alvers erteilten Prokuren sind erloschen.

Detmold, den 2. Mai 1968.

Fürstliches Amtsgericht. II. Dippoldiswalde. 15462]

Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die Firma Schubert Smentek, Stuhl u. Möbelfabrik in Großölsa betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dippoldiswalde, den 13. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. PDõöhlen. . 15463

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1 auf Blatt 159, die Firma Friedrich Müller in Potschappel betreffend:

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Friedrich Albert Heynemann in Dresden als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 18908 errichtet worden.“ ;

2) auf Blatt 358, die Firma Sächsische Glas—⸗ werke, Aktiengesellschaft in Deuben betreffend:

Die Generalversammlungen vom 30. April 1907 und vom 30. April 1908 haben eine weitere Herab-⸗ setzung des Grundkapitals von 320 000 M auf 306 000 durch Vernichtung von 14 Stück Stamm aktien, die durch einen Vergleich ins Eigentum der Gesellschaft übergegangen sind, beschlossen. Die be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. April 1903 laut Votariatgurkunde von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Das Mitglied des Vorstandes Hermann Ferdinand Leberecht Reichow ist ausgeschieden. Die Prokura des Betriebsleiters Max Oswin Kähnel und des Kaufmanng Franz Gretschel sind erloschen

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

a. der Kaufmann Franz Gretschel, b. der Betriebaleiter Max Oswin Kühnel, beide in Deuben.

Sie dürfen nach dem Gesellschaftsvertrage die Ge—= R

sellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder einzeln in re, ,, mit einem anderen Zeichnungsberechtigten vertreten.“

3) auf Blatt 417, die Firma Sächfische Scheiben spulen⸗Fabrik, Schuchardt, Richter Co. in Deuben betreffend: ö

Die Handelsniederlassung ist nach Döhlen ver⸗ legt worden. Karl Hermann Schuchardt ist aus— geschie den.

Döhlen, am 9. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 15464 Das von dem verstorbenen Bäckermeister Heinri Höckmann zu Dortmund unter der Firma: „Heinrich Döckmann“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe Elisabeth, geborene Bäumer, zu Dortmund, mit ihren Kindern Elisabeth, Maria, Anna, Bernhard, Conrad und Heinrich in sortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend,

übergegangen.

Dortmund, den 30. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 15465

In unser Handelsregister ist die Firma: „Winter⸗ Garten Carl Goßmann“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Bureauvorsteher Carl Goß⸗ mann zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 4. Mai 18908.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. Die im Handelsregister „Schlüter Ce“ in Dortmund ist erlos Dortmund, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

15466

eingetragene .

en.

Dortmund. 15467 In unser Handelsregister ist die Firma: „Ciemens Cludius“ jzu Dortmund und alg deren Inhaber der Kaufmann Alfred Clemens Carl Cludius ju Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 6. Mai 19038. Königliches Amtsgericht.

Pros dom. I1 Auf Blatt 11 664 des Handelgregisters ist heute bie Firma Schlachtviehversicherung zu Dresden, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes einge⸗ tragen worden: er Verein verfolgt den Zweck, seine Mitglieder nach dem Grundsatze der Gegenseitigkeit gegen Ver⸗ luste des von den Mitgliedern nach dem Dresdner Viehhofe eingebrachten Schlachtviehes ju schützen, für welche die Landeganstalt Entschädigung nicht ge— währt, Dag räumliche Gebiet des beabsichtigten Geschäftsbetriebes ist also auf Drezden, die Ver⸗ e, selbst unter allen Umständen auf Tiere, die nnerhalb des Gebietes des Königreichs Sachsen zur Schlachtung gelangen, beschränkt. Die Versicherung von Nichtmitgliedern ist zulaͤssig.

Der Gründunggfonds beträgt zehntausend Mark.

Die Erlaubnis zum Geschäftabetriebe ist durch die . am 13. Februar 1908 erteilt worden.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für den Verein genügt die Mit wirkung des Vorsitzenden bejw. dessen Stellvertreter und eines Vorstandsmitgliedes.

Die Entscheidung über die Zulassung von Nicht⸗ mitgliedern zur Versicherung sieht einem jeden ein⸗ jelnen der Vorstandsmitglieder allein zu.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Schlachtviehhändler Carl Gustav Ockert in Dresden als Vorsitzender, der Schlachtviehhändler Karl August Kühnel in Dresden, als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, der Schlachtviehhändler Eduard Louig Helbig in Dregden, der Schlachtviehhändler Julius Bruno Schneider in Riesa und der Schlachtvieh⸗ händler und Viehkommissionär Max Adolph Kummer in Dresden.

Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandz sind bestellt der Schlachtviehhändler und Vieh⸗ kommissionär Karl Emil Hanke in Dregden, der Schlachwiehhändler Friedrich Ogcar Zieger in Lommatzsch und der Schlachtviehhändler und Vieh⸗ ', d. Friedrich Eduard Oskar Kegel in

resden.

Aus der Satzung des Vereins und sonstigen Unter lagen wird noch bekannt gegeben:

Die Versicherungsnehmer ,,, haben für jedes Stück Vieh Versicherungsprämken zu zahlen, die vom Vorstand für jede Viehart allmonatlich fest⸗ gesetzt werden.

Von Nichtmitgliedern kann außer der Versicherunge⸗ prämie ein Zuschlag verlangt werden.

Die Prämien werden berechnet nach der Höhe des voraussichtlich im nächstfolgenden Monat zu ver⸗ gütenden Schadens einerseits und den tatsächlich im vorausgegangenen Monat zu leisten gewesenen Ver⸗ gütungen andererseits zuzüglich der Verwaltungs. und Betriebskosten.

Die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und werden durch einmallgeg Einrücken im „Reichsanzeiger', in der „Allgemeinen Fleischerzeitung“ und den Dregsdner Nachrichten veröffentlicht.

Die Organe des Vereins sind

der Vorstand, .

der Aufsichtgrat,

die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, drei ordentlichen und drei stellver= tretenden Mitgliedern und wird durch die General versammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt.

Der Aussichtzrat besteht aus acht von der General⸗ versammlung ju wählenden Mitgliedern.

Die Generalversammlung wird alljährlich durch den Vorstand herufen. Sie ist außer den im Gefetz vorgesehenen Fällen zu berufen, wenn das Interesse des Vereins es erfordert, und muß berufen werden, wenn der zehnte Teil der Mitglieder die Berufung ' deen unter Angabe des Zveckeg und der Gründe verlangt.

Jedes Mitglied des Vereins bat eine Stimme.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts rats sind:

6 4 Viehkommissionär Carl Gustav Wittig in resden,

b. der Schlachtviehhändler und Viehkommissionär Georg Emil Claus in Dresden,

e. der Schlachtviehhändler Wilhelm Julius Petzold in Mülbitz bei Großenhain,

d. der Schlachtviehhändler und Viehkommissionär Ernst Gustav Freund in Dresden,

9. der Schlachtviehhändler Karl Eduard Uhlig in esa,

f. der Schlachtviehhändler Carl Apitz in Mühl⸗ berg a. Elbe,

,, , August Hermann Franke n Vresden

h. der Schlachtviehhändler Franz Ludwig Rein⸗ hold Philipp in Meißen.

Die Berufung der Generalversammlung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu erfolgen und ist durch einmaliges Ein⸗ rücken in den Reichganzeiger in die Allgemeine Fleischerzeitung' und in die „Dresdner Nachrichten“ bekannt zu machen. Die Bekanntmachung soll zu⸗ gleich die iur Beratung und Beschtußfassung kommenden Angelegenheiten angeben.

Dresden, am 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. (15084 Auf Blatt 11 665 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Kaffee Compagnie Oschatz K Johne mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gefell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Otto Of atz und Karl Hermann Johne, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am J. April 1908 begonnen. (An- gegebener Geschäftszjweig: Großhandel mit rohem und geröstetem Kaffee.) Dresden, am 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 15468] In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden?; 1 auf Blatt 11557, betr. die Firma Sächfische

Loffer⸗Fabrik „Durabel“ Ewald Thamm in

Dresden: Ein Kommanditist ist in das Handels-

für voll gerechnet, nicht erfolgen.

geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. 2) auf Blatt 5807, betr. die Firma Max Weber in Dresden: Die bigsherlge Firmen⸗ inhaberin Alma verw. Weber, geb. Schmiedel, ist ausgeschieden. Die Privata arie Magdalene berm. Berger verw. gew. Oehme, geb. Hanzke, in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig:

boss]! Marz Weber Nachfolger.

Dresden, am 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Piss oldorũi. 16086 Unter Nr. 561 des Handelgregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Patent Neu⸗ heiten · Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. April und 4. Mai 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Artikeln, insbesondere die Verwertung der von dem Gesellschafter South angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 060 S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur August South in Rheydt, Architekt Heinrich Greven in Neuß und die Ehefrau des Kauf⸗ manns Martin Quack, Rosalie geb. Berghausen, zu Düsseldorf. Die Führung der Geschäfte der Sesell . schaft steht jedem Besellschafter zu. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters und durch Kündigung aufgelöst. Dle Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das , Geschäfte jahr Von dieser Zeit . immer

an steht sie jedem Gesellschafter zu, res und mit

nur für den Schluß eines Geschäftsja sechsmonatiger Kündigungefrist.

Außerdem wird noch bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter August South, Ingenieur in Rheydt, bringt als Einlage in die Gesellschaft seine sämt⸗ lichen Rechte aus den deutschen Reichspatenten Ne. 195, 1566 und deutschem Reichsmusterschutze Nr. 334259 im Werte von 10 000 S und seine Rechte aus deutschem Reichsgesetzmuster 336 3461 im Werte von 5009 ge ein, und zwar dergestalt, daß 6 der Gesellschafter, August South, Ingenieur in

heydt, Heinrich Greven, Architekt in ,. und Ehefrau Kaufmann Martin Quack, Rosalle geb. Berghausen, in Düsseldorf, zu J hieran beteiligt ist.

Düsse dorf, den 7. Mat 1968.

Königliches Amtsgericht.

Dũssel dort. 15087 Bet der unter Nr. 386 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gebrüder Goedhart, Aftien gesellschaft“, hier, wurde heute olgendes nachgetragen. Durch Beschluß des Auf⸗ chterats vom 4. Mai 1908 ist der Ingenieur onard Jan Goedhart zu Düsseldorf zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Düsseldorf, den 7. Mai 1968.

Königliches Amtsgericht.

Duüsseldorũ. 165088] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2804 die Firma Arnold Oberskh mit dem Sitze in Düfseidorf und als Inhaber der Kauf— mann Arnold Obersky zu Berlin;

Nr. 2805 Firma Alfred Schaepe mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Alfred Schaepe zu Düsseldorf.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1734 eingetragenen Firma Dermann Kießlich Nachf., hier, 3 der Kaufmann Otto Zimmermann, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 6. Mai 1908 begonnen hat und die dem Otto Zimmermann erteilte Prokura erloschen ist.

Düsseldorf, den 8. Mai 1903.

Königliches Amtszericht.

Duisburg. (5089 In das Handelsregister A ist bei Nr. 262, die Kommanditgesellschaft unter der Firma William Pont in Zaandam (Holland) mit Zweignieder⸗ lafsung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Kommanditistin Witwe Kaufmann Friedrich Hendrich Pont, Alida Maria geborene van Bommel, zu Amsterdam ist gestorben und dadurch die Kom—⸗ manditgesellschaft aufgelöst.

Die Herren Carel Maria Verstegh zu Amsterdam, William Pont junior ju Hilversum, Michiel Boot zu Ovberpeen und Jacob Joän van Bommel zu Zaandam haben seit dem 1. Fanuar 1908 vereinbart, die Gesellschaft unter der früheren Firma weiter⸗ zuführen, und ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft hat den 1. Januar 1908 an⸗ gefangen und ist begründet für einen Zeitraum von drei Jahren und ist dieselbe mit dem JI. Dejember 1910 aufgelöst, falls einer der Gesellschafter dieselbe ein Jahr vorher ju diesem Zeitpunkt Fündigt.

Die Gesellschaft wird andernfalls immer auf ein Jahr fortgeführt, bis eine Kündigung ein Jahr vorher stattfindet.

Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, aus⸗ genommen in Sachen, welche die Gesellschaft nicht direkt betreffen.

Die Leistung von Bürgschaften und die Abschließung von Geldanleihen sowie auch die Eröffnung von Krediten darf nicht geschehen ohne itwirkung sämtlicher persönlich haftenden Gesellschafter.

Duisburg, den 6. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 15469

In das Handelsregister A ist unter Nr. „37 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Koch“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Koch und Fräulein Wilhelmine Koch, beide zu Duteburg, eingetragen.

Die Gesellschast hat am 1. Mai 1908 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter für sich allein ermächtigt.

Duisburg, den 7. Mai 1968.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. (15470 In das Handelsregister A ist unter Nr. 738 die 8 Karl Seiffert zu Duisburg und als desfen nhaber der Kürschnermeister Karl Seiffert zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. Mai 19038.

Königliches Amtsgericht.

Eigemach. Bekanntmachung. (Iba z] In das n, n, . Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft: Sophienbad Eisenach in Eisenach heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Vogt in Eisenach ist als Betriebgdirektor in den Vorstand gewählt worden. Eisenach, den 6. Mai 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Elperteld. 15090] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: in Abteilung A:

zu Nr. 1614 Joh. Carl a Elber⸗ feld —: Jetziger Inhaber der Firma ist der Eisen⸗ warenhändler Carl Reppel in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Reppel aus= fehle g, Die Firma ist infolge Verlegung der iederlassung nach Remscheid hier erloschen.

in Abteilung B:

Nr. 175: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wuppertaler Giszentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Gewinnung von Elg und der Vertrieb desselben sowie der Betrieb aller damit jusammenhängenden Nebengeschäfte. Dag Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer ist Fritz Mertin zu Barmen.

Nr. 176: die durch Vertrag vom 3. April 1908 gegründete Gesellschaft: Kronenberg X Rautzen⸗ berg, Elektrizitätsgesellschaft mit beschrãnkter HSaftung zu Hagen, Zweigniederlassung in Elber⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Installationsgeschäftes für elektrische Kraft“, Licht und Schwachstromanlagen sowle der Verkauf elektrischer Betriebsmaschinen, Beleuchtungokörper und Installationsmaterialien, endlich auch der Ab= schluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt jusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 26 900 S. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Rautzenberg zu Hagen bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das bisher unter agener Firma von ihm zu Hagen, Marienstraße Nr. J geführte elektrotechnische Geschäft mit Aktiven und Passiven zum festgesetzten Betrage von 7700 0 in die Gesellschaft ein. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Sie läuft jedesmal auf 5 Jahre weiter, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf des jedesmaligen letzten Jahres von einem Gefell⸗ schafter gekündigt wird. Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Rautzenberg zu Hagen und der Ingenieur Wilhelm Kronenberg ju Elberfeld. Zur

Vertretung der Gefellschaft ist eder Geschafta führer

berechtigt. Elberfeld, den 4. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbexr teld. 15091] In unser Handelsregifter ist heute eingetragen

worden: in Abteilung A:

unter Nr. 2212: Die Firma Max Goldschmidt, Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldschmidt daselbst;

unter Nr. 2213: die , Lehmann Cie. zu Zürich hat in Elberfeld eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma 1 * Cie., Spezialgeschäft für gesund⸗

eitstechnische und Abwässerreinigungs. Au lagen Elberfeld, Brillerstr. 81. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kart Lehmann in . Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Zweigniederlaffung hat am 1. April 1908 begonnen.

in Abteilung B:

zu Nr. 1 Elberfelder Papierfabrik Attien⸗ HFlelsch ft Elberfeld Die Prokura des

r. Ernst von Oven ist erloschen. Dem Kaufmann . Fink zu Zehlendorf ist Gesamtprokura in der

eise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt;

zu Nr. 77 G. Serweg Nachf., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Elberfeld =: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 19608 ist 37 t, um S000 S, also auf 58 000 erhöht.

Elberfeld, den 5. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elder treld. 15471

Unter Nr. 143 des Handelsregisters B Äders, Arnold * Oehmchen Gefellschaft mit be— schränkter Haftung, Elberfeld - Sonnborn = ist eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist

durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom

13. März 1908 abgeändert worden.

Elberfeld, den s. Mai 1908.

Königl. mtegericht. 15.

Elber geld. (15472

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein“ getragen worden:

unter Nr. 2215: die Firma Gustav Benzen— berg, Elberfeld, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Benzenberg zu Elberfeld.

unter Nr. 2216: die Firma Gerhard Thien zu Elberfeld und alg ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Thien zu Elberfeld.

Elberfeld, den 9. Mal 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Förde. (15474

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma H. Wolf * Cie zu r sstngetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.

Förde, den 6. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. 15475] Sandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:

Band 1, Or3 388. Firma KFaspar Danzer Æ Cie,, Dopfenhandlung, Saaz, Zwelgnleder⸗ lassung in Freiburg i. B. betr.

Hans Pompl, Frelburg, ist als Prokurist bestellt.

Band 1, O.-3. 292. Firma BV. Blum jun., Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 12. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 15476 Im Handelsregister B Nr. 12, betreffend die

Almania Hartstein und Indbustrie⸗ Aktien gesellschaft in stetschendorf, ist eingetragen: Georg

ackwitz. Mitglied des Aufsichtsrats, ju Wilmersdorf sst auf 8 Monate in den Vorstand deleglert. Kurt fielmann ist nicht allein, londern in Gemeinschaft mit Georg Jackwitz die Gesellschaft ju vertreten

ugt.

be g. enwalde, Spree, den 11. Mai 19808. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. (16478

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 die Firma Fuldaer Schirmfabrik Auna Vollert zu Fulda und als deren Inhaberin die Witwe deg Raufmanng Ferdinand Vollert, Anna geb. Wankel, zu Fulda eingetragen worden.

Vem Schirmmacher Ferdinand Vollert in Fulda ist Prokura erteilt.

ulda, am 8. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gelaenkir chem. Dundelgregister à [I5479) des ne, . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Tiefbauunternehmer Heinrich Heitkamp zu Wanne hat für seine zu Wanne bestehende, unter der Nr. 270 mit der Firma G. Heitkamp ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Walther

fer ju Wanne als Prokuristen bestellt, was am 28. April 1908 vermerkt ist.

Glauchan. 15480 Auf Blatt 718 des Handelregisters für die Stadt Glauchau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heilbronner K Söhne in Glauchau betr., 7 beute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Sofie verw. Bernheim, geb. Hellbronner, in Stutt⸗ gart ausgeschieden ist. Glauchau, am 12. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

Glei vitꝝ. (15481

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3565 eingetragenen offenen Handelsgefell⸗= schaft „D. Schlesinger und Sohn“ in Gleiwitz mit einer Zweigniederlassung in Berlin ist beute bermerkt worden: Die Prokurg des Kaufmanns Felix Neumann in Gleiwitz ist erloschen. Dem Kaufmann Leopold Hielscher in Gleiwitz ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und jwar dergestalt, daß je 2 Prokuristen zur Vertretung und n, . der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1968.

Glog an. 15483 Die Firma Paul Hannemann, Glogau, Nr. I6 des Handelgregisters A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 9. 5. 08.

Glogan. 15482 Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 107, betr. die Firma Otto Büchtiug, Glogau, wurde ein— getragen; Die Firma ist in eine offene Handelg— r fe ft umgewandelt. Persönlich haftende Ge—⸗ irh . sind: Theodor Linke, Kaufmann und Stadtrat, Glogau, Hugo Schönert, Kaufmann, Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1965

begonnen. . Amtsgericht Glogau, 9. 5. 08.

Glü ckata dt. 15687] dandelsregistereintragung bei Firma L. M. Dirks hier, Äbt. A Nr. 31. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Dirks hier übergegangen. Glückstadt, den 7. Mat 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitn. 15484 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1244 die Firma Reichsapotheke Paul Stern in Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker Paul Stern in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 9. Mai 1968. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. II5486) In unser Handelgregister wurde heute eingetragen? ) Die Firma Wilhelm Kyritz Nachfolger

Paul Hungsberg in Rüfselsheim ist erloschen. 2) Neu eingetragen wurde die Firma: Paul

Hungsberg in Rüfselsheim.

Groß Gerau, den 12. Mal 1903. Großh. Amtsgericht.

Hagen, Went g. 15487]

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Boecker u. Voormann zu dagen folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Caöpar Voormann zu Hagen führt dag Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Hagen i. W., den 4. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Hallo, Saale. 14388

In das Handelgregister A Nr. 1931 ist heute be Friedrich Püchei jun. Baugeschäft für Soch= und Tiefbau“ eingetragen: Bas Geschäft ist mit der ma auf die Gesellschaft Friedrich . lun. augeschäft für Hoch- und Tiefbau Geselsschaft mit beschränkter Haftung ihre ange und deshalb le eistgenannte Firma hier bek X 1931 gelöscht.

In Äbtellung B Nr. 173 ist eingetragen: Friedrich

üichel jun, Bangeschäft für Hoch, und Ties⸗ bau Gesellschaft mit veschrunkter Saftung mit em Sitze zu Halle a. S. und einem! Stamm- unttz Son 36 956 6. Der Gesellfchaftzverfra an 24 April 1908 errichtet. Gegenfland des Unten nebmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb des on Frau Minna Püchel unter der Firma Friedrich Pichel jun. Baugeschaͤft für Hoch⸗ und Tiefbau zu galt 3. S. betriebenen Baugeschäfts sowie An. und Itauf von Baumateriallen und! Bauterratns. Fan Minna Püchel, geb. Mielke, bringt in An— Een auf ihre Stammelnlage das unter der be⸗ üichneten Firma betriebene Geschäft mit allen dem Hetriebe gewidmeten Einrichtungen und Utensilien wie Hortäten, mit allen Aktiven und Passiven und cht. zur Fortführung. der Firma in die Ge= ann für den Wert von 19 5060 ein. Geschäftg—

r nin 2 Maurermeister Friedrich Püches jun.

dalle a. S., den 5. Mal 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. 19. ampux . 15488

Eiutragungen in das Handelsregister.

8.8 E908. Mai 9.

; Barth Æ Eo. Diese offene Handel tgesell⸗ Jie lt ufgelöst worden. sesthi Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

hr. P. Grichsen. Prokura ist erteilt an Ernst lugust Carl gero Behn, zu Bergedorf. Rudolf Koch. Inhaber? Gustas Otto

141

Ighanna Reichert. Inhaberin: Ehefrau Johanna , w i. e,, 3 . In eines kaufmännischen Ge ö . 2 ch schäfts zu Altona assung zu Hamburg. rokura ist an

k. , . ö . Eurti, K ommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelzst worden; cet el. e n endigt und die Firma erloschen.

Neue Wietzenbrucher Bo rgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ie Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

Conventgarten · Aktien. Gesellschaft. In der Generalhersammlung der Aktionäre vom 28. April 1908 ist die Aenderung der FS§ 19 und 29 des Gesellschafta vertragen beschlossen worden.

Sautier * Co. Gesamtpiotura ist erteilt an Robert Franz Richter und Conrad Ernst Husmann, letzterer zu Bergedorf.

General Wine Company A. G. Versand⸗ station Hamburg. Zweigniederlaffung der Firma . . 6 ,,

e hiefige Firma von Amts wegen ge⸗ löscht worden. 1 Mai 11.

Reginald Werlich. Martin Otto Emll Möller, , ö . ! r fn stef tz ein⸗ etreten; die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1908 begonnen. ; ;

Die an H. O. T. J. J. Möller ertellte Pro⸗ kura ist erloschen.

Harald Petersen . Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Heinrich Hartung, beeidigten Bücherrebisor, zu Hamburg, zum Liquidator beftellt.

3 an M. H. Renneberg erteilte Prokura ist erloschen.

August Dusendschön. Inhaber: August Ludwig Ferdinand Dusendschön, Kaufmann, zu Hamburg.

Max Minden. Inhaber: Max Minden, ö. mann, zu Hamburg.

L. Lipmaun. Bezüglich des Inhabers L. Lipmann ist ein Hinweis auf das Gäterrechtzregsster einge⸗ tragen worden.

Fr,. C. Sabiel Nflg. Bezüglich des Inhabers L. Lipmann ist ein Hinweis auf dag Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

W. Haupt. Der Gesellschafter G. G. F. Schimmel pfennig ist am 1. Februar 1908 durch Tod aus dleser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichjeitig ist Frau Martha Schimmelpfennig, geh Hunt ju Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Gesamtprokura ist erteilt an Adolf Wilhelm Marquardt und Carl Richard Peterfen.

Böhl Gebr. & Co. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hann Friedrich Böhl.

Samburger Kommissionswaren⸗Lager, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell. schafter haben die Auflösung der Gesellschaft be schlossen; die Liquidation erfolgt durch den bis— herigen Geschäftsführer L. Loewenthal.

W. B. Dick & Co. mit beschräntter Saftung.

Der 86 der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mal 1908

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des unter der Firma W. B. Dick K Co. betriebenen geschäftlichen Unternehmens, somit die Fabrikation und der Ankauf, Import und Ver⸗ trieb von Oelen, Schmierölen und anderen Feit⸗ substanzen, von Farbe und Lack, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäste, seien es Propregeschäfte oder Vermittlungsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 1120000, —.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Hinrich Schnitger und

Dr. Eilko Eger Sickinghe,

Kaufleute, zu Hamburg;

jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗—

sellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Hinrich Schnitger und Dr. Eilko Eger Sickinghe, alleinige Tellhaber der durch Eintragung dieser Gesellschaft zugleich zur Auflösung gelangenden offenen Handels gefellschaft in Firma W. B. Dick C Co., bringen in AÄn= rechnung auf ihre Stammeinlagen dag Geschäft dieser offenen Handelsgesellschaft mit allen Aktien und Passiven sowie der Firma auf Grund der Bilan per 30. Juni 1907 in die neue Gesell⸗ schaft ein.

Die Bilanz beziffert die Aktiven auf

S414 164 901,78

und die Passiven aufs... 47 901,78

sodaß die ersteren die letzteren 6p411170090,—

1 . Übersteigen. Auf diesen Betrag wird der Wert der Einbringung festgesetzt; jedem e, ,. werden 6 bös So0, als voll eingejahlt auf die Stammeinlage angerechnet.

Die obigen Passiven von S6 47 gol, 78 über- nimmt die Gesellschaft als eigene Schuld.

Das Geschäft gilt als vom 1. Jun 1907 für Rechnung der Gesellschaft geführt.

Die Fe flich⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger.

W. B. Dick K Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ift be— endigt und die Firma erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

MHanam. Sandelsregister. 15490 Firma; Löser Æ Graeve in Hanau. Die Firma ist in Läöser * Ruhl geändert. Dvanau, den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 6. Hanam. Handelsregifter. (15489 irmg; Leopold Schiff in Großauheim. ie Firma ist erloschen. Hanau, den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 6.

Hannover.

(l5l03]

teilung A eingetragen:

zu Nr 39 Firma Krigar * Ihssen: Der Kauf⸗= mann. Richard Ihssen und der Diplomingenieur Ludwig Ihssen in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene dan e , aft hat am 7. Myril 1908 begonnen. Die Geseslschafter

studolf Koch, Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Ihssen und Ludwig Ihssen sind nur gemein⸗

Im hiesigen Handelzregister ist heute in Ab.

schaftlich jur Vertretung und

eichnung der Firma berechtigt. Die ihnen erteilte f

esamtprokura sst er⸗

n. zu Nr. 2053 Firma Gesellschaft ist aufgelst.

zu Nr. 3122 Firma Gonuermann & Co-: schaft ist aufgelöst.

eyer III. in , ist Liguidator.

zu Nr. 3210 irma Ernst Jürgens: Der Buch— drucker Loule Schlüter in Hann ober ist in das Ge schäft alg persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1908 be-

gonnen. zu Nr. 3288 Firma Gebr. Grimpe: Die -Ge— e r. ist aufgelöst. Der biaherige Gesessschafter

llhelm Grimpe ist alleiniger Inhaber der Firma.

zu Nr. 3301 Firma Wilheim Lüders: Das Geschäft ist jur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Lüders, geb. Bock, in Hannover übergegangen. Dabel ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten äusgeschlossen. Dem Wilhelm Lüderz in Hannover ist Prokura erteilt.

unter Nr. 350 die Firma Otto Rehwinkel mit Niederlafsung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Otto Rehwinkel.

unter Nr 3303 die Firma Gerhard Rehwinkel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Gerhard Rehwinkel in Hannover.

in Abteilung B:

ju Nr. I Firma Deutsche Asphalt ⸗Aktien⸗ esellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder Hannover: Dem Friedrich Fricke in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmiigliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

zu Nr. 265 Firma Haunoversche Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Kaufmann Paul Hasse in Hannober ist zum Geschäftsführer bestellt.

HSaunover, den 9. Mai 19608.

Königliches Amtegericht. 4A.

Heidelberg. Handelsregifter. (15491

Zum Handelsregister Band A III wurbe ein“ getragen:

1) OQ.-3. 603 zur Firma „Albert Stein“ in Seidelberg: Die Firma ist erloschen.

2) O8. 170 die Firma „Heinrich Römer“ und als deren Inhaber Heinrich Römer, Kürschner

in Heidelberg. 3) O.-8. 171: die Firma „August Wagner ugust Wagner, Goldarbeiter

und als deren Inhaber in Heidelberg. 4 O-3. 172: die Firma „Ludwig Grimm“ in n und als deren Inhaber: Ludwig Grimm, igarrenhändler in Heidelberg. ;

o) Zum Handelzregister B Band 1 O. 3.2 wurde eingetragen: zur Firma „Brauerei zum goldenen Fäßchen, vormals Carl Rapp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Theodor Rapp und Valentin Mayer find als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Heidelberg, den 13. Mai 1908.

ö. Großh. Amtsgericht. II.

Hilchemhbach. . (15492

Bei der unter Nr. 4 unsereg Handel zregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Dresler's Draht werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Creuzthal ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Heinrich Dresler in Creuzthal ist jum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur e, . der Firma befugt ist.

Hilchenbach, den 11. Mal 1908.

ͤ Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 15493

Die Firma Louis Stegmann gen., Hildes⸗ heim (H⸗R. A 639), Inhaber: Uhrenfabrfkant Louis Stegmann senior in Ta Chaux · de⸗ Fonds (Schwein, und die Firma H. Buchholz u. Co., Hildesheim (H.-R. A 6485, Inhaber: Kaufleute Hermann Buchholj und Paul Laabs in Hlldes heim, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen bie Löschung der Firmen bis zum 20. August 1908 geltend zu machen.

Hildesheim, 8. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hirgchberg, Schles. (15494 Im Handelsregister A unter Nr. 128 ist das Er⸗ 6 der Firma „Ferdinand Felsch“ hier ein⸗ getragen. Hirschberg in Schlesien, den 9. Mat 1908. Königliches Amtsgericht.

Höchzgt, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister wurde heute zu Nr. 13 bei der Firma „Kturtz u. Comp. Nachf. S. Machenhauer auf dem Mühlhäuser Hammer bei Rai⸗ Breitenbach! folgender Eintrag volljogen: Die Firma ist erloschen. Höchst i. O., den 6. Mal 1908.

Großh. Amtsgericht Höchst.

Insterburg. Bekanntmachung. 15498

Bei der unter Nr. 41 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „L. Samelowitz Nachfolger Insterburg“ ist heute unter Löschung der der in. Minna Epha geb. Boß erteilt , . Prokura der Uebergang der Firma ohne Firmenänderung von Kaufmann Carl Ephg auf Kaufmann Gustab Schuhj zu Insterhurg vermerkt. Ebenso ist vermerkt, daß die im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den jetzigen Inhaber Gustap Schulz nicht übergegangen find; ebensowenig sind die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf Gustav Schul übergegangen. Insterburg, den 8. Mal 18905.

Königliches Amtsgericht.

Gebr. Nehmwinkel: Die Die Firma ist erloschen. Factonit⸗Werk Reiß,

(1I5495

Jauer. 15496 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Buchdruckerei Dellmann u. Co. Jauer als jetziger Inhaber der Firma Carl Steinbach, Buchdruckerelbesigzer, Jauer, und außerdem eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Steinbach ausgeschloffen.

soschen. Die Prokura des Heinrich Fiichter bleibt Fi o., ju Bangkok mit Zweignieder⸗ bestehe ö

Vie offene Handelsgesell⸗ b Rechtsanwalt Dr. Ludwig Has

Jever. (Ih d 97] In das Handelzregister Abt. A Nr. 10 ist bei der ria Abraham Drautmann, Jever, eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Abraham Drantmann Nachf. Inhaber: Hinrich Harmz Haschenburger, Kaufmann in Jeher. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Fegründeten Forderungen ist ei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann chenburger ausgeschoffen.“

Jever, 4. Mai 1998.

Großheriogliches Amtagericht. I. Karlsruhe, Had em. 15h00] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Band y ist eingetragen: Org. 6 zur Firma Mack Æ Ce in Rarlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

O23. 57 Firma und Sltz: Johann golb, Karlsruhe. Einzelkaufmann Johann Kolb, Kohlen 6 ren, D tz: 3

3. ring un tz Franz , Karlsruhe. CGinzelkaufmann Fran; Halbinger, e af⸗ mann, Karlruhe.

Karlsruhe, 11. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Badem. 15501 Bekanntmachung. ;

In das Handelgregister B Band II O. 3. 34

ist zur Neuen Karlsruher Schiffahrts⸗Aktien⸗

fle hschatt in Karlsruhe eingetragen: Durch Be

chluß der Generalversammlung v. 51. März 1908

wurde der 5 24 deg Gesellschaftsvertrages geändert.

Karlsruhe, 13. Mai 19605.

Großh. Amtsgericht. III. Kempten, Schwaben. (lõh06] HVandelsregistereintrag.

Unter der Firma Johann Greistug betreibt der Weinhändler Friedrich Wilhelm Johann Greising in Mitten Wasserburg ein Wein, und Spirituosen⸗ geschäft mit dem Sitze in Wasserburg a. B. Ber Ehefrau des Firmenlnhabers Agathe Greising wurde Prokura erteilt.

Kempten, den 13. Mai 19608.

K. Amtegericht. RHöniga-Wnusterhansgem. 15502]

Bei der in unserem Handelsregister A 30, ver⸗ jeichneten Firma Gebrüder Großtopf (Inhaber Robert Großkopf) ist am 9. Mai 19508 eingetragen: Die Kaufleute Curt und Emil Großkopf zu Königs- Wusterhausen sind in das Geschäft als pe Ti haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1908 begonnen.

Amtsgericht Königs Wusterhausen. Köpenick. (15503

In unser Handelsregister A 406 ist heute die Firma „Gustav Pfannenschmidt“ ju Nieder⸗ schöneweide und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister Gustav Pfannenschmidt zu Niederschöneweide eingetragen worden. ;

Köpenick, 8. Mal 1908.

Königliches Amtsgericht. Kõös lin. (l5112

In das Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 157 vermerkten Firma J. Mehyer zu Köslin heute eingetragen worden:

Der Ehefrau des Inhabers Johannes Meyer, Hedwig geb. Schirmer, ist Prokura erteist.

söslin, den 4. Mai 1968.

Königliches Amtsgericht. Konstanꝝ. Sandelsregifter. 15504]

Vandelsregistereintrag A Band 1 O. 3. 44:

Firma Philipp Steuer Sohn in Konstauz. Inhaber: Philipp Eugen Steuer, Bandaglft fn Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Bandagen und Gummiwarengeschäft.

Konstanz, den 5. Mai 1908.

Gr. Amtsgericht. Kũüstrim. 15505

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 8] Firma Carl Conrad in Küstrin heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Conrad's Hotel Inh. Hermann Heise. Inhaber ist jetzt Hotel besitzer Hermann Heise in Küstrin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Hermann Heise ausgeschlossen.

tüstrin, den 7. Mat 1908.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. (15607 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Vr. 61 eingetragenen Firma „Marcuse * Orbach. Berlin mit Zweiguiederlassung in Landsberg a / W.“, folgendes vermerkt:

Die Zweigniederlassung in Landsberg a. W. ist

aufgehoben.

Landsberg a. W., den 8. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Landshnt. Bekanntmachung. Im Firmenregister gelöschte Firma: Rieder“, Sitz: Altfraunh ofen. Landshut, 11. Mai 1908.

K. Amtsgericht.

1bbos] „Jakob

Loi pig. Ih bog] In das Handelgregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 13 637 die Firma Hugo Herm. Mattner Verlag in Leipzig. Ver Kaufmann Hugo Hermann CFduard Mattner in Leipzig ift In— haber. . Geschäftsjweig: Verlag der Deutschen Mineralwasserfabrikanten . Zeltung“ und der „Zeitschrift für die gesamte Ob tverwertungs⸗ Industrie und der Essenzenfabrilation“);

2) auf Blatt 13538 die Firma „Minerva“ Fabrik automatisch· Æ mechanischer Werke Schauer X Böhm in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Siegfried Schauer und der Mechaniker Christian Max Alfred Böhm, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. Mat 1908 er— richtet worden. (Angegebener Geschäftsjweig? Be⸗ trieß eines mechanischen Fabrikaltonzgeschäftz, Spe⸗ zialität: patentierte Unterhaltungsfpiele .

38) auf Blatt 682, betr. die Firmg Avolf Zeibig in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann ,. Wilhelm Albin Pflocksch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Mal 1968 er⸗ richtet worden;

4 auf Blatt 5648, betr. die Firma Geschwister Steinbach in Leipzig: Emma Auguste unverehel. Steinbach und Therefte Alwine unverehel. Stein⸗ bach sind als Gesellschafterinnen ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 6. Mai 190658.

Helena unverehel. Ozzadowgki in Leipzig ist In