5 . ö
ö
hsanzeiger
Müller. Speisef. Nläbmasch. Koch 1 Vauhb. sãuref Pr. Neytun Schiffw. 6 N. Bellev. i. S. Neu Grunewald
Glad. Woll Ind Glas · MSchalle Slauzig. Zucker Glüũckauf B. A. Görl. Eisenbb. Goͤrl. Masch. kv. 8 Greyp. Werke .I Grevenbroich ner Masch.
Gr . Licht. By. ah. De. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. * Gß. Vz. alle Maschfbr. b. Elektr. W.
r. 501 -18000
ö f. Grdb.
Schl. El. u. Gas tt 1
k. 5 3 do. 3 36 1 Schwahenbr. ul 10 * Seiffert u. Co. iby Gew.
Me m.
—— f
— 6 —
89 0b G 45503 132
i io 75bzG ö ü, ,
54. ; 232 , 00 et. bzG ,.
63 * 29 X
— — 3
er nr, 33333333
D
A * — 1 F 6 R 651 C6
e
SS hd n n! d .
2 **
Neue Boden Neue Gas gs.abg. 5 N. Dherl. Glaz Neue Phot. Gef. N. anjav. T. i. Neuß. Wag, i. Ea. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Vienb. Vorz. A Nordd. Eis werke ; V. A.
2 . auer Gas .. do. 1897 ... do. 1893. .. do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. do. Otsch. Nebers. El. do. unkv. 1 Otsch. Asph.· Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerk do. Linoleum do. Wass. 1838 do. Do. 1 Otsch. Raiser Gew. do. do. unk. 10 Donners marckh. . do. o. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb jetzt
8 1
= — 2 — 0
C — — — — —— — - —
e.,
d — — — 2 —
— 2
do. konv. l Siemen · Schug. Simonius Cell. II Stett. Oderwerke Stohr u. Co. uk. I2 Stoew. Näb. ul. 10 Stolberger pin
Tafelglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanaltern. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . i. Ter. . Bot Grt. do. N- Sch oͤnh. do. Nordost do. Rud Johtb. do. Südwest 128 do. Witzleben i 129. 50 bz G Teut. Mishurg — Thale Eis. Et. H. Ls obz G bo. do. V 0096 Thiederbal 165,506 Tbiergart. Reitb 1660—ba G . Thoms e 99,796 hũ lin. 149, 7563 G 187, 93,506 121.506 Tittel u. Krüger i,, Trachenhg. Zu. 166, 90bz 65 Triptis Porz. i , Tuchf. Aachen. e, üng. Aspbalt. h
T GGr
— S r
— 2222222 * — *
C O 2 = S , n . m m ö m 2 m ö - x FT LK ) r We G .- - — — 2 —-— — — w —— — — 2
— 0 wa * R —
d. Bellealliance
—— — — —— — —— — — ——
Staatsanzeiger.
Ner Gejngspreis beträgt vierteljährlich s M 40 5. — Insertionapreis fir den Raum einer Aruhzeile 30 Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer 12 J Inserate w die Königliche e wn. den Fiostanstalten und Zeitungsspeditruren fur elbstabholer 4 * 1 — der Zeutschen Reichs anzeiger
auch die Erpedition sSW., Wilhelnftraße Nr. 32. z unnd Königlich Rreußischen Staats aneigerz Einzelne Unmmern ko sten 28 3. 238 ͤ 1M Berlin 8V., Wilhel mstraße Nr. 32.
K — — — — — — **
2
do. ;
do. Lagerh. i. E. do. Eederpapven do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Eric do. Wolllämm. Vordb. Tapeten Nordparl Terr. Nerdsee Dyffisch.
6 W. Obsch l. Eil b. Bd do. E. J. Gar. H do. Kokswerke. do. Port. Zem. DOdenw. Hartst. Deking. Stahl w Oldb. Eisenh. kv. Dy. Port em. 19 Drenst. u. Koppel 16 Denar. Kupser Ottensen. Eisw. . ö 10 assage abg... . 4 do. V. A. eivers u. Eie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. ir e. ö hõn. Bergb. A l do. . E. V. . 4
annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.
S* — n
* 24
83 0 2
J 2 . w — *
2
83 2 — 2 —— ——
D . e, ,, . ö
x9
H / Tr — c — — 2 —
ö St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgbe. G. do. i. fr. Verk. do 600
; *. artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. Au. B asper Eisenw.
dwigshütte.
ilmann Imm. ein. Lehmann l einrich shall.
— W W — — — * 8
, , — — Da Je
Tiele· Winckler. Unt. nidtnb. ,
1 — 2 — — —— — ** ——— — — — —
x — — W y —
—
* GL —
At- - — — — — — Q — — 10 - — * — St · = xx · 4 ; ü —
2 w 2 22
—
L — —— d — — — C — —
M 1II6. Berlin, Sonnal in tz. Mai, Abends.
— TD
GS e S & s S - S R s o —ᷣ— .
——
X 28
Zuhalt des amtlichen Teiles: nge r rag, gr. 1 ö re es bh a5 aigreich Preußen. Ordensverleihungen . . 26 ö . K 93 ,. der König 6. . . er Ria s * es Rei upfeld zu enhausen ir Eschwege u ei nri früheren Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika Grafen ,,, 3 , ,d a ere, e, ,, ,,, Tlest. Unt. Zür.. ; Versicherungsuünterne . durch 6 Voigt, beide zu Kammi Bern, das Allgemeine ,
— * . Belanntmachung, betreffend die Versendung von Paketen Ehrenzeichen zu verleihen. ⸗ frbia ve . ; während der Pfingstzeit. h Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dest. Ay. s 3 H den vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer, . . Königreich Preußen. Dent iche eich. 8 6 e, e. Claass w
*. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und —— ö erregierungsrat zu ernennen un Ung. Lokalb. I.. sch. Bs * sonstige k hͤhung Seine Majestät der Ka en Allergnädigst geruht: den Landesbauinspektoren Max Inhoffen in Kleve, . 5 das 6 * , . von d . er mn enieur C En ti Smith, denn , e Tan , n. ö (ieh Schweitzer in ruckwerken und Waren innerhalh von Truppenteilen oder den iker Dr. Hans H öniglich preußischen aratter als Zaurat zu verleihen. .
Behörden durch Unteroffiziere und Mannscha . Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betrieb — r ng elkes 6 J Ser sichertinnsattiexs. e,, . der 365 dem Gesetze vom 10. April den Königlich preußischen An zilhelm Fischer, den Kriegsministerium.
Derllnuische Feuer ⸗Vers. 3200b. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Stadtbaumeister, erun Ea. D. Karl Toop, Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntnis ge⸗ Cölnische Růckherfich. 13803. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. den Privatdozenten an der n Bochschule in Darmstadt, bracht, daß den 1 ieren und Mannschaften Torterdla. eb. . Göin ScobrB Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen ,. Dr. Max Rudolp En Königlich sächsischen dienstlich verboten ist, . auf Veranlassung von Zivil⸗ Deu * ,, n. Schutztruppen. senbahnbauinspelte! ke, den Oberlehrer Personen mit dem Vertriebe von Druckwerken und . ; 4 866 . 96 ral fg, . nd . ule i e. 2 ö J — r ⸗ = . witz Dr⸗Ing. rd Albrecht, en Kön lich preußischen — seien es ihre eigenen oder fremde — zu befassen. . , , g . 3 ö — Landrichter Otto Legal. igen Mitarbeiter im Den Unteroffizleren und M haften ist n befohlen, bur ngla. Grfarf MG Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: , ,. Diplomingen !! wobei, den ständigen von jeder seitens einer Ziollperson an sie ergehenden Auf⸗ ünion, . Versich. TSB. dem Geheimen Kanzleirat Schindler, Bibliothekar im itarbeiter im Patentamt, ilomingenieur Robert . zum Vertriebe von Druckwerken oder Waren ihren Victoria in Berlin 7 5oo G Ministerium der geistlichen. Unterrichts- und Medizinal⸗ Straube, den beiter im Vesld. Vers.· Att. Bent Fs angelegenheiten, den Roten Adlerorden dritter Klafse mlt der Dr. Alfred? 4 digen Bezug sr Gymnasialoberlehrer . D., Professor Dr. Schneider⸗ den Koöniglich Preußen Amtsrichter Karl Y von Einem.
,, wir th zu Heiligenstabt den Roten Adler orden vierter Klasse, Königlich saͤchfijchen NMerungsbaumeister Arthur Callen⸗
dem Landgerichtsrat, Geheimen gi en Eckard zu berg, den Koͤniglich Preußischen Landrichter Albert Justizministerium. Greifswald und dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Brisken, den ständigen Mitarbeiter im Patentamt, Regie⸗ Dem Kammergerichtsrat, Geheimen Oberjustizrat Dr. Dr. von Foller zu Berlin den Königlichen Kronenorden rungsbaumeister D Wilhelm Mom her, den ständigen Rintelen, dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat dritter Klasfe, ; . Misarbeiter im Patentamt, Regierungsbgumeister a. D. Dilschmann in Frankfurt a. S. und dem Amtsgerichtsrat Dr.
dem früheren Kirchenältesten, Fabrikbesizzer Theodor ö, Sommer, den Königlich preußischen Regierungs⸗ Koeppen in Freienwalde ist die nachgesuchte Dienstentlassung ; Volstorf zu Berlin, bisher zu Grüne Rue im ersten baumeister Paul Hundsdörfer, den Königlich preußischen mit eon dem Landrichter Tummes in Dulsburg die
Bertatigung. Gestern: Halle St. A. Jerichowschen Kreise, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Regierungghaumeister Huge Garnich und den Königlich nachgefuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.
. 2 dö . bobicdz. Engl. Wollenw. Albert Eibel zu Saalfeld 8 dem Bahnhofs sächsischen Regierungsbaumeister Otto Brückner zu Kaiser⸗ ersetzt find die Amtsgerichtsräte: von Klocke in Cassel
S606. vorsteher a. D. Louis Lingner zu Cassel⸗Wahlershausen, lichen Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu als Landgerichtsrat an das Landgericht dafelbst, Ziegler . bisher in Rotenburg a. J., den Oberbahnassistenten a. D. ernennen. 2 in Essen als Landgerichtgrat an das Landgericht daselbst,
, G, , ti,, . 6 zu , , n. ,, Uslar, A . . Scherb in Altona nach Cassel, Gleim in Gladen⸗ , , , , il cen el hb l Cnc Seine Maie tät der Kaifer haben Allergrähigs geuht! ch hene nn Beh ne, F. , 3 . bahnlokomotivführern a. D. Johann Bickhoff zu Pader⸗ dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs inspektor bei der Wilhelm ⸗ berg a. W, Franz in Beuthen i. O⸗Schl. nach Breslau, Rönig Wiib ut. 16 195 13 1. Fand nnd Ukrtienbhzse. born, Wilhelm Phieler zu Bebra im Kreise Rotenburg a. R, Luxemburg Eisenbahn Hammes in Luxemburg den Charakter Dr. Freydanck in Elberfeld nach Bonn, die Amtsrichter
der, , do. , i, ü. Garlin, dea 16. Mai 1906. Karl Steger zu Cassel und Heinrich Eberhard zu Neisse als Baurat mit dem persönlichen Range eines Rats vierter Wolff in, Rosenberg i. O-Schl, als Landrichter nach een, , 6868 Die Boͤrse zeigte beute ein ruhiges den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Klasse zu verleihen. Breslau, Hintze in Oels als Landrichter an das Landgericht *. ö a. 17 * Autsehen; a den meisten . 6 bigh . nnen ö , Minden, Erl . 83. 3 nn. E . 2
usimann u. Ko. i534 ii — inge Aenderungen zu Tage. Für isher in Dehme, un ehrer Hermann Klöpping zu . andrichter nach Limburg. Dann hausen in Crefeld a k GG g g, n er, ge, f. Ant inghausen ini Kreise Minden den Abler der Inhaber des Der Kaiserliche Leutnant zur See a. D. Stamm er ist Lanbrigie? Rag Spa . dasclbs,, ErmnteJ (tn
aut able n h. 4 Faltung. Später gab die Tenden nach, Königlichen Hausordens von Hohenzollern, zum Admiralstabssekretär in der Kaiserlichen Marine ernannt Riebuͤll' als Landrichter nach Ältona, Sr. Sprin ger . ede Evc n. . Rs auf dem Foglenafiienuarkt ein sig erer dem pensionierten Eifenbaͤhnschaffner Au gust Göppert worden. in Gumbinnen und Westphal in Kaukehmen als Land⸗ ö ld 3 b; 6 Straffer ul. 19 193 4 1. ; Druck 3. die Altien ö Dervener 33 zu Hirschberg i. Schl, den penfionierten Regierungsboten — richter nach Insterburg, Köhler in Flatow als Land⸗ ,, f bös Her ohr * . 8 4. . cet er, ,,, Karl Hentze zu Potsdam und Friedrich Schünemann 8erk t richter nach Konitz, Stich in Thorn als Landrichter an das f i ,s. e g en 6 6 . ve en Tit, 3a. ö zu Hildeshelm das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie fe kanntmachung, Landgericht daselbst, Dr. Rüdlin in Nörenberg als Land⸗
z ö 1 * Ar ber hre d rf lie de, Geschäft nac. dem Gemeindeschöffen Wilhelm garn ois zu Herz⸗ pa reffd die Beaufsichtigung einer privaten richter nach Stolp, Hoffmann in Rosenberg i. S⸗Schl. na Der Geld warkt war 2 Prideidlglont berg 6. 33 n n den, 5 . h Dear n ll Ver 1 ern ae entern, durch die Landes⸗ 6 . 6. ĩ g in ian, x 66 . in of zu Kniepitten im Kreise Pr-Eylau, dem Holzhauermeister els, Schulze in Gollub na aldbröl, Schmitz in . Karl Lenz zu Langenfuhr im Kreise Arnswalde, den pPensio— Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 13. April Castrap nach Dortmund, Hadermann in Schwarzenfels ieren Eisenbahnzugführern Conis Meißner zu Nordhausen, 1908 besümme ich, auf Grund des 3 Abf. 2 des Ver- nach Fdstein und Taube in Neidenburg nach Staßfurt.
39 st Schwan zu Oetzsch bei Leipzig, bisher in Nordhausen, sicherungsauffichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Versetzt sind h die Staatsanwälte: Hohmann von van ,,, enn, ma. 5 Karl Wend em u ih zu Meiningen, dem, pensionierten Landesregierungen, baß bis auf weiteres der Feu er versiche⸗ der Staatsanwaltschaft des dg ch in Duͤsseldorf an die u rr, , isenbahnlokomotivführer Stanislaus Michalski zu rungsverein meckkenburgischer Beamten a. G. in Oberstagtsanwaltschaft daselbst, Pfaffe in Arnsberg nach
. D . Breslau, bisher in Strehlen, dem pensionierten Eisen⸗ Schwerin, obgleich er seinen Geschäftsbetrieb über das Ge— Essen, Dr. Weis mann in Duisburg an die Staatsanwalt⸗ waren er gh in 3 6 bahntelegraphisten Gottlieb 66 zu Sommerfeld im Kreise Fier des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin hinaus erstreckt, schaft des Landgerichts L in Berlin, Pioletti in Gleiwitz an
a
markischer 213—*1I1 aß Bahn, Nornal⸗ * 2 ; . ; J sr, , , r u rossen, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Hermann d di lich mecklenburgi behörde be! die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Cöln, Dr. ewicht 78 ab urch die Großherzoglich mecklenburgische Lan — chöͤrde be Schneider in Bochum nach Bonn, Dr. Tie lsch in Ratibor
aufen den Mön. do. Yig. S0 = 2s 7 Blümel zu Görlitz, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks-⸗ aufsichtigt wird. e 25 36. do. 19 = 193,ů 58 Ab⸗ weichensteller Joseph Reinecke zu Leinefelde im Kreise fg ger den 12. Mai 1908. an die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Stettin, von nahme im September min 2 Æ Mehr Worbis, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Emil Der Reichskanzler. Nöel in Lyck nach Neuwied und Kühn in Beuthen i. O.⸗Schl. oder Minderwert. Ruhig. Brodkorb zu Gotha, Heinrich Franz zu Polsnitz im Im Auftrage: nach Aachen.
os gin n, , n, n, Kreise Waldenburg, bisher in Freiburg i. Schl, und Heinrich Caspar! Dem Notar, Justizrat Hugenberg in Osnabrück ist die Sahn, Normalgewicht 712 8 198 Kulenkamp zu Braunschweig, bisher in Einbeck, dem nachgesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt.
nahm im laufenden Monat, do. 196, 2́ e h ; ̃ : ö ö. n g 1 p nsionierten Eisenbahnbremser Karl Haubitz zu Breslau, Der Rechtsanwalt Becker in Freienwalde ist zum Notar . 1 e f , . 2 2 den pensionierten Bahnwärtern Friedrich Brenke zu 8 etann gag. ernannt.
tember mit 16,50 Æ Mehr odtꝛ Minder⸗ Hembsen im Kreise Höxter, Louis Dürnfeld zu Möbis⸗ — In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
wert. Behauptet. 9 ; burg e Erfürt, Johannes Hahn zu Be ef betreffend die Versendung von Paketen während anwãalte 3 Su er Arndts bei dem aeg g 1
Hafer,. Normalgewicht C60 3 16660 im Kreise Marburg und Lukas Weitzel zu Allendor der Pfingstzeit. . in Berlin, Dr. Klein bei dem Oberlandesgericht in Düssel⸗
— bis 165 Abnahme Iaufen den Monat im Kreise Kirchhain, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenwärter Die Versendung mehrerer Pakete mittels einer Postpakei⸗ dorf und Kutzner bei dem Landgericht in Ostrowo.
we ms do. a,, 23 19 Karl Bie wald zu Breslau, dem bisherigen 9 nhilfs⸗ adresse ist für die Zeit vom 31. Mai bis einschl. 7. Juni In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die
86 566 2 , , bremser Karl Herz zu Norbhausen, dem Eisenbahnvorschloffer weder im inneren deutschen Verkehr noch im Verkehr mit dem Rechtsanwälte Dr. Franz Kruchen aus Cöln und Dr. Netter ehauyte Julius Kleina, dem Eisenbahnvorklempner Adolf Reiche, Ausland — ausgenommen Argentinien — gestattet. Nach aus Karlsruhe bei dem Landgericht Jin Berlin, Plato aus
Mais geschãäftolos. dem Eis 2 7 8 . * 99 — . ö ö * 1 1 — 2 p. 109 Eg] aggon enbahnbohrer Wilhelm Walther, den Eisenbahn⸗ Argentinien können auch in dieser Zeit mehrere, jedoch höchstens Kolberg bei dem Amtsgericht in Treuenbrietzen, die Gerichts—⸗ Weine nm eh] (p. 190 Eg ab Wagg J ch * resse . h assessoren ö, bei dem Landgericht J1 in Berlin, ei
und Spe Nr. 00 D, e g. drehern Au gu st Albin und August Uriankowsky, sämtlich drei Pakete, mit einer, Postpabet uhig. . . e n fantfuir a. O., dem Eisenbahnfahrkartenleger rn 5 den 6. . . Georg Levy dem Landgericht L in Berlin Roggenmehl (p. 100 Ka) ab Wagghn üller zu Posen, dem Eisenbahnfahrstuhlwärter Wilhelm Der Staatssekretär des Reichspostamts. Gudenatz bei dem n in Breslau, Adolf , d r Nr. S u. 1 24 80 20. Müller, den Eisenbahngepäckträgern Wil helm Hecht und Im Auftrage: Koch bei dem Landgericht in Marburg, Cron bei dem Rvbn ter Steini. : Stil ö . riedrich Meißner, bem Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Gĩeseke. Landgericht in Stettin, Hugo Höfinghoff bei dem Amts⸗ Schaller Gruben 4. — ,, . er ef hl⸗ 1 ermann Krätschmar, den Eisenbahngüterbodenarbeitern 85 gericht in Plettenberg und Galetsch ki bei dem Amtsgericht do. ĩ Ss 4. ; 85, nahme im laufenden 33 il helm . und Louis Hitziger, sämtlich zu Berlin, — in Weißenfels sowie die früheren ö Dr. ei
u, , 17 55. 3. ö Abnahme im Sktober. den Eisenbahnarbeitern Kafpar Köhde zu Niederzwehren im H Charles und Lasker bei dem Landgericht LI in Berlin.
e —
ee. d n . . . . . . . . . . . . . ö 2 3 . ö ö 2 6 ö 2 ö ö ö 2 8 ö 8 2 8 8 ö 8 2 ö 2 6 2 2 ö
& co 8 & c * —
—— MO —
moor P. 3. erbrand Wgg. l ermannmübl. ibernia Bergw. Nr. 1 = 76260
— — 681
do. Elektr. ern Elektrochem. ü Engl. Wollw. . . do. do. Erdwanntd. Sp. Felt. u Guill. O6 / 6
do. Do. ensb. Schiffb. . rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. · Br. Irtm. Germania Vortl. Germ. Schiffb. . 102 Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw. 165 4 Göörl. Masch. . G. 106 41 C. P. Goeri. Ort. gAnst . unt. ĩõ 1063 41 — 12 10654
106,106 Ungar. Zucker 166 99bzG Union, Bauges. 12075 do. Chem. Fabr. ld. d. Bauvch Varzin. Papierf.
21 —
— do t C — — * rar
ildebrand Mh] ilgers Verzink. l ert Maschin. chberg, Lede
och d. V- Akt. kv. öchster Farhw. n n, . örter Godelh. do. Vorz. Akt. ö Stãärkef.
—
— 23 D
—— C0 o S œ? - C0 8 — — 2 — — *** 22
r
ö.
8
22
6
—
6
SS,. C Fd So. 8 o
ofmann Wagg. ohenlohe · Wke. do. i. fr. Verk. Ootelbetr · Ges. do. Vorz. A. otel Disch . owaldtswerke. stener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Müble Ille, Bergbau Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Aphalt. do. Vorz . A.
lauen. Spitzen
— —
ongs, Sxinn. ö SSrit . A G.
2
Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . ; do. Smyr.· Tepy 89.6096 do. Thur. Met. 216 2536 do. Zvpen u Wiss. Viktor. Ʒahrrad
jetzt Vikt.⸗ W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Hen, Masch.
o. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde 177, 906. Vorw., Biel. Ey.
. Vorwohl. Vortl. 73,00
85
.
288
reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter ,,, e, 85 161 Reichelt, Metall 17 14 Reiß u. Martin 5 6 Rhein · Nassau . 265 R A. G. j. Bek. Brgb.u. Briketf do. Ehamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Nöbelst· W do. Spiegelglas
, D —— — — 2 1 — — — 2 — — W —— — — 4 2
2 —
A 2 — —— * — * 2— —
— — * 8 2 — —
3 — S me
angau Hofbr. . 1093 4 12300636 andel Belleall. 103 47 6 arp. Bergb. kv. 190 4 156 5h ? : 16h 204,090 bzG 109 4 Rasch. 16341 aaper Eis. ul. 10 103 4 elios elektr. 40 ο 0 do. 43010 do. 50/0
el ⸗ Beuth enckel⸗Wolfsb.. ibernia konvp.
do. 1898 do. 1903 uv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. . order Bergw. ösch Eis. u. St. obenfels Gewsch. owaldts · Werke. 1092 üftener Gewerk 1092 üttenbetr. Duisb 199 Ilse Bergbau .. 102 essenitz Faliwerke 102
— 2
o R — * 2 — 2
5
— 2 — *
orgesetzten Meldung zu erstatten. Berlin, den 15. Mai 1908.
— — — — — — — — — — — — — —— — W — — — — — W — — — — — —— — —— — W — — — * 1 = 1 — : . e m .
k a, , m, k .
,
— 2 20 —— 2
S S S Rc , DX 2 2 QO 0 ,
— 88
— 0 O0 SSS; œSœ -=- I SSœ I S-
. — —— —
S Oo oo —bdecο -
Rh. Wstf. Kalkw do. Sprengst. Rbevdt Elektr. Riebeck Montw. J J. D. Riedel. . do, 8e, . S. Riehm Sõhn. Rolands bũůtte Rombach. Hütt. do. i. fr. V. 6 osenth. Vrz ositzer Brk· W. 19 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue Rütgers werke. Sãch BöõbmpPtl. Sãchs. Zartonn. 19 Sachs. Guß Yhl. ß do. Cammg V. A. 6 S. ⸗Thr. Braun 3 5 do. StPr. I 5 5 S- Thãr. Pott. 17 18 Sãchs. Wbst. vb. 16 16 Saline Salzung. 5 6 Sangerh. Msch. 10 19 Sarotti Chocol 11 11 Saronia gement 19 11 Schedewitz mg. 15 18 Schering ö 6 17 do.. VA. 4 41 Schimischow C. 11 z Schimmel, M.. 3 Schlej Bgb. Zink 23 do. St. Prior. 25 do. Cellulose . 1 do. Elkt. u. Gasg. S1
*
men n,
—
RTirch . Klauser Spinn. Töhlmann St. 1 Lölsch Walzeng. Rön. Wilh. abg. 2 Dę. do. St - Pr. Rönig. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgöoͤb. M. V. A. i. 8. i do. Walzmühle d9., Zellstoff⸗ Lönigsborn Bg. Königs zelt Porz. Körbis dorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Rruschw. Zuckerf. Tüpperbusch .. Kunz Treibriem. Kup ferw. Dtsschl. Eyffbäuserhütte kahmeyer u. Co. Sapp, Tiefbobrg. 23 Zauchhammer . Eaurahũtte . I: do. 1. fr. Verk. Feder Ev ch u. Et Lelvzig. Gummi do. Werkzeug Lervoldgrube .. Leovoldshall . do. St. pr. 5 Eevł. Josefsthal kinge] Schubfbr. 19 dw. Sõwe u. Co. I6 kothr. Zement.. 5 do. Eis. dopp. ab.
do. t. Pr. Zouise Tief. St. ꝓ Eudau u. Steffen Lübecker Masch. : Lüneburger W. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubant. do. Bergwerk bo. do. St. . 20. Mühlen Malmedie u. Co. Nannesmannr. Marie, kon. Bw. Narienbh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau, do. Kappel. Nsch. u. Arm. St. Maßsener Bęrab.
b Lind.
W — W — — — — — ——
inn ,,
8 8 S8
=
2
2 — — ———— — — * 5 R
Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia Gem. Westf. Draht J. do. Draht Wrk. : do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i.. o Wicking Portl. . Vickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms bũtte. Wilke, ö, , Wilmersd · Abg. H. Wißner, Met. Witt. Glas hůtte Witt. Gußsthlw. do. Stablröbr. Wrede Mäãlzerei
— 8 —
*
l
——
= r r r r 4 0 p 6 R ö
—— — — —— — — ———— — —— — *—
824 Sd r T = .
— — d 83 * D 83 &
J M 126
864
. s m = m m . w m. , m m m 2 m
2
, G
Ww 8 x S = SI &
i
W W, - — — — 2 — — —— * — — —·— —— — G8
w — — — — — ß
— OM O .
. 1 r , . 2 m Kd . K
de —
— — — — — 7 — — — — — , . —— 2 — * — —— w 1 — — —
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch.· Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr. Accumulat. unk. 12
Acc. Boese u. Co. A.-G. f. 8
do. o. A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl · Zem. nn,, . ;
do. unk. 35, bet. bz B bo. unt 15 G63 bet bi Mannes mannr. Masch Breuerurl⁊ Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mir u Genest uk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw. . . Müsgangend ukll Neue Bodenges. . do. do. do. Gasges. uk 09 1934 do. Phorr gr. Gef 16d a Ndl. Kohlen. uk 12 102 41 Nordd. Eisw. . . 103 4 Nordstern Kohle 1834 Oberschl. Eis.uł. 12 193 41 . . 10634 do. Eisen Ind. 100 4 do. Kokswerke 1034 do. do. unk. 101044 Drenst. u. Koppel 103 41 Patzenb. Brauerei 1934 d H I03 4
0. Vlefferberg Br. . 1954 Pbönix Bergbau. 193 44 . uckerfab. 199 4 ö Anthr.⸗K. 102 4
— 6
ö ;
w — * — * 2 — — — — —
3
— , J . — , m. ö 1 , , 1
n 1 6 4 4 2 — 2 3 ;
J . — — —— —˖— ——
Schönh. Alleei. Schöning Eisen. Schõnw. Porz. ermann Schott Schombg. u. Se. ö , , . . Schub. u. Salzer Schu geri. Eikir. 3 Fritz Schulz jun. 23 23 Schulz · Knaudt 1I1 7 Schwelmer Ei. I9 1 Seck Mhlb. Orsd 8 1 Seebd. Schffsw. 9) Segall Strumpf 7 Fr. Seiffert u. Co 19 Sentker Wkz. V. 3 ö 5 Siemens E. Btc. 51 Siemens, an. 16 Siem. u. Halske 19 Simonius gell. Sitzendorf. Poꝛʒ. C. Spinnu. . Sinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtbherg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Sta f. hm. Sb. Steaua Romana Steins. Hohens. Stett. Bred. Im. do. Chamotte
— 2 — * 2 — —— 2
2 w —— —
c —— —— 3. — 1 — 6
2 2
* 2222
Alsen Portl unk. 10 Anhalt. Kohlen. do. unk. 121 e,, o
o. do. Berl. Elektrizit. .
do. do. konv.
do. do. unk. 12
do. do. Berl. S. Kaiserh. 99 do. unk. 121 Berl. Sudenw Wll. Bismarchũtte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl . Braunk. u. Brikett 1 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Delfabrik 193 do. Wagenbau 193 do. do. konv. 10904 Brieger St Br. 1G 4 row n Boyer u ih a Buder. Eisenw. . 65 4 132. 49bzG Burbach Gewrksch 193 5 126,756 Busch Waggonfb. 1909 435 eg, ,,. . 61. 3, arlotte Czernitz 1093 m ö
— — — —— — — — . 2
— —— — dt, Q - —— — 2**— —- *
— *
S Se= C O 0 —ᷣ— . . . . 2 2 2 8 8 6 — — —— 8 8288
—
228 2 r.
d = . m . . . . ö ö w ö 2 2
= —
2 — — 2 2 2 — — D 0 — — — — dM ö 3 5 22
2 O — OO cO‚/cóz/
— 8
AW — 2 — — 2 — 22 802 ——— — 2
——— S =( M00. 202 —— 2 = 18
el eig nm, ih ] Rib. Westf. Gieit. 165? Rh Westf. Kalkw. do 1897
Rombach er Hutten do. 1000 4
8
35120
= n . m . . 161
—— — CCC E 6 2 *
Mercur, Wallw. 15 Millowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mible Runing, NMülb. Be. ger 19 Teuuer, Gummi I0
. R O — . — — Nd.
— —— 2 6
2
535
= D . . m
are n , , ,. 1 E — — - —— - —— * , = =
—— 6 — * 22 *
MO M Oo O — C‚« O Q c σο. 8
— — — — — — — .
1 —
C — 22
— — — — — C= =