1908 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1808, bis 12 Uhr Mittags: Lieferung von 1500 Pud (netto) Tafeltee, burger Hafen und 500 Pud beim

d. Kaution 10 des nach dem ange⸗ *

des Teetk. Die näheren Bedin⸗ IL und 3 Uhr Tags in der

für milltärmedizinische An helerinsel. 12/25. Mai 1908,

din 32 ungsabteil V ltungsk

Wetterbericht vom 16. Mai 1808, Vormittag 8 Uhr.

un er der letzten 24 Stunden

enn,

g von Arzneimitteln, Apotheker Verband und Veryacku Raution 150 des Submissions⸗

Nachts Niederschl.

beirages. Die näheren Bedingungen, Koffenliste, Muster ꝛc. können

Nachm. Nieder schl

an gen von 10 bis 3 Uhr Tags, Sonnabends bis 12 Uhr Tags im Verwaltungekomitee eingesehen werben.

Schauer

Nad miedersgi.

Belgien. 20. Mai 1901, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von

Gewitter

Röhren, Rauchsängen, Blechen ufm. für die belgischen Staatsbahnen.

Nachts Niederschl.

7 Vose. Cahier des charges special Nr. 6I4.

Nachts Niederschl.

bedeckt

26. Nai 1908, 1 Uhr. Ehenda; Lieferung von Zinn, Antimon

Schauer

bedeckt

und Blei für die belgischen Staatsbahnen. 5 Lose. Cahier des chargss spècial Nr. 616

Schauer

900 00 0 =

20. Mai 1908, 4 Uhr. Maison communale in Seraing Lüttich): Lieferung von Möbeln für die Schule in Val. 2640 Fr.

Nachm. Niederschl.

* 28

Gewitter

bene, gar b.

icherheitsleistung 150 Rr

21. Mai 1968, 11 Uhr. Bureau d kintendanes militaire

Nachts Niederschl.

bededt

in Antwerpen, Rue Sandérus 102: Lieferung von 75 000 Kg

Rachiẽ ederschl.

bededt

Weinen. . 2 Mai 1808, Mittags. Gon gernement provineial in Mons:

Nachm Nlederschl.

wolkig

Aug fũhr ung von Straßen und asterungsarbelten an der Straße

Nachts Niederschl.

bedeckt

von Jolimont · Bifurcation nach Bahnhof Martemont. 108 905 Fr.

Nachls Nie derschl.

bedeckt

de = e m = = de = m deo, = re , e.

Nachts Nieder schl.

bedect

Sicherheit eleistung 3000 ö, Gingeschriebene Angebote zum 20. Mai. X Mai 18058, 4 Uhr. VUaison communale in Trognée

(Eüttich): Ausfũhrung von Straße narbeiten. S4 090 Fr. Sicherheits.

i' ibhelmshaꝝ.)

.

eren,

Nachts Niederschl.

leistung 7800 Fr. 2 Lose. Gingeschriebene Angebote jum 19. Mai. 23 Mai 1808, 3 Uhr. Administration des hospiges in Bruffes, Boulevard du Jardin botanique: Lieferung von 24 600 kg

Z wolkenl.

(iel)

96

I

wollig

Butter (5 Lose und 2000 Kg Kaffee. 23. Mal i808, 10 Uhr. Maison communal in Corbais

Nustroꝶ i. N.)

2 bededt

achm. Niederschl.

(Brabant): Lieferung von Schulmöõbeln. 1803 Fr. Sicherheits leistung mee, , na.

(Königsbg.,

D

bedeckt

Pr) Nachts Niederschl.

180 Fr. 5 Mai 1908, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Ausführung von Pflasterungsarbeiten in Dennuyereg. 70 380 Fr.

(Cassel) Vorm. Niederschl.

e. bedeckt

Sicher beitsleistung 3000 Fr. Gingeschriebene Angebote zum 27. Mai. F. Zuni 1905, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées in

Gent, Rue Basse des Ch Arbeiten an

a,,. ;

11 29 6

Schnee

Dunrohneß

der Straße von Gent nach seistung 13 00 Fr. Cahier des charges

( Grũnberg Schl. Fp r -. Ff ae . ) Vortland Bill

Brüffek, Rue des Augustins 15. Ginge Isle d Aix.

(Hülhaus., Eꝛls.) meift bewölkt

2. Juni. 3. Juli 1808, 11 Uhr. Socièt nationale des chemins de

fer vicinauxz in Brüssel, Rue de la Science 14: Bau der Strecke St Mathe

Friedricheshaf) Nachts Niederschl.

pon Baffenge nach Liers der Bistnalbahn von Genck nach Lüttich. 65 058 Fr. Sicherheitsleistung 26 0090 Fr. Cahier des charges *. nei

1 Fr. Gingeschriebene Angebote zum 6. Juli. . Demnach. Direction du servies spécial de 2 Neuse in

Bamberg) Nachts Niederschl.

Lüttich: Ausführung von Arbeiten an der Maas. 438 175 Fr.

Vlfssingen

Bodoe

Nitteilungen des Königlichen As ronautischen 8 ö ; ger ee

DObservatoriumt Lindenberg bei Beeskow, 83

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Slagen

Drachenauffltieg vom 16. Mai 1808, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Seebõhe

bedeckt halb bed.

,

Gine flache Depresston befindet sich. ostwãrts verlagert, über Mitteleuropa, Minima unter 758 mm liegen der Oftfee; ein Hochdruckgebiet land, ein solches bon 774 mm erftreckt sich von den Pyrenäen zum Kanal und den Alpen; eine Depression von 755 mm liegt nord. vestlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter trübe bei schwachen Sädwestwinden und meist geringer Wärmeänderung; im Rordwesten fanden verbreitete Regenfälle, im Osten Gewitter statt.

über der Nordsee und über 769 mm lagert über Süd

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Db servatoriums Lindenberg bei Sees kow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg = Mai 1808, 14 bis 21 Ubr Nachmittags: t

, Soo m 1000 m 1600 m 160m!

Station .

C90

122 m 500 m 1000 m 1500 m 2100 m Topenhagen

ar on 11 ̃ Rarlstad

Temrer e, 4 . Rei. 5 R, 86 R, 4a, a bolm . 86 Sr sr sog SV Wie by Ds, Rd.

Sy Rabe . Seschw. mpe derm dart 662 Bed r

6 16 17 24 26 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenie bei 2000 m Höhe. Vaparanda

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust ˖ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall. und Invaliditäts 2. Versiche rung.

. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Serlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Iss d , bank bed. r, Rr d wolfia

Sffentlicher Anzeiger.

400 m Höhe. 13,5 bis 142.

o o - . α =- - 609

Us 142 10 90 13

89 88 78 93

VNV W. W.

14 12 171318 untere Wolkengrenze bei etwa 500 m Temperaturjunahme von

Kommanditgesellschaften auf Atien und Aktiengesellsch. Irwerhs, und Wirt

3. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 63 f. de Miültärffrafgefetzbuchs sowie der 85 366, 360 der Nisitärftrafgericktz ordnung der Beschuldigte fũr fabnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 14. Mai 1808.

Königliches Gericht der 30. Division.

(157358

Das bejügl. des Dienstlnechts Hermann Wiech· mann aus Steimke erlassene Aufenthaltsersuchen vom 19. September 1893 wird zurũckgenammen.

Vorsfelde, den 11. Mal 19605. (Z. 6399.)

Herjogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

/ ——¶QKi——( nr r , 6

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

) Untersuchungssachen.

15737] Steckbrief serledigung.

Der gegen den Matrosen der Reserve Otto Richard Reinhold Lenz aus dem Landwehrbezirk Stettin, wegen milltärsschen Diehstabls, unter dem 14. April 18558 erlaffene Steckbrief ist erledigt.

Stettin, den 14. Mai 1808.

Gericht der 3. Division. IIc 68 07. Der Gerichtsherr: J. V.: Frbr. Schuler von Senden, Generalmajor und Brigadekommandeur.

(15739 Bekanntmachung. m Namen des Königs!

In der Strafsache gegen den Schlosser Emil Busch, zur Zeit in Frankfurt a. M. in Unter⸗ ende fl , f am 27. k. . in . 6 urt a. M., katholisch, wegen Beleidigung und Auf⸗

g n,, 3. 2. 1 sachen, Zustellungen u. dergl. oöniglichen Landgerichts in Frankfurt 4. Tt. in 5745 erung. der Sitzung vom 31. März 1998 für Recht erkannt: 1 8 gege , soll das in Der Angeklagte wird wegen öffentlicher Beleidigung Bealin, Adalberiftrahe 3, belegene, im Grundbuche , n ee e . von der Luisenstadt 595 21 Blatt Nr. 1252 jun zu ein angnisstr n ein und in die Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerkz au KFosten des Versahrens verurteilt. Zugleich wird dem he Namen ,, . ö in 3 eingetragene Grundstũck am 28. Juli 1908, Vor⸗ wiltag A0 Üihr, durch das unterzeichnete Ger cht an der Serichtsftelle Neue Friedrichftraße 12 15, Zimmer Nr. III is, drittes Stockwerk, versteigert Derden. Das Grundstũck. Vorderwohnhaus mit 2 Höfen, Doppelquerwohngebãude mit rechtem = ügel, Seitenwohngebãude Waschkãche Remise nebst birist, bestebt aus der Parzelle 1093 245 Karten- blatt 46, ist nach Artikel 5856 der Grundsteuermutter⸗ rolle 15 a 18 ri groß und unter Nr. 3 der Gebäude. steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 856d0 M zu 366,90 Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungkbermerk ist am 18. April 1908 sn das Grundbuch eingetragen. 85. K. 70. 1908. Berlin, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abt. 85.

1. . = e, soll das in Stettin, den 3. Nai 18093. 8 ö? 2 wangh bon tren ng 1

; 1 * * agen, Srũnebergerstraße 18 e, im Grunde

rie, , mr gi. g. L. 1220 Nr. 551. e D,, . * , , ,

Fig . jur Zeit der Gintragung des Versteigerungsoermerłs

hr. Sch Tier v Senden auf. ben Namen den affenen Handelsgesedsichaft 5. 1, Reihen u, Ge, in hd ors emerge e G in

lommandeur. Zul 1968, Bormittags 19 Utzr,

——— durch

(15993 Fahnenfluchtserklãrung. ien. In der Untersuchungg lache gegen den Kanonier Karl Stockwerk, verfteig werden.

Weck der 5. Batlerie Feldariillerieregiments Nr. 5, ( Vorderwohnhaus mit Seitenflũgel, Duergebãude und

beleidigten Herrn Reichskanzler die Befugnis zu⸗— gesprochen, den entscheidenden Teil des Urteils binnen emer Frist von 4 Wachen nach Zustellung einer Ausfernigung des rechtakrãftigen Urtells an ihn durch einmalige ECinrüdkung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in die Frankfurter Zeitung auf Kosten des Angeklagten offenklich bekannt zu machen Frankfurt a. M., den 11. Mai 1908. Der Erste Staatsanwalt.

15736] Zahnenfluchts erklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den Rekruten Artisten Karl Friedrich Bilbelm Schnack vom LZandwehrbentrk am, geboten am 1310. 1555 31 Torgelom, Kreis Nedermünde in Pommern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. e Milltärstra gefetzbuchs sowie der s5 356, 360 der Nilĩtãrstra geri ts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Martins, Kriegsgerichtsrat.

Reinertrag eingetragen.

Hofraum) Kartenblatt 1 Parzelle 1250 21 ist nach Artikel 690 der Grundsteuermutterrolle 5 a 78 4m groß und unter Nr. 562 der Gebãudesteuer⸗ rolle bei einem jãhrlichen Nutzungs werte von 00 6 zu einer Gebäudesteuer von 336 veranlagt. Der Verfteigerungs vermerk ist am 22. April 1808 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 68708. Berlin, den 5. Mal 19808. Rönigiichez Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

(15746 Zwangsverfleigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 255 Blatt Nr. 10 105 zur Zeit der Gmn⸗ tragung des Versteigerungs vermerkg auf den Namen des Schneidermeisters Franz Martin in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 16. Juli 1908, Vor⸗ mittags II Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, ber sleigert werden. Das in Berlin, Driesener⸗ straße 28, belegene Gartengrundstück bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 97617 und hat cinen Flächeninhalt von 8 a 25 m. Es ist in der SGrundsteuermunterrolle des Stadtgemeindebenrks Berlin unter Artikel Nr. 26 104 mit 23563 Talern Die auf dem Grundstũck errichteten Baulichkesten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. April 18658 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den J. Mai 1908.

Rönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. T.

15747 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot, folgender Schuldverschrei · bungen Königlich Preußischer konsolidterter Staats 6 zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

H. der Schuldverschreibungen der 3 proientigen Anleibe von 1555, 1896, 1858 Lit. F Nr. 37 710 2711 37712 je über 200 S6, beantragt von der Wislwe Henriette Kleinert, geb. Seiler, in Berlin;

2) der Schuldverschrelbungen der 31 (frũher H pro⸗ zentigen Anleibe von 1876559 Lit. E Nr. 45825 uber 300 * und Lit. F Nr. 5I72 über 200 , bean- tragt von dem Professor Franke in Boppard;

3) der Schuldverschreibungen der 3 proꝛentigen Anleibe von 1900 1gol Lit. F Nr. S1 159 und Nr. 81161 je über 200 M6 und der 3 prozentigen Anleihe von 189371894 Lit. E Nr. 77 137 und Nr. 85 602 6 über 300 6, beantragt von Frl. Marie Lachmich in Potsdam;

I der Schuldverschreibung der 31 prozentigen An⸗ leibe von ISs3 Vit. E Nr. IS6 526 über 3900 4, be⸗ antragt von dem Gemeindeempfänger a. D. Fetz in

ck Puderbach;

5) der Schuldverschreibung der 3 prozentigen An

leihe von 1891 Lit. E Nr. 6879 über 200 C. bean. tragt von dem Rechtsanwalt Justijrat Dettig zu Breslau, alz Vertreter der Erben des Landes haupt kassenrendanten Julius Christoyh; ;

6) der Schuldverschreibungen der 3 prozentigen Anleiben von 1890 Lit. D Nr. 482 485 über 500 , von 15389 Lit. D Nr. 286 708 über 500 t, von 18537188 Lit. F Rr. 73 379 äber 200 und der 35 (frũber ) prozentigen Anleihe von 1880 Ei. E Nr. IS80 5 iber 360 ν, beantragt bon der Thbemnitgzer Dãnger Abfubr · Gesellschaft Aktien · Ge⸗ sellschafi zu Chemnitz; ;

7) der Schuldverschreibungen der 34 prozentigen Anleiben von 1856 Lit. E Nr. 74 531 über 300 , von 1857 83 Lit. E Nr. 100 474 äber 300 1 und der 3 (frãber 4 proientigen Anleihe von 1880 git. E Nr. 404 9295 uber 360 46, beaniragt von dem Gastwirt Adalbert Sratzig in Treptow bei Berlin, als Pfleger der Geschwister Bebber;

8) der Schuldverschreibung der 34 projentigen An⸗ leibe von ISr6s78 Sit. B Nr. 18 9386 über 2000 M, beantragt von Rechtsanwalt Dr. Indig iu Berlin. Bie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spãlestens in dem auf den 28. November 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstt. 1 - 14. III. Stock, Jimmer 105 - 108, anberaumten Aufgebotstermine bre Rechte anzumelden und die Urkunden dorzu—. legen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. .

Zugleich wird über die unter 5 und 6 aufgefũhrten Wertpapiere die Zablungssperre angeordnet uad der Staate schuldenderwaltung in Berlin verboten, an die Inhaber der Papiere eine Leistung ju bewirken, int⸗ desondere neue Jing. oder Erneuerungescheine auszu⸗

geben. Berlin, den 17. Avril 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

(loꝛz? s] Aufgebot. 4 F. 73/07. 3.

Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge kom menen Aktie Nr. 948 der Chemischen Fabrit Aftiengesellschatt vorm. Moritz Milch & Go. in Posen, über Joo Reichamart lautend, bon dem Sub⸗ kirettsr Alkert Westrbal in Posen beantragt worden. Gemäß zZ ois, 1620 3. P.- O. wird der Aug⸗ stellerin, der Chemischen Fabrik Aktiengesellschaft borm. Moritz Milch S Co. in Posen verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung iu bewicken, insbesondere neue Zins. bejw. Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerung schein aug ugeben. Vas Verbot findet auf den oben beieichneten Antrag steller keine Anwendung.

Posen, den 5. Mär 1998.

Königliches

ünfall;

4. 5.

zweite Beilage zum Deutschen Reichsanze

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

4

iger und Königlich Preußischen Staats anzeige.

1908.

6. r, , auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbe. und Wirt

3. Riederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

15760 Das Gr. Amtsgericht Mannheim II hat unterm 17 I Mts. folgendes Aufgebot erlassen:

Nr. J5I§. Agent Emanuel Reinmann in Mannheim, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Bernheim hier, hat die Grlaffung des Aufg. bot? zum Zwecke der Kraft⸗ soderklãrung der angeblich verloren gegangenen, von der Mannheimer Saalbauałtiengesellschaftauagestellten Atti Rr. 289, lautend nominal 300 6, ausgegeben m 15. Oktober 1896 beantragt. Der In baber e Attie wird gufgefordert, seire Rechte spãtestens n dem auf: Mittwoch, den 25. November 1908, Vorm. 9 Uhr (Zimmer 111, Saal A), betimmten Termin bei dem Dericht anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ˖ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, 12. Mai 1808.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichte, 3: Fleck.

Il6021 Serichtigung.

Bei den in Nr. II3 des R. X. für 1308 ad 2517 17. 56. Os gesperrten 3 ol Preuß. Konsols sind Unrichtigkeiten enthalten, nachstehende Beijeichnung richtig: Couponbogen mit Talons ju 34 0/0 Preuß. Fonfolz vom Jahre 1389, Lit. E Ur, 129 379 über 300 6, Lit. Z Nr. 24 774 vom Jahre 1884 über 150 S. (2517 LV. 56. 08.) 1

Berlin, den 15. Mai 1808.

Der Polijeixräsident. IV. E. D. lols6s] Aufgebot.

Die von uns am 5. Oktober 1896 auf das Leben des Mllchkãndlers Herrn Alfred Eggers in Ham⸗ burg Borgfelde unter Nr. 34369. TL. ausge stellte Poli? ist angeblich in Verlust geraten. Der der⸗ seitige Besitzer dieser Police wird deshalb auf⸗ eiordert, Rinnen 6 Monaten., vom Tage der ersten Beröffen lichung dieser Anzeige ab gerechnet, also bis zum 14 September 1908, sich bei der unterzeschneten Gesellschaft zu melden, widrigen falls die Police für kraftlos erklart wird.

Berlin, den 10. März 1805.

Deutschland. Lebens · Viisicherung? · Actien · Gesellschaft zu Berlin. R. Mertin.

15742 Aufgebot.

Die bon uns unterm 25. September 1904 auf das Leben des Hotelbefizeis Hern Franz Marx in Dannover geboren am 30. Januar 1871 ab⸗ geschlosfene¶ Eebengve: sicherungg gol er Nr. 21574 ber 50 O00, A ist der Frau Versicherungs nehmerin abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber ge⸗

dachter Police wird daher bier durch aufgefordert, sich 1

binnen 8 Monaten bei uns zu melden, widrigen falls die Police für kraftlos erlärt und der Frau Versicherungsnehmerin eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 13. Mai 1898.

WVictgria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien. Gesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor. o7os]

Die von uns unter der früberen Firma Sehens. dersicherungs Gesellschaft ju delpzig ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 45168, ausgestellt am X. August 15877, Nr. 50 199, ausgestellt am 11. Mãrz 1879, und Nr. 56 361, ausgestellt am 11. Mär) 1879 auf das Leben der Frau Luise Friederike Elise Braudhorft. geb. Zetsche, Institutsvorsteberin in Cassel, sräter in Hanngber, sind uns als verloren angeseigt worden. In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungẽ bedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir dee obigen Scheine für kraftlos erklären und drei Grsatzurkunden ausstellen werden, wenn sich inner halb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 16. April 1808.

Leipziger Lebens versicherunges. Gesellschaft auf Gegenseit igkeit (lte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

5706

Der von uns unter der früheren Firma Lebens. versicherungs · Gesellschast zu Leiprig? ausgefertigte Depofitenschein vom 23. Juli 1889 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 10 163. lautend auf das Leben des Herrn Carl Cöleftin Dittrich, Protokollant bei dem KRönigl. Gerichtsamte ju Treuen, jetzt Referendar D an, Ron sionsrat. zn Tirchbers . Sach, si uns als verloren angejeigt worden. In Gemäß heit von 5 21 unserer Allgemeinen Versicherungẽ⸗ = machen wir dies biermit unter der Be deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Grsatzurkunde ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzien Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 158. April 18908. ;

TZeipziger Lebens versscherungs Gesellschaft guf Gegenfeitigkeit (lte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

78218) Nufgebot. Die Witwe Eugen Esters in Crefeld, Geldernsche ˖ straße 143, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Angerhausen zu Crefeld, hat das Aufgebot beantragt jur Kraftloger klärung der von der Deutschen Lebens, Dersicherunge. Gesellschaft in Lũbeck auf das Leben des Dberpostschaff ners F. G. Esters zu Crefeld aus⸗ gestellten Tebenghersicherunge police Nr. 125 219. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 13. Juli 1908,

Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 18. Dejember YM.

Das Amtssericht. Abt. VIII.

782171 Aufgebot.

Der Telegraphensekretär 4. D. August Pfeil in Frankfurt a. M., vertreten durch die Rechtsanwãlte Dr. Wlitern und Schorer in Täbed, hat dag Auf- gebot beantragt jur Krajstloserklãrung der am 22. No⸗ vember 18657 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gefellschaft zu Lübeck auf das Leben des Fabrikanten Ernst August Wilhelm Pfeil in Goslar ausgestellten Police Nr. 433775. Der Inbaker der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 13. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, an⸗ jumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 18. Dejember 13097.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

lioloss] Beschluß. 1E Ilos. Die Bürgermeisterswitwe Magdalene Collignon, geb. Thielen, in Asbach bat das Aufgebot des an- geblich verloren gegangenen Hinterlegungsscheins ir. 73 7.4 über den Versicherungsschein Nr. 405 783 der Gothaer Sebensberficherungsbank a. G. in Gotha betr. eines Darlehns von 1109 Æ beantragt. Die Inbaber dieser Urkunde werden aufgefordert, sfpäteftens in dem auf den 29. September 1908. früh 11 Uhr, vor dem unlerseichneten Gerichte anberaumten AÄufgebotsgtermine ihre Rechte anzu⸗ mel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 5. März 1805. Ser jogl. S. Amtsgericht. 7. Bätz old.

(I6009

Das Amtsgericht Bremen bat am 12. Mai 1908 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Inhabꝛrin eines Agentargeschãfts San Hirschbabn Ghefrau, Emm geb. Gutman, in Bremen, Kaiserstraßze 14, wird der unbekannte In⸗ baber des Ginlegebuchs der Sparkasse in Bremen Rr 141 385, am 25. Februar 1901 auf den Namen 7d. Mengers mit einer Einlage von 300, er⸗ öffne und gegenwärtig ein Guthaben don * 3429,25 nachweisend, hiermit aufgefordert, spãtestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag. den 28. Januar 909, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichtsbause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch bier vorzulegen, widrigenfalls letzteres fũr kraftlos erklãrt werden soll.

Bremen, den 14. Mai 19803.

Der Serichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbõlter, Sekretãr.

6008] Aufgebot. Es ist das Aufgebot fol ender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung antragt worden:

I) Wechsel und Wechselakiepte⸗

g. des don der Firma: Deutsche Feder Matratzen Fabrik Wilh. Berg u. Co. in Berlin, Kövenicker⸗ straße 124, akzeptierten, mit dem Namen des Aus⸗ stellers noch nicht versehenen, am 9. Mär 1908 fälligen Wechsels, d. d. Berlin, den 11. Dezember 1807, über 2009 *, beantragt von der Firma: Deutsche Deer, Gti fe, n Wilb. 4 u. Eo. in Berlin, Köpenickerstraße 124, und dem auf⸗ mann Franz Damhorst in Berlin, Skalitzerstraße o 1 52;

b. deg von Frau Emilie Cobn ahzeptierten, von Jo. Eohn ausgestellten, von der Firma Zeitz u. Co. indossierten, am 2. März 1966 fälligen Wechsels, 4. 4. Berlin, den 20. Oktober 1805, über zZö6 s, beantragt von dem Kaufmann Otto Arzt zu Mylau i. V.

. deg von der Dreedner Bank zu Berlin al ep= tierten, von der Handelzgesellschaft A. Blascheck u. Co. zu Frankfurt a. Main auggestellten, drei Monat dato fälligen Wechsels, d. 4. Frankfurt a. Main, den 13. Januar 1968, über 6771 6, beantragt von der Handelsgesellschaft A. Blascheck u. Co. in Frank⸗ furt a. Main;

4. des von Bernhardine Baer mit ehemännlicher Genehmigung Gustax Baer unterzeichneten, auf Guftad Baer in Berlin, Gitschinerstraße 70, ge⸗ zogenen und von Gustay Baer angenommenen, am Mär 1505 fälligen Wechsel, d. 4. Berlin, den 1. Sktober 1907, über 120 6, beantragt von dem Vergolder Karl Haberland ju Wittenau, Dranien⸗ burgerstraße 178,

der von J. M. Müller, Baugeschäst zu Berlin SV., Besselstraße 2, alzeptierten, von W. Gũnther aus gestellten, am 28. Februar 1905 beiw. 10. März 1805 fälligen Wechsel, d. d. Berlin, den 2. Januar 18065, über je 50 „6, beantragt don dem Maurer polier Wilhelm Günther zu Berlin, Friedeberger⸗

straße 8; If. der Anleihescheine der 3 prozentigen III. Ber- liner Stadtanleihe von 1898 Lit. O Nr. 97 339 und Tit. O Nr. 97 340 über je 100 M, 1 von Dem Landschaftgmaler Karl Langhammer zu erlin, Poꝛsdamerstraße 123 a.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, svãtestens in dem auf den 28. No⸗ vember 9608, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neüe Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Berlin, den 18. April 1908 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

2936

Bei von der Firma Rob. Friese. Sep. Ctg. Ver⸗ lagẽbuchhandlung in Leipzig, alleiniger Inhaber Arthur Tavael daselbst, unterm 5. Januar 1598 auf

Abteilung 84.

den Schriftstelle Theodor Duimchen in Dregden gezogene, von diesem angenommene und drei Monate

nach Auzst lung zahlbar gewesene Primawechsel an

eigene Ordre über 1123 S5 3, verseben mit dem Indossament der Ausstellerin, von dieser weiter · 2 und im Räckwege eingelöst, ist abhanden mmen. Auf Antrag des Verlags buchbãndlers tthur Cavael in Leipzig, alleinigen Inhabers der früheren Firma Rob. Friese Sep. Cto. daselbst, wird der In des Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1908, Vorm. II Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 1, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte bei 6 anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 28 8s R 1608 Nr. 1. Dresden, am 3. Avril 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

15984 Aufgebot. 5 F 407.

Die ö Karl Müller & Sohn, alleiniger In⸗ haber Bautechniker Otto Müller in Rummelsburg, Neue Prinz Albertstraße 30 vertreten durch Juftijrat Wagenknecht in Berlin, Oranienstraße 30, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Svpothekenbriefs dom 5. Juni i805 über die im Grundbuche von Schönewelde Band 20 Blatt Nr. 5886 in Abtei, lung IL unter Rr. 5 für die Handelsgesellschaft Karl Miller C Sohn ju Rummelsburg eingetragene, u 50 /o 2 pom 1. Januar 1956 ab verzinsliche Darlehneforderung von 1209 6 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in Dem auf den 4. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

jmmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ . wird.

penick, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. (ger) Schröder. . Ausgefertigt Köpenick, den 8. Mal 1998. C. S) Kolberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5.

14684 Aufgebot. F. 4108.

Es haben beantragt:

I Frau Martanne Baronin von Ochs, geb. von Nathuffug, in Karlsruhe das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypotbekenhriefes über die im Grundbuche deg ehemaligen Cifternienser Floster Meyendorf Band 1 Blatt Nr. 8 Abteilung III Rr. 1b bec für die Antragstellerin eingetragene Briefhypotbek von 6000 ;

2) Frãulein Berta von Nathusius in Berlin, ver⸗ treten 36 ihren Vormund, den Referendar David von Nathustus in Berlin XW. 30, Hohenstaufenstr. 8, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen

vpothekenbriefes über die im Grundbuche von Meyendorf Band J Blatt 8 in Abteilung III Rr. 1 be für die Antragstellerin eingetragene Oybo⸗ iber von 7500 S0 nebst 31 ono Zinsen;

3) der Referendar a. D. David von Nathusius in Berlin W. 30, Hohenstaufenstt. 8, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spvothekenbriefes über die im Grundbuche von Meyendors Band 1 Blatt 8 auf dem dort verjeichneten Klostergute Meyendorf in Abteilung 111 Nr. bd für den Stuviosus, jetzigen Referendar a. D. David von Rathustus eingetragene Hypothek von 8500 nebst

M. 34 oso Zinsen;

4 J. der Schubmachermeister Karl Jahns in Wanjleben, 2 der Schuhmachermeister Wilhelm Mölle in

Wanzleben, . —⸗ Minna geb. Häber, in Wan⸗ geb. Strumpf, in

3. dessen Ehefrau, leben.

4. die Witwe Sophie Pielert, jetzt in Berlin, Tilsiterstraße 2, Hof rechts,

das Aufgebot des angeblich verloren

vpotheienbriefes über die im Grund uche von

anjleben Band XX Blatt Nr. 949 Abteilung HII und Band III Blatt 144 Abteilung III Nr. 5 früher Band IV Nr. 166 in Abteilung II] Nr. 12 für den Maurer, spãteren Rentenempfänger Christian Pielert zu Wanzleben eingetragene Hypothek von 100 S Resstaufgeld zu 48 fo Zinsen;

5) die unverehelichte Auguste Tichtenberg in Klein⸗ Rodengleben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypotherendokuments über die im Grand; buche von Rlein. Rodensleben Band III Blatt Nr 3b in Abteilung II Nr. 3 für den Holj⸗ händler Gottlieb Göcke in Sreß⸗Ottersleben einge⸗ tragene Hypothek von 189 Talern 25 Sgr. 3 Pf. Kurant nebst der Verpflichtung zur Erstattung der , n ausgeklagte Forderung aus dem rechte räftigen Erkenntnisse vom 3. Juni 1872;

6) der Landwirt Jakob Bader in Ampfurt das Aufgebot deg angeblich verloren gegangenen Hypo⸗ tbekenbriefs über die im Grundbuche von Wanileben Blatt 150 und 384 in Abteilung 11 Nr. 4 und 1 är die Chefrau des Ackerbürgers Ludwig Rennau, Anna Elisabeth geb. Bader, zu Walbeck eingetragene Fypothek von 350 Talern Kurant Restkapttal nebst d ölg Zinsen aus dem Kaufkontrakte vom 16. April 1857 und der Zesstonsurkunde vom 29. November 18659, eingetragen auf das Grundstuck ad VII mit dem Bemerken, daß dafür auch das Grundstück Blatt 384 verpfändet ist; .

7) der Bãckermeister Gustav Schöndube in Hohendodeleben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypotheken dokument über die im Grund⸗ buche von Hohendodeleben Band VIII Blatt Nr. 379 in Abteilung II Nr. 1 und Band I Blatt 68 für den Gastwirt Krüger in Akendorf eingetragene Hypo⸗

egangenen

thek von 100 Talern (Teil von 200 Talern) Kurant Darlehn zu 5 o verzinelich.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spälestens in dem aaf den 25. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem ,, Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Re . anzumelden und die Urkunden voriulegen, widrigen⸗ 2 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wanzleben, den 5. Mai 1808.

Königliches Amtsgericht. ; 15955 Aufgebot. FE. 308.

In dem Grundbuch für die Gemarkung Dber⸗ Roden Band 1 Blatt 10 ist als Gigentãmer der nachfolgenden srundstũcke:

I Fi. H Nr. 45 Wiese, neben dem Bruchgarten 594 4m,

27) JI. II. Nr. 87 Wiese, daselbst 369 am,

6 Fi. II Nr. 1517 Wiese, hinterm Stecken garten 96 49m, .

c Fl. IX Nr. 194 Wiese, Karmeswiese 1931 am,

55 5i. T Rr. 241 Ader, mwischen den 4 Morgen und dem Mittelgewann Weg 1413 4m,

6) Fl. TI Rr. 53 Ader, im lleinen Serngrund neben der Frankfarter Straße 1163 am,

7) FI. XI Nr. 425 Acker, jwischen dem Frank⸗ furter und Mehringsbäuser Weg 750 4m,

s) Fl. AII Nr. 236 Ader, in der untersten Ge⸗ wann am Pfaffeneichen 1090 4m,

9) Fl. TV Nr. 487 Ader, jwischen dem heiligten Weg und der Schülerswiese 25 am,

15) FI. Til Nr. 630 Ader, links des Baben⸗ häuser Wegs auf die Lache 596 am,

11 Fl. XX Nr. 227 Acker, auf dem BSreidert ober der Plattenbecke 1000 4m, z

12) Fei Rr. I0Q29gnν Acker, iwischen der kleinen Oberwiese und dem heiligten Weg 212 4m,

13) 51. 1 Nr. 1029366. Acker, daselbst 162 am, Christiaꝛ Beckmann eingetragen, welcher durch Aus schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1958 für tot erklärt ist.

Die nachgenannten, in Ober Roden wohnhaften Eigenbesitzer 1) Adam Winter V. als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder 1 Ghe: Anna, Chriftine und Franz Winter bezüglich FI. 1 Nr. 87, Fl. IX Rr. I94, Fl. T Ne. 241, Fl. L Nr. 10291sio, Fl. Nr. 1029510,

2) Wilheim Schrod III. Witwe, Susanne geb. Otto, bezuglich Fl. II Nr. 1517, Fl. XI Nr. T9, FI. XII Rr. 235, Fl. TVI Nr. Gs,

3 Franz Lotz il. Witwe, Elisaheth geb. Winter, bemglich Fl. Ii Nr. 45, Fi. XV Nr. 7,

I) Franz Albert Rebel V. Ehefrau, Su sanne geb. Lotz, bezüglich Fl. TI Nr. 63,

5) Jobann Rebel XIV. Gbefrau, Margareta geb. Neuhãnsel, bezüglich Fl. X Nr. 227,

haben gemäß 5 877 B. G. B. die Ausschließung des Cbrifüan Beckmann mit seinen Eigentums rechten beantragt. Demgemäß ergebt an den genannten Christian Beckmann, bejw. an etwaige sonstige Be⸗ rechtigte die Aufforderung ihre Anspruͤche und Rechte spätestens im Aufgeborstermin: Mittwoch, den 7. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt.

Dieburg, den 11. Mai 189085. .

Großhberꝛogl. Dess. Amtsgericht

(15758 Aufgebot. F. 4 - 08. 21. Die Witwe des Fruchtbändlers Wilhelm Capitain, Bernardine geb. Compall, zu Haltern, hat das Auf⸗ gebot folgender Grundstũcke der Katastergemeinde Stadt Haltern beantragt: .

2. des noch nicht zum Grundbuch übernommenen Grundstãcks Flur 3 Nr. 157 an der Fillkuble, Garten, groß 1 a 198 4m, zum Zwecke der Anlegung eines zeuen Grundbuchblattes gemäß der Verordnung vom 13. November 18989.

b. des Grundsfücks Flur 3 Nr. 158 an der zill kuble, Garten 1 a 20 am jum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers gemäß F 827 B.- G.⸗B. Alle Personen, welche das Eigentum des Grund⸗ stücks Flur 3 Nr. 157 in Anspruch nehmen. und der Tagelöhner Gerbard Drees zu Haltern, der im Grundbuch als Eigentumer des Grundftücks Flur 3 Rr. 158 eingetragen ist, oder dessen Rechte nach- folger werden aufgefordert, späteltens in dem auf den 11. Juli 1998, r e. 95 Uhr, vor dem unterseichneten Amtegerichte anberaumten Aufgebote⸗ termine bre Rechte auf die Srundstücke anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus geschlossen werden. .

Haltern, den 98. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. 15757] Aufgebot. 4 1308. 2.

Der Tischlermeister Friedrich Uhlmansiek in Aurich, als Pfleger ber den Malermeister Friedrich Sander hat beantragt, den verschollenen Malermeister Friedri Kilbeim Anton Sanders, zuletzt wohnhaft in Aurich für tot ju erklären. Der bejeich nete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 7. De⸗ zember 19038, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfallg die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aurich, den 11. Mal 1808.

Königliches Amtsgericht. J. 167] wifgeb s? E. 1 - 7I0.

Ber Ackermann Konrad Sauer von Roth und deffen Ehefrau Anna Kunigunde geb. Greif haben benntragt? die verschollenen Kinder der versor benen Gheleute Maurer Georg Greif und Frau Elisabeth geb. Sauer von Roth, nämlich:

I) Heinrich Greif, geb. am 18. August 1853,

2 Konrad Greif, geb. am 18. Januar 1856,