1908 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3 Eckhard Greif, geb. am 25. 4 Eltsabeth Greif, geb. am 5. März 1860, 6 Johann Konrad „geb. am 5. Dezember

ö l Sobane Georg Greif, geb. am 17. Deember

7) Martin Greif, geb. am 1. Juli 1863, sämtlich zuletzt in Roth wohnhaff gewesen und vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die oben bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 24. November E998, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen; falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗˖ rung, späteftens im Aufgeboistermine dem Gericht

zeige ju machen.

Fronhausen. den 24. April 1908.

kn g lla; T nlgerih⸗.

(15749 Aufgebot.

Die Witwe des Gerichtsexetutors Schöning, Amalie geb. Brandt, in Königswalde N. M. hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Wilhelm Leopold Karl Schöning, zuletzt wohnhaft in Deutschland in Greife-

d, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Greifswald, den 5. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

ebruar 1858,

(15761 . Aufgebot.

Der Gemeinderat Johann Heimberger in Derdingen als Abwesenheitspfleger hat beantragt, die verschollene Friederike Knodel, geboren am 18. April 1851 in Derdingen, zuletzt wohnhaft in Chicago, für tot zu erllären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. November 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft R

über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. Maulbronn, den 12. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. Flamm er, A.-R.

(15762) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Obergünjburg hat unterm 11. Mai 1908 folgendes Aufgebot erlassen:

Der Küfermeister Karl Wankmüller von Ober— gũnzburg hat als Pfleger des am 19. September 1810 in Obergünzburg geborenen, im Jahre 1851 nach Nordamerika ausgewanderten und seit 1864 ver- schollenen Johann Baptist Hölzle dessen Todes- erklärung beantragt.

Der Maurer Josef Müller von Litzen, Hz. Nr. 1, bat den Antrag gestellt, die Geschwister Isidor Forster, geboren 4 April 1347, Barbara Forster, 1 am 8. Mär 1850, und Anna Forster, ge⸗

oren am 8. August 1856, sämtlich uneheliche Kinder der Taglõhnerin Genovefa Forster von Litzen Gde. Burg, welche seit 10 Jahren verschollen sind, für tag, nn

erschollenen werden deshalb aufgefordert,

sich vätestens in dem am Freitag, den is. De⸗ zember 1908. Vorm. O Uhr, beim Amtsgerichte dahier, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Die Aufforderung ergeht ferner an alle, welche Auskunft äber Leben und Tod der Verschollenen er⸗ teilen können, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anjeige ju machen.

Am 13. Mai 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts O bergũůnzburg. (CL. S) Winkelmann, K. Sbersekr.

15755 Aufgebot.

Der Bauer Christian Jäkle in Dürrenmettstetten als Abwesenheitepfleger beantragt das Aufgebot dez derschollenen Johann Georg Heizmann, geb. 4. Oft. 1331 in Dürrenmettstetten, Sohn des 5 Joh. Jakob i Weberg, und der 4 Anna Maria geb.

iegler, von da, vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahren ver⸗ schollen. Der Verschollene wird aufgefordert, späte= stens in dem auf Montag, den 7. Dezember 1908, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter eich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotsgtermine sich ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung desfelben erfolgen wird; auch haben alle, die von seinem Leben oder Tod Auskunft erteilen können, dies eben-; falls im Termin hier anzugeben.

Sulz a. ned g 3 1903.

nigliches Amtsgericht. : O.. R. Adam. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretãr Stiere.

(15763 Aufgebot. 4FEII0O8. 5. Die Ghefrau Margaretha Wollner, bee m , in Cöln Nippes, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Mathias Kuhl in Weltersburg für tot ju erklären. Der beieichnete Verschollene wird auf⸗ geordert, sich spätestenz in dem auf den 20. November A908, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ju melden, widrigenfallz die Todes. erklärung erfolzen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wallmerod, den 8. Mai 19605. Königl. Amtsgericht.

15764] Aufgebot. F 5/os8. Die Ehefrau Kagufmanns Michael Schweiher, Sophie geborene Wertheym, in Cöln, Pfaljer⸗ stratße 21, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Moses Wertheym, geboren am 258. Oktober 1841 in Coesfeld (Westfalen), zuletzt wohnhaft in Wesel, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätefteng in dem auf den 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗

erteilen wermögen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermin . Gericht Anzeige zu Wesel, den 29. April 19038. . Königliches Amtsgericht. (15751

n, Das . Vamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen:

uf Antrag des Testamentsvollstreckerß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Christian Ernst Heinrich Becker, nämlich des Penry Eduard Brandi in Hamburg, Berlinerthor 5, Heitmann park EI, werden alle Naqh⸗ laßgläubiger des in Hamburg am 9. Juli borenen und am 12. April 1908 manns Ghristian Ernft aufgefordert, ihre Forderungen

ch 9 enen Gläubiger noch ein . läubiger a. .

263

e, ee, Wim

r Landmann Cat nsen in mers büll und der Rechtsanwalt und Notar Reinhold Muhl in Leck baben auf Grund der ihnen don den Erben der am 3. November 1907 in Klirbüll verstorbenen Witwe Metta Maria Hansen, geb. Willsen, aug Wimmer bũll das d , , e. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.

orderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen itwe Hansen spätesteng in dem auf Sonnabend, den 4. Juli 1908, Vormittags 10 „vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Mi ee. termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelgstũcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe- schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfiichtteil rechten, Vermãchtnissen und uflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffeg nur für den seinem Srbtes entsprechenden Teil seiner Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsgrechten, Vermächtn ffen und ann en sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht me nur der Rechtznachteil ein, daß jeder Grbe ihnen n ᷣ⸗. oe. 4 * . 4. Erb⸗ nden er Verbindlichkeit haftet. Leck, den 12. Mai 1903. 2 Königliches Amtsgericht.

15754 ;

Durch Ausschlußurteil vom 9. Mal 1908 ist der

am 5. Juli 1845 in Laak bei Oberndorf geborene

Kapitän Gustar Hans Georg Jark für tot erklärt

worden. Als Todestag ist der 31. Oktober 1872

festgeftellt.

Neuhaus a. d. Oste, den . Mai 18608. Königliches Amtsgericht.

.

Die von uns unter der früheren Firma Lebens—

versicherunge⸗Gesellschaft zu Leiwng⸗ ausgefertigten,

uns als verloren angejeigten Dokumente:

I. betreffend Versicherungen auf den Todetfall: a. die Versicherungsscheine:

Nr. 13 964, ausgestellt am J. April 1864 auf das

Leben des Herrn Karl Heinrich Ullrich, Abiturient

in Kemnitz bei Berastadt, jetzt Pfarrer smer, in

1

Nr. 18 497, ausgestellt am 1. Juli 1867 auf das

Leben des Herrn Friedrich Wilbelm Preuß, Bäcker

meister in Berlis, jetzt in Französisch. Buchbonn,

Nr 47 471, ausgestellt am 16. Februar 1875 auf

das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Heinrich

Gaspar Hermann Winkelstraeter, Bäͤckermeister

in k

Nr. 55 990, ausgestellt am 17. Juni 1831 au

das Leben des Herrn Chriftoph Ludwig 3

Wieandt, Häckermeister in Königsberg i. Pr.,

Nr. 131 061, ausgestellt am 5 2, 1801 auf das Leben des Herrn Carl Wilbelm Stolbrink, Postbote, jetzt Postschaffner in Räsfeld in Westfalen, von 24 Zu i e det , om 24. Jun 5 über die Versicherungsschein Nr. 34 398 und 94 632, lautend . = . Derrn Karl Moritz Eduard Naumann, Amttz. resp. t , , , f Tharandt, om 16. September 1882 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 52 762, ausgestellt auf dag Lehen 5 Derrn Adolf Alexander Julius Bauer, Fabrikant n Lindenthal b. Cöln a. Rhein, jetzt Faufmann in

Paris, II. betreffend die Versicherungen auf den Lebensfall: 9 2 85811, , 6 r ĩ =. len. . ö n Heinrich Otto Ul er Ver ngsschein Nr. 15 824, t 7. Nobember 1896 auf Georg Roch rr, n 7 erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemãß⸗ heit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungt⸗ bedingungen und von 5 16 unseres Regulatiws ar Versicherungen auf den Lebengfall für kraftlos. Wir haben für obige Scheine Grsatzurkunden aus, gefertigt. Leipzig, den 15. Mai 1908. ae, , . au gen e i ö Dr. Walther. ger fer ger

15777 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des . Hermann Dannemann, Dorothee geb. Freese, in Bremen,

raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls . , ee, , me n, Auskunft uber oder Tod des Verschollenen ju

dertreten durch die Rechtz anwälte Dreg. Abraham

Die Nachlaßglãubiger werden daher aufgefordert, ihre D

u. Kahlenberg in frũber in

gericht, gebãude, IJ. tober 1908, B gs 9 „mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Der ge ia , , wand ericht 8: Rodewald, Sr,

eine Ehefrau, kirchen, jegt

; Fechtel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö effentliche Zustellung einer Klage. Nr. 10 925. Die Albin Wunderlia, Fabrik⸗ arbeitersehefrau Sofie geb. Bräm in Srrach, oießbevoll mächtigter: R. A. Schmitt in Lörrach, agt gegen den Chemann, früher zu Lörrach, unter der Behauptung, daß Beklagter sich dem Trunke er⸗ geben habe und im Oktober 1893 nach Amerifa ausgewandert sei, woselbst seit 5 Jahren über seinen Aufenthalt nichts mehr bekannt ift, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Freiburg auf onnerstag, den 2. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den s. Mai 190. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts:

Wagner.

(lsg52z] Oeffentliche Zustellung. 3. R 36/08. 3. Die Ghefrau Frieda Busch, geborene Lemenstek in Vie penstein, Proießbevollmächtigter: Rechtganwalt Opvenbeimer in Hildesheim, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Müller Fritz Busch, zuletzt wohnhaft in Wit penstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 6 am 4. Juli 1905 seinen bisherigen Wohnsitz in Wispenstein ohne An einer neuen Adresse verlafsen und unbekannten ufenthalts berjogen ist, der Klägerin auch trotz wiederholter Versuche der jetzige Aufenthaltsort dez Bellagten nicht bekannt geworden ist, mit dem An⸗ frage, die jwisschen den Darteien bestebhende Che in trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Dildes beim auf den 13. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der offentlichen Zuftellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 11. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

e, . n der anhängigen Ehesache der Ida Lina verehel. Stephan, geb. Kaubisch, in Cogwig, Klägerin oießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kllen in ig gegen den Wirtschaftsgebilfen Robert Albin Stephan, aus Burkartshain, zuletzt in Wurjen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts ju Leiprig auf Freitag, den 3. Juli 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 3 6 3 er nn, 2 zu be⸗ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. 1 E 209 07. ; Leipzig, den 14. Mai 1808. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

i585] Der Markthelfer Johann Friedrich Georg Carl Goerß in Leipzig, vertreten durch i ee, ln Dr. Lengnick in Leip,ig, klagt gegen seine Ehegattin Clarg Marie Antonie Goerß, geborene Kreuter, aug Roßlau a. E., zuletzt in Leipfig Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Ghescheidung wegen böglicher Verlassung (5 1567 B. G. Bg. J. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Ehestreitz vor die elfte Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts ju Leipzig, Harkortstr. J, auf den 4. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 63 en, et . reiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 14. Mai 1903. .

i n Oeffentliche Zustenfsung. 5 9g 68608. Es klagen 1) der minderjährige Herbert Alfred Wolf, vertreten durch den Vormund, Schleifer Johann August Wolf in Chemnitz, Rudolfstraße 20, Y die ledige Tambouriererin Selma Minna Wolf daselbst, oießbevollmächtigte zu 1 und 2: Frau Christiane Wilhelmine Wolf, geb. Ehnert, in Chemnitz, gegen den Büfettier Emil Alfred Scheit⸗ hauer, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Wuf— enthalt, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Bei wohnung mit dem Antrage: den Beklagten in dor⸗ 1 dollstredbarer Forin ju verurtessen: 1) der iran, die Kosten a. der Entbindung mit 21. 3. b. ihres Unterhalts während der ersten sechs W nach der Entbindung mit 36 S6 und c. des Unterhalts für den Kläger auf die Zeit von der Geburt bis jum 25. April 1908 mit 495 6, 3) dem Kläger vom 26. April 1908 an bis zum vf . Lebensiahre als den der Lebensstellung

Mutter entsprechenden Unterhalt eine viertel

26. Oktober, 26. Jan aar, 26. April jedes R das mit diesen Tagen * 2 ällige Geldrente von 240 4 jährlich. die verfallenen e sofort in ungetrennter Summe, ju er laden den Beklagten zur m

Chemnitz, den 11. Mai 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

(14295) O iche Zustellung. 11. 0 285508. 1. Der Stephan Schumacher, minderjãh 3

Sternengasse 66, vertreten durch seinen er, den , , , s. ah . straße 5, jum Armenrecht zugelassen. oll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justigrat Zündorf in Eöln,

en den Tagelöhner Wilbelm Sch J

annten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, früher in Cöln, Siebenbargerstraße 32, unter der Be— bauptung, daß Beklagter von seiner Mutter, die Stundenarbeiterin. Margaretha geb. Kühl, zu Cöln, Sternengasse 66, die kränklich sei und für ibn nicht sorgen könne, getrennt lebe, mit der Mar— garetha Pauguet verkehre und sich der Unterbaltz= pflicht entziehe, er, Kläger, im Alter von 5 Jahren sich nicht selbst unterhalten könne, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltgrente von 25,00 M (füͤnfundjwanzig Mark) zablbar im voraus am 1. eines jeden Monats, beginnend mit dem 1. April 1908, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den anf, zur münd⸗ lichen Verhandlun des Rechtestreits vor die 11. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 0. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöõln, den 9. Mai 1908.

Graef, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

II56780] Oeffentliche Zustellung. 4 O. 104089. Die Ehefrau Michael Maronna. Julianka geb. Kulessa, in Ober Kunzendorf. Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Bebber in Duüsseldorf, klagt gegen ibren Ghemann, den Arbeiter Michael Maronna, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Dsseldorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 3 Jahren nicht mehr um seine Famille kümmere und sie den Lebensunterhalt nicht selbst erwerben könne, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin vom Tage der Klage⸗ zuftellung ab eine im voraus jablbare Geldrente von vierteljährlich 60 M zu entrichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König= lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hestellen. um Zwecke der öffentlichen 3er wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Düsseldorf, den 12. Mai 1903.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

II57 88] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Frieda und Klara Luise Broy, dertreten durch ihren Pfleger, den Arbeiter Gottlieb Bradtke in Nitsche, Prozeß bevollmächtigter: Rechte= anwalt Landsberger in Selg, klagen gegen ihren Vater, den Arbeiter Heinrich Broy, zuletzt in Militsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ünter⸗ balts, auf Grund des § 1601 Bürgerlichen Gesetz. buckg, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, den Klägerinnen zu Händen ihres Pfleger an Unterhalt seit dem 15. September 19807 monatlich je 15,00 , und zwar die rück. 13 Beträge sofort, die künftig fällig werdenden n viertel jährlichen, im voraus zablbaren Raten, ju zahlen, ) das Urteil, soweit zukässig, für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Dels auf den 7. Juli 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 14 Mai 1908.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13771] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 4536. Der Erich Hugo Spielmann, unehe⸗ liches Kind der Hilda Spielmann, vertreten durch den Vormund Gipser Richard Eichhorn in Pforj= heim, Kiehnlestraße Nr. 2, klagt gegen den Gold- arbeiter Rudolf Saemaun, früher ju Pforzheim, 1. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Vater⸗ schaft, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von viertel. jährlich 8 vom Tag der Geburt des Klägerg, d. i. 9. Mãrz 18068, bis zum jurückgelegten 15. Lebeng⸗ jabre, die rückftändigen Beträge fofort, die kũnftig fällig werdenden am 9. Märj, 9. Juni, 9. Sep tember und 8. Dejember jeden Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Pforz= beim auf Donnerstag, den 9. Juli 1908, e . * 6 , 1 . Zwecke er en ustellung wir eser Auszu Klage bekannt gemacht. ; 43 Pforzheim, den 12. Mai 1908.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. III.

Lohrer.

(15765) Oeffentliche Zustellung. C. 22208. Der Kaufmann Johannes 22 in . e . Justizrat Driever in Ahaus,

gt gegen I) die Ghefrau Leo Haneke, geb. Wie denbrüg, 2) deren Ehemann, früher in CGpe, setzt unbelannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte ju 1 für aug dem flägerischen Geschäfte laut mitgeteilter Rechnung erhaltene Waren 144 66 4 nebst 40ͤ0 3Zinsen seit dem J. Mal 1906 verschulde und die beklagten Ebeleute in der Verwaltungsgemeinschast des B. G⸗B. leben, mit

dem Antrage: 1) die Beklagte ju 1 verurteilen, dem Fläger 144,66 6 nebst 40,9 n . 16 1906 ju jahlen, 2 den Beklagten zu 2 zur Gut seiner Ghefrau zu verurteilen, 3) das Urtess für 2 Der

insen seit dem ng der Zwangsvollstreckung in dag eingebrachte

vollstreckbar zu erklären.

er e Beklagten jzur mündl Se,

jährlich im voraut zu entrichtende und am 26. Juli,

des

Rechtsstreitß vor das KRönigl Amts gerich

ö.

Ahaus auf den 18. Juli 1908, Bar- . Zwecke der öffentlichen e , .

8. Mai 1908. Machtan, Altuar, s Gerichts schreiber des Königlichen Amte gerichte.

Zustellung. 29. O. 152. 08. 3. .

71, Prozeßbevollm er: r ch Heinrich Neumann, hier SW. 61, Belle ,, 6, klagen gegen die Electro esellschaft m. b. e chäftsfũhrer ur Friedrich Möller, früher in Berlin und Gaarden, Vinetaplatz 6, jetzt unbekannten Grund der Bebauptung, daß die Januar bezw.

lichen bis 1.

d e, fr dis 1505 nicht bejablt habe, mit dem Antrage, die Be⸗ llagte kostenpflichtig ju verurteilen, 1) an Kläger 5560 M Mietszins pro IJ. Quartal 1998 ju zahlen, z das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor= sänfig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden di Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streits vor die 27. Zivillammer deg Königlichen Land⸗ erichts JL in Berlin, Grunerstraße, II. Stod werk, immer Nr. 21, auf den 7⁊. Oktober 1908, Vor⸗ nittags A0 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Mai 1908.

Neun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

15775] Oeffentliche ellung. 18 P. 411. 08.1. lige Kaufmann 8 e m gr in nnover, Drostestraße 7, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Soldstein ju Berlin, Unter den Linden 56, klagt zegen I) 2c. 2) Herrn Moritz von Tigerström, unbelannten Aufenthalts, im Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß die Beklagten, und iwar der Bellagte zu 2 als Akzeptant, dem Kläger aus dem Flagewechsel vom 21. November 1907 über 1900 , satlbar am 22. Februar 19908, sowie! der Protest⸗ mkunde vom 22. Februar 19053 die Wechselsumme don 1000 S nebst 8, o5 S6 Protestkosten und 355 4 eigene Provision verschulden, mit dem An. trage auf Zahlung von 10900 Fintausend Mark nebst 6 o/ Zinsen seit dem 22. Februar 1908 sowie 1110 606 Wechselunkosten als Gesamtschuldner. Der Fläger ladet den Beklagten ju 2 jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II n Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 131, Zimmer 67, auf den 7. Juli L908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29 31, den 2. Mai 1808.

Dabse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

15776] Oeffentliche Zustellung. 18. P. 412. 0871. Der Kaufmann Jos. Rosenblatt in Hannover, Drostestraße 7, Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Goldstein zu Berlin, Unter den Linden 56, klagt gegen 1) ꝛ6,, 2) Herrn Moritz von Tigerström, Herrn Fritz von Osteroht, beide jetzt unbekannten Aufenthalls, im Wechselprozesse unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten zu 2 und 3 als Aussteller und Giranten dem Kläger aus dem Klagewechsel dom 16. November 1907 über 1200 6, fällig am 16. Februar 1908, sowie der Protesturkunde vom Ir. Februar 1908 die Wechselsumme von 1209 6 nebst 6, 0 Protestkosten und 0, 40 M Nachnahme⸗ porto sowie 4 M eigene Provision verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Ge- amtschuldner zur lng von 1200 ½ nebst 4 0/0 . seit dem 16. Februar 1908 und 10,80 6 echselunkoften zu verurteilen und das Urteil für dotlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten ju 2 und 3 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelzsachen des Königlichen Landgerichts in Berlin 3V. 11, Hallesches Ufer 28 31, Zimmer 67, auf den 7. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Tufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lagelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. . Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29131, den lz. Mai 1908.

Dahse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. llsrßs] Oeffentliche Zunen ung. 10. 1098. 98. Die Firma Johannes Krause S Co. ju Berlin, Valberfftraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ znwalt A. Landsberger in Berlin, Holimarktstraße bl, lagt gegen den Fr. Wilh. Anhalt, früher in Lblershof, Bismarckstraße 2. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Bellagten durch Vertrag vom 20. Maͤrz 1968 Gegen⸗ kände vermietet habe, da Beklagter unter Jurück⸗ lassung der Gegenstände unbekannt verschwunden sei, . des Restbetrages der Mietszahlung von 50 , Erstaitung der Stempelkosten von 15 46 und der Entschädigung für Abnutzung und Beschädigung der Segenstãnde mit 216 , mit dem Antrage, den Be⸗ llagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin I M (Zweihunderteinundachtzig Mark) nebst 4 vom dundert Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung Mu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar lu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vönigliche Amtsgericht Berlin. Mitie in Berlin CG. 2, Neue . 15, 1 Tr, Zimmer 30 327, uf den 13. Juli 1968, Vormittags 9J uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Mai 1803. e m. Amtagerscht Berlin. Mitte. Abteilung 1. 60lo] Oeffentliche Anng. Der Kaufmann 80 eyer in Bremen, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Bremen,

Gustav Schmidt, frãher in ober, Edenstraße Nr. 12, jetzt unbekannten ale r ger auf Ersatz deg Schadeng aug einer unerlaubten Handlung, ev. auf Herausgabe einer ungerechtfertigten Berei g. mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 Gesamt⸗ schuldner mit dem Beklagten zu 1 koften pflichtig zur Zahlung von 1465 nebst 40,½ Zinsen seit dem JI8. Februar 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollstredbar zu erklären, und ladet den Be= 21 zu 2 jur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Amtsgericht ju Bremen, tshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 4 (Gingang Ostertor⸗

), auf Montag, den 29. Juni 1908, , 91 Uhr. Zum Zwece der öffent⸗ . ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 14. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Heller, Sekretär.

(15778 Oeffentliche Zustellung. 7 O. 18408. Die , , Sypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M., vertreten durch ihre Direktion Projeßbevollmãchtigter: Juflijrat Weiß in Danzig klagt gegen: 1) Frau Bertha Schmidt, geb. Bubrke, 2 deren Ehemann Georg Schmidt. beide zuletzt in Danzig · Langfuhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Hypothekenforderung, eingetragen im Gruhdbuche von Langfuhr Bl 586 Abteilung II Nr. 4, mit dem Antrage: 1) Beklagte sind schuldig, wegen der Forderung der Klägerin von 1068 ½ 75 3 die Zwangẽvollstreckung in das Grundstũck 3 Langfuhr Blatt 586 mit den Rechten der daselbst Abteilung II Nr. 4 für die Klägerin eingetragenen Post zu dulden, 27) das Urteil ist gegen . leistung vorläufig vollstreckbar. Klägerin ladet Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz zu Danzig, Pfefferstadt 33 35, Mittel gebãude, Zimmer 27, auf den 11. Juli 1908, Vor- mittags I10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 11. Mai 1905. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

16779 Oeffentliche Zustellung. l Der Max Hempel in Bornitz, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtaanwalt Dr. Saliburg in Dresden, klagt gegen den Fleischermeister Ernst Eugen Hein⸗ lein, früber in Töbtau, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte am 13. September 1906 schriftlich anerkannt babe, dem Kläger seit dem 15. Juli 180656 4285 6 ju schulden. Der Beklagte habe sich verpflichtet, diesen Betiag vom 15. Juni 1906 mit 5 M ju verzinsen und die Zinsen am Ende eines jeden Monats an den Kläger abzuführen, die anerkannte Schuldsumme auch bis Ende 1907 an den Kläger jurückjuzahlen, habe aber bisher weder die Zinsen gezablt, noch das Kapital jurückgezablt, mit dem Antrage: den Be— klagten kostenpflichtig mittels eventuell gegen Sicher- heilsleistung vorläufig vollftreckbaren Urteils zu ver. urteilen, ibm 425 6 nebst 4 v. H. seit 15. Juni 1906 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtgß zu Dresden auf den 11. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem richte zugelassenen Rechtz anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. jug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 12 Mai 1808.

[15768] Oeffentliche Zustellung. 10 C. 782108. Der Richard Gebauer, Uhrenbändler zu Düssel⸗ dorf. Prozeß bevollmächtigte: Rechtgzanwälte Dr. *. u. Dr. Vovinckel daselbst, klagt gegen den Willi Lehnemann, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts in Brasilten, auf Grund lt. Rechnung vom 16. Juli 1906 gelieferter Waren und Repara⸗ turen, mit dem Antrage, den Beklagten koftenfällig jur Zablung von 259,535 M nebst 40½ Zinsen sest 16. Juli 1906 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 14. Juli 1908, Vormittags 10 uhr, Saal 8 im Justigebäude am Königeplatz hier. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 13. Mai 1900.

Rubusch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (15769 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister W. Brümmer ju Hamburg, Neß 3, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kirchhoff & Luria, Dr. Fritz Müller zu Hamburg, klagt gegen Max Friesland, früher zu Hamburg, Haldeweg7 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 254 S 75 3 nebst 50/0 1 seit dem 29. Januar 1908 ju verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des vorhergegangenen Arrestverfahrens, aufzuerlegen, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klag⸗ betrag für käuflich 36 Waren und auf Be⸗ stellung gelieferte Arbeiten schulde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung T,

sviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwall⸗

ügel, Erdgeschoß Zimmer Nr. 104 auf Donnerstag, den 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

uszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Samburg, den 12. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung V.

(15759 Serkanntmachung.

Der Kunstmühlbesitzer Richard Wiedemann in Kaufbeuren, vertr. durch seinen Sohn Fritz Wiede⸗ mann dort, klagt gegen den angeblich in die Schweiz verjogenen Bäckermeister Georg Spöttl, früher in Immenstadt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen 6 zum Kgl. Amtsgerichte dahier als Gericht.

and des Vermögens unter Ladung des Beklagten zum Verhandlungstermine mit dem 6 ju er⸗ kennen: J. Der Beklagte Georg Spöttl ist schuldig, an den Kläger 185 M Mehlforderung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des Arrestverfahrens, ju tragen bejw. zu erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung bierüber hat

Sitzunggsaale bestimmt. Vorste hender ** dem Beklagten Seorg Spoöttl bei Un eines dermaligen Aufenthalts zufolge gerichtli igung vom Heutigen hiemit öffentlich zugestellt. Da eh den 16. Mai 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hoser. (15787

r t. Der Fõöͤrster tz zu . Projeß⸗; i, . Justijrat Middendorf zu Delde, lagt en Metzger und Wirt Wilhelm Schmitz, jetzt flüchtig und unbekannten Aufenthalts, frũber in a. wegen einer Darlehnsforderung von 1500 M, b. wegen einer Restforderung von 200 aus dem Verkaufe mehrerer Schweine und e. wegen einer Rückzahlung von 200 S an Stempel und Gebühren, die er, Kläger, im Auftrage des Beklagten an den Notar 1 zu Bocholt gejahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an gAlager 1950 6 und 460 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ju jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtzftreits vor die jweite Zwilkammer des n Landgerichts in Münsser auf den 14. E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju beftellen. Jum Zwecke der öffent- lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Münster, den 12. Mai 19805.

Buchheister,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. (15770 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Siegfried Zentawer ju Magde⸗ burg, Zollftraße 1, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Busch in Perleberg, klagt . die Anna Bleibaum, jetzt verebelicht mit dem Droschkenkuischer Richard Lotze; früher zu Perleberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte 6m von 12 006 4 Svpothelenforder ung die Zinsen vom 1. Juli 1807 bis 1. Januar 1898 mit 300 S verschulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an Kläger 300 zu zahlen und die Zwangevollstreckung in den Grundbesi Perleberg Band 54 Nr. 2223 zu dulden, das Urtei auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. ericht ju Mrleberg auf den 30. Juni 1908. ö 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen iselung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Perleberg, den 11. Mai 19935. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15789 Oeffentliche Zustellung. . Der Arbeiter Igratz Jarmugzkiewich in Kobelnitz, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Salj und Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Kaempfer in Posen, klagt gegen die . Viktoria Frackowiak. geborene Jarmusm⸗ ez, und deren Ehemann, den Arbeiter Frackowiak, früher in Kobelnitz, unter der Behaup⸗ kung, daß die verstorbenen Eltern des Klägers und der beklagten Ehefrau das Grundstück e, Band J Blatt Nr. 13 vor dem Jahre 1885 dur mündlichen Vertrag an den Kläger verkauft und über⸗ eben, die übrigen Miterben bis auf die Beklagten bie jur Auflassung des Grundstücks erforderlichen Erklärungen auch bereits in notarieller Form ab⸗ gegeben haben, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das Grundstück Kobelnitz Band 1 Blatt Nr. 13 dem Kläger aufjulassen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 10. Juli 1908, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 12. Mal 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1598 BSekanutmachung. In en Plank, Georg, Unterbändler in Amerang, Kläger, vertrelen durch Rechtgagent Mayer in Prien,

öslwang, nun unbekannten Aufenthalts, wegen

orderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Prien vom Mittwoch, den 1. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hieju wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter geladen. Klageteil wird be⸗ antragen, zu erkennen: J. Der beklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 100 6 Hauptsache nebst 400J31nsen hieraus seit 1. Januar 1808 zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. der Klagepartei zu er= statten. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklãrt.

Prien, 14. Mai 19035. ;

Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Prien. (15790 Oeffentliche Zustellung.

Die Häugler Josef und Marie Bernaisschen Ehe leute in Urbanowitz, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Piontek in Ratibor, klagen gegen den Häusler Stefan Siegmund, früher in Urbanowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem den Klägern gehörigen Grundstück Blatt Nr. 83 Urbanowitz in Abteilung III Nr. 2 150 Taler ju 60 jährlicher Zinsen auf Grund der Schuld. und Pfandverschreibung vom 21. Februar 1870 für den Beklagten eingetragen stehen, und daß diese Forderung der Vorbesstzer des Pfandgrundstücks an den Beklagten bejahlt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf Blatt Nr. 83 Urbanowitz Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Post von 150 Taler 450 S6 nebst 60 Zinsen seit dem 1 April 1370 ju willigen, 2) das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar iu er klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 26. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der ,. Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 213 / 08.

Ratibor, den 13. Mal 19608.

Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zug annthein Koch,

II5773

gegen Aß, Jobann, ebemaliger Bauer in Dobl, Post

kier, gegen die Ebefrau Bauunternehmer August Dertrud geborene Wittkamp, früher in , d, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin die Beklagte von neuem bor das Königliche t in Recklinghausen, Reitzen⸗ steinstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 65, ju dem auf den 18. Juli 1908, Vo s8 9 Uhr, an⸗ beraumten Termin, in welchem Klägerin den Rlage⸗ antrag wiederholen wird. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ kannt gemacht. Recklinghausen, den 13. Mai 1908 tem er, Amtsgerichts sekretãr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtgzanwalt Klarengar in Gießen klagt 6 den Schiff seigner Jakob Caspari, früher in rier, St. Barbara Ufer, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte in fabrlässiger Weise die Beschädigung des. Schlepp dampfers Rigi‘, Eigentum des Klägerg, dadurch herbeigeführt habe, daß er ein Drabtseil unterhalb des Bingerlochs in die Fahrrinne des Rheins warf, daß das Seil sich um die eine Seite der Schrauben des Rigi wickelte, dadurch das Arbeiten der Maschine unmöglich und 3 Schrauben unbrauchbar wurden, mit dem Antrage auf Zahlung von 1981 6 Schadensersatz und Tra⸗ gung samtlicher Koften den Beklagten zu verurteilen und das Urteil obne oder gegen Sicherleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Tläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor das Königliche . gericht in Rüdesheim a Rh. auf den G. Juli 1908, Vormittags 10 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zuftellang wird diessr Ausjug der Klage bekannt gemacht. Rüdesheim, den 14 Mai 1803. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Rheinschiffabrtegerichts. 15791] Oeffentliche Zustellung. 5 O 400 168.1. r Kaufmann Louis Sander in Saarbrücken, Kläger, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jufftjrat Dr. Strauß in Saarbrücken, klagt gegen den Peter Gillot, Malermeister, früber in Marxvingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, auf Grund einer Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 482 15 nebst Zinsen zu 400 seit dem Klagetage zu ver- urteilen samt Kosten und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil kammer deg Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 13. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten = richte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 93. Mai 1808. (L. S.) Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

steine.

5 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

15740

Notics is hereby given that at an ordinary General Mesting of Shareholders of The REritish Sonth African Explogives Company Limited, held at Winchester House, 50 Old Broad Street, in the City of London, on Friday, 15th May 1908, a iri- dend was declared of 5 per cent, free of Income Tax, for the financial vear ending 3138t October 1997, payable on and after 16th Ma 1908.

Holders of Stock Warrants to Bearer may collect their Dividends by means of Coupon No 4 at the Union Bank of Scotland Limited, 62 Cornhill, London, or at the exchange of the day, at the Comptoir National d'Escompte de Paris, Rue Bergèêre, Paris. In respect of Warrants to Bearer liable to French taxation, the dividend will be subject to the deduction of i ths of ld. per S 1, of Stock for Droits de Transmission and Tage sur 8 Revenu.

By order of the Board: F. C. Bourne, Manager & Secretarꝝ.

Holders of Warrants to Bearer intending to submit a elaim for refund of Income-Tax to the Inland Revenus Department in London, should apply to the Company's Bankers for a certificate (Form „O) when presenting their Coupons.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

ungen über den Verlust von Wert⸗ ausschließlich in Unterabteilung 2.

(15270

Die Bekanntm papieren befinden

Die Herren

Senator H. Rathge, Kaufmann Joh. LVialtz, Hoya, sind aus dem Auffichtsrat ausgetreten. Hoya, 12. Mal 1908.

das Kgl. Amtsgericht dahier Termin auf Dienstag,

klagt gegen 1) 2) den Kaufmann

den 14. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, im

n, Oeffen i che Vad

entliche Ladung. der stãdtischen 336 in Gronau Pr ojeßbevollmãchtigter: Rechtg anwalt Justijrat Busch

Hoyner Fleischwaren fabrik A. G. i. Ligu. Schröder. Joh. Zech. W. Meyer.