Nr. 32 195: Firma: Paul Bredereck, Lichten⸗ berg, Inhaber: Paul Bredereck, Kolonialwaren⸗ händler, Lichtenberg.
Nr. 32 196: Offene Handelsgesellschaft: Heinz, Lauter Co., Berlin. Gesellschafter: Hermann Lauter, Kaufmann, Charlottenburg, Fräuleln Anna
ein, Berlin, Frau Alwine Schüßler, geb. Stoltzen⸗ 53 ju Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Hermann Lauter zu Charlottenburg ermächtigt. Dem Gustav Schüßler zu Lichtenberg und dem Oskar Heini, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 32197: Firma Großbäckerei von Max Boche, Schöneberg. Inhaber: Max Boche, Bäcker⸗ meister, Schöneberg.
Bei Nr. 12 596: Firma G. Birkholz * Sohn, Berlin. Inhaber jetzt: Heinrich Günther, Schneider⸗ meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 2. Mai 1908 ent- standenen Forderungen und Verhindlichkeiten ist aus⸗
eschlossen.
! glef zir 30 409: (Offene Handelsgesellschaft: Chemische Export Gesellschaft Altenburg, Beckmann K Dr. Lehmann, Berlin.) Der
Apotheker Friedrich Altenburg ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. ei Nr. 32032: (Offene Handelsgesellschaft:
Otto Kalthoff Co., Berlin.) Die Firma lautet jetzt Otto Kalthoff. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Kalthoff ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2
Gelöscht die Firma:
Nr. 28 125: Ftaufhaus Richard Ladeburg, Berlin.
Berlin, den 12. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.
Ringen, Rheim. Bekanntmachung. [15807 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Ferdinand Allmann in Bingen eingetragen. In⸗ haber ist Ferdinand Allmann, Kaufmann in Bingen.
Bingen, den 9. Mai 1908.
Gr. Amtsgericht. R Ianbenren. 15808 K. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Handelsregister für Einzelftrmen ist heute bei der Firma Johannes Schmid Blaubeuren ein⸗ getragen worden:
Johannes Schmid, Fenster⸗, Türen⸗ und Möbel. fabrik, Kunstglaserei, Beschlägefabrikation.
Dem Hans Bader, Kaufmann in Blaubeuren, ist
Prokura erteilt.
Den 13. Mai 1908. Oberamtsrichter Dodel.
Ronn. Bekanntmachung. e.
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 151 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rheinische Ton und Chamotte⸗ Wer ke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschafsvertrag ist am 4. Mai 1908 ab- geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
A4. die Ausbeutung der nachbejeichneten Ton⸗ ländereien der Gesellschafter in der Gemeinde Witter⸗ schlick auf Ton und sonstige gewinnbringende Mate—⸗ rialien, nämlich: a. der Parzellen des Herrn Groyen
lur 8 Nummer 29 und Nummer 262s50 und Flur h
ummer 16587 und b. der Parzellen des Herrn Böllert Flur 9 Nummer 136 und Flur 9 Nummer 31,
b. Fabrikation und Handel mit sonstigen feuer⸗ festen und keramischen Erjeugnissen,
. Kauf und Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen,
d. Grwerh von Grundstücken und sonstigen Ver—⸗ mögensgegenständen sowie Errichtung von Anlagen zur Verwertung der selbstgewonnenen oder erworbenen Erzeugnisse ju Zwecken der Gesellschaft.
Das Stammkapital beträgt 31 0600 .
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge— sellschafter Groyen in die Gesellschaft ein das ge—⸗ samte z. Zt. auf den oben bezeichneten Grundstücken befindliche Grubeninventar nebst Bremeberganlage und Staatgzbahnanschluß bewertet auf 15 500 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen im Generalanzeiger für Bonn und Umgegend erfolgen.
Geschäftgführer ist der Kaufmann Karl Groyen in Bonn.
Bonn, den 9. Mai 1908.
Königliches Amtgericht. Abt. 9. res lau. (15810 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 75 — Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple Æ Buxbaum hier, Zweigniederlafsung von Augsburg — heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalbersammlung der Aktionäre vom 23. April 1908 soll das Grundkapital von 2 000 000 M auf 3 000 000 S erhöht werden. Breslau, den 12 Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. (158121
In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 299 =. Deutsche Schall latten⸗Gesellschaft mit beschränlter Haftung hier, Zweiguieder⸗ laffung von Berlin — heute eingetragen worden: Durch KBeschluß der Gesellschafter om 25. Januar 1908 ist daz Stammkapltakl um 15 000 76 auf 36 000 M erhöht.
Breslau, den 12. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Ereslan. 15811
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 121 — Breslauer Actien-Gefellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau und Maschinen Bau. Anstalt Breslau hier — heute eingetragen worden: Dem Walter Hönsch, Breslau, ist e,, n, dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellbertretenden Vor—⸗ standgmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Firmenzeichnung befugt ist.
Breslau, den 12. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht. Eurgstadt. (lös13]
In dag hiesige Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden: ö
I) auf Blatt 56 die Firma Paul Voigt Ger⸗ mania Drogerie in Burgstädt und als deren Inhaber Herr Ernst Paul Voigt, Kaufmann in Burgstädt. Angegebener Geschäftszweig: Drogen- Farben und Kolonialwarenhandlung.
2) auf Blatt 562 die Firma Friedrich Trau⸗
Christian Friedrich Traufelder, 6 chuh⸗ und Handschuhstoffabrikant in Burgstädt. ngegebener ae gaffen; Handschuh⸗ und Handschuhstoff⸗ abrikation.
3) auf Blatt 563 die Firma Schuhfabrikation u. Lager v. Guftan Müller in 36 ; städt und als deren Inhaber Herr Gustay Adolf Müller, Schuhmachermeister in Burgstädt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schuhfabrikation und Handel mit Schuhwaren, Leder und Schuhmacherbedarfgartikeln.
4) auf Blatt 564 die Firma Arthur Hartig in Burgstäbt und als deren Inhaber Herr Stto Arthur Hartig, Handschuhnähmaschinenfabrlkant in Burgstãdt. , ,. Geschäftsjweig: Handschuh⸗ ,, . ationsgeschäft mit paratur⸗ werkstatt.
5) auf Blatt 565 die Firma Adolf Lange in Burgstädt und als deren Fnhaber Herr Ernst Adolf Lange, Kaufmann in Burgstädt. Angegebener Ge— schäftsweig: Kolonialwarenhandlung und Destillation.
Burgstädt, am 12. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Rnuxtehude. 1656814
In das hiesige. Handelsgregister Abteilung A Nr. 105 ist heute eingetragen:
Spalte 1: Lfd. Nr. der Eintragung: 1.
— 2: Harsefelder Tonwerk Günther
o. Spalte 3; Günther, Friedrich, Fleckensborsteher und Pflugkötner in Harsefeld. Bargsten, Johann, Vollhöfner in Harsefeld, Fitsschen, Christoph, Mühlenbesitzer in Bokel.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.
Buxtehude, den 11. Mal 19035.
Königliches Amtsgericht. JI. Chemnitꝝ. (I58l6]
Auf Blatt 5813 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Grundbesitz, Gesellfchaft mit beschräukter Haftung, in Chemnitz ist heute folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 28. Juli 1907 und 14. April 1908 abgeändert worden.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Juli 1907 auf eine Million Mark erhöht worden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Mai 1908.
Daressalam. Bekanntmachung. 15817
In dag hiesige Handelsregister Abteilung IA Nr. 17 ist bei der Firma Deutsch⸗Ostafrikanische Betas Willy v. Roy Daressalam gelöscht worden:
Zweigniederlassung in Berlin und eingetragen worden:
Zweigniederlassung Berliner Geschãftsstelle w n, , ,, , Zeitung Willy * 9 *
Daressalam, den 27. März 1908.
Kaiserlicheg Bezirksgericht.
Daressalam. n , 15816
In das hiesige Handelsregister Abteilung III A Nr. 17 ist auf Antrag des Inhabers der Firma Deutsch⸗Ostafrikanische Zeitung Willy v. Roy heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Armand Sellier ist erloschen.
Daressalam, den 27. März 1903.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Des gendors. Beranntmachung. 15818 In das Handelgregister wurde heute eingetragen: Firma „Anton Clemente“ in Plattling: Die Firma ist erloschen. Deggendorf, den 8. Mat 1908.
K. Amtagericht, Registergericht. Dieburg. Bekanntmachung. (15819 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter . 47 die Firmg Jacob Störger ju Grosf⸗ Zimmern ist erloschen und damlt die dem Suß⸗ mann Störger erteilte Prokura.
Dieburg, 8. Mai 1908. Großh. Hess. Amtsgericht. Dömitꝝ. 16820 Zur Firma „Malliß'er Zießelei und Berg⸗ werksgesellschaft in Malliß“ ist heute in daz hiesige Handelsregister eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Alleiniger Liqui- dator ist Helmuth Burmeister zu Malliß. Dömitz i. M., den 11. Mat 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. (15821 Die erteilte Prokura des Kaufmanns Carl Baier zu Dortmund für die offene Handelsgesellschaft Sterkel K Sonderhoff vereinigte Parkett- Fabriken“ Ravensburg ⸗Dortmund zu Dort⸗ mund ist erloschen. Dortmund, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Drxes den. (15822 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IN) auf Blatt 11 454, betr. die Firma Robert BVölcker in Dresden: Ein Kommanditist ist in das Dandelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft bat am 1. Mai 19053 be—= gonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her—⸗ mann Eduard Max Theunert in Dresden.
2) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugniffen sächs. Gardinen ⸗ Fabriken Hugo Neumann in Dresden: Die an den Kauf— mann Franz Bernhard Töpfer erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf. Blatt 10 020, betr. die Firma Victoria⸗ Drogerie David Süring in Dresden. Die Firma ist erloschen. Dresden, am 14. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Duderstadt. Bekanntmachung. 15823 Im hiesigen Handelgregister Abl. A Nr. 59 1 beute zu der Firma Gustar Gerlach in Duder⸗
stadt folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Theodor Gerlach zu Duderstadt ist Prokura erteilt.“
Duderstabt, den 11. Mai 18908.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldori. (15824 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2805 die Firma Theodor Steingaß mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf. mann Theodor 6. hier;
felder in Burgstädt und als deren Inhaber Herr
in Goch und einer Zweigniederlassung hier. Die Gesellschafter der am 10. Januar 1960 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Gottlieb Beck, Carl Beck, Otto Beck, August Beck. Walther Beck, Wil⸗ helm Beck und Gustav Beck, alle in Goch. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Gottlieb Beg, Karl Beck und Wilhelm Beck, jeder für sich, ermãchtigt.
Nr. 2808 die Kommanditgesellschaft in Firma Kaufmann * Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Chefrau des Kaufmanns Otto Kaufmann, Else geborene Behr, hier. Der am 9. Mai 19608 1 Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Bem Otto Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 459 eingetragenen Firma Otto Cichelsheim, hier, daß die Firma und die dem Karl Schmieder für dieselbe erteilte Prokura erloschen ist;
bei der Nr. 674 eingetragenen Firma Funke * ,. 1 daß dem Otto Funke, hier, Einzelprokura erte ;
bei der Nr. 1219 eingetragenen Firma W. Lentzen E Wörner, hier, daß die dem Karl Stolle, hier, erteilte Prokura erloschen ist;
bei der Nr. 2300 eingetragenen Firma Jean Stähn, hier, daß die dem Jean Staͤhn, hier, er⸗ teilte Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
PDũüũüsseldorũss. 16825] Bei der Nr. 368 des Handelsregisters B ein getragenen Firma:; „Terrain Gesellschaft am Zoologischen Garten, Düsseldorf, Attien⸗ esellschaft“, hier, wurde heute nachgetragen: urch Beschluß des Aussichtgrats vom 2. Mai 1908 ist das Aufsichts ratsmitglied Hugo Fingscheidt, Rentner zu Duͤsseldorf, zum Stellvertreter des ver⸗ hinderten Vorstandsmitgliedß Hans Bachmann für die Zeit vom 1. bis einschließlich 31. Mai 1808 bestellt worden.
Düsseldorf, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxt. 15826 In der Bekanntmachung vom 21. April 1908 betreffend die unter Nr. 1857 des Handel gregisters A eingetragene Firma „Albert Serini“ hier, muß ,,, en, e. er achf.“ und sta efrau Max Serini“ Ehefrau Albert Serini. t Düfseldorf, 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Cagen, Runr. 15827]
Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen, Ruhr, am 7. Mai 1965 Ab- teilung B zu Nr. 11, die Akt. Ges. in Firma „Union, Aktiengesellschaft für Gisen ⸗ Hoch. und Brückenbau“ zu Effen betreffend: Die Prokura des Max Müller zu Gssen ist erloschen. Dem Sber⸗ 1 Wilhelm Beckord zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied befugt ist.
Essen, Ruhr. . 15828
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen k zu Effen, Ruhr, am 8. Mal 19608 Abteilung B zu Nr. 9, die „Effener Zweignieder⸗ lasffung“ der r, , , für Beton · und Monierbau“ zu Berlin betreffend: Dem Kauf⸗ mann Franz Patzsch in Charlottenburg und dem Aberingenieur Siegmund Hart in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitglied die Ge⸗ sellschaft vertreten darf.
Frohburg. 15829] Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt J6a das Erlöschen der Firma Louis Jentsch in Kohren eingetragen worden. Frohburg, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Gelgenkirehem. Dandelsregifter A (15830 des Ftõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Kaufmann Faul Bosser zu Gelsenkirchen e. [ w, , . zu e, , . erteilte, unter Nr. eingetragene Proku 8. Mai 1908 gelöscht. . . Gera, Reuss. Bekanntmachung. (16831 In. das Handel sregister Nr. 57 Abi. A, die Firma H. Bruhms Söhne in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗
manns Leopold Christian Jakob Nagel in Gera er— loschen ist.
Gera, am 13. Mai 1908. Fürstliches Amtsgericht.
oder Prokuristen vertretungs⸗
Gotha. libsss
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) zu der Firma: „Gothaische Fohlensaure⸗ Werke (Sondra. Quelle)“ mit dem Sitze in Gothg und einer Zweigniederlassung in Berlin: Der Direktor Oskar Huter in Charlottenburg ist um Mitgliede des Vorstands der Gefelsschaft gewählt.
2M zu der Firma; „Gundersheimn, Gewert. schaft, mit dem Sitze in Gotha und einer Zweig⸗ niederlassung in Worms: Aug dem Grubenvörstand ist das Vorstandsmitglied, Ingenieur J. G. Kreis em a. Rh., am 16. April 19608 aus. geschieden.
Gotha, den 14. Mai 1908.
Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Greis wald — (5925
Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. i389
. m, 8. . ö. dem Orte erlassung reifswa abgeändert in „C. Müller, Inh. Katharina Weber“ und als
neue Inhaberin Fraͤuiei Greifswald , ein Katharina Weber in
Greifswald, den 12. Mai 19608. Königliches Amtegericht.
Grennhausenm. ö 156834
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 wurde heute bei der Firma Reinhold Sanke in Höhr ein . ; . er bisherige Gesellschafter Kaufmann August Hanke ist alleiniger Inhaber der . 1
Die Gesellschaft ist , . Aktiva und Passiva gehen auf den nunmehr a einigen Inhaber der Firma
mit über. Der CGhefrau Hanke, Paula geb. Wissing, in Höhr Grenzhausen, den 2. Mal 1908.
Nr. 2807 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Beck mit dem Sitze der Hauptniederlaffung
Grevesmühlen, Mecklb. Il6836 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Ur 144 die Firma „Otto Wiggers, Hotel zum Großherzog! in nr, m, n. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Wiggers daselbst ein. getragen worden. Grevesmühlen (Mecklb), den 14. Mal 1993. Großherjogliches Amtsgericht.
— — ——
Guben. Sandelsregister. I5837 In das Handelgzregisters Abtellung A ist heute bel der Firma „Otto gtoftetzky Nachf.“ in Guben (Nr. 2) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Guterslon. 16838)
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist heut die Firma Hermann Koch — Tuch. und Maß. geschäft — mit dem Sitze in Gütersloh und alz deren Inhaber der Kaufmann Hermann Koch zu Gütersloh eingetragen.
Gütersloh, den 13. Mat 1908.
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westt. 15839 In unser Handel gregister ist heute bei der Majolika! n,, d, n, ,. mit beschränkter aftung zu Hagen folgendes eingetragen: e. esellschaft ist aufgelsst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Friedrich Noelle⸗Wying zu Hage ist zum Liquidator bestellt. ö Dae Sagen i. W., den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. (16840 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen ,, . Hermann Büttner zu Hagen eingetragen: ie Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Noelle⸗Wylng zu Hagen führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Hagen i. W., den 11. Mai 19608. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (15841 Eintragungen in das Handelsregister. C. Z. Kuh ien? S ft ist . u Nachf. as Geschäͤ von Jo⸗ hann Heinrich Hermann Frers und Jochim go Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mal 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. S. Freund & Pels. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Johann Heinrich Hannemann und Edwin Herbert Singelmann. Eduard Ballin. Inhaher: Manoach Zwy Eduard Ballin, Kaufmann, ju Hamburg. Sophus BVoss. Inhaber: Sophus Johann Ludwig Voss, Kaufmann, zu Hamburg. E. Thier Nachf., Zweigniederlassung der offenen andelegesellschaft in gleichlautender Firma zu ltona. Gesellschafter: Klaus Wilhelm Corleis , . Friedrich Diedrich Kähler, Kaufleute, zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 begonnen.
Emilio Schramm. Diese Firma ist erloschen.
Gustav Stoeckicht. Die Firma ist geändert in Gustav A. Müller.
Carl Dahm Co. Diese Firma ist erloschen.
Joseph Danon zu Le Havre mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura iff erteilt an Arnold Max Wilhelm Rau, zu Altona, und Otto Heinrich Franz Grimm.
Thober Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. E. L. Thober mit Aktiven und Passiben übernommen worden und 3 ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt.
Bernard Bors. Inhaber: Bernät (Bernard)
8, fem, )J van ng Sin arrels. ejũg des Inhabers J. H. Garrels ist ein Hinwels auf das 5 rechtsregister eingetragen worden.
Deuisches Kohlen Depot., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. April 1908 ist die Aende⸗ rung des 5 18 Ziffer 2 des Gesellschafte vertrages
, , , g., or e enfahrt tiengesellschaft. n
der außerordentlichen , *.
Aktionäre vom 4. Mai 1908 ist beschlossen worden,
kapital der Gesellschaft von 6 360 900, — auf 6 192 000, — herabzusetzen zum Zwecke der Be⸗ seitigung der Unterbilanz. Julius Gielenberg. Diese Firma ist erloschen. J. Jacobi & Co. Filiale Samburg, Zweig niederlassung der offenen Handelsgesellschaft J. Jacobi Co. zu Wien. Gesellschafter: Dadid altlejek, Siegfried Faltiezek und Paul Haim, aufleute, zu Wien.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1802 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt, während zur n der Firma der Zweigniederlaffung leder Gesellschafter befugt ist. Radium · Licht Reklame Co. mit beschrãnkter Haftung. Durch Beschluß vom 25. Februar 1908 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt worden.
Die Rechte verhältnisse sind folgende:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 19606 , und am 29. Februar 1908 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verwertung von Reklameleuchtschildern und Schildern aller Art nebst den dazugehörigen Apparaten, die Herstellung und die . von sonstigen Reklameartikeln sowie der Erwer und die Verwertung von Patenten, Gebrauchs⸗ mustern und gewerblichen Schutzrechten auf Re- eie n, .
as ammkapital der Gesellschaft beträgt 3 sellschaf g Geschäfte führer sind:
Willy Heinrich Karl Hans Greiff und
95 t Stern, Ingenieure, zu Hamburg. e beide Geschäftsführer gemeinschaftlich.
. der Gesellschaft erfolgt durch re
ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der
durch Zusammenlegung der Aktien das Grund⸗/
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen a ;
ai 13. Bruno Rahtk. Inhaber: Bruno Rahtk, Kauf .
mann, zu Hamburg.
Bruno Kühnel. Inhaber: Bruno Johannes Kühnel, Kaufmann, zu Ham hurg.
Felix Hecht. Das Geschäft ist von August Sorge, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter Firma
ortgesetzt. ] ö. Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Ernsft Mohrmann. Diese Firma ist erloschen.
Aug. Höhne Söhne, ju Fuhlsbüttel. Dlese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ,, . Gesellschafter A. C. F. Höhne mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Schöffer C Haack. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. Haack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. H. Ohge. Diese Firma ist erloschen. Lienan. Diese Firma ist erloschen. harles Wichmann. Diese Firma ist erloschen.
Wichmann, Levy C Co. Persönlich haftende Gesellschafter: Louis William Charles Wichmann und Oskar Levy, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Mai 1908 begonnen.
Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters Levy iff ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Pet. Schmitz zu Aachen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Inhaber P. Schmitz ist am 1. August 1966 verstorben; das Geschäft wird von Maria Anna Schmitz Witwe, geb. Klein, und deren Kindern Viktor Schmitz, Aloys, n f, Louis, Schmitz, Kausleuten, Hugo Schmitz und Alfred Schmitz, letztere beiden minderjährig, sämt⸗ lich zu Aachen, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, unter unveränderter Firma e .
,. ist nur die Witwe Schmitz be⸗ re gr.
Gesamtprokura ist erteilt an Viktor Schmitz * Aloys, genannt Louig, Schmitz, beide zu
achen.
Fr. Sauermann. Dlese Firma ist erlosch⸗n.
Taschen · dãngematten · Fabrikd Guom! /! mit beschrãnkter Haftung. Die Gefelsschast ist auf⸗
elsst worden, die Liquidation erfolgt durch den gh inen Geschäftsführer Robert Adolf Kuenzlen, Kaufmann, ju Mannheim.
Hamburg · Amerikanische Packet fahrt. Actien⸗ Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied K. F. von Grumme ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Germania Walfang ˖ und Fisch⸗Industrie , , , . In der Generalversammlung der Aktlonäre vom 30. April 1908 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist Carl Friedrich Heise, beeidigter Büͤcherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden.
F. Butzke Æ Co. d, , fũr Metall Industrie zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Felix Riese, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Die an F. Riese erteilte Prokura ist 1 Ernst Zänker, zu Rixdorf, ist jum Gesamt⸗ prokuristen bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. er,
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:
zu Nr. 2393 Firma Albert Mack. Die Ehefrau Sophie Fendel, geb. Mack, in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1908 begonnen.
ju Nr. 3230 Firma C. Grotefendt. Die Zweig⸗ niederlassung in Hannover ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben und an den Kaufmann Max Brandt in Hannover veräußert. Die Firma ist geändert in C. Grotefendt, 3 Max Brandt.
in Abteilung B:
ju Nr. 221 Firma Mordwestdeutsche Berg⸗ werksgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. August 1905 ist der bisherige Geschäftsführer Adolf von Waitz abberufen und statt seiner der Kaufmann Hermann Pott in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Dannover, den 13. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Nattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 15844] In das Handelsregister ist bei der Firma Heinr. HDöfgen zu Dahlhausen der Kaufmann Gustav Höfgen zu Dahlhausen als Inhaber eingetragen. Hattingen, den 7. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 15843] In das Handelsregister ist bei der Firma „Elektricitãts werk, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung zu nn, ,,. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators, des . Hermann Lüdorff ju Sprockhövel, ist erloschen.
Die Firma ist im Handelgsregister gelöscht. Hattingen, den 7. Mai 19608. Königliches Amtsgericht.
nðdrde. (is 8ab)] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Tapprogge Sohn zu Aplerbeck eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Clemens Tapprogge ist alleiniger Inhaber der Firma. Hörde, den 13. Mat 1908. Königliches Amtsgericht.
Jena. 16846 Auf Nr. 580 Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Max Friedmann in Jena und als Inhaber der Kaufmann Man Fried mann in Jena. Jena, am 27. April 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
2
ena und als Inhaber der Dekorateur Kurt heodor Mauer in Jena. ena, am 30. April 1903.
Großherzogl. S. Amtagericht. II. Jenn. (16848 Auf Nr. 582 Abt. A unseres Handelsregisterg ist eingetragen worden die Firma Otto Zipfel in Jena und als Inhaber der Klempnermeister Otto Ludwig Zipfel in Jena. Jena, am 7. Mai 1908.
Großherjogl. S. Amtsgericht. II.
Jenn. (16849 Bei Nr. 583 Abt. A unseres Handelsregisterg i
eingetragen worden:
die Firma A. Krojanker, Jena, und als In⸗ haber 9 Fabrikbesitzer Simon Krojanker in
urg b. M. ö 6 Hauptniederlassung befindet sich in Burg
Jena, am 7. Mai 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. 16860] In unser Handelsregister Abt. A Nr. Höh, be⸗ treffend die Firma „Thüringer Verlags ⸗Druckerei Gratz Schauroth“ in Ziegenhain ist folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Buchdrucker Gustav Albin Schauroih in Wenigenjena ist alleiniger In⸗ haber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelsöst. Jena, am 8. Mai 1968. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. : (Ih 8bll Auf Nr. 349 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Dornburg ⸗Steudnitzer Portland Cement und Kalkwerke, Dr M. Frenzel in Steudnitz betreffend, ist eingetragen worden: Dem Ingenkeur Otto Carl Hermann Heuer in Steudnitz und dem Kaufmann Wil helm Alwin Richard , ,. in Dorndorf a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Jena, am 8. Mai 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. 1h86 2] In unser Handelsregister Abt. A ist heute fol- gendes eingetragen worden: I) unter Nr. 584 die Firma Otto Bitter in Jena und als Inhaber der Kaufmann Georg Otto Bitter in Jena. — 2) unter Nr. 531 die Firma Bitter K Ce in Jena betreffend: . Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ sellschafter Frau Emilie Marie Bitter, geb. Bockner, in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma.
Jena, am 9. Mai 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. 156856
Betreff: die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwollspinnerei und Weberei Lamperts⸗ mühle bei Kaiserslautern, vorm. G. F. Grohe⸗ Henrich“ mit dem Sitze zu Lampertsmühle bei Kaiserslautern: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Gustav Metzger, Kaufmann, zu Lamperts⸗ mühle wobnhaft.
Kaiserslautern, 13. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Kellinghusen. (15863
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Vereinsbank in Neumünster, Akttiengesell⸗ schaft, Geschäftsftelle Kellinghusen, am 11. Mal 1908 eingetragen:
6 Hermann Zubeil in Neumünster ist Prokura erteilt.
Kellinghusen, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. (15854
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gewerkschaft Concordia in Dermbach eingetragen worden:
In der Gewerkenversammlung vom 15. Februar 1908 wurde beschlossen und unter dem 2. April 1908 durch das Kgl. Oberbergamt zu Bonn be⸗ stätigt, die 85 1, 13 und 16 des Statuts abzuändern.
Danach wird insbesondere die Gewerkschaft durch einen aus mindestens drei Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten und der Sitz der Gewerk- schaft nach Eiserfeld, Kreis Siegen, verlegt.
Infolge Verlegung des Sitzes der Gewerkschaft nach Eiserfeld, Gerichtsbezirk Siegen, ist die Firma hier gelöscht.
Kirchen, den 24. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Ins Handelsregister wurde eingetragen:
zu der Firma „Maschinenfabrik Weilheim Teck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weilheim, O.⸗A. Kirchheim:
Infolge Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen;
neu: die Firma „Drogerie Merkur N. 85 u. Frasch“, offene Handelsgesellschaft, Gese schafter: Nathanael Haug, Drogist, und Julius Frasch, Kaufmann, beide in Kirchheim u. T., Drogerie mit Farbwarenhandlung;
die Firma: „Maschinenfabrik Weilheim⸗Teck Gruner u. Schulze“, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: Karl Gruner, Ingenieur, und Karl Schul je, Kaufmann, beide in Weilheim u. Teck; Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
Dea 5. Mai 1903.
Landgerichtsrat Wider.
Kleve. Bekanntmachung. (15857 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12: „Deutsch⸗ Holländische Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve eingetragen. Nach e . Verteilung des Gesellschafts—⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma erloschen. Kleve, den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
Koblemꝝ. 15858] Im Handelsregister B Nummer 92 ist heute die 9 mit beschränkter Haftung unter der rma: Gesellschaft vereinigter Moselwinzer mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Winningen an der Mosel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von
168655]
Tena. n. Auf Nr. 581 Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Kurt Mauer in
Dag Stammkapital beträgt 170 000 . ö. ist der Kaufmann und Winzer Julius Pitsch in Winningen an der Mosel. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 11. April und 6. Mai 1908 festgestellt. Die Gesellschaft endigt am 30. Juni 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger. Koblenz, den 6. Mai 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königshütte, O. S. Bekanntmachung. 15928] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 402 die Firma E. Nack's Nachfolger, Katto⸗ witz mit einer Zweigniederlassung in Königshütte, letztere unter der Firma „G. Racks Nachfolger liale Königshütte“ und als deren Inhaber der Raufmann Leopold Altmann und der Kaufmann Josef Altmann, beide in Kattowitz, eingetragen worden. Königshütte, den 5. Mai 1508. Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Eosem. Bekanntmachung. [1Ib869] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 2 eingetragenen Gee äh f. Vorzellan⸗
fabrik Kolmar i. P., Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung, folgendes eingetragen worden:
Der Banldirektor Josef Schaver in Ludwigshafen
e mn ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ellt.
Kolmar i. P., den 8. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. 15860 Handelsregistereintrag Band III Q-3. 45: Firma Bertschinger und Hawlitzki in Konstanz. In- haber Karl Hawlitzki, Kaufmann in Konstanz, und Albert Bertschinger, Dessinateur in Kreuzlingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1908 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung be—⸗ rechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Versand bon Stickereien. Konstanz, den 12. Mai 1908.
Gr. Amtsgericht.
Krossen, Oder. (15861 In unserem Handelsregister A Nr. 114 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Vierling C Wagner zu Merzwiese heute eingetragen, daß die Gesell⸗ rt aufgelöst, die Liquidation abgewickelt und die irma erloschen ist.
Krossen a. O., 11. Mal 1908.
Königl. Amtsgericht.
Labian. (15862 Unter Nr. 125 unseres Handelsregisters A ist der Kaufmann Robert Filtz als Inhaber der Firma Robert Filtz in Alt⸗Sussemilken eingetragen. Labiau, den 8. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. (15863 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist heute zu der Firma „August Hornbach, Laungen⸗ berg⸗Oberbonsfeld“ der Bandwirkermelster Otto . zu Langenberg⸗Oberbonsfeld als jetziger nbaber eingetragen worden.
, Rhld., den 7. Mai 1908.
önigliches Amtsgericht.
Loipnig. (15864
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 12 269, betr.! die Firma Schubert Co. in Leipzig, eingetragen worden:
Hermann Max Schubert ist als Inhaber aus geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschaäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. April 1908 abgeschlossen und am 16. April und 4. Mai 1908 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Installation und der Betrieb elektrischer und elektrotechnischer Anlagen, die Herstellung und der Vertrieb elektrischer und elektrotechnischer Artikel aller Art, im besonderen aber der Fortbetrieb des elektrischen Installations⸗ geschäfts unter der Firma Schubert K Co. in Leipzig und die gewerbliche Verwertung der von dieser Firma angemeldeten oder ihr erteilten oder sonst erworbenen oder zu erwerbenden Patente und sonstigen 6 rechte. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ att befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen owie Grundstücke zu erwerben und in Besitz zu nehmen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 55 000 .
Die Firma lautet künftig: Leipziger Elektricitãts⸗˖ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Paul Hermann Ludwig Schmidt und der Elektro⸗ techniker Moritz Adolf Schubert, beide in Leipzig.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschästsführer selbständig zu.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
egeben: Der Gesellschafter Elektrotechniker Hermann
* Schubert in Lelpzig bringt als seine Einlage dag von ihm unter der Firma Schubert & Co. in 6 Gerberstraße 48/56, betriebene Installations⸗ geschäft nebst Zubehör mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, jedoch mit den Aktiven des Geschäfts, nach dem Stande vom 1. Januar 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen .
a. die vorhandenen Waren und Materialien im Gesamtbetrage von An 20 881,08
b. die vorhandenen Werkzeuge und Ma⸗ schinen im Gesamtbetrage von 5 5212, —
C. die vorhandenen Mobilien und Ge⸗ rätschaften des Geschäftg im Gesamt⸗ betrage von
d. der vorhandene Kassabestand ..
e. die vorhandenen Außenstände im Gesamtbetrage von
f. Bankguthaben
Der Gesamtwert dieser Einlage wird
4571,55 1835,37
5 000, — 2500
anzeiger.
Limbach, Sachsen.
(Ih865] Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Aug. Esche in Limbach betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: .
Der Maschinenjabrikant Carl Otts Esche in . jh un . a re, n ö
andelsgeschaft sind als Gesellschafter eingetreten die Maschinenfabrikanten ; a. Heinrich Robert Esche in Limbach, be Ernst Conrad Esche in Oberfrohna. Dle offene Handelsgesellschaft ist am 1. Mai 1908 errichtet worden. Limbach, den 13. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck;. Handelsregister. 15927] Am 9. Mai 1808 ist bei der Firma A. H. Vageler in Travemünde eingetragen: Jctziger Inhaber: Kaufmann Albert Peter Krellenberg in Travemünde. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten auf den , . Krellenberg ist aus geschlof⸗ Die Firma ist in A. S. Vageler Nachf. Albert rellenberg abgeändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lübeck. HSandelsregifter. 159261. Am 14 Mai 1908 ist eingetragen die Firma
August Kruse in Lübeck.
Inhaber: August Christian Kruse, Kaufmann und
Fabrikant in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüneburg. Bekanntmachung. (15866 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 219 ju der Firma Wilhelm Müller, Lüne⸗ burg eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Müller Nachf., Lüneburg; alleiniger Inhaber ist Goldschmied Wilhelm Hillbrecht, Lüneburg. Lüneburg,. den 11. Mai 18603. Königliches Amtagericht.
Magdeburg. 15867] 1) Bei der Firma „A. Krull 's Wwe.“ unter Nr. 1435 des Handelsregisters A ist eingetragen: Paul Krull ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Emil Kahlenberg zu Magdeburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Bei der Firma „Ernst Damm“ unter Nr. 1679 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Damm ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) Die Firma „R. Nachmann“, Nr. 1368 deg-⸗ selben Registers, ist erloschen.
Magdeburg, den 14. April 1908.
Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8.
Mainꝝn. (15868 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1I) Kalklwerke Budenheim, Becker CC Braun⸗
beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Budenheim. Durch Beschluß der Gesellschafter
vom 4. April 1908 sind die bisherigen Geschäfts=
führer Josef Becker und Franz Braunbeck entlassen und an ihre Stelle Emil Kempf, Kaufmann in
Frankfurt a. M., und Wilhelm Kämmerer, Kauf⸗
mann zu Hanau, zu Geschäftsführern bestellt.
2) Rheinische Wäschefabrik Gebr. Baer. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Per⸗ . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
erthold Baer und Seligmann genannt Sally
Baer, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am
1. Mai 1908 begonnen.
3) Hermann Calwary Nachfolger, Mainz. Die Firma ist geändert in: „Rheinhessische Karton. nagen⸗ und Kofferfabrik Alfred Stütz.
Mainz, den 12. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. (15869
Zum Handeltregister B, Band VI, O.⸗3. 9, Firma „Vereinigte Kunstanstalten vormals Riegger Cie. und Müller Siefert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann heim. wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 37. April 1908 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Ackermann ist Liquidator.
Mannheim, 28. April 1908.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 158701 Zum Handelgzregister B Band IV DO. ⸗3. 44. Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute einge— tragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1908 wurde § 4 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Gewinnbeteiligung der Bareinlagen abgeändert. Mannheim, 30. April 19038. ö Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. (15871
Zum Handelsregister B Band III O. 3. 165, Firma „Baugesellschaft für Feuerungsanlagen und Schornsteinbau, vorm. Süddeutsche Baugesell- schaft für Feuerungsanlagen und Schornstein⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1968 ist die Gesellschaft aufgelsst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator,
Mannheim, 1. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 168721 Zum Handelsregister B Band III O.-3. 22, Firma „Badische Anilin und Soda⸗Fabrik“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grund- kapital ist um 15 000 000 M erhöht und beträgt jetzt 36 000 000 SJ. Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Oktober 1907 ist § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Aug⸗ gabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 1050ꝭ. Mannheim, 1. Mat 1908. Großh. Amtegericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 15874 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. II O. -Z. 228 gen „J. K. Bach⸗ mann“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 2) Band V7 O. 3. 211 Firma „M. Lefo Cie.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit
III.
Weinen eigenen Wachstums der Gesellschafter und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte.
*
Leipzig, den 11. Mat 1908. ** . Abt. IB.
nigliches Amtsgericht.
Wirkung vom 29. April 1908 aufgelöst und tritt in Liquidatlon. Zu Liquidatoren sind die Gesellschafter