Heinrich Lefo, Abraham Lefo, Gustav Lefo und e re bestellt; dieselben sind einzeln zu handeln erechtigt.
3) Band TIII O. Z. 132 Firma „Baumann L , g um eim, M 4, 7. Offene Handels. gesellschaft. Persönlich haftende , n . sind: Karl Ludwig Baumann, Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm Johann Specht, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Geschäfts jweig: Manufakturwaren, Kinder⸗, Herren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft.
4) Band XIII, O. 3. 133: Firma „Planken Drogerie Oscar Niederheiser“, Mannheim, E 3, 13, Planken. Inhaber ist: Oecar Niederheiser, Drogist, Mannheim. Geschäftszweig: Drogengeschäft.
5) Band VIII O. 3. 134: Firma „Graphische Kun stanstalt Müller, Siefert Cie.“, Mann— heim, Rheindammstr. 40. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschaster sind: Paul Müller, Tylograph, Mannheim, Michael Siefert, Zeichner, Mannheim, und Heinrich Ackermann, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 29. April 1908 begonnen. Geschäftszweig: Clichsfabrik.
6) Band VIII O.-3. 135: Firma „Rudolf Frey in Mannheim, Q 2, 13. Inhaber ist: Rudolf Frey, Kaufmann in Mannheim; Eugenie Frey in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftgmweig: Spezialgeschäft in Strumpfwaren.
7) Band VIII O. -Z. 136: Firma „Elisabeta Schwing“ in Mannheim, Pflägersgrundstraße 36. Inhaberin ist: GElisabetg geb. Klein, Ehefrau des Gottfried Schwing in Mannheim. Geschäftsjweig: Viehhandel.
Mannheim, 2. Mal 1908.
Großh. Amtegericht. I.
Mannheim. Handelsregister. (15873
Zum Handelsregister B Band VII O. 3 2, Firma „Deutsche Steinholz Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim“ in Mann heim wurde heute eingetragen: Otto Eckardt ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden; Grich Wedelind, Zivllingen leur in Frankfurt a. M, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 2. Mal 1908.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 16876
Zum Handelsregister 8, Band J. O.3. 8, Firma: Terrain · Gesellschaft Sporrwörth mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rheinau, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1908 wurden die auf den Aufsichtsrat bezüglichen Be⸗ stimmungen der 5§5 7, 8 und R des SGesellschafts⸗ vertrags gestrichen. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. April 19608 ist die Gesellschast auf ⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Dieselben sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechsigt. Die bisherigen Geschästsführer sind Liqui⸗ datoren.
Mannheim, 4. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Oandelsregister. 15875
Zum Handelsregister B Band 1 O.. 3. 19, Firma „Einfamilienhaus Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. April 1908 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten; dieselben sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
anunheim, 4 Mai 1908. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 158771
Zum Handelsregister B. Band VII, O.-3. 22, wurde heute eingetragen: Firma „Gesellschaft für Reclamewesen mit beschränkter Haftung, Mannheim“, Waldparkstraße 18. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwertung von Patenten und deutschen Reichsgebrauchsmustern, welche das Reklame⸗ wesen angehen, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 S. Geschäftsführer sind: Arthur Morton, Kaufmann, Mannheim, und Anton Georg Schneider, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. April 1908 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt jwei Geschäftsführer; jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Urthur Morton bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein und diese über⸗ nimmt von ihm die zum deutschen Gebrauchsmuster angemeldete Erfindung, betreffend eine Steckbrief⸗ reklame, zum Preise von 10 000 S. Der Gesell⸗ schafter Anton Georg Schneider bringt in Anrech= nung auf seine Stammeinlage eine von ihm zum Deutschen Reichsgebrauchsmuster angemeldete Er⸗ findung, betreffend einen Reklameschaukasten, in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein⸗ bringen zum Preise von 9000 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Mannheim, 5. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. JI.
Neining en. 15878
Unter Nr. 27 des Handelsreglsters Abteilung A ist zur Firma „Gebrüder Schulz“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß der Inhaber Carl Friedrich Schulj gestorben und seine Witwe Theiese Schulz, geb. Manfeld, in Meiningen jetzt Inbaberin ist sowie daß Ida Schulz, Ernst Schulz und Julius Schulz, sämtlich in Meiningen, Einzelprokuristen sind.
Meiningen, den 13. Mai 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
nemel. 16879
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Zweigniederlassurg der in Tanzig domizilierten Hauptniederlessung „Joh. Busenitz Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Carl Voigt ist ge—⸗ storben. Statt seiner ist der Kaufmann Max Paw⸗ 3 in Memel zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden.
Der Gesellschaftsverttag vom 3. August 1905 ist geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan auch jwei Prokurlsten befugt.
Dem Kaufmann Friedrich Konsorski in Schell⸗ mübl ist dergestalt Prokura eiteilt, daß er gemein- schaftlich mit einem Geschäst führer oder mit einem
86 der Gesellschaft jur Vertretung der esellschaft befugt ist. Memel, den 11. Mal 18908. . ; Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute be der unter Nr. 44 ne , Zweignie derlassung der ju Königsberg i. Pr. domistlierten Haupt⸗ niederlassung Louis Großkopf, Königsberg, eln⸗ , daß Helene Großkopf, geb. Winkler, infolge odes als Gesellschafterin ausgeschieden und Willy Carl Hübner in Königsberg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Memel, den 12. Mat 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Mülheim, Rheim. (158811 Im Handelgregister A ist unter Nr. 302 die Firma Wilhelm Diebels Ww. zu Wahn und als deren Inhaber Witwe Wilhelm Diebels, Mühlenpächterin in Wahn, eingetragen. Mülheim am Rhein, den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
München. Handelsregister. 15882 I. Neu eingetragene Firmen.
1I ) S. Doser E H. Götz. Sitz: München.
Offene nge ig ag, Beginn: August 1889.
Atelier für kirchliche Kunst, Barerstr. 52. Gesell⸗
schafter: Hans Doser, Maler, und Heinrich Götz,
Vergolder, beide in München.
2) Gebr. Bluth. Sitz: München. Offene Handele gesellschaft. Beginn; 29. April 1908. Verlagsgeschäft, Hobenzollernstr. 38. Gesellschafter: a Bluth und Otto Bluth, beide Verleger in
ünchen.
3) Droschken Unternehmen München Karl Lessing. Sltz: München. Inhaber: Karl Lessing, Major a. D. in München, Dꝛoschkenunternehmen, Schleißheimerstr. 135.
4) Heinrich Reisz. Sitz München. In⸗ baber: Kaufmann Heinrich Reiz in München, Tepplch⸗ und Bilderhandel, Nymphenburgerstr. 108.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Bayerische Vereinsbank. Sitz: Munchen. Die in der Generalversammlung vom 20. Februar 1908 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 7500 090 M ist erfolgt und der Gesellschaftavertrag durch Beschluß dieser Generalversammlung ent⸗ sprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 45 500 000 6. Von den neuen auf den Inhaber und je 1200 6 lautenden 6250 Aktien werden 4083 Stück den Akttonären der Würzburger Volke bank und der Nürnberger Bank, deren Ver, mögen die Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation übernommen hat, zum Nennwert ge⸗ währt, die übrigen zum Kurse von 150 0n!0 auszu- gebenden 2167 Stück Aktien sind gezeichnet.
2) Albert Sighart. Sitz: Bruck. Anna Sig⸗ hait als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Buchdruckerelbesitzer Paul Sighart in Bruck; dessen Prokura gelöscht.
3) Wehrmann Æ Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininbaber: Kaufmann Karl Wehrmann in München. 4) Benedikt Zwerger's Wr Franziska Zwerger. Sitz: Benedittbeuern, A. G. Toͤli. Franziska Zwerger als Inhaberin gelöscht; nun— mehriger Inhaber der geänderten Firma: Benedikt Zwerger: Kaufmann und Spediteur Benedikt JZwerger in Benediktbeuern.
5) Berichtigung jur Bekanntmachung vom 9. Mal 1908 in Nr. 113 unter II5: Ferdinand Schiffner. Sitz: München. Geänderte Firma: Münchner Emaillierwerk Æ Photokergmische Anstalt Schiffner C Co. — (irrig Schiffer &
0 III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) David Königsberger. Sitz München. 2 Anna Pfretzfschner. Sitz: München. 3 Elise Niederauer, Gaffwirtschaft, Säge⸗ werk R Holzhandlung in Naring, Stat. Westerham. Sitz: Naring, A.⸗G. Miesbach, 4) Anton Kübler. Sitz: München. München, 14 Mai 1908.
K. Amtsgericht München J.
Veubrandenburg, NeckIb. 15884 In unserem Handelsregister ist heute die hie sige Zweigniederlassung der „Mecklenburgischen Wagenbauanstalt Hermann Brüggert“ in Penzlin gelöscht worden.
Die bisherige Zweigniederlassung besteht Verkaufsstelle weiter.
Neubrandenburg, den 13. Mai 1908. Großherjogliches Amtsgericht. 2. Veuhaldenslebem. (158831 Durch Vertrag vom 14. Februar 19068 ist die unter der Firma Sauer Roloff zu Neu⸗ haldens leben betriebene offene Handelegesellschaft — Steingutfabrik — in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Fiꝛma Steingutfabrik Sauer Æ Roloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neuhaldensleben umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb einer Steingutfabrik, die Herslellung und Fabrikation von Steingutwaren aller Art und deren Vertrieb, insbesondere die Fortfühbrung der von den Fabrikbesitzern Otto Sauer und Wilhelm Roloff zu Neuhaldensleben unter der Firma Sauer & Roloff in offener Handelagesellschaft in Neuhaldenkleben betriebenen Steingutfabrik. Das Stammkapital beträgt nach einer späteren Erböbung 172 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Sauer und Wilhelm Roloff in Neuhaldensleben, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Gesellschafter sind außer den beiden Geschäftsführern Karl Sauer in Magdeburg, Franz Eduard Overlack in Hamburg, Rudolf Kupfer in Magdeburg sowie Dr. Richard Lieberkühn in Magdeburg und Hans Herrmann in Quedlinburg. Otto Sauer und Wilhelm Roloff haben das bieher unter der Firma Sauer & Roloff betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und den im Grundbuche von Neubaldensleben Band XXX Blatt 11886 sowie Band XXXII Blatt 1585 verieichneten Grundbesitz zu einem Geldwerte von je 10 000 M eingebracht. Die Zeichnung der gesensche n erfolgt in der Weise, daß die Genannten gemeinsam zu der geschriebenen oder mechanlsch hergestellten Firma ihre Namensunter-
schrift beifügen.
Ferner ist die Löschung der unter Nr. 164 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Sauer 4 Roloff erfolgt.
als
Neuhaldensleben, den 8. Mal 1908. Königliches Amtsgericht.
.
Nena. Handelsregister zu Neuß. IIb68865 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 bei der Firma „Ludwig Schiffer“ zu Neuß folgendez eingetragen worden:
Daß Handelsgeschäft ist auf: —
I die Witwe Ludwig Schiffer, Magdaleng geb.
Rennefeld zu Neuß, 2) die Witwe Bernhard Schewen, Christine geb. Schiffer, zu Neuß,
3) den Ludwig Schiffer, Kaufmann zu Mannheim, ö angen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gese t unter unveränderter Firma fortführen. Zur Vertretung ist die Witwe Ludwig Schiffer in , , mit der Witwe Bernhard Schewen er⸗ mãchtigt.
Neuß, den 8. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht.
Ceustadt, Orla. (15886
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Kolbe Weithase in Neustadt (Orla) heute eingetragen
worden: er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Neustadt (Orla), den 12. Mai 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Ci dada. (15887
In unser Handeleregister ist heute bei dem Vor⸗ schuß ⸗ und Kreditverein zu Nidda A. G. fol⸗ gendes eingetragen worden: ;
In der Generalversammlung vom 7. Mai 1908 ist der Kaufmann Louis Uhl in Nidda an Sttllle des zurückgetretenen Louis Zell in Nidda zum Vor— standsmitglied und Rechner gewählt worden.
Nidda, den 14. Mai 1903.
Großh Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereintrãge. ,
1) In das Handelsregister wurde am 12. Ma 19086 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Pinselfabrik Nürnberg ⸗Bech⸗ hofen Prößl E Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Saftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschafte vertrag wurde am 11. Mai 1968 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pinseln aller Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist vie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Sp. Die Dauer der Gesellschaft ist zurächst bis zum 1. Mal 1913 festgesetzt. Der Vertrag gilt jeweils auf 3 Jahre verlängert, wenn er nicht ein halbes Jahr vor seinem Ablauf von einem Gesellschafter den übrigen Gesellschaftern durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird.
Jeder der Geschäftsführer ist zur Alleinven tretung befugt. Geschäftsführer sind Kaufmann Josef Prößl und Fabrikant Ferdinand Prößl, beide in Nürnberg.
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
) Justin & Albert Ottenstein in Nürnberg.
Kaufmann . Ottenstein ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
Dem Kaufmann Stefan Ottenstein in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
3) Loos & Dinkelmeyer in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Giswerkbefitzers Konrad Loos in Rürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Konrad Loos“ weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.
4 Jean Bauer in Nürnberg.
Das Geschäft (Druckerei) ist auf den Faktor Moritz Essigke in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
5) Georg Schülein in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schülein in Nürnberg ebenda den Handel mit Beiten. Möbeln und Ausstattungsartikeln sowie die Herstellung von Polstermöbeln.
Nürnberg, den 13. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Oberkireh, Waden. (15889 Bekanntmachung.
Nr. 5311. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu O.-8. 28 Seite 55/6, Firma Leopold Eisele in Oppenau, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Oberkirch, den 8. Mai 1903.
Er. Amtsgericht.
Oberndorf, Teckar. (15890 K. Amtsgericht Oberndorf.
Im Handeleregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Blatt 1565, ist heute bei der Firma Schram⸗ berger Uhtrfedernfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schramberg, unter Nr. 6 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. De. zember 1907 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 M½ auf 760 000 6 beschlossen.
Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt und nach der Versicherung des Geschäftsführers voll einbezahlt.
Den 11. Mai 1908.
Votteler, stv. Amte richter.
Ohligs. 165525 In das hiesige Handelsrsgister B unter Nr. 25 ist heute bei der Firma „Metallwerke Ohligs“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ohligs, eingetragen: ermann Mühlmann ist als Geschäfts führer aug⸗ geschieden. —
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1968 ist der 5 12 der Statuten ab⸗ geändert wie folgt; Dle Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestim mung der Gesellschafterversammlung vertreten. Zur Abgabe von Willengerklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung jweser Geschäfta⸗ a. eines Geschäftsführers und eines Prokuristen
eziehungsweise Handlungshevollmächtigten oder eines Prokuristen eines Handlungsbevollmächtigten erforderlich.
und
Chligs, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
*
Osterwieck, Harx. 15981 In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 211 die Firma Otto Schmidt in Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt in Osterwieck eingetragen worden. Osterwieck, den 11. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.
Osterwieck, Har. Als Inhaber der im Handelsregister A 131 ver⸗ zeichneten Firma Eduard Schmidt zu Osterwieck ¶ Drogen · Kolonial · und Materialwaren. handlung) ist heute der Kaufmann Hermann Schmidt zu Osterwieck in das Handelsregister ein. getragen worden. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschastẽ begründeten Forderungen und Veibindlich⸗ keiten bei dem Frwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Schmidt ausgeschlossen ist. Osterwieck, den 11. Mai 1998. Königl. Amtsgericht. Quedlinburg. II65892 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Emil srüger in Quedlinburg ein⸗ etragen: Dag Geschäͤst ist auf den Kaufmann Alfred rügqer dasel bst übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Dem Kaufmann Emil Krüger in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quendlinburg, den 7. Mai 1908.
Königliches Ammagericht. Ratibor. (15894
Im Handeleregister A wurde am 7. Mai 1908 eingetragen, daß die unter Nr. 310 eingetragene Firma: „Ratiborer Bücherfabrik Ed. Soika, zu Ratibor“ gelöscht und das Geschäft auf die Firma: „Ratiborer Bücherfabrik Gd. Soila G Co, Gesellschaft uit beschränkter Haftung in Ratibor“, Nr. 17 Abt. B, übergegangen ist.
Amtsgericht Ratibor. KHatibor. (158931
Im Handelsregister L wurde am 7. Mai 1908 als neuer alleiniger Inhaber der unter Nr. 219 ein- getragenen Firma H. Braß ju Ratibor der Kauf- mann Mex Böhm ju Ratibor eingetragen. Amts- gericht Ratibor.
C atibor. (15895
Im Handelsregister Abt. B ist am J. Mai 1908 unter Nr. 17 eingetragen worden die Firma „Ra⸗ tißorer Bücherfabrik Ed. Soika C Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ratibor. Gegenstand des Unternehmens ist: en,, und Verkauf von Schulheften, Konto⸗ üchern und allen übrigen in dieses Fach schlagenden Artikeln, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmungen, Beteiligung an solchen oder Uebernahme von Vertreiungen solcher. Stammkapital: 40 00 466. Geschäfts führer: Kaufleute Eduand Soika und Leo Oppler in Ratibor. Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. März 1908 festgestellt. Der § 7 desselben be⸗ stimmt: Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Soika in Ratibor bringt als Einlage das von ibm unter der bisherigen Firma: „Ratiborer Bücherfabrik Ed. Solka in Ratibor“ betriebene Fabrikgeschäft, soweit es aus Maschinen, Utensilien, Warenvorräten besteht, jedoch ohne Aktiva und Passiva, nach dem gegen wärtigen Stande dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1868 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschast geführt angesehen wird. Der Wert der Maschinen, Utensilien und Warenvorräte wird bis zum J. Mai 1908 aufgenommen. Wenn der Wert den Betrag von 10006 M nicht erreicht, so zahlt Eduard Solka den daran fehlenden Betrag
auf seine Einlage bar ein. Amtsgericht Ratibor. (5896
Ratibor. Im Handelsregister A wurde am 11. Mai 1908
die unter Nr. 176 eingetragene Firma S. 2. Moher,
Ratibor, gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
NHRawitsch. 15897
Das unter der Firma Ww. E. Posener Inh. Max Tischler bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Hirsch in Rawitsch über⸗ gegangen. Die Firma ist in „Ww. E. Posener Inh. Albert Hirsch“ geändert. Diese Firma ist unter Nr. 226 des Registers A eingetragen worden. 5 ist im Handelsregister A unter Nr. 227 die
irma MaxTischler mit dem Sitze in Rawilisch und als deren Inhaber der Kaufmann Max Tischler in Rawitsch eingetragen worden.
Rawitsch, den 11. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Ft awmits ch. 15898
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 191 eingetragene Firma „Waarenhaus Stettin Otto Salamon“ ist gelöscht worden.
Rawitsch, den 12. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. FHR ogenwalde. 165331
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 12 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Plautze mit dem Sitze in Regenwalde. Inhaber sind: Der Baugewerksmeister Karl Plautz und der Techniker Emil Plautz, beide in Regenwalde. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. März 1908 begonnen hat, ist jeder Inhaber ermächtigt. Dieselben be⸗ trelben ein Zimmereigeschäft mit Dampfsägewerk.
Regenwalde, den 25. April 1908.
Königliches Amtsgericht. R einteld, Holsteim. (15899
Unter Nr. 12 des Handelsregisters, die Firma G. Vollbrechtshausen — Neuhof betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Reinfeld, den 2. Mal 1908.
Königliches Amtsgericht. Rheine, Westf. th9oo]
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Tylhoff Stövecken, Kommanditgesellschaft, zu Rheine vermerkt worden, daß die einzige Kommanditistin derselben aus der Gisellschaft ausgeschieden und da⸗ durch die Gesellschaft in eine offene Handelegesell⸗ schaft umgewandelt ist. .
Rheine, den 8. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
4 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
16982]
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis n 116.
Der Inhalt dieser B selchen, Patente, Gebrauchzmuster,
Dag Zentral ⸗ Handel gregister für das Deutsche Re 16 die Königliche 9 des De ezogen werden.
abholer auch dur a. SVW. Wilhelmstraße 32,
andelsregister.
les wig. Bekanntmachung. (16901 6 unser Handelgregister Abt. A ist, beute ein. geltagen die Firma „Schleswiger Steinholzwerk
Hansen“ in Schleswig und als deren Inhaber er Sägerei⸗ und Hobelwerksbesitzer Heinrich Sophus Vilfem Hansen in Schlegwig, Königstraße 4.
Das Geschaft vertreibt Stelnboli und Linoleum.
Schleswig, den 4. Mal 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
gchmalkaldem. 16902 In das Handelsregister ist zu Nr. 26 (Firma Kilhelm Simon in Asbach) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 13. Mai 1998. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
sehöõmper. In unserem Handelsregister . Nr. T ist heute die Firma „Sd. Dörffel, Schömberg“ gelöscht
den. naeh zmberg i. Schl. den 11. Mai 1806. Königl. Amtsgericht.
Schöning em. 15904
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Bl I29 eingetragenen Firma Schünemann * C2. ẽöllingen, Speisesyrupfabrik, ist heute folgendes eingetragen:
in Spalte 2: Jetzt Köhler, Held Ce.
in Spalte 3: An Stelle des durch Tod augge⸗ schledenen Gesellschafters Kotsassen Friedrich din aus Söllingen ist . Witwe Sofie Hinze, geb. Dammann, als Gesellschafterin eingetreten.
in Spalte 5: An Slelle des durch Tod ausge⸗ schidenen Gesellschafters Kotsassen Friedrich Hinze uz Söllingen ist der Gesellschafter Kotsaß Fritz Siemann aus Twieflingen zum Mitvertreter der Ge⸗ sellscöaft gewählt.
(Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1808)
Schöningen, den 6. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
Sehwerin, Meckl. . 159065
In das Handelsregister ist heute die Firma Franz Schröter“ in Schwerin i. M., als deren Jihaber der Möbelhändler Franz Schröter in Ham- burg eingetragen.
Schwerin i. M., den 12. Mai 1998. Großherzogliches Amtsgericht. Ssehwetaning em. Sandelsregister. (5906 Ins Handelsregister A Band il O. 3. 58 wurde ur Firma Leonhard Schmeißner in Schwetzingen
eingetragen: Der Ehefrau Schmeißner, Amalie geb. Kaufmann, wurde Prokura erteilt. Schwetzingen, den g. Mai 1968. Gr. Amtsgericht.
Seidenberg. 15907] In unser , Abt. A ist am 1. Mai 195 unter Nr. 35 die Firma: „Gruno Lange, Nechanische Scheuertuch ˖ Weberei, Berna OL. mit dem Sitz in Berna O. -L. und als ihr Inhaber der Fabrikant Bruno Lange daselbst ein—⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Seidenberg.
Sinnig. Bekanntmachung. (15980 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 55 bel der Firma Dinget und Calmund in Nieder⸗ breisig eingetragen worden, daß jetzige Inhaberin di Ghefrau des Kaufmanns Theodor Lövenich, 7 . Karoline geb. Calmund, ju Nieder⸗ reisig ist.
Sinzig, den 9. Mai 1998.
Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekanntmachung. 15539 In unser Handelsregister A ist zur Ifd. Nr. 24, dit Firma A. Lagershausen zu Stadthagen bett, eingetragen:
Dle Firma ist erloschen. Etadihagen, den 12. Mai 1908. Fürstliches Amtsgericht. 4. Sta llupõnen. (15908 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 215 die Firma ae, Jenett in Ab⸗ steinen und als ihr Inhaber die Kaufmanngfrau Johanne Jenett, geborene Sadowakt, daselbst einge⸗ lingen. Ferner ist daselbst vermerkt: Dem Kaufmann Viktor Jenett in Absteinen ist Prokura erteilt. Etallnpönen, den 12. Mai 19083. Königliches Amtsgericht.
16903
Stettin. (15909
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1876 (Firma „Fink d Michaelis“ in Stettin) ein. getragen: Der Kaufmann Robert Michaelis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gugen Michaelis in Stettin in die Ge⸗ hat als bersön lich haften der Gefellschafter ein-
eten.
Stettin, 6. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (15910 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 1970 lie Firma „C. Höhn ten in Stettin und alg deren Inhaber der Kaufmann Louis . in Stettin und ferner eingetrggen; Die N een ,. ist von Bromberg nach Stettin verlegt. — t einge tragener Geschäftözweig: Lieferung für Militär- nenagen und Kantinen.
Stettin, 9. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. Mai
e, in w die Bekanntmachungen aug den dels⸗, Gãterrechtg., Vereins. E . die Tarif und Fa ö ö enthalte
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. 11619
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich das Viertellahr. —
achungen der E
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Stettin. 15911 In unserm Handelgzregister A ist heute die unter Nr. 41 verzeichnete Firma „Emil Metzler“ in Stettin gelöscht. Stettin, 13. Mal 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VI Nr. 291 bei der Firma Hermann Huber in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Willy Demuth als Pächter übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
Band VIII Nr. 285 die Firma Hermann Huber in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Willy Demuth zu Straßburg.
Der Ehefrau Lina Demuth, geb. Huber, ist Prokura erteilt.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 53 bei der Firma Verband elsäsfischer Brauereien zur Wahrung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in rr,
Der bisherige Geschäfteführer Hermann Peters ist in gleicher Eigenschaft weiter bestellt auf die Dauer des Gesellschaftsvertrags, das ist bis zum 18. Mai 1910.
Straßburg, den I2. Mai 1908.
ber ler. Tage c.
Stuttgart- Cannstatt. (15913 C. Amtsgericht Stuttgurt Cannstatt.
In das Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute eingetragen:
1) in Band 11 Bl. 259 bei der Firma Kühnle Sonder, offene Handelsgesellschaft in Münster:
Dem Kaufmann Eugen Brobobek in Gaisburg ist Prokura erteilt.“
2 in Band III Bl. 1 bei der Firma W. Wolf * Söhne, offene Handelsgesellschaft in Unter⸗ türkheim Stuttgart:
In Shanghai, China, ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
en 9. Mal 1908. — Amtgrichter Dr. Pfander.
lb912
Tanga. 15914 In das hiesige r me . A ist bei Nr. 25, Offene Handelsgesellschaft Domke Æ Co. in Kibognoto, Bezirk Moschi, eingetragen: „Dle Firma ist erloschen.“ Tanga, den 21. April 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tangermiünde. (15915
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Fr. Meyer's Sohn, Tangermünde, heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen, nachdem die offene Handelsgesellschaft in eine Aktiengesellschaft um- gewandelt ist.
Tangermünde, den 12. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 15916 In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 7730 die Firma „Wilh. Lohauß Inh. Anna Ulrich“ in Tilfit und als deren Inhaberin Fräulein Anna Ulrich daselbst eingetragen, , n, Buch⸗ und Musikallenhandel und
eihe. Tilsit, den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. (59171
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 721 die Firma „Alfred Herzfelds Handelsschule“ in Tilsit und als deren Inhaber der Handelslehrer und Bücherrevisor Alfred Herzfeld in Tilsit eingetragen.
Geschäftszweig: Handel mit Schreibmaschinen und Schreibutensilien.
Tilfit, den 12. Mai 1908.
Königliches Amtagericht.
Toftlund. Handelsregister A Nr. 27. 15918] Bei der Firma Th. N. Fausböll, Branderup, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Unna. (15919
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist heute die Firma Brauckmann und Hahn mit dem Sitze zu Solzwickede und als deren Gesellschafter der Schmiedemeister Diedrich Brauckmann von Holz—⸗ wickede und der Schreinermeister Hermann Hahn zu Schwerte a. d. Ruhr eingetragen.
Unna, den 2. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 1659201 Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Im Handel zregister, Abteilung für Gesellschafts. firmen, ist heute bei der Firma Papierfabrik Wolfegg Akttiengesellschaft in Wolfegg ein⸗ getragen worden:
Zum Zweck der Deckung der Unterbilanz und zu Beschaff ng von Betriebsmitteln wird das derzeitige vollbejahlte Aktienkapital von 665 000 ½ in der Weise auf die Summe von 480 000 6 herabgesetzt, 7 , 300 Stammaktien zu je 1000 M be⸗ stehen blelben und von den einzultefernden weiteren
enbahnen
Asgchatenburg.
n sind, erscheint auch
Das Bezugspreis beträgt 1 * 860
Insertionspreis für den Kaum . Druckzeile 80 .
365 Stammaktien 180 St. à 1000 S durch Nach⸗ zahlung des vollen Nennwertes zu Prioritätsaktien abgestempelt und die restlichen 185 St. vernichtet werden. Zufolge dieser Herabsetzung wurden die S§ 3, 24 und 30 des abgeänderten Gesellschafte⸗ vertrages vom 30. März 1900 in der in der Generalversammlung vom 27. April 1908 be⸗ schlossenen Weise ergänzt bezw. geändert. Den 12. Mai 1968. Amtsrichter Dürr.
Weimar. 15921 In unser Handels cegister Band 1 Abt. B Nr. 16 ist bei dem die agdeburger Privatbank, Filiale Weimar vormals Julius Elkan, be—⸗ treffendem Folium heute eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 265. Februar - 1908 soll das Grundkapital um h 000 O00 S½ durch Aufgabe von 5000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 S erhöht werden. Die in der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 5 000 000 4 ist erfolgt. Das Grund- kapital beträgt jetzt 32 600 000 S (16000 Inhaber- aktien zu je 1500 M und 8609 Inhaberaktien zu je 1000 S]). Durch den Beschluß der General versammlung vom 25. Februar 1908 ist entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals der 5 5 Abs. 1 des Gesellschaftãvertrages geändert.
Der Bankdirektor Julius Lewandowsky in Ham- burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Weimar, den 30. April 1908.
Großherzoal. S. Amtagericht. IV. Werden, Ruhr. (159221
Die Firma Albert Comberg in Werden ist wegen Üebergangs der Firma auf die in unserem Handelsregister unter lfd. Nr. 27 der Abteilung B eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abteilung A unseres Handelsregesters gelöscht.
Werden, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Wittstock, Bosse. (15923
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 93 die . „J. Gäding, Techow“ und als deren In.
aber der Maurer- und JZimmermeister Johannes Gäding zu Techow eingetragen worden. Wittstock, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. zabpern. Sande sregiffer JZabern. 15924
In das Gesellschaftsregister Bd. L Nr. 365 wurde heute die Firma. Gebrüder Wolff, offen Handel gefellschafk, in Ingweiler eingetragen. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) Marr Wolff, 3) Moritz Wolff, beide Kaufleute, in Ingweiler. Bie Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Zabern, den 12. Mai 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. l
Arx. 15994
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. J eingetragenen Genossenschaft Aryser (Raiffeisen /) Verein, Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein GE. G. m. u. H. ju Arys heute folgendes ein getragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Jakob Kamnitzer zu Arys ist der praktische Arzt Dr. med. R. Blask zu Arys ‚Vereinsvorsteher“ geworden.
An Stelle des Grundbesitzers August Jendrzeveik ist der Kaufmann Jakob Kamnitzer ju Aiys stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher geworden.
Arys, den 8. Mal 1908.
Königliches Amtsgericht.
Aachafssenburg. Bekanntmachung. [15929]
Darlehenskassen verein Kleinwallstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinwallstadt.
Der Landwirt Peter Weitz in Kleinwallstadt ist in den Vorstand neugewählt. Das Vorstands mitglied Philipp Wüstenhöfer ist ausgeschieden.
Aschaffenburg, den 8. Mai 1908.
K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 15930]
Darlehens kassen verein Wörth aM. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haft ⸗ pflicht in Wörth a. M.
Der Fabrikarbeiter Karl Orgeldinger in Wörth a. M. ist in den Vorstand neugewählt. Das Vor⸗ standsmitglied Anton Orgeldinger ist ausgeschieden.
Aschaffenburg, den 153. Mai 1908.
K. Amtsgericht.
KRaling em. (15932 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäckereigenossenschaft Ebingen, e. G. m. b. H. in Ebingen, eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 3. April 1968 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗ mitglieds M. Schlaich Wilhelm Ochs, Bäcker in Gbingen, in den Vorstand gewählt.“
Den 11. Mai 19038. Oberamtsrichter Abel.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 15931
In das Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Ballenstedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liguidatoren:
a. Amtsrat Ogear Fessel, Ballenstedt,
chen Staatsanzeiger.
1908.
enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenreghtern, der Urheberrechtseintragzrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blat! unter dem 1
itel
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern . 20 8. —
b. Amtmann Ludwig Schreiber, Radisleben, und c. Oberamtmann Erhard Diederichs, Reinstedt, ist erloschen. Ballenstedt, den 13. Mai 1908. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ramberg. Bekanntmachung. (159331
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Ludwag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwag. Infolge Statutenãnderungabeschlusses vom 10. Mai 1808 werden die Bekanntmachungen des Vereins künflig in der „Verbande kundgabe“ in München veröffentlicht.
Bamberg, den 13. Mai 1908.
K. Amtsgericht Bamberg.
E entheim. 159341
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Gemeinnützigen Bauverein Bentheim e. G. m. b. H. in Bentheim folgendes ein⸗ getragen:
Der Auktionator Heinrich Mehrhoff in Bentheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine e der Kaufmann Fritz Reuter in Bentheim ge⸗ reten.
Bentheim, den 8. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
KRerlimn. isn
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 393 — Rirdorfer Baugenossenschaft Ideal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Rirxdorf — eingetragen worden: Hugo Rösner ist auß dem Vorstande ausgeschieden; Adolf Heller ju Rirdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
KRitburg. (15936
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskafse zu Oberweis, e. G. m. unbeschr. H., an telle des stellvertretenden Direktors Mathias Thielen der Ackerer Nikolaus Sifferath in Oberweis als Vorstandsmitglied ein⸗
getragen worden. Bitburg, 6. 5. 08. Kgl. Amtsgericht. (15937
Erackenheim. g. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Genossenschafféregister Bd. TN Bl. Ho ist heute die durch Statut vom 8. April 1908 errichtete Genossenschaft „Darlehenskassenverein Frauen zimmern, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frauenzimmern eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschaͤfts. und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder berzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtg⸗ blatt des Oberamtsbezirks.
Rechteverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands unter Hinzufügung ihres Namens zur
irma.
Der Vereinsborstand besteht aus folgenden 5 Mitgliedern:
1 — 2 Seiter (Vorsteher),
2) Friedrich Dietrich (Stellvertreter),
3) Gottlieb Stark,
4) Ludwig Blückle,
5) Jakob Schmid, sämtlich in Frauenzimmern.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist j⸗dem gestattet.
Den 9. Mai 1908.
Oberamtsrichter Lazi.
Cochem. (15939
In daz Genossenschaftgregister des Illericher Spar ⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Illerich, ist folgendes eingetragen worden: A. In den Vorstand wurden neu gewählt: 1I) Peter Junglas als Vereinsvorsteher, 2) Peter Diederichs als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Junglas, 4) Adam Knieper, 5) Anton Krämer, Sohn von Peter, zu 3, 4 und 5. als Bei⸗ sitzer, alle in Illerich wohnhaft. B. aus dem Vor⸗ stande scheiden aus: 1) Nikolaus Gilles, 2) Johann Pauli, 3) Joh. Jakob Krämer, 4) Mathias Schneider, alle aus Illerich.
Cochem, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 169401
In unserm Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗, Darlehne⸗ und Bauverein, e. G. m. b. S. in Einbeck folgendes vermerkt worden:
Der Fabrikant Hugo Heinemann in Einbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Fabrkkant Hermann Oppermann daselbst an seine Stelle neu in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 4. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. J.
Elder teld. (15941
Unter Nr. 21 des Genossenschafteregisters — Ge⸗ meinnütziger Bauverein des be, , Arbeitervereins Sonnborn Elberfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht mit dem Sitze zu Elberfeld — ist einge⸗