1908 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

121

ud Herausheben der Flaschen in die Spül. und 136. 28. 2 817. Krawattenhalter; Zus. . Pat. zänder 'ntzündhgrzn Neben stgmme erft eine gewisse . körper. Permann, , . . . E., Wil helm , , . Regensburgerstr. H A. Z2a. 109 Os O. Verfahren zur on teu g; von

e, und Vergolden) von Glasgegenständen, be.] Austrittstelle der Tonwellen aus der Schalldose sich

2 2 464 06. * 29 9 17. 8. 07. M f . 5 2 n j 7 16. 2. 608. eit nach dem Oeffnen des Gashahns durch ein im Jo annessti 4. 22.7 ö onoaiofarbstoffen für Wolle; Zus. J. Pat. 177 168. sonders Glastafeln, auf naffem Wege. Fa. J. ö ö JJ , , ,,, , ,, Anwaste, 565. 3. 11. O6. äahler in Fernsprechäͤmtern, bei welcher er⸗ 3 . 134. 25.2. 07. echt ; 136 7. 0. 3 3b. 198 872. . etzt dessen Konk ö ii, , 1 w . . . 64 1 M n 83. 6 , nr , an e dan, 2 , 5 ie , 7 . g ö y . q as. , . , * . . 86 M., e fe. * eme of, . 8 r. 1. Lem sen. ie dickflisstgs. Massen. Neinho an,. e ; Spandau, Plantage 17. Regelung von zwei oder mehr untereinander in be- zR. 25 488. tele; Juf ; ö 253. O7. G. . 82 9 leßenden Speisestrom erregt wird. 27. 12. 07. gluͤblicht Frank Trautmann, Spandau, Plantag ; . 3 3uß. E. Pat. 188 853. Aniliufarben, Æ 3c. 198 960. ; 42h. 199 044. ĩ r, , , on suchvorichtun mit Kugel⸗ är J. Ss 1. Mittels H. förmiger Klammern 19. 6. 07. T.. 12 622. ö 6 . . ie, ** . . . , , iur ne, e, . abriken vorm. Joh. Rud. Gei . London Vert n . en ä . 2 , i ,,, vnd schlagentis. Wilhelm Stüber u. Bapld Knothe, g th gbaael abnehmbar befestigter Hilfesteigbügel. *. , , ,, . 86 o ö , ach. ae. 3 ö . , Del, inn irg Henn g ü, in s 8 28 286. 7 der lunge bstänte znisprecben d en barer 1 Lt e e e af für Rettungs . 425. S. 38 61. Schaltungswelss für Shen 31. 8. 7. B. 230 369. 1 . . eng . enn ff e gaffen, . auen ift, die durch Reihen. ZæRe, 198 864. Verfahren zur ,, roter . Alost . , Cr rf r ö . ,,, i , g d , Wehn 1 i 1e ene, e . r ear. , . ö , ,, . ö. ö 3 , 2 . . tt 1 2 2 3 9 9 9 ö ö 3 ( 16 2 2 * 2 2 / .. 6 z ö s g h . ö 8 = = ö. ö * J c. 2 eng. 1 . * 1 52 1. , , d . e, , , nnr, ,, , e e, ,,, . , , Tln W; 41. 15. 8. i, j z lbert Böschi, Berlin, Polsdamerstr 35. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß löshichen Harzen in Ten zut Ber uren r zs, n, , o, , M. trichtung. mann Maler, enburg 56a. D. 19 2485. Slteuerelnrichtung für Schiffe. Juf. z. Pat. 184 233. 13. 2. 08. 351 Sog. 1 . = 99. 3. 835 dem nlonsvertrage vom . . die Priorltät auf . an! elne ghereitung von Politutsn 4c. 195 688. Vorrichtung zum -Festbelten 25. 17. 556. M. 31 zöz. ; in. 18. II. G7. Za. E. A2 A56. Ginrichtung jur Steuerung 25. 4. O7. P; 49 839. ö ; Unionsvertrage vom 3 * die Priorität auf 14. I2. 05 ; eeigneten Zustand. Dr. Willy Bariuger. Berlin, deg A t ; ; 421. 199 093. arm⸗ 9 n ö mit am Heck des Sberluftschiebers und Hilfgbläsers oder des letzteren Ag. 199 630. Regelungsdüse für „n,, dem ö 14. I2. 00 4 . Grund der Anmeldung in“ Großbritannien vom urmstr. 2. Z6. 2. J5. B. 39 . ö nn, . e r , 9. ö . * , e. Der lt g n mg, sest ange srdre ien, wagerechten Fiohzn, Societn allein n niglchs von der Feuertür aus oder durch 6 . ö.. 4 w. ,, erlin, . e,, mn in Großbritannien vom 309. 12. O5 anerkannt. k . I ec r Tar. z4c. 195 087. Vorrichtung zum Stänen und S. 24665. 16 ? ; : d. 6. 2. 68. rellstt. 2. 12. S. CG. . . 12. . ö ; J um- und Kühl maschine. ; ͤ ; ; . Ir. 5 nig * ger, dn, e. fe rer ene ze r er, W g s ess, Te ürn g n, . , , , . nner g , ge. 33 ,,, . Herr e Geeisnber, Sela feen Be r r. , n, ,, n. . . ö, 0. ĩ undporrichtung mischraume geführt werden, daß vor der Mischung A. Loll u. 4. Vogtza Pat. ; ö. emden; n,, , de, n, em, . V. St. A.; Vertr.; C. e ; Jerstäu er für flüsstge Brenn. seitlichen S 42. 199 098. ü , , . e e nene i,, n, , n, ,, e, ,, . ö. 96 . än, 8, ä 6. Dettckerschuß nit federnden dem Unionghertrage v 4 die Prioritãt auf an, ne nn, en n en m zi. 109 637. Vorrichtung zur Verhütung des Gi duher ts Farmsen a. 4. Bätzner, Palin. * z 108 66. . und ver El nl ern 1. 3 i Tucker, . 8b. LB. 29 027. Selbsttatig auslösbare Fest. Bügel. 24. 2. O8, em Unionsvertrage pom I. IZ. Barium und Strontiumnitrat. Dr. Karl ,. Entgleisens und zum selbsttätigen uch m des wälte, Berlin z T. 61. 6. 1.07. T. 1766. stellbares Pult für verschiedene Gebrguch;wecke; 3uf. 121. 155 606. Quecksilberdatuumpumpe mit steldorrichturg für Türen in der Sffenftellung. za. B. A8 06, Röhre jur Aufnahme von Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 12. Br. Karl Krug u. Norddeutsche en. ce , 24, 198910. Rost mit durch Eigengewicht Pat. 165 135. Berntad von Rdn n erf, geödichteten Schansen; Mi wah f, se, dänn Julius Wismer, Zürich; Vertr. Dr. B. Alexander. Zäblkugeln bei Bierzählern. 24. 2. 08. anerkannt. Fabrik in Harburg, Harburg, Elbe. 8. CO. elektrijchet Gisendahngn, bete endnare nn , des Brennstoffes oder durch eine Schubvorrichtung utherstr. 7 a. 22. 6. 57. K. 35 oi *“ ; Elertricitã d. G efesischaf: m. b. S Wipperfuͤrth Katz, Pat. Anw. . 13. 9. J. 08. 21. Sch. 26 625. Verfahren jum Betriebe zb. 199 062. Kreuzmelßelartige Bohrkrone für P. 20 3465. mit Rechts. und Link gewin degůngen e n erfolgender selbsttätiger Beschickung. Erste böh. 311 * 909 067. NMöbelrolle mit Lauskugel. Rheinpreußen. 3. 7. 07. R. 24 II j 7 Fa. R 25 a0 Pantoffel. Otto Ritter, von niedervoltigen Metallfadenlampen im Anschluß Jefteinbohrmaschlnen mit einem herausnehmbaren 12m. 199107. Verfahren jur Darstellung von aentlichen Lauf ille ee ren fr, nee mn misch mährische Maschinenfabrik, Prag, u. Jo⸗ Martin Vi Ran, Oberli irn B e m, fel, n ren ons he n . ö KwWoisstein. Röelnyfal! 15. 11. 06. an ein Wechselstromnetz mit 8 ö, für die mittleren, auf bier auswechselbare gas ale Kren mz hel , er, , gompe, Berlin, Engelufer 2c. 25. 16. 67. & 35 9a]! . 56 6. . Löͤser, Pat. Anw., Ni. Schmeß, Pat. Anw. Lachen. J. Jö. d.. HR 2 Tr; angeordneten Multiplilandusräber; und nenn Multl— 71a. 6. 27 373. Verfahren zur Herstellung Lampen geeigneter Spannung. 20. 2608. keilförmig wirkenden, konischen Meißelkörper. Will iam n,, . zug,. 158 82. Verrightzß zur. Gr gung den g 3g. e. n 324i. 09 007. Augziehtisch. G. A. Fuller u. plikatorzahnplatten, die durch eine entsprechende

von Schabweri; uf. 1. Daf. I55 779. Charieß T2. M. 2s 638. Borrichtung für Handfeuzr. Sturm u. GFlvde J. Backs, Chleago; Vertr.: Beschickungshorrichtung für H. B. Doyle, Mason, Ingham, Mich,, V. St. A; Anjabl von Zähnen die Teisprodukte des kleinen

; bochfrequenter elektrischer Wechselströme oder Schwin⸗

. ö 3 : waffen zum selbsttätigen Auslösen des Schusses beim 6. Bat. Anwälte, Berlin 8. 12. Berlin NW 40 24. 11. 06. W. 26 735. ; ̃ ; Feuerungen mit einem durch ein Bruckmittel be. Jert?: 56. An! Einmalei . wie ig e d ld rn ü . 6 e einer bestimmten ien. 17. 2. 65. 9 i, 16 , . e z0. 198 S852. Verfahren zur Darstellung won d, , , 6e den an . ,, . n, , , ö . ö , n . Nordenham durg. 15. 3. 5j. . . 1äb. R. 24 816. Selhsttassterender Flüässig. BS. 199 G64. Banddrebbohrmaschine für jwei . Aleton durch erer en dern , 21a. 198 853. Ginrichtung zur gleschteltigen irn gen e n. iel gef, a, öhm sät, nössrö, gf, mit grezbeten, zus an, , moo Fos; Potriteng e, Rechen, 716. 5. 3 1227. Vorrichtung zum Befestigen kzitsverläufer mit Vormeßgesäß und jwangläufig ge. männisches Bohren. H. Greinen, Gelsenkirchen. über ö. . 3 49 o h . n Wirte *** . ungestõrten Uebertragung von Relegraphierströren k 31 gf mann, Pat. Anw., Berlin XM. 8. mehreren getrenn zen Wasgableilen beste hen en Bee maschinen zur Zurücfarnng der kLinft Ich b in des Oberleders auf Sohlen von Holischuhen. Jens steuerten Veagtilen. 20. 2. 08. ö 1. 8. 65. G. 23 433. Pages Camu 9 1 ar 9 J. a eder anderen Strömen gern zer Fre nen; und hen Da os 5g *** ö. hälter. Theodor Druzbach, Hamburg, Jenischstr. 24. die Nullstellung. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen, Chriflian Dansen J. Jörgen Bendiks Hanfen, A466. D. A6 892. Steuerung für Explosiong⸗ zv. 1989 9685. Äbbauvorrichtung für Tagebaue, Bols. Neymond. M. ner, n., 965 em u) . Telephonströmen über dieselbe Linlenleltung. Césto 1 ir e, Vorrichtung zum Einführen 5. 5. O75. D. i8 57g? Bad. Schwarjw. 5. 4. 07. B. 46 6060. Nästved, Dänem.; Verft.. P. Räckert, Pat. Anw., kraftmaschinen, 13. 2. 98. bez welcher zur Loslösung, des Abbaugus ein auf Anwälte Herlin 3. ,, , . 6 Dus, Buenog Alres, Argent. Vertr.: Pat. An. r g en 1 unter die glüßend? Brenn· za. 198 867. In der Welte für verschieden 409. 198 965. Raäderschaltvorrichtung an Gera, Reuß. 11. 3. 08. 2äf. S. 28 1185. Tischtuchklammer, bei der das feiner ganzen Arbeitslänge mit Schneldwerkzeugen L2x. 199 . 3 a e. r ern . walt. Br. M. Wirth, en zihz r Hat e ch . einem Rost mit Hilfe eines feil, große Kochgefäße cinstellbar= Vorrichtung zum Zu. Schnittgeschwindigkeitsmessern mit zwei Meßbereichen. Aire, g 88 gos. Schuhseisten. Gottfried Tichtußh imischtn ant an Ken iinterseit des ches berfehenzk. in zei ztrzeitzstränge Mzeblidelez, üg. Dorp rerbis dnn , n ul m rᷣ lag. Ftankfurt a. MT. j., I. W. Dame, Berlin s. Iz E' en Dan, . ter Dit hmer fen. ee rg, der von einer Kochporrichtung erzeugten Westdeutsche Aupgrate⸗Baugustalt Peerboom Fönig, Bad Nauheim. J. 1. 0. befestigten und durch Federwirkung an dem ersteren rgan dient, das in der ganzen Höhe des Abbau. Dr. . e. erlin, Barbarossastr. 50. 36. 11. 06. D. 17 861. 56 6. ,,. 36 Fehlert, G. Loubier, KRärme um Kochgefaäͤße. Jacques Wahl, Basel; E Schürmann. Düsseldorf. 27. 7. 7. W. 23 156. Tag u. 3023. Feberhslmnaschins für Schuh. fettgbaitznen Tel ingetlemmt ird. 10. 3 Fömnt, stoßes in kardem Pub glelchhztia und. abwechssnd zie. Fosd o? 54. stugschbae mitt nrelan enen nz. isse org., Sinttcting ur Crrgung Ferm Hör cz Ct Awälte, Berlin ert. b. ih, Ha. e, Berlin 8wW. 61. 439, 188 8858. Negistrierkasse mit elektrischem werk oberleder; Juf. j. Bat. Joi ss. united Shoe Bas Datum bedeutet den Tag der Bekannt. auf und abwärts bewegt wird. Lübecker Ma— 4b. 1 Tra * ö e urn En nn ungedämpfter elektrischer Schwingungen. Simon 214i. 195 5506. * 18 93. . 16. 1. 07. W. 27 611. Antrieb. National Cash Register Compaun WMächlteeh' Cwombakn Boston 14. Paterson, machung der Anmeldung im Reichsameiger, Di. schin?nbau-Gescuschaft Act. Ges. Tibeä J6. . 6. Folhen. Home Tutte, Clinten, Jewa . St. A. Eifenstein. Kiem, Rrßf.; Vertr. C r. Offenen. . 3m Wäg zesler mit Flüssigkeits, sr. 108 582. Kran mit durch Schrauben. in. b. D.. Berlin. 16. 13. gz. JI. 7598. VB. St. A. Vertr. 7 F. G. Glaser, 8. Glaser, Pat. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht 8 23 656. Vertr. C. Fehlert, G. ö ,,, 06. Pat. Anw. Berlin V. 9. 25. 4. 7 G. 123518 he f der ,. Deff nen der Feuertür den spindel und Schraubenmutter verstellbarem Aus. 439. 199 046. Kontrollkasse mit Sonderdruck— Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 12. 66. eingetreten. zö. 199 066. Steuerung für Gesteinbohr⸗ A. ,, at. Anwälte, Berlin SW. 61. 25.9. 06. Dia. 199 074. Vorrichtung, um von einer 6 * a g 6 . . , . der Feuer · seger; Zus. . Par g 36. Duisburger Maschinen, werken und dreifachen Typenträgern. Schubert 4 71c. ij1. 3085. Maschine zum Vereinigen der 3) Versagungen. mafchinen mit einer als Steuerorgan dienenden, die T. 11509. donn, Hann, de en ,. Rehe von hintereinander geschaklete⸗ Cern), 8 au ͤ * z sffe z Julius Koch, Harburg bau. Akt. Ges. vorm. Bechem R Keetman, Salzer, Maschin enfabrik, A.. G., Chemnitz. Näblippe von Brandsohlen mit einem Verstärkungs⸗ vor und hinter den Kolben führenden Druckmittel 4e. 19 Damp ö 2 druck 5 stationen wahlweise eine bestimmte anzurufen. Jan an* 31 2 r. zo. 26. 1. 06. S. 31 230. BDunsburg. 7. 3. o. D. 1815. 1. 1. 07. Sch. 26 883. stoff. United Shoe Machinery Company, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger zuführungèkanäle abwechselnd abschließenden, um eine anlage, bei der die Turbine in einen n,, n Willem Jacobus Baron on ih an feen. gen, k Vorrichtung zur Einführung 85e. E98 912. Sicherheitsbremse für Hebe 432b. 198 824. Selbstverkäufer für Gegen⸗ , e, g, ,, . e e ä edel , w ger n,, ne,, m, ds, g, dee, dn, , , de,, , f, bern e en .

; “O. u. E. Peitz, Pat. An⸗ m ; ö 11. 06. C. . e w, ö 9. ; agner u. G. Lemke, P q ö ; ; angeordnet sind, na ahl ein 263 Ye , gd I z 07. 23 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. n, Steuerung für Gestein⸗ Dreh. Schweiz; a. ; ö 6 Pat. Anw., Berlin 5. 9. 07. H. 5 . Anwälte, Berlin 8. iz. k Rn, , g, . Montreal. Canada; ng, ö . hat- Irn sene n J 72a. B. 48 820. Kipplaufgewehr; zul. 3. Si. P. 19 875. Alkalisuperorvdpatrone. 26. 3. 0. bohrmaschinen mit ur Kurbelwelle feststehenden 87. 11. 3112296. 6 Schließe 21c. 198 Ss. Motoranlasser mit mehrtelliger Gert ; . 5 r. G;. Döll ner, M. ͤSeller u. 35e. 198 gig. Setiabwickefboreichfun für Srunewald, Rirdorf, Weserstr. 170. 13. 3. 07. Far, ie äs. Burian Heir, Siüi . Ti. ene ne, , ssenhsssernumär met nit i den g , mr , mis gg, ,,,, r, gienfus cher, Herie s. u. 6. . . H. ä Umwätte, Benin sry. (l. miern den, e ingus, m erisw, , ann de n., 'esbernhnf ; 12. 12. M. ntlustun z . elle. a enfabr ontania, Gerla erlin. 21. 11. 06. S. 23 707. 47 195 ; . z ĩ . . ekbstverkäufer für körnige 72a. K. 36 380. Zylinderverschluß für Feuer- 14g. K. 30 219. Waliwerk., oder Förder= . . JG. 11. 65. M. Ji Joi. gestellt werden. . m, , G. m. 2e. 158 88. Isolctor. Ręheinische Glek. 1 , . e,, re. zur Erzielung elner nr 2. Bal nta; . Sperr. oder fließende Ware mit einem 2 des , we rs en r,, , , , , f,, di. rn ,,,, , 22. 8. O. ,, arbeitende Abbauporrichtung für Tagebaue, besonder z . ; ; . ! ö ö . aden. ersehenen, verschiebbaren eßgefäß. udo k ,, ,,, 3 3. . . ,, , gl mache d zog we ng r n nm. , , r, e nr mn ggf. d . erschlußkopf für Gewehre. e kör nd am Wagen gelagerter starrer z ? ö h rischer Leitungsanla ö ö i 61. ; ; ; ;

,, n, ,, , di gönn, g ,, w, ,, , , n e ber h we , wis m, ,,, g, , e en, dri, eos se r r.

immermann, Pat. Anwälte, Berlin 61. mar , , n . r Schneidwerkleug am Abbaustoß auf, und abbewegt E. X. ; ; ; . ellschaft. Berlin. 23. 8. 06. A. 14969. raum. n 4 „gegengesetzter Richtung sich bewegenden Lasthaken. armband, * 5dr veidel, Pforzheim. 3 1. 65 145. T. 32 109. Entkupplungevorrichtung für wird. iche, Lübeck, Hansastr. iI. 4. 9. 05. . 36. ge g k, In c. 1 d ba d. e relate. Reiten Æ G uisic aum. mn . Ich ö . Karlsruhe i. B. ,,,, j6. 8. G57. S. 25 1146.

2c. R. J ütz. Fried. Stallvieh mit an den Kettenenden angelenkten Sperr ; = 2 . : r . 11a. L99647. 3 7120. K . 385 818. Fahrbares Gig mn . e . mar ng) 66 900. Ventllatoranordnung für Malm Rotationgmaschinen für ogendruck. Maschinen⸗ , , . *r. Ges., Frankfurt a. M. 25a. 199 581. Fadenführvorrichtung für Lambsche Miersdorf b. Wien; Vertr.; H. Neubart. Pat. Anw., Klapp . Garl. Pechae,

Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 3. 19. 07. . ( . Berlin Sw. 61. 30. 7. 67. 20775 Berlin, Rüdersdorferstr. 28 2. 7. 07. P. 201566. j ; ? der; Zus. z. fabrik Johannisberg Klein, Forst C. Bohn ö ‚. Strickmaschinen mit jwei oder mehr nebeneinander z. x . , , 57 16 Iz, , n , Ziebland. en When eser arten, Fer ftzst S3 Ti, nm s. Gi hschärerrigtun fi ck. oem, Gl penn. . Barnet äsg;, asg si. Rineßuckase Herdrltte fir * m e, mg . ö. . Hermann Schuler, Büsseldorf, 58s. S. 23 517. Verfahren und e, , ir 9 . 158 912. Geteilte Gerftenweiche mit Vor⸗ 6 2 . se st Er e ne ei f r, izzuti. . Ital. . he ,, n,, , . en; e. um fan hun e 2 , , , m, dützower · ee, , , n , . w Jůülicherstr. 21. 18. 3. M. Herftellung von glanilosem Kunstdruckpapier. 25. 3. 07. . . l , &a? ft nd 9 33 . 5 M. 5 , , i ä re,, . S. Fried, Veri n , sr. Deen m 1am a r,. inn n 9 in 368. 159 64. gehn sär KWasserhelzung; Zus. Josef. Szklarz u. Stanislaw Cholewa, Melee,

72. G. 23 786. Halbautomatische Feuerwaffe 72e. 3. A834. Ein, und Ausbauvorrichtung

; ; J Galizien; Vertr.. B. Blank u. W. Anders, Pat.“ ; ; rwafe . : . triebsmotor des Gebicseg durch von der Gasglocke . Pat. 162 800, Gustav Menger, Nürnberg, Fabrik. ; ; Zolinderderschluß. Baptist Goebel, Lüttich; für die, Vorholfedern fahrbarer Rohrrücklaufgeschütze. . 1797. T. je 6öͤz. M. 31 596 ; ; 218. 198 855. Mehrpolige Gleichstromwendepol⸗ ö traße 1. 18. 12. 07. M. 35 835. . Vert? V. Jteubart. Pat. nw, Berlin sw. Si .. 1. 6? Grhkhung der 56. 188 83 *. Kibl, ur Kondzn ation rorrig;. Für diese Anmeldung itt hei der Prisma gemãß maschine mit Trommetan fer dini . . 1 e 18985 089. , für Brettchen · e,, os s n. Rerteffelwaschmasch ne. M. 19. 10. 0. Ssob. C. 15 C84. Verfahren ur , . 35 tung für Destillier. und. Rektifizierkolönnen für dem Unionsvertrage vom * 3 —= 3 die Priorltät Allgemeine Elettricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. hoff, clhpig, Carolinenstr 13. 72. 10 . 16 . vorhänge mit einer oberhalb des auf der Wale an. Lunow, Gramschüß, N. Schl. 2 11 os M. 31 14. 8e. cz . 2 it n ir gern wr; 6 3 . Wang, 3 , r. Grund der e n,, vom 1 ; ,, , , richt 27e. 19 G4. Ginseitig wirtender 2 gebrachten Sperradeg in kinem Langloch verschieblich tf. 2 ö ei . J * . ,,,, n f ; Pil Landcnhe n ger u. Br. G. Grafs v. Neischach, Pat. auf Grun ; x n ag n d . EX. lagerten Sperrk ; estigen der Ladung eines Heu. oder Getreidewagens Zeichen. Carl M. Favre. Wittstock. 8. 12. O6. H Erteilungen Anwalte, Dl. SW. 61. 29. 3. 07. V. Fo78. 2. 7. O6 anerkannt. Stromaufnahme von nan ml ils, n drt En huge, anne helt er sher äber, Hufe n e eh, 3 * d dong he. Golm. n be, nn den Leiterhelmen besestigter Seile. Hein⸗

35. W. 27 1531. Verfahren jum Auftragen Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Zoe. Tos oz. Maischmaschine mit Rieselflächenh 15g. 198 951. Typenhebel⸗Bewegungsvorrich⸗ tricitats . Gesesischaft, Berlin. g 56 G. en, nr. Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Cana⸗

. 37. ö ĩ rich Stobbe u. Wilhelm Schlode, Friesack . M. von Farbflüssigkeiten auf Oberflächen mittels eines den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent and Luftkühlung. Jacob Schwarcz u. Andor tung für Schreibmaschinen. Underwond Type— 2üdb. 155 577. Persahten zu? Tourcnrc fun; lisation und Chemische Industrie, Friedrichs= e. 199 116. Schichtenmaß zur Aufführung Fries

26. 2. 07. St. 11 875. ü ; f ; j die Klassenziffern gesetzten Nummern ĩ . Vertr. T. Gronert seld, Bad., u. Hans Bolze, Nauendorf . Apolba. von Mauerwerk mit einem die Richtschnur tragenden . ,,,, rel, 26 3 iter * , gar bezeichnet 5m , 1 ,,, , , , in end. 98* w n,, irg n,. 3 . 22. 5. 06. D. 17104. verstellbaren Schieber. Franciszek Düwikowski, Hin, , . , KBinkelanrz weg nerg, gene u lsämih' andi enn debe Heere aten ern Gͤluß 33 ;,, Tine Gen, g, g gan . 2, - . d, 286. 198 s76. Verfahren und Walkfaß jum Hobensalig. 1.5. 07. S. 18 555. u,. dgl. Fritz Ungelenk, Erfurt, Weimarischestr. d Au fu laslfen Gduard Wehrle, Freiburg i. B., ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. äßze d Brauerei und Brennerei. Rudolf Quit, 159. 199 034. Vorrichtung für Schreibmaschinen Vestera⸗ Sweden! Vert ** allen la our, Gerben, Färben oder ju sonstiger Behandlung von sc. 199 090. Furnierkörper mit Zwischenlagen 23 3 0. U. 375. ; . . ; . 198 585 bis 109 b. 66 *r rater. , en ge, yum fend wartsschalten des Paplerwwagen g. Wynck o f⸗ . An, Harten. rd. Fellen. Bulcatzo Tahrning and be lach Steff. äzödor Weder, Berlin, 4s fi As GäPorrichtung zus Abslreifen der sand. äs ss. Verfahren um Verstärken A4. A083 ai. Schittelborrichtung füt um eine Förcuntz g özö. Pästemisterabpargt. Nhyeboe Sramaung . Henecdier. Illion, 3. Si. A Dre o dis. Whnchtön wticter er Kinenke. WMaching, Cempautz Washington; Vertr. F. 8. Stalibertt. Ann 929311. bs. B. , s. Stacheln von Rosen. Und anderen Stacheln tragenden einer Usermauer. . C Hartnagel, Rotterdam; senkrechte Achse sich drehende Siebe mit zwe mäßig * Niffen Hamburg 17. 2. 97. R g916 Tea man Feen, F Wengen, FöJ. Sterk n er, ,, n ü . eren * nanter⸗ Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. 288. 198 sso. 11 bei welcher eine Siraͤuchern mittels zweier auf die Fingerspitzen zu Vertr. Wilhelm Ziegan, Bonn a' fch, Gorpshaus 9 a, . irre re l i. Sb. 56 50. hem e blech tiasch lng Joannès &. Deise. Pat. An walte, Berlin Sv. 45. J. J. 07. strom und umgekehrt. Ya s alm en fabi in nn e,, , . pm n: *. 55 5 i n nnd nne. e ner , . e , ,, ,, Fart Gebhard, 2 . ü re, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwäͤ r. N. . ; ; ürich: f . nn hrch⸗ weig, Altewi . 89. J k— 2214 2 V 9 , . r en n 1 eg ne, we, ,,, 9 . . gan, nn, , . k r nm, e ne , und ähnliche Faserpflanzen. Auguft Hey, Straß. dringenden Nagelspitzen in das Holt zurückführt. ö. al hing., h ö. k zur Bersteilung von Gessndungspfählen aus Beton Dame, Berlin 8P. 13. 39. 5. 7. M. 33 346. n e , ,, ö ö 1m zungsberfahren Rudolf Wewes, Berlin, 53* ! 1608 955 e , , . burg i. E4 Gutleutgasse 4. 26. JI. 07. H. 42245. Emil Gminder, Reutlingen. 9. 6. O5. G. 25 054. Augreifens von Blumenzwiebeln. Jacob . ttie boblen Vortzesbere, Nanmon Eguerg; Zo. os gz, Teichhetmascsn;, armen gz. Tos zs KWaschetzokrer mit Cinem u8m ́ddahtralkaitz it, 6. 3 66 M. 3 ss. ,,, ,, , , , Pile Compauh, Chicago; Vertr.: Paf-Anwälte Lindemann, Halle a. S, Böllbergerweg 59. sein, Ach e drchta Cisenrtug und*istrahlenförmi;h sb. os 862. Verfahren und Vorrichtung, rer m e n, a . 6 mittels Entrinden von Gespinstfaferpfianzen. Eugéne Adrien eines Ueberzugeg, insbesondere gug Kautschui oder Rant ge gn, Verfahren zum Abfpůlen oder Br. N. Wirth, C. Weihe g. Dr. S. Well, Frank., 8. 7. 56. 3. 32963 , , , , , furt a. M. i, u. W. Dame, Berlin sry. 3. 2. Il. 65. 2c. 198 8216. Verfahren zur Herstellung von Want * l ns Margraf. Krautstt. 3, n. Stahl ober Cifen in elcttrischen Kontakköfen iu e m Henne , i rn gr An Berli sz. d. zo. 1. O7. D isöls. heb uns lenkkaren Haster mit einer großen Ani bl mate; Balten Gustabll Suni, ,. ö ,, , , . ane ler gg, gn. ,, , . , .

wrder. 6. 4. 0. W. 265 511. ; Lud ? uInt⸗ he, Anwälte, AI. 14. 6. M. S.: en, ,. ö. ö ,, , 6. 6 ze, Reenrhtung des Schu 3 47 . u, nnn, 6 . , , i. t 4 Ee m pe , 2 a . e abt dr, , ,, e ,. besondere Flachs. Howard Rogers Bonn, Brooklyn, Dresden Plauen, Pestitzerstt 14. 20. 1. 07. B. 45 250. 3 a , n, me, . . verbunden sind. G. Bindewald, Kaiserslautern, glas von Sturmlaternen; Zus. j. Pat. 194 290. ul Richter Ter nf Yer Jersey V. St A Berlin Sw. 11. 6. 2 577 G. 2 326. e . sapr Se. B J. an u. 6, . u. Reuben Levi Pritchard, New Jork; Vertr. 29a. E98 ssi. Vgrrichtung zum Vulkanisieren schließhrand. Hans Taegen, Schöneberg be Berlin Pfalz. 17 12. 0s ! Hermann Nier, Beierfeld i. S. 28. 10. 06. N. 8714. *. 37 C) Glas * Glaser 8 Herĩn n 186 198 953. Verfahren zur Herstellung von d mines G Per. . et Mats riel R. Scherpi u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, don Gegenständen aus Guttapercha, Kautschuk und Prinz Georgstr. 4. 11. 5. 7 T. 120541 . 66 S. Za 690. Abortspülporrichtung mit La. 199 026. Windschutzvorrichtung für In- gerd. Pat n . Serlin Sw. 65. 33 15 o6. schmiedbarem Cisen aus Roheisen mit hohem Sil seinm⸗ . Weickmann ö sat . 6 *. k . Hötlin s. 6s. 3. 8. 6, K, 43 76 ähnlichen Massen in beliebigen Längen. Act. Ges. 69 199 II. Verfahren und Vorrichtung jur einem zweikammerigen Gehäufe, aus welchem das vertgasglühlichtlampen mit unfen offener Schutz glocke. S. 33 g . ö und Phosphorgehalt mittels vereinigten bastichen y , e, Munchen. 258.4. 0. 39. 199 982. Operations. und Unter. Nederlgnpsche Guttga Percha Maantschappij, Jersctzung des Sanerftofflragerz hei Verbrennungt⸗ Spülwasser unter dem . , d in das . Berlin, Friedrichstr. Io5ß. 27. 2.07. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß He fk ,, , 25 ö, 2e. 199 039. Wattstundenzähler nach dem enn g,, er ,,, , , dn, n, ö * hu m, m, 643 9. Gbln, Sudermann.

e ü ; 2232 = 5 . Wiesbaden, Humboldstr. 10. 21. 7. 0. inzivy. Wi z ö Ino witch, ; ö ; ) ö d ; k , . 199 061. Petroleumglühlichtlamẽpe, bei dem Unionsvertrage vom 1. 3 56 ö. die Priorität . n,, n,, , Vertr.: 8. Werner u. Dr, W. Häberlein. Dat. An⸗ Vadsht. 6c. 198 s25. . zur Bildung der Hannover. j6. 5. N. welcher die überelnander angeordneten Behälter für 14. 12. 20d. 198 s62. Zusammendrũckbares und länge 215 158 856 Metall. oder M tailcf 53 wälte, Berlin W. 9. 4. 8. 06. Sch. 26 038. 29a. 199 008. Vorrichtung zum Stillsetzen Zindfunken bel Gaskraftmaschinen durch Mehrphasen⸗ 56h. B. 17 25. Jacquardkartenschlagmaschine; Brennstoff und Druckmittel durch einen selbsttätigen auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten derjchieblichẽ⸗ Schnier l stergestell. Gottfried Maaß, , , , * n. Dampf ˖ z0f. 199 114. Badewanne mit fingerartig in Und Anlassen des Uhrwerks bei Vulkanisiergpparaten. strom Hartmann ( Braun Akt.“ Ges., Frank= Jus. I. Pat. 19) 52I. Barmer Teppich Zabrit Druckregler verbunden sind. Alexander Meißner don Amerilg vom 24. 5. Os anerkannt. Bale burg. Karlftr. 3. 16. 5. 965. M. z0 5. rr r ur Tn 9. 65 5 . ehrcke, Berlin, einander greifenden GClektroden zur elektrolvtischen Fuhrmann K Co., Leipzig. 6. 10. 07. FJ. 24253. furt . R. 7. JI. 0. ã Vorwerk X Eo., Barmen. 29. J. O. u. Jofeph Danischevski, St. Petersburg; Vert: Sm. 198 946. Verfahren zum Beizen von 207 os 90g. Bremszylinderauglaf für selbst⸗ 215 ios s 63g. Glettrisch Glühlampe. Deut Zersetzung der Badeflüssigkeit. Dr. Leopold Sarason, 2b. 198 963. Kreigteilapparat mit einer 45e. gs S256. Eletromagnetische Abreißzünd⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Vans Heimann, Pal. Anw., Berlin 8w. II. 28.5. 05. Wolle; Zus. z Pat. 180 6683. Dr. Ferdinand fätige Druckluftbremsen. The New York Air Gas. nhlicht Ut. G ö 1 ampe; Deutsche Hirschgarken b. Kerlin. 10. 8. 656. S. 27155. Kreisscheibe und einem angebauten Arm, dessen eine vorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Fa. Robert . H. 3b hg. Bunieniha n., Dr. FJosef Wolff jr, Biebrich Rihre Kren et Mert; Vert, , Häfen, e n, ra uergesellschaft), 309. E083 S866. Verfahren är Ferssellüng von Seite radial jum Scheibenmittelpunkt läuft; Zuf. Boscht u Gtuttznrlol n sranmalchnen, , Nober! dem Unionsvertrage vom . 16 55 die Priorität 6. 198 996. Schaufenster- Innenbeleuchtung. 9. Rh. 5. 19. 08. B. 44285, Val. Anm, Berlin S*. 6f 4. J. 04. R. 7311. zif. M195 G20. S- er, t Kohlensäurebädern. Bincenty Matzka, Vechelde . Pat. 199515. August Heinimann, Bellinzoõna, TS,. I 98 8z7. Magnetlnduftor mit zu den . . . 23. 16 07. St. I2 4577. 9. 198 874. Stlelhalter für Schrubber, Besen e r , ĩ , . 33. Verfgbren zur Herstellung von B. Braunschweig. 29. J. G65. PM. i465. Schwein; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weickmann,

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Otto Stecho m. Lieben wald S Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Metallglübfäden für elektrische Glühl '! —̃ z ü Schenkeln des Dauermagneten achsial liegendem ö.. —ĩ 16. * . ung in Gro Ic. 199 101. Vorrichtung jur Regelung des u. dal. in Form einer mittels Schraube verstell baren, 1 bott f h n nn ‚iohf fett. , , ge. . 20k. E99 084. Vorrichtung zur Erzeugung Pat. Anwälte, München. 4. 8. 07. H. 41 351. Inter. Ruiharbt & Eo., Stuttgart. 353 * S276. 6 62 Werkzeug zum Geradeblegen Durchganges für verschledenarlige Gafe durch den auf. der Innenseite mit Zacken hersehenen Klammer. dem Unionsvertrage vom 11. 7. ds die Prioritãt rt. Gef. Augsburg. 8 16. 07. B 35 513 pen kinstliche: Atmung mit Druck. und Saugzhlinder. 2c. 198 857. Gyroskop. Dr. Narziß Ach, R. 23 918. e frümmer Nägel. lbret Adelmann, Wert, stärkeren Druck des einen oder anderen Gaseg. Her Reinhold Rensch. Nieder- Schäönhausen b. Berlin, uf Grund der Anmeldun in den Verelnigtea 2If. E569 οςντομτ. πάrꝗtꝓaCuβ rniicht . George Poe, South Norfolk, Virginien, V. St. A; Berlin, Werftstr. 3. 21. 5. 05. J. 15 395. 46. 198 828. Kontrollschaltung für elektro— . *. 7. O7. z mann , n, ,, 1 ö , . , ö . . an glaser n enn, n, H,. ll, d aueh. eleklroden für Schein wer er; is. . Pat f5 13 . Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 19. 6. 07. . . . i lt ; du z. ö. , e, . von mehrzylindrigen

Den, wr, . ; n, Motzstr. 24. 19. 1. 607. 9. =. ; / t ö . ĩ ; Dr.. Nar Berlin, Werftstr. 3. Sa. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 2 . ö umlegbaren Borstenreihen und mittels Scharnieres 2Z0f. 98 997. Anstell vorrichtung für . 1, n. Siemens A Co., Lichtenberg. JI. 7. 7. 2a. 108 988. Glasränder Verschmelimaschine, 4. 8. 05. J. 13 3 n 9 . ra n ich ö B. * 3: * .

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentfucher 4d. A908 897. Durchschlagszündung für Gasglühr verbundenen Bürstenhälften. Hermann Köhler, Josef Bulicek, Wien; Vert: . ö Pat. zi is 9oꝛ: . bei welcher die Gläser in Relhe mittels eines um. 42e. 198 882. roportionalwassermesser. 6c. 198 829. Hilfeantriebsvorrichtung jum zurückgenommen. lichtlampen, r,, . , . 2 3 Gablenz, Klausstr. 34. 29. 10. C . . ,,, 7. gr iure; ö ö hesonderr Icttiischen Hein Bahren a,, . . r nn 3 ,,, f, Mei ttua. Königshof ⸗Crefeld. 11. 10. 06. Anlassen , , Explosions kraftmaschinen

. licht⸗ t. Ges. uergese . = ; f 2 ö ö 5 *. ühr erden. . j ir d ; 9 6 K Gal ahn ch, O7. D. 18 515. i. 10a. 199 1083. Kammer- oder Retortenofen Steuerung für den Haupt, und den Zusa . , , . , n, ,,, Ulm a. D., Milheim Gebauer u. Adosf zienner, Penzig S.. 42f. 15s g23. Wage mit verschlebbarem Wage . d ele fer en gen ö

b. Wegen Nichtwahlung der vor der Crteilung u Ad. 198 943. Durch Aenderung deg Leitungs, besonders zur Erjeugung von Gas und Koks; Zus. Minder. Knorr⸗Bremse G. m. b. S., Berlin Yan gern, g 3 os Nerfahrct . Carstellunz 26 13. 6. 07. G. 25071. balkenstützpunkt. Karl Böttcher, Berlin, Grüner U. 3191. entrichten ken Gebühr gelten folgend? Anmeldungen druckes zu steuernder Gasfernzünder mit einer zas z. Pat. 195 257, Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. Barhagen. 112. 06. Ke 3 337. Cñtlastunge⸗ Mon pazofarbssoffen. Georges Nuth, Villememble Bz. 198 09532. Wannenofen mit getrenntem 16 46. 3. 7. 97. B. 46 9068. 6c. 198 830. Kolbenanschlagszündvorrichtung als zurückgenommen. Brennerventil beeinfluffenden Membran, Kolben 27. 1. 07. K. 33776. . 24 198 998. Drehscheibe mit a n Hang golß l e irt Rr, Pn, Rene e Schmel und Arbeitsrgum in der Wanne. The 425. E99 117. Wage. Harold Binney, New mit Verstellung des Zündungszeispunktes für Ex⸗ 4785 G. 22 684. Vorrichtung zur Einstellung 2. dal. Atkriebolaget Gasaccumulator, Stock; A0a. 1998 194. Ver ahren zur Füllung, gon vgrrichtung. Oskar Brandes, olfenbũttel. Amn lte. B. Blank, e e niere, Wr nnen. Fwens European Bottle Machine Compauh, Jork; Vertr.. Fr. Meffert J. Dr. . Sen, Pat.. vlostonskt aftimaschinen. Friedrich' zr aft, Holzminden. ven Seilsche ben. die außer ut ihre Hotationgachse holm; Vertr. M. Giltot, Pat. Anw., Berfin 8M. 45. Kokzßfen, H. Limberg, St. Johann, Saarbrücken. J 12. 7. 3. 16 nricht für Berlin SV 61. 7. j. G37 νbᷣα,.,;.S * Manqhester; Vertr.. A. du HolgFtepmond, H. Wagner Anwälte, Berlin SV. 13. 159. 3. 963. B. 46 355. 7. * , ra mn mg! noch eine jweite Achse frei schwingen können. 10.2. 68. 8. 10 96. A. 13 669. 18. 6. 07. X. 24 4665. 201. 198 29 . r, , , Für diefe Anmeldung sst bef der Prüfung gemäß ., Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. K 198 915. Schallverstärkungscinrichtung A6. E98 8231. Mischvorrichtung für Vergaser 6ze. M. 27 916. Augwechsel bare Gummilauf. Ad. 199 027. Druckstoßgasfernzünder mit Schalt Le. 199 971. Briefordner mit drehbarem Weichen. und Signalste werke. . eee. k . 9. 0. O. 5755. ür Plattensprechmaschinen, deren Gehäuse einen den von Explostongkraftmafchinen. Socisté Anonhine decke für Luftradreifen mit einer n ,, . ö . , 3. Goliasch & Co., nn, G. m. b. H., Göttingen. , ,, . ĩ 365 nir, dem Unionzbertrage vom 446 3 die Prioritãt e off , ,. k n ,, e ,, Delaunay Belleville, Saint;

r Mi unstreckbar ist und die Aus⸗ erlin. 10. 4. 06. 28 ; 12. 66. = ; ö h e , deen ,, n. ö 626 . g. zter, Budapest; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ enis⸗sur⸗Seine; Vertr.: F. E. r, L. G 2 in in. uin Umfanges ju⸗ 8. 199 028. Gaszünd⸗ und Löschvorrichtung, L2a. 198 9438. Kocher zum Ausscheiden fester 201. 198 9905. er, * ,. . J , . in Frankreich vom Jahn, Bielefeld, Gehrenberg 33. 22. 5. 97. J. 9939. Anw., Berlin sw. II. 1. 2. 66. P. I8 235. S. Hering, G. Beltz u. , laßt. 17. 2. 08. bei welcher die Gaszufuhl zu der durch einen Selbst⸗ Stoffe aus Flüssigkeiten mit feitlich angeordnetem! Weichen. Rudolf Copetchi, Bukarest; 0M anerkannt. 32b. 199 1185. Vorrichtung jum Belegen (Ver⸗1 429. 156 964. Sprechmaschine, bei der die J Berlin SW. 687 * 30. 9. 57 8. 23 355