464. 199 048. Gleicha und Auslaßventil für Gasmaschlnen. Erie Hollo⸗ coombe Clift, London; Vertr.: A. Elliot, P Anw., Berlin 8W. 48. 17. 3. 07. C. 16 S0.
Für diese Anmeldung ist bei der n. gemäß
dem Unlons vertrage vom . 6 v6 die Prioritli
auf Grund der Anmeldung in England vom 28. 3. 06 anerkannt. 464. 199 049. Vergaser für Verbrennungs ⸗ kraftmaschinen. Fritz Dürr, Frankfurt a. M., Deberweg 154. 23. 5. 97. D. 15 a8. 6c. 199 120. Anlaßvorrichtung für Gas⸗ fraftmaschlnen. Charles Alexander Milne, Detroit, V. St. A, u. Archibald Lewis Mar Bean, Ann Arbor, V. St. A.; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. 22. 2. O!. M. 31 669. Gb. 199 050. Verbrennungskraftmaschine. Simon Lake. Berlin, Üniversitätsstr. 3B. 28. 12. Os. L 22300. ö 4a. I99 os 1. Sicherung für Schraubenboljen, Mußstern oder andere drehbare Teile. Charles Aphonfe Arbey, Besan gon, Frankt; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gerg, Reuß. 1. 8. 06. A. 13443. 17a. 199 052. Schutzvorrichtung an Präge⸗ preffen für Blech, Leder, Pappe o. dgl., mit zwei in autzweichenden Bahnen selbsttätig aus. und ein⸗ fahrenden Arbeitgtischen. Fa. Chn, Mansfeld. Leipfig . Reudnitz. 16. 1. O7. M. II 388. 176. 198 56s. Lagerschale oder Platte; Zus. 3. Pat. 188 923. Max Wagner, Wiesbaden, Kl. Frankfurterstr. 1. 8. 3. O7. W. 2 339. 47h. 198 919. Zweiteilige Seilklemme mit Klemmschrauben. Alfred Harrison Meech, New Nork; Vertr.! Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 10. 06. M. 30 879. 4782. 199 097. Drelteiliges, durch jwei seitlich ineinandergeschohene n,, Teile und ein , gebildetes Kettenverbindungsglied. Adolf resler, Kiel, Käterssr. 216. 3. 5. 07. D. 18431. 175. 198 989. Wagerecht und senkrecht ver stellbarer Robrträger. Heinrich Wyler, München ˖ Friedenheim, Elsenbeimerstr. 32. 12. 1.07. W. 27 030. 475. 199 010. Zweiteilige Schlauchklemme. einrich Schubart, Cassel, Giesbergstr. 30. 8. 1. M.
ch. 23 Sz. ü 5. Stupsbs Cienkt irre ht n; für
475. 199 Gasmaschlnen u. dgl. The United States
Metallic Packiug Compaun, Philadelphia; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 8. 2. 07. U. 3048. 179. 198 s46. Selbsttätiges Ventil mit wage⸗ rechter oder geneigter Ventilachse. Willy Meer, M. Gladbach. 26. 8. 05. M. 28 084. 179. 1986 s6s. Selbsttätiges, durch Federn eführtes Hubventil für Pumpen, Verdichter, FGe— läfe ufw. Adolf Beck, Cannstatt, Hohenstaufen⸗ straße 45. 8. 12. 05. B. 34 S838. 478. 198 920. Drosselventil für Behälter mit n stzen oder verdichteten Gasen, welches selbsttätig bas Gagt unter gleichbleibender Gebrauchsdruck aus= sirßmen läßt. Michelin & Cie., Clermont- i . Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15. 27. 10.07. M. 33 491. Für diese Anmeldung ö. 5 ö Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom . do die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 12. 06 anerkannt. 496. 198 847. Kreissägeblatt mit nur auf einer Seite mittels Nut und Feder in Aussparungen des Stammkblattes eingesetzten Sägejähnen. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 8. 12. 06. W. 26 809. 9b. 199 054. Kreissägemaschine mit unmittelbar am Trlebrad befestigtem Sägeblatt. Adam Tindel, Eddvstone, Delaware, Penns., V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 3. 6. 06. T. 114261. 49e. 198 832. Vorrichtung jum Regeln der Anzahl Schläge kei mechanischen Hammerwerken. Georg von Baresay, Beusselstr. 27, u. Alexander von Barcsay, Alt⸗Moabit 3 a, Berlin. 19. 10. 06. B. 44393. 491. 198 833. Verfahren zur Herstellung von Zahnrädern mit einem Zahnkranz aus hartem und einem Nabenteil aus welchem Material. Herbert Burr Atha, Newark, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ofsoweki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 20. 2. 06. A. 12 865. 5of. 198 979. Mischvorrichtung. Georg Beil, Gbarlottenburg, Berlinerstr. 149. 24.7. 07. B 47110. 5Ic. 198 848. Musikinstrument mit in einem Mundstück eingesetzten, mit Zungenstimmen ausge—⸗ ffatteten Röhren. Christian Weiß, Trossingen. 10. 7. 06. W. 25 992. SID. 198 971. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. st. Heilbrunn Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin, Keibelstr. 39.
vereinigtes Ein⸗ 97
at.
2. 8. 068. H. 38 410. 5ge. 198 849. Verfahren zur Konservierung von Milch und Sahne. Josef Herz., Aachen. 4. 4. 07. H. 40 379.
53e. 198 869. Verfahren und Vorrichtung zur rftellung von Kefir biw. Kefirtabletten. Arthur fenberger, Ostseebad Miedroy. 30. 6. O. R. 24 728. 53h. 198 921. Formfüllapparat für beim Er⸗ kalten erstarrende Flüssigkeiten, insbesondere Kokog⸗ butter. Jakob Widmer⸗Ackermann, Zürich; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. dW. 135. 16. 4. O7. 546. 198 887. fügen zweier Paplerblätter. Berlin. 19. 9. 06. T. 11496. S 4B.
27
i 16. 27. 1. 0. B. 46 312. g. richtung. Edwin Tarvin Gray, New Vork;
Abteilungen übereinander. heim i. 18. 8. 07. V. 7324.
54g. Tos 92. Verfahren zur Herstellung von für den Aufdruck von Reklamen bestimmten Des
baren Schlagnnken für Holzschleifsteine. Karl Gevers Osterode . 21. 4. 07. G. 24780. ;
5d.
Fischer, Pat. Anwälte, Berlin W. 27566.
Vorrichtung jum Zusammen⸗ Gebr. Tellschow,
198972. Maschine zur Herstellung von , , aus Papierschläuchen mit seitlichen ngöfalten. Wlhelm Bodlaender, Berlin, Holl⸗
198 834. Aushänge⸗ oder Ausstellvor⸗ Vertr.:
Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. a. Elbe. 6. 6. 07. G. 25 033
5ag. 198 922. Verkaufskasten mit mehreren Curt Vieweg, Wald⸗
198 s59. Steigfil hreffe für Papier maschinen. F. S. Banning G Setz Maschiunen k b. H., Düren, Rhld. 26. 8 06. Fra. L9s 973. Einzelpackungaus Papier, Pappe, Blech oder sonstigem dünnen Stoff für Träger licht
die Packung eingeschoben werden. Frankfurt a. M., Eichwaldstr. 41. K. 33 040.
57c. I98 835. Aus zwei anelnandersetzbaren, mit lichtsichetem Zulauf versehenen Küvetten be⸗ stehender Tageslicht · Entwicklungs apparat. Eugen
ugo Kobetzky, d g') .
B. 44648. 58a. I98 924. Steuerung für hydraulisch be⸗
triebene Pressen und andere Arbeitsmaschinen. Wiland a Tegel b. Berlin, Schloßstr. 21. 3. 8. 06. . 451.
59c. 199 oss. Stoßventil für kydraulische Widder. Niagara Sydraulie Engine Compann, New Jork; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reifchach, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 10. 06. N. 8711.
Gia. 199 098. Vorrichtung nach Patent 194758 zum Atmen in mit schädlichen Gasen erfüllten Räumen, welche aus einer Atmungsmaeke und einem durch Leitungen mit ihr verbundenen Luftbehälter besteht; 31 3. Pat. 194 758. Otto Sue, Mähr. Ostrau; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Pat. Anwälte, Berlln 8W. 61. 636. 198 974. Fahrjeuggestell mit besonderem vom Wagenkasten unabhängigen Untergestell. Fer⸗ nand Pinel, Belmesnil, Frankr. Vertr.: berts, Pat. Anw., Berlin 8V. 61. 23. 11. 0b. P. 15 165. ;
Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 dem Unions vertrage vom 4 7. dõ die Prioritat
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 4 O6 anerkannt. 63b. 198 975. Schiebefenster für Wagen aller Art, inobefondere für Halblandauer, mit angelenkten Leltschlenen. Socits Rheims Auscher, Paris; Vertr. M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 11. 7. 07. R. 24 782. 63b. 198 976. Abnehmbares mit dem Verdeck verbundenes Schutzgitter für Kinderwagen. Alwine Dannemann, geb. Kuhnt, u. Therese Hannemann, Jena. .g9. O7. H. 41 661. ö 63zb. I98 977. Vorrichtung für Handwagen, inzbefondere Kinderwagen, zum Fahren auf Treppen. , g. Nürnberg, Krelingstr. 43. 6. 11. 0]. 6zb. 199 os. Seitlich an dem Rade be—⸗ festigte, in paralleler Ebene jum Rade angeordnete Schuß vorrichtung gegegen das seitliche Spritzen von Schmutz bei Rädern für , jeglicher Art. Arthur Dufour, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 651. 15. 2. 0!. D. 18070. 3 . . 5 . e ,, ugust Hoedt u. Jose acobus, Peterawe b. 3 3 ö * H. 40 2
Obersitzko, Posen. 22. 3 R 63c. 198 925. Brems vorrichtung für Motor⸗
wagen. Erust Heinrich Geist Glertrizitãts Akt. Gef., Cöln, Zollstock. 4. 3. 06. G. 22 696. 63. 195 6512. Vorrichtung zum Verhindern des Seiiwärtsgleitens von Straßen, insbesondere von Motorfahrieugen. z 1 Monro, London; Vertr.: C. Feblert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1.2. 0. M. 31526.
638. 198 837. Wagenrad, dessen Laufkranz aus einem Seil o. dgl. besteht. H E. Cherry, Burton⸗ on. Trent, Engl; Vertr.: M. Löser u. D. H. Knoop, Pat. Anwälte, Vresden. 26. 19. 07. C. 16149. 5635. 199 099. Rad mit federnder Nabe. Marie Jean Fran gols Genillon, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 3. 0. G. 24 536. Fär diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 1. 2 v6 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 3. 06 anerkannt. 68e. 198 9278. Vorrichtung zum Anzeigen einer Druckverminderung bei Luftradreifen von Motor⸗ wagen. Fa. P. Schlesin ger, Offenbach a. M. 13. 6. 07. Sch. 27 920. 63e. 198 979. Radbereifung für Räder von Automobilen u. dgl. Friedrich Wirchard, Han⸗ noper, Roonstr. 25. 11. 10. 67. W. 28 541. 63e. 199 0os7. Gleitschutzvorrichtung für Luft⸗ radreifen. John Willlam Towle, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. ö Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 5. 4. 07. Für diese Anmeldung ist 3 der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 1. 6 665 die Priorltaͤt
SW. II.
auf Grund der Anmeldung in England vom 5. 4. 066 anerkannt. 623f. 199 013. eststelloorrichtung für dat
Steuerrohr von Fahrrädern mittels verschiebbaren Boljens in Verbindung mit Warnungstafeln. Wil . Breslau, Uferstr. 17. 2. 8. 07. 5Szt. 56s 980. Motorschlitten. Rudolf Mül⸗ 9 i. B., Erbprinzensir. 26. 12. 2. 07.
626. 199 058. Riemenscheibenwechselgetriebe für Motorfahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Max Court, Jülich. 27. 6. 06. C. 14739. 64a. 1908 G26. Zäblvorrichtung für Getränke und andere im Ausschankbetriebe verabreichte Waren. Otto Schramm, Glspersleben b. Erfurt. 4. 6. 07. Sch. 27 870. 64a. 198 981. i fte! mit in senk-⸗ rechten Nuten am Flaschenkopf i en. den Stopfen tragendem Bügel. Paul Leinbrock, Copitz 27. 8. 07. L. 24788. 644. 199 014. Drahtbügelverschluß mit den Verschlußkopf tragendem Verschlußhebel, der um Sehen Ke Drahtbügels schwingt. Wilhelm Ort, e,, n . au, Burgẽedorfstr. 10. 25. 11. 06. 646. 198 ss8. Flaschenfüllmaschine mit durch ein Druckmittel anhebbaren Flaschenhaltern und dreh⸗
Solingen,
Beyer, Chemnitz J. S., Barbarofssastr. 75. 20. 11. 05. 15. 7. 06. 65a. 199 016.
E. Lam ,
a. M. T. II 764. 68a. I9s s9g1. Ersatzkörper für den Zylinder 9 Joh. 9 . Brunnöhler.
St. A.; SVW. 48.
Schutzhaut auf d L. Sausmann,
S. 38 29
bearbeitet werden. Harrlson, New Jersev, V.
3. 7
an Stechschlössern. Velbert. 68b.
vorholer.
kern.
SV. 68.
a. N. 21. 9.
7 2i.
74a. 198
anlagen. 8g. I. 06. 7 te.
Kontaktorgan.
erzeuger. Kristiania;
B. 43278.
76e.
23. 8. 04 ane
Fischer, Pat. 3 45 504.
777. 190 321.
infektiongtafeln. Komm. Ges. Perls Æ Co., Berlin. 25. 10. 07. K. 35 965. barem Flaschengestell. Joseph Henry Champ, z5Sa. 195 OI. Schärfhammer mit auswechsel⸗ Cleveland, Ohlo, V. St. A; Vertr.: Dr. D.
. u München.
3. 11. 198839.
Hoxie., Chicago; Anwälte, Berlin W. 8. 728. 198 930. Patronenzuführungsvorrichtung für Maschinengewehre; Zus. z. Pat. 192143. Ruszitszta. Wels, O. De., u. Fa. Anton Keller, Metallwerk u. Munitionsfabrik, N.⸗De.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 22. 5. 7. R. 265 322. 72h. 198 894. Laufsperre für Rügstoßlader mit gleitendem Lauf. Paul Mauser, Oberndorf
Rheinische Metallwaren ˖ und Maschiuenfabrik, Düssel⸗ dorf Derendorf. 14. 2. 03. R. 20767. Elelktromagnetische Schalt. vorrichtung für akustische oder optische Signal⸗ Siemens K Halske Akt.“ Ges., Berlin.
S. 23 787. 199 018. Signalgeber für Kommando⸗ anlagen mit einem auf einer Kontaktbahn laufenden auf Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 06. D. 17447. 748. 199 019. Durch einen elektromagnetischen in Tatigkeit gesetzter Schall- . u. Ole Löten, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 2. 6. 06.
Selbstunterbrecher J F
,. Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 30 1. 06. 64h. E98 982. Taschenkorkzieher mit fest am Handgriff angebrachtem Helenenstr. 22. 646. 198 983. ,,, für durch den Auftrieb eines Schwimmkörper verschließbare Trichter. Alfons Laqua, Weide b. Breslau.
empfindlicher Schichten, welche von der Selle her in L. 24981. 649. 198 927. Abfüllen von Flüssigkeiten. Julius Grotz, Cannstatt, Carlstr. 18. 7. St. 11 863.
65a. 199 015. Verfahren zur Herstellung einer er Beplattung von Schiffekörpern.
Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 28.
0.
Festhaltevorrichtung für in das Deck von Unterwasserfahrzeugen teilweise eingelassene Rettungsboote. Markardt, Swinemünde. 65a. 199 017. Fender. J. M. W. Heitmann, Hamburg, Antonistr. 12. — 558. 15s 838. Lenzvorrichtung für die Schwimm⸗ kammer von Torvedozs. Whitehead * Co. Att. Ges., Fiume; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw. Berlin 8sW. 68. 10. 2. 07. W. 27 184.
658. 199 059. Versenkventil Whitehead M Co., MV. ⸗G., Sledentopf, Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 68. 10. 2. O7. W. 28 438. 67a. 198 ss8. Schleifbank mit zwei neben⸗ einander angeordneten, in derselben Richtung aber h mit verschledener Geschwin digkeit umlaufenden Schleif⸗ 28. 2. 7. S, 24 218, scheiben, zwichen deren Stirnflächen die Werfftückhe Hyatt Roller Bearing Com
2. 0.
Johann
07.
198984. Tintenlöscher. mann, München, Prinzregentenstr. 54. 29. 3. 07. L. 24113. 71c. 198 892. Sohlen. Bearbeitungsmaschine. Edwin Almon Webster, Grobeland, Mass.. V. 2 A.
O7.
07.
198 851.
S70.
Villeurbanne, Rhöne,
Spinn⸗, Zwirn⸗ und Dubliermaschinen mit förmigen Speisewal en.
rkannt.
.
o? SH. 68a. 198 890. Hängeschloß. doroff. St. Petersburg; Vertr.; Pat. Anwälte Dr.
R. Wirth, C. Weihe, 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. 3. 1. 0.
Verschlußvorrichtung für mittels jweier Gelenkarme miteinander verbundene Innen⸗ und Außenflügel von Doppelfenstern. Alice Lorentz, ö 53 Berlin, Sneisenaustr. 60.
24 ; 6sd. 198 928. Drehiapfenhefestigung an schwin⸗ genden Zylindern insbesondere für Tütschließer u. dgl. Fa. Ferdinanb Müller, Hamburg. M. 32 742. ⁊7 0d.
W. 26921. 71c. 198 893. Hydraulische Presse mit durch Dampf beizbaren Preßslempeln. Josef Hiram Parker, Green Brock, Shoe Ashton Road, Denton, Manchester, Engl; 9 J. W. sbephint tz . Sing, Pat. Anwälte, 71c. 198 985. Schuhleisten, dessen Vorderteil und Hinterteil gelenkig miteinander verbunden Rudolf Bernecker, 3
72c. I98 850. Rohrrücklaufgeschütz mit Luft⸗ Eugen Polte, Sudenburg. Magdeburg, Halberstädterstr. 34. 20. 9. 04. P. 16453. 728. 198 860. Panzergeschoß mit einem gegen den Boden eines Mantels anliegenden harten Stahl⸗ Carl Grunwald, Bredeney, Kr. Essen. 25. 4. 06. G. 22 950. 72d. 198 929. Geschoß mit an der Spitze be⸗ findlichem harten Aufschlagtzrper. Gilbert Hamilton Loll u. A. Vogt, Pat.
Factory u.
Gotha.
Vertr.: A
M. 33 211.
S. Barth
Carl Bewer,
Krätzer. B. 47 889.
11. 10. 07.
11. 10. O.
Hahn zum Ansaugen und
Wüilsky u. Richard 18. 10. 06. W. 26 510.
24. 11. 07. H. 42233.
für Torpedos.
Fiume; Vertr.: O.
St. A.; Vertr.: Weickmann, Pat.Anwälte, 41 104.
Wlodimir Theo⸗
Dr. H. Weil, Frankfurt
481
29. 5. O7.
i . . Abraham Lis
Elliot, Pat⸗Anw., Berlin
Albert Turner, Vertr.: Berlin P. 19483.
sind.
4 4. 07. B. 45 989.
19. I6. 05. S. 36 ooͤz.
Doppeljünder.
766. 198 931. Verfahren zum Ueberziehen von 8. insbesondere der von den Kokons abgehaspelten eidenfäden, mit einer Schmelje. Joanny Boyeux, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6. 1. 07. B. 45 102. 198 986. Verstellbare ü n, h egel⸗
Sebastian Ziani de Fer⸗ ranti, Grindleford, Sheffield, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 13. 23. 8. 05. F. 23 704.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
O. 3. dem Unions vertrage vom 2 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom
Fritz Enzesfeld,
Michal Bukalom, Vertr.: F. A. Hoppen u. R. e, Berlin 8W. 15. 14. 2. O7.
198 932. Federndes Glied; Zus. . Pat. Walter Villa Gilbert, Port Elizabeth,
Schul, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 4. 06. G. 22 926
s8oa. 199 069. Kniehebelpresse. Heinrich
Strube, Weida, S. W. 25. 6. 07. St. 12 202.
So0ob. 198 840. Verfahren zur Herstellung
dichter und gegen Reißen widerstandsfäbiger Ton⸗
rg . Heinrich Putz, Passau. 25. 9. 07. Sob. 199 020. Verfahren zur Herstellung von
ssollerenden Körpern aus Holzkohle und Bindemliteln.
Valentin Allut Noodt, Hamburg, Magdalenen⸗
straße 34. 17. 4 07. N. 9025.
Ss0c. 198 933. Drehrohrofen zum Brennen
von Zement, in dessen eines Ende die Zementroh⸗
stoff' eingeführt werden, um den Ofen am anderen
Ende zu verlassen. Charles Arthur Matcham,
Allentown, Penns.. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert,
G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 1. 07. M. 31488. g9c. 1985 934. Tunnelofen zum Brennen, ins⸗ befondere von Ton⸗ Porzellan, und Elasurwaren in ununterbrochenem Belriche, bel welchem die auf Wagen fahrbaren Waren im eigentlichen Brenn—
raume durch wärmedurchlässige Zwischenwände gegen die unmittelbare Einwirkung der Feuergase geschützt sind. Sylvain Vincart. Mouzin, Nimy, Belg; Vertr.: G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 12. 4. 0. V. 7099.
80c. 198 988. e, . für keramische Waren mlt im oberen Teile des Dfeng und unterhalb der Dfensoble angeordnetem Schmauch⸗ bzw. Rauch⸗ fanal. Paul Schleich, Altenburg S. A. 21. 12 06. Sch. 26 831.
S6c. E98 989. Verfahren zum Setzen von Kalk und ähnlichen Stoffen in Ringöfen mit senk⸗ recht zur Ofenachse angeordneten, über die Mitte des Brennkanales reichenden Rostfeuerungen. Wilhelm Eckardt R Ernst Hotop G. m. b. H,. Berlin.
26. 6. 07. E. 12 670. sic. 199 0z1. Blechplombe aus zwei mlt⸗ Josef Ullmann,
einander verbundenen Hälften. Gutesfeld. Oesterr.. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. älte Berlin 8. II. 6. 4. 0.
in einen d . Duffek. Wien;
Vertr.: Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. I1I. 2. 8. 0. B. 47 217. sie, 198 935. Mit einer Drehscheibe auß⸗
erüsteter Wagen für schwere, plattenför mige Gegen⸗ ür Maschinen fabrik Andritz Att. Ges. Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering, C. Peitz u. K. Hallbauer, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 65. 24. 2. 07. M. 31703.
sie. 198 936. Hochnehbarer, an Schienen ge⸗ führter, an der hochgelegenen Entladestelle selbsttätig umkippender und beim Senken selbsttätig sich wieder auftichtender Ladekübel. F. Zimmermann, Mann⸗ beim, Lindenhofpl. 5. 8. 10. 07. 3. 5474.
sie. 198 937. Sich fortbewegende Schaukel vorrichtung zum Befördern von Lasten. Emil Paul, Schöneberg b. Berlin, Fritz Reuterstr. 11. 31. 12. 07.
P. Z6 885. SIe. E99 022. Anlage zur Lagerung eee. Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe in
Teilmengen; Zus. z. Pat. 193 688. Grümer Grimberg, Bochum. 5. 10. 07. G. 25613. SIe. 159 023. Anlage zur , , ,
Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe in . s. z. Pat. 195 688. Grümer
Teilmengen; Zus. . 5 ö. 10. 07. G. 25 614.
Grimberg. Bochum. Sza. 98 938. Drehbarer Röhrentrockner.
Gottlieb Sajatz, Senftenberg 2, Mark. 1. 8. O. S. 25 020. Sza. 198 990. Wärmeaugtauschverfahren bei vom Dampf umspülten Röhren. Siegfried Mertens, Cöln, Alteburgerstr. 7. 5. 9. 7. M. 339093. 8Za. 1198 5991. Ofen jum Austrocknen von Räumlichkeiten mit einem von einem Mantel um⸗ hüllten Kokskorb. Martin Knoller, Wilmere dorf b. Berlin, Kaiserallee 200. 29. 11. 097. K. 36 240. 82za. 198 5992. Ofen zum Austrocknen von Räumlichkeiten. Martin Kaoller, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserallee 209. 29. 11. O7. K. 36241. 83h. 198 993. Stromschlußvorrichtung für elektrische Uhren mit einem zwischen Anschlägen be⸗ wegten, das Abheben der Stromschlußseder be⸗ wirkenden Isolierstück. Normal⸗Zeit G. m. b. S., Berlin. 1. 8. 06. N. 8588. S3. 198 994. Elektrisches Schlagwerk. Emil Glatz. St. Georgen, Schwarzwald. H. 6. O. G. 25 042. Ss5a. I9s8 s95. Sterilisationsapparat für Wosser und andere Flüssigkeiten. Patrick Gill Griffith, London; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 31. 12. 05. G. 22 333. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom . i dõ die Prioritãt
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 31. 12. 04 anerkannt. (. §s5a. 198 896. Apparat zur Herstellung kohlen⸗ sauren Wassers, bei welchem bei Ausschaltung der Wasserzufuhr auch die Entlüftung des Mischraumes unterbrochen wird; Zus. 3. Pat. 176169. Alert Heinemann, Münster i. W, Mittelhafen 3. 22. 12. 06. H. 39 524. s5öe. 198 995. Bodenverschluß für Bade⸗ wannen, Bidets, Waschbecken und ähnliche Wasch⸗ einrichtungen mit im Ablaufkanal liegender Stoß⸗ stange zum Abheben des Absperrventils. Fa. Thier⸗ ärtner und Voltz K Wittmer G. m. b. S., Berlin. 22. 12. 06. T. 11729. r 8S8za. 198 842. Zangenartige Einspannvor⸗ richtung mit einem zwischen den Zangenschenkeln verschiebbaren, einseitig jwecks Sperrung gezahnten Stellteil. Louis Wechselmann, Kattowitz O. S., u. August Wenzel, Nicola O. S. 25. 3. C. B. NR a6. S7a. 199 100. Einspannvorrichtung mit einer um einen Längszapfen drehbaren Backe. Hermann Altwicker u. Adolf Altwicker. Remscheid, Salem⸗ straße 13. 1. 3. 07. A. 14140.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
76c. 198 987. Vorrichtung für Zwirnmaschinen
zum Stillsetzen der oberen Lieferwaljen bei Faden .
bruch mittels Fadenwächter.
Schtschelkowo, Rußl. Anw lt
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Säüd⸗Afrika; Vertr. B. Pꝛitersen u. Ottomar R.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 11X.
Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowte
Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition
Patente.
(Fortsetzung.) S 7B. triebe angetriebenes, stoßend arbeitendes
Askanischerpl. 3. 4. 6. 07. A6 940. S9d. ͤ —— .
straße 8. 19. 5. 07. EG. 89f. 199 024. schleudern und Verfahren zu seiner
3. 12. 0!. M. 3375
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 237 457, 338 301 bis 339 100 ausschließl. . 238 702.
Chemnitz, Markt 8. 16. 4. 08. Sa.
mann,
H. 36 613.
Ba. 338 793. Aus wasserdichtem St = stehendes Brustschweißblatt zum ö ö hemden. Bernhardt Wälter, Schöneberg b. Berlin,
Apostel Paulusstr. 28. 22. 4. 08.
** nr 997. nop ern und verstellbarer Schleife. ?
Cosman, Elberfeld. 18. 4. 08. 3 7
W. 24 574.
Za. 339 976. Schliesßborrichtung für Steh⸗
Walter M 1. 4. 068.
umlegekragen. Goethestr. 6. 3b.
eher, Charlottenb M. 26 626. 22
trchstr. I7. 7. 3. 08. L. 19144.
2b. 338 311. Kragen, der nur auf d = seite mit Samt bekleidet ist. Henry an e Ahn
Jeitzerftr. J. 7. 3. 65. G. 37 457.
Tb. 338 344. Fassoniertes Bekleidungs⸗Stoff⸗ muster. Carl Busch, Frankfurt a. . straße 56, u. Börner K Funk, Mülheim a. M.
27. 3. 08. 2b.
H. 37704.
Klaar, Gablonz, Böhmen; Vertr.: Carl
Gsell, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 4. 4.08. K. 6. 2b. 338 399. Rückenstück für Hosenträger. Gerhard Hohn, Goslar. 7. 4. 08. H. 36 725. 2b. 338 410. Damenhandschuh mit zwischen
Stickerei, Effekt und Unt Sir, nterlagsstoff angebrachten * 75657.
* 228 428. Westenschoner. Emil Mülhausen . C, Obststr. S5. 15. 4 oer t gn, 2b. 338 629. Leibwärmer für Damen in Form eie, ö. u men, Herrenweste. L. A. ein ohn Nachf. ö . n gl . k. .
ö 8. leiderraffer. Julie L = fein, Dortmund, Westenhellweg 75. 14. ö . 4
288 6237. Aermelschutz aus Trikotware Karoline Herzfeld, geb. Al ; Heri 32 6 9 63. zg ir der. 2
ö 39. Zweiteiliger Aermelbandschuh Karoline Herzfeld, geb. ÄUlexand —; Deertinß. rde s, gebs g. Fander, k 2 8. , , . zum Ver⸗
nden eines eiers. S.
C Co., Berlin. 16. 4. 08. F. 64. 40 . 2b. 338 691. Huthalter für Damenhüte mit einer am Hut zu befestigenden Führungsplatte. M. Straus E Lochmann, Cöln. I2. 2. 098. St. 10 162. Db. 338 785. Waͤscheschutzschnalle für Hofen— träger. Gebr. Kluge, Crefeld. 18. 4 08. K. 34 327. 2b. 338 785. Hosenträger mit zwei im Rücken an den Innenkanten der beiden Tragbänder ange⸗ brachten bogenfsrmigen Schlaufen, die durch eine auf ihnen verschiebbare Schlaufe miteinander in Verbin- anf ge gen. Löwen stein Æ Ochs, Cöln. 21. 4. 08. 36. zäs 790. Gewebte, elastische Hosenträger⸗ a. i ,, , . nn .
. er e * 1 * 11 * h. . 66 A. sfistz⸗ .
s 24. Hemdenknopf als Krawatten⸗
halter. Gottlieb Port, Rü 4 ö. a , ürnberg, Neuthormauer 20. 238 925. Krawattenschnalle, bestehend aus einem in U⸗förmigen Nuten e ef rr. welcher mit elner als Handhabe dienenden, in dem Schnallenrahmen drehbar befestigten Platte gelenkig verbunden ist. Reinhold Schubert, Plauen i. V. Blücherstr. 33. 7. 8. 07. Sch. 25 355.
Eb. 338 927. Vorrichtung zum Verbinden der osenträgerpatten mit den Schulterbändern. Gebr. luge. Crefeld. 21. 9. 07. K. 32253. Bb. 338 931. Krawatte mit durch Druckknopf⸗
hefestigung auswechselbarem Bande, bei welcher die l
Drugknöpfe auf an den beiden Teilen der Krawatt befestigten Platten versetzt e n, find h g
in welcher die Bekanntmachungen aug den
198 939. Durch ein kurbelarti 32 erkjeug; Zus. z. Pat. 198 340. Ludwig Brinkmann, Dem
198 940. Rinne und Rinnensystem fü Einrichtungen zum Rühren von Füllmasse J e g mittels Luft. Paul . im a. S., Kirchner⸗
Einsatzkeil für 3, erstellung. y , . , , Grevenbroich.
238 638. Mit Befestigungslöchern ver⸗ sehener Strumpf. Karoline 66 ö . 36 852.
Waäͤscheband mit eingewebten
238 310. Jackett mit aus einem Stück , , . Rumpf. Adolf Levin, Berlin, Miche rf
3228 386. Halter oder Spanner für D = tragen, Schlipse, Guͤrtel u. dgl. i S m e. Verstellung, die zwischen den Führungzrändern der Stützschiene Nadeleinsteckführungen haben. Fa. W.
Rudolf Neumann, Oberplanitz. 3. 4. 608.
Se ch st e
Beilage
Berlin, Montag, den 18. Mai
andels⸗, Güũterrechts.
die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen . , nz ,
einander verbunden sind. 2b. 2b. 3239 069.
Münchner München.
. 3 ke,. 9 r 0 * * 16. 3. 08. M. 26 433. g
in der Mitte einen Steg bildend. Alfred E Co., Annaberg i Erjg. 25. 3. Alte 26 55
auf. der Brust befindlichen blinden Knöpfen. Ca 3c. 7. 4. 08. W. 24
lottenburg, Lohmeyerstr. 15. Tc.
22. 4. 08.
eu Ruppin.
18. 2. 08. l ; 3. Sch. 27 859
23238 346. Carl Hartmann, Lübbecke. 28. 3. 068.
Emil Mouritz, Osterath. 28. 3. 08.
* G. a. 338 339.
„b. S.. Cöln a. Rh. 26. 3. O8. R. 21 6021.
3. 4. 08. Sch. 28 518. a. 338 449. Kerienhalter mit aufrechten, di
31. 12. 07. e. auslaufender Lampenschirm. Mina . Halle a. S., Delitzscherstr. 76. 35. 3. 08
R. 20 542.
Pari serstr. 55. 1. 1a.
4. 08. St. 10316.
straße 55. 1. 4. 68. St. 10 317.
werke, G. m. b. S., Mannheim. 1.4. 05. D. 4625. 4a. 2338 803. Lampe mit einer in Abstufungen nach abwärts klappbaren Schutzglocke. Akt. Gef. für Selas · Beleuchtung, Berlin. 8. 3. 07. A. 9997. a. 339 050. Aufhänge und Schutzborrichtung für Glübkörper, deren Aufsteckhülse auf Brenner berschiedener Stärke paßt. Adolf Martini, Berlin, Pots damerstr. 37. 16. 10. 07. M. 25 365. 2b. 238 464. Lampe zur Beleuchtung des er t n , 3 ,, ,. Beleuchtungs⸗ e. Friedr. Dröll, Heid 1 15. 9 ö. r. d elberg, Bergheimerstr. I5 b. 8. Mantelgehäuse mit Irisblende. Dörffel Faerber, Berlin. 25. 3.08. , g. 48. 338 590. Glaszylinder mit Anordnung zum leichten Auslöschen von Petroleumlampen. Siegfried Marxheimer, Frankfurt a. M., Gut⸗ leutstr. 1237. 21. 3. 08. M. 26 509. 48d. 339 985. Lichtteller mit winkliger Kerzen⸗
klemme. Sächsische Christbaumschmuck. u Epielmarenfabrit G. m. b. S., Klotzschz. He e erer rn , m k.
48d. 339 956. Einstellbarer Kerzenauslöscher. ent , , u. dn, ,. * m. . 9 . — 2 . h ö otzsche. 19. 12. 0 238 338. Glühlichtkörper fü 8 beleuchtung mit eingenähten . 6 G. Mücke R Eo. G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 08. M. 26 582. 6. 238 404. rver, jur Aufrechterhaltung ihrer Gestalt. Rhenania Glühlicht Compagni m. b. S. Lin . an 6 . g. ö asregulierdüse für stehende und Invert ⸗Glühlichtbrenner mit lernen, re,, ,. , . g. verengernder Stell⸗ ung. ö 5 n. 21. 3. 08. Weiche g, chuch Æ Co., Berlin. 21. 3. 08 19g. 328 411. Bunsenbrenner für Invertlampen k , , dienenden Brenner⸗ ngesetztem Fa. C. . Berlin. 8. 4. 08. K. 34 i ö 19g. 338 412. Gagregulierdüse mit einem als Schmutzfänger ausgebildeten Regullerorgan. Fa. C. Kramme. Berlin. 8. 4. 08. K. 34131. Ig. 338 41. Doppelschornstein mit Luft⸗ öffnungen und Schutzglocke fur Inpertgasglühlicht.= ampen. Fa. C. Kramme, Berlin. 8. 4. 68. K. 34 132. 4g. 838 509. Zentrifugalstaubfanger für Gag
achungen der Ei enbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutf
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Re
2b. 239 004. Dem Westenausschnitt angepaßter Einsatz, dessen zusammenstoßende n. e 2 ; Ferdinand Barnaud, ern z Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, 4g. at. Anwälte,. Berlin SW. 13. 21. 4. 08. B. 37 977. 229 047. Auswechselbares Schweißblatt. . Machs Gr. Lichterfelde, Holbeinstr. 36. 7. 9. 07.
2b. 339 952. Noppen⸗Halbhandschuh. F. A. Herold Co., Wittgensdorf. 66 ꝛö9 H. . 360. H
Frey,
2b. 239 074. Kragenstütze in Schleifenform, Menher
8e. 338 328. Seiten. Verschluß für Westen mit
Stöck, Berlin, Roßstr. 19/20. 21.3. 08. St. 10279. 838 401. Druckknopf in halbrunder Form. Georg August 6 Hamburg, Schleidenpl. 12.
2e. 338 792. Befestigungshaken für Kleidunge⸗ brücke dessen nach vorn umgebogene Drähte mit einer Ausbauchung versehen sind. Paul 8 Char⸗
I. 26 809. 238 813. Damenrock mit Klemmschnallen⸗
äche g., glsritde Siken Aus. r, . für den Rockbund. Adolph Schoenberg,
bessern von beschädigten Strümpfen. Ciara Her⸗
. Wenzel, Elberfeld, Turnstr. 13. 4. IJ. 06. gn nnn r nnn,
Knopfloch und Knopfstellen an .
36597. 2d. 338 351. Ein Satz Kopierschablonen für Damentaillen und daju gehörigem en, . M. 26 605. 4a. 338 314. Kerzenleuchter mit Glaszvlinder⸗ e, . Grüns felder, Ochsenfurt. 9. 3. 08.
1 Tragri ĩ ü = strümpfe. Rhenania 8 ö.
4a. 338 380. Illuminationsftänder für Lampions. Friedrich Schilling, , ,, .
Kerje zwischen sich aufnehmenden Kl ; Albert Rubbert, Hamburg, 81 Lie nge.
238 465. Schrägfiehender, nach oben schmal Tc. Jahn, geb.
1a. Jas as. Invertgasglühlichtlo it d Schraubverschluß bewirkter a n n, tung. Therese Steinicke, geb. Karwingky, Berlin,
338 483. Invertgasglühlichtlam it i Innern derselben befindlicher gl gr nder tn n Therese Steinicke, geb. Karwinsky, Berlin, Parifer—
a. 338 604. Glagring für Laternen usw., mi lösbarem Parabel · Stück. Cb reh rer r e mil
Schutzborrichtung für Glüh⸗ i
Vereins , e , e,. und Bö
nd, erscheint auch in einem besondere
3 Das Zentral⸗Handelsregist Bezugspreis 3. 66 365
Ag. 388 523. Schneidbrenner mit drei Au
feld. Subbelratherstr. I40. 160. 4. 6. P. 13 64
Dresden, Lodwitzerstr. I4. Ig. 338 683.
11. 4. 08. Regelungsvorrichtung für d
Mischluft zwischen jwei n. mann u. Dr. Otto Mannesmann
Bliedinghaufen. IJ. 3. M7. M. 7 8 1g. 338 709. 1
Berlin, Alte Jakobstr. 5. 26. 3. 08. J. 112260
3.
rl Hähnen. IL. 4. 68. 3. 5
Bajonettverschluß. 18. 4. 0908. J. e
K. 26118.
Berlin. 18. 1. 08. 5b. 3839 048.
E. 10 83
Destilllerapparate.
Albert b. Effen. ert Scheideler,
b. 4. 08. Sch. 28 340. maschinen für Treber o. dal
Chemnitz i. S. 13. J. 08. M. 26452. von Fässern.
e 16. 4. 08. Joseph Noll, Ggisheim,
N. 7582.
Stuttgart, Wllbelmstr. 5. 28. 3. 08. St. Io 357 nur einer genieteten Naht. gart, Wilhelmstr. 5. 28. 3. 08. St. 10 306. Querstreifen auf Velourstoffen
Schmall, Crefeld. 11. 4. 08. C. 6353. zu betätigende Vorrichtung zum schnellen Senken d ie. , mne, fe. n . von . en auf Velours. S h ö 36 . eff Schmall, Crefeld. 338 855. Hebelanordnung zur Hervor⸗ bringung der zeitweisen , . . stoffes bei der Herstellung von Querstreifen. Cleff E Schmall, Crefeld. 1J1. 4. 08. C. 6356. Sb. 338 ss6. Umsteuervorrichtung für die Walzenlagerung von Vorrichtungen zur Herstellung bon Querstreifen auf Velourstoffen. Cleff 4 Schmall, Crefeld. 11. 4. G8. C. 6357. Sd. 338 720. Kurbelfeststellvorrichtung für Waschmaschinen durch einen an der Kurbelwelle an—
ebrachten Schieber. Dr. Platner C M . 3. 4. 08. P. 13 609. 3 8d 338 730. Gardinenspanner, an dessen
Säulen und Juerstücken seitsich nüt Neben? en sehene Hartholz Leistchen angebracht sind. . Leistner. Chemnitz. 4. 4. 08. 2. 19298.
Sd. 338 859. Träger für die Waschhölzer von Waschmaschlnen. Falkenberg C Büsing, Dort. r gz 08. F. 17377.
d. 66. Federnd gelagertes, gezahntes Führunggrãädchen an Messerführungen 6 ! Längsschneidmaschinen. Allgemeine Maschinen⸗ Apparate Gesellschaft, A. G., Zürich; Vertr. C. Klever Pat⸗Anw., Karlsruhe 1. B. 14. 4. 66.
2 11296.
3238 871. Mit umklappbaren A =
sehener Wäschetrockner, der auch als e en irt.
dienen kann, mit Nadelkissen, Knöpfebehälter, Garn—
rollenhalter und Kalendertafeln. Maria Mathe,
geb. Dißmann, Uelzen. 14. 4. 08. M. 26754.
. a. . , ,. , , n.
schmaschinen. a utzke,
re, n, n , . tze, Blankenburg e Metallplatte zur Isolierung im
Deckel für Waschmaschinen. G. A. S
a. Mulde. 8. 4. 08. Sch. 28 356. , n.
Sd. 339 998. Hebelverschluß für Waschmaschinen.
G. A. Schmid, K ; ga 13 ** rossen a. Mulde. 8. 4. 08. 8d. 339 097. Sternförmiger Wãäschebeweger
für Waschmaschinen. G. A. Schmid
rien 30 s 1 5 * . ö . arnier für den Deckel an
Waschmaschinen. G. A. Schmid,
⸗ . . 3 ch Krossen a. Mulde. 2. Aus jwei mittels Fußhebel an⸗
jutreibenden Blasebalgpumpen ka hn Ea!
saugeapparat. Apparatebauanstalt Sudiuigò-
burg, G. m. b. H., Ludwigsburg. II. 4. 65.
3. 11 6 —
e. 28 884. Entstaubunge vorrichtung ohne
Kessel. Otto Schweisgut, Mü
16 4. os. * 4 .
hold Schubert, Pl ; s 30. 1. 08. Sch. , i. V., Blücherstr. 33.
lampen. Sparlicht · Gesell t m. b. H. J n n n n, , net g , Gr, deem
Sf. 338 817. Maßanzeigevorrichtung mit zum
strömungsöffnungen. G. Pritzkow, Cöln⸗Ehren⸗
2238 526. Invertbrennerträger mit ab ? bar angeordnetem Kranj. Joh. in ern. M. 26705.
Luftzufuhr bei Invertbrennern 1 Vorwärmung der übereinandergestülyt auben. Max Mannesmann, Carl i ren
Remscheid .; 9
Mittels Packung abgedi Regulierspindel für pe lauf! n er ee
4g. 338 983. Schweißbrenner für Acetylen⸗ Sauerstoff, Flamme mit zwanglaufig e, . 9. , , Ebersbach a. Fils.
4g. 338 5984. Invertbrenner mit überdecktem ö Jacob, Zwickau.
Ag. 339 041. Gasglühlicht⸗Waggonlampe mit ae fte ger, ö . im Rande des Schutz⸗
ers vorgesehener Luftjuführung. Neue Kramer⸗ . m. b. H., Charlottenburg. 29. 6. 065.
Ag. 339 058. Aus einem Gußstück bestehend 3 Anheiischale und Wäͤrmeauffang⸗ , Lampen für flässige . Ehrich K Graetz,
Bohrkopf für Gestein = maschinen mit seitlicher Wass e, . H. j He n . Bochum, Dorstenerstr. 230. 11. 10. 57. B. 35 838. 6b. 338 396. Dephlegmierhaube mit mehreren geiahnten Tauchrändern von verschiedener Höhe für Borbeck
6b. 338 696. Gewelltes Messer für Auflocker⸗
Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. cn fc C k
6f. 338 548. Vorrichtung zum Ausschwefeln berels.
7e. 338 347. Rohrknie aus einem Stück mi nur einer doppelt gefaljten Naht. Albert kö
338 318. Rohrknie aus einem Stück mit Albert Stahl. Stutt⸗
2b. 338 853. Vorrichtung zur Herstellung von vermittels ei mechanisch hin- und hergeführten Walze. Glien *
sb. 338 854. Vermittels Hebel und Exjenter
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
rsenregistern, der Urchebe . ; n Blatt unter dem n mn . über Waren
che Reich. GI. 1E)
e we, ür — Insertionspreis für den Raum einer 3 h
cheint in der Regel täglich. — D in elne hann bon 0 8. .
dienendem, mit fortlaufenden Zahl versehenen ß 14 . und *. ze , ; ng angebrachtem Zeiger. Fa. Fr . M.⸗Gladbach. 5. 3. 05. 33. in m , . SI. 339 008. Dachpappe, welche ein mit Asphalt⸗ tenen imyrägniertes Gewebe enthält. Fritz ie Grimm, Falkenstein i. V. 22. 4. 08. G. 19223. 9. 338 368. Pinsel⸗Vorband aus Leinwand mit mechanischem Verschluß. H. Friedr. Seefried, Nürnberg, Glockenhofstr. 34. I. 4. 08. S. 17650. 3 3288 38. Langgestielte Waschbürste mit i , Rob. Guiremand, Berlin, Heide⸗ straße 53 a. 18. 4. 08. G. 19215. 3 26 9 9. n m ,, mit verstell orstenhalter. ⸗ ellershaus, = burg, Rhld. 15. 4. 08. W. 24 n K 3838 867. Besenbefestiger. August Doht, Menden, Bej. Arngberg. 14. 4. 08. B. 14 122. ö. . . ' , Maria ö uttgart, Ne ; ö 4. O8. 5 . g arstr. 209. 27. 4. 08 ö 90239. Mittels Verfalzung geschlossener Yinselvorband. Jos. Mayer, Münche ien⸗ platz j7. 27. 4. 558. J. . Sha. , e. E9b. 338 688. Feuer⸗Anzünder aus Asbest mit gefalztem, durch Blechkappen abgeschloffenen Drabt⸗ gewebe · Gehäuse mit langem, durchgehendem Grfff. . Arthur Zirnstein, 6 19. 11. O. 11g, 238 715. Falmnaschine mit Einrichtung zur Bewegungsbegrenzung des einlaufenden Bogens, bei welcher nehen dem hinteren beweglichen Anschlag⸗ e, g, ,. ,, sind. A. e o., Le . ; 3 . 2 . pzig⸗Anger. 28. 3. 08
„3238 732. Bilderbuch mit einem daran befestigten Musikinstrument. Albert Lagemaun, Magdeburg, Agnetenstr. 61. 6. 4. 08. X. 19295. EId. 338 763. Zweiteiliges Notijbuch mit Klammervorrichtung für lofe Zettel. Hermann Otto Kunze, Roßwein J. S. 13. 4. 08. K. 34181. ELHe. 338 614. Rückengriff für Briefordner o. dgl. aus einem umlegbaren Bügel. Aberle . e, n. 4. 8. A. 11288.
e. — erät zur Behand Blätterns oder Schrkfftstücken. * e Berlin, Leipzigerstt. I35. 28. 7. oM. B. 28 4557 Alke. 338 693. Zeitungshalter. Hugo Grosser, München, Kreittmayrstr. 21. 25. 2. 58. G. 18 815. LEHe. 338 718. Aus einer Hülse und einem in letztere einsteckbaren Haken bestehender Paplerhalter. August Kallmeyer, Sarstedt. 30. 3. 98. K. 34021. He. 338 865. Für verschiedene Zeitungsgrößen derstellbarer Zeitungshalter. Eugen Wittkowski, Friedenau, Durerpl. 4. 14. 4. 08. W. 24534. LHe. 338 90. Photographie Album mit ein geschalteten Zwischenblättern, sowie gefalzten und nach unten über die Bilderöffnungen vorragenden Einsteckblättern für die Photographien. Georg Bölke, Rirdorf b. Berlin, Bergstr. 67. 22. 4. 08. B. 38 035. He. 339 044. Abreißkalender mit an Schnüren hängenden Blättern. Arthur Biberfeld, Berlin Sohenzollernstr. II. 36. 7. 07. B. 35 731. . , nn,, mit Klapp⸗
Arthur eld, Berlin, =
straße 11. 2. 8. 07. B. 35 2 . LERe. 339 059. Sammelmappe mit umbieg⸗ 3 . wen gen r, ,, 6 Heftbande falz. Pau elzer. Berlin, =
straße 11/12. 78. 1. 08. 33. 26 043. . EHe. 3329 068. Metallgrundplatte mit um He e n n inn m, f ö. Blechstreifen in e en. ilh. aditz, Li =
— , . 8 G. 18 . 66
a. . enkel zum Aufhängen v Papier, Pergament · und Shen in *. . ö. i. , . Ultramarin⸗
aux aube . ; ö 3. — 4 6 e. ö. a
a. E. Reinigersystem für Vorwärm⸗ und Kochanlagen, mit unmittelbarer Aufhängung . , auch der
n. Frãm eude . idnitz. 3 ö. 7 enberg, Schweidnitz
a. 338 735. Reinigersystem für Vorwärm⸗ und Kochanlagen, dessen Antriebskurbeln durch Zahn— are get e. n n r Schwimmer in Ver⸗
ndung stehen. rämbs r Schwednitz. 6. 4. 58. F. 17343. k E2a. 338 736. Reinigersystem für Vorwärm⸗ und Kochanlagen, dessen Antriebsgkurbeln durch ge= . in mn ,. 3 Schwimmer in Ver⸗
9g ehen. rm C Schwesdnitz. 6. 4. 65. 5. 17344. . E2d. 338 706. Flüsstakeitsverteiler an Filtern. L. ; . Berlin, Spenerstr. 33. 24. 3. 08.
G. 12e. 338 522. Tropfapparat mit vertikal an⸗ geordnetem Schauloch. Gottfried Zschocke, Carsch⸗ lautern, Gergweilerstr. 5. 160. 4. 658. Z. 56052. Le, 338 772. Vorrichtung zur Sättigung von fillfcte te lee. . . des Pumpens der⸗ elben. L. Gartzweiler, ; 38. * ö a . erlin penerstr. 33 e. S852. Vorrichtung jum Abscheid von Flüssigkeiten und Beimengungen aus , e r ö waer . an der Ein. und eite. ar . ie. 3 rmann Lewe, Nowawes. ö 591. Keramischer Sättigungtkasten. Ernst Denß, Nied a. M. 25. 3. O08. e e f L238. 239 011. Kondenstopf mit das Ablaß⸗ ventil öffnender Glocke. Maschinen. und ÄAppa— ratebau J. Meuter Cie. G. m. b. SP..
8⸗
Anbringen der Maßjahlen an den Webstofftanten
Uerdingen 4. Rh. 22. 4. 08. M. 26 850.