; ö dischem Operations · mungen, versehenen Blechschalen bestehendes stochern. Hugo Nathan, Straßburg i. E, Schweig ] Engl.; Vertr.: CGustace W. Hopkins u. Karl Ostus, J düsen samt den v ĩ 145. 338 492. Ventilsteuerung für Verbund ⸗] von elektrischen Leitungen, Blau * Esterl, Ham . gefäß be , , gilt en *. a ler kö e, Becken . e eln n, Æ Crone, Lüdenscheid. bäuserftr. 39. 4. 4. 08. I. 3 nil ir rim gil. Berlin 8w. 5 ph 4. 08. Q. 1 i lg der C e n g re, . 846 hnafcähinen ni elöer jut Fauptwelle pargsssin ge ug. 136 T s,. a 6 9 9 gilleme⸗ an die Stelle schwebe mit augwechselbaren Platten. Heinrich Erust, 0. 4. 08. P. 13634, . 24f. 338 389. Für jede Zimmerecke passend 4k. 238 5ss. n, ,,, . mit die Raspenau, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Keatz lag rter Sgiwässdehenweli; Bann Häger, är, ns sst. Säälseffl t nn, nn, 36 * ; n Ch lien des Schmelj⸗ Hannober, Thegterstr. 13. 18. 4. 68. E. 11176. z3b. 238 680. Portemonnase mit Zahltasche einstellbares GCckbrett, welches aus jwel gelenkig ber. Trichteröffnung überragender Läsche. Brun Schuboh, Pat. Anw., Berlin sw. 15. 3. 7 68 19 21 225. Hannover, Gr. Pahlstr. 3. 3. 4. 08. M. 26 644. Widerständen, mit wärmeisolierenden Schichten zu , . . w ** 1. n , Tg gas 681. Am Kopfende eines ortho— und Goldtasche, deren, letztere mit ö ern bundenen Seitenwangen mit über einer Mittefstrebe Berlin, Prenzlauerstr. 43. V. J. 68. Sch. 28 7I. 368. 338 Saz. Ein ssellvorrichtung für die Vor isg. 338 5d. Zwesseitiger Sperrzahn für die zwischen Tafes und Widerständen. Fa. Max Kohl, gutes am ir, ö 16 3 Ie 35 585 ; pädischen Dperationgstisches angebrachte Gegenspann⸗ für die einzelnen Goldstuͤcke versehen ist. Julius verstellbaren Querstreben besteht. Wilhelm Heiler at. 338 934. e e. zur Verhütung der der Druckluftdüse mündenden Saugröhrchen bei Luft- ,, Larr Tan len, Cl fallin en ff: Seff. igen in *, Hung. ee he mera i ,. . etre, , mt e. wü, Lörgetnsst it. inn Haim, Hälberst'ät; 53 4 6. . ; a * c. 4 — l z ö . rust, Hannover, 4. 08. M. . ; ; alther Krebs, Troststr. s, u. A. mann, men; : Dr. G. . x r e,, e , , ö . 561. aus einer an den e , wulstförmig umge⸗ Asbestbekleidungen, 1 ,, e m men. . 11 9 . 338 681. Portemonnaie mit ahltasche, 24f. 238 291. EGinsteck⸗ und entfernbare, mit MNaximiliangpl. 46, Nürnberg. 2 3. 68. K 33 Sg35. 5 ö 2 1 Pat. Anw., 158. 259 0s 4. Wale für Typenanschlag an bogenen und mit. Be estigungs · Desen versehenen w . . * 66 Zoe. 338 ösz. Fuß fär die verschiebbaren . deffen mittlerẽ Geldtasche durch Ueberschlag und Sabel versehene Vorrichtung an Kartenspieltischen, zur 31. 338 943. Klofertfitz dessen Einzelteile 368. 338 859. Einfatz aus Drahtgewebe und Schteibmaschinsn. Jullus Fochtenberger n. Albert Platte welch als a er , , r n, nere nä. n steu rflappenventil für Rege⸗ platten an einem orthopädischen Dperationstisch, Druckknoyf . werden kann. Julius Meren Aufnahme von Gläsern, Streichhölzern, Zigarren, untereinander vollständig auf Holzbreite durchjapft Asbestfäden für Wasserverdunstunggapparate. Fa Löwenthal, München, Göthestr. 29. 17. 12. O. gn n r n 1er 21 ice Os , rich. d' mit e fe e unf. die Welle der welcher ein Abnehmen der Ti ,, Fe, . lerne, sntfur a. M., Töngesgasse 14. 15. 4. 0. i. 1 6 , ,, . e,, it 6 . ö , ,. 11 6 C. Sn ind. Neuenrade i. W. is. 4. 85. ĩ erlin, 88. 3. 98. H. . ü ; rust, Han⸗ 7 . - Quellendorf. 6. 4. C8. . . erungsble atze) m 28 442. 8h rs os 4. Stempelkiflen. gdugrd Beyer, le, 2238 8535, e n,. init chu ehr , ö , , e ö nr 4. 1 r. r 338 682. Portemonnaie mit Zahltasche G. 19131. ‚ zwel durchgepreßten k . en 56. 23s s63. Ventilator mit an ihren Seiten Chemnitz, Beyerstr. 21. 1. 4. 08. B. 377639. är elektrisch Drehschalter Gebrüder Adt Att. 3. . zas s39. An einem Feuerungsrost für 30f. 338 ö. Maffage · Elektrode aus Spfral ˖ und eingefalteter Vortasche, die durch doppelte 345. 338 392. Kuchenständer mit unabhängig Spitzen zum Anschrauben unter Änlegeleitern. Za. abgeschlofsenen Flügeln. Jameg Keith, London; 151. 338 5i . Antrieb 9 ner,, 4 , . Farne n, nn, 33. und Oer ben ih! Hein een r tall, federringen. Wilhelm amn, , Pirnaische· ,,,, nn, a 3 * eee, 6. e n . . 1 . 6 J k rr, Pat. Anw., Frankfurt a. M. I! ; odenigs Bogenaunleger J. . ) ! .4. 08. B. 37 983. uliu =. Mt. . er etallwaaren ; . . wirnbehälter m aden⸗˖⸗ 18. 5. 07. K. 31 666. 3 j e w . *. en, 6 3m nc. 3s gs; Anfafser mit Salus schalter *,. en,, e, nd eg r, er zg g ed . glasklarer Gummi ⸗· 9. 14. 13. 4. 908. M. 26 736. Fabrik Arthur Krupp, Berndorf, Rieder⸗Oesterr.; führung. Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin. 36e. ac d Sicherheitshahn für Gasbade⸗ 175. 338 326. Jegenstromkühler. Paul und in, der Zulzitung liegendem Elektromagneten. 24f. . 6. . 6 rn saugtr. „Merkur Gummitnarenfabrit G. m. zb. 338 879. Tasche für Essenträger mit Vertr.! F. C. Glaser, 2. Glaser, S. Hering, IS. 3. 98. S. 16 9865. fen. gtreuznacher Metallwaren fabrik Gehr Schmetzer Relbezg; 16. 3. 656. Sch 28 iss. . KRiöctner, Sal- Bgzent fal, eit, s. d,, . 82 5z3. Mehrteiliger Rost für Oefen. b. S. Finsterwalbe, J. . 37. 3. 68. . I5 ors. einfachem. Wütgeverschluß. Walter, Michelson, CG. Peitz u., K. Hallbguer, Pal. Anwälte, Berlin 341. 338 3988. Haltevorrichtung für lose Täpfe Hoffmann, Bad Kreuznach. J. 7. 07. R. 5 Hen Ida, gs I9G. Gieisheber, bestebend aus einem 21c. 338 967. Metallumkleideter, durch ein 24f. 3 ö . w e,, zom **, Wen, Ter richtang zurn Abrählen und Gssen a. Ruhr Nottstr, 12. 15. 4 98. M. 26 7565. 8. 68. 6. 4 98. B. 37 81. von doppelten Effenträgern, bestehend aus aug einem 37a. 33s 317. Unter einem Mörteltrager . mittels pendelnd angeordneter Schraubenspindel und gußeres Metallsftück betätigte Stromschließer. F. Jeorg . Feuerbach b. nnn, Einfüllen von Tabletten, Pillen o. dgl. in Gefäße 366. 338 9385. Federloser Schnappbügel für af. 228 179. Viereckige Deckeldose für Stück gestanzten Blechringen mit feitlichen Schlitzen befsestigende Gifenblechfeder. Richard Fischer. mutter vertikal dre 9 3 * en ne. n ken, * ß 6 1 zäs 481. Kaminbüchse mit Verstrich; mit weiten Füllöffnungen, 9 G. Merck, Darm⸗ , e de ge . 2 a: . 1 2. . , 66 3 Alberti, Uhlstädt, ö. 4 und 3 er,, , 9. Berleburg i. W. 12. 3. O8. F. 17226. ⸗ Düsseldorf, Herderstr. I4. 3. 4 05. G. ; e. . ; ö BDichtungskonug, Glan zrußnute ain stadt. 18. 4. O3. M. 2b 3960. jungen, u, M. . S.A. 1. 4 98. A. 112539. orck G. m. b. S., Drensteinfurt i. W. 1. 4. 08. 37a. 38 749. 3Zwischenkörper nebst Keilstück weslenbohrmaschine mit schiebbare Plattform für Turmwagen. Kühlstein. gufrauhung am 9 J ; Abzählen und rt a. M. J. 3. 08. J. 7871. 24f. 338 584. Bilderrahmen mit verdrehbarer E. 11114. n e enn? 8 * W. . . Jade. agenban, Charlottenburg. 10. 4. 98. K. 34 157. Ginmündunggtrichter und , ,, ,,. 3 1 , , bl ö zs 460. Frisiermantel, bei welchem Stütze mit Verbindungskordel in der Fe . er Said Zäs zr. gZylindrisch gestalteter Selbft. e , . vo . ö 15. 4. 08. M. 26 762. 21c., 338 977. Selbsttätiger Bürstenschalter konus und besonderer rn fung g 3 . ö, . in ef e. Seen G. zer, Barta= puch seitliche Einschnitte als Jlermel dienende Teile Rammeng. D. H. Ochs, Ezln ' Rö, Gerber in. focher aus Möetali mit Kor rfsafferüd unn Fähchnnmn, Fan os, ing sz . 4111. öa 338 678. Einrichtung zum Loelbsen von mit an dem Bürstenhebel drehbar angelenktem Winkel. Hekelberg, ann schhusci. He weicher daz stabt. 13. 6 08. M. 26 85. horgesehen sind. Friedrich Bernburg, Charlotten., straße 53. 11. 3. 08. O. 4575. für das Ginsatzgefäß. P. Raddatz * Co., Berlin. 379. 338 982. Diele aus Stampfbeton, welche berlegten Gleifen. Otto Albin Lirnold., Leipzig. hebel, iwischen dessen Armen, von denen der 6 23 der V u it ö . zurück. Bog. 338 6278. Schachtel mit Fächern mit barg, Goethepark 9. 29. 3. 08. B. 37 635. 24f. 338 762. Tasse mit Untertasse und Ver 3. 4 08. R. II 156. durch Streckmelgll, Einlage in Verbindung mlt Anger, Zwelnaundorferstr. 64 E. 22. 4. 98. A. II 332. durch Lenker mit der Schaltergrundplatte verbunden untere Ende der ö. er ö ö . Sausf r, en fsus schi t perfehener Suerwand. Vereinigte z8c. 338 500. Einstecklamm, dessen umgebogener bindung mittels Ansatz und Vertiefung. Porzellan · 2z4I. 838 384. Dampskochtopfdeckel. Friedrich Rundeisen verstärkt ist. August Baumhögger 19a. 339 007. Schlenenstoßverhindung. 86 j. ien k Ser ge ber an . , Otto Stichel, Regis i. S. 13. 11. 0. Ehemische Werke Atte Gef., Charlottenburg. in 6 Se hen dn fer er, n. 3 . . . . m. b. S., , . Stuttgart, Christophstr. 13. 4. 4. 08. Dortmund, Ardeystr. 75. 11. 4. 68. B. 7 8. e röter, Wanheimerstr. 203, u. o beweg Pau ' . . ĩ ; ö 2. 4. 68. 6396. ; Ma ö . e Alliancestr. 97. 4. 4. 08. en 1. B. 4. 98. P. 16 . . . 3765. 338 333. auereckleis ĩ , ir e es, mit g sbtengen Wc, Cao Verssisbaret Bözalte; r gi. d e, zess oss. Aujtäs zerbrrc ang für Buder Tat! as as2. Dopvelwandiges Sefa nach * bee fs e de , lch nm tnf an Sch. 28 483. 2m ss ons. Sehbflans chats, d,sen Fall, Kustzbeis Fnerung ann 3 Albrecht Treptower Aufnahme eines Gefäßes für Auswurfstoffe. Viktor z3c. 338 510. Schnurrbartbinde aus durch⸗ u dal. mit auf einem Stege verschlebbarer Sese. Dewar mit langem Halse in Form einer Kinder, senkrecht verstellbarem Stein dollen. Adolf Helmich 0a. 338 340. ,. ö. a, . an . r e den n e, ee it Her fes , Bren * 08 * 56 833 ; Weiß, Friedenshültte, u. Hugo Kotzolt, Neudorf, , , , , . n, n, Cassel, Hohenzollernstr. J. 3. 4. 08. 6 ö. . Oskar Besser, Iimenau. Hagen i. W. Molttestr. 60. 25. 3. 355. 8 I6 355 — Mülhaufen i. G., Lutterbacher⸗ drehbar angeordnet ist. k, . ee 2), ö , , ; . 2. 3. o8. W. 242535. die, ; 7. 8. 4. 08. B. «. . 21 . 576. 3358 112. ⸗ ; n m . . 31 Bayerschestr. 80. 1I. 4. G8. G. 111566. 211. 3385 , , für 1 a,. e rn. (Rauchverzehrer) 334. 338 531. , . Ring als Taschen⸗ 4g, 338 308. Aus scherenförmig zusammen· 341. 338 324. Wärmekasten für Kranken. Sägespänen u. dgl. rn e nde g Löse zs 7a. Drehschelb für Hängebahnen. 21c. 36s sT. Geschlitzter, federnder Metall- mit auf der oberen . . ( z . fiel en , r,, , ,, . Ae, Tourtellier, Möälkausen j. G., Lutkerbacher. ring zum Zusammenhalten zweiteiliger Verhindungs. Rohrring um das 6 . n 2 hz ö e , . borrichtung? Fa. B. Bh. ten! Sffenbach a. f Hohenlimburg i. W. 13. 4. 08. M. 26 Fal. Querleisten und festen Längsstäben bestehende Bett.! 10. 4. 08. D. 14113. 276. 338 415. Winkeistein mit ungleich langen straße 14. 26. 3. 08. T. 9308. stüke' für Isolierrohre zum Verlegen elektrischer bläser im unteren En 6 Din n Johannetãz 26. 3. 08 5 36 592. zz3c. 3238 878. Zur Pflege des Schnurrbartes stelle. Josef Schreiber, Stolberg, Rhld. 25. . 085. 341. 338 574. Bett und Fußwärmflasche mit Schenkeln. Imik BVoitel, Kleinsaubernitz, Post Zoe 2s 078. Schutzhsil für Regenschtznz in Kaltungeg. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. , n. 3 6 li arg f 6 ö. 6 z6t. 338 580. Gießkannentülle mit einem Satz bestimmte, aus Zelluloid verfertigte Bartklemme. Sch. 27 776. Glühlampenbehelzung. Dr. Fritz Rempis, München, Guttau. 24. 5. 07. V. P27. Fisenbahnwagen. Alfred v. Jachymsti, Tichau, I5. 4. 08. K. 33 168. ; ⸗ Bühler, Ulm a. D., Syrlinstr. 2. 6. 5. O. aus wechseĩbarer Brausenplatten. Adam Weisen⸗ Wilhelm Röder, Naumburg a. S. 16. 4. 08. 348. 338 402. Spiralstahlfedermatratze mit Mandlstr. 2. 9. 1. O8. R. 25 580. 7b. 338 597. An den Ecken der Ausgänge S. S. 1. 4. 08. T. 7330. Tic. 38 oi. Schellengrtige Abmweigtlemme F, 54 Rg o28. icht selbsttätigen berger, Kostheim. 17. 2. 98. W. 24 094. R. Ii 226. Nas Drahtnetz unterstützen den Sprungfedern. Daniel 341. 338 882. Am Tisch o. dgl. zu befestigender ein. oder borzubauende Rollsäule. Max Kongehl Tor 339 105. Schmierbüchsenradsatz mit schiefer für elektrische Leitungen. Siemens Schuckert 211i. 33990 3. ö . 4 rn. 9 zor 338 826. Apparat jur Narfose und gleich⸗ 33. 338 998. Knopfartig gestaltetes Puder⸗ Lantelme, Frankfurt a. M., Schöne Augsicht 17. kugelförmiger Bindfaden⸗Knäuelbalter n e ner Schwerin i. M. 7. 4. 08. K. 34 110. . Fbene, Rollenlagern und Büchsenagbdichtungsringen. werke G. m. b. Z., Berlin, 24. 4 O3. S. 1. 1645. Schließen des Rau ; e 36. 4 , . ö , lier. Rar Regwöer., Berlin Bilopsstt 35. 7 4. 08. 8 MI 3! Iren , Hen ore nan er rn dle, samer gg ag! ich derüäite ba Clasbaustein. Geisenkirchener Guftstahi, ü; Eifenmwerke vor, z1c. 30 O83. Wandein sss gssfür ,,. ,, . rn z. 2h na; . aertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 21. 4. O8. 189. 4. 08. N. 7578. ; 24g. 338 409. Matratzenträger aus Metall. IO. 3. 08. W. 24 287. Conrad Ebstein, Breslau, Brandenburgerftr. 44. mals Munscheid & Co., Geisenkirchen. 3. 4. O56. Apparate, wie Schalter, Steckkontakte u. I9l., mit Sood 9. 25. 4. 19 98 . . i. ö zgc, 338 oon. Duftträger in. Gestalt eines Moriz Leipziger, Beuthen, D. S, Furchric Wil. ä. äs os. Bächse mit Klemmperschluß zum '*ntos? rhein 13; Sm 19 146. , n ,, , erb fee r r 27. 4. 08. ot. 338 674. Nasenkännchken mit geschweiftem Marienkäfers. Fa. C. H. Dehmig⸗Weidlich, helms⸗Ring 6. 8. 4. 08. S. 19 324. Warmhalten von Speisen. Hermann MoebiLus, 3276. 338 5270. Aufklappbarer Zuganker für 2zöe. 339 042. Kuppelung für Eisenbahnwagen dienen dem Rohrstutzen. F. W. Busch Com mandit· 3 , n, Feuerbach b. uttgart. 4. C. Rumpf und welter, halzartiger Deffnung. Ludwig Jeitz. 18. 4. 08. O. 4646. . 84g. 338 533. Holischemel mit gegen Reißen Leipzig, Kronprinzstr. 52 64. 24. 3. 08. M. 26 555. Verankerungen aller Art mit dem Erdboden. Bau— 1. d3L, mit sperrbarem Gieitftäck und am Gegen. gesellschaft, Lüdenscheid. 6. L. 68. 3. 86 26... 0 419. s 816 t Versenken der Lieberkaecht, Berlin, Dorolheenstr. 57. 22. 4.08. oäsc. 229 0055. Kamm,. mit vollständiger verdübelten Gratleisten unter dem Sitz, Heinr. 311. 338 593. Büchse mit Ginsatz zum Warm. und Betriebsgefellschaft für Eentralanlagen wagen angeordneter Auslösevorrichtung für dieses. 21d. 338 553. Bürstenhalter für elektrische 25a. 44 wl h. ind , . 18 fr! Schildpattauflage. Peter Fischer, Ober ⸗Ramstadt. Ecker * Cie. m. b. S., Sinzig. 13. 4.08. E. 1 157. halten von Speisen. Hermann Mochius, Leipiig, Stelzenmüller, Chemnitz. 13. 9. 097. B. 35 418. Gregor Schneider, Würzburg, Augustinerstr. , Maschinen, mit federnder Spannvorrichtung in der Nadeln in 34 65 . 96 * 3 , In sas 131. Vlerseitiger, zerlegharer Tiegel— J. 4. O8. F. 17 450. ⸗ zig. 335 884. Fächermairatze mit Deckstreifen Kronprinzstr. S5 sg. 24. 3. 63. Me Is 56. zb, zz S2. Hängebügel mit unkerer, voz; ans Mahr u. Rudolf Graf, Erlangen. 27. 10. 06. Bürstenachse, Siemens. Schuckertwerke G. m. Mar Pay, uttgart, Taubenstr. 8. 9. 4. 08. schmelzofen. C. Krause, Bochum, e fr e ß 27. 238. 338 496. Zelt- Häring aus Metall. über den Fächeröffnungen. Ludwig Winter R 341. 338 648. Blecheimer auf Holifuß. Fr. gebogenem Slützhaken, zur Befestigung der Ein- ch. 24 235. b. S., Berlin. 18. 4 8 S. 1743. . . 6811. Hohlnadel für Knüpfarbeilen, 6. 4. 58. K. 34 112. Gerliner Werkzeugmaschinen ⸗ Fabrik Akt, Ges. Comp. G. m. b. S., Bischofswerda i. S. I8. 4. 98. Ewers . Co. (Inh. Akt. Gef. für Car⸗ schalung für WMafsiodecken an die Trager. Adolf Soe. ss 06. Aug ton zbetßalb zer Hupplung 2485. 368 393, Gheicttemz Zam sane ddr ee me hadelhnt Fäehmgn, zr, äs 686. Sglenderappafat zum Gießen bern. . Sent fer, Ierlin. 6. ü. 66. B. s. sos. . r gs. lonnagensnzuftrie) Tibeck 15. 1.43 Ce il it, Litern gun, Kihhnetezgrf d Merlin I ifteinis! angteifendem Windewer! bestehendz FHebeborrichtuns mit Fine, zn a,,. e , nn,, en , g f 20 9 08 w e. und Formen bo enn e e, die in der Zahn⸗ 238. 238518. Sitzmatte für Reisende, Laura 24g. 338 572. Als Bett verwendbare, aus 341. 38 692. Jusammenlegbare Wanne. Carl straße 17. 24. J. 68. J. 11265. nn,, , , . Ihe ot r , e w, 3 at zur Nachbearbel. bechnlt zum Ausfüllen von Zahnhöhlungen oder zu John, Bremen, Utbremerstr. . 9. 4 08. J. 7922. Qher. und Unterteil bestehende Matratze mit durch Bretschueider, Hamburg, Poolstr. 8. 23. 2. 66. 325. 338 930. Grdberankerung für eiserne Carl Freytag sen, Magdeburg, Kaiser Wilhelm ⸗ gleichbleibender Richtung des abgegebenen Stromes. 26a. 328 880. en,, ,. irt f ö z ähnlichen Zwecken herwendet werden. Albert Bardet, 338. 338 811. Schulranzen mit Metall Rand. Schnallen und Gurte leicht . Federn. B. 37 257. Pfähle als Ersatz für Fundament Steine oder straße 11. 26. 8. O7. F. .. 148. iger heltazat err m , egg. i ,,, . Hin r r n 3 Genf; Vertr.: B. Bomborn. Pat. Anw., Berlin un fer Heinrich Wollet, Heidelberg. 15. 1. 08. , , 8 . Antony, Gundergsheim. nin * eg g. * 1 . . her⸗ Mauerwerk. Julius Manz, Pforjheim. 2. 1. 06. J 39 085. Kupplungs⸗ erheitshaken. Ges., Frankfurt a. M. 26. 3. 06. J. . t n 2* x 117 22. 4. 8. B. 35 617 ; ! . ( 114 9. G 58. estellter ristbaumschmuck. rie Rump, M. 25 871. 3er ** c dier r e s e, , G. m. 2ie. 338 512. Schraubklemme zum Prüfen Fräserschelbe. . e e g, Sandreuther . ö . a, des Glaspreßtisches 338. 338 888. Halter für Fahrkarten o. dgl. 349. 338 594. Spiralzugfeder⸗Matratze. Her⸗ ler. i. W. 18. 3. 08. R. 25 olg. d J 37e. 338 477. Aus Bandeisen mit Schlitz b. S. . — i. Westf., Sprockhövel. , , er . ; . Verschluß vorrichtung angeordnete, in ihrer Höhenlage ene. ö. e ,, e e e e. h 3. , , Elberfeld, Gesundheitsstr. 9. 24. 3. 08. 23 . 353 n, n, mn. . weer! gesge gte ee, . mit umgebogenen, 4 608. F. 17333. tto ' i. S. 8. 4 98. G. 22 ; 0 *. or bjw. Preßform 38 . renner G. e aus einer durch ein Blechstück durchgeführten Spirale. aufgenieteten Enden, darln befindli . 6 376. Nebersetzungs. Mechanizmus für 21e. 338 64. Eleftrisches Meßgerät mit im für Karbid. Tro n,, — 1 jlůẽe ; 37 Ten *r, ildburg zum Erwärmen der in der Flasche befindlichen Flüssig⸗ 24g. 3238 746. Spiralfeder für 3653 u. dgl. Eduard Otto., Jena. 10. 4. 08. 3 4640. ⸗ . Schraube mit . ö . h. Bremseg. Nudoll, Brgün,; Hrerlln ⸗ Friedenau, shren el de. , Ci 36 . haufen. 14. 4. O8. 2. 19 348. leit. Johann Wendel, Immenstadt, Allgäu. Waren. C. Kiekuth, Witten a. Ruhr. 9. 4. 53. 341. 338 752. Christbaumständer mit einer Zimmermann, Wernigerode a. S. 31. 3368. 3. 5036. Sponholzstr. 44. 2. 4. 968. B. 37777. keit. Fichard S. Seinrich, Berlin, Ritterstr. 83. 3 gas 368. Transportabler Azetylen⸗Ent. 32a. 338 s73. Unterhalb des Glasyreßtisches 18.4. 08. W. 24 66, K. 34 136. drehbaren Hülse. Georg Bachmann, Leipzig, Plag. 7c. 338 529. Rautenahalicher Dachnegel. Toi. 3238 719. Eisenbahnlaterne mit Rohr 21. 3. 3. S. 365534. ö . ĩ e rn, b f, ng, ge angeordnete, in ihrer Höhenlage einstellbare Aus. 338. 338 959. Rucksack mit durch Desen ge⸗ 349. 238 747. Sofabett. Paradiesbetten⸗ witz. 18. 4. 68. B. 37 992. Josef Angerstein, M.⸗Gladbach, Rheydterstr. 1772. an der Selte, zum Anzünden der Weichenlaternen 21. 338 974. Zweilammergehäuse für elck⸗ wickler mit zentra ö. le. , efe ö. ö. * ; m micht ung 'für Bors und Presform. Fritz fübrten Verschlußriemen. Fa. Albrecht Kind, fabrik M. Steiner * Sohn Akt. Ges., Franken, 341. 338 783. Christbaumständer mit schwerer JS. 4. 08. XA. 11 358. und mit Vorrichtung jum Autwechfeln der Glas., trische Meßgeräte mit sektorförmiger, flanschartig kennzeichnet g. 6 6 6 . 5 au. Leffler, Hibburghaufen. 14. 4. 0s. 7 19 349. Berlin. 6. 4. 08. K. 34105. berg i. S. 9. 4. 08. P. 13 649. Grundplatte. Georg Bachmann, Leipzig ⸗Plagwitz. 37. 3838 542. Vorrichtung zum Auffangen scheibe, Heinrich Weß ler, Bremen, Lübbenstr. I8. Überftehender Vorderkammer und, runder Hinter Gewinde . st. . e Piet, ,n s s ü, unterhalb des Glasprehtisches 388. 339 009. Streupulverbehälter in flacher 49. 338 7418. Chaiselongue mit streckbarem 18. 4. 08. B. 37953. von Feststoffen in Abfallröhren an Dachrinnen und 31. 3. 068. W. 24 428. fammer. Hartmann * Braun Akt Gef. mant. — 5 ö angeordnete, in festlicher Richtung verschiebbare Aus. ⸗ Taschenetuiform. Carl Weinreben, Frankfurt a. M., Keiltissen. Paradiesbettenfabrit M. Steiner 341. 3s Su6. Verstell⸗ und jusammenlegbarer, zum Reinigen derselben, bestehend aug einem Ein. 266. 338 3385. Konischer Metallpfropfen mit furt a. M. Bockenheim, 11. 4 O8. H. 36 768. D. 46 e. og90. Lage für Ventllatorgehãuse we chfel vorrichtung für Vor. und Preßform. Fritz Braubachstr. 36. 18. 4 08. W. 24563. E Sohn Akt. Ges., Frankenberg i. S. 9. 4. 08. an Gerüst⸗,, Steh, und Klappleltern anhängbarer schaltstück mit herausslappbarem, oben gitterförmigem, Hhdrtstem Peähltznai. Göhr. King: Rr vi; ass zr s, etz fein Stn nsftnf are, en st * CG cms r lten, gelen, hben haufen. 14. 4. 98. . I zs. zt, Bas oõsz. Siellmaß für Brotschneid. T. is ss. TWtterbock mit Trlttbrett. Peter Fieusch, Ren bech, r, fern echtem mu, üer fg fn, Vork; Vertr.: Dr. Max Eisig, Nürnberg, Bucher⸗ gerüstetes Zwelkammergebäufe zur wahlweisen freien auf . gagergest⸗ h ku c ge 3 re 324 238 875. An Glas pressen die Anordnung maschinen, das, mittels Spiraljugfeder vor die Schnitt⸗ 3249. 338 752. Klappsitzmöbel. Wilhelm Westerw. 3. 3. 08. R. 26 941. Fleck jr., Karlsruhe⸗Mühlburg, Knielingerstr. 2. straß? 2j 25. 3. 08. CG. 11081. oder versenkten Montage elektrischer Meßgeräte. Belfast; . 3 4 . at. Anw. 3er m re, g zhenl ge ehe lbs T pe. öffnung in Gebrauchs lage gebracht, die Schnittstärken Harlinghausen, Gütergloh. J0. 4.08. H. 36 749. 811. 338 822. Zahlteller. Rudolf Glatzel, 15. 4. 63. F. J7 411. Tol. 358 393. Schraubensicherung für die Zartmann d Braun Akt - Gez, Frankfurt a. M. Yallin a 561.“ Mit Kehrser versehenerĩ Ted Leffler, Siidburghausen. J4. 1. 65. 3. ig zi. begrenit und, beim Schneiden mittels des an dem 348. 33s 787. Nach unten enger gebogene Schöneberg b. Berlin, Gustap⸗Müllerstr. 28. 20.5. 58. 3 7c. 338 911. Federnde kittlose Sprosse für Klemmschrauben der aus einem Blech besiehenden Bockenheim. 11. 4. E08. H. 36 768. 28b. Aufspa ö e e erbtem Leder 32a 38 856. Un Luftpumpen für Glas. Messer biw. Messerhebel angebrachten Druckstiftes und am Ende mit einem Haken versehene Polster⸗ G. 19013. Glatdächer. Leutertfenster ⸗ Fabrik, G. m. b. S. Schutzuorrichtung für die Fahrleitung elektrischer 21e. 338 986. Strom, und Spannungsmeß⸗ Rahmen zum . 96. rm. ge bf. ressen die Anordnung eines am unteren Ende des don der Schnittöffnung heruntergedrückt, die Schnitten feder. Wilhelm Block, Leiprigerstr. S5, u. Franz 341. 338 948. Leiter mit Sprossen, welche Münster i. W. 23. 4. 05. 8. 19 3534. Herden, Wige nein Eigg ienüäts. Cöeieiischast., warens mit en hen gehen Bein nh e, fle, ö 1. 6e . * Ee gr re d, em. angebrachten, durch Exzenter ver srei abgehen läßt. Friedrich Wilhelm Dru, Cronen. König, Kruckenbergstr. 10, Halle a. S. 21. 4. O8. durch Rohreinlage verstärkt sind. Richard Breun. 37. 338 912. Dachfenster mit selbsttätiger Berlin. 6. 4. 98. Af. 11266. fragenden, vpneingnder unabhängig, zu schaltenden liche , 9. ö . enz ö kö schiebbaren Dichtungsringeg. Fritz Leffler, Hildburg⸗ berg. 28. 2. 08. D. 133873. B. 37 98. eisen, Ellerstt. Zo, u. Johann Pennig, Marken., auslssbarer Sperrung. Leutertfenfter⸗abrik, G. Toi. 388 7531. Beweglichez, federndes Schleif, Spulen. Arthur Kzertram; Rwraunschweig, Sophien ; indir , g Gummidecke mit beiderseitos bausen. 14. 4 08. &. 19 362. 24e. 338 385. Scherenförmiger Messerputzer, 348. 338 826. An der Stuhllehne zu be⸗ straße 32, Düsseldorf. 26. 3. 08. B. 37 769. m. b. Sp. Münster i. W. 23. 4. 08. L. 19 395. stuͤck für Kontaktflangen für Straßenbahnen. Paul straße 8. 13. 4. 98. B. 37 912. z 286. 6 un gt ar, um TzZa. 338 8277. An Glagpressen die Anordnung deen mit cinem Putz oder Polierpräparat ausge, festigender Taschen. RasierKopfhalter. Anton Her. 211. 338 876. Stielaufhänger in Form eines 378. 338 3274. Fensterkteujverbindung für Herrmann, Berlin, Krautstr. 39. 10. 4. 08. 21. 338 337. Schutzkappe. aus flüssigkeits⸗ abgeschrägten Befe en 1 e iu 31 . Arer drehbaren Lufipumpe. Fritz Leffler, Hildburg⸗ stattete Putzbacken unter Federwirkung stehen. Emil mann Lanzenberger, Bärenstein, Bez. Chemnitz. Männchens. Paul Engelbrecht, Lübeck, Schwar, schmiedeeiserne Fenster. Wilhelm Lentz, Franken HS. 36 760. dichten Material für Momentbeleuchtunge batterien. Bearbeiten 2 i fn 7 m 9 g 26 2 cf ehre, nr nn m Lohmüller Cöln a the Ganter ff e rn, Fs, ,n, Fs 5g e g,. n,, , . Zia. 33s so. Mitroteleyhon. Paul Sardegen, Friedrich 8 Eschen bach, Berlin, Kottbuser Damm 79. . G. Frantsurt a. Ac. 8. * 08. 322 338 922. Ssen zum Schmelzen von . 16 314. 24g. 838 963. Stuhl, dessen Lehne als 241. 338 991. Helzvorrichtung für Feldkocher., 375. 3äs Fiz. Aus Kunftstein oder Tonmasse Berlin, Luisenufer 44. 22. 8. 07. H. 33781. 26. 3. 08. E. 11097. . M. äs 668. Brennapparat für operative Slasrohmaterialsen mit Verfeugrung don flüssigem 34e. 3838 407. Scheuer und Putztuch⸗Halter. Stütze gestaltet ist. „A B C“ Apparate Bau Kaspar Hofmann, München, Landwehrstr. 12. hergestellte Bodenplatte mit von der Mittellinie Zia. 3385 032. Vorrichtung zum Abfperren des 21f. 338 1442. Mehrflammiger Beleuchtungs. 2 0a. ö ren ö Albrechtstr. 2. Brennstoff und oberhalb des Hafens angeordneter Anton Prokop, Dresden, Silbermannstr. 13. 8.4. 08. Compagnie G. m. b. S., Berlin. 8. 4. 08. 14. 4. 08. H. 36 809. aus nach den Seiten abfallenden Rinnen. Friedrich Höͤrerg an Fernsprechern und, zur. Freigghs des selben 8e, 6 ke, , , n. . ; Quftvorwärmkammer. Niederrheinische Glas⸗ P. 13 633. A. 11 275. 254. 338 564. Sackaufzug mit Kippporrichtung. Emil Nöbel, Wechselburg i. S. 9. 4. 08. N. 7564. Fach Ginwunf eineg Heldstück,. Fran; Wiausbach, Sberfläche eingesetzten Fasungen. G, Schauzen⸗- 21 4. , Sterilisterbarer Transportkasten hüttengesellschaft m. b. S., Capellen, Rhld. te. 238 585. Klammerartiger Messerputzer 49. 338 989. Stuhl mit verstellbarem Sitz, Wilhelm Jäger, Halle a. S., Artillerlestr. 6. 378. 38 538. KRugellagerung für Jaloufte⸗ Barmen, Allee 206. 25. 4. 98. M. 26 838. bach & Eo. Komm. ⸗-Ges., Frankfurt a. M. 30a. ; Inst . le. Georg Daertel, 12. J. G7. R. s6l. mit jwischen den federnden Schenkeln auswechselbar in einzelne Teile zerlegbar. Walter Han, Berlin, 28. 6. 07. J. 7318. und Rollladen⸗Waljen. Wilhelm Effertz jun; * Tic. 338 468. Boppelpoliger mschalter in Beckenheim. 21. 3. 07. Sch. 26 453 für eiu f n ö se . 4 08 35 36e, Fer, zas 32. Trangparente Zierverglasung, amngtordngten Einlagen. Albert Uferkamp, Ober⸗ Boppstr. 10. 13. 4. 68. H. 36796. 35a. 238 865 Mit Lehne versehener Auflege⸗ Gladbach, Neuhofstr. 18. 14. 4. 08. E. il 163. Dosen form. Dartmann gragun Ritt, Ges, 21. 338 1478. Dandicheinwerfer mit. Trag. w Schugborrichtung an biegsamen bei welcher auf ein Grundglaz aufgeschte er , hausen, Rhld. 14. 3. 08. U. 2590. 348. 3839 028. Jagdstuhl mit zusammenleg korb für Sackaufzüge. Wilhelm mier Halle a. S, 378. 3638 540. Aus ECisenblech durch Schwelßen Se lern. H. Hockenheim. X. 68. D. Zs oi. griffen. und Regullervorrichlung. Elekrtricitãté. 0a. 3 e i r . te en. alaͤser mlt lintenartigen Vertiefungen kombiniert sind. 24e. 3838 740. Filzbürste. Abraham Nitke, barem Sitz und Fuß. Gebr. Brinkmann, Artilleriestr. 6. 25. 6. 07. J. 753158. oder Nieten hergestellte hohle Tür. Wilh. Dreyer, zie. 338 155. Kontakteinrichtung fär eicktrische Gesenschaft Richter. Dr. Weil * Co., Frank Armen 4 9 . sche 33 ahr d! 3 ung ö 34 U gien de Cie., Zürich; Vertr. G. Cramer, Daynau i. Schl. 6. 4. G08. N. 76553. Mehlis. 25. 4 08. B. 38 064. 359. 238 676. Tragpratze für Hebezeuge Bad Rothenfelde i Teutoburgerw. 14. 4.08. D. 14123. rere; Grnsf r, deln, Firth, sene. Rg. d gil . Fackel; Breslau, Albrechtftr. 2. 21. . C68. Jr len een Rd, es föen bs. F. ir s, Gier das zs. Gardinenrosette mit Metal. az. zös 266. AuflegeMatzatz Julsns hei. Wärkisge Hꝛaschinenbaughtalt Supßwis zb. das os. guüsagnnense barer Füßen. 3. hr. i. 4. 08. B. 377 749. 215. 338 488. Kontaktkupplung mit Seil⸗ 8. 3 3äs 964. Automatische Näbpinzette mit 33a. zas 419. Rach der offenen Seite aug⸗ einsatz und Muttergewinde zum Aufschrauben auf August Palitzich, Dresden, Walsenhausstr. 25. Stuckenholz, A. G., Wetter a. Ruhr. 22. J. 08. belag, dessen Holjklötzhen mit Langs. und? Quer— Dc. 338 488. Trockenkesfel für Kabel mit entlastung für Bogenlampen. Electr. Vogen⸗ 3Qa. ö 6 * . ni nr, ewesteter Schstmfutteralring mit einem desfen Seff. den Rosettenstift. Max Anton Heidel, Schneeberg 12. 2. 08. P. 15393. M. 26 806. rillen versehen sind. Mech. Holzindustrie, Lud⸗ senkrechten, ebenen Heijwänden, welche den Innen, lampen. . Apparate ⸗Fabrik G. m. b. S., n . . 9 55 B. 37 362 nung verdeckenden Griffring. Karl August Schott .S. 6. 4. 08. H. 36 7606. 3498. 339 073. Liegestuhl mit gelenkiger Ver 358. 338 408. Sicherheitsverschluß für Türen wig Fritz, Sonthofen, Allgän, ge, 21. 4. 08. raum in eine Anzahl Einzelräume teilen. Dr. Nürnberg. 2. 4. 68. E. 11 126. 8 . * Kicerhöhlenstanje, jum Ab. „* Roth, Stuttgart. 196. 4 565. Sch. 23 35 2ze. 338 083. In seiner Länge verstellbarer bindung der Rücken. und der Fußlehne. Fritz von Aufzugschächten. Gebrüder Weismüller, Pi. 23 755. Fassirez *, Cs; Kabgi. und Gummi, Werte, 31. 338 137. n gem ghlcf, oder Sl Ton ks enn, Rel henden Tan. ss 4230. Scirnisgh cher wit Perlängs; bunter für Vstragen, Neffen auf einer in HFöhren Ühlrich, Holzminden. 25. 3. 656. Ü. Ibo. Frankfurk' a. Mö. Bockenbeim. 3. 4. 08. W. 434. zd. Zäs 704. Haken und Dese aus Draht Berlin Charlottenburg. 2. 4. 98. C. 6341. aufgesetztes * für die seitliche Seilrolle ur Füh⸗ tragen der w 5 a 5 9j er,. . . . gestũck hinter dem Einschnitt für die Federnase. berlegten Zugschnur festgeklemmten Vitragenmit⸗ 34i. 338 303. Schublade, welche beim Aus. 36a. 338 440. Ofenrohrstütze mit nach jeder zum Aneinanderhängen der Rolllädenlatten. Stol⸗ 2zic. 338 493. Platte mit mitllerer Gewinde⸗ rung des Zugseils an Bogenlampen für Straßen⸗ dn, , , . 3. e glöhr . n Remat * Silber, Berlin. 13. 4. 08. R. 21 197. nehmer unter der Wirkung einer mehrteiligen, in ziehen durch selbsttätige Schrägstellung eine Schreib, Richtung beweglichem und einftellbarem Stützarm. berger Metallwarenfabrik Wirths, Bach affnung zum Anschluß von Wandarmunterteilen an beleuchtungs zwecke u. dgl. Baugesellschaft für Dorn un nher 3. . st 575. 8. 4. 08 ag 15 375. 33a. 338 430. Schirmfeder aus einem Stück mer der Röhren befindlichen, nach innen drückenden fläche bildet. Gust. Ihne, Klerspe i. W. 22. 2. 08. Julius Werbeck, Hagen i. W., Körnerstr. 27. Eie., G. m. b. H., Stolberg, Rhid. 22. . 08. ic di Hens, sesürie Schnrobre eie ing cher fiettzisch: Aniagen Alt. Gef, Dsslldorf . 4.98. ght. 336 . tionghose. Sissabeth Metall, das hinter der Federnase aufgeschnitten if. Schraubenfeder stehen. Franz Jandorek, Plauen J. 7840. 3. 4. 08. W. 24 5665. St. io 380. Lichtleitungen. H. Köttgen * Eo., Berg. Glad⸗ B. 37798. 20d. h Hellwi en Ec rr b. Berlin Ren ak X Silber, Berlin. 13. 4. 08. R. 21 198. . V. Jößnitzerftr. 23. J. 4. 08. J. 7945. 834i. 338 305. An Wänden, Tischen, Bänken 36a. 2238 456. Auf eisernen Füßen frei 378. 338 s51. Verstellbare Prismarolljalousie, bach. 3. 4 08. K. 34 Nö. 21f. 338 796. EGlektrische Srubenlampe mit 1 4 iz ö. 983 g, Sr, . 33a. 838 5836. Sperrborrschtung für Schirme. Ale. 838 408. Sicherheitsnadel mit aus- 0. dgl. anzubringende Haltevorrichtung für Schrift.! ruhende Tragplatte mit eingelegtem Feuerungsrost bei der Kettenglieder mit einem gebogenen, federnden 2Ic. 338 198. Zweitelliges Ueberführungs⸗ luftdicht abgedecktem Kontakt,. Max Schneider, , , 438. Bochenbettbinde, bestehend aus Fa. C. Rob. Hammerstein, Merscheid b. Ohl ige. g bogenem Rückenteil. Hans Lang, Leipzig-⸗V., stücke, Bucher, Kleider uw. Car Gerlach, Rtemel. und angehängtem Aschenkasten, alz Üünterbau für Arm ohne Verschraubungen federnd fn Schlitzen der gehäuse aus Isoliermaterigl zum Schutze der Ver. Dresden, Radebeul, Pestalozzistr. 11. 23. 4. 08. 20d. ö 6 3. ee e m, , Fos‘ 8. Ze 789. Kabet 0. 8. 4. 08. E. 193165. 28. 2. 08. G. 18 836. Kachelöfen. Hermann Mehner, Olbernhau, Erjg. Holzprismen sitzen. A. Wohlfahrt Co., bindung bon Kabeln und Installationsleitungen mit Sch. 28 474 . , n . . Ser enn Freer r, Täg. gs sas. Stockzwinge, deren mqassiter zt. 338 612. In seiner Länge verstellbarer 241. 338 309. Kastenmöbel. Deutsche Werk. 14 3. 68. M. 26 46. . 10. 4. 98. W. 24511. einer herschließbaren Oeffnung zum Ausgießen der 215. 3387938. Elektrische Taschenlampe, mit der wen ir wer 1st bf Fabrik „Colonia“ Boden mit der Hülse aus einem Stück Metall besteht. halter für Vitragen, bei welchem eine einzige, mehr, stätten für Handwerkskunst Dresden, G. m. b. 364. 338 525. Luftzuführungestück zum Heis. 378. 339 017. Treppenwange, mit nach hinten Hehäufehbhlung mit Ifoliermaffe, llgemeine welcher ein Docht zum Anzünden bon Zigarre u. dgl. n, . , m, fl?“ Coln.“ I8. 3. 93. Remat * Sisver, Berlin. 11. 4. 6. R. 31 zig. telige, in einem Rohr verlegte und die . H.. Dresden. 6. 3. 98. D. 13 919. ofen, jwecks Aufnahme und Erwärmung kalter Boden. üÜbergrelfendem Fassonessen befetzt. Hermann Löffler, Giertricitäts.- Gesellschaft, Berlin. J. 4. 63. verbunden ist. Sally Weinstein, München, , . r. Rosiny, — 8. 08. mar zg, Boch mit Eingeiogener Ktelall= mitnehmer nach außen drückende Schraubenfeder 341i. 338 397. Doppel⸗Wandkonsole mit Hut. luft. Wilhelm Goerbt, Mülheim a. Ruhr. 10. 4. 08. Stuttgart, Böblingerstr. 33. 24. 4. 08. 2. 19 407. A. 11262. NUrmphenburgerstr. S7. 4. 4. 098. W. 24 594. 2 z38 ss. Plattfuß - Einlage aus Alu⸗ schraube an der Verbindungsftelle des Stockes mit angeordnet ist. Franz Jandorek, Plauen i. V. und Kleiderhaken für Schüler. Carl Friedrich G. 19187. 27e. 339 051. Deckenstütze. Cuno Pohlig, Tae 3s 662. Durch einen Isolierkzrper mit ih. 338 818. Graphltschmeligefäß, dessen 2028. are odd a . 6 5 *, . . * Griff. A. Schülte NRachs., Berlsn. 4. 4. 65. 8 4. 08. J. 7946. Fischer, Plauen i. V, Comthurhof 4. 6. 4. 08. 36a. 338 645. Explostonssicherungs⸗ und Kon Recklinghausen. 25. 11. 07. 5 13 100. Schalter nach unten abgeschloffenes. glockenartiges Wandungen, besonders gestaltet sind zu dem Zweck, 6 er Mohn, m w 965 3385 613. Klammer zum Aufhängen von] F. 17 355. trollkapsel für Kachelöfen, bestehend aus einer Platte 37e. 339 087. Apparat aus Blech, zum Voll— Randschalter⸗Sebäuse. Siemens Schuckertwerke die Hitzewirkung eines durch die Wandungen ge⸗ B. zäs ssg9. Halumschlag zur besondeten 3a. 338 9989. Schirmgriff mit Celluloid Har dit en u, dgl. Carl Kipp, Bielefeld, Ravens⸗ 324i. 338 4090. Verstellbares Reißbrett. Karl und einem durch eine Sanddichtung abgedichteten füllen der Fugen beim Einfugen von Mauerwerk. D. n. E. S. Herlin. 56. 4. 065. S iz ißß. sandten ietttiscen Streng ahn, die Stehe mn an, Tab e unden pan le, fating. Hä. Bernhask Roe, Berlin. 18 4. . ergerstt. 57. 5. 4. 65. K. Fa 17. Dofmann, Zuffenhaufen. 7. 4. OJ. H. 35 72. edel. Nix * Schappach, Berlin. I5. 1. 58. Heinrich Wraum, Mausbach? b. Stolberg, Rhöd. zic. 3358 506. Schelle zur Befestigung von jentrieren, welche zum Schmelien des Schmelzgutes , ö in geg, 9 3 1 3 . g. 9 ass 954. Zugckirlhtung für Vorbänge. älftengäg r mdulegeltit. init Zchnkranf Rund K'fözo. wn, ,. , BSnrtzigrmn an Piaf, mn elner oni alecänf, zm dee ssseten its, Ptzzo Feltergffr G. m. hmm, Tg fir. Glastisch' Plattfußeinlagt. Dr. Zaa. 339 081. Schirmgriff mit Cellulobz⸗ lhelm ahn. Reudtiisgen. 56. 3 G6. S. 36 356. 6 zum Feststellen von drebbaren Tischftreben. Zsa. 338 712. Asbest - Isolierung in dem 375. 338 788. JalousieFormstein für Schorn⸗ lager für den Querträger. Faoneisen Walzwerk b. S., München. 16. 3 O8. B. 36 461; 12 ent. De fin geen ffn 'm i 57. Bäng. Fa. Bernhard Rida. Berlin. 1. 4. 66. . 238 756. Verstellbarer Gardinenleisten. Jos. Büschges. Dülken, Rhlö. 36. 3. 98. B. 57 734. Außenmantel von Randöfen mit Luftzirkulation. steinkzpfe. Paul Göldner, Görlitz, Heilige Grab— C. Mannstaedt & Cie. Ati. Ges., Kalk. 12. 10.07. n L. , . 86 . ellner, Berlin, w gt laton Gößl. Delmenhorst. 10. 4. O8. . 3 7 i t r fe, ö l ni e , ö ,, straße 74. 31. 4 08. G. 19217. ; 71. als ein Stück au ist, n . n r ; . afutteral. ⸗ = eor Darmstadt, Karlstr. 54. 4. 08. S. F. Boller 3 els, Farnroda, Bej. 375. 338 821. Zerlegbare t ; 2 3s s 15. Starlstromschalter. Electrical Stellen berschieden. Mischunggerhaͤltnifse seiner 308, 338 3 er me re, . . m, ,. er,, 6. zie ass 823. Verstellbares Fensterblumen. S*! z w n, . 9 F z n . i gr we ,, oc Manufacturing Co. Oshkosh, , , , he dt ß aufweist, zu dem Zweck, einem dieses Kanüle 1 e . r log 16216. 386. 3385 155. SGekdtasche mit. Glühlampe, Ltr aus gestanzten Blechstreifen. Robert Roßner, ai. 338 687. Verschlebbares Schubladen, 368. 338 844. Hruckluftflüssigkeitszerstäuber, 37f. 339 016. Grabständer mit das Heraug— A Glliht, Dr. M. Lilsenfeld u. B. Waffermann, Gefäß passierenden elektrischen Strom verschiedene 66 3 * 14 3 einem einzigen Stück Ühr und Kalender. Sr. Edinund Preismaun, I ierfesd i. S. 25. 3. 08. R. 21 056. Mittelstück für Vertikal⸗Registrier⸗ Schränke mit an dessen Druckluftdüse mit dem f n n ein ziehen erschwerendem Fuß. H. Weng and, Hattingen Pat. Anwälle, Berlin 8M. 45. A4. 2. O8. G. 19 955. Widerstände entgegenzusetzen, Hugo delherger 6 bessehende uff . für e hel und Odessa; Vertr.! C. Gronert, W. Zimmermann u. 6 238 969. Fenster⸗Rouleau mit am Fenster beiden Selten durch Schrägschlitzfährung und Feder. Stück bildet, Gustav Richter, Mildenau b. Raspenau, a. Ruhr. 2. 4. 68. W. 34 396. Zinc. 338 881. Zweiteil iger Stecktontatt är G. m. B. Q.. üncheg. 16. . 68. b s 6g. Papier . . kö 3 BPathan, Wien; R. Hering, Pat.-Anwaͤlte, Berlin s. 6. JI. 3. 0s. „der Höhenlage verstellbarer Rouleauflfange. druck wirkender Spannvorrichtung. ö Fetzer, Böhmen; Vertr. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., 384. 338 908. Handsäge mit durch die Acttrisch? Leitungen mit ineiandergreifenden An. 21h. 335 oz., Deal nartigzs Graphitgesäß, Mere i 9 E n p f em kespzig. 21.4. 658. P. ls hib⸗ . Mangele dorf. Frankfurt a. M. Ersteß Sand. Stuttgart. Kansfesftr. V. 18. 4. 93. B. I7 405. Berlin 8. 13. 15. T. 05. H. 21 235. Drehung eines Handgriffs erzielter Verstellbarkelt des sätzen und Vertiefungen. Isolatoren. Werke welches ale ein Stück ausgebildet sst, jedoch an ver⸗ — 5. 3 r tz Spreer, Pat. Anw., Lespzig. 21. 4. 08. 336. a8 474. Täschchen als Zugabe Artihel. r gẽhchen 27. J. 4. 08. M. 26 695. 241. 338 712. Flaschenkühlschrank. Ludwig 368. 3238 545. Druckluftflüssigkeitszerstäuber, geradflächigen Sägeblattz. Th. Meyer, Hildes« ö G. n, 6. 8, Göäseißng 6b. Mänchen. ier eil, vernebelt Lal zus gas. An ortbopzdischen Opetgtione. ei Eelfagcht. ser aher, di n, Hanh az 3nd Os. Heftzwegkhaken zum Aufhängen Becker, Heidelberg. A. 3. E68. B. 57 700. . Druckluftdüsen einen trichterartigen Ansatz , 13. 4. O8. J. 7956. seiner Bestandteil. aufweist, zu dem Zweck, einem 39e. bead, fl 0 hon cfm, Tehdel, Mansenstr. Iz, Freiburg i. B. 35. 3. os. 1 Gardinen an den Gardinenbretkern. Cropoid 311. 338 781. Möbelfußunkerlage. Robert besttzen, in den bie Waffersaugröhrchen münden., 38a. 339 626. Schleifmaschine für Vollgatter⸗ Lic. 33s sz. glettromagretische. Schalter dscz Gsstg bassierenden el̃ettzischen Strom Per, tisch ng aher rr. n dn it hci nach allen S. 17 6gö. der hn ann. Bochum, Clemengstr. 5. B. 3. 08. Blum, Darmstadt, Ernst Ludwigstr. 25. 18. 4. 08. Gustav Richter, Mildenau b. Raspengu, Böhmen; sägen. Max Segler, Prechlau, Kr. Schkochau. . Wrisel rom, Körhlag 4 Maihleser Kit. fibers Riderscänd, en gegen ben, dugo zh. , mn l me bank nner Sar, s 401. Hahrbare Hanbötasche. Barth ers 5, S. 37 377. Vertr. Br. B. Alexander. Kutz, Pat. Aniv. Berlin 25. 4. os. S. T7 Io. Ges.. Leutzsch. Leipnig. . ö os. 266 16. ; . m. b. Sp., München. 16. 3. 08. in , ern T e wer , fr 15. 18. 4. 66. 2 Reck. Lelpsig. 3. 4. 58. B. RIS it 6 , ,. Der ehe e, n. 6 . . 6m, , ,. . ,, e 14 . . . 231. , . os 4. Abnehmbare Schleifvorrichtung . 3. ülle jum Verbinden der H. J . ; ĩ ö 6 enhängenden, leicht abtrennbaren Zahn ⸗M barem Gestell. Richard Hent ne, Manchester, . . dessen Druckluft ˖ I a ö e. , . Isollerrohre Ih. 338 910. Muldenartiges Graphitschmeli⸗ 8 11 175. ab. 338 617. Aus jwel formgleichen 9 Henry Ouine, Mancheste uftbefeuchter, des ft. an Holihobel. und Spaltmaschlnen mit rotierender