*
. ö ĩ ient. Maschinenfabrik vorm 85h. 338 682. Spülvorrichtung mit zwel⸗ Gb. 285 . M . tur
417. mit im Rücken T2b. 3838 959. Spannbares Knallrohr mit als Arbeitswalje dient in . chtung mit jwe . on 2z. Grtrakibemesser usw. Dr. Carl s ab. 233 oos. Dose usw. Wilhel z ( 4
n e r ne ; e e hr e r fe le nf 3 ir sn . Schumann *. Sperrvorrichtung. Melliza. Waffeuwerk u. Hi et all. gers Dorst A . G., Oberlind Sonneberg. . r. drug sfech die Sperrvorrichtung für das Spit ste. Beqges e, , Lindwurm. zö. . 5. 3. Henin, ane h, g, Zs hn s . 3. a . d eh nut, chem 6. Etuttzart ; w.
. e . ö 8. 28. 5. 08. . ; ⸗ ventil tragendem, von einem frei bewegli R. 8 717. 1. ũ ; hel. B. Carl. Wil heimer. . 8 4 G66. H. 33 Söß. Cie., , rel, Outer ö ö. S0a. 338 952. Vorrichtung zum Anrũhren Schwimmer beeinflußtem Hebel. Charles J. 3 Sa. 253 8918. gꝛingdedkel usw. Gebr. Wans⸗ . n den ö, , , , 2 i r . 64 . . 269
ö f j 338 s94 efestigungsvorrichtung für ; weiz; Vertr. Kaifer, Pat.
2. , pn her. , er und 3 her e e n, n . ern ne n n, nn, , . ng Josef Enger. Andernach. Z. . q pig re een . . . . , . Len balse 9. Crefeld. n. Frantfurt a. ö. 5. Teig. 8 ich. e rl, Terhi efn S631. IL-5. z J ; ur — z ö 769 h h . h . 4. 98. 5. C8. B 5
r . w . ier. Sl ze. r 21 . Söhsche äußere Ansicht des Tieres veranschaulichenden über, Soc. 338 664. Heizrohr mit Deckel sür Ring. Vertr. Dr. A. Lex u. Dr. F. Heinemann? Pat. Sb. 255 235. n , ,. , 8 * gz O58. Brat. und. Backofen. usnm. 3 257. Schraubenspund usw. Tarl Nn ; in . 8 e ) . Dr, Chemnitz. 17. 5. 65. Vereinigte Metallwaaren fabrik.n Akt. Ges. B. 27 765.
Fötersn gen, däfselkei i. . . i,, w, Fs, ess Sg, Süiebebieissifthelter m . üterstt. 6. 16. 6. 66. Sch 3 3h. fes lufiz hen At schtüstz. nals e genere! Fh üs e. Gölerefchiffel mit güözier Harl Ir, & gn
a en, ec me . 9 , , enn. teig, nnn . 3 . * Eg. Schalttaffl, für eleltrische Töln g. Rh., Lothringerstr. IJ. 1. 4. 5 und schabelfürmig verlängertem vorderen Fand teik Ze. 252 787. Textil n, ,, K Sone Sad, be u, g. e, Cedervau
? San. Sch 28 16h. Fa. Barry Heid, Ludwigs öh. 23. G ds. r Fir srner g Glbenburg, Werte, H Pe, Bügel mittels durch Schlüsfel betätigter Feder auß. Sftug, Pat. Anwälte, Berlin Sw. II. 15. 4763. n, ,, . Ruth, Altleben a. Saale 9. Sas az. Aut drel ineinander greffende a zd e, göhafen a. Hh geren affn, Sar ; , O66. Messerführung usw. Carl ö Berlin SW. II. 298. 4. G3. G. 4,6,
ᷣ ; . . ? ; 5. 98 Model, Feuerbach ö. Stuttgart. JI. 5533 gelöst wird. Arthur Schröder, Barmen, Föhren. T 19 377 718. 338 733. Glektrisch betriebene Alarm ⸗Vor Fräferscheiben gebildetes Haurad. Friedrich Goebel, 36e. 839 031. Unterschlagriemen an Web. sd. 251035 M. 196285
t 21. 14. 4. 08. Sch. 28 425. 706. 338 685. Schreibfederhalter mit einem 32 — J h bel jr. u. Wilheim Goebel? Fern, zählen mit iert . Fa. ? 4. 5. 55. 670. 235 161. Korkbohrerschärfer. Carl Fr. ie. gas 602. . Stift gegossener Tür, durch einen perschlebharen Ring festgeklemmten Hebel richtung für eine reihe beliciger, im voraus ein ö . . . go he, m stühlen gepolsterter Kopfselie,. Arminius Fran; Dugc Hartung, Berlin. JI. 6. 65. Sch. 20 gg. Zac; 266 328. Gesch ,. Steinbach / H
eg dgren Glappe, Paul Fobannes Schneider, ben und sonstige Brennöfen, mit konsschen tank; Namäͤlte, Serlin 8 R. 11. 34 12. 06. J. 7g), Saubols jr, G. m. ch Erber Cain Perlen pfußl 8. 6. 6. 65.
ö ürn⸗ barer Zeitabschnitte. Dr. F. Freymuth, Jena. ? Walther. Crimmitschau i. S. 25. 4. 63. We2aggg? Erste Rastatter Herd allenbetz. 3j. 3. 06. ii. 10h prücker mit einem besonderen eingehohrten, runden, zum Festhalten Ser Feder, Fa. B. Kohisch, Rürn. stell Sib. 338 86s. ʒZum Summieren und zum S868. fing 823. Sinrichtung zur Hersschang d' * og56 * ; ; Ii. 07. & 323805 6. 4. 08. F. 17341. 1b. ⸗ ; 8 ur Herstellung . Lager usw. Fa. Sugo Hartung, Zwiffelhoffer, Ra j ,, , , e er ,,, U ee ; e , , d, , ,, de,, , , ,,, Drücker. R. Zimmermann, Wernigerode a. H. Kehr r. n, ,,,, an kö 12 ö T. hi ! maschinen mit über dem Caiketten flapeß angevthr t, 10. J. SS. S*, ss. z ⸗ Rever . . rig 1, Ja, . ann. Münden. 6 — 24.98. Fr. Harmsen u. ”ꝗ. Büttner, Pat. Inwaͤlte,
3. 3. 08. 3. 056. Ic, 338 88. Farbkasten mit sestiih alten, Fezendrugplatte, Fa. Ferd. Ent Jagcnplen zan ns där. Parallelschraubstock, dessen ber egg ner Scharnier nf Herlin S gt; 16 3. os. 8 l ze, g Fah. = 58. AUrrestantenhandknebel für 7 0c. 338 686. Kippbares Tintengefäß mit sack⸗ c. ö ; 26. ö 14. 4. 583. 75. 79635. iche a . . er usw. Fa. Hugo 86. ö 24 08, Esa. 2538 000. Möbelschlo w. D. f , Aren 3 gen artigem Vorrgtsbehälter und belderseliiger Feststell, artig verschiebbarer Klemmrinne zur Aufnahme beliebig! a en m , n * H fieisten bestekene henegliche Lacke mit Gen indeelnffräfung! verfehen ft Dartzung, Herlin. 26.5. S5. Sch'z9 gh 5g) * 41. 253221 Sõhne. Barmen söloß u dz Bor
. ; bnapschen. Fran; Walter,. nnen, Sl! 72. urdis in Cäwindestüd ingreist. welches au der i Sar ng, , g. Borstenbundc⸗ 116, s, P. ib 153. 7. 3. 66. käg. ash dle gl; ult. Spe ,,, e . 6) a , . w, Cie er ir denn,. w , 33 ear , n., fre horn nf or gn g fg. 80. am n, liehen . e . Rach, 70. 3as 968. Blste eines utomobilfahrers 78. 338 994. Belfkasten mit auf demselben in rg e, Ober ne, , ö ,. fegen Nachf., Hagen J. W. 21. J. 65. . 1957. 4.5. . 276. Vorsetzstein usw. J. Müller 5 83 ,,, 3. ; , Düsscl⸗ 1 ,, . h und ,, ,,, here, Schiie . , n n . zg, zäs a7. Ale Rehr. und Knelfsange n . dl enn reef r, ir , . 5.5. ö. . ser g segn, Halti fur Plc, and. Fart— orf, Mealtkestt. 3. 4 Ss. B. 33 0666s nn , n,, Malapparat für Batikmalerei Hon a. äh ., , e nne, fen,, zurgeiltgtt, Schtchbstföläsfei mn hien, 'annen ng ', rr, lr, 6 is,, Fran gung Schoch iW ihrsgrann f. Ki , Gchr. hel bone . neo res. 88a. 338 795. Gehäuse für Vorhängeschlösser, Att ⸗Ges. vorm. H. Glavenbeck Sohn, eg , , . nun, Berlin, Lands. S 1c. äs 21. Fasfschechtes. bestehend aut unteren Ende fum Auffe ßen fes Schlussels Grich 8. *** 687. V . . je w tt 6. orm, . Burgstall b. Tangerhütte. Vürnberg. 6. 5. 65. II. 19 477. 25. 4. 65. 10. 4. 08. A. . n. . ö = : ; = . 5. C05. 20 837. 5. 5. 08. 71 254 049 1 bestehend gut, zwei durch, aufgeschabene Jwingen Bildgießerei. Kerl o g, dsr , n dd nd redn 658. R. 21 Z39. einem Rahmen und diefen umfaffendem Mantel mit Bösche. Braun schweig, Alte Knochen hazerstüiüd ehr des nn, , . 2. zr, Enlegesohl' usw. Albert zusammengehaltenen Blechschalen, in deren eine der 7 08. 85s 1B. Hriefumschlag. und Briefmarken- 6 6. . 9 ö chtung für den an der Verschlußstelle ahgebogentn Schenteln tant IJ. 4. O8. B. 37755 chenhauers ö e ö rie ee rl tn e, 4 , Ken nn Schutz borrichtung Pausenberger, Charlottenburg, ,, . 4. 5. 08. *
Dorn für den Schlüssel eingenietet ist. Damm 4 anfeuchter. Theodor Zels, Bonn a. Rh., Maxstr. 68. ö . ; hold Colberg, Frankfurt a. M., Schwal bacher. 37a. 338 832. Schraubstock mit abaekrö G. . f eil, Gießen. 24. 5. O5. straße 142. ** 5. 05. P. 10097. Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 75. 4 08. 3 3. 58. 4983. Faden führer an Windemaschinen. Herm. Schroers, ho 9. F 17 chraubstock mit abgekröpfter A. vorm 3 rin ein. Erlangen. B. 27 951. Ta. 255 545. Wischstock usw. J. T. Wal⸗
3 28 457. straße 52. 17. 12. 06. C. H6 Grundplatte zwecks Anbringung er Befesti 20. 6. 0G5 2 od. 38 3, Vorrichtung um Auftragen des Haschinenfabrig, Creseld. I8. 4 55. Sch. . iss 31. Holzspan licherdose mlt aleich. Rängen Pefcßtigings. 6. 8. , B. 28 168. 5. 2 *r. 254 818. Mterstab usw. Bruno Hoff— binger c Meuschel, zrirnberg. 20. 5. o 36 13737. . 9 1 Ong, Türschloß mit gesichertem Klephstoffes auf Ctüitts u dal. Gduard Btrlbruy, 76 gde en. Garnträger mit aufgerauhter s1c. 338 461. Holzspan, Ueberdose m gleich ,. ö Josef Leinen, Eßlingen a. R. I3. 4. 98. 1 Le, 251 5883. Papier. oder Bücherstãnder usw. , g Orunbern i. Schl. 9. 5. 05. 5. 5. 08. z ?
ö ache fü f . dosen jur Verpackung von Naxeln. ] Fa. J. & cken. 3 H. 26 948. 5. E Ratherstr. 13 30. 3. 05. St. 10 322. Tragfläche für Winden fuͤr Spulmaschi -en. Pilscheur artigen Einsatz ⸗ Fe Boennecken, Bonn. J2. 5. G, G. 13 455. 76 l i mn m., . ö . , , nee h ö. , ( , Lan, 3 3 3 G. m. b. H., Aachen. nnn . e e gg, . ,, 36 ö. e 140. Ppehtihser a,. 8 ö. ö. nn erh, m, & iianger Me vnn d . agasw. E * 33 1 1 . * . . ö . ;. 4 z J i m U. . * * . 1 . . . 1 . . . . u ö ‚. ; eo ri ane, u r.; r E ‚ ; 1 ; . * en,, , , ,, . schraubten Drückers bei Türdrücker. Befe e, m ren., ? Württ. 3. 4 08. Sch. 28519. einer Papiertüte m ztallpapiereinlage. Franz S⁊Ta. s 729. Werkjeu zum maschinellen E38. 253 226. Dampfüberhitzer usw. Paul L. 14 465. 2. 5. 68. x Schraubenspindel. 3 che, Blasewitz b. 7ab. d 3 as Go. Hrielbeschwerer gus einer Glat⸗ T7a. 338 433. Jus einem hohlen, nach beiden Kathreiners Nachf. G. m. b. H., Manchen. Cinriehen von Holzschraußen in Form ein- ! einem , . Gelsenkirchen. J. 5 G3 Sch. 20 842. 42f. 2589 293. S
Dresden. 3. 4. 65. . 1 ge. 5. 4. 0658. K. 34661. Rahmen geführten. Schlittens. Deczr Lene . htapgge n, Gebrüder 5 53!
in ‚— ite verdeckt angebrachten Seiten hin offenen Doppelkegel aus Gummi ge m, Dohp, Berlin. 30. 5. O5. B. ghz. *”. 768. , , , Wrgarsfcher hmmm gggen, sag ast gös, Ppgkkungkarton mit sches , ,, ,,, n en e nnen n. ; . . . * . ö 9 ö . .
h 83 — ĩ ängs! und rauten⸗ Ss7Za. 338 739. Rohrzange. August Berns usw. Dingler ; 8 65. W. 24 467. fabriks Akt. Ges., Budapest; Vertr.: C. Fehlert, winksig zum Boden stehenden ; 9 9 erns, . ingler ' sche Maschinenfabrit A. G., Adolf Stern, Wallertheim! * 3.) O5. St. 7630. Sch. 239. 4.
2 ü 985 . 1. Ol Gbttlt iger Giulahr egel fur , 26 4 0 Auf dem Visch ju befestigendes G. Loubter, F. Jarmen .I. Vatrner? Pat. An. . , Reinh. König, Rong— , 6 * B. . . a Zweibrücken. 12. 5. 05. V. 993 28. 4. O8. 2. 5. 08. d 9. ö 55. e . . . usw. Fa. Carl
zeltũ Hemrich Zinc rmaun HDoͤsel, Rhld. Reißbrettgestell zum Halten des Reißbretteg in jeder wälte, Berlin SwW. 6. 16 4. O5. U. 262. 3 z38 505. 6 schutzhülle mit wa erecht uß für Veltedaft alghettartig wirkender Ver, 4c. 263 os. Schaufel usw. Dtto dolb, 1a. 252 36d. Schärpenschnalle usyn. A. Bub, Nürnberg. 8. 5. 65. B. 27 771. 3. **. Doppeltüren. r . . ber ih gen, Lage, Abolf Hartmann, Stuttgart, 7a. 33s s227. Selbstzurückrollender Musik · SIe. . . utz hũ ; ag schluß für Oelbehälter an Preßluftwerkjeugen u. dgl. Karlsruhe i. B. Rankestr. 18. 31. 5. 95. K. 24 775. Werner G Söhne, Berlin. 5. 3. 65. W. 18 310. 775. 252 7785 Serzstück usw. Fa. Carl G 6, 6. f. . . Tärsicherung als Ersatz der Forstftr. 74 14. 4. 08. S. 365 834. Spielball mit einer im Innern des Balls angeord- i,. 3 r. . 3. . ger . . Magdeburg, Gutenbergstr. 86. 33. 4176. 22. 4. O8. Nürnberg. 8. 5. 55. B77 769. 3 5. 66 * . hd le.. . . n , , nn, ,n, ien n, , k rn 1. 1d . , . 376. 338 365. Elektrisch betriebener Hammer 5. a r f beg . k ? a . * K Han Sen s, ub ne, gie . H nn gt. ö ,, r gh chr i n, . Verir. ö Rünchener⸗ Sig uns ß .. aa er * . S. EG. Fein, Stuttgart. 31. 3. 5e ge Ir f. . uleisse. is 33. Kesenp ' fstßr. wet ser, chmee htöhe, ie s. . a', . , , mn.
P . . — . [ 2 — J it Joe, 328 9856 1. Tafelschoner und Schriftenschützer straße 3. 11. 4. G8. &. . — r l ; — 26. . 45e, 267 959. Winde usw. aul Schiewel, 775. 2523 51. Fa. n nn n , bar . , . nn,, k ; . . . e,, m. . ,,, . ö. Person . , mer G e ini r rar in gn g Tren Heinrichstr. I. 26. 6. 9 bach 162 ie. . Hr. dn Zz . üsse ri . . Donstr. . y. 3. . . * 1 1 e ꝛ !. . — ; 57 . 3 * 1 1 ) . . . * j 6 8.
Heng , Ketersmaun,. viffadorf 16. e ,,, dn mn, we Il aßstr. G8. 25. 4. 98. G. 18 245. Sie. ann n . , . . Ginscttgsent Jpbeber ber folgenden Gebt, lde, , nh. Hg, es an 9. Ginschiebformen ust. Ludwig a5. dess SM 8. Scherzartikel usw. Fa. J. 3 oycsb. 3äs 668. Mit abnehmbarer Sicherheits. ⁊ Ia. 238 439. en rnit en i. w mn lung . 9 9 n. 9. ö. 3j urg i. E., Vogesen˖ nnter stiz dn nn ' ft n i, ,. e, . ⸗ , . wr ngen, Cöthen i. A. 6. 5. 65. B. 7 7355 5 Silberhütte, Anh. 25. 5. 65. G. Bog.
. ; ar F ä uhfabriken, vorm. Max ei⸗ as 528 : . ; . = . ( O68. 5. 08. ö / , , , , , , ,, , rn schieber Salle r e r ff. er iel . . 524. Schuh, der durch eine mit 77e? 339 O5 z. Kinderbillard vön? der Form mit der E ö ten , n. ö 64. 621 121 230i. 252788. Sicherung ujw. Siemens ; 6. Tragborrichttnug 43. . ere r ge. Et 3. . . 10. ln g 3 r 756 Kreide versetzte 8 , 77 e, n, , , , . Barmen, . enn n. . 44 . 5 rie G. m. zd. 358 339. Halft3 eit. Ger. Berlin. 5. 5. 05. S. 12 475. Säckingen. 3. 8. O5. B. 27 725. 25. 4. 33. ter-
98 260 Narri : bestimmten Stellen durch mit derselben Lösung Leonhardstr. 11. S. 4. 68. H. ) . 45. 4. 98. P. . ; ; ; * 68. ; — SOa. 262 709. Fi st ;
rr, , gr ,,,, , ,, d. ,, ,, , n, , r, , e, . Handkurbel und Gestänge angeordneten Zwischen. Gluche, Breslau, Neumar 13. 4. 08. G. . ; f 36 3 ö niederlaffung Berlin. 258. 3. H8. M. 36 945 *? sd. 210 622. August Baurose, Godesberg Gef., Srankfart ali fu he , . Kantfurt a. M., eisengasse 26. 26. 05. S. 12 608. 4. 5. G63. ö ö — 338 621. Schuhwerk, bei dem der Ober⸗ burghausen. 3. 4. 608. H. : ? urt a. Mir, 10. 5. 95. GC. S059. 30. 4. 95. 15. 67 53. F. I2 641. S. 5. 55. SOa. 262 710. ich . Sahn, Neuß a. Rh. 5. 3. 0s. a, , Vernähen . Wenden zwischen einer 778. 3838 467. Dominostein ö. eh mit . *. . aa erh , . 33 185. Deutsche Ton. an . 1 252 26 Lampenst reifen ufw. Deutsche 6c. 23 S884. Fontaltmechanigmus usw. Wirf bern; de , T n nhl nn, 568b. 338 297. Von außen durch einen Stift. Brandsohle und der mit einer elaftischen Zwischen. aus einem Steinpräparat bestehen den, eingevrägten , , . Werte Air. wr. Eber il ern n * ,,. ö 8. m. b. S., Berlin. 22. 4. 55. Richard Naupach, Maschinenfahrik Görlitz straße 37. 35. 5. 5. G. 13 bod. 4. 5. 08
9g der Spindeln usw. W. ober 2 4 M. Gladbach. 5. 5. 065.
ö . 1 166 ilhelm Auflage. Lieberknecht 4 Schurg, Coburg. . zb., z, * G. m. b. S., Görlitz. 22. 5. 05. R. 15 b43. 5. 5. 08. 8Ic. 2565 152 Metallfaß usw. Rud If Thi I Kläsch, und Zahnftangenüherktagurg zu bewegenker läge derleimten Soble, eingellemm, . Dig n 1c. 38 047. Halteporrichtung von Glüh— . He, Hermann Thiel. Breslau. Ti? Es* 1*7. Signal ; ; usw. Rudo el, Sicherheitsriegel, der durch den von innen ein. gie g; Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 26. 10. 4. 08. 1 9. 9 2 . Lederner Wiänfelhecher ohne söerern. Nscharz Fial *, i e. Berlin, 308. 269 593. Meg Eompany,. i. eiephaumwrere 5. 2 ar , ee, , , mn lint iw Ban Schiewer, 16 Swartauer Allee 1072. 19. 5. 55. T. S3 is
. ; 36. 4. 08. 1.
zusetze den Sicherheitsstist gesperrt werden kann. H. 367 .
533. 35 54. mited, Anyam Mills, Kendaf u. Chatterig, Engl.; J g9577. 223. 4. 908 .
338 908. S mit zusammenziehbarem Naht. Anton Bergmann, Bant b. Wilhelmshaven. Landsbergerstr. 83. 24 ; D. 22. 4. 08. Sza. 253 116. Deutsche , . , . , , Paula 3 64 5 6. 2. 3. 08. B. 37 8233. 81e. 338 . 6 e, ,. . er m n, e ad u. Wilhelm Bindewald, 1b. 253 127. Stromsammler usw. Maurlee *. 233 83. Rollenlager usw. C chütz 22 ö e g m urg gn, e In rn 6 D H. 36 626. — 772. 339 010. Spielapparat, bei welchem . , , ,. p n . oi * n. 389 * Mörgu, Parlz; Verfr.. Br. Wilhelm Häberlein, Bethte, Lippehne, Kr. Soldin. 17. 5. 65. Sch. 20 937. 5. 5. G65. H. 26 ga 1.5 27. J. 08. sb. zas sR0. Bewegungs. und Feststell, Ta, 23g 037. Sportschuh mit aus einem durch eine mit Hebel, Feder und exjentrischer Scheibe schinen fir h f r n dri 116. 335 SS. Pet. Anm. 5 b. Berlin. 8. 5. 656. D. 4. Hz 3g, 25387. Hebelaufsug für Uhren usw.
71 . f m. b. S., Lübeck. 27. 3. 08. X. Jacob Nimhart, Berlin, ; vorrichtung, für Schtehefenstgt jcder rt, beisplels. Stült gewalttem Iberlcder und Schaft And seitlich versehene Welle eine horlzg ital geld. rte mlt hl. kinn 3d a5] Behälter zum staubfrelen Ent- Alerandrigenstr. 34 a, p. ⸗ . Hels e n ee, Bm a- S Gytehebelststem up. Paul Damhnurg. Amer ikan ssche ihren fabriz. Ehem.
n , ͤ „ versehene Scheibe sowie ein auf der Welle befefligter ĩ Lager usw. Bergmann. S lbe, Schmölln, S.A. 5. 7. 55. 86. 1 ; h 9 . 9 i rf f o Ct fs fr aaeisen 6 . betätigt werden, Fran; Tege, Berlin. leeren von Ak gent isn, Topos miarg, Jleuß a. hi. i, rn en ne, AUlerander Teuschert, Berlin, gien rar een. Karl Ge Berfff nn , lnb, Schmölln K . . . 2366.
= PF. 26 520. Reichen bergerstr. 182. B. 27715 3 re, 238551. Schräger Hilfsabsatz für Berg⸗ Noanendamm, Voltastr. J. 22. 4. 68. T. 9385. 31. 3. 08. M. 2 ö . x 45. 479. 253 661. Ventilsitz usw. The We lug · Stöcker d th b. Soli X. * 5. ̃ ̃ sitzenden . er r li en ie. Ludwig eich 2 Dresden. z., 32383 328. guftkreisel, Walther Woelfert, S;e. 338 . ver ben , Ter gn en mn , e, n, n , . Sich zunge. Heitfe Brat on n li Ei r 3 . raͤfrath b. Solingen. 260. 5. 65. St. 5677 ,, . 1 . 1. 55. NR. 30 558. * 6. 4. os. 3. HoF. Charloltenstr. 8, u. Alfred Thieme, Hospitalgaffe zi, k— . ö r, e n 86 . z 6 ,, Pat. Anw., Berlin R äts⸗ Werke Vertr.: Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin Sw. 3]! SSh. 25377. Heberglocke usw. Emil Neu⸗ , , , , , , , awer e ure s,. cts , n, , , , d, e d,, dn, fe , ge g zer Die Raute des im Schlosse stecken gelaffenen Schlüffels Fußstütze für das Bergabsteigen. Tupwig a Fa j z dem d SIe. 338 828. Spannvorrichtung für die Trag. b. S., Bielefeld. Glertricitãt d. We zerll z. n ⸗ 4 ,
— 16. 4 68. 3. 556. zwei Fächern versehenen Kaͤstcheng, aus dem durch — 34 . ekttricitãäte⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. JH. 3 O5. mann, Berlin, 25. 5. 05. 872. 255 312. Kornzan e usw. Josef Lei hindurchgreifenden Sperrschlene. Carl Eggers, Großburgk b . J it einer Spiralfeder ver Fingeraufschlag auf eine daran angebrachte, federnde keiten bon Schüttelrinnen o. dgl. Eduard Zimmer, i. 331 IE1A3. H. Wolff * Co.;. Berlin. B. 27 968. 1. 5. 65. S. F bꝛ9. 1.5 Fslin ; zang usw, Josef Leinen, , , e, , nn , . n,, Zunge eins Kugel emporgeschnellt wird. Dito Sehrudt, Berlin, Schlesischestr. . B. 3. 08. 3) ,. Eg ens ge, äs äs. iss 130. Ji? 354 i. Klappe usw. Glertricitãts. : 622 lußplatt w E sb. 230 O40. Selbsttätiger Wechseltürperschluß. bundenen scharnierart gen Sohlen, un de, Hi Dresdenerstr. 15. 4. 4.65. S 17 657. 31e. Z3s Sz29. Au fhärgehafer für Sch tel. aß 31. Charles Robinsgn, Breitestt. s 1, Hesellschaft Fichter, Tr. Wein * Een Frank kr i,, Löschungen.
Febr. Darngthitz, Vreden 33 4 063 B. 33 ge. beschligen bestehende , . . 5 . 66 6. an 137 Puppenauge mit durch einen rinnen. Eduard Zimmer, Berlin, Schlesischeftr. Te. Emil Korwitz, Lindenstr. 75, Berlin. furt a. BI. 3. 5. 05. J. 3633 18. . 56 . B aldhof. 25. 5. Sz. de. 338 318. Doppelgehänge, für zweiteilige von Gummisohlen und „absätzen ag Fußbelleidungen . rc ö Augen. 28. 5. os. 3. 556. 18a. 228 7322. 28 723. National Cash 21 5 578. Schaf , ö Infolge Verzichts ö po i welcher belde Kitt und darüber liegender, über den ganzen ugen ; 9 255 078. Schalter usw. Deutsche Gas 17 Abschlußplatte usw. Bopp 464. 325 877 Vüseneinsatz usw
,,, , , , ,, stellt werden örper sich erstredhender gleßbaren Schlcht befestigten Sz. 338 416. Schachtartiger Trocken. oder gaister ampan m. b. S., Gerin. glützlicht Alt. Gef. (zruerge senfchaft!, Berlin. Lieu. Mannheim. Ralb hof. u. 1. — . stehend aus einem Blech mit Hülse bim, Stift zur Beschlaͤge voneinander unabhängig verste r, bert Carl, Köppeledorf J. Th. Fühlapparat für körnige Stoffe. H. Rasch, Berlin. 15. 278 583. Gustad Sahn? Breslau, I9. 5. G3. D 333. Sn, : ; . ,,,, * 21e 391. Se ntel n,
ö ] z der Neurath, Pojsony, Ungarn; Augenwimpern. Robert Earl, Köphelsdor 23. 4. O8. Maschinenfabrit, Att. Ge „Nürnberg. S1c. 325 281. t r Aufnahme 6 , enen, ag fr u. 5 . ri. n Tal 18. 4. 08. C. 6366. Ludwigs kirchstr. 38 3 ö. . 19 4 236 , 1 277 096. Max Blüm: 218. 259 136. Kollektor. Isolationsmasse usw. 23. 5. 65 B. 36 739. 5. *g. s nberg 333. 313 333. n , , ö Vyir?c feder. T irb(dt fle Pendel. Samburg 36. 7. 4. 08. R. 75437. ; 175. 338 447. Mechanischer Spielzeug⸗Ver⸗ 25 ,,, 8 aa n Re ssen *. Rachf, e, dern. . ax mich Mar Meiro msk. Czln. Ehren feib, Philippstr. 31/33. 486. 362 595. . usw. Maschinen · Berlin, den 15 Mai 1908. . Turen, mit Oelvorrichtung, Oeltellern 1c. 338 3901. Nagelapparat mit selbsttätiger wandlungz Automobil und Fahrrad⸗Korso. Georg schiebbarem Lag = ö ; 8c 283 * 25. 05. M. 18455. 29. 4. Hs; bau Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln, u. Christian staiserliches Patentamt.
. . 5 ab. 1. 4. 066... . E68. Millv Grünwald, geb. Würtz . x.
ahr ; tie felab Schlegel u. Job, Schlegel, Nürnberg, Neudörfer Georgen, Bad. Schwarzmw. J. 4. 09. R. * 56 Id, 258 137. Kosseftor Jfolationsmasse usw. Pihl Müller, Dusseldorf, Klosterstt. ha. 19 81, — z
. / e, äs, ss , wi gerede piafte zieh in lter ien ee dh , e a
k. Hermann Theis, Vörde i. W. 28. 3. 0s. R. 20 544. 776. 838 X48. Mechanischer Spielieug. Märchen. Gongträger für Schlaguhren. Wereinigtes Uhren Verlängerung der Schutzfrist 2.5. 05. M. 18 457. 35. 4. G5. 30. 282 8567. Brechkegel usw. Maschsnenbau⸗
M. 26 36. 280. Türscharnier mit Turband. Tic? *3äs a71. Apparat zum Einbringen von Automobil Korso. Georg Schlegel u. Foh. Schlegel, fabriken von e , ö. in, . ; 9 ) ; 218. 259 138. Kollektor. Jolgtiongmasse usw. Anstast Ddumboldt u. Heinrich Riartin., Kalt
8s. . ar . cbuhsohlen und 'absaͤze, Nürnberg. Neudörferfir. 18. 15. J2. 575. Sch. 7 71. Daller, A. G. Schramberg. 5. 4. 08. V. . = ie Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Max Meirowsky, Göln · Ghrenfeld, Phil ippstt Si 63. B. Cöln a. Rb. 19. 5. 95. M. 193555. 475. 55. Handelsregister
i w , ö. * dt 4 Sabin! Pneumatike u. dgl. Hermann Engelbert Reefe u. 775. 33s 453. Spielzeug zum Figüurenlegen S3a,. 338 758! Einrichtung an Remontgir= machste hend, aufge führ ken Gebrauchgmister alldem, deer e, M. 15 4538. 29. 4. 65. 5zOcg 235d S568. Brechmantel usw. Mafchin en. * ö.
Hen ri chken ö Ein,, 3 Sinrich Klipp, Hannober, Engelbostelerdamm 104. . aut ö 6 dn. , mn . 9 . , , SC ger am 6 *r b er f ff eri nr n 35 . . y , ie Adolf ka nan dunn i, u. Hesnrich Martin, Kalk Alsteben, Saale. l6i82]
K 258 284. ‚ 33. 3. 08. M' 27 G, eilen. Carl Crecelius, Dortmund, Brüͤckstr. 4— 6. . h . ; — . . nen- uch, Worms. 2. 3. 66. Sch. 20 41. 8. 4. 0635 B. Egln ha! 19. 5. 05. M. 185 554. 4. 5. 05. Eingetragen in dag Handelsregister B bei d
2 266 . 7 1c. 338 556. in ere igt n f mg, 63 ö 69. Egenhantnt lt blämber War g M. Thier, Pat Anw., Erfurt. 16. 4. 66. r enn, 6 . 9 an. Auger, Kalk. n , , e. 3 3 * if 2 . ö eg ml s chen r,, ,. . . 2 r nen, bej der das Mundbstůck ane Hier fer, e, ĩ ; 3. . 66. 65. ⸗ 4. 5. 08. . ; z31a. 5. O5. Verstärkung der ne usw. arle sernon beschränkter Haftung zu Alsleben“: J ö
5 t Ihe . P Ie f meg, elde Fa, Robert Kaiser, Barmen. zahnung. Fa. Brüder Lux, Prag ˖ Lieben; Vertr.. S832. 339 066. n,. er ö aer * e. 127. Misch⸗ biw. Knetarm usw. Carl B. 27 976. 18. 4. os. Parsons, Wylam-⸗on. Tyne; Vertr. Hang Heimann, a, rr er, Bejach in Se Gr
. 3. 3 44 35. 3. 53. M. Z6 dos 185. 4. 08. K. 34 222. Alfred Frledeberg, Pat.. Anw., Berlin N. 24. Ende. , r kg 64 * . 35 35 . hlt, Ccsalißutzerstt. 83. 343 6 G6. Zz. önrses. Vorrichtung an Flecht. und Pat. Anw., Berlin Sm. II. 26. 5. 05. P. 10 2439. aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle
— 3165 357 Fenfterfeftfteller für nach innen Tag. 338 35 G. Zwei nebeneinander rotierende 19, 3. 68. E. 19167, ! rr, , , , m. berfchluß Aug * Sin cen. a6. T2 3 * 08 Klöprelmaschinen kur muftergemaähhen Drehung des 8. 5. 6s. ist der Bürgermelster Stts ehr in Alzleber *,
zu öffende Fenster. Carl Portmann, Hannover, Walzen, die am Umfange mit 23 (,, . 6 J. . ö a . 58 d Feng ö S uß) 56 te 2 r. va chr , ö. nr ge f, . n . 3. Dicke, Barmen. , 57 dia e g al gr n gr geen , , . Alsleben a. S.. I Mal
6. ! ! lche sich im Berührungspunkte ber— nderkoch herde. ; = = ö W. 4298. r 2 ; * B. Katz, . 7 ; 2. . 5. 08. eld, A.. G., Leipzig. H. 5. 05. H. 0.4.08. 1908. Königliches Amtsgericht. Fernroderstr. Aa. 22. 4. 08. P. I3 651. Versehen sind we latzpat Taft m. b. Te Wircbaden. 21. 4. 656. R. I 7453. SS. 338 736. Durch Flltratisn und Luftung Anw., B Iz. SB. 27718. 35. 4. 6. 276. 253 152 Vorrichtung zur Regelung der ip. 283i dd. nd it sw. Ludwi , , ar dsch in f z' telbar e gple here mit siligengsü mn G wecle Lehn lisnerns von Biß gnen, af. 338 738 Durch iwei Mann zu be, wirkender, seicht zerlegbarer Wasser · Enteisenur gö⸗ 2b. Leistung ufw. Maschluen ban An stalt nf, ; upfeld Ari Gej. . ge n ; ns, 9 Senn sß Altenberg, ErzsSot= Ii6183 2 4 ö 4 2 3 5 . X ö J . 9 ** 6 . 9. . . 27 . 5 z n,, , . n . ,, n , scherengrtig zusammengesetzeg Wafferfabr⸗ 1 Wendland, Jork, Hann. I5. 4. ö. — ne Fi, . Beh ic Maher, Kalt. 18. * n 9 9 9 9 963. es., Leipnig S. 27 III. Inf. Dien 177. , Dande lsregisters, die Firma * e. . ö 6. z ; 9 . . 0 . .
. Halnlm , . — 3. — . ; Sotel staiserhof / Maria Makowsky in Bären 69. 338 321. Viehschere aus Stahl gestanzt 28. J. 08. M. 265395. Sig . Ott, Weißenhorn S5d. 338 259. Vorrichtung zur Erzielung des 8 Ging en, 1. 5. 65. 308. 282 8258. Gergdehalter usw. Wilh. Jul. rr . — , , fels betr. 1 heute eingetragen worden:
ů 4. icht um Abfeuern 4632. 2 ,, . 6 6. 16 ,. gn n . K,, hr Sturm, af. 338799. Aug einem zigarrenförmigen Ablaufs des Waffers in Wasserleitungen nach Ab⸗ S. I2 Iz. ,, Stuttgart, Neckarstr. HJ. 13. 5. 5. T. 3333. Co., Bielefeld. 16.5. 5. N. 5545. 3 3 9 in . 63 ö , . Deokar Winckler
h Ballen mit angehängtem Schiffchen beftehendegs stellen der Hauptleitung. Theod. Schnorr, Han. 1b. 2527 978. Lichtschirm usw. Crosinsky * 54g. 265 991. Reklamebe richtung usw. Auguft Sch 28 115 . , ,,, ü ĩ . weizer, Schw. Hall. nobder, Norbmannstr. 3. 11. 4. 68. Sch. 23 4h. Lssengg. Feri. I. . G, G ss mern, gos. s,, 286. Leibb Altenberg, En ü. Heal 180. oz Tas 222. Spachtel messer, dessen Angel das 72a. 338 831. Patronenauszieher für Kipp n n, . Schweizer, Schw. H 35e, 338 705. Fettfänger mit herausnehmbaren 1f. 252 5301. Glahtörper usw. Fa. 8 . a. . Rer. ir. . . en . ,, ö . Lindleystr. 58. H. 5. O6. Königliches Antegerich
Messerblatt am verjüngten Ende deckt. Tim E laufgewehre, , , ,, 775. A838 961. Spielzeugkarussell mit durch die Scheidewänden. Bamberger, Leroi Æ Co., Piutsch, Berlin. 473. ob. H. 26 915. 1. 5. 68. 54g. 216 391. Vorrichtung jum Darbleten von AEolda. 16184
n , 3 T ging Bebi elde . ng in Suhl. 134. 968. G. 18 102. Umdrebung des Gondelrelfens in Umdrehung ver. Frankfurt a. H'. 26 33 97 B. 37 661. 1. 252 303. Jnbertlampenglühkörper ufw. 30g. 282 226. Papiermachs . Schale usw. Mitteilungen usw. Hermann Landsberg, Wien; . , n
; etzten Gondeln u. dgl. Bergmann X Weber, 35e. 228 724. Rückstaupentil. William Forst⸗ Fa. Julius Pintsch, Berlin. 4. 5. 65. S. 21917. Medieinisches Waarenhaus Att. Ges., Berlin. Vertr. Hang Hei ann, Anw. 11. ;
. ar fg b n 1. en Hi. . 2 ; . r g, here rg s g B. , mann, Königsterg i. Pr., Vorder Roßgarten gsö. ! 8. 8s, 35. 08. M. 191535. 3 1. 06. - LE. 5. 368 3. n. 4 4. 9 . schitrrfabrit, Arthur Farbrich in Kpoldg an-
3 ö . R. 2 199. üb dnss 62. Zündhols, an den beiden Cnden 3 4. 68. J. 17 330. ö bös 92. Brennerrohr usw. To, 25 86. Spritznorrichtung usw. Dr. Sor, T 33 Klemmrnllen · Pappenklammer usw. Fetragfn worden, daß die Riederiaffung nach Gerlin
' , , e, n, ,, , , n en, , ire, nn lä , e e deb, er drs nenen ;,, n, nr, . ; . ; agfeder in Dieffenbachstr. 33. 14. 4. 08. 3. . ür . C. = ; ö 5.408. 2246 185. 25. 4. 68 ĩ
artig angebracht: r e , men, n. — , ar ner n fe aus 78e. 328 ss6G6. Zündvorrichtung für Sicher⸗ Weller 25 Armaturenfabrik, Remscheid. nin Ober⸗Rie oi. 252277. Thermometerhülse usw. Her 6a. 25 663. Pferdeschoner usw. Salzufler Apolda, den 11. Mai isos.
en ef bh fse r m gz Anem Sith herge telten, hammer unde Schiggboltn , a, , g Dynamit · . ]. 96 A. ö an ah, nnd 6 chtbr⸗ sw . 4 ee m, 3 3 dirsch⸗ , , - n . K. =, w isiss)
; I. 33 68. K. ; ( — Bader⸗Grosch, fabrik, Cöln. 16. 4. 58. R- . . . . z ; nner usw. graben 9. 58. 5. 0ö5. K. 56. 5. O8. male, Salzuflen. 5. 5. Hh. S. 12 4533. 50. 4. 05. ⸗
69. 338 398. e . . n 363 . gien e,, , . Bader⸗ Grosch . 238 363. Durchbrochene Wickelhülse für Ucberlauf. A. E. Thiergärtner e, g 7 — r. ig · R. I6. 6. 05. 30. 253 806. Luftzutrittsregelungz. und 61a. 2832 6 Schlauchhaspel usw. S. In unserm Handelsregister Abteilung A isf unter
geöffnete 36 , , n ö. J72z2b6. 338 600. Knallrobr, dessen Schlagholjen die Mundstücke bei Zigarettenhülfenmaschinen Händel Bureau G. m. b. S., Baden ⸗Baden. 24. 12. 0b. 5 Dem peratureinstellungs vorrichtung ur. Br. Otto v. Steiger, Bern; Vertr.. G. Dedreur u. I. Weick. Nr. 228 bei der Firma en Nagel in Aschers⸗·
,, sierhohel mit seitlich gegen.! en einer Spiralfeder zusgehängt it! Fant ehße . Feil icht Bree e ertfn l f ma chien ge. T. diss . 6. Irflfegs Bezlin. Beffaucistt. 1. 20. 5. , fan, Te i. München. 6. 5. 55. St. Foz. letzen eingetrwzen. Hie Sims is atoschen.
, , 4 * igen wirkung stehenden Hannober,. Angerstr. 15. 25. 3. G68. J 52 sog. 228 578. Wal werk zum Bearhelten des Ste. 3389 076. Ab. und leberlauf m hij Max M P. 10 148. 6.5. os. 29. 4. 68. Aschersleben, den 9. Mai 180.
e, , ne,, . 3 . Gr L Co g rn b. Eb. Zä6s 766. Schleuder mit einer Eisengabel, für keramische Zwecke dienenden Tones o. gg Georg Becken befindlichem Venti welches , De ⸗ ; 14 H 2.253. 5. 05. M. 19571. 20k. 257 839. Scheidenspüler usw. Vugust Süa, 283 211. Schleier usw. Erich Doering, Königliches Amtsgericht.
i, n, Peg. r E. 11145 an deren Habelen den die Summischnüre durch je ein Berthelen, Hameln a. W. 31.1. O8. B. 36978. gestaͤnge bewegt . . g,, hemnitz, len w. Max Ftibele Co., Weißenfels 12 3. 8 FR. 24 58. eopoldsböhe, Lippe. J. . G5. I. 35 3 27. 4. 08. Ano, Erngeb. 16186
Selm z i156. Noierhobel, mit unter Feder mittels! Schrank festiustehendes Klemmstück fest.! Ss0a. 33s 608. Tonierrelßmaschine, bestehend . Sybülckper nk Far Klosette. N. 19 mn L. 56. 08. — Süc, *56* 866. Kasten Usw. Vngemeine Au Blatt z96 des hiesigen Handelsregisters fun
88; den, jwischen den Griffschalen drehbar geklemmt sin? Friedrich Hepping, Luxemburg, gus zwei mit auswechselbaren Schneldejähnen spiral. Söh. . pülappara i ien fle; da. 22b. Ss 876. Reiseloffer usw. Benno Klektrieitäts . Gesellschaft, Beriin. 153 379, Hie Firma Dolzftoff Fabrit Breitenbach, Gesc h
vir ugg . . . 1g sedrich Gru . Co Bahnhof; Vertr.. Dr. B. Rülf, Pat- Anw., Cöln förmig befetzten Walzen, von denen die langsam Adolf Hummel sen, Freiburg j. B., Luifenstr. 5. Etein lefbohrschwengelkopf usw. Paul Farschner, Herlin, Schtllingffr. 7/18. 18. 5. Oh. X. zig. 135 3 08. schaft mit beschräukter Sastung in Aue, if
, de K k 5, n, g. H. 36 803. rotierende als Zuführungswalie und die rasch laufende] 22. 1. 56. H. 35 784. 2. 5. O5. St. 7524. 258. 4. 8. K. 24 593. 30. 4. 08. 63e. 252 793. Laufrad usw. Daimler ⸗ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗