—
— — ——— ——
Seetlere Nordseegebiet Ost seegebiet wie im. Vorfahr und davon gewonnene Mengen Wert Mengen Wert C ĩ ferner ferner nreugnisee , , , . III. Andere Seetiere. Delphine... — — — — 3 7 Seehunde — a s — — ö jusammen — 24 498 — 3 IV. Erzeugnisse von Seetieren. ischlebern. . ] 389 376 — 24 6411 — 3 36 n. . 62 022 — 4358 — . ö 98 — 28 999 — . . jusammen 4513 ö 33. — 24 498 — 3 66. II.. 202397 18250 472211 7503 — 497 unterm 24. ! L 656394 771 160402 1029 085 1369031 17095633 487 684 us. IN s oss b i736: i 133 5s izr ss Ross s T iich 488 183 Nord, und Ostseegebiet Gesnmtwertt.. 15935 935 Die Angaben einer Fischereigesellschaft und eines Fischverfteigerers
stehen noch aus.
Berlin, den 18. Mai 1908.
Zur Tarifbewe
Kaiserli Statistisches Amt. ann , n. m
Dr.
Zacher.
Zur Arbei
Leipz. Ztg., daß i
stndigung der Arbeitgeber mit den A Der Berliner Einigungsspruch wird anerkannt. Die Leipziger Maurer h Ablehnungsbeschluß gefaßt, da auf ihrem Beschlusse, die Aufred berhaltun stehen geblieben sind, ist Anders die Zimmerer.
entralvorstande
itglieder Tarife abzuschließen, die für das ganze Reich bindend sein sollen. wurde abgelehnt, da nach dessen Inkrafttreten d der Organisation für Jahre hinaus la läuft in Leipzig erst Ende Juni ab, lungen sich auch auf Leipzig erstrecken
aß in Leipzig noch keinerlei Aussicht auf eine Ver— rbeitnehmern vorhanden ist. dort von den Arbeitnehmern nicht aben jwar nicht unmittelbar einen hrer letzten Versammlung g. der Forderungen betreffend, damit ihre ablehnende Haltung festgestellt Diese sprachen in einer Versammlung' ihrem
sie aber in i
terbewegung.
überhaupt die Berechti
Der B
Vereinbarungen klare Stellung zu nehmen. Ganz
sollen dann noch zwischen den örtlichen Organisation Ein Ausstand ist für das Leipziger Baugewerbe ni
ein solcher kaum finden und info
unzulässig sein würde. arbeitern wohl nichts weit i der beiderseitigen Zentralvorstände zu fügen. Chemnitz wird der Voss. Zig. sperrung der erzgebirgischen Wirke Am letzten Sonnabend erhielten sämtlich
Aus
die notwendige
er übrig bleiben,
gegen 5009 Personen dürften davon betroffen sein
bewegung übergreifen
von Anton Köpke wurde de
Lohnherabsetzung
angekündigt.
Es i
scheint auch auf den Lim bach-Burgst ju wollen.
n Arbeitern
daß es auch hier zu einer Arbeitseinstellung kommt.
Die Maler ⸗ und
wigshafen und bandes der Ma Städten erlassen,
ler⸗ wie die Frkf
lech e, ,,, (für die Stu r
ie Aufnabme der
— Die Mannheimer Ste Ztg.“ beschlossen, in den Betrieben bis 31. März abgelaufenen Tarifs die Arbeiter
Auf verschiedenen Zechen des Beckens bei Charleroi und Mons haben, wie die Köln. Ztg.“ erfährt, etwa 2000 Berg⸗ arbeiter wegen Geldstrafen, die bon den Zechen wegen systematischen Feierns am Montag verhängt worden waren,
beit, die
Ztg. Erklärungen. Die Meister behaupten, bruch und suchten ihre Kollegen in de erklären, die Meister versuchten, die vom Ber
zurückgefordert und sind in den Ausstand getreten.
Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 15. Mai 1908 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Sandel und
Gewerbe.
Aktiva: ; 1908 1907 1906 Metallbestand (der 60 6 6 Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu J 2784 M6 berechnet) 995 027 000 935 9 9000 1015075000 38 152 ο E 39 839 oo . 39 314 660) Bestand an Reichs kassenscheinen 71 614 000 S3 441 000 22 653 000 ¶ 3 S893 000 4 11294 009 4 4 6045 0095) Bestand an Noten anderer Banken 30 094 0090 27 834 000 25 015 000 3 683 90 . 9 3536 000 4 7 333 6606) Bestand an Wechseln gõdꝰ 480 000 1032274000 814 255 000 C 14 161 00 — 4225 000) — 265 595 000) Bestand an Lombard⸗ . forderungen ; 8l 387 000 79 068 000 63 089 000 ( 1 389 000 (— 2 635 00 - I323 892 000) Bestand an Effekten 106 858 000 98 723 000 87 279 000 C 34 282 00) - 9220 000) - 37765 000) Bestand an sonstigen Kd 149 310 0090 II10 651 000 114 190 000 ( 7169 00 — Io 55g o L 25 491 000) Passiva: das Grundkapital 180 000 000 180 000 009 180 000 000 (unverãndert) (unverãndert) (unverãndert) der Reservefonds. 64 814 000 64 814 000 64 814 009 (unverãndert) (unberãnderhh (unverãndert) der Betrag der um⸗ laufenden Noten. 1423 969 000 1408491 000 1316 547 0090 ( 60186 O00) (- 53 273 000) - 46 235 000) die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten.. * ö. 2 W ( ö 293 W . 436 XW 76 568 000 44198000 die sonstigen Passiva 39 203 000 35 812 000 ͤ 26 759 000 C 3884 000 4 587 O00) (4 8966 000)
eine Eine stark besuchte wies dieses Ansinnen zurück und beauftra mit der Firma zu verhandeln.
zur Erneuerung deg am uhen zu lassen.
ihre Arbeitsbücher
gung der Leipziger Bauarbeiter berichtet die
chtigung ab, ohne Zustimmung der für die gesamte Organisation sowie erliner Schiedsspruch ie Bewegungsfreibeit bimgelegt sein würde. Ber Tarif da aber die Berliner Verband⸗ gilt es jetzt, zu den getroffenen bestimmte Punkte en geregelt werden. cht gut denkbar, da Genehmigung der Zentralvorstände lgedessen die Unterstützung aus Verbandsmitten Schließlich wird deshalb den Leipziger Bau—⸗ als sich den Beschlüssen
telegraphiert: Die Aus; r ist zur Tatsache geworden. e Wirker die Kündigung; Die Ausstands⸗ ädter Bezirk In der hedeutenden Strum pffabrit 10 prozentige Versammlung gte den Arbeiterausschuß, st sonach nicht ausgeschloffen,
Tünchermeistervereinigungen in Lud— Mannheim sowie die Ortsleitung des Ver⸗ und Tünchergehilfen in den genannten mitteilt, in der Tagenpresse die Gehilfen begingen einen Tarif⸗ n Streik zu treiben. Die Gehilfen liner Schiedsgericht fest⸗ nde einen Pfennig) ju umgehen. gestern erfolgen sollte, ist unterblieben. inarbeiter haben,
nach der Köln.
schl ie der Inhalt.
Durch
in Kraft.
Von den auf Rollen?
auf solches nicht auf Roll auf bedrucktes (157 359) und jwar auf (53 380) und auf anderes b fd. Sterl. (103 989). etracht; Papier zum Pa (für 1907 war diese Gat
Sterl.)
(10 629) im
sonstigem unbedruckten
Währung i herigen österreich schließliche Landeswährung die eine Verordnung vom
Aenderung der zollung nach Tarif
XLII. Stücke des Rei 3 . und Länder vom 1. Ma
Die Werte dleses schaubefund unbedingt, wenn die Betelligten nich ,,
e du n ndelswerte de neben den Kosten des Transports bis Verpackung, betreffenden Ware Fakturen gewöhnli
Die Zunahme des Metallvorrats war die Abnahme des Wechsel vorjahrige Abnahme um 9, 9 Mill. Mark h
maus.
(Aus den im Reichsamt des Nachrichten für Ha
Innern zu sam
Oesterreich⸗Ungarn.
die der Berechnung des Wertzolls zu Grunde im Verordnungswege bekannt gegeben. 7 Aenderungen geltende Wertverzeichn is
Aprll d. J.
1 ,, n.
offe un rjeugnisse. Im Ta nannte chemische erf 66 in das österreichssch ungarische Zollge 15 D. H. des Wertez,
höchstens aber mit 120 Kr 40 Kronen für 1 da, verzollt. Die durch
esetzblatts
sonst
Erjen
durch ein neues 9 1 die im
antragen.
zur Grenze,
n del und Industrie ? )
annähernd so bedeutend bestandes ging über die
men gestellten
Handelswerte für die der Wertver— genden chemischen rif nicht anderweit ge⸗ nisse werden bei der Einfuhr iet nach Tarif, Nr. 632 mit onen, vertragsmäßig schnittlichen Handelgwerte, zu legen sind, werden je⸗
Das bisher mit einigen vom 6. Dejember 1906 ist
worden, das im
eichsrat vertretenen d. J. unter Nr. S4 verõffent⸗
Verzeichnisses sind bei Verjollungen nach Be⸗ aber nur dann zu Grunde zu le t ausdrücklich
en,
Verzollung nach dem Höchst⸗ Verzeichnisses enthalten
den Spesen der
Versicherung und Kommission den Verkaufspreis der
für 1 2
Neben den Handelswerten ist lage von 15 v. S Bei Anwendung dieser Gewichte der Ware ohne jede Umschließung erfolgen, durch vollständige (auch an beigebra Die handels üblichen bleiben in diesem
zollfrei. Die bei
Umschließungen sin
wirkliche
Sind aber
ung verwendet, so sind diese nach handeln, sofern sie nicht etwa einem höheren Zolle
Großbritanniens Ein—⸗
Papierbereitungsstoffe Der Wert der Einfuhr von Papi Zelt vom 1. Januar bis 31. Mär; 1527563 Pfd. Sterl. gegen 1371575 jahre 1907, die Mengen betrugen 24 genannten Werten entfielen auf unbedrucktes
226 333 Pfd.
ür
52 149 Pfd. Sterl. (8 743).
Werte von 385 992 an Papierwaren mi
Der
(190 Pfd. Sterl.
Für
Monthly Journal.)
tung no
t Ausnahme bon Tapeten und Papi gelangten 27 037 cwts. (8 106) im Werte von 475 (110391) zur Ausfuhr.
wirkliches Reingewicht,
ch der Berechnung zu Grunde gelegt wird.
im Verzeichnisse der auf der Grund⸗ berechnete Zollsatz für 1' dz angegeben.
wie es in den
Zollsätze kann die Verzollung nach dem
eiserne Fässer, Zylinder
aßgabe des
Verbot der Anwendung der früheren öst n en R und ischen 1 6 am 1. Januar 1900 als aus-
Gewerbe. An die
onenwährung getreten
aufenstern, dergleichen nicht mehr in
Die Verordnung tritt am chagesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen König⸗
und Ausfuhr von Papier und n im ersten Viertel jahre 19038.
er nach Großbritannien in der
des Jahres 19658 36 Sterl. im
Sterl. (1907: 266 29
* 415 6889 Pfd. Sterl. (7092 875 Pfb. apler druckte Papiertapeten 55 340 Pfd. Steri. edrucktes oder überzogenes Papier 95 515 kamen ferner in en und Einwickeln mit 452 965 Pfd. Ster. ch nicht besonders nachgewiefen;, Strohyappe mit 166 472 Pfd. Sterk. (1353 7223 und Buchbinderpappe 1 He gern, zusammen mit 115 248 Pfd. Ste us Deu
insgesamt 150 856
den Einfuhrhande
( 950)
24. April d. J. ist nunmehr die Anwendung der früheren sterreichifchen Währung im Verkehre der Handel ˖ und Gewerbetreibenden mit dem Publikum ve In Zukunft dürfen die Preise fow Fakturen, Preistarifen, lichen Bekanntmachungen als auch in Sch Ausstellungen, Märkten und Währung angegeben werden. (Rei reiche und Länder.)
ohl in Angeboten,
Preigberzeichnissen. Ankündigungen und öffent⸗
1544 bejw. 2118 251 ewts.
AI. ( 10781). schland wurden in den genannten drel Monaten des Jahres 1908 (1907) an unbedrucktem Papier auf Rollen 32 709 cms. erte von 20 594 Psd. Sterl.
Papier 58 135 mts. (79 90) im Werte von Zur Papierbereitung gelangten in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres (und 19607) 3958 Tons (5417) leinene und baum wollene Lumpen, 49 8165 Tons (566 4577 fasern und 145 36 Tons Holistoff zur Einfuhr.
zur Papiererzeugung betrug 9
) Esparto und andere Pflanzen-; (II7 443) chemisch oder mechanisch bereiteter Gesamtwert der Einfuhr von Stoffen 31249 Pfd. Sterl. (S56 6189). Die Ausfuhr von in Großbritannien und Irland Schreib. und Druckpapier sowie vo ersten Vierteljahre 1908
sofern das Gewicht Verwiegung oder durch an, chten Probeumschließungen) ermittelt werden
ann.
nneren Verpackungen (Glasflaschen, Karton usw.) alle, da sie schon im Handels werte b r. S237 des Zolltarifs angegebenen Ta d selbst dann zuzugestehen, keiten in einer einzigen Umschließung oder
für die in dem Verzeichnis ein Zollsatz von 7 angegeben ist.
erücksichtigt sind, rasãtze fũr ãußere wenn es sich um Flüssig⸗ um eine Ware handelt, 0 Kronen oder weniger
usw. als Um⸗ Inhalts zu be⸗ unterliegen als
e rreichischen Stelle der bis⸗
rboten worden. Rechnungen,
Auslagen, auf
sterreichischer 1. Jul 1908
belief sich auf ersten Viertel
Papier fd. Sterl ),
Pfd. Sterl.
bejogen, an
wurden in Tampico im Ausfuhr weist eine stetige Steigerung auf. Folge des Bahniusammenschlusses wird die Wiederaufnahme des während der Verhandlungen Baues einer Verbindungsbahn fein Stadt Mexiko in 10 Stunden herft wicklung des Handels von Tampieo dürfte. deutende Erweiterung und allen Ansprüchen eines wachsenden Verkehrs Später soll Tamaulipas nach Matamoros gebaut werden, die St. Louis Browns dille Mexiko. Eifenbahn herzustellen; wird die neue Strecke über Houston Matamoros =- Tampico die kürzeste Verbindung der jentralen und einigten Staaten von Amertka mit der
mitteln. Der Gouverneur im Rate
Grund des Sals of Food and Drugs Act, 18907, Ausführungs- bestimmungen erlassen, die am J. Mär sind. Für die Beschaffenheit folgender Artikel 24 . 9 , , . verkauft werden sollen, gesetzt: Brot, und Kakaoerzeugnisse, Kakaomaffe oder Kakao in Blöcken, Schokolade oder gesüßte Kalaomasse, oder Schokoladenkonfekt, oder Konfekt mit
bis 1917 zu erstrecken, während eine Ver. längerung um 5 Jahre befürwortet wurde. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.)
von anderer Seite nur
Viehschlachtung in den Vereinigten Staaten von Am n erst en Sierre 1908. ö.
Nach den Meldungen aus den acht sauytt cbm gelten der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika wurden im ersten Vierteljahr gig ungefähr 4000 Kälber und 1 400 000 Schweine mehr, aber 150 069 Rinder und 450 000 Schafe und Lämmer weniger ela als
im gleichen Zeitraum des Vorjahreg. Im einzelnen stellten Schlachtungen, wie folgt: sich die
Rinder Kalber Schweine Schafe Stadt Schlachtung im 1. Vierteljahr 1865
Chieago .. . A165 835 S6 344 1 952 277 561 95 Kansas City 263 621 19 386 1054071 317463 Omaha... 166 572 . 748 457 254 612 St. Louis 138 099 = 496 066 91977 St. Joseph 78 885 8723 687 681 138 843 Sioux City 47 539 1213 377 600 8 231 t. Paul. 26 822 7509 415 765 37 665 , 15 865 2648 92 207 19 436 Zusammen — T J TXIᷓ 125 833 5831 de i T Im 1. Viertel 1906 1 300 555 121 660 4 410 89138 1334 455
(QNach The National Provisioner]
Wachsende Bedeutung des mexikanischen Hafen Ta mpi co. Der lürzlich erfolgte Zusammenschluß der Hauptbahnen Mexlkos, der Mexlkanischen Zentralbahn und der Nationalhahn von Merffo, zu der unter Oberaufsicht des Staats stehenden Gesellschaft Ferro⸗ cariles Nacionales de Mexico mit einem Kapital von 615 Millionen Pesog wird neben sonftigen günstigen Folgen für die Verkehrz. verhältnisse der Republik auch eine erhebliche Steigerung der Be⸗ deutung des Hafens Tampico jeitigen. Die für den See⸗ und Land— berkehr günstige Lage Tampleos hat, nach Aufwendung verschiedener Millionen Dollars für Baggerung, Anlegung bon afendãmmen, Anlegung augreichender Werften und Zollhäuser und ihre Aug. stattung mit allen modernen Lade und Löschvorrichtungen, den Hafen zu einem der wichtigsten Schiffahrts. und Handelsplätze des mittleren Amerika erhoben. Annähernd 1 Million Tonnen Fracht Jahre 1907 abgefertigt; die Gin⸗ und Eine unmittelbare
iwischen beiden Bahnen unterbrochenen die eine Bahnverbindung mit der ellen wird, was der weiteren Ent- sehr zu statten kommen Weiter werden die Babnhoftanlagen in Tampico eine be- Modernisterung erfahren, sodaß sie ju genügen vermögen. eine Zweigbahn von Tampico durch den Staat um einen Anschluß an dann
östlichen Märkte der Ver⸗ Stadt Mexiko darstellen.
(Nach Daily Consular and Frade Reports.)
Salvador. Monopol für die Einfuhr und den Ver kauf von
Patronen für Feuerwaffen. Laut Beschluffes der Regierung werden vom 1. März d. J. ab geladene Patronen für Jagdgewehre bei den Steuerverwaltungen und anderen ermãchtigten Rechnung und ju Nutzen des Fiskus verkauft. Drei Monate nach Ablauf dieser Frist dürfen . nicht mehr verkaufen; andenen Vorräte sind innerhalb verwaltungen tümer zu hinterlegen; Zuwiderhandelnde werden mit Beschlagnahme bestraft. Der gegenwärtlge Verkaufgpreig der für 100 Stück der Marke Shmith u. Wesson?, Kaliber 32 und 38, und auf 7 Pesogs für 100 Stück der Marke Colt, Kalibern, festgesetzt. andere angemessene Preise festgesetzt werden. of. the International Bureau of the American Republies, März 1908.)
Stellen für
andeltreibende und Privatversonen die zu genanntem Zeitpunkte vor—
gewisser Fristen bei den Steuer. zwecks Festsetzung des Wertes zu Eunsten der Eigen⸗
Patronen ist auf Pesog
von den gleichen Kaliber werden Monthly Bulletin
Für die anderen Marken oder
Neuseeland.
Vorschriften für den Handel mit gewissen Genuß hat unterm 10. Februar d. J. auf
d. J. in Wirksamkeit getreten sind darin für den Fall, bestimmte Normen fest⸗
konservierte Fruͤchte, Kaffee, Kaffee und Zichorie, Kakao
Schokoladenbeguß; Kakao oder Kakaopulver, oder Kakaoeffenz, körnige
hergestelltem oder gemahlene Schokolade oder Schokoladepulber; zubereltet?: Kakao,
7 . . 05 * ,, , , 652 8 gesüßter Kakao; löslicher Kakao oder Iös⸗ Ges if n sen ern e e, un liche aoessenz; Tee, lch, Kognak, Whisky, Rum und Genever;
die erte von 129173
(Nach Accounts relating to Frade anꝗ Kingdom und The Paper Makers?
Rußland.
Geplante Verlängerun
Einfuhr von eisernen Senft in fen usw Am 1.
läuft das Gesetz vom 27. April 1897 ab, das für bie Dauer von 10 Jahren die zollfreie Ginfuhr von eisernen Seeschiffen,
Bagger maschinen, Exkavatoren, Drahttrossen für die Ausrüstung
Zum Zweck einer Prüfung, zu erneuern, haben unter Mitwirkung von V schiffahrtsgesellschaften und der Fabriken, die sich mit der bisher zollfrei eingelassenen Gegenstãnde befassen, stattgefunden, in denen über den hauptsächlichsten Punkt, weiter zollfrei eingeführt werden war. Ein vermittelnder Vorschlag, oll zu belegen,
Schiffe mit 3
ob
einzulassen, fand keinen Anklang,
punkte für die Unterscheidung diefer beiden Kate können. Inebesondere war ez nicht möglich der Größe des Tonnengehalts zu fondern⸗ geschlossen, daß man schlie einer gewissen Größe, etwa
Uebereinstimmun maschinen in Zu
dagegen sowie Anker,
zollfrei lassen.
schlag gemacht,
russischen Handel
.
Zu der Frage, f einzuräumenden Zollb
nft mit Zoll b
die übrigen aber
00 b ist darüber er
Sportseed Schwimmdocks, Ankern,
und Takelung von Seeschiffen vorsiebt. sich empfiehlt, das Gesetz weiter
es
der
sollen, keine Einigung die für Küstenschiffahrt nach wie weil man keine genügend orien
die beiden
elegt werden sollen.
ür welchen weiteren Zeitraum die etwa wieder efreiungen gewährt werden sollten, ift der Vor- die Dauer der Vergünstigungen mit dem deutsch⸗ obertrage in Uebereinstimmung ju bringen, d. h. fie
ermachs artikeln 72 Pfd. Sterl. Ausfuhr kamen außerdem noch Lumpen (mit Ausnahme von , andere Papiererzeugungs⸗ stoffe mit 24 787 Tong (29 507) im
(131 874) in Betracht. Navigation of the United
der Zollfreiheit für die
ertretern der Dampf⸗ Besprechungen
Rrotzdem ist es nicht aus- lich diesen Weg gehen und Schiffe unter is 1000 Tong, mit Zoll belegen wird. zielt, daß Exkapatoren und Bagger⸗ l Schwimmdocks Ketten und Drahttrossen will man nach wie bor
Pfd. Sterl.
Juli d. J.
ampffachten, Ketten und
Anfertigung
ob Schfffe zu erzielen bestimmten vor zollfrei en Anhalts⸗ hat finden Arten nach
gl. 16 ingedickter Fruchtsaft; Backpul armeladen; eingedickter Fruchtsaft; Backpulver; Saucen und in 38
Trade Journal.)
A. a. Saale, kam, laut Meldung des . W. T am 31. März d. J. a Bruttogewinn einschlie betrãgt Vortrag unkosten und der Abschreibungen (letztere 947 618 6) verbleiben schlossen, der Generalversammlung die Verteilung von 1200 Dividende geren g oo im Vorjahre) vorzuschlagen und nach xtrareservefonds sowie nach Abzug der
einer NUeberweisung an die Beamtenpensionskaffe den verbleibenden Rest von 64 628 M auf neue Rechnung vorzutragen.
Monat April 6473 km im esamteinnahme
gůlti
der Her ebe e gg. der S825 000 Fr. der Canadis vom 8. — 14. Mai: nahme
armelade; gemischte oder zusammengesetzte Gelees und Pfeffer; Senf;
eingemachte Früchte (pickles). (Ehe Board of
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Mai 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der 82 8ð Gestellt. . 21 562 . 7 481 Nicht gestellt —
In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aussichtsrats der Riebeckschen Montanwerke, Aktiengesellschast zu Halle B.‘, die Bilanz für das elaufene 25. Geschäftsjahr zur Vorlage. Der lich des Gewinnbortrageß von 56 578 M
(gegen 2 S864 799 I bei 61971 Vorjahre). Nach Abzug der Geschäfte⸗ L099 688 S gegen als Reingewinn i 662 154 6 Gg wurde be⸗
3 541 154 im
6.
Dotierung des statutenmãaßigen Tantieme und
— Die bayerischen Staatseifenbahnen vereinnahmten im 1908 bei einer Betriebslänge von 63643 Em (gegen Vorjahr): 15 270 000 4M (i. V. endgültig: 15 720 1095 S6. Januat mit April 1908: 56 070 0560 . (6. V. end⸗ 57 051 234 M). Laut Meldung des W. T. B. betrug Gotthardbahn im April 1908: prob. ril 1907: prov. 1 145 900 Fr) — Die Einnahmen en Pacifie⸗Eisenbahn betrugen in der Woche 1299 9000 Dollars, das bedeutet eine Minderein- von 429 000 Dollars gegen die entsprechende Woche des
Vorjahres.
(Schluß in der Zweiten Beilage)
3weite Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 118.
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
dentliche Generalversammlung der Aktien⸗ es 36 h . ö ö 1 70 Aktionäre mlt 3 485 900 960. gil ienapftal vertreten waren, nahm, laut Meldung des W. T. B. aus Bremen, den Antrag auf Zuzahlung von 40 0so sowie die übrigen von der Verwaltung . nträge nach kurzen Verhandlungen e r , e. 5 8e g , Oi ailestan t ihre Zahlungen eingestellt. ; nat n n, 9 . 1. des Reuterschen Bureaus“).) Außerordentlich zahlreiche Brände von Juteprefsen, die in letzter Zeit stattgefunden haben, veranlaßten die Versicherungs⸗ ge sell chaften, alle Policen für Juteversicherung zu stre ichen.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenm arkt be⸗ nden sich in der Börsenbeilage.
18. Mai. Marktprelse nach Ermittlungen des n,. oll apt diumg. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppel jentner fur: eijen, gute Sorte 5) 6 S; 21,84 * — Reihen, Mittelforte f) 21,88 MÆ; 21,82 0 — ; 21765 M; 21.70 M6 — Roggen, gute Sorte f) 19,50 Æ; 19,56 4 Ro gen, Mittelsorte f) 15.52 M; 19,43 M — Roggen, geringe Sorte 5 19.44 ; 19,40 M — e , ,, gute Sorte J 17,20 4A; 16, 40 4 uttergerste, Mittelsorte ) 16,30 MÆ; 15,50 Æ — utter erste, gerlnge Sorte?) 15,40 S; 1460 D Hafer, gute orte) 18,20 ; 17,50 4 Hater, Mittelsorte) 17,40 4; 1670 S — Hafer, geringe Sorte) 1660 M; 16,00 9 — Mais niredꝝꝰ gut? Sorte ed *,, , m. Male miredj eringe Sorte — — S; — — Mais (runder) gute . 1720 ÆK; 16,80 Richtstroh —— 4;
ö 6; 460 .
zo 0 4 Speisebohnen, weiße 5000 A;
zh HH 3 do oo A6; ZM 0b M Rartoffeln Ho M ; — Rindsieisch von der Keule 1 Kg 265 M, I, 60 S; 1,10 . efleisch 1
dito Bauchfleisch 1 4 .
170 ½S; 120 ½ — RKalbfleisch 1 Eg 2, 10 M; 1
e 2 660 16283
rü 665 46 ꝛ; p
j; 6
— Heu 50 00 ; 35.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 18. Mai,. (W. T. B.) Gold in Barren das ans,, 3 3 2784 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 7 „71,75 Gd.
22er, mirs We Bermttt ags 19 uhr so Nin. (. T. S) Giah. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 97, 30, DOesterr. A 0,½ Rente h Kt. W. p. ult. M, 40, Ungar. 40/9 Goldrente 111,45, Ungar. 4 0so Rente in Rr. W. 93, 90, Türkische Lose per M. d. M. 187,50, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. B — — Nordwestbahnakt, Lit. B per ult. —— Desterr. Staatabahn per ult. 696 59, Südbahngesellschaft 137,009, Wiener Bankverein 523 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. oz 5 Rreditbank, Ungar. allg. 752, 50, Länderbank 441 00, Brürer Rohlenbergwerk — — Montangesellschaft, Desterr. Alp. 653 00, Deutsche e enn gen 5 ult. 117,62, Unionbank 539, 50, Prager
r legesellschaft 2630. lei 1 . 83 6 ent) 26 0/ Englische onsols 86 . Silber 241 8, 8 0 16.
. 2 18 Mai. ö. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Franz. Rente
h aktien 4 d 2 Mal. (B. T. B) Wechsel auf Paris 14560.
Lissabon, 15. Mai. (W. T. G.) Goldaglo 13.
New Hork, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung der Börse war während des ganzen Verlaufes bei lebhaftem Verkehr auf spekulatipe Käufe und junehmende Nachfrage der Kommissions häuser recht fest, zumal sich auch Stückemangel bemerkbar machte. Am Nachmittag wurde die Stimmung bei stark anziehenden Kursen eiregt infolge der Entscheidung des obersten Gerichtshofes des Staats Texas, der eine Steuer von 10,9 auf die Bruttoeinnahmen der Eisen⸗ bahnen für ungesetzmäßig erklärte. Schluß sehr feft. Aktienumsatz 1120005 86. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zingrate 11, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 15, Wechsel guf 2 — 60 Tage) 4, 85, 05, Fiel . — 4 S7, 45, Silber, Gommercia
ar 5276. Tendenz für Geld: hä'' d, Fern fert dizesbt a., T., 8) Getzsel suf London 152s1.
Kurberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
ner Börse vom 18. Mai 1908. Amtlicher Kursbericht. 06! Koks . Briketts. d, e,, des Rheinisch⸗ Westfaͤlischen Kohlensyndikatg für die Tonne ab Werk.) I. Gas und Flammkohle: a. Gasfsorderkohle 12,50 — 195,00 S6, b. Ga- flammförderkohle 11,50 - 17,50 M, C. Flammförderkoble 11,00 bis 3 4, d. Gtückehle is bd = 14 e, . Halbgefiekte 13 ö bis 146,00 A, f. Nußkoble gew. Korn L und II 13,50 - 14,50 66, do. do. IiIl 13 00 -= 13, 50 , do. do. IV 12,00 - 12,50 S, g. Nuß gruskohle 0 - 2030 mm 8,50 — 9,50 MS, do. 0 — 59/60 mm 9 bit Il, o0 S, h. Grusgkohle 7, 0 - 9,50 M; II. Fettkoh le: a. Förder- kohle 11,00 - II, 50 , b. Bestmelierte Kohle 13550 — 1300 , C. Stũckkohle 13,50 —- 14 00 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,350 big 1,50 , do. do,. 1 1350 14,50 M6, do, da. IJ. 1300 1400s do. do. IV 12 00—- 135,00 S, e. Kokekohle 12,25 — 13,25 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11, 09 M, b. ö melierte 11,25 — 12.25 M, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stũ ö gehalt 12 25 = 14,00 Mƽ, d. Stũc'oble 13, o- I6, 0 α, e. 3. lohle, gew. Korn ' J und 11 14,350 = 17,50 , do. do. IL 16900 bla 19.00 46, do. do. I 12, 00 - 153,50 js, f. Anthrazit Nuß Korn 1 13 30 = 18,50 , do. do. il 20 06 23. 0 46, g. Fördergrus g zo in lo 00 , h. Grugkohle unter 10 mm 6,50 - 50 M; 7. Koks: . hee, ots 160. 16 59 , d, Gießerrltots 15 bo 216. , Brechkolg 1 und II 21, 00-24, 00 M6; J. Brit etts: Briketts 3 nach Qualität n 9 . ö. nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, . j Hos, an e, von 3 bis 44 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Sladtgarten) stalt.
eijen, geringe Sorte )
Berlin, Dienstag, den Nai ?
W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗
Magdeburg. 19. Mai. Grad o. S. d, sb d 75
zicker 88 Grad o. S. — —. 1 75 Stimmung: Schwach. Bro ͤ .
F. 137. - 21, zi. Kristalljucker I mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. , .
21,374. Gem. Mellg 1 mit Sack 20 624 — 20, 874. Stimmung:
Robzucker JI. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mai 22 95 Gd., 23 05 Br. — Junk 2, 95 Gd., 23 05 Br., — bei., Jult 23, 00 Gd. 23, 12 Br., — — ben. August 25. 15 Gd., 23,20 Br. —, — bez, Oktober 21, 10 Sd., 21,25 Br., — — bej. —
Flau. ü 18. Mai. (W. T. B.) Rü böl lolo 76 00, Oktober 73 00. . 6 (6 * T. B.) ¶ Börsenschlußberlcht.) otierungen. Schmalz. Stetig. Lolo, Tubt - und Firkin 45, en en nenn, 963 i gen, nn . eu ge n. 5 Petroleum. Standard
white loko ruhig, 7,55.
ö De r 19. Mal. CG. T. 3) Kasfee. (Vormittggt bericht. Good average Santos Mai 321 Gd. September 321 Gb., Dejember 32 Gd, Mär; 32 Gd. Ruhig. — Züge markt. (Anfangebericht) Rüäbenrobzucker J. Produkt Basig 88 9 Rendement neue Usance, frei an Hamburg Mat 23,15, J. 23, 10, August 23 20, Bttober 21, 10, Dejember 20 80, Märj 21,15.
aug udapest, 18. Mal. (B. T. B.) Raps August 17,0 God., 17, 89 Br.
. 18. Maß. (B. T. S.) S6 0 Ja vgiu ker prompt, ene 71 2. Rübenrohjuder Mai stetig, 11 sb. ö,, ä g Gar) Standen.
J ? / 3 .
. * 3 (W. X. B.) Baumwolle. Umsatz 18 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. Mai 5,81, Mai⸗Junt 5,80, Junt-Juli 5,76, Juli, August 5,73, Augusft · September H hl, September ⸗Oktober 5. 34, Ottober· Nobember 5.21, November⸗Dejember 5 16, Sejember / anuar 5. 12, Januar⸗ 5, 11. 2 18. Mai. — 9 B.) * (Schluß) Roheisen ; b an (
, , , en, mh 4 80 K di 2 8. . e Dj siisoz ö. 6 536 tn 3255s, Juli⸗August 324, Drriober⸗
ö kö 18. 1 T. S.) Java⸗Kaffee good 37. — kannn 821. , . Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffinierte Type weiß loko 22 bei. Br.r, do. Mai 22 947 do. Juni 226 Br., do. August 21 Sr. Fest. — Schmal Baumwolle⸗
Mai 103.
New Jork, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) e preis in * Jort 11ů00, do. r* Lieferung per Juli 9g, 83, do. fin Lleferung per Sept. J 45, Baumwolleprei in New Orleang 11216. Petroleum Standard white in New Jork 8, 15, do. do. in Philadelphie 5.70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Gredit Balanceg at Dil City 178, Schmal Western Steam 86s do. Rehe u. Brothers 1 Hereeldefracki nach Liperpopl J. Kaffee fat? Rio tr. 7 Gz, do. 6 Nr. 7 per Juni 6,05, do. do. per August 6.05. Zucker 3.86. Zinn 30 25 — 30 60. Kupfer 12,73 — 12.873. — Vie Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weijen 26 487 000 Bushelt, an Mais 4175 000 6.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
ö 1908, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in 's. Tah es ,, 83 Ziegen haarwaren. Näheres bei der er⸗ wähnten Direktion und 211 Reichsanzeiger).
Rußland.
Verwaltungskomitee der Luganschen Patronenfabrik in Lugangk, Gouvernement e n,, 27. Mai / 9. Juni 1908, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von verschie denen Materialien und Gegenständen (I. B. Lappen, Schwefelsäure, Blei, Holjpappe, Zinkblech). Nähere Bedingungen sind abgedruckt in der Anlage jur Senatsjeitung und können 2 werden im Verwaltungskomitee der Fabrik sowie in den Bekanntmachungen, welche im Stadt, und Landschaftsamt, in der Polijeiverwaltung und im Post und Telegraphenkontor von Lugansk
ausgehängt sind. Italien.
des Kinderheims in Genug, Via del Cantiere Nr. fila nn 6s, Nachmittags 3 Uhr: Vergebung des Baues eines neuen Kinderheimsß. Wert der Ausschreibung 114 509 Lire. Kaution 15 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗
anteiger . Rumänien.
üistertum, Zentralkriege verwaltung ( II. Artilleriedirektion) in ger fn . 1908, Vormittags 10 Uhr. Lieferung von: 162 933 kg Rundstahl und 145 kg Stahldraht verschiedenen Durchmessers, welche zur Heistellung von Artilleriemunition von dem Arsenal und der Pyrotechnie des Heeres benötigt werden.
Ebenda. 26. Juni 3. Juli 1308. Vormittags 101 Uhr. Lieferung von: 177 500 Kg Blei, 242 Rg Bleibändern, 12 O00 kg Antimonium, 5825 Eg Zink, 1500 kg Zink, 2650 kg (88 X O, 3) Zinnbänder, 48 Rg (11 ) 05) , . 4200 kg Kolophonium, 1200 kg
ür Kapseln. , . . . uni / 6. Juli 1808, Vormittags 103 Uhr, Lieferung von: Kupfer und Messing in verschiedenen Formen und Arten für das Arsenal in Bukarest und die Pyrotechnie des Heeres zwecks Fabrikation von Artillerlemunition. Nähere Einzelheiten und Bedingungshefte nnten Direktion. ö tig . ju Giurgevo, 12. 25. Juni 1908, 4 Uhr Nachmittags: Vergebung der Arbeiten zur Versorgung der Stadt Giurgevo mit Trinkwasser. Näheres beim Reichganzeiger.
// 4
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. Mai 1808, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 13 m 50g m 800m Temperatur (900) 11,68 9,6 8,7 ö f. (0 / o) 82 75 30 ⸗ Wind⸗Richtung. W NV NVW. Geschw. mps j 4 8 6
Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 550 und 6650 m Höhe
Temperaturzunahme von 9, 0O bis 9, 8 3.
1908.
Wetterbericht vom 19. Mai 1908, Vormittags 94 Uhr.
; x * , , , oe. Beobachtungs· . 2 e Wetter 85 . 2 n., q 8 nden station 3 staͤrke 5 . Borkum 714 SW 1 heiter 139 0 meist bewölkt Keitum 7700 SW 2 halb bed. 1142 0 mmeist bewöltt Bamburg .. 771,959 WS Wa woltig 15,23 0 mmeist bewoltt Swinemũnde 770.0 NW 3 beiter 135 0 meist bewölkt ö 8 ,. 6. 68, WN W 6 heiter 8.7 0 meist bemöllt Neufahrwasser 766,1 WN W 6 heiter 11,58 0 meist bewoltt Memel 761, NW 7 wolkenl. 10.2 5 Nachts Niederschl. lachen 772.3 Windst. helter 1436 O vborwiegend heiter FSannoder. 7728 NW 1 woltig 14,65 O0 ziemlich heiter Berlin 771,53 W W? beter 115 G vorwiegend heller Dresden 7722 NNW 1 wolkig 15,3 O vorwiegend heiter Breslau. 71,2 W W 4 wollig 147 5 mesft bewölkt Bromberg 768, NW 6 wolkenl. 13,3 90 zjiemlich beiter Meß 77156 NO 3 wolkenl. 15, O vorwiegend heiter Frankfurt. M. 3 NO 2 wolkenl,. 74 Y dorwiegend heiter Karlgruhe. 8. I71I5 SMO 1 wolken, 177 O vorwiegend heiter München. 7713 O L wolkenl. 167 O0 worwiegend heiter ( Vilhelmshav.) Stornoway I66, WSW wollig 100 — . heiter (Kie S 2 bedeckt 8, — meist bewöllt Malin Head 769,0 S n Valentia 770,4 NW A2 wolkig 10,86 — meist bewölkt (Kõönigsbg., Pr.) Scilly .. 772,2 W I bedeckt 11, — Schauer ö . (Cassel) 6 SW 2 bedeckt 111 — — Aberdeen 768 . 7 Windst. bedeckk 122 — jiem eiter Shields 770,0 s . 36 SSW 4 Nebel 8,9 — 1 1 er Holvhead.. 770,5 S . . r O 2 wolkenl. 17,4 vorwiegend heiter Vl Tan ee e Rrĩsdrĩchshaf.) St. Mathieu 772.6 NO 3 heiter 8,0 O vorwiegend heiter (Bamberg) Grisnej 771,5 S 1 Nebel 8,2 O vorwiegend heiter Varlis - 77s N J wollen. 1 53 . Vlssmngen T1 R J Nebel Jö n 3 — HSelder . 771,5 WS Wi heiter 14.0 0 — Bodoe . 755,2 Z heiter 7,8 1 — rr sfflan fund Töo d W J wol lig 87 J5 = Slndegã nes Js JI W I Dunst Fõ T —=— Skagen 767, WN Whshalb bed. 9.5 3 — Vestervig 769, SW 2 wolkig 9.7 — — Kopenhagen JT68. 9 RW 5 heiter 12,5 0 — Karlstad 763, WNW 4 wolkenl. 115 — — Stockholm T7665. NW S halb bed. 9.7 4 — Wisby 7625 NW A4sbeiter 4 . Derndsand 57 8 MW d wostenl. 100 3 — Saparanda 753,4 SW T2 wolkig 7,4 0 — Riga 756,0 WMW 5h Regen 8,6 4 . nnn Wilna 588 W 2 bedeckk 2 4 . Pint 761, W I bedeckt 1356 1 — Petersburg o. 1 S8 2 Regen 7,9 4 ö Wien 7722 KMW ö heller 1985 6 * Prag n 8 NJ beter 182 9 . Rom 768,5 N 3 wolkenl. 18,4 0 2 INloren NNIöd d 8 NJ wollen. 183 3 ö Gagllariĩ . — — — — — Warschau . 766, NW Z halb bed. 138 0 — Thore badon Jö560 3 T J wolkig 82 — — 2 — Seydis f sord d 28 S O JI Regen 48 — — 25 Cberbourg 753.1 Wind. Dunst 2.6 0 . Tliermoent IG B J balb bed. 168 8 — — Biarritz Tos SND 3 beiter 148 0 w Nina 768.5 Windst. halb bed. 22,5 0 — — Krakau JI568.2 W J balb bed. 169 0 — Lemberg sl WMW s bededt 1653 J — Vermansfadẽĩ 77G 4 D 2 bedeckt 16,4 0 — . Triesil Non GM T wollen. 3 4 5 — Brindis J NJIö6ss 3 NW d wollen. 185 5 — Siwornd J6s. RC JL wollen 3 . Belgrad N77 d C J beler 1833 3 . Velsingsors 75327 NW = bedegt 583 7 2 Kuopio 753,6 N 1wollenl. 7,2 0 — Zurich 771.5 D 1wolkenl. 148 0 — Gen 770,4 W wollen 164 60 — Tugando 7716 N I women. T 5 —— Santis 574,5 D 1 wollten. 7,0 — — Dunroßneß . 765,5 W 3 wolken. 89 — — Porsiand Vi T7 5 Windst. Nebei 16 56 — —
druckgebiet umfaßt West. und Mitteleuropa. mit einem n 6 mm vom e e bis Thüringen, ein Hochdruckkeil über 765 mm erstrectt sich über das Nordseegebiet; Minima unter 751 mm liegen über Jaland, verflacht, und, südostwaäͤrtz e mr über dem Finnischen Meerbusen. In Deutschland ist das r er geringer Wärmeänderung im Süden heiter, im Norden meist wo 8. im Ikeda weht starker Nordwest, sonst herrschen schwache Winde vor; Ostpreußen hatte Regen. Deutsche Seewarte.