1908 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

jedoch unter Ausschluß aller Aktiven und Passiben, welche ihm verbleiben, nach dem Stande, wie es sich gegenwärtig befindet, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß der Betrieb auf Rechnung der Gesellschaft mit 3. n. der Gesellschaft in das Handel- register beginnt.

Der Uebernahmepreis ist auf 1200 009090 S6 ver⸗ einbart. Lie Geselschaft übernimmt in Anrechnung auf denselben als Alleinschuldnerin die auf den ge— nannten drei Werken eingetragenen Hypotheken⸗ schulden im Betrage von 275 009 S6, nämlich die Hrvothek der Norddeutschen Creditanstalt von 180 000 ½, die Hypothek des Kaufmanns Fritz Wilke von 80 000 ½ und die Hypothek des Zimmer meisters Steinhardt von 15 000 (6, sodaß Hermann Geiß 925 000 ½ zu vergüten sind. Davon ver rechnet er den Betrag von 830 000 46 auf seine gleich hohe Stammeinlage, während ihm die Gesell⸗ schaft den Einlagerest von 95 009 6 bar aufzahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Danziger Neueste Nachrichten, den Grau⸗ denzer Geselligen und den Deutschen Reichs anzeiger. .

anzig, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Danzig. Bekauntmachung. 16612

In unser Handelsregister Abteilung A isf beute bei Nr. 1530, betr. die Firma „Alfred Winter“ in Danzig, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alfred Tinter Nachf. Jetziger Inhaber ist der Steindrucker Franz Lulkowsfi in Danzig.

Danzig, den 15. Mal 1508

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Dessau. 16613

Bei Nr. 29 Abt. A des biesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Zerline Falkenburg Sohn in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Pie Hesellschaft befindet sich seit Ende Februar d. IJ in Liquidation. Die Witwe Zerline Falkenburg, geb. Rothschild, ist zum Liguidator bestellt.

Dessau, den 11. Mai 1908.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht

Detmold. 16614

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Rr. 18 Detmolder Möbelwerke Gesellschaft mit be— schräukter Haftung zu Detmold eingetragen:

Das Stammkapifal ist um 10 000 „M erhöht. Der Kaufmann Josef Henrici zu Detmold ist zum Geschäftsführer bestelll. Zur Vertretung der Ge— . und Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung beider Geschäftsführer oder eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen.

Detmold, 9. Mai 1958.

Fürstlices Amtsgericht. II.

Dresden. 16615 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 11 667 die Kommanditgesellschaft

D. J. W. Leutner Co. in Dre zden. Ge⸗

sellschafter sind der Kaufmann Hermann Johann

Wil belm Leutner in Dregden als persõnlich haftender

Gesellschaster und eine Kommanditistin. Die Ge—

sellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

W auf Blatt 11 668 die Firma Alfred Luscher in Dresden. Der Monteur Bruno Otto Alf red Luscher in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Fabrikation von Akkumulatoren)

3) auf Blatt 8414, betr. die Firma Schubert Sachse in Dresden: Der bisherige Firmen inhaber Carl Bernhard Körber ist gestorben. Die Privata Christtane Marie Helene berw. Körber, geb. Schade, in Dresden ist Inhaberin. Prokara ist erteilt dem Faufimann Paul Walter Neddermeyer in Vresden.

Dresden, am 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldorũ. (16617 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 5653 eingetragen die Gesellschaft in Firma Buchdruckerei Sutenberg Hugo Eitel jũrge, esellschaft mit beschränkter Gaftung“, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellscha is bertrag ist am 4. Mai 1908 festgestellt. Gegenfland des Unternehmeng ist der Betrieb ciner Buchdruckerei und einer Verlagsanstalt, insbesondere die Fort- führung der von dem Gesellschafter Hugo Eitel sorge bisher unter der Firma Buchdruckerei Gutenberg Hugo Eiteljörge, betriebenen Buchdruckerei und Verlagganstalt, sowie der Abschluß von Seschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittel barem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 00) 14. Ju Geschäftefuübrern sind bestellt der Buchdruqteretbesstzer Hugo Eitelsörge und der Kaufmann Alfred Sabelsberg, beide in Düsseldorf. Jeder Geschäfteführer ist alltin zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechti t. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Hi Eitelsõrge, Buchdruckerelbesitzer zu Dãssel dorf, eistet seine Stammeinlage von 15 000 6 dadurch, daß er daz von ihm bisher unter der Firma Buch⸗ druckerei Gutenberg, Hugo Eiteljörge zu Düsseldorf betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringt und ihr jum Eigentum üũber⸗ trägt. Im einzelnen werden von dem Gesellschaster Eiteljörge eingebracht und von der Gesellsch: ft Cber⸗ nommen: a. Geschäftsinventar, Maschinen, Utensilien und Schriften im Werte von 37 859, 32 4 Papiervorräte im Werte von. 3 1094,91 * Farbenvorräte im Werte von. 415 auststehende Forderungen im Werte . halbfertige Waren im Werte von 160659 Gesamtwert dieses Einbringens vẽ⸗ ie nn 14.18 In Anrechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft die folgenden Geschäftgverbindlichteiten, nämlich: a. Kapitalschulden im Betrage von. 27 955. b. laufende Geschäfttschulden im Be⸗ 2 ; 5 7 854,18.

,,,, ; zusammen 31 Ig, ĩd R Der Wert des Reineinbringens be⸗ m 10 000. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger /.

Bei der Nr. 3029 deg Handelzregisters A einge- tragenen Firma Buchdruckerei Gutenberg. 6 Eiieljörge, hier, wurde nachgetragen, daß die Firma eiloschen ist.

Düsseldorf, den 12. Mai 1908.

Königliches Amisgericht.

Dũsseldor?sg. In das Handelsregister Abteilung B wurde te unter Nr, 562 eingetragen, die Gesellschaft in Firma Chemisches Laboratorium, Gesfellfchaft mit beschräntter Haftung“, mit dem Sltze in Düffel⸗ dorf. Der 2 ,,, ist am 16. April und am 29. April 1968 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist die Ausarbeitung von rfindungen und Verbesserungen auf chemisch⸗technischem Gebiet für fremde und elgene Rechnung, Verwertung von Patenten und Schutzrechten sowie Verfahren zur HDerstellung chemischer Produkte, sowie ferner der Er⸗ werb von solchen Patenten, utzrechten und neuen e n, . der chemischen Industrie. Dag tammkapital beträgt 60 000 M6 Die Hauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von 10 Jahren, vom 1. Januar 1908 an gerechnet, beschränkt; erfolgt jedoch sechs Monate vor Ablauf der 10 Jabre bon keiner Seite eine Kündigung, so gilt der Vertrag auf drei Jahre verlängert. Die Gesellschaft wirh vertreten durch einen oder mehrere Geschäftzführer nach Bestimmung. der Gesellschafterverfammlung. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Hesellschaft durch jwet Geschäfts. führer. Zum Geschäft⸗fübrer ist der Kaufmann Louis Csajagi Boda in Düsseldorf bestellt. Außer— dem wird bekannt gemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

a. der Gesellschafter Louis Cscjagi Boda, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, seinen J betragenden An⸗ teil an folgenden Verfahren:

I) Lefferin e e. zur Herstellung von Haut- creme, Rasierpaste, eingetragen unter Nummer 1065 367 der Zeichenrolle für Warenzeichen des Kaiserlichen Patentamts),

2) Galvano,

3) Glühlichtheijung,

4 Kunsthorn, bewertet insgesamt auf 18 090 ;

der Gesellschafter Louis Georg Leffer, Ingenieur in Cöln-Lindenthal, 474 Verfahren der chemisch⸗ iechnischen Jnduftrle, bewertet insgesamt auf 21 000 4; der Gesellschafter Jacob Pilgram, Doctor philosophiae in Cöln, 1658 Verfahren der Nahrungemittelindustrie, bewertet insgefamt auf 6000 4.

Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rur durch den „Deutschen Neichs.· an zeiger!

Düfseldorf, den 12. Mai 19808.

Königliches Amtagericht.

Dũsseldort. 16619

Bei der unter Nr. 504 des Handelsregisters ein- getragenen Gesellschaft in Firma „Rhetnisches Palmenhaus, Gesellschaft mit beschräukter Daftung“ in Düsseldorf wurde heute folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 12. Mal 19608 ist zum Geschaͤfts⸗ fübrer der Gesellschaft weiter bestellt: der Kaufmann Christian Max Fischer zu Düffeldorf. Ein jeder der jetzt vorhandenen Geschäftefübrer ist fur sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen.

Düsseldorf, den 14. Mai 19038.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldoxtg. (166183

Bei der unter Nr. 386 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellichaft in Firma, Gebrüder Goed⸗ hart, Aktiengesellschaft“ in TDüsseldorf, wurde beute folgendes nachgetragen: Dle Bestellung deg Ingenieurg Leonard Jan Goedhart um stell⸗ dertretenden Vorstandemitglied ist in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsratg vom 4. Mai 868 für das durch Abwesenheit behinderte Vorstande mitglied Kaufmann Marinus 8 Goedhart in Düsseldorf erfolgt. Nach dem Beschluß der Generalversamm/ lung vom 4. Mai 1908 soll dag Grundkapital um 10009000 M erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1 000 900 ƽ erhöht und betrãgt jetzt 1500 (00 16. Zufolge der Durchführung der Gr— höhung des Grundkapitals ist der 5 3 des Statuts geändert. Außerdem wird bekannt gemacht: Sie auf den Inhaber lautenden neuen Akttien zum Nenn— betrage von 1000 S werden mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1998 ab zum Kurse von 115 o, aus- gegeben. Die Uebernehmerin bat 400 Stück insen für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis jum Zahlungt⸗ tage zu entrichten.

Düsseldorf, den 14. Mai 1908

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. (16620 In unser Handelsregister ist heute die Firma Deinrich Franzen in Buschhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Franzen in Busch⸗ hausen eingetragen. TDuisburg⸗Ruhrort, den 13. Mal 19608. Königliches Amtegericht.

Duisburg- Ruhrort. [16621] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

unter Nr. 87 die Firma „Allgemeine Schiff ah rts⸗ und Spyeditionsgeseslschaft mit beschrãnukter Haftung“ mit dem Sitz in Duisburg · Ruhrort eingetragen. . des Unternebmens ist die Uebernahme der Vertretung von 3 . die Ver⸗ mittlung von Ser⸗ und Rheintransporten und die Uebernahme aller Geschäfte, welche mit der Rhein- und Seeschiffahrt in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Geschäftsfüßprer ist der Kaufmann Heinrich Hansen in Duisburg Ruhrort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Apr 1908 abgeschlofsen. Die Gesellschaft ist i . für die Zeit vom 1. Mal 1908 bis zum 36. April 1910 einschließlich.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 13. Mal 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisbarg- Ruhrort. (16622 In unser Hnandelsregister ist heute die Firma Siegfried Defries in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Defries in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Mai 1808. Königliches Amtsgericht.

Eiter geld. 16208 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. ] eingetragen worden: Firma Paul Prũtzmann Apotheke in Eiterfeld. Inhaber: Apotheker Paul Prützmann in Eiterfeld. Eiterfeld, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

(lI6616,

Elster ver da. 16621 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. Io] die offene Handelsgesellschast Hebestreit West⸗ feld mit dem Sitze in e , , ,, worden. Die Grsellschaft hat am 2. Pai d. J. be— onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der auunternehmer Hermann Hebestreit und der Maurer Polier Hermann Westfeld in Mückenberg. Dieselben sind nur e e bafttich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Elsterwerda, den 13. Mai 19608. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 16623 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Backes, Spedition und sKommsfton in Elten und als deren Alleininhaber der irt Wilbelm Backes daselbst eingetragen. Emmerich, den 9. Mal 1908. Königliches Amtsgericht.

Ertart. (16210

In unser Handelsregister Aist heute bei der unter Nr. 628 verjeichneten Firma Sannoversches Tapetenhaus Haus Wöllecke Erfurt in Erfurt eingetragen; Die Prokura des Hang Wöllecke ift er⸗= loschen. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 12. Mai 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 16625

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗Ruhr am 9. Mai 15868 Abt. A zu Nr. Soi, die Firma „Wilhelm Nieden“ zu Altenessen belreffend: Der Ingenieur . zur Nieden zu Stovpenberg ist in das Ge⸗ chäst als persönlich haftender Gefellschafter ein, getreten. Die hierdurch begründete offene Handels. gese llschaft hat am 28. April 19058 begonnen.

Essen, Ruhr. 166261

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen, Ruhr am 11. Nat i568 Abt. A zu Nr. 1281: Die offene Handels. esellschaft in Firza „Geschonke Comp.“ zu Effen ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Fischhausen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heuts Ne. 57 die Firma Franz Gau Godnicken und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gau in Godnicken eingetragen worden. Fischhausen, den 4 Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

FEischhausen. 16629]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute

Nr. 58 die Firma Max Loll Fischhausen und

als deren Inhaber der Apothekenbesttzer Max Lol in Fischbausen eingetragen worden. Fischhausen, den 5. Mai 19608. Königl. Amtsgericht.

Fischhausen. Bekanntmachung. 16630 Die Firma Moritz Jacoby, Nachf. Cumehnen Inh, Kaufmannsftan Fertrud Lewy, geb. Jacoby, in Cumehnen ist erloschen. Fischhausen, den 11. Mai 1968. Königl Amtsgericht.

FElatom, Westpr. (16631

Aus der unter Nr. 55 des hiesigen ndelsregisters Abteilung A eingetragenen Kommandltgefessschaft in Firma „David Berliner“ in Flatow Wyr. ist der einzige Kommanditist ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den bisherigen, persõn⸗ lich haftenden Gesellschaftern Kaufleuten Samuel Schneider und Franz Rosenberg aus Flatow als m Handelsgesellschaft unter derselben Firma fort⸗ gesetzt.

Flatow, den 6. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. (16632

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Jakob Hengst, Gießen: Ge= schäft ist ohne Aktiva und Passtva auf die Kaufleute Jakob Hengst und Hugo Rosenbaum zu Gießen ũber⸗ gegangen, die dasselbe seit 1. Mai I. Is in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter⸗ führen. Die Prokura der Jakob Hengst Ehefrau (etzt Witwe), Meta geb. Palm, ist erloschen.

Gießen, den 13. Mai 1908.

Großherꝛogliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 16633

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 der Firma Richard Neumann mit dem Sitze in Bodschwingken und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Neumann in Bodschwingken eingetragen.

Goldap, den 15. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Goldap. Sekanntmachung. 16634 In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 53 ist heute bei der Firma A. G. Kaut in Bodschwingken eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goldap, den 15. Mai 1908. Königl. Amtagericht. Abt. 1. Goldberg, Meckirỹ. 16635 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ferdiuand Rüter, als Ort der Niederlassung „Goldberg“ und als Inhaber der Firma Ferdi⸗ nand Rüter“ eingetragen. Als Geschãäftszwelg ist angegeben: Die Herstellung und der Verkauf von aschinen.

Goldberg i. M., den 13. Mai 1908s. Großherzogliches Amtsgericht. Graudenx. .

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 459 die Firma Wilhelm Teschke mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wil belm Teschke in Grauden; eingetragen.

Graudenz, den 11. Mai 19608.

Königliches Amtsgericht. Granudenꝝ. 16636

Im hiesigen Handels: egister Abteilung A ist heut. e nnn Dieball Æ Engel zu Graudenz ge ;

Graudenz, den 11. Mai 19608.

Königlickes Amtsg⸗richt.

Gross- Umstadt. Setauntmachung. 1.

Die Firma Isaak Fuld zu Schaafheim ist au den Kaufmann Leopold Fuld, den Zweiten, zu Schaafheim als alleinigen Inhaber übergegangen.

e en jum Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt.

Groß ⸗Umstadt. 12. Mai 19608.

Großh. Amtsgerlcht.

zur

16628]

Giessen.

Hagen, Westf. In unser Handelsregifter ist heute die offen Handelggesellsckaft S. WJ. Schmale 4 C7fa Sagen eingetragen. 8 en. haftende Gesellschafter sind die gnj leute Heinrich Wilhelm Schmale zu Hagen 9 Ludwig Strauß zu Düffeldorf. Die Gesellschast ho am 9. Mai 1908 begonnen. Dagen i. W., den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. lbb

In unser Handelsregister ist heute bei der gun Atkumulatorenfabrit Attiengesellschas 1 6 mit Zweigniederlassung zu Hagen el getragen:

Dem Kaufmann Johann Klammer zu Hꝛgen i e. in der Weise erteilt, daß er in Gemen chaft mit einem Vorstandzmitglied zur Verltelnn der Gesellschaft berechtigt ist.

Hagen i. W, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 1 In unser Handelsregister ist heute bei der Firm! Maschinen· und Wertzeugfabrik Kabel i. . . Schemmann ju stabel folgendes ei. getragen. ; Die Firma ist in eine offene dandelsgesellchn⸗ umgewandelt. er Kaufmann Max Schneider zu Hagen ist h a. e . als persönlich haftender Gesellschaste eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 Hagen i. W., den 13. Mai 1905. Koniglicheg Amtegericht.

Hagen, Westt. Illes i)

In unser Handelsregister ist beute bei der Aktien gesellschaft: Hagener Textil. Industrie vormalʒ Gebrüder Elbers zu Hagen folgendes eiagetragen:

Dem Preokuristen Heinrich Scheidt zu agen ist die Befugnis erteilt in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitgliede Grundstücke zu verãußern um zu belasten.

Dem Kaufmann Josef Fahle zu Hagen ist Prokm in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschast mi einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandt mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt it

Hagen i. W., den 13. Mai 1968.

Ilsgzy

begonnen

Königliches Amtsgericht.

mm,, . . Eintragungen in das Frreisreniter. a .

1908.

Fränckel d Weber. Diese offene Handel agesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschãft ist bon dem bisherigen Gesellschafter H. R. W. Wehn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Arturo RNotarbartolo. Die an G. M. G. Ber, tollnio erteilte Prokura ist erloschen.

Ferd. Bade. Diese offene Handelsgesellschaft it aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem biz. berlgen Gesellschafter J. Freese mit Aktiben und Passiven übernommen worden und wird bon ihm unter unberänderter Firma fortgesetzt.

Borowski Æ Co. Sesellschafter: Sigismund Wojciech v. Borowski und Simon Kamioner, Kaufleute, zu n

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ma 1908 begonnen.

G. Pratj⸗. Diese Firma ist erloschen.

„Automat!“ Papier ⸗Fabrik Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Geselsschafter haben die Erhöhung des Stammkapitals der Gefelsschat um S 25 000, = also von MS 65 00, auf 125 000, beschlossen.

Ferner ist eine entsprechende Aenderung dez S5 * des Gesellschaftsvertrags sowie eine Zusatz⸗ hbestimmung zum § 3 beschlossen und nunmehr be⸗ stimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens lst die Her— stellung und der Vertrieb von Papierwaren, insbesondere von Klosettpapieren, welche unter dem Warenzeichen Automat‘ in den . gebracht werren sollen, sowie der Betrieb aller damit zusammenhaͤngenden und sonstigen Handelz⸗ geschãfte.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Alphons Baruch bringt in die Gesellschaft ein das Recht auf Augnußung innerhalb Deutschlandg einer von ihm gernachten Erfindung, bezeichnet in der Veröffentlichung des Deutschen Reichsanjeigers vom 27. Januar 1808 mit 34k. B. 47 828. Hierfür werden ihm „S6ÿI5 O00, al voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Gesellschaft für Ladenbau⸗ und eschãftsaus stattungen mit beschränkter Haftung, bor— mals Stephan Th. Mühlhaufsen. Her Gt⸗ schäfteführer S. T. Mühlhaufen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. In nuar 1808 ist der § 10 des Gesellschafts vertrage geändert und bestimmt worden:

Dle Gesellschaft wird, falls nur ein Geschaͤfts⸗ . vorhanden ist, durch diesen allein ver⸗

eten.

Eiseawerk Wilfel Filiale Samburg, Zweig niederlafsung der Aktiengeselischaft Eisenwerk Wülfel, zu Wülfel. Nach dem Beschluß der Generglversammlung vom I2. Februar I50s sol das Grundkapital der Gesellschaft um den aus nachstehendem sich ergebenden Betrag herabgesetzt werden:

a. Je M 9600. Stammattien sollen iu

S 1200, Aktien zusammengelegt werden. b. Diese 1299, 1 Aktien sollen vom Vorslande

der Gesellschaft angekauft werden. ö

,,,, . mit beschrãnkter

2 ung.

Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . ö. zu e frier rag ist am 2. Mal 1906

abge en worden.

SGegenstand des Unternehmens ist der Erwerh,

die Auenutzung und Verwertung der den Ges

ie nen. G. Mueller und E. A. W. lm n bezug auf das Starunia hon rg e ih

zustehenden Rechte, der Betrseb aller damit *

Zasammenhang stehenden Geschäfte und der Betrie

von Handelsgeschäften aller Art. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

S6 300 009,

Zum Geschäfteführer ist Ludwig Alfred Will Blürner, Kaufmann, zu Hamburg, beslellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter F. EC. Mueller und L. A. W. Blümer bringen alle ibnen aus den mit Julius Campe abgeschlossenen Verträgen zu- stehenden Rechte in die Gesellschaft als Sach. einlage ein . Anlage 1-5 des Gesellschafts⸗ vertrages). r Wert dieser Sacheinlage wird auf M 309 009, festgesetzt; hiervon werden dem Gesellschafter Mueller M 180 000, und dem Gesellschafter Blümer S 120 006 alt voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.

Die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen if Deutschen Reichs anzeiger. .

Mai 18.

A. Reinhardt Æ Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kom manditgesell⸗ schaft hat am 11. Mai 1808 begonnen. , ift erteilt an Hermann Peter Eyler, zu

ona. O. Ahr s. Der Inhaber C. J. S5. Harmg ist

5 3. Januar 19808 verstorben; das Geschäft ist don Heinrich Harms, Kaufmann, zu Samhurg, äbernommen worden und wird von ihm Unter un= veränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. Harms erteilte Prokura ist erloschen.

S. Dankert c Co. Gesellschafter: Hermann Johann Heinrich Dankert und Karl Friedrich Lusche, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1908 begonnen.

Gebr. Hartje. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bis- herigen Gesellschafter J. Hartje mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Auguft Specht * Co. Diese Firma ist erloschen.

S. de Lemos. Albert Otto Wentzen en, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein. getreten; die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.

Eduard Rirchhoff. Hermann Jobannes Paul Schmist, Kaufmann, zu Hamburg, ift als Gefelt— schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am j. Mai igos und setzt das Ge⸗ t unter der Firma Kirchhoff Schmidt ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind. de, . und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Gesamtprekura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuriften Johannes Amandus Theodor Kirchhoff und Nachman Nachmann. :

Bezüglich des Gesellschafters Schmidt ist ein 8 auf das Güterrechtsreglster eingetragen worden.

Heinr. Schmersahl. Gesamiprokura ist erteilt an Max Leopold Hermann Theodor Gewert, Her⸗ mann Amandus Götz und. Wilbelm Kruse; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich jeichnungẽ. berechtigt.

Dr. Forte & Co. Gesellschafter: Dr. phil. August Hugo Heinrich Korte, Chemiker und Apotheker, und Franz Christian Albert Fertig, Kaufmann, beide ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.

Inter nationale Milch Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Die Sesellschaft ist durch rechtekräftiges Urteil deg Landgerichts Hamburg dom 20. Dejember 1997 aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäftz⸗ fübrer H. F. EG. Everg und A. C. J. Evers.

Samburger Centralheizungsfabrik, vormals Otto Wohlang, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Geschäftsführer 5. T. CG. B. DVügemann ist aus seiner Stellung ausgeschieden; e, wen. Gustah Ruble, Kaufmann, zu Altons, iñt zum Geschäftsführer bestellt worden. .

Gustav Ruhle. Diese Firma sowie die an L. S. Cordes erteilte Prokura sind erloschen.

Beruh. Lampe. Dlese Firma ist erloschen.

Asbeftfaser · Gesellschaft mit beschrãntter Saf⸗ tung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist das Aufarbeiten

und . en von Asbest sowte An und Verkauf von zieh ern, e, . aller Art und der Ab= schluß hiermit verwandter Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt g gantz i Otzs Kehris

um Geschãftasführer o Hein ram hein, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Taschen · Gãugematten. Fabrik Guom i mit be- schrãnkter Haftung. Berichtigung: Nicht der bisherige Geschäftsführer, sondern der FKanf⸗ mann Adolf Kuenzlen, zu Mannheim, ist jum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hamburg. Abtellung für das Handelgregister.

Herbstein. 16643

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oberhessische Stuhlfitz. und Holz bearbeitungsfabrik, Etling u. Co.“ zu Jibes⸗ hausen, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Serbstein, den 15. Mai 1968.

Großh. Amtsgericht.

Hess is eh-Lichtenan. 16644 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift unte Ar. 28 die offene Handelsgesellschaft: Fröhlich 4 Wolff. Zweignleder la ssung Hess. Vichte nan. eingetragen worden. Sie Hauptniederlassung befindet in Cassel. Die Jweigniederlaffung ift am 1. Mai 1908 errichtet. Die , sind: Y Fabrlkbesstzer Salomon Fröhlich zu Cassel, gar e Dr. Richard Wolff zu Caffel. em Direktsr Karl Rösler und dem Kaufmann n Katz, beide zu Cassel, ist Gesarntprokurn

deff. Lichtenau, 13. Mai 19ũ. Königliches Amtsgericht.

Honhensalza. Bekanntmachung. , ne unserem Handelsregister B Nr. 33 ist bezũgli

er Firma „Bazar, Gesellschaft mit beschränkter g zu Argenau / heute folgendes eingetragen:

Arjt Dr. Johann Sujkowekl in Argenau ist aus dem Vorstande ausgeschicben. Hohensalza, den 13. Mai 1965. Königliches Amisgericht.

merh. &. Württ. Amtsgericht Horb. 16646 Im Handelsregister für Einzelfftmen 83 heute

3 .

zu der Firma Ftarl Kreß, Seifen u. Lichter⸗

fabrikation in Horb: Auf ö des .

ist das Geschäft nebst Firma auf feine Witwe Emilie reß, geb. Brudi, übergegangen.

Y zu der Firma. Albert Schwarz, Manun⸗ fakturwarengeschãft in Mühringen: Auf Ab⸗ leben des Inhabers ist das Geschäft nebst Firma auf seine Witwe Hannchen Schwarz, geb. Eßlinger, übergegangen.

38) Tie Firma Karl August Neher, Reise⸗ uten silien · u. Kinderwagenhaudlung in . Albrech

e Firma recht Hank, Spezerei⸗ u. Eisenwarengeschäft in Mühringen ist er n. en 16. Mai 1968. nere, Oberamtsrichter Dieterich.

Iserlohn. 16648 In das Handels cegister Abt. A ist heute folgendes eingetragen Jetzige Inhaberin der unter Ir. 501 eingetragenen Firma Carl Segenscheidt, lohn, ist die Ehefrau Fabrikant Carl Hegens kKouise geb, Wessel, in Jerlohn Uebergang der in dem Betriebe deg Seschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Grwerbe dez Geschäfts durch die Ghefrau Fabrikant Carl Hegenscheidt ist aus- geschlossen. Dem Fabrikant Carl Hegenscheidt in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 13. Mai 19608.

Königliches Amtsgericht.

Jap. Bekanntmachung. 1664

Unter Nr. 1 des hiesigen Sandelgregisters f 49 getragen worden:

Die Firma David D. O'steefe ist in Liquidation getreten. der Prokurist Alfred Buse Scotr ist als Liquidator bestellt; die Prokura des Scott ist er⸗ loschen. .

Jap, den 7. Februar 1908.

Kaiser liches Beiirksgericht.

Kniserslantern.

16649

DH. Die offene Handelegesellschaft unter del „Gebr. Preis“ mit dem Sitze zu Kaiserslantern bat sich aufgelsst, Liquibat; on ist beendet; die Firma ist erloschen.

2) Das von dem Kaufmanne Adolf Bohlander, in Winnweiler wohnhaft, mit dem Sitte daselbst unter der Firma „Jullus Ottmann Nachfolger, Jah. A. Boh lander befrießene Handels ae shaft ist, unter Ausschluß der in Geschãftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und. Verbindlichkejten auf den Kaufmann Wilhelm Heinrich Karl Bender, in Winnweiler wohnhaft, übergegangen, der dagsfelbe am gleichen Sitze unter der Firma „Julius Sti— mann Nachfolger“ weiterführt.

aiserslautern, den 15. Mai 1908.

Agl Amtegericht.

Die im Handelsregister A unter Nr. 774 ein getragene Firma „Gamma Fried länder zu Katto⸗ witz ist erloschen.

Amtsgericht Kattomitz, den 14. Mai 1908. Kattowitz, O. S8. 16763

Die im Handelsregister A unter Nr. 595 ein⸗ getragene Firma „Ludwig Schaalu jn Rattowitz ist erloschen.

Amtsgericht Kattomitz, den 14. Mat 1908. Kempten, Schwanen. (16650) Dandelsregistereintrag.

Unter der Firma Gebr. Weikersheimer be⸗ treiben seit J. Oktober I907 die Kaufleute Max und Samuel Weikersheimer in Kempten in offener Handelsgesellschaft ein Agentur⸗ und Kom missions⸗ geschaft init dem Ste in Rempten.

Rempten, den 15. Mai 1905.

K. Amtagericht.

KRönissberg, Br. Vandelsregister 16651] des stõnig lichen Amtsgerichts Adnigsberg i. Vr Am 14. Mai 1908 sst eingetragen Abteilung B

bei Nr. 12: Für die Arien SGesellschaft Brauerei Panarth ist dem Kurt Broede zu Königsberg i. Pr. Gesam sprokura mit der Befugnis erteilt, die Sesellschatt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem steslvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

bei Nr. 30; Für die Hiesige Zweigniederlaffung der Aktiengesell schaft Moskauer internationale

andelsbank ist dem Gerson Louis Schleß in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura mit einem“ der anderen Prokuristen ertellt.

bei Nr. 53: Nach dem Beschluß der General dersammlung vom 36 April 19508 ist für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „sFoenigsberger Preh. hefe und Margarine Fabrik, Aktiengesell· schaft“ der Gesellschaftgpertrag abgeändert und neu redigiert dahin:

in 8 1: Die Firma lautet jetzt Koenigsberger Preßhefe⸗Fabrik, n ,

in § 2: Der Zweck der Gesellschaft ist jetzt der Betrieb der Preßhefe⸗ und Spirituzfabrikation sowie aller in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Ge— schäfte und überhaupt von Handelsgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, fär diefen Zweck auch andere Spiritus. und Fe er rer sowie sonstige Grundstũcke für ihren Geschäftsbetrieb ju erwerhen. Die Gesellschaft darf Überall. Zweig rr lafsungen Kommanditen und Agenturen er⸗ richten.

in 5 3: Das Grundkapital soll um 640 000 4 auf 360 000 ½ durch Zusammenlegung von Aktien herabgesetzt werden. ;

in S8 4. 5, 26 Abs. 2, 39 durch Wegfall der Ueberganggsbestimmungen,

in § 12 durch Festlegung der Einberufungefrist bei den Generalversammlungen auf 21 Tage,

in § 15 durch Regelung der Vert retungsbefugnis in der Generalversammlung,

in 8 21 durch Aufhebung der besonderen Form bei der Wabl des Vorsftzenden dez Aufssichtsrals und seines Stellvertreters,

in 5 26 Abs. 1 durch Bestimmung der Fixierung der jährlichen Vergütung des Aufsichtaratz,

in § 28 durch Aufhebung der Kautionspflicht der Vorstandsmitglieder,

in § 34 durch anderweite Regelung des Rein⸗ gewinns.

dorb Ser

Lankan. 16554] In has Handelgregister Abt. A ist bei der unte Nr. 51 eingetragenen Firma P. 21. Heyn en, Lauban, am 9 Mai 1565 eingertagen worden; Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Gerhard nen ju Lauban übergegangen. Die Protura desselben ist durch den Üebergang dez Geschãfts

erloschen. Amtsgericht Lauban.

Lei pi g. 16655 In das Handelareaister ist heute ein etragen worden? I auf Blatt 13 541 die Firma l Thomas

in Leivzig: Der Verlagebuchbändler Jatoß“ bert

Emil Thomas in Leipig it Fnhaber. ((Angegebener

Geschãftszweig: Betrieb einer Verlagshuch handlung); 2 auf Blatt 13 5642 die Firma G. Serutann

Böhme in Leipzig. Der Buchdrucker Gustay

mann. Böhme in Leipnig ist Inhaber. (Inge

gebener Geschästejweig: Betrieb einer Buchdruckerei)

3) auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth * Co. in Leipzig, Zweigniederlaffung: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Reinhold Bornowsty in Berlin. Er darf die Geselsschaft nur in Gemein ; schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

h auf Blatt 13 218, betr. bie Firma Triumphator Nechenmaschinenfabrit. Gefell⸗ Haft mit beschrãnkter * in Leipzig:

8 Stammkarital ist durch Besch der Gesell⸗ schafter vom 23. April 1508 auf 350 9900 60 erhöht worden. Der Gesellschafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprolokoll von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Hegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß die Gesellschaft berechtigt ist, auch anderweite Fabrikate ähnlicher Art herzustellen und zu vertreiben. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Sind, mehrere Gefchäfts führer bestelll, so wird die Sesellschaft durch zwei Geschãfts führer oder durch einen Geschäftsführer in G-weinschaft int einem Prokurssten oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. (Alle gesetzlich erforderlichen Bekannt. e en sind im Leipniger Tageblatt zu berõffent⸗·

en);

b) auf Blatt 13 457, betr. die Firma Centrale für Milchverwertung Fr. Euwecke Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Leipzig: PFrotura ist ertellt dem Buchbalter Emil Berihoid Dito in

öbigker und dem Molkereiletter Heinrich August

ilbelm Schulje in Leiprig. Jeder bon ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftfich mit einem anderen

Prokuristen vertreten. Die Prokura des Dr. Fritz

Karl Reinhardt ist erloschen.

Leipzig, den 16. Mai 18603.

Königliches Amtsgericht. Abt. IE.

Kemo. Bekanntmachung. 16656 In unser Handelsregister B ist unter Nr. J zu der irma Westfälisch / Lirpische Vereinsbank

tienge selschaft Gielefeld, Zweiguieder⸗ lafsung in Lemgo heute eingetragen:

Der Hankdirekior Rudolf Siekmann in Herford ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Bank⸗ direktor Ernst Jacob in Bielcseld iff zum stell— vertretenden Vorstands miigliede Tirektor) Hefte fft.

Dem Kaufmann Bernhard Blanke in Bielefeid, Kaufmann Werner Hagen in Biesefeld und Kauf— mann Stefan Lütticken in Herford ist Prokura erteilt in der Welse, daß jeder derselben berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver· tretenden Vorstandsmltgliede Direftor) oder einem anderen Prgruristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma ju zeichnen.

Die den Kaufleuten Theodor Stern und Harry Alrers ertellten Prokuren sind erloschen.

Lemgo, den 11. Mai 1908.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Lippstadt. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ift beut bel der Firma Brauerei Weißenburg, Ohm Kleine, Aktiengesellschaft in Lipyn stadt, folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Gustav Malter in Lippstadt ist Kollektivprokura erteilt.

Lippftadt, den 13. Mai 19608.

Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen. (16659

Auf dem die Firma Carl Lätsch in Lobau be! treffenden Blatt 218 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute eingetragen worden:

a; Der Gesellschafter Johann Karl August Lãtsch in Löhgu ist ausgeschie den.

b. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Wil. helm Flammiger in Löbau.

Löbau, den 15. Mat 1908.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Löõdan, Sachsen. eg

In das Handelzregister für Löbau Stadt ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Julius Gãrtuer in Lõbau betreffen den Blatt 66: die Firma ist erloschen;

be. gauf dem, die Firma M. Geueis in bau betreffenden Blatt 283: die Prokura des Kaufmanns Otto Geneis in Löbau ist erloschen.

Löbau, den 16. Mai 1998.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Loburg. 16658

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma: „C. F. Volk. mann K Scherping in Lüttgenziatz“ folgendeg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige in h, Zivilingenteur und Kauf⸗ mann Hermann Volkmann, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Sermaun Volt. mgnn“. Loburg, den 14. Mai 19035. König—

liches Amtagericht. Lorseh, Messen. Bekanntmachung. (16661 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 19 bei der Firma Leonhard Guthier L von Seppenheim esngetragen: Mie Firma ist mit Ausschluß von Aktiven und

Passiven auf Karl Retzbach Übergezangen, der das

der Firma Leonhard

d, unter Inhaber Karl Retz⸗

uthier I Nachfolger,

bach weiterbetreibßbt. Lorsch, 14. Mai 1968. Großh. Amtsgericht.

Ludwigs fen, Ruein. 16662 Sandelsregifter.

Bete. Firma Albert Goenfert, offene Handels.

gesellschaft in Speyer. Die Gesellschast ist auf ;

gelöst. Das Geschift wird von dem Gefellschafter

Hermann Goepfert als Ein telkaufmann unter der bisherigen Firma vom J. Mai 1808 an fortbetrieben.

Ludwigshafen a. Rh. 4 Mai 19065.

Kgl. Amtegericht. Ludwigshafen, Rhein- Dandelsregister.

Betr. Firma Badische Anilin fabrik, Attiengesellschaft, Sauptuieder laffung in Mannheim, weiguiederlaffung in Ludwig s⸗ hafen a. Rh. Das Grundkapital ist um 15 Fd oo , erhöht und beträgt jetzt 36 C00 0650 . Durch den Beschluß der Generalersammlung vom 26. Oktober 1907 ist 5 5 Absatz 1 des Gesellschaftspertrags ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals ab⸗ geändert.

Ludwigshafen a. Rh.. 5. Mal 1968.

dil. Lia rc . Ludwigshafen, nein. 16653] . Sandelsregister.

Betr. Firma Weils Schuhwwarenhaus Zelix Weil in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., z. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, R nein. 16665 Sandelsregister.

Betr. Firma J. A. Steinebach Sohn in Deidesheim. Die Prokura des Leonkard Rärle in Deidesheim ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, R nein. Sandeleregister.

Eingetragen wurde die Firma „Nene Drogerie Alfred Scheibe“ in Ludwigshafen a. R. In. haber ist Alfred Scheibe, Drogist in Ludwigs hafen a. Rh. Geschäfttzweig: Drogen. und Chem kalien handlung und photographisch⸗ Bedarfegart kel

Ludwigshafen a. Rh., 11. Mai 1993.

Kgl. Amtsgericht. Magdeburg.

I) Bei der Firma „Braunschweigische Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft“ unter Nr. 83 des Handels⸗ registers B ist eingetragen: Die Vertretungebefuanis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ift erloschen.

2 Bei der Nr. 56 des Handelsregisters A ber- zeichneten Firma „Ziegler doch“ . eingetragen: Die Gesellschaft if aufgelsst. Liquidatoren? find die Bankiers August Liesimann und Br. jur. Hans Ziegler, beide zu Magdeburg, gemeinschaftlich.

3) Bei der Firma „Dornemann A Co.“ unter Nr. 2085 desselben Registers ist eingetragen: Die Prokura des Fritz Vohse ist erloschen.

4) Die Firma „Rud. Wennhak“ unter Nr. 1295

Firma „Freysold * Räscher“ ,

desselben Registers ift erloschen.

5) Für die Nr. S07 des selben Registers, ist dem Franz Ulrich zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

Magdeburg, den 18 Mai 19605.

Königlickes Amtsgericht A. Abt. 8

Marsberg. Sefanntmachẽnug. 16668

In unser Handelzcegister Abtellung A ist heute bei der offenen Ddandelsgesellschaftt J. Frankel zu Niedermarsberg (Nr. 17 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Alfred und Carl Fränkel sind aus der Gesellschaft auggeschieden.

arsberg, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handel sregister A Nr. 85. Neueintragung. irma Catharina Wo mmelsdorff, Meldorf. nhaberin: Kauffrau Catharina Mirgaretha

Wommeladorff, geb. Wichmann, in Meldorf.

Meldorf, den 11. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

16664 und Soda⸗

16666

16357

Nel doxsg. 16669]

Melle.

In das hiesige Handelsregister Abteilu folgendes eingetragen worden:

a. unter Rr. 19, die Firma Wilhelm Haine in Melle und als deren Inhaber der Getreidebändler Wilhelm Haine in Melle Geschäftsiweig: Mehl und Getreidehandlung am 9. Mai 1893. .

b unter Nr. 165 die Firma Auguft Wey mann in Buer und als deren Inhaber der Kaufmann August Weymann in Buer am 11. Mai 19608.

Melle, den 11. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. J. Vemmi ngen. Dandelsregiftereintrãge.

I) Firma A. Adler Nachfolger in Neuulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alexander Lauyheimer in Neuulm ein Hypothetfenvermittl ange- eschäft. Dasselbe ist auf Ableben des Kaufmann

brabam Adler in Neuulm mit der Firma . Adler

16670 ng A ist

16671]

auf seine Witwe Emma Adler übergegangen, welche das Geschäft mit Firma wieder an den nunmehrigen Inhaber verãußert hat.

2) Firma Jakob Bachmann in Krumbach. Die Firma ift erloschen.

Memmingen, den 15. Mai 1908.

Kl. Amtsgericht. MNetꝝ. Dandelsregister Metz. 16672

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 157 wurde bei der Firma „Vereinigte Niederkontzer⸗ Mineralquellen, ancienne socists des San minerales, Sese ll schaft mit beschränkter Haftung in Sierck“ heute eingetragen

Der Kaufmann Franz Kail in Slerck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden

Metz, den 15. Mar 1965.

Kaiserliches Amtagericht. Mosbach, Raden. 15518

Zu O- 3. 183 des Handelsregisters A Bd. I, betr Firma Wilhelm Brauch in Reichen uch, warde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mosbach, 7. Mal 1908. Gr. Amtsgericht. Mun chern. Danzelsregister. 16674 I. Nen eingetragene Flrmen.

I) Kaffee Versaud „Aroma“ Anna Ferber. Sitz: Mäncheun. Inhaberin: Anna Ferber, ledig, in München, Kaffeeversandgerchäft, Karlstr. 56.

2) Sausverwastung Heinrich Guggenbeimer. Sitz: München. Inhaber: Häuferverwal fer Heinrich Guggen heimer in München, Karleplatz II. Pio. kurist: Jose Ruder in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

N Terrain Gefellschaft Mönchen F ieden-⸗

heim. Sitz: München. Ju der Jeneralrersamm-

lung vom 27. April 1908 wurden Abã nderungen