1908 / 118 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

) Sch Sitz: München. Offene Handels gesell aufgelsst. Nunmehriger Allein ˖ 6 ö an * 1 Schilbers 6 München,

Spenialgeschäft für Linkrusta, Türkenstraße 30. .; . dich e, Sitz:

nn . Belschner en. 3) . Müller Æ Lerchenmüller. Sitz: München. Mönchen, 16. Mai 1908. 94 R. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. (166765 In das Handelsregister B Nr. 586 ist die Firma „Gladbacher Druckerei und Verlags⸗Gesell⸗ jchaft Fongern Cie, Gesellschaft mit be⸗ schrüniier Haftung ju M. Gladbach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bett eb einer Buchdruckerei und ein Zeitungsverlag. Das ,, bes zt n. 6. heb u Geschäftsführern sind bestellt: a. Hein

. ) Emil Hoffmans, beide Kaufleute zu

Gladbach.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaft vertrag ist am 7. April 1508 festgestellt. Das Geschäfte jahr dauert vom J. April bis zum 31. März des nächsten Jahres; das erste Geschäftsjabr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Firma ins Handel zregister und endigt am 3I. Mär 1500

Die Gesellschaft kann bis zu zwei Geschäfts führern bestellen, sind zwei Geschãftsführer bestellt, so wird . Gefellschaft nur von beiden gemeinschaftlich ver⸗ treten.

M. Gladbach, den 4 Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. II6676 In das biesige Handelgregister Abteilung A ist hente unter Nr. 450 die Firma „Kaufhaus für Lebensmittel Albert E. Schweis furth“ ju Neuß (Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschãft) ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kglonial— waren händler Albert Grich Schweisfurth zu Neuß. Neuß, den 13. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Nenstadt, Orla. 1667) In das biesige Handelsregister Abteilung A ist heüte unter Nr. 55 die Firma Benug Knabe in Reustadt (Orla) und als deren Inhaber der abrikant Paul Ernst Hermann Benno Knabe in eustadt (Orla) eingetragen worden.

Neustadt (Orla), den 14. Mai 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Nürtingen. Bekanntmachung. (16679

Im hiesigen Handelsregister wurde heute jur

irma G. W. Maurer, Bazar in Nürtingen eingetragen: 383 Ablebens des früheren In⸗ habers ist das Geschäft unter Beibehaltung der r auf die Witwe Marie Rosine Maurer, geb.

ahler, in Nürtingen übergegangen.“

Den 13. Mai 1928.

R. Württ. Amtegericht Nürtingen.

Nürtingen. Bekanntmachung. (16678

Im hiesigen Handelzregister wurden heute gelöscht nachstehende Firmen:

I Moriz Ebner in Nürtingen,

35 W. F. Kratz, Spezerei! Samenhand⸗ lung daselbst,

3) Ehr. Schmid, Spe zerei⸗ Æ Mehlhand⸗ lung daselbst,

H Simon Keim, Weinhandlung in Unter⸗ boihingen,

5) Gottiob Schaal, senior, Bauunternehmer und Steinbruchbesitzer in Nürtingen.

Den 13. Mai 1908.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Oberkirch, Waden. 16680 Bekanntmachung.

Nr. 5658. Handel gregistereintrag Abt. A O.-3. 30 S. e. Firma Michael Rouecker in Ibach“:

Die Firma ist erloschen“.

Oberkirch, den 14. Mai 1808.

Gr. Amtsgericht.

Osfenbach, Main. Betanntmachung, (16681 oöIn unserem Handelsregister zu Alli7 ist die Firma Hartmann, Noll Æ Co. ju Offenbach a. M. gelöscht worden.

Offenbach a. M., 14. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhan. 16682 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: am 14. Mai 1908

auf Blatt 40, die Firma C. A. Hiekel Nachfl. in Nothenthal betr.:

15 Der Kaufmann Ernst Robert Zöppel in Olbern⸗ hau ist nicht mehr Inhaber der 6

3 Der Materialwarenhãndler Karl Richard Albert in Großrückergwalde ist Inhaber der Firma geworden.

3) Ver jetzige Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

am 15. Mai 1908

auf Blatt 149, die offene Handelsgesellschaft Baukastenfabrik E. Reuter in Blumenau betr.:

Der Werkführer Emil Otto Reuter in Blumenau ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten;

auf Blatt 185, die Firma Max Einert in Olbernhau betr.:

Die bisherige Inhaberin Anna Marie verw. Einert, eb. Muth, in Olbernhau ist ausgeschieden und der

uchtinder Paul Hermann Eilenberger in Olbern⸗ hau ist Inhaber der Firma geworden.

Olbernhau, den 15. Mai 1808.

Königliches Amtagericht.

Osnaprũck. dr, 16684

Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der unfer Nr. 117 eingetragenen Firma C. L. Schwietering Nachfolger mit dem Sitz in Osna brück eingetragen, daß die Gesamtprokura des Friedri Rudeloff und Heinrich Tholen erloschen ist und da dem Kaufmann Heinrich Tholen in Osnabrück Einiel⸗ prokura erteilt ist.

Osnabrück, den 14 Mai 1908.

Ronigliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Harn. (16716

Im Handelsregister B ist die unter Nr. 3 ein⸗ . Firma Osteroder Stadibierbrauerei gelöscht.

Bie Firma ist übertragen nach Nr. 12

daselbst und lautet jetzt: Osteroder Stadtbier⸗ brauerei zu Osterode , . mit be⸗ a. Haftung mit dem Sitz in Osterode a. S.

Bei der neuen Firma ist eingetragen;

Iweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Bieren aller Art und jeden Ursprungs. Geschaftsführer ist Braumeister Paul in Osterode a. S5. Der Gesellschaftg vertrag vom 7. April 1908. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer da sind, durch jweli Geschäftsführer

emeinschaftlich vertreten; sie wird ferner durch jwei gr e, vertreten. Die Gesellschafterin, Lindener Aftienbrauerel, vorm. Brande C. Meyer, hat als . das von ihr unter der Firma Osteroder Stadtbierbrauerei zu Osterode erworbene Handel s⸗ , ohne Aktiva und Passiva sowie ein Nieß-⸗ rauchzrecht an ihrem im Grundbuch von Osterode (Har Bd. II BI. 85 in Abt. 1 Nr. 1238 ein- getragenen Grundbesitze nebst allem Zubehör und dem gesamten daselbst befindlichen toten und lebenden Inventar eingebracht. Der Gesamtwert dieser Sach⸗ einlage ist auf 15 009 M festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Osterode (Harz), den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. J.

Pirna. 16685

Auf Blatt 400 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die . Rostschutz farben Werke R. Otto Taube in Heidenau betr., ist heute ein · getragen worden;

Die Firma lautet künftig: Rostschutzfarben⸗ Werke R. Otto Taube, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenau. Das Handels⸗ geschäͤft ist von der genannten Gesellschaft erworben, der , , am 6. Mai 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb der bisher von dem Kaufmann Richard Otto Taube in den Handel gebrachten ‚Taubes Rostschutzfarben sowie von Farben aller Art und von sonstigen chemischen Produkten. Die Gesellschaft kann zur Erreichung dieses Zwecks auch Grundstücke erwerben, erbauen und veräußern, sich an ähnlichen Unternehmen betelligen oder sie läuflich erwerben, ferner Patente, Lijenzen oder chemische Verfahren ankaufen, verwerten und veräußern.

Das Stammkapital beträgt 2590 000 .

um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rschard Otto Taube in Hainsberg. Für den Fall der Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftaführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Von den Gesellschaftern bringen der Kaufmann Richard Otto Taube in Hainsberg das von ihm unter der Firma Roftschutzfarben⸗Werke R. Otto Taube in Heidenau bisher betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör und Aktiven nach dem Stande vom 6. Mai 908 jum Geldwert von 204 960 6 10 8 und der Betriebsleiter Christian Robert Wieprecht in Hei⸗ denau sein Geheimverfahren Herstellung eines Klebe und Farbenbindemittels sowie eines wetter festen Kalkfarbenbindemittels zum Geldwert von 45 000 S ein. Die Einlagen werden zu den an⸗ gegebenen Geldwerten auf die Stammeinlagen der Gesellschafter angerechnet.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Dentschen Reichsanzeiger.

Pirna, am 14. Mai 1908.

Das Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 166861 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatt 1967 der Firma Otto Palitzschͥ

in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz

unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗

Dem Kaufmann Friedrich Zimmermann in

C J. ist Prokura erteilt;

b. auf Blatt 2268: die Firma Ernst Färber in Plauen ist erloschen;

c. auf Blatt 2627 die Firma Syratal· Drsgerie Josef Langer in Plauen und als Inhaber der Droglst Josef Langer daselbst,

d. auf Blatt 2628 die Firma Hermann Kern in Plauen und als Inhaber der Zementsteinfabrikant Robert Hermann Kern daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Zementsteinfabrikation.

Plauen, den 16. Mai 1993.

Das Königliche Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 16687] In unser Handelsregister Akteilung B ist bei der

unter Nr. 4 eingetragenen, in Mehrhoog domi⸗

zjillerten Gesellschaft mit beschränkter Haftung

r, Milchgroßvertrieb“ folgendes ein⸗

getragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftführer Paul Giersberg zu Wesel ist als Liqui- dator bestellt.

Rees, den 9. Mal 1908.

Rönigliches Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. 16688 In unser Handelsregister A wurde heute unter

Nr. 54 die Firma Adam Steiger II. zu Reichels⸗

heim eingetragen. Inhaber? Kaufmann Adam

Steiger II. ju eichelsheim. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Handel mit Kohlen und Baumaterialien.

Reichelsheim i. S., 14. Mai 1908.

Hroßf. Se. Kum tigerich.

Reichenbach, Vogt. 16689 Auf Blatt 1075 des hiesigen Handelsregisters i

heute die Firma „Franz Reiher“ in Reichenbach,

als deren Inhaber der Dampfstraßenwalzen⸗ und

Ziegeleibesitzer Franz Hermann Reiher ebenda, sowie

daß dem Geschäͤftsführer Franz Oskar Reiher ebenda

Prokura erteilt worden ist, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Dampfstraßenwalzen⸗

und Dampfziegeleibetrieb.

Reichenbach, am 15. Mai 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Dunseldorꝗf. 166901 In unser Handelsregister wurde eingetragen:

2. bei der Firma „Otto Büschgeus Je zu Rheydt: Die Firma ist in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt und auf die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter:

1) Kaufmann Walter Büschgens,

2 Kauffrãulein Anna Büschgens, beide zu Rheydt, übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1908 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Dem Kaufmann Bernhard Otto Büschgens ju Rheydt ist Prokura erteilt.

lassung:

b. bei der offenen Handelsgesellschaft „Lennartz und Armachel“ zu Rheydt? Ben Kaufmann . . Lennartz zu Rheydt ist Prokura erteilt worden. .

Rheydt, den. 9. Mai 1908s. ;

** Königl. Amtagericht. . in das Handelsregi nn. tragungen a e er. 19808, Mai 16. . 9

Wasserwerk e, . Paul Hoffmann, nn, Gesellschaft mit beschrãnlter

Wrurgig der Gesellfcaft it ußhaven. Der Gefellschaflz vertrag ist am 11. Mal 1868 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung deg bisher unter der eingetragenen Firma Wasserwerk Cuxhaven Paul offmann, Ingenieur, betrlebenen Geschäfts, alfo Betrieb der in Cuxhaven bestehenden Wasserversorgungß anlagen Wasserwerk

Cuxhaven). 83 tammtapltal der Gesellschaft beträgt

100 000, M.

Zum Geschäͤftsführer ist bestellt; Ingenieur Franz Frledrich Paul Hoff mann zu Berlin.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Hoffmann bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Wasserwerk Curhaven Paul Hoffmann, Ingenieur, betriebene Gr dnl nebst Zubehör mit Aktlven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1808 sowie mit sämtlichen über die Errichtung, den Betrieb, Ausbau und die fonstigen Rechtsverhältnisse des Wasserwerks abgeschloffenen Verträgen dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. April 1908 ab für Rechnung der Ge. felsschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 80 000, M festgesetzt; diefer Betrag wird dem Gesellschafter als voll ein⸗ gejahlte Stammeinlage angerechnet,

Sie Selsellschafterin, Frau Albertine Frtederktke Helene Hoffmann, geb. de la Croix, bringt die ihr gegen die Firma Wasserwerk Cuxhaven Paul Hoff⸗ mann, Ingenieur, zustehende Darlehnsforderung von 260 000, S aus barem Darlehen und nicht ab⸗ gebobenem Gewinn ein; dieser Betrag wird der Ge⸗ sellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗

gerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Cuxhavener Tageblatt.

Georg Frerichs“ Fischhallen, Cuxhaven, Zvoeigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Geestemũnde.

Inhaber: Georg Hinrich Diedrich Frerichs, Kauf⸗ mann zu Geestemünde.

; Das Amtsgericht Ritzebüttel.

St. ÆBlasien. Handelsregister. (16692

Nr. 4087. Zum Handelsreglster B ist zu O. 3. 2, Firma „Gewerbehalle St. Blafien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in St. Blasien ein getragen worden:

Der Geschäftsführer Johann Weißenberger ist verstorben; statt feiner ist Albert Vogel, Uhrmacher in St. Blasien, zum Geschäftsführer bestellt.

St. Blafien, 13. Mai 19083.

Gr. Amtsgericht.

Schandau. . Auf Blatt 107 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Clemens Einer! in Schandau betreffend, ist heute das Ausscheiden deg verstorbenen Kaufmanns Herrn Alfred Clemens Eißner und die Witwe Frau Luise Anna Eißner, geb. Poock, in Schandau als neue Inhaberin eingetragen worden.

Schandau, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schotten. 16693

In unser parle ine, A wurde bei Nr. 2 ein⸗ gefragen, daß sich die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Heß Söhne iu Schotten am 1. Mai 1908 aufgelöst hat, daß Adolf Heß zu Gießen nun—⸗ mehr Alleininhnber dieser Firma ist und daß die Niederlassung nach Gießen verlegt wurde.

Schotten, den 13. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwei dnita. 16694

Im Handel tzregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Dampfziegelei und Dach⸗ stein fabrik Texas, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schweidnltz eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Tonwerke Texas, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Schweidnitz. Nach dem Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. April 1908 ist das Stammkapital auf 70 000 S erhöht.

Schweidnitz, den 13. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 166951

Im Handeleregister ist auf Blatt 506 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Josef Sebek c Sohn mit dem Sitz in Sebnitz. Gesellschafter sind der Schneidermeister Jesef Sebek und der Damenschneider Georg Walter Sebek, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. März 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftsjweig: An⸗ fertigung, sowie An, und Verkauf von Herren, und Damengarderoben.)

Sebnitz, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tettnang. (16696 K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister wurden gelöscht die Firmen: Bernhard Kiem in Friedrichshafen, Johann B. Malang in Nonnenbach und Th. Epple in Friedrichshafen.

K Aenderung wurde eingetragen bei der rma:

E. Sauter Æ Cie in Friedrichshafen: Der Teilhaber Leander Schildknecht ist am 27. April 1908 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Karl Schweikert, Küferei u. Weinhandlung vorm. Aug. Epple in Friedrichshafen Die Witwe des seitherigen Inhabers, Josefine Schweikert in Friedrichshafen, führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Neu eingetragen wurde am 7. Mai 1908 die Firma: ax Forster in Tettnang, Inhaber Max e ö des Gasthefs zum Lamm und

etzgermeister daselbst.

Den 15. Mai 1908.

Aimterncäher Scart. Tilsit. Bekanntmachung. 16697]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 775 die Firma „Georg Fenklies“ in

162731 Ra

Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kenklies in Tilsit eingetragen.

Geschaftejweig: Handel mit Kolonialwaren.

Tilsit, den 14. Mai 19908.

Königliches Amtsgericht. Verdingem. Bekanntmachung. 66g

In unser Handelsregister B 14 sst heute bei der Nheinischen Dampftessel · und Maschinenfabrit Büttner Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen eingetragen:

Das Stammkapital ist um 50 000 S erhöht und betrãgt nunmehr 1501 000 .

Kommerzlenrat August Büttner hierselbst hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und es ist an seiner Stelle Kaufmann Ewald Gaertner hierselbst um Geschäftsführer bestellt.

Uerdingen, den 13. Mai 1968.

Königl. Amtegerich Villingen, Raden. Handelsregister. 16699

8 das Handelsregister Abt. A wurde heute * getragen:

Unter O.⸗Z. 242: Firma Wilhelm Ot in Villingen. Inhaber Wilhelm Ott, Bierbrauer in Villingen.

Villingen, den 13. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. Villingen, RKadem. Sandelsregifter. 16700 . das Handelsregister Abt. A. wurde heute ein⸗ getragen:

Zu D.⸗3. 113: Firma Raver Heine und Sohn in Vöhrenbach. Die Firma ist in X. Deine Æ Sohn geändert.

Villingen, den 14 Mai 1903.

Großh. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. (16701 . Württ. Amtsgericht Waldsee.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Johann Schlipf, Spezerei⸗ r gurzwarenhandlung in Wasdsee, ge ;

Den 15. Mai 1908.

Amtsrichter Dürr.

Weinheim. 16702

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O3. 2235 wurde eingetragen: die Firma „Granitwerke Semsbach Johann Rüth II. Æ Reinmuth“ in Hemsbach.

Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1908 begonnen und ihren Sitz in Hemsbach hat, sind: Johann Rüth IL, Stein metz= melster in Hemsbach, und Friedrich Reinmutb, . mann in Heppenheim. Angegebener Geschäftszweig: , . Granitwerks und Handlung mit Steinen aller Art.

Weinheim a. d. B., den 15. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Weinsberg. (16703 CK. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist eingetragen werden:

. a. am 14. Mai 1908.

I) Die Firma Ludwig Raster, gemischtes Warengeschäft in Neulautern, Inhaber: Ludwig ster, Kaufmann in Neulautern.

2) Zu der Firma Karl Ankenbrand, Stock u. Schirmgeschãft u. Galanteriemarenhandlung in Weinsberg. Auf Ableben des Karl Ankenbrand, Drehermeisters, ist die Firma auf die Witwe Marie Theresia Ankenbrand, geb. Lang, in Weinsberg über= gegangen.

3) Zu der Firma Fritz Kircher, gemischtes , in Neulautern: Die Firma ist erloschen.

4 Zu der Firma Albert Grünwald in Affaltrach: Die Firma ist erloschen.

b. am 15. Mai 1908.

Zu der Firma C. Biber, Spiegel⸗ Glas n. Porzellanhandlung in Weinsberg: Auf Ableben des Karl Biber, Glasermeisters in Weinsberg, ist die Firma auf die Witwe Karoline Biber, geb. Klaut, in Weinsberg übergegangen.

Oberamtsrichter Wurst.

Westerland. (16709 Im biesigen Firmenregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Burkhardt Schallich Westerland“. Persönlich haftende Gesellschafter: Sötelier Hermann Friedrich Burkhardt und Hotelier Sskar Alfred Schallich in Westerland. Zur Ver, fretung der Gefellschaft, welche am 1. Januar 15068 begonnen, ist jeder Gesellschafter berechtigt. Westerland, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Würzhurg.

Felix Girard Æ Co., Filiale Würzburg, off ne Handelegefellschast mit der Hauptniederlassun in Cognac Frankreich).

Die Firma lautet richtig, wie folgt:

Felix Girard Eo. Jules Bellot 4 Co. Suüucers Filiale Würzburg.

Würzburg, 11. Mat 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würnburgzg. Ib Süddeutsche Speditions. und Schiffahrtz Gefellschaft mit beschräutter Haftung in Li⸗

quidation zu Würzburg. Jung wurde Rudel

(Ibsoh

An Stelle des Conrad Schoeppler, Kaufmann in Mainz, als Liquidator bestellt.

Würzburg, 12. Mai 1998.

Kgl. Amtzgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. (lb og

Portland Cement Fabrik Karlstadt am Main, vorm. Ludwig Roth, Art uengesellschat in Karlstadt a. M

Gemãß Beschluffes der Generalversammlung bon

2. Mai 1968 sind an die Stelle der in 531 Ab. Ziff. 2 des Gesellschafts vertrages für die Belamt, mnachungen der Gefellschaft bestimmten Münchens Allgemeinen Zestung die Münchener Neuesten Nachrichten in München“ getreten. Würzburg, 12. Mai 1998. Ka. Amisgericht Würzburg, Reglsteramt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. TyVol in Charlottenburg

Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlegt⸗ .

Würzburg.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 118.

Der Inhalt dieser Heilage, eichen. Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr, nkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Gelbstabholer auch du

ilhelmstraße 32,

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche Expedition *. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

2 ereins⸗ G *, * w ,.

für das Deutsche Reich. on. ius ch

eutsche Reich eint in der Regel täglich. Der ig., 2 ertlonspreis für den Raum einer Druckjeile 80 3.

Daz Zentral ⸗Handelsregister für das r,, 180 für das n

1908.

Mufter⸗ und Börsenregistern, der Ucheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ 2 besonderen Blatt unter dem ö

itel

r. jelne Nummern kosten 20 3.

Gtantganzeigers, SW. Peter Müller in den Vorstand gewählt ist, ferner

Handelsregister.

würzburg. . Joseyh Sauckel in Würzburg. ) 1 ist erloschen. Würzburg, 12. Mai 1868.

Kgl. An iger c Würiburg, Registeramt. würzburg.

8 16710

Leonhard Burlein in ,

I Die offene Handelsgesellschaft ist infolge des am 12. Mai 18998 erfolgten Ausscheidens des Gesell⸗ scafters Franz Burlein, aufgelbst.

3 Das Getreldegeschäft ist mit der vorstebenden Flima auf den Kaufmann Otto Burlein in Würz- karg als Alleininbaber übergegangen.

Würzburg, 13. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht Würiburg, würzburg.

ohann Aug in Würaäburg.

le Firma ist erloschen.

Würzburg, 13. Mai 1908.

Kal. Amtsgericht Wür burg,

Würzburg.

Richard Kirchner, offene Sandelsgesellschaft in Würzburg.

J Richard Kirchner ist vom 14. Mai 1908 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) . Prokura seiner Ehefrau Glise Kirchner ist loschen. 9 ir zburg, 14. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht Wür;iburg,

(16706

Registeramt. 16707]

Registeramt. (16711

Registeramt. (16712 Joh. Bapt. Lampert in Würzburg. Vor⸗ stehende Firma ist auf den Wachswarenfabrikanten Farl Lampert junior in Würzburg übergegangen. Würzburg, 14. Mai 1893. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zeller eld. 16713 Im hiesigen Handelsrégister Abteilung A Nr. 246 ist beute eingetragen die Firma Alwin Schulz mit Niederlaffungsort Zellerfeld und als Inhaber deiselben Drogist Alwin Schul in Zellerfeld. Zellerfeld, den 16. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

vwickaun, Sachaen. 16714

Auf Blatt 1914 des hiesigen Handelsregifters, die Firma Franz Winkler hier betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Die Firma lautet künftig: Franz

inkler, Inh. Otto Schmidt. Fran lbert Rinkler ist ausgeschleden. Der Landwirt Franz Stto Schmidt in Stollberg ist Inbaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschãfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Zwickau, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

xvitæa. lis? 16

Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma Friedr. Arthur Müller in Thalheim. Gesellschafter sind der Kaufmann Frinz Arthur Müller in Thalheim und ver Schlesser Karl Friedrich Müller daselbst. Die Ge⸗ selsschaft ist am 5. Mal 1908 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftsjweig: Strumpffabrikation.

Zwönitz, den 14. Mai 1808.

Königliches Amisgericht.

Güterrechtsregister.

Rärwalde, M. M. Der Gutgzmeier Stephan Theodor Emil Boese und deffen Gbefrau, Emilie Marie geborene

16772

zu Voigtsdorf haben durch notariellen vom 2. Mai 1803 das sämtliche gegen ˖ wärtige' und jukünfstige Vermögen der Frau für Vor⸗ beballsgut erilärt mit der Maßgabe, daß die Frau weder aus den Einkünften ibres Vermögens noch aug dem Ertrage ihrer Arbelt oder eines von ibr selbständig betriebenen Erwerbzgeschäfts dem Manne zur Beftreitung des ehelichen Aufwandes Beitrag iu leisten hat. Eingetragen unter Nr. 8 des Güter⸗ techtzreglsters am 9. Mai 1908. Amtsgericht Bärwalde, N. Mark.

Genossenschaftsregister.

Barmen. 16717]

In unser Gnossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 2 bei dem Kreditverein der Schreiner und dolzarbeiter Jnnung eingetragene Genossen en mit beschränkter Haftpflicht in Barmen

ngetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April I9os ist die Genossenschaft aufgelöst.

Zu Liquldatoren sind ernannt:

IN) August Dreßler,

2) Karl Hoppe, beide Schreinermeister hier.

Barmen, den 9. Mal 1908.

Königl. Amtsgericht.

Bergen, Rügem. 16718

Zu Nr. 10 des Genossenschafts registersz: Länd⸗ liche Spar und Darlehnskaffe eingetragene Genoffenjchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laucken ist heute eingetragen:

Der Bauerhbofpächter Ludwig Hahlbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Schulz. n

12a.

Bauerhospächter Karl Knaak in Lancken in den Vor⸗ stand gewählt. ; Bergen a. R., 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

nriesgen, Westpr. 16719

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wittenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ·

beschränkter Haftpflicht zu Wittenburg, West

preußen, Kreis Briesen, eingetragen worden, daß die Ansiedler Fritz Kamp und August Frevert aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Ansiedler August Kästingschäfer und der Landwirt Fritz Hofmeister getreten sind. Briesen, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Chemnitrꝛ⸗. 15938

Auf Blatt 50 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Gemein- nütziger Spar⸗ und Bau Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Siegmar eingetragen und folgendes verlautbart:

Daz am 16. April 1808 festgesetzte Statut befindet sich in Urschrift bei den Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Kleinwohnungen und deren Vermietung und Verkauf an die Genossen sowie die damit im Zu⸗ sammenhang stehende Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, ingleichen die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genoffen und solcher augwärtiger Arbeitnebmer, die für in Siegmar befindliche Betriebe in Arbeit stehen und die durch Spareinlagen später Genossen werden wollen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt drei⸗ hundert Mark. Die Genoffenschaft wird durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied vertreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekauntmachungen werden in der Weise unterzeichnet, daß der Vorsitzende oder seine Stellvertreter und ein zweites Vorstands mitglied der Firma der Genossenschaft den Zusagtz: Der Vorstand“ und ihre Namensunterschriften bei= fügen. Sie erfolgen im Chemnitzer Tageblatt‘, in der Volksstimme und im Wochenblatt in Siegmar. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollzieben, daß unter die Firma die Worte , der Aufsichtsrat! und der Name e, n n. oder seines Stellvertreters gesetzt werden. ;

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Der Gemeindevorstand Max Klinger in Siegmar, als Vorsitzender. der Fabrikbesttzer Max Lindner, da= selbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der prakt. Arjt Dr. med. Richard Otto Kanold, daselbst, als Schriffführer, der Kaufmann Max Thurm, daselbst, aĩg Rafsterer, der Former Max Graupner, daselbst, als Beisttzer.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Mai 1908. 16720

Dülken. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Central Mol- kerei Born Bracht, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Bör⸗ holz eingetragen, daß Bürgermeister Kraemer und Heinrich Imkamp aug dem Vorstand ausgeschieden und Ackerer Till mann Büttgens ju Natt bel Breyell und Ackerer Heinrich Stroetges ju Börbolz bei Schaag in den Vorstand gewählt worden sind. Zum Vereingvorsteber ist das bisherige Vorstandsmitglied Josef Nisters ernannt.

Dülken, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. (16721

In das Genossenschastgregister ist beute bei der Genossenschaft Borschuß ⸗Verein Eschwege e. G. m. u. Sp. in Eschwege Nr. 4 eingetragen worden:

Der seitherige Direktor Friedrich Saame ist als solcher wiedergewählt, der Kaufmann Conrad Lieber knecht als Kafsierer neugewäblt und jwar durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1908.

Eschwege, den 14 Mai 180. .

Tönigliches Amtegericht. Abt. II. Esslingen. &. Nmisgerschi Eßlingen. I6722

Im Genossenschaftsreglfter wurde beute ju dem Cousum. Æ Sparverein Eßlingen, eingetra gene Geuosfenschaft mit beschrãnkter Vaft⸗ pflicht in Eßlingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Nobember 1957 wurde eine teilweise Abänderung des Statuts beschlossen:

Gegenstand des Unternehmens ist

a. den Mitgliedern gute und unverfälschte Waren jum Tages presse gegen sofortige Barzahlung ju her⸗ schaffen und ibnen hierbei Gelegenbeit zu geben, Er—= sparnifse ju erzielen. Seinen Zweck sucht der Verein zu erreichen teils dadurch, 3 er Waren im großen einkauft und im kleinen an feine Mitglieder abläßt oder felbst Waren herstellt und verkauft, teils da⸗ durch, daß er mit Gewerbetribenden und Kaufleuten Verträge abschließt, wodurch diese sich verpflichten be Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Barjahlung enen beflimmten Rabatt an den Verein zu gewähren;

p. den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeltern ju geben. Der Verein nimmt iu diesem Bebufe von seinen Mitgliedern auch Spar⸗ einlagen gegen Verzinsung an.

Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein der

Eßlinger Zeitung, der Schwäbischen Rundschau und der Schwäbischen Tagwacht. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Verzffentlichung in demselben unmög⸗ Iich werden sollte, genügt die Veröffentlichung in den belden anderen Blättern.

Dag laufende Geschäftsjahr geht bis 30. Juni 1908, von da aw beginnt das Geschäftsjahr am 1. Jult und endigt am 30. Juni.

Den 15. Mai 19038.

Stv. Amtsrichter Gußmann.

Guhran, Bz. RKreslan. (167241 Bei der Spar und Darlehnskaffe, E. G. m. u. S., in Sallschütz, Nr. 19 unseres Genossen⸗ schaftgregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Max Wiedemann ist Arthur Schneider in Graben als Vorstands⸗ mitglied getreten.

Guhrau, den 11. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Hayman, gehles. 16726

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bielau'er Darlehnskasfenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bielau Nr. 5 des Registers folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilbelm Wenzel ift der Hausbesitzer Gustav Gottschling ju Sber⸗Bielau in den Vorstand gewählt.

Hahnau, den 12. Mai 19808.

Königliches Amtsgericht. neide, Holstein. Bekanntmachung. 16727

In das Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Aũgemeinen Konsumverein für Heide und Umgegend, e. G. m. b. H. in Heide folgendes eingetragen worden:

se S5 68, 75, 76 des Statuts sind durch Be— schluß der Generalversammlung vom 21. Mär 18908

abgeaͤndert.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Heide, den 9. Mai 1908.

Ain licher ntegerict. Hofgeismar. 16728

Nr. 5 Gen.⸗Reg. Kirchspiel Liebenauer Darlehuskassenperein, e. G. m. u. D. zu Liebenau: An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ nr, Bürgermeisters Otto Wittmer zu lebenau ist der Bäckermelster Wil helm Diederich zu . als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.

Hofgeismar, den 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Jever. ͤ 167291

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. J: Hengsthaltungsgenossenschaft Süd⸗ liches Jeverland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Accum.

Gegenstand des Unternehmeng: Verbesserung der Pferdejucht durch Erwerbung bejw. Pachtung ge⸗ eigneter Dedhengste und Verwendung derselben jur Zucht. Haftfumme: 50 46. Höchstzahl der Ge⸗ schãftsanteile: 5.

BVorftand: Hinrich Pielstick, Landwirt zu Sillen stede, Georg Schipper, Landwirt iu Langewerth, Hinrich Duden, Landwirt zu Wulfswarfe.

Das Statut datlert vom 18. März 1908. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft im Jeveischen Wochenblatte. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. August bis 31. Juli.

Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Jever, 5. Mai 1898.

Großherzʒogliches Amtsgericht. I. Kirchheim u. Teck. (15951 . Amtsgericht en u. Teck.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 25 wurde am 12. Mat 1908 unter Nr. 10 bei der „Metzgergenossenschaft Kirchheim, r . Genoffen chaft mit unbeschrãnkter Oaftpfl cht⸗ in Kirchheim eingetragen:

Vorstandsänderung: .

m Rarl Huber, zum Tyroler in Kirch⸗

eim. Neugewãhlt: Johannes Eitle. zur Linde in Kirchheim. Landgerichts rat Wider. (5179

Koblemꝝ.

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 bei der Bau⸗ und Erwerbsgenossen⸗ schast Arbeiterhaus eingetragene Geuossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen: .

An Stelle von Ahlscheid und Schiel sind Georg Wilhelm Pfelffer, Gewerkschaftsbeamter, und Josef Kemmer, Schneider, beide ju Koblenz, in den Vor⸗ stand gewählt.

Abänderung des 5 38 des Statuts:

Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Koblenzer Generalanzeiger, sondern in der Rheinischen Zeitung zu Cöln.

Koblenz, den 9. Mai 19938.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Koblemn. 167301

Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 36 bes der Ein und Vertaufsgenossenschaft der Maler und Anstreicher eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Saftpflicht in goblenz heute eingetragen, daß Friedrich Kaul aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

daß die Satzung dahin abgeändert, daß die Ver, öffenilichungen der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft fär die Folge nur durch das Genossenschaft⸗ liche Korrespondenjblatt zu Berlin zu erfolgen haben. Foblenz, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Krenunburg, Ostpr. 177311

In unser Jenossenschaftsreglster ist bei der Ge⸗ noffenschaft Moltereigenofsenschaft E. G. m. u. S. Pompecken Kreis Pr. Eylau, folgendes . worden: ⸗—

er Besitzer Gustab Reiter ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an die Stelle des Vorsitzenden im Vorstande das bisherige dritte Vorstandsmitglied, Besitzer Julius Ar kermann⸗Pompecken getreten.

Der Besttzer Karl Neumann ist als drittes Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

streuzburg, Ostpr. den 11. Mai 19808.

Königliches Amtsgericht.

KRünelsamn. . Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskasfenverein Altkrautheim, e. G.

m. u. O.

An Stelle des Schultheißen Frey in Altkrautbeim ist als Vorstandsmitglied gewählt worden Georg Heckmann, Bauer daselbst.

Vorsteher ist jetzt Josef Ehrler, Stiftungspfleger in Altkrautheim.

Den 14. Mai 19038.

Amtsrichter Buri.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [16733

In das Genossenschaftgregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist heute bei der Liener Mühlengenossen schaft, e. G. m. n. H. in Liquidation zu Liener“ eingetragen;

Die Liquidation ist beendet und die Vetretungs⸗ befugnis der Liguidatoren erloschen.

1908, Mai 7.

Ludwigshafen, Rhein. 16734 Genossenschaftsregister.

I) Betr. Landwirischaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter dastpflicht in Kleinbockenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1998 wurde 836 des Statuts dahin abgeändert, daß länftig die Veröffentlichungen im Rationellen Landwirt“ zu er⸗ folgen haben. Heinrich Weber J. und Georg Wil- beim Schwinn sind aus dem Vorstande ausgeschieden, neugewählt wurden Johannes Fischer Y., Landwirt in Kindenheim, und Friedrich Wilhelm Schwinn, Kaufmann in Kleinbockenheim.

I Betr. Spar und Darlehens kasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft pflicht in Iggelheim. An Stelle des Friedrich KWildermuth wurde der Schlossermeister Jakob Schwarz in Iggelheim jum Vorstandsmitglied gewählt.

I) Betr. Eypsteiner Darlehenskassen verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Eppftein. An Stelle des Philipp Bunn If. wurde der Landwirt Johann Jakob Magin in Eppfiein jum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 18608.

Kgl. Amtsgericht.

Lad wi gahasen., Rhein. (16735 Genossenschaftsregister.

1) Betr. Spar und Darlehens kasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Dastpflicht in Großtarlbach. S 36 Abs. HI der Statuten wurde in der Generalversammlung vom 25. April 1908 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Rationellen Landwirt.

I Betr. Spar und Darlehenskassen. Verein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãntter , in Hochdorf. An Stelle der Vor. ssanbsmitglieder Michael Krämer II. und Mathäus

utter wurden Peter Magin, Ackerer, und Peter

esser, Zigarrenmacher, beide in , gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1808. é

Kgl. Amtsgericht. Lud wigahafen, Rhein. Genossenschaftsregister.

I) Betr. Landwirtschaftliche Bezugsgenossen · schaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht in Böhl. An Stelle des Vorstandamitglieds Jakob Dick wurde der Telegraphist Peter Konrad III. in Böhl gewählt.

) Betr. Landwirtschaftlicher Consumwerein. eingetragene Genosseuschaft mit unbeschrãnlter Haftpflicht in Affenheim. An Stelle des Vor⸗ fla. doSmitgliedz Georg Hartmann wurde Johannes Haß III. Ackerer in Assenheim, , .

Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Lud vi gshaten,. Rhein. (167371 Genossenschaftsregister.

I) Betr. Landwirischaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãn ker Haftpflicht in Affenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1908 wurde §z 36 Abf. I der Statuten geär dert. Die Bekannt n,. erfolgen nunmehr im Rationellen Land⸗ wirt.

27 Betr. Spar⸗ und Darlehens kasse, eing e⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saft⸗ pflicht, in Mußbach. Durch Beschluß der General berfammlung vom 3. Mal 1908 wurde 5 36 Abt. II der Statuten geändert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nunmehr im Stadt ⸗An eiger zu Neustadt a. H. und im Rationellen Landwirt zu Landau.

Ludwigshafen a. Rh.. 11. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht.

(167321

(167361