Nauh. sã ure Stett. Cbamotte
Neytun Schi N. Bellev. i. E. Neu Grunewald Neu · Bestend à. de. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg.
Neue Phot. Ges. N. Han av. T. i.. Neuß. Wag. i. q. Niederschl. Elekt
Nitritfabrik ... Jord. Eiger
do. V. do. Jute⸗S. V
do. Gummiabg.
Chem. Z. .
St Po, 16. * 9. . Cöka. Gaz u. Cl.
Glas · N Schalke Slauzig. Zucker Glüdauf V.. A. Görl. Eisenbb. Höri. Masch. kv. 8 HGreyp. Werke . Grevenbroich Gritzner Masch. l Gr. Licht. v ab. ;
Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelbe
alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Rr. 5Ul-18000 dläg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau do. Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brüdb.
do. Brgw. do. l Harp. Brgb. G. 1. fr. Verk
ö —— 2—
—
Stodiek u. Co. toöhr Kammg. ! Stoewer Nãhm. ] Stolberger Zink 1 Gebr. Stllwck. V Strlỹ. pl. S. P. Sturm Falzz Sudenburg.
Sdd. Imm. GM
—* 7 5
132.906 IG gobz G 63, 19G 120. 00 et. bz G
.
Gont. Wasserw. 103 4 1034
— O0 —
= =
ͤ
** we
ö 3 n]
rt . e. , m . ü . ü ö R R —y
. 22 a ,: cen — — — — —— —— —
ü — — 232
— DQ 2
—
8 — 28 0 O0 —
2
de
— S . C — — 1
T
6
22
Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schoͤnh. do. Nordest. do. Rud · ohth. do. Sudwest . do. Witzleben. Teut. Mish Thale Eis St. . Do. do. Vr
C D 0 3 38787
83
8
— — r
25 X *
** * 2
be m- 821 8 —
do. Linoleum 1 G64 98 102 4
* ö 872 — *
218
21
Dee, ee / / ö 8
5 w 7
X — 8
do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
Nordfee Dyffisch.
Nůrnb. Hwerk. W. I DObschl. Eilb. Bd Do. G. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem.
ö.
— *
S0
Donners marckh. . do. do. Dorstfeld Gew.. Dorim Bergb etzt Gewrk. General 105 4
do. Union Part. 1105 — 101005
5 5
— —— de =
=
*
c —
do. artm. Masch
& QQ O SS I -
28
28 —— —
ö 12
arzer W. Au. B asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. Hein, Lehmann 11 Heinrichs hall. .9
— do
— do de =
E .
. , = . m w w
—
er r r . . .
t ch Eisenh. Silesia
1821
—— — 1810 — C CO O — — O de e
Dpp. Port Zem. 14 Srenst. u. Koppel 16 Os nahr. Kupfer
erbrand Wgg. l; ermannmühl.
— —
ildebrand Mhl z Ulgers Herzink. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw. osch. Eis. u. St. örter ⸗ Godelh. do. Vorz . Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. 2 ohenlohe⸗Vke. do. i. fr. Verk. gelben Cen ;
Erdmann d. Sp. Felt. u Guill. / 68
do. do. ensb. Schiffb. .
—
do. Chem. Fabr. u. d. Id. Baup B 8 — 36 Papierf.
V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Chrl. Br. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfagl.
do. Frank. Echu do. Glanzsto
afsage abg... aucksch, Masch. V. A
do. A.
Peivers u. Cie.
Petersb. elktr. Bl. V
do. i . ön. Bergb. m G
Planiawerke .. Ylauen. Epitzen
O =S O S o s
- r r = . . .
r . .
do. unkũndb. 13 Georgs⸗Marienh.
do. uk. 1911 Germ. Br. Irtm.
Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. Gef. f. Teerverw. Gõrl. Masch. E. G. E. P. Goerz, Oyt.
Anst. unkv. 18 agen. Text. Ind.
= . . m
173. 56a, 4b 193, 00 et. bz
— — — — 8SS8] 1189
Pof . Sprit. . G. reßfvanunters. 0
Rauchw. Walter 9 9. Rapsbg. Spinn. 3 16 4 Reichelt, Metall 19 14 Reiß u. Martin 5 6 Rhein ⸗Nassau . 26 Jh. A.-G. Brk. Brgb. u. Briketf do. Chamotte . do. Neta herg.
V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smpr. Topp do. Thur. Met. do. Zypen u Wiss. Viktor. Fahrrad
Vogel, fer =
owaldts werke. ) 59 et. bʒG sastener Gew. üttenh. Spinn. n . M..
Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. aensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
Handel sg. 5. Grndb Harp. Bergb. kv.
d d . D ü m m . r = . . r m m 1
SSœoce I S- I
Pi Met. bz G
.
do.
BVoigtl. u. Sohn Voigt u. Winde z Vorw.. Biel. Sp. 9 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Ʒahrr Warsteiner Grbh. Rffrw. Gelenk. 19 Wegel. u. Hübn. 19 Wenderoth .. 5 Wern sh Kammg 7
do. Spiegelglas do. Stah werke do. i. fr. Verk. do. W. Induf do. Cement. J. Rh Wstf. Kalkw Sprengst. 14 Rhevdt Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. . 12 Vor · Akt. 1 S Riehm Söhn. Rolandshütte . C0
O
do. 50g enckel · Beuthen encktel· Wolfsb. z ibernia konvy. o. Ins 155) do. 1903 uv. 14 1094 irschberg. Leder 193 4
order Bergw. 1034 Eis. u. St. 1994 ohenfels Gewsch. 193 waldi · Berke 163 az ästener Gewerk 19024 Ittenbetr. Duisb 199 * Ilse Bergbau effenitz Kaliwerke 192 aliw. Aschersl. . 1099 Fattow. Bergb. 109 37 Königin Mar enb. 10 45
do. König Ludw. König Wilh. uk. 10 1994
.
Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 KRiguser Spinn. 9 Köhlmann St. 18 Koͤlsch , 8
po. do. St Pr. 20 Rönig. Marienh. St. A. abg. .
Dre, e, dr, r . r r r . .
OO COO
209 00 et. bz G6
Tudwig Wessel Westd. Jute p. Westeregeln Alk.
Do. V. Akt.
Westfalia Cem. KWestf. Draht. J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer..
do. i. fr. V. 1I6,⸗5 Ca, 10bz h. Rosenth. Prz 20 z
osttzer Brk-· W. 14 14 do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Fütgerswerke. 911 Sãch BöhmpPtl. 12 Sãch . Cartonn. 19 Sãchs. Guß Dhl. 20 2
do. Walzmühle
Kznigsborn Bg. 1 KRönigszelt Porz. lj Kʒrbis dorf. Zuck. Gebr. Körting.
Arthur Koppel. Koftheim Cellul. 18 Fronprinz Met. 27 Sb. rũger u. C. I9g Fruschw. Zuckerf. 12 Fupperbusch... Kunz Treihriem. Kup erw. Dtichl. Kvffhãuserhütte Lahmeyer u. Layy, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer daurahũtte ; 12
Seder Ev u. Str 19g deipzig. Gummi 19
Werkzeug 29 See poldgrube .. 7 Leopoldshall ..
168. 09 et. bB
ut 19g 165 1.
Wiesloch Thon. Wilhelms bütte . Wilke, Vorz . A. Wilmersd · hg. S. Wiß ner, Met. Witt. Glashůtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. ? Wrede Mälzerei Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. ellstoff· Verein ellstoff Waldhf.
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch. Atl. Tel. . 1099 St Nied. Telegr. 100
AUccumulat. unt. 12 Acc. Boese u. C A.-G. f. eee. z
do. o. A.-G. . Mt. Ind. Adler, Prtl.- Zem. ltalim · Rennen
Gebr. Körting .. 103 41 ried. Krupp. . . 1004 1. uslmann u. Ko. 1034 71.1.
Ko. 103 41
Sãch Kbst· db. ĩß Saline ah ng]
Sa, T TT. e, n i- = .
Lahmeyer u. Laurahũutte unt. 10 1094 10031
o. dederf. Evck Leopoldgr. uk. 10 10 4
. 5 *
*
Saxonia gement 19 Schedewitz
8 ö d
1. alm n
—
d, e e 3 zob 3 n. e Hill ent 1; Louise Tiefbau.. dudw. Lõwe u. Ko. Nagdb. Allg. Gas 103 Magdeb. Den z 1064
unk. 13 1634 Mannesmannr. 1 Mach Breuerntlz 1955 1 Ha Bergbau. iG d 1. Schwerte 103 4 j ) 1 1
2
Se SS, S = S J Co, ,
x 2 — 0
X 2 C C r
Schleꝭ Bgh. Zink do. St.- Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u Gasg.
do. Kot lente
Ko. 100 4
Linge Schuhshr. dw. Lõwe u. Co. I Lothr. Zement. do. Eis — 273
gouise Tief. Et. P zuckau u. Steffen Lubecker Masch. : Luneburger K. Mãrk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk
do. Mühlen Nalmedie u. Co. Mannesmgnnr. Narie, kon. Bw. Narienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin Breuer
do. Port Zmtf. Schloßhs. Schulte o Schneider onebeck Met. Schön. Ʒried. r Schönh. Alleei. Schöning Eisen.
Mir u Genest uk 1I 192 4 ont Cenis. 193 NMülh. Bergw. 1041 Müsdangend url l 1gg 4 Reue Bödenges. iM]
Hermann Schott
chombg. u. Se. Alsen Portl.un
Schub. u. Salʒer Schugert, Elktr.
ritz Schulz ju Schulz⸗Knau Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rsd Seebck. chffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffertu. Co
6
Rdi. Fohlen. ul 12 183311
Aschaffb. M. Pay. do. do.
Sec : 6 8
— — — O CO RO 2
Eisen Ind. 190 41 do. Kokswerke 193 4 do. do. unk. 101044 Orenst. u. epre r fe f
— —
do. do. Berl. H. Kaiserh. 99
do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Ber
do. Gußsta Braunk. u. Brikett Braunschw. Kohl.
do. Wagenbau 1
Patzenh. Brauerei Siegen ⸗So ö.
i
fefferberg Br. Bergbau. 193 4 uckerfab. 109 4 nthr. R. 1024 ein. Metallw. . 195 4 Weft. Eielt. 105 1 Westf. Kalkw do 1897 1063 4
Msch. u. Arm. Et 1.4
14
1.1
1.4
1.4
1.1
. 1.1. Ropnbacher gte 1063 41 1.1. do. 1000 4 . 14
11
1.4
1.4
1.1
11
Massener Bergb. Nech. Web Lind. Ro. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw.
Mend. u. Schw. Nercur, Wollw. Milowicen Eisen 5 Nir und Genest Mühle Runing.
ISE 2
Simonius gell. Sitzendorf. Po. TCG. Spinnu. E Spinngtenn u. Sprengst. Carb.
— — — — — — —— — — ——— — — * e. . 1 . 1
x & Q Q Q — t - do =
— — — — Coen SI LSG! S ü
do. 405 MÆ 10241 Rvbniker Steink. . 100 47 Schaller Gruben. 104
do. 18981
Burbach Gewerk
—
86 C — — — — * —
2
Stark. u. Hoff. ab. Star f. Ehm. Jb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Im.
Charlotte Czernitz Gharlottenbuütte Chem. J. Grũnau
—
2
do. do. 1903 ut. 10 100
CC .., ,, , , , , ,, - --, , ,-, e , , ,d, ,
A — 222
M en COο O0m« O O — A «— 0
1024 1063 4 1641
4 10541
4
1
7
ib 11 1
10241
1024
1
101924
5.1034
184 3163 ar
10634
—
n i 55 oh 4
10542
* 1899 .
- — 267
ü
— 2
N ——— * 2 2
ö
— — —— — 1
1
1
1
.
. 1
Königsborn uk. 11 19 4 ö ;
1
1
1
1
.
88
8
S5.
—
— 2 — 85
3 4
Schl. El. u. ermann S
Deutscher Michsanzeiger
öniglich Preußis
Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich S M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung k Berlin w. den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer auch dir Eypedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 2s 8.
er Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an; die Königliche Expedition dea Nentschen Reichaanzeigerz und Königlich Rreußischen Staatazanzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
88 SG &
8 S
M 119.
Inhalt des autlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend eine Ermächti , chtigung zur Vornahme vom
Mai, Abends.
5
Berlin, Millwoch 1908.
des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Bulgari nnr n n, garischen
dem Präßdenten der deutschen Dendrologischen Gesell⸗ . Grafen von Schwerin auf Wendisch⸗
des Ritterkreuzes des Furst lich Bulgarischen
E S6
—
3 8
Klasse des Gro zus- und Verdien riedrich Ludwig:
des Ehren rütterkreu ze herzoglich Oldenburgi ordens des Herzogs dem Landrat von Mique
des Kom mand eurkreu Herzoglich Sr
S8 S = r . r 0 w -
?
3 S S
Ernennungen ꝛc.
—
zeit er Klasse des Ordens Heinrichs
do. un
Militärverdienstordens: dem Polizeileutnant Folte zu Berlin; des Persischen Sonnenordens zweiter Klasse:
Stemrich, geb. Longerich, im Auswärtigen Amt
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sti . . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglementgrischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neu⸗ rschaftlichen Kredit⸗Instituts. etreffend das Ssipendium der Julius⸗
dem Großherzoglich säe
Reserve Freiherrn von G mmerherrn, Leutnant der
aidar Pacha .. aphta Prod. . 09
on Ehr en kreuzes der Frau Diederike
Gemahlin des Unterstaatssekretä Stemrlch; sowie .
der dritten Klasse desselben Ordens:
Deft. My. Mont. 109 41 I.. Zelsst. Waldh. 199 4 Steaua Romana 195 ng. Lokalb. J..
dorf Dr. jur. Greve; zernen Verdienst⸗
ssenschaft:
mãärkischen Ritte Bekanntmachung, Adelheid⸗Stiftung.
agdeburger
Securitas Thuringia,
dem Schiffskapitän,
. Kapitänleutnant d Seeoffizierkorps Wiehr zu Hamburg. er Reserve des
dem Theaterdirektor A dem Komponisten Lin
des Ehren kreuzes v Schaumburg⸗Li dem Regierungsrat S des Fürstlich Lipp dem Strafanstalts direktor
ö Berlin und
Ver sicherungsaktien.
sich. 14006. Mitvers. 11008.
e des Fürstlich sordens:
Cölnische Rückver Deutsche Rück⸗ u. Deutsche Transportyer. 28008. Deutscher Lloyd 20756.
rankf. Try.“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . t izeadmiral Bous de L . Marinebefehlshaber in Brest, den Roten Adlerorden ee ref, dem früheren chilenischen Marineunterstaatssekretär Casa⸗ nova Zenteno den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Königlich griechischen Korvenienkapitän Philipp Canellopoul os, dem Köni 5 griechischen Marineober⸗ ophilatos und dem fran mandanten des i Klasse
dem französischen V
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Referenten bei dem Kaiserlichen Gouvernement
von Deutsch⸗Ostafrika, Regierungsrat Carl Detlef von Winterfeld den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu
Unf. / u. Elas d Feuerversich. 4500. Preuß. Lebensvers. 10603.
400b3.
Erfurt 44508. Versich. 1175. Westd. Vers. Akt Bank 7756. Wilhelma, Magd. All
Bezugsrechte:
Telephon Berliner 2 30bzG. Gjberfelder Farben 20bbz.
Idordens: her zu Herford;
ingenieur Gregorius The Kapitänleutnant A eur“, den Roten Adierorden
Union, Allgem.
des Kaiserl ich Russis zwei dem Direkto :
g afenschiffes
2 üissele S ichen Kronenorden öniglich österreichis
er“ am Bande des
* wir ae
t. Annen ordens:
der Auf Hrift ö
, Ingen eiter Klasse, ungarischen
z dem E mn direktor d Leon Janssen den Kön dem Kaiserlich und
nschluß der unter deutse em
Wiener IX 234,50 B.
Hauptmann Freiherrn von Berlepsch im Generalstabskorps und dem bisherigen Ersten Sekretär bei der . 232 rischen diplomatsschen Vertretung in Berlin Dr. Schisch⸗ manow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den französischen Hilfsoffizieren fünfter Klasse Jean Guillerm an Bord des Hafenschiffes Häleur“ und Jean Maxchadour an Bord des Hafenschiffes „Laborieuꝝ“ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
den französischen Oberdeckoffizieren Fran gois Laurent ösischen Deckoffizier René Hafenschiffes
dem Hof⸗ und Domsänger Funk zu Berlin;
der Kaiserlich Russischen goldenen Medaill Bande des St. 8 n, n 3
dem Hüttenmeister a. D. Fuchs zu Warmbrunn;
des Großherrlich Türkischen Medschidieordens zweiter Klasse: dem Kammergerichtsrat Dr. Felix Meyer zu Berlin;
der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille in Br onze:
vorzunehmen und die Geburten, Heirat solchen zu beurkunden. Heiraten und St
Berichtigung. Gußst. 798. 90bi. Sentker, Werkzeug 76,75 G. — Gestern: St. A. 89, SoG. Warschau⸗ 775G. Schaaffh. Bank. . Chem. Fabr. Milch Ver ink. 1396.
Von dem Kaiserlichen Generalkonsul a. i. in Teheran ist der Apothekenbesitzer Johannes Wur in . sularagenten daselbst bestellt worden. ; 6,
Duisburg 360 ult. 134 20a, 10a, 20b
und Jules Brélivet, dem fran
von der Besatzung des Königreich Preußen.
g! a Oso.«
„Haäͤleur“, dem französischen Oberdeckoffizier Auguste Jaouen und dem französischen Deckoffizier Arsene 3 i von der Besatzung des Hafenschiffes „Laborieur“, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
dem Diener des Staatssekretärs von Schoen, Wolff zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hofkammerrat Dr. Walter als Geheimer Hofkammerrat und d, Hofkammer⸗
des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:
dem Kriminalkommissar von Arnim zu Berlin; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königli Rumänischen Krone: nig.
ideikommißbesitzer Grafen von Bis ⸗
Plathe in . ö des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Oberleutnant a. D. Bulius zu Breslau und
dem Bahnhofskassierer Huthm acher zu Sigmaringen;
s des Königlich Rumänischen
tern von Rumänien“:
dem Oberamtmann Longard zu Sigmaringen und
dem Direktor des Fürstlich Hohenzoll ; amts Loew zu k ch Hohenzollernschen Hofkassen
Fonds und Attienbõrse.
Gerlin, den 19. Mai 19808.
Die Börse zeigte heute eine une hrend der Hüttena influßt durch Phönixaltien,
agen eine recht un. vorherrscht, bekundeten eine feste Haltung.
und Baurat Alfred Temor den ; . ö Charakter als Gehei ĩ
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen und zwar: z
, 2 en,. e n rgzcheimen Rat, Kammerherrn Frei . von Landsberg⸗Velen⸗-Steinfürt auf 1
liche Tendenz. markt eher schwach lag, bee die gedrückte Haltun für die seit einigen freundliche Tenden; Rentenwerte wieder Eine besonders gute wiederum Russische Werte an den Tag Auch Canada Pacifi Der Geldmarkt zeig staltung. Nachbörse
1 , ,, der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlun Köslin getroffenen Wahl den bisherigen re mn, 23 Stadt Rummelsburg i. Pomm. Emil Kieback als besoldeten Beigeordneten Zweiten Bürgermeister der Stadt Köslin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
auf Schlo eri schen
aktien waren fest te eine leichte Ge
des Offizier kreu still. Pripardielon
Ordens
Auf den Bericht vom 9. April d. J. will d i zurückfolgenden, von der , * . Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts am 17. De⸗
Matter.
Matter.
des Verdienstkreuzes desselben Ordens:
aushofmeister des Reichskanzlers ra der zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli Badischen Ordens vom Zähringer 8 . dem Präsidenten der deutschen Dendrologischen Gesell⸗
aft, Rittergutsb — sel⸗ . 3 esitzer Grafen von Schwer in auf Wendisch—
des Ritt erkreu
des Großherzoglich Hes Philipps des Großmütigen:
dem Verlagsbuchhändler Glaue zu Berlin;
des Komturkreuzes des Großherzogli Mecklenburgischen ee ,. g
dem Regieru äsi j Pier en eg rungspräsidenten Dr. jur. von Meister zu
des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des G 2 2 2 10 . herzoglich Sächfischen Hausordens a g , kö oder vom weißen Falken: em Großherzoglich sächsischen Justizrat, Hauptma Landwehr Dr. jur. Kronfeld zu ö u K dem Proyvinzialsteuersekretär, Rechnungsrat Cramer bei
en, des Thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins
ember v. J. beschlossenen Nachtrag zu den reglementarischen . dieses Instituts hiermit Landesherrlich ge⸗ Achilleion, Korfu, den 21. April 1908. . Wilhelm R. . . . den Justizminister: von Arnim. n den Minister für Landwittschaft, Domä Forsten und den . t ö
Nachtrag
jzu den reglementagrischen Bestimmungen des Kur— Neumärkischen Ritterschaftlichen Ker ine srkatnnd
In dem mittels Allerhöchsten Erlasses vom 30. Landegherrlich genehmigten Nachtrage ju den , und Neumaäͤrkischen Ritterschaftlichen I) werden die unter T enthaltenen über die Pensionierung ö K d N mten de ur⸗ Ritterschaftlichen ie,, . adi 66 J. . n Dailehng⸗Kaässe sowie über di ü ü Hinterbliebenen dieser . 6
des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens fü Dien ste in ier chen für treue
dem Kassierer der Fürstlich Hohenzoller = Hofkammerkasse Eber wein zu ö . 41 2 des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens fü
Dien ste in Ehe KJ dem Polizeidiener Lorch zu Sigmaringen; des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens
vierter Klasse:
dem Polizeihauptmann Haccius zu Berlin; des Königlich Siamesischen Kronenordens . fünfter Klasse: lizeileutnants Hech, Walter, Miethner und
Bülow. S Fürsten von
Probułktenma 19. Mai. Die am waren (per 1o00 kg) in maͤrkischer 217 - 219 a gewicht 58 8 216— nahme im Juli, do, nahme im September mit 2 A oder Minderwert. Behauytet.
Roggen, inländisch Normalgewicht 71 laufenden Monat, do bis 191,B75 Abnabme bis 7775 -= 177,50 Abnahme i tember mit 1,50 Æ Mehr oder wert. Matter.
Hafer, Normalgewicht bis 151 Abnahme im lau do. 165, 556 -= 64 Abnahme im J 2 6 Mehr⸗ oder Minderwert.
Mas geschãftslos.
Weizenm ehl (p. und Speicher Nr.
tlich ermittelten P W 9
b Bahn, fern,
1951,75 - 191,59 M
es erster Klasse
95 Abnahm ischen Verdienstordens . 191 — 1921 im Juli, do.
st 9 Kredit⸗Institut (G.⸗S. S. 19
der Königlich Siamesischen Rajaruchimedaille Gold: Ritterschaftli
den Schutzmannswachtmeistern Lindner, wie folgt, ergänzt:
Preuß und Knoll daselbst; der Königlich Siame
Reh wald,
n Rajaruchimedaille
§ 2 wird hinter 28. März 1888 (G.-S. S. 48) das Wort und“ Y) hinter. 1 Xr g ger S. S nter 1. Jun S. S. 169) — 277, Mai 1907 (G. S. S. 3 2 ,
Roggenmehl G. 109 k
ah Weg unde Gr cher ir. 3 u. 1 ö
den Schutzmännern Bluhm und Buchholz, den Kriminalschutmännern Richter und Schandert,
sämtlich zu Berlin;
Rübsl für 100 kg Abnahme im Iaufenden M Geld Abnahme im Oktobe
27. Mai 1907 (G.S. S. 99).