Nach den Ermittlungen des Vergins deutscher Fgisen— und Stahlindustrie l ler betrug, laut Meldung des W. T. B.
ü 1 1907 angeg e md . 4a 776 (40 283) t, Thomagroheisen
aus Essen, im
220 931 t. gegen 5. der arbeltgtäglich 226 615 t. Von der Be—=
— ril 6151 105 t betrug, sind bei einer ö . . den enfsprechenden Monat des Vorjahrs höheren Ziffer S3 64 o/o lim Vorjahr S9, 0 oo). ab- esetzz; worden. Der auf die Beteiligung anzurechnende otzabsatz betrug im April bei 30 Arbeitstagen 842 162 t oder arbeitstäglich 28 ö72 t (gegen 36 496 t im Vorjahre gleich 72, 180 / 0 der Betelligung (gegen 100, 41 00g im Vorjahre). Der Brikettabsatz betrua bei 34 Arbeitstagen (im Vorjahre 24iss Arbeitstagen) 251 h29 int Vorjahre 214 022 9 gleich arbeitztäglich 10 480 t (im Vorjahre * t) oder 9,6830 / 9 der Beteiligung (im Vorjahre 93, 12 0/0. — In der gestrigen Generalhersammlung der Aktiengesell⸗ schaft für Feder tahlindustrie wurde, laut Meldung des B. T. B. aug Cassel, nach Erledigung der Regularlen mitgeteilt, daß elner für den 11. Juni neu , , . Generalversammlung die Ausgabe von bo0 000 3. . Aktien zur Vergrößerung der Be⸗ agen werden oll. n n,. Mal. (B. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ wels des Handelsministeriums über den Außenhandel des ssterreichisch⸗ un garischen ollgebiets vom Monat Mär; 1903 betrug die Einfuhr 2312 Millionen, die Ausfuhr 198,8 Millionen Kronen. Während der Monate Januar bis Märj betrug die Einfuhr 6332 Millionen, die Ausfuhr b27,2 Millionen Kronen. New York, 19. Mal. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche h, ,, Waren betrug 10 390 000 Bollars gegen 12 340 000 Dollars in der Vorwoche.
en, 19. Mai. (W. T. B.) Ausweig der Oester⸗ reid r n r ft Bank vom 15. Mai (in Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai: Notenumlauf 773 338 665 äbn. 3g ols 000), Silberkurant 319 312 000 (Ahn. 1427 000, Goldbarren 1 120 141 000 (3un. ] 914 000), in Gold zahl⸗ bar Wechsei S0 000 900 (unverändert), Portefeuille 435 741 900 (Abn. 66 066 ooo), Lombard 75 hd h 000 (bn. S 682 000), Hypotheken darlehne 299 995 000 (Abn. 1000), Pfandbriefeumlauf 292 216 000 ((Abn. 356 000, steuerfr. Rotenreserve 126 118 000 (Zun. 36 50 000.
Die Preitznotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
Marktpreise nach Ermittlungen Des Königlichen Polizeipräsidlums. (Höchste und niedrigfte Preise) Der Voppelzentner für: eljen, gute Sorte 2190 A 2, 86 * — Vehlen, Mittelforte )) 21,82 M3; 21,78 660 Wehen, geringe Sorte ) 274 1M; 2170 M — Roggen, gute Sorte 5) 19,40 ƽ ; 19,38 4 — Roggen, Mittelsorte 19, 36 M; 18, 34 Roggen, geringe Sorie Ig z 4; 19d, 30 0 — Futtergerste, gute Sorte 17.30 4; IS. 40 M — Futtergerste, M elsorte ) 16,30 Æ; 18359 M —
uttergerste, geringe ö 15,40 υ ; 1460 D Gafzr, gute
ig mg ade e, f , d Hafer, Mttelsorte 17 49 0 16,70 M — Hafer, gering Sorte) 6,60 M; 16,00 6 — Mais (uiredꝝꝰ gute Sorte 1560 M; 17,20 M . Mais (mixed) hzeringe Gorte = ; — 44 = Mag. (runder) gute 6. 1730 Æ; 16550 M — Richtstroh H ,66 M6; 5,30 — Heu 9,50 M; 7.10 MÆ — Grbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße 50,9 4; zb 5 .. — Linsen do oo 6; Ih G6 . = Kartoffeln 800 d e, W gäindflelsch von der Keule 1 K 266 . 1 , . ble auchflelsch wd e n d, e,, Ti , = Sgwei
Berlin, 19. Mai.
1.0 , o e = Kalbfleisch 1 kg sli 4; 1.26 fleisch 1 Kg 200 M; 1720 6 — Butter 1g 3.00 M; 2,40 M — Gier 60 Stic do νν: Jos M — dae sen f kg 230 M,; 120 A Aale 1 Kg 3,00 M; 1.60 1ƽ — 7 er 1 kg 3,60 M; 140 Hechte I Rg 3 00 t; 1.290 M — Barsche 1 Eg 2,00 M; 1,00 4 — Gchleie 1 Eg 3.20 M:; 1,20 M — Bleie 1 Kg 1,40 Æ; 0, So 4 — 63 60 Stück 20,0 M; 4.00 f) Ab Bahn.
j Frei Wagen und ab Bahn
Kursberichte von den auswartig?!n Fondsmärkten.
am burg, 19. Mai. (WB. T. B.) Gold in Barren das gun rr, 3 * 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72 25 Br., 71,75 Gd.
. 20. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. G.) Emb. 60 Rente M. N. pr. Arr. M7 30, Desterr. 40 / Rente in Ker W. p. ult. N, 40, Ungar. 409 Goldrente 11145, Ungar. 400 Rente in Rr.-W. g3, 70, Türkische Lose per M. d. M. 187,50, Buschtierader Gisenb. - Akt. Lit. B — — Nordwestbahnakt, Lit. B pe; uit. — — Desterr. Staats bahn per ult. 695,25, Südbahngesellschaft I35, o, Wiener Bankverein 521 59, Kreditanstalt, Oesterr. Her uli. 633 00, Kreditbank, Ungar. allg. 751, 90, Länderbank 442 00, Brüxer Koßhlenbergwert — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. öl, bo, Ventsche FReichsbanknoten pr. ult. 117,62, Untonbank 539, 00, Prager Eisenindustriegesellschaft —.
r . 195 Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0½ο Engltische Konsols s6rsrg, Silber 2433, Privatdiskont 2116. — Bankeingang 7000 Pfd. Sterl.
1 19. Mai. r. T. B.) (Schluß.) 3 0o Franz. Rente go, So, Sue kanalaktien 4495.
Heer fn. 195. Mat. (B. XT. S). Wechsel auf Parig 14,55
Lifsabon, 19. Mai. (W. T. G) Goldagio 13.
Rew Hort, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Infolge von neuerlichen Käufen einjelner Spekulantengruppen, besonders in Eisen⸗ bahnwerten, machte die Aufwärtgbewegung anfangs weitere Fort⸗ schritte. Die ausgesprochen feste Stimmung konnte ch zunächst be⸗ haupten, da Deckungen und die jiemlich umfangre che Geschäfte⸗ tätigkeit der Kommissionghäuser Anregung boten. Im weiteren Verkehr trat' unter dem Bruck von Reallsterungen und Blankoverkäufen ein Tendenjumschwung ein. Den Anlaß zu letzteren gaben hauptsächlich Gerüchte, nach welchen die Aussichten bejüglich einer Gefetzgebung über die Umlaufgmittel gering sein sollen, sowie Gerüchte über Preisunterbietungen in Stahlfabrikaten. ö Rechnung Londong wurden per Saldo 10 950 Stück Aktien gekauft. Die. Börse schloß in schwacher Haltung. Aktienumsatz 1250 009 Stüc. Geld auf 24 Stunden Purchschn. Zingrate Iz, do. Zingrate für letztes Darlehn deg Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage) 486. 15, Cable Trang.
fe 487. 50, Sllber, Commercial Barg bæ2s /i. Tenden für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 19. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 15116.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 20. Mai. r, , r ,,, t. Korn zucker 88 Grad o. S. 11321 — 11,373. achprodukte 78 Grad o. S. d. 50 — 9, 60. Stimmung: Flau. Brotraffin. J o. 5. 21,374 — 21,621.
Kristalliucker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 21, 121 bis
21.575. Gem. Mell J1 mit Sac 26, 825 - 26,8373. Stimmung: Ge, e oe! Rohnucer J. Produkt Transito frel an Bord Hamburg;: Mai 23 55 Gd., 2270 Br. — — ber. Junt 22,55 Gd., 22. 70 Br., = e, Juli z 55 Gd, 2,76 Br.,, —= — Ber, August T3, 75 Gd. 22.80 Br., — — ber, Oktober 20, 85 Gd., 20,99 Br., — — bei. —
Flau. Cöln, 19. Mai. (W. T. B.) Rü böl] lolo 76 00, Ottober 73 00. Hremen, 19. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) r, ,, , Schmalz. it Loko, Tubg und Firkin 431, a , , nr, f e , z. umwollbörse. Baumwolle. Ruhig. an o ; 9 k . (W. T. B. Petroleum. Standard white loko ruhig, 7.66.
ö . 20. Mat. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ berich . Good average Santos Mai 324 Gd. September 326 Gd. Vejember 329 Gd, Mär; * Gd. Ruhig. — Zucker⸗ m ard t. ¶Anfangabericht) Rübenroßjucker J. Probukt Basig 8806 Rendemen neue Usance, fret an Bord Hamburg Mal 22350, Juni 22 55, August 22.80, Oktober 21, 00, Deiember 20,66, Mäãarj 21.00.
lau. ! Buda pest, 15. Mal. (G. T. B.) Raps August 17, 5 Gd. 17,85 Br.
London, 19. Mal. (W. T. B.) 96 o/ Janatu der prompi, stetig. i fh. 75 5. Verk. Rübenrohjucker Mai stetig, 11 sh. 6 d. Wert.
. 3 . . (Schluß.) Standard⸗
up fer stetig, 58, per on .
. n , 19. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Tenden: Wing. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mai 5,69, Mal Juni 68, Junk. Juli h,6ö, Juli⸗August h, HZ, August⸗ September h, 41, September Oktober 5b, Dktober · Nobember 5.13, November ⸗Desember H. 08, Dezember ⸗Januar h. 0d, Januar Februar h. 03.
Manche ster, 19. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam mern bange! f auf die Notierungen vom 15. d. If 20r Water courante Qualität 8 39 30r Water courante Qualität 9 69 zör Water bessere Qualltaͤt 9öse (09), 40r Mule egurante Qualit 106 (G65, dor Mule Wilkinson 17 G1), C2r Pineopg. Reyner sz (gie, 32r Warpeopt Lees 9ise C), zör Warpeops Wellington log (1645), 60r Cops für Näbzwirn 22), 8or Cops für Nähiwirn 261 6h 100r Cops für Nähjwirn 34 66h 120r Cops für Näh⸗ jwirni d 4 (43), dor Double courante Qualität 10 (109), 60or Double tourante Qualtät 145 (1457), Printers 227 (219). Tendenz; Stramm.
y,, 3 ,,, B.) (Schluß) Ro heisen est, Middlegborough warran d fe Faris, 19. Mai. (W. T. B.) n, ,. Rohzucker ruhig, 88 oo neue Kondition 291 - 291. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 für os kg Mai zz, Juni 323ss, Juli-August 323, Dktober⸗ Januar 30* / g
3 3. , T. B.) Java⸗Kaffee good rdinary 37. — Bankazinn 83. j de , ,, 19. Mai. (W. T. B) Petroleum. Raffinierteß Type weiß loko 22 bei. Br., do. Mal 22 Br., do. Jun 23 Br., do. August 227 Br. Fest. — Schmal!
ai 103.
. Rew Pork, 19 Mal. (W. T. B.) (Schluß) Saumwolle⸗ preis in New York 10, 95, do. für Lieferung per Juli 9, 656, do, für Lieferung per Sept. 30, Baumwolleprelg in New Orleans 11216. Petroleum Standard white in New Jork 8 5, de; do. in Philadelphia d. 70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Gredit Balances at Oil City L78, SchmalJ Western Stegm 870, do. Rohe u. Brothers 8.90. Gerteldefracht nach Liverpool J. Kaffee fair Rio Nr. J 6) do. Klo Rr. 7 ver Fun 5.205, do. do. ver August 6, 15. Zucker 5,74. Zinn 30 25 — 30 75. Kupfer 12,576 — 183.00.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
31. Mal 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektisn in Lin: Lieferung maschineller Werkstätteneinrichtungen für die Werkstätte der K. K. österr. enn, y. Linz. Näheres bei der erwähnten
und beim Reichsanzeiger“.
ö 1908, 12 Uhr. * K. Staatsbahndirektion Wien: I) Lieferung von 60 O00 t mineralischer Kohle für Lokomotipbetrieb. h Lieferung von 3000 t Gagkohlen, 2100 t Schmiedekohlen und Fo 6000 t Hausbrandkoblen. 3) Lieferung von Gas. und Schmiede. kohlen, Schmelstũckkoks, Würfel koks für Schmiedzwecke und Nußkoks für Generator, Kesselkohle für das Glektrintätgwerk Wien und Haus- brandkohle. (Jahresbedarf der einzelnen Staatshahndirektionen.) Näheres bei der erwähnten Direktion und beim Reichsanzeiger“.
Spanien.
22. Juni 1908, 11 Uhr. Generaldirektion für Ackerbau, Industrie und Handel (Direccion general de Agriculture, Industria. Gomèercio) in Madrid: Lieferung des Materials für 380 Landwirt- schaftzlaboratorien. Nähereg in spanischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger und an Ort und Stelle. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanten ist es ratsam, sich der Vermittelung landeskundiger Ver⸗ treter ju bedienen, deren Adressen bei den Kaiserlichen Konsulaten ju
d. erfahren sin Dänemark.
2. Juni 1908, 12 Uhr. Die däͤnischen Staatabahnen, Im Maskindfdelingens Regnskabskontor in Aarhus“: Lieferung bon 2000 kKg Bleiweiß, 2600 Kg Zinkweiß, 2500 kg Kienruß, Soo kg Kastanienbraun, 300 Kg Umbra, 45 009 kg Kristallsoda, 9000 kg kaljinierter Soda, S00 Kg Pottasche, 700 kg Borax, 12 099 Eg waffergerlebener Kreide, 36 9h kg gebranntem Kalt, 2000 kg Chlor⸗ kalt, Soo Kg Putzpulver, 18 050 Kg weicher Seife, 300 Eg weißer Stückenfeife, 50d Kg Glycerin, 600 Eg spiritus vini, 300 kg Stegrinöl, Io kg Stearinlichten, 1860 Kg Terpentinöl, 1999 kg Benzin, 766 Paketen Streichhöltern, 150 kg Salpetersäure, 3090 kg Schwefel⸗ saͤure, 200 Eg Ammoniakwasser, 12 900 Kg destilliertem Wasser, 206 Kg. Leim, 1000 Kg Maig. Formulare und Lieferungsbedingungen an Ort und Stelle.
Bra silien.
Die im Feichsan zeiger Nr. 35 vom 10. Februar d. J. ver⸗ öffentlichte Ausschrelibung, betreffend Lieferung von Schienen und Zu⸗ behör, ift annulllert und durch folgende neue ersetzt worden:
31. Mai 19058, 12 Uhr. Intendantur der Brasilianischen Zentral⸗ eisenbahn in Rio de Janeiro: Lieferung von Schienen und Zu⸗ behör. Sicherheitsleistung 2000 Milrels. Näheres beim „Reichs anzeiger). j
z // 1
Nachtrag.
Mitteilungen des Königlichen Asrgnautischen gi tenen, Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Mai 1908, 91 bis 10 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe... 122 m 50om 1000m 1338 w]
Temperatur (900) 11,0 6,6 2,7 2,0 Rel. . 99) 76 76 96 99 Wind ⸗Richtung W. NV NV NW. Geschw. mps 7 bis 8 11bis 12 22 22 J . Bewölkung zunehmend, untere Wolkengrenze bei 1150 m e. Von 1100 m 94 bis zur erreichten größten Höhe keine wesentlichen Temperaturunterschiede.
Wetterbericht vom 20. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr.
Name der . ,. 32. 3 2 Beobachtungs⸗ 21 ö . Wetter ö . der letzten station * stärke 86 24 Stunden
3 7 * mm
Borkum 768,6 N 3 bedeckt 10,5 vorwiegend heiter
Reslum Iss l N I bededi Ul] G Nachts Nieder chl. Damburg . Jö 7.6 WNW bedeckt 17,0 nemlich heiter Snwinem nde 7Tõß ds WS Wi wog Js d semssch hester Rügenwalder⸗
. ö 766.9 Windst. bedeckt 118 Nachts Niederschl.
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
Neufahrwasser 7öõ6 d SW 3 bedeckt 144 Nemeliĩ! . . 765,6 NW 2bedeckt 9, Vachen = 768,83 NNW X helter 15,
O — — — — — — 2 — — — — —
Sannoder . I676 NW 1 heiter 16,2 ziemlich heiter Beriin 7667 SW 2 woltig 1756 ziemlich heiter Srerden Jo 1 SS I woltig NS dorwie gend heller Breslau 768.0 S 1wolfig 18.4 melst bewoltt Bromberg Jo d SW * halb bed. I6]1 ö helter Meß [676 NNO 3 wolkig 16,5 GSewitter Franffurt. M. 675 NO 1 woltig 170 dorwiegend heller Rarlsruhe, . 766,5 Windst. heiter 18, Sewĩtter Mönchen JTö7 5 SW 4 wollig 173 vorwiegend heller (¶ Wilhelms hav.) Stornoway . 7665, ) WSW ö wollig 8,3 — meist bewölkt Kiel Malin Head 769,8 W 3 beiter 9.4 — ae, bewöllt ( Wustrow i. M.) Valentla. . 772,4 Windst. bedeckt 9,4 — niemlich heiter
EKõnĩgsbg. Pr)
Seilly ... 771,4 NNO 3 Nebel 106 — jiemlsch heiter (( Gassel) Aberdeen .. 768,4 WN Wa halb bed. 111 — iemlich heiter (Magdeburg Shields .. 770,6 WSW heiter 100 melst bewö ( Grünberg Schl.) Holybead . 772.0 Windst. heiter 11,B7 Rniemlich heiter (Mülhaus., Hls.) Jgle delix . 767.3 N I wollen. 169 Wetter leuchten EFriedrichshaf.) St. Mathieu 770, NO 3 bedeckt 11,8 vorwiegend heiter ( Bamberg) Grlsne 769, NO 3 halb bed. 11,2 vorwiegend heiter
Parls JT6 87 NNW 2 bedeckt 14,8 Vlsssingen Jo NNO 2 wolkig 12,9 Selder I6 8.7 N 3 heiter 11,8 Bodoe . 756, SW 2 heiter 7,0 Thrsstlansund 758.4 SW 3 Regen 6,7 Skudesne . J764,7 W 6 wolkig 8.77
4
4
Skagen. 764,6 W bedeckt 9,8 Vestervig. . 766,5 W halb bed. 9.1 Ropenhagen Jöß d Windst. bedeckt. 115 Rarsstas - T5677 WMW 4 woltenl. 108 Stockholm 761.0 WNW 4 wolkenl. 12.0 Wisby . 763, WSW wolkenl. 100 Serndsand 75 8 SW X wostenl. F56 Saparanda 75h. 0 Windst. wolkig 9.2
Riga 764,5 Windst. halb bed. 10,8 — Wilna G5 5 W NI hester * — Pinsk 757,4 NW 1 wolkenl. 102 — Petersburg 758,8 W 2 heiter 7146 2 Wien 768,3 Sc I wossig 177 — Prag Töss, Windst. bedeckt 1890 2. ,, — 2 2 Floren N NIöo5 6 S J woltenl. 19385 — Cagllarl Nö. SS NJ hester 205 * Warschau Nö, 6 W NI halb bed. 1189 —— Thorshann 757,5 SW 7 Regen h.0 2
Seydlefsord 751,0 Windst. Dunst 5,7 Therbourg T77ö 5 Windft. bedeckt 11,8 Clermont 767,9 W 2 wol kenl. 18.5
Vlarr ß NT6d 5 Sc J bedeckt 165 — Mina N65 s Windsf. heiter M7 J Rrakau I69.0 N 1 wolkenl. 15.4 — b — Lemberg NJIös 7 SW Y wollen. 134 — Herman last 76 J d J relter 6s — Triess Jö d d N wolken. 217] —— Brindiss N66 d NW 4 wollenl. 189 — Liworng NI66, 1 NRG J heiter 213 —— Velgrad I68s 3 W NJ helter 208 —— Delsingforẽ Töl5 WMW wollenl, 104 — Ruopylo 7562 SW JI wolkenl,. J 6 w Iirich N68 & N woltenl, 155 90 — Genf Töss SW I wollenl, 177 60 — Tugans I6 L 8 N N wollen,. 70 8 —— Sãntls Ti, We Ww s Nebel 587 — ——
Vnnroh ne Jös 7 W NJ heiter IT — Porfland Bill 770.3 Nr 3 halb bed. 13,31 — —
Eine Depresston unter 755 mm liegt über dem Nordmeer und Lappland, ein ostwärtz schreitender Ausläufer unter 767 mm reicht von Südschweden bis zum Alpenvorland und trennt ein nordwärts verlagertes Maximum über 77 mm üher Irland von einem eben⸗ folchen, das Polen und Ungarn umfaßt. In Deutschland ist dat Welter schwachwindig, meist heiter bis wolkig und etwas wärmer; der Süden hatte Gewitter. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 20. Mai 1908, 7 bis 8 Uhr Vormittags:
Station . Seehöhe. .... 12 m 500 m 1000 m 1200 m
Temperatur (90) 13,8 16,1 13,4 11,0
Rel. FIchtgk. 83 86 72 75 82
Wind⸗Richtung . 8 80 s W SW Geschw. mps 3 7 6 6
Himmel größtenteils bewölkt. In den unteren Luftschichten bit zu 4s0 m Seehöhe Temperaturzunahme von 13,8 bis 16,1.
.
Dritte
Beilage
fun Deutshen Reihäzumtiget un enitig Pirnzishen Stautzameine,
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
M 119.
1908.
1. Unte , ,,
z. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. (. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. auf Aktien und Aktiengesellsch.
9. Bankguswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger.
h untersuchungssachen.
lbolꝰ Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Paul Karl rr , Schramm der 7. Komp. . Westpr. Inftr. Regts. Nr. 140, wegen 6 flucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militär ⸗ strafgesetzbuchs sowie der 38 56, 360 der Militär- trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlichez Vermögen mit Beschlag belegt.
Bromberg, den 16. Mai 1908. Gericht der 4. Division.
l69I3] Fahnen fluchtserklãrung. I
In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten Philipp Veldenz der J. Komp. Füsil. Regts. Nr. 89, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 3656, 360 der Nilttaͤrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 18. 5. 1908.
Gericht der 21. Division. P. L. IIIa. Nr. 2308.
Der 8 asemann,
Gen. . Lt. ö kz. Ade. Kriegtgerichtsrat.
16916 Verfügung. In der ien mm , gegen den Infanteristen der 3 / Inf. Leibregta. Johann Bernecker, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund der S§ 69 ff. des NM. St. G. B. sowie 5 3566 M. St. G. -O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. München, 18. Mai 1903. K. B. Gericht 1. Division.
lb9 lb] Ver fügung. In der U.S. gegen den Infanteristen der 2/1. Inf. Rgts. Johann Gigler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 64 ff. des M St.⸗ G. B. sowie §z 366 M.St.⸗G. O. der Beschuldigte hierdurch für sabnenflüchtig erklärt. München, 18. Mai 1908. KR. B. Gericht 1. Division. 16914] Beschlagnahmeverfügung. : In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann J. Aufgebots Rudolf Narr aus Wehingen, O.. A. Spaichingen, wegen unerlaubter Entfernung, wird auf Grund der S5 64, 66 des Fri en sers e sowie der S8 356, 360 der k ordnung des Beschuldigten im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 15. Mai 1908. Gericht der 26. Division.
16918
In der Strafsache gegen
I) den Joseph Kaspar Kilbinger, geboren am 18. Januar 1885 zu Biebrich,
2) den Peter Joseph Klein, geboren am 3. Ja⸗ nuar 1885 zu Biebrich,
3) den Karl Aloys Strauch, geboren am 21. No⸗ vember 1885 zu Biebrich,
4) den Heinrich Karl Kern, geboren am 4. Sep- tember 1885 zu Bierstadt,
5) den Emil Rudolf Diefenbach, geboren am 16. Juli 1885 in Breckenheim,
wegen Vergehens gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G.-B., hat die 1IJ. Strafkammer des Königl. Land⸗ gerichts in Wiesbaden in der Sitzung vom 1. Mai 1908 für Recht erkannt: Die Angeklagten werden wegen Vergehens gegen §5 140 Abs. 1 Nr. 1 R.⸗St. G. B. zu einer Geldstrafe von je 200 6, hilfsweise zu je 20 Tagen Gefängnis und jur Tragung der Fosten des Verfahrens verurteilt. Das im Inlande befindliche Vioecyhögen der , wird in Ge⸗ mäßheit des 140 Abs. 3 R. St. G. B., der S5 480, 25, 326 St. P.«O. in on von je 300 Ss zur Deckung von Strafe und Kosten mit Beschlag belegt.
Wiesbaden, den 14 Mai 1908.
Der Erste Staatsanwalt. llsgl7] Verfügung.
Die gegen den Infanteristen Georg Englert, 9. Inf. Regts, wegen Fahnenflucht u. a. am 8. Ja⸗ nuar 1906 erlassene und im Reichsanzeiger vom 19. Januar 1906 Nr. 77 391, dritte Beilage, ver⸗ öffentlichte Beschlagnahmeverfügung wird als erledigt zurückgenommen.
Würzburg, 18. Mai 1908.
Gericht 4. Division. Der Gerichte herr:
J. V.: v. Reichlin, Schmid,
Obeist und Regiments— Kriegsgerichtsrat.
kommandeur.
ö /// / / —
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
llsgꝛz] wangsversteigerung.
Im Wege ö. Zwangsvollstreckung sollen die in Vlttengu belegenen, im Grundbuche von Wittengu Band 3 Blatt Rr. 10z, Band 3 Blatt Rr. 168 und Band 4 Blatt Nr. 155 zur Jeit der Ein⸗ kaun des Versteigerungshermerkg auf den Namen z offenen Handelsgesellschaft e,, Berlin⸗
orden Emil Bahr & Co. in Wittenau eingetragenen hin stick am 8. Juli 1908, Vormittags zo Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der
erichtsstelle — Brunnenplatz, JZimmer Nr. 50 Bd pe versteigert werden. 1) Dag Grundstüch
and z Blatt Rr. 103 liegt in Wittenau an der Pauptsiraße und enthaͤlt Wohnhaus mit Kontor und Hofraum, Fabrlkgebäude, Werkftatt mit Abortanbau. 9h umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle gigs und 284s16 von zusammen 1 ha 70 a 57 qm
röße. Es ist in der Grundfteuermutterrolle des
und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 266 mit einem Reinertrag von O49 Taler und einem jährlichen Nutzungtwerte von 2225 A verzeichnet. I Das Grundstück Band 3 Blatt Nr. Ios in Wütenau, Mühlenweg und neben der Hosstelle gelegen, besteht aus den Ackerparzellen Kartenblatt ? Parzelle 123/15, 1241/15, 132/16, 147/16, 148/16, 149/16 von zu⸗ ,. 13 a 61 dm Größe. Eg ist in der Grund⸗ teuermutterrolle unter Artikel Nr. 447 mit einem Reinertrage hon Oo Taler verzeichnet. ) Dag Grundstück Band 4 Blatt Nr. 156, ein Ader in Wittenau, Mühlenrand gelegen, besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 2 Parjelle 124 11.15 von 2a 60 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 448 mit einem Reinertrage von O0] Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ö der Aushang an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel.
Berlin, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
16951] Aufgebot.
Nr. 4378. II. Der Kaiserl. Rechnungsrat Gustav Parade in Berlin Schöneberg hat das Aufgebot des Mantels der 340 / gigen badischen Schuldverschreibung von 1901 Lit. D Nr. 18 478 über 500 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer Nr. 10ñ 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Farlsruhe, den 18. Mai 1908.
Pfeuffer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. II. (16534 Aufgebot. F. 12508. Die Landwirtschaftliche Genossenschaftskasse für Westpreußen a, , . Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Neumark i. Pr. hat das , eines Depotscheines vom 15. Juli 1903 andwirtschaftlichen Reichsgenossenschaftsbank ein⸗ setregz⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n rm stadt bezüglich der Aktie Nr. O007 der Deutschen Salpeterwerke A. G. zu Hamburg à 1000 60 mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1902 und folgende beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag.; den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darmstadt, den 13. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht J. 116921
Aufgebot. Frau Witwe Berta Kobbe zu Charlottenburg hat uns angezeigt, daß die von ung auf das Leben von Erna stobbe in Neu⸗Weißensee — geboren am 21. September 1889 — ausgefertigte Lebensver⸗ sicherungspolice Nr. 131 519 vom 25. Februar 1895 abhanden gekommen sei. Der gegenwärtige Inhaber derselben wird daher aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden wird. Berlin, den 14. Mai 1908.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Aetien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
16953 Aufgebot. F. 4s08 zu J. Die Erben des Bergmanns Hermann Schutte aus Obersdorf: 1) Feuerwehrmann Jakob Schutte zu Berlin, 2) Bergmann Wilhelm Schutte in Obersdorf, 3) Krelzbaumeister Martin Schutte zu Nauen, 4) Eheleute Bergmann Adolf Nies und Katharina geb. Schutte ju Obersdorf, 5) Eheleute Handelsmann Bernhard Roth II. und Lina geb. Schutte zu Eisern, 6) Eisenbahnwagenmeister Hermann Schut te zu Langenau, 7) Gheleute Landwirt Alfred Schütz und Friedrike geb. Schutte in Altenbreckerfeld, 8) Eheleute Bergmann Friedrich Wilhelm Hoff⸗ mann und Berta geb. Schutte zu Obersdorf, vertreten durch Justizrat Coßmann in Siegen, haben glaubhaft gemacht, daß der Kuxschein Nr. 3, den die Gewerkschaft der Grube Brüderschaft bei Obersdorf im Jahre. 1877 dem Hermann Schutte über einen Kux ausgefertigt hatte, verloren gegangen sei. Sie haben beantragt, ihn aufzubieten. Termin zur Verhandlung über den Aufgebotgantrag wird auf den 4. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 18, anberaumt. Der Inhaber des Kux— scheines wird aufgefordert, spätestens in dem Termine den Schein vorzulegen und seine Rechte anzumelden, sonst wird er für kraftlos erklärt. Siegen, den 13. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
(16928 Uufgebot.
Auf Antrag des Leutnants Max Nethe in Posen wird der unbekannte Inhaber des unter dem Datum Gnesen den 6. März 1508 von Frau Olga Hoff⸗ mann, geborene Wührmann, auf Heinrich Adam in Gnesen gezogenen, von diesem angenommenen, von Frau Hoffmann in blanco weitergegebenen, am 6. Mai 1908 in Gnesen ian, inzwischen aber verloren gegangenen Wechsels über 4000 S auf⸗ efordert, seine Rechte aus dem Wechsel spätestens m Aufgebotgtermine am 19. Februar 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen ⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt wird.
(16161 Uufgebot. F. II08. 1. Die offene Handelsgesellschaft Pottlitzer & Schwabach in Berlin, Waßmannstraße 29, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 109. Dejember 1907 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Berlin, den 6. September 1907, über 133 S 35 9, der von ihr auf Andr. Thiedmann, Sargmagazin in Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, gejogen und von diesem angenommen ist, beantragt. er In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. Dezember 1908, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mühlhausen, Ostpr., Kreis Pr.“ Holland,
den 4. Mai 1998. Königliches Amtsgericht.
(16165 Aufgebot. 4 F. 10108. 2. Die Firma Callmann & Hecht in Berlin C., Neue Früiedrichstraße 59, hat das Aufgebot des an⸗ i verloren gegangenen, in Weißenfels am Oktober 1907 von der Firma Otto Altrichter & Co. zu Weißenfels auf den Betrag von 475 MÆ 25 9 ausgestellten, von Olga Brendel zu . akjeptierten, durch Indossament auf die Antrag⸗ stellerin übertragenen und am 10. Januar 1908 fällig ewesenen , beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem. unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Weißenfels, den 12. Mai 1908. Anil ches Au tsgericht.
(16929 Aufgebot. 4. F. 17108. 3. . er Gastwirt Joseph Konieczek in Gniewko⸗ witz 9 der Tiefbauunternehmer Georg Baedeker in Bromberg, Eltsabethstraße 21,
3 der Kaufmann Isidor Leß in Minutsdorf,
4 der Kätner Julius Löhlgu ebenda haben das Aufgebot der nachstehenden, im Grund⸗ buche ihrer m, . eingetragenen Posten zum 56 4 Ausschließung der unbekannten Gläubiger eantragt:
zu 1 des im Grundbuche von Sniewkowitz Bl. 3 Abt. III Nr. 7b für den am 25. März 1863 ge⸗ borenen Joseph Schulz eingetragenen, mit 5 v. H. verzinglichen Elternerbteils von 348 ,
zu 2 der nachstehenden, im Grundbuche von Dem⸗ binier Bl. 7 in Abt. III unter den folgenden Nummern eingetragenen Posten: Nr. 1b 50 Taler mit 5 v. H. verzinsliche Ab⸗ findung der Josefa Wiatr, Nr. 190 83 Taler 27 Sgr. rechtskräftige, mit 5 v. H. verzinsliche Forderung der Witwe Micha⸗ lina Czewezynska in Dembiniee, welche Post in vim assignationis überwiesen ist a. dem Justijrat Hülsen in Hohensalja in Höhe von 9 Talern 24 Sgr. und der Kosten aus der Ur⸗ kunde vom 7. 9. 1861, b. dem Ackerwirt Franz Swierez in Groß⸗Opok in Höhe von 4 Talern 16 Sgr., Nr. 1g 15 Taler 26 Sgr. nebst 5 v. H. Zinsen der Mußketierfrau Michaling Wysocki, geb. Lange, verw. gew. Szepezynski in Dembiniec (früher für Igyb Siepezynskh,
r. 1h 13 Taler 10 Sgr. nebst 5 v. H. Zinsen für die Joseph und Michalina Wysockischen Ehe⸗ leute in Dembiniee, wovon der Salarienkasse des Amtsgerichts Hohensalza 5 Taler 19 Sgr. über⸗ wiesen sind, zu 3 und 4 des im Grundbuche von Minutsdorf Bl. 42 und 57 in Abt. II Nr. J eingetragenen, an den Domänenbeamten Cords ju entrichtenden Etb⸗ schaftẽkanons von 6 Talern beantragt. Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1906, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.
Hohensalza, den 9. Mai 19808. Königliches Amtsgericht.
(169365 Aufgebot. Der Eisenbahnassistent, früher Eisenbahnmggazin⸗ aufseher Hermann Gleue in Hannovper-Herrenhausen, Hegebläch Nr. 29, hat als Eigenbesitzer des Grund⸗ fluͤclz daz Aufgebot zum Zwegle der Ausschließung des Eigentümers, des zu Stettin, Vuleanftraße Nr. 1a bejw. zur Vulcanstraße, früher Grabower⸗ Chausseehaus, belegenen, im Grundbuch von Grabow a. S. Gand Mi Blatt Rr. 163 eingetragenen Grund⸗ stückg, bebauter Hofraum, Kartenblatt 2 Nr. 1545351 von 2 a 76 qm und Kartenblatt 2 Nr. 16546351 von 2 a 04 qm gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Als Eigentümer im Grundbuche ist der angeblich Ausgang des Jahres 18657 verstorbene Stadtrat und . Gustay Wellmann in Grabow⸗Stettin seit dem 7. Dezember 1851 eingetragen. Der bigherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1908, n, ,. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, immer Nr. 26, anberaumten Aufgehotgtermine ö. echte auf das aufgebotene Grundstück anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Stettin, den 14. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 26. (169265 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Adam zu Berlin, Friedrich⸗ . 220, hat als Abwesenheltspfleger beantragt, en verschollenen Arbeiter Karl Neumann, geboren
Gnesen, den 15. Mai 1908.
Gemeindebezirls Wittenau unter Artitef Rr. 46
Königliches Amtsgericht.
am 13. November 1866 zu Ciemirow (Rußland),
Rußland), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 909, Vormittags 11 unn vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13 — 15, III. Stock, Zimmer 113 — 115, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die , ,. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 8. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
(l6924] Aufgebot.
Die Witwe des Maurermelsters Wilhelm Schmidt, Auguste geb. Schneider, in Brodowin (Kreis Anger⸗ münde), vertreten durch Justizrat Grosse in Berlin, Reinickendorferstraße 2, hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 21. Juni 1865 ju Berlin als Sohn des Maurers Wilhelm Schmidt und der Antrag⸗ stellerin geborenen Architekten und Zimmermann Adolf Schmidt, zuletzt wohnhaft in Berlin, Hoch⸗ . 32, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April E909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13—15, III Stock, Zimmer 113 — 115, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die , n, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 8. Mai 1908. =
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
(16950 Aufgebot. FE. 408/08.
Der Wilhelm Kieß, Bäckermeister in Heilbronn, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver schollenen Adolf genannt Gustav Föll, geboren den 15. Mai 1853 in ö n, Sohn der in Worcester, Amerika, verst. Metzgergeheleute Adolf Föll und , Katharine geb. Wills, .. wohnhaft in Worcester, Amerika, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 14. Dezember 1908. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen.
Heilbronn, den 12 Mal 1908.
Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter, Gerichtsassessor Köhn.
16930 Bekanntmachung.
Der Bödner Heinrich Scharfenberg in Rothenhuse bei Cigmar hat beantragt, den verschollenen, am 8. August 1874 in Rothenhuse geborenen Detlef Hinrich Baust, zuletzt wohnhaft gewesen im hiesigen Amtsgerichtsbezirk, für tot ju erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ fallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Neustadt i. Holst., den 17. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. (16932 1FhOS.
Aufgebot.
Der Besitzer Julius Schlaß in Weißfluß, als Ab⸗ wesenheitepfleger, hat beantragt, den verschollenen Franz Anton Meyer, geboren am 19. Mai 1863, juletzt wohnhaft in Weißfluß, Kreis Neustadt Wpr., für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 5. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Neustadt Wyr., den 4 Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
(16937 .
Der Lehrer Wilhelm Bertrams in Essen⸗Rütten⸗ scheid, Ernststr. 19, hat beantragt, den verschollenen, am 1. November 1868 zu Duisburg geborenen Ozwald Hiller, zuletzt wohnhaft in Werden⸗Ruhr, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Werden, den 14. Mai 19808.
Königliches Amtsgericht.
(16938 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg vom 13. Mai 19608 ist auf Antrag 1) des Theodor Linder, Cafetiers hier, Pflegers, 2) des Johann Ries, Lehrers a. D. hier, Pflegers, den Anton Michael Limmer, geboren am 12. März 1863, der im Jahre 1380 von Würjburg nach Amerika aus⸗ gewandert und über den etwa am 30. September 1892 die letzte Kunde gekommen ist, und den Anton Paur, geb. am 8. Märj 1857, der im 26 1876 von Würzburg ausgewandert und über den seit jener eit eine Nachricht nicht mehr gekommen, tot zu er- lären, Aufgebot erlassen, Aufgebotstermin auf
zuletzt wohnhaft in Ratei (Gouvernement Kalisch,
Donnerstag, den 10. Dezember 1908,